Pietuheimer A Dublikationsatgan der Gr. Hürgermrillerei Pirruheim. Anzrigehlatt von Piernheim, Weinheim, Käfertal und Mmgebung. Erſcheint Mittwochs u. Somſtags und koſtet monatlich nur 30 Pf. frei in's Haus gebracht. Per Poſt bez. pro Cuart. M. 1. 15 Redaction, Druck und Verlag: W. Bingener, Viernheim. 2 ZuAusſchreibungen wirkſam u bill ig Inſerate 10 Pf. pro 1 ſpalt'g Garmondzeile. Reclamen 20 Pf. pro Iſp. Zeile Nr. 22. Erſles Blatt. Samflag, den 14. Mürz. 1896. Ricotti Krieg, Corſi Marine, Colombo Finanzen, unſere Gemeinde die Primiz des Herrn Neopres⸗ Jentſchland. Parazi Schatz, Coſta Juſtiz, Branca öffentliche] byters M. Fink. Im feſtlichen Zuge, woran — Eine bemerkenswerthe Aeuße⸗ rung des Kaiſers ſchreibt dem„Volk“ ein Freund: Als am Sonntag Invokavit Prediger Krummacher in der Kaiſer Wilhelm⸗Gedächtniß⸗ kirche ſeine Probepredigt hielt, war auch S. M. der Kaiſer zugegen. Nach dem Gottesdienſt ent⸗ bot er den jungen Geiſtlichen zu ſich und ſagte ihm:„Ich freue mich, daß Sie vor dieſem Sonn⸗ tagsevangelium nicht zuruckgeſchreckt ſind und daß Sie unſern Herrn Jeſus ſo recht in den Mittelpunkt geſtellt haben. So manche Ihrer Herren Amtsbrüder thun das leider heut zu Tage nicht.“ Das iſt ein Zeichen der poſitib gläubigen Geſinnung des Monarchen. — Was die kath. Kirche in der Freiheit vermag, das zeigt ein von der „Catholie Times“ veröffentlichter gemeinſamer Hirtenbrief des auſtraliſchen Apoſtolates. Vor ſiebzig Jahren landete der erſte katholiſche Prieſter in Sidney und wurde polizeilich wieder auf ein Schiff zurücktransportirt. Heute procla⸗ mirt die auſtraliſche Regierung die katholiſche Kirche als die Wohlthäterin Auſtraliens. Die folgen⸗ ten Zahlen entnahmen wir dem gemeinſamen Hirtenbrief. In Auſtralien gibt es rund 800 000 Katholiken; an der Spitze der Hierar⸗ chie ſteht der Cardinal Moran; der Epiſkopat beſteht aus 19 Eczbiſchöfen und Biſchöfen. Uater den Katholiken wirken 900 Prieſter, Welt⸗ und Ordensgeiſtliche, 4000 chriſtliche Schulbrüder und über 8000 Ordensſchweſtern. Sie haben 82 Wohlthätigkeitanſtalten gegründet, und an ihren Schulanſtalten erhalten nahezu 100 000 katholiſche Kinder Schulunterricht. Ihre Unter⸗ richtsanſtalten beſtehen aus 22 Gymndſien, 114 Mädcheninſtituten, 146 höheren Töchterſchulen für Externe und gegen 800 Volksſchulen. Das heißt man doch ſich als ordentlicher Feind von Aufklärung und Bildung erweiſen. Zu all dieſen Anſtalten ſteuert der Staat keinen Pfennig, Alles das wächſt und wird unterhalten von den Bei⸗ trägen der Katholiken; allerdings hat der Staat dort auch niemals Kirchen, Klöſter, Schulhäuſer und dergleichen annektirt, ſonſt würde das wohl die Katholiken in ihren Steuern abgeſchreckt haben. Und das Alles hat die freie Kirche fertig ge⸗ bracht in einem nunmehr zwanzigjährigen geord⸗ neten Beſtande in Auſtralien. Ausland. Wien, 12. März. In hieſigen unterrichteten Kreiſen iſt keine Beſtäkigung der Meldung ein⸗ getroffen, daß die Monarchen des Dreibundes am 16. ds. in Genua zuſammenzutreffen beab⸗ ſichtigten. Brüſſel, 12. März. Die„Independante Belge“ erhielt Einſicht in ein Schreiben Mene⸗ liks, worin ſich derſelbe bereit erklärt, den Streitfall mit Italien ein Schiedsgericht zu unterbreiten. Brüſſel, 12. März. Der Papſt hat im Ein⸗ vernehmen mit dem unabhängigen Kongoſtaat die Schaffung eines Biſchofſtuhles im Kongoſtaat be ſchloſſen. Der erſte Titular deſſelben iſt der wegen ſeiner langjährigen Thätigkeit am Kongo bekannte Miſſione⸗Direktor Martſelaer. Brüſſel, 11. März. Die in Melcheln ausge⸗ brochenen Unruhen dauern fort. 1 Bataillon Militär iſt von Antwerpen dorthin abgegangen, um die Ruhe wieder herzuſtellen. Das Palais des Erzbiſchofs wird ſcharf bewicht. Mecheln(Belgien), 12. März. Hier zer⸗ ſtörte eine Volksmenge die katholischen Ver⸗ einslokale und mißhandelte die Prieſter. In⸗ folge der Ausſchreitungen wurden 60 Perſonen verwundet, während 200 Verhaftungen vorge⸗ nommen wurden. Rom, 11. März. Das neue Miniſte⸗ rium hat ſich nun folgendermaßen gebildet: Rudi ni Präſidium und Ingers, Brin Acußeres, Arbeiten, Guicciardini Handel und Ackerbau, Gianturca Unterricht, Partani⸗Sermanta Poſt und Telegraphie. Die Beſetzung der Miniſterien der Finanzen. Poſt und öffentlichen Arbeiten iſt noch unſicher. Das neue Miniſterium leiſtet heute den Eid. Die Kammer wird am Samſtag zuſammentreten. Gliolitti ſagte dem Miniſterium die Unterſtützung ſeiner Freunde zu.— Der „Piccolo“ meldet, daß General Baldiſſera den General Barrtieri Melena, ſowie einen Oberſt und mehrere andere Anführer verhaften ließ. Rom, 11. März. Die Reduktion der italie⸗ niſchen Heeresſtärke auf 10 Armeekorps wird den Militäretat um 25 Millionen verringern. Ein bedeutender Diplomatenwechſel ſteht bevor. Rom, 11. März. Dem letzten Telegramm des Generals Baldiſſera zu Folge iſt das Schick⸗ ſal der 7000 Mann, welche an der Schlacht von Adna Theil genommen haben, noch un⸗ bekannt. Sofia, 11. März. Der frühere Präſident von Burgas, Georgiew wurde geſtern Abend von drei Strolchen überfallen und ſchwer mißhandelt. — Ungariſche Corruption. Im un⸗ gariſchen Abgeordnetenhauſe wies Graf Zſelinsky bie Berathung der Vicinalbahnen nach, daß bei Vicinaldahnen, bei denen Abgeordnete Conceſſio⸗ näre waren, der Kilometer von 25 000 bis 75 000 Gulden koſtete, während der Staat, wo er ſelbſt baute, bloß 18 000 Gulden für den Kilometer bezahlte!