ng. 9 Uhr heim aus ert: 4 l. Kl. 266 Fm, Stamm⸗ abgegeben. im. * ung. rmittags öffentlich äftes be⸗ n, Bau · ſonſtiger kalk und önnen von 5 tatt. zieher 92. e O Pfg. apfel, Salat etc. orgi. ü 5 nen *. 05 f 80 Pfg. „ 80 fd. 55 Pfg. fd. 30 fd. 55„ Istr. 2. L 6 Viernheimer Nachrichten heimer Miernljeimer Jeitung zei —„* — ger ö Viernheimer Volksblatt Bezugspreis:* 18 Pf. monatlich einſchl.(Heſſiſch⸗badiſcher Grenzbote) Die a Pio Bringerlohn. Amtsblatt der Großherzoglichen Bürgermeiſterei Viernheim Neklamen 40 Pi. Durch die Poſt bezogen Mk. 1.14 vierteljährlich Fernſprech⸗Nr. 20 Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Beilagen:„Sonntagsblatt“ und„Sonntagsfeier“ Annahmeſchluß für Inſerate: Größere ein Tag vorher, abends 5 Uhr; kleinere ſpäteſtens 9 Uhr morgens. Redaktion, Druck und Verlag von Dr. Keil, Viernheim.— Geſchäftsſtelle: Heute 2 Blätter(8 Zeiten). Lokale Nachrichten. * Viernheim, 2. März. — Außerordentliche Gemeinderats Sitzung. Nächſten Dienstag, 5. März, abends 8 Uhr findet im Sitzungs- ſaale des Rathauſes die Beratung des Voranſchlags der Ge- meinde und des Gaswerks pro 1912 ſtatt. * Wie wir bereits mitteilten, hat der Geſamtvorſtand der vereinigten Karnevalsvereine beſchloſſen, zum beſten der hieſigen Jugend einen Sommertag zu veranſtalten. Da dieſe Feſtlichkeit für Groß und Klein zur beſonderen Freude gereichen wird und die Veranſralter bemüht ſind, nach dem Vorbilde größerer Orte den Umzug möglichſt glanzvoll aus⸗ zugeſtalten, ſo werden die Bürger gebeten, auch ihrerſeits nach beſten Kraͤften zum Gelingen des Ganzen tatkräftig beizutragen und die Veranſtalter reichlich zu unterſtützen. * Das neue Zeppelin'ſche Luftſchiff ſoll hente Samstag oder morgen Sonntag von Friedrichshafen über Mannheim nach Frankfurt a. M. fliegen. Gemeinderats⸗ Sitzung vom 28. Febrnar 1912. Anweſend warer die Herren Gr. Buͤrgermeiſter Kühlwein als Vorſitzender, Gr. Beigeordneter Martin und die Gemeinde⸗ ratsmitglieder Brechtel, Bugert, Haas, Hoock, Hofmann, Lahres, Müller, Roos, Stumpf, Schmitt und Wunder. Tages⸗Qrdnung: J. Prüfung der Rechnung der Gemeinde, des Gaswerks und des kath. Almoſenfonds pro 1910. . Definitive Beſetzung einer Lehrerſtelle. 3. Abgabe von Bauplätzen an der verlängerten Friedrichſtr. 4. Antrag auf Verlegung der Baufluchtlinte in der Hügelſtr. 5. Geſuch des Franz Phil. Reiſchert 1. um Aufnahme als Ortsbürger. 6. Geſuch um Gehaltserhöhung 2. des Gasmeiſters Mandel, b. der Nachtſchutzmannſchaft. „ Geſuch der Feldſchützen um Gewährung einer Vergütung für außerordentliche Dienſtleiſtungen. Die Abgabe von Fabrikgelaͤnde bei dem Gaswerk. 9. Antrag auſ Zwangserziehung. 10. Sparkaſſe⸗, Unterſtützungs⸗ und Friſtgeſuche. 11. Verſchiedenes. 1. Die vom Gemeinde-Einnehmer Jöſt abgeſchloſſenen Rechnungen der Gemeinde, des Gaswerke und des kath. Al⸗ moſenfonds pro 1911 ſind vom Gemeinderat zu begutachten. Aus dem von der Gr. Bürgermeiſteret aufgeſtellten Rechen- ſchaftsbericht iſt zu eninehmen, doß weſentliche Ueberſchreitungen anheim. nd Ehrbar's nnheim eie e⸗ zu haben bei; fel bel herr. n Materials wer an 10. 