einigte Staaten 151,50 Millton, aus Kuba 61,80 Millionenk u letzteren traten noch Tabakwaren m Ausfuhrwert von 49,66 lionen Mark, ſodaß für rohen und verarbeiteten Taba. insgeſamt 111,49 Millionen Mark nach Kuba floſſen. — Was das Tanzen koſtet. Nach den neueſten Mitteilungen der Zentralſtelle für die Landesſtatiſtik wurden im verfloſſenen Rechnungsjahre in Heſſen für Kirchweih und ſonſtige Muſiken 275148 Mk. für Erlaubniser teilungen vom Staate vereinnahmt gegen 255361 Mk. im Vorjahre. Am meiſten vertanzt wurde im Kreiſe Mainz; denn dorten gingen ein: für Kirchweihen 46200 Mk., für ſonſtige Muſiken 15768 Mk. und für andere muftkaliſche Aufführungen, bei denen vieler⸗ ſeits auch das Tanzbein geſchwungen wird, 22690 Mk. Alsdann folgen Darmſtadt, Offenbach, Worms u. ſ. w. Am wenigſten tanzluſtig iſt man in Oberheſſen und zwar in den Kreiſen Lauterbach und Schotten. Für genannte Zwecke gingen näm⸗ lich in Lauterbach nur 3399 und in Schotten gar nur 2906 Mk. ein. Aus Nah und Feru. „Heddesheim, 18. Okt. Am nächſten Sonntag und Montag iſt hier Kirchweih.— Die Kartoffelernte iſt hier voll⸗ ſtändig beendet. Der überaus reiche Ertrag ließ den Preis faſt auf die Hälfte wie derjenige des Vorjahres herabſinken. Die meiſten Kartoffeln werden hier zwiſchen 2 Mk. und 2.50 Mark verkauft. Die Erwartungen, daß der lange Regen vor einiger Zeit den Kartoffeln Schaden bringen könnte, ſind nicht einge⸗ troffen. Auch die Rübenernte iſt hier vollauf im Gange und ſind die Rüben ſehr gut geraten, ſo daß eine Futternot während des Winters nicht zu erwarten iſt.— Die Sandblätter werden hier zum Preiſe von 24— 28 Mark vnd teilweiſe Trinkgeld verkauft. Dieſer, Preis ſteht hinter dem Vorjahr bedeutend zurück. „Mannheim, 18. Okt. Der bei der Firma C. F. Boehringer und Söhne Waſdhof-Mannheim als Vorarbeiter beſchäftigte und bei ſeinen Vorgeſetzten wegen ſeiner Tüchtig⸗ keit beliebte Friedrich Steffens nahm am Mittwoch Abend kurz vor Feierabend, aus ſeiner am Morgen von Hau ſe mit- gebrachten Kaffeekanne einige Schluck Kaffee, die ihm einen eigentümlich brennenden Geſchmack verurſachten. Innerhalb einer Zeitdauer von weniger als einer Stunde ſchwer erkrankt, wuree er direkt von der Fabrik aus in das ſtädtiſche Kranken- haus überführt, wo er nach langer Bewußtlofigkeit trotz Aus⸗ pumpens des Magens bereits am folgenden Morgen verſtarb. Die Staatsawaltſchaft begab ſich ſofort in Begleitung des Gerichtschemikers Dr. Graff von Mannheim an Ort und Stelle und uahm die notwendigen Feſtſtellungen vor. Die durch den Gerichtschemiker alsbald vorgenommene Unterſuchung des Kaffeereſtes aus der Kanne des Steffens hat ergeben, daß der Kaffee mit Anilinöl verglfiet war. Es handelt ſich zweifelsohne um eine, wahrſcheinlich aus Rachſucht diktierte Vergiftung durch einen anderen Arbeiter. Inzwiſchen wurden zwei unter Steffens beſchäftigte Arbeiter bereits verhaftet. Steffens war verheiratet und Vater von drei kleinen Kindern. Ein weiteres Kind wird erwartet. Mannheim, 18. Okt. Der hieſige Kartell der chriſt⸗ iche Gewerkſchaften hielt vorgeſtern hier eine Volksverſamm- lung ab, in welcher Herr Reichs agsabgeordueter Giesbert über das Thema„Die Stellung der chriſtlichen Gew erkſchafte in den Kämpfen der Gegenwart“ ſprach. Redner gab ein Referat über den 8. chriſtlichen Arbeiterkongreß in Dresden, ſprach über gewerkſchaflich organiſatoriſche Arbeit, Ortskartelle, Arbeitsnachweie frage, Arbeüisrecht, den Gewerkſchaftsſtreit, die Stellung der chriſtlichen Gewerkſchaften zu den wirtſchaftlichen Strömungen der Neuzeit und die allgemeine radikale Strömung im Reiche. Der Vortrag fand ein ſehr aufmerkſames Publi kum und war ungemein lehrreich. * Worms, 18. Okt. Die Katholiken von Worms werden anläßlich der Anweſenheit des Herrn Biſchofs am nächſten Sonntag nachmittags 5 Uhr im Koloſſeum eine Feſt verſammlung abhalten. Der hochwürdigde Herr hat ſein Er ſcheinen und eine Anſprache zugeſagt. — Der Kapuzinerpater Kunibert hielt am Mittwoch abend im k. k. V. Probitas einen ſehr intereſſanten Vortrag über Myſtik, ſpeziell uber Stigma. Uſation.— Die Geſchäftsführer-Konferenz des Volksvereins für das katholiſche Deutſchland, Bezirk Wahkreis Worms, im Herrn keller war aus allen Gemeinden des Bezirks ſehr ſtark beſucht. Der Bezirksgeſchäftsführer, Herr Prof. Dr. Hattemer, begrüßte die Teilnehmer und gab ſodann den Kaſſenbericht des Sekre⸗ tariats. Darauf bielt Herr Landesſekrtär Gotthardt einen Vortrag über das Thema„Unſere Winterarbeit.“ Der Redner ging aus von der Notwendigkeit einer intenſiven Werbearbeit im kommenden Winter, wozu ſich am beſten die Hausagitatlon eigne, mit der eine einheitliche, ſyſtematiſche Flugblattverteilung Hand in Hand gehen müſſe. Der Wert der Unterrichtskurſe erfuhr eingehende Würdigung. Redner gab ſodann eine Anzahl aktueller Verſammlungsthemata an und ſchloß mit der Auffor⸗ derung zur eifrigen Winterarbeit. Herr Sekretär Zur nieden erſtattete darauf lt.„W. N.“ den Taͤtigkeitsbericht vom abge⸗ laufenen Geſchäftsjahr, der allen Teilnehmern gedruckt überreicht wurde. Nach kurzer Ausſprache ſchloß Herr Profeſſor Dr. Hatte⸗ mer mit Dankes worten an die Geſchäftsführer für die freundliche Mitarbeit die anregend verlaufene Tagung. Moͤge ſie be⸗ fruchtend auf die kommende Winterarbeit wirken. Ober Hambach, 18. Okt. Hier verkaufte ein kleiner Landwirt für 2500 Mk. Aepfel. Ein einziger Baum lieferte ihm 40 Zentner Kelterobſt, das für 100 Mk. anzu. ſchlagen iſt. Voriges Jahr trug dieſer Baum nicht, ver 2 Jahren brachte er aber 38 Zentner Obſt. „ Lindenfels, 18. Ott. Ein Landwirt in Mitters- hauſen verkaufte ſeine diesjährige Nußernte für 1000 Mk. Außerdem verſandte er für 2000 Mk. Aepfel. Aus Weſtdeutſchrand. — M.