(Gleicht der Bilder⸗ geſchichte!) Aus Haß und Fern. “Viernheim, 14. März. Das Paſ⸗ ſionsſpiel des Geſangvereins„Liederkranz“ findet alſo mit Beſtimmtheit am Sonntag, den 22. d. Mts., im Saale des Hotels„Freiſchütz“ ſtatt. Die Coſtüme werden in einem der leiſtungsfähigſten Ateliers des Rheinlandes für hiſtoriſche Feſtſpiele angefertigt. Im Ganzen ſpielen 40 Perſonen, wovon 36 Hauptperſonen, im Stücke mit. Jede einzelne Scene wird mit einem entſprechenden ſtimmigen Choral mit Har⸗ moniumbegleitung eingeleitet. Das Spiel be⸗ ginnt mit einem Prologe, dem bekannten: „Vexilla regis prodeunt“(„des Königs Banner wallt empor“) und endigt mit dem unvergleich⸗ lich ſchönen Oſterchoral:„Chriſtus iſt erſtanden, frei von des Todes Banden.“ Viernheim, 12. März. Hochwaſſer und Ueberſchwemmungen haben in ver⸗ ſchiedenen Gegenden Badens, Bayerns und Würt⸗ tembergs, beſonders im badiſchen Mittellande fürchterlich gehauſt. Die Dreiſam hat in und bei Freiburg entſetzliche Verheerungen angerichtet. Mehrere Perſonen ſind ertrunken, u. A. verun. glückten beim Einſturz der Dreiſambrücke in Frei ⸗ burg Landeskommiſſar Siegel und Stadtdirektor Sonntag. Viele an kleineren Bächen und Flüſſen gelegene Dörfer in Baden ſind 1—2 Meter hoch unter Waſſer geſetz', manche Gegenden mit kleineren Ortſchaften gleichen einem einzigen See.— Die heutigen Nachrichten über das Hochwaſſer lauten immer noch beſorgnißerregend. Faſt alle Ströme und Flüſſe ſind angeſchwollen. Auch aus Rhein⸗ heſſen, Rheinpreußen und der Moſelgegend wird Gefahr gemeldet.— Der bis jetzt angerichtete Schaden dürfte in Baden allein viele Millionen betragen. Es haben ſich ſchon Nothſtandskomitees gebildet, da ſchnelle Hilfe dringend erforder⸗ lich iſt. Mannheim, 10. März. Der 19 jährige Arbeiter Friedrich Aulenbacher von Lud⸗ wigshafen bekam auf dem Hemshof vorgeſtern Nachmittag mit dem 22 jährigen Schneider Schneeweiß Streit. Auf der Gräfenauer Straße geriethen beide ane nander. Aulenbacher wurde von Schneeweiß erſtochen. Der Mörder kam ſofort in Haft. Bürſtadt, 12. März. Am Sonntag feierte — f ſich ſämmtliche hieſigen Vereine mit den Kirchen⸗ und Schulvorſtänden ſowie die ganze Gemeinde betheiligten, wurde der Herr Primiziant durch das im Feſtſchmuck praligende Dorf zur Kirche geleitet, wo ein feierliches Levitenamt gehalten wurde. Herr Profeſſor Schäfer vom Prieſter⸗ ſeminar in Mainz hielt die Feſtpredigt. Am Abend brachte die Gemeinde dem Gefeierten einen Fackelzug, woran ſich ein Ständchen der drei hieſigen Geſangvereine ſchloß. Worms, 11. März. Ein hieſiger Schloſſer⸗ geſelle, welcher bei Beſichtigung von Bildniſſen fürſtlicher Perſonen ſchwer beleidigende Aeuße⸗ rungen gethan, wurde geſtern Mittag durch die hieſige Schutzmannſchaft verhaſtei. Butzbach, 12. März. In der Nacht vom 7. auf 8. ds. Mts. brach in der Nachbarge⸗ meinde Griedel Feuer aus und fielen 4 Scheuern und 2 Ställe den Flammen zum Opfer. Ein Pferd, das ſchon in großer Gefahr ſchwebte, wurde noch glücklich gerettet. Ueber die Entſtehung des Brandes konnte bis jetzt