Viernheimer Nachrichten Bezugspreis: 30 Pf. monatlich einſchl. Bringerlohn. Durch die Poſt bezogen Fernſprech⸗Nr. 20 Viernheimer An Viernheimer Zeitung (Heſſiſch⸗badiſcher Grenzbote) Amtsblatt der Großherzoglichen Bürgermeiſterei Miernheim Geleſenſte und verbreitetſte Feitung am hieſigen Platze Mk. 1.14 vierteljährlich. 5 1 Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Redaktion, Druck und Verlag von Wil h. Bingener, Viern heim.— Geſchäftsſtelle: Beilagen:„Sonntagsblatt“ und„Sonntagsfeier“ eiger Viernheimer Volksblatt Anzeigen: Die Petit⸗Zeile 15 Pfg. Reklamen 40 Pfg. Bei größeren Aufträgen entſprechender Rabatt. Gegründet 1834 Rathausſtraße Nr. 19. Vr. 151. r rK5v5—.—— Heute 2 Blätter(S Seiten) : y0y0ꝗ ðV. Sozialdemokraten im Rathaus. Aus der„Pfälz. Ztg.“ war kürzlich folgendes intereſſante Bild zu entnehmen: Der Mittelpunkt der pfälziſchen Toninduſtrie, das ſtatt⸗ liche Dorf Hettenleidelheim, hat ſeit Dezember 1909 das Glück, eine 9 Mann ſtarke ſoziald emokratiſche Gemeindefraktion zu beſitzen. Neun andere Mann ſind bürgerlich. Seit dem großen Dezemberſiege ſchwelgte das Dorf mit dem unausſprechlichen Namen, ſeinen ſchoͤnen ſauberen Häuſern, ſeinen gemüllichen, liebenswürdigen, lebens- frohen Bewohnern und ſeinen immens hohen Umlagen in eitel Glück und Seligkeit. Denn jetzt ſollte ein Stückchen„Zukunfts⸗ ſtatt“ im nordpfälziſchen„Reich der Töne“ verwirklicht werden. Die neun roten Männlein ſollten es bringen. Und ſie brachten es. Die Umlagen ſtiegen nämlich von 500 auf 800 Prozent Dieſes war der erſte Streich. Den zweiten brachte Genoſſe Binder. Die neun roten Gemeinde⸗ päter wollten eine roten Adjunkten, die neun bürger⸗ lichen wollten mit impertinenter Hartnäckigkeit ein Vierteljahr keinen ſolchen. Bilder erzielte es mit ſchwäbelnder Beredſam⸗ keit, daß ſie ihm einen Kollegen roter Couleur wählen. Aber man hatte nicht gerechnet mit einem bereits vorhandenen Hindernis, das erſt einige Monate ſpäter das Licht der Welt erblicken ſollte. Genoſſe K., erwählter Adjunkt von Hetten- leidelheim wird von der Regierung nicht beſtätigt. Merk⸗ würdigerweiſe ſchweigt die„Pfälz. Poſt“ zu dieſer horrenden Ungerechtigkeit in allen Sprachen der Welt, obwohl ſie doch die Entrüſtung einem Truthahn gleich auf Lager hat. Wa⸗ rum wohl? f Hettenleidelheim hat auch Schul ſchwe ſtern, die der überlaſteten Gemeinde jährlich mehrere Tan- ſend Mark erſparen. Auch hat der Pfarrer und viele Katholiken der Gemeinde unter großen Opfern für Krankenſchweſtern geſorgt, die in dem unfallreichen Geblet der Toninduſtrie eine bittere Notwendigkeit ſind und nicht zuletzt auch von den Genoſſen in Anſpruch genommen werden. Ein echtes Ge⸗ noſſenherz kann aber alles eher ertragen als etwas Schwarzes. Darum werden die Schulſchweſtern mit Chi⸗ kanen verfolgt, und ein Genoſſe K. beauftragt, die vom früheren Gemeinderate den Krankenſchweſtern zur Verfügung geſtellte, bisher unbenützte Wohnung entweder zu kündigen oder um 200 Mk. in Anſchlag zu bringen. Dafür ſoll ein neues, total überflüſſiges Armenhaus gebaut wer- den, alldieweil in dem bisherigen derjenige, der alltäglich den Genoſſen von Hettenleidelheim die Creme europaͤiſcher Bildung und Wiſſenſchaft in der Geſtalt der„Pf. Poſt“ über- mittelt, eine nicht mehr ſtandesgemäße Wohnung beſitzt. Alſo beſchloſſen im Gemeinderate; die Bürgerverſammlung ſoll ent⸗ ſcheiden. Aber dort wußten die Genoſſen nicht mehr, was ſie beſchloſſen hatten; ſie wollten es nicht geweſen ſein, bis der Gemeindeſchreiber ihnen ihre Unter ſchriften zeigte und dann ergriffen ſie der Tapferkeit beſſeren Teil und— ſtimmten mit der Mehrheit gegen ihren eigenen Beſchluß! 