viernheimer Nachrichten Bezugspreis: 858 Pf. monatlich einſchl. Bringerlohn. Durch die Poſt bezogen Mk. 1.14 vierteljährlich Fernſprech⸗Nr. 20 Vievnßeimer Seitung (Heſſiſch⸗badiſcher Grenzbote) Amtsblatt der Großherzoglichen Bürgermeiſterei Viernheim Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Beilagen:„Sonntagsblatt“ und„Sonntagsfeier“ Annahmeſchluß für Inſerate: Größere ein Tag vorher, abends 5 Uhr; kleinere Redaktion, Druck und Verlag von Dr. Keil, Viernheim.— Geſchäftsſtelle: Rathausſtraße Nr. 19. Samstag, den 14. Dezember 1012. ä VD e— Heute 4 Blätter(16 Seiten). r ͤõͤ]ðV. Lokale Nachrichten. () Viernheim, 14. Dez. „ Kirchliches. Morgen, Sonntag, nachmittag iſt Schluß der Exerzitlen für die Frauen, Predigt und Erteilung des päpſtlichen Segens. Pfarrbibliothek. Es iſt vielleicht nicht allgemein bekannt, daß in der Pfarrbibliothek, deren Benutzung jedermann frelſtebt, ein gedruckter Katalog vorhanden iſt, der zum Preiſe von 50 Pfg. bei den Engliſchen Fräulein abgegeben wird. Im Januar wird ein Nachtrag zum Katalog erſcheinen, der die Neuanſchaffungen enthält. Geſchenke von Büchern, die für die Zwecke der Bibliothek noch brauchbar ſind, beſonders ge ſammelte Jahrgänge von Zeitſchriften werden jederzeit mit beſtem Dank entgegen genommen. Büöcheraus gabe Sonntags ½6 4 Uhr. „ Sanitäts⸗Kolonne. Der theoretiſche Unterricht der Sanitäts⸗Kolonne wird fleißig von den Teilnehmern beſucht In⸗ ſolge der vorzüglichen Leitung des Unterrichts ſind die Fort- ſchritte erfreulich. 5 „Vortrags Verſchiebung. Der vom Ortsverein angeſagte Vortrag des Herrn Bergrats Dr. Schottler⸗Darm⸗ ſtadt über„Die Geologie von Viernheim und Umgebung“ findet wegen Unwohlſeins des Herrn Referenten morgen, Sonntag, nicht ſtatt. Dieſe Mitteilung ging uns heute, Samſtag, morgen, zu. Da wir jedoch bereits geſtern, Freitag, abend 2 Blätter drucken mußten, ſo wurde in Blätter die diesbezügliche Annonce des Ortsgewerbevereins aufgenommen. Es gilt alſo nur die Anzeige, welche an ⸗ kündigt, daß der Vortrag verſchoben worden iſt. * Weihnachts Gratlfikationen. Die Chimiſche Fabrik Wohlgelegen wird zu Weihnachten 9 Arbeitern, wo⸗ runter auch einige aus Viernheim, aus Anlaß ihrer 25jährigen Tätigkeit“ Weihnachts- Gratifikationen gewähren. — Verſchobene Haſenjagd. Die auf heute ange- ſetzte Haſenjagd konnte infolge des ſchlechten Wetters nicht ab⸗ gehalten werden. 7 Eiuen würdigen Schmuck ſeines Reſtaurations⸗ lokales hat Herr Jean Kirchner, der wackere Gaſtwirt zum ſchwarzen Walfiſch, durch Herrn Malermeiſter Nikolaus Sam⸗ ſtag ſich anfertigen lafſ n, ein 4 Quadratmeter großes Oelgemälde, welches eine Wand ſeines Reſtau l ants aus füllt. Da ſieht man, daß doch noch Kunſtſinn und Sachverſtändnis in unſerer Ge⸗ meinde herrſcht. Man wird geradezu hingeriſſen bei der Be- trachtung des ſchönen Bildes.„Himmelſaperlot“, ſo hört man förmlich den Kellner wackere munteren Zecher ausrufen, als der Schar ihm auf 6 Ziegelſteinen die Rechnung vorzeigte. Das mag eine geſalzene Rechnung geweſen ſein, welche der brave Gaſt vertrunken und vergeſſen hatte. Köſt⸗ lch find die verſchledenen Phyſtognomien gemalt; vor allem der ſchmunzelnde Wirt hinter ſeinem Schenktiſch, die fidelen Kellner, das entſetzlich veeblüͤffte Geſicht des Gaſtes, welcher ſicherlich eine ſolche Ueberraſchung ſich nicht hälte träumen kön⸗ nen. Humor, köſtlicher, geſunder Humor lacht uns aus jeder Figur entgegen. Oben rechts dann die Stadt Askalon und darunter mit aſſyriſch uachgebildeten Schrif zeichen die im Bilde dargeſtellte Strophe des bekannten Liedes:„Im ſchwarzen Wal ⸗ ſiſch zu Askalon da brachte der Kellner Schar, in kellſchrift auf eines dieſer ſechs Ziegelſtein dem Gaſt die Rechnung dar.