Ware Meruheimer Aue LViernheimer Nachrichten AN 7 2417 Fan Hhieunheimer Jeitung Bezugspreis: 28 Pf. monalic einſchl.(Heſſiſch-badiſcher- Grenzbote) Bringerlohn. Amtsblatt der Großherzoglichen Vürgermeiſterei Viernheim Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Beilagen:„Sonntagsblatt“ und„ 5 onntagsfeier“ Durch die Poſt bezogen Annahmeſchluß für Inſerate: Größere ein Tag vorher, abends 5 Uhr; kleinere ſpe M. 1.14 vierteljährlich . unischute und Strümpfe Redaktion, Druck und Verlag von Dr. Keil, Viernheim.— Ternſprech her. 20 Damen-Pingerhandschuhe 0 ö as durchbrochen. Paar YF.——— Ar. 65. N iernheimer Volksblatt Anzeigen: Die Petit⸗Zeile 15 Pfg. Reklamen 40 Pfg. Bei größeren Aufträgen entſprechender Rabatt. Während dieses Extra- Verkaufs sind in allen Abteilungen 0.. d N f 1, 1 MANNHEIM Waren zu besonders BILLI GEN PREISEN ausgelegt! karkaufahäuzer: J Lenktersiaüt. Mark taa Beachten Sle dle in unsern Schaufenstern mit Reklame-Prelsen dekorlerten Waren iteſtens 9 0 morgens. eee ee eee Flor- und Seidenflor-Herren- Socken, glatt, durchbrochen und amen. Konfektion; Gegründet 1934 Geſchäftsſtelle: Rathausſtraße mit Stickerei und Einsatz Damen-Hemd aus la. Kretonne mit Madeirapasse Damen-Hemd aus prima Renforce mit 1 95 Stickerei und Einsatz. 4. M Damen-Oüsche- 4. Damen-Hemd 95 1 Damen-Beinkleild 95 mit Stickerei- Volant Pf.. Knle-Beinkleid aus gutem Kretonne mit 1 25 mit Stickerei- Volant. 4. M. Stlekerel-Untertallle 95 mit Banddurchzug* Pl. Grosser Posten Schwelzer Stickerel u. Ein- sütze, in Madapolum u. Cambrie Coupon 4.10 u. 4% m 1.95, 1.45, 95, 58 Pf. Dumen-Tuschentücher Batist mit Hohlsaum 18 /, Dutzend Pf. F Schürzen Bluse aus merceresierten Batist, Vorderteil reich mit Stickerei und Einsatz verziert J. M. Blusen aus farb. Mousselhnne und Waschstoffen, in Streifen und Tupfendessins, bestickt, Wert bis M. 1.25 Paar 35 Pf. Reinseldene Damenstrümpfe mit Florsohle u. Oberteil 98 Paur Pl. Gestriekte Damenstrümpfe engl. lang, ohne Naht, vor- zügliche Qualität.. Paar 35 Pf. Damen-Halbhandschuhe 40 em lang.. Pan 12 Pl. Reinseid. Damen Fingerhandschuhe ca. 40 em lang, schwarz, weiss, farbig Paar 90 Pf. Neinseſdene Damen-Pingerhandschuhe 75 schwarz, weiss u. farbig Pt. Damen- Strümpfe mit Stickerei, schwarz 30 und mod. Farben Paar Pf. Plor-Damenstrümpfe mit seid. Fussblatt- Stickerei 50 vorzugl. Qualität. Paar Pl. del in unsern bewährten bervorragen; 3 mittwoch, den 3. Juni 1012. 28. Jahrgang. An unſere verehrten Leſerinnen! Hiuweils auf die für den 7. Juli geplante größere Arbelter- verſammlung, wobei neben einem Redner aus dem geiſtlichen Im Beſtreben, unſer Blatt inhaltlich immer reichhaltiger[Stand Herr Frede⸗Offenbach ſprechen wird, ſchloß die Ver⸗ auszugeſtalten, haben wir uns entſchloſſen, jede Woche ein] ſammlung gegen 7 Ubr. 5 Mal, womöglich in der Samſtags⸗Nummer,»Die nächſte Monatsverſammlung des kathol. eine Frauenbeilage Männervereius findet am Sonntag den 9. Juni im Gaſt- i haus„zur Vorſtadt“ ſtatt. zu bringen. In dieſer Beilage ſollen alle auf das Frauen- 1 f 755 8. W. der masflug in Gemelnſchaf mit ver⸗ leben bezüglichen Verhältniſſe beſprochen werdeu, und zwar: ſchtedenen Nachbarvereinen findet nächſten Sonntag ſtatt. Auch Haushaltung, Jugend⸗Erztehung, Geſundheits⸗ und Körper- von unſerer Ortsgruppe wird ſich eine größere Anzahl Mit⸗ pflege, Handarbelten und Mode. In der vorliegenden Nummer glieder beteiligen, zumal Gelegenheit geboten iſt, neben einem beginnen wir mit der Mode⸗Beilage und werden dann ab⸗ ſchönen Spaziergang einige vergnügte Stunden zu verleben. wechſelnd die Modeausgabe mit der allgemeinen Ausgabe ver- Die Affahr erfelst um ir A ab, Nebenbahn. öffentlichen. Wir hoffen, damit unſeren werten Leſerinnen einen Wunſch äußern dürften, ſo wäre es der, daß die Geſell⸗ ſchaft recht hübſche Luſtſpiele zurAufführung brächte. Wenn man des Tages ernſte Arbeit hinter ſich hat,freut man ſich ſicher, wenn man ſich mal am Abeud recht herzlich auslachen kann, und wie es uns zu Mute iſt, wird wohl noch mancher Viernheimer Bürger denken. Darum bitte, etwas heitere Sachen. Der Be⸗ Jſuch wird dann ſicher auch beſſer werden. Morgen iſt die Kindervorſtellung„Haͤnſel und Gretel“ und Abendvorſtellung „Das Leiermädchen von Paris.“ „Wie ſchueidere ich das Kleid von heute?“ betitelt ſich eine ſoeben im Verlag der Internationalen Schnitt⸗ manufaktur, Dresden, erſchienene Broſchüre, die allen ſelbſt⸗ ſchneidernden Frauen mit Rat und Tat zur Seite ſtehen und ihnen Anregungen geben will, wie ſie mit geringen Mitteln J. Medizinalverbaud. Wie wir bereſts einer der einen Gefallen zu tun und zeichnen letzten Nummern unſeres Blattes mitteilen konnten, begeht der Hochachtend Medizinalgerband am Sonntag, 16. Juni das Feſt ſeines Redaktion des Vieruheimer Anzeigers Dr. Joſeph Keil. 3 g das 1 modernſte ausſtatten können. 