3 Das merkwürdige Ereignis fand ſeinen Weg in die „Grünſtadter Zeitung“. Entrüſtet nennt die„Fraktion“ in einem Inſerat den Einſender einen„Denunzianten“; an erſter Stelle unterzeichnet Genoſſe Mechnich, der einmal den Kaplan von Hettenleidelheim bei der Gendarmerie denunziert hat. Selbiger Genoſſe Mechnich iſt uberhaupt eine komplizterte Perſönlichteit. Mitglied der ſozialdemokratiſchen Gemeinderats- fraktion und Schriftführer des— Kriegervereins, ſitzt am Vorſtandstiſch bei ſozialdemokratiſchen Verſammlungen, ſpricht den Prolog und die Feſtrede am 12. März und begleitet mit brennender Kerze die Fronleichnamsprozeſſton. Wir gratulieren den Genoſſen von H. zu ihrer würdigen Vertretung. Sie konnten aber jedenfalls keine beſſere finden. Seit der dortige Konſumverein meuchlings abbrannte, haben ſie Pech. Obige Tatſachen ſetien veröffentlicht, weil die„Pfälz. Poſt“ es bislang zu tun vergeſſen hat. Ein Kommentar zu dieſer ſozialdemokratiſchen„Muſter⸗ wirtſchaft“ iſt eigentlich üͤberflüſſig. Man vergleiche damit die Verſprechungen die bei den Wahlen von den Herrn Genoſſen inbezug auf Sparſamkeit und Gerechtigkeit gemacht werden. Nur ein Punkt ſei hervorgehoben: die Behandlung der Krankenſchweſtern durch die Sozialdemokraten im allgemeinen. Die guten Schweſtern opfern tre Jugend und Geſundheit, ſie verzichten auf alle Annehmlichkeit des Lebens, um den armen Kranken dienende Engel zu ſein. Sie fragen nicht nach dem Stand und der Geſinnung der Kranken, ſie Samstag, den 10. November 1910. 26. Jahrgang. erſcheinen auch an dem Lager der Genoſſen und helfen ihm in der Not. Und was tun die Genoſſen: Wo ſie aus Ruder kommen und Einfluß ausüben können, da unterdrücken ſie dieſe Wohltäterinnen der Menſchheit, ver jagen ſie aus den Spitälern, ja ſogar aus dem Land. Es ift das allerdings nicht anders denkbar: die Schweſtern ſind eben als Blüten des Chriſtentums der Gegenſtand des grimmigſten Haſſes für die Genoſſen als geborene Feinde des Chriſten- tums. Die guten Schweſtern fahren trotzdem fort, ihren größten Feinden Wohltaten zu erweiſen und zeigen ſo den Dank des Chriſtentums für ſozialdemokratiſche„Gerechtigkeit und Freiheit“. Natürlich iſt das keine Anterdrückung der Reli⸗ gion 212 denn ein Gemeinderat ſtaun ſo etwas ja gar nicht beſchließen 21! ſo zu leſen in dem fumoſen Wahlflug- blatt von neulich. Ja, ja, ſte lügen wie die Teufel und ſchwindeln aus Prinzip. Lokales und Vermiſchtes. „Viernheim, 19. Nov. Sozialer Uunterrichtskurs. Zwei Unterrichts- abende liegen jetzt hinter uns und haben den Teilnehmern ein Bild gegeben von der Art und Weiſe, wie in dem Kurſe ge · arbeitet werden ſoll. Die Teilnehmer ſoll en die Erſcheinungen unſeres modernen Lebens verſtehen und deuten lernen; ſie ſollen geſchult werden, daß ſie mitreden und mitarbeiten können in unſerem öffentlichen Leben. Das volle Verſtändnis unſerer heutigen Verhältniſſe iſt aber nur möglich, wenn man weiß, wie alles ſich entwickelt hat. Daher waren auch die beiden erſten Unterrichtsabende der Entwicklung der Volks⸗ wirtſchaft aus der früheren Haus- und