17 ſſt. Molkereibutter a/ 2.25 Ia. Limburgerkäſe n 20 ſaft. Schweizerkäſe 6 45 Edamer— Münſter Rahmlhäſe Edelweiß Camembert Roquefort Billiger wie Friſchmilch Cond. gezuck Milch or 5 Doutſche, ſchweizer u. amerikaniſche ungez. Vollmilch oo 45 Kunſthonig 1 vb. Wurf 32 uprinoſen Conſitu beit gelweta gi. 1.00 Johann Gchreiber 1 hat noch bega Molkteſtr. 30. CCC delsgewerbeverein Viernheim. Kommenden Sonntag, den 11. Mai, nachm. 3 Uhr findet im„Engel“ die feierliche Ueberreichung der Geſellenbriefe an die Junggeſellen ſtatt. Die Eltern, Vormünder, Lehrmeiſter, der Gemeinde⸗ und Schulvorſtand, die Herren Lehrer, die Prüfungs⸗ meiſter, die Mitglieder des Ortsgewerbevereins, Ge⸗ ſellenbeiſitzer, ſowie ſonſtige Intereſſenten ſind zu dieſer Seit egen ee 1 eichzeiti usſtellung der angefe Geſellenſtücke. 9 6 een „Viernheim, den 8. Mai 1924. Für den Ausſchuß: Dor Vorſitzende: Zöller. Henrich Falun wollen Sie Ihen Bedarf an Porzellan och billig decken, ſo wenden Sie n ſich rechtzeitig an das Spezial⸗Ge⸗ ſchäft der Firma Nalnhara, Muller Viernheim Welnnelmerstr. 36— im Gasthaus 2. Lamm da in nächſter Zeit ein großer Auf⸗ ſchlag in Porzellan zu erwarten iſt! 1 1 ö 5 . K 8 8 SS S SSS dd Gänſe zu verkaufen. Kühnerſtraße 11. Zwei friſchmelkende Ziegen mit Jungen zu verk. Hüttenfeld 8 Mannheimerſtraße 48. 7 Ein Verſuch macht klug! ſowie glles in nur la, Qualität Keine Schleuderware! Empfehle alle Sorten, für unſeren Boden am ertragreichſten: Buſch⸗, Stangen⸗ und Ackerbohnen Dick- u. Kuhrüben⸗, Kohlraben⸗ : Samen— Steckzwiebel:: ae J. Karl Kempf 2. 2e Gärtnerei und Samenhandlung— Waſſerſtraße 45. Georg Sahob Englert und Frau Hatharind geb. Schalk anken herzlichst für die erwiesene VMufmethsamkeit anidsslidi der Vermdhlung. — 2 abaasaneipg aug 6 Nur der Erfolg wird KRrönen! Niro. EE EH · NE si ννο ti E FLANNIER SEF E. DLE 2 EEE ee eee 92 Schulanfang! Zum empfehle vorschriftsmässige Huthaus Teleion 427 Weinheim LN Schüler mützen kür alle Klassen in sämtlichen Weiten stets auf Lager. Extra Anfertigung in kürzester Zeit! Merkur Inhaber: Georg Pfeifer Spezlalhaus für bessere Herren-Artikel. Eee eee — —— Hauptstr. 35 NN NN 7 0 Eintritt 1.— Mk. N 0 Heute Freitag Abend Il Letztes Aadio⸗Konzert! Hunmumumnsunnmmaumena ungen mntumginbaneneadmmmnadmwnpsu neu ninnim gigi* im Gasthaus„Ium Engel“(Rebenzimmer) Eintritt 1.— Mk. Es werden Konzerte, Vorträge ete. von deutſchen und 8 engliſchen Sende-Stationen geboten. r Kein Vortrag ſondern praktiſche Vorführung. . i Scccccccccccegccecc SSC 9 — Engel-Lichtspiele 7* 4 5 Außerdem das ſchöne Beiprogramm b Die Perle des Orients . K A Samstag und Sonntag neues Programm. EL Da bei der 2. Fortſetzung des gewaltigen Mia-May⸗Films, ge Tragöce der Lede ein Teil von den Franzoſen in der Pfalz beſchlagnahmt und jetzt freigegeben w bringen wir auf vielſeitigen Wunſch den 1. Teil 1115 heute 11 0 A5 59 48 8 80 nochmals; um denjenigen, die von dem wunderbaren, einzigen Fülmwerk dieſes Jahres der beliebten großen Künſtlerin Mia May gehört und noch nicht geſehen haben, Gelegen⸗ heilt zu geben, den 1. Teil zu ſehen, da ab nächſten Freitag die Fortſetz GUisner Engel-Lichtspiele end ab 8 Uhr „ 9 9 ö Peißwein D 1 99999 00 M. ohne Glas Ph. Knobloch; 4 Prima Pfalze. ie Fl./ Litter „Kaiſerhof.“ —. 5 folgen, NI Janninge Ne EE Einige Tauſend alte Dach⸗ ziegeln preiswert zu verkaufen. in der Exped. Eine Glucke mit Jungen zu verk. Gg. Adler Lorſcherſtraße 40. Alte Dachziegel zu verkaufen. SOG dee la. KNindſteiſe Pee. 80 Pf.. friſche Leberwurſt Metzgerei Meyer. IJnulpentar⸗ Verſteigerung. Wegzugshalber laſſe ich an Gamstag, den 10. Mai, vormittags 10 Uhr mein geſamtes b landwirtschaftl. Jupentar verſteigern, beſtehend aus: 2 Kühe, 5 Schweine, 3 Kaſten⸗ wagen, 1 Heuwagen, 1 Pfuhl⸗ wagen, 1 Milchwagen, 1 Berner⸗ wägelchen, 1 Getreideableger, 1 Grasmähmaſchine, 1 Säemaſchine, 1„Rechen, 1 Hackmaſchine mit Häufel vorrichtung, 1 Kultivator, 2 Einſcharpflüge(Sack), 1 Tief⸗ kulturpflug mit Häufel körper, (Nr. 8 Pack) 1 Zweiſcharpflug, 1 Hack⸗ und Hänfelpflug, 1 Saat⸗ egge, 2 deutſche Eggen, 1 Mar⸗ keur, 1 Elektromotor, 2 P8, fahr⸗ bar mit Kapel und Stecker, 1 Schrotmühle(Lanz), 1 Häckſel⸗ maſchine, 1 Kreisſäge, 1 Pfuhl⸗ pumpe mit Vorgelege, eirea 80 tr. Stroh, 1 Grube Dung. Heinrich Wanner, Muchensturmernol Malzkeimen prima helle Ware eingetroffen. Ferner habe auf Lager: Schnitzel— Repskuchen Weizenfuttermehl Weizennachmehl Weizenkleie— Haferſchrot Gerſtenſchrot Maisſchrot Gerſte— Hafer— Weizen Mais— Hirſe Hühner⸗, Tauben⸗, Vogelfutter Zur Saat: Pferdezahnmais Welſchkorn Stangenbohnen Buſchbohnen, Ackerbohnen zu niedrigſt geſtellten Preiſen. Nuis Waller Saatguthaus. Atbelter Nadfahrerperelngg. Potwätt Am kommenden Sonntag nachm. 4 Uhr ſindet im Lokal zum neuen Bahnhof bei Wtw. Schneider eine Vorſtands⸗Gitzung ſtatt. Der Wichtigkeit der Tagesordnung halber iſt es Pflicht jedes Vorſtands⸗Mitgliedes pünktl. zu erſcheinen. Martin, an der Apotheke. Der Vorſitzende. Sportplatz im Wald. Sportvereinigung Amicitia 00 Vöheim Heute Freitag Abend ½0 Uhr Verwaltungs- U. Gpielausſchußſitzung Sonntag, den 11. Mai, nachm. halb 4 Ahr Viernheim Eutſcheidungsſpiel um die Gaumeiſterſchaft 25 M. 15 F. B. Biblis 2. M. 1. Maunſchaft in Gernsheim. Abfahrt 1 Uh mit der Staatsbahn. Zu dem Entſchelbungsſpiele ö im Walde laben wir unſere Sportanhänger en t ein. er Borſtand. — Viernheimer Zeitung— Viernheimer Nachrichten) Viernheime Erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. Bezugspreis monatlich 2 Mark frei ins Haus ebracht.