Hermann e an den Planken neben der Hauptpost 2 Mannheims Konsumgeschäft tür Textilwaren und verwandte Artikel 5 3 Für erwieſene Aufmerkſamkeiten anläßlich unſerer Vermählung danken herzlichſt Jakob See eee ,b ο,, Le οεααεααεαεαααεαεεαεα Hemdentuch vondrett, tein und grob Inv. Preis 58, 48, 42 pi. Flockköper schwere Qualitat, bunt gestteiſt Inv.-Preis 76 pi. J Bettuchhalbleinen 150 em breit Iuv.-Preis 2.35, f. 98 l. Ein grosser Posten Eider-Flanelle die echte f gauge Qualitat, gestreilt, 9 5 Katlert u. Damassé, tegul. Wert 2.50 Inv.-Preis 1.50, 1.25, PI. Winter-Frotté waschecht 1 moderne Karo und Streifen regul. Preis 2.75, Inv.-Preis 30 Beitkaltun waschechte Ware, in viel. Dess. Inv.- Preis 90, 68 bf Bettuch-Biber gute, mollige Qualität... Iuv.-Preis 1.95 M. Echtrote Beitharchente 130 em breit, starke Köper-Qualitüt.. Inv.-Preis 2.65, 2.35 Sporiflanelle einfarbig. waschecht..... Inv.-Preis 58 p.. ren Hook u. Frau Eliſabeth geb. Winkenbach. 2 nan Einleg⸗ Schweine hat zu verkaufen Ludwig Bugert Waſſerſtr. 38. 5 ö 0 5 2 ſtar ke 0 55 A8. kornselte Ia. Nerfste Läufer⸗ Schweine zu verkaufen. Canel selbsttätiges Seilenpulwer 30, Bringe hiermit meine hochprozentigen Düngemittel wie Ammoniak, Kalkstickstoff, Kali und Thomasmehl in empfehlende Erinnerung. Unter anderem auch in Futtermitteln vollwertige Zuckerrübenschnitzel Bayr. Malzkeime eto. eto. In ſonſtigen Artikeln Torfmull und Streu der vorteilhafteſte Stroherſatz äußerſt rentabel und ſehr ergiebig. Mik. Winkler KI Mus. Walbſtr. 16 Telefon 23 Arbelsgos in Manschester und Zwirn. Zu haben bei nclaus Drechle d. Lorscherstrasse 11. Saftschlucker. Montag abend 811 Uhr im Lokal zum Saftladen Haupt⸗ Verſammlung Alle Saftſchlucker ladet ein Der Vorſtand. Jchuhwaren Faſt neue Näh⸗ maſchine zu verkaufen. Kleine Waldſtr. 31. Von wem, ſagt die Ex⸗ peditlon ds. Vl. Tigelalten ein Huhn. Abzuholen Durstädlerefr. d. la. ſlarmelade u. Apfel-Gelee tum Kaufe im Auftrage jedes Quan— Fürer-Ullo ste pfel u. Jalob Winheubach 4. Heddesheimerſtr. 3. (Pfarrhaus) Prima MHarlerte Hemdenflanelle echttarbig. Inv-Preis 78, 88 pf. Hönerklanelle schwerste Qualitat... Iav.- Preis 1. ib, 900 ft. Schürzenzeuge Schürzenzeuge 120 em breit, echt 1.15 doppeltbreit, echt- 9 farbig Inv.-Preis 0 Pl. farbig. Inv.-Preis Schürxen-Druck ausgez., 130 em br. Ware Inv. Preis 1.65 M. Echtfarb. Zenhir-Leinen in schönen Sttell. Inv.- Preis 5 8 pf. Doppeltbreite Stennkleiderzeuge aun dunkel 185„ e 1.25, 98 pl. Jacquard- Schlafdecken Weine Biher-Bettücher regul. Wert bis 10.50 schöne Qualität, regul. „ Inv.-Preis 8.90, 4.90 Preis 5 90 e 3.50 Bordeaurote Decken-Seiden-Salin 130 em br. voller Etsatz ür Bordeau-Damast.. Inv.-Preis 2.25, 1.95 Doppelstück(200 gr) 10. (250 gr) Luhns Doppelstück 20. fair: Seneandteer 1 mit Gutschein Paket a. Speis Mate incten 20. Heidelbeer, Dreifrucht Pfund 90 9 Himbeer-, Stachelheer 50 5 a Pfund ian, JU. H. herschel!“ heim, Wein heimerſtraße 5 7 20. fäſſer eignen, Gernsheim, den 16 Januar 1925. Litters, Gerlchtsvollzleher. Perſeeigerungsanzeige. Dieustag, den 20. Jauuar 1925, nachmittags 2 Uhr, werden in Viern⸗ 35 größere Oelfäſſer, die ſich für Jauche⸗ zwangsweſſe gegen Barzahlung verſtelgert. N 0 Empfehle mein gutſortiertes Lager in la wollene S * in Flor, Seiden u. Cachmir. Herren- Socken 9 zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen. , Lange Damenjacken ſchon von 9.50 an. Birnen Offeriere Weizenkleie Weizenfuttermehl Welſchkorn Schnitzel Malzkeimen Hühnerfutter Künſtl. Jünger Thomasmehl Kainit, Kali Kalkſtickſtoff Ammoniak Ju. Pete uud Moggennehl LA bei Nikolaus Neff Lindenſtr E38 Wird müll. gebeten, Inſerate u. Artikel immer nur auf einer Seite zu beſchreiben. Viernheimer Anzeiger Rathausstrasse Auf Wunſch frei ins Haus gellefert. S S S „Birnen. Ammoniak, 427% Kall Hans Sepumaepel Schulſtr. 6. N 5 Damen- ung Kindepsfrümple 10 geſtrickte Damen- und Herrenweſten(0 0 N N 4 Thomasmehl U. Kainit— Große Sendung tſch. Flei empfiehlt sich zur prompten und sauberen Herstellung von Vereins- Drucksachen ſhſtänder aller Art, wie: Aufnahme- Karten, Quittungs Karten, Mitglieds- Bücher, Statuten, Zirkulare, Programme usw. la. Feinſtes Tafelöl 1 Ltr. 1.30, u. 1.40 Ml. la. Weſtf. Pumpernickel iu ½%½ u. ½ Pfd.⸗Doſen. la. Pfiſſerling % Poſe Mk. 1.— „Stein pie ½%ͤDoſe Mt. 1.05 „ Franzsſiſche Champignons kaufen Sie zu gleichen Preisen wie in Mannheim im Saunas Kung Ecke Lorscher- u. Ludwigstrasse. Aueh Arel Bürſten, Beſen, ußmatten Fenſterleder, Putztücher, Seife uſw. kaufen Sie gut und billig bei Mik. Stumpf 4. Bismarckſtraße 5. Grosser Preisabhschlag in folgenden Schuhwaren: bamensnangenschune ai Senleneschnae Damenspangenschune m. nog ¼ 7.25 bamenschnarsenune solange Vorrat reicht. dehunwarennaus Plenaag 1 Mannheimerstr. 13. 8 1 Aaehiung Wir empfehlen 50/2 Il. 6.50 und Viehſalz. 3% fk. 7.25 ( 85 1 Thomasme ſowie Kainit und Kali, alles in beſter hochpro⸗ zentiger Ware.— Gleichzeitig halten wir ſtets am Lager: Nachmehl, Futtermehl, Kleie, Malzkeime, Malztreber, Repskuchen, Hafer, Hühnerfutter, Koch⸗ Der Borſtand in ig, viertel und halb Pfd. Doſen Ja. Preiſelbeeren oſſen Pfd. 90 Pfg. ſowie fſt, Bohnen u. Erhſen uſw. la. canad. Kraftkäſe, Pfd 55 Pig. „Stangen⸗ und Schweizerhäſe 30 bezw. 50 Pfg. Orangen, Mandarinen und Citronen billigſt. Colonial⸗ und Delikateſſenhaus lakoh Winkenbach Telefon 83. Lorſcherſtr. 10. Teleſon 83. Altes Pfarrhaus. Garten⸗ und Gräberſchmuck empfehle ſolange Vorrat reicht Blumenzwiebel, Hyacinten, Alois Walter. ist die Zeitungs-Anzeige zur richtigen Zeit in der richtigen Abfassung in der richtigen Form in der e Zeitung dem Tulpen Crocus alen 8 am Pill Sie heben dadurch die Leistungsfähig⸗ keit der hiesigen Geschäfte. Ihren Bedarf Schuhwaren decken Sie am günstigsten bei mir. Schuhhaus Hoock Ecke Rathaus- und Wasserstr. Die grögte Werbekraft Mernkeimer Anzeiger r Lebensmittel- und Feinkosthaus Rathausſtr. 1, Ecke Waſſerſtr, reer 2 Eier, Käſe, SD urſtwaren aller Art, Fiſch⸗ D Schokoladen, Pralinen, Bonbons 8858 3— Kognan, Edel⸗Liöre, Zwetſchen und Kirſchenwaſſer, Salat⸗ und Tafelöle. Werren dbl eee eee 2.2 Beſte und billigſte Bezugsquelle für Butter i Marinaden, N 5 Kakao, Tee zucker Gier⸗, Suppen⸗ und Gemüſe⸗ Nudeln Dee e (Biernheimer Zeitung— Viernheimer Nachrichten) Iratisbellagen: wöchentlich Samslkogs das achtſeitige illustr. Sonntagsblatt„Sterne u. Blumen“ erſcheint täglich außer Sonn⸗ u. Feiertage.— Bezugspreis monatl. 1.50 Mk. frei ins Haus, Anzeigenpreiſe: Die einſpaltj Falbjährlich einen Fahrplan, ſowie einen Wandkalender.— Annahme von Abonnements täglich. Erſte und älteſte Zeitung am Platze. l 21577 Amt Frankfurt a. Main. Dienstag, den 20. Januar 1925 9 Viernheimer Tageblatt Inſerate müſſen bei Rabatt.— Annahmeſchluß für 5 0 er (Viernheimer Bürger⸗Ztg.