10 jährigen Beſtehens. Die Arrangierung des Feſtes iſt in iſt zum Preiſe von 60 Pfg. durch den obengenannten Verlag durch eigenen Fleiß und Geſchicklichkeit ihr Kleid auf das Das empfehlenswerte Heftchen vollem Gange. Eine ſchöne Anzahl bieſiger und mehrere zu beziehen. Kimono- und Hemd-— 45 ö 5 torm. 2.48. 1. 98. J. 40 u. auswärtige Vereine haben ihr Erſcheinen bereits zugeſagt und! den Qualitaten, darunter echte Hand- 9 kloppeleien Mtr. 58, 42, 28, 18, Pf. Damen-Huus-Schürzen ,es mit Volant und Tasche, vollweilt. 65 Pl. Uer-Trüger-Schürzen neue türkische Dessins, prima Satin. 5 2.. 05 pr. Blusen aus weissem Batist in neuen Façons sehr reich garniert 8 2.45, 1.85, Pf. blusen v. Werberſe halsfrei Tull- und Spitzenstoffe wens und creme Meter 1.45, 1.10, 78, Pl. Spachtel-Hlusen-Kragen (wie Abbildung) 65 P.. Mutter- und Häuglings färſorge. ö Es ſei nochmals darauf hingewieſen, daß die Berat ungs⸗ ſtunde für Säuglinge von jetzt ab wieder im Rathauſe zu ebener Erde, Eingang durch das Hoftor, nachmittags 3—4 Ahr, ſtattfindet. ſtehen noch einige Zuſchriften aus. Befonders die hieſigen Geſangvereine haben der Einladung zahlreich Folge geleiſtet, ö ſodaß man mit einem kleinen Geſangswettſtreit rechnen dürfte. Aber auch andere Vereine tragen mit dazu bei, das Feſt zu einem würdigen zu geſtalten. Hoffentlich macht uns Gott J Gottesdienſl⸗Oronung der katholiſchen Gemeinde Viernheim Fronleichnamsfeſt. nder neuen Kirche: Pluvinus keinen Strich durch unſer Vorhaben, damit der Ver⸗ n 1 band für ſeine große Mühe auch entschädigt wird. Dle Ver⸗ Uhr 2. bl. Meſſe. elne, die ihren Fragebogen noch nicht eingeſandt haben, wollen 9 Uhr Hochamt, darauf Prozeſſton. wahre reine Nächſtenllebe und zwar zu den kleinen Weſen, zu] dies noch im Laufe dieſer Woche vollziehen, um die Arbeiten 2 Uhr Sakr. Andacht. den Neugeborenen während des erſten Lebensjahres, um ihnen] nicht auf die letzten Tage zu verſchleben. Die hieſige Ein- In der alten Kirche: während dieſer oftmals recht kritiſchen Zeit die möglichſt zweck-] wohnerſchaft erſuchen wir, recht zahlreich ſich auf dem Feſt⸗ 9 Uhr Kindermefſe. maͤßige Behandlung angedeihen zu laſſen. Der Einwand, platz ſehen zu laſſen, zumal der Verein in jeder Hinſicht auf 1 Uhr Kindergottesdienſt. das muß jede Mutter von ſelbſt wiſſen, iſt gar leicht zu wider ſozialer Grundlage aufgebaut iſt. Alſo am 16. Junk: Auf In der neuen Kirche an Werktagen: legen oder iſt ſchon eo ipso widerlegt, durch die hohe, ſtati⸗ b g 5 zum Feſtplatz des Medizivalverbandes Freitag: 6 Uhr beſt. S.⸗A. für ledig T Cäcilia Sax. ſtiſch nachgewieſene Sterblichkeit im 1. Lebensjahre. Auch bie* Militär⸗Brieftauben⸗Verein„Heimatliebe“. 7 Uhr beſt. E.⸗A. für dieſelbe; beide beſtellt von . 25, 2.80, 2.15 M. be piene kus de, C J. Wilen eee ans weissem Batist mit breiten Meter 95, 68, 4, Pf. mit Volant und modernen Borden besetzt 95 Pf. Grösse 45 bis 55 2.5 M. ö Musen aus Wollmousselme, * nee bie 20 em breit, moderne Muster Neuheit Robespierre, in ent-. 5 ru ckende Farbenaus- 1.50 0 weiss und ereme Mtr. 68, 48, 28, Pf. pl. Wahl.. 6.50, 5. 60, J 1 8 8 — 1 W Lebenweife und Lebensart der Mutter bedingen Zur T ſſ 5 km e ten S in ihren Altersgenoſſt . J aus marine. N 8 Ten n gen oft eine Kon⸗ Zur Tour Kaſſel, 22,5 Km, wurde am letzten Sonntag ein itersgenoſſinnen. 1 2 1 5 hu mit moderner Bordengarnierung,— Jucken tdefder, Robesplerte ragen 95 Pf. man e d n des Säuglings, eine Probe ſelnes Gewichtes wie feines Korb mit 18 Militärbrieftauben geſchickt. Dieſelben wurden Samftag: 46 Uhr 3. S.-A. für Joſephine Binninger geb. umen- mplre- 0 Zen Volant und Tasche, wie Abbildung 5 fr. Charakters, in schönen. 8 1 8 ee e 1 8987 5 ganzen Verhaltens. Und das iſt ber Zweck der Beratungs- morgens durch den Kgl. Bahnnorſtanb aufgelaſſen und erreichte f Kirchner. 9* modern eck 12 50 4 5 ſtunde. Hier kann jede Mutter unentgeltlich ſich Rat und am erſten Tage nur 1 Taube ihre Heimat; am Montag 4 7 Uhr beſt. E.⸗ A. für Math. Dewald 2., Ehefrau 11— f T 5 Oeisscaren 3 Schuhdharen. 1 holen, ſte kann die Gewichtszunahme oder Abnahme früh wurden weitere 3 Tauben gemeldet. Er erhielten Ellſabetha geb. Winkler. beider Söhne: Franz u. Mich. 3 t 2 0 9 91 en- 01 9— Iuckenkleider eur wer 5 ſelöſt kontrolltereu, ſie kann auch in leichten Fällen, in denen J. Hanf jr. 1. Preis 50 Mk., J. Jäger 2. Preis 30 M.., Am nächſten Freitag morgens 4 Uhr iſt eine hl. Meſſe Nelvetia-Seide, weiel ei Kre tonne 16 Herren-Schntrstlerel ſte den Arzt ſonſt nicht zu Rate zieht, Belehrung erhalten etc. derſelbe den 3. Preis 20 Mk., L. Kuhn 4. Preis ein Diplom. n der Kapelle am Weinheimer Weg für die Walldürner diessendes Cewepg. 9005. nen eee 1.0 ee. 50 em broft. Meter 40 Pi. e ape feine fl. 50 N. Auch ſtehen für Ausnahmefälle materielle Unterſtützung zur] Gleichzeitig zeben wir nochmals bekannt, daß am nächſten Wallfahrer. Nach derſelben geht es zu Fuß nach Weinheim; 18.