K RANK E Schwache, Genesende gibt nichts es zur Stärkung Besseres als meine Natur- Weine aus dem hl. Lande, von Trappisten- Patres aus dem Kloster unserer lieben Frau von den Sieben Schmerzen. 2 Fl. Messwein No. 3. rot, und milde versendet überall hin franco incl. Emb. unter Nachnahme für nur 4.00 Mk. Domkellerel Paderborn Franz Goertz vereidigter Messweinlieferant. Süss Tul Frühjahrs- Salis empfehle mein reichhaltiges und gut ſortiertes Lager in Damen-, Kinder- u. Trauer-Hüten und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen. ird u. Umgarnieren getragener Hüte ia, deb Gleichzeitig mache ich darauf aufmerkſam, daß ich für Erſtkommunikanten LKänze sowie Kerzen⸗Verzierungen usw. wirklich ſchöne Sachen, am Lager habe. Bitte Schanfenſter beachten! Nikol. Brechtel 4. Lorscherstrasse. Millionen Eine größere Partie eich ene gebrauchen gegen Garten⸗Pfoſten n und einen zweiſpänner Wagen FFC Bord⸗ und Heuleitern 1 Heiserkeit, Katarrh, Ver.* billig zi verkaufen schleimung, Krampf- und Alfred Lublin. Keuchhusten, Caramellen g Raucher: mir gen„3 Tannen!“ 492 empfehl. mein.. garant. unge- Ichweſelt., des- 0 not. begl Zeug⸗ 6050 niſſe v. Aerzten und Privaten verbürgen den ſicheren Erfolg. halb sehr bekomm. 1 u. gesunden Tabak.( Aeusserst bekömmliche u. wohlschmeckende Bonbons 1 Tabakspfelſe um. g Bull zu 8 PId. meiner 1 Paket 25 Pfg., Doſe 50 Pfg. zu haben bei: berühmten Tabake 8 fundheltspfeiſe oder A. Stumpf in Viernheim; 8 59 5% „ rangf. Kauaſter, 10.— 3 elne reichgeſchnitzte K 1 Bolazplelle oder eins 10 bn.. Jonge Pl. etwünſch. 105 a. 4 Kanaſter ok. Kauaſter„ Trunko gegen Hachn. Adam Lennert in Nieder-. „ Amiferötätter„ 13.50 Bille anzugeben, oß% Llebersbach; G. P. Bauer 2 0 „Löller, Bruchsa!“ nebenllehende Ge- in Hammelbach. 10 15 r ö. 5 T ansige Pri Hautleiden Lupus, Flechten, Hautjucken. gut- und bösartige, sowie tuberkulöse Geschwüre, Gelenkentzündungen, chronische Nasen-, Hals-, 5 f Bronchial- und Lungenkatarrhe. Behandlung mit Römtgem-— Bestrahlungen eletr. Hochfrequenzströmen, sowie mit Natur- u. elektrischem Lichtheilveriahren. Nane gag Direktor Heinrich Schäfer Lichtheil- Institut, ELEK TRON.; nur N 3, 3 Mannheim gegenüber dem Restaurant„Wilden Mann“. Sprechstunden: tüglich von 9—12 und 2—9 Uhr abends. Sonntags von 9—12 Uhr. Wunderbare Erfolge. Hunderte Dankschreiben. Damenbedienung durch Frau Rosa Schäfer. Zivile Preise. Prospekte gratis. Tel. 4320. Erst,, grüsst. u. bedeut. Institut am Platze Awaführliche Broschüre gratis. /,% 6, ½ 5 Rechnungen und/ Format: ſchnell und billig in der Druckerei des Vieruheimer Anzeigers. Allen .— eee N. 08 2 wunderbaren Heilerfolge ut inmer das 5 1 Elektron 0 ſwannheim nur N 3, 3,. hm ben Heinrich Schäfer. Hunderte Dankschreiben! Danksagungen. dun, Dankschreiben Heilung von Nervenkrankheiten. 2 Be ſtã 6⸗wöchentliche Kur wieder! ſcheu, energielos, fortwährend müde, nicht fähig, mich zu beſt Verfaſſung, in die Schon nach 14tägiger Behandlung trat auffallende Beſſerung ein, ſind überhaupt zu arm, um den Dank auszudrücken, Als ich zu ihm kam, beſand ich mich in der traurigſten Ve je ermann, geſellſchaftlich vollſtändig tige hiermit Herrn Hch Schäfer, Lichtheil⸗Inſtitut Elektron, Mannheim, N 3, 8, von ganzem Herzen, daß ich bei ihm, eine gemacht habe, und finde keine Worte, um Herrn Schä u können, denn er gab mir das Leben ch war hochgradig nervös, meuſchen⸗ d noch einen Gedanken zu faſſen, keine Luft zum Beruf, unzugänglich für unbrauchbar, melancholiſch, ſo daß ſich ſogar Selbſtmordgedanken einſtellten. Es war die gräßlichſte Ich verſuchte das letztere und zwar eine Kur bei Herrn Schäfer, Mannheim, N 3, 3. ſo daß ich nach 6 Wochen geſund wie ein Fiſch im Waſſer war. Worte denn er gab mir tatſächlich das Leben wieder. Ich danke je ein Menſch verfallen kann. den Herr Schäfer verdient, Herrn Schäfer herzlich für ſeme erfolgreiche und gewiſſenhafte Behandlung und kann die Heilmethode des Herrn Schäfer