Kathol. Arbeiter-Verein Viernheim. Sonntag, 11. Februar 1912, abends 8 Uhr beginnend hält unser Verein im Saale„Zum Freischütz“ seinen amilien-Abend ab.— Unsere werten Mitglieder, insbesondere die verehrl. Familien- mitglieder derselben, werden hiermit herzlich eingeladen. Willkommen ist auch jeder, der sich unserem Vereine anzu- 9 schliessen gedenkt. Für die stattfindende Verlosung bitten wir um Beisteuerung ent- Annahmestellen bei Matth. Mandel, Adam sprechender Gegenstände. Faber und Matth. Beikert. Der Vorstand. OSO SOS sees 5 zu billigſten Preiſen abzugeben. Carl Zeise Handelsgärtner. Ein Laden guter Lage zu vermieten. der Expedition d. Blattes. Schöne Wohnung und Küche zu vermieten. der Expedition d. Blattes. beſtehend aus 4 Zimmern zu vermieten. hat zu verkaufen 9 9 9 9 5 9 9 Bismarckſtraße 38. bie Alleinfabrikation —— rn— besagt U 0 Mernheim. 5 Sonntag, 11. Februar 1912 U . Abends 8 Uhr 1* Grosser Maskenball 4 im Saale 2. Fürsten Alexander. 0 Wir laden hierzu unsere verehrl. Mit- 9 glieder höflichst ein. a Der Vorstand. 9 0 0 NB. Masken-Karten à 20 Pfg. sind bei dem Präsidenten des Vereins, Jos. Baus, ur—— a rr Arbeiterinnen finden dauernde und lohnende Beſchäftigung bei der Firma 1 4 Marx Maier Produkte zur Papierfabrikation, an der Station Maunheim-Käferthal. Hafermehl und Reismen haben sich seit 40 Jahren als Kindernahrung so vortrefflich bewährt, weil die Fabrikation nach wissenschaftlich bewähr- ten Grundsätzen erfolgt. Ein gutgehendes Milch⸗Geſchäft iſt zu verkaufen. Von wem, zu erfragen in der Expedition d. Blattes. weise zu vergeben. 40 Pfg. in Briefmarken. Johannesstr. 62. Illert, Briefträger eines einfach und billig her- mit oder ohne Wohnung in Von wem, zu erfragen in Dbstbäume e Von wem, zu erfragen in Eine Wohnung Holzüraße Ar. 9. Reife Milchschweine 1 4 3—* 5 — stellbaren tüglichen Verbrauchs- artikels im Haushalt ist bezirks- Nötiges Kapital einige 100 Mk. Muster Offerten unter G. 19 an die Patent- Revue, Stuttgart, Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutſchlands Zahlſtelle Viernheim. Sonntag, den 11. Februar 1912, nachmittags punkt 1 Uhr, ſindet im Gaſthaus„Zum grünen 5 Baum“ bei Vereinsmitglied Michael Hoock unſere diesjährige 1 Gbneral-Vorsammlung ſtatt. Tagesordnung: 1. Rechkenſchaftsbericht pro 1911 und Entlaſtung des Vorſtandes; 2. Neuwabl des Vorſtandes: 3. Anträge; 4. Verſchiedenes. Die Mitglieder werden höflichſt erſucht, vollzählig in der Generalverſammlung zu erſcheinen. Der Vorftand. Turu⸗Geſellſchaft Jahn Viernheim. Kommenden Sonntag, den 11. Februar, nach⸗ mittags 2 Uhr, findet im Vereinslokal Gaſthaus„zum weißen Roß“ unſere diesjährige General-Verſammlung ſtatt.— Tages Ordnung: 1. Jahresbericht, 2. Rechnungs⸗ ablage, 3. Vorſtandswahl, 4. Verſchledenes. Um vollzaͤhliges Erſcheinen aller aktiven und recht zahl- reiche Beteiligung unſerer paſfiven Mitglieder wird dringend gebeten. Der Vorſtand. NB. Nächſten Samstag adend halb 9 Uhr im Gaſthans„zum Walbſchlößchen“ Vorſtaudsſitzung. Um pünktliches Erſcheinen der Herren Vorſtände bittet Der Vor ſitzende. Radfahrerklub Wanderer Viernheim Sonntag, den 11. Februar, nachmittags 2 Uhr findet im Gaſthaus zum weißen Roß die jährliche General-Verſammlung ſtatt.— Tagesordnung: 1. Rechnungs ablage, 2. Bericht über das verfloſſene Vereinsjahr, 3. Neuwahl des Vorſtandes, 4. Verſchledenes. um zahlreiches und pünktliches Erſcheinen der Mitglieder bittet Der Vorſtand. Radſport„Germania“ Viernheim. Motto: Treu dem Sport, immerfort. Unſere Mitglieder werden zu der morgen Freitag, den 9. Febr, abends halb 9 Uhr im Lokal„Z. Schützenhof“ ſtattfindenden Mitglieder- Versammlung hoͤfl. eingeladen und erwartet im Intereſſe der wichtigen Tagesordnung vollzäbliges und pänktliches Erſche inen Der Vorſtand. ö ö 1 0 1 9 10 Grüss Gott mit 6 hellem Klang K Sesang- Verein, Heil deutschem Wort u. Sang Uederkranz Viernheim. Am Samstag, den 10. Februar findet bei Jakob Faltermann„Zur Gambrinus halle“ unser diesjähriger 8 Fasfachtsbal verbunden mit allerhand närrischen 0 Vorführungen statt. Masken werden nur mit Karten, J die bei dem Präsidenten, Herrn Ph. 25 Lahres, bei dem Rechner, Herrn Aug. Winken- bach und im Vereinslokal„Zum Walfisch“ aus- gegeben werden, zugelassen. Alle aktiven und passiven Mitglieder, so- wie deren Angehörige und Freunde laden wir herzlich ein, sich recht zahlreich an unserer Veranstaltung zu beteiligen. Beginn abends 811. DER VORSTAND. ö 0 5 Lan Eu :( ⏑————r—8 IManner-Turn-Verein Viernheim. Einladung. 