—, 15.50. IJ. JU M. und ohne Lackkappe U. Verfügung, die zu erlangen aus eigenen Mitteln nicht mög- Sonntag der Preiswettflug ab Hannover ſtattfindet. von da mit Zug 640 nach Fürth. Gepäck bittet man bis Rostfüm-Röcke Fang“ We de it in lic ware.* Neues Poſtamt. Es wurde ſeitens der Oberpoſt⸗-Donnerſtag Abend dei Fuhrmann Jakob Mandel 8. abzugeben. e eee Nee i nn 5.90. Die Mittel, dieſe Einrichtung zu unterhalten, werden direktion das Anweſen des Herrn Landwirts Nikolaus Gut⸗ Wallfahrisbüchlein ſind im Pfarrhaus zu 35 Pfg. zu haben. M N und engl. Gewebe verschiedene Façons J. JU x. aus mildtätigen Gaben und Stiftungen gewonnen und dazu perle in der Rathausſtraße gegenüber der Gemeindewage zur ö Die Rückkunft erfolgt am Montag Abend. in dankbarer Qualität 25 M. ö ee eee eee. bamenemalnephahe 10 im verfloſſenen Jahre der Ertrag des Blumentages be- Errichtung eines neuen Poſtamtes in Ausſicht genommen. ö Am Freitag Abend 28 Uhr Herz. Jeſu⸗ Andacht. 1„80, 5. 5. 7 0 Arz u. b 1 5 32 U..„ 9 8 1 8 11 7 el bother Gewebe 1.5„— Betidehen print llalb- ait Stenger 8.50„. mmt und für dieſes Jahr ſoll es der Ertrag des Poſtkarten⸗ Poftkartenwoche. Die Geſamtleitung des Unter⸗ An nächten Somtas iſt Pitularfeft der Sakt. Bruder ⸗ ——— Dumen-Cürtel-Rorsete Leimen 50h fene ge, 245. ingectashunrsmarel Helveflu-Ruye Stüc 05 Pi. W aussergewöhnlich„Ber 5 ebf W Erbsfüll-Fruck-Rorsetts 84700280 gelle U. 2. ö Stück M. 1.35 Nussenkittel 88g. l. reren. 05 pf Rinder-Nermel-Schürzen r 6 Uhr 1. hl. Meſſe. l Auch ſei nochmals der Zweck, der Grund und das Nütz⸗ 7 liche dieſer Einrichtnng hervorgehoben. Der Grund iſt die 52 plissierten Jabot und Stulpen Tnaben Schürzen prima Stoffe, mit Täschchen alle Grössen Rionsseline, imit., mit u. 16 ohne Bordüre... 22, Pf. Taffet, reine Seide, uni solide Qualität Hemdentuch 380 em breit, solides Fabrikat, 20 voll weiss. 55, 48, 35, Pf. Monsseline, imit. 28 unparte Bordüren.. 5B, Pf Klelderleinen, imit. 20 uni und gestreift.. 35, A. j Bettdamast 130 em breit 52 Hemd- und Blusen-Zephyr in schon. Desgins Mtr. 78, Pl. in vielen lapart. Dessins 35 Pl. 75, 55, 48, Schwelzer Stlekerel- Stoffe, 120 em breit, grosse Auswahl 1 15 2.25, 1.75, 1.45, 1. 2M. der Frau Großherzogin ſtattfindet. Von dieſem ſchönen, wahrhaft mildtätigen Werke möge ſich daher niemand aus- ſchließen, ein jeder gebe nach ſeinen Mliteln, auch die kleinſte Gabe iſt willkommen, zumal ſie ja wieder den Bedürftigſten zuſlleßt und ab und zu mithilft, auch nur die größte Not der Kleinen und Kleinſten zu lindern. Lokale Nachrichten. — Auch an dieſer Stelle machen wir nochmals darauf aufmerkſam, daß die Rückkunft ber Wallfahrt von Walldürn uſcht wie irrtümlich berichtet wurde, am Dienſtag, ſon⸗ bern wie jedes Tahr am Montag Abend erfolgt. 3— Der kath. Kirchenchor hält am Fronleichnams⸗ 19 eſt nachmittags 4 Uhr im Freiſchütz eine Familienfeier für 3 4 herzogin(9.— 16. Juni) bereits über 200 000 Karte Nen Aufgenommene können nach Empfang der hl. Sakramente etwa 3000 Wohlfahrtsbülder aus 9 Kreiſen des Landes be. einen volltonmenen Snaf ger nnen. ſtellt ſind. Aus den anderen 9 Kreiſen ſtehen die Beſtellungen; am nachſten Sonntag iſt gemeinſame hl. Kommunion noch aus. Wir bitten, die in Viernheim beſtehenden Abnahme 1 1 1 18 b. H. Lehrer Beller und Kumpa. ſtellen in ihren Beſtellungen unterſtützen zu wollen. Wir ſind 6 gebeten worden, darauf hiuzuweiſen, daß eine frühzeitige Be Auszug ſtellung die Verſendung der Vorräte ſehr erleichtert. Auch 55 71 5; könnte bei ſpäterer Beſtellung der Vorrat vergriffen ſein. aus den Standesregiſtern der Gemeinde Viernheim. Dies gilt beſonders auch für die Wohlfahrtsbilder(Anfragen Bureauſtunden: An Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags. von beim Kreiskomſtee, Adr. Gr. Kreisamt; in Darmstadt auch hr nachmittags: an Sonn and Feiertagen von—9 Uhr bei dem Büro der Poſtkartenwoche im alten Palais und bei vormittags, jedoch nur für dringende Fälle und Sterbefallsanzeigen. den durch rote Plakate bezeichneten Läden im Zentrum Lackkappe, breite Facon Grösse 27—30 Grösse 31—35 tages ſein, dex in nachſter Zeit auf Anregung J. Kgl. Hoheit nehwens läßt mitteilen, daß für die Poſtkartenwoche der Groß⸗ ſchaft. Anmeldungen werden im Pfarrhaus entgegengenommen. echt Chevreaux, braun, mit vorteilhafte Ware 4. M. 180/180, solide Cual. St. Enorm bing Echt silb. Kolller s deces Biden Cürtel Weisse Damen- Wasch gürtel. Stueck Bozenlf imit., aus emem Sthek gearbeitet 5 Gold- und Pl. Stuck Pf. Gummigürtel Stueck Damen-Leder-Tuschen im den neuesten Facons mit und ohne Vortusche 79¹ Stuck 1.45, 95, — kuorm billig! Reinseid. Taffethaarbänder in allen Farben en 2½ ein br. ea. 4em br. en. 6 em br. Stuck 57. St. b rr. 8. 