4 bes Boranſchlags nicht vorgekommen find. Ausgaben wirklich unvermeidlich waren, konnte für die er⸗ ßporderliche Deckung geſorgt werden. endigte am 1. April 1911. Wo ſolche bei Das Rechnungsjahr Der Kaſſenvorrat beträgt: a. bei der Gemeinde 27507 Mk. b. bei dem Gaswerk 10095 Mk. 6. bet dem kath. Almoſenfond 296 Mk. Der Kaſſenvorrat poſ. a. iſt ſonach gegen das vorige Jahr um ca. 2000 Mk. gefallen, während derjenige poſ. b. um ca. 3000 Mk. geſtiegen iſt. Das Fallen des Kaſſenvor rates der Gemeinde iſt nament⸗ lich darauf zurückzuführen, daß außerordentliche Aus⸗ gaben wie Herſtellung von Ortsſtraßen etc. aus ordent⸗ 0 lichen Einnahmen beſtritten wurden, während hierfür event. La pitalaufnahmen am Platze geweſen waren. Wenn dieſes Verfahren auch nicht für die Folge und in jedem Falle ein⸗ gehalten werden darf, dann iſt es doch ein Bewels dafür, daß die aus Umlagen aufgebrachten Gelder noch tellwelſe für Zwecke verwendet wurden, die andernfalls Schuldenerhöhung und damit Vermehrung der Kapitalzinſen verurſacht hätten, Was das Gaswerk angeht, ſo kann von einer guten Rentabilltät geſprochen werden, da aus den Einnahmen nicht nur ſämtliche Ausgaben beſtritten, ſondern außer obigen mehr erzielten 3000 Mk. noch 4500 Mk. dem Gaswerkser⸗ nenerungsfonds zugeführt werden konnten. Letzterer beträgt nunmehr 13000 Mk. und hat den Zweck, bei notwendig S Neuanſchaffungen Mittel zur Verfugung zu haben. le Schuldentilgungen erfolgen ſowohl bei der Gemeinde als auch dem Gaswerk nach einem aufgeſtellten Tilgungsplan. Der Zuſchuß der Gemeinde zu dem kath. Almoſenfonds mußte durch die ſich immer mehrenden Unterſtützungsanſprüche von 1 Mk. auf 6000 Mk. erhöht werden. Im Ganzen 18 ea. 15 000 Mk. Unterſtützungen bezahlt. Dleſe urden tellwelſe durch Ortsbürgernutzen und tellweiſe bar— vorgelegte Mebſkamenten— erfetzt. i g 3— 1 1 Bei größeren Aufträgen entſprechender Nabatt. Gegründet 1884 Samstag, den 2. März 1912. Nathausſtraße Nr. 19. 28. Jahrgang. Die Rechnungen werden nicht zu beanſtanden gefunden und Gr. Oberrechnungskammer zur weiteren Prüfung vorgelegt⸗ 2. Um eine zur definitiven Beſetzung ausgeſchriebene Lehrerſtelle haben ſich 6 Herren beworhen. Der Gemeinderat hat bezügl. dieſer Bewerber weder Wünſche noch Bedenken und überläßt die Beſetzung Großh. Miniſterium. 3. Die Abgabe des Bauplatzes Nr. 1 an Herrn Jakob Friedel 1. und desjenigen Nr. 2 an Adam Herſchel 1. zu den ſ. Zt. bei der Verſteigerung gebotenen Preiſen wird ge⸗ nehmigt. 4. Die israelitiſche Religionsgemeinde beabſichtigt an der Synagoge einen weiteren Bau zu errichten. Wenn dieſer nun nach der feſtgeſetzten Baufluchtlinie aufgeführt würde, dann käme er nach der Eingabe zu dem beſtehenden Gebäude nicht günſtig zu ſtehen. Der Gemeinderat kommt nach Prü- fung der Sache zu der Anſicht, daß hier eine Ausnahme ſpäter eventuell ſehr nachteilig empfunden werden könne, da die Fortſetzung der Bauflucht der Synagoge die Hügelſtraße ſehr verſchmälere. Der Beſchluß ging dahin, eine Ausnahme hier nicht zu genehmigen, dagegen einen Uebergang im An- ſchluß an das beſtehende Gebäude zu befürworten. N 5. Herr Franz Phil. Reiſchert 1. wird als Ortsbüͤrger der engeren Gemeinde Viernheim gegen Entrichtung des vor⸗ geſchriebenen ordentlichen und außerordentlichen Einzugsgeldes aufgenommen. 6. Herr Gasmeiſter Mandel bittet um Erhöhung ſeines z. Zt. 1600 Mk. betragenden Gehalts nebſt freier Wohnung, Licht und Heizung. Der Gemeinderat beſchloß das Geſuch zu berückſichtigen und dem Gasmeiſter ab 1. April 1912 einen Bargehalt von 1800 Mk., ſteigernd jährlich um 100 Mk. bis 2100 Mk., nebſt freier Wohnung, Licht und Heſzung zu bewilligen. Auch die Nachtſchutzmannſchaft hat um Erhöhung ihrer Vergütung von ſeither jährlich 500 Mk. gebeten. Auch dieſem Geſuch wurde entſprochen und die Vergütung ab 1. April 1942 pro Mann und Jahr auf 700 Mek. feſtgeſetzt. Der Dienſt iſt nach der neueren Dienſtordnung zu verrichten. Außerdem werden 2 Erſatzmänner beſtellt um bei vorkommenden Ver- hinderungen den Dienſt wahrzunehmen. Die Bezahlung der Erſatzmänner erfolgt aus dem Gehalt der jeweils verhinderten Beamten. 