⸗Gladbach, 16. Oktober. Der Papierhülſen⸗Fabri⸗ kant Friedrich Pritſche, der zu zehn Jahren Zuchthaus und den üblichen Nebenſtrafen verurteilt worden iſt, weil er gegen drei hieſige Gerichtsbeamte einen Anſchlag durch Schachtanlage erfolgt im Ruhrtal unweit Für die vielen Bergleute des Bezirks, Zuſendung von Sprengrorpern vernde hac, hat gegen das 17 957 beim Reichsgericht in Leipzig Berufung einge⸗ egt. 96.. — Gelſenkirchen, 16. Oktober. An einer Straßenecke fuhr geſtern vormittag ein Automobil infolge Verſagens der Steuerung auf den Bürgerſteig und überfuhr zwei Frauen. Beide haben lebensgefährliche Verletzungen er⸗ litten. Ein kleines Kind, welches eine der Frauen auf dem Arm trug, blieb unverletzt. — Gewern, 16. Oktober. In der letzten Stadtver⸗ ordneten verſammlung ſtand die Aufſtellung eines Kanaliſationsprojektes der Stadt Geldern auf der Tages⸗ ordnung. Die Verwaltung hatte dafür 3000 Mark angefor⸗ dert. Die Vorlage wurde indeſſen abgelehnt, wiewohl Bür⸗ germeiſter Dr. Werner erklärte, die Regierung dränge auf die Kanaliſation. Selbſt ein Hinweis auf Dülken, wo Zwangsetatiſierung erfolgt iſt, vermochte das Kollegium in feiner ablehnenden Haltung nicht zu beirren. — Baer, 16. Oktober. Die Bergwerksgeſellſchaft Rhein⸗ preußen hat die Verpflichtung übernommen, am Wald beſtand 100 Morgen an die Gemeinden Repelen und Baerl für den Raturſchutzpark abzutreten. Die Koſten für den Park betragen 150 000 Mark. — Herbede, 16. Oktober. Eine große Bergwerksgeſell⸗ ſchaft wird an der Ruhr ein neues Kohlenbergwerk gründen. Alle Vorarbeiten find bereits erledigt. Die des Bahnhofes. die jetzt weibe eröffnet ſich dadurch eine gute Aus⸗ — Wiedenbrück, 16. Oktober. Nachdem zunachſt in Clar⸗ holz der erneute Ausbruch der Maul⸗ und Klauen⸗ feuche feſtgeſtellt war, hat die tückiſche Krankheit nun auch leider in den Gemeinden Lintel und Batenhorſt ihren Einzug gehalten. — Dberhauſen, 16. Oktober. netenſitzung wurde, nachdem die Staatsregierung ſich bereiterklärt hat, das Realgymnaſium zu übernehmen, der Oberbürgermeiſter zum Abſchluß eines Vertrages mit dem Provinzialkollegium ermächtigt. Die Stadt bleibt dann noch im Beſitze der Realſchule. — Unna, 16. Oktober. Die Sta dtverordneten ge⸗ nehmigten den geplanten Erweiterungsbau an der evangeli⸗ ſchen Schule im Stadtteil Kolonie für 32 000 Mark. An den Magiſtrat zurückverwieſen wurde eine Vorlage wegen der Erweiterung des ſtädtiſchen Lyceums mit einem Koſtenauf— wande von 33 200 Mark. Der Aufnahme einer vorüber— gehenden Anleihe von 150 000 Mark bei der ſtädtiſchen Sparkaſſe ſtimmte die Verſammlung zu. Für die in Unna vom Landkreiſe Hamm zu errichtende landwirtſchaftliche Winterſchule mit der eine Gemüſebauſchule verbunden wer- den ſoll, bewilligte die Verſammlung einen jährlichen Zu⸗ ſchuß von 1200 Mark. — Bochum, 16. Oktober. Die Holzgroßhandlung Anton Verlage, eine in der Bankwelt und in Finanzkreiſen be⸗ kannte Firma, die ſich ſchon ſeit einiger Zeit in Zahlungs⸗ ſchwierigkeiten befand, hat, nachdem alle Bemühungen zur Herbeiführung eines außergerichtlichen Vergleiches geſcheitert ſind, den Konkurs angemeldet. Es ſollen bedeutende Wechſelverbindlichkeiten vorhanden ſein. Die Höhe der Paſſiven iſt noch nicht annähernd bekannt. Verſchiedene auswärtige Banken ſind mit insgeſamt 500 000 Mark ge⸗ ſchädigt. Es handelt ſich jedenfalls um einen Millionen- konkurs, durch den noch eine Reihe anderer Geſchäftsleute in Mitleidenſchaft gezogen werden wird. — Wanne, 16. Oktober. Das hier ſtationierte Parſe⸗ val⸗ Luftſchiff iſt nach mehrwöchentlicher Abweſenheit geſtern unter der Führung des Oberleutnants Stelling nach Wanne zurückgekehrt. In der Gondel befanden ſich zwölf Perſonen, darunter mehrere Offiziere der Kölner Garniſon. Die Fahrt von Köln nach Wanne dauerte anderthalb Stunde. Geſtern ſtieg es mit den Mitgliedern des Vorſtandes und des Aufſichtsrates des Flugplatzes Wanne⸗Herten auf- um nach einigen wohlgelungenen Rundfügen nach Wanne zurück⸗ n Fohren Auszug aus den Standesregiſtern der Gemeinde Viernheim. (Amtliche veröfrentlichung.)(Nachdruck verboten.) Bureauſtunden: An Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags u. von 3—5 Uhr nachmittags; an Sonn⸗ und Feiertagen von 8—9 Uhr vormittags, jedoch nur für dringende Fälle und Sterbefallsanzeigen. a Geborene. 1. Maurer Philipp Sox 5. e. T. Sophia Magdalena 3. Tüncher Georg Binninger 3. e. S. Johannes Georg 3 Tüncher Nikolaus Stumpf 6. e. T. Maria Eliſabetha 3 Taglöhner Sebaſtlan Dewald 3. e. S. Adam 4. Maurer Jakob Buſalt 4. e. S. Nikolaus 7. Fuhrmann Jokob Faltermann 8. e. T. Eliſabetha 8. Fabrikarbeiter Franz Kuapp 3. e. T. Elſe 9. Fabrikarbeiter Johannes Faber 4. e. S. Georg 11. Cementarbelter Johann Wilhelm Hanf 1. e. S. Wilhelm 12. Taglöhner Johann Rößling 4. e. T. Magdalena 12. Fabrikarbeiter Johennes Mandel 21. e. T. Lena 13. Fabrikarbeiter Johannes Kempf 11. e. S. Heinrich 14. Bäcker Johann Jäger e. T. Barbara Lydia 15. Fabrikarbeiter Adam Thomas 3. e. T. Julianna. b. Aufbebotene 7. Zimmermann Cornelius Johann Kirchner 1. u. Magdalena Sabina Helbig, ohne Beruf 10. Maurer Georg Rößling 2. und Sortiererin Magaretha Kühlwein 11. Maurer Karl Häfele und Fabrikarbeiterin Anna Maria Magdalena Müller Maurer Johann Peter Lanz 1. u. Fabrikarbeiterin Sabina Sommer. 0. Eheſchließungen. „Fabrikarbeiter Adam Haas 3. mit Barbara Pfenning Maurer Georg Martin 6. mit Margaretha Burkert. d. Sterbefälle. 7. Landwirt Georg Mich. Belz 1. 58 J. a. 9. Maurer Kaspar Faltermann 4. 27 J. a. 14. Peter S. d. Zigarreumachers Michael Herbert 2. 6 Mt. a. 14. a geb. Beutel Ehefr. d. Schneidermeiſters Martin Fetſch 1. 14. Nikolaus, S. d. Maurers Jakob Buſalt 4. 1 Wch. g. 15. Katharina geb. Hoock Ehefr. d. Sattlermeiſters Franz Wilhem Kempf 1. 56 J. a. 15. Feldſchütze Adam Winkler 8. 54 J. a. Wege gehen müſſen, In der Stadtverord⸗ Gottesdienst Jronung der katholiſchen Gemeinde Miernheim ven Fenntag, den 13. Oktober bis einſchl. Famſtag, den enrmatlehe Mittelung: 19. Oktober. kuaehärech Verbotes. Großes Gebet. In der neuen Kirche: 5 Uhr 1. hl. Meſſe und Eröffnung des Großen Gebetes. 17 Uhr 2. hl. Meſſe. ½9 Uhr Hochamt, darauf Prozeſſion. Nach der Pro⸗ zeſſton iſt Kindergottesdienſt in der alten Kirche. Die öffentlichen Betſtunden beginnen ſofort nach der Proze⸗ ſſion; die Ordnung, die am Eingang der Kirche aufge- bängt iſt, iſt die gleiche wie in den früheren Jahren. Nachmittags von 4—6 Gelegenheit zur heiligen Beicht. Der Kindergottesdienſt am Nachmittag fällt aus. Abends 6—7 Uhr letzte Betſtunde für die ganze Gemeinde. 7—8 Uhr Betſtunde für den chriſtlichen Mütterverein 8—9 Uhr Betſtunde für den kath. Männer⸗ und Ar⸗ beiter⸗Verein. Montag beginnen die öffentlichen Betſtunden Morgens 5 Uhr. 5 Uhr geſt. hl. Meſſe für Adam Wunderle, Ehefrau Margaretha geb. Hofmann, deſſen in Amerika f Bruder und Angehörige. 6 Uhr geſt. hl. Meſſe für Familie Nek. Bugert 3. 7 Uhr geſt. hl. Meſſe für Familie Mich. Neuhäuſer 2. 8 Uhr hl. Meſſe. Die letzte öffentl. Betſtunde iſt ron 4—5 Uhr, darauf Prozeſſion. 7—8 Uhr Betſtunde für Jungfrauen⸗Kongregation. 8—9 Uhr Betſtunde für Jünglings⸗Sodalität. Während der ganzen Woche iſt Abends von 8—9 Uhr Betſtunde bezw. nach der Roſenkranzandacht. Dienſtag: ¼7 Uhr 1. S.⸗A. für Barb. Fetſch geb. Beutel. 1755 115 beſt. S.⸗M. für das f Schulkind Kätchen empf. f Mittwoch: ¼7 Uhr 2., ¼ 8 3. S.-A. für Barb. Feiſch geb. Beutel. Dounerſtag: 7 uhr 1. S.-A. für Katharina Kempf geb. Hoock. ½8 Uhr beſt. S.