9 Wir beehren uns, die aktiven sowie passiven Mitglieder nebst werten Angehörigen zu dem am Samstag, den 10. Februar 1912, abends 8½ Uhr im Vereinslokal Gasthaus „Zum Engel“ stattfindenden verbunden mit inzel- und Gruppen-Prämierung ganz ergebenst einzuladen und rechnen, wie alljährlich, auf einen regen Besuch. Wir machen besonders darauf aufmerksam, dass ein Maskenreigen von wunderbarer Schön- heit aufgeführt wird, wie hier noch keiner gesehen wurde. Es gelangen wertvolle Preise zur Verteilung und deshalb dürfte eine starke Maskierung sicher sein. Zum Ball haben 9 nur solche Masken Zutritt, die sich im Besitze einer Maskenkarte befinden, welche im Vereins- lokal, bei dem Präsidenten des Vereins, sowie im Gasthaus„z. Schützenhof“ erhältlich sind. Die aktiven und passiven Mitglieder werden 0 um Stiftung von Verlosungsgegen- ständen gebeten u. wollen solche bis nach- mittags 1 Uhr im Vereinslokal zur Ablieferung bringen. 9 Der Vorstand des Männerturnvereins Gg. August Adler, Präsident. 0 9 Fußballklub, Allemaunie“ Viernheim. (Lokal zum grünen Baum.) Samstag, den 10. Februar, abends halb 9 Uhr im Lokal Vorſtands Sitzung. Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſitzende. Radfahrerverein Eintracht Viernheim Sonntag, den 11. I. Mts., nachmittags präzis 1 Uhr im Gaſthaus zur Waldluſt bei Mitglied Phil. Schmitt Morstandas- Sitzung Die Herren Vorſlandsmitglieder ſind hierzu hoͤflichſt ein⸗ geladen und werden um pünktliches Erſcheinen gebeten. Der Vorſitzende. Günſtige Kaufgelegenheit! Gewähre auf alle Winterſachen in Kleidern, als: Aeberzicher, Lodenjoppen, geſttickle Jacken eic. 15 Prozent Rabatt. Ferner auf alle Winterartikel in Schuhen und Stleſeln wie: gefütterte Schnürſchnhe fur Erwachſene u. Kinder Halb-, Filzſchnallen, ſowie alle Arten von Kamelhaar⸗ ſchuhen 10 Prozent Rabatt. Anl. Weidner, Rathausſtr. 57. N r e eintreten könnte, Er führte aus: iernheimer Vieruheimer Nachrichten Bezugspreis: 88 Pf. monatlich einſchl. Bringerlohn. Durch die Poſt bezogen Mk. 1.14 vierteljährlich Fernſprech⸗Nr. 20 Ar. 17. Heute 2 glütter(8 8 Der engliſche Beſuch. b Heute macht niemand mehr den Verſuch, den Beſuch des engliſchen Kriegsminiſters Lord Haldanes und des engliſchen Finanzmannes Sir Erneſt Caſſe! als„reine Privatangelegenheit“ darzuſtellen. Lord Haldane iſt am Donnerstag vom deutſchen Reichs⸗ kanzler zu einer mehrſtündigen Konferenz empfangen worden. Am Freitag morgen erhielt er den Beſuch des Geheimen Legationsrates b. Stumm, des Dirigenten der politiſchen Abteilung des Auswärtigen Amtes und hatte eine längere Unterredung mit ihm. Darauf er⸗ hielt der Lord eine Einladung des Kaiſers zur Frühſtückstafel. Außerdem machte der Lord mehrere Beſuche auf der engliſchen Botſchaft und emp⸗ ſing zahlreiche Beſuche aus der Berliner Gelehrten⸗ welt. Angeſichts dieſer Beſuche und Konferenzen, dieſer Einladungen und Verhandlungen wird wohl niemand mehr die politiſche Miſſion des Kriegsminiſters leugnen wollen. Eine amtliche engliſche Note erklärt denn auch über den Beſuch: ö „Da er Galdane) mit vielen leitenden Geiſtern in Deutſchland perſönlich bekannt iſt, ſo wird er zwei⸗ fellos auch Gelegenheit zu Unterredungen über die politiſche Lage und die Beziehungen zwiſchen den beiden Ländern haben.“ 1 i Einem Berliner Mittagsblatt wird über den Zweck des engliſchen Beſuches folgendes mitgeteilt, das der Einſender angeblich aus einer unmittelbar beteiligten engliſchen Quelle geſchöpft haben will: 1. Lord Haldane weilt auf beſondere Aufforderung des Kaiſers in Berlin. N 2. Seine Reiſe hat mit dem Spionageprozeß Stewart abſolut nichts zu tun. d 8 Gt 055 3. Dem engliſchen Kriegsminiſter wird hier Gelegenheit 1 die 1 0 veutfah Flottenſorderungen, die ſich in durchaus ſachgemäßen Bahnen halten ſollen, kennen zu lernen, ebenſo wie den Entwurf zu einer neuen Mili⸗ Eine Einwirkung von engliſcher Seite auf die tärvorlage. Flottenprogramms leitenden Berliner Stellen hinſichtlich des iſt natürlich due deen 14 1 4. Die Frage der etwaig teil p.' ſiſchen K 91 18 talbeſitzes in Afrika dürfte mit der Berliner Miſſion Lord Haldanes keine Berührung haben. 