mit beſtem Gewiſſen allen Leidensgenoſſen aufs wärmſte empfehlen. Man nheim, im November 1993. P. W. Tonkünſtler. Beſtätige hiermit Herrn Direktor Heinrich Schäfer, Lichtheilinſtitut Elektron, Mannheim, N 3, 3, von ganzem Herzen, daß ich 1 durch die erfolgreiche Behandlung meine Geſundbeit wieder vollſtändig erlangt habe. Nervoſität, menſchenſcheu, Mein Leiden beſtand aus Schwermut, bochgradiger energielos, fortwährend müde, unzugänglich für Jedermann. Ich verſuchte daher das Letzte und zwar vertraute ich mich dem altrenommierteſten Lichtheil⸗Inſtitul, nämlich dem des Herrn Direktor Heinrich Schäfer an und ſchon nach 8 wöchentlicher Be⸗ handlung trat eine derart auffallende Beſſerung ein, welche ich nicht mehr erhofft hatte. Nach 6 wöchentlicher Kur war mein Zuſtand derart gehoben, ſodaß ich langjährige Praxis mich wieder vollſtändig geſund fühlte, welches ich leviglich der erfolgreichen und gewiſſenhaften Behandlung, was auf eine auf dem Gebiet der Norvenkrankheiten des Herrn Direktor Heinrich Schäfer ſchließen läßt, zu verdanken habe. Ich kann deshalb jedem ähnlich geidenden die erfolgreiche und gewiſſen hafte Behandlung des Lichtheil⸗Inſtitut Elektron, N 3, 3, mit gutem Gewiſſen aufs beſte empfehlen. Mannheim, den 25. Mai 1908. Hiermit ſpreche ich Herrn Direktor Heinrich Schäfer, Mannheim, in ſo kurzer Zeit Frau E. E. meinen beſten Dank aus für die Lichtheil⸗Inſtitut Elektron. Beklemmungen, erreichte Wiederherſtellung meiner Geſundheit aus. Die Symplome wie Schlafloſigkeit, Angſtgefühle, Kopſſchmerzen und Müdigkeit ſind völlig verſchwunden. Ich kann daher das Juſtitut des Herrn Schäfer allen Leidensgenoſſen beſtens empfehlen. Mannheim, 26. September 1908. Ich lichen Behandlung dieſe Heilweiſe zu Mannheim, 29. Januar 1910. Ich ſame Behandlung methode des Herrn Schäfer aufs Wärmſte empfehlen. Lam e Ich rhielt ich Morphium⸗Einſpritzungen. g 0 nachdem ich nun daſelbſt 20 Behandlungen mit Maſſage genommen hatte, seither nicht mehr Heilmethode obigen Inſlituts zuſchreiben. Waldmichelbach, Juli 1903. Ich erkrankte, welches Salben ꝛc. wurde merlſam gemacht J. O. Unterzeichneter beſtätige hiermit Herrn Direktor Heinrich Schäfer, Lichkheil⸗Inſtitut Elektron, daß ich nach einer 4 wöchent⸗ von meinem ſeit Jahren beſtandenen Neuralgieleiden am Fuße vollſtändig befreit war. Bei jeder Gelegenheit werde ich empfehlen wiſſen. 4 unterzeichnete beſtätige Herrn Direktor Heinrich Schäfer, Lichtheilinſtitut Elektron Mannheim, daß ſich durch, ſeine aufmerk⸗ von meinem hartnäckiſchen Iſchiasleiden innerhalb 6 Wochen befreit war, und kann duher ähnlich Leidenden dieſe Heil⸗ pertheim, 1. Juli 1911. W. Schl. litt längere Zeit an hartnäckigem Iſchias und war bei einem hieſigen Arzte in Behandlung. Zur Linderung der Schmerzen In dieſer Zeit wurde ich auf das Lichtheil⸗Inſtitut Elekton Mannheim, N 3, 8 aufmerkſam gemacht. war ſch vollſtändig von meinem Leiden befreit und habe auch Den glänzenden Erfolg muß ich der gez. G. L. das Geringſte von Schmerzen in den früher angegriffenen Körperteilen verſpürt. Heilung von Hautkrankheiten. f Unterzeichnete beſtätige hiermit, daß ich ſchon länger als 14 Jahre an der rechten Geſichtshälſte an einem Lup sgeſchwür⸗ ſich mit der Zeit auch gegen die Naſe hin verbreitete. Trotz der verſchiedenartigſten Behandlungen wie Aetzen Brennen, mein Leiden imnier ſchlimmer. In letzter Zeit wurde ich auf das Heilve fahren des Herrn Direktor Heinrich S ahäfer au un ich wandte mich in meiner Bedrängnis an denſelben. Schon nach kurzer Zeit war eine auffallende Beſſerung einge treten und konnte nach einer 12 wöchentlichen Behandlung als geheilt entlaſſen werden.. ö Für die Wiederherſtellung meiner Geſundheit ſpreche ich Herin Direktor Heinrich Schäfer meinen beſten Dank aus und werde nicht verſäumen, Schiliigheim/ Mannheim, den 28. Februar 1911. das Inſtitut aufs Wärmſte zu empfehlen. l 1905 Emma Heitz. (Bürgermeiſteramtlich beglaubigt). Beſtätige hiermit Herrn Direktor Heinrich Schäfer, Lichtheilinſtunt Elektron, Mannheim, N 3, 3, daß durch die gebb ſſenhaſt⸗ und aufmerkſame lichtbeſtrahlungen beſeitigt war. Gorpheim, 20. April 1911. 