8 0*. Ib. g Erthit 6 f K iti Nie Erſcheint Mittwochs und Samſtags Publikationsorgan der Gt. Sürgermeiſlerti Meruheim. Julusſchreibungen wirkſam n. billig f 5 151 N 2 K Vf. Anzeigeblatt nen Piernheim, Welaheina. Naferthal und Mugebung. 12.* 4 1 ſpaltiae 4 Ver noſt bez. pro Quart. M. 1.15 Rebaction, Druck und Verlag: W. Bingener, Viernheim. Reclamen 20 Pf. pro Iſp. Zeile 5 Nr. 78. Zurites glatt. Samſtag, den 26. Stplember. 1896. 1 8 in bedenklicher Weiſe der Thurmſpitze der Joſeph⸗ I Furchtbares Verbrechen. Aus 5 q 5 Aus Nah und Fern. kirche und das erſchreckte Publikum fürchtete eine Monin Mühe wird gemeldet: En e N ſülan Friedberg, 24. Sept. Die Unſitte, Pe⸗ Kataſtrophe. Der Kapitän blies ſofort das Noth⸗ Verbrechen iſt in dem Dorfe Bletterie begangen 1 troleum ins Feuer zu gießen, koſtete wieder ein ſignal und die Dampfmaſchine puſtete zum Auf- worden, das nur aus vier dem Grafen von Bour⸗ N mal ein Menſchenleben. Die 76 Jahre alte] wickeln der Seile. Allein des Windes wurde ſie ban⸗Buſſet gehörigen Pachthäuſern beſteht. Eine Frau des früheren Barbiers Ruppel, die noch nicht Meiſter, das Seil riß auf dem Dache der junge kaum 19jährige Frau Marie Lorut, die erſt vor wenigen Jahren ihre goldene Hochzeit ver⸗ wiſſenſchaftlichen Abtheilung der Ausſtellung einige ſeit drei Monaten verheirathet iſt, war mit der f gnügt feiern konnte, goß Petroleum in das] Dachſcheiben weg und hierauf ſtürzte der Ballon Ueberwachung einer Rinderheerde betraut worden. 1 Feuer, um dem ſchwachen Brande aufzuhelfen.] mit Wucht ebenfalls auf das Ausſtellungsdach.] Da ſie am Samstag Abend zur gewöhnlichen Das Feuer ſchlug in die Kanne, dieſe explodirte] Dort drückte er zahlreiche Scheiben ein, die mit[Stunde nicht heimgekehrt war, ſo ging ihr Vater 140 und ſofort ſtanden die Kleider der Frau in] großem Gepolter in die Halle fielen, eine der⸗ ſie zu ſuchen, aber ſein Forſchen und ſein Rufen 0 Brand. Der Körper iſt ganz ſchwarz verſengt, ſelben mit ſolcher Wucht, daß ſie ein Loch in war erfolglos. Sofort wurde Alarm geſchlagen f die Bedauernswerthe iſt heute Nachmittag unter den Boden ſchlug.(Die Dachſcheiben ſind von und der junge Gatte entdeckte ſchließlich den Leich⸗ unſäglichen Schmerzen verſchieden. Fingersdicke.) Das Publikum konnte gluͤcklicher[nam ſeiner unglücklichen Frau, die mit Heidekraut Eſſen, 24. Sept. Die Geſammtarbeiter⸗ Weiſe zeitig genug gewarnt, und ſo ein großes bedeckt war. Ein verzweifelter Kampf muß vor zahl der Gußſtahlfabrik von Friedrich Krupp, Unglück verhaͤtet werden. Nach Beendigung des] der Ermordung des armen jungen Weibes ſtatt⸗ rege einſchließlich der Meiſter und Betriebsbureaube⸗ Zerſtörungswerkes zog ſich der Ballon zurück gefunden haben, da der Boden rings um den N ahne amten, betrug im Jahre 1895 durchſchnittlich] und konnte mit großer Mühe befeſtigt werden. Ort, wo der Leichnam lag, aufgewuͤhlt war. 9 17,125 gegen 16,585 im Vorjahre. Die Ge- Die Paſſagiere, zwei Damen und acht Herren, Marie Lorut wies am Halſe eine klaffende Wunde ſammterzeugung an fertigen Waaren aus Eiſen kamen mit dem Schrecken davon; einige derſelben auf, die von einem ſchaͤrf geſchliffenen Inſtrumente und Stahl betrug im Jahre 1895 etwa 245,000 ſollen ohnmächtig geweſen ſein. herrüßken muß. Ihre Naſe war halb abgeriſſen. Tonnen. Wer hat da Luſt zu konkurriren.