⸗M. für Maria Hofmann geb. Falter⸗ mann. Freitag: 7 Uhr 1., ½8 Uhr 2. S.-A. für Katharina Kempf geb. Hoock. Samſtag: 5 Uhr hl. Meſſe, Schluß des Großen Gebetes. 7 Uhr 1. S.⸗A. für Adam Winkler. 8 Uhr beſt. S.⸗M. für Brautleute Leibfried u. Hoock. Am Dieastag und Donnerstag iſt bei den Barmh. Schweſtern und am Mittwoch iſt bet den Engl. Fräulein um 7 Uhr hl. Meſſe. In der alten Kirche an Werktagen: Dienſtag: ½/7 Uhr geſt. S.⸗A. für Jakob Winkenbach und Ehefrau Anug Margaretha geb. Kempf. Mittwoch: 7 Uhr geſt. S. A. für für Gg. Heckmann 1., Ehefrau Maria Anna geb. Jäger, Tochter Anna Maria geebl. Winkler. Donnerſtag: ½7 Uhr geſt. E. A. für Matthäus Kamuff und Ehefrau Sophia geb. Georgi. Am nächſten Sonntag iſt gemeinſame hl. Kommunion für die Schüler der H. H— Lehrer Alfred Lipp und Hofmann. Verkündete: „Kornelius Joh. Kirchner u. Sabina Magd. Helbig 2teumal' Georg Rößlng und Margaretha Kühlwein 2tenmal. Heinrich Winkenbach und Magd. Hermann 2tenmal. Franz Burkert, S. v. Jakob Burkert und T Maria geb! Eppel und Eva Frank, T. v. Philipp Frank und Thereſe geb. Adler 1tenmal. „Nkkolaus Ditſch, S. v. Jakob Ditſch und Eliſe geb. Eng⸗ lert und Eva Katharina Wiegand, T. v. Jak. Wiegand und Eva Kath. geb. Krämer 1tenmal. Johann Peter Lanz, S. v. 1 Franz Lanz und Franziska geb. Müller und Sabina Sommer, T. v. f Eheleuten Matth. Sommer und Chriſtine geb. Bollmann 1tenmal. Philipp Effler Witwer und Maria Schmitt geb. Haas Witwe Utenmal. Gottesdieuft-Grduung der evangelischen Gemeinde Viernheim. DSountag, 20. Oktober 1912. Vorm. 10 Uhr Gottesdienſt. Montag, 21. Oktober, abends 8 Uhr in der Kirche: Vortrag des Herrn Pfarrers Roos:„Die evangeliſche Sache in Viernheim nach Vergangenheit und Gegenwart“ Spielplan des Großh. Hof- und National- Fheaters in Maunheim. 5 „Der Troubadour.“ Hohe Preiſe. Sonntag, 20. Okt. Anfang 7 Uhr. In teurer eit leisten add Suppen .—˙ vorzüglilohe Dlenste. Sie schmecken, ſediglioh mit Wasser Kurze Zeit gekoont, ebenso Kräftig, wle die besten hausgemachten Fleischbrüb- suppen. Ein Würfel für 2—3 Teller kostet nur 10 Pfg. Man verlange ausdrüokllch MAG 1s S up p 9 mit dem Kreuzstern Piernheimer Nachrichten * Bezugspreis: 35 Pf. monatlich einſchl. Durch die Poſt bezogen Ml. 1.14 vierteljährlich Bringerlohn. Fernſprech⸗Nr. 20 Der Balkankrieg. — Konſtantinopel, 17. Oktober, 2 morgens.(Meldung des„Reuterſchen Burecaus“.) Die geindſeligkeiten an der ſerbiſchen und an der bulgari⸗ ſchen N denkämpfe, die an der Grenze des türkiſchen Reiches mit Bulgarien und Serbien ſchon ſeit einiger Zeit 2 Nr. 121. —— 7* Hiernljeimer 3 (Heſſiſch-badiſcher Grenzbote) Amtsblatt der Großherzoglichen Vürgermeiſterei Viernheim Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Beilagen:„Sonntagsblatt“ und„Sonntagsfeier“ Annahmeſchluß für Inſerate: Größere ein Tag vorher, abends 5 Uhr; kleinere ſpäteſtens 9 uhr morgens. Redaktion, Druck und Verlag von Dr. Keil, Viernheim.— Geſchäftsſtelle: Rathausſtraße Nr. 19. Samstag, den 10. Oktober 1012. 1 9 27 itung niernheimer Volksbla Anzeigen: 5 Die Petit⸗Zeile 1 Pfg. Reklamen 40 Pfg. Bei größeren Aufträgen entſprechender Rabatt.“ Gegründet 1334 28. Jahrgang. Kriegsbeginn ohne Kriegserklärung. uhr 30 Min. Grenze haben heute Nacht begonnen. ach dieſer Ankündigung iſt an Stelle der Ban⸗ ee F Ein sensat. Ereignis für den Einkauf mod. erbsteleidung 5 9 posten 1 posten II Posten III I Vodel-Ulsters und Phantasie-Paletots ſtattgefunden haven, der regulare Krieg getreten. Reutermeldung läßt nicht erkennen, an welchem Orte und in welchem e 15 begserkt Feindſeligkeiten f Eine Kriegserklärung iſt bisher noch nicht erfolgt. Die Türkei hatte, wie innerlich 255 Note der bulgariſchen und ſerbiſchen Regierung als Beleidigung aufgefaßt und unbeantwortet gelaſſen; ſie rief ihre Geſandten aus Sofia und Belgrad wegen der beleidigenden Form der Note, den Geſandten in Athen wegen der Annexion Kretas durch Griechenland zurück. Die Regierungen der Balkanverbündeten daraufhin, von einem Ultimatum an die Türkei ab⸗ ſtattgefunden haben. Dre beſchloſſen Alänzendes Angebot! Es ist mir gelungen, grosse Posten moderner Herren- und Knabenkleidung bestehend aus ganz feinen Modell-Anzügen, Phantasie-Ulster, die neuesten gang— 20 barsten Knaben-Anzüge,-Ulsterchen und-Pyjacks billig zu erwerben und kommen Jolche der Reklame halber billig zum Verkauf, sodass dieses Anerbieten ein wirklich berechtigtes g Aufsehen erregen wird. lichkeit ein und bin ich für eine eventl. Reservierung für später gerne bereit. Beispielsweise bringe ich: Moderne Anzüge in modernen Farben, II-reihig, hochelegant bn 0 12 4 Hochfeine Anzüge in den neuesten Stoffarten, ein Rätsel der Verkaufskunst dach Wan 16* 10* 23⁰ỹ Hervorragend schöne Anzüge welche grösstenteils als Modell-Anzüge gefertigt sind, feinste Ausführung, erstklassige Stoffe, von Maasarbeit kaum zu unter- scheiden nen Wal. 25⁰⁰ 33⁰⁰ 35 für jüngere Herren lch muche speziell auf den Posten III aufmerksam, da es sich nier um N eine Gelegenheit handelt, welche sich so leicht nicht mehr bieten wird f Ferner bringe ich Ulsters und paletots in nur Riesen-Auswahl zu förm— lichen Spottpreisen. Moderne Ulsters in den neuesten und gangbarsten Ausführungen daen en: 15 20 24 27 29 32„. für jüngere Herren bedeutende Preisermässigung. die allerneuesten Sachen Meine Knaben- Abteilung ist genau so mit einer Riesen-Auswe 5 Sachen ausgestattet und bringe ich e Knabe 2 J 4 5. Ellen Sle, ehe diese Gelegenheitsposten vergriffen sind. Sim 0 Mannheim S1, 3 Breitestr. Grosses Spezilalhaus für Gelegenheitskäufe. Anzüge Ulsters n Pyjacks Pelerinen Ausgabe grüner Marken. Ich lade zur Besichtigung dieses Angebots ohne jede Verbind— —ͤ—ü————— U—I—4mä— : Bestes selbsttätiges:; — Waschmittel! Erprobt u. gelob il Erhältlich nur in Original- — Paketen, niemals lose.— IENKREL.& Co., DUS SEL DORF 2 Allein. Fabr. auch d. allbeliebt. eis Bleich-Soce Möbliertes Zimmer in der Rathausſtraße zu vermie⸗ ten Näheres in der Geſchäftsſtelle Plgchtan näss. u trockene Schuppen- klechte, Bartflechte, skroph. Ekzema, Hautaus 7 18 Offene Fizt Beinschäden, Aderbeine,bise Finger, alte Wungen sehr hartnäckig. Wer bisher vergeblich auf Heilung hoffte, velsuche noch die bewährte u. ärztl. einpf. Rino-Salhse. Frei von schädl. Bestandteil. Man verlange 3 Rino u. achte Rich. Schubert 8 Co., „ Zu haben in al Haustrunk ist besser als Beeren- und 1 Apfel-Wein wenn er von , Zapf Haustrunk Stoff hergeſtellt wird Zapf's Haus trunk iſt geſund durſt ſtilld. und unbe- grenzt haltbar. — Seit mehr wie „Schutzmarke“ 30 Jahren ges. geschützt. überall be⸗ liebt und eingeführt. Einfachste Zubereitung! Vielfach nachgemacht doch nie erreicht N Paket für 100 Uſter mit Rosinen 4 Mk. 1 Paket für 100 Ltr. m. Malagabeer.5 Mk. Proſpekt und Anweiſung gratis. Erste Zeller Haustrunkst.