— Viernh. Volksblatt) e Petitzeile 15 Pfg., Reklamezeile 40 Pfg., bei Wiederholung 9 7 5 nſerate u. Notizen vormittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher. ufgabe bezahlt werden, mit Ausnahme derjenigen, die in lfd. Rechnung ſtehen. — Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeiſterei und des Polizeiamts Viernheim Schriftleitung, Druck und Verlag: Johann Martin, Geſchäſtsſtelle: Rathausſtraße 36 22. Jahrgang. Tages⸗leberſicht. —* Nach einer Meldung aus Memel nehmen die Verhandlungen zwiſchen Deutjchland und Litauen einen günſtigen Verlauf. — 6 Eine Meldung aus Paris beſagt, daß das Finanzminiſterium gegenwärtig die Schaffung einer be— ſonderen Währung in Papier und Metall für das Saargebiet prüft. —* Wie gemeldet wird, ſoll von dieſer Woche ab auf Anordnung des belgiſchen Finanzminiſters die deutſche Reichsmark wieder an der Brüſſeler Börſe no— tiert werden. h Die italieniſche Kammer hat ſich auf etwa 14 Tage vertagt. In der voraufgegangenen Spezialde— batte wurde die Wahlvorlage der Regierung mit 268 gegen 19 Stimmen angenommen. —* Das engliſche Marineamt plant eine Verſtärkung der engliſchen Ozean. Es ſollen im Laufe neue Schlachtkreuzer nach dieſen werden. gegenwärtig Flotte im Stillen dieſes Sommers drei Gewäſſern entſandt **R Oi D . ie Londoner Polizei hat fünf Irländer und eine Frau verhaftet, die den Plan gehabt haben ſol— len, engliſche Schlachtſchiffe und U-Boote in die Luft zu ſprengen. —* Der japaniſche Botſchafter in London, Haya— ſchi, hat um einen einjährigen Urlaub gebeten. Man nimmt daher an, daß er nicht mehr auf ſeinen Poſten zurückkehren wird. — n Havas meldet aus Moskau, daß die von dem franzöſiſchen Botſchafter mit der ruſſiſchen Regierung eingeleiteten Verhandlungen zur Anerkennung der ruſ— ſiſchen Schulden noch zu keinem Ergebnis geführt haben. a —* Wie aus Kairo gemeldet wird, hat der ägyp— tiſche König eine Verordnung unterzeichnet, wonach die auf den 24. Februar anberaumten Parlamentswahlen verſchoben werden und das Parlament zum 23 März einberufen wird. —* Pariſer Blätter melden aus Waſhington, daß man in autoriſterten Kreiſen Washingtons davon ſpreche, Deutſchland zur Teilnahme an der zweiten Abrüſtungs— konferenz einzulgden. Deutſcher Reichstag. Berlin, 19. Jan. Das Kabinett Dr. Luthers gab heute vor dem deutſchen Reichstag ſeine erſte Re⸗ gierungserklärung ab. Bei vollbeſetztem Hauſe und überfüllter Tribüne— in der Diplomatenloge ſah man die Botſchafter Frankreichs, Englands, Italiens und Japans, ſowie die Vertreter aller anderen Miſſionen — wurde die Sitzung vom Präſidenten kurz nach“* or eröffnet. Nach einigen einleitenden geſchäftlichen eitteilungen, darunter die Mitteilung über die end⸗ gültige Beſetzung des Reichsverkehrsminiſteriums durch den Staatsſekretär Dr. Crone und des Reichsfinanz— miniſteriums durch den Miniſterialpräſidenten von Schnieben, erteilte der Präſident das Wort an den Reichskanzler Von den Kommuniſten mit wüſtem Geſchrei emp— fangen, konnte Dr. Luther einige Minuten nicht zu Fort kommen, und erſt nach energiſchem Eingreifen des Präſidenten und Verweiſen auf ſein Hausrecht gab ſich die Linke zufrieden. Nachdem der Reichskanzler noch— mals die Beſetzung des Reichskabinetts bekannt gegeben hatte, führte er u. a. aus: Die Rede Dr. Luthers. Mein erſtes Wort als Reichskanzler iſt ein Wort des Dankes an die ſcheidende Reichsregierung und be— ſonders an ihren Führer Herrn Dr. Marx. Das ge⸗ ſchichtliche Urteil wird immer dahin lauten, daß das Kabinett Marx auf dem von Rückſchlägen und Dornen reichen Wege des deutſchen Volkes einen deutlichen und bedeutungsvollen Wegteil zur Geſundung Deutſchlands zurückgelegt hat. Die Politik der neuen Regierung wird völlig auf ſachliche Arbeit im Dienſte des deutſchen Volkes eingeſtellt ſein. Die Regierung wird dabei im Ver⸗ trauen auf die inneren Kräfte des Volkes und der Wirtſchaft ſich nach Möglichkeit von Vielregiererei fern halten. Ihrem Arbeitziel wird ſie, die für ihre Leit⸗ gedanken die Billigung des Reichstags erbittet, nur dann mit Erfolg nachſtreben können, wenn es ihr ge⸗ Ungt, im lebendigen Zuſammenhange mit dem Volks⸗ ganzen zu bleiben. Die rechtliche Grundlage für die Arbeit der Reichregierung iſt die republikaniſche Verfaſſung vom 11. Auguſt 1919. Jeden Verſuch, ihre Abänderung auf gewaltſame oder ſonſt ungeſetzliche Weiſe herbeizuführen, wird die Reichsregierung als Hochverrat mit allem Nachdruck abwehren und ver⸗ folgen. Die Reichsregierung wird ihr beſonderes Augen⸗ merk auſ die innere Wahrhaftigkeit und Reinheit des öffentlichen Lebens richten und die im Beamtentum lebendigen Kräfte beſonderer Hingebung an das Staats- weſen zum Wohle des Volkes fördern. Mit ihrer Außenpolitik 0 will die deutſche Regierung der Herbe fü h rung. baf ten eines wirklichen und dauer Nrſe dens unter allen rern dienen. Die Richtung der Außenpolitik im Einzelnen wird auch für die neue Regierung in erſter Linie durch die Londoner Abmachungen beſtimmt. Dauernde Verhältniſſe in Europa ſind die Grundlage für die mit den Londoner Abmachungen erſtrebte Lö ſung der Reparationsfrage. Leider iſt die durch die Londoner Abmachungen herbeigeführte politiſche und ſeeliſche Entſpannung des deutſchen Volkes urch die Nichträumung der Kölner Zone ſchwer beeinträchtigt worden. Die gierung wiederholt Stellungnahme der früheren R e ich s⸗ regierung zur Nichträumung. Die Auf⸗ rechterhaltung der Beſetzung der nördlichen Zone be— deutet die Nichterfüllung berechtigter Anſprüche, die ſich aus dem Vertrag von Verſailles ergeben. Sie ent hält einen offenbaren Widerſpruch gegen den Geiſt und gegen die Grundanſchauungen, die im Londoner Abkommen lebendig geworden waren. Hinſichtlich der Begründung der Nichträumung mit angeblichen Verfehlungen Deutſchlands in der Entwaff⸗ nungsfrage verknüpft die Reichsregierung den Stand⸗ punkt der Antwortnote der früheren Regierung an die Alliierten. Mit dem Betreiben Reichsre⸗ deshalb die der baldigen Räumung will die Reichsregierung vor allem auch der»heiniſchen Bevölkerung dienen, die ſeit November 1918 ſo tapſer für das ganze deutſche Volk die Laſten der Beſatzung trägt. Zur ſonſtigen führung des Londoner Abkom— mens ſtellt die Reichsregierung feſt, daß die Zuſammen— arbeit mit den durch dieſes Abkommen geſchaffenen ausländiſchen Verwaltungsſtellen ſich bisher in Sachlich⸗ keit und ohne Reibungen vollzogen hat. Ant 10. Jauuar iſt die uns durch den Verſailler Vertrag auferlegte Feſſel der. einſeitigen Meiſtbegünſtigung Die Reichsregierung wird die ſo gewonnene nutzbar machen, damit Deutſchlands Wirt⸗ geſundet, namentlich auch, damit ausrei- chende Arbeitsgelegenheit mit angemeſſener Entlohnung geſchaffen werden kann. Zle wird ſich deshalb gegen alle Ma ß nahmen wenden, die die deutſche Handelsfreiheit ſchränken und wird Löſungen ſuchen, die a gleichmäßigen Achtung der gegenſeitigen Intereſſen d handeltreibenden Völker beruhen. Rinnerpolitiſchem Gebiet wollen wir dazu hel⸗ alle ſchaffenden Kräfte des deutſchen Voltes zu Leiſtungsfähigkeit entfaltet werden. Durch das 0 gefallen. Freiheit ſchafts leber Schichten wegen ihrer volktswirtſchaſtlichen und jozialen Bedeu— tung, unter