r N Viernheimer Nachrichten Bezugspreis: 90 Pf. monatlich einſchl. Bringerlohn. Durch die Poſt bezogen NI. 1.14 vierteljährlich. Erſcheint Dienstags, Do 0 Un 5 Ternſprech⸗Nr. 20 Redaktion, Druck und Viernheimer Viernheimer Zeitung (Heſſiſch⸗badiſcher Grenzbote) nnerstags und Samstags. Beilagen: Verlag von Wil h. Bingener, Viernheim. Amtsblatt der Großherzoglichen Bürgermeiſterei Biernheim Geleſenſte und verbreitetſte Jeitung am hieſigen Platze „Sonntagsblatt“ und„Sonntagsfeier“ — Geſchäftsſtelle: eig Viernheimer Volksblatt Anzeigen: Die Petit⸗Zeile 15 Pfg. Reklamen 40 Pfg. Bei größeren entſprechender R Gegründet 1884 Rathausſtraße Nr. 19. ee Nr. 30. Tammtagr den U. März 1911. 27. Jahrgang. Fente 2 Blätter(S geiten) Lokale Nachrichten. — Der hieſige Ortsgewerbeverein hielt am 17. v. Mts. an der Handwerker⸗Fortbildungsſchule ſeine diesjährige Schlußprüfung ab. Anweſend waren die Herren Hauptlehrer Eiſenhard Bensheim, die Mitglieder des Vorſtandes und das Lehrerkollegium. Die Leiſtungen und Fleiß haben in allen Fächern ein zufriedenſt ellendes Reſultat ergeben. An 2 Schüler Michael Brechtel und Heinrich Adler konnten Preiſe verteilt werden. Es wäre zu wünſchen, daß die Anſtalt für die Zukunft beſſer als ſeither frequentiert wird; gilt es doch tüchtige Handwerker auf ihren ernſten Beruf theoretiſch vorzubereiten. den Lehrmeiſtern und Eltern junger Leute beherzigt werden. — Ein hochintereſſanter Lichtbilder⸗Vortrag wird morgen Sonntag im„Freiſchütz“ gehalten. Das Ober- ammergauer Paſſionsſpiel wird in über 100 hochfein kolorierten Lichtbildern dem Zuſchauer vor Augen geführt. wohl nur dieſes Hinweiſes, ſtatt. Paſſionsſpiel zur Vorführung bringt.— Die Eintrittspreiſe ſind recht mäßig gehalten. FJamilien-Chronik der Gemeinde Viernheim vom 1. Februar 1911 bis 5. März 1911. Geburten: 5 Jan. Jakob, S. des Fabrikarbeiters Matth. Bayer 3. 1. Febr. Peter, S. d. Wagners Johannes Mäller 11. 0 Nikolaus, S. d. Taglöhners Wilhelm Mandel 1. „ Georg, S. des Taglöhners Kaspar Klee 1. „ Anna, T. des Fuhrmanns Gg. Philipp Mandel 1. Margaretha, T. des Fabrikaufſehers Jakob Fettel. „ Sophia, T. des Zimmermanns Philipp Adler 5 „ Ludwig, S. des Taglöhners Joh. Sander 2. Möge dieſer Mahnruf beſonders von Es bedarf um dem Vortrag eine zahlreiche Zuhörerſchaft zu ſichern.— Am Sonntag nachmittag findet für die Kinder eine recht ſehenswerte Vorführung mit Erzählung Die ſchönſten Märchen kummen in der 1. Abteilung zur Darſtellung, während die 2. Abteilung ebenfalls das Gottesdienſt⸗ Ordnung der katholiſchen Gemeinde Niernheim von Sonntag, den 12. März bis einſchl. Hamſtag, den Pfarramtliche Mitteilung, 18. März.(Nachdruck verboten.) In der neuen Kirche: ½7 Uhr hl. Meſſe und Austeilung der hl. Kommunion. 8 Uhr hl. Meſſe. 10 Uhr Hochamt. ½2 Uhr Chriſtenlehre für die Jünglinge. 2 Uhr Andacht, darauf Verſammlung für die Mit⸗ glieder des 3. Ordens. In der alten Kirche: 10 Uhr Kindermeſſe. 1 Uhr Kindergottesdienſt. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: Uhr Re. für das 7 Schulkind Magdalena Effler. ½8 Uhr 1. S.⸗A. für Nikolaus Mandel 4. Dienſtag: 7 Uhr 2 geb. Mandel, 3 Schw.-Eltern und Anverwandte. Freitag: 7 Uhr 1 ½8 Uhr 2. S.⸗A. für Katharina f Roſchauer geb. Bauer. Samſtag: 7 Uhr 3. S.⸗A. für Katharina Bauer geb. Benz. ½8 Uhr 3. S.⸗A. für Kath. Roſchauer geb. Bauer. Am Montag iſt bei den Engl. Fräulein und am Donnerſtag bei den Barmh. Schweſtern um 7 Uhr hl. Meſſe. In der alten Kirche an% J. Donnerſtag: ½7 Uhr geſt. für Nikolaus Hoock, f N Bauer geb. Benz. 1 Ehefrau Anna geb. Martin 725 Anverwandte. Jreitee 7 Uhr geſt. S.⸗A. für Joh. Jakob Hauptmann, Ehefrau Anna geb. Pfützer und Anverwandte. Am nächſten Sonntag iſt gemeinſchaftl. Oſter⸗Kommunion für al le Jungfrauen, die nicht mehr chriſtenlehrpflichtig ſind, ſowie für die Schüler der H. H. Lehrer Beller und Baldauf, untere Abteilung. Beicht für letztere Samſtag 2 Uhr. Verkündete: 1. Georg Thomas 2. und Anna Stumpf Ztenmal. 