5 An Bevandlung mein ſeit 6 Jahren beſtandenes Lupusgeſchwür an der Naſe bei 35 Anwendungen mittels Röntgen und Quarze Aus Dankbarkeit dafür werde ich jedem ähnlich Leidenden Ihr Inſtitut aufs Beſte empfehlen. Barbara Steht. Bürgermeiſteramtlich beglaubigt). Originale dieſer Dankſagungen liegen Intereſſenten zur Einſicht offen. Heil faktoren: comb. elektr. Lichtheilver fahren Glüh- und Bogenlichtbäder, Vier-Zellen-Bäder nach Dr. Schnee, Karlsbad. konzentrierte Kaltlichtbehandlung nach Finsen, Blaulichtbestrahlungen nach Dr. Kaiser. Eisenlichtbehandlung, Ouarzlichtbestrahlungen nach prof. Kromayer. wendung der gesamten Elektro- Therapie 4. r re Hochfrequenzströme, Galvanisation, Faradisation, Wechselströme, 3 phas. Strom, Gleichstrom, pulsierender Gleichstrom, Franklinisation, Hydro- elektr. Bäder, elektr. Massage, elektr. Gymnastik. VIbriationsmassage, alle Arten med. Bäder. Thure-Brandt-Massage. Damenbedienung von Frau Dir. Rosa Schäfer, Schülerin von Dr. med. Thure-Brandt. Röntgen-Laboratorium. Es verſäume daher keiner, welcher durch langwierige Behandlung vurch Arzneimittel bis jetzt keinen Erfolg verzeichnete, lich meiner Behandlungs- zeiſe anzuvertrauen und er wird es gewiß nicht Abeumatiemus, Magen- Darm⸗, Leber und Nierenleiden, Blafenleiden, Syphilis, Drüſenleiden, Stuhlverſtoyfung, Blutſtöärungen, Frauenkr Beitstanz, Angſigefühl, Haarausfall, i ndlung des and r 185 Tenne een eee Heiltrieb K 10 damit der Körper nicht ſchl Baan u. bieten Leide ſelbſt bedient. Deshalb wird die 1 Nur N 2, 3, I. zu bereuen haben. Ich 5 meine Behandlungsweiſe bei: Gicht, rzneiſiechtum, Gelenkentzündungen, ankheiten, Nervenleiden, Zuckungen, Krämpfen, Lähmungen, Müdigkeit, Schwächezuſtänden, Bleichſucht, Sktrophuloſe, Aſtma, Heiſerkeit, Verſchleimung, beit, Schuppen. Grundprinzip meiner Be⸗ beſſerer Arbeit, duuch bei a 155 in dem fort die Abſchwächung der Lebens fähigkeit unter liegt. st, Elektrizität ſind dieſelben Mittel, deren ſich die Behandlung mit dieſem Naturheilmittel gut vertragen. Kühere Austunft erteilt die Direktion H. Schäſer. d, begi der Kahlkoö eit, kreisförmiger Kah Haarſchwun eginnender Kah pfigk 505 1 4. EE Erſtes größtes, bedeutendſtes und beſteingerichtetes Inſtitut am Platze. Siwile reife. Tuglich beöffnet von 9—12 Uhr mergeng und 70 Uhr abends. Sonntags von 8 bis 12 Uhr. Broſchüre gratik. Separat- Abteilung fur Damen und Herten. vermeiben/ bitte mau genau 4 Hch. Schäfer, lichthell-Institut Elektron“ Hannbheim nur N33, 38 Vieruheimer Nachrichten Bezugspreis: 35 Pf. monatlich einſchl. Bringerlohn. Durch die Poſt bezogen Mk. 1.14 vierteljährlich Fernſprech⸗Nr. 20 7 eee . Redaktion, Druck und Verlag von Dr. Keil, 7 9 Rerulfeimer Jeitung * (Heſſiſch-badiſcher Grenzbote) Amtsblatt der Großherzoglichen Bürgermeiſterei Viernheim Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Beilagen:„Sonntagsblatt“ und Annahmeſchluß für Inſerate: Größere ein Tag vorher, abends 5 Uhr; kleinere ſpäteſten Viernheim.— Geſchäftsſlelle: Rathausſtraße Nr. 1 8 ichthell-Institut 1 iernh eime K An kige K Biernheimer Volksblatt Anzeigen: Die Petit⸗Zeile 15 Pfg. Reklamen 40 Pfg. Bei größeren Aufträgen entſprechender Rabatt. Gegründet 1884 „Sonntagsfeier“ Ar. 29. Samstog, den 9. märz 1012. 