i nen erte een d e dener Morgen Donnerstag, Igel und soweit die Vorräte reichen 5 2. b 2 i ö folgende Tage, werden die in den letzten 4 Wochen angesammelten Wollstoff., Seiden- und Seidentrikot⸗ f 5 i f i RE STE zu undd unter der Hälfte 6 c las ſegulären Weſtes. Vokauf ausgelgt(Biernheimer Zeitung— Viernheimer Nachrichten) Viernheimer Tageblatt(Viernheimer Bürger⸗Ztg.—. Biernh. Volksblatt) Reste von Baumwollwaren aller Art mit hohem Preisn achlaß. Erſcheint täglich außer Sonn⸗ u. Feiertage. Bezugspreis monatl. 1.50 Mk. frei ins Haus. Anzeigenpreiſe: Die einſpalti e Petitzeile 15 Pfg., Reklamezeile 40 Pfg., bei Wiederholung abgeſtufter i 27 87 05 0 Die jeden Monat einmal stattfindenden Reste-Tage erkreuen sich weit hinaus über Mannheims Grenzen 8 Gratisbeilagen: wöchentlich Samstags das achtſeitige Uluſtr. Sonntagsblatt„Sterne u. Blumen“ Rabatt.— Annahmeſchluß für Inſerate u. Notizen vormittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher. Mannheim allergrößter Beliebtheit, als eine Gelegenheit zu unvergl eichlich billigem Einkauf v. Qual.- Textilwaren dalbjährlich einen Fahrplan, ſowie einen e— Annahme von Abonnements täglich. Inſerate müſſen bei Aufgabe bezahlt werden, mit Ausnahme derjenigen, die in lfd. Rechnung dien W 5 Erſte und älteſte Zeitung am Platze.— Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeiſterei und des Polizeiamts Viernheim a SSS SS SS 2 8 Fernſprecher 117.— Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. Main. Schriftleitung, Druck und Verlag: Johann Martin, Geſchäftsſtelle: Rathausſtraße 36 N 8, c Thomasme FFF F e— e Empfehle 0 Ge 55 Erb 1 0 gte. e— J. Donnerstag, den 22. Januar 1925 J. 42. Jahrgang. , ee ſch ee 805 g. 9 beschätts-Emniehlung. wefelſ. Ammoniak, Kalkſtickſtoff, Kalt 429, 3 e eee eee—*— E 0 1 b Kainit, ferner b l ö . N f i f 8 e. f der ſtie müßten ihre Wähler verraten oder den Reichs⸗ erwarte. Ni 3 i ur Damen. ung Aber sp uml 48 155 5 aan pe e A e i i 5 aſchnitel, R e e Tages⸗Aebet ſicht. kanzler oder gh wechſelnd olle beide. Der Reber Nor 1 0 5 4 a 1 N 15 ſt 97 80 r g b Flor, S ö. rten Nachbarn, ſowie früheren Kunden zur gefl.!— Trockenſchnitzel, Repskuchen, K eie und alle 11;; Mofchatz 5 1 derte weiter von der Regierung, daß ſie dafür S ich 8 15 Reach 5 i nd b e e ee— Die im Reichsfinanzminiſterium von einer tr l e Regierung, daß ſie dafür ige] wor ſchtae Herren-Socken achricht, daß ich die vor Jahren betriebene 55 0 7 Art. e en u.Roggenmehle Kommiſſton vorbereiteten Richtlinien für die Auf⸗ s de ei ee erde, d ee ker aba a g 8 5 f: b skredi ür Länder u Nom⸗ 5 eſen werde. Der Reichskanzler möge: trickte Damen⸗ un K U. d e eedenededdddewddddddcdddecdd Ber dem: f nahme von Auslandskrediten für Länder und Kom ed e ter iſe Nr. f 1 Main eden bargen e. 0 en un.[Mais ganz und geſchroten), Hafer, Weizen, munen ſind nunmehr von den Ländern angenogmmen den Reichsinnenminiſter anweiſen, darauf Bedacht zu f Lange Damenjacken ſchon von 9.50 an. mit elektriſchem Betrieb empfiehlt ſich in f Gerſte.— Hühner-, T 5 füttert nehmen, daß der deutſchnationale Vizepräſid des Reichskanzler und Oppoſition. Briketts Handlung Anfertigung don Modell⸗ Schablon⸗ Gerſte.— Hühner, Tauben⸗ u. Vogelfutter worden. 14 8 ſchnationale Bizepräſidem dos dich 5 ppof Schulſtr. 6. werte Kundſchaft gut und billig zu bedienen. Um ſtzern la Kegeln und Kugeln. 5 chältli i 5 36 313 Reichstages dem Reichspräſidenten die ihm zukommende Berlin, 81 ir hö 5 f 8 8. l und Dreharbeiten bei reeller preis- erhältlich bei—* Zu einer Tendenzmeldung franzöſiſcher Blät⸗ Ide rei. Wei. ee een kb. Be lin, 21. Jan. Wie wir hören, beab— ae 32 wieder aufgenommen werter Bedienung. Alois Walter Saat utl aus ber wonal die Reichsregierung die Abberufung Tren⸗ Fei daß das Macdebnrger met e einer ess ge ſichtigt ecchskankuch Or. gatheh in der Debatte 15 * 2 1 be 125 I 8 Herren.. 9 0 elenburgs in Erwägung gezogen habe, wird von 5. e eee e 1 Hehe ge⸗ dem Reichstag nochmals das Wort zu ergreifen. r Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine! Empfehle den Herren Kegelbahnbe 7 zuſtändiger Seite mitgeteilt, daß diefe Nachricht frei Raa ele dr ch u dez ausgenndt werde. Schließlich[wird diesmal auf die Angriffe der Oppoſition, insbe⸗ 0 aten Züiſprüch f P N N erfunden iſt ichtete Dr. Koch an den Reichskanzler noch die ſor⸗ ſondere der Sozialdemokratie amworten und ſich da⸗ SSS SN. geneigten Zuſpruch bittet i e. mulierte Frage, ob der Reichskanzler jede Agitation ge⸗ gegen verwahren, daß ſeine Regierung als Etappe zur Ds S Hochachtend 5 Karl Hechler— Ju Völkerbundstreiſen rechnet man mit der J gen die Republik mißbillige und von Leuten abrücken Wi lung der Joh. Hoock 10. g Viernheim, Lampertheimerſtr. 42 Friſch eingetroffen: Kohlenhandlung. Steinstraße 32. f 55 i Virginia Schäg,(Feinſchnitt) 100 gr 0 35CTTCCCTTTTTTTbCCTTT f Pi Kitt 9 55—“ Der neue franzöſiſche Mindeſttarif wird neuer⸗ wort der Regierung auf dieſe Frage abwarten. Auf des Zentrums veröffentlicht eine Entſchließung, in der Gräffia braun„ 0 50 gr 5 5 5—— 5 1 t 4 und 2 dings auch in England als recht bedenklich empfunden, keinen Fa U denken wir daran, iher ſie die Gründe darlegt, die das Zentrum zur Entſen⸗ ee N 5085 JJ ͤvb ugerbund 1 1 5 weshalb man dort die Möglichkeit eines neuen Han⸗ Neutralität zuzuſagen. Wenn die] dung eines Vertrauensmannes in das Kabinett Luther 1 gelb 5(Mittelſchnitt) 100 fr f 9 9 Achtung! Achlun Hosen 7 delsvertrages mit Frankreich erwägt. 5 nt 1 0 5 uns befriedigt, werden wir veranlaßt haben. In dieſer Erklärung wird Jarauf „» U 0 ö 1 ö* VN int N f 15 er Redierun zingewieſ aß das Zentrum die i e e bärti⸗ 8 7 i 172.— om britiſchen Kolon e 0 hingewieſen, daß das Zentrum die in dem gegenwärtt Bringe mein reichhaltig ſortiertes Lager in 5 5 U N. und in den besten Qualitäten zu haben 15 ſchen Kolonialamt wird nunmehr auch A e 5 an den Planken i neben der Haupipost einer Kompromißlöſung geltend gemacht worden. 8 2 8 f emöchti er 8 5. Wiederherſtellung der Monarchie bezeichnet worden iſt. Blaue 5 Kad der den des Danziger Senats zur Ent⸗ wolle, die das Kabinett als Inſtrument gegen die Re⸗ N 5 N 5 5. g 5 0 ö f 0 5 er von Polen widerrechtlich angebrachten publit benutzen wollen.(Der Reichskanzler nickt.) Wir Die Entſchließung des Zentrums. Arbeits- 72 riefkäſten. werden, ſo erklärte der demokratiſche Redner, die Ant⸗ jb. Berlin, 21. Jan. Die Reichstagsfraktion 5 e 5 e 8 12 5 amtlich mitgeteilt, daß infolge des Widerſtandes der ächft ies Spi gen Kabinett verwirklichte Loslöſung nicht billige und Cigarren, Cigaretten, Tabak, ſowie Banille-f Wollen Sie ſich wirklich einen ſchönen n bel 0 0 1 5 5 Dominions der Plan einer Reichskonferenz zur Bera- bis wi dun chſ 1 Spiel laſſen, mit ernſter Sorge für die weitere, Geſtaltung der Ge⸗ Crem⸗, Milch⸗ und Nuß⸗Schokoladen 8 Herren⸗ oder Damen⸗ e ei H. Uppen Elmer. tung des Genſer Protokolls aufgegeben worden iſt. 5 1 b gült ˖ 5 5 tach 0 0 d ihrer Taten ſchicke Deutſchlands erfüllt ſei. 1 heißt es 58 5 1 5 cen 5 5 550—* Tie engliſck tralitz or Rea 2 1 95 en. 3 Zentrums erklärung:„Die von der Regierung a gege⸗ in 0 Erinnerung. 