SC Ac S οh 1 0 besang-Verein Liederkranz 5 0 7 9 Es mahnt das Lied N 0 10 i Frei sei der Sinn g Gegründet 1888 GN 8 Gegründet 1888 in Ernst und Scherz M und treu das Herz. U n 0 6 N f N Am Neujahrstage 1913 Am Sonntag, 29. Dezember 0 ö veranstaltet der Gesang-Verein„Liederkranz“ im Saale des Gasthauses zum Freischütz KONZERT W²einnachlſs-Konzeft t Abends S8 Uhr — 2. 0 im Gasthaus zum goldenen Engel. 0 Kasseneröffnung 7 Uhr. 0 Eintritt für Nichtmitglieder 60 Pfg. 0 Unsere werten Mitglieder und Gönner sind aufs freundlichste R 50 eingeladen. 0 Der Vorstand. 77 NI DD—— 15 25 9 K n neee. 9 K—————————— 3—— ö * 2 Stücken wird die un aA. . 2 22 von L. Lorenz aufgeführt werden. —— 2 845 dazu eingeladen. 0—— 9 9 0 0 Haarkrankheiten wie: Haaransfall, Haarschwund, beglanende Kahiköpfigk ö kroeleförmlge Kahlhelt, Sohuppen ste. behandelt mitt E licht nach Profeſſor Kromayer . J Liehtheil- Institut Elektron, nur N 3, 3 i Mannbeim. Vie-à- vis dem ftestaurant z., Wilden Mans. onz erf i 5— 9 Uhr abends. Sonntags von 8— 12 Uhr. 2 F. r elephon Mr. 4320. am Neujahrstag In„Freischütz“ Reichhaltiges u. schönes Programm in ls Mummern⸗ 0 wohnen! 9 9 9 0 9 0 0 3 1 6 Unsere werten Mitglieder, sowie Freunde und Gönner unseres 9 Vereins laden wir hierzu höflichst ein. 0 Eintritt für Michtmitglieder 50 Pfg. pro Person. Anfang präzis 8 Uhr. Der Vorstand. ——— anzuſehen, um ein ſchönes S 8 Neben einer Reihe von Chorliedern und einigen kleineren heiteren Grosse burleske Operette ö„Die beiden Gauner Alle aktiven u. passiven Mitglieder mit ihren werten Angehörigen sowie Freunde und Gönner unseres Vereins werden hiermit freundlichst Anfang 8 Uhr. Eintritt 50 Pfg. für Nichtmitglieder. anger-Einheit Viernheim.. 282822 Seeeeeeeeceeessee SSO OSS es ausgekämmten Haaren werden alle Sorten Haar- Arbeiten angefertigt. Daselbst werden auch Wirrhaare zu den höchsten Preisen angenommen Maria Kempf, Friseuse Lampertheimerstrasse 21. Zucht und Leochühner, A Vieſengan rec Lehr- „ reicher Katalog gratis A Geflügelpark Häfner — Halnstadt 89(Bade hat eder, wenn ſich unter den vielen Geſchenken ein ſchönes Paar Stiefel oder Hausſchuhe befindet. Wir empfehlen auch Ihnen, ſich unſere große Auswahl in ſämtlichen Schuhwaren 1 Des Lebens Sorg. 7 4 Verklärt des Liedes 5 kl f lg k en e Des Tages Müh' D 2* Harmonie.::::: 0 —— für Ihre Angehörigen auszuwählen. — a 1 0 Gesang-Verein Harmonie Unſer Lager iſt auf das reichhaltigſte in neuen Formen und —— bekannt billig geſtellt. Am Donnerstag, den 26. Dezember(2. Weih- nachtsfeilertag) findet im Saale„Zum goldenen Karpfen“ unser diesjähriges Weinnachts-Konzert statt. Wir laden hierzu die verehrl. Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins höflichst ein. Eintritt für Nichtmitglieder à Person 50 Pfg. Kasseneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. 5 DER VoRSTAND. 2... ͤ————-— ü— Für den Vater: Bequeme Stiefel oder Hausſchuhe. Tür die Mutter: Recht warme Hausſchuhe oder gefütterte Stiefel. Für den Lohn: Moderne Herrnſtiefel mit und ohne Lackkappen. Für die Tachter: Elegante Stiefel in vielen modernen Formen. Für das Kind: Bequeme, dauerhafte Stiefel, auch warm gefüttert. Sthuhhaus Hirſch 4 1 modernen Ausführungen ausgeſtattet und ſind die Prelſe Viernheim 5 A 0 Weinheim 2 200 Viernheim f iG I. 8 Größtes Schuhgeſchäft der Beraſtraße. eee b El Jubeils⸗Slirfel Werfer. jernheimer nieruheimer Nachrichten H 0 A it 3 Riernheimer Seitun 16 Pf. monatlich einſchl. N(Heſſiſch⸗badiſcher Grenzbote) l Bringerlohn. Amtsblatt der Großherzoglichen Hürgermeiſter darth die Foft 1151 Erſcheint Dienstags, Donnerstags und Samstags. Beilagen:„Sonntags . eee Annahmeſchluß für Inſerate: Größere ein Tag vorher, abends 5 Uhr; kleinere Redaktion, Druck und Verlag von Dr. Keil, Siernheim.— Geſchäftsſtelle: Rath Samstag, den 28. de zember 1012. — C..——— 2 nicht glanbten. Dleſe Zweifler ſind nun durch das ſotben er⸗ Heute(2 Blätter 6 Seiten). folgte Ausſchreiben Großh. Kreisamts eines Beſſeren belehrt; 7 v denn die landes polizeiliche Prüfung des Entwurfs zu genaun tem Bahnbau findet wie folgt ſtatt: am 18. Jauuar in Bens⸗ 0 5 5 im, am 20. Jar nar in Schöneberg und am 20. Januar Lokale Nachrichten. mittags 2 Uhr in Wilmshaufen. Alle Intereſſenten ſind auf- () Vieruheim, 28. Dez. gefordert, vorher die Pläne zum Bahnbau auf den Bürger- „Verſammlungen. Sonntag, den 29. Dezember, ec eee 27. Dez. Geſtern abend veran. nachmittags 4 Uhr Verſammlung des kath. Arbeiterinnenvereins. 0 j ſtaltete der hieſige Turnverein im Saale des Herrn A. Neff Kath. Arbeiterverein. Wir machen jetzt ſchon eine Weihnachtsverloſung. Die ſchönen turneriſchen Leiſtungen darauf aufmerkſam, daß am Sonntag, den 5. Januar 1913 im„Felſclls“ der Familtenabend des kath. Acbeltervereins fanden lebhaften Beifall, ſodaß dieſe erſte öffentliche Vorführung m„Fre 5 5 0 als wohl gelungen bezeichnet werben darf. ſtattfindet. Verloſungsgegenſtände werden mit Dank ange-— Hirſchhorn, 28. Dez. Erſchoſſen auf der nommen und können bei den Herrn Matth. Mandel, Hügel⸗ a g db. Der Jagdpächter P. Strotz, Landwirt in Nonnenbach, ſtraße, Adam Faber, ae ehe und Matth. Reichert, Woſſer⸗ 18 5 abends on der 00 und bemerkte plötzl ge traße abgegeben werden. 