noch nichts ermittelt werden. Würzburg, 11. März. Geſtern wurde von dem hieſigen Gericht der Rechtsanwalt Dr. Joſef aus Frankfurt a. M. freigeſprochen. Dr. Joſef war eines Sittlichkritsverbrechens beſchuldigt, das er während ſeiner militäriſchen Uebungszeit hierſelbſt begangen haben ſollte. faster Damenkleiderstoffe 3 franco Crepon, doppeltbreit, gar. reine Wolle, 18 à 65 Pfg. per Mtr. Mohair Panama, das Modernste à 75 Pfg. per Mtr. ver- aus. senden in einzelnen Metern franko koleblter Oettinger& C0, Frankfurt a. M., g Separat-Abtheilung in Herrenkleiderstoff. LH. Buxkin à Mk. 1.35 per Mtr. 1681 Vernunft vor Mediein! Die größeſten und glänzendſten Heilerfolge erzielt die heutige Therapie auf dem Wege der Vernunft, durch Aufklärung und Belehrung über die Hygiene und Diätetik, und durch zielbewußte Application dieſen mächtigen Heilfaktoren in den individuellen Krankheiksfällen. Erſt wenn die hygieniſch diätetiſchen Grundbedingungen er⸗ füllt ſind, kann die innere Medikation zur vollen Wirkung gelangen. Allein auf dieſem Heil ⸗ prinzip beruhen die hervorragenden und unwider⸗ legbaren Erfolge, welche die„Sanjana-Heil⸗ methode“ auf allen einſchläglichen Krankheits- gebieten aufzuweiſen hat, von welchen der nach⸗ ſtehende„amtlich beglaubigte“ Bericht wiederum ein neues beredtes Zeugniß ablegt: Fräulein Maria Gißmann zu Sibyllenort(Reg. Breslau), welche durch die„Sanj ena Heilmethode“ von einem ſchweren und langwierigen Nerven⸗ und große Luſt zur Arbeit und Gemüthsleiden dauernd wiederhergeſtellt wurde, ſchreibt: An die Direktion des Sanfaua⸗-Juſtituts zu London 8. E. Hochgeſchätzte Direktion! In meinem heutigen Bericht kann ich Ihnen hocherfreut die Mittheilung machen, daß meine Schweſter durch Ihre Behandlung von ihrem ſchmeren Nerven und Gemüthsleiden vollkommen wiederher⸗ geſtellt iſt. An Stelle der ſtetigen Schwermuth, Lebensmüdigkeit und Entneruung iſt eine zum Leben einge- treten, wie ich früher noch niemals bei ihr kennen gelernt habe. Der Schlaf iſt feſt, der Appetit gut und alle Funktionen ſind wieder regel- mäßig. Nach einem ſo außſerordentlichen und ſichtbaren Erfolge werden wir nicht unter⸗ laſſen, Gott und dem Sanfana-Inſtitut ftets zu danken und wird es unſer aufrichtiges Beſtreben ſein, ſoviel wie möglich zur Verbreitung Ihres vorzüglichen Heilverfahren beizutragen. In dankbarer Hochachtung Sibyllenort bei Geltendorf, den 25. Dez. 1894 Marie Gißmann. (Obiges beſcheinigt der Wahrheit gemäß, Kahlert, Gemeindevorſtand.) r Die„Sanjaug⸗ Heilmethode“ beweiſt ſich von zuverläſſigem Erfolge bei allen heilbaren Lungen ⸗, Nerven und Rückenmarks⸗Leiden. Man bezieht dieſes bewährte Heilverfahren franco und koſtenfrei durch den Seeretair des Saujaua Inſtituts, Herrn Hermann Dege zu Leipzig. Bekanntmachung. Die noch uneingelöſten Abfuhrſcheine von den bis jetzt vollzogenen Abgaben von 1896er Receßholz, wollen binnen 8 Tagen abgeholt werden. Bei weiterer Zögerung müßte Mahnung ergehen. Viernheim, den 13. März 1896. Ehrhardt, Rentmeiſter. 