in Glen Abiellunger . eig ziernheimer Nachrichten ö Viernheimer Zeitung— Vieruheimer Bürger⸗Zeitung Viernheimer Volksblatt Der Vlernheimer Anzeiger“ erſcheint i üfts⸗Anzeiger 8 f ins⸗ f Inſeratenpreiſe: Die 10 geſpaltene Petit⸗ i Wöcheh dean ien rags, Dockers. Geſchäfts⸗Anzeiger Erſte und älteſte Zeitung am Platze. Vereins⸗Anzeiger 0 ma 19 8 40. Besonders für dem fig en Bedarf 1 9 0 Me n„ Nainfel, Jachenkleider. Tuillenkleider, Blusen, Rüce 1A ͤnnkesblatt der Heſ. Bürgermeiſterri und des Polizeiamts Viernheim 0 lanuumuuuuuneedeeeeeeeneeeeeneeeeeeeeee geacadnaulaangauaagannwagsnd nd 5 a die Poſt bezogen monatlich 250.— Mk. Rabatt.— Beilagen: pro 1000 500 Mk. Si Ic ACken, J Umpder. S, Morgenräcke, Maufinees 1 ä 11 1 Redaktion, Druck u. Verlag; Joh. Martin Inſerate finden im„Viernheimer Anzeiger“ wirkſamſte Verbreitung. Geſchäftsſtelle: Rathausſtraße Nr. 36 725 915 5 9 N 5 9 f„ ⁵ĩð.ͥ(TTT... 888——— DUrcin fretzeiff A Fir ke bieter d oc UHE eV liche Vor feile. 5 133 1. 46 Segſme e e 111 ü S amstag, den 16. D ezember 1922 bad rene 218. 39. Jahrg. * — Speyer, 11. Dez. Der gestrige zwene Ao⸗ plievenenverſorgung der Staatsveamten verrer⸗ E 1, 1-4 5 HE 10 4 S2 Mannheim Ee'in Eingreifen Amerikas? b aan en deen Laer fr en Agen ee aeg ehe mar p 8 5 ſollte nach biſchöflicher Meinung von allen unter der Vorausſetzung der Vejahlung aue mee. a BSachfen Sle unsere Angebofe in den Schaufensfern! 0 5 g.[Nanzeln auf Wert und Bedeutung unſerer onäre in den Ruheſtand getretenen Beamten Sonni g N 1 55 Zur Lage. Ein amerikaniſcher Kabinettsrat. katholiſchen Zeitungen hingewieſen wer⸗ e iſt, die jetzt nur als Altpenſionäre be⸗ 8 ag, den 17. Dezember, 1-6 Uhr Sonntag., den 2 1 5 b eüffnei! i a 5 1 New Pork, 12. Dez. Ein zweiſtündiger den, um in dieſer für unſere Preſſe ſo überaus zahlt werden. ö 4 +. Dezember, 1—4 Uhl 1 Die Antwort der Alliierten auf die deutſchen Kabinettsrat hat ſich nach einer Meldung W 1 eee e i 5 1 Aung die iner 5 l 1 1 10 100 e f Veorſchläge. der„Frtf. Zig.“ heute mit den europäischen Pre⸗ Schwert— Bildungsmittel und Verteipiaungs⸗ St d, wird gemäß dusſchchg 8 a a— gungs⸗ Staatsbeamten betreffend, 9 K In einem Schreiben an den Reichskanz⸗] blemen, vor allem der Wieder berſtel⸗ waffe im Weltanſchauungskampfe darſtellt. den arkrag für erlovie gallätt. nackten alte 905 e 5 ö ler erklärt Bonar Law im Namen der Lon klungsfrage, beſchäftigt. Es wird erklärt.] Gläubigen ans Herz zu legen. Frau Hattemer(It.) die Gleichſtellung i ö 8 f i. Neupenſionäre geforgert hat unter Be⸗ genden Un kan den“ die W ee apbifcen Notte een 9250 Wuagegenſtehenden Beſtimmungen eee ee 5 a enden Umständen die deutſchen Vor. ſtändigung der europäiſchen Nat f etzes. FFFEEüCüCCCCCcCCCb0b0bTbTbTbTbTbTbTbTbTbTbTbTbTbcbccccccc 8—.— 5 ſchligk 1 1 n 0 an one. nen feine Vermitttung ange voten Das Urteil im Harden⸗Prozess. des Reſchsſperrgeſes 20. Lantwirte unt Arbeiter von II f zwierig keiten böten. habe. Mit dieſem Schritt der Administration 8 Leipzig, 15. Dez. Nach tagelanger Verhand⸗ Brennholzverſorgung.. Viernheim u. Umgeh ſchwierig. 7 5 a alice! f ika⸗ lung beantragte der Staatsanwalt für Den Antrag des Abg. Nuß, die Brennholz⸗ 1 1 gebung 1 f 40 dürfte die auffällige Konzentration der amerika Eur heart 2 Jahre 11 Monate Gefängnis und verſorgung für 1923 beir. dpirp angenommen e öſtſche Entſchlußt nischen Botſchafter in Londen warens Grenz 4 Fahre 11 Monate Gefängnis Die 1 5 12 Fee 1 f n e 5 der Wiederherſtellungskonferenz im Zuſammen⸗ Höhe der Slraſen begründet der Staatsanwalt Die Pension der alten Offitle e. Ar beitsbe kleidung b Der„Daily Telegraph“ vom Dienstagmorgen hang ſtehen. Man muß ſich klar darüber ſein, damit, daß die Tat faſt an einen Meuchelmord Der Antrag des Abg. Dr. Oſann⸗ Penſio⸗ für ludustrie und Landwirtschaft 133 veröffentlicht eine Reuternote, die als aus fran⸗ daß eine derartige Vermittlung einzig ſtreife. nen der heſſiſchen Offiziere, ſowie Offizierwitwen Textilwaren ö ziöſiſcher Quelle kommend bezeichnet wird. Sie und allein durch die auf Frieden gerich⸗ Das Urteil wurde gegen 1 Uhr gefällt. Es und Waiſen betr. wird gemäß Aus chr aee er den elenden Boche f ſtellt als Grund der Vertagung der Beſprechung f 11 Nitſcten Staaten zu erklären erhielten der Angeklagte Grenz wegen Beihilſe durch die. Zuſicherungen der Regerung für erle Arbeitsschuhe asw. usw. e„„ Law tete Politik der Vereinigten Staaten zu zur Körperverlezung 4 Jahre 9 Monate Ge⸗ digt erklärt nachdem die Abg. Roch(Nom) Ulster. 63800. Mx. die ſchon erwähnte Unmöglichteit für Bonar La An irgendwelche Konzeſſionen in der fdugnis, Weichart 2 Fahre und Monate Ge gegen die Ludendorſſs und Hobenzollernprin zen solange Vorrat. 1 0 ſeſt, während der e enen 1 zu[Schuldenfrage, die nach Anſicht der euros fängnis. Beiden Angeklagten werden 2 Monate Sturm gelaufen hat und Abg. Dingelden Viernheim, den I. Dezember 1922 verhandeln und ſagt am CͥVVVVVVVVVVV Verſtändiaung erleichtern eren ee das Urte gen e(D. Ppt.) darauf aufmerkſam gemacht hat, daf Vertriebsstelle Viernheim ö„In jedem Falle werden 10 e dhe würven, iſt e 1 105 ee Nit 3 d 5 es ſich um Hinterbliebene der alten heſſiſchen Of⸗ ö mächte auf den deutſchen Vorſchlag eines Zah⸗ Havas veröffentlicht eine Waſhingtoner. nenrich Faltermarn, Molnestrasse 30 e 5 1 0 auch kuufe die Fell N f N. 0 def 0 85 1 0 1 1 f 1155 55 e 1 e die Felle Janu 5 411 een e N a i 5 Zaufſchubs bis zum 15. Januar ant⸗ dung, wonach man ſich im Weißen Hauſe mit N 1 die heute faſt nichts mehr zum Leben und durch. von denſelben u. jedes Buchheit u. Lutz, G. m. b. H. eee 5 5 Entſchä⸗ 1290. frage ſehr lebhaft 6 5 5 5 195. f ſchnittlich ein Einkommen von nur wenigen 100 Quant. Welſchlorn 7 7 7 7: Berufsbekleidung, Text worten, an welchem Tage die nächſte 8 der Reparationsfrag Verboten. Mark im Jahre haben. Minister v. Brentano Jakob Nägel finden Sie bei Ulis III allen Abteilungen 88 e 1 05 96 90 75 1 f i digungszahlung fällig iſt. Es beſteht kein Zwei⸗ beſchäftigt, da min in ihr eines der aku⸗& Köln, 13. Dez. Auf Grund eines Artikels bedauert ebenfalls das 2 des Abg. Roth. gener gf 190 5 N fel, daß ein Aufſchub gewährt werden[teſten Probleme Europas ſehe. Man 8 e ene vom 8. 