2. Michael Thomas und Anna Hofmann 2tenmal. 2. Philipp Lang Witw. und Margaretha Philippi geb. Graber aus Weinheim Itenmal. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. ö J 1 Uhr findet auf dem Rathauſe dahter des Gemeinderats mit nachfolgender Tagesordnung ſtatt. Viernheim, den 11. März 1911. Großherzogliche Bürgermeiſterei Viernheim. Kühlwein. 1. Ortsbauplan; hier Baufluchtlinie am Kirſchenweg, 2. Unterhaltungsarbeiten im Armenhaus und im Schul⸗ dienerwohnhaus, 3. Neuerrichtung zweier Schulſtellen, 4. Anſtellung eines Zahnarztes bei der Gemeindekranken⸗ verſicherung Viernheim, 5. Die Krankenpflege in der Gemeinde Viernheim; hier Abſchluß eines Vertrages bezüß lich des Krankenhauſes der kath. Kirche, 6. Rezeßbauvergütung cr 11.„ Eduard, S. des Maurers Johannes Wiegand 3. 12.„ Apollonia, T. des Fabrikarbeiters Adam Kadel. 13.„ Margaretha, T. des Taglöhners Jozannes Gallei. 13.„ Georg Haus, S. des Glaſers Johannes Beikert 6. 14.„ Johannes, S. d. Fabrikarbeiters Jak. Michael Lammer 1. 14.„ Heinrich Jak., S. des Bierbrauers Joh. Jak. Weidner 2. 1 Katharina, T. des Tünchers Joh. Gg. Dewald 1. 15.„ Anna, T. des Landwirtes Ludwig Brechtel 1 16.„ Margaretha, T. des Fabrikarbeiters Nik. Knapp 3. 17.„ Eliſabetha, T. des Barbiers Georg Buſalt 4. 18.„ Maria, T. des Fabrikarbeiters Johannes Sommer 7. 18.„ Franz, S. des Fabrikarbeiters Johannes Ringhof 4. 19.„ Adam, S. des Maurers Kaſpar Alter 1. 19.„ Anna Maria, T. des Fabrikarbeiters G3. Adler 15. 19.„ Johannes, S. des Gypſers Jakob Kempf 8. 20.„ Cleopha,. des Maſchinenformers Wilhelm Schroth 1 1 T. des Schloſſers Karl Eppel 1. 23.„ Franz, S. des Maurers Jakob Koob 6. 23.„ Philipp, S. des Maurers Philipp Buſalt 1 24.„ Suſanna, T. 55 Hilfsarbeiters Auguſt Gutperle 1 24.„ Anna Eliſab, T. des Milchhaͤndlers Martin Alter 2. 26.„ Franz, S. des Künchers Joh. Gallei 3. 27.„ Philipp S. des Maurers Joh. Herbert 4. 28 Anna Kath. T. d. Cigarrenmachers Joh. Gg. Hoock 3. 2. März Margaretha, T. des Fabrikarbeiters Peter Herbert 4. Sterbefälle: Febr. Kaſpar, S. des Fabrikarb. Mich. Huckele, 1 M. 6 T. 15.„ Joh. Neff 1, 85 J. 9 M. 10 T. 17.„ Karl Anton, S. d. Haͤndlers Jak. Schulz 1., 9 M. 11 T. 20.„ Georg, S. des Fabrikarbeiters Anton Og. Walter. 3 M. 20 T. 22. Marg. Mandel geb. Sommer, 44 J. 3 M. 16 T. 28. Eliſabetha Slaß geb. Knapp, 77 J 8 M. 2 1 24. Michael, S. d. Cigarrenmachers Michael Bauer 1 J. 4 M. 4 +. 24.„ Eva, T. d. Maurers Karl Faltermann 1. 4 J. 5 M. 20 T 24.„ Johannes, S. d. Gaſtwirtes N Jak. duvef 1 1 M. 26 T. 7 M. 13 T. Trauungen: 11. Febr. Martin Baureis 3. und Pauline Leuſer. 25.„ Georg Beyer 2. und Philippine Herdner. März Margaretha, T. d. Fabrikauff ſchre Andr. Alter 1. 2 J. 7 a. des Jakob Friedel 1., b. der Salomon Kaufmann 1. Ww. 7. Verſicherung des Inventars im neuen Schulhaus gegen Feuerſchaden, 8. Das Böllerſchießen in der Gemeinde Viernheim, 9. Unterſtützungsgeſuche, 10. Geſuche um Ueberlaſſung des Losholzes, 11. Verſchiedenes. Bekanntmachung. Betr.: Die Ausbeute von Kies im gemeinheitlichen Kiesloch. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die Ausbeute von Kies im gemeinheitlichen Kiesloch in der Gemarkung Straßenheim auf die Dauer von 3 Jahren ver⸗ pachtet werden ſoll. Die Verſteigerungsbedingungen liegen 14 Tage lang in unſerem Büro zur Einſicht der Intereſſenten offen. Viernheim, den 11. März 1911. Großherzogliche Bürgermeiſterei Viernheim. Kühlwein. 753 8 Uhr 3. S.-A. für Nik. Mandel 4. Mittwoch: 7 Uhr 1., ½8 Uhr 2. S.-A. für Katharina Donnerſtag: ½8 Uhr beſt. E.⸗A. für Maria Joſefa Grab — 1 Nächſten Montag, den 13. März 1911, nachm. 