2— 0 Kirchenkaſſe. Die Kapitalzinſen pro 1895 können noch bis zum 27. d. Mts. ohne Koſten bezahlt werden.— Zahltag: Freitag von Vormittags 9 bis Nachmittags 1 Uhr. Viernheim, 18. März 1896. Hoock, Rechner. Bekanntmachung. Nächſten Mittwoch, den 18. d. Mts., Nachmittags 1 Uhr, läßt Unterzeichneter 8 8 une Spähne 322 328 150 Haufen ſehr ſch in den Dooſen meiſtbietend verſteigern. Viernheim, den 18. März 189. Nikolaus Brechtel 3. Rechnungen werden angefertigt in der Buchdruckerei von W. Bingener. 324 Reife Milchſchweine bat zu verkaufen 325 Georg Müller 4. Kommunikanten⸗ Anzüge in unerreichter Auswahl zu billigsten streng festen Preisen vom einfachſten bis hochfeinſten Genre empfiehlt „Welthaus“ Gebr. Tießen D I, 4 Mannheim D 1, 4. eine Treppe. Erſtes großſtädtiſches Etabliſſement für elegante Herren⸗ und Knaben⸗ Garderoben. 526 bet und nach Maas. 2 begeht am 7. Juni l. Es iſt das 50 jährige ſeines Beſtehens, verbunden mit Das Feſtkomitee giebt ſich al zu geſtalten, bedarf aber h Einwohnerſchaft. Unſere diesbezü unſer Feſt durch Mitwirkung als verherrlichen zu helfen. Sattig und Mayr bi Sonntag, den 22. März, ſprechung im Saale des Gaſth gemeldeten freundlichſt eingeladen Fahnenchor(Gemiſchter Chor) Männergeſangverein Viern Anmeldun s längſtens 22. März entgegen. Nachmittags 3 Uhr, findet die erſte Be⸗ auſes zum Engel ſtatt, wozu die An⸗ f i werden. erforderlich, da außer dem Begrüßungsch fruf! Der heim J. ein ebenſo erfreuliches, wie ſeltenes Sängerfeſt: Jubiläum Fahnenweißhe. le Mühe, das Feſt zu einem glanzvollen ierzu geneigtes E utgegenkommen der hieſigen gliche Bitte richtet ſich vorerſt an die Jungfrauen Viernheins Fest-Jungfrauen gen hierzu nehmen die HH. Lehrer Es iſt unbedingtes Erſcheinen or(Männerchor) auch ein geſungen werden ſoll. Das Jeſtlomitee: P. Ehatt, Gemeinderath. Schuſter, Oberlehrer. Sattig. Philipp Roos, Maler. Jean Wunderle. Jak. Schloſſer. Val. Hofmann 5 Mich. Belz. J. A. Adler. Allen Nachbarn, Freunden und Bekannten sagen ein 328 herzliches Lebewohl Lehrer Otto u. Familie. Wer noch Hornſpäne will, ſoll ſich gefl. ſofort melden bei Reiſchert, 329 Kappenmacher. Alle Sorten Gartenſämereien, Erdkohlrabi u. Dickrübſamen ſind fortwährend zu haben bei 330 Georg Mich. Adler, Gärtner. F 2, 9 5 die IF 2, 9 Ein gelbes Huhn iſt mir ent⸗ laufen. Um Rückgabe bittet 331 Verſäume Niemand die Zur Communion Gelegenheit! empfehle neu eingetroffen große Gele enheitskäufe. Philipp Winkenbach an der Vorſtadt. 