5 Gummimantel Abend s li: friſch Aa een Manchesterhosen,— e en Aebreſtet pc pen Neubai on 5 Ihm! folgte der See ee der genen bie dene Erklärung bietet in ihrem Wortlaut 1 An⸗ 5 e ü l 0 N i b ei 2 5 8 1 5 5 Abg. Jöriſſen, der als Rheinländer gegen die laß zu weſentlicher Beanſtandung. Wenn ſie auch kaufen, dann werden Sie es nicht bereuen, 2 Engl. Lederhosen Stoffhosen vier Kreuzern vorſieht. 9555 aß 5 0 J 5 Il. Specht, Rathausſtr. 68 wenn Sie ſich dens ene Peter Röoſchauer 7 5 8 f b— i öl 5 1 Nichträumung der Kölner Zone proteſtierte und der Re— ches ausgeſprochen läßt 5 iner endgülti⸗ f elben in dem Gummi⸗ i ö a; 3 e 14455 5 18 0 Kölner Zone proteſ e und der Re manches unausgeſprochen läßt, was zu en ier endgül warenhaus Sitzun FFT e— Wie das Völterbundsſelrelariat mitteilt, iſt ihm gierung unter gewiſſen Bedingungen die Unter gen Stellungnahme zu dem von ihr entwickelten Pro⸗ d— i a eine Note der Botſchafterkonferenz zugegangen, in der ſtüntz ung der 1 f bei Mitglied Peter Buſalt zum Rebſtock.———— 4 Wirtſchaftspartei zu⸗ 1 und zur Abgabe eines poſitiven Vertrauensvo⸗ 7 Valentin Hoek VII. im ch zur 0 1 un es In e ar rde daß die icland ich Kom⸗ſicherte. e 0 un e 81550 o glauben wir doch, daß die 5„ 5 n 5 ae Der wichtigen Tagesord⸗ 6 Wochen alte N 7 d B 2 miſſion für Marinekontrolle in Deutſchlan ich aufge- Hriic der ihrer 575„ei dhe Aatranartez og N z brorſeits wünſ icht nach ihre Pofprediger Dochring als 2 Rethausſtraße 91. Telefon Nr. 88. nung wegen wird um voll⸗ Milch⸗ renn⸗ Auch der Führer der Vayeriſchen Volkspartei, Regierung auch ihrerſeits wünſcht, nicht ach ihren 775 l löſt hat. Lei äuf ſich i ſti Si Wort ſ. 8 ch den ib jelgenden Fa ö gekauft haben. zähliges Erſcheinen erſucht 8 3 5 1 Leicht, äußerte ſich in zuſtimmendem Sinne zu der] Worten, ſondern auch nach den ihnen fe gennen, 1 Kulturkampfhetzer 5 Durch langlährige praktiſche Erfahrung* Der Aeeenl 0 zver E gerung. 1 1 99 9 5 milde c Lutem bag; daß die Kam. Regierungzerklärung. Nit beſonderer Befriedigung kon. beurteilt zi werden es 1„ ne 0 und Tätigkeit bin ich in der Lage, meine 2 4 mer mit 24 gegen 23 Stimmen das luxemburgiſch⸗bel⸗ ſtatierte er, daß die Regierungserklärung eine beſſere Zentrumsfraktion gewillt, auf Grund der Regierungs- 1 90 Se Doi werte dlundſchaft in nur erſclcglgen Stefen Prima weine Dianstag, den 27. Jan. 195, werden giſche Eiſenbahnabkommen verworfen habe. Förderung der Beziehungen zwiſchen Reich und Län⸗ erklärung das neue Kabinett ſeine Arbeit beginnen zu eis ber Kenen Taglſchen Nundſch 18 5 melee Gedi ane ene 5 Ae fel U zu verkaufen. im ga des Gaſthauſes„Zum Reichsadler“—* Nach einer Meldung aus Madrid hat ſich Ge⸗ dern verſprochen habe. Der Redner erörterte ſodann in laſſen. 5 terrichtet tte mit . 8„Neuen Täs en Rundſchau“ und reeller Bedienung zufrieden du enen. 5 0 u Lamperthelm 9 5 neral Primo de Riv fünf ü ſachlicher Weiſe die einzelnen Punkte des Regierungs⸗ Hierzu wird uns von unterrichteter Seite mitge⸗ vom 13. Januar iſt der Inhalt einer Predigt Außerdem bringe ich alle Krankenartihel, Rathausſtr. 1. 0 8 perth von vormittags 9 Uhr ab Primo de Rivera nach nahezu fünfmonatigem ſachlicher Weiſe die einzelnen Punkte des Regierungs Hierz K „ 5 f weiche be Hep rh t erfarderlich kind. ir 5 melſtbietend öffentllch verſte 5 Aufenthalt in Marokko nach Spanien eingeſchifft. programms, wobei er ſich beſonders für den Schutz der teilt, daß die Führer der Zentrumsſraktion dem Reichs⸗ zu entnehmen, die Hoſprediger Doeh ring f weiche bel einer frantheit erforderlich ſind, in f. ſentic ee N 8 ae Korn ſol Zräfide landwirtſchaftlichen Produktion durch Schutzzölle bir tanzter Dr. Luther nach der Bekanntgabe der Regie f 0 empfehlende Erinnern 8 j Senator Mac Kornick ſoll dem Präſidenten 1 ſchaftlichen Produktion durch Schutzzölle, i 0 5 5 9 580 ach 09. A eee nd een NB. Pelerinen fürgtadfahrer in lever G öße, von 7 Pfg. an, zu haben Günstige f Aus Abtellung Heide 12. Kiefern⸗Derb⸗ Coolidge mitgeteilt haben er könne den Poſten eines die Steigerung der deutſchen Ausfuhr, 5 rungsertlärung mitgeteilt haben, das ener eg nung des Deutſchen Reichstages und preußi⸗ en 5 0 ße, bei e 5 j tangen(Rebſtangen) 650 Stück 24,13 chen Botſchafters i in micht ipernehmer 2 5 nur ſo lange die ihm naheſtehenden Miniſter im Ka⸗ ſchen Landtages gepalten hat 8150 e Pub- 5 Peter l dener eee de 5 Wanne Reſf Bade e in. ihn l 900 5 1 Ae 9 165 0 e e ee in Berlin nicht übernehmen. für eine Reform des Steuerweſens, binett belaſſen, ſolange die Reichsregierung die Richt⸗ likum von Parlamentariern.— eee 1 eien 5 50 ür in den Abtellungen obere Wildbahn 8 8 e Regierung 8 Waſhington hat erklären ſür eine Aufbeſſerung der Gehälter der mittleren und linien des Regierungsprogrammes beobachte. In einem Wir zitieren daraus die folgenden Stel— D ee e 2, 3 und 28, f 16 1 Dü 151 N Halde laſſen, daß ſie bereit ſei, das Pariſer Finanzabommen unteren Beamten einſetzte. Sehr viel liege, ſo führte andern Falle werde die Zentrumsfraktion gezwungen den, die einen beſonders chriftlichen Geist 25 58 5 N Atlellungen aner Wildbahn 15 15 15 im e e 1 a el 970 er weiter aus, der Bayeriſchen Volkspartei an der Er⸗4ſein, ihre Miniſter aus der Regierung zurückzuziehen. atmen: A l 1 7 on 18, 16— Die Republik Coſta Rica hat in einer Note an des konfeſſionellen Friedens. Die Bayeriſch 1 a N 87 10 wa 8; e Kurse fur WS r Käufer(innen) b 5 15 und 17. Scheiter im. Buche 26, Eiche 4, das Gen erelſektetartat des Völkerbundes ihren Aus⸗ Volkspartei ae e 915055 9 55 Suite dots Bevorſtehender Empfang der diplomatiſchen f„Darum, ihr Volksvertreter, ſoweit ihr 2 5 1 Kiefer 219; Knüppel rm. Buche 69, Eiche tritt aus dem Völkerbund erklärt. Der Austritt wird ſie aber nicht ſo aufgefaßt ſehen, als od die Katholiten Vertreter. an den lebendigen Gott glaubt, ſorgt dafür, Ack schritt a a 1, Kiefer 212. Gewöhnliches Reiſig, am 1. Januar 1927 endgültig. get Wä 0 7 92 5 n daß heiliger Geiſt zu wehen beginne in den 6 1 f N 8 1 5 f 1 in Deutſchland nur geduldet wären. Schließlich warnte kb. Berlin, 21. Jau. Reichskanzler ie Parlamentshallen ebe 1915 fart end 8 1 595 2 2 Geöffnet: Wellen, Buche 1730, Kiefer 6480. Stöcke—* Wie aus Peling gemeldet wird, haben ſich der Redner vor einer Ueberſpannung des Pazifismus wird, wie wir hören, im Laufe der nächſten Woche die een de al geſtorbe⸗ 5 Reiehskurzschrift i rm. Buche 46, Eiche 3, Kiefer 416. Rußland und Japan in der Frage der Inſel Sacha⸗ und ebenſo vor einen hyperlropiſchen Nationalismus, Botſchafter und Geſandten der Hauptmächte empfangen, 8 r 0 lin endgültig geeinigt. Der Vertrag zwiſchen beiden die beide nur ſchädlich wirken könnten. Dem Völker⸗ um ſich ihnen als neuer Kanzler des Reiches vor zu⸗ f beginnen am 3. Februar[ kreitags, Samstags Auskunft ertellt für Diſtelkt Wildbahr Ländern wird in den nächſten Tagen unterzeichnet bund ſtellte er ſich abwartend gegenüber. Wenn die ſtellen und ſie namens der neuen Regierung zu be⸗ 85„Die grundlegende Forderung, die ich ieweils den ganzen Tag Herr Förſter Zimmermann, Forſthaus Wild⸗ werden. Idee des Völkerbundes wirklich zu einem dauernden grüßen. Es iſt möglich, daß bei dieſer Gelegenheit Falſo an eua, ihr Regierungsmänner und N Sonntae ner För bahn, für Diſtrikt Heide, Herr Forſtgehilfe i Frieden führen ſolle, dann müſſe die Gerechtigkeit ſeine ein unverbindlicher Meinungsaustauſch zwiſchen dem 0 2 2 5 as Bayerer, Lampertheim, Wilhelmſtraße. Blau e Grundlage werden. Reichskanzler und dem engliſchen und franzöſiſchen vers an der Peſtilenz der Zahl geſtorben Donnerstags ſind.