10 7. Herren- Spori-Porfsmonnafes bänder, Servietten- ringe, Tafelbestecke (800 gestempelt) Boleronadeln. Arm- 90 PI. a. Geßorene. der Stadt.) 16. Mai 12. dem Fabrikarbeiter Val. Weidner 2. e. T. Barbara 5 Luftpoſt zwiſchen Rhein und Main. Soeben 1 3.„„ Fabrikarbeiter Heinr. Fetſch 1. c. S. Matthäus iſt die Genehmigung der deutſchen Luftppoſt zwiſchen Rhein! 2 Schuhmacher Palliyp Diehl 1. e. S. Geo und Main eingetroffen. Mit der Poſtkartenwoche der Groß- 23 Fabrikarbeiter Feen en e. T Friebe herzogin wird die regelmäßige Luftpoſt am 9. Juni eröffnet. Maurer Friedrich Bugert 3. e L. Barbara Luftpoſtämter ſind in Frankfurt a. M., Offenbach, Darm. Fabrikarbeiter Jakob Götz e. H. Heinrich ſtabt, Mainz und Worms errichtet. Die Luftpoſtkarte muß 28 Schuhmachel Heſnrſch Schmitt J. 8. e dart 1 1 0 Pfennigsmarke und einer Luftpoſtmarke(10 Pf.) d Aufgebotenk ee een ver ſehen ſein.„pd 1.. gene 1 15 worfen werden, um dann zu den Luſtpoftämtern befördert, ven Wich Weg E n i mn r da durch das Luftſchiff„Schwaben“ einen Teil des Poſtwegs 28. Tüncher Georg Burkert J. und Scheine mitgenommen und ſchließlich von der Kaiſerlichen Poſt zum ö e Beſtimmungsort geſchickt zu werden. Die Karte wird den e Sterbefälle. Stempel„Flugpoſt am Rhein und Main“ erhalten. 16. Gregor, S. d. Maurers Joh. Knapp 4. 10 M. alt Aus unserer Haushalt-Abteilung: nchtöpfe, bunt dek., echt Porzellan, ca. 1½ Ltr. Inb. 10 Pf. ſeine Mitglieder und Ehrenmitglieder und deren Angehörigen 85 1 ee 1 eine 115 Verloſung fur die kleinen 0 r, deren Angehörige ebenfalls herzlich eingeladen ſind. Näheres ſtehe Annonce. f e 5 Ge Der kath. Arbeiterverein hielt am letzten buntag eine gut beſuchte Monatsverſammlung ab, bei der Herr Kaplan Schumacher einen Vortrag über alte und neue Kulturkampfshelden und Taten hielt; die Ausführungen zeigten auf der einen Seite die Robheit und Barbarei der 145 Humanität und Menſchenliebe triefenden Maulhelden und beten eine anſchaul iche Illuſtration zu dem Worte Fried⸗ Jermel-plütthrefter 28. richs des Großen:„Wenn ich ungehorſame Provinzen zu be⸗ Likör-Servite ſtrafen hätte, wurde ich ihnen ungläubige Philoſophieprofeſſoren Tassen mit Untertassen, 1 4 . 1 * * L * 1 K K * 2 * N * 2 K 2 1 N E 2 N 2 * 5 — 2 Handtuchhalter, mit Delft echt Porzellan, Goldrand 16 Pf. 30 Pf. * 1 3 * 1 1 1 0 * 5 * * 2 * * * 1. * N * * 1 N 8 Stefpeame 8 pi. Einlage, beweglicher Stab mit Goldrand, ½ Ltr. Stück 1 cerz-Eiugere 95 5 Speiseteller flef oder flach 7 ohne Fehler Stuck 4 Pl. —— n dene Farben 1 Brlef- und Fruh- stückskasten neues Dekor ſciesskunnen mit 6 Gewurr- on. 9 Later nhalt bunt, verschiedene Auf- chriften Gemüse- Tonnen 95 5 Sgatz- Schüsseln, weiss, e ene ee 35 pr 2e 4d. lende 3. Jh Pr weiss od. Zwiebelmust. St. * n Eliſabetha Pfenning * Theater. Mit dem Volksſpiel„Der Herrgoſtsſchnitzer 18. Eva, T. d. Schfoſſers Joſeph Nefz 1. 5 M. alt von Oberammergau“hat ſich die Thrntelgeſelſdaſt Rutien 10 1 Magdalena 9b. Hang Winne des 9 l. 5 W. alt diesjährigen Saſſon in der Vorſtellung am Sonntag im gol. f ohne Bruf 66 F. alt 07 A gut 5 Die Darſteller waren alle 24. Cen 1 05 19 8. 170 91„ ren Rollen gut gewachſen, der Kloſterwirt(Karl Gies), ſelne[35 Feine S, ohe Veruf, 1%. alt. Pflegetochter Loni abe Ane, der ange, 7 Tune Jef de Auruner A die Lohner Traudl(Berta Jung), der Herrgottsſchnitzer Pauli[ 29.„„ Marg., T. d. Fabrikarb. Matthäus Beyer 3. mt alt Franz Rotteck), der Muckl(Willy Werner), der Pechlerlehnl Karl, S. d. Mineralwaſſerfabrikanten Joh. Leonhard (Fran Jung), die Nandl(Johanna Raum), der Galsbub Auer. 2. (Ernſt Jung) und die Röthelbachbäuerin(Paula Rottech), ſie Wir machen unſere Leſer auf die heutige alle hatten ſich in ihre Rollen gut hineingelebt und brachten das[ Annonce des Schuhhauſes„Robur“ Mannheim U 1, 2, auf⸗ Geſamtſplel recht wirkungsvoll zur Darſtellung. Wir können merkſam. Fur vorzügliche Qualität der Schuhwaren wird den Beſuch des Theaters beſtens empfehlen. Wenn wir noch garantiert. Kuffee-Serolce echt Poxxellan I2teilig, 6 8 ο j? 1. 55 5 fur 6 Personen kleine Tonnen une ann 105 en 9. MNomwerves- Hnkoch-A kompl.(Ul Tassen mit Untertassen 0 bunt dekorl ert p Hsmaschine 2⁰³ 1 Liter Inhalt M. Seek „„„%„„„„666 ) Senek Kungengldser.... 9 7. Utronenpresen 5 e 9. Hoderne F 5 elend 588 omplett pi. 2 45 pl. rwaltungsbeamten geben.