FFF 5 5—— Schmoller's Serien-Wochel Eine Sensation für Mannheim! im Erfrischungsraum: 1 Portion Kaffe mit Schlag- sahne und Kuchen 40 Pfg. —* nnn enen Im Erfrischungsraum: 1 Portion Hummer mayonnaise. 50 Pfg. 1 Portion Italien. Salat — Obst⸗Torten in Riesen-Auswahl 1 5 Stück- Pfg. Promenaden-Konzert. ——— 1 Restaurationsbrot fein garniert erbsserer Posten MHakulatur-Papier ist zu haben in der Buchdruckerei dieses Blattes. Pr — — 2 — .——. —— — S 2222— — 9 — 2—— . N Stemm⸗ und Ringklub„Germania“. Morgen, Freitag abend halb 9 Uhr im Klub Mittelrheinischer Athletenhund S 9 Kenn- u. Ringo German Viernheim. Einladung 2 dom am Samstag, don ö. und Sonntag, den 7. Juli stattfindenden I5-jährigen Stiftungs-Fest verbunden mit g. nationalen Atnleten- Wettstreit offen für sämtliche Mitglieder des Deutschen Reichsverbandes in der grossen Festhalle der wWiiwe Schneider am Staats- Bahnhof. A———— 8 Lotal Gasthaus zum Stern + 0 Mitglieder⸗Verſammlung. Tages⸗Orduung: Die bevorſtehende Feftlichkeit. Es wird erwartet, daß ſämtliche Mitglieder in dieſer Verſammlung erſcheinen. — — Der Vorstand. Stemm⸗ und Ringklub„Germania“. Donnerſtag, den 4. Juli, abends halb 9 Uhr im Gaſthaus„zum Roſengarten“ bei Mitglied Rohrbacher Komitee- Sitzung. Vollzähliges Erſcheinen erwartet Der Vorſtand. Radfahrer⸗Verein„Eintracht“ Am kommenden Samſtag beteiligt ſich unſer Verein an dem, anläßlich des Athleten Wettſtreites des Stemm- u. Ringklubs„Germania“ abends um 9 Uhr im Gaſthaus„zum grünen Laub“ ſtattfindenden Festkommers Zusammenkunft im Lokal halb 9 Uhr. Sportsmützen find anzulegen. Die Mitglieder werden gebeten, zahlreich zu er⸗ ſcheinen. Der Vorſtand. Am Sonutag zwecks Beteiligung ax dem Radfahrerfeſe in Ilvesheim mittags 12 Uhr Zuſammenkuuft im Lokal. Abfahrt punkt halb 1 Uhr. Im Intereſſe einer rechtzeitigen Abfahrt werden die Mitglieder um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen gebeten. Der Vorſtand. Radfahrer-Klub„Wanderer“ Viernheim. Freitag abend halb 9 Uhr Versammlung im Gaſthaus zum Ochſen. Tagesordnung wird im Lokal bekannt gegeben. Der Vorſtaud. Sport⸗Verein 1909. Viernheim DSountag Nachmittag 3 Uhr Retour-Wetispiel der 1. Mannſchaft gegen die erſte Mannſchaft dez Fußball- klub„Olympia“ Lorſch. Pünktliches Erſcheinen erwartet Der Vorſtand. Theater Freitag, den 5. Juli 1912, abends 9 Uhr, im Saale„zum goldenen Karpfen“ Vorletzte Vorſtellung Beneſiz für Herrn Karl Gies. Liebesmanöver oder: Eine geborgte Frau. Luftſpeel in 3 Akten von Otto Leonie. Perſonen: Onkel Petermann Max Leichtſinn, ſein Neffe Fritz Roſenberg, Maler Abele, feine Fran N Clara, ihre Schweſter Elſabeth Werner Prickel, Farbeureiber Eruſt Jung Zu dieſem amüſanten Luſtſpiel bittet um zahlreichen Beſuch Der Bene flzlant. ier g dg bree een .—— LLViſertten bringt h. elbiftoncun Genn! — —— 2 Kraft Heil! ——— — — 1 — — * Fest- Programm: Samstag, den 6. Juli: Abends halb 9 Uhr Fackelzug durch verschiedene Strassen mit darauffolgendem Fest- Kommers im Gasthaus„zum grünen Laub“ unter gütiger Mitwirkung hiesiger Sportvereine und der Feuer wehrkapelle Wohlgelegen. Die an dem Fackelzug teilnehmenden Vereine versammeln sich um 8 Uhr im Vereinslokal Gasthaus zum Stern. Sonntag, den 7. Juli: Morgens 5 Uhr: Tagesreveille 8 Uhr. Empfang der auswärtigen Vereine mit Musik; 9 Uhr: Beginn des Pyeis-Stemmens auf dem Fest- platze; 12—2 Uhr: Mittagstisch in den den Vereinen zugewiesenen Quartieren 5 2 Uhr: Aufstellung des Festzuges am Gasthaus zum Stern; Abmarsch halb 3 Unr durch die Hauptstrassen des Ortes nach dem Festplatz. Daselbst: Begrüssung, Fest-Konzert durch die verstärkte Feuerwehrkapelle Wohlgelegen, Muster- riegen-Mor führungen sowie Ringen sämtlicher Klassen. Abends 7 Unr: feierliche Preisverteilung- —— — — * ——— N 7 destk frei. Zu den Sonntags vormittags- und-Nachmittagswett- Eintritts-preise: Kampfen je 30 Pf. die Person. Preis der Dauerkarte 30 Pfg. An die verehrliche Einwohnerschaft Viernheims richten wir höfliche Bitte, zu Ehren der vielen 1 auswärtigen Gäste, die nach hier kommen, ihre Hauser zu