7. Den Feldſchützen wird für außerordentliche Dienſt⸗ leiſtungen— Wieſendüngung und Schnakenvertilgung— eine einmalige Bergütung von je 15 Mk. aus der Gemeindekaſſe bewilligt. 8. In dieſer Angelegenhelt hat Gemeinderat Roos in einer früheren Sitzung den Antrag auf Aufſteſlung von Schildern auf dem am Gaswerk abzugebenden Fabrikgebäude wonach dieſes zu dieſen Zwecken unentgeltlich erhältlich ſei, geſtellt. Herr Roos begründet ſeinen Antrag und bittet um weitere Schritte in dieſer Sache. Im Laufe der Beratung wurde auch noch die weitere Frage erörtert, ob nicht erneute Bekanntmachungen in größeren Zeitungen ebenfalls Erfolg haben könnten. Der Gemeinderat beſchließt die Aufſtellung von zwei Tafeln. Dagegen ſoll von einer erneuten Bekannt⸗ gab in Zeitungen abgeſehen werden. Die fr. Zt. unter Aufwendung von hohen Koſten gemachten Ec fahrungen ſelen nicht derart, daß man jetzt ſchon wieder vieles Geld für eine Sache aufwendet, von der man ſich auf dieſe Weiſe keinen Erfolg verſpricht. a 9. Einem Antrag auf Gemeinderat nicht zu. f 10. Dieſe Angelegenheiten wurden in geheimer Sitzung erledigt. 1113 Hier kommt Mitglied Hoock auf ſeine in der letzten Kreistagsfitzung geſtellten Anträge bezügl. der Verbreiterung der Kreisſtraße Viernheim— Weinheim und der Vermeidung vom im letzten Sommer zu Tage getretenen Mißſtänden infolge der verzögerten Abholung der Kadaver durch die Sammelab⸗ deckerei zu ſprechen. Er wünſche, daß ſich die Großh. Bürger- meiſterei und der Gemeinderat in allernächſter Zeit eingehend mit dieſen Fragen beſchäftige, damit berechtigte Klagen künftig vermieden würden. Der Vorſitzende ſtellt die Beratungen dieſer jedenfalls wichtigen Fragen in einer der nächſten Sitzungen zu. Aus Stadt und Land. en Vier Kinder bei einem Wohnungsbrand erſtickt. Die Eheleute Walter in Köthen(Anhalt) hatten ihre ſechs Kinder im Alter von ½ bis 8 Jahren in der Wohnung aufſichtslos zurückgelaſſen. Um den Ofen herum hatte die Frau eine große Anzahl Klei⸗ dungsſtücke zum Trocknen aufgehängt. Dieſe ge⸗ rieten in Brand und fingen an zu ſchwelen. Als die Eltern gegen ½4 Uhr in die Wohnung zurück⸗ kehrten und die Tür öffnete, fiel ihr ein totes Kind, das ſich an die Tür geflüchtet hatte, entgegen. Zwangserziehung ſtimmt der Drei andere Kinder lagen vollſtandig bewußklos am Boden. Bei allen vier Kindern waren die Wie⸗ derbelebungsverſuche erfolglos. Die beiden anderen Kinder wurden ins Leben zurückgerufen und mußten ſchwer erkrankt ins Krankenhaus gebracht werden. an Der Untergang eines portugieſiſchen Kanonen⸗ bootes. Ein Schlepper ſtieß nahe der Barre bei Alvor mit dem kleinen Kanonenboot„Faro“ zu⸗ ſammen. Dieſes ſank. Sechs Mann darunter der Kommandant und der zweite Offizier, er⸗ tranken.— 5 455 n Ein Eiferſuchtsdrama in der ruſſiſchen Ariſto⸗ kratie. In der ruſſiſchen Gonbeonementsſtadt Wilna, in einem der erſten Hotels der Stadt, hat ſich eine Eiſerſuchtsſzene abgeſpielt. Dort feuerte Fräulein He⸗ lene Oſtyk Narbutt, Großgutsbeſitzerin aus Juraſ⸗ zyski im Kreiſe Lida(ruſſ. Litauen) gegen den Grafen Waldemar Tyskiewiez, einen Latifundienbeſitzer aus dem Gouvernement Wilna, Revolverſchüſſe ab und verletzte ihn ſchwer durch einen Lungenſchuß. Bei der Schießaffäre war die Gattin des Grafen, eine ge⸗ borene Kierbedz, zugegen: ſie wurde durch eine Kugel leicht geſtreift. Die Attentäterin, der verletzte Graf und deſſen Gattin gehören den erſten Familien Litauens an. Die Vorgeſchichte zu dem mörderiſchen Anſchlag iſt noch