Städtewirtſchaft ge- widmet; der letzte Abend ſpeziell brachte eine gedrängte Ueber⸗ ſicht über die hiſtoriſchen Löſungs verſuche der volkswirtſchaft⸗ lichen Fragen im Merkantilismus, Phyſtokratismus und in dem Induſtrieſyſtem des Engländer? Adam Smith. Der Eifer, mit dem die Teilnehmer ſich an den Verhandlungen beteiligen, läßt gute Früchte erwarten. Die Zahl der Teil- nehmer beträgt bis jetzt 31. Niuanmeldungen werden noch entgegengenommen naͤchten Dieuſtag Abend, an dem die nächſte Zuſammenkunft ſtattfindet. Wer Zeit hat, ver⸗ ſäume die Gelegenheit nicht; denn„Wiſſen iſt Macht“; und dieſe Macht müſſen wir uns erwerben, beſonders gegenüber der mit hohlen Phraſen arbeitenden Sozialdemokratie. Am nächſten Dienſtag Abend wird die ſozialdemokratiſche Volks⸗ wirtſchaftstheorie Gegenſtand des Vortrages und der Diskuſſion ſein. Friſch auf zur Arbeit und zur Tat! — Künſtler Konzert. Wie wie hören, beabſichtigt Herr Konzertſänger Ph. W. Müller im Verein mit dem bekannten Klaviervirtuoſen Herrn Hans Hautz aus Mannheim und dem Violinkünſtler Herrn Theodor Müller aus Straßburg dahier ein Konzert zu veranſtalten. Dasſelbe wird wahrſcheinlich am Sonntag, den 4. Dezember d. Js., nachmittags 4 Uhr im großen Freiſchützſaale ſtattfinden. — Schwetzingen. 18. Nov. Als geſtern vormittag kurz vor 12 Uhr die 46½ Jahre alte Ehefrau Katharina des Bahnarbeiters Phil. Schiruska die Wohnung eines Spezial- arztes in Mannheim, den ſie wegen eines Leidens ſchon einige⸗ male konſuliert hatte, verließ, ſtürzte ſie auf der Treppe von einem Schlaganfall betroffen plötzlich zuſammen. Als ſie im bewußtloſem Zuſtande ins Krankendaus verbracht werden ſollte, ereilte ſte während des Transportes der Tod. Vor Winter gepflügt iſt halb gedünkt. Hier- mit ſoll aber vor Beginn des Winters die Feldarbeit noch nicht beendet ſein. Auf die jetzt in rauher Furche liegenden Aecker, desgleichen auch auf die Wieſen und Kleefelder kann am beſten ſchon jetzt Thomasmehl und Kali ausgeſtreut wer⸗ den. Die Wirkung iſt dann eine ſichere, als wenn die Düngung erſt im nächſten Frühjahr erfolgt. Theater-Anzeiger. Großh. Hof- und National Theaters in Maunheim. Sonntag, 20. Nov.„Ein Maskenball.“ Hohe Preiſe. Anf. 7 Uhr. Donnerstag, 24. Nov. Spielplan des „Das Wunder des Beatus.“ Kleine Preiſe. Anfang 7 Uhr. a Sonntag, 27. Nov.„Der Freiſchütz.“ Hohe Preiſe. Anf. 7 Uhr. Neues Theater. Sonntag, 20. Nov.„Oer Hütienbeſitzer.“ Anfang 71/ 2 Uhr. Donnerstag, 24. Nov.„Zigeunerliebe.“ Anfang 8 Ugr. Sonntag, 27. Nov.„Der Bibliothekar.“ Anfang 7½ Uhr. Gottesdienſt⸗ Ordnung der katholiſchen Gemeinde Viernheim von Sonntag, den 20. November dis einſchl. Hamſtag, den Phrramtlebe Mittelung 26. November. Gsebäruek verboten“) In der neuen Kirche am Sonntag: 1/7 Uhr hl. Meſſe mit Austellung der hl. Kommunion. ½8 Uhr hl. Meſſe mit Predigt. ½10 Hochamt mit Predigt. ½2 Uhr Chriſtenlehre für die Jungfrauen. 2 Uhr Andacht, darauf Verſammlung des chriſtlichen Müttervereins. In der alten Kirche: Morgens /½ 10 Uhr Kindermeſſe. Nachm. 1 Uhr Kindergottesdienſt. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: ½8 Uhr beſt. S.⸗A. für Phil. Brechtel 2., beide Ehefrauen und Anverwandte. Dienſtag: /8 Uhr beſt. J.⸗G. für Philipp Bergmann 3., Eltern und Angehörige. Mittwoch:/ 7 Uhr beſt. Br.-A. zu Ehren der hl. Familie für Leuſer und Huber. Ehren der hl. Familie für 7/8 Uhr beſt. Br.