1 eine öffentliche Sitzung — Bekanntmachung. Am Sonntag, den 12. März l. Js., von vormittags 9 Uhr ab müſſen die Kriegsbeorderungen bei der unter- zeichneten Behörde abgeholt werden. Die in Betracht kommenden Mannſchaften werden er⸗ ſucht, ihrer Pflicht an dieſem Termine nachzukommen. Betr.: Den Ausſchlag der Gemeinde-Umlagen pro 1910. Die Umlage Nachtrags⸗Regiſter Nr. 13, 14, 15, 16 und 17 der Gemeinde Viernheim pro 1910 liegen vom II. d. Mts. ab 8 Tage lang auf unſerem Büro offen. Beſchwerden gegen die in den Regiſtern enthaltenen Anſätze können binnen der erſten 4 Wochen nach Ablauf der Offenlegungsfriſt entweder ſchriftlich oder mündlich zu Proto- koll bet Großh. Kreisamt Heppenheim vorgebracht werden. Später eingereichte Beſchwerden können keine Berück⸗ ſichtigung mehr finden. Viernheim, den 10. März 1911. Großherzogliche Bürgermeiſterei Viernheim. Kühlwei in. Caglicher&ingang von Selegenheiten in modernen Da men-Mleider sten grosse Auswahl in AMerren-Anzug stoffen alles aussergewöhnlieh billig. J. ee e Mannbieim Teberzeugen Interesse von meiner aussergewöhnlichen Billigkeit im Unüumungs-Verkauf wegen Umzug. Einige Beispiele: 6 posten Herren-Anzüge hen Sie sich, bevor einkaufen, in lhrem eigensten nur hochmoderne Sa N 875 8 13˙o 18% 22% 28% 35% 6 posten Konfirmanden-Anzüge 3 nur tiefschwarze Qualitäten 5 5 7⁵⁰ 10 14⁰⁰ 19 22³⁰ 260⁰⁰ 9 ö 6 posten Knaben- Anzüge ö reizende Neuheiten— Blusen-, Mozart“ u. a. Facons 195⁵ 35⁵⁰ 5²⁵ 6⁵⁰ 8⁷⁵ 10 9 6 Posten Herren- Hosen d für Sonntag und Arbeits 0 1 15⁰ 25⁰ 3 ⁰ f 4⁰ 65⁰ 875⁵ 5 STEINBACH 4. 5—— 15 5. Jar borfdepende⸗ Früßfaßrsf 77 empfehle in großer Auswahl moderne Herren⸗ u. Kuaben⸗Filzhüte ſteife Hüte, Zylinder⸗ n. Klapphüte daten Herren⸗ und Knaben⸗Mützen isch ferner werden ſolauge Vorrat reicht ſämtl. Wintermützen„20 Proz. 1 Polen zurückgeſetzte Hüte jed. Stück 1.50 M. Adam Klee, Hutgeschäft. pfaprhut Mornheim. zeitigen Pächtern des Pfarr- daß die z. 3. vorge- rfeldes auf die laufende daß für den Reſt dieſer 2) die ſeitherigen Acker- Ausſteinung ſich er- en erſt mit Beginn Es diene den der feldes zur gefl. Nachricht, nommene Ausſteinung des Pfar Pachtzeit ohne Einfluß iſt, ſo Pachtperiode(1911 und 191 grenzen gelten. Die durch die gebenden neuen Ackergrenzen tret der nächſten Pachtperiode in Kra Viernheim, den 6. Me Der Beanftragte: Joſeph Martin 3. 1 Wohnung 1 Zimmer 5 und Küche, Waſchküche und leſtehend aus 3 Zimmern, Gartenanteil zu vermieten. t anch Sabedor iultestec, Von wen, un. ert. auch Scheuer, Stallung, der Expedition ds. Blattes. Tabaksſchuppen und Grab⸗ garten zu vermieten. 3 Zimmer Von wem zu erfragen in der Expedition ds. Blattes. enn f Von wem, zu erfragen in Wohnung der Expedition ds. Blattes. beſtehend aus 2 Zimmern g Wohnung 57 anche nebtt Zubehör g beſtehend aus 2 Zimmern mit 7 3 14 der Expedition ds. Blattes. mieten. N Wohnung Abbt beſtehend aus 2 Zimmer und Küche bis 1. Aoril zu vermieten. Zimmer Ludwig Hoock Adam Baureis 2. Neabäuſerſraße. Merheim. Krodftveroin. (E. G. m. u. H.) Sonntag, den 12. März ds. 8 Uhr findet im großen Bönera Is, nachmittags Rathaussaale ordentliche Morsammlung Tages⸗Ordnung: 1. Rechnungs⸗Ablage pro 1910 2. Entlaſtung des Vorſtandes; 3. Genehmigung der Bilanz; 4. Berthellung des Reingewinns, bezw. Beſchlußfaſſung 5. Ausſchluß von Mitgliedern. Zur regen Beteiligung wird ſowle eine den Gewinn und Jahres 1910 zuſammenſtellende Be ab acht Tage lang auf dem Ge Einficht der Mitglieger offen. Viernheim, den 3. März 1911. Jr den Aufſichts rat: Winkler, Vorſitzender. e Feuerwehr Sonntag, den 19. findet bei Kamerad Pfen ordentliche lVerſammlun Tagesordnung: 1910 und Entlaſtung des 2. Bekanntgabe der Uebungen, 3. Statutenänderung, hier 4. Verſchledene Corpsangel Die Kameraden, ſind hierzu höflichſt eing Anzug 1. Garnitur. höflichſt eingeladen. rechnung liegt von heute ſchäftszimmer des Vereins zur hat zu verkaufen hat zu verkaufen Viernheim. März, nachmittags balb 4 Uhr ning(Kaiſerhof) dei Genera 1. Rechnungsablag 89 21 und 24, 2 hat zu verkaufen ſowie Ehren⸗ und paſſ. Der Vorſtan 5 iano- Stimmung 2 hat zu verkaufen 1 Hustenliaderungsmittei Uu. Reparaturen werden prompt und gewissenhaft ausgeführt. Gebrüder Perzina Hof-Pianoforte-Fabrik hat zu verkaufen Michael Reinhardt 1. ſofort zu vermieten. Eß⸗ und Steck⸗ Lampertheimerſtraße 