beflaggen u. die Strassen zu bepiessen, um so dem grossen nationalen Athleten- Wettstreit, der zum erstenmal in unseren Mauern 1 stattfindet, einen festlichen Glanz zu verleihen. Jean Jung Willy Werner Karl Gies Johanna Raum —— Die gesamte Einwohnerschaft und ganz besonders die sportsverwandten Vereine ladet zu recht zahlreichem Besuche freundlichst ein — . Der Fest- Ausschuss. Kinder⸗Stieft Pieruheimer Nachrichten Bezugspreis: Pf. monatlich einſchl. Bringerlohn. Durch die Poſt bezogen M. 1.14 vierteljährlich Geſſiſch⸗badiſcher Grenzbote r——— ente 2 Blätter(8 Zeiten). Hemeinderatsſitzung zu Viernheim am 3. Juli 1912. Es waren anweſend unter dem Vorſitze des Herrn Großherzoglichen Bürgermeiſters Kühlwein folgende Herren Gemeinderäte: Beigeordneter Martin, Bugert, Haas, Helbig, Herbert, Hofmann, Lahres, Müller, Roos, Schmidt, Stumpf und Wunder. 4. Als erſter Punkt der Tagesordnung wurde verhan⸗ belt über„Elektriſterung der Nebenbahn Mannheim⸗Weinheim: hier Vertragsabſchluß.“ Herr Großh. Buͤrgermeiſter referierte über dieſen Punkt und legte die jetzige Situation klar. Die Oberrheiniſche Eſſenbahngeſellſchaft präſentierte ein Vertrags⸗ jormular und bat um Genehmigung und Vollziehung an einem der nächſten Gerichtstage. Wie wir der lebhaften Debatte, welche ſich an das Referat des Herrn Bürgermeiſters an⸗ ſchloß und an welcher ſich wohl ſo ziemlich alle Herren Se- meinderäte beteiligten, entnahmen, konnte der Gemeinderat jedoch nicht bedingungslos den von der Geſellſchaft vorge⸗ ſchlagenen Vertragsentwurf gutheißen, ſondern lehnte vor allem weitere Koſten ab; es ſei mit der Bewilligung der 10 000 Mk. ſeitens der Gemeinde ſchon hinreichend genug geſchehen. Verſchiedene Gemeinderäte brachten zu dem Ver⸗ trage eine ganze Reihe von Wünſchen aus der Bürgerſchaft vor. Herr Gemeinderat Wunder präſentierte in längeren Ausführungen ein ganzes Bonket ſolcher Forderungen an die Oberrheiniſche Eiſenbahngeſellſchaft. Sie bezogen ſich auf die Fahrkarten(Sonntags- und Wochenkarten), die Unterkunfts⸗ halle am Haltepunkt, Erwärmung der Wagen zur Wiuters⸗ zeit, Raucherwagen, Sitzgelegenheit der Arbeiter, Grasdamm, Wagendepot, projektierte Halteſtellen und Rückvergütung bei nicht abgefahrenen Karten. Dieſe Wünſche ſind mit Ausnahme der Raucherwagen in den ſeitherigen Verhandlungen der Bürger⸗ eingehend durchzuberaten und zu beſprechen, ehe der Gemeinde- rat ſich über den vorgelegten Vertragsentwurf fchlüſſig mache. Ganz beſonders ſympathiſch war uns der Vorſchlag des Herrn Gemeinderats Wunder, daß die Gemeinde Viernheim infolge ihrer ſtarken finanziellen Beteiligung darauf drängen ſolle, im Aufſichtsrat der Oberrheiniſchen Eiſenbahngeſellſchaft ver ⸗ treten zu ſein. Nuch die Herren Gemeinderäte Bugert, Roos, Beigeordneter Martin, Muller, Hofmann, Helbig, Schmidt, Lahres, welche ſich an der Debatte beteiligten, die ſich ſehr lebhaft geſtaltete, brachten mehr oder weniger Wünſche zur Geltung. Dieſe letzteren bezogen ſich auf die Abänderung der Wochenkarten, einen im Bahngelände anzubringenden Abzugs⸗ kana], zu ſchaffende Barrieren, einzurichtende Haltepunkte, Raucherwagen eic. ee. Man einigte ſich dahin, dieſe Wünſche dem Vertrags Entwurf der Oberrheintſchen Geſellſchaft einzu⸗ heften und die Genehmigung derſelben gleichzeitig mit dem Vertrag anzuſtreben. Als Haltepunkte der Nebenbahn wurden ſeſtens des Gemeinderats folgende vorgeſchlagen: 1. Strecke Mannheim⸗Viernheim: Doſen, Mannheimerweg an der Pumpe, Hebdesheimerweg. 2. Strecke Viernheim⸗Weinheim: Groß⸗ ſachſener Weg, Allmenfeld, Vierruthen, Vohwinkel(Landes⸗ grenze). 2.„Abrechnung über das 25⸗jährige Stiftungsfeſt der Freiwilligen Feuerwehr.“ Die Herren Gemeinderäte Hofmann und Stumpf berichteten über den Verlauf des 25⸗jährigen Stiſtungsfeſtes der Freiwilligen Feuerwehr, über den ſi nan⸗ ziellen Mißerfolg des Feſtes und die Urſachen des Defizits. Es beteiligten ſich an der Debatte die Herren Gemeinderäte Bugert, Wunder, Schmidt, Roos, Herr Bürgermeiſter Kühl⸗ wein und Müller. Man gelangte ſchließlich zum Beſchluß, ſeitens der Gemeinde 200 Mk. Zuſchuß zum Feuerwehrſeſte zu bewilligen. 