denen der Handwerker⸗ und Bauernſtand aus dem großen Kreiſe der ſelbſtändigen Gewerbetrei— benden beſonders genannt ſei, muß die niedergebrochene deutſche Wirtſchaft von neuem aufgebaut werden. Wenn der letzte Reſt der Inflationswirt⸗ ſchaft aus geeäumt ſein wird, dann wird auch der aufreizende und kulturloſe Luxus nachlaſſen, mit dem vielſach die Neureichen unſer Volks eben vergiften, und der Spartrieb wird einen ſtarken Antrieb emp— fangen. Der Reichskanzler beſprach dann im Anſchluß hier⸗ an noch verſchiedene innerpolitiſche Fragen, u. a. die So zialverſicherung, das Arbeitsrecht, die Wohnungs— und Aufwertungsfrage und ſchloß mit dem Bemerken, daß ein Vorwärtsſchreiten auf der ganzen Linie nur möglich ſei, wenn jeder Einzelne ſeine Kraft in den Dienſt des Vaterlandes ſtellt und wenn das deutſche Voll aus ſeiner Zerriſſenheit heraus ſich immer ein⸗ mütiger zuſammenſchließt. Dann aber wird das deut⸗ ſche Volk ſich im Kreiſe der anderen Völker den Weg zu einem Wiederaufſtieg bahnen, der ihm eine friedliche Zukunft ſichert, die ſeiner Vergangenheit würdig iſt. 1 2* Aus Heſſen. Darmſtadt, 19. Jan.(Ehrerboller Ruf.) Der Inhaber des Lehrſtuhls für Waſſerkraftmaſchinen an der hieſigen Techniſchen Hochſchule, Profeſſor Wagen— bach hat einen ehrenvollen Ruf an die Techniſche Hoch— ſchule in Wien erhalten. Darmſtadt, 19. Jan.(Ko a litionsfragen in Heſſen.) Die demokratiſche Landtagsfraktion hat einſtimmig folgenden Beſchluß geſaßt: Der Landesvor⸗ ſtand der deutſch-demokratiſchen Partei Heſſen hat in ſeiner Sitzung vom 3. Januar im Einverständnis mit der Landtagsfraktion ſich zur Fortführung der kleinen Koalition in Heſſen bekannt. Inzwiſchen hat die ſo⸗ zlaldemokratiſche Fraktion beſchloſſen, keinesfalls einer Erweiterung der ſeitherigen Koalition zuzuſtimmen. Für die Landtagsfraktion der deutſch-demokratiſchen Partei beſteht danach kein Anlaß, ſich von neuem mit der Frage zu veſchaſugen. Vie Zentrumsfrattion wird heute zuſammentreten, um zu den Beſchlüſſen der So⸗ zialdemokraten und Demolraten Stellung zu nehmen. „Dabei ſteht das Zentrum vor der eniſcheidenden Frage, ob es an ſeiner Forderung auf Verbreiterung der R= gierungs baſis feſthalten ſoll oder nicht. Im letzteren Falle müßte es die ſeit ſechs Jahren beſtehende Mehr⸗ heitskoalitton mit den Parteien der Linken aufgeben und mit der Rechten ein Mehrheitskabinett bilden. Darmſtadt, 19. Jan.(Karneval 1925.) Die Heſſiſche Regierung hat ſich veranlaßt geſehen, eine Milderung des ſeitherigen Karnevalverbots eintreten zu laſſen. Während im Vorjahr öffentliche karnevali— ſtiſche Veranſtaltungen jeder Art unterſagt waren, ſind jetzt öffentliche Maskenbälle, Kappenabende c. wieder zugelaſſen und unterliegen nur den Beſchränkungen, die für öffentliche Luſtbarkeiten überhaupt gelten. Auch die Straſbeſtimmungen, die ſich gegen die Ankündigungen derartiger Veranſtaltungen richteten, ſind damit geſal⸗ boten iſt dagegen, wie bisher das karnevali⸗ ſtiſche ben(wie z. B. Maskierung, Konfetti- und Luftichlangenwerfen; auf öſſentlichen Straßen und Plätzen BZeusheim, 19. Jan.(Odenwälder de heesverhältniſſe.) In einer öff gerfſammlung, an' der Oberpoſtrat Deutler, nanzminiſterlum Geheimrat Geibel und von Worms Bürgermeiſter Metzler teilnahmen, wurde eine Ent⸗ ſchließung angenommen, die Einſpruch gegen die de— ſtehenden Verkehrsverhältniſſe von der Kreisſtadt Bens⸗ heim nach Lindenfels erhebt und die Erweiterung Autopoſtverbindung in den Monaten Oktober bis Mö auf drei und in den Monaten April bis Oktober 1 täglich vier Kurſe fordert, wobei die Einlegung beſon derer Fahrten Bensheim— Reichenbach und zurück als durchaus notwendig angeſehen werden muß. Dabei ſprechen ſie aber die beſtimmte Erwartung aus, daß dieſe Poſwerbindung nur als ein Notbehelf angeſehen wird, denn, wie ſchon ſeit Jahren, ſo auch noch heute, kann nur eine Bahnverbindung den geſteigerten Ver⸗ tehrsverhältniſſen und den wirtſchaftlichen Notwendicz⸗ keiten gerecht werden. Mainz, 19. Jan.(Zum Diedeshe imer Mord.) In der Nacht vom 4. zum Januar ge⸗ gen 1 Uhr wurde der Milchhändler Johann Frädert in feiner Wohnung von einem Manne, der in die Woh⸗ nung durch ein Fenſter eingedrungen war, überfallen, und durch Stiche mit einem langen, breiten Meſſer ſo ſchwer verletzt, daß er ſoſort ſtarb. Der Täter, ein Mann mittlerer Größe, trug dunklen Mantel mit gro⸗ ßen ſchillernden Knöpfen und über die obere Geſichts zjälſte eine Larve. Darunter war ein ſchwarzer Schnurr⸗ * r* 10 14 15. bart zu ſehen; ob echt oder falſch, iſt noch nicht feſige ſtellt. Am Tatort wurde ſpäter einealte Roßhaarperüe gefunden, welche der Täter wahrſcheinlich getragen ha Geraubt wurde nichts. Der Täter iſt ſoſort nach der Tat geflüchtet. Für die Ergreifung des Täters iſt vo der Staatsanwaltſchaft eine Belohnung von 500 Me aus geſetzt. Mombach, 19. Jan.(Fabrikdie b.) Sch längere Zeit wurde in einer hieſigen Firma das 2 handenkommen von im Betrieb benötigten Materiali und Gegenſtänden bemerkt, ohne daß man ſich zerſchwinden dieſer Sachen erklären konnte. Es genommen, daß die Diebſtähle vielleicht nachts aus— führt würden. Als ſich das letztere aber als unmög⸗ herausſtellte, wurde das Arbeitsperſonal unauf⸗ fällig beobachtet und da entdeckte man den Dieb. Es war ein Arbeiter aus Mainz, der mit einem ſchwer⸗ hepackten Ruckſack die Fabrik verlaſſen wollte. Als er halten und Oeffnen des Ruckſackes verlangt wurde. weigerte er ſich, dies zu tun. Herbeigeholte Polizei ſtellte feſt, daß ſich in dem Ruckſack zirka 26 Pf kleingeſchnittenes Kupferrohr befand. Es erfolgte aufhin die ſofortige Verhaftung des Uebeltäters. Raunheim, 19. Jan. Ein moderner Maindamp⸗ ſer, nach dem Syſtem Flettner, paſſierte dieſer die hleſige Schleuſe. Der Dampfer iſt auf der 3⸗ werft Walhum mit einem Koſtenaufwand von 309 000 Mark erbaut worden. Der Dampfer, der eine Vue fähigkeit von 750 Tonnen beſitzt, trägt den „Apollo“. Worms, 19. Jan.(Ein Opfer ſeines Berufes.) Der Rangierer Georg Schmidt von Oſt⸗ hofen, der heute Nachtdienſt hatte, geriet auf der Sta⸗ tion Mettenheim zwiſchen die Puffer zweier Rangier- wagen. Er erlitt dabei ſchon ſchwere Verletzungen, ſtürtzte dann noch auf die Schienen und kam unter die Räder des Güterwagens, ſo daß ihm beide Beine ab— gefahren wurden. Auf dem Transport ins Krankenhaus nach hier ſtarb er an den Folgen der ſchweren Ver— letzungen. Der Bedauernswerte hinterläßt Frau und vier Kinder. N— 0— Aus dem hadiſchen Lande. Maunheim, 4). Jan.(Auf der Flucht er⸗ ſchoſſen.) Au dem Transporte zur Polizei ward, am Samstagabend ein entwichener Zuchthausgeſange— ner auf der Flucht erſchoſſen. Der Polizeibericht teilt dazu folgendes mit: Mitte Dezember iſt der 31 Jahre alte Korbmacher und Chauffeur Joſeph Weingärtner aus Biſchofsheim, welcher wegen ſchweren Raubes uſw. „ach mehrere Jahre Zuchthaus zu verbüßen hatte, aus ver Strafanſtalt Bruchſal entwichen. Er hat ſich ſeither hier und in Ludwigshafen verborgen gehalten und zweifellos von Diebſtählen gelebt. Den Nachſorſchun⸗ gen der Kriminalpolizei iſt es gelungen, das Verſtec feſtzuſtellen und den Flüchtigen am Samstagabend, 8 Uhr, in einem Hauſe der Mittelſtraße mit ſeinem Bru⸗ der, einem Freund namens Hoſſmann und einet Frauensperſon auszuheben. Bei Weingärtner wude eine ſchußbereite Selbſtladepiſtole vorgeſſunden. Er be⸗ diente ſich den Beamten gegenüber eines falſchen Na⸗ 8 2 1 Ausweispaplere ſeines Freun⸗ der Ludwigshafener Ausſteuungen, die ve 5 anza ge ö mög ue und den n zu verant⸗. 