28. Jahrgang. gente 3 Blätter(12 geiter). FCC VVVVVTTVTPTTTTPTbTbbTTTTTbTTT Die Mainzer Volkszeitung bringt einen Bericht uber die„Bürgerverſammlung“ vom letzten Sonntag. Es wird darin getadelt, daß zu gleicher Zeit der kath. Männerverein eine Verſammlung abhielt, ferner daß der Viernhelmer Anzeiger die Aufnahme einer diesbezüglichen Annonce abgelehnt habe. Zum erſten Punkt ſei bemerkt, daß die abgehaltene Generalverſammlung des kath. Arbeitervereins ſchon vor einem Vierteljahr auf dieſen Tag feſtgeſetzt war. Außerdem waren die angekündigten Themata der„Bürgerverſammlung“ aus den öffentlichen Sitzungsberichten ſo allgemein bekannt, daß nichts Neues mehr erwartet werden konnte. Zum zweiten Punkt müſſen wir ganz energiſch betonen, daß die„Bürgerverſammlung“ vom ſozialdemokratiſchen Gewerkſchaftskartell berufen war. Die Sozialdemokratie und ihre Dienerin, die ſozialdemokratiſche Gewerkſchaft, wird aber niemals die Spalten unſeres Zentrumsblattes geöffnet ſinden. Wir bedauern es, daß alle nenen Gemeinde⸗ räte fich auch weiterhin zu Schleppträgern der Sozialdemokratie machen; daß nicht unterſchteden wird zwiſchen wahren Arbeiterintereſſen und arbeiterſeindlichen ſoztaldemokratiſchen Intereſſen. Zur Sache ſelbſt ſei hinzugefügt, daß nach Verlauten manche irreführende Darſtellungen gegeben worden ſind, welche wohl an geeignetem Ort ihre Richtigſtellung erfahren werden. Was insbeſondere die Bemerkung belrifft, daß die älteren Bürger zu viel und die jüngeren zu wenig Holz be⸗ kämen, ſo ſind wir mit vlelen Leuten der Anſicht, daß das Allmendholz ja nicht alles verbraucht werden muß, daß es auch verkauft werden kann und tatſächlich ſelbſt von jüngeren Bezlehern verkauft wird. Wir halten es für angemeſſen, daß ältere, oder arbeitsunfähige Leute zu ihrem Lebens⸗ unterhalte entſprechend mehr bekommen als arbeits fähige junge. Wir glauben ſogar, die jetzigen Gegner der Allmendnutzen- verteilung werden einmal froh ſein, wenn ſie in ihren alten Tagen den größeren Nutzen einheimſen. Im übrigen bedauern wir es, daß ein gewiſſer Herr bis jetzt noch immer nicht„das Dippſche der alten Gemeinderäte“ aufgedeckt hat und wir warten mit Ungeduld auf die verſprochenen kleineren Steuerzettel. Lokale Nachrichten. * Viernheim, 9. März. Auch an dieſer Stelle ſei auf die am Sonntag Nach- mittag im Freiſchütz um ½4 Uhr ſtattfindende Verſammlung der älteren Abteilung der Sodalität d. h. der über 17 Jahre alten Mitglieder aufmerkſam gemacht. Nachdem die letzte Berſammlung an Beteiligung beſonders älterer Sodalen ſehr zu wünſchen übrig ließ, ergeht uochmals an alle älteren Mit⸗ glieder unſerer Sodalität die freundliche Einladung zu recht zahlreicher Beteiligung.— Die Verſammlung der jüngeren Sodalen findet Sonntag, den 17. März ſtatt. : Der katholiſche Volkverein bat in dieſen Tagen ein erſtes Heft verſandt. Das ganze Broſchürchen iſt ſeinem unvergeßlichen Stifter, dem Säͤkularmenſch Ludwig Windt⸗ horſt, gewidmet. Weiter erſehen wir aus den dortigen Ge- ſchäfts nachrichten, daß der Verein jetzt bei der Feier des 100ten Geburtstages des Gründers welt über 700 000 Mit⸗ glieder zählt, ein gewaltiges Heer überzeugter Katholiken, das im Volksverein den Geiſteskampf für ſeine heiligſten Güter führt. In 8 Heften erhalt jedes Mitglied für ſeinen Beitrag von 1 Mk. einen ſachkundigen Führerdienſt in allen Fragen des Gegenwartskampfes. Eine Bibliothek von Tauſenden von Bänden ſteht jedem zur freien Verfügung. Man braucht nur eine Postkarte an die Zentrale zu ſchreiben; Flugblätter aller Art werden uns koſtenlos verabreicht. Vor allem aber bietet dieſer gewaltige Verein eine kraftvolle Phanlanx in dem tobenden Streit um die chriſtliche Schule, die beſonders durch die Sozialdemokratie gefährdet wird. Man braucht nur die Rede des roten Abgeordneten Adelung in der heſſiſchen Kam⸗ mer nachzuleſen, dann wird man es begrelfen, wie notwendig s iſt, daß eine Einigung und Aufklärung durch den Volks- verein auch in unſerer Gemeinde nötig iſt. Der Volksverein beſteht ſchon; er ſoll keine Konkurrenz für die beſtehenden Vereine fein. Nur der Anſchluß an die Geſamtorganſſation der dentſchen Katholiken ſoll auch für uns feſter geknüpft werden. Wer ſich deshalb für den Verein intereſſtert, wer auf die inhaltreichen Vereiasſchriften reflekllert, der melde ſich Jader kath. Ghriſt kann Mitglied werden. — Wettſpiel. Sonntag, den 10. März treffen ſich auf dem Sporlplatze des