9 9 85 Abg. Delp(Soz.) bittet um Annahme des An⸗ gegenüber Kaiſerhof. Gummiſohlen i 9 wird; ebenſo aber wird auch am ſelben Tage verweiſt in dieſem Zuſammenhang in Waſhing⸗ er iſt die„Kölniſche Zeitung“ vom 14. bis 21. trages. Es handele ſich um 93 Perſonen. Die garantteren 5 i„ 5 ai bleme. Dezember für Duisburg⸗Ruhrort vom belgiſchen] älteſte Witwe ſei 93 Jahre, die jüngſte 60. Abg. die Beſetzung des Ruhrgebiets er ton noch auf andere europäiſche Probleme. kommandierenden Generalleutnant verboten wor. Ebner(Jom) lehnt den Antrag ab, da es ſich den. um eine Bevorzugung einer beſtimmten Geſell⸗ 2 82 20 Oe D. 8e Scteteeete eee Flallbchannt 57 e 7 den Kaufe ſt, daß Sie bei mirfür 8 f 8 Güldu. Suberaren(als Bermittler 1 1 jedes Quantum Pialin, ale Gebisse 10 korn . Unnormfr6880n elſchkorn d.höchſten Tagespreiſe zum Tagespreis. erzielen Mantel Joh. Ehrhardt. 0 5, 2, 1 Treppe Blauhutſtraße 51. Me Rapſahrerbund 1 6 10 „Solida at.“ E en . kauft und ſchlachtet, 28888 Seeed. Dee ee- eee eee. 2 ———— eine riesige Auswahl an schönen und ä Ein vollſtändiges 5 99 Vibedingt folgen, die Poincare als unerläßliche Kom: binſichtlich dete die ameritaniſche Regierung an fon g f penſation und als Pfand von ſeiten des Deut. nicht untätla geblieben ſei. 1 Die Arbeitsloſen⸗Frage in England. ſchaftsſchicht handle. Abg. Nuß(ZItr) bedauert, Ben er preiswerten Geschenken Maſſenerſparniſſe! ſchen Reiches für die Ausführung ſeiner Finanz- 9 58 i 88 1 London, 14. Dez. Im Unterhauſe kam es 1 5 ede hier n eee terhalten, ſowi 8 8 14 f ordert.“ am Dienstag infolge der Oppoſition der Arbei⸗ ten, wo nur die Stimme der reinen Men 2 im Lokal. 25 f 0 0. 8 8 Man e 5 Poincare Industrie und Reichsregierung. terpartei gegen die Maßnahmen der Regierung zu ſprechen habe. Nach einem Schlußwort des Der Vorfttzende. Zimmer ken 8 5 Immer wie auf 5 5 Im Reichswirtſchaſts rat gab der Vorſtand in der Frage der Arbeitsloſen zu zahlreichen Abg. Roth(Kom.) wird der Antrag einſtimmig zu verkaufen. 58 ö erklärte gegenüber franzöſiſchen Preſſevertretern, des Reichsverbandes der deutſchen Induſttie, Dr, Zwiſchenfällen und zu einer Ausdehnung angenommen.(Stürmiſche Heiterkeit.) Die Ab⸗ 2 5 38 W.. 0 25 f. a 51;. eordr b i 1 Filanten Von wem, ſagt die 85 arenhaus 98 Samt ſo zart; daß die Entſcheidung über die Beſetzung des Sorge, eine Erklärung ab, in der pie der Sitzung bis 7 Uhr morgens. Wie es dern neten Ebner und Roth erheben ſich nach⸗ Expedition ds. Bl. a Januar fallen g f i heißt hat ein Teil der Arbeiterpartei die Abſicht, träglich. xp O bendrein ſteht feſt, ſte Ruhrreviers nicht vor dem 15. J f bekannte Mitteilung der„D. A. Z.“ desavou⸗ die Sabotage der parlamentariſchen Arbeit Der Zuſchuß an die Privatſchulen. werde. iert und die Mitwirkung der Induſtrie bei ſortzuſetzen, um zu proteſtieren, da das Unter⸗ 5 7 I* 2 Perlen, Schmuck 58 a 0 N 4 5 f N. 5 9 9 i 2 1 t in 1: 2 3535 3 N roi„ i a Die Regierungsvorlage die Gewährung ſtaat⸗ ſachen, Brenn⸗ W 30 806 Halten nochmal ſo Bei dem nach der neueſten 5 0 der Löſung des Reparationsproblems ausgefbrs haus beabſichtigt, am Freitag in die Ferien zu. 5 0 30 5 e Tate, Zahnge⸗ U. 2 en i 5 2 58 1 ch 0 franzöſiſchen amtlichen Kreiſen nun auf einmal 99 1 ep 5 gehen, während Tauſende von Arbeits⸗ lichen Zuſchuſſes an Privatſchulen betreffend, be⸗ biſſe Uhren und Brillanten 5 In 10 38 Lange als Leder! 4 wieder ſtark betonten Gedanken, daß Frankreich 5 loſen Hungers ſterben. antragt der Ausſchuß anzunehmen. 5 Pfandſcheine über 5 Sllbor- 4 8 95 N a 0 0 nur an Maßnahmen wirtſchaftlichen Cha- f ö Neue Erdbeben in Japan. Abg. Roth(Kom.) lehnt für ihre Fraktion Alt Jol E 5 85 1 0 f Mannheim Breitestr. 38 Enorme Vorteile alſo rakters im 0 denkt, handelt es ſich ver⸗ 0 Grey warnt! Nachrichten über ſchwere 1 Juwelen kauft und gegen- Aus Japan kommen die Vorlage ab. en e 010 Mach allen Seiten hin! mutlich um Maßnahmen in der Gegend von Grey's Warnung an Frankreich.[Erdbeben, die bereits zahlreiche Opfer Abg. Köhler(D. Vpt.) macht darauf auf de-de, Jagna 2 l Bertauf bel; JJV U 4, 1, 2 Trennen Jesus. F 2, Ou. C G R tr. 56 g zöſtſchen Politikern zur Ausübung eines Druckes frühere Miniſter Grey in ſehr ernſten Worten Bewohner ſchaft flüchtete. e nicht leiſten könnten. Die Bedingung der glei⸗ Uhrmachern. Juwelier Mannheim 15 8. 8 roß, athausſ r. auf die deutſche Induürie empfohlen, von Poin⸗ gegen die franzöſiſchen Okkupationsabſichten. Auf Clemenceaus Abfahrt. chen Leiſtung der Gemeinden bei ſtaatlichen Zu⸗ Mannheim. Uhren u. Goldwaren J1!!!!!.!!!õ 1 22 im Hauſe Roſental. 17 tare aber ſtets als unwirkſam abgelehnt wurde. die Dauer erhöhe keine Nation ihre Sicherheit Wie aus Newvork gemeldet wird; hat Cle. ſchüſſe müſſe wegfallen. Einer Klärung bedürfe 8 5 l e i Man glaubt in Frankreich nicht. daß die Nepara⸗ durch die Beſetzung weiter Gebietsſtrecken mae menceau geſtern die Heimreiſe angetreten. die Frage, ob auch für von auswärts kommende e e,— 1 eee eee J ttlonskommiſſion für Januar ein Moratorium fur einer fremden Bevölkerung. ö FF Schüler die Gemeinde den Zuſchuß leinen mu 9 2 2* 65 I 0 10 1 2 6 8-0 1 U* 11 8 0a P f 15 10 0 0 leu gene ein zu Gott, 5 ö Deutſchland bewilligen werde. Jedenfalls würde Lord Salisbury ſprach als Regierungs⸗ Mester Nang Staatspräſident Ulrich bejaht dieſe Frage. fathol. Arbeiter- Verein. 0 90 ee ſich die franzöſiſche Regierung an einen derarti- vertreter bie Hoffnung aus. daß die franzöſtſchen i weſſſchet ain. de& Warmſtaot, 14. Dez. Sonntag, den If. Dezember 1922 Marten unt Briefe] 99 Wmmm 2 a ö g gen Beſchluß nicht gebunden fühlen. Die Cam⸗ Staatsmänner ſich Greys Ratſchläge zu ODarmſtadt, 13. Dez. Herr Müller amtsmüde. 8 7 5 2 15. e f im»„FFreischüt z eie eee Deere 05 5 No und 22 1 f 1 Aer 13 81 pagne der nationaliſtiſchen Preſſe gegen Poin⸗ Herzen nehmen möchten. Die Landon Kommuniſtiſche Würdeloſigkeit. Präsident Adelung eröffnet die Sitzung 8 a 2 b 705 ue, a 7950 ne Konferenz bedeute keinen Abbruch, ſondern nut g a 8 nächſt mit der Mitteilung, daß Abg. Müller(Bbd.) 115 Visiten⸗ U Cratulationskarten 0?„„ 80 99 0 care ſvird fortgeſebt. Siberte Abrede ih⸗ eine Vertagung und er Hife, e 25 ine Denner nme derten lifolge Wohnſigzwechſels 1110 beruflicher Inan⸗ Familienabend 8 N.* 5,. 8 14 ren geſtrigen Leitartikel:„Poincare ſpielt um Pgariſer Konferenz Vorſchläge gemacht werden rklärung de 1 f Pizepräſident zur Ebner, daß er mit den geſtrigen Ausführun⸗ ſpruchnahme ſein Amt als 11 4„ 7 222 10 0 5 1 2 22 12 8880 „Das Vater unser“, Schauspiel in 1 Akt noch in schöner Auswahl verrätig b 10* 1 1 nationale Einheitsfront im beſetzten Gebiet nicht eines Vizepräſidenten auf die Tagesordnung ge⸗ Kommentare in Lauſanne. 70 X vonbon, 10. Dez. Eine vemertenswerie einperſtanden ſei, da ſeine. die kommuniſtiſche ſetzt. W e ſeinen Kopf.“ N e. Hranke ech e gen des Kammerpräſidenten Adelung über die Verfügung ſtellt. Für morgen wird die Neuwahl „Heini“ dreh noch mal“, Der grosse Lach- 15. 