“ wenn ihr wirklich Führer und Retter un⸗ 8 unterſtrichene Nummern komm f i 4 e 20 5 Es ſolgte der nationalſozialiſtiſche Abg. von Diplomaten ſtattfindet. ſerer Nation ſein wollt, dann habt den Mut,. Ilenhen 5010 MHannhb im Friedrichnlatz 3. 5 9 0 10 8 1 Der zweite Tag der Aussprache. 15 0 1 g 2 5 unpopula 711% 5 7 72 Ausgebot. 95 1 4 5 10 der im elo en dees 15 5 0 1 e—— 8— E ſp= eff. 1 2 Im Roichs 5 Anſicht lorrupten Zuſtände in Wirtſ haft und Parlamen 12 1„Im Namen Chriſti rufe ich euch Tu anner⸗ Heſüſches Forſtamt Lampertheim. g 1 90 15 ier obern pontiſche Naaſprache ort polemiſierte. Als r dabei die Herausgab. eines ce Das Problem der Kölner Zone. a 8 i 1 1 5 on Materials ündigte, das ch die Fam es 24 2 1 2a Jeg n, daß dee dee Wagen eee e, b e en eee e de dae, ee n. ern dirteaalcer Sch der den deren ein Geſet an, daß dieſe Nichtswürdiaſſen in allen Farben u. Stilarten, Eichen, Nußbaum u. Mahagoni ſoſple 55 heute die erſte Reibe der Parteiredner zu Ende kom⸗ Fe uch Eine Unterſtütz e d enwärügen Reichs⸗ eb. Berlin, 21. Jan. Wie wir von untektich⸗ aller Nichtswürdigen, die auf den Gräbern 1 b ſo v, 5 Georg Hook 5 men und morgen die Sitzung ſchon um 11 Uhr vor⸗ ene lehnte bor naſtonalſoziallſtiſche 9 1 5 teler außenpoliſcher 80010 geen peind dach dag f eee ee fee e l der steoe 4 Räder(ebene mittel- ang Feiakosthaus milags gegtuden, damit dann ſeuaſche ener er clean nal e I eichstabinett in ſeiner nächſten Sitzung, die im An. verruchten Orgien feiern, und ue zerrüt⸗ in Silber, versilbert und Alpaka 1 1 ö Rathausſtr. 1, Ecke Waſſerſt 1 5 zweiten Rednerreihe bis zum Abend zu Worte kom⸗ eee ee ſchl dan die Beendigung der großen politiſchen De⸗ zetes Staatsweſen um unſere letzten vaar 2 für einen kleinen Hand⸗ n. 15 f men können. Am Donnerstagabend ſoll dann die Ab⸗ Reichskanzler Dr. Luther ſchluß on Neichstag stattfinden wird, mit der Frage nannige betrügen, öffentlich ausgepei Tpaurin e wagen zu verkaufen. J Beſte und billigſte Bezugsquelle für Butter üümmung über die Anträge auf Billigung de Regie⸗ b N 055 5 N batte im Reichstag ſtattfinden emandzone„Frag . 5 e. SSgepeitſcht 0 Karl Mit Eier, Käſe, Wurft 1 5 0 ö f 9 er di rag Billigung der 9 noch einmal das Wert, um auf verſchiedene Erklä— der Räumung der nördlichen Rheinland zone beſchäfti⸗ werden. Sind nun wir einmal in der neuen Besichtigung ohne Kaufzwang erbeten. Hep fe 120 B 95„ Kalle ande ee e 88 rungse klärung bzw. die Mißtrauensvoten ſtattfinden. rungen pet bisherigen Parteiredner Bezug zu neh⸗ gen»Miniſter Dr. Streſemann beabſichtigt, bei den Oeit umer das Zeichen des Gummiknüppets Ludwig; 1 Fürtherſtt 0% Schokoladen, Pralinen, Jon dens 82 Eine Rede des Neichsandenminiſters wird nicht erware( men. Er führte u. a. aus:„Ich ſtelle mit Beſrie⸗] Beſatzungsmächten einen neuen diplomatiſchen Schritt Beraten, was wills beſagen, wenn er nur UdwWIg Gross, Mannheim, F 25 42 Cier⸗, Suppen⸗ und Gemüſe⸗Nudeln g. tet. Ob der Reichskanzler noch einmal in die Debatte digung feſt, daß das außenpolitiſche Programm der[vorzunehmen, um die Einleitung von Verhandlungen auf dem Rücken einiger Den onftranten, e Konkurrenzlos billigste Preise. i Inſerieren Kognak, Gdel⸗Liköre, Zwetſchen und eingreiſen wird, ſteht dahin. Am Freung wird ſich der] Regierung hier eine breite Baſis gefunden vat. Selbſt 51 ermöglichen. In der deutſchen Antwortnote,. war Kicht ſchnell genug den Platz räumen, nie⸗ a beringt Gewinn! Kirſchenwaſſer, Salat⸗ und Taſelöle. Reichstag mit dein deutſchepelnſſchen und dem deutſch⸗] der Redner der Soztaldemekraten, Dr. Vreitſcheid bekanntlich an die alliierten Regierungen die Auffor⸗ derſauſt, während er jene Halunken nicht 5 g 0 195 S Fee f ſpaniſchen Handelsvertrag beſchäftigen. Darauf ſoll eine Sozialdemekraten, Dr. Prei: 1 Volksvertreter zu richten habe, lautet dahin: 5 Handelsschule 7 75 f auſ: holt den Prügelſtock hervor und nehmt Erstklassige Standuhren 2. g Aatde Wauſe ei hat ſich mit dem außenpolitiſchen Regierungsprograum derung gerichtet worden, die Beſchulogung sta Mi⸗ f* 1 0 bm 1 110 92 9 1 7. 2 0 2 g 1 2 7 e 951 NN 2422 a 216610 111 Joer 7 57 3 r trifft, die mit eklem Judaslohn unſer armes Unter 5. ¼᷑——— mehrtägige 1 eintreten. 1 5. einverſtanden erklärt. gu ſeinen weiteren Urteilen litärkontrollkommiſſion in. der Entwaffnungsfrage nö⸗ Volt auf die Gaſſe hetzen! Schlagt zu, rhebſtelle. Für alle e 185 F b In der heutigen Sitzung ſprach als erſter Redner[über die Räumung des Ruhrgebietes und der Kölner her zu begründen. Deutſcherſeits will man nun den ad im wahrſten Sinne des Wortes! Seid Die Abfuhrſcheine der letzten Lampert⸗ Tneater-Autührungen. der. wunch deen eine Betrachtung„der Zone bemerke ich, daß wir nach ver Londoner Kon- alliierten Regierungen den Vorſchlag unterbreiten, 75 unbarmherzig aus Barmherzigkeit!“ heimer Holzverſtelgerung können eingelöſt leiht man am vorteil-.. 12 fe einig 990 Fragen ausging. Das deutſche Volk ferenz keinen Anſaß hatten, an der Innehaltung der Nachprüfungen in der Entwaffnungsfrage zum Ge ö Deut Regie smänner les⸗ b 10 haſtesten 55 N 8 2 1115 5 18.„ g enſtand befonderer Verhandlungen zu machen, W. end „deulſche Regierungsmänner u. Volle. werden, Ebenſo wird an dle Einlöfung ver el 1. N i. tei 1855 vertragsmäßigen Näumun; dagegen über die Räumungsfrage nach M.. to vertreter ſeid auf der Hut: an Rom ſter⸗ Abfuh 595 die Kostüme 8 0 5 Verurteilung der rechts⸗ und vertragswidrigen 9 9 e dagegen über die tungsſtag ö [ben die Völker, an Chriſtus leben ſie fuhrſcheine aus der vorletzten Holzverſteiger⸗ bei 5 a 55 Weiterbeſ ver Köl 5 zu zweifeln. Bei den Beſprechungen des früheren fort verhandelt werden ſoll. auf! Der Papſt kann uns nichts geben die ung erinnert. 1 Johann Adler 85 N 8 1 7 17 1 eſetzung er Kölner Zone. Reichskanzlers Marx und des Außenminiſters Dr. Bibel alles. Männer brauchen wir vom Kirchner, 13 nei 8 5 1 N. 5 Wenn wirklich Verfehlungen in der Entwaffnungsfrage Streſemann mit Macdonald über die Frage der Räu— Schlage Martin Luthers, Kinder des Glau- p 3 N Telel 263 0. 9 8 25 von untergeordneten Organen vorgekommen ſeien, ſo mung der erſten Räumungszone hat Macdonald er⸗ bens und Helden der Tat!“. 1. n 5 5 7 55. 5 5 1 böten ſie doch für die Nichträumung keinen klärt, 9990 dieſe von br 1 1 15 80 een. 1. N e eee 5 2 8„ Grund, ſondern höchſtens einen Vorwand. nung abhängig ſei, entſprechend den bekannten Zut⸗ be ar e die e Unpoh 85 J 22 5 85 5 Wenn jetzt eine Rechtsregierung komme, ſo ſei das die achten, das die Sachverſtändigen abgegeben hatten. Die .. bäre ganz ſchön; die Pe ilenz der 8 1 8. 