— Gratisbeilagen: wöchentl. Samstags das achtſeitige illuſtrierte Sonntagsblatt„Sterne und Blumen“, halbjährlich einen ahrplan, ſowie einen Erſte und älteſte Zeitung am andkalender.— Annahme von Abonnements täglich r Tageblatt (Viernheimer Bürger⸗Ztg.— Viernh. Volksblatt) Anzeigenpreiſe: Die einſpaltige Milltmeterzeile koſtet 5 Pfg., die Reklamezeile 50 Pfg., bei Wiederholung abgeſtufter Rabatt.— vorher.— Inſerate müſſen bei Aufgabe bezahlt werden, mit Platze.— Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeiſterei und des Polizeiamts Viernheim Annahmeſchluß für Inſerate und e vormittags 8 hr, größere Artikel einen Tag usnahme derjenigen, die in lfd. Rechnung ſtehen Fernſprecher 117.— Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. M.— Bankkonto: Südd. Disconto⸗Geſellſchaft A.⸗G., Zahlſtelle Viernheim— Schriftleitung, Druck und. Verlag: Joh. Martin, Geſchäftsſtelle: Rathausſtr. 36 Die Zentrumskandidaten des neuen Reichstags N(Alphabetiſch zuſammengeſtellt.) 1. Allekotte, Oberinſpektor, Mülheim(Ruhr) für Düſſeldorf⸗Weſt. Andre, Arbeiterſekretär, Württemberg. Becker, Johann, Beirat im Reichsarbeits⸗ miniſterium Berlin, für Weſtfalen⸗Süd. Stuttgart, für Dr. Bell, Reichsminiſter a. D., Eſſen, ge⸗ g wählt für Düſſeldorf⸗Weſt. „*) Dr. Beuſch, Miniſterialdirektor, Berlin, gewählt für Berlin. 6. Blum, Johannes, Landwirt, Krefeld, ge⸗ wählt für Düſſeldorf⸗Weſt. „*) Dr. Bockius, Rechtsanwalt, Mainz, ge⸗ wählt für Heſſen⸗Darmſtadt. Bolz, Miniſter des Innern, Stuttgart, ge⸗ wählt für Württemberg. Bornefeld⸗Ettmann, Landwirt, Wa⸗ dersloh, gewählt für Weſtfalen⸗Nord. 10. Dr. Brauns, Reichsarbeitsminiſter, lin, gewählt für Weſer⸗Ems. .*) Buchholz, demühl, gewählt für an der Oder. 9995 Crone⸗Münzebrock, rektor, Berlin, gewählt für Heſſen⸗Naſſau. 13. Damm, Anton, gewählt für Baden. Diez ſür Baden. 5. Dransfeld, Hedwig, Schriftſtellerin, Köln, gewühlt auf die Reichsliſte. Ehrhardt, Generalſekretär, Gleiwitz, ge⸗ wählt für Opveln. Erſing, Joſ., Gewerkſchaſtsſekretär, Karls⸗ ruhe, gewählt für Baden. 18. Eſſer, Thomas. Genoſſenſchaftsleiter, Eus, kirchen, gewählt für Köln⸗Aachen. f Fehrenbach. Reichskanzler a. D., Frei burg, gewählt für Baden. . Feilmaver, Franz, (Ellwangen), gewählt für Württemberg. . Dr. Fleiſcher, Paul, Volkswirtſchaftler, Berlin, gewählt für Oſtpreußen. Gerig, Otto, kauſmänniſcher Angeſtellter Köln, gewählt für Köln⸗Aachen. Giesberts, Reichspoſtminiſter a. D., Ber, lin, gewählt für Düſſeldorf⸗Oſt. 4. J.) Groß, Johannes. Verbandsgeſchäfts, f führer, Stuttgart, gewählt für Württemberg von Guerard, Oberregierungsrat, Kob, lenz, gewählt für Koblenz⸗Trier. 4 3. x, Hermann, Karl, Generalſekretär, Ber lin, gewählt auf die Reichsliſte. 1 Herold, Landesökonomierat, Münſter, ge⸗ wählt für Weſtſalen⸗Nord. Dr. Hoefle, Poſtminiſter, für Thüringen. N *) Hofmann, Karl, Verſuchsgutleiter Bonn, gewählt für Köln⸗Aachen. ch Hofmann, Hermann, Oberlehrer, wigshafen, gewählt auf die Reichsliſte.. Dr. ten Hompel, Generaldirektor, Mün ſter, gewählt für Weſtfalen⸗Nord. Im buſch, Verbandsvorſitzender, Borbech, gewählt für Weſtſalen⸗ Süd. 33. Joos, Schriftleiter, M.⸗Gladbach, für Köln⸗Aachen. N Dr. Kaas, Ludwig, Domkapitular und Prälat, Trier, gewählt für Koblenz Trier. 5.*) Kerp, Peter, Generalſekretär, Köln, ge— wählt für Koblenz⸗Trier. Klöckner, Florian, ringhauſen, gewählt für Di Koch, Johann, Poſtſekretär, auf die Reichsliſte. *) Lammers, 1724 Verlin, gewählt auf die Reichsliſte. ‚Lange⸗Hegermann, Kaufmann, rop, gewählt für Weſtfalen⸗Nord. 1 Marx, Reichskanzler, Berlin, gewählt füt Tüſſeldorf⸗Oſt. . Neuhaus. wählt für Meſtſalen⸗Süd. a Neyſes, Mathias, Landwirt, Bitburg, gewählt für Koblenz⸗Trier. Pennemann, Landwirt, Brual, Aſchendorf, gewählt für Weſer⸗Ems. ) Dr. Perlitius, direktor, Glatz, gewählt für Breslau. Rheinländer, Kreisſchulrat, wählt für Weſtſalen⸗Süd. % Röder, Adam, Chefredakteur, ruhe, gewehlt auf die Reichsliſte. 0 Roth, Arbeſter⸗ tär, Hadamar, gewählt für Heſſen⸗Naſſau. Sinn, Joſef, Kaufmann, Aachen, für Köln Aachen. f 5 „, Or, Schetter, Rudolf, Landgerſchtsdi, rektor, Köln gewählt für Köln⸗Agchen. f Sch lack, ceter, Verbandsdtrettor, Düſſel, gewählt kür Duſtelbort⸗ t Landwirt, Ruital Berlin, gewähl Lud Eſſen⸗ gewählt Induſtrieller. Lött⸗ Düſſeldorf⸗Weſt. Eſſen, gewählt Clemens, Rechtsanwalt, Bott⸗ Ber⸗ Oberregierungsrat, Schnei⸗ Potsdam— Frankfurt Verbandsdi⸗ Landwirt, Wagenſchwendt, Karl, Landwirt, Radolfzell, gewählt werden könne. Krau Agnes, Dortmund, ge⸗ Meckel Kr ö Kreis Landwirtſchafts ſchul⸗ Hagen, ge⸗ Karls“ und Voltsvereinsſekre/ gewähl! 