4 155 f„. e f itt 20 45 ine! Akt, Vi Ehn* i N 2 1 A Mzei 9 2 En 1 Todes-Anzeige. 7 ö Aus Lauſanne wird gedrahtet: Das Fiasko Erklärung zur Reparationsſrag⸗ hat geſtern Bo- Partei, nur in 395 ee hend ber e Ae e e e Aale Micleder 5 e„ D eben 40 0 in London beherrſcht auch beute noch die Seim, nar gane n e e abgegeten: giede Ebners leert ſich Ute kanten Pfuf⸗ und des Staatsporanſclag⸗s. die Einstellung von em Herrn über Leben und Tod hat es in seinem n mung von Laufanne. Man ſpricht hier viel von Er äußerte ſich unter großem Aufſehen dahin. Proteſtrufen das Haus worauf Pröſident Ade Leghrerinnen als Beratern des Leiters an den Alle Mitglieder mit Angehörigen sind herzl. eingeladen. f. 4 5 5 f 5 8 6 Getränke nach Wahl. unerlorschlichen Patschlusse gefallen, unseren lieben. f einem Rücktritt Poincares. Die Ernen⸗ daß Deutſchland nach allen ſeinen Inſor⸗ lung in ſcharfen Worten die Haltung Ebners Mödchenſchulen betr. beantragt der Auſchuß (5 Mitglieder werden höflichst gebeten, einzelne Gegen- Soho, Bruder, Brdutigem undd Fünen ung Tardieus würde ohne Zweifel die Lage ver- mationen dem Zuſammenbruche u abe geißelt und ſeſtſtellt. daß im beſetzten Gebiet auch abzulehnen. Aba. Birn baun(D. Pot) e 5* 2 2E 9. 5 stände zu stiften. Dieselben konnen Sonntag morgen N ö 4 5 d 2 2* ſchlimmern. Die verſchiedenen Delegationen ei. Großbritannien könne keiner Aktion die Kommuniſten in dem Proteſt gegen die Be⸗ Hartemer(tu.) treten ſur vertartten weiw⸗ 10 Unr im Freischütz abgegeben werden. f 1 11 ar Herrn akob Man el 995 4 erhielten aus Paris die Nachricht, daß eine ſehr iti zuſehen, deren unmittel- drohungen mit allen Parteien einig gehen.(Bei⸗ lichen Einfluß 05 abe cee n N Der Vorstand. i nach kurzem, schweren Leiden, versehen mit den Hl. f 4 ſtarke Strömung für die Fortſetzung der Londo⸗ überhaupt fall.) und bitten, den Antrag nicht a zu„ Sterbesakramenten, heute Nacht 3 Uhr, im 24. Le- ner Beſprechungen beſtehe und daß die Begeiſter⸗ bare Folgen ſein bürde. van dern gemäß der bereits mündlich erfolgten Zu⸗ . 55 5 b 1 3 4185 0 e. 5 hie 30 hrer ete. ö a 38 1 1 9 5 ö en iu 01 18 Kei 3 f l 215 keine Entſchädigung geleiſtet würden, er hoffe, Die Dienſtbezſige der Beamten. Le age der Regierung höchſtens für erledigt zu er⸗ DD D G G h 1 3 Tel. 6016 Mizelm Behr Tel. 6016 F 0 7 10 bensſahre zu sich in die Ewigkeit abzurufen. 90 ö ung für einen ſofortigen Einmarſch ins Ruhrge⸗ 1 Regierungs- 11 0 Abg. Reiher(Dem) fordert weiter⸗ Fpahlassigs Spezlahaus daß Großbritannien und Frantreich bis zul Ja. Dann wird mit der Beratung de N i e eee, 10 N biet außerordentlich gering if. Viele Delegtere nuar einen gemeinſanen Weg zur Behandlung porlage über die Dienſtbezüge der Beamten und gehend die Ernennung, weiblicher Schulleiter. kur Bürsten, Besen, Lofletisartikel, eee i N 2 Familie Georg Mandel XV.. rechnen mit einer mehrwöchigen Unterbrechung der Finanzminiſter] Abg. Kaul(Soz. gült den Antrag für über daa, Vergessen 910 Nicht 1 fussmalten, Bohnerkürsten ſig, da das Volksſchulgeſetz einen Unterſchied Familie Joseph Ball 4 der Konferenz. In gutunterrichteten polttiſchen eam, ee e e . 9 a erenz. J e 5— 8 i anhel 55 Heinrich Frank Wwe. 1 ga.reiſen heißt es. Milterand wolle eine ̃ Ni— 8 Regierung rechtfertigt, die alles mögliche iiberhaupt nicht kenne. Der Antrag des Ausſchuſ⸗ beim Einkauf Ihrer Noyuck ar delten) 7 ee 5 10 Viernheim, Darmstadt, den 13. Dezember 1922. 9 f Botſchaft an das franzöſtſche Volk richten, in ö Die Ehescheidung. 2 6 der Beamten getan habe, die aber ſes 258 abgelehnt; der Antrag Birnbaum ein⸗ ieglliener Art 8 c 5 0 1 15 a— 7 14 der er das Ergebnis der bisherigen Politik. Berlin, 14. Dez. Der beutſche evangeliſche durch die reichsgeſetzlichen Beſtimmungen gehin⸗immig angenommen. 8 Weinnacnis-Geschente e 3 U e eee e 5 Fcantreichs„tar zu machen“ gedenke. Die wei⸗ Firchenausſchuß hat als Vertreter der evang ne fei f Weibliche Fortbildungsſchulen. ad pv aun Benden in 8 2 1 e ee e dere Entſcheidung ſolle dann der Nation ſchen Lanveslirche an die Reichsregierung eine 5 Die Attacke des Herrn Werner. Der Antrag der Abg. Birnbaum, Hatten 7 g 35 1 e eee ee I f. U N 10 f. 700 e 7 Ne N 0 8 are d leich Eingabe gerichtet, in der er erſucht, alle Veſtreb⸗ ie und Steinhäuſer, weibliche Fortbildungsſchulen unser reichhaltiges Lager zu t bete 1750 1 R e 11. 3 8 überlaſſen bleiben. Das wäre dann gie ungen auf Erleichterungen der Eheſcheidung durch Als dann der Abg. Dr. Werner(Dnatl) betreffend, beantragt der Ausſchuß für erledigt besichtigen. ee 75 Sportplatz hinterm Gaswerk.. f Puz penküch beedeutend mit der Auflöfung des Parla- Einſchräntung des Verſchuloungsprinzips, abiu⸗ über die vielen Paxteifunktionäre ſpricht. die ſich zu erklären, da er von irrigen Vorausſetzungen Burch rechtzeitigen Einkauf sind 1005 liefert in kür-. an 10 4 N Engel⸗Lichtſpiele. 10 b. 1 3 ments und der Ausſchreibung von Neuwah⸗ lehnen. Die ſeit Kriegsende ſleigende Eheſchel⸗ in der Regierung breit machen, entſteht 15 ausgehe. Abg Hattemer(3tr.) wendet ſich ir i L 0 i Nee e e 1 Gigarren⸗- 5 l 5 Sonnta den. Programm für Freitag: n 2 0 1 Len. ü ö dungsziffer zeigt, daß das vorhauoche Eherecht lebhafte Auseinanderſetzung, an der ſich der Fi⸗ gegen dieſe Auffaſſung der Regierung, Der An⸗ vir in der Lage, unsere sämtlichen e 06 1 4 95 S 17. dez 1155 Der f 10 2 Flu O Schränkchen 3 0 8„* i g 5 60 reichliche Möglichkeit der Scheidung ge⸗ nanzminuiſter. 1 5 165 1 111 trag des Ausſchuſſes wird gegen 3 Stimmen g n⸗ N 125 uchdruc er ei I 175 J 0 4 1 N g 92 aan. 1 1 0 e 1„ we rt.„ g · ck Soz.) und der gate genommen. ö Schabwaren Joh. Martin N Fabrik 1 Nervs. Ein Abenteuer Senſaſſonsſilm in 5 p. Akt. Geſchirr und. Der engliſche und ameritaniſche Standpunkt 55 ivo 5 1 N g 2 i tung f ö J 91 5 i im lebhaften Proteſten gegen dieſe Behaud Die Immunität. Verlae des! ouer passende Rüume Sitzung im Außerd. itt Eharli Chaplin auc mieder ba Herd en ofigteuer Artitel im„Dall Telegraph e Hen rich zunächst die Stellungnahme der che zwiſchen weiblichen und männlichen Lehrkräften — 9 5 55 l 0 die 1 1 f 5 5 N e beteiligen. Alls im Laufe der debe 7 Die Vorſtellung des Rechtsanwalts Dr. Otto i. e let ee de Lokal, Volz Shaplin im Manen nenen zu i dent ſeſt, die 757 5 der 1 5 1 Die Not der Presse. f Niberget der Hanf 1 werden 710 59 9 85 11 München als Une dess We noch bülllg ab 0 itten nente zu kaufen oder zu mieten n e nen Erſcbeinen ift Du lachſt dich kappt! Ferner als Elulage eres in d. Exp. 9 re eine reine Zeitvergeudung, un unchen, 14. Dez. pinal v. Faul⸗ wplederbole 752 1250 ter Lie Koßmann(des bekannten, erausgeber 5 0 1. bitten 1. gesucht. ö e dringend erfor⸗“ Per Muuchner Hilber 55, Blattes, Franke ch auf den Ruhrplänen b eſtehe, e em lan 3 ul Rah⸗ erklärt Wera chen 9 lerhä kniſſe„Süddeutſchen Wong get) in N 51— f ,, VMA ᷑̃ͥᷣ 8%%% dhe bete er ver e Soahuhlager 1 5 1 g III 50 Vereins- und 5 burch Engl on der Aufaabe der cher Fete, erer e Bedeutung dee mann zu diefen Perſonen zühle an e, ei? aus prinzipiellen Gründen abzulehnen.