“ Unten befin⸗ det ſich der Walfiſch, das Wahrzeichen des Reſtaurateurs Herrn Jean Kirſchner. Man ſehe und ſtaune und freuen wird man ſich über die köſtliche Idee. * Hundeſtener. Das Großherzogliche Hauptſteueramt Worms ſchreibt uns: Nach den beſtehenden Beſtimmungen wer⸗ den diejenigen, welche die Abmeldung eines abgeſchafften Hun⸗ des bis über den 31. Dezember hinaus unterlaſſeu, fur das nächſte Jahr weiter zur Hundeſteuer herangezogen. Es wird deshalb darauf aufmerkſam gemacht, daß die im Laufe des Jah- res abgeſchafften Hunde ſpateſtens bis zum 31. Dezember auf der Großh. Bürgermelſterei mündlich oder ſchriftlich abgemeldet werden müſſen. „Bautätigkeit in Heſſen. Recht unbefriedigend war der Beſchäftigungsgrad in Hiſſen im letzten Monat. In Mainz ging es ziemlich ruhig her; die im Bau begriffenen ſtaatlichen und ſlädtiſchen Bauten wurden ihrer Vollendung entgegenge⸗ bracht. Darmſtadt wies nennenswerte Ausführungen nicht auf, ebenſo Bingen und Alzey. Beſſer beſchäftigt war Worms. * Theater. Mannheim Hoftheater. Sonn⸗ tag, hohe Preiſe 6½ Ubr Der Troubadour. Montag 8 Uhr Magdalena. Dienſtag 7½ Uhr Madame Butterfly. Neues Theater. Sonntag, Das lauſchige Neſt. Gemeinderatsſitzung zu Viernheim am 18. Dezember 1912. Es waren auweſend unter dem Vorſitze des Großh. Bürgermeiſters Herrn Kühlwein folgende Herren Gemeinderäte: Brechtel, Bugert, Haas, Helbig, Herbert, Hoſmann, Hook, Kühner, Lahres, Beigeordneter Martin, Müller, Roos, Schmitt und Stumpf. 1. Dienſtbezüge des Bürgermeiſters. Dieſer Punkt wurde unter dem Vorſitze des Herrn Beigeordneten Martin erledigt. Nach einer Verfügung des Kreisamtes wurde das Ge⸗ halt des Herrn Bürgermeiſters auf 4500 M., rückwirkend vom 1. April 1912 ab, vorgeſchlagen. Nach einer regen Debatte, an welcher ſich die Herren Gemeinderäte Kühner, Beigeordneter Martin, Herbert, Stumpf, Hook, Roos, Brech⸗ tel, Schmitt, Lahres, Bugert und Helbig beteiligten, wurde der Vorſchlag des Kreisamtes einſtimmig angenommen. Aus dieſen Dienſtbezügen wird das Ge alt des Rats⸗ ſchreiters und des Buͤroperſonals beſtritten. Die Feſtſttzung auf dieſen Betrag hat auch zur Folge, daß ſämtliche Gebühren, die ſeither von dem Bürgermeiſter zur Beſtreitung der Aus⸗ gaben verwendet werden konnten, mit Wirkung vom 1. Apeil ab in die Gemeindekaſſe fließen. Aus den ganzen Verhand- lungen iſt zu entnehmen, daß von einer eigentlichen Erhöhung der Bürokoſten des Bürgermeiſteramtes einſchließlich des Ge⸗ haltes des Ratsſchreibers auch nach der Neuen Landgemeinde⸗ Ordnung nicht die Rede ſein kann. 2. Ausführung der Gewerbeordnung. Verkaufszeiten an Sonn⸗ und Feiertagen. Die hieſige Metzger⸗Innung bittet in einem Schreiben an die Gemeind verwaltung, die Verkaufs- zeiten an Sonn- und Feiertagen vormittags auf 9 bis halb 10 Uür feſtzuſetzen. Ferner wurde vorgeſchlagen, daß die Nach⸗ mittagsverkaufezelt an Sonntag Nachmittagen in den Mo- naten von einſchließlich Mat bis Ende Oktober auf 6—8 Uhr zu ſetzen und in den übrigen Wintermonaten die bisherige Verkaufszeit von 5—7 Uhr feſtzuhalten ſei. Nach kurzer Aueſprache zwiſchen den Herren Gemeinderäten Schmitt, ———— Viernheimer Volksblatt Anzeigen: 7 Die Petit⸗Zeile 15 Pfg. Reklamen 40 Pfg. Bei größeren Aufträgen entſprechender Rabatt. Gegründet 1884 1 morgens. e PPP cc———ç7ç———— Stumpf und Lahres wurde der Antrag einſtimmig ange⸗ nommen. 3. Nezeßangelegenheiten. Das Geſuch des Joſeph Müller um Rezeßbauvergütung wurde nach den Ausführungen der Gemeinderäte Bugert, Hook, Roos, Lahres, Bürgermeiſter Kühlwein, Kühner, Helbig und Herbert ebenfalls einſtimmig angenommen. g 4. Neubildung der Rezeßbaukommiſſion. Nachdem in der vorigen Sitzung der Gemeinderat beſchloſſen hatte, den Herrn Gemeindebaumeiſter Berberich als Rezeßbankommiſſär beizubehalten, handelte es ſich hente um Neuwahl eines Rezeß⸗ ban⸗Zimmermeiſters und eines Rezeßbau-Maurermeiſters ſowie um deren Stellvertreter und ferner um die Wahl eines Gemeinde ratsmitgliedes als weiteres Mitglied der Kommiſſion. Nachdem telefoniſch die Anſicht des Kreisamtes über die Frage, ob ein Ge- meinderatsmitglied gleichfalls in die Kommiſſion hineingewählt