ing ng 5285 5 85 4 f 81 0 51 Erſchent Mitwoch und enn Publikationsargan der Ez. Kürgermeiſterti Viernheim. gane ge g und koſtet mona! u 30 5 Inf 1 1 a 1 5 80 7 ee Vf. Antrigsblatt uon Piernheim, Weintzeim, Aäferthal und Hgebung. 5 5 n Ber Voit bez. pro Quert. N. I. 15 Rebaction, Druck und Verlag: W. Bingener, Viernheim. Neclamen 80 Pf. pro Iſp. Zelle Vr. 101. Zweites Slalt. Mitiwoch, den 16. Dezember. 1896. Is Nak krd Fer vor der Strafkammer des Landgerichts Thorn— Unteroffizier(zu einem Rekruten): ee e e ſtattfand. Angeklagt war der Fleiſcher Albert„Donnerwetter, Kerl, Sie müſſen doch, als die auf Aachen, 15. Dez. Einen ſchönen Zug[Werner aus Brieſen. Er hatte erwieſenermaßen[Dummheit vertheilt worden iſt, mindeſtens fünf praktiſcher Nächſtenliebe zeigten die Geſchworenen, in zahlreichen Fällen in ſeine Würſte vollſtändig] Mal„Hier“ gebrüllt haben!“ welche zu der am hieſigen Landgericht abgehaltenen verdorbenes Fleiſch hineingehackt. Außerdem Schwurgerichtstagung geladen worden waren. war wiederholt ſchmutziges, im Keller angeſammel⸗ Obſt⸗ und Gartenbauverein für die Bergſtraße 198 Zwölf dieſer Herren hatten am Mittwoch das tes Waſſer zur Würſtebereitung verwandt worden. und angrenzenden Gebiete. Schuldig über einen Briefträger aus dem Kreiſe] Werner, der faſt aueſchließlich arme polniſche Arbeitskalender für den Monat Dezember. St. Vith ſprechen müſſen, der, durch bittere[ Kundſchaft hat, entſchuldigte ſich damit, daß es A. Obſtgarten. 1 Noth veranlaßt, 10 Mk. unterſchlagen hatte. nicht ſchlimm ſei, wenn die„Pollaken“ nach Die Baumſcheibe von friſch gepflanzten Bäu⸗ Der Mann, der ſonſt ſtets brav und ehrlich ge— dem Genuſſe ſolcher Würſte 14 Tage Leibſchmerzen] men iſt mit Dung zu belegen. Baumlöcher weſen, war vom Gerichte unter Zubilligung mil⸗[bekämen. Das Urtheil lautete auf ſechs Monate ſind auszuwerfen. Junge Bäume ſind gegen . dernder Umſtände zu einer Gefängnißſtrafe von]Gefängniß. die Haſen zu ſchützen. Aeltere Bäume ſind zu 10 Tagen verurtheilt worden. Um nun der— In einem württembergiſchen reinigen, auszuputzen und mit Kalk anzuſtreichen. 48 nothleidenden und wiederholt von ſchweren Schick. Schwarzwaldort, in dem es an einer Feuer- Sollten Baumſendungen unterwegs gefroren ſein, ſalsſchlägen heimgeſuchten, aus einer kränklichen ſpritze und an einer Orgel fehlte, beſtanden zwei ſo legt man dieſelben unausgepackt in froſtfreie Frau und ſieben unmündigen Kindern beſtehen⸗]Parkeien, von denen die eine die Anſchaffung[Räume und packt ſie erſt bei Thauwetter aus. den Familie des knapp beſoldeten Mannes un- einer Feuerſpritze, die andere die Anſchaffung[Altes Holz muß weggeſchnitten werden, damit terſtützend beizuſpringen, machte ein Geſchworener einer Orgel als dringendes Gemeindebedürfniß die Sträucher hübſch ſiets locker ſind. Bei ge⸗ den von allen Herren freudig aufgenommenen erklärte. Als nun einmal in der Gemeindekaſſe lindem Wetter putze man auch das Beerenobſt Vorſchlag, für die Familie des Brieſtzägers eine[ein Ueberſchuß vorhanden war, der zur Befrie⸗ aus. freiwillige Sammlung zu veranſtalten. Dieſelbe digung wenigſtens eines Bedürfniſſes ausreichte, B. Gemüſegarten. wurde ſofort vollzogen und ergab den Betrag ſiegte bei der Abſtimmung über die Verwendung So lange der Boden noch nicht feſt gefroren, von etwa 80 Mk. dieſes Ueberſchuſſes diejenige