-Fabrik A. Zapf Teoll-Harmersbach(Baden). Amr 9 ö ö ö ——— zuſehen und den Krieg durch ronigliche Mantfeſte zu er⸗ klären. Dieſe Manifeſte ſind jedoch bisher nicht er⸗ gangen. Abbruch der diplomatiſchen Beziehungen. Die griechiſche Regierung hat, wie der „Frankf. Ztg.“ aus Athen gemeldet wird, bekannt gege⸗ ben, daß die diplomatiſchen Beziehungen zwiſchen der Türkei und Griechenland abgebrochen ſind. Auch die ſerbiſche Regierung hat ihrem Geſandten in Konſtantinopel den Befehl übermittelt, Konſtantinopel in Uebereinſtimmung mit dem bulgariſchen und dem griechiſchen Geſandten unverzüglich zu verlaſſen. Die Kämpfe der Monteneoriner. Auf dem ſüdlichen Kriegsſchauplatze ſcheinen die Montenegriner, nachdem ſie die Forts vor Skutari nach und nach genommen haben, keine weiteren Erfolge mehr errungen zu haben. Ihr Vordringen ſche int ſo⸗ wohl von Tuzi aus als auch von Bojane aus zum Stillſtand gekommen zu ſein. Vermutlich treffen ſie größere Vorbereitungen, um die Eroberung von Skutari zu ermöglichen. Auch wird das Eintreffen türkiſcher Truppen daſelbſt auf den Marſch des montenegriniſchen Heeres hemmend eingewirkt haben. Wie ein Telegramm aus Konſtantinopel meldet, ſollen zwei türkiſche Di⸗ viſionen in Skutari eingetroffen ſein. Von dem nörd⸗ lichen Kriegsſchauplatze aber wird gemeldet, daß Beraue von den Montenegrinern genommen worden iſt. Das„Reuterſche Bureau“ berichtet dar⸗ über folgendes: — Podgoritza, 16. Oktober, 9 Uhr abends. Vor Berane war geſtern abend ein hitziges Gefecht. Die Montenegriner erſtürmten zwei wichtige Stel⸗ lungen, nahmen zwei türkiſche Kruppgeſchütze mit Mu⸗ nition und befeſtigten ſich in der Nacht. Frühmor⸗ gens ſetzten ſie den Kampf fort, wobei eine Abteilung unter General Woſwoditſch öſtlich die türkiſche Stel⸗ lung durchbrach und die Stadt einſchloß. Um 11 Uhr vormittags wurde bei dem Feinde die weiße Fahne ſichtbar. Noch in der Nacht hatten ſich 4000 Mann reguläre Truppen und 3000 mohammeda⸗ niſche Albaneſen zurückgezogen, in der Stadt verblieben nur 700 Nizams und 500 Redifs. Der König beglückwünſchte General Woikowitſch telegraphiſch zu ſeinem Siege. Außer der Reutermeldung liegen über die Erſtür⸗ mung von Berane noch folgende Depeſchen vor: — Podgoritza, 16. Oktober. Die Montenegriner haben nach zweitägigem Kampfe Berane genommen. Dabei machten ſie 700 Gefangene und erbeuteten 14 Geſchütze. * Podgoritza, 17. Oktober. Die Einnahme der Stadt Berane erfolgte geſtern mittag; der Einzug der Truppen wurde von der Bevölkerung mit Jubel begrüßt. 14 unbe⸗ ſchädigte Kruppſche Feldgeſchütze und viel Munition fiel den Montengrinern ſowie viel anderes Kriegsmaterial und Proviant für zwei Monate in die Hände. Sieg der Türken. Aus Konſtantinopel und Saloniki ſind Meldun⸗ gen eingetroffen, die von mehreren Siegen der Türken über die Montenegriner berichten. — Konſtantinopel, 16. Oktober. Die„Agence Otto⸗ mane“ veröffentlicht folgende Meldung aus Skutari: Vier türkiſche Bataillone ſchlugen bei Krania 8000 Montenegriner in die Flucht und brachten ihnen große Vertuſte bei. Tie Montenegriner hatten mindeſteus 600 Tote. Das„Berl. Tagebl.“ teilt folgendes Telegramm ſeines Korreſpondenten mit: — Saloniki, 16. Oktober. Die Gefechte in der Umgebung von Tuzi wurden auch geſtern fortgeſetzt. Die Montenegriner griſſen wiederholt die rürkiſchen Stellungen bei Schiptſchanik und Panhelim an, wur⸗ den aber türkiſchen Meldungen zufolge mit Verluſten zurückgeſchlagen. Nach einer weiteren türki⸗ ſchen Meldung fahren die Montenegriner fort, die tür⸗ kiſchen Ambulanzen zu beſchießen und Grauſamkeiten an Verwundeten zu verüben. Die Albanier von Mat⸗ debre bildeten Freiwilligenbataillone, die nach dem Kriegsſchauplatz abgingen. Die Verſuche der Montene⸗ griner, den Bojanafluß zu überſchreiten, und Sku⸗ tari zu zernieren, wurden vereitelt, wobei die Mon⸗ tenegriner ſchwere Verluſte erlitten. Sie hatten angeb⸗ lich 1000 Tote und Verwu ndete. Stets Gelegenheitsposten fabelhaft billiger Damenkleiderstoffe u. Kostümstoffe vie auch Herren-Anzugstoffe. J. Lindemann, Mannheim F 2, 7. — Auch der„Tag“ bringt eine Drahtmeldung ſeines Berichterſtatters aus Saloniki: N 5— Saloniki, 16. Oktober. Die Verſuche der mon⸗ tenegriniſchen Truppen, Skutari von Bojana(Süd⸗ ſeite) aus zu umzingeln und einzunehmen, wurden durch das tapfere Vorgehen der türkiſchen Truppen ver⸗ eitelt. Von El Baſſan und anderen Orten her ſind hinreichende Verſtärkungen nach Skutari unterwegs. Die Montenegriner wurden bei dem Berge Taraboſch voll⸗ ſtändig geſchlagen und verloren gegen 1000 Tote und Verwundete. Die türkiſchen Verluſte ſollen verhält⸗ mismäßig gering ſein. Politiſche Rundſchau. — Berlin, 17. Oktober. — Der Herzog von Meiningen ernannte an Stelle des verſtorbenen Staatsminiſters von Ziller den Staatsrat Schaller zum Staatsminiſter von Sachſen-Meiningen. 8 : Eine Petition wegen Abänderung des Weinge⸗ fetzes an den Reichstag. In einer in Trier abgehaltenen Konferenz von Vertretern der Regierung in Trier und Koblenz und den Landräten der Weinbau treibenden Kreiſe und dem Vorſtand der Weinbauvereine der und Saar, ſowie ſonſtigen Intereſſenten wurde gen der durch den Froſt verurſachten Notlage der inzer eine Petition an den Reichstag beſchloſſen, ie um Abänderung des Weinbaugeſetzes hinſichtlich der zeitlichen und räumlichen Begrenzung eine Ver⸗ beſſerung und Abänderung des Verſchnittparagraphen und Neuregelung der Frage der Auslandsweine bittet. :: Eine Viehzählung iſt von dem Bundesrat für den 2. Dezember dieſes Jahres angeordnet worden. Dieſe wird ſich, wie früher durchgeführte, auf Pferde, Rindvieh, Schweine, Schafe, Ziegen, Bienenſtöcke und Ziegenſchlachtungen erſtrecken: auch eine beſondere Zäh⸗ lung der ſogenannten Militärpferde iſt damit verbun⸗ den. Ebenſo ſoll im ganzen Deutſchen Reich ermittelt werden, wieviele Schlachtungen im Jahre 1911⸗12(in der Zeit vom 1. Dezember bis 30. November) vor⸗ genommen wurden, in denen von der amtlichen Fleiſch⸗ ſchau befreit wurde. B Europaiſches Austauo. 