— A 0 ö Lon 1 1 1 angabe an g.— Seen ö f ehr Preſſe, wobei er a. der Not der Preſſe ge? ligen ſich die Abgg. Borne⸗ 5 a Fahnidel, N. banner Ana 9 a 5, 1 100 1 1 bachte und ihre derne inn pie Voifebetdung mg wer g gſeakedaler Urſtadt und noch⸗ Anpeuber diet Ping e e e f a tee 0 ee ee mals der Abg. Or. Werner. 5 geſtatte als Redatteute pertodiſch en pe ö en. Bes 5 Die Rußhege holte. e 17 70 andere n. 1 gen 1 1 1 ur 77 lagen 1 45 79 „ angenommen. VVHHP Die Erlevigung weiterer Vorlagen und 1 Anfragen. N Es folgt die Beſprechung der Anfragen der Abg. Knoll betr. die Wegnahme von Gelände 5 bei Wackernheim in R erklärt der Abg. Jo ſt(Bbd.) in einheſſen, ſowie des Abg. wangswirtſchaft. Hierzu erkle eindringlicher Weiſe, daß die Durchführung der Getreideum⸗ lage beſonders in vielen oberheſſiſchen Bezirken eine Unmöglichkeit ſei. Der Antrag des Abg. Glaſer betr. die an⸗ derweite Verteilung des Ausgleichsſtockes zwi⸗ ſchen Stadt und Land, da bei dem jetzigen Ver⸗ teilungsmodus das Land benachteiligt ſei. geht ſan die Regierung als Material. E bner über die Der Antrag Neumann betr. die Einricht⸗ ung lokaler Abteilungen für die berkuloſe findet Annahme. Die Anträge Rink, Kiel und Schaub betr. die Kirchenaustritte ete. gehen an die Regierung als Lungentu⸗ Material, der Antrag Ebner betr. die Schulſpei⸗ ſungen wird nochmals dem Ausſchuß überwie⸗ einer Pauſchalſumme, die bezahlt würde, ſen. . Die Anträge der Abgg. Nuß, Wünzer Dingeldey betr. die Anrechnung der Kriegsdienſt⸗ zeit der Referendare finden Annahme. „Vrſchiedene im Finanzausſchuß erledigte Vor⸗ lagen werden dem Hauſe zur Kenntnis gebracht, darunter eine Vorlage über einen Staatszuſchuß von 35 Millionen für die ſtaatliche Nothilfe. „Ein Antrag auf Strafverfolgung des Abg. Sturmfels findet Ablehnung. Der Antrag betr. die Geldbriefträger zur An⸗ nahme und Auszahlung höherer Geldbeträge wie bisher, entſprechend der Geldentwertung zu be⸗ vollmächtigen, wird gutgeheißen. Die Tagegelder der Abgeordneten. Auf Antrag des erſten Ausſchuſſes werden durch einmütigen Beſchluß die Tagegelder vom 1. Dezember 1922 auf 1400 Märk für die hieſtgen und 2000 Mark für die auswärtigen Mitglieder des Hauſes erhöht. Die Uebernachtungsgebühr wird auf 2500 Mark feſtgeſetzt. Abg. Ebner(Kom.) wünſcht die Einführung ohne Rückſicht darauf, ob ein Abgeordneter den einzsel⸗ nen Sitzungen beiwohnt. Auch wünſcht Abg. Ebner die Verlegung der Sitzungen auf die Ahendſtunden. Der Gedanke einer Pauſchalſumme ſoll erwo⸗ gen werden. ſei es zu ſpät. Die Ablehnung der Konzerthausbühne in Bad Nauheim. Die Regierungsvorlage. Umbau der Konzert- und Weiſe durch ei Urkundenſtempel nträge der Zentru 5 die Entſchädigung don Viehverluſten in der Gemeinde Gau⸗Bickelheim ſind nun wohl bis auf einen Fall erledigt, aber die Ver⸗ gütungsſätze ſind nach dem heutigen Geldwert vollſtändig unzulänglich. Da die Verzögerung der Auszahlung um anderthalb Jahre in keiner Verſehen der Entſchädigten her⸗ vorgeruſen wurde, beantragen wir:„Die Regie⸗ rung möge aus öffentlichen Mitteln die Ent⸗ ſchädigungsſätze der Geldentwertung entſprechend erhöhen, zumal ſich unter den Betroffenen eine Reihe Minderbemittelter befinden.“ ö Hoffmann ⸗Alzey etc. Schon ſeit 25 Jahren ſoll eine Bachregu⸗ lierung in den Gemarkungen Gun ders⸗ heim und Weſthoſen vorgenommen werden, da in naſſen Jahren die Ernet des angren⸗ zenden Kulturlandes vollſtändig vernichtet wird. So auch wieder in dieſem Jahre. Aehnlich lie⸗ gen die Verhältniſſe in der Gemarkung Nieder⸗ Olm. Wir bantragen daher, die Regierung möge veranſaſſen daß Bachregulierungen an den vorbezeichneten Stellen alsbald vorgenommen werden. . Hoffmann ⸗ Alzey ete. N Finanzausſchnß. Der Finanzausſchuß des Landtags trat am Mittwoch Nachmittag zuſammen und nahm die Regierungsvorlage betr. den Umbau der Konzerthausbühne, die nach den vorliegenden Ge⸗ ſamtplänen etwa 30—40 Mie onen Mar- koſtet, an. Die Vertreter des Bauernbundes behielten ſich ihre Ahſtimmung bis zur Plena ratung vor. Die Vorlage betr. die baulichen Herſtellungen auf dem Mönchhof werden genehmigt. Der Antrag des Abg. Neumann betr. Ver⸗ teilung der Ueberſchüſſe aus den kriegswirt⸗ ſchaftlichen Organiſationen ſindet mit verſchiede⸗ nen Abänderungen Erledigung. ö Annahme findet auch der Antrag Neumann betr. die Verbilligung der Milch. Auch die Vorlage betr. die Erhöhung der wird mit verſchiedenen Abänderungen angenommen. Die Vorlage betr. die Verlegung des Poli. zeiamts in Mainz in das alte Juſtiz bäude findet ebenfalls Annahme. Zugeſtimmt wird auch der Vorlatze betr. den Umbau des Amtsgerichtsgebäudes in Gr.⸗Gerau. geordneten auf den Betrag Hierauf werden die Tagegelder der Ab⸗ von 2000 Mark für Auswärtige und für Uebernachtungen u. auf 1400 Mark für Darmſtädter Abgeordnete erhöht. bausbütne in Bad Naubem betr., empfiehlt der Ausſchuß mit 6 gegen 4 Stimmen zu genehmigen. Der Koſtenanfwand iſt auf 30—40 Millionen ver⸗ anſchlagt. Abg. Ebner(Nom.) wendet ſich gegen die Vorlage, auch Abg. Widmann(S.) Die Vorlage betr. das Gemeindeumla⸗ gengeſetz wird mit einigen redaktionellen Aen. derungen erledigt und ſchließlich werden die Vorlagen betr. die gemeindlichen Beamten in neuer Faſſung, ſowie die Vorlage betr. die Er⸗ hält dieſe nicht unbedingt notwendige Ausgabe, angeſichts der finanziellen Notlage des Staates für nicht gerechtfertigt. Wenn der Abg. Ebner meine, in Bad Nauheim verkehrten nur Wuche⸗ rer und Schieber, ſo mache er ihn darauf auf⸗ merkſam, daß dort auch ruſſiſche Volksbeauftragte verkehrten. Abg. Ebner beſtreitet das. miniſter Henrich weiſt darauf hin. daß die Ausgabe den Etat nicht belaſte, ſondern ſich gut verzinſe. Die Gefahr der Konkurrenz anderer Bäder könne im Falle der Nichtausführung des Projekts für Nauheim verhängnisvoll werden. Der bisher benützte Naum ſei für Vorſtellungen hauptpolizeilich geſchloſſen worden.— Aba Kindt DOtn.): Man könnte nicht warten. ob ein Schaden für Nauheim entſteße. Denn dann Die Ausgabe ſei eine rentier⸗ liche, wie der Finanzminiſter erklärt babe. Vor allem aber werde auch das Gießener Theater in ſeiner Exiſtenz gefährdet, wenn mann ihn die Ge⸗ legenheit nehme. in Nauheim zu ſytelen.