inner-Gesangverein Vlriernheim. ö Heute Freitag abend um 9 Uhr.„ Z allgemeine Singſtunde Die Samstag ⸗Singſtunde fällt aus. Vollzähliges Erſcheinen er⸗ 3 wartet Der Dirigent. M. B. Vor d. Singſtunde um 8 Uhr Vorfſtandſitzung D. J. K. FSpontplatz zm Tivoli. Am Sonntag, den 26. Oktober 1924, nachm. 3 Uhr Verbandsſpiel Lorſch 1.— Viernheim 1. (Gau⸗Bezirks⸗Klaſſe) um 1¾ Uhr als Vorſpiel Lorſch 3.— Viernheim 3. 1 7(Jugendklaſſe) A In Lorſch nachm. 3 Uhr 8 Viernheim 2.— Lorſch 2. (A-⸗Klaſſe). Abfahrt wird im Lokal bekannt gegeben. eute Seren wichtige Spielerverſammlung mit pielausſchußſitzung. Der Spielausſchuß. N. B. Sämtliche Trikot ſind in der Verſammlung Freitag abend 8 Uhr im Lokal zur Warẽůme Winterschuhe kaufen Sie gut und preiswert im Schuhhaus Pfenning Mannheimerſtr. 13(altes Pfarrhaus). Kümmel u. Nordhäuser Liter 1.80 Mt Steinhäger, Zweiſchenwaſſer, Ko a J verſchniit, verſchledene Sorten Liköre Krankenweine iin großen u. kleinen Flaſchen zu billig. Preiſen 8 Peter Roschauer 3 zum„Rebſtock“. g Seeed ee . Seeder eee ee. eee eee e ere. eee. Koenak⸗ Heute Freitag Abend nach der Türnſtunde ö Borſtands⸗Sitzung Das Erſcheinen aller Vor⸗ ſtände iſt dringend not⸗ wendig. Der Vorſitzende: Gg. Aug. Adler 2. abzugeben. Odenwald⸗Klub Ortsgruppe Viernheim. Sonntag, den 26. Okt. 1924 Außerprogramm mäßige Wanderung nach Bad⸗Dürkheim u. Umgegend Ahfahrt 9.16 Uhr O. E. G. Sonn⸗ tagsfahrkarten. Perſonal-Ausweis nötig! Radlahrer-Derein Vordarts e Der Radfahrer⸗Verein„Vorwärts“ hält am Samstag, den 25. Oktober ſeine Lokal⸗Einweihung im Brauhaus beim„Dicken Hannes“ ab. Die Mitglieder nebſt Angehörige ſind höflichſt zu einem Glas Freibier eingeladen. Der Vorſtand. Billige Schuhwaren LUA nur Aualitätswaren aller Art sind eingetroffen Gebrüder Major, Mannheim Schwetzingerstrasse 39. Iiic dr nat Le Herren- und Damenfahrräder von M. 85.— und 90— an Nähmaschinen s Jahre Garantie, M. 115.— Erleichterte Zahlungsbedingungen A. Pfaffenhuber Tel. 3930 Mannheim, H 3, 2 Tel. 3930 Von morgen Samstag früh 8 Uhr an hausgemachte Wurf „Kusiſch Jakob Werle Mannheimerſtr. 57 5 Wochen alte Milch- Schweine zu verkaufen. Holzſtr. 4. . Kokosfett Am Sonntag, den 26. Oktbr. beginnen die Mannſchafts⸗ kämpfe im Stem men und Ringen. Abfahrt d. Ringer⸗ mannſchaft Viern⸗ heim geg. Waldhof in Waldhof 1˙% mit Semi. U. Mrotlub 1586, Merheim. abend Verſamm⸗ lung d. Stemmer⸗ u. Ringermannſch. im Lokal. D. Vorſt. 11 kauft man einen schönen. O fern od. Damen-dummi-Hogenmantel: Im Gummiwarenhaus Valt. Hook VII. Fasse 9 Dort bekomme ich einen Gummi-Mantel fein nach Mah gearbeitet in hochfeinster Ausführung und la Qualität zu einem äusserst billigen Preis. Warum? Weil sämtliche Gummiwaren, welche das Gummi- warenhaus Hook verkauft, direkt aus erster Hand sind und weil eine fachmännische Behandlung und eine reelle Bedienung dort zugesichert ist. Pele- rinen in jeder Grösse stets vorrätig zu den be- kannten billigsten Preisen Aus friſcher Sendung: Holl. Feitheringe, marin. Heringe Bismarckheringe, Bratheringe, Rollmops, Süßbücklinge. Nur beſte Qualitätsware Süßrahmtafelbutter, Rahma⸗ u. „Blauband“⸗ Margarine. Friſche Land⸗Eier, alle Käſearten Georg Hook Rathausſtraße 1, Ecke Waſſerſtraße. Empfehle Hüften Atemnot mich im Verſchleimung 0 0 Schreibe allen Leidenden fl 7 un gern umſonſt, womit ſich 75 ſchon viele Tauſende von Glanz 2 Bügeln ihren ſchwerendungenleiden ö ſelbſt befreiten. Nur Rück⸗ in und außer dem Hauſe marke erwünſcht. R. 22, Walther Althaus Men Herschel. gelle 4070 Auf Allerheiligen empfehle ſchön verzierte Fichienkranze Frau Johann Gander 2. im neuen Friedhof. n Cigarren Gigaretten Tabake in großer Wahl ö A. Specht, Rathausſtr. 68. U Ford rr Auf Allerheiligen 1 empfehle ich ſchön verzierte 0 — Fichten⸗Kränze u Mich. Schuſter im neuen Friedhof. O. E. G. Samstag 9 Fſt. ſüddeutſche Mehle Spezial 0 vis. 21 Auszugmehl Pfund 23 Kristallzucker 1 Pfund 36 Kokosfett 865 Gez. Milch Doſe 34, 50, 65 N unge, Vollmilch Doſe 42, 50 Kochſalz 10 Pfund 30 DSrhrelber eee eee, Ein braves, ehrliches fleißiges Mi nicht unter 16 Jahren, welchem auch die Gelegen⸗ J heit geboten iſt, das Wickelmachen zu lernen, für ſofort geſucht. Näheres im Verlag. Heſſiſche ccd chlhggnngngapägeaddaaanggagsdgdggdgaddgadogapagggg anlage Landes⸗Wanderbühne lr im„Engel“ Ab ſcacccecanecgfeg pere „Platz Mk. 1.25. Samstag, den 25. Oktober 1924 Bernd Schauſpiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann Preiſe der Plätze: ür Mitglieder der Theatergemeinde: J. Platz Mk. 2.00, 8 Im freien Verkauf: Mk. 2.50, Il. Platz 1.50. Vorverkauf: Drogerie Richter. — f 0 0 aaa ünennuenmnnpunpnnnpuanunmmnmunmmnnnnnem une munen iunbl nente .— U— m—— 1 J. Platz 5 per Zentner 3.50, zu verkaufen. Holzſtraße 38. Lohnender Verdienſt. Durch Einrichtung eines Reſtergeſchäftes. Laden nicht nötig. Für Waren 200600 Mk. er⸗ forderlich. Off. u. D. C. 17935 an Rudolf Moſſe, Dresden. Bei Hochzeiten und ſonſtigen Familienfeſt⸗ lichkeiten empfiehlt ſichim Kochen Frau Iguat Riehl Friedrichſtraße 21. aniges Angenoll 0 1 38. Ja. Weizenmehl 22 9 10 0 Pfund a. Welzenmeh! 