5. J 0 8 Kartoffeln J Alöbl. Zimmer hat zu verkaufen zu vermieten. Nikolaus Filbeck Von wem, zu erfragen in Büͤrſtädterſtr. Nr. 34. der Expedition d. Blattes. Ferdinand We 1 8 8 Billige Mannheim Bezugsquelle Planken für gute Herrens toffe und Damen- Kostüm- Stoffe. pite Milchschweine O 4, 7 Braver, katholiſcher unge aus ordentlicher Familie, der Luſt hat, das Herren⸗ und Damen Friſeur · Geſchäft zu erlernen, kann ſofort oder zu Oſtern in die Lehre treten. Wo? zu erfragen in der Expedition ds. Blattes. Jakob Wiegand, Kiesſtr. eite Milchschweine Leonhard Hoock 2. Rathausſtraße. Tolſe Allchseheie Betr.: Ausbruch der Maul- vom 22. Februar l. Is. die bis die Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenſeuche erganzt hat, ſo bedarf unſere Bekanntmachung vom 8 Febrnar l. Js.(Kr.⸗Bl. Nr. 7) einige Ergän Unter Aufhebung dieſer folgendes an: gebiet auf auswärtige Viehmärkte, au verboten. tungsbebiet iſt verboten. Führen einzelner Tiere an der Leine und da Geſpann iſt dagegen Beduͤrfnisfalle von uns geſtattet werden. gebiet iſt nur zum Zwecke ſofortiger S Grund beſonderer Erlaubnis geſtattet, den Großh. Bürgermeiſtereien übertragen. wird nur Das aus dieſem Anlaß erteilte Zeugnis hat Gültigkeit. die Erlaubntserteilung iſt im Kreisbalatt Nr. Februar 1911 abgedruckt. beſcheinigt, daß keines der auszuführenden Tlere von der Maul⸗ und Klauenſeuche befallen iſt, ſo 1 Bedingung geſtattet, daß die Tiere transportiert werden, die von Kl Gehöften nicht betreten werden: Abbruch⸗ Material Vom Abbruch der ehemaligen Ind Einlegschweine uckerfabrik Mannheim 1 8, hat zu verkaufen 0. 8/9 fi . nd Konrad Wieland Dachziegel, Bruchſteiue, Rathausſtr. 41. Vackſteine, Bauholz, 8 ſtarke Bretter, Feuſter, Läden, Einleg⸗Schweine„ ge e. ſofort abzugeben. Nah. Abbruchſtelle Tel. 7237. Philipp Frank 2.—— Peterſtraße. Knabe& Wwürk's F kukahhntus-Menthol-Bonbons Hife Michschweing Sohutzmaroke Zwillinge aket 10 und 30 Pfg. Georg Dewald 3. Alleinverkauf i. g. Apotheke. Steinſtraße Nr. 285 2 ni. 5 elfe Michschwefge ahle Teile Muatschveine„ e 1 brauchte Möbel„getragene Steinſtraße 22. Peter Benz, Korbmacher Dberzaugen Sie Sich, dagqfg rel. 643 Filiale Mannheim Deutschland- Farrader Heidelbergerstr. n im jahre Mk. .———ĩß5ð5 timmunge August St dals Deschlnds. Tausende Raucher 8 Bekannt reelio, gute Bedienung. Tadellos gewasc ck, frisch und dulti r Ihre Wäsch 7 von Seife und Wasch- 7 n und Bürsten, daher Versuchen Sie es 1 e Zus. Mk. 5.— frko. 9 Pfd. ul dem Rasen gebrauchen, oh 3 8 PleifeMk. 7.50 frko. 9 fd. 2* 9 Zerstörung des Ge 7 Erhältlich nur in Origi HENREL& Co., D ö gstehende Gesundheits- Alleinige Fabrikanten auch UssELDORE. der weltberühmten schnitzte Holzpfeife oder eine lange Pfeife erwünscht. E. Köller, Bruchsal ga Fsbeik. Weltruf! — Annaſtraße 22. 3 Kaufet m in ger uaſſtat die besten. dabei im a maschinen Waffen. Uhren. Musik.. und God reN etc. Vor Kendrok Einbeck 5 5 5. Sammelmolkereien dürfen Ma Molken nur in abgekochtem Zuſtand gleich zu achten iſt eine viertelſtündige Erhitzung — Celſius. ſtehen Kleider, S chuhe u. ſ. w. 1911 erlaſſenen Onarantänedeſtimmungen bl auch die übrigen Schutzvorſchriften(Verbot d Verbot des Handels m nach wie vor in Kraft. IV. Zuwiderhandlungen gegen vorſte werden mit hohen Strafen geahndet und wiſſentlich begangen werden, auf Grund des§ 328 R. Str. G.⸗B. mit Gefängnisſtrafe. Heppenheim, den 6. Marz 1911. Bekanntmachung. und Klauenſeuche in Heddesheim. und Leutershauſen. Da Großh. Miniſterium des Innern durch Ausſchreiben herigen Beſtimmungen über zungen und Aenderungen. Belanntmachung ordnen wir hiermit 1 Es wird ein Beobachtungsgebiet gebildet. Das Beobach ungsgebtet umfaßt die Gemarkung Viernheim. II. Für das Beobachtungsgebiet werden folgende Maß- nahmen angeordnet: 1. Der Austrieb von Klauenoieh aus dem Beobachtungs⸗ ch Schlachtotehmärkte, iſt 2 Der Durchtrie) von Klauenvieh durch das Beobach- 3. Das Treiben von Klauenvieh iſt verboten. Das 8 