— Abg. Scholz(D. pt.) ſchließt ſich dem an. Man müſſe ſparen. aber nicht an derart werbenden Ausgaben.— Abg. Werner(Din.) fordert ent⸗ ſprechende Eintrittspreiſe und Hebung des künſi⸗ leriſchen Niveaus. Die Geſchichte mit den Ruſ⸗ ſen, die nicht immer Ruſſen ſeſen, ſondern nur mit„polniſchem“ Akzent ſpröchen, ſei für die Kommuniſten peinlich.— Der Antrag des Aus- ſchuſſes wird auch in dieſem Falle mit großer Mehrheit abgelehnt. Ahg. Reiber(Dem.) erklärt, daß er nur verſehentlich gegen die Regierungsvorlage Bad Nauheim betr. geſtimmt habe.. X Finanz Idas Sterbegeld auf 31000 Mark, Mark. f weiterung des chyſik. Inſtituts an der Techni⸗ ſchen Hochſchuſe in Darmſtadt angenommen. 4 15. 75 Sozlales. * Die Erhühung der Sozialleiſtungen. Der zialpolitiſche Ausſchuß des Reichstags erhöhte die Beträge in der 1 nfallverſicherung ie folgt: die Verſicherungsgrenze auf 120 000 Mark, die bei der Berechnung des Jahresar⸗ beitsverdienſtes in Betracht kommende ſogenannte Drittelungsgrenze auf 360 000 Mark, das Stillgeld ſür Verſicherte auf 150 Mark, für Angehörige auf 120 Mark und die Entbindungsbeihilfe auf 2000 4 2 5* 7 Aerzte und Krankenkaſſen. arbeitsminiſterium neue Am 15. und 16. Dezember finden im Neichs⸗ Verhandlungen zwiſchen den Spitzenverbänden der Krankenkaſſen Seiten worden iſt, U ö und der deutſchen Aerzteſchaft ſtatt. Da das bis⸗ her beſtehende Tarifabkommen von beiden zum 31. Dezember 1922 ̃ gekündigt wird es ſich jetzt um den Abſchluß eines neuen zentralen Abkommens handeln. Die Krankenkaſſenverbände haben bei Kündigung des N Abkommens erklärt, daß ſie neue zentrale Vereinbarungen nur dann eingehen werden, wenn ihnen von der Aerzteſchaft Zug eſtändniſſe hinſichtlich der Zahl der bei den Krankenkaſſen, zuzulaſſenden Aerzte gemacht werden, d. h. ſie- haben die Abſicht. die organiſierte durch die begrenzte freie Arztwahl zu Leben.. Da. die Aerzteſchaft einer Jolchen Fox CCC CC... ͤKvCCCGCPCGPGGGGGGCGCGPTGTGPCPFPGPTPTPTPTPGTGTGTGTGTGTGTGTGTGTGT⅛Gk6är.w er“ das Ergebnis 2 0 gen abhüngen wird, ob am 1. Januar 1923 tragsloſe Zuſtand im ganzen Reich e wird oder nicht noch nicht zu üerſehen. 9 05„„ Akbetssofgten in bet Zababnduftte. Darüber, ob eine Induſtrie gut oder ſchlechk be⸗ ſchäftigt iſt, gibt nicht die Menge der in den ein⸗ zelnen Monaten zur Einfuhr kommenden Roh⸗ ſtoffe eine erſchöpfende Ueberſicht, ſondern einzig und allein der in der Induſtrie herſchende Beſchäf⸗ tigungsgrad. Die zur Einfuhr kommende Roh⸗ ſtoffſmenge wird in den einzelnen Monaten von den verſchiedenſten Umſtänden beeinflußt. Dabei ſpielt beſonders das Staltfinden der ausländiſchen Märkte eine weſentliche Rolle In letzter Zeit kom⸗ men dabei auch noch der Stand de! Valuta und die jeweils ſtattfindnde Erhöhung des Goldaufsolles in Betracht Das trifft beſonders für die deutſche Tabakinduſtrie zu. Nach den in den beiden Mona⸗ ten Auguſt und September eingeführten Rohſtoff⸗ mengen müßte die Lage der Tabakinduſtrie eine vorzügliche ſein. Das Gegenteil iſt aber der Fall. Die Tabakinduſtrie hat gegenwärtig unter einer Ar⸗ beitsloſigkeit zu leiden, wie man ſie früher kaum gekannt hat. Aus nachſtehenden Zahlen über die Arbeitsloſigkeit im Zentralverband chriſtlicher Tabakarbeiter Deutſchlands geht das treffend her⸗ vor. Von den Mitgliedern des Verbandes, die ſich an der Arbeitsloſenſtatiſtik beteiligten, waren im Juli 0,8, im Auguſt 1,4, im Oeptember 4,1 und im Oktober 8,3 Prozent völlig arbeitslos. Mit verkürzter Arbeitszeit arbeiteten im Juli 14,4, im [Auguſt 9,7, im September 44,8 und im Oktober 60,8 Prozent. Von der völligen und teilweiſen Arbeitsloſigkeit waren betroffen im Juli 15,4, im Auguſt 11,1, im September 48,9 und im Oktober 69,3 Prozent. Von den rund 48 000 Mitgliedern des Verbandes haben ſich im Oktober 25,637 Mit⸗ glieder an der Arbeitsloſenſtatiſtik beteiligt. Von dieſen waren 2154 völlig und 15 613 teilweiſe ar⸗ beitslos. Von den letzteren arbeiteten 2756 bis zu 8 Stunden, 4289 bis zu 16 Stunden, 5980 bis zu 24 Stunden und 2588 mehr als 25 Stunden wöchentlich verkürzt. Die Arbeitsloſigkeit hat im November noch weiter an Umfang zugenommen. Nur noch ganz wenige Betriebe, die für das Aus. land arbeiten, ſind voll beſchäftigt. Dieſe Arbeits⸗ loſigkeit iſt um ſo bedeutungsvoller, weil die Arbei⸗ terzahl in der Tabakinduſtrie in den letzten Jahren weſentlich zurückgegangen iſt und Arbeitereinſtel⸗ lungen nur in ganz beſchränktem Maße ſtattgefun⸗ den haben. Die Arbeitsloſigkeit. würde noch grö⸗ ßer ſein, wenn nicht etwa 30 Prozent der hergeſtell⸗ ten Fertigfabrikate ausgeführt würden. Um eine Einſchränkung des Tabakkonſums herbeizuführen, ſind deshalb geſetzliche Maßnahmen vollauf un⸗ nötig. Die hohen Preiſe für Tabakſfertigfabrikate, die beſonders auf die hohen Banderolenſteuerſätze und den Zoll nebſt Goldaufſchlag zurückzuführen ſind, werden ſchon ſelbſt dafür ſorgen, daß der, Tabakkonſum noch weiter eingeſchränkt wird. Dee Steir in der Badiſchen Anilin⸗ und Sodafabrik. Allgemeine Streikmüdigteit. J Ludwigshaſen, 14. Dez. Trotz aller Ver⸗ ſuche der kommuniſtiſchen Streikleitung. die Streikenden zum Ausharren zu bewegen, brök⸗ belt der Streik tape, der allgemeinen Streikmi digkeit langſam ab, da die Streikenden erkennen daß es der wilden Streikleitung trotz aller Ver prechungen unmöglich iſt, die für die Fortſeßun des Streiks nötigen Mittel durch Sammlungen aufzubringen. So hat ſich ein großer Teil de in den Sympathleſtreit getretenen Belegſchaft den hemiſchen Fabrik Benckiſer geſtern ohne Auffor derung bei der Werkleitung zur Wiederaufnahme der Arbeit gemeldet. Auch in anderen Betrfeber iſt die Arbeit teilweiſe wieder aufgenommer worden. (Privattelegramm) 0 Ludwigshafen. 15, Dez. Die Perhendlun⸗ Schlägerei. 500 den Fabriktoren geſtanden Notſtandsarbeitern, din die Fabrik. Infolge großer Woliſetverſtärkung il en gelungen, einen Teil der Arbeiter hereinzubelom. men. Am Eingang in din Fabrik hat es a. beiden Seiten Hiebe gegeben. Heute morgen urden die Verhandlungen wieder aufgenommen. In einigen wichtigen Punkten ſind dle Gegenſätze noch groß, indeß hofft man au eine Einigung da der Streik ſehr viel Elend im Gefolge hat. Die Fabrikleitung will eine gewiſſe Sicherheit gegen die ſchaffen. a * Metzeral.