0 Auszug Pfd. 24 wießzucker Pfund 38 Neue norw. Voll 5 heringe Stück J 10 Stack 40 3 Bratheringe, Sünbueklinge Rollmönpse zum billigsten Tagespreis ld. Allgäuer 1 20 Stangenkäse Pfd. 1 Tum Schlachten: la, weissen Pfeffer sowie alle Gewürze billigst. Bringe meine Schokoladen vom Block bis zu den feinsten aus ersten Fabriken in empfehlende Erinnerung Leonhard Hock 2. Rathausstrasse 62. Aepfel Birnen, Butter, Eier Bücklinge, Rollmöpſe Bratheringe Bananen, Feigen Oehlnüſſe Hausgemachte Eiernudel alle Sorten Schokolade Zwiebel Täglich 2 mal friſche Milch alle Sorten Käſe Lampertheimerſtr. 29. rüdſachen liefert ſchnell und billig Viernheimer Anzeiger. . F„nei Tattersallstraße 12 Telephon 8834. J Reines amerik. Schweineschmalz Pfund 95 Pfg. Pfund 64 2 Kristallzucker rid 35 N Sack von 200 Pfund 69.00 N Erienzucker bnd 37 N bürtelzucker bind 39 E Staubzucker. 40 N in Tafeln Oel-Gesellschaf 0 0 8 Mandiszucker nnd 56 4 Prei 6 1 Preiselbeeren 5. Pfund-Eimer 3. 60 8 eee Aadfahrer ⸗ Geſelſchaft 1896% Mannheim. Sonntag, den 26. Oktober 1924, von nachmittags 4 Uhr ab in Viernheim im Saftladen„Zum grünen Laub“ Tanz⸗Ausflug. 100 0 recht zahlreichem Beſuche ladet freund⸗ ich ein Die Vergnügungs Kommiſſion der Radfahrer-Geſellſchaft 1896 Mannheim. Günstiges Angebot Lederwaren u. Reisearühe Besuchstaschen echt Leder v. Mk. J. 98 an Sohlienbugeltasch.„„ 3.28 Frünstückstaschen„ 1.75, Einkaufspeutel 10 8.98, rleftaschen 5 1.75% Hofer gaht dagdleinen 5.75„ Ueberseshefler„5/ 955 77 sowie Aktenmappen mit und ohne Griff. Maulbügeltaschen und Sportkoffer. Lederwarenhaus Offenbach nur P 3, 8 MANNHEIM nur P 3, 8 8 gegenüber dem Volkshaus. Ware wird gegen Anzahlung bis Weihnachten zurückgelegt. 7 4 Gaatgetreid Kalkſtickſtoff—Kali— Ammoniak hocho/ tig g Weizen- und Roggenmehl Weizen- und Roggenfuttermehl 5. Kleie— Malzkeime— Biertreber ff Schnitzel 5 8 2 28878 N Ore-giecteeee: 2 Hühner-, Tauben⸗ u. Vogelfutter 5 5 bei Alois Walter. 0 NB. Zur Schweinemaſt empfiehlt ferner 50 5 Mais, ganz und geſchroten. 5 Sie Kaufen gut und preiswert, wenn Sie Ihre Sebuhwaren ghahnununmpagnguspanmnnangͤmggnoungunu nien ün beim Fachmann kaufen. Haben Sie Bedarf— Sie finden ſtets große Auswahl im Schuhgeſchäft Hofmann Reubauſtraße Nr. 12. (Viernheimer Zeitung— Viernheimer Nachrichten) Erſcheint täglich außer Sonn⸗ u. Feiertage.— Bezugspreis monatl. 1.50 Mk. frei ins Haus. Gratis beilagen: wöchentlich Samstags das achtſeitige illuſtr. Sonntagsblatt„Sterne u. Blumen“ 1 halbjährlich einen Fahrplan, ſowie einen Wandkalender.— Annahme von Abonnements täglich. Viernheimer Tageblatt (Viernheimer Bürger⸗Ztg.— Viernh. Volksblatt) Anzeigenpreiſe: Die einſpaltige Petitzeile 25 Pfg., Reklamezeile 60 Pfg. bei Wiederholung abgeſtufter Rabatt!— Annahmeſchluß für Inſerate u. Notizen vormittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher. Inſerate müſſen bei Aufgabe bezahlt werden, mit. Ausnahme derjenigen, die in lfd. Rechnung ſtehen. Erſte und älteſte Zeitung am Platze.— Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeiſterei und des Polizeiamts Viernheim Fernſprecher 117.— Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. Main. 1 — Samstag, den 28. Oktober 15 ———— Schriftleitung, Druck und Verlag: Johann Martin, Geſchäftsſtelle: Rathausſtraße 36. 41. Jahrgang. Heute 2 Blü er(6 S W r W Tages⸗Aeberſicht. — Nach einem Lieferungsſoll von 1778 Tonnen dieſe für Reparalionstohlen für September, wurden Oktober auſ 1114 Tonnen herabgeſetzt. — Die Rückgabe der Staatsforſten an die Länder⸗ reglerungen iſt nun endgültig vollzogen worden. — Der frühere Kronprinz Wilhelm und Kronprin⸗ ö zeſſin Cäcilie von Preußen ſind auf der Durchreiſe in München eingetroſſen und haben dem Kronprinzen Rupprecht einen Beſuch abgeſtattet. —* Der Berliner Haushaltungsausſchuß einen Betrag von fünf Millionen Mark für tung der Sparkaſſenguthaben zu verwenden. — In Berlin fanden erfolglose zwiſchen Regierung und den Arbeitern der triebe ſtatt, die eine Lohnaufbeſſerung verhangt hatten. —* Die Vertreter der Spitzenorganiſationen der beſchloß, Beamten haben beſchloſſen, möglichſt in gemeinſamer Front mit der Arbeiterſchaft auf eine Erhöhung ihrer ö ſtark daran, ernſtlich an das Heizen Gehälter bei der Reichsregierung hinzuwirken. —“ Am 10. November werden die unterbrochenen ö Berlin deutſch⸗belgiſchen Wirtſchaftsverhandlungen in wieder aufgenommen. —* Nach einer Budapeſter Meldung verzögert ſich die Abſchiebung des Erzbergermörders Schulz deshalb, weil keines der Nachbarländer geneigt iſt, ihn in ſei⸗ nen Grenzen aufzunehmen. —* Die franzöſiſche Kammerkommiſſion hat mit 20 ſtens beim Vatikan beſchloſſen. Leo XIII. ſetzte Fahrt. Rom, 23. Okt. Geſtern abend um 8 Ahr wurden die ſterblichen Aeberreſte Papſt Leo XIII. ohne Gepränge von der einſtweiligen Beiſetzungsſtätte in St. Peter nach der Kirche San Giovanni in Lateraud verbracht. Der Feierlichkeit wohnten u. g. die Kardinäle Merry del Val, Staatsſekretär Gas⸗ parri und mehrere hohe kirchliche Würdenträger boi, die den Sarg bis nach ber Kirche von San Giovanni geleiteten. Dieſer bleibt dort einſtweilen in der Kapelle, bis die feierliche end⸗ gültige Beiſetzung erfolgt. Turnen und Volkserziehung. Von Rentemka. e „(Nachdruck verboten.) Die phyſiſche Kultur und die ideelle Zielbeſtrebung des Turnens hat ſich grade in Zeitläufen des Nieder⸗ ganges eines Volkes von großer Macht bewieſen und man erkennt, daß Turnen nicht nur einen Lebenszweck hat, es hat auch eine Lebensphiloſophie. Dieſe Le⸗ bensphiloſophie des Turnens hat ſchon die klaſſiſchen Völker auf die ethiſch⸗ſittliche, ſeelenſtärkende und ge⸗ ſundheitsfeſtigende