5 8 im Gebüſch. In der Meinung, es wäre ein Reh, ſchoß er 185— Par. Jünglings⸗Sovalität g überfüllte und bea be Taglöhner Engelbert Seng. Dieſer erlitt ſo Hauſe hielt am 2. Feiertag unſere Jünglingsſodalität ihre ſchwere Verletzungen, daß er no ch in der Nackt ſtarb. Weihnachtsfeier ab. Die Begrüßungsanſprache durch den Präſes und eiu von einem Sodalen ſehr gut vorgetragener Prolog leitete die Feier ein. 9 0 7 10 1 Ener. Das Weihnachtsglück“ und„Friede den Menſchen anf Erden eue. mehr den 1 0 0 kellglöſen Charakter der Weihnachtszeit zum Scher: und Ernſt. 5 Ausdruck brachten, ſorgte das nnn folgende Luſtſpiel„Der tt Siam witl eine Flotte bauen. Wie uns geſchrieben Oektetiv“ mit ſeinen komiſchen Darbietungen dafür, daß auch wird, beabſichtigt Siam, mehrere große Panzerſchiſe zu die Freude und Heiterkeit zu ihrem Rechte kamen. Es wurde bauen. Es ſoll in ben eee ne. mal a. ie Wirtes 175 Welhuachtsgaben 1 bine dortigen Werft über die Lieferung der Schiſſe zu des Chriſtaaum s nahm 1 ſchön eln en u dane berhände e d 0 Sport. Bel dem am letzten Sonntag ſta 90 15 Beneidenswerte Schaufpieler. Das franzöſiſche Na⸗ den Babe pie des hieſigen Sportvereins geg. Aben⸗ tionaltzenter hat die letzte Saiſon mit einem Ueberſchuß heim ſiegte Viernheim 2: 0 uber Abenheim. Morgen Sonn⸗ von 63 580 Kronen abgeſchloſſen; allein der Billettverkauf tag treffen auf dem Sportplatz am Tivoli die 1. Mann: iſt um 110 900 Kronen geſtiegen. Kürzlich wurde die über⸗ ſcaft 100 Sperren und die 1. Mannſchaft des Foßball⸗ e mee aner d alpen e klubs Teutonia Worms zum fälligen Verbandsſpiele. Worms zur Betenlun konnten werden. hauf s T 4 Hüſige us are 8 ae, die ſchon tt Eine lohnende Nebeueinnahme. In der Umgebung manchen Sleg in den dies jährigen Verbandſpielen erungen hat. von Metz ſchienen in dieſem Jahre die Kreuzottern ſchreck⸗ Man liſt in hleſigen Sportzkreiſen auf den Ausgang dieſes lich überhand genommen zu haben. 5 Das mußte ganz be⸗ Spieles ſehr geſpannt, da in dem Vorſpiele in Worms, Viern. ſonders die Behörde verſpüren, die gegen Einlieferung heim O: 1 verloren hat, das Spiel, das an Intereſſantheiin! dieſer giftigen Reptilien eine angemeſſgn, Keen 55 nichts zu wünſchen übrig laſſen wird, beginnt punkt 3 Uhr. geſetzt hatte. Allmählich wurde die Behörde jedoch aufmer Alſo auf zum Sportplatze am Tivoli. ſam, beſonders als an einem Sonntage von einigen Bauern 1. Preis auf See. Der beim 2. Geſchwader auf über dreißig Kreuzottern gegen die e i 5 f sgetauſcht wurden. Sie ging der Spur nach und machte der„Lothringen“ dienende Philipp Hanf, Sohn von Gaſtwirt die 5 erfreuliche“ Mitteilung, daß die ſchlauen Bauern eine Peter Hanf, ertang beim letzten Wettwinken und Morſen den fehr ergiebize Kreuzotternzucht trieben, was ihnen nun 1. Preis der Signalgäſte des 2. Geſchwaders. Das Diplom durch dewentſprechende Strafen verleidſt wurde. und der Preis zieren die Offiziersmeſſe der„Lothringen. In Amerika verſtorbene Heſſen. Johann Heß, 66 Jahre alt aus Alzen in Brooklyn N. Y., Johann Feied destag die Bibliophilen am 28. Januar 1913 begehen rich Michel, 81 Jahre alt aus Gabsheim in Dansville N. J. werden, unter Aufwendung von 200 000 Pfund Sterling Willhelm Phillpp Lind, 50 Jahre alt aus Albig in Richmond für wertvolle und ſeltene Werke zu einer einzigartigen Hill N. Y. Bibliothek ausgeſtaltete, hatte ſchon im Jahre 1909 von Bir Schamſcher Dſchang, dem Premierminiſter des Ma⸗ haradſchah von Nepal, eine wertvolle Sammlung von über 6300 Sanskritmanufkripten zum Geſchenk erhalten. Der— Ans Nah und Fern. ſelbe öſtliche Mäcen, der übrigens 1885 durch i tige Palaſtrevolution zur Macht gelangte, hat nun jüngſt 9 5 Mannheim, 27. Dez. Auf dem Sportplatz bei 70 ſbrgraltt ausgewählte Sanskritmanuſkrivte von un— den Brauereien erlitt geſtern nachmittag beim Fußballſpiel der[ſchätzbarem Werte der Bibliothek oder vielmehr dem Pro- 20 Jahre alte Emil Hofmann aus Käfertal einen Bruch dez feſſor Boden als Leihgabe für weſtliche Gelehrte über⸗ Unken Uuẽterſchenkels. Man überführte ihn mit dem Sanitäts- wieſen. Wie man uns ſchreibt, datieren etwa dreißig dieſer wagen in das allgemeine Krankenhaus.