Fat ren im geſtattet. Der Weidegang kann im 4. Die Ausfuhrung vonkklauenvieh aus dem Beobachtungs⸗ chlachtung und nur auf deren Erteilung wir Dieſe Erlaubnis nach vorgängiger tierärztlicher Unterſuchung erteilt. nur 24 Stunden Ein Formular das für tierärztliche Zeugnis und 7 vom 12. Iſt durch das tierärztliche Zeugnis ſt die Ausfuhr unter der zu Wagen oder auf Wegen auentieren aus ſeuchenfreien à nach benachbarten Orten, b. nach in der Nähe befindlichen Eiſenbahnſtationen behufs Wetterbeförderung nach Schlachthöfen oder Schlachthaͤuſern, vorausgeſetzt: 1. daß die Poltzeibehoͤrde des Schlachtorts ſich mit der Zuführung der Tiere vorher einverſtanden erklart hat, 2. daß die Tiere dieſen Anſtalten direkt miſtelſt Eiſen⸗ bahn oder doch von der Abladeſtation mittelſt Wagen zugeführt werden. Durch vorgängige Vereinbarung tung oder durch unmittelbare poltzeiche Veglettung des Transports iſt dafür Sorge zu tragen, daß eine Berührung mit anderem Klauen- vieh nicht ſtattfindet. Falls Tiere zur ſofortigen Abſchlachtung nach einer Schlachtſtätte innerhalb der⸗ ſelben Gemarkung oder auch nach anderen Orten innerhalb des ſelben Beobachtungsgeblets verbracht werden ſollen, ſo darf die Unterſuchung des Beſtandes auf Seuchenfreiheit und die Ausſtellung der Geſund- heitsſcheine auch durch die zuſtändigen Fleiſchbeſchauer erfolgen. Dagegen iſt die Ausfuhr von Zuchttieren aus dem Beobachtungsgebiet verboten. Die Verbringung von Zuchttieren aus einem Be⸗ ſtand des Beobachtungsgeb iets in einen andern Be⸗ ſtand innerhalb derſelben Gemarkung oder in eine andere Gemarkung desſelben Beobachtungsgebiets kann von den Bürgermeiſtereien geſtattet werden, jedoch ſtets nur von Fall zu Fall und unter der Bedingung. daß der Beſtand, der poſ. 4 beſcheinigt worden iſt. germilch, Buttermilch und abgeben. Dem Abkochen auf 90 Grad 6. Ausnahmen von den Vorſchriften unter II. Ziffer 2 vor⸗ der Bekanntmachung können trag zugeloſſen werden. don uns auf beſonderen An- „Die in unſeren Bekanntmachungen vom 8. Februar eiben beſtehen. er Viehſchauen, it Klauenvſeh im Umherziehen) bleiben hende Anordnungen zwar, wenn ſie Gtoßh. Kreisamt Heppenheim. Hahn. Heiſerkeit, Katarrh und Verſchleimung, Arampf⸗ und Reuch⸗ huſten, als die fein⸗ ur Boſengattenſr. 32 777 Msbei ſnufhiüig Wie ſüß 8 r ſieht ein roſiges, jugend riſches fehl ſchmeckenden Ein hochfeines Schlafzimmer Aike und ein reiner, zarter, cher Ompfehlen i 9 ußbaum, mit großem Spiegel⸗ Teint. Alles dies erzeugt: meinen garantiert 0 f zeug W atſer's d Saat J 380 Stecenpferd⸗ cdͥechalb sehr be- mor, Ia. Qualität nur* Lilie ilch⸗Sei Fine gesunden Taba— Ebenſo feiner 45 K f umilch⸗Se ſe 8 Trabakspfelfe Vertikow.„n Bergmann u. Co., Radebeel. 9 gebe ruf- Caramellen at Sine. en, Lien r W kene wacher 72 Forstertabak fürk. 4.25 frko. 9 Pfd. Pag to- rent abak u. Pfeife kost. mit den„Yrei Tannen“ Jagd- Ka nas ter mit Pfelfe Mk.. 50frko. 9 fd. holland. Kanaster m. in mit Bildhauer⸗ arbeit. 48 Mk. not. begl. Hlüſchdiwan auf Zeugn. p. Federn gearbeitet 42 Mk. Aerzten und —— Lilienmiſch Cream Dada rote und ſpröde Haut in elner Nacht weiß und ſammetweich. Tube 50 Pf. in Viernheim: Ferner ſämtliche Zutaten zur Emil Richter, Otto Schmitt; Teer ite esd an Prlbaten ver- Möbelfabrikation in karpertheim: Willy Grunert St Prei* 2 2 1 2 Uk. 10. gegen Nachn. bürgen den ſicheren Erfolg. 2 empfiehlt 7 Bitte anzug eb. ob neben- Paket 25 Pfg., Doſe 50 Pfg. Zu haben bei: 3 A. Stumpf, Colw.