⸗A. zu Schreiber und Helbig. Donnerſtag: ½8 Uhr beſt. S.⸗A. für Heinrich Effler 1., Ehefrau Anna Maria geb. Saul, Söhne: Heinrich und Konrad. Freitag: ½8 Uhr beſt. J.⸗G. für Jakob Brechtel, Ehefrau Magbalena geb. Gutperle. Samſtag:/ 7 Uhr beſt. Br.⸗A. zu Ehren der hl. Familie fuͤr Friedel und Martin. 1/8 Uhr beſt. Br.-A. zu Wunder und Bauer. Am Montag iſt bei den Engl. Dounerſtag bei den Barmh. Schweſtern um 7 Uhr In der alten Kirche an Werktagen: Dienſtag: ½7 Uhr geſt. S.-A. für Nikolaus Stumpf 2., Ehefrau Anna Maria geb. Hofmann, Kinder u. Angeh. Mittwoch: ½7 Uhr geſt. S.⸗A. für Gg. Adler 8., Ehefrau Anna Marta geb. Bauer. Donnerſtag: ½¼7 Uhr geſt. S.-A. für Michael Weinlein, Ehefrau Margaretha geb. Lahres, beiderſ. Großeltern und Anver wandte. Freitag: ½7 Uhr geſt. S.⸗A. für ledig 1 Marg. Effler und Anverwandte. Samſtag: /77 Uhr geſt. S.⸗A. für ledig + Mich. Nägel, deide Schweſtern Katharina geehl. Mandel und Marg. geehl. Kaufmann. Am nächſten Sonntag beginnt die hl. Adventszeit. Die Gottesdienſtordnung iſt von da ab an Sonntagen folgende: ½7 und 8 Uhr hl. Meſſen, 10 Uhr Hochamt und Kinder- Meſſe. Am nächſten Sonntag iſt General-Kommunion für alle Jungfrauen; die Beicht beginnt Samſtag 4 Uhr und zwar während der ganzen Adventszeit. Ein Ordensgeiſtlicher wird am nächſten Samſtag im Beichtſtuhl aushelfen; es wird dringend gebeten, wenn äußerſt möglich die Zeit am Nach⸗ mittag zur hl. Beicht zu benützen. Gleichfalls iſt gemeinſame hl. Kommun ton für die Schülerinnen der HH. Lehrer Fertig und Gillig untere Abteilung. Am nächſten Sonntag beginnt der Koch Kurs und in dieſer Woche die Nähſchule und zwar: 1. Tages-Nähſchule von 9—11 und 2—4 Uhr, 2. Abend Nähſchule von /½8 bis 9 Uhr. Anmeldungen werden bei den Engl. Fräulein entgegengenommen. Im Laufe der nächſten 14 Tage wird von den Barmh. Schweſtern die jährl. Haus⸗Kollekte abgehalten. Dieſelbe wird allen Pfrrangehörigen aufs wärmſte empfohlen, zumal die Schweſtern zur Beſtreitung ihres Lebens⸗Unterhaltes hierauf angewieſen ſind. Moͤgen die Gaben ein kleiner Dank ſein für die vielen Opfer, welche die guten Schweſtern in der Pflege unſerer Kranken bringen. Verkündete: 1. Valentin Wunder und Katharina Bauer Ztenmal. 2. Nikolaus Friedel und Anna Martin Ztenmal. 3. Michael Weiß und Marg. Hoock geb. Bühler 2tenmal. 4. Stefan Bläß, S. v. Johann Bläß u. ſ. Ehefrau Eliſe geb. Martin und Anna Maria Pfenning, T. v. Michael Pfenning 3. u. ſ. T Ehefrau Marg. geb. Hoock Itenmal. Ehren der hl. Familie für Fräulein und am hl. Meſſe. N an„ esbe * Wilhelm Raabe geſtorben. Der bekannte Dichter Wilhelm Raabe, deſſen humorvolle Romane weit ver⸗ breitet ſind und dem Verfaſſer noch gelegentlich des Ber liner Univerſitätsjubiläums den mediziniſchen Ehrendoktor einbrachten, iſt in Braunſchweig im Alter von 79 Jahren an Alterſckmäche verſtorben. Verantwortlich für die Redaktion: Wilhelm Bingener, Viernheim 353 ceorgifs la ie 5 Pfg. 21 6— Eiger tte Tufbambrinusnale Morgen Sonntag findet bei Unterzeichnetem aus Anlaß des Geburtstages Sr. Kgl. Hoheit bes N D gutbeſetzte anzmuſik ſtatt, wozu ich meine werten Freunde und Gönner hoͤfl. einlade. Jakob Faltermaun. 8 3. Schützenhof. Anläßlich der Feier des Geburts⸗ Uh taaes Dr. Kgl. Hoheit des e beroßherzogs findet bei mir von N morgen Sonntag nachmittag 3 Uhr 85 ab 8 Tauz-Muſik ſtatt, ausgeführt von der Kapelle Knapp. Es ladet werte Freunde und Gönner zu zahlreichem Beſuche höfl. ein Joſ. Ant. Rückert. bas ſnaus„Zum Löwen“. 