werden mußte, eingeholt war, nachdem ferner ein Gemeinderatsmit⸗ glied als ſtimmberechtigt anerkannt war, wurde zur Wahl geſchritten. Auf das diesbezügliche Ausſchreiben der Gemeinde Verwaltung hatten ſich folgende Bürger gemeldet: Als Rezeßbau-Zimmer⸗ mann Kornelius Fiſcher, Alexander Knapp 2., Mich. Sax 1., Georg Michael Winkenbach 2. und Michael Winkler 3.; als Rezeßbau⸗Maurermeiſter Johaun Peter Alter 1., Aloys Berg⸗ mann, Nikolaus Bugert 4., Joh. Phil. Herſchel 1., Nikolaus Herſchel 1., Joſeph Müller 1., Michael Pfenning 3. und Gg. Ferdinand Sax. An der Diskuſſion über dieſen Punkt beteiligten ſich die Herrn Gemeinderäte Stumpf, Bugert, Helbig, Schmitt, Lahres, Roos, Hoock, Hofmann, Kühner, Bürgermeiſter Kühlwein. Die Wahl ergab folgendes Reſultat: Es wurden gewählt als Rezeßbau Zimmer⸗ meiſter Herr Kornelius Fiſcher mit 6 Stimmen und als Rezeßbau-Maurermeiſter Herr Joh. Pet. Alter 1. mit 7 Stimmen. Als Erſatzmänner dieſer Kommiſſton wurden ge⸗ wählt Herr Georg Michael Winkenbach mit 7 Stimmen und Herr Aloys Bergmann mit 7 Stimmen. Darauf wurden nach einer weiteren regen Debatte, bei welcher die Herrn Ge- meinderäte Kühner, Lahres, Hoock, Roos, Bugert, Hofmann, Bürgermeiſter Kühlwein, Müller, Stumpf, Herbert und Helbig ſprachen, Herr Gemeinderat Herbert als Rezeßbaukommiſſär u. Herr Gemeinderat Stumpf als Stellvertreter gewählt. Da ſonſt das Amt eines Gemeinderats Ehrenamt und als ſolches nicht beſoldungsberechtigt iſt, ſo beſchloß der Gemeinderat, da aber die übrigen Rezeßbaukommiſſtonsmitglieder beſoldet ſind, dem betreffenden Gemeinderatsmitglied als Mitglied der Rezeßbau⸗ kommiſſion eine Vergütung für Zeitverluſt etc. nicht zu ge währen. Auch ſoll die Rezeßbaukommiſſion ſchon bei Vorhan⸗ ſein von 3 Mitgliedern einſchließlich des Vorſttzenden, der ſtets der Bürgermeiſter oder der Beigeordnete iſt, beſchlußfähig ſein. Gleichfalls war der Gemeinderat der Anſicht, daß die neuge⸗ wählten Rezeßbaukommiſſtonsmitglieder ſich einer Prüfung zu unterziehen hätten. 5. Kohlenverbrauch des Gaswerks pro 1913. Dieſer Punkt fand nach den Ausführungen der Herrn Dürgermeiſter Kühlwein, Gemeinderat Hofmann und Kühner raſche Erledi⸗ gung, indem beſchloſſen wurde, die Gaskommiſſiou unter Zu- ziehung des Herrn Gasmeiſters wit dem Ankauf der Kohlen pro 1913 für das Gaswerk zu beauftragen, mit deren Ab⸗ machung ſich dann der Gemeinderat difinitiv einverſtanden er⸗ klären muß. Die übrigen Punkte„6. Unterſtützungs⸗ und Friſtge⸗ nd 1085„7. Verſchiedenes“ wurden in geheimer Sitzung erledigt. — vie in dem Geschäft mit geringer Ladenmlete N 3, 1 Eckhaus vom einfachsten bis zum elegantesten Genre in allen erdenklichen Fassons und Stoffarten. Preislagen: 12, 15, 18, 21, 24, 28, 32, 36, 42 Mk. Nachweislich bilnigstes Spezlal-Geschäft am Platze Gebr. Müller — criüne allgemeine Rabattsparmarken— Unser Geschäft bielbt die 2 Sonntage vor Weihnachten bis 7 Uhr abesds geöffnet. Nirgends kaufen Sie Knabenanzuge so billig abselts der Breitenstrasse H 3, 1 Eokhaus Mannheim wie in dem Geschäft mit sehr geringer Ladenmlete abseits der HN 3, 1 Eckhaus Breitenstrasse vom einfachsten bis zum elegantesten Genre, in allen erdenklichen Fassons und Stoffarten. 3— Proels lagen: 3, J, 5, 6, 7, g, II. 13, 15 Mk. Gebr. Müller Wr — Grüne allgemeine Rabattsparmarken— Nachweislich billigstes Spezialgeschäft am Platze. Unser geschäft bleibt 2 Sonntage vor Weihnachten dis 7 Uhr abends geöffnet. * 0 f 5 15 455 Beilagen⸗ Hinweis. Der heutigen Apflage unſeres 55 Blattes liegt eine Beilage der Finma Gebrüder Roihſchild in Mannheim K. 1, 1—2, betreffs Großer Weihnachts⸗Verkauf dei, auf welche wir hiermit empfehlend hinweiſen. 8410 Scherz und Ernſt. tik Selbſttätige Aufzeichnungen der Meerestempe⸗ raturen. Die ſorgfältige Meſſung der Meerestempera⸗ tur durch möglichſt viele Schiſſe und in möglichſt vielen . eee We e 0 fit öiöſan if Nane N. glu E AE . . —————— bob das geſund iſt. Geſchäftliche Mitteilungen. 