nicht völlig geklärt, doch liegt der verbrercheriſchen Tat ein früheres Liebesverhältnis zwiſchen dem Grafen Waldemar, der 35 Jahre alt iſt und dem jetzt 23jährigen Fräulein Narbutt zugrunde. Des Grafen Zuſtand iſt ſehr bedenkliche. Die Täterin wurde verhaftet und befindet ſich im Wilnaer Ge⸗ fängnis. * Das geheimnisvolle„Spionenſchiff“. Die Köl⸗ ner Veranüaungsiacht„Porthos“, welche be⸗ kaͤnntlich in dem fraänzöſtſchen Hafen Dünkirchen an⸗ gehalten wurde unter dem Verdacht der Spionage, hat die Weiterfahrt nach San Sebaſtian aufgegeben und iſt nach den holländiſchen Gewäſſern zurück⸗ gekehrt. Der Beſitzer van der Zypen hat ſeiner Reiſe ein anderes Ziel gegeben, um Unannehmlich⸗ keiten, die ihm möglicherweiſe weiterhin an der fran⸗ zöſiſchen Küſte paſſieren könnten, zu entgehen. tereſſant ſind die nichtigen Beweggründe, welche die franzöſiſchen Behörden zur Anhaltung des Schiffes ver⸗ anlaßten. Zunächſt erſchien ihnen die Jacht zu eigen⸗ artig gebaut, mehr einem Küſtenverteidiger ähnelnd. Dadurch, daß das Schiff eine Ankermaſchine trug, welche einem Kindbapparat glich, der Kapitän fließend fran⸗ zöſiſch ſprach und gerade Flottenmanöver ſtattfanden, wurde der Verdacht beſtärkt. * Ein Scherz und ſeine Folgen. Der Lehrer Hugo Tandt aus Saleſchen hatte im Scherz auf dem Acker eines Gutsbeſitzers Steine gerollt. Er wurde als der Täter aber erſt ermittelt, als die Angelegen⸗ heit ſchon verjährt war. Es hätte damit ſein Be⸗ wenden gehabt, wenn der Lehrer nicht gegen den Guts⸗ beſitzer eine Anzeige wegen wiſſentlich falſcher Anſchuldigung erſtattet hätte. In der Verhand⸗ lung ſtellte ſich heraus, daß der Gutsbeſitzer ül b v⸗ haupt keine Anzeige gemacht hatte, und die Staats- anwaltſchaft drehte den Spieß um und verurteilte den dehrer wegen wiſſentlich falſcher Anſchuldigung zu 3 Mpnaten Gefänanis. * Erploſionsattentat auf einen Kölner Straßen⸗ bahnwagen. Nachdem in Köln bereits zweimal auf Droſchken Attentate mit Sprenggeſchoſſen verüot wor⸗ den ſind, wurde Mittwoch ein ähnlicher Anſchlag auf einen Straßenbabnwagen gemacht. Unter einem haltenden Wagen der elektriſchen Bahn entſtand plötzlich eine Exploſion. Der Wagen wurde im Moment in eine dichte Rauchwolke gehüllt. Der Fahr⸗ gäſte ſowie der Paſſanten bemächtigte ſich große Er⸗ regung. Perſonen ſind nicht verletzt worden. Der Urheber iſt nicht bekannt. Der Polizeipräſident hat eine Belohnung von 500 Mark für die Ergreifung der Urheber diefer, Attentate ausgeſchrieben, N ** Eine 25köpfige Zigennerbande verhaftet. In Schweinfurt(Unterfranken) iſt eine 25köpfige Zigeu⸗ nerbande unter ſtarker Bedeckung von Gendarmerie, Feuerwehr und bewaffneten Bauern in das Land⸗ gerichtsgefängnis eingeliefert worden. Mehrere Mit⸗ glieder der Bande ſind unterwegs entwichen. 5 Theater-Anzeiger. Spielplan des Großh. Hof- und Rational⸗Fheaters in Mannheim. „Der Roſenkavalier.“ u In⸗ Sonntag, 3. März. Anfang 6 Uhr. Donnerstag, 7. März. Sonntag, 10. März. Anfang 5 Uhr. Neues Theater. Hohe Preiſe. Keine Vorſtellung. „Götterdaͤmmerung.“ Hohe Preiſe. Sonntag, 3. Marz.„Wann der Auerhahn balzt.“ Anſang 7½ Uhr. Donnerstag, 7. März.„Ein blauer Teufel.“„Die grüne Schnur.“„Dſe ſchlaue Komteſſe.“ Anfang 8 Uhr. N 10 Marz.„Weh' dem der fliegt.“ Anfang 2 Uhr. Gottesdienſt⸗ Ordnung der katholiſchen Gemeinde Viernheim von Fouutag, den 3. März bis eiuſchl. Hamſlag. den etartamtllohe Mitteilung 9. März. In der neuen Kirche: ½7 Uhr hl. Meſſe. 8 Uhr hl. Meſſe. 10 Uhr Hochamt. 2 Uhr Andacht, darauf Verſammlung für die Mitglieder der Jünglings⸗Sodalität. ½4 Uhr Generalverſammlung des kath. Arbeltervereins im Gaſthaus„Zum Fürſten Alexander.