5. Die Abtretung der Walfiſchbai, gewiſſe Grenz⸗ regulierungen in Südweſt⸗ und Oſtafrika ſowie langlähr gr finanzielle Ent ſchädigu ngsanſprüche deutſcher Staatsangehöriger in Transvaal und im ehe⸗ maligen Sultanat Witu werden zur Erörterung Aufteilung portugie⸗ 1 Will man in der Abele eit 9 men dad bahn verſuchen, zu einem Einvernehmen zu kommen. 4 ieden können die Beſprechungen ſelbſtverſtänd⸗ lich nicht ohne Einfluß auf die engliſch⸗deu odere Beziehungen überhaupt bleiben. Der Gedanke daran liegt zu nahe. In der franzöſiſchen Preſſe wird man denn auch bereits nervös, und die Berliner Korreſpondenten der Pariſer Blätter telegraphieren ihren Zeitungen das tollſte Zeug. Sie befürchten eine Schädigung der engliſch⸗franzöſiſchen Beziehungen. 150 einer deutſch⸗engliſchen Annäherung. Das iſt natürlich Unſinn. Daß aber 1 0 eh e e ieſe iſchen Beſuch ei. gen durch dieſen engliſch. in wohl gane e rd Haldane iſt der Mann, der im Gegenſatz ſeinen dangliſchent Miniſterkollegen Deutſchland gegen⸗ über immer viel Takt bewieſen hat. Bei ihm kann man wenn auch nicht gerade von einer deutſch⸗freund⸗ lichen Geſinnung, ſo doch von einem beſonnenen ob⸗ jektiven Urteil gegenüber Deutſchland ſprechen. Er wäre alſo der Mann, von dem wohl eine Aenderung zum Beſſern zu erwarten wäre. Landwirtſchaft und Teuerung. Der preußiſche Landwirtſchaftsminiſter Frhr. von Schorle 11 er 1979 am Donnerstag beim Beginn der 15. Hauptverhandlung des könig l. Landesokono⸗ miekollegiums ſich über die Teuerung ausgelaſſen. „Im vergangenen Jahre iſt die Landwirtſchaft in Preußen in alechen Bezirken vor Schädigungen nicht bewahrt geblieben. Die damit verbundene Futter⸗ mittelknappheit hat zu einer Steigerung der Preiſe für Futtermittel geführt und zu Klagen über man⸗ elnde Fleiſchverſorgung und aeg der wichtigſten ebensmittel. 35 möchte nicht unterlaſſen, den preußi⸗ ſchen Landwirtſchaftskammern meinen Dank dafür aus⸗ zuſprechen, daß ſie die königliche eren F ſo Ace unterſtützt und dazu beigetragen haben, den unbegründeten und übertriebenen Behauptun⸗ gen über Teuerung und mangelnde Verſor⸗ gung des Vaterlandes mit Fleiſch und Brotgetreide entſchieden entgegenzutreten; daß wir auch in Zukunft mit verhältnismäßigem Vertrauen den kommenden Ver⸗ . dalenſſſen entgegenſehen können, das beweiſt mir ganz eſonders, und hoffentlich auch Ihnen, das Ergebnis der Miernhieimer geiten). (Heſſiſch-badiſcher Grenzbote) Amtsblatt der Großherzoglichen Lürgermeiſterei Viernheim Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Beilagen:„Sonntagsblatt“ und„S Annahmeſchluß für Inſerate: Größere ein Tag vorher, abends 5 Uhr; kleinere ſpäteſtens 9 Uhr morgens. Redaktion, Druck und Verlag von Dr. Keil, Viernheim.— Geſchäftsſtelle: Rathausſtraße Nr. 19. Samstag, den 10. Februar 1912. Zeitung * zeiger BViernheimer Lolheklatg Anzeigen: ö Die Petit⸗Zeile 15 Pfg. Reklamen 40 Pfg. Bei größeren Aufträgen entſprechender Rabatt. Gegründet 1834 „Sonntagsfeier“ 28. Jahrgang. Wieyzuyrung vom 1. Vezemver 1911, welches ich Jynen in vorläufig ermittelten ſummariſchen Zahlen bekannt mache. Die Zahl der Pferde hat gegen das Jahr 1910 um 42 834 Stück, die der Rinder um 76 796 und die der Schweine um 731118 Stück zugenommen. (Bravo! Hört, hört!) Nur bei den Schafen iſt der auch im letzten Jahre beobachtete Rückgang zu verzeich⸗ nen. Die Zunahme der Schweine iſt um ſo beachtens⸗ werter, weil gegenüber dem Jahre 1910 bei den Schwei⸗ ien nicht weniger als 134800 Stück mehr ge⸗ ſchlachtet worden ſind.(Hört, hört!) Das iſt ein Beweis, daß unſere Landwirtſchaft auch heute bei ent⸗ ſprechender Arbeit im ſtande ſein wird, den wachſen⸗ den Bedürfniſſen der Bevölkerung in bezug auf Fleiſch⸗ verſorgung Rechnung zu tragen. Das gibt uns die Hoffnung, daß entgegen auch von mir gehegten Be— fürchtungen vorausſichtlich im kommenden Frühjahr und Sommer mit einer Viehknappheit und einer damit gerechtfertigten Fleiſchteuerung nicht zu rechnen ſein wird.