3.„Geſuch des Vorſtandes der israelltiſchen Religions⸗ gemeinde um Gewährung eines Zuſchuſſes zum Neubau der Synagoge.“ Es hatte ſich als notwendig heraus geſtellt, daß die sraelitiſche Gemeinde einen Anban an die Synagoge machen mußte. Es bittet nun der Vorſtand der israelitiſchen Gemeinde um einen Zuſchuß aus der Gemeindekaſſe. Die Mehrheit des Gemeinderates bewilligte im proportionalen Verhallnis wie ſ. Zt. der katholiſchen und evangeliſchen Ge⸗ meinde einen Zuſchuß von 170 Mk. 4.„Geſuch des evangeliſchen Kirchenvorſtandes um Er⸗ hoͤhung des Zuſchuſſes zum Kirchen ⸗ bezw. Pfarrhaus neubau.“ Samstag, den 6. Juli 1912. Amtsblatt der Großherzoglichen Vürgermeiſterei Viernheim Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Beilagen:„Sonntagsblatt“ und„Sonntagsfeier“ Annahmeſchluß für Inſerate: Größere ein Tag vorher, abends 5 Uhr; kleinere ſpäteſtens 9 Uhr morgens. Redaktion, Druck und Verlag von Dr. Keil, Viernheim.— Geſchäftsſtelle: Rathausſtraße Nr. 19. Volksblatt — Anzeigen: Die Petit⸗Zeile 15 Pfg. Reklamen 40 Pfg. Bei größeren Aufträgen entſprechender Rabatt. Gegründet 1384 28. Jahrgang. In einem längeren Schreiben bat im Auftrage der evangeli⸗ ſchen Gemeinde der evangeliſche Herr Pfarrer, den ſ. Zt. von der Gemeinde Viernheim bewilligten Zuſchuß von 200 Mk. auf 500 Mk. zu erhöhen. Das Geſuch wurde jedoch mit großer Mehrheit vom Gemeinderat abgelehnt. 5.„Die Anſtellungs⸗ und Gehalts verhältniſſe der Ge⸗ meinderechner nach der neuen Landgemeindeordnung.“ Der Großh. Herr Bürgermeiſter Kühlwein referiert über die dies⸗ bezuͤglichen geſetzlichen Beſtimmungen und miniſteriellen Ver⸗ fügungen. Es entſpann ſich daran eine lebhafte Debatte. Das Reſultat der Verhandlungen war, daß der Gemeinderat noch weitere Ermittelungen anſtellen und ſich dann über etwaige Neuregelung des Gehalts des Herrn Gemeindeein⸗ nehmers ſchluſſig machen wolle. 6.„Geſuch des Wegaufſeher8 Burkert um Erhöhung ſeiner Vergütung.“ Der Bitte wurde willfahrt und eine Er⸗ höhung von 100 Mk. beſchloſſen. 7.„Verlängerung der Gasleitung in verſchiedenen Orts- ſtraßen.“ An den Gemeindevorſtand iſt ein Geſuch einge⸗ gangen um Verlängerung des Gasſtranges in der Friedrich- ſtraße und am Kirſchenweg. Das Geſuch wurde bewilligt. 8.„Wahl von 2 Schätzern und 2 Stellvertretern auf- grund des heſſiſchen Ausführungsgeſetzes zum Viehſeuchenge-⸗ ſetz.!“ Es wurden gewählt als Schätzer die Herren Adam Hofmann 3. und Lorenz Roos und ferner als Stebvertreter die Herren Adam Reinhardt und Nikolaus Roos 1. 9.„Antrag auf Zwangserziehung.“ Seitens des Amts⸗ gerichts von Lamperſheim lag ein Antrag auf Zwangser- hen vor. Es konnte demſelben jedoch nicht entſprochen werden. Der Vorſitzende Herr Bürgermeiſter Kühlwein machte bekaunt, daß einer Verfügung des Großherzoglichen Miniſteri⸗ ums des Innern, Abtellung für Schulangelegenheiten, zufolge, den Lehrern für Erteilung des Unterrichts in der Fortbildungs⸗ ſchule eine Vergütung von 2 Mk. pro Stunde zu gewähren 0 iſt. Für den nächſten Winter iſt ſomit pro Stunde 50 Pfg. meſſterei enthalten. Herr Wunder bat, alles noch einmal, aus der Gemeindekaſſe mehr zu zahlen, da die ſeitherige Ver⸗ guͤtung 1 Mk. 50 Pfg. pro Stunde betragen hat. Herr Gemeinderat Müller brachte noch einen Wunſch betreffs einer Pumpe am Mannheimer Weg vor und bat nochmals, damit aus dem Gaswerk noch mehr herausgeſchlagen werden könnt, die Gasanſchlüſſe auf Gemeindekoſten ausführen zu laſſen und Gasherde und anderes mietweiſe den Bürgern zu überla ſſen. Die übrigen Punkte wurden in geheimer Sitzung er⸗ ledigt. Die Verhandlungen dauerten von 3—9 Uhr mit einer kleinen Pauſe Unterbrechung. Wir möchten im Ayſchluß an dieſen Bericht mitteilen, daß wir, wie bisher, ſo auch in Zukunft ein ganz objektives Bild über die Gemeinderats ſitzungen geben werden, nach Mög⸗ lichkeit ausführlich, daß wir uns aber andererſeits auch be⸗ ſtreben werden, die Veröffentlichung der perſönlichen Verhand⸗ lungen zu unterlaſſen und auch perſönliche