8 3 ö b nötig, daß die Ackerkrume durchfriert und dadurch ge 97 ee e 5 19 717900 peer fabſt ste als J. von Mitte Mal bis Mitte Ottober auf ö f f eglichen en ki Es gab ſehr die N worten haben, deren„Schiebungen“ hier weit Sport und Spiel. 5 lockert wird, nachdem ſie durch Regen oder beſſer noch der geſüchte Weingärtner ausgab. Alle vier Perſonen Gelände zwiſchen Ludwigshafen und der Vorſtadt Frſe⸗ gutgl 161 die Anzahlung leiſte und ihre„ leger beurteilt werden, als die Verfehlungen des s f Fußball.. durch Schnee Feuchtigkeit in ſich aufgenommen hat. Ha⸗ wurden nach der Polizeiwache abgeführt. Kurz vor dem ſenheim ſtattfinden, hat ſchon in der großzügigſten zum Näl urs anmeldeten. e warten noch heute al 1 Reglerungsſekretärs Fett. a 4 ben aber die Saaten bereits getrieben, ſo wird durch Eingang zur Wache in der Langftraße riß der ver⸗ Weiſe alle Vorbereitungen getroffen, um die Ausſtel⸗] den Beginn desſelben. 1. Koblenz, 19. Jan.(Von der Rhein⸗ Pokalſpiele im Mainbezirk: Germa⸗ den Froſt nicht nur. die Ackerkrume zertiſſen, ſondern meintliche Hoſſmann aus und ſprang um die Ecke der lungen zu einer glänzenden Veranſtaltung der Pfalz Zweibrücken, 19. Jau. Aus der Indu⸗⸗ ſchüf fahrt.) Ein mit den modernſten te niſchen aia Frankfurt: V. J. R.„Frankfurt 2:0, Hanau 93: auch die zarten Pflänzchen erleiden Schaden, und die Alphoruſtraße bis in die Dammſtraße, wo er beinahe zu machen. Wenn alles ſo weiter geht, wie es bis ſtrie.) Die Vereinigte Holzbauinduſtrie, früher Phi⸗ Neuerungen ausgeſtattetes Dieſelmotorboot, der„Mars“, Hanau 94 nach Spielverläugerung, 3:1, Spy. Damm: Ernte wird dadurch von vornherein ſtart beeinträchtigt. in der Dunkelheit entkommen wäre. Da er auf wieder jetzt vorgeſehen iſt, dürfte in den Ausſtellungen derart lipp Dick, Dampfſäge⸗ und Hobelwerk, Zweibrücken, Eigentum der Rhenus⸗Transportgeſellſchaſt Baſel, iſt Sportgem. Damm 3:1, Klein Steinheim: Spy. 460 Dazu kommt, daß die Gefahr der Auswinterung, wo⸗ nolten Auruf nicht ſtehen blieb, wurden von den Be- Reichhaltiges geboten werden, wie es bis getzt in der plant bis zu dieſem Frühjahr ihren Betrieb zu ver⸗ auf ſeiner erſten Bergreiſe begriffen. Das Boot iſt Hanau 1:0, Vittoria Aschaffenburg 7 Spv, 20 Hanau durch namentlich im vorigen Jahre der ſchlechte Ernte⸗ aten mehrere Schüffe abgegeben. Durch einen der⸗ Pfalz noch nicht der Fall war. Die im Monat Mai größern. Beabſichtigt iſt, die Kleinholzverarbeitungs⸗ ein Schweſterſchiff der beiden von der Geſellſchaft be⸗ a teen Kahl: Rühr 311, Kickers Aſchaffenburg gutsſall bevingt war, umſo größer wird, je weiter die ſelben wurde er ſchwer verletzt und sofort mit dem Sa- ſtattſindende große landwirtſchaftliche Ausſtellung wird induſtrie mit Heimarbeiten einzuführen. Mit dieſer teits im Transportdienſt Mannheim— Rotterdam be- MNiederropenbach 3:1, Fll. Rödelheim Olympia Vegetation vorgeſchritten iſt und je ſpäter der Froſt nttätsauto nach dem ſtädtiſchen Krankenhaus über⸗ die größte ſein, die bisher die Pfalz geſehen hat. Mit] Neueinrichtung ſollen Maſſenartikel aus Holz hergeſtellt findlichen Güterboote. Es 0 mit Flettnerrudern ver⸗ Frankfurt 22, en am? Oberurſel 2:1, Spy. Ber⸗ eintritt, Auch fehlt bisher die die Winterſaaten ſchüt⸗ führt. Erſt dort wurde mit Sicherheit feſtgeſtellt, daß einer großen Tierſchau iſt auch eine Prämierung ver⸗] werden, wobei die kleinſten Holzteile Verwendung fin⸗ ſehen und ſeine beiden eiſernen Maſten dienen als gen: Heddenbeim 272 a zende Schneedecke, wenn noch ſtarker Froſt eintreten ber Verletzte nicht der Freund des Geſuchten, ſondern bunden. Die Gartenbauausſtellung wird ebenſo reich[den können. Außerdem iſt beabſichtigt, mu Induſtrie Hebekran für Laſten bis zu 120 Zentner. Württ emden 9. B ade n;„Sporttl. Stutt⸗„„ a ö 5 dieſer ſelbſt iſt. Infolge innerer Verblutung iſt Wein⸗ beſchickt werden. An der ſüdweſtdeutſchen Gartenbau- Handel und Gewerbe, die fertige Holzwaren gebrau⸗ a 2 1 17150 i gart: Sperttl. Freiburg 950 Nürtingen Sportfr. Berückſichtigt man ferner, daß ein ſo milder Win⸗ gärtner bald nach ſeiner Einlieferung geſtorben, wäh⸗ ausſtellung werde ſich Baden, Heſſen, Württemberg und[chen, in Verbindung zu treten, um dadurch den Abſat N 2[Etuttgart 1:0, Eßlingen: Cannſlatt 00, Gaggenau: ter, wie der dies jährige, die Ungezieferplage, beſonders rend ſein Bruder und deſſen Freund unter dem Ver⸗ fete wied le See Die. 1 100 000 uſw. ſchnellſtens zu fördern. Kleine Chronik. ö 11 Kah he e e eden che b 41 der mie, en ble bei J e Ge 1 dacht, in letzter Zeit mehrere ſchwere Diebſtähle hier ellung wird bi itte ober dauern. Volle 100 000 Grünſtadt, 19. Jan.(Eine 5 ö 5 9 1 5;% 0. 1 Kunert: a außerordentlich vermehren und den Saate e ausgeführt 9 13555 in das Amts gerichtsgefängnts a e de Gelände 1 3 ae zur Ver⸗[ Szene.) f Ein ede ee ſwiclte sic a e ee e 1 be 8 0 90 0 105 1 5 1% Saarbrücken 0 euch on eng dad, er dies lügen jefer 1 ügung. Dazwiſchen findet da reisſänger⸗ und Kreis⸗ f 1 95 ö 8 g a l 9 W 89. O rücken: und das deutſche Volk wenn rund, de 3 eee ee e 8 i fun fiat ſchln denn Sängerfeſt ede e ien d el de Junge hatte ſich aus Köln ſtammenden Privatgelehrten Dr. phil. Karl Trier 05 7:2, Idar: Sgar Saarbrücken 1:0, Spo. Ernte mit allzugroßen Hoffnungen entgegenzuſehen. Heidelberg, 19. Jan.(Heidelberg berei⸗ 7000 Sä aktiv beteili a 5 0 es Auto ange ängt, fiel Hauck, einen in weiten Kreiſen bekannten Sammler Wiesbaden: Boruſſia Neunkirchen 2:0, Wormatia lügt fich am Mannheimer Flughafen.) eee een eee aber plötzlich ab und zwar in einem Momeſie, als und bedeul eden Forſcher auf dem Gebiete der mit.] Worms: Sportgem. Höchſt 3:3, Sporſr. Saarbrügen 3 Die Stadt Heidelberg wird ſich auf Beſchluß des Stadt⸗ Ludwigshafen, 19. Jan.(Brand in Op⸗ von hinten ein anderes Auto daherfuhr. Der Junge 5 * 1 telalterlichen deutſchen Geſchichte. Hauck wird zur Laſt: E. 2 St. 8 rt: Sulzbach 10. Im jiſſo zales mit 25 000 Mark an dem Mannheimer Flug⸗ pu) Im, Wort Oppau der Badiſchen Anilin. und dam zum Schrecken der Umſtehenden unter den letzteren gelegt, 10 0 Juen obe Plünderungszüge durch die ee ee d en 1 Gitzung der Ausſchüſſe des Obſtbauvereins und unternehmen beteiligen. Sodafabrit brach aus bisher unbekannter Urſache in][ Wagen, der auch über ihn hinwegfuhr, jedoch ohne daß Hausarchive der deutſchen und ausländiſchen Fürſten⸗ Hezirksmeiſterſchaft gefallen. Sportverein Wiesbaden ö des landwirtſchaftl Bezirksvereins. Heidelberg, 19. Jan.