7 Deſterreich⸗uugarn. „ In der gemeinſamen Miniſterkonferenz wurde die Einberufung der Delegationen für den 5. November nach Budapeſt vereinbart. Der Kaiſer begibt ſich am 2. Novem— ber zu längerem Aufenthalt dorthin. Die Miniſterkon⸗ ferenz beſchäftigte ſich auch mit dem bosniſchen Bahnbau— programm. — Italien. : Der Frieden von Lauſanne. Es beſtätigt ſich, daß der türkiſch⸗italieniſche Friedensvertrag am Freitag unter— zeichnet werden wird. Es iſt wahrſcheinlich, daß der Text des Vertrages, der den Namen„Friedensvertrag von Lau— ſanne“ erhält, offiziell in Rom veröffentlicht werden wird. Der Schweizer Bundesrat hat die Abſicht, eine Deputa— tion nach Ouchy zu entſenden, um die Delegierten beider Länder zu der glücklichen Löſung des Konfliktes zu be— glückwünſchen. Rußland. : Fünf neue ruſſiſche Torpedobootszerſtörer. Die Ge⸗ ſellſchaft Bocker in Libau, die durch die St. Petersburger Privat⸗Handelsbank reorganiſiert wird, erhielt fünf Tor— pedobootzerſtörer für 10 Millionen Rubel in Auftrag. „Der Nachfolger Sſaſonows. In Petersburger ein— geweihten Kreiſen wird als vorausſichtlicher Nachfolger Sſa⸗ ſonows der frühere Miniſterpräſident Graf Wittn ge— nannt. Wie man verſichert, wird die Ernennung Wittes durch Berlin ſtark unterſtützt, und es iſt nicht ausgeſchloſſen. daß das Intereſſe Berlins ein Hindernis für die An⸗ wartſchaft des Grafen Witte bedeutet und zur Trübung der engliſch⸗ruſſiſchen Beziehungen führen könnte. Amerika. Mexiko. . Ein neuer Präſident. Die Polizei, das Heer und die Marine haben mit den Aufſtändiſchen in Veracruz gemeinſame Sache gemacht und haben den Neffen des ehe— maligen Präſidenten Felix Diaz zum Präſidenten aus— gerufen. Dieſer iſt nun in die Stadt eingedrungen. Der Direktor des Arſenals und der Garniſonskommandant wur— den gefangen geſetzt. Der Garniſonskommandant wurde jedoch, nachdem er ſein Ehrenwort gegeben hatte, keinen. Fluchtverſuch zu unternehmen, wieder in Freiheit geſetzt. Alle Geſchäfte, Banken und Handelshäuſer haben geſchloſſen. Die Anhänger Diaz bemächtigten ſich zweier im Hafen liegender Kanonenboote. Die Bevölkerung hat dem neuen Präſidenten einen begeiſterten Empfang bereitet. Aus Stadt und Land. * Zu Tode gemartert. In Heufurt(Rhön) ſtarb eine junge Bauersfrau, die von ihrem Ehemann und deſſen Verwandten zu Tode gemartert worden iſt; auch die Nahrung hatten ihr die entmenſchten Verwandten vorenthalten. Auf Veranlaſſung der Gerichtsbehörden wurde die Sektion der Leiche vorgenommen. * Eine Richard Wagner⸗Vüſte für die Walhalla. Der Bildhauer Bernhard Bleeker in München hat den Auftrag erhalten, eine Büſte Richard Wagners für die Walhalla zu ſchaffen. *. Tie Mailänder Maſſeuvergiftungen. Die Maſſenvergiftungen haben einen rieſigen Umfang ange⸗ nommen. Nicht weniger als 2000 Hausbeſitzer haben die vergifteten Tabletten zugeſandt erhalten. Von dem Täter fehlt noch jede Spur. „ Ter Brüſſeler Finanzſkandal. Die Obliga⸗ tionen⸗Fälſchungen des flüchtigen Direktors Wilmart der Eiſenbahngeſellſchaft Gent.—Terngeuzen ſollen be⸗ reits finanzielle Zuſammenbrüche im Gefolge gehabt haben. Bei der Medioregulierung am Mittwoch ſtellten mehrere Börſenleute die Zahlungen ein, darunter einer, der einen größeren Poſten gefälſchter Obligationen im Beſitz hatte. Die Summe der durch Wilmart abgeſetzten gefälſchten Schuldverſchreibungen wird allgemein auf über 15 Millionen Franes angegeben. Wie es heißt, iſt die Geſellſchaft für den angerichteten Schaden haft⸗ bar, da Jahre hindurch von ihren Kaſſen die Ku⸗ pons der gefälſchten Obligationen eingelöſt wurden. Gegen Wilmart hat der Staatsanwalt einen Steckbrief erlaſſen. e Feuer in einem Altersverſorgungsheim.— 5 Werſonen den nt. Eine furchtbare Feuersbrunſt wird aus Auer in Frankreich gemeldet: In dem dortigen Altersberſorgungsheim entſtand aus noch nicht aufgeklärter Urſache ein Brand, der bald große Di⸗ menſionen annahm. Obwohl die Feuerwehren von Quimper und der Umgebung in kurzer Zeit zur Stelle waren, war von dem Gebäude nichts mehr zu retten, es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Von den Inſaſſen des Verſorgungsheims konnten die meiſten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden, doch ſind 5 Perſonen in den Flammen umgekommen. A Eiſenbahn unfall in Tunis. Ein Perſonenzug in der Richtung von Tunis nach Kef iſt zirka 20 Kilo⸗ meter von Tunis entfernt entgleiſt und den Bahndamm hinabgeſtürzt. 10 Perſonen wurden dabei getötet. * Clemens von Radowitz“ bevorſtehende Haftent⸗ kaſſung. Die fortgeſetzte Unterſuchung gegen Herrn Clemens von Radowitz hat ergeben, daß die Anſchuldi⸗ gungen, auf die hin die Unterſuchungshaft gegen ihn verhängt worden war, ſtark übertrieben ſind. Voraus⸗ ichtlich wird Herr von Radowitz noch im Laufe des onnerstag auf freien Fuß geſetzt werden. .* Rooſevelt auſſer Gefahr. Mleidun 5 ä artig sortiert und werde, meinem bleibend, jeden meiner werten Kunden gut und billig durch günstige Abschlüsse mit Prinzip bedienen; Fabrikanten n Pele, 40. b mu kaut, mel Sed Durch Gemiſche Unter— Herbst- u Winter- 8 teur, vaß bie tugel, von ber 5 t getroffen worden war, nicht vergiftet war. Dementſprechend iſt der Zuſtand des Expräſidenten be⸗ friedigend, und es beſteht keine Gefahr für ſein Leben Stelęn Eingang aison-Wenheiten 4 bn Mleiderstoſſon, Den- u. Kinder-HNonſeklion, Baumoſ laren, Hutx-, Pejdtoran u. Nds Spes vlan Garchiren, Tappiabe md Betten. 228 G Biene/ 1e Loris Dandauer, Mannheim Broslostr. O J. I. Mit allen Neuheiten der Saison bin ich gross— treu meinen Ich empfehle: Hauptpreislagen: Hauptpreislagen: Jünglings-Grôssen entsprechend billiger. modernen Farben, aus soliden Stoffen, und Hleganz wunderbar in Ha antprelislagen 2 55,48, 44, 40, 36, 30, 28, 25, 22502050 1658 Jünglings-Grössen entsprechend billiger. f imprägniert mit Kapuze 20, 1650 1280 10, 8, 650 aus haltbaren Stoffen 65 warm gefüttert 18, 1480 12, 10, 880 675 550 Ka8 1 für Sonntag und für die Arbeit 15, 1160 978 8580 750 675 525 450 3285 r ß 50, 45. 40, 36. 33. 30. 2750 24, 20, 18, 15, 1 reihig, in herrlichen Ausmusterungen und elegantesten Fassons 58, 50, 46, 40, 35, 32, 28, 25,2259 20, 18. 1 4 Jünglings-Grössen entsprechend billiger. 2 5 I- und IIreih, hauptsächlich dunkel- farbige Stokke, marengo die Haupt- 0 farbe Ureihig und Ireihig in vielen hoch- haltbaren, Sitz 1 1* Knabe Anzüge, Paletots m Pyjacks, Pelerinen Joppen, Hosen kolossa! billig! Keinb ach. 5 1, 2 Wichtig: Der Vorzeiger dieses Inserates erhält beim Einkauf von Mk. 10.— an die Fahrt bis 20 Kilometer vergüte l gSGonntag den 6. und Sonntag, den 13. Oktober von 1 bis 7 Uhr geöffnet. L Die kühlen Tage kommen ſchneller als man denkt. Derberes Schuh— ſich vor Erkältungen zu Wir führen eine große Anzahl Stiefel, werk iſt nötig, um ſchützen. die unbedingt für dieſe Jahreszeit paſſend ſind. Die bekannt billigen Preiſe erleichtern Ihnen die 9 0 J Anſchaffung. Zentral- u. Etagen- Heizungen ür Niederdruck- Warmwasser- heizung mit Herdgliederkessel Warmwasseranlagen mit Küchenherd Ba deeinrichtungen komplette Einrichtung Ofen mit Wanne Mk. 95.