“ Auf der anderen Seite er⸗ b greies Tonnen 5 1¼ Liter Inhalt, Sttek 1 d Glkser, 1 0 er ſte 1 1 0 110 e ee; Die Pforten er e ee e werden ſie nicht überwältigen. Nach oem äußerſt i Brotkörbe g Stucl 30 Pl. 0 10 aufgenommenen Vortrag wurde in eiger Ergaͤnzungs⸗ 9 70 Herr Gg. Kempf zum Vorſtandsmitglied und Herr 95 2 Salz und Mehl M. 3 Inemdl 0b 95 usch Gurnltur ornelius Helbig zum Vertrauensmann beſtimmt. Die Dis⸗ 0 Emaille 1 dant deere 60% über den Familienausflug zeitigte kein entgültlges * 1.0 kenpieh ut 4 Lodel. I M. n dae Der Ort und dle Zeit des Ausfluges wird in der Pasch-Gurntn eltung bekannt gegeben. Nach einigen ermunternden Worten mit extra grosser Sohnnel N Enzeine Untertassen Obertassen 8 Leuchter eee, eee one Fehler 4 d bochw. Herrn Pfarrers Wolf ſprach Herr Math. Mandel e e allen Teilnehmern den Dank des Vorſtandes aus. Mit dem Unnaer erregen b irren r nnn nennen —— Alle abgebildeten Modelle können leicht im Hauſe geſcineidert werden mit Hiuue von Favoritſchnitten. zu beziehen durch die überall beſtehenden Verkaufs- stellen oder, wo ſolche nicht bekannt, direkt von der internationalen Schnittmanufaktur, Dresden-. 8, 29/81. S e 2 Das moderne Waſchkleid. wenn wir in orientaliſchen Märchen die Beſchreibung der koſtbaren Bekleidung all der uns im Geiſte vorgeführten Märchenprinzeſſinnen leſen, ſo nehmen wir alles für das, was es uns in dem Salle zu ſein ſcheint, für ein märchen, das niemals Wahrheit werden kann. Ein Gang durch die erſtſilaſſigen Modehäuſer unſerer Großſtädte, beſonders durch die in paris, aber bringt uns unwillkürlich auf den Gedanken:„Es iſt Wahrheit geworden, was wir ſonſt nur in Märchen fanden, die duftigen, gold⸗ und ſilberdurchwirkten Gewänder der Märchenprinzeſſinnen, wir finden ſie, ihnen nicht ganz unähnlich, an den Damen unſerer Zeit.“ Ganz abgeſehen von den Ball- und Geſellſchafts⸗ Kleidern der verſchiedenſten Arten, ſehen wir ſogar für die kommende Saiſon waſchkleider aus ſo feinem, zartem Gewebe, daß wir es kaum für möglich halten, ſie werden die[bäſche überſtehen. ie ein Pauch liegen die duftigen Spitzen, Null., boiles, Batiſtſtoffe über ihren ſchönen Trägerinnen, die durchaus die gerade Linie noch gewahrt haben wollen. Denn nach allem, was wir in paris ſahen, ſcheinen die prophezeihungen einiger deutſchen Modeblätter von weiten, bauſchigen Kleidern, einer unbedingten Panier⸗Mode und ſonſtigen Modeungeheuerlichkeiten wohl noch etwa verfrüht zu ſein. Die pariſerin ſelber wehrt ſich durchaus dagegen,. ſie will ihre ſchlanken Hüften noch bewahren, und wo ſie ſich dazu verſteht, panier artige Gewänder anzu⸗ legen, ſind ſie derart arrangiert, daß ſie ihrer ſylphenartigen Schlank heit keinen Abbruch tun können. Eben oberhalb der Rnie leicht gerafft oder durch einen male— riſchen Saltenwurf nur angedeutet, haben ſie nichts mit den Paniers alten Stils gemein, die unterhalb einer künſtlich geſchnürten[beſpentaille ſich wie ein Paar ülſte um die Hüften legten. Und wie geſagt, ſelbſt dieſe modernſten Drapie⸗ rungen, die wir mit dem Namen Panier belegen, ſind noch durchaus keine ausgeſprochene Mode. Sür den Sommer, an waſchkleidern möchten wir ſie nun ſchon gar nicht ſehen, da ſie die wäſche ſehr erſchweren. Ueberdies haben wir ja auch eine ſo große Viel⸗ ſeitigkeit in der Mode, daß wir unſere Sommer- kleider auf die mannig⸗ faltigſte Weiſe geſtalten können, ohne befürchten zu müſſen, in Eintönigkeit zu verfallen. Das iſt heute nicht alles modern! Reben den Sichus, Jabots, Robespierre-Rragen, Marie ⸗Antoinette⸗Kragen, Steh- und Umlegekragen, neben dem glatten Rock, den mit Pliſſee, Volants, Blenden und allen möglichen Handarbeiten beſetzten, neben der Hemdbluſe die elegante Geſellſchaftsbluſe, Ruſſenbluſe und Schoßtaille, neben der bis zum natürlichen Taillenſchluß reichenden Taille der geteilten Kleider, das Empire⸗, Prinzeß und Reform⸗ kleid, auch Künſtler⸗ oder Eigen⸗ ſtleid genannt. Dann die ver⸗ ſchiedenen Mäntel, Jacken, Umhänge, Schals und ſonſtigen Subehöre für unſere Garderobe. Der Punſch, ſich individuell zu kleiden, tritt mehr hervor denn je zuvor, und jede ein⸗ fichtsvolle Dame wird danach trachten, die ihr gebotenen Modevorlagen ihrem perſön⸗ lichen Geſchmack entſprechend zu geſtalten, ſofern ihr nur die Grundbedingung eines jeden Kleidungsſtückes, ein guter Schnitt, an die Hand gegeben iſt. nehmen wir z. B. unſer Modell r. 5598, ſo läßt ſich das allein ſchon in ſo vielen Variationen ausführen, daß unter Um⸗ ſtänden die Grundform kaum wiederzuerkennen iſt. Statt der Swiſchenſätze können wir den oberen Rockteil glatt laſſen und ſtatt der ſchmalen, von Swiſchenſätzen begrenzten Volants ſchmale pliſſees oder breite bolants nehmen, auch Stickereiſtreifen einſetzen oder Silet-, Hardanger oder ſonſtige Stickereimotive einarbeiten. Statt des Sichus kann die Taille einen Kragen erhalten, die Aermel können geändert werden. Kurz und gut, der Möglichkeiten, ein Kleid anders zu geſtalten, als uns die Porlage angibt, find ſo viele, daß wir ſie hier gar nicht alle anzuführen vermögen. wenn nun auch der Unterrock ſo gut wie ganz abgekommen zu ſein ſcheint— wenigſtens ſollte man das nach dem, was man in paris nicht nur in den Modeſalons ſieht, ſondern auch auf der Straßze, beim Rennen, in der per oder an ſonſtigen Orten, wo ſich die elegante und minder elegante elt ein Stelldichein gibt— annehmen, ſo läßt er ſich bei den durchſichtigen Waſch, oder