— Bei einem Zuſam- Manuſtkripte aus der Zeit, zwiſchen 700 und 1440 v. pier e mit der Glettniſchen ſtürde 9 Jahre 1 800 wier ſeidſt erhalte en 555 de s g Klin ma un N ſeinem beladenen Fuhrwerke und wurde ben von Nepal erhält das Papier ausgezeichnet. Die vor allem Lampertheim, 28. Dezbr. Der Gemeinderat ha wegen ihrer Seltenheit und aus paläographiſchen Gründen beſchloſſen, in Verbindung mit der Aufſtellung von Gasauto⸗ wertvollen Manuſkripte ſollen durch eine Art Lichtleim— maten die erforderlichen Zuleitungen auf Koſten des Gaswerks] druck eine Aufbeſſerung erfahren; die Koſten dafür werden herſtellen zu laſſen. Außerdem wird ein Gaskocher aufgeſtell!] zum Teil aus dem Mar⸗Müller⸗Gedächtnisfonds beſtritten. und ein Beleuchtungs körper für die Küche geliefert. Die An-] Außerdem iſt kürzlich auch die berühmte. von dem Eroberer lage wird vollſtändig betriebsfertig hergeſtellt. Es erwachſen von Ihaſſa, Sir Franeis e een 9 59 dem Konſumenten ſomit gar feine Koſten. Die Herſtellung legte Sammlung von fe ged. 17e pten un der Arbeiten erfolgt durch die hieſigen Inſtallateure bezw. buddhiſtiſchen Büchern in Londau ee röffen e Schloſſer und es kann jeder Hauseigentümer, der die Her- tt Errichtung eines Ibken⸗Muſeums. Sowie die nötige Summe zuſammengebracht iſt, ſoll, nach einer Meldung 15 65 einer ſolchen Anlage wüͤnſcht, ſelnen Inſtallatenr be aus Chriſtiania, mit der Errichtung eines Ibſen⸗Muſeums mmen. in Grimſtad begonnen werden. Man will die alte Apothele * Worms, 27. Dez. Freiherr von Heyl erbielt den kaufen, wo Ibſen Mitte der vierziger Jahre des vorigen Titel eines„Wirklichen Geheimen Rates mit dem Prädirot] Jahrhunderts als Lehrling tätig geweſen iſt und nach da⸗ Exzellenz.“ maliger Sitte auch wohnte. Dort ſchrieb er jene Son⸗ „Lindenfels, 28. Dzbr. Von unſerem Bahn- nettenſammlung„Wachet auf, Skandinavier!“, die ein Weck⸗ tr ein indiſcher Literaturmaren. Die Bodlevana, die einſt Sir Thomas Bodleh, deſſen dreihundertjähriger To— ür S dem bo⸗ ba u. Seither gab es immer noch viele, die an die baldige ruf für Schweden und Norwegen ſein ſollte, um Ausführung des projektirten Vahnbaues Vensheim-Lindenfeſs] drängten Dänemark zu Hilſe zu kommen. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: 7 Uhr 1. S.A. f. Jakob Mandel 12.. ½8 Uhr beſt. E. A. f. Nikolaus Zöller u. Angehörige. Dienstag: 7 Uhr beſt. A. in Tagesfarbe f. Barb. Hauf geb. Simon und Angebörige.. ½98 beſt. E.⸗A. f. Michael Mandel Ehefrau Cäcilia geb. Kempf Sohn Peter und Angehörige. Am Dienstag Abend /8 Uhr zum Schluß des Jahres Predigt, Audacht und Te Deum. Verkündete. 1. Joh. Haas 17. und Anna Katharina Dewald Stenmal. 2. Martin Hanf und Helene Wolf gtenmal. 3. Adolf Steible und Katharia Faltermann 2tenmal. Nutz- und Breunholz⸗Verſteigerung. Dienstag, den 7. Jauuar 1913, Vormittags 8/ Uhr, wird im Gaſthaus„zum Darmſtädter Hof“ zu Kante 11 7 . Nutzholz: ö 500 Stück Ae(2 m. lang) 11,42 Fm.(U. W. 10 und Heide 16), 150 Stück Kiefernderbſtangen= 3,77 ym. unb 2125 Stück Kieftrureisſtangen= 31,61 Fm.(Heide 14) dn en geeignet). Brennholz: Untere Wildbahn 11 und 10, Heide 12, 14, 16 und 25. Scheit: Knüppel: Knuüppelrelſig: Reiſig: Stöcke: Buche: 51 Rm. 249 Rm. 51 Rm. 8880 Well. 57 Rm. Eiche: 19„ 105 24„ 1%„ 483„ Kiefer: 55 103„ 118 13780„ 269„ Die unterſtrichenen Nummern kommen nicht zum Ausge⸗ bot. In Diſtrikt Heide wird kein Knüppelholz verſteigert. Das Kiefernſcheitholz iſt meiſt 1,05 m. lang geſchitten. Lampertheim, den 24. Dezember 1912. Großh. Oberförſterei Lampertheim Maunhe im 562, 8 Marktpl. Betr: Beſchaffung von Grenzſtelnen für die Gemeinde Viernheim. Die Lieferung von 1 Waggon Granittgrenzſteinen ſoll öffentlich vergeben werden Angebote ſind bis 15. Jaunar 1913 vormittags 11 Uhr bei uns einzureichen. Die näheren Bedingungen liegen auf unſerem Büro offen. Viernheim, den 23. Dezember 1912. Großgh. Wi aner Viernheim. ü h l we ien. Bekanntmachung. Die nachſtehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Wir machen beſonders darauf aufmerkſam, daß ſämtliche 1 keine Tafel- inte Privatperſonen bei Ausführung von größeren Pflanzungen die unentgeltliche Ratserteilung des Kreisobſtbautechnikers in An- ſpruch nehmen können. Viernheim, den 18. Dezember 1912. Großh. Bürgermeiſterei Viernheim. Kü hbhlwein. Betr.: Förderung des Obſtbaues. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß der Kreis⸗Ausſchuß des Kreiſes Heppenheim den Beſchluß gefaßt hat, unter Vorbehalt der Ausſtellung elnes Reverſes, es jedem Angrenzer zu geſtatten an der Kreieſtraße innerhalb der Orts- durchfahrt, Obſtbäume(Spaliere, hoch und niedrig) an Mauern und Häuſerwänden zu pflanzen, weun auch die Pflanzung auf Kreisgelände erfolgt. Die Benutzung des Kreisſtraßengeländes zu dem fraglichen Zweck wird koſtenfret zugelaſſen. Hierdurch ſucht man folgende Zwecke zu erreichen: 1. Die Beſitzer von Häuſern, ſollen zur Ausnutzung der ſehr häufig für die Zwecke der Feinobſtzucht vorzüglich geeigneten Häuſerwänden angeregt werden. Durch die Beflauzung unſchöͤner kahler Mauern, Giebel und Hauswänden in den Ortsdurchfahrten ſoll eine Ver⸗ ſchoͤnerung derſelben und eine Belebung des Straßenbildes erreicht werden. verloren hat. wegen Unkenntnis nicht geben, da es jedem freiſteht, bei uns Es kann daher nur die Gleichgültigkeit ſein, welche die in Be⸗ die Reichsverſicherungs ordnung das Aufleben der Anwartſchaft für ältere Leute etwas erſchwert,ſo werden dieſe Beſtimmungen durch Art. 74 des Einführungsgeſetzes zur Reichs verſicherungs ordnung Von den Hausbeſitzern, die Pflanzungen im obengedachten Sinne auszuführen gedenken, iſt Nachſtehendes zu berückſichtigen: 1. Jede beabſichtigte Pflanzung iſt dem Großh. Kreisbauin⸗ ſpektor anzumelden. 