125 5 · Ein engliſches Memorandum. London, 9. Mai. Der franzöſiſche Bot⸗ ſchafter in London hatte geſtern eine längere Unterredung mit dem Unterſtaatsſekretär des Foreign Office, der an den Beſprechun⸗ gen mit den belgiſchen Miniſtern teil⸗ genommen hatte. In unterrichteten politiſchen Kreiſen hält man die freundſchaftliche und zwangloſe Art und Weiſe des alliierten Mei⸗ nungsaustauſches und die Rolle der Belgier für geclgnet, die Reparationsverhandlungen auf eine gute Baſis zu bringen. Man hofft, daß die deutſchen Parteien die Gelegenheit nicht vorübergehen laſſen werden, die der Sachverſtändigenbericht ihnen und Europa biete, um aus dem wirtſchaftlichen und politi⸗ ſchen Chaos herauszukommen. Ueber den Zweck des bekanntlich in Vorbereitung ſich be⸗ findlichen engliſchen Memorandums an Frankreich verlautet, daß er darin beſtehe, die Alliierten in der beſchleunigten Anwen⸗ dung des Sachverſtändigengutachtens zu verei⸗ nigen. Paris, 9. Mai. In hieſigen gut unter⸗ richteten Kreiſen glaubt man, das angekündigte engliſche Memorandum an Frankreich ſolle ſich wahrſcheinlich mit den Kompetenzen der Repa⸗ rationskommiſſion und des Uebertragungs⸗ ausſchuſſes aufgrund des Artikels 2 Abſatz 2 des Sachverſtändigenberichtes befaſſen. Gerade dieſe Kompetenzfrage wäre ein wunder Punkt, der auf Grund des Vertrages nicht geregelt ** Belgien und Italien. Paris, 9. Mai. Wie aus Brüſſel gemeldet wird, konfererierte geſtern Hy mans mit dem franzöſiſchen Bot ſchaffter in Brüſſel, deſ⸗ ſen Bericht über die Unterredung im Laufe des geſtrigen Tages in Paris eingegangen iſt. Am Quai d'Orſay iſt man der Meinung, daß jede weitere Initiative jetzt von Berlin ausgehen müſſe, und alles von der Regierungsbildung in Berlin abhänge. Es ſei verfrüht. vorher von einer interalliierten Konferenz zu ſprechen. Die Belgier müßten jedoch mit ihrer Sondierungs— tätigkeit fortfahren und zwar zunächſt in Ita⸗ lien. Zu dem langen Bericht des franzöſiſchen Botſchafters in Brüſſel wird regierungsſeitig erklärt, daß er einen ausgezeichneten Eindruck gemacht habe. Die Möglichkeit der Verſtändi⸗ gung ſei geſichert. Nach dem Beſuch der Belgier in Mailand werde Poincare wahrſcheinlich mit Macdonald, vielleicht noch vor Ende die⸗ ſes Monats zuſammentreffen. *. Macdonald und Poincare. Paris, 9. Mai.„Temps“ macht Mitteilungen über die Gegenſtände einer mög— lichen Unterhaltung zwiſchen Macdona ld und Poincare, die beſagen, daß über die künftigen Sanktionen nicht geſprochen werden ſoll. Es wäre taktiſch unrichtig, von England jetzt ſchon die Zuſtimmung zu einer gegen Deutſchland gerichteten Operation zu verlan⸗ gen. Auch die Geſamtſumme der deutſchen Der —: b ˙. ̃§²·a1.—— Die Allierten Beſprechungen Zahlungen und die Verteilung unter den Gläubigern könnte nicht feſtgeſtellt werden, ſo⸗ lange es nicht bekannt ſei, ob die Vereinigten Staaten auf ihre Forderung an die Alliierten verzichten würden. Ebenſowenig wäre eine Auseinanderſetzung über die Eiſenbahnfrage zeitgemäß, da vorläufig gerade von deutſcher Seite Einwände gegen dieſen Teil des Sach⸗ verſtändigengutachtens erhoben würden. Fer⸗ ner ſeien wenig ſpruchreif die Erwägungen über die zukünftige Räumung der Rheinlande. Das Blatt glaubt. weder Frankreich noch Eng⸗ land würden es für dringend halten, Deutſch⸗ land die Räumung Kölns in Ausſicht zu ſtel⸗ len, obwohl vielleicht eine deutſchnalionale Regierung dieſe Räumung verlangen könnte. Als Unterhaltungsgrund einer Unterredung Poincare-Macdonald liege die Frage der Mi⸗ litärkontrolle vor. Es ſei Pflicht, die all tierten Regierungen bei jeder Rüſtungskontrolle in Deutſchland zu verſtändigen. Das Blatt pole⸗ miſiert weiter gegen die auf Veranſaſſung der italieniſchen Regierung veröffentlich'e offiziöſe Note. nach der die Stärkung der nationalſozia⸗ liſtiſchen Parteien in Deutſchland keine Ver⸗ ſchlechterung der Lage zur Folge habe. Man müſſe mit dem Urteil zurückhalten, bis man die Abſichten der Denlichnationalen kenne. Die Botſchafterkonferenz babe angekündigt, daß nächſtens eine Antwortnote in Berlin über⸗ reicht werden ſollte, in der die Forderung vom 5. März im weſentlichen wiederholt würden. Weiter ſeien noch Gegenſtand der Beratungen der beiden Premierminiſter die Frage der Sachlieferungen u. der Induſtrieobligationen. * Kombinationen über den Dawes⸗Bericht. London, 8. Mai. In der Mehrzahl der engliſchen Blätter herrſcht nach wie vor die Anſicht vor, daß die Deutſchn ationa⸗ len den Dawes-Bericht doch an nehmen werden. Die Weſtminſter Gazette“ meint, es ſei ſchwer zu glauben, daß ſie ſich über die Folgen einer Ablehnung nicht klar ſein könn⸗ ten. Dieſe Folge ſei aber die Verewigung der Beſetzung des Ruhrgebietes, der Zuſammen⸗ bruch der Rentenmark und die Rückkehr zum wirtſchaftlichen Chaos. Wenn allerdings die franzöſiſchen Wahlen auch nach rechts ausfie— len und Poincare dieſe Gelegenheit benutze, zu erklären, daß er das Ruhrgebiet niemals verlaſſen wolle, ſo könne ſich allerdings alles Mögliche ereignen. Aber das Blatt meint, der geſunde Menſchenverſtand würde ſich doch durchſetzen. Denn Frankreich habe durch die Zurückweiſung des Dawes Berichtes den Ver⸗ luſt der Revarationszahlungen und das Auf⸗ hören der Frankenſtützung durch engliſche und amerikaniſche Banken zu erwarten. Das Blatt ſagt weiter, wenn von deutſcher oder franz öſi⸗ ſcher Seite der Dawes Bericht zurückgewieſen würde, ſo könne England nichts weiter tun, als dem Beiſpiel Amerikas folgen und ſich vom Schauplatz zurückzuziehen. Die wirtſchaftliche Räumung des Ruhrgebietes, ſagt das Blatt zum Schluß, ſei unbedingte Voran ſetzung. Verſchleppung ſei dasſelbe wie Zurückweiſung. * rr r 2— D. r N 51. Dr. Schreiber, Univerſitätsprofeſſor, Mün⸗ ſter, gewählt für Weſtfalen-Nord. 52. Schulte, Oberſtaatsanwalt, Breslau, ge— wählt für Breslau. 53. Schulz-Gahmen, Gutsbeſitzer, gewählt für Weſtfalen⸗Süd. 54. Schwarz, Mittelſchullehrer, M., gewählt für Heſſen⸗Naſſau. 