1000 Fahrräder s hochfein unter Nur ſo lange Vorrath reicht! Ohne Conkurrenz! Große Poſten Reſte in Tamar E en deen in Tuch und Buxkin) Qualitäten, geeignet zu Kommunionanzügen. Große Poſten Reſte in ſchwarzen, ereme u. weißen Cachemirs ſowie alle Farben Fataſie⸗ ſtoffen zu Communionkleidern geeignet. in farbigen, reinwollenen Kleider⸗ ö b 226 a 1 Große Poſten Reſte ſtoffen, ſowohl glatt als auch geſtickt, Nouveaute. und Baumwolle, geſtreift carrirt und faconirt. 8 5 in weißen Baumwollwaaren, Crettone ete. ö Ferner Reſte zeug, Schürzenzeug. 5 Gardinen, Tiſchdecken, Tiſchzeug, Schlafdecken. Bettfedern und Daunen. i Se 2 9 3 f 1 Maunheim, Kirchenſtraße, nächſter Nähe des Marktplatzes. Ein Theil der Reſte iſt in den 3 Schaufenſtern ausgeſtellt Große Gelderſparniß. ö N 14 in Unterrockſtoffen, in rein Wolle Große Poſten Reſte 5 Baumwollflauell, Druckkattun, Barchent, Bett⸗ J. Lehlbach Bitte Jedermann genau auf Hausnummer F 2, 9 zu achten. 5 J Fries ar Flensburg Kohlrabiſamen, verkauft billig kaufspreis E 2.9. pe an. Bill. w. j. Concurrenz 180 Mx. Beseler Flens bu 1g. Garantie von Nachf. Zwiebeln u. Steckzwiebel 383 G. V. Hool 1., Sattler. Auch verkaufe noch unter Ein⸗ Kopfkränze, Kerzen⸗ taſchentücher und rzierungen, Spitzen⸗ Gg. Pfützer, Gemeinderath. And. Bläß, Gemeinderath. Mayr. Gg. Brechtel 3. Joh. Schneider. Val. Stumpf 2. Ch riſt. Adler. Gg. Heckmann 3. Karl Hofmann 1. 32 Kirchen⸗Anſage. Euangeliſche Gemeinde. Am Sonntag, 15. März Nachmittags 2¼ Uhr evangeliſcher Gottesdienſt. 2 Hausgemachte Wurf und geſalzenes Schweineſleiſch hat zu verkaufen 335 Philipp Bauer 1. Ludwigsarm. Hausgemachte Wurſt per Pfd. 70 Pfg. Fleiſch per Pfd. 55 Pfg. hat zu verkaufen 336 Joh. Bauer 4. Pfaffengaſſe. Hausgemachte Wurf u. Fleiſch hat zu verkaufen 337 Ludwig Werle 1. e Rothe und gelbe Frühkartoffeln verkauft 38 Fran Winkler, im Löwen. Reife Milchſchweine Handſchuhe. hat zu verkaufen Peter Niebler 339 Lor ſcherweg. 55 2 * 0 HEAHEHAHAHAHAHNDHNHRHNHNHN Gelegenheitskauf! F 3, 12 2 F 3, 12 Einen großen Paſten Kalbsled. Herren⸗Zugſtiefel Paar 6 Mk. 25 Rindsled. dito Doppeltſohle„„ Zur Communion ſämmtliche Forten Schuhe und Stiefel in anerkannt guter Qualität zu ehr billigen Preiſen bei Ferd. Mayer schuhlager Mannheim, Kirchenſtraße F 3, 12 gegenüb. von D. Aberle, Möbellager. 300 Für die Oſterfeiertage empfehlen wir unſere reingehaltenen Weine. Beſtellungen beliebe man bei unſerem Vertreter Herrn Gemeinderath Andreas Bläß aufzugeben. Bensheim, im März 1896 296 Franz Feigel. —— ̃̃ V—— I AJur Communion Täglich zwei Ausgaben. Karlsruhe. Mittags⸗ u. Abend⸗Ausgabe. Badiſche Preſſe Geleſenſte und verbreitetſte Zeitung von Kalsruhe und Großh. Baden. 12 bis 32 Seiten ſtark. Alle Zeitungsleſer, Jeder Abonnent Mittag⸗Ausga be: die eine gute und doch bekommt wöchentlich zwei er 3 7 5 und billige Zeitung leſen Mal das Unterhaltungs- Morgens eingehenden wollen, ſollten ſich die blatt und monatlich zwei Nachrichten und Tele. ⸗Badiſche. Preſſe“ be. Mal den„Courier“, e ſtellen. Wi für i g 55 8 andwirthſchaft, Garten⸗ r r e Gratis und franko Obſt⸗ und Weinbau e 5 e zugehende. gratis zugeſandt. 