“(Lebh. Beifall.) Der Ausblick in die Zukunft, den der Landwirt- ſchaftsminiſter da tut, iſt ja recht erfreulich. Hoffentlich aber hat er ſein Urteil nicht als allzugroßer Optimiſt gefällt. Volitiſche Rund ſchau. * Berlin, 9. Febr. Ginigungs⸗Verhandlung⸗ en zwiſchen Deutſchland und England? Von hoher diplomatiſcher Seite erhält die Tägliche Rundſchau die aufſehenerregende Mitteilung, daß die dentſch-engliſchen Be⸗ ziehungen vor einem entſcheidenden Wendepunkt ſtehen. In den diplomatiſchen Kanzleien der europäiſchen Mächte iſt ſchon ſeit einiger Zeit bekannt, daß zwiſchen Deutſchland und Eng⸗ land wichtige Verhandlungen gepflogen werden, die auf eine dauerde deutſch⸗britiſche Verſtändigung hinauslaufen. Die eng- liſche Regierung hat zu Ende des Vorjahres vertraulich ſondieren laſſen, ob Deutſchland geneigt wäre, die politiſchen und wirt⸗ ſchaftlichen Intereſſengegenſaͤtze zwiſchen den beiden Ländern, die in verſchiedenen Teilen der Welt zutage getreten ſind, auf dem Wege einer Abgrenzung der deutſchen und engliſchen Inter⸗ eſſenſphäre dauernd zu beſeitigen. Es verlautet, daß die eng liſche Regierung mit ihrer Anregung in Berlin großes Ent⸗ gegenkommen gefunden und die deutſche Regierung ihre Bereit⸗ willigkeit zu erkennen gegeben hat, zu England in ein dauerndes Freundſchaftsverhältnis zu treten. Augenblicklich ſind die Di⸗ plomaten beider Länder damit beſchäftigt, feſtzuſtellen, in welchen Teilen der Erde deutſche und engliſche Intereſſen in politiſcher und wirtſchaftlicher Hinſicht ſich einander gegenüber ſtehen. Das geplante Abkommen ſoll ſich auf Kolontalfragen, Eiſenbahnfragen und voraus ſichtlich auch Marineangelegenheiten erſtrecken. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Anweſenheit Lord Haldanes in Berlin im Zuſammenhang mit den beabſichtigten diplomatlſchen Unterhandlungen der beiden Mächte ſteht. ——— Lokale Nachrichten. * Viernheim, 10. Febr. — Auf den Familienabend des Arbeitervereins, der burch die Mitwirkung des Kirchenchores verherrlicht wird, ſei auch an dieſer Stelle aufmerkfam gemacht. Es wird be⸗ merkt, daß Bier verabreicht wird. „ Die Mitglieder des Kreisobſtbauvereins, welche die morgige General⸗Verſammlung in Waldmichelbach beſuchen wollen, fahren um 11⅝ Uhr ab.(Siebe Gartenbauzeitung) L Turn Genoſſeuſchaft„Germania“. Am vorigen Sonntag hielt der Verein ſeine diesjährige General- Verſammlung im Vereinslokale ab, welche zahlreich beſucht war. Herr Adam Beckenbach, welcher in letzter Zeit den Vor⸗ ſitz geführt hat, eröffnete im Namen des Vereins die Ver⸗ ſammlung und hieß die Anweſenden herzlich willkommen. Der darauf erſtattete Jahresbericht wurde gutgeheißen. Alsdann wurden als Reviſoren vorgeſchlagen die Herren Adam Bähr uud Philipp Schmitt, welche die Koſſe prüften und ſie als in Ordnung befindend erklärten. Es wurde ſomit der Vorſtand entlaſtet. Hierauf erfolgte Neuwahl des Vorſtandes, welcher ſich aus folgenden Herren zuſammenſetzt: 1. Vorſitzender: Ph. Helfrich; 2. Vorſitzender: Ad Beckenbach; Kaſſierer: Joh. Klee; Schriftführer: Kühlmein; 1. Turnwart: Georg Kiß; 2. Turnwart: Hein ich Schmitt; Zeugwart: Michael Feitel; Beiſitzer: Mich. Herbert, Gg. Helbig, Jak. Schmitt, Mt. Pfenning und Ph. Froſchauer Ferner faßte die Ver⸗ ſammlung den Beſchluß, in nachſter Zeit verſchiedene Mit⸗ glieder zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Hierauf ſchloß der 2. Vorſitzende auf das fernere Blühen, Wachſen und Gedeihen mit einem dreifachen„Gut-H en“ die Verſammlung. Nhe iuheſſiſche Zuckerrüben für Holland. Unter Bezugnahme auf die kürzlich erſchienene Mitteilung, wo⸗ nach in einer Verſammlung der„Vereinigung rheinheſſiſcher Rübenbauern“ behauptet worden iſt, daß man den Landwirten nur 0,60, 0,95 bis 1.— Mk. pro Zentner Rüben bezahle, ſodaß die holländiſchen Zuckerfabriken faſt die ganze Rüben⸗ produktion vertragsmäßig zu höheren Preiſen in Rheinheſſen erworben hätten, erklärt die Zuckerfabrik Frankenthal: „Die Zuckerfabriken Frankenthal and Offſtein haben bereits in der abgelaufenen Kampagne 2,30 Mk. für den Doppelzentner Rüben bezahlt und haben für die Ausſaat 1912 aus freien Stücken und vor aller anderen Fabriken den Preis auf 2,40 Mk. für 100 Kilogramm hinaufgeſetzt. Erſt nach dieſem Vor⸗ gang haben ſich die übrigen ſüddeutſchen Fabriken, insbeſondere auch die holländiſchen Fabriken, genötigt geſehen, ihre urſprüng⸗ lichen Preiſe ebenfalls hinaufzuſetzen. Es iſt alſo unrichtig, daß dle holländiſchen Zucker fabriken höhere Preiſe angelegt und faſt die ganze Rübenproduktion an ſich genommen hätten. Die Zuckerfabriken Frankenthal und Offſtein haben ſogar gerade in Rheinheſſen mehr Rüben erworben als im Jahre vorher. 