Bemerkungen aus den Debatten nach Möglichkeit unter den Tiſch fallen zu laſſen. Es geht uns vor allem darum, unſern Leſern ein wahrheits- getreues Bild über die Verhandlungen im Gemeinderat zu bieten. Lokale Nachrichten. * Viernheim, 6. Juli. Jubiläum. Wie wir erfahren, waren es am 5. Juli dieſes Jahres 30 Jahre, daß drei Schweſtern der Kon⸗ gregation vom allerheiligſten Heiland zu Oberbronn in ein beſcheldenes Häuschen der Seegartenſtraße einzogen, um von dort das opfervolle Werk der Krankenpflege zu entfalten. Sie waren auf den Ruf des hochw. Herrn Pfarrers Euler ſelig hierher geeilt, um den hllfloſen Kranken eine kundige Pflege angedeihen zu laſſen und den armen Sterbenden in ihrer letzten Stunde beizuſtehen. Wer ſah damals voraus, daß ſich aus den kleinen Anfängen ein ſtattliches Krankenhaus entwickeln würde? Mit der in den letzeen Jahrzehnten raſch zunehmenden Zahl der Bevölkerung wuchs die Zahl der Kranken, und ſo mußte der hochw. Herr Pfarrer Molitor zu einem Neubau ſchreiten, der in ſeiner jetzigen Geſtalt in den Jahren 1899 und 1900 fertig geſtellt worden ift. Vor drei Jahren erwei⸗ terte Herr Archltekt Kühlwein im Auftrag unſers hochw. Herrn Pfarrers Wolf das unanſehliche Kapellchen zu einer ſchönen, hellen, geräumigen Kapelle. So ſind ſchon 30 Jahre über das ſtille Wirkeng der ehrw. Schweſtern hinge floſſen. Wer * zählt das Gute, das durch ſie in den vielen Jahren abſeits vom Lärm des Tages in der einſamen Krankenſtube, bei er⸗ müdender Nachtwache, an dem ſchmerzensreichen Lager der mit dem Tode Ringenden gewirkt worden iſt? Hier iſt ein recht ſoziales Werk, das nicht allein unſere materielle Unterſtützung verdient, ſondern noch vielmehr unſere Hochachtung und eine große dankbare Geſinnung. *Alle Mitglieder des katholiſchen Mänuner⸗ Vereins, ohne Unterſchied der Vereinszugehörigkeit, werden zu der Arbeiter⸗Verſammlung morgen nachmittag im Freiſchütz eingeladen. — Stanudesamtliches. Die Eintragungen zu den Standesamtsregiſtern für Viernheim beliefen ſich bis zum 1. Juli 1912 auf 180 Geburten, 29 Eheſchließungen und 78 Sterbefälle. Auch hier iſt ein Geburtenrückgang von ca. 9½„% gegen das 1. Halbjahr 1911 zu konſtatieren. * Große Allmendgrundſtückverſteigerung. Am nächſten Mittwoch werden auf dem Rathauſe wieder 20 All⸗ mendgrundſtücke verſteigert. * Das Athleteufeſt, welches der hieſige Stemm⸗ und Ringklub„Germania“ anläßlich ſeines 15jährigen Stif- tungsfeſtes heute und morgen veranſtaltet, ſcheint nach den getroffenen Vorbereitungen und den ſeitens der auswärtigen Vereine eingegangenen Zuſagen großartig zu werden. Soweit wir in Erfahrung bringen konnten, werden folgende Vereine teilnehmen: Ring- und Stemmklub-Neckarau, Kraft⸗ und Artiſtenklub⸗Mannheim, Athletenklub Jungbuſch⸗ Mannheim, Athletenklub Neckarvorſtadt- Mannheim, Athletenklub-Mann⸗ heim I, Athletenklub Frieſenheim, Athletenklub„Eiche“ Frieſen⸗ beim, Athletenklub⸗ Heidelberg, Atßletenklub Rheingönheim, Athletenklub-Ludwigshafen, Athletenklub⸗Fendenheim, Athleten klub⸗Käferthal, Schwimm⸗ und Gymnaſtik-Klub-Griesheim b. Frünkfurt am Main und Athletenklub⸗Aſchaffenburg. Mann rechnet immerhin auf eine Beteiligung von 700- 800 Ath⸗ leten. Es wird darum der Wettkampf der Athleten am Sonntagvormittag und nachmittag ein hochintereſſanter wer⸗ den. Die Einwohner unſeres Ortes werden es ſich darum auch angelegen ſein laſſen, dieſen großen nationalen Athleten⸗ wettſtreit, weicher zum erſtenmale in unſern Mauern tagt, fleißig zu beſuchen, aber auch andererſeits zu Ehren der aus- wärtigen Gäſte ihre Häuſer beflaggen. Der auch hier rühm- lichſt bekannten Feuerwehrkapelle Wohlgelegen wurde die Feſt⸗ muſik übertragen. : Theater. Morgen, Sonntag, ſindet die Abſchieds⸗ Vorſtellung ſtatt.. Zur Aufführung kommt das romantiſche Ritterſchauſpiel„Das Kätchen von Heilbronn oder der Traum in der Sylveſternacht.“ Nachmittags 4 Uhr iſt eine Kinder- Vorſtellung„Das Rotkäppchen und der Wolf.