2. Bezuͤglich der Vorarbeiten ſind, ſofern der Straßenkörper in Betracht kommt, ſtets die Anordnungen der Kreisſtraßen- verwaltung zu befolgen. 3. Bezuͤglich der Pflanzung ſelbſt, der Wahl der Sorten und Baumformen, ſo wie der weiteren Behandlung der Obſt⸗ bäume, wolle man ſtets den unentgeltlichen Rat des Kreis- obſtbautechnikers etuholen. 4. Durch die Inanſpruchnahme der Beamten des Kreiſes ent- ſtehen den Hausbeſitzern keine Koſten. 5. Auf die Anlage von Einfriedigungen um die Pflanzungen finden dieſe Beſtimmungen keine Anwendung. Hierzu iſt baupolizeiliche Genehmigung einzuholen. Heppenheim, den 14. Auguſt 1912. Großh. Kreisamt Heppenheim. (gez.) v. Hahn. Bekanntmachung. Reichsverſicherungsordunng; hier das Erlöſchen der An⸗ wartſchaft bei der Jpvaliden- und Hinterbliebenenver⸗ ſicherung. Zur Erlangung der Wohltaten der Reichsverſicherungs⸗ orbnung iſt notwendig, daß auch die Verſicherten ihre Schul- digkeit tun. Die Pflichten ſind ſo unbebeutent, daß nicht Fälle eintreten ſollten, in welchen Renten pp. aus dem Grunde ab⸗ gelehnt werden müſſen, well der Geſuchsſteller die Anwartſchaft Selbſtverſtändlich kann es eine Entſchuldigung Betr: oder der örtlichen Einzugsſtelle nähere Erkundi zungen einzuziehen. * stets Gelegenheitsposten fabelhaft billiger Damenkleiderstoffe u. Kostümstoffe wie auch Herren-Anzugstoffe. J. Endemann, Mennbeim F 25. big und gut Kaufen Sie Da und Kinder- Lonteſcſon sowie Pelze, Kleider stoffe u. Aussteuerartikel bei Uauẽis Landauer. Mannheim Breitestr. Q 1, 1 Kurtoſfeln 10 Pfund 30 Pfa., Mk. 250., Zwiebeln Pfund 8 Pfd., 2 Pfund 15 Pfg. Alle Sorten Apfel und Birnen ſowie Gemüſe zu Tagespreiſe tracht kommenden Perſonen gegenüber dem gerade für ſie ſo wohltätigen Geſetze an den Tag legen. Trotzdem die Beſtimmungen über die une und ee eee bereits ſeit 1. Januar Is. in Kraft ſind, wird der 1. Jauuar 1913 für denen von beſonderer Bedeutung 0 welche früher verſichert waren und jetzt die Anwartſchaft verloren haben Es beſteht vielfach die Meinung, daß in früheren Jahren geklebte Marken in dieſen Fällen nicht mehr gelten. Demgegenäber betonen wir aus⸗ drücklich, daß die Auwartſchaft auf ſämtliche Leiſtnu⸗ gen wieder auflebt, wenn der Verſicherte wieder eine verficherungspflichtige Beſchäftigung aufnimmt, oder durch freiwillige Beitragsleiſtang das Ver⸗ ſichernagsverhältuis ernenert und darnach eine War⸗ tezeit von 200 Beitragswochen zurücklegt. Wenn . weſentlich gemildert. Hiernach lebt die Anwartſchaft fur die— jenigen wieder auf, welche bis zum 31. Dezember 1912 wieder eine verſicherungspflichtige Beſchäftigung aufgenommen oder durch freiwillige Bettragsleiſtung das Verſicherungsver⸗ hältnis erneuert haben und ſodann eine Wartezelt von 200 Beitragswochen zurücklegen. Wir empfehlen hiernach allen nicht ſtändig beſchäftigten Verſicherten, zu prüfen, os nicht ihre Anwartſchaft erloſchen iſt vorausgeſetzt, daß noch keine Invalidität eingetreten iſt. In Zweifeifällen bitten wir dringend, vor dem 31. Dezember 1912 bei uns Erkundigungen einzuholen. Viernheim, den 18. Dezember 1912. Großh. Bürgermeiſterei Viernheim. Küblwein. 5* Punsch-Essenzen Weime von Num— Arac— 10 Portwein bpunsch-Essenz J Flaſche 90 Pfg. mit Rumzuſatz ½¼ Flaſche 150 Pfa. Arae, Rum aus eig. dir. Importen. Fft. Dentſcher Koguae Frauzöſiſch. Koguge Schwarzwälder KKirſch- u. ie waſſer 755- 380 Pfg. Deutſche u franzöſiſche Rotweine 250 z. Bereitung v Glühwein p. Flaſche 75, 85, 90, 100 bis 120 Pf u. höher Griechiſche Weine ſüß und herb Dessert- u. Stärkungsweine Deutsche Schaumwelne Französischer Champägner Apfelweinsekt p. FI M. 1.50 Saftige Orangen per Stück 3, 5, 7 Pfg. Garant, reine Kochschokoladen per Pfund 68, 85, 100, 120 Pfennig Feinste Speiseschokoladen Marken: Cailler, Kohler, Lindt, Gala Peter, Tell⸗Schokolade dohann Schreiber 118 1 Weißweine per Flaſche 1 1 Woſſer⸗ 5 Georg Dewald 3. Steinſtraße 26. Rauwaren bie Hosen pelge Ul f, Toten-Bouquefts fortwährend zu felle kauft den höchſten Tages preiſen Alfred N Privatleute gegen beque Od. viertel j äh 5 9% Zinsen 5 gewahrter Disk ad. Möbe etten- Herm. Graff, Nur Schwetz 5 Ecke Heinrio Uhren- Müh- Sprech- Schrelb- Landwirt- sohaftl, Maschinen, Fahr- u. Meterräder, photogr, Apparate, Waffen u. Muslkin- atrumonte liefern in Sollschaft in Oöln 10 Empfeh⸗ e aus beſtem Matz Monachia jauthen oc Stück verzinnt, ſchöpfen 1200 Liter Promple Bedienun dilligſte Preiſe. beit Hoock, Schloſſermſter Ludwigſtraße. Zentner Netsuhrs- ls! Orangen 10 Sl. 50 Pfg. Zuckerſchachteln mit beſter Füllung billigt Jukob Beyer. FEC ͤ ²˙AA Bringe mein reichhaltiges Lager in in Erinnerung. Auch habe ich prach wolle 1 ban. oudutts 2 11 25 e Gold- u. Silberwaren Größte Auswahl* ö Telſarssarter in großer Auswahl, Mamen eindruck von 1.50, 1.75, 2.— 3.