Miſſion des Turnens aufmerkſam gemacht und gerade in allerletzter Zeit auch in Deutſch⸗ land jene quellfriſchen Impulſe geweckt, die durch den natürlichen Wechſelſtrom zwiſchen Kräftekonſum und Kräfteaufbau einerſeits und Gradulierung der geiſtigen und moraliſchen Temperamente andererſeits dem Volks⸗ wohl förderlich ſind. Die Entwicklung der Turnerkunſt iſt in Deutſchland Schritt um Schritt vorwärts gegan⸗ gen und wenn ihr Stand hinter den Erwartungen zu⸗ rückſteht, ſo iſt dies,— man darf es deutlich einmal ausſprechen:—, daß der Sport und die moderne Sportbewegung es beſſer verſtanden haben, die Werbe⸗ trommel zu rühren, als die Turnerei. Turnen und Sport ſind Geſchwiſter. Geſchwiſter wie Tag und Nacht, wie Sonne und Mond, wie Winter und Sommer. Sie gehören zuſammen, ergänzen einander, ſind aber grund⸗ verſchiedener Weſensart. Man kann dies am beſten daran erkennen, daß das Turnen im Jahnſchen Sinn ſehr konſervativ geblieben iſt, während der Sport in den Spiegel der Zeit blickend, ſeine Diſziplinen ſyſte⸗ matiſch dem Volksgefühl anzupaſſen beſtrebt iſt. Se ind z. B. die Wandervogelbewegung oder der neu⸗ zeitliche Fauſtkampf greifbare Gebilde eines zeitgemä⸗ ßen Sportſinnes im Volke. So ſehr die Konzeſſionen, die der Sport dem Volksverlangen macht, der Breiten⸗ entwicklung des Sports zuträglich ſind, ſo ſehr beein⸗ trächtigen ſie den Charakter des Sports. Das konſer⸗ vative Turnen dagegen hat ſeinen reinen Charakter un⸗ verfälſcht bewahrt! Vergleichen wir: wir beſitzen in Deutſchland gegenwärtig Armeen von Fußballmann⸗ e die in Freundſchaftsſpielen, Liga⸗ und Städte⸗ ſpielen ꝛc. ihre„Klaſſe“ errungen haben. Wenn es aber heute gilt, eine wirkliche rapräſentative Mannſchaft zu⸗ ſammenzuſtellen, die gegenüber der Weltrekordtabelle Spitzenleiſtung zeigen ſoll, ſo ſinkt die deutſche Klaſ⸗ ſenwertung dieſer und anderer Sportgruppen raſch unter Niveau. Die deutſchen Turner können ſich aber in ihrer Allaemeinbeit und in ibren Sonderriegen mit W Auſwer⸗ Verhandlungen Reichsbe⸗ g Jahns ganze Perſönlichkeit entgegen, das Ziel 44 ſowie die Sonntagsbeilage„Sterne u. Blumen“. ee e de ee e. als i eee. eee kraft, deren Verſäumen den Körper perwahrloſt das Erwerben von Leibesgeſchicklichkeit hintanhält. Für werden. von denen die eine oder andere dieſe oder jene gegen 12 Stimmen die Beſeitigung des Botſchafterpo⸗ werden muß. chen, die von Wichtigkeit ſind und Beachtung verdienen. ohne körperliche Bewegung und Anſtrengung In vielen Fällen wird man vielleicht auch dann tut man nicht gut daran, mit dem Beginn des Zzens noch zu warten, und zwar deshalb, weil ſich die Platze und wohltätig. früh morgens. das ungeheizt iſt, zu verweilen und erſt dann anzuzünden. viel längere Zeit braucht und viel ſtärker heizen muß, um warm zu werden, als wenn man in ein auch nur mäßig warmes ö Zimmer dagegen bewirken eine durchaus ſchädliche Ver⸗ wöhnung, welche die Gefahr der Erkältungen ſteigert. wo geheizt wird, die Zimmerlüftung. Temperatur aufweiſt, als im Freien herrſcht, den Turnern der ganzen Welt meſſen, denn die deut⸗ ſche Turnkunſt verdient die Rangbezeichnung„erſtklaſ⸗ ſig“!!“ Im Turnen tritt uns nach wie vor Turnvater ſeiner Beſtrebungen iſt in der deutſchen Turnidee ſo klar er⸗ edle Natur⸗ und die Geſundheit des Geſamtkörpers iſt der Wert des Turnens aufs höchſte einzuſchätzen. Es iſt kein Zu⸗ fal“, daß gerade in allerjüngſter Zeit die hervorragend⸗ ſten Hygieniker und Aerzte(Gruber, Huntemüller ꝛc.) ſich für das Turnen einſetzen, daß der Staat Turnen als Bedingung für die volle körperliche Entwicklung anzuſehen beginnt. Dabei handelt es ſich nicht nur um den leiblichen Nutzen für beide Geſchlechter. Im Tur⸗ nen ſteckt der höchſte moraliſche Nutzen! Vor allem: die Schulung des Willens, die Befähigung zu raſchem, kraftvollem, beherztem und beſonnenem Handeln. Tur⸗ nen iſt ein wirtſchaftlicher Faktor im Leben des Vol⸗ kes. Turnen hat ſeinen Wert im Kulturleben des Volkes. Turnen iſt Volksgut, das gefördert werden muß, weil es körperlichen Nutzen und geiſtigen Wert produziert! — 4— Heizen. Der Herbſt hat ſeinen Einzug gehalten, letzten Tage mit ihrem regneriſchen und Wetter mahnten, namentlich und die ſtürmiſchen an den Abenden ſchon, unſerer Wohn⸗ räume zu denken. Glücklicherweiſe erregt in dieſem Jahre, wenn man von den hohen Preiſen für Feuerung aller Art abſieht, nicht ſchon der Gedanke daran, von vornherein Unbehagen, wie es während der Kriegs⸗ zeit und Nachkriegszeit vielfach der Fall war. Für die mannigfaltigen Heizvorrichtungen, welche die liche Technik erſann, können Heizſtoffe wieder in der gewünſchten Weiſe und in genügender Menge beſchafft Auch erfüllen faſt alle unſere Heizanlagen, Vor⸗ züge oder Nachteile haben mag, in mehr oder weniger vollkommener Weiſe ihren Zweck, wenn ſie richtig an⸗ gewendet und bedient werden, und ſie ſind in den mei⸗ ſten Fällen eine gegebene Größe, mit der gerechnet Es können dabei jedoch Fragen auftau⸗ Da iſt zunächſt die Frage, wann mit dem Heizen begonnen werden ſoll. Hier kann natürlich nicht die frühere Vorſchrift bei den deutſchen Eiſenbahnen gelten: „ab 1. Oktober“ ſondern nur eine einfache Ueberlegung in der Richtung der Zweckmäßigkeit. Man ſoll dann mit dem Heizen anfangen, wenn es in den Zimmeen kälter wird als 10 Grad Celſius, wobei man die Grenze wohl auf etwa 12 Grad heraufſetzen muß, wenn es