Partei, die in erſter wird er grob umgegraben und wenn nöthig, ge⸗ Köln, 10. Dez. Geſtern früh lief eine[Linie für Anſchoffung einer Orgel war und düngt. Erbſen, Bohnen, Zwiebeln ꝛc. wollen Lokomotive der Köln⸗Frechener Lokalbahn auf ſomit wurde eine Orgel angeſchafft. Das Un⸗ kein friſch gedüngtes Land. Salat, alle Kohl⸗ einen mit Perſonen beſetzten Wagen auf. Der glück wollte aber, daß bald hierauf in dem be⸗ ſorten(mit Ausnahme des Roſenkohl s), Sellerie, Wagen wurde zertrümmert. Wie die„Köln. treffenden Ort ein nicht unbedeutender Brand Gurken ꝛc. verlangen viel Dünger. Man mache Bzig.“ hört, wurde eine Perſon dabei getödtet, ausbrach. Jung und Alt rennt gleich auf den alſo ſchon im Herbſt ſeinen Anpflanzungsplan 7 oder 8 verwundet, darunter einige ſchwer. Brandplatz, jedoch man kann gegen das Feuer für das nächſte Jahr und richte ſich beim Auf⸗ Mülheim Rhein, 10. Dezbr. Ein nicht aufkommen, weil es an der Feuerſpritze] bringen des Düngers nach obiger Vorſchrift. Steuer- Aufſeher, verheirathet und Vater von 3 fehlt. Allss, beſonders auch die Orgelpartei, Eingewintertes Gemüſe iſt häufig nachzuſehen, Kindern, iſt hier in Ausübung ſeiner Berufs- ſteht rathlos herum. Die Feuerſpritzenpartei][ und bei ſtrengem Froſt ſtärker zu decken. Auch pflicht das Opfer eines ſchrecklichen Unglücks ge- lacht ſich jetzt im Fäuſtchen und ruft der Orgel⸗Winterſalat und Spinat decke man leicht mit worden. Bei einer Reviſion in einer Brauerei partei zu:„So, ihr Simpel, jetzt orgelt!“ Tannenreiſig. Kompoſthaufen ſind umzuarbeiten über ein Brett ſchreitend, fiel er in einen mit und mit Jauche zu begießen. kochend Waſſer gefüllten Bottich und wurde ent⸗ Humoriſtiſches C. Blumengarten. ſetzlich verbrüht. Nach mehrtägigem Schmerzens⸗ 5 f Alle Beete müſſen gegraben ſein, die Wege lager in ſeiner Wohnung wurde er zum Hoſpital— Die naſchhafte Ev a. Mutter: ſauber gemacht, das Laub abgerecht. Feine geſchafft, wo er in der verfloſſenen Nacht ver-]„Aber Kinder, was habt Ihr denn für einen Sträucher ꝛc. ſind eingewintert, ebenſo Roſen. ſchieden iſt. Streit?“—. Fritzl:„Weißt Du, Mama, ich Iſt es noch nicht geſchehen, dann ſchnell, ſonſt Berlin, 10. Dez. Mit durchſchnittenem] und Bertha haben Adam und Eva geſpielt und find große Verluſte unvermeidlich. Eingewinterte Halſe wurde geſtern der Inhaber des kleinen die Eva hat da den ganzen Apfel verſpeiſt.“] Pflanzen verlangen wenig Waſſer, dagegen ſind Bank- und Kommiſſionsgeſchäftes Sigmund Stern-— Anerkennung. Ein Lieutenant, der alle Zimmerpflanzen reichlich zu gießen, ſo hell berg u. Co., Sigmund Sternberg, in ſeinem[den Veſuv beſtiegen, hat ſoeben eine Schachtel als möglich zu ſtellen und öfter zu reinigen und Bureau aufgefunden. Streichhölzer geöffnet, um ſich eine Cigarre an⸗ zu beſpritzen. Die Töpfe mit den Treibzwiebeln, — Ein Seitenſtück zum Polenhaſſer; zuzünden— als plötzlich ein Ausbruch erfolgt.](Hyacinthen, Tulpen ꝛc.) bringe man nicht zu Carnap. Der„K. V.“ wird geſchrieben: Be⸗ Nunmehr die Cigarre an der glühenden Lava früh ins Helle. Die Töpfe müſſen richtig durch⸗ zeichnend für die Zuſtände im Oſten war eine anzündend, ruft er:„Aeh, rieſig aufmerkſam— wurzelt ſein und die Zwiebeln müſſen ſchon Gerichtsverhandlung, welche am 3. Dezember wirklich ganz koloſſal aufmerkſam!“ einen mäßigen Trieb gemacht haben. 