ſonſtigen klaren Sommerßkleidern doch wohl nicht entbehren, und in dieſem Salle iſt es ratſam, Untertaille und Unterrock zu kom ⸗ binieren, wie wir es auf unſerer Vorlage Ur. 13031 ſehen. Im allgemeinen braucht die deutſche Srau nun einmal etwas Anleitung in Modeſachen, während der pariſerin das, was wir vielleicht mit einem gewiſſen Inſtinkt für Anmut und Schick zu bezeichnen pflegen, ſozuſagen in die wiege gelegt zu ſein ſcheint. Dafür aber hat die Deutſche jedoch wieder andere Vorzüge, die wir Kr. 5040. Lingeriekleid mit Bolero. Hr. 5007. Ar. 15 051. Empireunterkleid. Futterloſes Empirekleid. — Rußzer der Modell- Nummer gebe man bei Bestellung von Schnittmuſtern als Maß an; für Taillen die Hälfte der Oberweite, für Röcke die ganze Hüftweite, die, wie die nebenftenende Rbbildung zeigt, zu nehmen lind. 5 IU 2 ſicherlich nicht an ihr miſſen und um die welt nicht gegen die ſo viel gerühmte pariſer Grazie eintauſchen möchten wenn wir auch leider nicht umhin können, einzugeſtehen daß paris in Sachen der Mode noch immer tonangeben bleibt, und das nicht allein für das Ausland, ſondern auc für Srankreich ſelber. Helene Grube. Beſchreibung der Bilder. Ar. 5598. prinzeßkleid. weißer getupfter Mull, ſchmal zZwiſchenſätze und gleiche Spitzen dienten als Material fũ dieſes ſchiche prinzeßkleid, das ſich beſonders für jung Mädchen eignet. Aus 7 Bahnen geſchnitten, wahrt es trotz dem die ſchlanße Linie, die ſelbſt nicht durch das um di Taille geſchlungene Sichu beeinträchtigt wird, da ſeine Ender immer ſchmäler verlaufen und in der hinteren mitte mit Knöpfen geſchloſſen werden. Schmale Valencienne-Einſätz⸗ verbinden die einzelnen Bahnen und wiederholen ſich um di auf den Roch geſetzten Spitzenvolants und um die Spitzen der Aermel. Schnitt in 40, 42, 44, 46, 48 em halber Ober weite für 1 M. erhältlich. Ar. 5007. Das aus hellroſa Batiſt gefertigte Klein zeichnet ſich beſonders durch ſeine aparte Machart aus. An eine in Stüfchen genähte, oben und unten durch weiß Swiſchenſätze begrenzte Paſſe ſetzt ſich ein glatter Bluſenteil, während die untere Bluſe in feine Cängsſtüfchen genäht wurde, die in geſchmackvoller Weiſe von Swiſchenſätzen begrenzt werden. Das gleiche Arran⸗ gement wieder⸗ holt ſich unten an dem oben bis zur Nniehöhe glatt gehaltenen Rock, der wie die Taille auch noch mit leichter weißer Platt⸗ ſtickerei ge⸗ ſchmückt iſt, zu der das Hand— arbeitsmuſter erhältlich. Schnitt de⸗ futterloſen Em⸗ pirekleides in 42, 44, 46, 48, 50, 52 em halber Oberweite für 1,25 M. Stickereimuſter für Größze 44, 48, 52 unter 31809 für — —— Dieſes beſon⸗ ders für volle Siguren geeig- nete Leinen⸗ kleid zeigt auf gelblichem Grund eine recht wirk⸗ ſame weiße Coch⸗ ſtickerei. Das ſturze, im Suſammenhang mit den Aermeln geſchnit⸗ tene Bolero ſchließt oben und unten mit ge⸗— ſlickten Bogen ab. Die Vorderbahn ſteigt glatt bis zum Caillenſchluß auf und zeigt nur am Rand drei große, ausfeſtonierte Bogen. Schnitt in 42, 44, 46, 48, 50, 52, 56 m halber Oberweite für 1 M. Stickereimuſter zum Bolero unter Nu. 51807 für Größe 44, 48, 52 zu 80 Pf. Sür die Rockgarnitur unter Av. 31 sos zu 60 Pf. Ar. 5055. Das ganz aus modernem creme Spitzenſtoff gearbeitete Prinzeß⸗Bluſenſtleid erhielt am unteren Rock drei breite, ganz leicht gereihte bolants, von denen der letzte mit zwei in einiger Entfernung von⸗ einander aufgeſetzte, ſchmale, ebenfalls leicht gereihte Rüſchen abſchließt, die mit der Garnitur um den runden Halsausſchnitt und um die Aermel übereinſtimmen. Ein creme Seidengürtel deckt den Taillenanſatz. Das duftige Oberkleid kann auch ein farbiges oder creme Unterkleid er⸗ halten. Schnitt in 42, 44, 46, 48 em halber Oberweite für 1,25 M. Ar. 5 051. Das aus leichtem, weißem Batiſt gearbeitete Unter, kleid paßt beſonders für klare Oberkleider in Empireform. Es wurde mit leicht bluſiger Taille gearbeitet und unten mit breitem Stickerei. pliſſee beſetzt, der mit der Taille übereinſtimmt. Bei einem creme oder weißem Gberkleid iſt auch der Banddurchzug oberhalb dez pliſſees nicht farbig zu nehmen, während er für ein farbiges Ober leid mit dieſem übereinſtimmen kann. Schnitt in 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52 em halber Oberweite für 80 Pf. 55. G. Ur. 5655. Prinzeß⸗Bluſenkleid. Kleine Mitteilungen. Die Frau als Modebeirat am Theater. Eine der heiß umſtrittenen punkte des neuen Reichstheatergeſetzes iſt die Roſtümfrage. Dieſe praktiſch zu löſen, iſt zum erſten Male einer Srau Gelegenheit ge. geben. Eiſa Ferzog eine bekannte Modeſchriftſtellerin, iſt von Herrn Dr. Rudolf Cothar an das im September zu eröffnende Romödienhaus als Modebeirat engangiert worden. Ihr wird es nicht nur obliegen, die Ausſtattung der Stucke geſchmacklich zu beeinfluſſen, ſondern ſie hat auch die Aufgabe, die minderbezahlten Schauſpielerinnen auf foſten der Direktion