1 Warum und wann ſoll das Bett gereinigt werden? Weil man die größte Zeit ſeines Lebens im Bett zubringt. ſt der Menſch von der Tagesarbeit müde, ſo geht er ins Bett. Fühlt der Menſch ſich krank, ſo geht er ins Bett; das erſte iſt daun, daß es heißt,„ich muß ſchwitzen.“ Wo geht der Schweiß hin? Ins Bett. Dreiviertel von dem Leben bringt der Menſch ia Bett zu. Jede neue Feder hat Schmutz an ſich, und noch den Schweiß dazu! Ueberlege ſich jeder, Wann ſoll das Bett gereinigt werden? Längſtens nach Gebrauch von 10— 12 Jahren ſollen die Bett⸗ ſedern gereinigt werden; manche Krankheit wird dadurch ver⸗ hütet. Mangelhafte Reinigung ſchadet der Geſundheit und dem Bett. Daher Hausfrauen! Jetzt habt ihr eben die ſchoͤnſte und beſte Gelegenheit, Eure Betten reinigen zu laſſen, zumal der Preis niedrig iſt. Uebelege ſich jede Hausfrau obige Zellen. Hausfranen, weiche ihre Betten gereinigt haben wollen, mögen ſich ſofort melden. Chr. Wagner, Dampf⸗Bettfedern⸗Relnigungs⸗- Auſtalt mit Motorbetrieb iu der Ludwigſtraße neben Bäcker Hartmann. Bekauntmachung. Eln Faſelochſe und 2 Ziegenböcke, welche zur Zucht un; tauglich bezw. überflüſſig geworden ſind, ſollen auf dem Sub⸗ miſionswege vergeben werden. Offerten ſind bis längſtens 23. ds. Mts. nachmittag 86 Uhr bei uns einzureichen. Betr.: Die Abänderung des Regulativs über die Reinigung der Schornſtelne vom 26. Januar 1875. Da nach den gemachten Wahrnehmungen immer noch Zweifel über die jetzt geltenden Beſtimmungen des Regulativs, die Reinigung der Schornſteine betr. beſtehen, ſehen wir uns veranlaßt, nachſtehende Bekanntmachung Großh. Miniſteriums des Innern nochmals zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. Wir bemerken noch beſonders, daß bei Berechnung des Fegerlohns das Stockwerk, in welchem der Schornſtein anfaͤngt, ſei dies über oder unter dem natürlichen Terrain und mag darin eine Feuerung ſich befinden oder nicht, mitgezählt wird. Auch iſt der Schornſteinfeger berechtigt, für das Ausbrennen der Schoruſteine einſchließlich der nachfolgenden Fegung derſelben das doppelte der ihm zuſtehenden Gebühr in Anſpruch zu nehmen. Viernheim, den 14. Dezember 1912. Großh. Bürgermeiſterei Viernheim. Kühlwein. Bekanntmachung, die Abänderrng des Regulativs über die Reinigung der Schoru- ſteine vom 26. Januar 1825 betr. Vom 15. Juni 1912. Der§ 23 Abſ. 1 des Regulativs, die Reinigung der Schornſteine betr. vom 26. Januar 1875(Reg. Bl. S. 85 ff.) erhält mit Wirkung 1. Juli l. Is. ab folgende Faſſung: Die Gebühren der Schornſteinfeger betragen für das Reinigen eines ein Stockwerk durchlaufenden Schornſteins 15 Pfg., eines zwei Stockwerke durchlaufenden Schornſteius 20 Pfg., eines drei Stockwerke durchlaufenden Schornſteins 25 Pfg., eines vier Stockwerke durchlaufenden Schornſtelns 30 Pfg., eines fünf Stockwerke durchlaufenden Schornſteins 35 Pfg., und für jedes Stockwerk, durch das der Schornſtein weiterläuft, 5 Pfennige. Für das Reinigen eines Schornſteinaufſatzes be- trägt die Gebühr 5 Pfennige.. Darmftadt, den 15. Juni 1912. Großh. Miniſterium des Innern. von Hombergk. Krämer. Praktiſches Weihnachts⸗Geſchenk! Die Aloſter-Orden der katholiſchen Kirche. Prachtwerk! Statt 12 Mark unr 4 Mark. Viernheimer Anzeiger. Es koſtet Dich nichts, wenn Du Dich bei Deinen Käufen auf die Anzeige im Viernheimer Anzeiger berufſt und für uns iſt es von großem Werte. H 1, 5 Gibt gurke 2000 Jener Schafmiſt abzugeben. Bernhard Hirſch Schäferei Maunheim J 1, 16. Häringe Stück 6 Pfg. Sortierte große Voll⸗ häringe Stück 8 Pfg. Brathäringe St. 10 Pf. Marinierte Häringe Stück 10 Pfg. Bismarkhäringe, Roll- mops(auch ganze Doſen) ferner Sardinen u. Bück⸗ linge zu haben bei Joh. Karl Kempf Ww. Neue hol. Häringe per Stück 6 Pfg. Marinierte Härnge per Stück 10 Pfg. Friſch eingetroffen: Palmin und Palmona, feinſte Pflanzenbutter zu haben bei Nikolaus Hoock, Waldſtr. = Weihnachts⸗Prämie für unſere Leſer! Das hochintereſſante Werk„Die Kloſterorden der kathol. Kirche“ behandelt mit ausführlicher Vollſtändigkelt in feſſelnder und zugleich er bauender, volkstümlicher arſtelung das geſamte Ordensweſen der katholiſchen Kirche von den erſten Anfängen bis zur Gegenwart. Das Werk iſt kirchlich approbiert, hat 875 Seiten, 20 Farbendruck-Tafeln und vlel Buchſchmuck. Quartformat. Ganzleinen⸗Prachtband. Breitestr. * 5 0. N 5 7 vom 14. bis 24. Dezember. 