55. Dr. Spahn, Staatsminiſter a. D., gewählt auf die Reichsliſte. Stegerwald, Miniſterpräſident a. Berlin, gewählt für Weſtſalen-Nord. 57. Teuſch, Chriſtine, Lehrerin, Köln⸗Ehren⸗ feld, gewählt für Köln⸗Aachen. 58. Tremmel, Peter, Verbandasvorſitzender, Berlin, gewählt für Koblenz⸗Trier. 5 5 9. Ulitzka, Kanonikus, Ratibor, gewählt für Oppeln. *) Weber, Frau Helene, Miniſterialrat, Berlin, gewählt auf die Reichsliſte. 1.*) Wegmann, Auguſt, Miniſterialrat, denburg, gewählt auf die Reichsliſte. N 2. Wieber, Franz. Verbandsvorſitzender, Duisburg, gewählt für Tüſſeldorf⸗Weſt. 1 Wilkens, Heinrich, Pfarrer, Ditters⸗ bach, Kr. Sagna, gewählt für Liegnſtz. Dr. Wirth, Reichskanzler a. D., Freiburg, gewählt für Baden. 65. Zipper, Mlois, Landwirt, Heidersdorf, Kr. Neiſſe, gewählt für Oppeln. N —— 95 e Misber nicht Mitalied des Reichstages. Lünen, Frankfurt a. Berlin, D D., Ol⸗ Reichskanzler Marr iſt doppelt gewählt wor⸗ den, in Düſſeldorf-Oſt und auf der Reichsliſte. Der Poſtminiſter Dr. Höfle wurde von nicht weniger als drei Wahltreiſen in den Reichstag entſandt, nämlich von Berlin, Thüringen und Weſtfalen⸗Nord. Ein Aufruf der Pfalzregierung zur Arbeits⸗ Wiederaufnahme bei der B. A. S. F. Speyer, 9. Mai. Die Regierung der Pfalz veröffentlicht nachttehenden Aufruf: Die Badiſche Anilin⸗ und Sodafabrik wird am Freitag, 9. Mai, ihren Betrieb wieder auf⸗ nehmen. Die Arbeiter können ſich nunmehr frei entſcheiden, ob ſie die Arbeit aufnehmen wollen oder nicht. Niemand iſt gezwungen. wieder in den Dienſt der Fabrik zu treten. Wer aber arbeiten will, muß ſich frei entſchei⸗ den können und walttätigkeiten gehindert werden. An die Ar⸗ beiterſchaft ergeht die Mahnung, Ruhe und Beſonnenbeit zu bewahren. Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung find Maßnahmen getroſſen. Auf die Beſtim⸗ mungen des Reichsſtrafgeſetzbuches über wird hingewieſen. n 8 1 8 er 1 8 e 225 r darf daran nicht durch Ge!“ Sein Gegen gewaltſame Be⸗ drohung, Nötjaung, Landfriedensbruch uſw 41. Jahrgang Währungspolikiſche Versuche im Sommer 1923 Von Dr. Paul Beuſch(Berlin). Schon im Herbſte 1919 war es dem dama⸗ ligen Reichsfinanzminiſter Erzberger klar, daß zur Löſung der Finanzfrage unter allen Um⸗ ſtänden hinzutreten müſſe eine Stabiliſierung der Währung. Er rief deshalb die hervorra⸗ gendſten Männer der ſimanzwifſerſchat zn einer Valutakonferenz zuſammen. Ein S b liſierungsvorſchlag wurde von dieſer Kommiſ⸗ ſion abgelehnt, weil man annahm, daß bei freiwirtſchaftlicher Entwicklung die Währung von ſelber ſich wieder heben würde. Als indi⸗ rekte währungspolitiſche Mittel empfahl die Kommiſſion die Beſchränkung der Einfuhr, Erhöhung der Ausfuhr, Heranziehung ruslän⸗ diſcher Kredite und Ausgleich des Budgets“ Auch die Reichsbank war damals gegen eine Währungsumſtellung, indem ſie behauptete, daß zuerſt das Budget vollſtändig ausbalan⸗ ziert ſein müſſe. Es wurde ſchon damals über⸗ ſehen, daß gerade für die Ausbalanzierung des Budgets eine Stabiliſierung der Währung die Vorausſetzung bildete. Im folgenden Jahre(1920) ſtand die Re⸗ parationsfrage im Vordergrunde des finanz⸗ politiſchen Intereſſes. Es drehte ſich damals darum, ob Deutſchland ein Angebot machen ſolle. Unter den internen Vorſchlägen befan⸗ den ſich auch drei, die eine Verbindung der Re⸗ parationsfrage mit der Währungsverbeſſerung bezweckten, indem die Leiſtungen Deutſchlands abhängig gemacht werden ſollten von dem je⸗ weiligen Stande der deutſchen Mark. Das In⸗ tereſſe des Auslandes ſollte dahin gelenkt e 1 werden, daß die Mark ſich hob, was natur⸗ gemäß auch den Finanzen und der Wirtſchaft im Innern zugute gekommen wäre. Wenn man bedenkt, daß damals der Markwert 1 10 ſtand, ſo wird man die Bedeutung dieſes wäh⸗ rungspolitiſchen Gedankens ſehr wohl ver⸗ ſtehen. Dadurch, daß die Verhandlungen über die Abrüſtung und die Kohlenfrage ſich außer⸗ ordentlich in die Länge zogen und die Kon⸗ ferenz von Spa vor Behandlung der finan⸗ ziellen Frage abgebrochen wurde, kam der Vorſchlag leider nicht zur Diskuſſion. Gleich⸗ zeitig wurde die Frage erwogen, ob nich! durch eine Zwangsanuleihe die ſchwebenden Schulden abgeſchöpft und in Daueranleihen verwandt werden ſollten, um auf dieſe Weiſe den von den ſchwebenden Schulden ausgehen⸗ den Druck auf die Währung zu beſeitigen. Auch dieſes Problem fand nicht die Zuſtimmung der Mehrheit der Sachverſtändigen. Die Fi⸗ valtung verlegte nun ihre ganze Kraft ie neue Steuergeſetzgebung durchzu⸗ s gelang auch ſchon im Jahre 1929. Steuereingänge von 70 Millionen zu Anfang des Jahres auf 600⸗ N 1 50 5* Mer 1. ien Goldmark in jedem der vier letzten 3 2 Fei or 0 es Rechnungsjahres zu ſteigern. Da⸗ wie wir Steuern veiſen ha⸗ Finanz⸗ chlechterung und daß in ve Stabilität igsmaßnahmen a; No 2 e bei der Finanz⸗ heoretikern und t wenigen Ausnahmen die Mei⸗ 1 17 Aipe 8 an eine aktive In der Fol verwal 1er; Praktikern mi tung wie nung vor, daß nicht zu denken ſei. bevor ni tionsproblem Diejenigen, die ſoſchen Umſt; tuell den der ruſſiſ daß dann den Aus⸗ ungen über ie chußberatu Morreform dovd ee accent en es Mo nem Kanee tone ann Kare auen wat Weiner Diers Kater tuen denoch et. Kelm anderer Tuts u Suderpaket 30 pt., Dole 40 Pt. in allen Geichaſtem „6922 berets pie Forderung aufceſtem vaß vn Sen i geſtaltet werden ſollten ware die ſpätere Entwicklu ingspolitiſchem Gebieſe