— 3.50, 4.— per Hundert 1.50, 1.75, 2, 2 25) Oruckerei des Piernheimer Anzeigers. nur neueſte Muſter, mit —, 2.50, (50 Stück 1.25, nahme an der Krankheit und dem Ableben die unsere liebe Mutter mit uns zur stätte begleitet und uns so aufrichtiger Anteilnahme gegeben Wir herzlichen Dank. Allen Verwandten, Freuaden und Bekannten, letzten Ruhe— wohltuende Beweise haben, Familie Ehatt. g 1 ö sagen Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Anteil unseres lieben Gatten, Vaters, Sohnes, Bruders, Schwagers und Onkels Blumen- ung beim wir allen stlichkeit, n sowie leich sei eit und gedankt. 1912. benen. 5 N ngnachmutags 1 Uhr wird durch mzen wie f in/ u. ½ FI. 11.40— 7 00 1 35—5 00 Pre, ſogerie. pern etc. in jeder gewünschten Stylart Zweig- Fabrik Liebigstrasse 30 Ausstellung u. Büro p 7, Heidelberger. ebe 1 Heidelbergerstr. ( Spurtortti auch f Verbauds-Wellſpiel der 1. Mannſchaft gegen die Teutonia Worms auf dem platze am Tivoli. Der Vor ſtand. „Großer Garten ür Gärtnerei geeignet u. 1 Scheune ver 1. Januar oder ſpäter 1 enfrege n K 155 —. 7 ˖—‚—,—, zu vermieten Von wem, zu in der Exved. 0 Bl. Fim mer 17 Zub⸗hör per 15. Januar od. päter zu vermieten. f Von wem, zu erfragen in f der Erpe bobo b. Bl. 0 due. 01 J ihr alter) r buhnfarbiger Hahn zu kaufen ge eſucht Rathaus ftraße 19. Verſteigernngs-Anzeige Dienſtag den 31. d. M., den Unterzeichneten: Büffet, 2 G läſerge⸗ ſtelle, 1 Eisſchrank, 1 Sopha, ten, 5 Faß Wein ete. zu Viernheim, g gegen Barzahlung verſieſgert. Roft, Gr. Gerichts vollzleher. Jucker ſchachtelu ſchöne Füllung empfiehlt Joh. Kall Kempf m. Fondet⸗ Offerte! Birnen ſchöne große Pfd. 18 Pfg. Ramboer Aepfel, graße fd. 10, 12, 14, 16 Pfg. Orangen ö 10„St. 45, 55, 65 Pfg. Deutſche Nüſſe Pfd. 50 15 Italien.„ 8 Obft⸗ u. 5 8. Hauf! jr. Yügelſtr. Ar. 15. Flechten müss. u. trockene Schuppen- klechte, Bartflechte, skroph. Ekzema, Hautausschläge offene Fühe Beinschäden, Aderbeine, böse Finger, alte Wungen sind oft sehr hartnäckig. Wer bisher vergeblich auf Heilung hoffte, versuche noch die bewährte u. ärztl. empf. NRino-Salbe. Frei von schädl. Bestandteil. Dose Mk. 1.15 u. 2.25. Man verlange ausdrücklich Rino u. achte genau auf die Ea. fich. Schubert 8 Co., Weinböhla-Dresden u haben in allen Apotheken. in Pieraheim ö Sonntag mine halb 3 Uhr 1. Mannſchaft des Fußballklubs Sports 1 Wanduhr, 1 Waſchkommode mit Marmorplatte, II Ti- ſche mit Mar morplat- Rathausſtraße Nr. 27 zwangsweiſe; Lampertheim, 27. Dez. 1912. ee . N. E ehen l. Loden Verben u —— eee eee n Alt muss der Wein — Treu muss das Weib —— Am Schützenhof“ oer statt.— Unsere unseres Vereins sin Eintritt für b eee Neujahrstag e unser dies verehrl d hierzu 9 Kasseneröffnung 7 Uhr. Froh muss der Sänger Frei muess er sein. rr 1813 ährie Jes mit e eee Balle Mitglieder, findet im Gasthaus„Zum sovrie Freunde und Gönner freundlichst eingeladen Nichtmitglieder à Person 30 Pfg. Anfang 8 Uhr. DER VORSTAND. Empfehle Prima Kuhfleiſch Pfd. 76 Pfg. Ferner Akyftl, Birnen, Nüſſe zu billigſten 8 7 Metzgel bahenn 17175 Und Füuerwelks dle neueſte Sachen in Auswahl bet Jak. Beyer. Empfehle auf Neujahr Ab. 2 3 empfehl. mein. garant. unge- * ſchwefell., des- bab sehr benömml. 1 u. gesunden Tabak. N 5 1 Tabakspfelſe um- bonſl zu 8 PId. meiner berühmten Tabake 1 Itanko gegen Uachn. Butte anzugeben, ob 0 nebenstehende Ge- fundheitspfeiſe oder N eine reichgeſchnihte J olapfeiſe oder eine lange Pl. erg cht. f 8 fd. „ Taſtorentabal„ „Jagd⸗Kanaſter, „ holt. Kanaſter 5⁰ „rank. Kanaſter„ 10— „ Kaiſerblätter . Köller, Bruchsal 8 eee —./ trunk 5 f 1 Apfel-Wein Zapf's wird Zapf's ( Haus trunk i iſt geſund durſt ſtilld. und unbe- zrenzt galtbar. — Seit mehr wie g 30 Jahren überall be⸗ liebt und eingeführt. Finfachste Zubereitung! Vielfach nachgemacht doch nie erreicht 1 paket für 100 Liter mit Rosinen 4 Mk. f 1 Paket für 100 Ltr. m. Malagabeer. 5 Mk. Proſpekt fund Anweiſung gratis. Erste Zeller Haustrunkst.-Fabrik A. Zapf Zell-Harmersbach(Baden). EFD „ Schutzmarke“ ges. geschützt. ei gong größter Nüſſe, uerſch. Jorten Aepfel und Orangen. it besser als Beeren- und! wenn er von Hanotrunk Stoff g 11 hergeſtellt 97 me nbrr. Absafz-Gengssgnschaft Im Laufe der nächſten Woche tmiffen Trockeuſchnitzel eln. Anmeldungen zum Bezuge ſind bei Rechner Adler zu machen. Der Vorftand. MilktärBrieftauben-Verein„feimatliebe“. Montag Abend halb 9 Uhr im Lokal Saſthaus zum Ster Mitglieder Versammlung. Der Vorſtand. Sprechapparate gegen Raten von wöchentlich 1 M. ab. a. 16, 18, 20 M. Pathe⸗ apparate und Platten, Konzert- ſchallplatten doppelſeitig zu 95 Pfg, 1.50, 2 M. Nadeln, Erſatz- teile, Reparaturen, Holztrichter, Violinen, Mandolinen, Guitarren ö Musikhaus 1 N. 2 F. Schwab jr. ö Mannheim 6 2, 6, Marktplatz u. 26 1, 7, Breitestrasse. Vertreter geſucht. Katalo ge gratis Kränze, Sterbe⸗Kleider und Bouquetts zu den billigſten Preiſen Nikolaus Brechtel 4. 1 Ar. 11. 