(Zwölf Skelette dent ſcher Soldaten) wurden bei Aufräu⸗ mungsarbeiten auf dem Schlachtfeld von Metzeral in den Vogeſen aufgefun⸗ den. Sie haben ihre volle Ausrüſtung mit Gewehren bei ſich. Aus den Achſelklappen war zu erſehen, daß ſie dem Infanterieregi⸗ ment Nr. 156 angehörten; jedoch konnten die Namen nicht mehr feſtgeſtellt werden, da alle Papiere verweſt waren. Die Soldaten waren vermutlich ſchlafend im Unterſtand verſchüt⸗ tet wordenrn e eee. e 080 Oppenheim, 15 Dez. Zur Linderung der Not hat die Firma Stttmann der Stadt die Summe von einer Million Mark zur Verfügung geſtellt. Bei der Verteilung ſoſſen neben den feitherigen Unterſtützungsorganiſation insbeſon⸗ dere die Geiſtlichen und Schweſtern beider Kon⸗ ſeſſionen, die Fürſorgeſchweſtern und die Schul⸗ verwaltungen gehört und herückſichtigt worden. . Guſtavsburg, 13. Dez. Tödlich ver unglückt iſt der 4 2ährige Hilfsarbeiter A. Becker aus Kettenheim beim Transport eines großen Blockes.— Vom Starkſtrom getötet wurde der 39 jährige Gg. Schäfer aus Hochheim a. M. Er kam der Hochſpannung zu nahe ſo⸗ daß ſein ſofortiger Tod herbeigeführt wurde. „. Walldorf, 13. Dez. Eine Haus be⸗ ſitzer in geriet mit ihrer Mieterin in Streit. Beide gerieten ſich buchſtählich in die Haare, die ſie ſich gegenſeitig ausriſſen. Schließlich biß die Mieterin der Hausbeſitzerin in die Naſe. . E Mannheim, 13. Dez. Heute vormittag 7 Uhr brannte in der Motorenfabrik Mannheimer Altiengeſellſchaft vorm. Benz ein Holzſchuppen nieder. Da ſich in dieſem Schuppen auch Modell⸗ hölzer befanden, iſt der Schaden der in die Mil⸗ lionen geht, ſehr beträchtlich. Berufs⸗ und Fa⸗ brikfeuerwehren konnten in einſtündiger Arbeit das Feuer auf ſeinen Herd beſchränken. 698 8 e 75 7 3 92 5 0 e art une 1 ö Der Sport am Sonntag. Gleich der kommende Sonntag bringt in Fort. ſetzung der Verbandsſpiele der Oberliga des Freiſes Heſſen ein Treffen von entſcheidender Bedeutung in Worms auf dem Alemanniaplatz. Alemannia empfängt den Spitzenreiter, Fußball⸗ verein Biebrich. jene Mannſchaft welche durch ihre großen Spielerfolges in dieſer Verhands⸗ runde ſo viel von ſich reden machte. Die Worm⸗ 10 Mannſchaft mußte ſich in Biebrich mit 3:0 ge⸗ ſchlagen bekennen. Doch auch Mainz mußte auf eigenem Platze eine 412 Niederlage einſtecken. Nicht viel beſſer erging es Sportverein Wiesba⸗ den, der mit 1:0 den Kürzeren zog. Dieſe Re⸗ ſultate ſagen ohne Weiteres, daß die Biebricher Mannſchaft in dieſem Jahre in ausgezeichneter Form iſt. Es iſt alſo lein Wunder, ſpenn man in Sportkreiſen dieſem Spiel ein erhöhtes Inte⸗ reſſe entgegenhringt. Bei der großen Wichtigkeit des Spieles für beide Parteien iſt es ſicher daß ein hochintereſſantes Spiel zuſtande kommt Die Wormſer Elf, in derſelben Aufſtellung wie am vergangenen Sonntag, wird wie in Fenz mit dem größten Eifer ſpielen müſſen, um ren Platz in der Tabelle zu behaupten. Schließlich ſei noch darauf aufmerkſam gemacht, daß das Spiel am kommenden Sonntag das letzte Verbandsſpiel der Oberliga in Worms iſt. Ein Beſuch des Ale. mannia⸗Sportplatzes am kommenden Sonntaa iſt lohnend. Spielbrainn halb 3 Uhr.— Ania DE mutwilligen kommuniſtiſchen Streiks ö 5 Lokale Nachrichten. f 8 Katholiſcher Arbeiter⸗Verein. Es wird nochmals auf den Familienabend, der morgen Sonntag im Freiſchütz ſtatu findet. aufmerkſam gemacht. Das Programm verſpricht einen ſehr ſchönen Abend. Die werten Mit⸗ lieder mit ihren Familienangehörigen werden gur Teilnahwe herzlich eingeladen. b —HGie Holzhauer halten morgen Vor⸗ mittag 10 Uhr im Rathaus eine Verſammlung. Siehe Inſerat. * Radfahrer⸗Verein„Eintracht“ Viernheim veranſtaltet ſein diesj. Weih⸗ nachtskonzert am Sonntag, 31. Dezember, abends 8 Uhr im Kaiſerhof. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins ſeien heute ſchon darauf aufmerkſam gemacht. Evangel. Gemeinde. Am nächſten Sonntag den 17. Dezember werden im Gottes⸗ dienſte die beiden neuzugewählten Kirchen vor⸗ ſteher in ihr Amt eingeführt und in Anſchluß! an den Gottesdleuſt die Mitglieder zum Bundes⸗ kirchentag von den Gemeindevertretern gewählt. Sport am Tivoli. Wir machen auf das erſtmalige Auftreten der Propaganda⸗Mann⸗ ſchaft des Spp. 09 gegen die 1. Jugend des Spy. 09 aufmerkſam. Beginn 3 Uhr. — Sport. Sonntag, den 10. Dez. führt Fußballklub„Amicltia“ eln Propaganda⸗Wett⸗ ſpiel gegen die bekannte komb. Ligaelf Feuden⸗ heim aus. Feudenheim verfügt über eine übe⸗ raus gut geſchulte Mannſchaft, wo auch Gebr. Sſponer mitwirken. Ein ſpannender Kampf wird zu erwarten ſein. Drum auf am nächſten Sonn⸗ tag hinters Gaswerk! rechtzeitigen Einkauf und Sigene Fabrikatien köpnen wir Ihnen jetzt noch e ma pfetsaere Mimertetdung anbieten. Unser Hagzlan⸗ Ulster Paletot⸗ Lager ist reichhsitig in allen Preis- lagen sortiert. Bitte besuchen Sie uns 8 ohne Naufzwang. Sehr. N 5 Man nher Eanken f 5 P 4, 12 Sonnen ba bis 0 Uhr 98 el. 9 e eee 2 5 „ Das erhühte Porto. n ab ko- die Poſtkarte im Ortsverkehr 5 Mark und im Fernverkehr 15 Mark, der Briof im Orts⸗ verkehr 10 Mark und im Fernverkehr 85 Mark. über 20 bis 100 Gramm 35 Mark und über 100 bis 250 Gramm 45 Mark. Druckſachen koſten: bis 25 Gramm 5 Mark, über W bis 50 Gramm 10 Mark, über 50 bis 100 Gramm 15 Mark, über 100 bis 250 Gramm 2 Mark, über 250 bis 500 Gramm 35 Mark und über 500 Gramm bis 1 Kilogramm 45 Mark. Päckchen bis 1 Kilogr. koſten 50 Mark. Pakete koſten 10 bis 1700 Mark. Das ſind geſalzene Portogebühren! 1283 Die Schieſertafel. Die Verfügung des Kov⸗ lenzer Provinzialſchulkollegiums über die Wie⸗ dereinführung der Benutzung von Schiefertafeln in den höheren Schulen. die vom Kultus⸗ miniſter allgemein zur Nachahmumg empfohlen worden war, findet angeſichts der Verteuerung der Schreihmaterialien in ſteigendem Maße Be⸗ achtung. Beim Uebergang von der Grundſchule zur höheren Schule ſind ohnedies Schiefertafeln im Beſitze eines jeden Schülers. Selbſt in den oberen Klaſſen iſt eine Verwendungsmöglichkeit gegeben namentlich in der Mathematik. Die ein⸗ zelnen Anſtalten ſollen nunmehr über ihre Erfah⸗ rungen mit dem Gebrauch von Schiefertaſeln in den einzelnen Fächern berichten Letzte Nachrichten. Der verachtets Pfennig. i Mannheim, 14. Dez. Die Vereinigung Mannheimer und Ludwigshafener Banken und Vankters hat nach dem Vorbild der Berliner Banken den Beſchluß mit ſoſortiger Wirkung ge⸗ faßt, die Pfennigbeträge bei allen Abrechnungen fortzulaſſen. Die Zulage in der Unfallverſicherung. Berlin, 14. Dez. Der ſozialpolitiſche Aus⸗ ſchuß des Reichstags beſchloß in ſeiner heutigen Sitzung die vierache Erhöhung der Zulage in der Unallverſicherung. 