7 Feier des Geburtsfeſtes Dr. Kgl. Hoheit des Groß n erzogs findet bei mir von morgen 1 anmittag 3 Uhr ab gutbe ſetzte Tanzmuſikfbe ſtait.— 8 lade ich Freunde und Gönner höfl. ein Achtungsvoll Adam Helbig. Gaſthaus„Zum Ochſen“. Aus Anlaß des Geburtsfeſtes Sr. Kgl. Hoheit des Groß⸗ herzogs findet morgen Nachmittag ö on 3 Uhr an, bei mir gutbeſetzte 1 l Tan zmuſik ſtatt.— Zu zahlreichem Beſuche ladet freundlicht ein Franz Neuhänſer. Zum Kaiserhof“ Zur 25 des Geburtsfeſtes Sr. K Hoheit des Groß ⸗ 10 3 ſindet bei mir von morgen nachmittag 3 Uhr ab gutbeſetzte Tanz Muſik ſtatt, wozu ich werte. und Gönner hböfl. einlade. Georg Pfenning. 1 braver Junge, welcher Luſt hat, die Brot- u. Feinbäckerei zu erlernen, findet Lehrſtelle bei Emil Rall Viernheim, Steinſtraße. Acker im Berlich, 1765 Meter, mit Wicken beſtellt, unter günſtigen Zahlungsbedingungen ſofort zu verkaufen. Georg Adler X. Wut. „Zur Traube“. Weissen(48 stets frisch zu haben hei August Hanf Loben. Joppen! kater Men geg Farben, warm gefüttert Mk. I bis 34. Loden-Joppen arge I0.— b 30.— Lodlen- Joppen abr a 24.— br 5h. Loden-Joppen a, Kaden lk. 4.— bn. 12— Mannheim Engelhorn& Lum, Speslal Abteilung f fur Münchner Lolenartilel. Milchgeschäft. 548 fa J. ffolscht ur Feier des Geburtstages Sr. Kgl. Hoheit des Groß herzogs findet morgen Sonntag öffentliche Tanzmuſik ſtatt und labe werte Freunde und Gönner zu zahlreichem Beſuche höflichſt ein. A. Stumpf. ddsthaus Zur Vorstadt. 5 Zur Feier des Geburtsfeſtes 1„ Sr. Kgl. Hoheit des Großher⸗ zogs findet morgen Sonntag nachmittag bei Unterzeichnetem gutbesetzte 2 8 Tanz- Musik 5 ſtatt. Hierzu lade ich werte Freunde und Gönner zu zahl- reichem Beſuche höfl. ein Johann Winkenbach. 505 fnaus Zum Karpfen. Anläßlich des Geburtsfeſtes ü Sr. Kgl. Hoheit des Groß⸗ l berzogs findet bei mir von morgen e nachmittag 3 Uhr ab gutbeſetzte Tanzmuſik ſtatt, wozu ich werte Freunde und Gönner höfl. einlade. Michael Herbert. 22222 JZuckerstengen beginne ich morgen auf dem hiesigen Marktplatze zu verkaufen. Halte mich auch mit meinen sonstigen Zucker- u. Chocoladewaren allen lieben grossen u. kleinen Freunden empfohlen. Schikora. 5 Wochen alte Milch⸗Schweine und wei Einleg⸗Schweine Große Milch⸗Schweine zu verkaufen Reinhardt Entapachter ſind zu verkaufen Rathaus ſtraße. N felt Muchsahweine] Lundruftußt At. 9. hat zu verkaufen Leonhard Knapp 4. Alexanderſtraße 15. Mannheim Guterhaltener Herd ſofort billig zu verkaufen. Näheres Waſſerſtraße Ar. 6. 1 Wahnhaus in der Sandſtraße(als Ge⸗ ſchäftshaus geeignet) aus freier Hand zu verkaufen. Von wem, zu erfragen in der Expedition ds. Blattes. lgbet- und Gesang- 5 ümpfe 5 U urkechen bücher Toseubrähte eee ugendschrikten 6 0 und reichste Auswahl in JDadr Bilder-Rahmen 4 40 K dare U een Joh. les., wrenbag vis-à-vis der Schillerschule. basale„L Pfalz“ Anläßlich des Geburtsfeſtes Sr. 5 Kgl. Hoheit des Großherzogs findet bei mir morgen Sonntag gutbeſetzte 1 0 Tanzmuſik verbunden mit Familien-Abend ſtatt, wozu ich meine verehrlichen Vereinsmitglieder ſowie meine frühere und jetzige Nachbarſchaft, Freunde und Bekannte höfl. einlade. Adam Faltermann. Atſtauration zum nenen Bahuhof. Inh.: Witwe Schneider. Anläßlich des„Geburtstages Sr. Kgl. Hoheit des Groß⸗ herzogs finden am Sonntag, den 20. November Grosse Konzerte und Variéteé- Vorstellungen ausgeführt vom Mannheimer Poſſen⸗ und Burlesken⸗ Enſembles ſtatt. Zur Aufführung gelangen u. a.: „Es ill beflimmt“ u.