niemals in dem ge. 5 n Ausmaße möglich geworden, wie dies tatſa hlich der Fall war. Die zuſtändigen Vertreter der Reichsfinonz verwaltung lehnten aber dieſe Vorſchläge ab. Als dann nach dem Tode Nathenaus die Tragödie der Mark ein⸗ etzte, wurde im Reichswirtſchaftsminiſterium fort ein Plan ausgearbeitet, um die Wäh⸗ cung zu ſtabiliſteren. Die Grundzugs dieſes Planes waren folgende: Aeußere Goldanleihe auf Grund des Goldbeſtandes der Reichsbank, möglichſt vollkommene Erfaſſung der Deviſen im Innern, innere Goldanleihe, um der Wirt⸗ chaft und den Sparern die Möglichkeit wert⸗ eſtändiger Anlagen zu ſichern und ſie von der Deviſenhamſterei abzuhalten, ſchärfſte Droſſe⸗ lung der entbehrlichen Einfuhr, Erhöhung der Ausfuhrabgaben bei Rückgang der deutſchen Valuta ſollte den doppelten Zweck haben, daß einerſeits der Inlandswert der Mark dem Auslandswerte nicht nachlaufen konnte, und andererſeits die Einnahmen des Reiches ſich entſprechend erhöhten. Dieſes ganze Wäh⸗ rungsprogramm war in ſich geſchloſſen und konnte nür als geſchloſſene Einheit wirkſam erden. Obwohl die Reichsregierung auf dem Grundgedanken dieſes Programms ſtand, wandte ſich die Reichsbank gegen den Plan einer inneren Goldanleihe. Es wäre jedoch das letzte Wort damit noch nicht geſprochen geweſen, wenn nicht im November die Regie⸗ rungskriſis eingetreten wäre. Zu Beginn des Monats November war dann von Wirth die internationale Währungskonferenz in Berlin inberufen. In wenigen Tagen wurde ein rogramm ausgearbeitet, wie die Währung 1 0 0 5 werden ſollte unter gleichzeitiger irierung der Reparationsleiſtungen auf ein tragbares Maß. Es iſt intereſſant, daß eine ganze Reihe von Maßnahmen, die damals durchgeführt werden ſollten, im Herbſte 1923 tatſächlich durchgeführt wurden und dazu bei⸗ trugen, daß die Rentenmark ſich halten konnte. Durch den Regierungswechſel einerſeits und die außenpolitiſchen Geſchehniſſe ander⸗ ſeits wurde die Währungsfrage in den folgen⸗ den Monaten zurückgedrängt. Statt der orga⸗ niſchen Stützung der Mark erfolgte die mecha⸗ niſche Stützung des Markkurſes durch die In⸗ tervention. In kurzer Zett waren hunderte erung angenommen worden N von Millionen Goldmark verbraucht, und es mußte nun die Entwertung des deutſchen Geldes erſt recht fortſchreiten. Während dieſer Monate tvurde im Reichs⸗ wirtſchaftsminiſterium der Plan nachdrücklich verfolgt, die Goldrechnung einzuführen, alſo die Papierwährung auf eine Goldrechnungs⸗ währung umzuſtellen. Der Großhandel und erhebliche Teile des Kleinhandels, ſowie Ver⸗ treter der Handelsminiſterien verſchiedener deutſcher Bundesſtaaten waren dafür. Di Frage wurde in der Oeffentlichkeit in Zeit⸗ ſchriften behandelt. Vertreter der Reichsban A en ſich gegen dieſen Gedanken aus. End⸗ ich im Juli 1923 erklärte ſich auch die Reichs der Einrichtung von Goldkonter ihre Zuſtimmung zu geben. Es ſollten Gold⸗ zertifikate durch die Reichsbank ausgegeben werden und Goldkonten auf Grund von De⸗ viſen⸗ und ſonſtigen Goldeinzahlungen errich⸗ tet werden. Die Goldzertifikate hätten die Be⸗ deutung von Goldnoten im Verkehr eingenom— men. Es war alſo bereits ein währungstech⸗ niſcher Umſchwung im Juli 1923 in der Reichsregierung gegeben. Die Durchführung dieſer Gedanken wurde noch unterſtrichen durch Eingaben der führenden Verbände in In⸗ duſtrie, Groß⸗ und Kleinhandel. Da bam der Vorſchlag Helfferichs, und damit trat das Projekt des Wirtſchaftsminiſteriums wieder in den Hintergrund. Man wollte nunmehr nicht bloß eine Umſtellung auf Goldrechnung und Goldkonten, ſondern die Einführung einer ganz neuen Währung, wenn auch nur für die Uebergangszeit. In Wirklichkeit wurde bei Einführung der Rentenmark keine neue Wäh⸗ rung geſchaffen, ſondern bloß eine Währungs— ſtabiliſierung vorgenommen unter gleichzeiti— ger Umſtellung von der Papierrechnung auf die Goldrechnüng. Die Rentenmark wurde, nicht Währungsgeld, ſondern Zahlungsmittel“ bank bereit. Gediegene Schlafzimmer Speisezimmer und Herrenzimmer 0 S Guend kompl. Küchen M. Wos Betten, Einzel-Möbel 5 erstkl. Polster-Möbel aus eigener Werkstätte, .— 10 ebten ſich beide“ betitelt ſie nſer neuer Ro 10 mit deſſen Abdruck wir in der nächſten Nummer beginnen. Unſere 1 beſonders aufmerkſam gemacht, 0 sGemeinderatsſitzung findet am Diens⸗ tag, den 13. Mat, nachm 7¼ Uhr, auf dem Rathauſe mit 1. Abgabe von Induſtriegelände an die Firma geſchätzten Leſerlnnen und Leſer werden ran zu Nazareth“ aufgeführt, das e Levinger und Felbel in Frankfurt a. Maln. 2. Regelung der Vergütung des Wegeaufſehers Helfrich. 3 Abgabe eines Bauplatzes an den Kriegsbeſchädigten Jakob Ringhof 6. 4. Aus⸗ führung der Verordnung über die Fürſorgepflicht: hier Gewährung von Zuſchüſſen an Sozial⸗ und Kleinrentner(nicht öffentlich). 5. Erhebung einer Sonderſteuer von bebauten Grundbeſitz, ſowte der vorläuftgen Gewerbeſteuer für das Rechnungs⸗ jahr 1924. 