“ In der alten Kirche: 10 Uhr Kindermeſſe. 1 Uhr Kindergottesdienſt. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: ¾7 Uhr 1., ½8 uhr 2. S.⸗A. für Juliana Bergmann geb. Haas. Dienstag:/ 7 Uhr 2. S.A. für Juliana Bergmaun geb. Haas. N ¼8 Uhr beſt. J. G. für Kaſpar Martin, Ehefrau geb. Schmitt, Schwiegertochter Magdalena geb. Pfenning, Schwiegerſohn Michael Bauer. Mittwoch: 87 Uhr beſt. J. S. für Margaretha Mandel geb. Sommer. ¼8 Uhr beſt. J.⸗G. für Kaſpar Köhler, Ehefrau Eliſe geb. Jöſt und Angehörige. Donnerstag: /½7 Uhr beſt. S.-A. für Georg Hanf 8., Eltern, Schwiegereltern und Angehörige. ½8 Uhr beſt. E.⸗A. für Jakob Koob, Ehefrau Kath. geb. Bugert, Sohn Georg. Freitag: /7 Uhr beſt. J.⸗G. für Kath. Baner geb. Benz, deren Mann Mich. Bauer und ledig 1 Sohn Georg. 8 Uhr beſt. E. A. für Anna Marla Bauer geb. Bergmann, Eltern, Geſchwiſter und Schwiegereltern. Samstag: 7 Uhr beſt. S.-A. für ledig 1 Katharina Brechtel, Eltern und Anverwandie. ¼8 Uhr beſt. J. G. für Eliſe Alter geb. Beyer, Tochter Eliſe und beiderſeitige Großeltern. N Am Montag und Mittwoch iſt bei den Engl. Fräulein und am Dieuſtag und Dounuerſtag bei den Barzmh. Schweſtern um 7 Uhr hl. Meſſe. In der alten Kirche an Werktagen: Dienstag: ½7 uhr geſt. J. G. für Georg Schneider 2., Ehefrau Cleopha geb. Lammer, Kinder Johannes, Anna Maria geehl. Neff. Mittwoch: ½7 Uhr geſt. J.: G. für Philipp Herſchel, Ehefrau Cäcilia geb. Mandel, beiderſ. Eltern u. Ang. Donnerstag: ½¼77 Uhr geſt. S.-A. für Jakob Ernſt, Ehe⸗ frau Barbara geb. Lautenbacher, Eltern und Kinder Katharina und Anna Maria. Freitag: /7 Uhr geſt. E.⸗A. für Philipp Buſalt, beide Ehefrauen Cleopha geb. Wenzel, A. Maria geb. Babylon Nächſten Sonntag iſt gemeinſchaftliche hl. Kommunkon. für alle Jungfrauen, die nicht mehr chriſtenlehrpflichtig ſind, ferner für die Schüler der H. H. Lehrer Weidmann und Kum pa. Beicht für letztere Samstog 2 Ubr. Gottesdienſt Ordnung der enangeliſchen Gemeinde Viernheim. Sountag, den 3. März 1912. Vorm. 10 Uhr: Gottesdienſt. (Nachdruck verboten. Damen-Kleiderstoffe schwarzu. farbig sowie Herren-Anzugstoffe kaufen Sie gut und billig bei J. Lindemann, Mannheim F 2, 7 F 2, 7. 5% oder fabattmarken. Danksagung. Für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme beim Hinscheiden unserer lieben jetzt in Gott- ruhenden Mutter, Grossmutter und Urgrossmutter Ffau Witwe Juliana Bergmann geb. Naas sagen wir hiermit unseren herzlichsten Dank. Insbesondere danken wir der hochw. Geistlichkeit für den trostreichen Beistand, den ehr w. barmh. Schwestern für die liebevolle Pflege und den Stiktern von hl. Messen. Viernheim, den 29. Februar 1912. Die trauernd Hinterbliebenen. f e. Verkaufe: ti 1 Kuh Wagen, 1 Paar lug eur verde e Ache mene, pel Wage, 1 Partie el. .. Adam Bläß 1. ohnen Keie dg, Crest. Verein gibt Leuten 2 dis- ö 05 ee Darlehne, a l 7 uuk Möbeln unter auch Zu haben bei: günstigen Bedingungen. Adresse Credit-Verein Leipzig, E. Richter, Flota-Drogerie. postlagernd. Rückporto beilegen * Turugeſellſchaft, Jahn“ Samſtag, 2. März, abends halb 9 Uhr findet im Vereinslokal z. weißen Roß, Mitglieder⸗ Verſammlung ſtatt.