1—— empfiehlt in großer Auswahl Sparsamefret en J Slricketur Skemwolſe fed geln. dad Solkertame Il Kent Ad fashef Orangestern und Blaustern feinste Sternwollen Rotstern und Violetstern hochfeine Sternwollen Grünstern, Gelbstern und Braunstern sind 0 die besten Konsum-Sternwollen! Bezugsquellen werden auf Wunsch direkt oder unter der Anzeige genannt. Sternwoll- Spinnerei, Altona- Bahrenfeld. In Viernheim zu haben bei: Mich. Koob J., Louisenstr. Gasen Benzin⸗ für gewerbl. und laudw. Betriebe, komplette, moderne Trans⸗ miſſtons Anlagen. Zeichnungen und Koſtenvoranſchläge gratis. Jean Wunderle, aschünengeschaft. Betr: Die Lieferung von 1 Waggon Granitgrenzſteinen ſoll öffentlich vergeben werden Angebote ſind bis 15. Jaunar 1913 vormittags 11 Uhr bei uns einzureichen. Die näheren Bedingungen liegen auf unſerem Buro offen. Viernheim, den 23. Dezember 1912. Großh. Bürgermeiſterei Viernheim. Kühlwein. Bekanntmachung. Die nachſtehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Wir machen beſonders darauf aufmerkſam, daß ſämtliche; Privatperſonen bei Ausführung von größeren Pflanzungen die unentgeltliche Ratsertetlung des Kreisobſtbautechnikers in An- ſpruch nehmen können. Viernheim, den 18. Dezember 1912. Großh. Bürgermeiſterei Viernheim. Rühlwein. Förderung des Obſtbaues. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß der Kreis⸗Ausſchuß des Kreiſes Heppenheim den Beſchluß gefaßt Betr.: Beſchaffung von Grenzſteinen für die Gemeinde Viernheim. 7 verloren hat. wegen Unkenntnis nicht geben, da es jedem freiſteht, bei uns wohltätigen Geſetze an den Tag legen. Von den Huub, die Pfarzungen im obengedachten 0 Sinne auszuführen gedenken, iſt Nachſtehendes zu berückſichtigen: 1. Jede beabſichtigte Pflanzung iſt dem Großh. Kreisbauin⸗ ſpektor anzumelden. 2. Bezuͤglich der Vorarbeiten ſind, ſofern der Straßenkörper in Betracht kommt, ſtets die Anordnungen der Kreisſtraßen⸗ verwaltung zu befolgen. 3. Bezuͤglich der Pflanzung ſelbſt, der Wahl der Sorten und Baumformen, ſo wie der weiteren Behandlung der Obſt⸗ bäume, wolle man ſtets den unentgeltlichen Rat des Kreis- obſtbautechn ikers etuholen. 4. Durch die Inanſpruchnahme der Beamten des Kreiſes ent; ſtehen den Hausbeſitzern keine Koſten. 5. Auf die Anlage von Einfriedigungen um die Pflanzungen finden dieſe Beſtimmungen keine Anwendung. Hierzu iſt baupolizeiliche Genehmigung einzuholen. Heppenheim, den 14. Auguſt 1912. Großh. Kreisamt Heppenheim. (gez.) v. Hahn. Bekanntmachung. Betr: Reichsverſicherungdordunng; hier das Erlöſchen der An⸗ wartſchaft bei der Ipvaliden- und Hinterbliebenenver⸗ ſicherung. Zur Erlangung der Wohltaten der Reichsverſicherungs⸗ Forbnung iſt notwendig, daß auch die Verſicherten ihre Schul- digkeit tun. Die Pflichten ſind ſo unbebeutent, daß nicht Fälle eintreten ſollten, in welchen Renten pp. aus dem Grunde ab⸗ gelehnt werden müſſen, well der Geſuchsſteller die Anwartſchaft Selbſtverſtändlich kann es eine Entſchuldigung oder der örtlichen Einzugzſtelle nähere Eikundi zungen einzuziehen. Es kann daher nur die Gleichgültigkeit ſein, welche die in Be— tracht kommenden Perſonen gegenüber dem gerade für ſie ſo Trotzdem die Beſtimmungen über die 6 e ee bereits ſeit 1. Januar ds. Js. in Kraft ſind, wird der 1 „Januar 1913 für diejenigen von beſonderer Bedeutung ſeiv, welche früher verſichert waren und jetzt die Anwartſchaft verloren haben Es beſteht vielfach die Meinung, daß in früheren Jahren geklebte Marken in dieſen Fällen nicht mehr gelten. drücklich, daß die Auwartſchaft auf ſämtliche Leiſtun⸗ gen wieder auflebt, wenn der Verſicherte wieder eine verficherungspflichtige Beſchäftigung aufnimmt, oder durch freiwillige Beitragsleiſtaug das Ver⸗ ſichernagsverhältuis erneuert und darnach eine War⸗ tezeit von 200 Beitragswochen zurücklegt. Wenn die Reichsverſicherungs ordnung das Aufleben der Anwartſchaft für ältere Leute etwas erſchwert, ſo werden dieſe Beſtimmungen durch Art. 74 des Einführungsgeſetzes zur Reichs verſicherungz ordnung weſentlich gemildert. Hiernach lebt die Anwartſchaft für die⸗ jenigen wieder auf, welche bis zum 31. Dezember 1912 wieder eine verſtcherungspflichtige Beſchäftigung aufgenommen oder durch freiwillige Bettragsleiſtung das Verſicherungsver— hältnis erneuert haben und ſodann eine Wartezeſt von 200 Beitragswochen zurücklegen. Wir empfehlen hiernach allen nicht ſtändig beſchäftigten Verſicherten, zu prüfen, os nicht ihre Anwartſchaft erloſchen iſt vorausgeſetzt, daß noch keine Invalidität eingetreten iſt. In Zweifeifällen bitten wir dringend, vor dem KI. Dezember 1912 bei uns Erkundigungen einzuholen. Viernheim, den 18. Dezember 1912. Großh. Bürgermeiſterei Viernheim. Küblwein. 