6. Verſchiedenes. * Mar. Jünglings⸗Sodalität. Mor⸗ gen Sonntag Beteiligung am Fahnenweihfeſt in Heddesheim. Alles Nähere iſt aus dem Inſerat in heutiger Nummer erſichtlich. * Freiwillige Feuerwehr. Morgen Sonntag Vormittag 6 Uhr Uebung der Frei⸗ willigen Feuerwehr, wozu auch die Pflichtmann⸗ ſchaft zu erſcheinen hat. Sportfeſt. Wle aus dem Inſeratenteil erfichtlich, hält der hteſige Sport⸗Verein 09 (Sportplatz am Tivoli) morgen Sonntag ein Sportfeſt mit olympiſchen Spielen ab. An dieſem nehmen zirka 10 auswärtige Vereine teil. Das Feſt wird heute Abend durch einen Fackel⸗ zug eingeleitet. Die Wettkämpfe beginnen morgen Vormittag 10 Uhr auf dem Tivoli⸗ Sportplatz Nachmittags finden große Fußball. kämpfe ſtatt. Abends 6 Uhr iſt Preisverteilung, um 8 Uhr beginnend großer Feſtball im Saale zum„Karpfen“. Zu all dieſen Veranſtaltungen wird das Sportpublikum höfllichſt eingeladen. * Rad- Rennen. Der Radfahrer⸗Verein Eintracht hält morgen Sonntag, wie im Inſeraten⸗ teil erſichtlich, ſein alljährliches Vereins-Rennen ab. Da der Verein über ſehr gute Fahrer ver⸗ fügt ſcheint das Rennen ſehr intereſſant zu werden. Ganz beſondes ſei zu erwähnen, daß ein Fahrer betr. des Rereins⸗Rennen einen drelwöchentlichen Trainings⸗Kurſus in Lauda mitmachte um bei dem Vereins⸗Matſch in der A-Klaſſe den Sleg davon zu tragen. * * Chriſtl. Metallarbeiter. Morgen Sonntag Vormittag ½10 Uhr wichtige Ver⸗ ſammlung im„Löwen“.(Näheres ſtehe Inſerat). * Ueberreichung der Geſellenbriefe. Morgen Sountag findet die feierliche Ueber⸗ reichung der Geſellenbriefe an die Jung-Ge⸗ ſellen ſtatt * Die Blindſchreibmethode auf der Erfindermeſſe. Viel Beachtung fand die Vor⸗ fuhrung der Erlernung des Maſchinenſchreibens nach der Zehnfinger-Blindſchreivmethode durch die Handesſchule Schücltz, Mannheim, N 4, 17. Die Schule führt Schülergruppen vor, die nach einer Ausbildungszeſt von 3—6 Monaten ganz hervorragende Leiſtungen zeigen. Alle ſchreiben ohne den Blick auf die Taſten zu richten, die bei der Erlernung von der erſten Uebung an verdeckt ſind. Die Vortetle dieſe Methode ſind: Schonung der Augen und dadurch des ganzen Nervenſyſtems, ruhiges, gleichmäßtges und ſicheres Arbeiten, Erzielung größerer Schreibſchnelligkeit bis zur Meiſterſchaft, für höhere Leiſtung, höhere Entlohnung. Neue Ausbildungskurſe nach dieſer Methode auch in Verbindung mit den Handels⸗ fächern beginnen jetzt. Anmeldungen werden noch entgegengenommeg. * Gernsheim a. Rh. Die bieſige Jünglinge ſodalität hat anläßlich ihres 25jähr. Reſtehens alle Jünglingsvereinigungen der Diözeſe Malnz ſowie die Nachbarvereine der Diözeſen Freiburg, Speier, Fulda und Limburg für 1. Juni eingeladen zu einer großen Jünglings⸗ wallfahrt nach Marla Einſiedel, dem trauten Gnadenorte, wohin alljährlich zur Sommerzeit Tauſende gläubiger Chriſten pilgern. Am Vor⸗ abend wird Feiergeläute und Choralblaſen vom illuminierten Turm der Pfarrkirche das Feſt eröffnen. Dem Jubtläum des Pereins gilt am Vormittag des 1. Junt das Hochamt in der künſtlerſſch renovierten Pfarrkirche und ein Feſt⸗ folgender Tagesordnung ſtatt. ne v Frellichtf auf e 20 Mtr. Tiefe dat 6 Tag von Herrn Bberſtudtendirektor Dr. Ledrolt⸗ Bensheim verfaßt wurde Es ſtellt elnen Marien⸗ preis in acht dramatiſchen Bildern dar und erheiſcht zur Aufführung über 130 Spieler. Schöpferiſche Geſtaltungskraft und dichteriſche Erfindungsgabe haben darin ein Werk geſchaffen, das mit ſeinen Maffenſcenen und Familienidyllen, ſeinen farbenprächtigen Bildern und dramatiſchen Handlungen, ſeinen erhebenden Engelchören und Volksgeſängen und ſeinen anmutigen Kinder⸗ reigen Auge und Ohr der Beſucher in ſeinen Bann ſchlagen wird.— Eine künſtleriſch aus⸗ geſtaltete Abendfeler in der Pfarrkirche wir den Tag beſchlteßen.— Da Gernsheim im unbe⸗ ſetzten Gebiete liegt und deshalb für alle ohne Paßſchwierigkeiten zu erreichen iſt, ſteht eine ſtarke Beteiligung in Ausſicht und verſpricht die Wallfahrt eine machvolle Kundgebung katholiſcher Jungmannen zu werden. Sport ut Spiel. Fußball. Die Spannung in den hieſigen Sportkreiſen über die morgen ſtattſindenden Entſcheidungs kämpfe um die Meiſterſchaft des Gaues Rled iſt eine ſehr große geworden, zumal es ſich in Gerns⸗ heim beim Spiel der erſten Mannſchaft unſerer Sportvereinigung um den Aufſtieg in die Liga dreht. Es muß alſo gepackt werden, ihr elf Spieler. Merke es ſich jeder: Energie und un⸗ eigennützig zum Sieg, das ſei Gure Parole für morgen. Und an die 2. Mannſchaft, dle morgen nachm. um halb 4 Uhr hier im Walde gegen Biblis um die Gaumeiſterſchaft ſpielt: ſeid eben⸗ falls mutig und erringt den Steg, damit ganz Viernheim morgen Abend ſtolz ſein kein auf ſeine Sportvereinigung Amleltia 09. Das Reſultat der erſten Mannſchaft werden wir verſuchen nach Spielende telefoniſch nach hier zu ſenden, damit alle Intereſſenten ſchon früh⸗ zeitig Beſcheid wiſſen. Die Abholung der Mann⸗ ſchaft wird alsdann gegen 9 Uhr abends vom Nebenbahnhof aus erfolgen. f Hoffen wir, daß wir der Mannſchaft einen würdigen Empfang zutell werden laſſen können, indem wir ſie als Meiſter begrüßen dürfen. Waren und Märkte Mannheimer Produktenbörſe. Infolge der andauernd geſpannten Geld⸗ marktlage verkehrte der Markt in recht ruhiger Haltung und die Umſätze ſind ſehr klein. Weizen inländiſchen werden 18,50, ausläadiſchen 19.50— 20.50, für Roggen 15,50—16 Gm. für die 100 Kg. bahnfrei Mannheim verlangt. Gerſte wird, je nach Qualität und Lage der Ablade⸗ ftatlon, zu 18,50—19 Gm. per 100 Kg. ab Verladeſtationen angeboten. Hafer iſt zu 14,25 bis 14,50 und Mais 19,25— 19,50 Gm. die 100 „eg. bahnfrel Mannheim, offeriert. Auch Futter, mittel liegen ruhig. Weizenkleie iſt zu 9,50—10 und Biertreber zu 15 Gm. die 100 Kilo bahn⸗ fret Mannheim am Markte. Für Weizenmehl, Baſis Null, werden direkt 28,50, zweihändig 26,25— 26,50 und für Roggenmehl 24 bezw. heim gefordert. Gottesdienſt⸗Ordnung der katholiſchen Gemeinde Viernheim. 