— Blutig loyal. Einen beſonders merk Auf hem Thatort fand man ein Stück Zunge, Berlin, 17. Sept. Geſtorben iſt in der[würdigen Einfall hatte bei der Beleuchtung zum] das dem Mörder angehören muß Die Spur 1189 Nacht von Freitag auf Samſtag hier an den Geburtsfeſt des Großherzogs von Baden eln desſelben hat bis jetzt trotz der eifrigſten Nachforſch⸗ Folgen einer Gehirnentzündung Frau Baronin Karlsruher Metzgermeiſter. Die Füllung ſeiner ungen nicht entdeckt werde können. b Frida von Lipperheide. Die kenntnißreiche Dame Ladenthür zeigte eine kraftvolle Metzgergeſtalt 5 5 a 7 — wirkte anfangs der 60er Jahre in der Redaction J mit einem großen Schlachtmeſſer und dazu die i e Vorrichtung zur Hellung des„Bazars“ und gründete 1865 mit ihrem] Worte: 5 eh Oitorer Balk de Pferden iſt Gemahl die„Modenwelt“. Auch war ſie die„Wer unſern Fürſten nicht thut achten, em 8 7 ndemänn in Haſſerode i. Seele der ſpäter gegründeten„Illuſtrirten Frauen.] Den bringt mir her— ich will ihn ſchlachten!“] Harz patentirt worden. Wie uns das Intern. zeitung“.— wel italieniſche„Heldenſöhne.“[ Patentbureau von Heimann u. Co. in Oppeln Hamburg, 23. Sept. Geſtern wurde in Criſpis ungerathener Sohn macht wieder einmal 2 8 N 15 8 2 Kehlkopfpfeifens Harburg eine Falſchmünzer-Werkſtatt entdeckt.] von ſich reden. Er hatte ſich in Italien unmög⸗ durch Rege ug es* rationsluftweges 8 Zwel Falſchmünzer wurden verhaftet und viele lich gemacht, weil er ſehr bedenkliche Streiche geführt werden und beſteht die zur Erzielung falſche Zwei⸗Markſtücke beſchlagnahmt. verübte, die ihn ſchließlich noch ins Gefängniß einer ſolchen Regelung dienende Vorrichtung aus eb nigsberg, 24. Sept. Krlegegericht⸗] gebracht hätten, wenn ihn Criſpi nicht, bevor 8 die Raſenlbeher uberdecende Klappen, welche liches. Der Regierungsaſſeſſor Umpfenbach wurde es zum Aeußerſten kam, nach Süd⸗Amerika ge⸗ Ref 15 oberes Mittelſtück und einen Unter⸗ wegen Herausforderung des Amtsgerichtsraths] ſchickt hätte. Dort ſcheint er aber ſeinen üblen 70 re. ede. ſind. Jede Klappe iſt Alexander zum Zweikampf anläßlich der Börſen⸗ Gewohnheiten treu geblieben zu ſein, wie folgende 2 1 3 mit Oeffnungen verſehen, garten Affaire vom Kriegsgericht zu drei Tagen Nachrichten beweiſen, die der in Rio de Janeiro b er 1 cheiben oder Segmente derart dreh ⸗ 1 Stuben ⸗Arreſt verurtheilt. lebende italieniſche Journaliſt Mosconi an das 3 05 agert ſind, daß durch Einſtellen Augsburg, 24. Sept. Der„Augsb.] Blatt„Italia del Popolo geſchickt hat:„Der derſe 102 8 Luftzutritt zu den Naſenöffnungen 1 Abendztg.