—, Teilz. gestatt Prima Referenzen. Kostenlose Voranschläge. Heinrich Kuhn Kupferschmiede und Installations- Geschäft Weinheim Hauptstr. 1 25— Telefon 10⁵ Hyazinthen Tulpen, Crocus, Markiſſen, Schneeglöckchen Prilla und viele andere Sorten holl. Blumenzwiebeln ff. Napierhütchen ſind eingetr. Ferner empfehlen wir zu billig⸗ ſten Preiſen Hpinatſamen und Feld ſalatſamen etc. Südd. Samenhaus Täglicher Eingang von Winterwaren Conflantin& Löffler, F 1, 3 Mauuheim. nun Achtung! 22. Radfahrer Schuh⸗Haus Hirsch Viernheim Größtes Schuhgeſchäft der Bergſtraße. Weinheim Tel. 200 Neu ſowie Hyazinthen⸗Gläſer und Total-Ausver kauf!! in Herren-, und Knaben⸗Anzügen, Loden⸗ joppen, geſtr. Jacken, Hemden, Unterhoſen, Socken ete. Knaben- Anzüge jetzt ſchon von Mk. 3.— an Burschen- Anzüge von Mk. 10.— an Herren- Anzüge von Mk. 18.— an 1 großer Poſten Herren- Normal⸗ Hemden weit unter Preis. Pr. woll. Herren⸗Eiuſatz⸗Hemden jetzt 8.— Pr. Maco⸗Einſatz Hemden ſowie eine Partie wollene Arbeitshemden von Mk. 2.— an Warme gute geſtr. Unterhoſen v. Mk. 1.20 an Außerdem habe noch einen Poſten blaue geftrickte Jacken, 2ceihig mit Perlmutter, ſowie braune Jacken u. Sweaters welt unter Wert ab zugeben. Julius Weidner Rathausſtraße 57. 5 Sparsamefrau e Stem 2 dee Ant. and Kucengame „Todsicher“ gesetzl. gesch. Selbstdichtender Luftschlauch Laufdecken 1 Jahr Gar. M. 4.50 Luftschläuche 1 8 Gebirgsdecken m. Gar.„ 3.75 Billige Decken M. 1.75, 2.—, 2.50 Billige Schläuche 1.50, 1.75, 2.— Fahrräder 3—6 J. Gar. M. 36 un Teilzahlung gestattet. Fahrradzubehör, Näh- und Sprechmaschinen spottbillig. IIlustr. Prachtkatalog umsonst. Vera versand. Mannheim D 4, 2. 3 Pianuinos Y ſind mit Garantieſchein für abzugeben. 1 neues elegantes Beste Bezugsquelle für Markt- und Transport-Wagen. Aeltestes Speziaigesonan mit am Platze in Kinder- wagen und Sportswagen, Klappfahrstühlen, verstellbaren Kinderstühlen, Nachtsesseln, Rohrmöbel u. Reisekörben. Neubestellungen und Reparaturen werden in eigener Werkstätte prompt und billigst ausgeführt. 5 Hermann Relchardt E 2, 10 MANNHEIM E 2, 10 EEC 12-jährige Praxis! 5 1 Hautleiden. Lupus, Flechten, Hautjucken, gut- und bösartige, sowie tuberkulöse Geschwüre, elenkentzündungen, chronische Nasen-, Hals-, Bronchial- und Lungenkatarrhe. Behandlung mit Röntgen- Bestrahlungen elektr. Hochfrequenzstrõmen, 85 sowie mit Natur- u. eletrischem Lichtheilverfahren. date een Direktor Heinrich Schäfer Lichtheil- Institut, ELEKT RON; nur Nà, 3 Mannheim gegenüber dem Restaurant„Wilden Mann“. Sprechstunden: täglich von 9—12 und 2—9 Uhr abends. Sonntags von 9-12 Uhr. Wunderbare Erfolge. Hunderte Dankschreiben. Damenbedienung durch Frau Rosa Schäfer. Zivile Preise. Prospekte gratis. Tel. 4320. Erst., grösst. u. bedeut. Institut am Platze Ausführliche Broschüre gratis. 1 U Rechnungen d ec schnell und billig in der Druckerei des Vlernhelmer Anzeigers. Salonpianino, ſchöner, vol⸗ ler Ton, feine Ausſtattung, für . 475.— Abbildung frei. Fr. Siering Maunheim C7, Nr. 6. Gebrauchten Herd hat zu verkaufen Alfred Lublin. 22 e 5405 5 N 5 let Die neuesten Ulster u. Paletots sind eingetroffen Spezial-Preislagen: 20, 28, 36, 44 M. pE RZ INA PIANOS 2 in jeder gewünschten. Zweig-Fabrik Liebigstrasse 30 Ausstellung u. Büro p 7, N U ee Toleph. 6495 = Millionene gut es Fabrikat, faſt neu, , 400.— und/ 450.— Nin Hl Hand ud asc! Orangestern und Blaustern feinste Sternwollen Rotstern und Violetstern hochfeine Sternwollen Grünstern, Gelbstern und Braunstern sind die besten Konsum-Sternwollen! Bezugsquellen werden auf Wunsch direkt oder unter der Anzeige genannt. Sternwoll-Spinnerei, Altona-Bahrenfeld. In Viernheim zu haben bei: Mich. Kooh l., Louisenstr. Kartoffeln 10 Pfund 30 Pfa., Zentner Mk. 2 50., Zwiebeln Pfund 8 Pfg., 2 Pfund. 15 Pfe. Alle Sorten Arpfel und Birnen ſowie Gemüſe zu Tagespreiſ. i Georg Dewald 3. Steinſtraße 26. öbel gebrauchen gegen meiserxeit, Kalarrh, Ver- 4 10 schle mung, Krampf. und Keuchhusten b Bast. Caramellen mit den„3 Tannen? i not. begl Zeug⸗ 6100 niſſe v. Aerzten und Privaten — verbürgen den ſicheren Erfolg. leusserst bekömmliche u. wohlschmeckende Bonbons 0 Paket 25 Pfg., Doſe 50 Pfg. zu haben bei: A. Stumpf in Viernheim; Adam Lennert in Nieder- Liebersbach; G. P. Bauer in Hammelbach. 1 und gediegene Wohnungs- Einrichtungen nur la Qualitäten erbelten zahlungsfähige Arbeiter, 1 Privatleute und Beamte. gegen bequeme, monatl. od. viertel jährl. Zahlung ö zu Kass apreisen unter Berechnung von nur 5% Zinsen bei streng gewabrter Diskretion und 5 koster loser Anführ. Kein Kassieren durch Boten. Versand auch nach auswärts Bad. Möbel- und e 1 a 4 8 2 N en U 2 I Tauiende n Raucher empfehl. mein. 5 garant. unge- ſchwefelt., des- halb sehr bekömml. N u. gesunden Tabak. fi 1 Tabakspfelfe um- lonſt zu 8 Pfd. melner berühmten Tabake lranko gegen Dachn. Bitte anzugeben, ob nehenſtehende Ge- jundheltspfeiſe oder N es undbelfs Fleer Herm. Graff, Mannheim 4 eine reichgeſchnitzte N Polzpfeiſe oder eine f ö 0 Nur, Schwetzingerstr. 34-4 0 lange Pl. erwünfd. 1 Ecke Heinrich-Lanzstr. FF 5 Betten— fd.. „ Taflorentabak„ 5.— „Jagd-⸗Kanaſter„ 6.50 „ hot. Kanaſter„ 5 „Franſf. Kanaſter, „ Kaiſerblätter Fabrik. Weltruf,(Haden. ö f f N A a 0* 3 Plima Esskartoffeln! L A pro Zentſhe à Mk. Pe e e 7 K. ff„Apparate auf Wunsch auf tefal 10 e empfiehlt 0 i f Kahlen Reken Fal den en Philipp Lahres. von 52 Mk. an. Fahrradzubehö 1 N Neue holl. Häringe ud Wafken sehr billig. 9 per Stück 6 Pfg. 0 Katalog kostenlos. 0 Mand- n-Sesells ehe Marinierte Häringe Kupfer 29 per Stück 10 Pfg. elling Friſch 6 59 ink Palmin und Palmona, Zinn feinſte Pflanzenbutter zu haben bet Lumpen Nikolaus Hoock, Walbſtr. kauft zu den hoͤchſten Tages preiſen Alfred Lublin. Ur 2 2———— Geschäfts- Eröffnung und Empfehlung. Dem geehrten Publikum von Viernheim und Umgebung die ergebene Mitteilung, dass ich Montag, den 21. Bismarckstrasse gelegene Oktober, die in der Brot- und Fein-Bäckerei (vormals Kirchner) eröffnen werde. Durch Verabreichung von nur guter Ware und aufmerksamer Be- dienung versetze ich mich in die Lage, meine werte Kundschaft in jeder Weise zufrieden stellen zu können und dauernd zu erhalten suchen. Gleichzeitig mache auf meine Hondiforei von einfachsten bis zu den feinsten Sachen aufmerksam und können jeder- zeit Bestellungen bei prompter Bedienung entgegengenommen werden. Um geneigten Zuspruch bittend, empfehle mich in aller Hochachtung Leopold Neumann * Bismarckstrasse. — ere 8 D n r ee eee Schutz gegen Darlehns- Gegen Huſten und Heiſerkeit ſind Ehrbar's e Kibisch- Bonbons aus der Zuckerwarenfabrik von Gg. Ehrbar, Mannheim, ein be— währtes vorzügliches Linderungsmittel. Nur ächt zu haben bei: Adler 2. Fr. We. Klee 9. Joh. Rall Emil Adler 10. G. We. Koch Friedr. Roos Lorenz Adler 7. Adam Kühlwein G. F.] Schadt Theodor Arnold Georg Kühlwein G. M.] Schalk 1. Jak. Bergmann2. Ph. Kühlwein 9. J.] Schalk Karl Bläß 2. Joh. Kühner Jakob Schalk 2. Valt., Bläß F. A. Wwe. Lahres Phil. Weidner 9. Jak. Brechtel Konrad Neudörfer Nik.