“ Verſäume es daher niemanb, dieſe letzte Vorſtellung zu beſuchen. — Heppenheim, 5. Juli. Von beſtunterrichteter Seite wird uns geſchrieben: Der Vorſchuß⸗ und Kreditverein Heppenheim hat durch das Verſchwinden des fruheren Rechners keine Verluſte erlitten. Die Höhe der Summen, welche der Rechner entnommen hatte, um damit eigene Geſchaͤfte zu treiben, wurde feſtgeſtellt, als er noch anweſend war. Für alle Wechſel, welche ſich im Umlauf befinden, ſind genügend Sicherheiten vorhanden. Auszug aus den Standesregiſtern der Gemeinde Viernheim. Amtliche Veröffentlichung(Nachdruck verboten.) Bureauſtunden: An Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags u. von 3—5 Uhr nachmittags; an Sonn- und Feiertagen von 8—9 Uhr vormittags, jedoch nur für dringende Fälle und Sterbefallsanzeigen. Juli a. Geborene. 16. Gypſer Jakob Kempf 8. e. T. Joſephina 16. Maurer Joh. Gg. Mandel 2. e. T. Maria Magd. 17. Fabrikarb. Alois Karl Benzing e. S. Karl Adam 17. Fabrikarbeiter Jakob Helfrich 4. e. T. Margaretha 18. Maurer Mich. Mandel 8. e. S. Jakob Maurer Philipp Helfrich 3. e. T. Thereſia Fabrikarbeiter Nikolaus Friedel 2. e. S. Adam Fabrikarbeiter Philipp Bauer 3 e. S. Michael Schloſſer Georg Helbig 11. e. S. Peter Maurer Sebaſtian Mandel 2. e. T. Anna Maria Taglöhner Georg Schulz 1. e. T. Anna Maria Taglöhner Valentin Gallei 1. e. T. Anna Tüncher Val. Bugert 6. e. T. Anna Maria Fabrikarbeiter Georg Lammer 5. e. S. Eduard. Qualität und Preis unübertroffen. Manniſeim Johanna Kriz, c 2.8 Marty. * ernheimer Anzeiger Miernbjeimer Jeiltung b. Aufgebstene. Fabrirarbeiter Georg Haas 9. und Fabrikarbeiterin Barbara Dieter. o, Eheſchließungen. Maurer Michael Belz 1. und Maria Martha Effler Tüncher Gg. Burkert 1. und Eliſabetha Pfenning Taglöhner Gg. Odenwälder und Anna Maria Bugert Maurer Jakob Lammer 4. und Margaretha Kühlwein. d. Sterbefälle. Adam, S. d. Fabrikarbeiters Joh. Krug 1 J. alt Handelsmann Nathan Kaufmann 2. 71 J. alt Schriftſetzer Friedr. Wilh. Gg. Bendt 44 J. alt Thereſta geb. Adler, Ww. des Fabrik⸗Arbeiters Georg Schmitt 4. 62 J. alt Näherin Eliſabelih Kempf 44 J. alt Bierbrauer Peter Roſchauer 2. 40 J. alt. Die Firma Carl Wild Weinheim veranſtaltet gegenwärtig ihren Sommer⸗Saiſon⸗Ausverkauf: Zweck dieſes iſt, mit den noch vorhandenen Beſtänden in Sommer- Konfektion wie Da⸗ men⸗Jackets, Paletots, Koſtümen, Koſtümröcken, Bluſen, Unter⸗ röcken, Schürzen, Herren⸗ und Knaben⸗Anzügen, Lüſter⸗ und Waſch-Joppen, Waſchbluſen, Waſchhoſen, und Waſch⸗Anzügen möglichſt ganz zu räumen, um Platz für die neu eintreffenden Herbſt⸗Artikel zu gewinnen. Die Preiſe ſind daher 10— 25% ermäßigt. Bei Artikeln aus früherer Saiſon, welche nicht mehr ganz modern„teils auch etwas trüb oder durch die Auslagen etwas ſchadhaft ſind, beträgt die Reduzierung 50— 75%. Es kommen hier ſpeziell Dluſen, Koſtüme, Koſtümeröcke, Mäntel, Unterröcke ete in Betracht; jeder ſparſamen Hausfrau, welche weniger aufs Moderne, als aufs Praktiſche und Qualität ſteht, iſt Gelegenheit geboten, gute Waren für ein ganz billiges Geld zu erſtehen. Ju Ausſteuer⸗Artlkeln, weißen Cretonne und Renforce, weiß Halbleinen, für Bett⸗ und Leibwäſche, weißen Damaſt für Betttbezüge, weißen und farbigen Hemdtuchzeuge, Schürzenzeuge, Kleiderzeuge, bedruckte Flanellen für Nacht- jacken, Hemdenflanellen ſind große Poſten außerordentlich billig zum Verkauf geſtellt. In Kleiderſtoffen, Kleider⸗Kattunen etc. ſind Hunderte von Stücken ganz bedeutend reduziert. Es empfihlt ſich, gerade in dieſen Artikeln den Bedarf im Voraus zu decken, da Baumwolle immer noch ſteigt und die Preiſe für Fertigfabrikate naturgemäß auch erhöht werden müſſen. In Damen- und Kinderwäſche, Herrenwäſche, Bettwäſche, Strumpfwaren, Handſchuhen, Gürtel, Cravatten, Schirme, Be- ſatzartkeln, Kleiderſtoffen ſind ebenfalls größere Mengen aus- rangiert, von Gardinen, Teppiche, Linoleum, Tiſchdecken, Bett- decken, Vorlagen, ſind alle ältere Deſſin im Preiſe ebenfalls bedeutend ermäßigt. Im Uebrigen verweiſt die Firma auf die jeweils erſcheinenden Annoncen in der Zeitung; ein Beſuch iſt daher ſehr lohnend und empfehlenswert. Für die hungernd. Chriſten an Zambeſi gingen weiter ein: Ung. Viernheim—.50, F. B. 1.