3. Sonntag nach Oſtern. 1½7 Uhr 1. hl. Meſſe. 8 Uhr 2. hi. Meſſe mit Predigt. 10 Uhr Hochamt mit Predigt. 10 Uhr Kinder⸗Meſſe. 1 Uhr Kinder⸗Gottesdienſt. 2 Uhr Andacht; darauf Verſammlung dez 3. Ordens. 4 Uhr Verſammlung der 2. Abteilung der Jungfrauen⸗Kongregation. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: 6 Uhr 3 S.⸗A. für Eliſabeth Thomas geb Hofmann. 1½%7 Uhr beſt. Amt für Eliſabeth Hofmann geb. Helfrich und Marg. Hofmann geb. Eppel Söhne Franz und Phil. Dienstag: ¾6 Uhr beſt. Amt für Peter Joſef Sox, Eltern und Schwiegereltern. für Herren für Jüngligge für Knaben Bouenlen 846 unsgre fenster! Strohmarkt Wetter-K Loden- Mäntel e naht 18.—, 24.—, 35.— bis 79.— 15.—, 18.—, 24.— bis 58.— 12.—, 15.—, 18.— bis 35.— Gebr. T eee 7 e Herren-Gabarunme-Mamte Halbwolle und Wolle, imprägniert 34.— 39.— 44.— bis 145.— Gummi-Zante! nur deutsche Fabrikale für Herren 24. 27 33. bis 72. für Jünglinge 18. 22. 26, bis 35. eldung Windfacken ba. Cerealien für Herten und Damen e ee ene 14.—, 18.50, 20.50 bis 36.50 für Jünglinge 122.50, 14.50, 17.— bis 28.— für Knaben(J bis 12 Jahre) 9.50, 11.—, 13.50 bis 18.— „ Fgeesuchen de uns Unverbingen! des aunkein, P 4 2 „In 8 für dleſen Für 0 22,50 Gm. für die 100 Kilo frei Waggon Mann⸗ i geehl. Reinhard. i N Donnerstag: ¼½6 Uhr beſt. Amt für Georg Kempf 7, betde Söhne Jakob und Nikolaus und beiderſ. Großeltern. ½/ Uhr beſt. E.⸗A für Adam Hoock 2,Chefrau Sabina geb. Bugert, Schw.⸗Sohn Gg. Babylon und Ehefrau Eliſabeth geb. Hoock. Freitag: 6 Uhr beſt. Amt für Sophie Sax geb. Gutperle und Tochter Ckellla. 7¼7 Uhr beſt. Amt für ledig 7 Marta Brechtel deſſen Mutter Anna geb. Mandel u. Barbara geb. Bläß und Angeh. Samstag: 6 Uhr beſt. Amt für verun⸗ glückten Mathes Hoock, deſſen Mitarbeiter und Mutter Luiſe Hoock geb. Mandel, Eltern, Schw.⸗Eltern und Angeh. 1/7 Uhr beſt. Amt für Adam Adler 4, Ehefr. Marg. geb. von Dungen, belderſ. Eltern, Enkel Phil., Kaſpar, Adam und Anverw. Am Montag und Mittwoch iſt bet den Engl. Fräulein, am Dienstag und Donnerstag bei den Barmh. Schweſtern um 6 Uhr hl. Meſſe. Heute iſt die Fahnenweihe der Jungfrauen⸗ Congregation St. Bonifat(Wohlgelegen); diejentgen Mitglieder der Jungfrauen⸗Congr., die ſich daran beteiligen wollen, mögen um 116 Uhr die Elektr. Bahn benutzen. Am nächſten Sonntag iſt Aufnahme in die Jungfrauen⸗Kongregatton; deshalb iſt General⸗ kommunton für alle Mitglieder. Der Beichtſtuhl beginnt deshalb Samstag ½5 Uhr. Diejenigen, welche aufgenommen zu werden wünſchen, mögen ſich am Mittwoch und Donnerstag Abend 8 ¼ Uhr in der Kirche einfinden. Die Kollekte am heutigen Sonntag iſt für den Mädchen⸗Schutz⸗Verein beſtimmt. Am nächſten Dienstag Abend 8 Uhr iſt General⸗Verſammlung der Jünglings⸗Sodalltät im„Freiſchütz“. Auch die Unter⸗Abteilung iſt hierzu dringend eingeladen Kirchl. Anzeigen der bang. Gemeinde Sonntag, den 11. Mai 1924. Vorm. 8½ Uhr: Chriſtenlehre. Vorm. 9½% Uhr: Gottesdienſt. Vorm. 10½½ Uhr: Kindergottesdienſt. Abends 8 Uhr: Jugend Vereinigung und Jungfrauen⸗Verſammlung. Montag, den 12. Mai 1924. Abends 8/ Uhr: Hebungsſtunde des Kirchenchors. Jattersallstrae 12(am Haunthannnan g. Kristall-Zucker pfund 42 bei Sack von 200 Pfund Pfund 41 Holland. Nakas Pfund 78 bei 0 Pfund Pfund 72 Holläng. Häse in Kugeln 70 bei 5 Kugeln Pfund 65 Semüse-udleln n 18 8 bei 100 Pfund Pfund 17 Hartgrienl-Makkaruni bu. 32 5 bei 100 Pfund Pfund 30 5 Munsthonig 5 Pfund-Würfel 20 dei 10 Plund Pfund 28 Schweineschmalz vd 50 f in Kisten von 50 Pfund Pfund 65 Empfehlen: la. Weizen⸗ und Roggenmehl, Speiſe⸗, Dung⸗ und Biehſalz, Natal⸗Saatmais und Virginia, Luzerneklee und Gras- ſamen, Hirſe, ſowie ſonſtige Futtermittel und Kunſtdünger in günſtiger Preislage bei Mikol. Winkler 12. Waldſtr. 16. G. m. b. H. Tel. 23. NB. Etwas Kartoffel wieder vorrätig und weitere noch erwartend. a Arbeiter Aadfahrerpereinigg. Vorwärts 4 Am kommenden Sonntag nachm. 1 Ayr ſindet im Lokal 15 neuen 5 8 9 bei Wtw. Schneider eine Vorſtands⸗Gitung tatt. Der Wichtigkeit der e ee halber iſt es ds⸗Mitgliedes pünktl, zu erſcheinen. ten lee Vorſtan 15 Hes Worſthenbe. Heute 2 Blätter(ö Seiten) ſowie das i ene und Blumen —lleten blendend weile VWasche mii dem frischen Duff der Raseribleichæ Nee N Dr, Thompsons Seifenhulver(Marke Schwan) das Paket 30 Pfennig. ein großer Handwagen abſchlagbar ſehr leicht laufend zu verkaufen. Wo, ſagt die Expd. ds. Blit. Einen kräftigen Jungen in die Lehre geſucht. Von wem, g die Exped. dieſes Blattes. ed eee orarein gung Amiens 0 — Sportplatz im Walde.— Sonntag, den 11. Mai nachm. halb 4 uhr um die Eine 1 Spezerei⸗ Einrichtung zu verkaufen. Gemeinützige Baugenoſſenſchaft V'heim. Das Grundſtück am Lampertheimerweg 2649 qm ſoll nochmals für ein Jahr in 4 Loſen perpachtet werden. Diejenigen Mitglieder die Intereſſe dafür haben, erſuchen wir ſich am Moutag, den 12. d. Mt. nachm. 