(Ein trauriges den geſtrigen Abendſtunden ein Brand aus, dem der der kleine Burſche ernſtliche Verletzungen davontrug. häuſer unternommen und tauſende von Dokumenten errang den Titel. In die Kreisliga ſteigen ab: Saar N g Sittenbild.) Wegen wiederholten Vergehens Bau m 33 Iſobatyl,(Alkohol) Deſtilation zum Oaſer A N. nd und Autogrammen, Bildern uſw. entwendet und ge⸗ Saarbrücken und Trier 05. a ö Heppenheim, den 15. Januar. Geſtern fand in L ee. en de e chene den fee al e d o kee e e/ See e ee d ſeine nien ene con ſchädi lebe 5 FJ fur. e 13 er K Mar H„: N in Darmſte 1, Phönix L:— 5 1 5 8 iger, da igel desi e Wegen ſchon] Beſchädigungen. Menſchenleben kamen nicht zu Schaden. 1 1 8 de Ion, erſcheint, weiter verkauft zu haben Die Entdeckung heim 310, V. f. L. Nate: Pfalz Ludwigshafen ſame Sitzung d. Ausſchüſſe des Obſtbauvereins u porbeſtraft, zu 1 Jahren bzw. 1 Jahr Gefängnis Ludwigshafen, 19. Jan.(Die Barmat⸗ f 8 heim, bei zahlrelcher Beteiligung unter dem Vorſitzenden Filing, J lt, je die Braut Ernſts, di gen der größten Autographenhandkungen Ankündigun. heim: B. f. A. Heidelberg 2c, Mannheim 08: Vor: a Karlsruhe, 19. Jan.(Reichsgründung s“ J. Roth, A.⸗G., Ludwigshaſen⸗Oggersheim, hat am Eiling, 33 Jahre alt, ſowie, di ſts, die balder Vereine, Kreisdirektor Pfeiffer, fa. Aus der jährt Bal 0 2 gen über wertvolle Autogramme, Dokumente uſw. ent⸗ wärts Mannheim 3:0, Maunheim 07: Schwetzingen i a feier i der babiſchen Lan dees haupt.] Samstag ihren Betrieb eingeſtellt. Durch die Siill⸗ en e e be denen Vine 9 08 halten waren, die aus den Hof-, Staats⸗ und Haus⸗ 3, Herta Mannheim: Plankſtadt 1:1, Spielv. Mun⸗ Tagesordnung belder Vereine ſei mar das A dan 1 sta det.) Im großen Saal der Feſthalle wurde geſtern legung werden etwa 130 Arbeiter und 30 Angeſtellte] zu ſein. Doch erſt nach langen Mühen gelang es der archiven in Wien ſtammten. Die Archivleitungen e. denheim: 03 Ludwigshafen 1·1, Ludwigs hafen O04 ö vorgehoben. Beſchloſſen wurde dle Beſchaffung von Gemüfſe⸗ der Tag der Reichsgründung durch einen Feſtakt ge⸗ betroffen. Wie verlautet, iſt die Betriebsſtillegung nur J Kriminalpolizei, Ernſt und ſeine Braut in einer Man⸗ nachrichtigten u. a. auch die Berliner Kriminalpolizei. V. f. R. Oggersheim 4:0, Arminia Rheingönnheim: ſämerelen für die Mitglieder beider Vereine und zwar derart, feiert, zu dem das badiſche Staatsminiſterium die Ein- vorübergehend, da der Auftragsbeſtand der Firma ſehr elsobfibauvereins andere Samenarten als die fzuſpü 5 ü 18 8 hat bereits ein umfangreiches Geſtändnis abge⸗ Frankenthal 2:0, Kickers Frankenthal: Herxheim 3.0. daß die des ünftia 5 a arde aufzuſpüren. Ernſt flüchtete, als er feſtgenom⸗ dauck h zen ung abge⸗ 8 al 250, Kic 5 ö derrheim 3.0. daß die des fr N wohnerſchaft eingeladen hatte. Staatspräſident Dr. günſtig iſt.— Ueber die näheren Umſtände der Be⸗ 155 melden olle nur ie en Hemd bekleidet, durch legt und ſucht eine Verfehlungen len 5 det Im Rheinbezirk dürfte die Meiſterſchaft dem Vf. R. des landw. Bezlrksvereins erhalten. Zu Verloſungszwecken Hellpach, Finanzminiſter Dr. Köhler, Oberbürgermeiſter triebsſtillegung erfahren wir von der Direktion der das Manſardenfenſter auf das Dach, wurde hier aber einer abnormen ice 00 0 4 1 1 Mannheim nicht mehr zu nehnien ſein. Der. Verein in den Versammlungen der Oitsgruppen ichen don den Hr. Winter und zahlreiche andere Vertreter der ſtaat⸗ Fabrik im Gegenſatz zu den teilweiſe in Preſſemeldun:] von den Kriminalbeamten verſolgt: doch auch da ge— ſtähle gehen bis in 15 1 5 ene a1 Febgrchi b braucht nur noch einen Punkt, den er zweifellos in Kreisobſtbauverein inggeſamt 100 M. für den Kauf Ich 5 ſtädtiſchen Behörden waren erſchienen. Der] den verbreſteten Gerüchten folgendes: Die Eiſengießerei[lang es ihm, auf die Rückſeite des Daches zu ent⸗ Haus⸗ und Staatsarchiv und den Geuendeanpo chiv den zwei noch rückſtändigen Spielen erringen wird.„Zwiebeln(Gladlelen, Begonien Li⸗ hen und ſtädtiſch ehörden r ſchienen. e 5 9 m, 1 ges 3 Karlsruhe tätig war. Diebſtähle wurden von ihm Weſtdeutſchland: Mühlheimer Sportv.: von Blumenknollen und Zwie eln(Gladielen, Beg Leipziger Profeſſor Dr. Walter Goetz hielt die Feſtrede] und Maſchinenſavrit. moty, A.. Ludwigshalen kommen. Nach ſchwieriger Verfolgung wurde er aber in Karls 1 9 55 85 1900 n b oder f 0 1 01„ Mühlhei a ere 1 be aus apulee dad geen ann engt Tara und legte die Bedeutung des 18. Januar für das heu⸗ hat Stellung unter Geſchäftsaufſicht beantragt. Man- von einer Dachluke aus ſchlteßlich erneut von den Kri⸗ auch aus den Archiven von Ro n, London, an er, Alemannia Aachen 411, Bonner Fyo: Viktoria Köln n u N g 3 1 tige Deutſchland dar. Er wies in ſeinen Ausführun⸗“ gels Betriebsmittel wurde der geſamten Belegſchaft am[ minalbeamten geſtellt. Erſt nachdem man ihm mit dem Hogenzollernarchiv in e e de 1 er 110, Kölner Kl. f. R.: Lyrik 6:2, Köln 99: Pürener wird für das desen Sen W 45 a Gen e din. s Bee dle den Schluß d Hing des parete c nen o bl 00 N e 0 übt. In feinem Beſitze befand ſich bei ſeiner Verhaf. Spielv. 51, Jugend Düren Germania Düren 21, gon für den Ueberwald nach Station Wahlen beordert.- en insbeſondere auf die Notwendigkeit der Reichsein⸗[ 17, Vannar gekündigt. Die Meldung über die Schlie: Schießen drohte, bequemte ich Ernſt, nach vorherge— übt. Inu ſeinem 185 5 ne„Jug. nia d 1.9 5 beit hin. Das Deutschlandlied bildete den Schluß der][ßung des Beiriebes trifft zuf Das Mere iſt gangenem, nicht 0 i 9 Diſput dauer zung eine ſehr wertvolle goldene Glocke, die er aus Sportv. München Gladbach! Rheydter Spielv. 4: 3, ſo wird ein gemeinſamer Bezug von Miſtbectfenſtern in die Feier. f durch Verſchtiebung des 1) Millionen Reichsmark be- ob es nicht beſſer ſei, vom Dach aus in die Tiefe zu dem Vatikan entwendet halte. Sberſigöts l Dr Raſenſport Köln rechtsrheiniſch 08 Aachen 7:1. Wege geleitet. Anmeldungen hierauf ſind an die Geſchäfts⸗ Graben, 19. Jan.(Ein gemeiner Bu⸗ tragenden Aktienkapitals im Herbſt unter die Bot⸗ ſpringen, das Dach zu verlaſſen und ſich von den Be⸗ Vom Amt e 6 Se e 0 Medes ſüddeutſche Meiser hei schen tl. fell des Kuelzobſthanvereint, bier, zu uachlen. Der Mitglicber benſtreich.) Ein gemeiner Bubenſtreich iſt in einer mäßigreit der Barmatgruppe Berlin geraten. Die Geld- amten feſtnehmen zu laſſen. Bei der Durchſuchung der Mee ee e Mae erg en ide Nürnberg und Stuttgarter Kickers wurde abgeſagt. beitrag an die Kaſse des Kreisverelns mußte den höheren der letzten Nächte im Walde zwiſchen Wieſental und mittel für den Wiederaufbau der Maſchinenfabrik und Manſarde ſand man bei ihm eine Kiſte mit 12 Fla⸗ zum Oberſtaatsanwa F 9 1 z eee e 1 1 190 m. 57 10 werden; beträgt doch der Wert der gelieferten Sämereien 1 5 5 05 1 2 ö N- f teur Erwin Ernſt, ſein Freund, der Kellner Karl erfolgte dadurch, daß vor einiger Zeit in den Katalo. 