9550 4069 2785 N0l 1800 4563 9487 2850 e mit 1154 * 1140 besen 140 Erſcheint J ttwochs u. Samſtags und koſtet 1 onatlich nur 30 Pfg. frei in's Haus gebracht. Per Poſt bez. pro Quart.. M 1.15 * 5 Redaction, Druck und Verlag: W. Bingener, Viernheim. elne Nute Publikationsorgan der Gr. Bürgermeiſterei Pieruheim. Auzeigeblatt von Viernheim, Weinheim, Räferthal und Umgebung. ———— ZuAusſchreibungen wirkſam u. billig Inſerate 10 Pf. pro 1ſpaltige Garmondzeile. Reclamen 20 Pf. pro 1ſp. Zeile Nr. 100. prittes Flat 2 Saufag, den 15. peſen bet. 1894. Sbſt⸗ und Gartenbauverein für die Bergſtraße und das angrenzende Gebiet. A. Obſtgarten. Solange das Wetter offen, werden noch Bäume gepflanzt, beſonders in leichtem Boden. Stein⸗ obſt wird gleich, Kernobſt erſt im 2. Jahr ge⸗ ſchnitten. Die Baumſcheibe iſt mit kurzem Dung zu uml gen. Soll im Frühjahr gepflanzt werden, wird jetzt die Grube für den Baum aufgeworfen. Reinigen und Anſtreichen der alten Bäume mit Kalkmilch. Die Eier von Blattläuſen, Spinnern und Wicklern tödtet ein Anſtrich von Seife, Haſen geſchützt durch Einbinden ꝛc. Der Schnitt der Bäume wird fortgeſetzt. In der Kronentraufe älterer Bäume ſind Löcher anzubringen, damit das Regen und Schneewaſſer verſickern kann. Wallnußbäume werden in der Regel nicht ge— ſchritten; ſind hinderliche Aeſte daran, ſo iſt jetzt die beſte Zeit ſie abzuſägen. Die beſten Ver⸗ tilger von Eiern, Käfern ꝛc. an den Bäumen ſind die Meiſen; man gewöhne ſie an den Garten durch Anbringen von Futterplätzen. Erſt wenn Froſt eintritt, füttere man mit Sonnenblumen⸗ und Hanfſamen. B. Gemüſegarten. frei bleiben. Man ſehe das eingeſchlagene Ge⸗ müſe oft nach und entferne alles faulende. Ge⸗ müſegruben werden erſt bei Eintritt des Froſtes gedeckt. C. Blumengarten. Gehölzgruben werden beſchnit ten, Sträucher und Bäume verſetzt, am beſten mit Froſtballen, Blumenbeete gedüngt und umgegraben, ſchlecht gewordene Raſenflächen rigolt. Bei trockener Kälte ſind Frühlingsblumen(Stiefmütterchen, Vergißmeinnicht, Silenen ꝛc. leicht zu decken. Roſen werden nun umgelegt, vor dem Ueber⸗ Ruß und Kuhdung. Raupenneſt des Goldäſters, Eierringe des Ringelſpinners, Eierſchwämme des Schwammſpinners ſind zu vernichten. Beeren— obſtſträucher werden ausgeputzt, das alte Holz wird herausgeſchnitten. Die Sträucher werden flüſſig gedüngt. Jüngere Bäume werden gegen Das noch nicht umgegrabene Land wird nua ſpäteſtens gegraben, dabei werden die Beete zum Gemüſe im nächſten Jahr reichlich gedüngt. Friſchen Dünger gebrauchen alle Kohlarten, Sel⸗ lerie, Salat, Gurken ꝛc. mit kurzem Dung belegt, doch müſſen die Blätter Erdbeerbeete werden Kranken⸗ und Begräbniß⸗Kaſſe des hieſigen Gewerkvereins. Ortsverein Viernheim hält bis Sonntag den 16. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, im Vereinslokal, Gaſthaus„zum Deutſchen Kaiſer“ ſeine alljährige Versammlung Tagesordnung: 1) Neuwahl der Ausſchußmitglieder. 2) Verſchiedene Vereinsangelegen heiten. Die Mitglieder werden gebeten, pünktlich und vollzählig zu erſcheinen. Jakob Kempf, 1165 I. Vorſitzender. ie bekannte Perſon, welche meinen Pfuhlſtänder mit Häringe, 1 Kette entliehen hat, er— Sardinen, ſuche ich, denſelben zurück⸗— zub ringen. 1166 Rollmöpſe,“ Bismarckhäringe empfiehlt Karl Friedr. Bauer, Mannheim, K I, 8, a. d. Neckarbrücke. Ad. Hagenburger. Suche eine, auf deu 1. April 1895 beziehbare Nohnung zu miethen. 1128 Lehrer Otto. Für Herbſt und Winter kauft man am beſten und billigſten In den 3 roten Stiefeln Mannheim F 3, Nr. 12, Kirchenſtraße 500 Paar Doppelſohlige Herren⸗Zugſtiefel per Paar 450 Mk. Kittzugſtiefel für Damen von 6.— Mk. an Kittknopfſtiefel 1 1„ Wichslederne Knopfſtiefel, n 3 Wichslederne Zugſtiefel„ 1„ Wichslederne Halbſchuhe„ 1. Lederbeſetzte Filzſtiefel 5 5. Lederbeſetzte Filzpantoffel„ 8 8 Abgeſteppte Filzpantoffel mit Fl 0 Melton Filzpantoffel mit Lederſohle„ 1-, Holzgenagelte Filzpantoffel f. Damen„ 90 Pf. ſowie ſämmtliche Artikel in Schuhwaaren ſind ſolid und dauerboft gemacht und zu denkbar niedrigen Preiſen n nur bei Ferd. Mapper, Maunheim Schuhlager F 3, 12, Kirchenstrasse 888 gegenüber von D. Aberle, Möbellager. decken aber entblättert, überhaupt werden alle feinere Sachen nun gedeckt. merkſamkeit beanſpruchen jetzt die Zimmerpflanzen beim Gießen, Abwaſchen ꝛc. damit ſie den ganzen Winter theils durch ihre Blumen, theils durch ihre Blätter erfreuen. Die meiſte Auf; ————— Hanariemucht- und Pogelſchuz⸗Aerrin Viernheim. Zu der heute Nachmittag 8 Uhr, im Gaſthaus zum Schützenhof Verloosung laden wir hierdurch die Loosabnehmer, ſowie Freunde und Gönner höf— ſtattfindenden erſten lichſt ein. Verloren auf dem Wege vom Stahlbad zur Bahn eine Meſſingkapſel zur Pa⸗ tentachſe meines Jagdwagens. Der redliche Finder erhält bei Zurückgabe eine Belohnung. 1170 Heiſel, Stahlbad. Liebe Männer von Piernheim: Ich habe mich ſchon ſo lang ge⸗ freut, daß ich in der Kirchhofgaß ein Haus gewollt habe für 25 Mark, aber Freund, es iſt mir nicht ge⸗ lungen, da hätte ich ein Kaſino rein gemacht, da hät aber Keiner kommen dürfe, als wie die Bratnaß und ein Spitzer, aber der Spitzer frißt keine Wurßt ſo, wie die Bratnaß. Alſo hüt euch vor einer Bratnaß, die wollte ein Haus haben für 28 Mk., ſie war noch hinter einem Haus in der Reichengaß, aber dort hat mein Naß äh ganzes Loch bekommen. 1171 1168 Der Vorstand Honiglebkuchen, prima Qualität, ſowie Bütterconfect, Springerle und Chriſtbaum⸗ eonfeet, auf bevorſtehende Weih⸗ nachten, empfiehlt billigſt Friedrich Koch, Bäcker. 1169 Lob tauſender Pfarrer, Lehrer, Be— amte ꝛc. über ſeinen Holländ. Tabak hat nur B. Becker in Seeſen“ a. H. Ein 10 Pfd.