hieſigen Sportvereins die 1. Mann- ſchaft desſelben und die 1. Mannſchaft des Fußballklubs „Olympia“ Lampertheim. Olympia⸗Lampertheim ſteht an 3. Stelle im Mittelrheingau und es wird ein intereſſantes Wettſpiel zu erwarten ſein. Schiedsrichter ſpielt ein Herr aus Mannheim. Das Spiel beginnt um 3 Uhr. Haudelslehrauſtalt„Merkur“ Maunheim, P 4, 2. Wir wollen auch an dieſer Stelle darauf hinweiſen, daß die Handelslehranſtalt Merkur, Mannheim, P 4, 2, am 16. April mit den Kurſen begiunt für die an Oſtern aus der Schule entlaſſenen Knaben und Mädchen. Wie alljährlich, tritt nun um dieſe Zeit an die Eltern die Frage heran: Was ſoll mein Sohn oder meine Tochter für einen Beruf ergreifen? Deshalb ſeien die Eltern darauf aufmerk- ſam gemacht, daß durch die Betelligung an vorgenannten Kurſen, ihre Söhne oder Töchter eine gründliche Ausbildung in allen kanfmänniſchen Fächern erhalten. Bei ſtreng durch⸗ geführtem Einzelunterricht genügt Volksſchulbildung. Da dite Beteiligung eine immer ſehr rege iſt, liegt es im eigenen Intereſſe, die Anmeldung recht bald vorzunehmen, dieſelbe wird jetzt ſchon täglich entgegen genommen. Wir können die Teilnahme hieran nur beſtens empfehlen. il Ter merkwürdig! Welt. Ein liſcher Fabrilbeſitz in i verſchrobene Einfall gehabt, einen verſchrobenen Schornſtein zu um ein Fabrikgebäude zu haben, wie es kein andere Fabrilbeſitzer hat. Er hat deswegen bei dem Neubau ſeiner Fabrik einen 45 Meter hohen, viereckigen Schornſtein er⸗ richten laſſen, der„Verſchroben“ iſt. Er ſtellt eine rechtẽ⸗ gewundene Schraube dar, die dadurch entſtanden iſt, daß jede Lage von Ziegelſteinen um etwa 4,5 Millimeter gegen die darunterliegende gedeehl liegt. Auf dieſe jede Kante des viereckigen Schornſteins zu einer Schrau⸗ benlinie geworden, die einer Vierteldrehung entſpricht. Feſtigkeit des Gebäudes dürfte durch die merkwürdige An⸗ ordnung weder gewonnen noch verloren haben, und ine Abſicht, den merkwürdigſten Schornſtein der Welt ſein eigen nennen zu können, hat der Fabrikbeſitzer gewiß er⸗ reicht.— Nachahmer, die nach dem gleichen Ruhm trachten, dürfte er wohl kaun ſinden. Marktbericht. — Seckenheim, 5. März. Der heatige Schweine⸗ markt war mit 52 Stück Milchſchweinen befahren, die alle zum Preiſe von 24—34 Mk. pro Paar verkauft wurden. wruſtein der Bradford hat den Landwirtſchaftliches. Die wichtigfte Sommerhalmfrucht, der Hafer, wird wegen ſeiner vermeintlichen Anſpruchsloſigkeit und infolge ſeiner kräftigen Bewurzelung gewöhnlich als letzte Frucht ans Ende der Fruchtfolge geſtellt. Ein großer Fehler iſt es aber, wenn vielfach noch geglaubt wird, er könne an dieſer Stelle auch ohne beſondere Düngung gute Erträge liefern. Gerade der Hafer iſt diejenige Sommerhalmfrucht, die eine kräftige Thomasmehldüngung in Verbindung mit Kali- und Stickſtoff⸗ düngung ſtets reichlich lohnt. Für die Erzengung voller ſchwerer Körner, nicht nur bei Hafer, ſondern auch bei Gerſte und Sommerweizen, kommt gerade die Thomasmehlphos phor⸗ ſänre ganz beſonders in Frage. Abrr auch die Hackfrüchte, Zuckerrüben, Runkelrüben und Steckrüben, nicht minder auch die Kartoffeln, verlangen dringend neben Stallmiſt mindeſtens noch eine Verſorgung mit dauernd wirkſamer und doch leicht aufnehmbarer Phosphorſäure, wie ſie das Thomasmehl bietet, um die Ausreifung dieſer Früchte ſicherzuſtellen. —— Theater- Anzeiger. Spielplan des Großh. Hof- und National-Fbeaters in Mannheim. „Götterdämmerung. Sonntag, 10. März. Anfang 5 Uhr. Donnerstag, 14. März. fang 7˙½ Uhr. Sonntag, 17. März. Anfang 5 Uhr. Neues Cheater. Sonntag, 10. März.„Weh dem der fliegt.“ Anfang 7¼ Uhr.* Donnerdtag, 14. März. Sonntag, 17. Marz. WMiſſion.“„Loltchens Geburtstag.“ Hohe Preiſe. Preiſe. Hohe Preiſe. „Gudrun.“ Kltine An⸗ „Goͤtterdämmerung.“ „Meyers.“ Anfang 8 Uhr. „Die Blldſchnitzer.