— Da einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung zu erledigen ſind, werden die altiven u paſſiven Mitglieder um zahlreiches Erſcheinen ge⸗ beten. Der Vorſtand. Tungenossenschaft 10 li „bor mania. Die Turnſtunden unſeres Vereins finden wieder regel⸗ mäßig Mittwochs und Sams- tags ſtatt. Samstag, den 2. März erſte Turuſtunde. Pünktliches u. zahlreiches Erſcheinen der Turner und Zöglinge erwarten Die Turnwarte: Kiß Schmitt Samstag nach der Turn⸗ ſtunde Leeren etniger Faß Freibier. Mümar-Brieftauben⸗ Verein Heimatliebe. Sonntag, d. 3. März, nachmitiags 1 Uhr im Lokal „Zum goldenen Stern“ General⸗Verſammlung. Die Mitglieder werden höflichſt erſucht pünktlich zu erſcheinen. Der Vorſtand. Schwellen(eichen), Hoftor⸗ u. Garteupfoſten(tannen u. eichen), alte Ziegel ſowie Nutzholz hat zu verkaufen Martin, gegenüb. d. Apothek. zu ver⸗ 1 Logis Blauehuntſtraße 43. Gummibälle in grosser Auswah! zu billigsten Preisen hei Joh. Schweikart Papierhandlung. Engagieren p. 1 April N d. J. jüngeren kauf- männisch gebildeten Herrn auk unser Bureau. Auch kann daselbst ein talentvoller Junge mit guten Schulzeug- nissen in die Lehre treten. Heinrich Jakob u. Co. Cigarrenfabriken. e Schneiden Sie gern? Sie werden es sicher tun, wenn Sie die so leichten und formen- gchönen Favorit-Schnitte ver- wenden. 1000 fach gelobt! An- leitung durch das reichhaltige Favorit-Moden-Alhum(nur 60 Pf.) lugend-Moden-Album(60. Pf.) bei Hans Schumacher, Viernheim Schulstrasse. Bringe mein reichhaltiges Lager in pr. Stahlſpaten, Schaufeln, Dung gabeln, allechorken Stiele, eiſ. Rechen Holzrechen in allen Preislagen in Ec⸗ innerung.— vb. sahne Nahſpeihans Brerhein Daß der Kinematograph ſtets bemüht iſt, dem hieſigen Publikum nur das Höͤchſte und Beſte zu bieten, ergeht aus folgemdem am Fonulag, den 3. Mär im Gaſthaus jut Ganmbrinushallt zur Vorführung kommenden Schlager⸗Programm. Die Vorführung beginnt mit dem tief rührenden Drama weihnachtsleid u. Weihnachtsfreud. Sodann folgt: Haß des Fährmauns a Die Tochter des Feuerwehrmauns ergreifendes Drama tief ergreifende Szene Als Hauptſchlager:„Fluch der Sünde“ Pack endes Sittendrama in 3 Akten. Spieldauer 1 Stunde. Ferner: — Anfang nachmittags präzis balb 4 Ubr und abends präzis 8 Uhr. Talisman des Laudſtreichers Roſalin iſt cholerafrei Die Truppe Andren großartiger Humor ſehr humorvoll akrobat. Aufführung Zu zahlreichem Beſuche ladet freundlichſt ein Der Operateur: Joh. Falter mann. Der Unterzeichnete bittet ebenſo höflichſt wie dringend, während der Vorführung das Singen und Pfeifen zu unterlaſſen. 2 Zimmer und Küche ſind ſofort zu ver⸗ mieten in der Maunheimerſtraßze 23. 2 Kies ein- und zweiſpänner Fuhren, liefert an Bauſtellen Ad. Brechtel 2. am Kriegerdenkmal. Aufländige Mädchen ſuchen und finden fortwährend Stellung durch Frau Barb. Mandel Ww. gewerbsmäßige Stelle nvermittlung g Wilheruſtraße. f 5 1 iſt die beſte Empfehlungs- Karte. Wo die Natur dieſes verſagt, wird über Nacht durch Gebrauch von Bernhardts Rosenmilch das Ge ſicht und die Hände weich u. zart in jugendlicher Friſche. Beſeitigt Leberflecke, Mitesser, Gesichts- röte und Sommersprossen, ſowie alle Unreinheiten dee Geſichts u. der Hände. Glas Mk. 1.50. Brennessel-Kopf-Wasser und Birken-Kopf-Wasser von L. R. Bernhardt. Braunſchweig, iſt das allerbeſte Haarwaſſe! der Neuzeit. Die Kraft dieſer Eſſenzen hat geradezu überraſchenden Erfolg für das Wachstum der Haare und äftigt die Kopfhautporen. ſod aß ſich keln Schinn u. Schuppen wieder bildet. Glas 75 Pf., Mk. 1.50, 2.50. Französische Haarfarbe von Jean Rabot in Paris. Greise u. rote Haare ſofort braun und ſchwarz unverganglich echt zu fä ben wird jedermann erſucht, dieſes neue gift- u. bleifreie Haar- Färbe⸗Miite! in Anwendung zu bringen, da einmaliges Färben die Haare für immer ccht färbt. à Karton Mk. 2.50. Lockenwasser gibt jedem Haar unverwüſtliche Locken und Welleykräuſe. Glas 1 M. und 60 Pfg. Enthaarungs. Pomadle entfernt binnen 10 Minuten je⸗ den läſtigen Haarwuchs des Ge⸗ ſichts und der Arme gefahr- und ſchmerzlos. a Glas Mk. 1.50. Englischer Bartwuchs befördert bei jungen Leuten raſch einen kräftigen Bart und verſtärkt dünn gewachſene Bärte. Glas M. 2. Schwache Augen werden nach dem Gebrouch des Tyroler Enzian- Branntweins ſehr geſtärkt Derſelbe iſt zugleich haar- stärkendes Kopf- u. antiseptisches Mundwasser. Gebr.