5 Folge der fünfjährigen Bedrückung und Nichtachtung Regierung hatte inſofern feſten Boden unter den Apr dem 8 178 e 5 Zahl iſt aber doch nach den beiden letzten 5 0 0 0 2 D ficht d durch die Entent 1 543 eführt habe Füßen, als die franzöſiſche Anſicht, daß die Räu⸗ urteil.) Vor dem Schwurgericht wurde geſtern eine Wahlen von Geſinnungsgenoſſen Doehrings 0 5 4 eutſchlands dunn das e, die dazu geführt habt, e Woh, Kaen 70 10 Mordaffäre verhandelt, die vorigen Sommer in Pfung⸗ ö ö ugsgenoſſen Doehrings, h—* 7* 1 8 daß ſchließlich auch das Zentrum matt geworden ſei mungsfriſten noch nicht liefen, fallen gelaſſen worden 2 15 5 ö u oft als Argument für ihre Regierungs⸗ 1 g 8 Gnu Du 21 5 zuieß 10 5 l 101 i Ne 4 N ſtadt großes Aufſehen erregt hat. Angeklagt war die 0 Regierungs 99 Vringe meinen. Jede Regierung werde freilich die Außenpolitik fort] war. Selbſtverſtändlich iſt dann das Problem der 5 177 de 321ähri 1 wünſche in Anſpruch ge horde 13 25 5 2 8 e.: 1 1 12„ 57 5 l Mei 0 aus dem Saargebiet ſtammende 32jährige Witwe Ol⸗ pruch genommen worden, als 5 9 5 5 ſetzen müſſen, die die letzten fünf Jahre lang gemacht Räumung angeſichts der außerordentlichen Bedeutung 0 1 2 1 daß dieſe Mahnung wirkungsvoll ſein könnte.* Laſtkraftwagen⸗ 5 85 wurde. Das beweiſe auch die Regierungsertlärung, dieſer Frage von der Regierung immer wieder erör⸗ Alte 94 aer 20 e e Aae mad e Außerdem würde doch ſicher der Evangeliſche“ 6 0 alten Bauunternehmer Wacker aus Pfungſtadt, der ihr 5 2 2. 5 85 8 deren außenpolitiſchen Teil die Demokraten im großen tert worden. Als ſich bei der internatkonnalen Erör⸗ 1 91.. g und, dem Doehring naheſteht, nicht auf den Niedere Preiſe! 5 Verkehr i i 4 und ganzen billigen könnten. terung die erſten Anzeichen bemerkbar machten, daß die Ehe verſprochen hatte und von dem ſie ein Kind 5 4.— 5 Aus Heſſen. Darmſtadt, 21. Jan.(Schwur ger ichts⸗ 8. e erwartete, am ſpäten Abend überfallen und aus Eiſer⸗ Hinweis verzichten wollen. daß die Proteſtan⸗ Chem Fb C. delſtochen, de e 0 2 . 1 2 g die Räumung auf alliierter Seite in Frage geſtellt 9 0 17 15 We 15 K ten in Deutſchland die Mehrheit haben. Für, in empfehlende Erinnerung DORTMUND,. Das Mißtrauen des Auslandes würde, hat die Regierung keinen Augenblick gezögert, ucht erſtochen, da Wacker ſich inzwiſchen mit einem 5 5 18 54 f a fel Mee 112 b en 9 Aaderen Mädchen verlobt hatte. Die Täterin beſtritt die kulturkämpferiſchen Anſichten Doehrings 92 5 8 a N gegen die Deutſchnationalen ſei daher unberechtigt. Es die Initiative zu ergreiſen und die ausländiſchen Re⸗ N 9 dung, bei d 0 ichkeit zeitwei wäre alſo gerade die edlen der Zahl gün⸗ 5 Schuh-Haus Hock i Kee; 8 17 5 ſei l wenn ae Auslande die Deutſch⸗ gierungen ſofort in dringendſter Form aufmerkſam ge⸗ ease een dar, die ee e ſeig, für die Katholiken jedenfalls nicht. Was Lampertheimerſtraße 3 ee feht der giedi eser Wen halte. Dagegen J macht, daß Deutſchland ker nur einen Denkzettel geben wollen. Gegen Mitter⸗ fagen übrigens die den Rechtsparteien Ecke Rathaus⸗ und Waſſerſtraße. Telefon Nr. 81. ö edner in der g der Deutſchnatio⸗ a g N i itige Rü ng als etwas nacht wurde das Urteil verkündet. Es lautete wegen angehörenden Katholiken zu der Formel Doeh⸗ ü aalen der Regierung Fill mne rpontiſche Dela. e 5 ö kl 1 a Totſchlags unter Zubilligung mildernder Umſtände auf kings, daß die Völker an Rom ſterben? ö 8 8 e 8 aachen re binn) 1 Selbſtverſtändliches fünf Jahre Geſängnis abzüglich ſechs Monate Unter⸗ r 5. N trügen ſich nicht it der Reaierungserklärung. Entwe⸗ ſuchungshaft. Die Angeklaate erbat ſich über die An⸗ ade a abe die ane e, Werum und ar vie, deenenlhnglichen Zuſſinde ain 05 Germersheim, 21. Jan. Wieder Eu 9 5 A. I 1 Stemm⸗ und Ring ⸗Klub 1896 Viernheim hatte auf acht Jahre Zuchthaus unter Verſagung mil⸗ die in jeder Hinſicht unzulänglichen uſtände am hie⸗ bahnräubereien.) Am 10. Januar denn 68 11 II 10 9————ů—ůů 5 1 f dernder Umſtände und Aberkennung der bürgerlichen ſigen Hauptbahnhof hingewieſen un die dringende aus einem Eilgutwagen des Perſonenzuges Landau e E 1 5 6 f 980 Ehrenrechte plaidiert. Bitte ausgeſprochen, daß die bereits vor dem Kriege Germersheim, der um 6,05 Uhr abends hier ankommt, 5 8 Mainz, 21. Jan.(Dans Dieſelmotor⸗ eiten am neuen Bahnhof in vol⸗ eine Kiſte Bücher geſtohlen. Die Sendung kam aus Am Sonntag, den 25. Januar große Die Kä ſchiff der kü 10 J on elellſchaft⸗ 15 a enge ee aufgenommen und lt möglicher abi 1 010 1100 nach nchen ae mean cen 70 0 die 12 e 15 denten d eins.) Die, 3 Transp. f f 0 i f eſſiert. Gleichze urde auch eine 26 Kilogramm en. 2—8 Uhr. 5 i augenblietlch eine Anzahl Güterſchiſte bauen, die olle e zu e 0»! Fbaſchenwein gefüllle Kiſte, die von dert Maanſchaſt es ebeßtze ane Vereins hat en um alen Bel pie mit Diefelmotoren ausgerüſtet und nach den Planeten 18 6 15 8 11 0 1 10 1 11.) Der Südweſt⸗ herklam und nach Grannenburg gehen ſollte, mitgenom⸗ bis jetzt die Führung. ö CCCCCCCCCCCPCPCFPPPPPPPPPVVCCCCCVC(VVVVVGCC(T(TTTVTWVVW——w—w Vorſtanb. S iſyſtems benannt werden. Der„Mars“ iſt 5 a. men. Am 17. d. M. T 8 des Sonnen de Fandere, Jupiter“ und„Apoll t deutſche Kanalverein, Ortsgruppe Eberbach faßte betr. 5 4 M., alſo genau acht Tage ſpäter, bereits dienſtbere t, zwei an ere,„Jupi er un* p 0 7 d N K kanaliſation fol ende R eſolution: Eine von wur en aus dem gleichen Zuge zwei neue Kayſer⸗Fahr⸗ 1 bereits Rhein und Main. Die ſtarken Dieſel⸗ 8e eckar Gb 05 9 5 Süd eftd lich l g räder mit allen Zubehörteilen, ferner eine Kiſte Druk⸗ 5 motoren ſind äußerſt ſparſam im Gebrauch und verar⸗ 0 n e a 90 ach blreick 1 ee Verſamm⸗ kereiartikel, 42 Kilogramm ſchwer, und endlich eine mittelt worden. Es waren der ſtellenloſe Kaufmann ö— Heizen und Lüften der Zimmer. Wer kennt beiten für die viermalige Hin⸗ und Herreiſe von Rot⸗ 11 ae 0 wen 13 1010 900 1 00 5 der Near Kiſte enthaltend einen Nähmaſchinenkopf, gez. Pfaff, Otto Dietz und der ebenfalls ſtellenloſe Kaufſmann Fer⸗ nicht die unangenehme Empfindung, die zu verſpüren D b 91 A N 1 terdam nach Mainz bzw. Mannheim insgeſamt nur 30 ung hat nach Kenutn u Anl. 8 15 e dae tobe Kaiſerslautern, von unbekannten Eiſenbahnräubern ge⸗ dinand Zapf, beide aus Köln⸗Nippes. Japf mußte, da iſt, wenn man aus friſcher Luft in einen gut geheiz⸗ EK EK 0 greich te Film der Welt: Tonnen Rohöl. Das Flettner-Ruder findet bei allen ane en een e 2 bie e Eberbac 0 0 ſtohlen. Bei den Diebſtählen wurden ſtets die Plom⸗ bei ihm ein Revolver vorgefunden wurde, dem eng⸗ ten und ſchlecht gelüfteten Raum tritt. Wie ein gif⸗ Schiffen Anwendung. Die elektriſchen Hebeträne, der Fate g 15 ine lige 0 5 wirtſchaftlichen Ven ben auf der ſalſchen Seite abgelöſt. liſchen Gericht, das ihn inzwiſchen zu einer ſiebenvö. tiger Hauch ſchlägt es einem entgegen, der jeden Atem⸗„Mutter“ Schiffe vermögen 120 Zentner zu heben. Auch die übri⸗ im Hinblick auf ihre allgerden! ſiſch) 5 Geinsheim, 21. Jan.(Unter ſchwer 5 chigen Haftſtrafe verurteilt hat, überwieſen werden. Die zug unterdrückt. Leider gibt es noch immer viele Un kommt ab Freitag zur Vorführ en Einrichtungen der Schiſſe ſind muſtergültig hältniſſe, als auch im Hinblick auf die Legenenohvan! 8 er würde ee ee geraubte Summe konnte der geſchädigten Firma bis bviſſende oder Ungläubige, d das Deen der den Freitag zur Vorführung. gen Bi 921. N r ö digkeiten, ſpeziell der ſchiſſahrttreibenden Bevölkerung Verdacht.) Hier wurde der Dreſchmaſchinenbeſitzer 115 le n e en e f viſſende oder Unglänbige, die das Oeſſnen der Fen⸗ i Bingen, 21. Jan.