4 Aus Stadt und Land. 5 * Aus dem franzöſiſchen Heere. In dem Fort Barrau xbei Grenoble meuterten Dienstag zwei Sol⸗ daten. Sie zertrümmerten die Einrichtung des Ge⸗ fängniſſes, wohin man ſie gebracht hatte, und ver⸗ letzten mehrere Unteroffiziere, die ſie beruhigen wollten. Auch den Hauptmann, vor den ſie ſchließlich geführt wurden, griffen die Meuterer tätlich an und ver⸗ wundeten ihn ſehr ſchwer. * Große Ueberſchwemmungen in Spanien und Por⸗ tugal. Aus Südſpanien werden große Ueberſchwem⸗ mungen gemeldet. In Sevilla und Cordoba iſt der Guadalquivir über ſeine Ufer getreten. Mehrere Stadtviertel ſtehen unter Waſſer. Der Schaden iſt be⸗ trächtlich. Ein Zug, in dem König Alfons fuhr, mußte infolge der Regengüſſe ſeine Fahrt bei Palan⸗ quinos unterbrechen.— Auch aus Portugal werden rieſige Ueberſchwemmungen gemeldet. Ein ſchweres Un⸗ wetter hat während der letzten Tage ganz Portugal heimgeſucht. Die Flüſſe ſind aus den Ufern getreten. Durch das Hochwaſſer iſt beſonders in Alemtejo und Eſtremadura großer Schaden angerichtet worden. Viele Dörfer ſind unter Waſſer geſetzt. Zahlreiches Vieh iſt in den Fluten ertrunken. In Coruche wurde die Kirche unterſpült und zum Einſturz gebracht. In Mertola wurde ein Landhaus von den Fluten fortgeriſſen. Eine Familie von ſieben Köpfen fand dabei ihren Tod in den Flu⸗ ten. Der Schaden wird bis jetzt auf zirka zehn Mil⸗ lionen Mark geſchätzt. Infolge der heftigen Regengüſſe iſt der Teio ſo ſtark angeſchwollen, daß das Hoch⸗ waſſer alle früheren Hochfluten zu über⸗ ſteigen droht. Zahlreiche Ortſchaften, die abge⸗ ſchnitten ſind, bitten um Lebensmittel. In Santarem — reicht das Waſſer an mehreren Stellen bis an das erſte Stockwerk der Häuſer. Die Mauer 2955 Res hofes iſt eingeſtürzt, die Gräber find verwüſt 5 Särge, Gebeine und Leichen liegen ſtreut im Schlamm. Der Verkehr auf den ſtraßen iſt durch Trümmer aller Art gehemmt, * Das dritte Opfer des Sechstagerennen der Nacht zum Donnerstag unterbrach ein ſeh Sturz Hoffmanns das Sechstagerenn palaſt in Berlin. An ſeinem Vorderrad Reifen ab, der Pechvogel aller Stag. e hart auf den Hinterkopf und blieb betäubt liegen. En hatte eine Gehirnerſchütterung erlitten, ſo daß man ihn von der Bahn tragen und in ein Krankenhaus transportieern mußte, als drittes Opfer dieſes Rennens. * Die erſten Erfahrungen eines neuen Reichs tagsabgeordneten. Böſe Erfahrungen hat der Reichs⸗ tagsabgeordnete Amtsrichter Fritz W. in Berlin machen müſſen. Der Abgeordnete war Mittwoch in Berlin eingetroffen, um der Eröffnung des Reichs⸗ tages beizuwohnen. Mittwoch abend wohnte er einer Vorſtellung in einem Theater in der Linienſtraße bei. Als Herr W. nach beendeter Vorſtellung die Garderobe aufſuchte, wurde ihm im Gedränge die Brieſtaſche ge⸗ ſtohlen. Die Taſche enthielt mehrere Hundertmark⸗ ſcheine, eine Eiſenbahnfreikarte für ganz Deutſchland und einige Zehnmarkſcheine. ** Das geimpfte Regierungskollegium. Aus Breslau wird gemeldet: Regierungsrat Schmidt in Liegnitz iſt an ſchwarzen Pocken erkrankt. Der Regierungspräſi⸗ dent hat deshalb Veranlaſſung genommen, an dem Kollegium und den Beamten der Liegnitzer Regierung ſchleunigſt Schutzimpfung vornehmen zu laſſen. Da Re⸗ gierungsrat Schmidt am 29. und 30. Januar aber auch an einer Plenarſitzung der Landwirtſcha tskammer in Breslau im Landeshauſe teilgenommen hat, emp⸗ fiehlt der Direktor des Hygieniſchen Inſtituts der Bres⸗ lauer Univerſität auch dieſen Teilnehmern, ſich und 455 Familien vorſichtshalber unverzüglich impfen zu Aion Scherz und Ernſt. ehen dee bee dener ng Gottesdienst Oröonung Ein Laden eite Miensshweige Amtlicher Teil. ser Studenten. Da iner, die Stu⸗ in inne:„Rei 6„di ruhe 1 5 t k. deen n, nur al Aug zu koſten Skreſchen aufgelegt, 1 1 einen gel iſt. de eie f und Petz der katholischen Gemeinde Viernheim Tod es Anzeig. mit oder ohne Wohnung in 9„Jie, Briefträger E8o trinken fe ein er n e een moden verheeren Vogel⸗ und Wildbeſtände, und leeren die 12 Sonntag, den 11. Jebruqr bis einſchl. Samſlag, den Hiermit die schmerzliche Nachricht, dass guter Lage zu vermieten. Bismarckſtraße 38. Bekanntmachung. Find die jungen Franzoſen wohl nicht, aber darüber hinaus][ Natur von den ſchönſten Erſcheinungen der Tierwelt. Uebt] remtllebe Mittellang 17. Februar.