ſich um dauernden Aufenthalt im Zimmer handelt. noch Aber trotzdem Hei⸗ nicht das Gefühl des Frierens haben. Wände zu ſehr abkühlen und das Erreichen einer an⸗ genehmeren und zuträglichen Zimmerwärme ſpäter viel ſchwerer iſt. Das Heizen ſelbſt ſoll dann mäßig, aber ſtetig ſein. Eine höhere Temperatur als 15 Grad Celſius im Zim⸗ mier iſt überflüſſig, ſolange die Außentemperatur über dem Nullpunkt bleibt. Beginnt es draußen zu frieren, ſo iſt eine Steigerung bis zu 16, ja 17 Grad am Das Heizen beginnt am beſten Ganz falſch iſt es, in einem Zimmer, Feuer Man friert dann derarſig durch, daß man Zimmer hineinkommt. Ueberheizte Von beſonderer Bedeutung iſt während der Zeit, Dabei iſt es nicht gleichgültig, in welcher Weiſe das geſchieht. Ge⸗ pöhnlich wird der Fehler begangen, die Fenſter vor dem Heizen zu öffnen. das Heizen und braucht Wände und Gegenſtände kühlen zu ſehr ab, und zwei⸗ tens hat man einen viel weniger wwechſel. auf etwa 15 Grad zu erwärmen und erſt dann auf 20 bis 30 Minuten die Fenſter zu öffnen, wobei die (wärmere Luft des Zimmers ſchneller entweicht und die Damit erſchwert man erſtens mehr Feuerung, denn die ausgiebigen Luft⸗ Es empfiehlt ſich daher, das Zimmer bis Lüftung viel gründlicher iſt. Im übrigen vollzieht ſich durch die Fenſter und Türritzen die niemals ganz luft⸗ dicht gearbeitet ſind, wenn das Zimmer eine höhere unmerk⸗ lich ein leichterer ſtärkerer Luftwechſel als im Som⸗ mer. Aber Heizung und Beleuchtung bewirken eine ungleich ſtärkere Verſchlechterung der Luft, und es muß entſprechend häufiger und gründlicher Luftwechſel be⸗ ſorgt werden. Bei Oefen oder Kaminen in den Wohn⸗ räumen wird durch den ſich im Schornſtein entwickeln⸗ den Zug ein großer Teil ber ſchlechten Luft aus dem Zimmer abgeführt. Dieſer Vorteil fällt bei Zentral- heizungen fort. Beſonders in dieſem Falle, aber auch ſonſt wird daher außer der ausgiebigen Lüftung am Morgen mehrmals am Tage durch Oeffnen der Fenſter auf wenige Minuten eine Lüftung der Aufenthalts⸗ räume erforderlich ſein.— N tik an dieſer Stelle nicht die Rede ſein ſoll, ſo neuzeit⸗ Kreuz und Quer. Allerweltsplauderei von Ernſt Hilario n. Gefühle und Stimmungen.— Es wintert.— Volle Keller.— Die Doppelfenſterzeit.— Ein fröhlicher Abſchied. Welch eigenartigen Wandel der Gefühle und Stim⸗ mungen ein Volk doch im Laufe einer einzigen Woche erleben kann! Am vergangenen Sonnabend welche Freude, welcher Jubel und welcher Stolz über die glänzend gelungene Siegesfahrt unſeres„Z. R. 3“ Deutſchland in der Welt voran, ſo klang es aus dem Blätterwelt der objektiven Preſſe der ganzen Welt. Und wir ſelbſt hatten ſeit langem wieder einmal das Gefühl wiedererwachender deutſcher Größe und die frohe Hoffnung, daß vielleicht durch ſolch gewaltige Taten der Einigkeit des deutſchen Volkes und dem ge⸗ meinſamen Willen zum Vorwärts⸗ und Aufwärtsſchrei⸗ ten ein gut Stück näher gekommen werden könne. Da hat denn in der vergangenen Woche die Auflöſung des Reichstages dieſe Hoffnung wieder in das Reich der trügeriſchen Illuſionen geſchickt! Wenn auch von Poli⸗ muß dieſe Tatſache doch auch hier mit regiſtriert werden, da ſie neue Unruhe und Aufregung bis an den Fami⸗ lientiſch heranbrinat. Das leiſe bezaubernde Klingen der ſüßen Weihnachtsglocken wird diesmal nun erſtickt werden von dem garſtigen politiſchen Lied, von dem Lärm eines heißen Wahlkampfes, von dem Feilſchen um die Stimme der Wählermaſſen; Der zweite Ad⸗ ventsſonntag iſt i Wahltag auserſehen, wahrlich ein ſchlechtes Vorſpiet zu der kommenden Botſchaft von dem Frieden auf Erden Dem Winter ſind wir in der vergangenen Woche auch ein anſehnliches Stück näher gekommen. Glitzern⸗ der Reif am Morgen, naßkalte Nebelſchwaden und zänkiſche Windſtöße haben den Blättern der Laub⸗ bäume arg mitgeſpielt. Vereinzelt ſtehen die zäume ſchon ganz winterlich kahl da und wo noch letzte Reſte von verſchwundener Pracht zeugen, da iſt es auch nur noch die Frage weniger Tage bis das ehemals leuch⸗ tende Herbſtkleid in alle Winde zerflattert. Aus ver⸗ ſchiedenen Orten kommen ſchon Meldungen von gro⸗ ßen Herden von Schneegänſen, die eilenden Fluges die Gegend alarmieren; ihr Ziel iſt der warme Süden. Der Volksmund bringt das Erſcheinen dieſer Vögel mit einem zeitigen Winter in Zuſammenhang, ob er recht behält, werden die nächſten Wochen ja lehren. Langſam ſtellt ſich der Haushalt auf denWinter um. Die Kar⸗ toffeln werden in den meiſten Fällen wohl in den Kellern ſein. Ob es ſich für die einzelne Familie empfiehlt, auch im nächſten Jahr ſelbſt wieder Zeilen zu legen bezw. zu pachten, erſcheint fraglich. In vie⸗ len Fällen haben die Selbſterbauer heuer ungünſtiger abgeſchnitten, als wenn ſie ſich wie früher, einige Zent⸗ ner gekauft hätten. Die Preiſe ſind jctzt derart, daß man dic Zeit und Arbeit, die das Legen, Jäten und Herausnehmen beanſprucht, anderweit natzortagender anwenden kann. So wird denn wohl auch dieſe Ein⸗ richtung aus den Kriegszeiten im nächſten Jahre wohl bis guf die Unentwegten und auf den Anbau von Frühkartoffeln im eigenen Garten zuſammenſchrumpfen. Zu den Kartoffeln geſellen ſich nun auch wieder Koh⸗ len und Briketts in den Kellern, ſodaß das„friedens⸗ mäßige“ Ausſehen dieſer Räume langſam wieder her⸗ geſtellt wird Eine wichtige Rolle ſpielt in dieſen Tagen auch das Doppelfenſter. In drückender Hitze hat es während der Sommermonate auf dem Boden ge⸗ ſtanden und ſein gläſernes Auge mit Staub, Fliegen⸗ ſtützpunkten und Spinnenfäden überziehen laſſen. Jetzt kommen nun die Annas und Maries, tragen die Fen⸗ ſter mit vielerlei Umſtändlichkeit und Holzpantoffelge⸗ polter ins Waſchhaus und beginnen das Reinigungs⸗ werk.