(Verkehrs anträge 10 981 dat medem Bau des Kanals ohne Ver. J. Henrich nebſt Frau und Tochter verhaftet und ins auf einen verhältnismäßig kleinen Reſt, der durch die ſter im Winter als Feuerungsmaterialien-Verſchwen⸗ Ein Mutterſchickſal wächſt hier vor unſeren Augen der 9 an d elstammer.) Den Wünſchen vieler aran hat, fahr em. 9 Sie ſchließt ſich heren UAnterſuchungsgefängnis nach Neuſtadt gebracht. Die Beteiligten nach und nach verplempert worden iſt, zu⸗[dung verwerfen. Tage-, ja wochenlang bleiben die Fen— durch viel Mutterleid und kar e Mutterfr 92 dur Firmen entſprechend, hat die Handelskammer bei der zögerung erte wird. 5 ſowohl 1125 Ge Verhaftung ſoll mit dem Verſchwinden eines unehelich rückgegeben werden. Die beiden Geliebten, bei denen ſter der Wohnung geſchloſſen, in der Meinung, daß man materielle Not und Kinder 10 1 b Wld urch Reichsbahndirektion Mainz den Antrag auf Wiederein⸗ durchaus den Reſolutionen an, die ſo wohl en i geborenen Enkeltindes des Henrich im Zuf 6 das Geld verſleckt wurde, wurden wegen Begünstigung die kalte Luft möglichſt abſperren müſſe Sie können es elle Not und Kinderundank zur Bedeutung eines 1+ 5 2* 25 o 2 E. 7 3 7 7 5 8—* ohen u* 10— 1 ſtellung des Schnellzugspaares Vingerbrück Kreuz. ſamtkanalverein als auch 1 0 500 f Faun ne ſtehen 5 s des H 0 Zuſammenhang in Haft genommen nicht ſaſſen, nicht glauben, daß ein gelüſtetes Zinner moraliſierenden Symbols. Neben der von Mary Carr ant 1% mi zt h übri richt die Verſammlung di ö. 99: f 5 u 2 5. 1 5 rgeſtellten! er ſpi in nichtstueriſcher nach— Neuſtadt geſtellt, damit wieder eine beſſere Per- gefaßt dal.„n 3 19 0 Win Kanalbau alle gde Zweibrücken, 21. Jan. Ein Tanzprozeß.) Köln, 21. Jan.(die Anmeldung der ſchnieller warm wird, als ein mit verbrauchter Luſt an- dargeſtellten Mutter ſpielen ein nichtstueriſcher Mann und bindung bon dem hiesigen Gebiet nach dee fas des derliche Rück ht a f die 1 ndſch ſtliche Schön eit des 57 Sonntagsſchüler und ſchülerinnen aus Dellfeld hat⸗ Ruhrſchäden.) Der Wirtſchaftsausſchuß für die gefülltes. Am beſten iſt es, die Fenſter während des Vater, ein heuchleriſcher Sohn und als Gegenſtück deſſen 0 f C 7 S 5 8 8 5 7 an.; N eee f a: 7 2 28 5 12 innerlich herzensauter, vo de„ 9 ee Se 21. Jan. aher Nedartales genommen 1 kann und wird, und f ten ſich vor dem Amtsgericht wegen unbefugten Be⸗ beſetzten Gebiete weiſt nochmals darauf hin, daß alle Petzens oſſen zu laſſen, da alsdann neben der Stic. innerlich herzensguter vom wilden, zügelloſer Schu raten „Woeris en een bes Hom be 10 11 1 daß die in dieſer Beziehung aufgetretenen Beſorgniſſe ſuchs der Tanzmuſik zu verantworten. Sie waren teils vor dem 10. Dezember 1924 gemeldeten Ruhrſchäden, ſtoff und Koglenſtoſſ enthaltenden Athmosphäre auch der zum tüchtigen aufrechten Charakter herangereiften Bruder An den Seigenſchiſſah des Domes treten ſeit längerer änzlich unbegründel ind 10 N als Zuschauer, teils als Tänzer anläßlich der Kitch⸗ die aber bisher noch keine Erledigung durch Abgeltung durch Aſche, Anlegen der Kohlen uſw. entſtehende Staub die Hauptrollen. Eine glückdurchſonnte Geburtstagsfeier Zeit bone Wagen Sch üben ar„Nord ale per Geenen W 3 1 weihe von Dellſeld⸗Stambach im Tanzſaal anweſend. in Sonderverſahren geſunden haben, nochmals bis zum mit hinaus ziehen kann. Die von außen her eindrin. beſchließt verſöhnend dies Mutterdaſein voll Aufopferung allem machen ſich die Schäden am Nor portal, an der Karlsruhe, 21. Jan.(Aus der Bürger⸗ 9 ef Nolte 150 31. Januar 1925 bei den Feſtſtellungsbehörden anzu⸗ gende, dünne, ſauerſtoffreiche Luft verma ſich mit der[und Arbeit 8 a 5 5 ern ar 1 g 4 1. 13 Angeklagte erhielten anſtelle von verwirkten Haft⸗. ſtſtellungsbeh 3 en nne, ö 8 ind Arbeit. ſüdlichen Sakriſtei und längs den beiden Seitenſchiff⸗ aus ſchußſitzung.) Die geſtrige Bürgerausſchuß— ſtrafen Geldſtrafen von 10 bis 30 Mart, 43 je 5 Mark melden ſind. Nochmaliger Anmeldung bedarf es auch Wärme viel ſchneller zu vereinigen. Gute Luft iſt eine Mitter, ko E 3 gewökben bemerkbar, Wo. Waſſerfraß und Schwamm⸗ ſitzung nahm den Antrag des Stadtverordnetenvorſtan⸗ einer wurde freigeſprochen. 0 0 in den Fällen, wo nur ein Teil des als Entſchädi⸗ ö unerläßliche Bedingung für die Geſundheit jedes leben⸗ N Mutter, konumt alle 31 dem Fum, der die allbezwin⸗ bildung langſan, ihr. Werk 7 3 g des zur Erhöhung der Baudarlehen für 1925 um Duitio er 21. Aan Eb 5 gung anerkannten Betrages mit dem Hinweis ausgezahlt den Weſens. Wir ſchädigen Kopf und Lunge, das gende Größe des Mutterherzens zeigt. Nehmt Euere N Worms, 21. Jan..(W ae an nöheil.) 400 000 Mark auf 1 200 000 Mark nach längerer De, ert f 5 Da Mar die Wohnungsnot wurde, daß auf Grund der Verordnung die Bezah⸗ Nerven-Syſtem, ja unſeren ganzen Körper, wenn wir[Söhne und Euere Töchter mit, damit dieſe begreifen Ein Seeadler, der lich anſcheinend 85 Nebel verflogen batte an. Ferner wurde der Karlsruher„Bauſtoff⸗In⸗ ſehr groß iſt, hat ſich der neu ewählte erſte Bürgermei⸗ lungseinſchränkung vom 20. Oktober 1923 und 2. Fe⸗ ihm die gute, d. h. ſauerſtoffhaltige Luft entziehen. lernen, welch; Hohes und Heiliges es um Mutterliebe iſt. hatte, mit einer Flügelſpannung dor 2,40 Meter, wurde duſtrie G. m. b. H., ein gemischtes, wirtſchaftliches Un⸗ ſter Fv. Bergtholdt Weingulsbeſiher enſchlofſen für bruar 1924 tein höherer Betrag ausgezahlt werden Darum, wenn es draußen auch ſtürmt und ſchneit, beim Jugendliche haben Zutritt ö von eee Revier Guntershauſen bei Stock— ternehmen, das auf dem Markte preisregulierend wire den Bau mehrerer Arbeiterwohnungen 10 000 Mart zu konme. Eine Aufwertung bereits in Papiermark ab⸗ Heizen: Oeffnet die Fenſter weit! fab 9600 ubshei 20 4 2 3 6 1 ken ſoll, nach kurzer Debatte ein Darlehen von 90 000 ſpenden 9 5 5 gegoltener Anſprüche kommt in keinem Falle in Frage— Schneebälle, die ihren Zweck verfehlen. Es Warum? Sa m. en gügenhaſte n. Mark gewährt. 75 und es erübrigen ſich hierbei auch ergeute Anträge. gibt nicht nur„Brieſe, die ihn nicht erreichten“, ſon⸗] Die rührende, dem wirklichen Leben entnommene Hand 2 e 5. If i. Ja Verurteil E˖ 1 727. dern auch Schneebälle, die ihr Ziel verfehlten und die 5 zrende, dem wirklichen Leben entnommene Hand⸗ käufer ſuchten die hieſigen Bewohner heim, um Samm⸗ Pforzheim, 25. Jan.(Verurte i 1, 75 f ich Schneebälle, der de Fetten haben. lung brachte auch in den härteſten Zuſchauer fühls⸗ e e Wertauſen, die für beide Konfeſ⸗ brecher.) Vor dem hieſigen Großen Schöffengerſcht Aus Nah und Fern 8 e 990 recht ütles. ſaiten zum tönen 98 71 die vielleicht fei rde ſionen da wären. Der Ortsgeiſtliche erkundigte ſich und hatte ſich der 26jährige Goldarheiter Anton Liermann 38 nen. Giite en i 1 105 1 1 60. 10 vor zugend nicht mehr erklur gen 9 Die Fr 15 1 0 d 2 8 F 5 2 8. 5 Fro 21374 Bruder Wi 0 bg f e 2 j 7 ſetzen über Old te ind unverhofft Sto in gene 0 1 inge 8 Die Freude 1 ſtellte feſt, daß dieſe Angaben auf Unwahrheit beruhen.