⸗Beutel heute noch fco. 8 Mk. 3 Reisfuttermehl von Mk. 3 an, nur waggonweiſe. G.& O0. Lüders, Dampfreismühle. 16 Hamburg. .. y b (atalog gratis. Gegen Einsendung oder Nachnahme versende ich in neuen Exem- plaren zu den ermässigten Preisen: 22 2 Nützliche Vogelarten nebst ihren Eiern, deren Schutz behördlich angeordnet ist. Mit einer Mappe von 7 Farbendrucktafeln in 18 fachen Chrom o- druck(Format 32; 43 om). mehrfach Statt 6.80 M. für M. 3.— franco. prämiirt. Ferner als reizendes Präsent: Im Waffenroek: Ernste und heitere Bilder aus dem Soldatenleben gezeichnet von Ferd. Zwölf prächtige Bilder auf grauem Carton in hocheleganter Lein- wandmappe mit Goldtitelpressung. Statt M. 6.— für M. 3.— franco. Fr. Eugen Köhler's Verlag in Gera-Untermhaus. Czabran. 1110 Nou eing troffen Auf Weihnachten in grösster Auswahl! Herren- u. Knaben⸗Anzüge, Winterüberzieher, Hoſen, Joppen ſowie 1 Sorten Schuh waaren für Herren, Damen und Kinder zu den billigsten Fabrikpreisen. g. Asen. Mannheim 8 1. 4 Aedarfrafte gegenüber dem weißen 4 F %%% 20 4 4% Das Allerbeste ist kaum gut gau. Weihnachts-Ausstellung. 4 Große Auswahl 2 Fin Spielwaaren und Chriſtbaum⸗ 2 ſchmuck 3 mpfiehlt zu den billigſten Preiſen 1160 8 2 A. Rhein, Spengler. %%% ,ẽjꝗ-e Für die Wäsche benutze man desshalb nur Karol Weil's Seifenextract, das ergiebigste und sparsamste Waschmittel, welches die Wäsche schont und blendend weiss macht. Nicht zu verwechseln mit geringwerthigen Seifenpulvern, welche die Wäsche ruiniren. 1161 50% Zu haben in Viernheim: Bei Herrn Apotheker Weitzel 1 und in den Handlungen: Ph. Adler 3., Aug. Heinzel⸗ 21 mann, J. Hoffmann 9., Franz Hoffmann 5., Carl 8 Kempf, Nicolaus Kempf 2., Nicol. Neuhäuſer, Peter Schloſſer, Georg Schmidt 6. und Anna Wunder. 15 1 General⸗Vertreter: K. Gengenbach, Mannheim. i— N 860 iiinz6ꝛ t Cine Peitſche Ueberfülltes Lager garde d. aückungeégebühr bei 1162 und vorgerückte Saiſon 91 G. V. Hoock 2. veranlaſſen mich bie ſchon rieſig billigen Preiſe nochmals bedeutend herabzuſetzen. Auf Weihnachten Um damit zu räumen verkaufe ich von jetzt bes We hnachten: 9 9 empfehle 0000 Damen- Confection tägl. friſche Lebkuchen Jaquetts ſowie feinſten Gewürzlebkuchen. Regen- und Winter- Mäntel Capes und Räder Auch werden auf Beſtellung Backfisch und Kinder- Mäntel — ſchin verzierte Lebkuchen mit jedem gewünſchten Namen ge— b 5 liefert. 1163 1 Leonh. Kirchner Ww. 9 Herren- Confection Ueberzieher Ha velocks Anzüge Sede Auf Weihnach ten Joppen und Hosen empfeble 1 9 5 eine große Auswahl 1 Winterhüte von 2 Mark an Winterkappen ö von Mk. 1.20 n. N Alle Sorten 1164 f EKEinderkäppchen, Klagen und hann, Fhlipſe und Crapatten, 8 Winterhandſchuhe, 8 0 ſeidene und wollene Halstücher. Margaretha Adler. Pf. N 1 I 1, 14, Maunheim Planken E 1, 14. Das Ge 109 Nie en den Jaullaten vor 1 bis Abends 7 0 gröffuet.