(Nachdruck verboten. den Paris 1 ½ Uhr meine liebe 6 5. Latin“, doch allerlei, viel recht aſchliches. Un 2 12 12 der Expedition d. Blattes. N 5 1 Wir machen er neut darauf aufmerkſam, daß die Vertilgung nuch die geduldige Polizei bei den tollen Streichen der In Bruſſel wurde ein Spitzbube verhaftet, der A ele Frau Anna, Knoll Milch⸗Geſchäft der Schnaken nicht nur ſehr empfehlenswert, ſondern nach der ſtudierenden Jugend häufig nicht nur eins, ſondern gleich aus dem Waterloo-Muſeum verſchiedene Gegenſtände, r hl. Meſſe. 8 a f nach schwerer Operation im städtischen 3 blafstellon Pollzeiverordnung für den Kreis Heppenheim vorgeſchrleben beide Augen zudrückt, ſo paſſierte doch kürzlich eine Ge⸗ Napoled e deen uſw. geſtohlen hatte, die 17 10 e lehre für bie Jünglinge: 5 Krankenhaus Frankfurt sanft entschlafen ist. finden Salla Leute. iſt zu verkaufen. iſt. Es ſind z. Zt. Beauftragte der Gemeinde mit Durch⸗ Far 1 edge 1g e e e e. 2 Uhr Andacht, darauf Versammlung für die Mitglleder Beerdigung Sonntag, den II. Februar, früh Wo, ſagt die Expeditlon] Von wem, zu erfragen in f 8 Ging untere Bee d ene, 8 1 eld Kor pants berklewet, waren n Spielplan des Grob. Jof. und Talionaf Fhealers in 8 des 3. Ordens. 5 1 ½0 Uhr im Friedhof Frankfurt e d. Blattes. i der Expedition d. Blattes. nicht nur elfen, ſondern auch ſtels bedacht ſind, bie Ueber⸗ aden 1 9 jede deb Ver- Mannheim. n 1 i 1 lte 15 Kirche: Der tieftrauernde Gatte: 7 2 1 Eine wollene winterungsſtellen zu ermitteln und geeignete Vertilgungsmaß⸗ . und n 185 An oder alt, ob hübſch. Sonntag, 11. Febr.„Frühlingsluft.“ Hohe Peeiſe. An- A Ae Hugo Knoll Ffisch dingstroffeg Pferde Decke aahmen zu ergreifen. Auf dieſe ſelbſt brauchen wir jederfals oder weniger hübſch, nach beſten Kräften abzuküſſen. Die ae 215.5 Al. Wolli.“ Fiht Peil An; en ber nan ire an Wer btg rt 5 ned Kindern. Rotkraut, Blumenkohl, nicht mehr näher einzugehen, da ſie hinreichend bekannt find. Daten ſtanden dieſem Anſinnen der fürchtanlichen ene Waige 1 5 e en eee, e 17 Montag: ¼7 Uhr 1., ½¼8 Uhr 2. S. A. für Mich. Hönig. Rüsselsheim a, M., den 8. Februar 1912. Salat, Gelbrüben, verloren gegangen. Viernheim, den 9. Februar 1912. ſtalten nicht ſehr begeiſtert gegenuber und g Heſich hinein, fang 95. j 1 Dienstag: /7 Uhr 3. S.⸗A. für Michael Hönig r r ee n Kartoffeln Abzugeben bet Großh. Bürgermeiſterei Viernheim. großen Krach. Das männliche Perſonal miſchte ſich hinein. Sonntag, 18. Febr.„Der fidele Bauer.“ Mittlere Preiſe. 7/8 Uh 1. S.A. für Nrolaus Englert 2. 0 ee u haben bei Kühlwein. es kam zu Handgemengen, bis endlich der Poliezikommiſſar Anfang 6 Uhr. 4 r 1. S.⸗A. fuͤr olaus Englert 2. z des Diſtrikts mit ſeiner Mannſchaft ſich nz 85 f Neues Theater. 8 1 95 Uhr 2., 1/8 Uhr 3. S.⸗A. für Nikolaus f Georg Dewald 3. Leopold Wolff. und die rothäutigen Geſellen abführen ließ. Das Käufer⸗ nglert 2. di 10 Steinſtraße 26. NN! 2 2 27 2 publikum hatte ſich köſtlich unterhalten, und die jungen Sonntag, 16 Febr.„Her 1 e nee Uhr. Donnerstag:/ 7 Uhr beſt. S.A. für Georg Kembf 5. f ſtraß 2 Aufländige Mädchen Brennholz Verſteigerung. aencboleferden igenzewden batten de a wee, en. Damen. bur. en dun eee. Ehefrau Joſeſine geb. Winkler, beiderſellige Eltern und 1 2-rädr. Handwagen ſuchen und finden fortwährend Montag, den 19. Februar 1912, 9 Uhr vorm. ee 8 ſch der eden and billigen Reklame W d M Nerrg w. Angehörige. 8 15 1 2-rädr. Stoßfkarren Stellung durch werden auf dem Rathauſe zu Viernheim aus den Domanial⸗ free. N Dy. Thompson's i e ritz Liefhold 22 Mannheim r v 5 4 8 7 2 7* 8810 8 5 10 N 1 8 25 5 rüne* 770 14* 5 Tyei H ide herſteic ert: Scheiter Rm.: 91 Kiefer(dürr); tt Die Tragödie des Reihers.„Die Tragödie des— eee it 247 Hör 1 f; 5 A 1 höl en Schubkarren Wilhelmſtraße. Freie Heide verſteigert:„ R r); ö e Gdelterdes ile ddr ip. 8 nl f ö„ ¼8 Ubr 2. S.A. für Anna Maria. zeu. 5—— F. An, 6 Kiefer Reisig, eien: 9330 6 batte des bekennen Pf, Ceillges, der ferm der 0 f ö 5 ieee, Fee 10=a⸗ w. Gutmann Knüppel, Am.: 63 Kiefer; Reiſig, Wellen: 93. iche Seugſchrif des bekannten Prof. Schillings, der hierin den e Seifenpulve 0 Sander geb. Froſchauer. 5 1 1 en gros u. detail F 2, 9a vis⸗a⸗vis Geſch G 1 50 nge billig Getragene Steen, 1740 deer(Ae, 18 0 ge Reſhermord in Neu-ulnea beſchreibt. uc eher kan ionen 11 p NN Samstag: ¼7 Uhr beſt. S.-A. für Johann Fleiſchmann, 22 abzugeben. 