„Die zwei Exemplare“ Anfang nachmittags 3 Uhr und abends 8 Uhr. Hierzu ladet freundlichſt ein Frau Wwe. Schneider. tune e nde — Damen kleiderstoffe Weisse Wäsche Bekanntmachung. Nächſten Dieuſtag, den 22. und Mittwoch, den 28. November jedesmal nachmittags 2 Uhr werden von * 2 2 N Cheviot, Perle, Satin, Serge Damenhem4en, laoken, Röcke, dem Gemeindepfandmeiſter die für die Bezirksſparkaſſe Lorſch Noppen, Karos, Blusenstoffe Hasen, Untertaillen, Sohürzen eic. in Beſhlag genommenen Pfänder verſtelgert. 2 Zu gleicher Zeit werden die für das 1. und 2. Ziel — Anzu toffe Ballschals, Gemeindeſteuer in Beſchlag genommenen Pfänder verſteigett. N 1 i F 2 7 8⁸ Umschlagetücher etc. 3 1 19. November 1910. 5 i 0 r ü uheim: annneim 5 für Herren und Knaben Bettdamast, Tischtücher, Handtücher, ofſherzog. 1 4 8 1 95 e — euheiten enorm billig— gettücher, Schlafdecken, Bettdecken.— IF Gemeindekasse Billiges Angebot Mormalhemden, Hosen, Röcke, Gardinen, abgepasst und am 2 Es wird darauf aufmerkſam gemacht, daß die Zahl- worteilhafter Biber hemden, Biberhosen etd. Stores, Vitrages, Brise-bises eto. dunden während der Wintermonate November, Dezember, 85 11 Jauuar und den wenge 9 Uhr beginnen. Artien. 1* Viernheim, den 9. November 1910. N Samtreste für Blusen und Kleider. Joſt. 0 5 Akademisch gebildeter eee kk, rE Ble. CPP ee ee, 2 8 — dee Dirigent *** 1 ist HEIRATEN stet t 60 F Ur ein Zehnpfennigſtück Gelegenheit geboten A 8 1 —— 5 l Frau feiffer, Frankfurt a. M. empfiehlt sich im Bedarfsfalle den geehrten hiesigen —— erhält man ein Paket Mainzerlandstr. 711. desang-VMereinen. 0 2 Mähere Auskunft zu erfahren in — NN Kathreiner Malzkaffee. Fſt. Tafeloſt der Geschäftsstelle ds. Blattes. 5 100 Das ſollte jede Hausfrau bedenken, die wie Aepfel und Birnen* itt Ni 1 gern einmal einen Verſuch mit Kathreiners verkauft billiaſt al! ald 05 fill Niernhein. Malzkaffee machen möchte. Dieſe kleine Adam müller Ww. drgen Nachm ag 3 Uhr 3 Ausgabe macht ſich hundertfach belohnt, b Wettspiel weil Kathreiners Malzkaffee das geſündeſte 224 g 1 ale und wohlſchmeckendſte Hausgetränk iſt, das es gibt Nur Rosengartenstr. 32 5 1 5 29 ab bee 1 e Dabei iſt Kathreiners Malzlaffee außerordentlich Unübertroffen FDar die Winterſaiſon haben ſich die 1 billig und das iſt bei den jetzt ſo teuren Zeiten ſehr 1— Spieler bis Sonntag in die Llſte einzu⸗ 1 wichtig.— Das praktiſche Zehnpfennig⸗Paket von ene tragen, welche im Eichbaum offen liegt. Kathreiners Malzkaffee iſt in jedem Kolonial⸗ 2 Der Vorſtand. I warengeſchäft zu haben. Sie können 10 Pfennig Schlaßimmer g 5 8 nicht nutzbringender anlegen, als wenn Sie gleich f ein Paket holen. hell Nussbaum oder Eiche, S e 2 imit., modern. Kleiderschrank, „ tür. it Fasettspiegel, Dex Sefialt macſetol I Wasekkonnede nit Marne l. 9 . * 3 — an zu 179 M l zu verkaufen. Bad. Holz-Industrie fin.. 1— i annheim 7 a Kosengartenstr. Ar. 32 21; 1b. am Tenisplatz. JCTSSTS0W0W0GG00V0T6B„—:A — 1 Lnge Le allabe e: 15 Sbutfprt. Inter e fBele 5 II können Sie am beſten die Form N 7 5 5 0 ** des Stiefels erkennen Laſſen Sie l Georg Adler I0. Witwe, Zur Traube % Gz 11 St; 5 fiehlt ih üglich helle, mit dem neuesten in. l Ihre Kinder nur breite Stiefel tragen. e 1 W 55 e empfie 3 ede g W 3 1 23 K 2 2 1 Joh. Karl gtemof Ww. Flaschenbiere 1 Beste für das Wachstum!