— Weitere Gaben erwünſcht. Die Geſchäftsſtelle. Gottesdienſt Oroͤnung der katholiſchen Gemeinde Viernheim von Hountag, den 7. Juli bis einſchl. Hamstag, den ehrramtliche Mlttellung 13. Juli. In der neuen Kirche: 167 Uhr 1. hl. Meſſe. 128 Uhr 2. hl. Meſſe. ½10 Uhr Hochamt. 2 Uhr Chriſtenlehre für die Jungfrauen. 2 Uhr Andacht. darauf Verſammlung für die Mitglieder i der Jünglings⸗Sodallität. 774 Uhr große Arbeiterverſammlung im Freiſchütz. In der alten Kirche: ½10 Uhr Kindermeſſe. 1 Uhr Kindergottesdienſt. In der neuen 5 1 an Werktagen: Montag: 46 Uhr 1., ½7 Uhr 2. S.⸗A. für Peter Roſchauer. Dieuſtag: /6 Uhr 1., Bläß geb. Träger. Mittwoch: /6 Uhr 1., Adler geb. Bauer. Donnerſtag: ¼6 Uhr beſt. S.-A. für Nikolaus Pfeuning, Ehefrau Maria Joſepha geb. Mandel und Angehörige. 1/7 Uhr beſt. E.⸗A. für Michael Adler, Fhefrau Marg. geb. Schmitt, Schwiegerſöhne Philipp Grab und Georg Adker und Enkel Jakob Adler. Freitag: 3¼6 Uhr 3. S.⸗A. für Peter Roſchauer. J 7 Uhr 3. S.⸗A. für Apollonia Bläß geb. Träger. Samſtag: ½6 Uhr beſt. S.-A. für Michael Winkenbach, Ehefrau Eliſabeth geb. Werle, beiderſ. Eltern u. Geſchw. %7 Uhr 3. S.⸗A. für A. Maria Adler geb. Bauer. Am Montag und Mittwoch iſt bei den Engl. Fräulein und am Dienſtag und Dounerſtag bei den Barmh. Schweſtern um 6 Uhr hl. Meſſe. In der alten Kirche an Werktagen: Montag: ½6 Uhr geſt. S.⸗A. für Johann Nik. Muller, Ehefrau A. Maria geb. Werle, beiderſ. Eltern Adam Werle und Lorenz Müller und deren Ehefrauen. Dieuſtag: ½6 Uhr geſt. S.⸗A. für hochw. Herrn Dekan Peter Joſef Baumann und Eltern. Mittwoch: ½6 Uhr geſt. S.⸗A. für hochw. Herrn Pfarrer Anton Trauth. Donnerſtag: ½6 Uhr geſt. E.⸗A. für Nikolaus Schorn und Ehefrau Margaretha. Am nächſten Sonntag iſt gemeinsame hl. Kommunion für die Schülerinnen des Herrn Hauptlehrers Mayr und Fräulein Antweiler. Beicht Samſtag 2 Uhr. Verkündete: Georg Haas und Barbara Dieter Itenmal. 107 Uhr 2. S.⸗A. für Antonia %7 Uhr 2. S.⸗A. für A. M. (Nachdruck verboten. * — AA LL —— 22 ——— — Dan r 2 — r Eu —— — 1 2— e e e eee g 2— 2 ————— 7 Nachm. 225 Uhr: Gottesdienſt. Fiiittercbentscher Aanlelendund Stamm. U ama Formalia 2 5 Viernheim.* 2 zu dem am Samstag, den b. 0 Sonntag, den 7. Juli I5-jährigen Stiftungs- Fest I. nationalen Alhleten-Weltstrei offen für samtliche Mitglieder des Deutschen Reichsverbandes in der grossen Festhalle der Witwe Schneider am Staats- Bahnhof. r Fest-Programm: Samstag, den 6. Juli: Abends halb 9 Uhr Fackelzug durch verschiedene Strassen mit darauffolgendem Fest-Kommers im Gasthaus„zum grünen Laub“ unter gütiger Mitwirkung hiesiger Sportvereine und der Feuerwehrkapelle Wohlgelegen. Die an dem Fackelzug teilnehmenden Vereine versammeln sich um 8 Uhr im Vereinslokal Gasthaus zum Stern. Sonntag, den 7. Juli: Morgens 5 Uhr: Kraft Heil! — m2 Tagesreveille; 8 Uhr: Empfang der auswärtigen Vereine mit Musik; 9 Uhr: Beginn des Preis-Stemmens auf dem Fest- platze; 12—2 Uhr: Mittagstisch in den den Vereinen zugewiesenen Quartieren; 2 Uhr: Aufstellung des Festzuges am Gasthaus zum Stern; Abmarsch halb 3 Uhr durch die Hauptstrassen des Ortes nach dem Festplatz. Daselbst: Begrüssung, Fest-Konzert durch die verstärkte Feuerwehrkapelle Wohlgelegen, Muster- riegen-Vor führungen sowie Ringen sämtlicher Klassen. Abends 7 Uhr: feierliche Preisverteilung. Eintritts-preise: An die verehrliche Einwohnerschaft Viernheims richten wir höfliche Bitte, zu Ehren der vielen auswärtigen Gäste, die nach hier kommen, ihre Häuser Zu beflaggen u. die Strassen zu begiessen, um so dem grossen nationalen Athleten- Wettstreit, der zum erstenmal in unseren Mauern stattfindet, einen festlichen Glanz zu verleihen. Festkommers frei. Zu den Sonntagsvormittags- und-Nachmittagswett- kämpfen je 30 Pfg. die Person. Preis der Dauerkarte 50 Pfg. Die gesamte Einwohnerschaft und ganz besonders die sportsverwandten Vereinè ladet zu recht zahlreichen Besuche freundlichst ein Der Fest- Ausschuss. 