22, Fll. Pirmasens Waldhof 0:0, Phönir Mann⸗ des laudw. Bezurkswereſue ſür ven Frag Oed und zu zwei Jahren Ehrverluſt verurteilt. Affaire in der Pfalz.) Die Maſchinenfabrik b Lokales und Allgemeines. Engelmühle verübt worden. Hier war in etwa 50 Zen⸗ für die Moderniſierung der Gießerei der Anlage Lud⸗ ſchen Whisky, die er zweifellos geſtohlen hatte. Der iſt im Verfolg der gegen ihn eingeleiteten ſtrafgericht — Der Chriſtbaum im Ofen. Das Ende des allein etwa 1,20 Mk. Den Ortsgruppen bleibt es überlaſſen, 172 7 72 f 11 1 Mir ie 5 9 13 1 15 timeter Höhe ein ſtarker Draht über die Straße ge⸗ wigshafen, welche über einen anſehnlichen Kundenkreis Whisky, von dem er eine halbe Flaſche getrunten lichen Borunterſuchung n e fie ue e ſpannt worden. Ein von ſeiner Arbeitsſtätte aus dem verfügt und e nen guten Auſtragsbeſtand aufweiſt, wur⸗ hatte, ſcheint ihm ſchlecht bekommen zu ſein. Ferner GEin kühner Raubmord. Am, Samstag mittag g leweit ſie zur Erfüllung ihrer örtlichen Aufgaben noch über Mannheimer Induſtriegebiet heimkehrender Arbeiter den bis zum Tag der Berliner Vorfälle durch die wurden bei ihm zahlreiche Gegenſtände vorgefunden. wurde in Wien ein Raubmerd an inte en mit lichterſtrahlenden und ſilber⸗ und goldſadenbehangenen wieweit ſie z 100 Mt hinausgehen wollen. Anſtelle des fuhr mit ſeinem Fahrrad gegen das Hindernis und kam Barmatbanufen zur Verfügung geſtellt und alle Verpflich⸗ Wiesbaden, 19. Jan.(Freigeſprochen) ungewöhnlicher Kühnheit cus geſührs, Die Kontoriſtin Ehriſtbaumes iſt kein ſchönes. Er endet, wie es den Betrag von 1, a0 de Schulrats Judith ſoll deſſen ſchwer zu Fall. Ein Motorradfahrer konnte noch im lungen bis Ende Dezember ſtets prompt erfüllt. Durch Auf dem Wege von Wiesbaden nach Düſſeldorf fuhr Bertha Geißler wurde von ihrem Hause. d Fir. in Schillers„Fiesko“ heißt;„Der Mohr hat ſeine verſtorbenen Ausſchußmitglieds 0 Pfarrers letzten Augenblick auf das Hindernis aufmerkſam ge⸗ die Verſügung des Staatsanwaltes in Berlin erhielt am 26. Oktober der Chauffeur Clemens Rothaas aus ma am Karlsplatz geſchickt, um dort einen Betrag von Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen!“ Wenn die Amtsnachfolger Dr. Weil, anſtelle des verſtorbenen macht und vor Schaden bewahrt werden. auch das Ludwigshafener Werk keine Geldmittel mehr Düſſeldorf mit ſeinem Automobil durch Hahn im Tau, 30 Millionen Kronen einzuziehen. Im Hausflur be- Tannen und Fichten einmal anfangen, ihre Nadeln frei-—Wunderle, Oberabſteinach, Bürgermeiſter Wetzel, Unterab⸗ nus. Aus einem der letzten Häuſer rannte ein fünf⸗ gegnete ihr ein bekannter junger Mann, der mutmaß⸗ 0 N* 8 5 giebig auszuſtreuen, dann iſt, vor allem bei den Haus⸗ telnach, der Hau tberſammlung zur Wahl vorgeſchlagen wer⸗ jähriger Junge direkt in den Wagen und erlitt ſo lich auf eine noch unaufgeklärte 5 von dem In. frauen, die Liebe für den Baum dahin. Wenn die Na⸗ n 1 ſelbſ wird auf Sonntag, den 1. März, nach ſchwere Verletzungen, daß er kurz darauf ſtarb. Nach kaſſo erſahren hatte. Nach nen Wortwechſel zog der deln an den Hausſchuhen hängen bleiben und durch alle Waldmichelbach feſtgeſetzt. dem Sachverſtändigenurteil war der Chauffeur nicht junge Mann einen Delch, verſetzte der e Zimmer getragen werden, dann ſingt niemand mehr Der aufgestellte Voranschlag des landw. Bezirks⸗ in übermäßigem Tempo gefahren, das Kind aber di⸗ einen Stich in den Hals, entriß ihr die Aktentasche don den den„ſchönen Blättern“, die nicht nur zur 5 1 her über 4— 5000 Mk. Einnahme verfügte, rett in den Wagen gelaufen. Das erweiterte Schöf—⸗ mit dem einkaſſierten Betrag und ergriff die Flucht. Sommerszeit grünen! Was an Baumſchmuck aufzube⸗ vereins, der fr he 1000 Mt. Demeniſprechend muß auch 5 5 a ſengericht ſprach heute den Chauffeur frei. Die Kontoriſtin hatte noch die Kraft, auf die f wahren iſt, wandert in die Kiſten und kann nun au erreicht nicht einmal 1 9 b Funke ſein. Immer⸗ del abeichem item Arbeiter ber Firm Gebr. Giolkinz men worden und ſo weit gediehen, daß jedenfalls bald Koblenz, 19. Jan. Die Regelung der zu ſtürzen, wo ſie in ihrem Blute eee dem Boden ein langes Jahr lang von verſchwundener der Kreis der Aufgaben vorerſt no 99910 4 de da; während einer vorübergehenden Ablegung ſeine Kleider] De diesbezüglicher Verkrag abgeſchloſſen werden lann. VPieſ aun ges ang elegenheiten.) Auf Grund von Paſſanten aufgefunden wurde. Ste ſlarb ken. Herrlichkeit träumen, der Fae ſelbſt kommt auf den hin aber konnten für vie nachſien wu an irn üer und Schuhe gestohlen worden wären Der Arbekter Der Betrieb würde dann bereiks am Mittwoch wieder einer Vereinbarung zwiſchen der deutſchen Regierung Zeit nach ihrer Ueberführung dus. Krankenhaus. Ven Hof in eine Ecke, wo die Spatzen ihn auszufragen be⸗ runter elner am„kommenden Mittwoch in Viernheim über hatte ſich an die Direktion wegen Schadenerſatz ge⸗ aufgenommen werden. und der Botſchafterkonferenz in Paris Mitte Novem⸗ den Raubmördern ſehlt bis etzt ede Spun ginnen, oder er wandert ſtückenweiſe in den. Ofen. Spargelbau anſtelle des Tabakbaues, die anderen in Wahlen, wandt und da dieſe ablehnte, die Angelegenheit dem Frankenthal, 19. Jan.(Aus der Haft ber 1921 wird das Organiſationskomitee zur Rege⸗ I Im Lande des Alkoholverbots. Wie die ger.] Und dieſe lebte und unwürdige Behandlung läßt dich Rimbach und Wimpfen vorgeſehen werden. Dem neugegrün⸗ Gewerbegericht unterbreitet. Die Firma ließ durch entkaſſen.) Der kürzlich unter dem Verdacht des lung der aus Artikel 8 bis 12 des Rheinlandabkom⸗ wegiſche Polizei mitteilt, ſind im vergangenen Jaßſe mancher Baum nicht ſo ohne weiteres gefallen. Wiever⸗ deten Rotvlehzuchtverein Birkenau konnte eine Beihilfe von ihren Vertreler die Zuſtändigkeit des Gewerbegerichtes Meineides verhaftete Siegfried Peter aus Groß ⸗Niedes⸗ mens entſprungenen Leiſtungen für die Beſatzungstrup⸗ 220 600 Strafverfügungen für Uebertretung des Al⸗ holt ſind durch Verbrennen von Weihnachtsbäumen hef⸗ 50 Mt u den Anſchaffungskoſten des Zuchtfaſels(Siefert⸗ anzweifeln und lehnte einen Vermittlungsvorſchlag des heim iſt nach der Vernehmung wieder aus der Haft pen unter dem Vorſitze eines neutralen Obmannes, des toholverbotes erlaſſen werden. 2 900% din e en ge Brände verurſacht worden. wodurch mitunter ſogar Fe ele.), dem Mitglied Sattler in Siedelsbrunn eine Gerichtes, dem Arbeiter acht Mark als Entſchädigung] entlaſen morden holländiſchen Staatsſelretärs Rating, am Dienstag, wein ſind beſchlagnahmt worden und 19 000 Trunten.] der Olen zerſprenn wurdo, Derartige Zündungen kön, eiche e/ 5e t für die Anlage einer muſteraiuigen zu zahlen ab. Das Gericht entſchied, daß es in der Pirmaſens, 19. Jan.(Ein geriſſener den 20. Januar 1925 ſeine Verhandlungen in Paris beitsvergehen ſind feſtgeſtellt worden. nen ſich leicht ereignen, wenn man Tannenzweige in Prämie von 25 ö S n i 5 188 9 8 21817 35 5 1.. 181 i 8 3 f. n den Anſchaffungskoſten Angelegenheit zwar nicht zuſtändig ſei, daß aber, um chwindler.) Feſigenommen wurde hier der wieder aufnehmen. f„ 5 Eine heroiſche Telephoniſtin. Einen ſeltenen größerer Zahl auf einmal in den Ofen ſteckt. Die Ur⸗ Durngerſtätte bewilligt werden. A uſchaffungskof dem Arbeiter Zeitverluſt und ſonſtige Unannehmlichkei⸗ ledige, 24 Jahre alte Kaufmann Hermann Schwancbeck Koblenz, 19. Jan.