* Kaufel 5 aus der Bad Brauerei Mannheim zu 20 Pfg. 5. 3 2* nichts anders gegen f in 1 Das einzig richtige!* Seinen 5 1 11 Hut oder Mütze, 4 in—— 2 i. pn— bdeiferkeit, ala rrh Kravatten 1 9 nnd Verſchleimung, kauft man fortwährend nur bei 4 8 1 88 e. 5 üb- 8 hußgen, a ie ein⸗ . F Adler 0 Hutgeſchäft 1 r 1 Ka iſer 8 Lorſcherſtraße. f 11.. NB. Wegen Platzmangel wird gebeten, die noch zurüͤckge⸗ 0 ö gruf Caramellen laſſenen Hüte, Mützen alsbald abholen zu wollen. D. 0. St.— 75 1 15 en eee F r eee ee, U 775 f Shuhe F ch Klee X. fang; Aerzten und 9 hält seine 9 ü für Haus und Straße in uner- eee* 936 8 chulutensilien 9 4 uin reicht größter Auswahl zu bekannt Vaket 25 Pfg., Doſe 50 Pfg. 0 1 0 1— biligſten Preiſen.—. Hire eln, I h e Ansichts- na Serien-Postkarten 5 in Viernheim. 0— bestens empfohlen. N 14 . 4 W SBR r e . 8 FDS rl e r 7 1 Beste Bezugsquelle Spesial-Geschäft roß⸗ 1 1 N 9 für U 7 Weinheim Viernheim 90 U ScWenz 05 5 Grösstes u. bekannt billigstes Schuhgeschäft der Bergstr. 0 Mannheim 1 n begr. 1851s& 2, 19 „Acker- flüge unnd. ost Hfüchschwefne a 7 1 4 Vergrösserte Verkaufsräume.— Alleinvertrieb für hier und Umgebung.) hat zu verkaufen 0 jeder Art und Preislage. Seen Sanaa 1 0 J. Wunderle jun. Phi Lang, dirſgenweg. See e ———ñ—— 2 Total. Ausverkauf Wegen vollständiger Aufgabe meines hiesigen Engros-Schuhlagers habe ich mein ganzes in 4 Stockwerken untergebrachtes Engros-Lager einem een, Total-Ausverkauf — 9 an Private! unterstellt.— Noch über 42 000 Paar Schuhe, Stiefel, Pantoffeln 7 Jess vom einfachsten bis zum feinsten Genre in allen Grössen Zu jedem annehmbaren Preise. V 0 a Verkauf Paar Welse. Ich biete dem kaufenden Publi- kum von Mannheim und Um- gegend hiermit eine dermassen Sie sich persönlich von der Preiswürdigkeit des Angebots, denn die günstige Kaufgelegenheit, dass 9 Ueberzeugen Ware wird Innen vorgelegt hne Kaufzwang- e ö „W222 Voraus zu decken Schuh en gros. Ganz besonders grosses. 0 5 a V nächst der Haltestelle Luisenring 45a schräg gegenüber dem 1 der Elektr. Strassenbahn. K 5-Schulhaus. Goodyear welt Fabrikaten ö Hinterhaus Tennisschuhe Tanzschuhe, Lackstiefel! Verkaufszeit: Vormittags von 912% Uhr, nachm. von 256—7 Uhr, Sonntags nur von 11-1 Uhr Musik-Schule Viernheim. Anmeldungen von Schülern(Kinder und Erwachsene) werden jederzeit entgegengenommen und Auskunft wird erteilt Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags nachmittags von 5—8 Uhr im Lokal der Frau Wwe. Schalk, Bahnhofstrasse. Das Rektorat. Bauern⸗Verein Viernheim Sonntag, den 20. d. Mts., nachmittags ¾% 3 Uhr ersammlung im Gaſthaus„Zur Roſe“. Tages. Ordnung: Vortrag des Herrn Generalſekretaͤrs Oekonomierat Lang aus Darmſtadt über:„Ziegenzucht“; der in letzter General⸗Verſammlung feſtgeſetzte Jahres⸗ beitrag; Verſchiedenes. Die Vereinsmitglieder ſowohl, als auch die ſonſtigen „ Landwirte und Ziegenbeſitzer ſind höflichſt eingeladen und werden erſucht, recht pünktlich und zahlreich zu erſcheinen. Für den landw. Verein: Für den Bauernverein: Reinhard. Herſchel. Es wird höflichſt erſucht, bei Vorſtandsmitglied Val. Winkler, Schulſtraße, ſofort den Kohlenbedarf anzumelden. An die Begleichung der Schuldpoſten für Konſumartikel aller Art wird hiermit gemahnt und bemerkt, daß Vorſtands⸗ mitglied Martin vorläufig mit der Einnahme betraut iſt; es können bei demſelben außer Donnerstags und Sonntags jeden Wochentag nachmittags von 1—5 Uhr Zahlungen erfolgen. Nach dem 1. Dezember erfolgt gerichtliche Beitreibung. Die Stelle eines Lagerhalters ſoll neu be⸗ ſetzt werden. Unterfertigten melden. 