6¼ Uhr auf dem Baubürd zu melden. a Der Vorſtand. Alte Dachziegel zu verkaufen. ſterſchaft! Viernheim ll. gegen ⸗C. Biblis ll. 8 1. Manuſchaft in Gernsheim 4* Abfahrt 12 Uhr, O. E. G. 22 Anſchluß Käfertal. Il. Mannſchaft in Hofheim 7 Abfahrt ½12 Uhr un 0 e 10 ſtraße 3 ab. N IV. Manuſchaft in Viernheim geg. Waldhof. Beginn ½2 Uhr. J. Jugend in Lampertheim gegen V. f. L. Abfahrt iſt im Lokal angeſchlagen Sonntag Abend gegen 9 Uhr Empfang der 5 1. M'ſchaft am Staatsbahnhof. Hierauf im Lokal Vereins⸗Feier Wir erwarten von unſeren Mitgliedern. und Angehörigen volle Beteiligung.. Der Vorſtand. Martin, an der Apotheke.! Steinſtraße 9. dee Pu fZ-SdlOn End Haas Veinheimerstrasse J. 3 Fesche Formen von&. IId. an ge eee * 8 1 2 17* Hilfskaſſe⸗Reichshund V'heim Laut Vorſtandsbeſchluß werden unſere wöchentlichen Kaſſierungen wieder neu beginnen. Im Intereſſe jedes Mitgliedes wird unſere Spareinrichtung ſehr empfohlen. Näheres durch den Diener. Radfahrer⸗Verein Eintracht Morgen Sonntag vormittags 7¼ Uhr Pereins⸗Reune fücſgnpmpmmmpmmm Start und Ziel Lorſcherſtraße(früher a Waldfeſtplatz). — Nachmittags 3 Uhr im Vereinslokal zum grü- nen Laub Gemütliches Beiſammenſein und Preisverteilung Der Vorſtand. NB. Neue Mützen ſind eingetroffen. Die- ſelben können im Lokal, ſolange Vorrat reicht, in Empfang genommen werden. 1 A Kameradſchaffl. Wohlfahrtshund f Sonntag, den 11. Mai, nachm. 24 Uhr findet im„Freiſchütz“ die General⸗Verſammlung ſtatt. Tagesordnung wird daſelbſt bekannt gegeben. Wegen Wichtigkeit der Tagesordnung werden die Mit- Die Beſtellung auf Kohlen und Brikelts, bitte ihren Bedarf anzugeben. Der Vorſtand. glieder dringend gebeten zu erſcheinen. — e ee 15„ 1 4* Sted⸗Welſchlorn, Natal- u. Virginia⸗Saatmais verſchledene Sorten Feld⸗, Buſch⸗ und Staugen⸗ bohnen— Hühnerfutter Weizenfuttermehl, Kleie Schnitzel Roggen⸗ und Weizenmehl empfiehlt Joh Adler. Künſtl Oünger ſtets auf Lager. N Crosser Sonder-Verkauf Reise-Artikel, Schreibmappen, Schüler- Etuis, Damentaschen, Manicurè, Besuchstaschen eto. Einrich Vollrindleder prima Leder Brieftaschen Rindleder, Schweinsled. ete Aktenmappen 10 80 Berufstaschen mit dopp, Henkel 5.50 tungs koffer ne Leder lutter 68.- 50. 39.50 Koffertaschen verschied. Leder Auf diese u. alle anderen 4.90 Flügeltaschen gutes Leder Arlikel 1 7 0 Portemonnaie Rabatt. tur Hartgeld und Scheine 2.90 2.25 MANNHEIM Etagengeschäft Wir bitten um unverbindlichen Besuch, damit auch Sie sich von der riesigen Ausioahl und staunend billigen Preisen überzeugen. AflenbacherLaderxarenvertkieh Keine weitere N 2, 8 * Filialen am Platze 17. Mai für dieſe drei Steuerarten. Engel-Lichtspiele Heute Samstag und morgen Sonntag ab 8 Uhr Die Macht der Einbrecher Engel-Lichtspiele Ein ſpannender Geſellſchafts-Abenteuerſtlm in 6 Rieſenakten. In der Hauptrolle der Filmſtern % And Egede Niſſen 0 Ferner ein Century-Luſtſpiel 1924 Brownie, der Tausendkünstler Voranzeige ab nächſten Samstag, Fortſetzung von Die Tragödie der Liebe, 2. Teil Auch bringen wir auf vielſeitigen Wunſch am kommenden Freitag ad 8 Uhr zum letztenmale a The Kid Abe9 Uhr ſtets das ganze Programm nochmals. SecceceCSG αεεεαεεεεεεεε 5 Heute Samstag Abend 8 Uhr findet im„Fürſten Alexander“ ein ſchönes Tanzbränzchen! ſtatt, wozu ich frühere Schüler und Schüle⸗ rinnen, Freunde und Gönner höfl. einlade. Gg. Kirchner, Tanzlehrer. Bekanntmachung. Betr.: Beſchaffung von Nähmaſchinen. Für die Fortbildungsſchule wird eine gute Nähmaſchine benötigt. Angebote ſind bis Mittwoch, den 14. d. Mts., vorm. 11 Ahr bei uns einzureichen. Die Gemeinde Birkenau hat drei Kinder (Knaben) im Alter von 6, 5, 1 Jabren in Pflege zu geben. Die Kinder ſind katholiſcher Religion und Halbwalſe. Etwaige Intereſſenten wollen ſich mit der Bürgermeiſterei Birkenau mündlich oder ſchriftlich ins Benehmen ſetzen. Kommenden Dienstag, den 13. Mai 1924, vormittags 9 Uhr wird auf dem Rathaus dahler der Miſt und Pfuhl im Faſelſtall an die Meiſt⸗ bietenden öffentlich verſtelgert. Betr.: Feuerwehrübung am 11. Mai 1924. Am Sonntag, den 11. Mai 1924, vormittags 6 Uhr findet eine Uebung der Freiwilligen Feuerwehr und der Pflichtmannſchaft ſtatt. Unentſchuldigtes Fernbleiben der Letzteren wird zur Anzeige gebracht. Entſchuldigungs⸗ gründe können bis 10. Mai 1924 vormittags 112 Uhr bet uns vorgebracht werden. Viernheim, den 10. Mat 1924. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Vntererhebſtelle. Ab Montag, den 12 Mai, können an den regelmäßigen Zahltagen die Gewerbeſcheine für 1924 eingelöſt werden. Betrag zwei Mk. Dle Umſatzſteuerpflichtigen für monatliche Zahlungen wollen gleichzeitig auch ihre Vor⸗ anmeldungen für Einkommenſteuer ſowie für Gewerbeſteuer 80% miterledigen. Letzter Termin Kirchner. Ortsgewerbeverein Viernheim. Kommenden Sonntag, den 11. Mat, nachm 3 Uhr findet im„Engel“ die feierliche Ueberreichung der Geſellenbriefe an die Junggeſellen ſtatt. Die Eltern, Vormünder, Lehrmeiſter, der Gemeinde und Schulvorſtand, die Herren Lehrer, die Prüfungs⸗ meiſter, die Mitglieder des Ortsgewerbevereins, e- ſellenbeiſitzer, ſowie ſonſtige Intereſſenten ſind zu dieſer Feier ergebenſt eingeladen. Gleichzeitig Ausſtellung der angefertigten Geſellenſtücke. folgt Viernheim, den 8. Mai 1924. Für den Ausſchuß: Der Vorſitzende: Zöller. Epar⸗ Ind Weihnachtskaſſe N. V. Viernheim. Die Saatkartoffel treffen Dienstag ein. Die Mitalieder werden gebeten, bei der Ausgade das Sparkaſſenbuch vorzuzeigen. Die Sprechſtunden wurden wie feſtgelegt: Dienstag und Freitag nachm. von 27 Uhr. Der Vorſtand. kingang 8 Neuheiten Gaba dine far Anzüge u. Mantel in den neuesten Dessinierungen u. beste Qualitat Ripspopeline u Wabted Narbe; Kammgarne in den neuesten Ausführungen empfiehlt in grösster Auswahl