“ zufolge wurde vorgeſtern Abend 10 Sohn des italieniſchen Staatsmannes war ſeit[geregelt werden kann. 6 Uhr auf ein Bahnwärterhäuschen bei Augsburg drei Monaten Gaſt im Hauſe eines Italieners,— Fur Bienenzüchter dürfte die Er⸗ 1 ein Raubanfall gemacht. Der Räuber brachte J der ihm Lebensunterhalt, Wohnung und Kleidung findung des Herrn Lucien Tede in Cour, St. 4 dem Bahnwärter zwei Revolverſchüſſe bei, wodurch verſchaffte, denn die 300 Lire monatlich, die das Land von Intereſſe ſein, denn durch diefe Er⸗ f 9 e er lebensgefährlich verletzt wurde. Die Frau des Haus Fiorita ihm im duftrage des Vaters aus⸗ findung wird bezweckt, in wel oder mehreren 9 Bahnwärters erhielt bei der Verfolgung des zahlte, verſpielte er und machte dann Schulden. Bienenſtöcken eine gleiche Temperatur und Wit. Räubers einen Schlag mit dem Revolver. Der] Dieſer Tage iſt er nun durchgebrannt und hat terung(Geruch) zu erzeugen und ein gegenſeitiges a Thäter iſt bisher noch nicht ermittelt. das Weib des Italieners, der ihn bewirthete, Befehden der Bienen zu verhindern. Wie ung Leipzig, 24. Sept. Das Reichsgericht mitgenommen; die pflichtvergeſſene Frau iſt das Intern. Patentbureau von Heimann u. Co verwarf vorgeſtern die Reviſion des Regierungs- Mutter von zwei Kindern. Einige Tage ſpäter in Oppeln mitiheilt, ſoll dies dadurch erreicht und Medicinalraths Dr. Geronne aus Poſen, ließ er ſeine Geliebte in irgend einem weltver⸗ werden, daß die Stöcke, welche mit vergitterten welcher wegen Betrugs in zwei Fällen zu 150 M. laſſenen Orte feige ſitzen.“ Oeffnungen verſehen ſind, durch in die letzteren Geldbuße verurtheilt worden war. Unterlieutenant zur See Manlio Garibaldi, eingeſetzte Nohre verbunden ſind.(Obenge⸗ Heilbronn, 20. Sept. An einem Neu⸗ der jüngſte Sohn des Generals, wurde vom. Abonnenten dieſes Blattes Auskünfte und Rat Folge zu ſtarker Belaſtung, das Gerüſt. Von Franes Schadenerſa und 80 Francs Gerichts. in Pai ace e ſte und Rath N vier darauf beſchäftigten Arbeitern ſtürzten drei ſpeſen verurtheilt. Warum d Während der alte i in die Tiefe. Zwei davon waren ſofort todt, Garibaldi bekanntlich darin glänzte, daß er die 8 bau brach vor einigen Tagen, wahrſcheinlich in Mailänder Gerichte zu 250 Francs Strafe, 300 nenntes Patentbureau ertheilt den geſchätzten während der dritte mit einer leichteren Verletzung[Bourbonen ſchlug, war Garibaldi junior beſchei⸗ l Sündnuth 1, iſt der uralte davon kam. Dem vierten Arbeit. at es ge- dener: er prügelte nur einen armen Commis Wahlſpruch aller derer, welche, nur auf das eigene lungen, ſich am Mauerwerk feſtzuhalten. voyageur, der ſich aus Irrthum in der Eiſen⸗ Wohlleben bedacht, der heiligſten Pflichten gegen die Br fel, 24. Sept. Wie die Blätter mel⸗ bahn auf ſeinen— Garibaldis— Platz geſetzt Walt Jebel und dieſen n E. von den, drang eine bewaffnete Räuberbande in das hatte, windelweich. Der vaterlandsverrätherlſche 5 Gbtce um Titel e eee.„ Frauenkloſter Wiheries im Hennegau ein, ver- Commis hatte ſo wenig Reſpekt vor dem heiligen] den Nomanes gewählt, welcher gegenwärtig in der Aus⸗ gewaltigte die Nonnen und plünderte das Kloſter.] Namen Garibaldi, daß er den Sohn ſeines Vaters gabe mit Colorirts von„Mode und. Haus“(Ver⸗ Madrid, 24. Sept. Eine amtliche Depeſche bei Gericht denuncirte. Da übrigens Garibaldi lag: John Henry Schwerin, Berlin W. 35) erſcheint. 