2 2 3 2 2 — —— — . e— —— 2—— ——— — 2— 2 5— 2 — — 2 2 — 2 2 Gottesdienſt- Ordnung der enangeliſchen Gemeinde Viernheim Sountag, den 7. Juli 1912. Neueſtes. * New⸗Mork, 6. Juli. Bei der Elſenbahnkataſtrophe blieben 34 Perſonen tot, 60 wurden ſchwer verwundet. 2½ Uhr: Chriſtenlehre. Theater- Anzeiger. Schönen Kopf⸗Salat u. Stachel 0 55 Johannis · beeren, Eudivien⸗ und Gelbrüben und Krauſenkohl verk. Martin, an der Apotheke. Ein Acker am Sandhöfer Weg hat zu verpachten Joh. Gg. Werle Wwe. V Mannheim. Sonntag, 7. Juli.„Die Fledermaus.“ Anfang 7 Uhr. Donnerſtag, 11. Juli.„Tlefland.“ 71 Uhr. Sonntag, 14. Jult. Wirſingkraut Salat⸗Setzlinge Hohe Preiſe. Neues Theater. Sonntag, 7. Juli. Freund Fritz.“ Sonntag, 14. Juli. 5 Anfang 8 Uhr. 0 fang 8 Uhr. 1 — 15 7 „Der Raub der Sabinerlinnen.“ Spielplan des Großßh. Hof- und National⸗Fheaters in Mittlere Preiſe, Anfang „Tannhäuſer.“ Hohe Preiſe. Anf. 6 Uhr. An⸗ Stelen ingang. 2 10 15 1 1 8 3 Sason-MWeuhejten Auf sämtl. Strophüte 20 prozent ſabul. — Eine Partie zurückgesetzte HAleidersloffen, Dumen- u. Kinder-Honfebtion, Baumiuolliparen, Hiniæ-, Weibbdren u. Hasche Spes, Nbiuuag: Gurciinan, Teppichs und Beſten. Bills rohe Gute Bode nνLm%/ Herren-Strohhüte jedes Stück 1.20 Mk. Olouis london, Kt. Adam Adee, Hutgeschäft. 3 Piauinos tes Jaßbrilat, faſt neu, 100 1 Garant den 9 55 , 400.— und, 4 50.— abzugeben. 1 neues elegantes Halonpianino, ſchöner, vol⸗ ſer Ton, feine Ausſtattung, für . 475.— Abbildung frei. r. Siering Mannheim C 7, Mr. 6. Tuche einen tüchtigen zu ⸗ verläſſigen Agenten zum Verkauf von Weiß- und Notwel in gegen hohe Provſſion. Eingabe unter Wein a. d. Exped. d. Blattes. 1150 Ein ſchönes neues eichenes Füßchen 65 Eiter, fur Johannia beer⸗ wein geeignet, zu verkaufen. Von wem, zu erfragen in der Exped. d. Blattes. Dielen jenige Perſon, welche auf dem Friedhof eine Gieß⸗ kanne geliehen hat u. dieſelbe nicht wieder ablieferte, wird hierdurch aufgefordert, dieſelbe ziunerhalb 24 Stunden zurück tzugeben, andernfalls An- beige gemacht wird. Georg Hahl 2. I gfosse Wohnung beſtehend aus 3 oder 4 Zimmern und Küche ſo⸗ fort zu vermieten. Karl Hook Weinheimerſtroße 43. ödfierte Timmer vom 15. Juli ab an Herren zu vermieten. Otto Schmidt, Schulſtraße. Wohnung 3 Zimmer und Küche zu vermieten. Zu enxfragen in der Eyrpediton ds Blattes. 3 Zimmer und Küche zu vermieten. Von wem, zu erfragen in der Exped. d. Bl. Neue Kartoffeln (prima gutkochend) per Zentner 6 Mark, verſendet unter Nachnahme größere Poſten und Un eniſprechend illiger Max Kleeblatt . Seligenſtadt(Heſſen). Braver fleißiger Junge ſofor! in die Lehre geſucht von Georg Babylon Spengler. Wein⸗ und Sekt⸗ Flaſchen kauft fortwährend an Alfred Lublin. Reue Kartoffeln at zu verkaufen Franz Martin 9. 2 Nr. 16. 4 Toulende 150 ain Naucher 4 bar empfepl. mein. garant. unge- . ſchweſelt,, des- halb sehr bekömml. J u. gesunden Tabak. I Tabakspfeiſe um- boat zu s Pid, meiner berühmten Tabalte tanko gegen Dachn. Bitte anzugeben, ob 1 nebenstehende Ge- ſundheltspfeſſe oder elne reſchgeſchnlßte Bolapfeſſe oder eine lange Pf. etwünſcht. „ TFaſtorentadaſt„ 5.— Jagd- 755„ 6.50 9„ hot. Kanaſter„ 780 8„Frankf. Kanaſter„ 0— 70 140000 kälter . Köller, Bruchsal 9 05 1 Weine 0 reste. guts— Bekannt ein⸗ und zweiſpänner Fuhren, llefert an Bauſtellen Ad. Brechtel 2. am ſeriegerdenkmal. ö us Breitestrasse. g Jupbalanb Alemann Hente Samſtag abend halb 9 Uhr im Lokal Mitglieder- Versammlung. Vollzähliges Erſcheinen erwar tet Der Vorſtand. Flechten as. u. trockene Schuppen fta; Sroph. Ekrema, Hautaiss chte; offene Füße Doekuschiden, Beingeschwüre, Ads. Dame, böse Finger, alte Wand ind oft sehr hartnfekig; wer bisher vergeblich keffes 2 Rino-Salba trel vom schädl. Bestandtefn. Dose Mark 1,18 u. 2,5. Dankuchraiben Fulen tag n. Mur echt In N Wall- Krün- rot und Achubeft R Co., Weinböhla- e P e Welse man zurück. haben in den 3 Juſändig k Müden ſuchen unb finden fortwährend Stellung durch Frau Barb. Mandel Ww. gewerbsmäßige Stellenvermittlung Wilhelmſtraße. Hirſe Pfund 18 Pfg. Haferflocke„ 2„ Bruchreis„ 17„ zu haben bei Joh. Karl Kempf Wwe. Ananas-Kirschen peru Jetzige Aussaat in Blumentöpfen. Im ersten Jahre Früchte tragend, ein ganz vorzügliches Dessert für feinst. Herrschaftstisch Be- schreibung anbei, liefert eine Portion keimfähigen Samen zu ee f. Neuhelten A. Theiss, jugenheim(Bergstr.) Ein guterhaltenes Fahrrad mit Freilauf billig zu ver⸗ kaufen Alfred Lublin, 5 2 . 