gut und geſchmackvoll einleiden zu laſſen. Dieſem Beiſpiel werden hoffentlich bald alle gutfundierten Theater folgen. Heugras-Verſteigerung pon ca. 900 Morgen Wieſen. Am Montag, den 10. und Dienſtag, den II. Juni d. J. wird das Heugras von den zu dem Freiherrlich von Heyl'ſchen Hofgut Hüttenfeld⸗Seehof gehörigen Wieſen öffentlich verſteigert. Zuſammenkunft: je vormittags 9½è½ Uhr in der Verſteigerungshalle. Irhrl. Heyl'ſche Guts verwaltung Hültenfeld⸗ Seehof. Heugras- Versteigerung. Das Heugras vom Hemsbacher Schloßgut wird ver⸗ ſteigert am Dienstag, 11. Juni, vorm. 9 Uhr, im Schützenhaus an der neuen Weſchnitz nächſt der Straße Hems⸗ bach⸗Hüttenfeld. Zahlungsfriſt bis Martini 1912; bei Bar⸗ zahlung 4 Prozent Rabatt. Weinheim, 3. Juni 1912. Gräfl. v. Werckheim'ſches Rentamt: Schretzmann. Heugras⸗Verſteigerung. Das Heugras von der Neuzenlache wird ſteigert am Freitag, 7. Juni, mittags 2 Uhr. ſammenkunft in der Lache. Weinheim, 30. Mai 1912. Gräfl. v. Berckheim ſches Rentamt: Schretzmann. Verein für kath. Kauf. lente und Beamten Viernheim Zentrale Eſſen-Ruhr. Bewährte Ttellenverwittlung. cefchäftsſtelle Mannheimerſtr. 27 Boſengarteußr. 32 9 Wegen Veränderung 9 meiurs Geſchäfts, um bie 1. Juni zn räumen toßenfrei für Mitglieder u. Ge— 9 Pressen zu ſpottbilligen 5 ttsinhaber. Stellenloſenver- reiſen Hilfsfond. Witwen- u Mö 5 „ 0 D D. Wẽ᷑̃ en- u. 8 zaiſe Günſtige Kranken- »Sterbekaſſe. Rechtsauskunft- haller Art. 10 f Wöchentliches Verbands- 0 gan, Merkuria“, koſtenlos. Jahr— N Komplette 0 buch. Jugendabteilung. Vereins- Schlafzimmer⸗ 5 1** 15 lichtmitgliedern in Anſpruch ge-, E 3 10 neinmen werden. ö 8 txt ungen 4 Nähere Auskunft erteilt(la. Qualität nur Mark immer in der„Traube“. Auch Johannes Engel 5 280 und 380 10 ann die Stellenvermittlung von;, Mannheimerſtraße 27. Aither-Unterricht f 0e 3 erer. Speiſezim., Her⸗ den ersten Anfängen bis zur vollständigen Ausbildung. Mässiges Honorar. Zither auf unsch leihweise. Auskunft erteilt Gastwirt Jak. Winken Ha.„Zur Vorstadt“. . H. Korter Bad. Holz- Induſtrie Zither-Virtuos Recha Voſener donservatorisch gebildeter Musiklehrer Aur Mannheim, Uhlandstr. 15. J Voſengartenſtr. 32 —— Mannheim(Kein Laden). Flurgarderobe 16 M. Diwau auf 42 M. Federn Empfehle: ft. Maſtfleiſch Pfd. S OPf. ö AI Mu. tägl. Verdienst d. Verkauf m. Patent-Ar- . Kalbfleiſch„ 90„ „Schweinefl., 80, Leberwurſt„ 50% „Griebenwurſt 60, Extra-Leber- u. 5 tikel für Herren. Neuheitenfabrik Mittweida- Markersbach Nr. 131. Fleiſchwurſt„ 80, Meuheit! Feinſte Süßrahmbutter, Ca debe, Ananas-NKirschen peru Drau gen etc. ſowie gute Jetzige Aussaat in Blumentöpfen. 0 3 80 Im ersten Jahre Früchte tragend, Speiſe Kartoffeln zu den ein ganz vorzügliebes Desgert billigſten Preiſen. für feinst. Herrschaftstisch. Be- 1 schreibung anbei, liefert eine bizgerel 0 9! dortion keimfähigen Samen zu N 3— a traße a Versandgeschäft f. Neuheiten A. Theiss, ugenheim( Bergstr.) Den beften bd En ber. g̃ ne gr tele Haustrunk Für den Verkauf von Kaffee an Private suche einige geſund und kräftig Damen u. Herren gegen . bereitet man t festes bchalt u. gieort's Provision. f Vorzüglich geeignet als N Haustrunk. Haupt- oder auch Neben- verdienst. personen mit Stoff guten Bekanntenkreisen wol- neralvertreter Wetzel, Patentamtl. Volks⸗ Danzig-Schidiitz. Geschützto Marke trunk. Ueberall eingeführt. EEC Einfachſte Bereitung. Alies Giſen Paket für 100 Liter Kupfer . 19 10 17770 1 Hlei franko Nachnahme mit An- weiſung. Meſfing Ia. Zucker auf Verlangen Zink zum billigſten Preiſe. Zinn elf-Humersbieder Uasstrünttofthtl Tumpen Wilh. Sietgct Zell a. H. kauft zu den hoͤchſten Tages- — Alfred Lublin. Natürlichſt. E sleh melden an den Ge- renzim., ꝓpiegelſchr., 1 Wohnhaus mit Grabgarten hat zu verkaufen Adam Träger 1. Wwe. Blauhutſtraße 27. Schöne Wohnung parterre, beſtehend aus drei Zimmern, Küche mit Gas und Glasabſchluß nebſt allem Zu- behör zu vermieten. Näheres bei: Nikolaus Müller oder bei: Kourad Wunder 2. Pirmaſens Schachenſtr. Nr. 59, II. St. Telefon 846. in I. Jul wird an. 3 od. 4⸗Zimmer⸗ Wohnung von ruhiger Familie geſucht. Gefl. Angebote au die Ex⸗ pedition d. Blattes. Wohnung vermſeten. Phil. Werle, Haltepunkt. 2 Oder 3 Timmer und Küche zu vermieten. Näheres in der Expedition d. Blattes. 2 Zimmer und Küche frei. Näheres Geſchäftsſtelle des Viernheimer Anzeigers. bildung als Baͤdemeiſter und Maſſeur ſofort oder ſpäter geſucht Nach dem Kurſus Stellung Cl. Pickert, Helios-Bad, Castrop i. Westf.(Rückporto.) Fommer-Fahrplüne noch vorrätig das Stück zu 5 Pfg. Vieruheimer Auzeiger. 1 Parte Agel jenigen Inſerenten, welche Abonnenten unſeres Blattes ſind, eine 3 Zimmer und Küche zu Alte Briefmarken zu kaufen geſucht. Näheres in der Exp. d. Bl. Wer übernimmt das Kartoffelhacken von 5 Aeckern? Näheres in der Expedition d. Blattes. Zabakyſlanzen-, oh kabi⸗,Endivien⸗, Kraut- Jauch- u. Sellerieſetzling verk. Martin, a. d. Apothek. bat zu verkaufen Jakob Kirchner, Lampertheimerſtr. 