8—————ͤ— 0000000000 Kirner, Kammerer& Cie. R 1, 1516 Mannheim R 1, 1516 empfehlen ihr reichhaltiges Lager in Glas- und Christallwaaren Hie ⁊oex vice, Meiner vice Nu nocli ——— 11,3. Phil. Mayr 3. Uhrmacher und Goldarbeiter Breiteſtraße M ann U ei m Breiteſtraße neben dem rothen Löwen l neben dem rothen Löwen. Durch ganz beſonders günſtige Gelegenheit bin ich in der Lage einem geehrten Publikum zu den bevorſtehenden Weihnachtseinkäufen äußerſt billige Preiſe zu ſtellen, wie ſie wohl von keiner Concurrenz im Stande iſt. Ich offerire als ſtaunend billig: 0 7. 4 oroleu, Li quleuxoexuice elc. Porzelan- und Steingutwaaren Silberne Dane„ n M ar Tafel-, Kaffee- und Theeſervice Silberne Damenuhren, gar. ächt„„ 12.—„. FFF Blumenvasen, Wasechgarnituren. Goldene Damen⸗Uhren„„ 23.—„ 8 1 „, erren- hren„„30.—, Feine Holz- und Bürstenwaaren Regulateure und Standuhren 11.— Wecker von Mik. 3.— bis Ml. 24.—. Tiſch⸗, Wand⸗ und Hüngelampen Goldene Brochen, Ketten, Ohrringe, Medaillons, Ringe, Trauringe eto. eto. zu den denkbar billigſten Preiſen. in großartiger Auswahl. 1492 Für ſämmtl. Uhren leiſte ich eine Garantie von 3 Jahren. ö Um geneigten Zuſpruch bittet a 1441 2 1 64 Phil. May, Mannheim J, 3a. 1 Breiteſtr. Breiteſtr. — Reparaturen prompt und billig.. 0 Lohnlisten wie ſolche von jedem Gewerbetreibenden zu führen, ſind fortwährend zu haben in der Expd. ds. Bl. — ——————— 1 9 empefhle ich dieſes Jahr ganz beſonders mein W̃ ö III ts⸗Ge fl N ken bedeutend vergrösser tes, reichhaltiges Lager jeder Art in U. 1 r 0 Juwelen, Gold- und Silberwaaren, gold. Herren⸗ und Damenuhren, anerkannt ſtets reelle Fabrikate in allen Preislagen. F. Göhring. Mannheim, Paradeplatz D 1. 4, neben Pfälzer Hof. 1 Neparaturen werden nach wie vor aufs Beſte ausgeführt. 1428 Steinhauer- und Zimmermannsſtifte empfiehlt 1370 Portemonnaies, Brieftaſchen, Taſchenmeſſer, a Mannb eim Schreibwaaren⸗ Hoſenträger, Papierſtoffwäſche, Maaßiſtäbe, M. Hepp,. 2 Eine Laden Einrichtung ***— 2* mit Regal und Theke ſteht in Mannheim billig zu verkaufen. Näheres zu erfragen bei Franz Schall, 1472 z. Schützenhof. 17 3 Alle orten Uhren u. Goldwaaren von den billigſten bis feinſten in nur ſoliden Qualitäten empfiehlt K. Schroff, Uhrmacher Mannheim, Breiteſtraße U 1, 9 1865 neben Herrn Dreesbach. 2 Per Flasche f S beltrher Cognac. mit Glas. d. Hxyx Sonn ee eee 1— Crossberrogl. Hollleſctant- 2 en SAA er Ferner: — S Feinen Deutschen Cognac, per Literflaſche Nl. 2. mit Glas empfiehlt Lud. Heyl Sohn, GT7ossh. Hofliekerant 1194 in Darmstadt. Verkaufsſtelle zu Originalpreiſen bei Herrn Apotheker Weitzel, hier. Pfälzische Dialektlitteratur. Im Verlage von Heinrich Fiſcher in Worms iſt er— ſchienen und durch dieſen gegen Einſendung des Betrages in Marken oder Nachnahme, ſowie durch jede Buchhandlung zu beziehen: Bfälzer Gemüthlichkeil. Eine Sammlung Humoresken in Pfälzer Mundart von Ph. Grünberger. * 1—. Wormſer Humor. Allerhand luſchtige Geſchichtcher in Wormſer Mundart von L. K. Mathees. à M. 1.—. Die Heftchen eignen ſich ihrer Billigkeit wegen vorzüglich als Weihnachtsgeſchenke und ſind des urwüchſigen Humors ihres Inhaltes wegen ſehr zu empfehlen. 