5 1 vorm. M. Trautmann Mannheim Allmend⸗Verpachtung. 4 Fst. Salatöle bea bildet mein diesjähriger Grosser e f Riesen-Posten„Herren- u. Knaben- Kleidung“ werden zu fabelhaften abgeslossen, Der Verkauf beginnt Schaufenster Spotipreisen Wert derselben. wovon 0-0 Sie im Abteilung Knaben u. Burschen-Anzüge 1 0 bisherige Wert bi 8 bisheriger Wert bis M. 2⁵ jetzt nur M. M. 32 jetzt nur NM. Abteilung Herren-Anzüge ra, J. 4. l. solides Geschäft bürgt dafür, Serie! Serle U bisheriger Wert bis 3 bisheriger Wert M. 12 jetzt nur N. M. 15 jetzt un 1 5 Serie! Serie l bisheriger Wert bis 9 bisheriger M. 34 jetzt nur M. M. 42 jetz Mein altrenommiertes, o—0 Kleidungsstücken nur um Ein Posten Knaben-Hosen per Stück 80 Pf. Ein Posten Herren: Hosen per Stũck. 3. M. ohne Rücksicht bedeutend höher Nächften Mittwoch, den 10. Juli d. Js. vor; mittags 8 Uhr, läßt Michael Butſch 3 Witwe 5 große Allmend auf Genußzeit auf dem Rathauſe dahier nochmals in Pacht bei Abnahme von 5 Liter 3 Ermässigung pro Liter. Turn- Genoſſenſchaſt„Germann. 3 den unt in Figschen saft. Schweizerkäse verſteigern. Unſere Mitglieder werden darauf aufmerkſam gemacht, daß ſich der Verein bei dem Feſtkommers des Stemm und Ringklubs„Germania“ betetligt. Zuſammenkunft Samſtag abend 9 Uhr im Vereinslokal Gaſthaus z. Karpfen. Vollzähliges und pünktliches Erſcheinen erwartet Der Vorſtaud. Turn Verein Viernheim. an dem Lampiouszug und Feſtkommers des Stemm⸗ und Ringklubs Germania. 9 Zuſammenkunft im Lokal viertel 9 Uhr. Um vollzähliges Erſcheinen bittet f Der Vorfianb. Radfahrer⸗Verein„Eintracht“. Am kommenden Samſtag beteiligt ſich unſer Verein an dem, anläßlich des Athleten Wettſtreites des Stemm- u. Ringklubs„Germania“ abends um 9 Uhr im Gaſthaus„zum grünen Laub“ ſtattfindenden Festkommers Zuſammenkuuft im Lokal halb 9 Uhr. Sportsmüͤtzen ſind anzulegen. Die Mitglieder werden gebeten, zahlreich zu er⸗ ſcheinen. Der Vorſtand. Am Sonntag zwecks Beteiligung ax dem Rabdfahrerfeſt in Ilvesheim mittags 12 Uhr Zuſammenkunft im Lokal. Abfahrt punkt halb 1 Uhr. Im Intereſſe einer rechtzeitigen Abfahrt werben die Mit zlieder um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen gebeten. Der Vorſtand. Sport ⸗ Verein 1909 Viernheim. Sountag Nachmittag 3 Uhr Retour-Weitspiel 705 1. Wang gegen die erſte Mannſchaft des Fußball- klub„Olympia“ Lorſch. Pünktliches Erſcheinen erwartet . 18 f Der Vorſtand. ohne Rucksicht einige Serſe 11 isheriger Wert bis bessere bis Ein Foster Blusen tzt nur 50 Pf. jetzt nur 80 Pf. bisheriger Wert 4 jetzt nur l.5s0 M. M. 7.— jetzt nur NM. Verkauf nur gegen bar so lange Vorrat reicht. Bergdolt N vollfett.Edamerkäse Reuchner Heute abend beteiligt ſich der Verein e e, ö 5 Thüringer und Salami Wurst, Frankfurter in Dosen Schreibers gebrannl. Kaffee A Sensation; u Mannheim. Umgebung —.—&——————L[1j auf den Verlust oder bisherigen n 41 Serien ers E können. 0—0 ute, eingeteilt Beispiele Serie IV 24 Serie IV 1 riger Wert bis 60 jetzt nur N. 19 dass es sich bei sämtlichen hochfeine Qualitäten handelt. 48 jetzt nur N. 0—0 Ein Posten Ia. lolide Herren-Schirme e e ee —— 5 45, 50, 60, 70, 80, Tafel- und Einmaeb⸗Essige Camembert Edelweiss , Pfd. 30 Pig.. 5 9. französ. Camembert Gervais, Neufchateler Briekäse, Roquefort, Allgäuer Frühstücks- käse 1 Pfd. 30 Pig. Els. Münster-Käse, Rahmkäse Restaurationskäse 1 Westfäl Pumpernickel in Laihen, Scheiben u. Dosen. FreiburgerBierbretzel fst.Süssrahmtafelbutt. Servelat- Westfäl. Mett-Wurst, rein, kräftig, ausgiebig. Volles Aroma ½ Pfd. 70. 75, 80, 90, 100, 110 4 . Schreib. sckter Ralckaffee] Mafzgerstenkaftes Pf. 20 Pfd. 30 Pfg. Kaffeegewürz, Kornkaffee Kaffee-Essenz, Cichorien gelbfelscb g faftener LKaloff-B, Johann Schreiber Rathausstrasse. 11868 Lorschergtrasse.