7 Wührend dieser Zeit gewähre ich— ausnahmsweise— einen Rabatt von 10% auf de ohnedies schon ganz bedeutend reduzierten Preise. Schicke Ulster u. Paletots f für gross und klein Ne, 15. bi. 50.— eber wit 10% Schwarze Gesollschatts- und Gehrock-Anzuüge Fracks und Smokings. Hochmoderne Anzüge I- und IIreihig, für Herren, Jünglinge und Knaben von Mk. 14.— bis 55.— mit 10% Beliebte Weihnachts-Geschenke: Fantasie-Westen Schlafröcke und fertig und nach Mass von Mk. 5.— bis 24.— mit 10% Rauchjacken in allen Preislagen mit 10% Gestrickte Westen von Mk. 3.— bis 12. 7 mit 10% Loden-Mäntel Münchner Spezialitäten von Mk. 12.— bis 32.— mit 10%, in allen Grössen nach Mass Mk. Sle-Anzüge. ul. 42.— Marke„Feldberg“ Loden-pelerinen für gross und klein von Mk. 6.— bis 15 vorrätig 52.— mit 10% Kragen— Krawatten— Stöcke und Schirme in reicher Auswahl, zu konkurrenzlos billigen Preisen. lu meiner Mass-Abteilung täglich Eingang der letzten Stoffneuheiten des In- und Au. landes für feinste Anfertigung nach Mass unter Garantie für-tadeflose Passform. Ein Besuch meines Geschäftes wird Sie von den enorm billigen Preisen überzeugen und meinen altrenommierten Ruf der Reellität bestätigen. 24701 Weihnachts- piel-Waren und Geſchenke in größter Auswahl zu den dilligſten Preiſen finden Sie bei Jakob Beyer. Kartoffeln 10 Pfund 30 Pfg., Zentner Mk. 2.50., Zwiebeln Pfund 8 Pfg., 2 Pfund 15 Pfg. Alle Sorten Arpfel und Birnen ſowie Gemüſe zu Tagesprelſe Georg Dewald 3. Steinſtraße 26. Schöne Einleg- Schweine zu verkaufen. Zu erfragen in der Expedition d. Blattes. Schul⸗Ranzen in größter Auswahl zu den billigſten Preiſen bei Jakob Beyer. —— 1 N Mapnheim Bis Weihnachten ist Sonntags mein Geschäft bis 7 Uhr geöffnet. e Suche zum ſoſorligen Eintritt einen tüchtigen Fuhrmann. L. Goldstein. e Bei Bedarf: Sterbekleider in allen Größen. Perl u. Blattkränze, Bonquetts eic. in größter Auswahl zu bekannt billigen Preiſen bei Jakob Beyer 1. „Schön möbl. Zimmer an beſſeren Herrn od, Fräulein ſofort zu vermieten. Zu erfra⸗ gen in der Expedit. d. Blattes. Makulatur-Papier 36s in der Buchdruckerei d. Blattes. vormals „ Trautmann Breitestr. H 1, 5 Junger denſcher Schäfer⸗Hund (Wolfshund) zu kaufen geſucht. Rathaugfraße 19. . eee eee eee Bringe mein reichhaltiges Lager in Toten-Bouguets in Erinnerung. Auch ö habe ich prachtvolle palm- Bouguetts für Erwachſene auf Lager. . Phiäpo Labcge. 0 Kupfer Hlei Meſſing Zink Zinn Lumpen kauft zu den hoͤchſten Tages preiſen Alfred Lublin. Außergewöhnlicher Vorzugspreis nur 4 Mark, ſtatt bisher 12 Mark. Wir bitten um baldige Vormerkungen, da wir nur dann zeitig liefern können. Verlag des Viernheimer Anzeigers. Das Buch kaun in unſerer Geſchäftsſtelle elngeſehen wenden Meeresteilen iſt für die wiſſenſchaftliche Erforſchung der Meere von höchſter Wichtigkeit. Außerdem kommt aber auch ein praktiſcher Wert in Betracht, der nament⸗ lich durch die Kataſtrophe der„Titanic“ ins hellſte Licht geſetzt worden iſt, weil auf dieſem Wege die Nähe eines Eisberges oder eines ſchwimmenden Eisfeldes ermittelt werden kann. Die Vornahme der Meſſun⸗ gen war bisher verhältnismäßig umſtändlich, da ſie jedesmal beſonders ausgeführt werden mußten. Es erſcheint faſt unbegreiflich, daß noch niemand darauf verfallen war, auch für dieſen Zweck eine Vorrich⸗ tung zu erſinnen, die eine fortlaufende Aufzeichnung der Meerestemperalur ermöglichte. Dieſen erheblichen Fortſchritt verſpricht ein Apparat, den William