2 Weine Weißweine per Flaſche 75 380 Pfg. Deutſche u franzöſiſche Rotweine 68 z. Bereitung v Glühwein? p. Flaſche 75, 85, 90, 100 bis 120 Pf u. höher Griechiſche Weine ſüß und herb Dessert- u. Stärkungsweine Deutsche Schaumwelne Französischer Champägner Apfelweinsekt p. FI M. 1.50 Haftige orangen per Stück 3, 5, 7 Pfg. 1 Saen me von Rum— Arac— 9 Portwein pPunsch- Essenz / Flaſche 90 Pfg. mit Rumzuſatz ¼ Flaſche 45 150 Pfa. Ara, Rum Nous eig. dir. Importen. Ft. Deutſcher Kognae 5 Franzöſiſch. Koguge Schwarzwälder 9 Kirſch⸗ u. 1 . waſſer 5 Leine Cafel-Lihöre Garant. reine Kochschokoladen per Pfund 68, 85, 100, 120 Pfenvig Feinste Speiseschokoladen Marken: Cailler, Kohler, Lindt, Gala Peter, Tell⸗Schokolade Invaliden- und Demgegenäber betonen wir aus⸗ * Stets Gelegenheitsposten fabelhaft dinger Damenkleiderstoffe u, Kos tümstoffe vie auch Herren-Anzugstoffe. J. Lindemann, Mannheim F 2, 7. Billig und gut Kaufen Sie Dante und Kinder- Lonkobfſon sowie Pelze Kleiderstoffe U. Aussteuerartikel Lauis Landauer, Mannheim Breiter Kartoffeln 10 Pfund 30 Pfa., Mk. 8 Pfg., Alle Sorten Arpfel und Birnen Georg Dewald 3. Steinſtraße 26. Zentner 2,50., Zwiebeln Pfund 2 Pfund 15 Pfg. ſowie Gemüſe zu Tagespreiſe Rauwaren wie Haſenpelze und Geis ⸗ fortwährend zu felle kauft den höchſten Tages preiſen Alfred Lublin. Wohnungs- Einrichtungen nur la Oualitäten erbalten zahlungsfähige Privatleute 6 5 0% kostenloser Anfuhr. — Herm. Graff, Mannheim Nur Schwetzingerstr. 34. sohaftl. Masehlnen, Fahr- u. Motorräder, photogr, Apparate, Waffen u. Muslkin- 5 e 5 Wuſer⸗ Pumpen aus beſtem Material. Arbeiter, 5 und Beamte gegen bequeme, monatl. od. viertel jährl. Zahlung f a St. 50 Pfg., ferner macht der 20 Kassa preisen unter Berechnung von nur Zinsen bei streng J Sewahrter Diskretion und 85 Kein Kassieren durch Boten. Versand auch nach auswärts Ball. Möbel- und] Betten-Industrie Nenſahrs ⸗Obſt! f Orangen 10 Sl. 50 Pfg. Zuckerſchachleln mit beſter Füllung billigt Jukob Beyer. eee eee Bringe mein reichhaltiges Lager in Toten-Bouqustts in Erinnerung. Auch habe ich prachtvolle palm- Bouguetts für Erwachſene auf Lager. Philipp Laboe. Schönheit verleiht ein roſiges, zugendfriſches —— — x 5 Anilitz, weiß, ſammtweiche Haut u. ein reiner, zarter, ſchöner Teint. Alles dies erzengt die allein echte Steckenpferd-Lilienmilchseife Dada Cream rote u riſſige Haut in einer acht weiß u. ſammetweich. Tube 50 Pf. bei: Emil Richter, Otto Schmidt und 3 5 Weitzel. 3 Piauinos gutes Fabrikat, faſt neu, ſiud mit Garantieſchein für . 400.— und. 450.— atzugeben. 1 neues elegantes Salonpianino, ſchöger, vol⸗ 5 1 ler Ton, feine Ausſtattung, für 4 Ecke Heinrich-Lanzs tr. 405 475— Abbildung frei. Fr. Siering Mannh im 7, Nr. 6 Trauringe ohne Lötfuge nach G wicht am billigſten bei Herm. Herth Allen Verwandten, Freuaden und Bekannten, die unsere liebe Mutter mit uns zur stätte begleitet und uns 80 aufrichtiger Anteilnahme gegeben Wir herzlichen Dank. Familie Ehatt. letzten Ruhe- wohltuende Beweise haben, N 5— — N 2.— 2 5— 8 . Sagen f 1 5 1„ 7 N 1 5 72 1 N 1 N 7005 Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Anteil- nahme an der Krankheit und dem Ableben unseres lieben Gatten, Vaters, Sohnes, Bruders, Schwagers und Onkels Herr Jakob Mandel XII. sowie für die vielen Kranz- 6 spenden und die zahlreiche Beteiligung beim Gange zur letzten Ruhestätte sagen wir allen innigsten Dank. Besonderen Dank der hochw. den ehrw. barmherzigen den Stiftern von Seelenmessen. Zugleich sei auch dem Gesangverein Sänger-Einheit und katholischen Männerverein herzlich gedankt. VIERNHEIM, den 27. Dezember 1912. Geistlichkeit, Für Sylvester empfehle sämtliche Sorten Punsch-Essenzen vie Rum, Arac, Kaiser Burgunder etc. in Jiu. ½ Fl. sowie echten u. VMerschnitt-Arac Fl. v. I. 40— 7 00 135—5 00 Faß Rathausſtraße Nr. zu Viernheim, gegen Barzahlung verſteigert. echten u. Verschnitt-Rum Fl. v. Rotweine, Champagner, Liköre, Cognac's etc. E. Richter, Flora- Drogerie. NB. Grosses Lager in Feuerwerkskörpern eto. Einen en Poſten Kleider⸗ und Bui en E Reſte auch für Pathenkleidchen ſehr geeignet, billigſt Hans Schumacher Schulſtraße. empfiehlt 2. und Blumen- Küche und Zubhör per Januar od. 5 270 *. n „„ 2 Spattvertin piernheim ö Sonntag nachmittag halb 3 Uhr ö Verbaudg-Weltſpiel der 1. Mannſchaft gegen die 1. Mannſchaft des Fußballklubs Teutonia Worms auf dem Sports platze am Tivoli. Der Vorſtand. Großer Garten auch für Gärtnerei geeignet u. 1 Schenne per 1. Januar oder zu vermieten fragen in der Exped. d Bl. 3 ſpäter immer 15. päter zu vermieten. Von wem, zu erfragen in it. M a. Schwestern sowie der Expedition d. Bl Junger,( duhnfarbiger Hahn zu kaufen geſucht. Rathaus ſtraße 19. Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 1 ö Verſteigerungs-Aufige Ju ihr alter) reb⸗ Dienſtag den 31. d. M, 1 Büffet, 2 h läſerge⸗ ſtelle, 1 Eisſchrank, 1 Dopha, 1 Wanduhr, 1 Waſchkommode mit Von wem, zu nachmutags 1 Uhr wird durch den Unterzeichneten: 12— Treu muss das Weib Alt muss der Wein —— e 2 2 Konzer statt.— Unsere Unseres b 1 Kasseneröffnung Am Neujahrstage verehr! Vereins sind hierzu freundlichst eingeladen ISS 75327 —— . Froh muss der Sänger Frei muss er sein. — 1— 1913 findet im Gasthaus— Schützenhof“ unser diesjähriges mit darauffolgendem 900 Mitglieder, sowie Freunde und Gönner 5 utrüt für hickimitgllsder à Person 30 Pfl. 6d 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. 