85 Hundelsnachrichten. Die Ferkelmärkte in Starkenburg ſind zur Zeit etwas ſchwächer befahren. Die Nachfrage iſt ſtark. Bezahlt werden pro Stück 11 000, 12 000 und 15000 Mark. 5 Mannheimer Produktenbörſe. Unter dem Ein⸗ ut der niedrigen Deviſenkurſe und durch das Herannahen der Feiertage war die Stimmung ruhig und die Forderungen teilweiſe etwas er⸗ mäßigt. Verlangt wurden bahnfrei Mannheim für die 10 Kg. für Weizen 35 40035 000 Mark, Roggen 3100, Gerſte 25 000—27 000, Hafer 25 his 28 000. Mais 34000, Kleie 14750—15 000 Hülſenfrüchte etwas feſter. Die Mühlenforderun⸗ gen bliehen unverändert. Die 2. Hand war we⸗ ſentlich billiger am Markte und gab Weizenmehl Spezial 0 die 100 Kg. mit 50 000 Mark ab. 1 — Kirchliche Anzeigen der ey. Gemeinde Viernheim. Sonntag, den 17. Dezember 1922. 3. Advent. Vorm. 10 Uhr: Gottesdienſt. Einführung der beiden neugewählten Kirchen⸗ vorſteher. Kinder Gottesdienſt und Wahl zum Bundeskirchentag. Jugend vereinigung u. Jung⸗ frauenverſammlung. Vorm. 11 Uhr: Abends 8 Uhr: Montag, den 18. Dezember 1922. Abends 8 Uhr: Uebungsſtunde des Kirchenchors Mittwoch, den 21. Dezember 1922. Abends 8 Uhr: Uebungsſtunde des Kirchenchors. — Weihnachtsfeier. Wie uns mitge⸗ teilt wird, beteiligt ſich an der Weihnachtsfeler am Dienstag Abend ½8 Uhr der Muſitkverein, der Klrchenchor, die Jünglingsſodalität und der kathol, kaufm. Verein, ſodaß ein vollbeſetztes Haus geſtchert iſt. Der Anfang iſt präecls halb 9 Uhr. Die Beſucher werden gebeten, ſich bier⸗ nach zeitig einzufinden, da bel Beginn des Orcheſtervorſpiels der Saal geſchloſſen blelbt. Der Reinerlös der Veranſtaltung iſt für beide Schweſternhäuſer beſtimmt. 5 5 Gottesdienſt⸗Ordnung der katholiſchen Gemeinde Viernheim. 2. Adventſonntag. 7 Uhr 1. hl. Meſſe. 8 Uhr 2. hl. Meſſe mit Predigt. 10 Uhr Hochamt mit Predigt. 1 Uhr Kindergottesdienſt. 5 1/2 Uhr Chriſtenlehre für die Jungfrauen. 2 Uhr Sakr. Bruderſchaftsandocht, darnach Verſammlung des chriſtl. Müttervereins. 4 Uhr Verſammlung für die 3. Abteilung der Jungfrauen⸗Kongregatlon. In der neuen Kirche: N Montag: 7 Uhr 1. S.⸗A. für ledig T Jakob Mandel. f 8 Uhr heſt. Rorate für Anna Maria Lammer geb. Frank, beiderſ. Großeltern: Jakob Frank u. Georg Schmidt u. Eliſabeth geb. Martin und Angehörige. a Dienstag: 7 Uhr 1. S.⸗A. für Eliſabeth Hanf geb. Mandel. ½8 Uhr beſt. Norate für Johann Rößling, Ehefrau Eliſabeth geb. Fettel und Eheleute Peter Berg und Angehörige. Mittwoch: 7 Uhr 2. S.⸗A. für Kath. Sax geb. Krug. ½8 Uhr beſt. Rorate für 4 Brüder: Jo⸗ hann und Jakob Neff und beiderſ. Großeltern. Donnerstag: 7 Uhr beſt. Rorate für Krieger Peter Müller und Angehörige. ½8 Uhr beſt. Rorate für ledig 4 Magd. Haus, beiderſ. Großeltern und Angehörige. Freitag: 7 Uhr 2. S.⸗A. für Georg Nägel. 7/8 Uhr beſt. Rorate für Johann Sommer, Kinder Jakob und Marg., Eltern, Schwieger⸗ Eltern Val. Pfenning uud Marg. geb. Kühl⸗ wein. Samstag: 7 Uhr beſt. Rorate für Matthäus Haus, Ehefrau geb. Gutperle, Enkel: Lehrer Georg Heckmann. 8 Uhr beſt. Rorate für Ferdinand Müller, Ehefrau Anna Maria geb. Schmitt u. Kinder. Am Montag und Mittwoch iſt bei den Engl. Fräulein, am Dienstag und Donnerstag bei den harmh Schweſtern hl. Meſſe. Heute Tellerſammlung für Heidenmiſſion und Bonifatius-⸗Verein. Nach dem Hochamt Te Deum zum Danke für die diesjährige Ernte. Donnerstag 4—6 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte. Alle Frauen, die ihre Adventskommunion noch nicht empfangen haben, werden dringend gebeten, dieſe Gelegen⸗ heit zu benützen. f Am nüchſten Sonntag gem. Kommunion für die Männer, zugleich Männer⸗Apoſtolat. Gem. Kommunion für die Schülerinnen der Fräuleln Gröff und Koob. Beichte für dieſe Samstag 2 Uhr. Am nächſten Dienstag 3—5 Uhr Beratungs⸗ Stunde durch den Volksvereins⸗Sekretär im Pfarrhaus. Es wird wiederholt darauf auf⸗ merkſam gemacht, dieſe Gelegenheit zu benützen, ſonſt müßten dieſelben eingehen. sei— stet s Laoto E Amtlicher Teil. Betr. Abgabe eines Faſelochſen und Ziegenböcken. e 1 Faſelochſe und 5 Ziegenböcke ſoller dem Submiſſionswege veräußert werden. O ſind bis ſpäteſtens Freitag, den 22. d. vorm. 11 Uhr bei uns Zimmer 22 ver und mit entſprechender Aufſchrift verſehen, zureichen. Betr.: Umtauſch von Losholz für Kohlen. Auf Grund einer Verhandlung zwiſchen Intereſſenten einer Vertretung der Gemei und der in Betracht kommenden bezuchsberech⸗ tigten Ortsbürger ſoll am nächſten Sonntag Nachmittag 3 Ahr im Löwen eine öffe liche Verſammlung ſtattfinden, auf die wir hier mit aufmerkſam machen, d Betr.: Einzugsgeld bei Ortsbürgeraufnahmen die nicht vermöge der Geburt beanſpruch werden können. i Der Gemeinderat hat in ſeiner Sitzu vom 14. ds, Mts. beſchloſſeu, das außerorde liche Einzugsgeld bis auf Weiteres auf 1000 Mk. zu erhöhen. Gegen dieſen Beſchluß können währ einer Woche ſchriftlich oder zu Protokoll Eg wendungen bei uns gemacht werden. f Heſſiſche Bürgermeiſterei Viernheim . Untererhebeſtelle. Von Montag bis Donnerstag geſchloſſen Donnerstag und Freitag ſowie Samstag Vor mittag Verrechnung der rückſtändigen Reichs einkommenſtener 1920. Auch können an dleſe Tagen alle übrigen Rückſtände an Umſatzſteue und Umſatzvoranmeldungen für das 3. Viertel jahr erledigt werden. Die Verrechnung der Steuerbeſcheide vo 1921 wolle man an dieſen Tagen unterlaſſen 5 Kirchner, 5 Dankſagung. Für die vielen Beweiſe inniger Anteilnahme bei dem geſo frühen Heimgange unſeres lieben, nun in Gott ruhenden unvergeßlichen Sohnes, Bru⸗ ders, Bräutigams und Enkels Jakob Mandel ferner für das zahlreiche Geleite zur letzten Ruheſtätte und für die große Kranz⸗ und Blumenſpende ſagen wir hierdurch unſeren tiefgefühlten Dank. Beſonderen Dank der hochw. Gelſt⸗ lichkeit für den troſtreichen Beiſtand, den ehrw. barmh. Schweſtern für ihre aufopfernde Pflege, der Firma Brown. Boveri u. Cie. und ſeinen Mitarbeitern, ferner dem titl. Stemm⸗ u. Ringklub und dem Metallarbeiterverband für die erwieſene letzte Ehrenbezeugung ſowie den Stiftern von Seelenmeſſen. 8 Viernhelm⸗Darmſtadt, 16. 12. 22. Die trauernd Hinterbliebenen. Menzenhauer⸗ ee Fifa Ziegen und Zickelchen kauft und ſchlachtet, Ammoniak, Kalkſtickſtoff Guitar Zither mit unterlegbarenNo⸗ ten zum ſelbſtlernen, preisw. zu verkaufen. Zu erfragen in der Expedition ds. Bl. auch kaufe die Felle von denſelben u. jedes Quant. Welſchkorn Jakob Nägel Waſſerſtraße 69 gegenüber Kaiſerhof. Kaadibehanmt ſt, daß Sie bei mirfür Hold-u. Süherwaren Plalin, alle gebis89 ll. Unepm-Tres san d. höchſten Tagespreiſe erzielen Mantel 0 5, 25 1 Treppe Um bittet Joh. Buſalt 2. Jahnſtraße 8. 1 ein junger Hahn Rückgabe und 2 junge Hühner Um gefl. Rückgabe e Er nähm ſeine ganze Selbſtbeherrſchung zuſammen, das Mädchen, das ſo unendlich liebreizend in ſeiner i Kleidung ausſah, nicht an ſeine Bruſt zu reißen. „Ich freue mich, Komteſſe, daß wir uns noch ein⸗ mal geſehen haben!