3 a 1 Rechtfertigt damit einerſeits das Univerſalblatt für die aus Mauila beſtätigt die Nachricht des„Heraldo“ junior, wie ſeine Brüder und Schweſtern, vom Familie den Titel ſeiner Romaubeilage„Aus beſten 1 über die Ermordung von 13 Mönchen in der Staat 10,000 Francs Jahresrente bezieht, wird Federn“, ſo weiſt andrerſeits die ſoeben zur Ausgabe Abe Provinz Cavite. ihn ja die Sentenz des Gerichts nicht gerade gelangte erſte Oktober⸗Nummer auch in ihrem belletri⸗ — 2 3 4 1*„o F 0** e eee aal Jene belle, en ale Len, de Grünke wurde von einem Wilddiebe erſchoſſen. 755 Gemüth! che bande räuche der Moden⸗ und Haustheil mit großem doppelſeitigen Der Mörder tödtete ſich ſelbſt. ſcheinen in der franzöſiſchen Bretagne zu herrſchen. Schnittmuſterbogen(mit jeder 14 tägigen Nummer) das Genf, 19. Sept. Daß wer ſein Leben In Port l' Abbee erſchienen engliſche J Neueſte, Schönſte und Nutzbringendſte aus dem Gebiete lieb hat, am beſten der zur Zeit beſonders auf Kartoffelkäufer und boten für den Zentner Kar⸗ Aab 2 n. f 1= 10 7 0 2 N 0 0 1 7 Ausſtellungen allgemeiner in Schwung kommenden(toffeln 2,50 Fr. Die Bauern, die 3 Fr. for„Aerztlicher Rathgeber“,„Kinderwelt“,„Klöppelbeilage“ Luftkutſchirerei fernbleibt, beweiſt wieder ein Aben⸗] derten, waren über das niedrige Angebot ſo er⸗ z. ſind beſondere, dem Titel entſprechende Extrabeilagen, teuer des Feſſelballons der hieſigen Landesaus⸗ bittert, daß ſie die Händler packten, zum Waſſer welche Mode und Haus“ zu dem vielſeitigſten Familien⸗ ſtellung. Als nämlich vorgeſtern der Ballon etwa ſchleppten und zu erſäufen drohten, wenn ſie. 3 e n Ar: 1 1 8* 0„ ö. 100 Meter ſchwebte, brach plötzlich ein heftiger] nicht 3 Fr. bewilligen würden. Die Engländer Romanbeilage, durch alle Bu bn und 0 die Sturmwind los, der die gewaltige Kugel wie entgingen der Lebensgefahr nur, indem ſie den J Poſt. Gratis⸗Probenum mer u bei erſteren und einen Spielball herumwarf. Sie näherte ſich J geforderten Preis zugeſtanden. durch den Verlag John Henry Schwerin, Berlin W. 35. — 155 b Achtung. Die Deutsche Peier Koch, Bildhauer, Reellſtes eee Ladenburg. Schuhwaaren⸗Lager en Spezialität in Grabdenkmälern aller Stylarten, ſowie Mannheims. 1 0 ghe. auch Steinarten als Granit, Syenit, Marmor und ſchönem Empfehle den geehrten Ein⸗. 0 Nee 125 Sandſtein zu den billigſten Preiſen. wanne mein e hon eue un g Grabeinfaſſu ngen... aſſortirten, von beſſerem Ledermaterial Krankenanſtalten, empfiehlt Beſtes Material.— Billigſte Preiſe. hergeſtellten Schuhwaaren zu den 0 Coe KAic. 0 Reparaturen an Grabdenkmälern werden ſchön und billigſt entſprechend billgnen Preiſen und n a 1 ausgeſührt. 1021 gewähre bei Einkauf im Betrage. Jede Garantie wird geleiſtet. von 15 Mark an freie Fahrt. 869* zu 4. 2.— pr. Fl: 5 V. Mohr, Schuhmacher*** S 5 —— ä 0 3, 10 Kirchenſtraße.***„„ 8.—„ ö *** N„ . a Dun 1 60 5 10 f erkau e en. Einladung zum Abonnement Sie glauben nicht Breguet i lautet: Der Cognac iſt ähnlich zuſam⸗ auf die mengeſetzt wie die meiſten franz en e f 7 N 1 V l Sbl 92 t„ ſ welchen wohlthätigen u. verſchönernden Sabin ib e on beirn 1. 3. 