1(Stangenreiſig);; Stöcke, Rm.: 51,6 Kiefer. im Jahre 1910 auf den Londoner Schmuckfederauttionen eee eee, a ledig T Tochter Margaretha, Eltern, Schwiegereltern& Gemüſe⸗ und Blumenſamen Alfred Lublin. Schuhe und Kleider Viernheim, den 9. Februar 1912 Schmuckfedern von 290 700 weißen Reihern zum Verkauf eignet sich nicht nur zum Waschen, sondern wird und Anverwandte. 5 K——— Viernheim, den 9. Februar 1912. gekommen— dieſe Federn ſtammen lediglich von dem Reiher auch vorteiſhaft verwendet beim putzen, Scheuern 7 3 1 s ität billigſt geſtellten Preiſen. S 5 i O 6 i Vi im. in der Brutzeit, da er nur zur Brutzeit dieſen viel⸗ und Rbseifen. Es ist daher im kiaushalt 14 Uhr beſt. Br.⸗A. zu Ehren der hl. Familie für 1 in prima Qualität zu alt geſ Preif Selbſteingemachtes gebrauchte Mö E Großherzogliche Oberförſterei Viernheim begehrten Schmuck trägt,— und mit den 290 700 tot⸗ 7 Reinhard und Dietz. 5—— „ 3 5—. Sauerkraut Groos. geſchoſſenen Reihern geht alſo die noch weit größere Zahl 5 unentbehrl ich Am Montag und Mittwoch iſt bei den Engl. F Aer 6 ſtets billigſt zu haben bei g ird eine Edelreiher⸗ ö i i 5 d 14 Pfg. eapſiehlt B 14 der jungen Brut zu Grunde. So wird eine Edelreiher Fräulein und am Dienſtag und Donuuerſtag bel den 1 Pfun. Peter Benz Tol ich der deren vernichtet. Und wofür? Nur Barmh. Schweſtern um 7 Uhr hl. Meſſe. g.——...— e e 1 Mädchen den Schmuck auf den In der alten Kirche an Werktagen: 11 b Jakob Weyer 2 en Lü ver un L. El Hut zu ſetzen, einen Ea Wicht int 15 nord a 8 Dienstag: ½7 Uhr geſt. J.⸗G. für Philipp Adler 2., Rathausſtraße. J ies Bauarbeiter Deutſchland klebt. Mit glühenden Worten ſchildert Schillings den Mor— 8 Ebefrau Barbara geb., belderſeiti f 5—— 8 bed an e bee e he, aid da een 4 esse, kabel egen J Feke Lorscher- u. Waldstr. h] Sue gesgyrg bern. I ne un in wien, daß deutſche Früuen 1 1 0 ˖ Ton⸗Waren pro 2ſpännercuhre zu M.4 50 Zahlſtelle Viernheim. Mädchen einen ſolchen Schmuck abweiſen, e blade 995 Doster g z fe dn ß. J. G. far Nac Jide, tät und billigen Preiſen::—, Lahres. ö Sonutag, den II. Febrnar 1912, nachmittags ſich durch ihr Wort dem Bund für Vogelſchutz in Stuttgar Hleidersloſfen, Domen- I. Fyndet-Hontehlion, 365„J. S. 7 g it 22 ten Re en irme friſch eingetroffen.—„ punkt 1 Uhr. findet im Gaſthaus„Zum ger u nen i 5500 Ehefrau Anna Marla geb. Martin und Anverwandte. le, Ain ku, rawalten, 0 7 Fleiſchſtänder, Krant⸗ 5 7 U f Baum“ bei Vereinsmitglied Michael Hoock unſere diesjährige Berlin verpflichtet, keine Vogelfeder zu tragen, welche durch HBaumwollibaren, Puta, Weihporen I. Masche Nächſten Sonntag iſt gemeinſame hl. Kommunion für Flücke Krün. Sterbekleider Bongnelts f ſtauder Fetthäfen IL. 0 bllnge f 9 9 den Tod eines Vogels gewonnen iſt. England und Nord⸗ Spell Hbleilung: Gdinen, Teppiche und Bellen. die Schülerinnen der HH. Lehrer Fertig und Gillig. 9 J 5 5 Wilchhäfen Waſſer⸗ f 1 U 2 g amerika ſind geſetzlich gegen Vogelmord und Federeinfuhr D krüge 1. w L8mnafb 7 bllnge g dnerd* Asam Ung 5 N 5„ N 50 5„J.. 7 betrieben. Deutſche Frauen tragen den Federſtutz, wie der 0 Donis Vandquesn, Mannheim 5 Heinrich kik. Reinhard und Anna Katharina Dietz Ztenmal. Ph. Lahres. Rollmops Limburger Indianer einſt den Skalp des Feindes. Mögen, ſchreibt man ö 5 17 ſtatt. Tagesordnung: . 2 8 gchtes Swarzwälder Kirſchenw aſſer 0 40.0 duterholtene] Ul-Schweizel-Käs 1. Wee. pro 1911 und Entlastung des 8 5 5 f 3 Vorſtandes; Em fe 91 6 2 ͤͤͤ ˙¹i¹¹w ¶-ů U Week be een ö äh⸗ u ine 8 i N j 1 or: Zentrum D FJgdzialdemmkratefl Vage mein reichhaltiges 1 d weißer Doppel⸗Kümmel w; 5 ö asc. Rahm-Käs 2. Nenwabl des Borſtaudes: Reis utterme 1 49075 1 r 5 0 boter und weißer pp mii Fußbetrieb billig zu ver de b 2 917 Natlunal 8 f 1 Ltr. R Mik. 1.10 kaufen. 2 4. Verſchiedeues in gehabter Qualtät. i 1 6 N ee 5 i Toten-Bouqustts eee. Alfred Lublin. Mik. Werle. Die Mitglieder werden höflichſt erſucht, vollzählig in en een d. S re e„ ee er, Blut., Rol- und Weiß- Weine 8 8 der Kirntratoazenatend zu eln Der Wett Weizeufutermehl 55 11* 12 5„ss 012. habe ich prachtvolle 5 N 30. 5 ried Al 1 9 f fl ſind Arp een enen bei 7 i n N.: 5585. ö i r 1 nden dauerude und lohnende Beſſchäftignug be 17971 5 0 7 8 9 N ö N ö ö 45 l 10 g. rie 0 ee 9 0 3 0 4 Gut. 65 eee 0 Tam Holde arnevaàa 7 :* 1 2 3 5. wird ſtändig angeliefert, durch Belehrung zu wirken, daß deutſche Frauen und sSason-Wenheiten Mittwoch: 7 Uhr geſt. J.