Witte bon der Johns Hopkins Univerſität in Baltimore er⸗ funden hat. Das Seewaſſer fließt durch einen klei⸗ nen Behälter, der in den Bug des Schiffes eingebaut iſt, und die Temperatur wird durch eine Reihe von zuverläſſigen Apparaten gemeſſen. Ihre Schwankun⸗ gen werden auf einer drehbaren Trommel aufgezeich⸗ net, ſo daß ſie ebenſo leicht und fortlaufend abge⸗ leſen werden können, wie etwa die Veränderungen des Luftdrucks oder der Lufttemperatur auf den bekann⸗ ten felbſtſchreibenden metebrologiſchen Apvaraten. tt Gerhart Hauptmann⸗Feiern in amerika. Auch in Amerika iſt der 50. Geburtstag Gerhart Hauptmanns an vielen Orten feſtlich begangen worden. Eine der würdigſten Veranſtaltungen ging vom„Verband deut⸗ ſcher Schriftſteller in Amerika“ aus. Der Altmeiſter der deutſch⸗amerikaniſchen Dichtung Udo Brachvogel hielt einen Feſtvortrag über Hauptmann und ſeine Dichtungen. Die Freunde der deutſchen Literatur in Newyork waren faſt vollſtändig verſammelt. Auch in 1 0 Städten wurden Hauptmannsfeiern veran— altet. Gottesdienſt⸗ Ordnung der katholiſchen Gemeinde Viernheim von Sonntag, den 15. Dezember his einſchl. Hamſtag, den pfarramtliche Mitteilung 21. Dezember.(Machdruch verboten, 3. Adventsſonntag. In der neuen Kirche: 1½7 Uhr 1. hl. Meſſe. 8 Uhr hl. Meſſe, General⸗Kommunion der Frauen und Anſprache des Miſſionars. 10 Uhr Hochamt mit Predigt. 2 Uhr Andacht. 5 Uhr Schluß der Exerzitien für die Frauen, Predigt und Erteilung des päpſtl. Segens. In der alten Kirche: 10 Uhr Kindermeſſe. 1 Uéhr Kindergottesdienſt. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: 7 Uhr 1. S.-A. für Eli. Bergmann geb. Bläß. ½ 8 Uhr beſt. R. für Ferd. Froſchauer, Ehefrau Marg. geb. Helbig, Tochter Katharina geehl. Bergmann und Angehoͤrige. Dienſtag: 7 Uhr Neureuther. 1½8 Uhr beſt. R. für Maria Alfonſe, Schweſter der Engl. Fräulein. Mittwoch: 7 Uhr 2. S.A. für Eliſ. Bergmann geb. Bläß. 3½8 Uhr beſt. R. fur Kaſpar Sander 3, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige. Donnerſtag: 7 Uhr 2. S.-A. für Wilhelmine Helfrich geb. Neureuther. ½8 Uhr beſt. R. für Joſ. Martin, Ehefrau Kath. geb. Martin und Angehörige. Freitag: 7 Uhr 3. S.⸗A. für Kath. Roos geb. Kühlwein. 1,8 Uhr beſt. R. für Marg. Bugert geb. Lang, Eltern, Schwiegereltern und Anverwondte. Samſtag: 7 Uhr 3. S.-A. für Darb. Dietz geh. Kühner. 8 Uhr beſt. R. für Kath. Helfrich geb. Winkler und belderſeitige Großeltern. Am Montag und Mittwoch iſt bei den Engl. Fräulein und am Dienstag und Donnerztag bei den Barmh. Schweſtern um 7 Uhr hl. Meſſe. In der alten Kirche an Werktagen: Montag: ½7 Uhr geſt. R. für Michael Bauer 2, Ehe. frau Marg. geb. Klee, Eltern, Schwiegereltern und An verwandte. Dieuftag: ½7 Uhr geſt. R. für Joh. Ehrhardt 1., beide Ehefrauen und Anna Maria Reibold und Angehörige. Mittwoch: ½7 Uhr geſt. R. für Michael Keller, Ehefrau Kath., Kinder und Angehörige. Donnerſtag: ½7 Uhr beſt. R. für Philipp Brechtel 20 beide Ehefrauen und Angehörige. Freitag: ½7 Uhr beſt. R. für ledig 1 Jakob Adler und Großeltern. Samſtag: ½7 uhr beſt. R. für Margaretha Englert geb. Kempf, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige. Am nächſten Sonntag iſt gemeinſame hl. Kommunlon der Männer. Am nächſten Dienſtag und Freitag nachmittags von 4 bis 6 Uhr Gelegenheit zur hl. Beicht. Die Männer werden gebeten, ſo weit ſte hier ſind, dieſe Gelegenheit fleißig zu benützen. Am nächſten Sonntag iſt auch gemeinſame hl. Kommu- nion für die Schüler der H. H. Lehrer Kalt und Lipp Eugen. Vom hochw. Herrn Biſchof iſt eine Hauskollekte für das Walſenhaus in Klein- Zimmern ange ordnet worden, well dasſelbe in ſeiner Eriſtenz gefährdet iſt. Wir wollen von einer Hauskollekte abſehen und den Ertrag des Klingelbeutels am näͤchſten Sonntag dafür beſtimmen. Es wird erwartet, daß die Gläubigen für dieſen edlen Zweck recht reichlich beiſtenern. Es werden Zweck im Pfarrhaus entgegengenommen. 1. S.