3414 andpunkte aus als rein zu betrachten. i euen Heſ 1 chen 0— 1 1 7 5 20 1 Gut datt Alleinige Niederlage für: == Heſſiſche Candeszeitung-Volks blätter. Bergmann's Lilieumilch⸗Seife Viernheim in 8 15 5 Mit dem 1. Oktober N eröffnen die Neuen Heſſiſchen Volks⸗ v. Bergmann KCo., Dresden Radebeul J. eitzel. 9 9 blätter(Heſſiſche Landeszeitung⸗Volksblätter) ein neues Abonnement.(Schutzmarke:„Zwei Bergmänner“) Sen. rer. Gi f Tendenz und Haltung unſeres Blattes, das in ſeiner Unabhängigkeit 1 Es iſt die beſte Seife für 5 Plüß⸗Staufer⸗Kitt 5 ediglich und allein auf ſich ſelbſt und die Gunſt ſeiner Leſer angewieſen iſt, bleibt zarten, roſigweißen Teint, ſowie gegen das Beſte zum Kitten zerbrochere:. unverändert dieſelbe, ſo daß wir uns der zuverſichtlichen Hoffnung hingeben alle Hautuureini⸗kei en à St 50 Pf.] B gens ände, à 30 u 50* fg. em⸗ b dürfen, nicht nur die alten Leſer fortzuerhalten, ſondern auch immer mehr neue a ö 9 3 0 5 sc zu gewinnen. bel: Arthur Basler. 459 pfi bl: Heinrich Merz, Vuchh. Local-Nachrichten aus Heſſen bringen wir durch unſere in alltèn CTT d 8 N 1 Theilen des Landes thätigen Korreſpondenten ſo vollſtändig und raſch, wie e 00 Dies nur immer möglich. 5 5 88, Wochenblatt 10 Dem Feuilleton widmen wir ganz beſondere Aufmerkſamkeit und en del 1 Handlesen haben für das nächſte Quartal überaus ſpannende und feſſelnde Erzählungen 1* e 0 erworben.* 3 2 ſt Neu hinzutretende Abonnenten erhalten die noch im Laufe des Monats 8 fl September erſcheinenden Nummern vom Tage der Beſtellung an gratis in's. Haus geliefert.* 1 2 ben Auswärtige Abonnenten gegen Eliſendung ihrer Abonnements Quittung. 8 l Neu hinzutretende Abonnenten erhälten auf ihren Wunſch den bis zum. 8 a 5 l 1. Okt. erſcheinenden Theil des Romans„Schulden des Herzens“ von 3——— en im Hans Dornfels, gratis und franko nachgeliefert. 6 die Geſcügel Woͤrſe“ vermittelt e„ 5 ſchu 1 Im kommenden Quartale werden wir wiederum ſofort nach Feſtſtellung als das angeſeheuſte und perbrettetſte] Alea Mtiibellungen“ aber bemetens. Die N der Winterfahrpläng, einen generellen Eiſenbahn⸗Fahrplan der in Heſſen be⸗ Sachblan durch Anzelgen auf das ſicherſte n Ke: dl e fel WI ſtehenden Haupt- und Nebenbahnen mit den Anſchlüſſen, auf großem Format, ee den alle einzelnen Stationen mit Au kunſts⸗ und Abgangszeiten der Züge enthaltend, Kauf und Angebot eee. dalf überſichtlich zuſammengeſtellt, anfertigen laſſen und als Gratis⸗Beilage unteren von Thieren allet Art, Sragen der Füchtung und Pflege und 110 geehrten Abonnenten zuſtellen. 3 rene eee ein · bf Inſerate finden bei der großen Auflage der Neuen Heſſiſchen Volks⸗ Wr— der K 91 D 5 10 blätter G die weiteſte und in kaufkräftigen 8 der Unlverfitat Keirin a f Kreiſen wirkſamſte Verbreitung. alle Bweige des Abonnements preis vlertelja hrt. 75 f. det Der Abonnementspreis beträgt für Darmſtadt und Beſſungen 2 Mk. 20— 2 3 Malpou Erscheint Dlenstags u. greltags g Tun Pfg., auswärts mit dem entſprechenden Poſtaufſchlag. Lebengweiſt, Züchtung und pfiege Sammtl. Poſtanſtalten u. Buchhandlungen Wir bitten unſere geehrten auswärtigen Abonnenten Beſtellung des des Geſlügele, nehmen Behellungen an. 5 10 Blattes gefälligſt umgehend bewerkſtelligen zu wollen, damit wir vollſtänd ige Slug, Biervögel und Kauluchen,( belpalben. zd eben Beim dann 20 pi 5* renne 147* September 1896 1182 etlelurber., Hunde und Fagblpert Frobennmpmern gratis u. franbe.