-Auw. gratis. Glas Mk. 1.50 und 2.50. Rp. Deſtilat von Enzianwurzein und Blüten. Zu haben bei Emil Richter Flora-D iterie. 8 2 5 Ein schönes Gesicht verzinst sämtliche Einlagen Fritz Liefhold:: Mannheim en gros u. detail F 2, 9a vis⸗a⸗vis Geſchw. Gutmann Futterrüben Eckendorfer Pfd. Mk. 1.40 Futterrüben Oberndorfer„„ I.40 Futterrüben Mammouth lange rote„ 1.— Kuhrüben Baftard weiße„ 1.40 — Zur bevorſtehenden Saiſon offeriere ich meine weltbekannten erſtklaſſigen Marken wie Neckarſulmer Pfeil und Mars Fahrräder Anzahlung v. 10 Mk. an. Torpedo Reuumaſchinen, das Beſte, was heute der Markt bietet. Ferner offeriere ich nicht zu 65 Mk., ſondern zu 60 Mark Fahrräder mit eir jähriger Garantie. Mäntel von 2 Mk. an, Erſatz u. Zubehörteile in großer Auswahl auf Lager. Reparaturen werden ſchnell und billig ausgeführt. Joh. Hoock 9., enbasfraße. CCF111111· 3... .—ü Philipp Lorenz, Dentis empfiehlt sich in Zahnbehandlung in allen vorkommenden Jällen wie: Zahnziehen, Zahnplombieren, Anfertigen von Bobissen in Kautschuk und Metallarbeit, Stiftzähnen, Wurzeler krankung eto. Bin berechtigt für sämtliche auswärtige Kassen lie Zabnbehandlung zu übernehmen. 8 0 0 0 1 Sonntags, Mittwoobs und Samstags fsb 8 Un IE von morgens 8 bis abends 9 Uhr, Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von nach- mittags 2 Uhr ab. ä——————— Die städt. Sparkasse Weinheim Reichsbankgirokonto postscheck-Konto Karlsruhe 1180 mit 4 Prozent, gewährt ö a. Hypotheken- Darlehen aut ertragsfähige Liegenschaften ev. bis zu 66 Prozent der amtlichen Schätzung p. Lombard-Darlehen auf Wertpapiere c. Darlehen an Private auf Schuldschein gegenggute Bürgen d. Liegenschaftskaufschllliuge— güterzieler— unte günstigen Bedingungen. i Ktags Vorm. von 9— 12, Nachm. v. 3—9 Kassenstundlen Saustage 7 9.1 Wh.“ Heimsparkassen—— Telephon Nr. 23. Unſeren werten Mitgliedern Nikolaus Kuapp u. Peter Weidner zu ihrem Geburtstag ein im„Grünen Baum“ erſchallendes auf unſerem Sportplatze verhallendes und im„Gold. Lamm — vertnallendes dreifaches Ball Heil! Fussball-Klub A lemannia ee — * fon Tmanden- un H L. Anzüge fertig und nach Mass in enormer Auswahl Hlegante ein- und zweireihige Facons vorzüglicher Sitz— Bewährte Qualitäten Schwarze und dunkelblaue Stoffarten von Mk. 1 N in den Preislagen: 900 0⁰⁰ a bis Mk. munikanten- Nonkirmunden- und Rommunikunten-Stofke und fertige Nleider Oeisse in enormer Auswahl reizende Dessins ene 95 plz. Koffe 28 3*⁰ dc urze Stoffe gediegene Fabrikate modernste Webarten Meter 75 Pfg. bis Mk. 2 30 e Schwur ze Kleider moderne Facons elegante Sitz 14.. 3500 fuld Gelsse Rleider moderne Facons eleganter Sitz 14. 9 35⁰⁰ D Stück von 1.90 an Topfamanden-RHandscnuze in enormer Auswahl in allen Preislagen vorrätig Nerꝛen-Tücher Tontänmänden-Alame Toupumaaten-Lachenahe enorm billig in allen Preislagen debrü, 2 12 Ab 1. März Sonntags von 11—1 Uhr geöffnet. Jath. Arbeiter⸗Berein Viernheim. Sountag, den 3. März 1912, nachmittags halb 4 Uhr im Gaſthaus„Zum Für ſten Alexander“ N Bönera-Versammlung. Tages- Ordnung: 1. Vortrag eines auswärtigen Redners. 2. Rechnungsablage und Tätigkeitsbericht. 3. Neuwahl zweier Vorſtands mitglieder. 