(Die Kleinen hängt ö l. i Fall von ſelbſtverleugnendem Heroismus berichten fache der Berſtung iſt der große Gehalt der Nadeln an eines Kinoapparats der landw. N beteiligt 110 10 05 ten zu erſparen, Vorſitzender und Beiſitzer aus eigenen aus Eſſen. Er ließ ſich von einem Mitglied der Demo⸗ man..) Vom erweiterten Gericht wurde Regierungs⸗ Rewyorter Blätter. In der Stadt Brooks, im Staate Harz, das große Mengen Kohlenwaſſerſtoff enthält. zirkeverein mit 50 Mk., der Krelsobſt ib Focal 0 Mitteln dem Arbeiter neun Mark als Entſchädigung lratiſchen Partei hier, der anläßlich einer Verſamm⸗ ſekretär Rudolf Fett wegen Betruges und Urkunden⸗ Maine, war ein heftiger Vrand ausgebrochen, und Veim Verbrennen der Nadeln verbindet ſich der aus Dafür ſteht beiden Vereinen das Kino ohne, eihgebühr zur für dieſen Verluſt auszahlen würden. lung, in Neuſtadt Abonnenten für die„Voſſiſche Zei⸗ fälſchung zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus und den zwar im Zentrum der Stadt bei der Telephonzentrale. dem Harz entweichende Kohlenwaſſerſtoff mit dem Verfügung. Bei dem Punkt„Verſchiedenes wurde ſchließ⸗ Ludwigshafen 19. Jan. Verhaftungen.) turg“ in Bern geworben hatte, die Liſte der hieſigen üblichen Nebenſtrafen verurteilt. Als Sekretär des Obwohl die Flammen bereits das Gebäude ergriffen Sauerſtoff der Luft, wodurch Zündgaſe gebildet werden. lich noch von einem Ausſchußmitglled die dankeswerte Anreg⸗ Auf Veranlaſſung der Staatsanwaltſchaft Frankenthal Bezieher geben und kaſſierte widerrechtlich im voraus Müros des Demobilmachungskommiſſars hatte Feit das hatten, klieb die Telepheniſtin Carrie Johnſon tapfer Man hüte ſich alſo, allzu viel von dem Brennmaterial ung gegeben, den Kampf gegen die Naben aufzunehmen und wurden heute in Ludwigshafen 13 Perſonen verhaftet die Abonnementsgelder für zwei Monate in Höhe von Reich um erhebliche Beträge geſchädigt, die er bei der auf ihrem Platze und ſchickte dringende Appelle an die welches der ausgediente Weihnachtsbaum liefert, auf 9 8 9 ju zuleiten, damit Händlervleh bald nach der Eln⸗ Die Verhaftungen ſtehen im Zufanmenhang mit den 510 n eee, 9 Gelb hat et wi ſenſen c eee i eee Feuerwehr der benachbarten Stadt, Als die he 885 einmal in den Oſen zu ſteckel. fan mer gründlichen Unterſuchung unterworfen werde. eee J barer ab ent en ger ser Bel der Sent de. e ban d hn der leben gel dard dn en, Senne daſabrik im März vorigen Jahres ausgebrochen waren. den das Buch„Wie lerne ich ſchneid ern“ zum Preiſe ſehen erregt, wo man ſich fragt, wie wohl der Spruch ri 9 5 Mas wird aus den Winterſaaten? erkrankle Kuh ein Gemelndefaſel und durch ihn eine beträcht⸗ Ludwigshafen, 19. Jan. Die Aus ſtel von zehn Mark vertreiben. Der Reiſende ließ ſich zwei für die vielen Schieber lauten wird, die ſich demnächst e. f i che Zahl von Muttertieren angeſteckt worden. Den Anreg⸗ lungen im Fahre 19 25.) Die Geſchäftsleitun⸗ vor dem Gericht in Sachen der Unterſchleife bei der.—— 0— N 1 Das milde, an vielen Tagen frühlingsartige Wet⸗ ö ungen wird seitens des Vereins ſtattgegeben werden. Nach 777777 3 5 5 i 1! é5· 00 0ç0ç0é0000000ç0ç0AA00ATb b 195 3 ter, das bisher faſt den ganzen Herbſt und Winter ß guns + 1 konnte der Vorſitzende dle angeregt ver⸗ —..,— l! 1 eee e e 1 855 Volkswirtſchaft. über, wenigſtens in Weſt⸗ und Süddeutſchland ge⸗ 5 ſtündiger Tagung Ausſprache ſich nahe⸗ 7 4 0 Ind der K erzienrat kam ſich in dieſem Augen- ich würde mich ſehr unbehaglich in einem Raum ſüh⸗ 105 a a r 9ſt 8 17 l neten en lat emeinſame Sitzung. an deren usſpra Die drei chönen Bernhauſens. olic ſſehr iwb unnd ſehr Süin den fut len, der mit derartiger Kleckſerei verziert oder vielmehr i Marktberichte herrſcht ber Wan wol twepief ier ei erich t Ausſchußmitglieder, manche wiederholt betelllgten, um Roman von Fr. Lehne. gen Künſtler vor. g rerunziert wäre. Man ſieht ſich an dieſer übermoder⸗„ Mannheimer Produkten zer ſe. An fd eg i et der Wei die e ce f 1 uh ſchleßen. 15. Fortſetzung.(Nachdruck verboten.) f 9751 einem. Wige ee 111 am Went fache ce e 1 l e, der heutigen Produttenbböͤrſe, eee 110988 1 17 605 ſicht macht, als es gewöhnlich der Fall iſt. Wenn wir 1 i 7 5 Deutlic mes zu beme z der 8 and, la zen die Zeichnungen, die der Kommeröſenra Fg f. a teren Preisſteigerungen an den amerikaniſchen Märkten, die Kriegswinter mit ih Kohlenmangel und den gente feln Erlläcmigen und Fragen lebiglit an Phone etzt auseinanderrellte und aus breiteie, F e e e i auch 55 hleſige Mark in feſter Haltung. Namenllich gestanden rt ves Porſhein Jahres zurlicdenken, wo ö Deutſchnationale Brieftauben. richtete Giſela fiel das 1 und ein peir liches Gefühl neben ihn, warf aber zunächſt einen ſchnellen, ſuchen⸗ Höchſt betreten ſah der Kommerzienrat: drein. Es für Weizen wurden höhere Preiſe erzielt, während auch der Poſten Heizung die Ebbe in den durch die Infla⸗ Aus dem Preuſiſchen Landtag wird uns von parla⸗ bemächtigte ſich ihrer. Ihr wurde es flat: Piaf zwang. den Blick zum Fenſter hinaus, das auf die Terraſſe war das erſtemal, vaß er Thora Bernhauſen ſo ent⸗ in Mehl größere Geſchäſte zum Abſchluß kamen. No⸗ tion ohnehin ziemlich leeren Börſen notgedrungen noch ſſcher Seite mitgetellt: lofe Einladung zur Beſichtigung der noch gar nicht fete 175 0 5 fe ch(ers Wicke oeh ee Een ee e tiert wurden: 19 26, 710 90 295 ue erheblich vergrößerte, ſo könnte jeder dem Wettergott mentae te teſchteſtehende Preſſe wußte am Mittwoch⸗Morgen fertiggeſtellten Villa halte einen tieferen Grund.— edt auf und ab. Flüchtig trafen ſich beide, ee 3 ſchmick ſo leid es ihm 1a Den ihm gef inl. 22, ausl. 28/½—29, Gerſte 303% bag nur dankbar ſein, daß er es in dieſem Winter hinſichtlich 5 i 5 ng, die auf Wunſch des Herrn merzi J ü Er: zabe 8 0 f geflelen 210 8 24, Mais mit Sack 23 b 5 ö zdie mit uns meint. Ni über eine vertrauliche Beſprechung, f Kommerzienrat Hoſemann wollte Thoras Wünſche und Er wurde ein wenig rot; ſie tat, als habe ſie ihn gar ſes ſchmücken, eee e inl. 19—21½, ausl. 207„ N„Kälte, Eis und Schnee ſo gnädig mit uns meint. Nicht it Herrn Wohlfahrtsminiſter 5 a 5 ore 1 857 1 0 nicht bemerkt. die Skizzen ganz ungemein. Doch Thora Bernhauſens J 2 1 8 Kleie 15. 