„Wenn gute Reden ſie begleiten“ fließt dieſe Arbeit munter fort, mitunter gibt es aber auch einen Krach, allerhand Geklirr, rote Köpfe und dann die übliche herrſchaftliche Naſe, die man dann gewöhnlich zu den anderen ſchon erhaltenen Naſen legt und im übrigen in tiefſinnige Betrachtungen über das Glas und ſeine alberne Sprödigkeit verfällt. Wenn das Doppelfenſter aber glücklich im Rahmen ſitzt, dann ſtehlen ſich ganz gewiß wieder einige flüchtige Gedanken in die Zeit, wo man wieder an das Abnehmen denken kann, denn die Tage der Doppelfenſter ſieht man überall lieber gehen als kommen f g Zu den Gehenden gehören nun langſam Gott ſei Aufruf iſt in Sicht, die neuen Reichsmarkſcheine ſind Dank auch die aſten Billionenſcheine. Ihr baldiger im Druck. Mit den Billionenſcheine verſchwinden die letzten Zeugen einer aufgeregten Zeit und es wird wohl niemanden ſchwer fallen, dieſen Scheinen einen ſchmerz⸗ loſen Abſchied zu verurſachen. Ende November ſollen die neuen Reichsmarknoten im Verkehr erſcheinen und zwar in Stücken zu 10, 20, 50, 100 und 1000 Mark. Es heißt alſo jetzt nur auſpaſſen wenn ſie kommen, u. ſich bemerkbar machen, damit ſie nicht achtlos an einen vorübergehen! Alſo bitte, Taſchen auf, der 1000⸗ Markſchein⸗Segen ſteht bevor 4 Tabletten in allen Apotheken u. Orogerien erhältlich für Sänger, Sportsleute, Raucher e e 85 5 5 2 e e eee 5 Abe Erst das 1 unüberhalfene Wahoo ein Har mone Heute Samstag abend ingſtunde 2 Der Vorſtand. B. Nächſte Singſtunde Fteitag den 31. Oktober 1924. Kaniuchen⸗ und Geſflügelzuchtverein (urin def begennten Pechun aiemels lose. ker E 97 EZ e 125 8 ossssssses 2— Am Sonntag, den N00 Theater-Abend 20. Oktober 1924 im„Freischütz“ alchmitfel Einladung Zu unserem heute Samstag, den 25. Oktober 1924, abends 8 Uhr in den Freischütz-Sälen stattfindenden Herbſtſchauturnen laden wir hiermit unsere werten Ehrenmitglieder und Mitglieder nebst Angehörigen, die Eltern unsèrer Schüle- rinnen und Schüler, sowie Freunde der edlen Turn- sache ganz ergebenst ein. Der Vorstand. Zu recht zahlreichem Beſuche ladet freund⸗ lich ein Die Vergnügungs Kommiſſion der Radfahrer ⸗Geſellſſchaft 1896 Mann belm. ** Zur Aufführung gelangt: Der bolnsteäbun von den Drama in 4 Akten, von Pater P. Humpert Morgen Sonntag von 4 Uhr ab Tülnz. Unterhauung im Lokal z.„Kaiſer⸗ 19 hof“, wozu die Mit⸗ glieder und Freunde eingeladen werden. Der B. Zum goldnen Harlem e onntag von 4 Ahr ah im Konzertsaal Talz⸗ 2 Dach- und Schieferdeckungs-Geschäft 8 Lorscherstraße 40. — Empfehle: Palmin 70 3, Schweineſchmalz 90 9 feinſtes Tafelöl per Ltr. 1.15%, prima Bohnen⸗Kaffee 1% Pfd. von 60 3 bis 1.%, Faden⸗Nudel und Hörnchen ½ Pfd. 15 3, Eierteigwaren und Gemüſenudel, loſe und in Packung 50 3, feinſte Magrone Nudel 1 Pfd. 45 3, Doppelſtück Kern⸗ ſeife 18 3, Streichhölzer Paket 19 3, Süß⸗ rahmbutter, Vollheringe, Rollmops und Bismarck⸗ heringe, prima Holländer Käſe, ſowie feinſtes Tafelobſt zu haben bei Bernh. Schmitt Waſſerſtraße. Dachschiefer sind eingetroffen und können Reparaturen 2 an Schieferdächern von mir jederzeit 8 ausgeführt werden. 2 N. B. Daselbst wird ein leichter zweirädr. 8 Handwagen zu kaufen gesucht. Beginn präcis 8 Uhr. Kasseneröffnung 7 Uhr. —— Preis der Plätze 1.— Mk. Kartenvorverkauf bei den Vorstandsmitgliedern. Rauchverbot bis zur Pause! Wir laden unsere Mitglieder, Ehrenmitglieder, deren Familienangehörige, sowie Freunde und Gönner der Sodalität herzlich ein.(Kinder haben keinen Autritt.) Der Vorstand. is ſtets nur wohlſchmeckenden und dabei kraͤftigen Naffee zuzubereiten, beruht einfach auf der Verrvendung des beſten aller Kaffee ⸗Zuſaͤtze, des altbewährten „Franck enit der Kaffeemühle“. III HI Um n umrunden 7 Monate altes Rind zu verkaufen. Neu eingetroffen: Ettaßen⸗ und Reißſtrohbeſen umarnadaruunnuonne armmmomnmrunmrunemnumron Eintrittspreise: Mitglieder 0,50 Mk., Nichtmitglieider 1 Mk., eine Dame frei. ————TTTTT—T—TTTCTT—T—T—TTTT 1 7 Mitgliedskarten sind an der Kasse vorzuzeigen. Näheres im Verlag. 2 Lader zu verkaufen. Alicenſtraße 15. Wohnungstauſch! Schöne Wohnung mii 3 Zimmer u. Küche gegen eine andere mit 2 Zimmer und Küche zu tauſchen geſucht. Wo, ſagt die Expedition ds. Bl. Cteingut⸗ Töpfe für Sauerkraut, ſowie zum Einſalzen von Fleiſch empfiehlt und 1 faſt neue Pfuhlpumpe billig zu verkaufen. Wal. Winnenbaeh Weinheimerſtraße 53. Peaſtrabeſen ſowie alle Sorten Putztücher Delikateſſenhaus Aagenbaeh Lorſcherſt-aße 10 Putzbürſten und Guterhaltener Herd Mk 25.— ſowie Bettſtelle verkaufen. Bismarckſtraße 43 mit Roſt Mk. 25.—, zu Montag friſche Sendung Weißkrant Holzſtaße 38. Sämtliche Glaſerarbeiten und Reparaturen werden ausgeführt von Friedrich Gchmitt Glaſerei, Blauehutſtr. 18. Käufe! Reiſe⸗ und Handkoffer, Hoſen bekommen Sie billig 11, 20 Mannheim. ieee neee Selegenheits- Neue und getragene 8 Anzüge u. Schuhe, Empfehle mich im Waſch⸗ und Glanz⸗ Bügeln in und außer dem Hauſe Frau M. Herſchel Weinheimerſtr. 