4. Beſprechung von Vereinsangelegenheiten(Anſchluß an den Weſtdeutſchen Verb ind.) Wir bitten unſere Mitglieder recht dringend, zu dieſer wichtigen Verſammlung doch zu erſcheinen. Mit kollegtalem Brudergruß! Der Vorſtand. Wiernheimer Kreditverein „(E. Sonntag, den 10. März d. Js., nachmittags Uhr findet im groß en Rathaussanie ordentliche General-Verſammlung Tages Ordnung: att. G. m. u. H.) 1. Rechnungsablage pro 1911, . 2. Antrag auf Entlaſtung des Vorſtandes, 3. Antrag auf Genehmigung der Bilanz, 4. Beſchlußfaſſung über die Verteilung des Reingewinus, 5. Ansſchluß von Mitgliebern nach§ 58 a. Zur regen Beteiligung wird höflichſt eingeladen. 8 Die Bilanz, ſowle eine den Gewinn und Verluſt des 1 9 1911 zuſammenſtellende Berechnung, liegt von heute ds Tage auf dem Geſchäftszimmer des Vereſns zur Ein⸗ icht der Genoſſen offen. Viernheim, den 1. März 1912. Für den Aufſichtsrat: Winkler, 1 0 Fpat⸗ und Leih⸗Haſſ Pieruheim eingetr. Gen. m. unbeſchr. Haftpfl. Die diesjährige ordeutliche General-Verſammlung unſerer Kaſſe fiydet Sountag, den 3. März 1912, nachmittags 4 Uhr, im Goſthaus„Zum Fuͤrſten Alexander“ bei Jean Haas, ſtatt. Tages⸗ Ordnung: 1. Bekanntgabe des Rechenſchaftsberichtes für das Ge⸗ ſchäfte jahr 1911, 2. Entlaſtung des Vorſtandes, 3. Feſtſetzung der Dividenden pro 1911, 4. Feſtſetzung des Zinsfußes pro 1911 a) für Einlagen b) für gegebene Darlehen, 5. Wahl ausſcheidender Auffichtsratsmitglieder, 6. Verſchiedenes. Die Mitglieder werden hierzu freundſlichſt eingeladen. Die Jahresrechnung und Bilanz liegen gemäß § 46, Poſ. 2 des Genoſſenſchaftsgeſetzes 8 Tage vor der Generalperſammlung auf unserem Büro zur Einſicht der Ge⸗ noſſen auf. Viernheim, den 28. Februar 1912. Der Vorfſitzende: Dr. Rudershauſen. Radfahrer⸗Berein Amititin Sountag, den 3. März l. Js., nachm. 3 Uhr findet im Vereinslokal„Zur friſchen Quelle“ Mitglieder ⸗Verſammlung ſtatt.— Die neu aufgenommenen Meitglleder werden gebeten, pünktlich zu erſcheinen. Mit All- Heil! Der Vorſtand. MANNHEIM Landw. Bezugs- u. Absatz- Genossenschaft Allen Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern zur gefl. Nachricht, daß alle Sorten künſtl. Dünger wie A. 8. 7549(Gerſtendünger), Ehiliſalpeter, S. P. 22, ſchwefelſaures Amontak, Peru-Guano, Superphosphat auf Lager find. Auch machen wir auf unſere Sämereien, deutſchen und ewigen Kleeſamen, Wicken und Erbſen aufmerkſam. Gleich⸗ zeitig bringen wir unſer reichhaltiges Lager in Futterartikeln: Prima bayr. Malztreber, Offſteiner Trockenſchnitzel, Malz⸗ keimen, Repskuchen, Futtermehl und Kleie in empfehlende Erinnerung.— Anmeldungen zum Bezuge von Kalidungſalz und Saatkartoffeln werden bei unſerem Rechner und Lager⸗ halter Joh. Adler 9., Jakobſtr. 10, entgegengenommen. Der Vorſtand. NB. Um Zahlung der rüͤckſtändigen Dreſchgelder wird dringend erſucht. port Verein Viernheim. Sonntag, den 3. März Wettspiel der 1. Mannſchaft gegen Fußballgeſellſchaft 1903 Ludwigs⸗ hafen. Abfahrt der Spieler halb 2 Uhr. Vollzähliges Erſcheinen erwartet Der Vorſtand. Radfahrer- Verein„Eintracht“ Viernheim. Sountag, den 3. März l. Js., nachmittags punk 3 Uhr im Lokal Gaſthaus„Zur big chmittags punkt Mitglieder- Versammlung. 1. Strict b e n e Bericht über den Delegtertentag bezw. Generalverſamm⸗ lung des Südd. Radfahrerbundes. f 2. Unſere dies jaͤhrigen Vereinsausfahrten. 3. Abhaltung einer Fernfahrt. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. ef ö m Intereſſe der wichtigen Tagesordnung wird um pünktliches vollzähliges Erſcheinen aller Mitglieder gebeten. Der Vorſtand.