“„vy ciennes Anfang 8 Uhr. bei Alex. Rahier(Lamperthelmerſtraße 1) oder im Pfarrhaus. Weiſe iſt Die Fräulein und Gottesdienſt⸗ Ordnung der katholiſchen Bemeinde Viernheim von Sountag, den 7. März bis einſchl. Samſlag, den ehrmmtiche Mittenung 17. März. Oe burden vorboben. In der neuen Kirche: 7 Uhr hl. Meſſe. 8 Uhr hl. Meſſe mit Predigt. 10 Uhr Hochamt mit Predigt. ½2 Uhr Chriſtenlehre für die Jungfrauen. 2 Uhr Andacht, darauf Versammlung für die Mitglieder des 3. Ordens. In der alten Kirche: 10 Uhr Kindermeſſe. 1 Uhr Kindergottesdienft. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: 7 Uhr 1. ¼8 Uhr 2. S.-A. für Buſalt 3. Dienstag: 7 Uhr 1., ½8 Uhr 2. S.-A. für Eliſabeth Müller geb. Hofmann. Mittwoch: 7 Uhr 1., Bauer. Donnerstag: 7 Uhr 3. S.-A. für Georg Buſalt 8. 1/8 Uhr beſt. E.⸗A. für Nik. Zoller und Angehörige. Freitag: ¼% 7 Uhr 3. S.-A. für Eliſabeth Müller geb. Hofmann. 1%8 Uhr 8. S.A. für Philipp Bauer. Samstag: 7 Uhr beft. S.-A. für Friedrich Pfenning 2., Sohn Friedrich Wilhelm, beiderſeitige Großeltern und Angehörige. 18 Uhr beſt. S.-A. für Ad. Müller, Ehefrau Magd. geb. Bläß, Eltern und Schwiegereltern, Schwager: Adam Bläß. Am Montag und Mittwoch ist dei den Engl. am Dieuftag und Donnerſtag bel den Barmh. Schweſtern um 7 Uhr hl. Meſſe. In der alten Kirche an Werktagen: Dienstag: 7 Uhr gest. S.⸗A. für ledig 1 Magdalena Martin, Eltern und Geſchwiſter. Mittwoch: 7 Uhr geſt. S.-A. für Kaſpar Hornbach, Ehefrau Sabina geb. Platz. Donnerstag: 7 Uhr geß. S.⸗A. för Michael Kler 15 Ehefrau Kath. geb. Kühlwein, Kinder und Großeltern. Am nächſten Sonntag empfangen die Jünglinge die Oſterkommunion; die Eltern und Lehrherren werden dringend gebeten, ihre Sohne dezrw. Lehrlinge hierzu anzuhalten und ihnen, ſoweit ſie hier beſchäftigt find, am nachmittag von 4—7 Uhr Zeit zur hl. Beicht zu geben. Außerdem iſt gemeinſchaftliche bl. Kommunion für dit Schülerinnen der H. H. Lehrer Fertig und Sullig. Beicht: Samstag um 2 Uhr. Seorg % uhr 2. S.⸗A. für Philipp Macgle Boll. Sind die besten! 8 5 Würfel 20 Pfg., einzeln 5 Pfg. Konfirmation„Kommunion nle meine grosse Auswahl schwarze, weisse und farbige Kleiderstoffe sowie Wäsche jeder Art zu billigsten Preisen Houis Pandauer, Mannheim, Sreitesirasse G I. l. 0 6 ö 1 ö 8 1 ö 4. 1 N 1 * 1 ſeerind ul: Ge code de stuunen! I. D bom 2. bis einschl. 19. Harz. Rolossnle Piligkelt! In diesen acht Tagen offeriere nur Gelegenheiten I. Ranges und biete meiner werten Kund schaft und solche, die es werden wollen, etwas Aussergewönnlicues! Gelegenheit: Gelegenheit: * Ein Riesen-Posten Aerren- Stoff-osen... durchweg 9 75 II. Ein ſiegen-posten Nerren- Anzüge eingeteilt in 4 Serien, durchweg hochmod. Serie J Serie I 16. 20. 20. Serie III 24. III. Gelegenheit: 10 N 0 10 O J konfirmanden-Anzuge Ein Riesen-Posten Schlager C M. Schlager 4 16. Deer 11 IV. Gelegenheit: Stücke, besonders günstig eingekauft Serie IV 28. M. mit Seidenspiegel, I-reihig und IL-reihig, schöne tiefschwatze Qualitäten, herrlicher Sitz Schlager 111 13. Schlager vl Bluscu-, Kittel- Mozart-, Prinz Heinrich- und Land-Facons Partie 1 Par- ie II 25 650 2. 3. Kante III 1 8 IV 1 V Rekrutenurrein 1 neee Sonntag, den 10. März, nachmittags halb 3 Uhr im Lokal„Zur friſchen Quelle“ ordenll. Mitgliedet⸗Berſammlung Tages Ordnung: Ausſprache über die bevorſtehende Muſterung und entgültige Beſchlußfaſſung über das Arrangement bei berſelben. Unbedingt vollzähliges und pünktliches Erſcheinen, in Anbetracht der wichtigen zu erledigenden Punkle hauptſächlich für die aktiven Mitglieder, notwendig. Der Vorſtand. NB. Nichtmitglieber, die ſich am Muſterungstag anſchließen wollen, mögen gleichzeitig bei dieſer Verſammlung er- ſcheinen. Große Auswahl und nur Neuheiten in Beſatz⸗Artikeln Abgepaßte Fragen-Garnituren Spitzenſtoffen weiß creme und farbig Spitzen, Feiden und änder empfiehlt billigſt Haue Schumacher, Schulſtr. 