43, 2. Stock Kräftige, blühende Gliefmütterchen. pflanzen Winterkrautpflanzen Salat, Blumenkohl, Ober⸗ erdkohlraben; f. d. Winter⸗ bedarf: Roterüben, Gelbe⸗ rüben, Dickrüben pro Ztr. 1.00 Mk,, verkauft Ehatt. Empfehle: Fſt. Tafelöl Otr. 1.25 Mk. Bodenöl, Bodenwachs Kaffee, Tee, Kakab in nur guter Qualität Felt, Bigmarck⸗ und Bratheringe in Doſen zu 3.50 Mark M. Bugert zum Deutſchen Michel. Bei Hochzeiten und ſonſtigen Familienfeſt⸗ lichkeiten empfiehlt ſich im zum Sohlen u. Flicken fl. dünleler dusschntte due Schunmacher-Be⸗ darfsarlikel, Summlab- Salze und gummisonen la. Ware, Preiſe billigſt Lederhandlung tan Lechert Mannheim, Q 5, 3 Halteſtelle der Elektriſchen Strohmarkt. Empfehle: Aepfel, Birnen, Feigen Bratheringe, Rollmöpſe Bismarckheringe Sardinen, Büücklinge Feinſte Eiernudel Makkaronen, Butter Käs, Eier ſowie gute Rauchwaren Franz Hofmann am Haltepunkt. Frau Ignatz Riehl Friedrichſtraße 21. Empfehle: Id. Margarine Marke„Nußblume“ Die neue Margarine Schwan Blauband Eier und Süßrahm⸗Tafel⸗ butter Limburger Stangen⸗Käſe Salzheringe, Bis⸗ marck⸗ und Brat⸗ heringe und Roll⸗ Bertſche MHochen möpſe zu haben bei Aufwertung von Mündelvermögen. Eltern, Vormünder, Pfleger, Beiſtände ſind verpflichtet, darauf zu achten, daß die durch die dritte Steuernotverord⸗ nung vorgeſehene Aufwertung der Rechte und Forderungen, die zu dem von ihnen verwalteten Vermögen der Kinder und Mündel gehören, nicht verſäumt wird. Eine Vernachläſſigung dieſer Pflicht kann ſie erſatz ⸗ pflichtig machen. 1010 zember 192 4 laufende Anmeldefriſt nicht verſtreichen aſſen. 1.) Bei Sparkaſſenguthaben hat die Anmeldung bis zum 31. Dezember 1924 bei der Sparkaſſe zu er⸗ folgen, bei der das Guthaben beſteht. In der Anmeldung iſt anzugeben, daß es ſich um Mündelgeld handelt, damit eine bevorzugte Berückſichtigung ſtattfindet. 2.) Hypotheken werden ohne Anmeldung auf 15 Prozent aufgewertet. Die durch Hypothek geſicherte Forderung kann aber in beſonderen Fällen höher aufgewertet werden, nämlich wenn die Forderung auf den Beziehungen zwiſchen unterhaltsberechtigten oder unterhaltspflichtigen Perſonen oder auf den Beziehungen aus der Auseinanderſetzung zwiſchen Miterben, geſchiedenen Ehegatten, Erben und Pllichttellsbe⸗ rechtigten oder Eltern und Kindern beruht, oder wenn es ſich um eine Reſtkaufgeldforderung handelt, die nach dem 31. Dezember 1918 begründet worden iſt. Bei den zu Kinder⸗ und Mündelvermögen gehörigen Hypotheken werden dieſe Vorausſetzungen häufig vorliegen. Der Antrag auf Anfwertung der Hypothekenforderung über 15 Prozent hinaus iſt bis zum 3 1. Dezember 192 4 bei dem Amtsgericht zu ſtellen, in deſſen Bezirk das Grund⸗ buch geführt wird. Lokale Nachrichten. * Gemeinderatsſitzung am Dienstag, den 28. Oktober, abends 7¼ Uhr mit folgender Tagesordnung: 1. Anbringung einer Barriere an dem Bahnübergang der Lorſcherſtraße. 2. Den Viernhelmer Waldrezeßvertrag. 3. Geſuch der Rennbahn A⸗G. um käufliche Erwerbung des Tivoligelöndes. 4. Geſuch des Bauvereins„Selbſthilfe“ um käufliche Ueberlaſſung des Tivoligeländes zwecks Gr⸗ bauung von Wohnhäuſern. 5. Erhebung einer Fillalſteuer in der Gemeinde Viernheim. 6. Hausverkauf des Phil. Wunder 2. an die Gemeinde. 7. Hausverkauf des Peter Hellmann an die Gemeinde. 8. Eröffnung der Verbindungs⸗ ſtraße zwiſchen Lorſcher⸗ und Kirſchenſtraße. 9. Ueberlaſſung von Büroräumen an den Creditverein. 10. Einbau der Gemeindekaſſe im Rathaus. 11. Erbauung einer Turnhalle. 12. Gemeinde⸗Tierarztvertrag. 13. Sparkaſſengeſuche. 14. Verſchiedenes. * Kath. Arbeiterverein. Auf unſere Monats⸗ Verſammlung am Sonntag Mittag 4 Uhr im Gaſthaus „Zur Vorſtadt“ machen wir noch einmal eigens aufmerkſam, Auf der Tagesordnung ſteht zunächſt der Bericht über den letzten Delegiertentag in Darmſtadt. Außerdem muß es für Dor allem dürfen ſie die bis zum 31. Gewerkſchaften gegründet wurden. jeden Arbeiter erwünſcht ſein, in den Tagen politiſcher Hoch⸗ ſpannung klärende Worte zu hören. Dann will wie alljährlich auch dieſes Jahr der Arbeiterverein außer ſeinen Monats⸗ Verſammlungen um die Weihnachtszeit mit einem Familien⸗ abend hervortreten. Schließlich ſind von dem Inventar der Bezugs vereinigung noch einige Stücke zu vergeben, Das ſoll denn auch am Sonntag geſchehen. Wir bitten alſo um vollzähliges Erſcheinen unſerer Mitglieder.(Vgl. Anzeigeteil!) * Heſſ. Landes⸗Wanderbühne. Wegen der in dieſen Tagen ſtattfindenden Vereins⸗Veranſtaſtungen(Turner⸗ bund, Jünglingsſodalität u. ſ.w.) hat ſich die Leitung der Heſſ. Landes⸗Wanderbühne entſchloſſen, ihre Vorſtellung bis Dezember zu verſchieben. Die gelöſten Eintrittskarten können bei Herrn Richter gegen Rückerſtattung des Betrages abge⸗ geben werden. Die zur Verfügung geſtellten Quartiere werden nicht benötigt. „Eine Mode⸗Ausſtellung veranſtaltet am morgigen Sonntage die bekannte Damen Konfektion ⸗ Firma Jakob Rothſchild, Weinheim, Hauptſtraße 90. Wie wir erfahren, zeigt dieſelbe u. a. Original Wiener und Partſer Modells. Es dürfte ſich für die hleſigen Inteveſſenten empfehlen, die Vormittagsſtunden ſchon zum Beſuche zu be⸗ nutzen, da die Ausſtellung den ganzen Tag geöffnet iſt. (Stehe Inſerat). 