5 15 0 oa deſenigen e ö geordneten Dr. von Kukeß mi Herr 6 857 Nene n 1 1 11* 106 pee T 5 6g ale nötig, lauter als ſie bisher geſprochen, Wuſch un Meinung mußte ihm Beſehl ſein. mi in od dart für 100 Milogrenm. e ineo bid gen michten und Pienlecch gente 15 irt 151 67 ſtattgefunden hat, zu berichten, und daran darin als Herrin 5 ſchen wünſchtel Dieſer Gedante unterhielt ſie ſich jetzt. Sie wußte, da war jemand, der ch weiß wirklich nicht. Thora, womit du ſ elch«„ Mannheimer Viehmarkt. Zum heu⸗ legenhelt hätten, ſchbne Eroberungen zu machen oder, eine Menge Kombinatlonen und Ausführungen anzuſchlleßen. deunzuhigte ste, denn det Komimerzteitraß War iet df ihren Worten lauſchte, ſie hören würde und hören ſollte.] an hartes, ungerechtes Urteil begründen willſt,“ ſagte ügen Viehmarkt wurden zugeführt und wurden oper chen das clic aut it, auch— ein Bein zu brechen. In ähnlicher Form. wle an Herrn Hirtſtefer bereils ſchon zum Mann, den ſie ſich für ihre ſtolze ſchöne Schweſter Sehe J 105 pez en dene 1 5„ 1 0 n 50 Kilogramm Lebendgewicht gehandelt: 1 508 0 ebenſo wenig auch diejenigen Damen und 85 17000 de⸗ zweitenmale herangetreten iſt, iſt auch mit anderen Age ung gedach“— trotz ſeines großen Rei tums. N Zeigeſtag ee: or f f. 1 ei zi Unſt⸗ 20—50, 99 Bullen 32—46 677 Kühe und Rinder 1 nen der Weihnachtsmann einen ſchönen und koſtbaren dneten unverbindlich“ Fühlung genommen. e na Mit ihren Aigen bac e Bewegungen 9 195 lte Wee e 1 feen e e c—51, 485 Kälber 4868, 73 90 6 0 eh 11 Pelz fee dc 19 9 1 Wan Naelt es Mode des Wiaſellhn und Richtung der einzelnen wü 155 ing T ei 3 eichgülti i. een j 171 5 g 5 5 6 8 8 5.—*: Mit Großvieh ruhig, noch auf ihre Rechnung; ie tragen ihn, weil es Mode en un e i Ae een eu d ric cheizen Peieuhen Thora mußte innerlich die genial Auffaſſung ab, fahren e e e Aich nd, e dez et 1 ee e een mittelmäßig, il elo Wei es ſo heiß würde daß man am lieb⸗ Rechtspreſſe werden dan de g 1 15 Biſſig⸗ Räume und hörte kaum auf die mit heißem Bemühen weickend vom Herkömmlichen, ben undern Mit ſtarker] führen würde Sie wußte doch ſelbſt, wie ſchwer es Ueberſtand, mit Kälbern— 1 ben net öchte. Denkt man aber Ausführungen Vermutungen zum Teil mlt häßlichen 8 hervorgebrachten Erklärungen des Kommerzienrats.] Erfindungs 5 91„doch u wor. in Schatten des Alltags und der Dürftigkeit zu geräumt. ſten in Hemdsärmein gehen möchte.. enkt 1 er l pft i 1 80 5 ö a i rfindung gabe waren dem nicht neuen, doch unum⸗ N 5 5. 9 ü ö ter: odukten b örſe. An ernſter und tieſer, ſo taucht die wichtige Frage auf: keiten angeknüpft. 1 d der Deſſen dringlich geſtellten Fragen beantwortete ſie nur gäuglichen Motiv„Muſik“ neue Seiten abgewonnen. leben während die Seele nach Höherem ſtrebt und auch en N 9 0 tierten bei feſter Ten⸗ Wie beurteilt der Landmann, der in der erſten Linie Grundſätzlich möchten wir dazu bemerken, aß es der mit küzlen Ablehnungen. f 65 Wie treffend und knapp die Zeichnung, wie originell die Kraft dazu in ſich fühlt!. der heutigen Getreideberſe—25 on dem Wetter abhängig iſt, dieſes frühlingsmäßige ſte Weg iſt, denjenigen, mit dem man zuſammen⸗ Sie brachte ihn damit beinahe zur Verzweiflun ü Giſelas weiches ſchwoll über von Mitleid denz: Weizen neuer 2175—25½, Roggen inl. 22 25, hängig iſt, dieſ 0 ſäßige allerverkehrte g iſt, lebe d 0 ö 11 5 erzweiflung.] und kühr die Farben. 1 1 elas weiches Herz 5 e. e Aer in. 1822, Mais 222 Wetter? Und da muß man leider von vornherein ſa. zugehen wünſcht, erſt durch Fußtrlite und Peltſchenhlebe der Er mußte ſich mehrere Male mit dem weißſeidenen Ta⸗ Begeiſtert ſprach ſich Giſela aus. Sie lobte nochmals in feinen, klugen, über eugenden Sommergerſte 26—34, Hafer 9 55 R 2 hl 9600 gen, daß er wegen der Winterſaaten und der kommen⸗ zugehe u hefe z machen. Die Behandlung ſchentuch über das heiße Geſicht fahren. Thora verhielt ſich ſtill, bis der Kommerzienrat ſie Worten die geistreichen Entwürfe des jungen Künſtlers, 23% Weizemnehl, 40 7 0 i 147—140 Heu ben Ernte ſchon jetzt Grund zu berechtigter Beſorgnis verſchiedenſten R 8 ſße iſt ſett Wochen alles andere als Etwas Leben lam endlich in Thora, als er in dem dringlich fragte:„Sie teilen gewiß auch die Ansicht der um Theras harte Aeußerungen vergeſſen zu machen. Weizenkleie 147715, 111 1 je 100 Kilc⸗ bat. i Narr in der Rechte pr inen ventuellen gemeinſamen Raum, den er zum Muſikſaal beſtimmt, die Entwürfe] Komteſſe Giſela? Ich bin glücklich, zu hören, daß dieſe Doch der Kommerzienrak ſtand kopfſchüttelnd da, 10, Stroh 6—6½. Alles in 0 f Wären wir ſicher, daß der Wettergott den ganzen dazu angetan, dem Zentrum. ckend igen Florſtedts erwähnte. Entwürfe Ihren Beifall finden.“ indem er aufmerkſam in die Zeichnungen ſah.„Das iſt gramm. ö tarkt. Der Auf, Wint aher ſein freundliches Geſicht beibehielte und Weg mit den Deutſchnationalen verlockend zu zeigen. In dieſem Augenblick trat der Diener ein und mel⸗„Doch nicht, Herr Kommerzienrat!“ entgegnete ſie. la ganz richtig, Nomteſſe Giſela, und war zum Teil* Frankfurter Nn 00 79759 e 1 e lu ſzeunblichen Lächeln in den Frühling hinüber⸗ dete:„Herr Florſtedr läßt fragen, wann der Herr„Nein mir geſe en dieſe Skizzen durchaus nicht!“ auch meine Anſicht. Immerhin aber hat Komieſſe Thora nieb dum geueſgen ianbe b 2059 Schweinen. No⸗ geleitete ſo tönnle wohl auch der Landmann frohen Geſchäftliche Mitteilungen. Kommerzienrat für ihn zu ſprechen iſt. Er iſt ſoeben„Aber Thorg, warum gefallen dir dieſe Entwürſe techl. Fe länger ich die Entwürfe betrachte, deſte mehr dern, 240 Ralbeen, 115 Schoſſog Lebendgewicht: Mues in die Zukunft ſchauen. Leider aber lehrt die ee nic ee e 5 Wire ke n delt 205 e Wale 8e fich ten 38. 50, Jürſen und Kühe 14 Erfahrung, daß wir den Winter noch vor uns haben,— Bruch⸗, Blas, Muttervorf⸗ Unterlelbs⸗ Bein⸗, Nerv⸗, oſemann ſah, wie Thora die feinen dunkl etwas Eigenartigeres zu Geſicht.“'irken ſie ja orig 0 N 0—56, Wee 3 ale f 1 a U t 8 1 ane War ihr 00 Störung„Verzelhe, Giſela,“ doch 1 80 Geſchmack iſt in die. Dauer davon befriedigt ſein wird, iſt ſehr die Frage.“ 55, Kälber 40—70, Schafe 30—46, Märzſchafe 20 ohne daß die Natur bisher die vorbereitende Arbeit Rheumatls- Kropf⸗ Gallenſteinleid., Schwerhörige uſw. machen ——— — 0— c und mußte die Zahlungen einſtellen. Da die Lebens— i 1 feht e 9 Ludwigshafener Werkes außer Frage 5 1 eht, ſind Verhandlungen der Direktion zwecks Wieder⸗ Aus der Pfalz. aufnahme des Betriebes der Gießerei 5 Neben⸗ Ludwigshafen, 19. Jan.(Ein kurioſer ne r 105 95 dune 31 Aae e e a 14.) Das hieſige Gewerbegericht hatte in der ver⸗ ner Firma vor äufig für die Dauer des Uebergangs— J a q as hieſige Gewerbegericht hatte in de ſtadiums bis zur Klärung der Verhältniſſ f gangenen Woche über einen Diebſtahl zu verhandeln, ö ö 1 8 ee e 8 Ern 5— 000000000 e nr GN 2 8 e e 1717! 2 e* 5 le 70176. Markt. für den Landmann geleiſtet hat. Die Winterſaaten J 7 le nicht auch d eine! inde die Sachen Unbeweglich wie ein Statue ſtand Thora da, lä⸗ 26, Schweine 7080, Sauen und Eber tente erwähnte boſtenl. Sprech⸗ uach zin jetzt verhindert. Wenn Herr Florſtedt Je geuch 20 age 2 ich Wel m worin 55 chelte ein unbeſtimmbares, ſpöttiſches e in ihren veklanf: Rindermarkt bei langſamem,( e en Nineteen J 1 im Winter deve a eee fmeriſam Zeit hat, mag er etwas warten. Servieren Sie ihm je Eigenar! liegen ſoll. Höchſtens in der mich birelt Opalaugen lag ein fremder, grauſamer Ausdruck bei tegem Handel geräumt, Schweine ar a r Gedeon erlangen. Dau ii ſrunde des Herru Or. med. Herman au N in dieſem Falle einen kleinen Imbiß.“ peinlick berührenden Effelthaſcherei. Ich muß geſteh zn,(Jortſetzung folgt.) e ee