6. Näherinnen erhalten doppelte Rabatt⸗Marken! e Empfehle: Ja. Schlankstädter Saathafer Heringe 846 92 Marinierte 8 ind Saagelste 0. Ken nf 1 ſowie 9. prima Weizen fader 8 Empfehle zur Sesrg Hebbenann 3. Ilühjahrs⸗ Saul Weinhetwerſtraße. Ae e Spe- 25 zialdünger, ſowie beide Kies Kleeſamenſorten in beſter 1 und zweiſpänner Fuhren,[Quolttät zu reellen Preiſen; liefert an Bauſtellen ebenſo Strule's Schlän⸗ Ad. Brechtel 2. ſtandter Saathafer(Ori⸗ am Kriegerdenkmal. ginalabſaat) u Likowohafer Fisch eingetroffen!? rz. Hutperle Rotkraut, Blumenkohl, Salat, Gelbrüben, Kartoffeln zu haben bei Pfd. 46 Pfg. empfiehlt Georg Dewald 3. Jakob Beyer l. Steinſtraße 26 Rathaus ſtraße. Ganz friſch eingetraffen: Erfurter Blumen- und Gemüse-Samen. Flora-Orogerie E. Richter. Gfosser Cier-Aps 0 lag! Mik. Werle, Hügelstrasse Nr. 2. SOS Hut- Geschäft Adler Ecke Lorscher- u. Waldstr. empfiehlt in bekannt beſter Quali⸗ tät und billigen Preiſen:: Hüte, Mützen, Krawatten, Regen chirme, Flöck, Früme, Sterbeklrider, 1 Ia, Linbuger Ms r eee Holl, Vollheringe Bismarkher inge 83 eee, 4 Liter-Dose billiger. Fst. Margarine bender w.. 90, 80 Pig. Limburger Ks. p. Pfl. 46, Schwelzerkäs— Rahmkäs— fHandkäs Salzhurken n Stück 4 Pl. Nikol. Werle, Hlgelstrasss 2. P. Stück 5 Pfg. Preisgekrönt mit der Goldenen Medaille aul der Internationalen Hygiene-Russtellung Dresden 191122 Vielfach prämiert mit Goldenen Medaillen und Ehrenpreisen von Fach- und andern Ausstellungen! 8 N 11 das selbsnafige Waschmittel! Geblauchs-Angeisung., Nen der enormen Verbreitung von Persil gibt es noch- manche 1 8 Hausfrauen, die noch immer nicht die hervorragenden Eigenschalten N A 5 dieses modernen selbsttätigen Waschmittels voll auszunutzen verstehen. WI 2 3 Vor allem merke man sich, daß irgend ein Zusatz v. Seile, Seifenpulver etc. über- llüssig und zwecklos ist. Im Ubrigen halte man sich an folgende bewährte N e Gebrauchs-Anweisung: Man löst Persil in kaltem oder lauwarmem Wasser durch Umrühren im 8 Ressel aul; dann die Wäsche sofort hineintun, zum Kochen bringen und nur ein— mal/- ⁰ Stunde unter zeitweiligem Umrühren am Kochen halten.(Bei besonders schmutziger Wäsche empfiehlt sich vorheriges Einweichen in Henkel's Bleichsoda). Nach dem Kochen läßt man die Wäsche einige Zeit(am besten über Nacht) in der Lauge stehen; sie ist dann rein und blendend weil. Zum Schluß wirg die Wäsche in klarem, möglichst in warmem Wasser sorglältig ausgespült. Der Erfolg ist überraschend! Alle Schmutz-, Staub-, Schweiß-, Fett-, Kakao-, Tee-, Blut-, intens, ja sogar alle Obstflecken sind spurlos verschuunden.— KRasenbleiche ist nicht nötig, i da Persil der Wäsche nicht nur die blendende Weiße, sondern auch den frischen. duftigen Geruch der Rasenbleiche verleiht. Dies ist besonders vor— zeilhalt lür die Reinigung der meist scharf riechenden Kinderwäsche. Aber noch einen weiteren Vorzug besitzt Persil! Wie durch wissenschaſt— liche bakteriologische Versuche festgestellt ist, wirkt Persil stark desin— lzlerend und zwar schon bei der niedrigen Temperatur von 30—40 Grad, d. h. beim Waschen in handwarmer Lauge.— Dies ist besonders wesentlich für das Waschen von Bunt— Wollwäsche, dle bekanntlich Hicht gekocht Wwe; und deshalb in Erkrankungs— lällen gern zur Trägerin von Krankheits“ Während sonst oſt recht umständliche Desinlektions vorbereitungen getronen werden mußten, genügt jetzt einlaches Auswaschen in handwarmer Persil-Lauge, um etwaige Krankhheits— erreger zu beseitigen; die Desinlektion ist vollständig. Erhältlich nur in Originalpaketen, niemals lose. Fabrikanten auch der allbeliebten H andels- Lehranstalt Merkur P 4, 2 Mannheim P 4, 2 Erstklassiges institut. Gegründet 1905. Inhaber: Val. Colloseus. Telephon 5070. Eltern Erwerb Bei den Eltern, welchen an Ostern Knaben oder Mädchen aus der Schule entlassen werden, ist nun die Hauptfrage die welchen Beruf soll mein Sohn oder meine Tochter ergreifen? Füllt nun die Wabl auf den kaufmännischen Beruf und die Betreffenden sollen eine gründliche Ausbildung in Buchführung(alle Arten), Korrespondenz, Rechnen, Stenographie, Maschinenschreiben(verschiedene