⸗Hdlg. pfeito oder eine reſcbge · in Viernheim. Bad. Holz⸗Indnfttie Recha No ſener, Mannheim Roſengartenlraße 32 Ecke Teunis⸗Platz. Einen gebrauchten Herd hat preiswert zu verkaufen Alfred Lublin. N pie erossen] grossen Vorzüge welche die von mir in den Verkauf gebrachten Klei- dungsstücke besitzen, sind allerwärts bestens anerkannt und dürften noch weiteren Anklang finden, denn mein Hauptaugenmerk richtet sich auf: Dauerhafte u. best erprobte Qualit. Beste Verar b. u. erstkl. Futterstoffe. Idealer Sitz und chice Passform. bei einer unglaublichen und staunenerregenden E Billigkeit Ich emp f fehle heute in selten grosser Auswahl: Kommunikanten- Anzüge Meine Kommunikanten-Anzüge zeichnen sich besonders durch schöne 2 5 fschwarze Qualitäten aus und sind mit dem neuesten Schnitt und Passform ausgerüstet. Als sehr kleidsam p„fehle II- reihige Facons. Hauptpreise sind: 6⁰⁰ 8²⁵ 9* 11²⁵ 13 Feinere Qualitäten: —— 16181922 und höher Trotz der billigen Preise wird nt Wäsche gratis ausgestattet. jeder Kommunikant U Herren- Anzügen bringe ich eine noch nie dagewesene Massenauswahl. Die neuesten Frühjahrsmodelle in jeder Farbenzu- sammenstellung und in den neuesten Passformen sind bereits angekommen und empfehle ich Besichtigung meines Riesenlagers. die zwanglose Einige Beispiele: Moderne Anzüge 30 in sehr soliden Stoffen u. in chicer Facon Hochelegante Anzüge ein Wink zur grossen rr in schneidigen Passformen 18*⁴ 5 2 4¹⁰ Ferner empfehle meine Riesen-Abteilung Hochapparte 8 25 in englischem Muster, vornehme stattung, unerreicht billig Knaben-. Führe jedes Facon wie Blusen-, lackett-, Norfolk- (I- und 2-reihig) und Kittel-Kleidchen Haupt-Preislagen: 1.75 2.95 3.75 4.0 5.75 ge Etablissement MAMMHEIM 8 1, 3 eee e Simo Nur e ee Bezugsquelle für moderne Herren- und Knabenkleider. 15 Grüne Marken. Bauern Verein Viernheim. In nächſter Zeit trifft wieder ein Waggon loſes 41 /, Kali ein. Alle Mitglieder, welche noch zu beziehen gedenken, wollen ihren Bedarf rechtzeitig bei den Herren Vorſtands- mitglieder Kirchner oder Peter Weidner geltend machen. Gleichzeitig wollen es diejenigen Mitglieder, welche noch Kohlen beziehen wol en, alsbald bei Vorſtandsmitglied Valt. Winkler anmelden. Weiter zur Kenntnis, daß alle Sorten küuſtliche Dünger und Sämereien auf Lager bei Valentin Hof⸗ mann, Glöckner, vom Verein zu beziehen ſind. Bezüglich Saatkartoffeln ſind Anmeldungen wegen Quantum und Sorten beim Vorſitzenden bis zum 20. März zu machen. Viernheim, den 5. März 1911. Der Vorſtand. Kräftige Männer u. junge Burſchen finden lohnende und dauernde Beſchäftigung bei der Firma e aier rares an der Station Mannbeim-Käferthal. .-nu 1 Pein schönes Cesicht iſt die beſte Empfehlungs⸗Karte. Wo die Natur dieſes verſagt, wird über Nacht durch Gebrauch von Bernhardts Rosenmilch das Ge- ſicht und die Hände weich u. zart in jugendlicher Friſche. Beſeitigt Leberflecke, Mitesser, Gesichts- röte und Sommersprossen, ſowie alle Unreinheiten des Geſichts und der Hände. Glas Mk. 1.50. Brenneſſel-Kopf-Waſſer und Birken-Kopf-Waſſer von L. R. Bernhardt, Braunſchweig, iſt das allerbeſte Haarwaſſer der Neuzeit. Die Kraft dieſer Eſſenzen hat geradezu überraſchenden Erfolg für das Wachstum der Haare und kräftigt die Kopfhautporen, ſodaß ſich kein Schinn u. Schuppen wieder bildet. Glas 75 Pfg., Mk. 1.50, 250. ran zoſiſche Haarfarbe von Jéan Rabot in Paris. Greise u. rote Haare ſofort braun und ſchwarz unvergänglich echt zu färben, wird jedermann erſucht, dieſes neue gift⸗ u. bleifreie Haar⸗ Färbe⸗Mittel in Anwendung zu bringen, da einmaliges Färben die Haare für immer echt färbt. a Karton Mk. 2.50. Lockenwaſſer gibt jedem Haar unverwüſtliche Locken und Wellenkräuſe. Glas 1 Mark und 60 Pfg. Enthaarungs⸗Pomade entfernt binnen 10 Minuten je⸗ den läſtigen Haarwuchs des Ge— ſichts und der Arme gefahr- und ſchmerzlos. à Glas Mk. 1.50. Eugliſcher Bartwuchs befördert bei jungen Leuten raſch einen kräftigen Bart und verſtärkt dünn gewachſene Bärte. Gl. Mk. 2. Schwache Augen werden nach dem Gebrauch des Tyroler Enzian- Branntweins ſehr geſtärkt. Derſelbe iſt zugleich haar stärkendes Kopf- u. antiseptisches Mundwasser. Gebr.⸗Anw. gratis. Glas Mk. 1.50 und 2.50. Rp. Deſtilat von Enzianwurzeln und ⸗Blüten. Zu haben bei: Emil Richter Flora-Drogerie. Uänsefeflern 10489 160, 180, (feinste 250), Daunen 2 5, Federn, wie man meist in fertig. Betten erhält, 35 u. 85 Pfg. F. Kollmann, Federn- grosshdl. und-Entstäubung Hildesheim. Proben frei! Mannheim K I, 4 im Storchen: Beispiellos billiger Ver- Kauf 2 85 Möbel Günstige Bezugsquelle für Brautleute. Teilzahlung gestattet. Eleg. Kompl. Schlafzimmer Mk. 158.