1494 Für Herbſt und Winter kauft man am beſten und billigſten Mannheim F. 3, 12, Kirchenfraße Doppelſohlige Herrenzugſtiefel von 4.50 Mk. an Wichslederne Herrenhalbſchuhe 5 Kittzugſtiefel mit Vachet für Daumen, 6„ Kittknopfſtiefel 5 4„ B.. Wichslederne Knopfſtiefel„ 6„ Wichslederne Zugſtiefel„ 5 N Wichslederne Halbſchuhe„„ M57 Lederbeſetzte Filzſtiefel 5 5 5 Abgeſteppte Filzpantoffel mit Fleck„ 1.50„ 1 Melton Filzpantoffel mit Lederſohle„ 1.— 15 Holzgenagelte Filzpantoffel f. Damen„ 90 Pf. ſowie ſämmtliche Artikel in Schuhwaaren ſind ſolid und dauerhaft gemacht und zu denkbar niedrigen Preiſen —— nur bei —— f 6 1„ Ferd. Maper, Mannheim Schuhlager F 38, 2, Kirchenstrasse 1306 gegenüber von D. Aberle, Möbellager. Madel un M. 2M 1 1.. Handlung. Votzügliche Wagre, geringer Nutzen, großer Amſat! Empfehle als paſſende Weihnachtsgeſchenke: b Niickel⸗Cylinder⸗ÜUhren, gute Waare 9 Mk. Beſſere Marken 10, 12, 14 Silberne Cylinder⸗ Uhren ff. Waare 14 Silb. Anker⸗Uhren, feine Ausführung 22 „ 5„ savonett(Doppeldeckel) 26 Goldene Damen⸗Uhren von 21—300 1 Herren⸗„„ 40—500 Stylgerechte Zimmeruhren in Eiche oder Nußbaum, mit und ohne ¼ Werk von 30 bis 120 Mark. Regulateure in ſelten großer Auswahl von 10—100 M. Grosses Lager in ſämmtlichen ächten Bijouterie-Artikeln, wie Ringe 2 für Damen und Herren unter Garantie des geſetzlichen f 1 Feingehalts von 4 M. an. Broſchen, Ohrringe, Arm⸗ f bänder, Damen- und Herren-Ketten in Gold, Sil— ö ber u. Double ſtaunenswerth billig, auch unterhalte ich ein großes Lager in ſilbernen Beſt ecken. Verſandt gegen Nachname.— Nichtconvenirendes wird umgetauſcht. ä Spezialität: Maſſ. goldene Trauringe. 1 1 a 5 Für ſämmtliche bei mir Atelier f K für ſämmtliche Neuar⸗ hendſte ſchriftl. Garantie. N beit u. Reparaturen. Um geneigten Zufpruch bittend, zeichnet hochachtungsvoll 0 Kob Kraut, 1452 1 f Maunheim Breiteſtraße.„ Täglich zwei Ausgaben. Karlsruhe. Mittage⸗ u. Abend⸗Ausgabe. Badiſche Preſſe. Geleſendſte, verbreitetſte, reichhaltigſte und villigſte Zeitung Badens. Erſcheint ſeit Juli in vergrößertem Format. 12 bis 32 Seiten ſtark. Alle e Ae Abonnent g: die eine gute und doch bekommt wöchentlich zwe⸗ Mittag.„billige Zeitung leſen Mal das Unterhaltungs beingt alle Nachts undſwollen, ſollten ſich die blatt und monatlich zwe Morgens eingehenden„Badiſche Preſſe“ be⸗ Mal den„Courier“ Nachrichten 8277 Tele- ſtellen. Allgemeiner Anzeiger für gramme, ſowie intereſ— Landwirthſchaft, Garten- ſante Leitartikel und Gratis und franko Obſt⸗ und Weinbau 5 ſpannende Romane 0 erhält jeder neu zugehende] gratis zugeſandt. Abend⸗Zeitung: Abonnent nach Einſen. Probenummern gratis u. bringt alle Tags überſdung der Poſtquittung: franko einlaufenden neueſten 1 Roman, 1 Erzählung, l Nachrichten u. Depeſchen. Eiſenbahn⸗Kursbuch, Abonnementspreis Die„Badiſche Preſſe“ J farb. Wandkalender, 1 Mk. 1,50 wird an rund 1000 Post- Verloſungskalender mit für 3 Monate ohne Poſt⸗ anſtalten täglich zweimal.Verzeichniß aller gezo⸗ zuſtellgebühr. f verſandt. genen Serien. Die„VBadiſche Preſſe“ iſt ein Familienblatt, das von Alt und Jung 5 i gern geleſen wird.- a 3„Badiſche Preſſe“ dient als offizielles Publikationsorgan, ſür die ſtädtiſchen Behörden von Karlsruhe u. für eine Reihe von Staats⸗ Militär- Bezirks⸗ und Gemeindebehörden des ganzen Landes. 1451 Am 24. März 1896 notariell beglaubigte Auflage 16 750. Jetzige Auflage 18000 Exempl. ö Die„Badiſche Preſſe“ wird gedruckt auf neueſter Rotationsmaſchine, welche 10,000 Exemplare in einer Stunde auf 8 Seiten druckt, falzt und abzählt.