[ Winkenbach J Bugert 5. Joh. Neuhäuſer Mich. Gg. M.; Diehl Franz Faltermann4. J. Geier Andreas Hanf Ph. Ww. HartmannPeter Hofmann 5. Fr. Hofmaun 13. G. Jäger Johann Klee 1. J. Mich. Schwindler! Handelsgerichtlich eingetragene Firma gibt als Selbstgeberin an solv. Personen Darlehen Herren- Kleider nen und tadelloſen Sſtz. werden prompt und billig au⸗ gefertigt. Garantie für moder- Götheſtraße 16. Für Sie bedeutet die Kaffeeteuerung keinen Schaden, wenn Sie den seit„100“ Jahren bewährten Kaffee-Zusetz N und Aecht Scheuer verwenden Ersatz Heimarbeit und reichlichen Verdienſt verſchafft man ſich durch An⸗ ſchaffung einer Strickmaſchine. Unterricht gratis. Günſtige Zahlungsbedingungen. Stets vorrätig in allen Syſtemen bei Wartin Decker Nühmaschlnen- und Fahrradmanufaktur. HANNHEIM, A 8, 4. Schuer's Doppel ftittor ist am ausgiebigsten und kräftigsten und noch dazu sparen Sie Milch. Nur aecht in den weltberühmten gelben Paketen mit dem 8 im Hufeisen versiegelt. Ueberall zu kaufen. Schutzmarke 8 PEPE( werden alle Sorten 5 7 0 0 0 1 ohne Bürgen gegen Möbelsicher- heit. Jährlicher Umsatz zu Dar- lehen eirk. 150 000 Mark durch die„Germania“ Mürnberg Paradiesstr. 3. Allen porte beizufügen! Antragen iat Nuo erzeugt de allein echte Hypotheken-Gesuche erwünscht Eine zum Einkauf aller notwendigen Materialien und gute Gerätschaften für die Haar-Arbeiten angefertigt. Heinrich Tann, Friseur. Tapeten Naturell-Tapeten von 10 Pfg. an Gold-Tapeten 720 in den schönsten und neuesten Mustern. Man verlange kosten- krei Musterbuch No. 112. Gebrüder Ziegler, Lüneburg. wirkt ein zartes, reines Geſicht, roſiges, jugendfriſches Ausſehen, weiße, ſammetweiche ein ſchöner Teint. Alles dies Steckenpferd⸗ Lilienmilch⸗Seife 5 à St. 50 Pf., ferner macht der Dada-Cream rote und riſſige Haut in einer Nacht weiß und ſammetweich. Tube 50 Pf. bei: Emil Richter, Otto Schmitt. Eine Dame teilt es der andern mit Favorit der beste Sohnitt!“ Von ausgekämmt. Haaren Haut und 4 Sanitätskolonne vom roten Krenz Scene a 5 ejenigen Herren, welche geſonnen ſind, aktiv de 5 nitätskolonne vom roten Kreuz in Viernheim deten 10 alle diejenigen, welche ein Intereſſe an der Sache haben, ſind höflichſt gebeten, morgen, Freitag, abend 9 Uhr im Gaſt⸗ haus zum Rebſtock, Nebenſaal, zu erſcheinen. Ebenſo ſind die ſeitherigen zahlenden Mitglieder des heſſiſchen Landesvereins hierzu herzlichſt Ace 1 J. A.: Dr. Günther praktiſcher Arzt. Freiwillige Feuerwehr Viernheim. Einladung. Die werten Kameraden der Wehr, die Luſt haben, der hier gegrügdeten Sanitäts⸗Kolonue beizutreten, werden hier- mit erſucht, morgen, Freitag abend 9 Uhr zur Verſamm⸗ lung bei Kamerad Helbig„Zum Rebſtock“ zu erſcheinen. Der Vorſtand der Wehr iſt ebenfalls anweſend. Das Kommando. Turn⸗Genoſſenſchaft„Germania“. Zur Kenntnis, daß Samſtag abend die Turnſtunde aus fällt, dagegen ein gemütliches Beiſammenſein im Gaſthaus„Zur Stadt Mannheim“ bei Mitglied Helfrich, 1. Vorſitzender, ſtattfindet. Dabei Leeren verſchiedener Faß Bier, geſtiftet von den Ehrenmitgliedern. Der Vorſtaud. N tleilung 8 LAndaue in Mannheim P TTTTIIIETITIILILLILILLL Breitestrasse Ql, I. ist durch den Einkauf grosser Partie-Posten jetzt Gelegenheit geboten Damen- schwarz und farbig blau und farbig pasoots Kinder-Paletots a Polz-Koliers schwarz und farbig recht billig und gut anzuschaffen. Songtags geöllnet von 1 Uhr. Wer Bedarf hat, wolle sich imLaufe der Woche oben angebotene Artikel ansehen! PPP Bekanntmachung, Mittwoch, den 23., Donnerstag, den 24. und Sams- tag, den 26. d. Mts. wird erhoben: 1. bas 4. Ziel Staatsſteuer, 2. das 2. Ziel Tilgungsrente, 3. Forſt- und Feldſtrafe 4. Periode. Am nächſten Montag fällt der Zahltag aus und wird am Mittwoch abgehalten. Viernheim, den 19. Oktober 1912. J öſt. Bekanntmachung. Nächſten Dienstag, den 22. Oktober, nachmittags 2 Uhr werden auf dem Rathauſe hier die von dem Gemeiode Pfand- meiſter für 1. und 2. Ziel Gemeindeſteuer, Schulſtrafe und Schulbücher und dgl. in Beſchlag genommenen Pfaͤnder ver⸗ ſtelgert. Betr.: — Den Beſuch der Heppenheim. Wir machen auf den Beſuch der am 4. November 1912 beginnenden landwirtſchaftlichen Winterſchule nochmals be⸗ ſonders aufmerkſam. Viernheim, den 18. Oktober 1912. Großh. Vürgermeiſterei Viernheim. landwirtſchaftlichen Winterſchule tt! 1 Acker in der Spitzgewann, 1762 qm., mit Wicken beſtellt, hat preis⸗ wert zu verkaufen M. Neuhäuſer 3. Baum Acker 5138 qm. groß am Lorſcher⸗ weg, ganz oder geteilt zu verkaufen. Joh. Jöſt 3, Beabſichtige zwei Aecker aus freier Hand zu verkaufen: Lausbühl, 9 Gew., Nr. 157, 2331 qm.; „ 9. Gew.; Nr. 160, 762 qm. u. 9. Gew., Nr. 161, 1581 qu. 95 Pfg.⸗Woche! Vom 19.—26. Oktober große Auswahl in ſtaunend billiger Zuſammenſtellung in Haus- u. Küchengeräten ſowle ſchöner Geſchenk-Artikel zu nur 95 Pfg. Beachten Sie die Schaufenſter! Jak. Beyer 1. Schönen Enudivienſalat, Notrüben u Roſenkohl Martin, an der Apotheke. Warnung! Warne hiermit Jedermann, auf meinen Namen meiner! Frau weber etwas zu leihen noch zu borgen, da ich für nichts hafte. Ein Zimmer möbliert oder unmöbliert event. mit Küche zu ver⸗ mieten. Von wem, zu erfragen in der Expedition d. Blattes. Wohnung zu vermieten Neuhänſerſtraße 2. Junger Manu in Koſt und Logis geſucht. Näheres in der Expedition. 4 ö Auf Allerheiligen empfehle alle Sorten Kränze von den einfachſten bis zu feinſten Facons. Deidenpapier, Blumen⸗ Blätter ete. billigſt. Jakob Beyer I. Mehrere junge, halbwüchſige belgiſche Rieſen und alte zu verkaufen. Näheres in der Expedition. Große Auswahl in irdenem Geſchirr owie geiſh⸗ u. Stautländtt billig bei Anstreicherei im Hau halt und dem Gewerbe als: Kühlwein. wäßcht am besten Jak. Beyer 1. — Iur llerbst- Saison! Kleiderstoflfe Baumwollwaren oneviot in vielen Farb. vorrät., Met. 1.45, 1.25, 95 Pf. 1 Georg Kuapp 7. mik. Winkler 10. Wu. Welche Freude und Ersparnis liegt im selbstgefertigtenkKleidl Wieviel Nützliches kann jede Dame leisten, wenn sie Blusen, Focke, Kinderkleider, Wäsche dete. selbst schneidert. Es ge- lingt ihr aufs Beste, wenn sie die' so zuverlässigen und ele- ganten Favoritschnitte der In-. ternationalen Schnittmanufak- tur, Dresden-N. 8, verwendet. Prospekt Nr. 20 gratis! Ver- J ohannes Mee K ler gleiche auch die Favoritmo. N J K 2, 3 Mannheim K 2, 3. delle in der Modenbeilage d Eigene Fabrikation- Gross- und Klein-Merkauf. Zeitung. Ausführliche An- leitung durch das grossartig Telephon 4598. Grüne Marken. FJ Die städt. Sparkasse Weinheim; Favorit-Moden-Album 6) Pfg Postscheck-Konto Karlsruhe 1180. jugend-⸗Moden-Album Favorit-Handarb.