Systeme), Wechsellehre, Bank- und Haudeiswesen, Schönschreiben etd. erbalten, 80 entsteht wieder die wichtige Frage: Wo lasse ich meinen Sohn oder meine Tochter ausbilden, dass sie zu tüchtigen, praktischen und brauchbaren Kräften herangebildet werden, um mir eine Stütze zu sein? lluutglied des N bcutsckecHandelslehrer. Beruf Existenz Diesen Anforderungen entspricht nur die Handelslehranstalt, Merkur FP 4, 2 Das Institut verfügt über 5 grosse Lehrräume,(20 Maschinen) in welchen Knaben uud Mädchen getrennt unterrichtet werden. Die meisten im Institut Ausgebildet n Konnten das Erlernte sofort praktisch verwerten und stehen sowohl von deren Eltern. als auch von deren Herren Chefs die feinsten Anerkennungsschreiben zur Verfügung. Beginn der Kurse am 16. April a. e. Anmeldungen werden jetzt schon entgegengenommen. Auswärtige erhalten Fahrpreis-Erxmässigung durch Schülerkarten. Volksschulbildung genügt. Ratenzahlung. Handelslehranstalt Merkur F 4, 2, Mannheim. (E. G. m. u. H.) Kassen- Vermögen auf 51. Dezember 10J. Aktiv a: Ausſtehende Kapitalien Wertpapiere(Nennwert 3000 Mk.) 2 991, Rückſtändige Koſten Fällige Zinſen Mobiliarvermögen Kaſſe bei Jahresabſchluß 197 424,68 3 200 415 Mk. 183 11 514 174 6 411 218699 M Summa der Aktiva Paſſiv a: Spareinlagen incl. gutgeſchriebener Zinſen Stammeinlagen Bankſchuld Depoſitengelder Reſervefonds Reingewinn pro 1911 196 191 15 023 2286 4096 1100 218 699 Mk.“ Summa der Paſſiva Mitgliederſtand Ende 1910 200 Zugang in 1911 Ausgeſchieden in 1911 12 Mitgliederſtand Ende 1911 212 Viernheim, den 3. März 1912. Der Direktor: Joſ. Zöller Controleur: Konr. Jak. Haas. Der Rechner: Der Jakob Klee. Sportverein Piernheim. Sonntag, den 10. Marz Retour wett ſpiel der 1. Mannſchaft gegen die 1. Mannſchaft des Fußball⸗ klubs„Olympia“ Lamperthelm auf unſerem Sportplatze am Tivoli. Beginn 3 Uhr. Pünktliches Erſcheinen er- wartet Der Vor ſtand. Schneiden Sie gern? 8 werden es sicher tun, wenn. ie die so leionten und formen- 7 Favorit-Schnitte ver- wanden. 1000 fach gelobt! An leitung durch das reichhaltige Favorit-Moden-Album(uur 60 Pf.) jugend-Moden-Album(60 Pf.) bei Hans Schumacher, Viernheim Schulstrasse. Engagieren P. April d. J., eventuell auch später, jüngeren kauf- männisch gebildeten Herrn auf unser Bureau. Auch kann daselbst ein talentvoller qunge mit guten Schulzeug- nissen in die Lehre treten. Heinrich dakob u. Co. Cigarrenfabriken. eee Flechtet s. u. trockene e okroph. Ekzem, Hautausschlkg e, Offene Füge Betnschäden, Belngeschwüre, A beine, böse Finger, alte Wunder zind oft sehr barinleklg; wer bisher vergeblich hoffte 6 ru werden. mache noch st²να¹ν arzuch mit der bestens bewährten Rino- Salbe krel von schad. Bestand teen Dose Mark 1,15 u. 2,8. banbaehreiben gelen taglich en. Nur echt ln Oelek waig- grün- rot and mit Pires Lchubert Co., Weinböhla- Dresden. Puls chungen welse man tur dch Tu haben ln den Apotheken. Auſfändige Rübchen ſuchen und finden fortwährend Stellung durch Frau Barb. Mandel Ww. gewerbsmäßige Stellen vermittlung Wilh elmſir aße. Pp———— Schweinemetzgerei. Nachdem ich das Haus meiner Eltern käuflich erworben habe, bringe ich das von mir früher betriebene Geſchäft meinen werten Kunden erneut in empfehlende Erinnerung. Hochachtend! Georg Beyer Alexanderſtraße. ———— — L um Brot 9 empfehle: Ft. inländ. Bell. Blüten⸗Bienenhonig garantiert rein 1 Pfd. Glas m. Glasdeckel M. 1.40, Pfd⸗Glas 853 Id. Tpiner Dienenhonig n. Sies ue deckel M. 1.00; ½ Pfd.⸗Glas 63 4 Kunsthonig offen Pfund 45 Pfg. la. Syrup ae Pfand 20 fg. Ia. Pffaumenmus uns tus) ofen fd 30 Pfg.; Emailtöpfe pr. 4 Pfd.⸗Doſe Mk. 1.40 fst. Ffischobst-Marmelade 8 36 5 Nheinisches Apfelkraut Pfd. 60 Pf. Feine Marmeladen in 1 Pfund-Dosen: gem. Marmelade 13 0 Erdbesten bene 60 4 Mirabellen 40 Himbeeren„ 65 3 Pflaumen„ 40. lohannisbeeren„ 55. Aprikosen„ 104 Jeinſte Obſt-Conſttüren in 1 Pfund Glaäſeru, per Glas 75 Pig. Eier-Abschlag dohann Lohan Schreiber