“(cin deſſen Bjähriger Bruder Wilhelm wegen ſchworon Frankfurt, 21. Jan.(Aus der Zeit der Aus dem Dunkel heraus! tauſend S zerſpringt dann mor chen g ein[Leiden der Mutter einer der Millioner Satter, di Da anzunehmen iſt, daß dieſe Sammler auch in ande⸗ Einbruchdiebſtahls zu verantworten.„Ie beiten erer Hef pee iſten.) Das Schöffengericht verur⸗ 8 0 81 Fehlſchuß⸗ der dem Vater des kleinen Helden eine fin der ganzen Welt das gleiche 8. ren Orten der Provinz ihre Geſchäfte verſuchen wer— den nicht weniger als 30 Fabrit⸗, Villen⸗ und Gar⸗ teilte! den Maſchinenſchloſſer Friedrich Dahm megen Langſam kommen wir aus den„Dunkel“ heraus. Glafertechnüng ins Haus bringt Doch das ſind noch e deu weg e eee Schickſal haben ſind den, ſo ſoll vor ihnen gewarnt ſein. tenhausdiebſtähle zur Laſt gelegt. Anton Liermann ſchweren Diebſtahls und Betruges zu 15 Monaten Ge— Nach den vielfach untrüglichen Weisheiten der alten deut— eee e s VFC mit unvergeßlicher Treue und Realiſtik geſtaltet. Wo 8 e 5 hi 3 Jab Zuchthaus und fünf Jahre Ehrperluſt 5 8 N 5 117 135 chen Bauernregeln ſo. 2 nicht die ſchl'mimſten Bälle. Es iſt nicht nur einmal Mary Carr erweiſt ſich als eine Künſtleri f 0 ö Vielbrunn, 20. Jan.(Selbſtmor d.) Er⸗ erhielt 6 Jahre Zuchthaus un fün Daß e 5 Wee fängnis. D. war früher Hilfspoliziſt. Er hatte 28 ſchen Bauernregeln ſoll der Tag vom 6. Januar an Raden en daß ſo ein Schneeball eine große Rolle Mary Carr erweiſt ſich als eine Künſtlerin, die das ſchoſſen hat ſich der 22 Jahre alte Sohn des hieſigen Wilheim Liermann drei, Jahre Zuchthaus und 2 Fahre Flaſchen Queckſilber geſſohlen. Den Betung eiu täglich um„einen Hahnenſchrei“ zunehmen. Nun kommt in einem Gerichtsverfahren ſpielt. Mitunter ſind* Herz jedes einzelnen gewinnen muß, denn was wir in Bürgermeiſters. Man fand ihn im Bett tot vor, er Ehrverluſt. Gegen weitere Angeklagte wurde auf Ucber gemeinſam mit einem Manne, der ſich als Poliziſt auf⸗ es beim Nachprüfen dieſer ſonderbaren Zeitbeſtinmung dem Schnee Eisſtücke oder gar Steine enthalten, die ihrer Leiſtung ſehen, iſt nicht einfach eine vorzügliche hatte ſich einen Schuß ins Herz beigebracht. Als Grund monatige Gefängnisſtraſen erkannt. Zwei wurden ſpielte. Ein Händler in Griesheim hatte ihm 3 zwar gan; beſonders darauf an, in welcher Laune ſich ernſte Wunden anrichten können, wenn ſie jemandem Schauspielerin, ſondern ein echte Mutter, das treue für die Tat nimmt man Liebeskummer an. Der Fa⸗ freigeſprochen.. Zentner Margarine verkauft und ſchickte ſeinen Sohn der jeweilige Herr und Gebieter des Hühnerhofes be— ins Auge fliegen Das geſchieht natürlich in der Re⸗ Mütterchen, deſſen wir uns ſo gerne erinnern und das milie bringt man allgemein Bedauern entgegen. ö„ f bei dem Transport zum Geldempſang nach Frankfurt findet und ob er nun gemächlich lang und ausgedehnt gel unabſichtlich, ſollte aber doch alle Schneeball⸗ uns allen ſo nahe ſteht. N Gießen, 21. Jan.(Gerichtliches.) Meh⸗ mit. Unterwegs aber kam der Pſeudopoliziſt und be⸗ ſchreit, oder ob er„kurz und bündig“, ſeine„liebliche ſchlacht⸗Kämpfer zur Vorſicht mahnen Arztloſten, ja ö rere wichtige Gerichlsverhandlungen ſtehen in Kürze Aus der Pfalz. ſchlagnahmte“ die Margarine. 1 a e 10 auch ſei, die Zunahme ſogar gtentenzahlungen für verloren gegangene Seh⸗ Darum! bier bevor; es handelt ſich um den Kreisamtsbeamten 2 8E 8 Wiesbaden, 21. Jan.(Weinverſteige⸗ Tage läßt ſich an wolkenloſen, klaren Tagen ſchon kraft ſind unangenehme An 1 goſche Neranü 1** f 8 . 5 7 N 15* W e Ludſswigshafe 21. J Barr U. dies 10 1% Dun ö 1 0 feſtſtebl Aegenſſher de e 1 8 kraft ſind unangenehme Andenken an ſolche Vergnü— rufen wir auf alle, die gehen und ſehen können. Frau Junker, der ſortgeſetzt Gelder bis zu 25000 Mark unter⸗ q ſ a d een Jan. Garmat in der[rung.) Auf der letzten Verſteigerung der„Verein g⸗ ſeſtſtellen. Gegenüber dem 1. Naunar geht die Sonne gen des Winters. Da die Eltern in allen Fällen für Männer und Kinder K0 1 eee ten g Faeen; ſchlu Er w Jahr Kreis 344 Pfalz.) Die Direktion der Eiſengießerei und Ma— Mei! Zeiger“ f en 9 6 Minuten eher auf und 21 Minuten ſpäter unter, das gelt en e e en e u z f n rt. Männer und Kinder ommt zu uns. Zur 1. Vor⸗ ch g. 8* var 30 Jahre am Kreisamt tätig und ge- ſchinen abrik J Rotl Ludwigshaf 8 355 5 ten Weingutsbeſitzer in Hallgarten kamen 42 Num⸗ acht f N e 5 u ſp tler, das ihre Kinder haften ſchärfe man ihnen frühzeitig Vor⸗ tellung 1748 Ul 5 cher: Dio fich binn= naß allſeitiges Vertrauen. Der andere Fall betrifft den[Die 59 ee ee teilt uns mit: mern 22er und 24er Hallgartener naturreiner Wein ae eee eee en ene Minuten oder bald ſicht ein. Ein Junge, der keine Schneeballbalgereien ſtellung /¼)8 Uhr, ſechern Tie ſich engen guten Sitz⸗ Kindesmord in Hattenrod, begangen durch den Land⸗ deraufembnre 8 e Werten über die Wie- zum Ausgebot. Der Geſamterlös betrug 15120 Mk. einer. halben Stunde, der ſich bis zum Monatsſchluß f gehaht gat, iſt ein deutſcher Junge. Das luſtige platz. Erzählen Sie Ihrem Nachbar, war Sie geſehen wirt Stumpf. Ein rückfälliger Zuchthausgaſt, Wilhelm ſchluß ahme des Gießereibetriebes ſind heute zum Ab.] 12 Nummern wurden zurückgezogen, Im Durchſchnitt auf über eine volle Stunde erhöht. Dieſe erfreuliche Sebi follte ſich aber immer im Freien abspielen, in haben; dieſelben werden Ihnen für die Empfehlung f 2 8601 ſchluß gelang 7 N 0 10 8 T 20 3 ſollte ſich aber immer im Freie ſpielen, 5 Walter aus Klein⸗Linden, wurde dieſer Tage wegen wi d ſch angt. Die Firma G. Gulde, G. m. b. d, wurden 900. Mark für das Stück 24er und 987 Mark ede zeigt uns zur Genüge, daß die Natur ame dem kein Fenſterklirren den Kampf vorzeitig abbrechen dankbar ſein. ſchweren Betrugs zu einem Jahr Zuchthaus verurteilt. wird c enten e nee Lud⸗ für das Stück 22er erzielt und zwar für drei, ganze„Wiederauſpau“ des Tages emſig arbeitet. Aus dieſom kann. Und dann: werſt keine ſchmutzigen Eisſtücke dei äſid 5 f Er hatte einer Wüwe in Alsfeld Geld abgeſchwindelt. wigshaſener Werl für ihre Rechnung mil der Zuſabbe. Stücke 24er 798, 800 und 850 Mark, für 12 Halbſtück Grunde laſſen wir uns auch nicht bange machen, wenn kann ehen nur Schnee, der ſchließlich ſchnell wieder ene ü ö 27 zeichnung„Abteilung Gießerei“ wieder aufnehmen und 9. 390—66 Mark d fü H lb ück 22er 47 es in einem alten Verschen lautet:„Wenn die Tage F nee en eee ee n Botſchafter mit Gefolge und andere führende Perſönlich— neue Aufträge f 51 Fiir Heauhe 5 Aer 390—660 Mark und für 6 Halbſtück 22er 470— f 2 1 N 0 auseinandergeht, ohne ernſten Schaden bei dem Em⸗ 3 e 5 5 arbeitet c n 93 ine ee als auch be⸗ 530 Mark e zu langen, kommt der Winter erſt gegan— pfänger anzurichten N keiten des öffentlichen Lebens wohnten der Uraufführung 295 a beiteten Grau- und Metallguß entgegennehmen.— e 1 gen.“ Auch des Winters Macht iſt an ei ewiſſe Zeit pfanger allameleg des großen Foxfilms N„r bei Die Engel-Lichtſpi Aus dem badiſchen Lande. s wir we ſter erfahren, iſt heute die Treuhandgeſell⸗ Un Naa en e e h i 85 en 992 178 gebunden. Vorderhand wegen wi une a all aß— Neubewertung der Sachbezüge beim Steuer- denden diefes Wunderwerk, 1 Ape andere ce „ f 1 f chaft für den Barmat-Konzern zuſtande gekommen. Die 5 1 nehmen. Der ghieſt de Sportsmann Georg nicht in überſchwenglichen Erwartungen 0 1768 Mi 8 abzug vom Arbeits 15 470 5184 8 51 3„ 5 7— 8 Aliſtiſ Maunheim, 21. Jau.