1 2. 8. Bewerber wollen ſich bis zum 22. d. Mis. bei Bekanntmachung. zucht“ ſtatt. Referent: Herr Oekonomierat Lang⸗Darmſtadt. Wir erſuchen um zahlreichen Beſuch. Viernheim, den 17. November 1910. Großh. Bürgermeiſterei Viernheim: Kühlwein. Sonntag, den 20. November, nachmittags 3 Uhr findet im Gaſthauſe„Zur Roſe“ Vortrag über„Zlegen⸗ Bekanntmachung. Nächſten Mittwoch, den 23. ds. Mts., vormittags 10 Uhr wird die zum Nachlaß der Adam Mandel 9. Eheleute gehörige Hofraite an en Grundſtück bis zum 12. Dezember ds. Js. zu begleichen. 12 bis 4 Uhr entgegengenommen. zahlreich zu erſcheinen. Viernheim, den 19. November 1910. Der Vorſtand. Landw. Bezugs- u. Absatz- Genossenschaft. Diejenigen Mitglieder, deren Schuldnerkonto noch be⸗ laſtet iſt, werden hiermit aufgefordert, jetzt Zahlung zu leiſten. ö„: Volkszählu 1. Dezemb 10. Insbeſondere werden Nichtmitglieder gebeten, ihre Dreſchlöhne Bett nn zember 1910 Zahlungen werden uur Sonntags Nachm. von Wir erſuchen unſere Mitglieder zu dem morgen Sonntag Nachmittag um 3 Uhr im Gaſthaus„Zur Roſe“ tagenden Vortrag des Herrn Oekonomlerat Lang aus Darmſtadt recht Meine chemische Wascherei bringe ich in empfehlende Erinnerung. Schwarze Herren- u. Damen-Kleider werden wieder auis neueste aufgefärbt; ebenso alle sonstigen Kleider, Handschuhe usw. fasche Bedienung. Billige Preise. Die verehrl. Hausfrauen bitte um ihr geneigtes Wohlwollen. Achtungsvoll Herschel. Frau Kuhn, Hügelstr. FCFCCCCCCCCCCPPTPTCPCGCGCCGCTGbTPTPTGTPTGbTCGTGTGT—T—T—T—T—T—T—T—T—T—T—T—T—— zum dritten Mal verſteigert. Bekanntmachung. Diejenigen Ortseinwohner, welche bereit ſind, in obiger Sache als Zähler mitzuwirken, werden erſucht, uns dies bis 21. ds. Mts. mitzuteilen. Viernheim, 18. November 1910. Großherzogliche Bürgermeiſterei Viernheim. Kühlwein. Bekanntmachung. Betr.: Die Satzungen über, die Rezeßholznutzungen der Gemeinde Viernheim. Zur Ausführung der obigen, neu ausgearbeiteten Satzungen ſoll die zu bildende Kommiſſton außer dem Gemeindebaube⸗ amten aus einem Zimmermann und einem Maurer beſtehen. Außerdem wird eine Erſatzkommiſſion beſtehend aus einem Kommiſſär, einem Zimmermann und einem Maurer für Verhinderungsfälle der Kommiſſion oder eines Mitgliedes der⸗ ſelben ernannt. Geeignete Bewerber um die vorgenannten Stellen wollen ſich event. unter Beiſchluß von Zengniſſen, bis ſpäteſtens 21. d. Mts., vorm. 11 Uhr ſchriftlich bei uns melden. Viernheim, den 11. November 1910. Großherzogliche Bürgermeiſter ei Viernheim. Kühlwein. —— glu 2 f Sab lum de Vorliebe ediktin und Ki Monarc heweiſe ſtiftete kreuz, hat. zu gl. liche 6 kann, waren 5 chriſtl wie i Der keit C ſten. geben Herzen ſtimmt krüffigt ber Na gion er And Al weden ie mag, den einige Kaiser lingen die R geführ über d lich daß lich, de der Ka Soldate betet. Da Nee, gegen d den dea Frech keihen, ber von bloß n Nönche dens, Vr wih ein f dato blicke wäre in des g nach willig kratiſe dem beit“ Abeit, ſertum was + ae dez 8 de ge ener krimnern enttun Heuton fte“