-A. für Wilhelmine Helfrich geb. Mittwoch, Freitag und Samſtag ſind gebotene Quatem⸗ berfaſttage. Passende Meihnachts-Ceschen Aus grosser Zeit Zur 100 jährigen Erinnerung an die deutschen Befreiungskriege 1813-15. Mit zahlreichen Textillustrationen, und Karten. Lexikonformat, 635 Preis 3 Mark. Vollbildern Prachtband, Seiten Text. auch Gaben für dieſen mu Götter- u. Heldensagen LTbermanen Mit vielen Original-Illustrationen berühmter Künstler. Ganzleinen-Prachtband. Lexikon-Format. Das reich illustrierte und vorzüglich ausgestattete Werk(Lexikon-Format) ist hochelegant und solid in Ganzleinen prachtvoll gebunden. Preis 3 Mark. Die Wunder der Unterwelt Allgemein verständliche Darstellung der Bildung und Entstehung der Erdschichten, der Vulkane und Erdbeben, des versteinerten Lebens unter der Erde, der Quellenphänomene, des Bergbaues und seiner modernen Einrichtungen, der Bildung und Gewinnung der Erze und sonstigen Bodenschätze, der Kristall- und Mineralbildungen usw. Mit vielen hundert Bildern und Illustrationen. Hocheleganter Ganzleinen-Prachtband. Lexikon— format, 645 Seiten Text. Preis Mark. Gros8 66s ill Eine Auswahl der schönsten Märchen von Andersen, Bechstein, Fouqué, Grimm, Hauff u. a. Mit vielen farbigen und schwarzen Illustrationen. Ganzleinen-Prachtband. Ca. 650 Seiten. Preis 3 Mk 0 66055 E8S JuiostfixgrEs Bucn on JA Das grosse Sacra Jagden und Abenteuer aus allen Zonen zu Wasser und zu Lande. Abenteuerliche Erlebnisse, gefahrvolle Szenen und hochinteressante]agden auf wilde Tiere. Waghalsige Reisen im Luftballon. Erlebnisse auf Schlacht- feldern, unter wilden Völkern usw. Mit vielen Original-Illustrationen. 650 Seiten Text. Preis 3 Mark. * 8——* Amerika einst und jetzt. Populäre Schilderungen der Länder u. der Lebens- welse, Sitten u. Gebräuche der eingeborenen Be- völkerung mit besonderer Berücksichtigung der Entdeckungs- und Forschungsreisen sowie Besitz- ergreifung u. Kolonisation durch die Europäer von der Entdeckung des Erdteils bis zur Gegenwart 564 Seiten Text mit Illustrationen. Preis 3 Mk. 0 des lat Bug 1 f ſehhaber⸗ 2 ö Secgrobe Buch de, Liebhabenkünste mit leicht fasslicher und zuverlässiger Anleitung zur Ausführung aller nur erdenklichen künstler- ischen, praletlschen und nützlichen häuslichen Be- schäftigungen aus den verschiedensten Gebieten der Holz-, Metall, Papier- und Papp-Arbeiten, der verschiedensten Formen des Modellierens und der Plastik in Ton, Gips usw. Mit 600 Vorlagen und Abbildungen. Ganzleinen- prachtband., 600 Seiten. Preis 3 Mark. Schillers Werke. Neue illustrierte Pracht-Ausgabe in zwei hochele- ganten Prachtbängen, Lexikon-Format, mit Vorwort, Biographie und Einleitungen, reich illustriert nach Originalen erster Künstler. preis nur 3 Mark für beide Bände. 0 0 Diese Bücher sind als Weihnachtsprämien zu beziehen durch die Geschäftsstelle des Viernheimer Anzeigers. — 84e IEEE [ele — mw U 1 ce N Bel einem Einkauf von 2.— Mark an erhält jeder Kunde einen eleganten Kalender gratis! 1 58 Im Eririschungsraum 5 1 Portion Kajfe, 2 Tassen 1 Stück gefüllte oder Obst-Torte 1 Paser Wiener mit Kartoffelsalat 1 Rippchen mit Kartoffelsalat — Mleider- u„Kosfümslofe im Weihnachtskarton Nobe= 6 Meter Hauskleiderstoff in schönen Streifen u. Karostellungen, 2.45. 15 Nobe= 6 Meter Stragenkleiderstoff 2 ſerältige Qualität, schöne Muster... 3.50, E. 75 4.50 Robe= 5 Meter Cheviot, ca. 110 em breit 4 reine Wolle, kräftige Qualität.. 75 Nobe= 6 Meter Kostümstoff in neuen Noppen Dessins Robe= 6 Meter Serge reine Wolle— in vielen eleganten Farben, solide Qualitäten.. 6 semt-Gummi-Grtel, schmal 19 g 36 in guten Qualitäten Stück 5 Lack-Leder-Gürtel, schmal und brei. in allen mod. Fatben. Stüc“ 95, 78, Seife und Parfümerie oilette-Garnitur in ele Ausstattung . Kaf ton, mit Seiden— 1 5.25, 3.75, 2.95, 1.95 Geschenk-Kartons, enthaltend 3 oder 6 28 Stck prima Tojiette-Seife.. 