13 eſchen. Abonnent nach Einſen Probenummern gratis u. Nachrichten u. Depeſchen. dung der Poſtquittung: franko. 1 Roman, 1 Erzählung, 2 1 Eiſenbahn Kursbuch, Abonnementspreis 1 farb. Wandkalender, 1 Mk. 1,50 Verloſungskalender mit für 3 Monate ohne Poſt⸗ Verzeichniß aller gezo⸗ zuſtellgebühr. genen Serien. g die„Badiſche Preſſe“ dient als offizielles Publikatiousorgan für die ſtädtiſchen Behörden von Karlsruhe u. für eine Reihe von Staats-, Militär-, Bezirks⸗ und Gemeindebehörden des ganzen Landes. 340 16750 Auflage 16750. Die„Badiſche Preſſe“ wird an rund 1000 Poſt⸗ anſtalten täglich zweimal verſandt. D paꝛierstock mit Musik. Ten Eleganter Stock mit Metallknopf, worauf Jeder ſofort die ſchönſſen Melodien ſpielen kann. Herrliche Neuheit, ſchön für Zimmermuſik und Landpartien, à Stück Mk. 3,50 gegen Nachnahme. O. Kirberg, Düſſel⸗ dorf a. Rh. Wer die Annonce einſendet, erhält obigen Stock für nur 3 Mk. bei Voreinſendung in Briefmarken. 27 1 Zu vermiethen eine ſeparate Wohnung, beſtehend aus 8—4 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, bis zum 1. April zu be⸗ Kränze von 50 Pfg. an. Bouguets von 6 Pfg. an. Kerzentücher vom 15 Pfg. an. Corsetten von 50 Pfg. an von 90 Pfg. Hemden von 75 Pfg. an. Weiße Röcke mit Stickereien ziehen. 279 V. Hook, Weinheimerſtr. Daſelbſt ſind noch zwei kleinere Wohnungen zu vermiethen. Reife Milchſchweine 2 Wich. Haas, Ang Kragen von 10 Pfg. an. Cravatten von 10 Pfg. an. an von heute an 1 nahe der Gambrinushalle ein eröffnet habe. beſonders auf einen großen Poſten Um geneigten Zuſpruch bittet Bitte genau auf m. Firma zu achten S. Buchsweiler vom. Wegen Abbruch reſpektive Neubau meines Hauſes 15 Großer reeller Hut-Ausberkauf zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen. 282 Meinen werthen Kunden und Gönnern mache die ergebene Mittheilung, daß ich in U 1,4 Herren-, Damen⸗, und Kinderconfections⸗Geſchäft Die Preiſe ſind, den guten Qualitäten gegenüber, derart billig geſtellt, daß keine Konkurrenz im Stande iſt, zu gleichen Preiſen mir nachzuverkaufen.— Mache Mädchen- Jadquets und Knaben-Anzüge aufmerkſam, die bedeutend unter reellem Preiſe verkauft werden. 5 Waarenhalle für delegenheitskäufe, R. Ohnhaus. Me Rein I 1 4 5 Die Deutsche Cognac Compagnie Löwen water& Cie (Commandit-Geselſschaft) n Koln a. Hhein Lieferantin zahlreicher Apotheken, ſowie ſtaatlicher und ſtädtiſcher — Krankenanſtalten, empfiehlt coe von vielen Aerzten als Stärkungs mittel empfohlen, zu. 2.— pr. Fl. **„„ **.. 7„ 3.— 0* N„ Verkauf in ½ u.