“ ſagte er„Dieſe Ausſprache hat manches beſeitigt, was mich ſehr gequält hat. Und ich danke Ihnen tauſendmal dafür, daß Sie mein Steinhagen erworben haben; jetzt weiß ich es in den beſten Händen und kann ruhig gehen. Auf die Leute können Sie ſich verlaſſen, ſie ſind alle erprobt, tüchtig und ehrlich, Aber was Sie mir vorhin ſo groß⸗ mittig anboten, Steinhagen als Pächter zu übernehmen, das kann ich nie.“ Da füllten ſich ihre Augen mit Tränen. „Warum nicht? Sie können es mir doch am heſten erhalten, während ich noch bei Großmama ſein muß. Ich kann ſie jetzt nicht allein laſſen.“ 5 8 Ich „Begreifen Sie das nicht, Komteſſer Ihnen nicht verpflichtet ſein!“ „So ſtolz?“ Schmerzlich ſah ſie ihn an.„Daun hab' ich auch keine Freude mehr daran,“ ſagte ſie leiſe, „dann iſt meine Anweſenheit hier überflüſſig.“ Ihre Stimme bebte, welche Pein, welche Demütigung für ſie! Aufdrängen wollte ſte ſich nicht länger.„Leben Sie wohl, Herr von Steinhagen.“ a s Er faßte ihre kleine feine Hand mit beiben Hän⸗ den und neigte ſich faſt ehrfurchtsvoll darnber. ö Als ſie ſeine Lippen darauf fühlte, durchflog en heftiges Zittern ihre Geſtalt. Er ſah es und hei ſtrömte ihm das Blut nach dem Herzen. All feine kühle ie e ſeine Bedenken wichen— er hielt nz ſe „Ich hatte Sie beide einmal gegen Abend zuſam⸗ men auf der Straße geſehen— und da bachte ich, glaubte ich“— entgegnete er zögernd.—„Und dann ſein Beſuch bei Ihnen, kurz bevor Sie uns verließen.“ „O!“ ſagte ſie nur und legte die Hand über die Augen, als ob ein allzu greller Blitzſtrahl ſie blende. Sie erinnerte ſich jenes Nachmittags genau. Und ſo hatte ſie Lothar geſehen? 8 1 Und nun wurde ihr alles klar. Denn von jener Zeit an, da Lutz aufgetaucht, hatte allmählich Lothars Grüßin Laßbergs Enkelin. Roman von Fr. Lehne. 67. Fortſetzung.(Nachdruck verboten.) „Und er war Ihnen ſehr teuer?“ fragte er in ſo eindringlichem Tone, daß ſie ihn befremdet anſah. „Ja, Herr von Steinhagen, denn er war der ein⸗ zige geweſen, der mit mir heimatloſem Kinde Mitleid hatte. Mein Vater hatte gegen den Willen ſeiner Mut⸗ ter geheiratet, und deshalb war ich kein willkommener Gaſt auf Burgau bei Großmama, als mir die Eltern[Verhalten gegen ſie an Zurückhaltung zugenommen. frühzeitig durch den Tod genommen waren und ich dort Er war alſo eiferſüchtig auf Lutz geweſen— daher erzogen werden ſollte. Ich bekam bald Differenzen mit alſo— ein berauſchendes Glücksgefühl erfüllte ſie. Nun der Großmama. Sehen Sie, Herr von Steinhagen, das wollte ſte ihm alles ſagen. Klarheit ſollte zwiſchen ih⸗ war es, was mich drückte, mich ſo ernſt ſein ließ! Meine nen beiden ſein! 5 Kindheit war trübe— die wenigen freudigen Stunden Ste ſchlug die wunderſchönen, ſamtbunklen Augen darin habe ich meinem Vetter Lutz zu danken. Was zu ihm auf. a Wunder, daß ihm mein Herz da entgegenflog!„Nein, Herr von Steinhagen, das würde nie ge⸗ Und deshalb bedauere ich ſeinen Verluſt aus tief- weſen ſein, dazu hatte ich Lutz zu genau kennen ge⸗ ſtem Herzen, obgleich er uns allen durch ſeinen Leicht lernt. b i ſinn ſchwere Sorgen gemacht hat! Sie wiſſen vielleicht Eine kurze Zeit gab es ja, in der ich allerditzgs noch mehr als ich. Ich erinnere mich, daß Sie ein⸗ glaubte, daß er und ich einander lieben.— Er war mal Wuͤuten Konſtanze vor ihm warnten!“ mir ſehr lieb, und ich hoffte von ihm, daß er mich aus E der Abhängigkeit von Großmama befreien würde, doch r nickte mehrere Male vor ſich hin— nun ver⸗ f mochte er ſich vieles zu erklären. Aber der letzte Be⸗ ich hatte mich in ihm getäuſcht und das Vertrauen zu ihm verloren. Ich gab ihm ſein Wort zurück. ſuch des jungen Offiziers— er hatte ihn doch vor Yvon⸗ ne knien ſehen— hatte ihre lieben Worte, das vertrau⸗ Und ſein Beſuch an dem Tage—— Lutz hatte ſehr f drückende Verbindlichkeiten und die unerwartete Erb⸗ liche„Du“ gehört. q Konnte, durfte er aber eingeſtehen, daß er— ge⸗ 57 legte mir wohl die Verpflichtung auf, ihm zu hel⸗ en.“ 5 5 J lauſcht hatte, und wenn es auch nur für einen Augen⸗ N blick und bloßer Zufall war? Da war noch ein Zwei⸗ e ſo einfach, ſo klar— jedes Wort mußte er ihr glauben. fel zu löſen. Rieſengroß aber ſtleg darüber die Hoff⸗ f nung, die Gewißheit, daß er ſich vielleicht doch ge⸗ Welch ein Tor er geweſen war, auf den bloßen ihre Hand ga und blickte tief in ihre tränenſchim⸗ uch, daß Pponne ihn liebte.—— Schein hin zu urtellen, ſich dadurch ſein Glück zu ver-] mernden Augen. M i 7 ſcherden! Wenn er nun ſprach; Nein, jetzt konnte er„Pponne,“ kam es leiſe fragend i Munde. e ae e und Kali kann gegen bar zum Tagespreis abgeholt werden. Für empfangenes Kaliſalz wird morgen Zahlung entgegen genommen Johannes Adler 9. Telefon 39 Jakobſtr. 10 aer eee eee Merken Gie ſich den Namen meiner Firma, wenn Sie einen preiswerten SHerren⸗ Hut einkaufen wollen. Vei mu finden Sie eine Rieſen auswahl aller Sorten Hüte vom einfachen bis zum feinſten Geſchmack Decken Sie Ihren Bedarf iht, we Sie woch billig kaufen nen. ein Nager in Herren⸗ und Jamen⸗Hemden Hragen, Krava Menſchetten, Vorhemden, Laſchentuth er, myfe, Haudſchuhe, Schiene und noch vieles andere it ſo reichhallig, wovon ſich jeder Käufer Uh. en muß. Es iſt Ihr Vorteil! Achten Sie bitte auf meine Firma: erkur gelingen immer! 5 Man versuche: Weihnachts-Gebäck. Zutaten: 50 g Butter oder Margarine, 125 g Zucker, %½% abgeriebene Zitrone oder% Fläschchen Dr. Oetker's Zitronen-Oel, 1 bäckchen Dr. Oetker's Milch- Eiweiß- pulver, ½ Päckchen Dr. Oettec's Backpulver„Backin“, 250 g Mehl, 3—4 Eglöffel Milch. 5 Zubereitung: Verknete alle Zutaten gut miteinander und stelle sie eine halbe Stunde kalt. Dann rolle den 1 Teig aus, stich mit Blechfſormen Ringe aus, bestreiche ist der vornehme sſe mit Ei und streue groben Zucker darüber. Die plätzchen setze auf ein gefettetes Blech und backe sie Sprechapgarat Erhältlich bei: Flora⸗Orog. E. Richter hellgelb. e Verlobhungs- Drucksachen N, ben elen ger 5 llartes und Briefe) f Irillanten Nsite Chaiſelong., Vertiko, ationskarten 4 Sede asl ee Das ee kann Wenn acht Besehank l U. verſch. billig zu verk. Klinger, S 2, 6 3 DDD Waſchkomm., Betten Schränke, Spiegelſchr. kus d ich hatte geglaubt, daß Sie und Baron von f Brücken burch ein innigeres Band als das der Ver- es nicht; ſein Stolz lehnte ſich dagegen auf, um die onne, wenn ich nun auf Steinhagen i e 3 5 00 9 6 leiſe. l Erbin q f. 1 ihm 10 o feiner bee ein 5 ne enen ug een Denn nu a a ö 0 zahme gekommen, ſo ochherzige 1 5 5 N ſer ei bing te ich e 0 Seinbaaen l..„ Wes, ecken 5 alle as e rechte einen Bedingung könnte id 8 1 r Sass„alas 0