1 Kuhwagen oder leicht. Cinſpänner zu verkaufen. Alexanderſtraße Nr. 12. Garten- und Torpfolen ſowie Schwellenholz verk. Martin, an der Apotheke. Eine friſchmelke Kuhn. Mutterkalb verkauft Jakob Adler 3. Weinbeimerſtr. 20. Dieſelbe auch auf Zielzahlung. e ö Ele Felbarbenn. Sehr guter Verdienst Ordentl. jüng. oder älterer z Mann(ech. Cbepgar) zur Aus-“ Kas par Hofmann 1. Kühnerſtraße 34 ö Ein ſchulentlaſſeuer Junge zum Kegelaufsetzen geſucht. Wichael Hoock zum grünen Baum. Aluminium, Stutzen Stiefel, Gamaſchen, Feld- Trikots, Strümpfe, Hoſen, Gürtel, Fußbälle von Gymnaftik 8 3 Mk. an ſtützen, Hängematten Rennſchuhe Tennisartikel Turugeräte alles in größter Auswahl! Gportshaus Mannheim D,. Th. Griaſch, Tel. 4920, am Paradeplatz. flaſchen, Kragen, Stöcke, Ruckſack⸗ 0 Ruckſäcke etc. Bin unter Geschäft, Tonriſtik: Fußball⸗ Rufnummer 288 an das Fernsprechnet z angeschlossen. Wilhelm Krämer Dachdeckungs- und Blitzableiter- billigste Gewürz für Kuchen, Puddings und alle Sügspeisen. . Turner⸗ Hoſen, Schuhe, Jacken, apparate etc. Z. schwarzen Walfisch. Empfehle vorzügliches helles Flaſchenbier ſowie Spezialbier aus d. Weinheimer Hürgerbrauerei. la. Hrauereiabfüllung. Jean Kirchner. Zur gefl. Beachtung! Infolge freundſchaftlicher Berſtändigung mit unſerem bisherigen Zeitungsträger, Herrn Johann Krug haben wir auf deſſen Wunſch einen anderen Träger geſucht und die Stelle Herrn Adam Neinhard — Annaſtraße Nr. 19— übertragen. Herr Krug hat ſtets aufs gewiſſenhafteſte ſeine Arbeiten erfüllt und war ſehr beliebt. Wir bitten, das Herrn Krug geſchenkte Wohlwollen auch ſeinem Nachfolger übermitteln zu wollen und ihn gütigſt für en Anfang bei der Zuſtellung und beim Abonnentenſammeln n Merſtüuͤtzen zu wollen. Viernheimer Anzeiger. Zur Aufklärung! Wir machen wiederholt darauf aufmerkſam, daß die— Vergünſtigung von 10 Prozent Rabatt haben. Wer dies nicht bei Aufgabe der Annonce meldet, hat ſich ſelbſt zuzu⸗ ſchreiben, wenn er nicht bei Ausſtellung der Rechnung berück⸗ ſichtigt wird, wie wir dies wiederholt ſchon verkündigten. Alſo bei Aufgabe der Annonce die diesbezügliche Mit⸗ tellung machen, ſpätere Reklamationen führen zu Weiterung und können nicht berückſichtigt werden. Viernheimer Auzeiger. Schnelle Hilfe tut not! In der deutſchen Zambtſi⸗Miſſion iſt eine Hungersnot ausgebrochen. Wir bringen eine ausführliche Beſchreibung des lend in einer der nächſten Nummern. Um jedoch eine Verzögerung der Sammlung nicht eintreten zu laſſen, ver- öffentlichen wir ſchon jetzt die Bitte um milde Gaben. Wer ſchnell gibt, gibt doppelt! Die Not iſt ſehr groß! Die kleinſte Gabe iſt willkommen! Geſchäftsſtelle des Viernheimer Anzeigers und der Starkenburger Gebirgs⸗Zeitung Viernheim(Heſſen). Amtlicher Teil. „Bekanntmachung. Freitag, den 7. Juni, vormittags halb 8 Uhr mird ouf dem Rathauſe dahier das Heugraserträguis von 400 Morgen gemeinheitl. Witſen losweiſe mit Borgfriſt bis Martini dss. Is. öffentlich meiſtbietend verſteigert. Bei Ein ſichtnahme der Wieſen beliebe man ſich an den Wieſenwärter Dewald, welcher ſich während des Tages dort aufhalten ſoll, zu wenden. Betr: Maßregeln gegen die Maul- und Klauenſeuche; hier den Schweinemarkt in Weinheim. Nachdem Laudenbach wieder ſenchenfrei und die Gefahr der Seuchen verſchleppung in Großſachſen beſeitigt iſt wurde das unterm 8. Mai 1912 verfügte Verbot des Schweinemarkts in Weinheim wieder aufgehoben. Der Schweinemarkt ſindet alſo am kommenden Samstag dortſelbſt ſtatt. Gleichzeitig bemerken wir, daß für die aus hieſiger Gemeinde auf den Markt zu verbringenden Schweine ein Ur- ſprungs⸗ und Geſundheitszeugnis vorgelegt werden muß. Viernheim, den 5. Inni 1912. Großherzogliche Bürgermeiſterei Viernheim. Küblwein. Bekanntmachung, Das Grenadier⸗Regiment Kaiſer Wilhelm I., Nr. 110 hält am 10., 11., 12., 13., 14., 15., 17. und 18. Juni ds. Js. größere Schießübungen mit ſcharfer Munition auf den Schteßſtänden im Käferthaler Walde ab. Gefährdet iſt das Walbgelände in dem Abſchnitt: Straße Waldhof— Pumpſtation—Sandtorf—Heſſiſche Grenze— Karlſtern — Hütte—Schießſtand. Das Betreten dieſes Geländes iſt an den genannten Tagen ron 7 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags und von 1 Uhr nachmittags bis 6 Uhr abends mit Lebeusgefahr verbunden und wird daher verboten. ö Den Welſungen der aufgeſtellten Poſten iſt unbedingt Folge zu leiſten. Die bezeichneten Straßen ſelbſt, ſowie der Weg längs der heſſiſchen Grenze können betreten werden. Königliches Kommando des 2. badiſchen Greua⸗ dier— Regiments Kaiſer Wilhelm J. Nr. 110. * Pilo das beſte und sparſamſte Schuh- und Lederputzmittel iſt, wiſſen jetzt alle Frauen, Dienſtmädchen, Hoteldiener etc. Verkaufsstellen sind durch Plakate kenntlich!