— Eleg. kompl. Küche Mk. 68.— Prima pol. Vertiko, modern Mk. 45.— Prima pol. Spiegelschrank 2 T., Kristallglas, 125 em breit Mk. 78.— Prima pol. Waschkommode Marmor-Kristall Toilette Mk. 68.— Prime lack. engl. Bettstelle Prima lack. Chiffonn ier Mk. 38.— Prima Stahlrost, m. Gegen- druck und Schoner Mk. 16.50 Prima Wollmatratze, 3lteilig mit Keil, rot Drell Mk. 24.50 Prima Divan auf Federn neuest. Muster Mk. 38.— la. Chaiselongue Mk. 31.— Mk. 22.— Mk. 22.— Mk. 1.95 ia. Salontisch la. Auszugtisch la. Patentstuhl etc. etc. Spezialhaus tür Gelegenheitskäufe. Möbel u. Ausstattungen KI. 4, im Storchen Mannheim EEE Prima pol. Chiffonnier, innen eiche Mk. 46.— 1 ——— Bringe meine grosse Auswahl in empfehlende Erinnerung. Durch Massen- Anfertigung bin ich in der Lage, sämtliche Waren äusserst billig abzugeben. Liefere grossé arabsteine Gunstgranit, sauber, fachmännisch ausgeführt Grosse Hügelsteinrnre Kindersteine von 18 Mk. an Grabeinfassungen, Grabeinfassungen, grosse,(rot u. grau) von 10 Mk. Kindereinfassungen weiss v. 7 Mk. an, rot v. 5 Mk. an Neu hinzugelegt habe ich Grabsteine aus Natursteinen(wie Marmor. 5 l. GTabeinfassungen f 45 Mk. 15 30 Mk. grosse,(hell Granit) von 15 MX. 8 2 Syenit und Granit) und liefere solche von den einfachsten bis zu den kom- pliziertesten Ausführungen. Bin daher in der Lage, sämtl. Anforderungen e Rechnung zu ragen. Ferner empfehle sämtliche Steinhauer-Arbeiten in Kunsstein(scharrirt und laut wie solche zu Neubauten zu konkurrenzlos billigen Preisen. Philipp Sax, Grabstein-Lager: resp. Umbau benötigt werden und liefere Hochachtend! Erstes Viernheimer Kunst stein geschäft Viernheim(Bismarck- und Luisenstrasse), Bürstadt— Flockenbach— Heddesheim. Zur Frübhjahrs-Saat empfehle: ſãmtliche Feld⸗ u. Garten⸗Sämereien Dickrüben- u. Kuhrüben-Samen Möhren Deutſchen in nur erprobten Sorten zu Futterzwecken (Gelbrüben) in gelb und rot und ewigen Klee-Samen in bekannt guter Qualität. Friedrich Kühlwein 5. Samen handlung. Luisenstr. 21. Tücht. Mitarbeiter f. Krankenver- sichg.sof. ges. Mitteld. Vers. Anst. Fil. Hir. Dresden, Wettinerstr. 41. Tapeten 1 Naturell-Tapeten von 10 2 an Gold-Tapeten 5 in den schönsten und neuesten Muſtern. Man verlange koſtenfrei Muſterbuch Nr. 425 Gebrüder Ziegler, Lüneburg. Achtung! Empfehlen frisch eingetroffene Ia. Zaun-Schwarten zu billigst gestellten Preisen. Rl, I 1 Hellmann& Heyd Mannheim Marktplat⸗ empfehlen in grosser Auswahl, in den neuesten Geweben u. jeder Preislage: Schwarze Kleiderstoffe für Konfirmanden. Weisse Kleiderstoffe für Erst-Kommunikanten.* Einfarbige Kleiderstoffe moderne Farben und Gewebe, in unerreichter Auswahl. Anzugstoffe für Knaben. Unterröcke, Sämtliche Artikel in nur guten Qualitäten Taschentücher, Trikotagen zu billigsten Preisen. Arüne Rabattmarken oder 3 Prozent in bar. CECT ðV(;)(. —————— g — 2 rr 7——ͤͤͤ——— Aus der Schule ent 1 Vekauntmachung. S Nächſten Mittwoch, den 15. März, vormitta 8 Nur Sonntag, den 12. März 2 Burſche 10 Uhr werden auf dem Rathauſe dabſer 25(gerichtlich N 9 5 eee nachmittags 4 Uhr und abends 8 Uhr sieben Grundstücke von Anna Winkler, Tochter bon Adam Winkler 5 an die 11 Gasthaus Z. Freischütz III Kegelaufsstzen Meiſtbietenden auf 9 Jahre in Pacht verſteigert. Näheres bet earn Joſef Heinrich Winkler Die Oberammergauer und inte 2 M en 6 5 4 2 2 21 2 6———— 2 keltderdhnmten Passionsspfgle 2 5 aeg dee, 5 Wetdade Acenedn a 9 2 0 54 2 N 2 9 2 f Iossef, Hochinteressante- Lichtbilder- Vortrag Kart Fofföln! Eupfehlung 9 9 Der geehrten hieſigen Einwohnerſchaft, meinen* Ve kaufe Kartoffeln p. Pfund werten Gaͤſten, Freunden und Nachbarn zeige hier- 1 2 S 2 . 88 t Volfürung von uber loo gochfein kolofierter E. Sa 2 W ſchtbilder nach Origina-Aufnahmen. e 2 Nikolaus Hoock 8 . durch ergebenſt an, daß ich die 2 Gaſtwirtſchaft 1 Waldſtraße. 