5 DER VvoRSTAND. 4 — 7—·˙Ü»¾̊ Empfehle Prima ie ln Pfd. 76 Pfg. F erner Aepfel, Hirnen, Nüſſe zu billigſten Preiſen Metzgerei 6gofgi. Nevjanrs- Karten und Feuerwerkskölpe neueſte Sachen in größter Auswahl bet Jak. Beyer. Empfehle auf Neujahr Nüſſe, verſch. Zorten Aepfel und Orangen. Marmorplatte, 11 Ti- N ſche mit Marmor plat- ten, 5 Faß Wein ete. 27 zwangsweiſe Lampertheim, 27. Dez. 1912. Roſt, Gr. Gerichts vollzezer. — Jucker ſchachtelu ſchöne Füllung a ö Joh. Karl Kempf w. Jondet b⸗Offerte! Birnen ſchöne große Pfd. 18 Pfg. Baubotr Arpfel, gruß fb. 10, 12, 14, 16 Pig Orangen 10„St. 45, 55, 65 Pfg. Taue Naſſe aß. 50. Italieu.„ Obſt⸗ u. ee Hügelſtr. Nr. 15. — empfiehlt 4 1 5 9 1 N 8 225 5 N garant. unge- ſchweſell., des- halb sehr bekömml. 1 u. gesunden Tabak. 1Tabakspfelfe um- lonſt zu 8 Pfd. meiner berühmten Tabake ſranko gegen Uachn. Bilte anzugeben, ob nebenſtehende Ge- jundheltspfeiſe oder elne reichgeſchnißte Polzpfeiſe oder eine N lange Pl. N 15 aſtorentabal„ „ Jagd.-Kanaſter„, „hoff. Kanaſter„ „Ir rank. Kanaſter„ 1 aiſerblätter „ l„Köller, Uruchse 10 n. 1 2— 91 S 8 5 ie. 3 eln. machen. Landw. Bezugs- U. Absatz- e Im Laufe der nächſten Woche tuffen Trockeuſchnitzel Anmeldungen zum Bezuge ſind bei Rechner Adler zu Der Vorftand. Militär- Brieftauben-Verein„Heimatliobe“. Montag Abend halb 9 Uhr im Lokal Saſthaus zum Ster Miuglieder Versammlung. Der Vorſtand. Sprechapparate gegen Raten von wöchentlich 1 M. ab. a 16, 18, 20 M. Pathe⸗ apparate und Platten, Konzert- ſchallplatten doppelſeitig zu 95 Pfg, 1.50, 2 M. Nadeln, Erſatz- teile, Reparaturen, Holztrichter, Violinen, Mandolinen, Guitarren Musikhaus F. Schwab jr. Mannheim 6 2, 6, Marktplatz u. 26 1, 7, reitestrasse. Vertreter geſucht. Katalo ge 2 18 Kränze, Sterbe⸗ Kleider i und Bouquetts pfichlt in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen 1 Nikolaus Brechtel 4. Torſcherſtraße Nr. 11. Ha ustrunk iſt besser als Beeren- und 9 5 er von Apfel-Wein wenn 15 8 8 Zapf's Hanstrunk Stoff 5 wird Zapf's Haus trunk durſt ſtilld. 1 1 hergeſtellt 0 üen ö 75 e- Seel eg Num. ul doc I And Aud e Orangestern und Blaustern feinste Sternwollen J. Hauf jr. Plechtæñ müss. u. trockene Schuppen- klechte, Bartflechte, skroph. Ekzema, Hautausschläge offene Füße Beinschäden, Aderbeine, böse Finger, alte Wunden sind oft sehr hartnäckig. Wer bisher vergeblich auf Hellung hoffte, versuche noch die bewährte u. ärztl. empf. Rino-Salbe. Frei von schädl. Bestandteil. Dose Mk. 1.15 u. 2.25. Man verlange ausdrücklich Rino u.achte genau auf die Ea. ieh. Sehubert& Co., Weinböhla.* u baden in allen Apothoken. Rotstern und Violetstern hochfeine Sternwollen Grünstern, Gelbstern und Braunstern sind die besten Konsum-Sternwollen! Bezugsquellen werden auf Wunsch direkt oder unter der Anzeige genannt. Sternwoll-Spinner ei, Altona-Bahrenfeſd. In Viernheim zu haben bei: Mich. Koob l., Louisenstr. J Gas.. Benzin⸗ Motore für e und laudw.. B triebe, komplette, moderne Trans⸗ miſſtons Anlagen. Zeichnungen und Koſtenvorarſchläge gratis. Jean Wunderle, Hischinengeschäft. Monag ig junthepumpen Abbamn Schreiber ſchöpfen 1200 Liter in 3 Min. ö Rathausstrasse. J, 7 Mannheim J, 7 Breitiſtraße. Jedes Brautpaar erhält ein gutzehendes Uehrchen gratis Größte Auswahl in Uhren, Gold- u. Silberwaren und unbe-. zrenzt galtbar. Seit mehr wie 30 Jahren; überall be⸗ liebt und eingeführt. Finfachste Zubereitung! Vielfach nachgemacht doch nie erreicht 1 1 paket für 4100 Ulter mit Rosinen 4 Mk. 2 1 Paket für 100 Ltr. m.Malagabeer. 5 Mk. Proſpekt zund Anweiſung gratis. Erste Zeller Haustrunkst.-Fabrll Zapf Zell-Harmersbach(Baden). ee eee eee hat, unter Vorbehalt der Ausſtellung eines Reverſes, es jebem Angrenzer zu geſtatten an der Kreieſtraße innerhalb der Orts- durchfahrt, Obſtbäume(Spaliere, hoch und niedrig) an Mauern und Häuſerwänden zu pflanzen, weun auch die Pflanzung auf Kreisgelände erfolgt. Die Beuutzung des Kreisſtraßengeländes zu dem fraglichen Zweck wird koſtenfrei zugelaſſen. Hierdurch ſucht man folgende Zwecke zu erreichen: 1. Die Beſitzer von Häuſern, ſollen zur Ausnutzung der ſehr häufig für die Zwecke der Feinobſtzucht vorzüglich geeigneten Häuſerwänden angeregt werden. Durch die Beflauzung unſchöner kahler Mauern, Giebel und Hauswänden in den Ortsdurchfahrten ſoll eine Ver- ſchoͤnerung derſelben und eine Belebung des Straßenbildes erreicht werden. PERZ INA PIANOS in jeder gewünschten Stylart Zweig-Fabrik Liebigstrasse 30 Ausstellung u. Büro p 7, Baddebengeen. Tölöph. 6495 Heidelbergerstr. Prompie Bedienung und ö Lorscherstrasse. dbdilligſte Preiſe. Chriſt Hoock, Schloſſermſter ſellafrstarten „ Schutzmarke“ ges. geschützt. in großer Auswahl, nur neueſte Muſter, mit Mamen eindruck von 1.50, 1.75, 2.—, 2.50, 3.—, 3.50, 4.— per Hundert(50 Stück 1.25, 1.50, 1.75, 2, 2 25) Druckerei des Piernheimer Auzeigets.