85, 48, Pf. 42 J. m, 5. I. Lerkaufshäuser: T 1, 1, MANNHEIM Neckarstadt, Marktplatz. rolle Spielwaren- ua Puppen- Uòusstellung eee 8 Ein Posten men- una Minderkonfektion unter regulärem Preis. eee Ann! ſr⸗ Ailtkümiam Billige Schürzen. Weisse Zierträger- Schütze leich mit Stickerei garniert, neue aparte Fass. 1.95, 1.78, Slagante Zierträger- Schürzen aus guten türkischen Satins, moderne Fassons... 1.75, Damen-Wäsche Damen-Hemden mit handgestickter Passe aus gutem Wäschetuch Stück 1.95, Damen-Hosen in langen od. Knie-Fassons. Stück 1.75, 90 b. 1.25 u. 1.35 MV. 1.25 M. Damen-Blusen-Schürzen aus gestr. u. türk. Stoffen mit e Borden und Blenden besetzt J. 25 M. Damen-Kleider-Schürzen, neue Fass. mit/ 1g. Aer meln u. Binde- 2 band. Stück 4.75, 3.75, E. 95 M. Schuhwaren Herren-Rindbox-Stiefel 05 gut gearbeitet... Paar G. 50 Nn. Damen-Chevreaux-Schnürstiefel imit., mit Lackkappe und 5 Press falten„. Paar. 90 M. ö fee- Gedecke mit 6 Servietten, Sonntags bleibt unser Geschäft bis 7 Uhr abends geöffnet! Wir vergüten bei einem Einkaufe von 10 Mk. freie Hin- und Rückiahrt pis zu 10 Kilometer bei einem Ein- laat von 20 Mk. an bis 20 Kilometer Preiswerte Iisch- und Bettwäsche Gedeck mit 6 7685 gente Zedeck mit 6 Servietten, weiss, vorzügl Damast-Qual. mit hoh. Seidenglanz, 5.50, 95 1.95 völlig gross, in verschiedenen Farben, 2.95, Tee-Gedeck mit 6 Servietten in eleganten Farben, mit hohem Seiden— 4 glanz.... Damast-Bezüge, weiss 2 130/180 sauber verarbeitet.. 95 Neuheiten in Jabots und Bäffchen 18 Stück 85, 55, 35. Pf. Jackett-Kragen, Spachtel und Maccrame 1 moderne Fassons... 2.45, 1.85, 25 4 0 h Bijouterie u. Lederwaren Damen- Handtaschen in allen modernen Fassons, Farben und 95 Lederarten 2.95, 1.75, 1.25, Pl. Elegante Hutnadeln in reichhaltiger Aus- wahl, neue moderne Muster 95, 65, 35, 18, Pl. Rasler-Garnituren, bestehend aus Stehspiegel, Becken und Pinsel, in versch Ausführungen 2.95, 1.75, 1.25, fla Nea Damen-Nachtjacken aus Pelz- Damen- Tuch-Schnallenstiefel Piqué mit Stickerei und durchgenäht mit Sohle und 1.95 5 M. 85„ Saumchen.. Stück 1.08, 1.48 u. Parr acadahhggaoanodanagaaaceh Damen⸗, Herren- und Kinder⸗ Ruckſäcke, Gamaſchen, Hücherriemen u. ſ. w. Grundstücks- ö Hochachtend! Regenſchirme. Versteigerung. G. MU. Hook l., Ct Rathaus- u. Waſſerſtr.! Hans Schumacher, Schulstr. Blusen- und Miederrock-Nadeln Simili, 28 Tula und Email, eleg. Ausführg. 95, 48, M. Ude —ͤä̃ͤ—— D—— — — ——— — . — — — — — — — I 111 e — ̃p —— I fl Praktische Weihnachts- Geschenke aller Art finden Sie in reicher Auswahl im Blas-, Porzellan-, Haus- und Hichengeräte--Beschaft Sobrüder WIssle Mannheim, 8 J, 3. Die gegenwärtige Teuerung veranlasst alle sparsamen Hausfrauen Scheuers Doppel-Ritter zu verwenden, den ausgiebigsten und billigsten Kaffee- Nächſten Millwoch, den 18. d. Mis., vorm. 10 Ahr laſſen die Edmund Martin J. Erben hier ihre f Hofraite nebſt einem Grundſtück auf dem Rathauſe dahier verſteigern. Orts⸗Gewerbe⸗Verein Vieruheim. Infolge Unwohlſein des Herrn Bergrat Dr. Schottler findet der Vortrag morgen nicht ſtatt. Weiteres wird an dieſer Stelle bekannt gegeben. Auch die Verſteigerung der Tiſche und Böcke am Mittwoch wird vorerſt zurfickgeſtellt. Der Vorſtand. Billiges Angebot! Auf die Feiertage verkaufe ſiulliht Winter⸗Schuhwaren nin fortgeſetzt billigen Preiſen. Desgleichen empfehle als Weihnachts⸗Geſchenke Auaben- und Mädchen ⸗ Ranzen, Damentaſchen Tusatz und Ersatz, bei dem sie noch dazu Milch sparen. Nur aecht in den weltberühmten gelben Scheuer-Paketen mit dem 8 im Hufeisen versiegelt. := Ueberall erhältlich Schutzmarke Nanteugeſellſcaft Bierrhein e (Lokal zum Ochſen.) Sonntag, den 15. Dezember 1912, nach⸗ mittags 1 Uhr Ildontliche Oeneral-Versammlung. Die Tagesordnung wird im Lokal bekannt gegeben. Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Iller Rat. Diejenigen, welche dem Verein beltreten wollen, tönen ſich im Lokal„zum Ochſen“ anmelden. E Grosse Auswahl: billige Preise