(Die Nea rana Treuhandgeſellſchaſt beſteht aus Vertreſern 997 preußi⸗ Vogel hat, jedenfalls infolge einer Wette, es unter⸗ ter, und Win geben Ane in ſtillen o eden 5 Fern gener une dope der Wert der Sochbezlige fe Drama in 8 Akten ab kommenden Freitag, den 23. 1. 25. 1i ſierung.) Zu der zurzeit heißumſtriltenen ſchen Staatsbank, der Reichspost und den Were 995 nommen, den 58 Meter hohen. Schornſtein des hieſigen Stimmungen hin, wie ſie Albert Sergel in die Worte die zwecke des Steuerabzuges vom e Arbeitslohn ſel⸗ Hauptſchlager; vom Freitag bis Sonntag 8 Akte, Handel 15 daun eteig des 1 hat 1155 115 Barmatkonzerns. 0 end a 00 erſteigen und 555 e Hand⸗ kleidete: g. gendermaßen ſeſtgeſetzt: 1. Volle freie Station jür a 3 Tage, Mutter, bearbeitet nach dem berühmten engliſchen Handelskammer Mannheim erneut auf den Standpun Sn. rei Kr 83 S uſteins 15 3„ 5 e„ r— 0 5 ill(Das Lied der Y 8 0 geſtellt, daß die Neckarlanaliſierung nur dann on Speyer, 21. Jan.(Forderungen der rü⸗ fichtel gate g e oh elle ppgraſe 5 elt u das„Der Winter zieht die Nebelſchleier weibliche Hausangeſtellte, Lehrlinge, Lehrmädchen und Gedicht: Over the il(Das Lied der Mntte klebe). Intereſſe für ſie ſei, wenn ſie wenigſtens bis Plochin⸗ benbauenden Land wirtſchaft.) In Sperer lolitühne Bravoueſtü ck Jeſt. ee 99 1 ganz dicht vor deinem Fenſter zu; ſouſtige gering bezahlte weibliche Arbeitskräfte(z. B. Mütter, Väter, für Euch iſt dieſer Film! Töchter, Söhne, gen ausgedehnt werden kann wobei Rückſicht cenom⸗ ſand dieſer Tage eine gutbeſuchte Verſammiung der rü⸗ e g 1 i in Sten breint ein leine Neuer,„wügde) monallich 25 Goldmark b) für männliche Paus, gerade fer Euch iſt er! Es predigte Referent Ir. gas Sgedeh: e een eee, benbauenden Landwirtſchaft ſtatt. Auf der Tagesord— Kaſſel, 21. Jan.( erhaftungen ber kein Fremdes tritt in deine Ruh. angeſtellte, Knechte, männliche und weibliche Gewerbe⸗ well, der berühmte Pfarrer der Crawford-Gedächtnis— men werden ſoll, daß die landſchaftlichen Schönheiten 10 5 5 8 10 d L de 3 dit k.) Wegen eigenarti Das it die Ze; f 1 95 e. 5 5 ewe. 7 1 N yinis 5 3. Dor Madiſch nung ſtand der Zuckerrübenbau und deſſen Preisgeſtal— er andeskreditkaſſe.) Wegen eigenarti⸗ Das iſt die Zeit, da deine Seele gehilfen und für Perſonen, die der Angeſtelltenverſiche⸗ Kirche in New⸗Hork über„Das vierte Gebot“ und den von Heidelberg nicht geſchädigt werden. Der Badiſce tung für das Jahr 1925. Die in dieſer Beſprech ger Vorgänge bei Kreditgewährungen an eine Laſſeler nicht ſorgt, was aus der großen Welt rung unterliegen uſw. monatlich 40 Goldmark; ür] berühmten Fort a bene e nrucklichf Induſtrie⸗ und Handelstag hat an die badiſche Regie- eſtellten A„ naten ep echung Induſtriefirma ſeitens der Landeskreditanſtalt ſind auf ſich ihrer Einſanikeit groß e ſw. f 40 Goldmark: c) fi berühmten Foxfilm„Mutter“ wo er in nachdrücklichſten pie Bitte Terichtet, ehe die Arbeiten Dfür das ge ellten Anträge zeitigten folgende Entſchließung:„Die 1 ens de ideskreditanſtalt U ihrer Einſamkei vermähle Angeſtellte höherer Ordnung, z. B. Gutsinſpektoren 60[ Worten auf die Erkenntnis hinwies welch ungewöhnlich n e en„ een, ehe. e J. Verſammlung fordert endgültig von den Zuckerſabriten Anordnung des Unterſuchungsrichters der Leiter der und Einkehr in ſich ſelber hält!“ Goldmark. Die freie Wohnung iſt für(verheiratete) een en e ee d ee e eee een Seen Face e de eee für die diesjährigen Zuckerrüben pro Doppelzentner Bankabteilung der Landeskreditkaſſe, Landesrat Dr. N Deputatenempfänger in der Land⸗ und Forſtwirtſchaft erhebender und veredelnder Eindruck ain de Beſchauer und Rentopilitat einzuholen. Dieſer Stellungnahme 3,20 Mark frei Waggon oder Lagerplatz, mit dem im Koppe und die Kaufleute Wilhelm und Iriz Laben⸗ in Abzug zu bringen. Der Liter Milch iſt mit 15 ausgeübt werde. Er nahm keinen Anſtand, freimütig zu * 79 3 eier..* hat ſich die Handelskammer Mannheim nunmehr an⸗— 1761 alſen Vertrag ſeſtgeletzten Entſchädigungen; außerdem beit 1155 früheren Inhaber der Firma M. Katzenſtein, e 8 51 Pig. und der Liter Magermilch mit 6 Pfg. zu berech⸗ erklären, daß zehn Predigten nicht die ergreifende Wir⸗ vier Prozent Trockenſchnitzel gratis und endgültige 2 verhaftet worden. 7 l 5 kung auslöſen könnten, die eine einzige Vorſtellung von * 9 b rozent T en] z 2 ige Zu⸗ Ie N N 5 9 nen.. ing auslöſen iten, die eine einzige Vorſtellung 01 geſchloſſen. 5 Heidelbeer ſage bis längſteus 15. Februar 1925, Zahlungen ſol⸗ Köln, 21. Jan.(Ermittelte Täter) f Lokales und Allgemeines. L—::—— Mutter vermittle.„Mutter“ der Film, auf den die Heidelberg, 21. 93105 n 3 el. len 14. Tage nach beendigter Leiſtung erfolgen, andern— Die Räuber, die am 29. Dezember v. J, in der Mit⸗— Aulktwertung der Stacusanleihen. ger Hauptbahnhe f.) Die Heidelberger Po⸗ ſalls für verſpätete Zahlungen bankmäßige Zinſen ver⸗ tagszeit im Flur eines hieſigen Baukgebäudes einem ſche Handelsdienſt“ berichtet, lizeidirektion hat in einem Schreiben an die Haupt⸗ gütet werden müſſen.“ Geldboten der Chemiſchen Fabrik Kalk eine Aktentaſche verwaltung der Deutſchen Reichs bahngeſellſchaft in mit 105 000 Goldmark geraubt batten. ſind ... beſahren amerikaniſche EEE Der„Deut⸗ Welt bis heute gewartet, er ſchlägt an Beliebtheit alles was das Kino bis zum heutigen Tage gebracht hat, die Premierenzahlen legen davon Zeugnis ab, mehr als 80 7 8* N daß dieſer Tage im Turnerbund. Wie wir erfahren findet am 7 Febr. 121 222 1 5 4 Tut 2..„ 1 195 Rieichsſinanminiſterium eine zweite Veraung mit den dleſes Jahres im Lokal zum Fre ſchüs an e. jetzt er⸗ 1 der Sag een über die, Frage der Aufwertung Die Vorbereitungen hierflür ſind in vollen Gange Millionen Menſchen haben bisher das Stück andächtig 5 n 3 e T7T777ͤͤĩéê ⁊. 2 keiten, allf bie 110 le een Beratung hingeſoseſen ˖— 0 betrachtet. Die Titelrolle wurde dem populärſten Star 65 letzt haben, die Gräfin Giſela ſo hochherzig ausgeübt Ein ha Zug grub ſich ſeinen ſtolzen Mund wurde, wurde auch dies N nee— OT und— del Amerikas übertragen: Mary Carr. 21 1 22 4 171 4— 1 2 1 2 f 0 n* 5. j 1 ve 9 1 f 6 Ns. hat. Sie haben mir dadurch ein ſchönes und heiliges Fritz Kießling ſah, wie ihm dieſe Enttäuſchung nahe g b e eee P 3.* 5 N 0 Sportvergg. Amicktia O9— V. f. R. Darmſtadt 6:1(0:1) ˖ ttt 90 nahme der Auſwertungsvorarbeiten nicht übernommei Ste lachte ſpöttiſch auf.„Soll das eine Drohung Wie hatten ſeine Augen geleuchtet, wenn er von wer 51 e en et emen Das am vergangenen Sonntag ſtattgefundene Ver D 5 L J 0 1 erden inten. D 5 170% 0 gangenen onntag attgef e 1 . dieſen ſeinen Plänen und Skizzen ſprach, die Fritz in te 8 8 kön Aul ie Unterſcheidung zwiſchen den al. bandsſpiel gegen V. f. R Darmſtadt endete mit einem hohen Bücherbeſprechungen. Ne 08 b 5 a en und neuen Anleihebeſitzern erfordere ſo komplizierte 990 1 „Nein, es hat mich. ſtark und hart gemacht. Ich mancher Abendſtunde hatte wachſen ſehen, die ihn ſelbſt Feſtſtellungen. daß es im Arbeitskreis der Bank nch Sieg der Vereinigung. In der ersten Halbieit war das N 3011 a im 2 1 ö weiß, daß die Schönheit ſich an den Meiſtbietenden intereſſierten! 