„ Flaſchen. Die Analyſe des vereideten Chemikers lautet: Der 5 iſt ähnlich a am- mengeſetzt wie die meiſten franzoͤſiſchen R. Jacoby. S Cognacs und iſt derſelbe vom chemiſchen Standpunkte aus als rein zu betrachten. Alleinige Niederlage für Richard Dippel, Mannheim P 1. 2.“ h. 40% Tapeten. Naturelltapeten von 10 Pfg. an, Goldtapeten von 20 Pfg. an, 97 8 5 U 1, 4. Neu eröffnet! U 1, 4. franko. 280 Gebrüder Ziegler in Lüneburg. KBeſte und billigſte Bezugsquelle für garantirt neue, doppelt gereinigt und Jgewaſchene, echt nordiſche Bettfedern. Wir verſenden zollfrei, gegen Nachn.(jedes beliebige Quantum) Gute neue Bett⸗ federn pr. Pfd. f. 60 2 80 Pfg., 1 M. u. 1 M. 25 Pfg.; Feine prima Halbdaunen 1 N. 60 Pfg. u. 1 M. 80 Pfg.; Weiße Polarfedern 2M. u. 2 M. 50 Pfg.; Silberweiße Bett⸗ federn 3 M., 3 M. 50 Pfg. u. 4 M.; ern. Echt chineſiſchedanzdaunen ehr fünträftig) 2 M. 50 Pfg. u. 3 M. Verpackung zum Koſtenpreiſe.— Bei Be⸗ trägen von mindeſtens 75 M. 50% Rabatt. Nichtgefallendes bereitw. zurückgenommen! Pecher A Co. in Merford 1. Weſtf. 246 d L. Helft, Mannheim 28 Spezial- Geschäft 5 n e Abtheilung für schwarze„Kleiderstoffe“. Cheviots Reine Wolle, doppeltbreit, Meter Mk. 0,75 1, 1,20 1,40 1,60, 1,90 Reine Wolle, große Breite, 115 bis 120 Ctm. breit, Meter M 140, 1,60 1,80 2,10? Cheviots 2,90 bis 3,90 1,60 1,80 2,10 2,50 Kammgarne Reine Wolle, doppeltbreit, Meter Mk. 0,90, 1,10, 1,40, 1,70, 1,90, 2,20, bis 3,75. A Crepes Reine Wolle, doppeltbreit, Meter Mk. 1,10, 1,30, 1,60, 1,90, 2,30, 2,60 2,90. 2 Reine 0 l Meter 58 3 Crépes 15 7 olle, große Breite, 115 bis 120 Ctm. breit, Meter Mk. 1,70, 1,90, 2,30, 2,70, 3, 3,30 Alpaccas deutſche Fabrikate, doppeltbreit, Meter Mk. 1,20, 1,40, 170, 2, 2,25, 2,40. Alpaccas 40 ee große Breite, 115 bis 120 Ctm. breit, Meter Mk. 2,50, 2,90, 3,30, 3,75 Mohair 8 und Cr POS in allen erprobten deutſchen und franzöſiſchen Marken und reichhaltigſter Auswahl. — 1Fortlaufend Eingang von Neuheiten für Frühjahr und Sommer. ee Als beſonders billig empfehle ich für Erxſth aumubuißkan feu Weiße Oberhemden n e en en M. 1.25, ferner ſolche zu Mk. 2.— und höher. Cravatten à 4, 6, 8 Pfg. und beſſer. Amlegkragen, Stehkragen Mauſchetten, Vorhemden, Hemdknopf⸗ Garnituren, Manſchettenknöpfe, Hoſenträger, Taſchentücher, Stoffhandſchuhe, Glarehandſchuhe, Socken, Unterhoſen. Kommunionkränze 29 Pfg. per St ck, 80 Pfg., Mk. 1.20, 1.70 bis zu den feinſten A Mk. 3.50. Kerzenkronen, Rerzenranken, Sträuſßchen, Rerzentücher, Mädchenhemden, Mädchenhoſen, Corſett en, Spitzentücher. Weiße Unterröcke mit Stickerei 67 Pfg. an e. b ua Anterjäckchen, weiße Umſchlagtücher, Spitzen, Bänder, Auöpfe, veſatzartikel, Tutterſtoffe, ſtaunend billig. Leonhard Cramer. J. enden Gemeinſamer Einkauf mit neun 1 Geſchüften. NB. Die Kinder bekommen ein hübſches Kommunionandenken geſchenkt, deren Eltern ihre Einkäufe bei mir 321 320 machen. —