8 Preise der Plätze: eee eee ee Kinder in beiden Vorstellungen 10 Pfg. 1 wan Micht nach Oberammergauer Art, sondern Original. 2 Is Einlage gelangen in der Mittags Vorstellung inige Märchen mit Erzählungen zur Vorführung. übernommen habe.— Werde wie früher ſtets beſtrebt ſein, alle meine werten Gäſte aufs beſte zu bedienen 9 „Zum Rebſtog . und bitte das mir ſeither geſchenkte Wohlwollen auch 9 9 9 5 9 in Zukunft zu erhalten. 85 W Erwachsene: l. Platz 25 Pfg., Ii. Platz 40 Pfg. eee eee eee 8.. 1 eee g ff N ggGeſche äfts⸗ Eröffnung u. U. Lade die werte Nachbarſchaft, alle meine Freunde und Gönner zur Vebernahme-Feier auf heute Samstag abend hierdurch freund- lichſt ein. en Hochachtungsvoll! 1 4 0 Adam Helbig. 0 1 übernommen habe. Werde ſtets bemüht ſein, meine 9 und Em ehlu i 10 10 Empfehlung. 5 5 Pfahtans. 5———— 5 5— 24 Allen Freunden und Verwandten, beſonders der 9 N 50* ah 5 Der verehrlichen Nachbarſchaft, Freunden und U 1 w werten Nachbarſchaft die höfl. Mitteilung, daß ich 59 5 ο 15 Gönnern zur Nachricht, daß ich den Betrieb meiner 9 4 m mit dem heutigen die 5 Gaſtwiriſchaft 1 2 0 5 5 1 Gastwirtschaft 5 5 18 thaus 3 Vorstadt 14 5 ö 9 Werten Nachbarn, Freunden und Verwandten 1 5 Zul 0 11 OWen 5 mache ich hlerdurch die höfl Anzeige, daß ich die it El ber 1. März d. Js. ſelbſt übernommen habe. 2 4* 4 0 n Empfehle: f 3 n Fiima felles ier Sr erel Werebe f ff la. Rhein-, Mosel- ung. offen und in Flaschen 8 werten Gäſte aufs beſte zu bedienen und bite um 5 1 4 geneigte Unterſtützung meines Unte ernehmens. 5 5 s Hochachtungsvoll! f chachtu + „aum ehrlichen Rolkäyfchen“ übernommen und neu ei öffnet habe.— Durch Verab⸗ reichung eines vorzügli chen Schoppen aus dem Viern⸗ heimer Brauhaus und nur guter ſchmackhafter Speiſen Wirtſchafts⸗ e 115 5 ö ⸗Empfehlung.. 8 „ Phil. Sa 5. . ſowie durch zu vorkommende, freundliche Bedienung i Gaſtwirtſchaft 5 5 U ebe liebe; due baden! f f e 5 Ne 8 1 Um geneigten Zuſpruch bittet 1 84 Gleichzeitig empfehle prima een 0 abend ſtattfindenden Eröffnungsfeier aufs freundli chſte 1 5 1 1 c E 7 ein. 1 1 i 8 15 ————.* f 5 Jakob Gg. Winkenbach l. D ohann— 5 NB. Lade die verehrliche Nachbarſchaft ſowie Freunde 10 0 Tanz ⸗Juſtitut Faltermaun. 90—— e* 2 o. 15* N 90 Geehrten Damen und Herren zur gefl. Nachri icht, 94 baclhaus 2 2 deutschen Kaiser. 0 r 8 ö 2 legi e ge ae 1842 e ed een Donnerstag 5 10 8 10 1 N 85— ki ag!, dene Ac e böblaben N 9 gleich dach Oftern= 8585 8 8 90 8* 123. 7 Ia. ee Pfd. 1 pf U Anmeldungen bierzu wer · 2 3 Al 1930 4 ee lade ich— Kegelfreunde öflichst ein. Dörrfleiſch 0 5 90 0 Roß“ und bei Unte 1 5 e en 1 f Meekmantl, Meßgel. ff br. b e 1 lohann Winkenbach 6. 9 Schülerinnen und Schüler bürgen für ſicheres und Dr===. 15 1 1 28——————j——j— 0 gründliches Erlernen der Tanzkunſt.——— b——— dun es 0 Fla r Sohn. 10 Das Ur teil 0 a 5 Unterzeichneter empfiehlt ſich dem titl. Publikum 6 e ie 1—.——— wn —— fällt jeder, daß man die größte Auswahl und 1 ſaße 0 photographischen Arbeiten 1 Grosggf sor- Apsoße f bene das Ange 1 1* Vergrößerungen auch nach alten Bildern. J. 8 kſatz⸗ Artikeln, Spitzeuloffen, Shitzen, i 5 Auch Wunſch komme ich auch ins Haus. Prima gelbdotterige friſ che 0 Bändern, Seide, Knüyfe kit. nur bei 5 109 1. 58 0 K Valk. Katzenmeier, Jizerlt. 3 6 Ungarische Eier 0 Hans Schumachers 11 per Stück 7 und 7¼ Pfg. Schulſtraße 6 findet. 1 0 NB fee des denn e e 0 Für Wiederverkäufer und Wirte 100 Stück 6.80 aber 1410 92 Nabau. 1 1 eee N„ Nikolaus Werle.—— 9 .—— a 8 c Alfred Burkhardt,„Zum Waldnorn“ Sanerkrant, 1 1 Bohnen Aadfahrerkiub Wanderer“ Lampertheim, 1 e 1. 121 friſch ſche Eier 5 N 0 55 ag 2 a 1 N em eh SiC er werten inwo Leer 0 ene,. 1 e Zusammenkunft ht, Besch in Langer bestens, n Rölkraut, Wirſiugkraut, Blumenkohl. bet Mitglied Ph. Sax im Gaſthaus„Zum rote! Löwen. Vorabreichung nur vorzuglicher Speisen u. Getränke. empfiehlt Fe f 25 85. ee Aufmerksame e ee— Jakob Beyer, Rathausstr. 38