— armſtadt, im September. 8 Erpedition der Geflügel-görſe(R Free i 2 8. e) Leipzig. Die Erpedition der Neuen Heſſiſchen Volksblütter. ee, ae.* A- 4 8 Heſſiſche Landeszeitung-Volksblätter.— 8 N E 90 CCC— 8 7—— 3 8 be N ade 2 vorſtand: Geſchäftsleitugg: 1 mie 3. N 8 3 85 9 Martin Greif O. Geiberg Schalt& Grund 7 N 3 8 i 9 Ott 2 n a erkannten, garantirt voroſt, lich dug. Seen een Beben weg W. a 1 guten Ernſt von Wolzogen J Nurfürſten · Straße 125 1 0 Bettfedern— 5 5 verſendet die bekannte Firma Mevein d 8 ch f nde C. F. Kehnroth, Hamburg 5 er ucher ben gegen Nachnahme nicht unter a— 10 Pfd. 5 888 b mitglied a vierteljährliche per Pfd.— 7 ·&I& 5 2 3 die mitglieder Ie N Neue Bettfedern.. 60 Pfg. e a 4 75 2——— jährlich s 2 ſth 1 ſehr gute Sorte 1.25u. 1.40 Mk. 1 Ii 972 Eintritt viſche Original. E far dis gebefiete, 6 daunenreiche Sorte 1.60, 22„ 2 eee Sea. 3 2 aß. o u 1.0.—15 E ſchöne weiße Federn 2.— 5 8 + 5 t ewe 16 Selten ſtark.„ ö— 3 4 mand hochfeine do. 2 35u.2 85, ape On. 8 Inhalt des fünften Jahrgangs 8— Daunen(Flaum) 2.50, 2, 75, Naturelltapeten von 10 Pfg. an, 1 ö An 1 Goldtapeten von 20 Pfo. an, Oktober 1896— Oktober 1896 ä meinen weiße Daunen 3,75 u. 4.25„ in den ſchönſten und neueſten Richard Kordhauſen: Pie rote A. Seidel, sekr. d. deutſch. Melonialge: Bel Abnahme von 50 Pfund I Muſtern. Muſterkarten überall hin 20. fl e. e 1* N 425 eee 19 9 55 25 gregor Lamaron: Fade. Bie- ik. 5— geb. 1% Umtauſch geſtattet. Gebrüder Ziegler riſcher Roman. Einzelpreis geh. Otto von Leixner: Aus meinem N Oi 5 in Lüneburg. nik. s.—, geb. mk. 6.—. Zettetkaſten. Einzelpreis geh. a —.— V. v. Schönthan: Jahreszeiten der mk. 4.—, geb. Mk. 5.—. 18 5 N 8. Jeder. Humoresken. Einzelpreis Enfemia von Adlersfeld, geb. Gräfin! ö al. 9 i 94 2 l.. geh. Mk. 5.—, geb. mk. 4.—. Balleſtirem: Aus der Aumpel⸗ 0 eines Di 8 e 6. Bert: Pas Sabinergut. kammer der Weltgeſchichte. Vun 0 1 0 Roman. Einzelpreis geh. Mk. dr. Arthur Sperling: Medizinische lungen N 8 1 8.—, geb. Mik. 6.—. Streiftichter. ae 1„ Ver ſechste Jahrgang wird Arbeiten von Gräfu Gethuſu- Hur, Hermiur Nillinger, Dao f brbssles Hendarbateabtat a Mat— 5 chi Jabras von 5 5 0 g nie früher erſch U gänge der Veröffentlich des Nereins der Kücherfreunde N n ſeine Verlag: John Henry Schwerin, Berlin W. 35. ö ind—— noch re— von 44. 1.—*** eee 7 8 ö wehr Monatl. erscheint eine S seitige Nummer in Gross folio- ö Satzungen und ausführliche Prospekte umſonſt und boſtfrel. als tidilt Format, alle nur möglichen Techniken enthaltend, 0 i K 3 5 N 10 fegeh 2 7— be. n j ndlung. mit grossem Contourenbogen 222!!! ͤĩðĩ?Ié%. 10 naturgrosse Vorlagen zum Durchpausen etc.). 8 e—— N 00 5 2 5 5 8 i S n ö 0 nüchſe 3 farbige Handarbeiten-Lithographlen. ö 8 I Ir 5 2 2 5 ö 0 60 Abonnementspreis: Vierteljahrlieh 75 Pf. 3 0 4 9* 1 S t e. kan r bei allen eee und 80 wie ſolche von 8 0 m(Gim. b: ei de ö ren, fes 0 1 zu im, CCC haben in der 6d e e daß 0