25 Jahre chriſtliche Geweilſchaftsarbeit. Jubiläumsfeler im Städtiſchen Roſengarten Mannheim. Zum 25. Male jährt ſich der Tag des Mainzer Kon⸗ areſſes, der als der elgentliche Geburtstag der chrlſtlichen Gewerkſchaften Deutſchlands bezeichnet werden kann. Gleich⸗ zeitig ſind es 25 Jahre, daß die Mannheimer chriſtlichen Aus dlieſen Gründen feiert der Geſamtverband chriſtlicher Gewerkſchaften am Sonntag, den 26. Oktober, in Mannheim im ſtädtiſchen Roſengarten, nachmittags 2½ Uhr ſein 25 jähriges Beſtehen unter Mitwirkung der Mitbe⸗ gründer und Förderer der Bewegung, Herr Stadtpfarrer Dr. Knebel und Reichstagsabgeordneter und Verbands⸗ vorſitzender Tremmel. Nicht ein Feſt landläufiger Art ſoll es werden, ſondern in ſtolzem Gedenken an überwundene Schwierigkeiten, in freudigem Bewußtſein des Erfolges ihrer Arbeit ſoll die Jubiläumsveranſtaltung ein Ausgangspunkt für die Erfüllung harter Zukunftsaufgaben ſein. Die Jubiläumsveranſtaltung der chriſtlichen Gewerk⸗ ſchaften ſoll zeigen, wo wir ſtehen und wo wir gehen. Als vor vier Jahren der Eſſener chriſtliche Gewerkſchaftskongreß programmatiſch die Wege zeigte, wie unſerem Volke dle Rettung werden könnte, herrſchte überall freudiger Jubel. Auch die Jublläumsfeier der chriſtlichen Gewerkſchaften wird zeigen, daß neues Wollen und neue Begeiſterung in ihnen ſteckt, und daß ſie gewillt ſind, zum Segen der Beteiligten und der Volksgeſamtheit ihre programmatiſchen Ziele zu verwirklichen. 5 15 Gottesdienſt⸗Ordnung der katholiſchen Gemeinde Viernheim. 6 Uhr Schluß des großen Gebetes und 1. hl. Meſſe. ½7 Uhr 2. hl. Meſſe mit Austlg der hl. Kommunion. 18 Uhr 3. hl. Meſſe mit Predigt. 10 Uhr Hochamt mit Predigt. 10 Uhr Kindermeſſe. 1 Uhr Kinder⸗Gottesdienſt. 2 Uhr Chriſtenlehre für die Jünglinge. 2 Uhr Roſenkranz Andacht mit Segen. Nach der Andacht Verſammlung des 3. Ordens, Aufnahme und Profeß⸗Ablegung. 4 Uhr Verſammlung des kathol. Arbeitervereins im Gaſthaus„Zur Vorſtadt“. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: 5/7 Uhr beſt. S⸗A für Jakob Ringhof und 7 Schwager Krieger Jakob Adler und Vater Jak. Ringhof. 8 Uhr beſt. S.⸗A. für 2 Krieger Chriſtian und Adam Adler, Vater Nikolaus Adler 9., beiderſeltige Großeltern und Angehörige, Dienstag: ¼7 Uhr beſt. E.⸗A, für Jakob Helbig J., deſſen Sohn 1 Krieger Leonhard, Tochter Barbara geehl. Martin und Angehörige. 8 Uhr beſt. S.⸗M für den in Oppau verunglückten Kaſpar Adler, Großeltern und Angehörige. Mittwoch: ¼7 Uhr beſt. Amt für 3 Schweſter Marla Lignort geb. Kath Buſalt, Eltern, Geſchwlſter, Groß⸗ eltern und Angehörige. 8 Uhr beſt. Amt für Jakob Buſalt 2., Ehefrau Marg, geb. Haaf, Kinder, beiderſ. Eltern und Angeh. Donnerstag: 7 Uhr beſt S.⸗A. für Kath. Schloſſer geb. Knapp, beſtellt von ihren Schulkameraden. /8 Uhr beſt. S.⸗M für Andreas Wunder, Ehefrau Marg. geb. Weidner und Georg Adler 12, Ehefrau Marg. geb. Adler und beiderſeltige Angehörige. Freitag: ¼7 Uhr beſt. Amt für f 1 Krieger Georg Kühlwein und Schwager Friedrich Schmitt, Vater Georg Friedrich Kühlwein und Angehörige. 7/8 Uhr beſt. S.-M. mit Roſenkranz für ledig 7 Valt. Martin, Eltern und Angehörige. Am nächſten Samstag wird das Feſt Allerhelligen gefejſert. Die Prozeſſion auf den Friedhof ſſt am Sonntag Nachmittag. Der Gottesdienſt an Allerheiligen iſt wie an Sonntagen. Am Freitag um 5 Uhr iſt Gelegenheit zur hl. Beicht, ebenſo an Allerhelligen nach der Veſper von 3 Uhr bis gegen 5 Uhr. Von Allerheiligen an iſt die Frühmeſſe um 8 Uhr, das Hochamt um 10 Uhr. Klechl. Anzeigen der Ebang. Gemeinde. Sonntag, den 26. Outober 1924. Vorm. 9 Uhr: Chriſtenlehre. Vorm. 10 Uhr: Gottes dienſt. Vorm. 11 Uhr: Kindergottesdienſt. 80. Dienstag, den 28 Okto Abends 8 Uhr: Jugendverelnigg. u. Sen 183 nung. Abends 8 Uhr: Kebungsſtunde für 15 7 1 1 8 Bauern⸗Verein Am Sonntag, den 26. ds. Mts., nachmittags 1% Uhr findet im Gaſthaus zum Löwen eine Versammlung ſtatt, wobei auch ein auswärtiger Redner ſprechen wird. Tagesordnung: 1. 1 für Saatfrucht und Dünger zum Herbſt und Frühjahr; 2. Steuerfragen; 3. Ackerpacht; 4. Tabakfragen. Die tabakbauende Laudwirte ſind hierzu dringend eingeladen. Der Vorſtand. e Abele Dee Monats⸗Verſammlung am Sonntag, den 26. Oktober 1924, nachm. 4 Uhr im Gaſthaus zur„Vorſtadt“. Tagesordnung: 7 1. Bericht über den letzten Verbandstag. 2. Vortrag des Präſes. 3. Das Winterprogramm. 4. Verſchiedenes. Der Vorſtand. 9 D. J. K. Sportplatz am Tivoli. 2 Am Sonntag, den 26. 5 Oktober 1924, nachm. 3 Uhr Verbandsſpiel Lorſch 1.— Viernheim 1. (Gau⸗Bezirks⸗Klaſſe) 1¼ Uhr als Vorſpiel ch 3.— Viernheim 3. (Jugendklaſſe) In Lorſch nachm. 3 Uhr Viernheim 2.— Lorſch 2. (A⸗Klaſſe). eltahrer deren beruft Der Radfahrer⸗Verein„Vorwärts“ hält am Samstag, den 25. Oktober ſeine LLokal⸗Einweihung im Brauhaus beim„Dicken Hannes“ ab. Die Mitglieder nebſt Angehörige ſind höflichſt zu einem Glas Freibier eingeladen. Der Vorſtand, Odenwald ⸗Klub Ortsgruppe Viernheim. 0 90 525 Sonntag, den 26. Okt. 1924 5 Außerprogrammäßige Wanderung nach Bad⸗Dürkheim u. Umgegend Abfahrt 9.16 Uhr O. E. G. Sonn⸗ agsfahrkarten. Perſonal⸗Ausweis nötig! Senn. H. Anbddab odd Urnen. Am Sonntag, den 26. Oktbr. beginnen die Mannſchafts⸗ Kämpfe im Stem⸗ men und Ringen. Abfahrt d. Ringer⸗ mannſchaft Viern⸗ heim geg. Waldhof in Waldhof 116 mit O. G. G. Samstag abend Verſamm⸗ lung d. Stemmer⸗ u. Ringermannſch. im Lokal. D. Vorſt. . Q 2, 9 Mannheim 0 2, 9 Erstes Spezial-Haus für Horbmöhbel u. Norbwaren in Rohr und Weide, natur und gebeint, alkon, Dielen, Empfangs zimmer, Gartenhäuser, Kaffees, Vorplätze, Veranden, Wintergarten usw. Verkaufsstelle d. Rothenburger Korb- warenfabrik, Rothenburg o. d. Tauber ö Beslentigung erbeten. J. Hinze-Werner Q 2,9 N 4 Konkurrenzlos billigste Preise. Wegen wichtiger Beſpre⸗ chung bitten wir die Sänger pünktlich u. vollzählig zu erſcheinen. 