-Album 60 Pfg Zu beziehen durch die international Schnittmanufaktur Dresden N., Nordstr. 29/31. verzinst sümtliche Einlagen mit 4 Prozent, gewährt a. Hypotheken-Darlehen auf ertragsfühige Liegenschaften ev, bis zu 66 Prozent der amtlichen Schätzung b. Lombard-Darlehen auf Wertpapiere e. Darlehen an Private auf Schuldschein gegenggut( Bürgen d. Llegenschaftskaufschilliugge— Güterzieler— unter günstigen Bedingungen. Kassenstunden Sansth, vn Je Nn Samstags von 9—1 Nachm 5 0 8 ce. NHelmsparkassen 5——— —— Teleph. Nr. 23. well es dle Wasche Schwanenweiss macht! Hewerbl. Lehrantalt Vensheim d. d. B. zum Ersatz der Rasenbleiche 3. kl. Bau- u. Gewerbeſchule nimmt man das garantiert unschädliche Bleichmittel 5„Seiſix““ bleicht selbsttätig! 3. kl. Malerfachſchule Schulanfang 28. Okt. 25 Vorbereitungsſchule zur Meiſterprüfung. Anſangz. Nov. 2 —— pu Viele Anerkennungsschreiben!—.— la, Schweineschmalz, garant. rein, versendet in Emailgefässen: als Was⸗ sereimer, Ringhafen, Wasserhafen, Teigschüsseln und Schwenkkesseln 20, 30, 40 u. 50 Pfd. enthaltend das Pfd. zu 78 g. Blechdose 10 Pfd. 8, franko Bei 100 Pfd. das Pfd. 75 3 gegen Nachnahme mild gesalzen und gut geräuchert, versendet ge- mischt in Ripple, Bauchlappen und Schinkenfleisch bei 25 Pfd. 1 l 10 J, bei 12 Pfd. 1 4 15 3 gegen Nachnahme. f Wuürt⸗ ö Gottlob Oettle, F chheim-Teckk,eenbrz. CCC Sport⸗ Verein 1909 Viernheim. Sonntag, den 20. Oktober Verbands Wetiſpiel der 1. Mannſchaft gegen die 1. Mannſchaft des Fußballklubs „Olympia“ Lorſch. Abfahrt per Wagen ab Lokal um 12 Uhr. Samstag obend 9 Uhr Spieler Verſammlung bei Mitglied Ringhof„Zum Deutſchen Haus“ Vollzähliges Erſcheinen erwartet Der Vorſtand. Orts⸗Gewerbe⸗Verein Viernheim. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß der Unterricht unſerer Handwerker⸗Abendſchule am Diens⸗ tag den 22. Oktober, abends halb 6 Uhr in der Götheſchule beginnt. Unterrichtszeit: von halb 6— 8 Uhr. Unterrichtsfächer: Deutſch, Rechnen, Geometrie, Natur⸗ lehre, geſchäftliches Rechnen, Buchführung, Wechſellehre, Bau⸗ kunde, Veranſchlagen, gewerbliche Grſetzeskunde. Anmeldungen zur Aufnahme baben ſpäteſtens Dienstag 10 22. Oktober bei unſerem Rechner, Herrn Zöller, zu er⸗ olgen. Das Schulgeld beträgt 1.50 Mark. Unbemittelten kaun dasſelbe erlaſſen werden. ö Der Vorfitzende 957 Haudwerkerſchule: o o 8. Radfahrerklub Wanderer Viernheim. Sountag nachmittag 1 Uhr Mitglieder-Versammlung im Lokal Gaſthans Zum deutſchen Michel“ bel Mitglied Mathias Bugert. Um zahlreiches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. EEE mpfehle zur Herbst- Saison 1 meine große Auswahl in Damen- und Rinder ⸗Hüten. Da mein Lager von dem einfachſten bis zum beſſeren Genre ſorgfältig ſortlert iſt, ſo iſt auch für jedermann Geſchmack et was zu finden. Und würde es mich freuen, wenn die geehrte Einwohnerſchaft bei eiwalgem Gebrauche mich mit ihrem Be⸗ ſuche beehren wolle. Ich lade hiermit jedermann ein ohne Kaufzwang ſich die Hüte zu beſichtigen, welche ich außer meinem Laden noch in einem Zimmer ausgeſtellt habe. der vollſten und ſicherſten Ueberzeugung, daß ich meine Kun. Gebrüder Rothschild, Viernheim eee Bodenlacke, Bodenöle, Terpenlinöl, Parkel- und Linoleum-Wichse, streichfertige Oelfarben, Strohhutlacke, Möbel- und Ofemacke, Emaillacke, Leieöl, roh und gekocht, Lacke und Pinsel jeder Art, trockene Farben zum Tüacgen, Gips, Zement, Leim, Wandmuster, Karbolineum pietet das rühmlichst bekannte Spezial-Farbengeschäft von Weisswaren Hemdentuch, ca. 80 em. breit, Meter 45, 35, 28 Pf. Bettuch⸗Croiſe, ca. 150/160 em. br., 1.45, 1.25, 95 Pf. Bettdamaſt, weiß, ca. 130 em. br., Met. 1.25, 95, 75 Pf. Croiſe Biber, gediegene Qualit., Meter 60, 42, 35 Pf. Pique, gerauht, gediegene Ware, Meter 75, 65, 55 Pf. nur gute Qualiten Strohſätze 1 50 Farbige Wäſche i Hemdenflanelle in enorm. Auswahl, Met. 28, 38, 55 Pf. Diagonal in großer Auswahl, Met. 1.65, 95, 75 Pf.] Jackeubieber in ſchöner Deſſins, Meter 65, 55, 45 Pf. Satin, moderne Farbenſortimente, Met. 1.90, 1.65, 1.45 Rheuauia, moderne Schotten, Meter 80, 75, 55 Pf. Atusenflanelle in ſchön. Streif.„1.65, 1.25, 95 Pf. Schürzeuſtoffe, ca. 120 em. breſt, Met. 95, 75, 65 Pf. 1 0 Hauskleider stoffe, verſch. Farb. 1.15, 95, 75 Pf. Bettkattun, ſchöue Deſſins Meter 50, 42, 23 Pf. B tti farbig 9„Jaquard“, große Aus⸗ 0 1 CU Stück von Helt⸗Koltern wahl, Stück von Trikotagen Sweater n Weſten Herren-Unterhosen 1.90, 1.38, 95 Pf., Herren⸗Weſten in großer Auswahl, 3 40,2 35, 1.5 N 15 e A 1175 1200 115 Herren-Mormalhemden 2.80, 1.45, 1.10] Herren- Weſten, für Metzger u. Bäcter, 4 50, 3 40, 2.80 Farb lasbes⸗ od. Mädchen-Hemden 1.45, 4.10, 75 Nf Herren-Mormaljacken 2.60, 1.85, 1.45 Kuaben Sweater, gr. Auswahl, St. 1 95, 1 10, 85 Uf 1 E f, ö 5 5 1.10, 85, 55 Pf. Kostume-Imitat 65, 48, 35 Pf. Sweater Anzüge, gr. Aus wahl, Stück 9 50, 8.25, 6.75 Farbige Frauen- Beinkleider breite Facon, zum Aus- Anatanda-Röcke, Velour, Stück 2.40, 1.85, 1.65„2.30, 1.85, 1.40 Felbſtbinder v, ae 7 os, f. Arbeiter, grau H andſchuhe beat be 0 Pf. Diverse Angebote Kinder- Konfektion Kinder ⸗Capes, blau m Kaputze, Gr. 50, St. 3.90, 1.50, 1. 25 Kinderschürzen, farbig, Gr. 45 em., Stück 78 Pf. 0 Hausschürzen mit Beſatz„ 55, den n mit i Dbamen-Korsetts, Jaquardmuſter„ 255, ſchöner Verzierung, Gr. 1, Stück 3 90, 3.25, 2.50 eee ſchwarz„ 665, Kinder⸗Jäckchen, engl. Stoffart., Gr. 1, St. 5.75, 4.75, 3.90 andtaschen für Damen„ 95„Baby ⸗Jäckchen, blau u. engl. Stoffart., St. 5.50, 3.50, 2.90 Knaben⸗Auzüge Loden⸗Joppen Montags, Mittwochs und Tieitags 75 an Pf. an Relchsbankgirokonto i als Schutzmarke 25 Gummihoſenträger n 90. Diverse Angebote Handſchuhe, farbig Paar 65, 45, 38 Pf. Herren⸗Socken, grau Paar 95, 85, 55 Pf. Damen⸗Weſten, geſtrickt Stück 1.50, 1.20, 95 Pf. Schultertücher, hübſche Sachen, Stück 1.65, 1.15, 85 Pf. Kopfſhawls in hell u. dunkel, Stück 1.20, 85, 55 Pf. Herreu⸗Hoſen 8 0 ee e 25 Herrliche Neuheiten in Damen- u. Kinder- 75 an gefüttert, fur Herren und Knaben, enorm billig. 50 an mod. Gürtelfacon engl. Leder und Buxkin Größe I von eingetroffen. Paar von Bernhard Oppenheimer. WIH 4