1„ e, Spiel ſehr laſch und nach einem kräftigen„Dopena“ raffte— Unerträgliche Zu ſtände im Wohnungs⸗ „Nun— ſollten Sie das wirklich nicht wiſſent verkaufen wird— und eine ſolche Schönheit, die ſo Und nun waren alle Hoffnungen vernichtet— durch möglich wäre, dieſe Einzelheiten zu übernehmen. Ein ſich die Vereinigungs liga anch, anf 1 kanlerte ihren zlem⸗ weſen und Mittel und Wege zu deren Beſeitigung, für Wirklich nicht?“ wenig Vertrauen zu ſich ſelbſt hat, die verdient Mit- die Lanne und den Haß eines ſchönen Weibes! Ende der Beſchlüſſe wurde noch nicht gefaßt. 4% age; 0 Gran in cru. Der Schieds⸗ Vermleter, Mieter und alle, welche mit dem Wohnungsweſen „Rein, Gräfin. Denn ich habe Sie anders kennen leid und— Verachtung.“ Er drückte dem Künſtler ſtumm die Hand und ging— Volkszählung im Juni 1925. Durch die Zei⸗ lich abgekämpften Gegner in eee 1 e I zu tan baben, bearbeitet von J. Kreiſelmeyer, Edenkoben. gelernt, mir unvergeßlich—“ Laut hallten ſeine feſten Schritte durch den Saal. in den Stadtpark, wohin er ſich mit Annelies verab- tungen geht die Nachricht, daß im Juni eine Volls⸗ richter konnte gefallen und auch die Gäſte binterlleßen einen Poſtſcheckkonto Amt Ludwigshafen No 7110. Verlag daſelbſt; „Gul— ich will nicht leugnen, daß ich Sie wie⸗ wi Thora Bernhauſen war wieder allein. Mit einer redet hatte zählung ſtattfinden werde. Die Nachricht iſt richtig, ſehr guten Eindruck 5 N. in Leipſg bel Ed. Kummer. Fünfte Auflage 5000. 32 dererkannt habe, Sie, der Sie ſich unbeſugt— wilden Gebärde warf ſie die Arme hoch. Das— das Sie war ſtiller als ſonſt und auch eiliger. Er aber nicht vollſtändig; es ſteht vielmehr eine Reichs⸗ Am Sonntag ſtelgt das nächſte Verbandsſpiel in Vlern. iter. 10 18 50 Mea Ws „Es war Maskenfreiheit!“ hatte ihr der obſture Maler zu bieten gewagt, ihr, die forſchte nach dem Grunde. In wenigen Tagen würden zählung größten Umfanges in Ausſicht, wie ſie in faſt heim gegen die Viktoria Griesheim. Die G ler heimer waren Selten, Preis 50 Pfg. „Die Sie mißbraucht hatten, Herr!“ rief ſie erregt. man e und vergötterte! Ein zorniges Schluch⸗ ſie nach Bernhauſen überſiedeln, war ihre Antwort, allen Kulturſtaaten wegen der vollkommenen Verſchle⸗ ſchon immer ein harter Gegner und werden ſich am Sonn⸗ „Man würde Ihnen die Tür gewieſen haben, wenn zen Das ſd lle 1 50 Kehle.„Sie freuten ſich doch ſo darauf!“ bung aller wirtſchaftlichen und ſozialen Verhältniſſe in tag verzweifelt wehren. Für Vierubelmer gilt es für das 5 1 man gewußt hätte, wer da frech die Gaſtfreundſchaft ee en„Das ſchon, aber— den letzten Jahren ſchon durchgeführt worden iſt. Durch 2: 2 in Griesheim Revanche ju nehmen und den Griesbeimer Geſchäftliche Mitteilungen. eines vornehmen Hauſes—“ Sechſtes Kapitel.„Nun, ich muß ſchon morgen fort! Ins Uebungs⸗ dieſe Reichszählung ſoll dem für unſere ganze Politik U eigen, daß ſie es nur bet Göttin Fortuna zu verdanken 8 881 Er wurde totenbleich.„Komteſſe, hüten Sie Ih Fritz Kießli ü lager. Und nachher kommen dann bald die Manöver, und Verwaltung unerträglichen Mangel an ſtatiſtiſchen ene e eee be e en— Bruch-, Blas, Muttervorf-, Unterleibs-, Bein-, Zungel“ rief er drohend.„Ich laſſe mich nicht beleidt⸗ Freund b lorſtedtein deten dieler auf n ſeinen] da wur es lange dauern, ee wir uuns zwiedorſehen Unterlagen aller Art abgehelfen werden. Mit der bibel daß fte den eien din ede 0 N 19 Fropf⸗, Gallenſteinleid., Schwerhört gen!— Jetzt verſtehe ich Sie. Nur weil der Gedanke] kann doch gratulieren? Sie habe 90 Aütrag 990 Vetrübt nickte ſie und ſah vor aach bin. Er drücte Volkszählung ſoll zum erſten Male wieder ſeit 1907 Nerv-, Rheumatis-, Kropf, Gallenſteinleid., Schwerhörige Sie empört, daß Ihr Entgegenkommen, das für einen jetzt ſicher bekommen?“ fragte er erwartungsvoll. 00 e a ee en e ee e vorausſichtlich eine Berufszählung, ferner eine Erhe⸗ 9 erich lber Voreins. Verauſtoltungen uſw. machen wir auf die im heutig. Anzeigenteil erwähnte W e e h eee d* Die drei ſchönen Bernhauſe Roman von Fr. Lehne. Bild zerſtört.“ ing. als der Grund bezeichnet, aus dem heraus die Ueber- 17. Fortſetzung.(Nachdruck verboten.) 2 „Ich wiederhole meine Worte, Komteſſe. Aber ver⸗ ſeins . gebens frage ich mich, warum. Womit habe ick iel Haß verdient?“ ö h ſo vie e 3 ———— e anderen beſtimmt war, den Sie in dem Balfazzokoſtüm Fehlgeſchoſſen,“ en N 5 doch er hielt ſie feſt und ſah Annelies bung der landwirtſchaftlichen und gewerblichen Oetriebe ſtud uns ſteis wihkommen u. d ö ee vermutet hatten, an den Falſchen, an einen 1118 5 dein F 19 5 andelt A hee er un faßte. ſo bittend an, daß ſie ihm auch die Lippen nicht wei⸗ verbunden ſein. In den meiſten Großſtädten wird der finden koſtenloſe Aufnahme. koſtenl. Sprechſtunde des Herrn Dr. med. Herman 5 8 4 erte, als er ſie umfaßte. 0 t Jet it mi ales Har. e 181 ſlchen Dittgen 1 man nicht.“ ö Nur en desen il ſcheuen Kuß lag ein ſtilles, lung vorausaeben. Viernhetmer Anzeiger. aufmerkſam. 8450 8 5 55. ö eſte? Gelöbnis— auch ol 4 g n 0 d mae Ii 1 705 Sie 10 b 0 peach ſick 185 Nang 0 Fan e e a 1 Sie 8 ihm ſeſt erden. Som⸗ verein aus.„Nun aber genug. Sonſt muß ich 0 ch ſa anfangs ſo lobend aus, der Auftrag war meren 3b 0 a r. 25 1 . e ee bitten, Sie durch den Diener hin⸗ Ihnen doch ſo gut wie ſicher—“ i Mablers Sete die te en Nee c 60 8 4 Zuern ausweiſen zu laſſen. Florſtebt zuckte die Achſeln.„Was weiß ich! Kurz.]— und dann würde ſte 19 wie ſchön ſeine Rehn h 9 f g Feſt und klar heſtete er ſeine großen Augen aufer hat ſich anders beſonnen— er wünſcht eine vollſtän⸗] war, ſo ſchön, daß ſie ſich kaum wieder fortſehnen an spart Seife und Seifenpuver! Reichserhebung eine Grundſtücks- und Wohnungszäh⸗ — Wir empfehlen ihr Geſſcht. Und er lächelte, als er ſagte:„Ich werde] dige Umänderung der Sit 0 i 10 0. te:„ 5 9 zzen, und das iſt doch un⸗] würde. 8* 91 755 1 c 0 01 damit Sie nicht nötig] möglich! Hier iſt ſein Brief— leſen Sie ſelbſt, wie er Und dabei hatten ſeine blauen eee ſo geleuch⸗ 5 iw-er wendung von Hen bei. e Ihrem zukünftigen Hausfrauen ſich windet.“ tet und ſo innig die ihren geſucht, daß b El. 1 E wie Kainit und Kali, alles in beſter hochpro⸗ rechten Gebrauch zu machen.“ Kopfſchüttelnd überflog Fritz Kießling das ützeraus] Seite ſehen mußte. 1 1 5 der Waſche varbilligt das Waſchen. 5 en Gleichzeitig halten wir ſtets am 2 0 zentiger Ware.—. N Sie zuckte zuſammen, doch ehe ſie etwas erwidern höfliche Schreiben, daß trotz aller Liebenswürdi ö 5 Sende ſialich Iimvei chmifle Faeger Nacht, Futermcht, Klee, Halske, i 0 gkeit Zum Auſchled küßten ſie ſich noch einmal. Und 2 Vorzug ches Hinwei 9„8 Kleie a en 1. en weiter und Phraſen gleichwohl einen ſo bitteren Inhalt hatte.] dann verſprachen ſie ſich, einander zu schehen— poſt⸗ e Hafer, Hühnerfutter, Koch „Es tut mir leid, daß Sie ſich ſo kleinlich gezeigt„Deshalb verzage ich noch lange nicht! Es ſollte] lagernd natürlich. n tehſalz. 1 und die einfachſten Pflichten der Menſchlichteit ſo ver- eben nicht ſein!“(Fortſetzung folgt.) ö 3 5* a Der B. —