0 5 Unterhaltung. eee . DHU n ανινι αν chunhaus Stumpf; Bismarckstrasse 5. Damen-, Herren- Kinder-Stiefel in grosser Auswahl zu billigen Preisen und 5 N Süngerbund. Sonntag nachm. 3 Uhr Handballſpiel der 1. Mannſchaft gegen 1. Mannſchaft Abend Uhr Singſtunde. Zum Beſuche ladet ein Der Spielwart. Gportpereinigung Amicitia 90 Sonntag, den 26. Okt. vorm. 1/10 Uhr Vorftands⸗, Ver⸗ waltungsausſchuß⸗ Dc und Ghpielausſchuß⸗ eee Sitzung Es wird um vollzähliges Erſcheinen gebeten. Sonntag, den 26. Oktober, 3 Uhr nachmittags Trainingsſpiel Sp.⸗Vgg. 09 3.— Erſatz⸗Liga. In Feudenheim 4 Uhr 1. J. Sp.⸗Bgg. 09 gegen Feudenheim 1. Jugend. Abfahrt O. E. G. 116 Uhrf Der Vorſtand. Eee Alle Söhne und Töchter der diesjährigen Jubilarinnen u. Jubi⸗ laren, die ſich an den geſanglichen und theatraliſchen Darbietun⸗ gen beteiligen wollen, mögen ſich am Gountag, den 26. Oktober Morgens 10 Uhr im Nebenzimmer des Gaſthauſes zum„Goldenen Engel“ einfinden. Pünktliches und vollzähliges Er⸗ ſche inen erwartet Jak. Haas, Lehrer J. A. des Feſtkomitees. Ee Der Vorſtand. eee Eee Nee Anttlicher Teil. Bekanntmachung. Betr.: Einrichtung von Steuerſprechtagen. Der nächſte Sprechtag des Finanzamts Heppenheim findet am Dienstag, den 4 November 1924 auf dem hieſigen Rat⸗ hauſe ſtatt. Diejenigen Steuerpflichtigen die an dieſem Tage vorſprechen wollen, müſſen ſich bis ſpäteſtens Freitag, den 31. Oktober 1924 vormittags 10 Uhr bei uns an⸗ melden und genau angeben, in welcher Sache die Beſprechung mit dem Finanzamt gewünſcht wird, Betr.: Bewirtſchaftung der Allmend wieſen. Die Verwaltung und Bewirtſchaftung der den Großallmendierten zuſtehenden 186 Wieſenloſe ſoll in Gemäßheit der mit den derzeitigen Nutznießern getroffenen Vereinbarung durch einen Nachtrag zu den Lokalſtatuten über die Vertelung der Allmendgrundſtücke vom 21. Oktober 1878 geregelt werden. Nachdem gegen den Nachtragsentwurf während der Offenlegungsfriſt Einwendungen nicht er⸗ hoben wurden, wird zu der nach Art. 14 Abſ. 2 des Geſetzes, die Gemeindenutzungen [der Ortsbürger betr. vom 21. Juni 1852 den eingeſchrlebenen Ortsbürgern Gelegenheit gegeben, ſich durch Abſtimmung für oder gegen den Nachtrag zu entſcheiden. Der Abſtim⸗ mungstermin wird auf Mittwoch, den 29. Oktober 1924 vormittags von 9—12 Uhr und nachmittags von 3—6 Uhr im Sitzungsſaale des Rathauſes mit dem Anfügen anberaumt, daß von jedem Orts⸗ bürger, der nicht zur Abſtimmung erſcheint angenommen werden muß, daß er ſich für Erlaß des durch den Gemeinderat einſtimmig beſchloſſenen Nachtrags zu den Lokalſtatuten aus⸗ ſpricht. Der Entwurf des Nachtrags liegt während der Abſtimmungszeit im Abſtimmungslokal offen. Viernheim, den 24 Oktober 1924. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim Lamberth Sunne? yr N pianos Druckſachen Sprechmaschinen — E Fabrikate erster Firmen. 8 liefert ſchnell und billig „Odeon“ Schallplatten 5 Viernheimer Anzeiger. Auf Alleerheilige empfehle große Auswahl in Perl, Wald-, Blätter⸗ und Kinderkränze, ſowie Bouchetts zu ſehr billigen Preiſen. Jakob Beyer. Nutz⸗ u. Brennholz⸗ Verſteigerung. Mittwoch, den 29. Oktober 1924, vorm. 8½ Ahr werden im Gaſthaus zum „Freiſchütz“ zu Viernheim aus verſchiedenen Domanialwald⸗Diſtrikten verſteigert: Stämme, Fichte: 1 Stück Ill. Kl.— 0,57 Im. 10 Stück V. Kl.= 3 Fm. „5 Weymouths⸗Kiefer: 4 Stück V. Kl.= 3 Fm. Derbſtangen, Fichte u. Weymonkhs⸗Kiefer: 9 Stück= 0,35 Fm. Scheiter: Am.: 1 Buche, 11 Eichen, 757 Kiefer, 1 Fichte. Viernheim, den 24. Oktober 1924. Hes. Forſtant Viernheim. Unterricht in Zither⸗, Gitarre⸗, Lauten⸗ und Mandolinen⸗Spiel erteilt nach den beſten Schulwerken. Karl Maier, ehe. Sprechſtunden: Montags nachm. 4 Uhr im Nebenzimmer zur„Traube“. Fachmänniſche Beratung bei Ankauf von Inſtrumenten. 52222. rr Den werten Damen von Viernheim empfiehlt ſich Unterzeichnete im Friſieren und Kopfwaſchen im und außer dem Hauſe. 2 Musikinstrumenten aller Art. Saiten, Be Standteile, Musikalien Reparaturen billigst Mitgl. d. d. Instr.- un Musikhaus J. Metz Weinheim i. B. Grundelbachstraße N. factaaadaudaatnunnagunnaldue 8 N Vermählung danken wir herzlichſt. Lina geb. Rözel. + J in allen Farben und Stilarten Elise Gallei, Blauehutstrasse 93. 8 1 563 Klavierhändl.-Verb. Eupel-Lichtspiele Eſel⸗ Ichlsplele Samstag und Sonntag ab halb 8 Uhr Die grosse, amerikanische Sensation ssscsessscsesee Weste. Für bewieſene Aufmerkſamkeit anläßlich unſerer Valentin Englert und Frau TrbTbTb0bTbTbTbTbTbTbTbTbTbTbTbTbTbTTTTTcccc Erstklassige Standuhren Bestecke in Silber, versilbert und Alpaka. Trauringe Besichtigung ohne Kaufzwang erbeten. Ludwig Gross, Mannheim, F 2, 4a 2 — . — Der Boxerkönig von New- Vork Einer der besten amerik. Episoden-Sensationsfilm der Gegenwart Achtung! Gleich 2 Teile in einem Programm 1. Teil: Der Boxer mit der schwarzen Maske 2. Teil: Der Kampf um die Weltmeisterschaft. Zusammen 12 Riesenakten voll Spannung und Sensationen. Ausserdem: Als Beiprogramm ein wundervolles Lustspiel in 2 Akten Wenn die Liebe nicht wär lacken ohne Ende versaume Niemand dieses Riesen-Schlager-Programm. Ab 9 Uhr nochmals das ganze Programm zu sehen. Sonntag mittag grosse Ninder-Vorstellung. Nächsten Samstag folgen 2 weitere Teile. N. B. Das Theater ist geheist.