-G. für Johann Winkler 9. empfiehlt in bekannt beſter Quali⸗ oder dem Internationalen Frauenbund für Vogelſchutz in 1 „ 5/ 2 h edienung/ ü 2 eingetreten. In Deutſch-Neu⸗Guinea wird der Mord weiter Billige breise] Gute Bedienung Verkündete Breites tn. O J. J. 2. Ferdinand Lang und Viktoria Kaszuba Ztenmal.. 2 19 2 8 0 0 zu dieſem Kapitel der„Deutſchen Tageszeitung“, weite 3. Georg Kirchner 6. und Babette Hermann Ztenmal.* Jeinſte afel-⸗Liköre in la en 5 6 Lager in empfiehlt 3. Anträge; el, in Erinnerung. Auch ſchroten, Weizeukleie und der Firma 15 ö. e N. 6 für Erwachſene auf Lager.. 8 Marx Maier Verſuchen Sie meinen 1 1 ö 5 17117 S0 N 1 n N 112 e 3. Empfehle zu den bevorſtehenden Maskenbällen 5 5 meme 1 7160— 117 Philipp Lahres. 1 1 1 ner e 3 0 Produkte zur Papierfabrikation, au der Station mein reichhaltiges Lager in allen Sorten 5 75 7 4 H ichen will, muß ihrem Futter ö Mannheim-Käferthal. 2 Landbutter N A I— N dhe wil, vad en dune Blumen und Kopfverziernungen. —.—— regelmäßig M. Brockmanns 2 71 2 1 80 5 um Bezug von werden auf Wunſch nach (Echte Bauernbutter) 4 N Für Arbeiter 4 N Zwerg ⸗ Marke, den echten ö 3 3 Maskenhüte jeder Art angefertigt. Pfund 1.55 Mk., zu haben. eee eee Tur Rue..„) ee Glas. und Porzellan maren e ee. eee, e ce weden pee, eto. e f 150 0 De deore u. Vaushaltungs- u. ſanſtigen G. V. Hock, Wasserstrasze. 0 2 2 c e e 1971 7 0 II 4 db 15. E NN ginal-Packungen zu haben bei Gebrauchsartikeln, Bürſten⸗ Stem U. Ringflub„Germania“ 1 1 07 25 10912: J— b 5 f i a N alt ſich bei bi li die in en. ge⸗ 177 1 g 0 2 3 31* 2 ee 1 Jakob Beyer G. Vichter, Tloradrogerie waren etc. B 115 1 beſtens 4c biin brauchte Möbel, getragene 19 NN 75 N e 11 1825 7 40 4 Rathausſtraße. g Kleider, Schuhe n. ſ. w. Dane 1 7* een 16 724—.— W e 8 5 i 7 5„ NN 2 e 0 1 0 +* 1 f G Eier 1 Jeinſten Cognac in allen Preislagen e u deabett, Ferber, re, Wie ee ü Wenn f Stück 6, 7, 8, 9 Pf.; 763 1 a 1 7 f een„„ Feeinſten Likör Mk. 1.00, 1.50 r unde. 1 äſſert 5 f IF. Ie Chen ReiChstags ArkEIEn 47 und 11? 100 Citronen N i a 22 Empfehle ich mein gut ſortlertes Lager in den modernuſten 1 Die aktiven Mitalleder S tockfiſche. Fraktiunsstärke der Deuts 985 0. 5 Stu 7 5j—Feinſten um n, Arac, Verschnitt Herren- u. Knaben-Filzhüten bee een und A n Sel¹ Ges Fereh sta. e* rangen„. en. eee. ſowle die neueſten Facons einen. pie ab bft ee cee ee le lee 80 15 ee, gen ae z bi. tiufen Magenbitter, Ahenkrärter⸗Janile 1.20 steifen Mate, nteder- una Der Borftens u haben be ee ide ele.„s ee 2 9 2 2 1 20 2 8 a ö e eee 5 8 5 f 8 Nüße fp. 48 P. Feinſten Fleinhäger insrügen 5 2-40 Alle Sorten Herren⸗ 85 Knaben Mützen zu den gente 1. eizenmehle Pfd. 17 15 16. Vorbeſtellungen erwünſcht! 15 5 0 100 Stück 50 Pf. ö Feinſten VBlutwein Mk. 1.20, 1.50 billigſten Konkurrenzpreiſen. welſchen pW. 40, 50, 60 b 1 5 25 e 2858 5 un oni 9 empfiehlt H ch üf iſch-Gbn Pfd. 36, 50, 60 fg. Ffisch bingetroffen! 8 35 Sun 95 9 1 Kaiſers-Raffee⸗Geſchäft Adam Klee, utge U. Hampfäpfel, Datteln, Aprikoſen, Feigen, Schönes Holländrr Nikolaus Werle 9 Jakob Weidner. ae mein resse Lager ie Preſhefe, Haferflocken per Pfd. 21 Mfg. gets.——— Nikolaus Werle. Kägebtraße. Sauerkraut bie, dasses I Krünze, Sterbe⸗Kleider(= bel 5 Der beste Schulstiefel Prelſen 11 eee ae b 0 jeder Art in empfehlende Erinnerung. 1 0 1 k 1 16 Friedr. Klee 8 an 1. Senne 5 Nate St-Weln und Bouquetts Sehlakzimner. Wabnzimmer. Küchen 1 e e a per Liter im Fass 25 Pig. empfiehlt in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen 8 eee 1 37800 Nähte! Kein Zerreiſen des Futters mehr! 2 a„„flaschenweis 20„ 1 e K Preis: 5.20 Mk. Herd U. Ofen J ü Beſtellungen nimmt entgegen Nikolaus Brechtel 4. wee ee Nen n Desgleichen bringe meine Arbeits. Stiefel ſowie meine Rin 90 0. grechtel, Anker wirt 8 N beſſeren Damen und Herren ⸗Stiefel in allen Quali⸗ de vadegſe Jag IIIA eien„, Nude mrteebttett- l. Lorſcherſtraßfe Ur. II. nr. Adler 1., Mäbel-Handung] 1a 2 nen e een 14810 87 f Alfred Lublin.— f Luisenstrasse. Rathausstrasse 15. Jul. Weidner, Rathausstrasse Jeden Mittwoch und Jakob Beyer I. 3 1 N Samstag abend — — FN 22 N — 1 1 7 2 1 1 1 0 7 —— 2— 7 2 1 1 2 1 3247 1 1 1 — 17170 1 71 L/ 0% Zb fe: e r — — — 2—* — 7— 9— — L NN VD e 2 2 N ä 01a———. .— ——— —— . ——— 2 2 ———— —— ——.— —— — „..— — 2— ͤ—A2—. —— e Fenz. 2 2 2 I 88.