Tbellerogseng Verein„Harmonie“ 88 88885 88888 888888888888 a Sonntag,(1. Feiertag) nachm. 2 Uhr findet ein Fumilien⸗Ausſlug nach dem Karlſtern ſtatt. Treffpunkt 2 Ahr im Gaſthaus zum Karpfen. Arbelkr⸗Spurttntell Heute Donnerstag abend punkt halb 9 Uhr findet im Gaſthaus zum roten Kreuz 8 Konferenz der Geſamtvorſtände ſämtlicher hieſigen freien Vereine ſtatt. Es haben zu erſcheinen: Arbeiter⸗Geſang⸗Verein Harmonie Turn⸗Genoſſenſchaft Stemm⸗ und Ringklub Radfahrer⸗Verein Solidarität — Dankſagung. Zurückgekehrt vom Grabe unſerer nun in Gott ruhenden lieben unver geßlichen Mutter, Großmutter, Urgroß⸗ mutter, Schwiegermutter, Schweſter und Tante Frau a Auna Maria Beillert ges. Hanf ſagen wir für die herzliche Anteilnahme beim Hinſcheiden u. für das zahlreiche Gelette zur letzten Ruheſtätte, für die Kranz- und Blumenſpenden und den Stiftern von Seelenmeſſen unſeren tiefgefühlten Dank. Beſonderen Dank der hochw. Geiſt⸗ lichkeit für den troſtreichen Beiſtand und den ehrw. barmh. Schweſtern für die liebevolle Pflege. Viernheim, den 9. April 1925 Die feftrauernd Hinterbliebenen. Für die Feiertage: Ronse ven“ p, feinstes Süddeutsches Mehl Sperial o. Pfd. 20 P. Auszug 00 Pfd. 23 Pfg.. 1 1. 1 ernheimer Zeitung— Biernheimer Nachrichten) zſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Viernheimer Tageblatt — Bezugspreis monatl. 1.50 Mark frei ins Anzeigenpreiſe. Die einſpaltige Petitzeile koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile 60 Pfg., (Viernheimer Bürger⸗Ztg.— Viernh. Volksblatt) bei Wiederholung ö ratis beilagen: wöchentl. Samstags das achtſeitige Alüſttierte Sonntagsblatt„Sterne abgeſtufter Rabatt.— Annahmeſchluß für Inſerate und Notizen vormittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag i 85 19 5 halbjährlich einen ahrplan, ſowie einen ee— Unnahme von Abonnements täglich vorher.— Inſerate müſſen bei ufgabe bezählt werben, mit Ausnahme derjenigen, die in lfd. Rechnung ſtehen g Erſte und ülteſte Zeitung am Platze.— Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeiſterei und des Polizeiamts Viernheim unſprecher 11.— Poſiſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. M 3. Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, ee Rathausſtr. 36 55 Samstag, den 11. April 1925 85. damstag, der 192 42. Jahrgang Wir laden hierzu unſere verehrlichen Mitglieder mit ihren Angehörigen höfl. ein. Arbeiter-Jugend. N Der Vorſtand. Der Vorſtand. Vessse sss DDD Dοοο — Moderne Formen Grösste Haltbarkeit Billigste Preise! sind die Vorzüge meiner anerkannt erstklassigen Qualitäten: Herren-, Damen- l. Kinder-Sfiefeln und liegt es daher in Ihrem eigensten interesse Ihren Bedari zu Ostern bei mir zu decken,. Schuhhaus Fischer. Alleinverkauf der Fabrikate: „Müller Extra“,„Pelikan“,„Wanderbursch“ und gruß und die Kranzniederlegung. „Wandermädel“ Viernheim, den 9. April 1925. —. Die tieftrauernd Hinterbliebenen 2 8 N. 2—— 9 f e ö N g ö ö 6 Eier o sue 98 1.15 1.35 Schwelzerkäss— kdamel Münster Camembert fisch gebr. Raffee „ bn. 1. 40-1. 70-2. 002.40 Lafelfertige Flaschenweine einschl. Glas u. Steuer bos- U- 105. 140.10. f. Dankſagung. Für die vielen Beweiſe inniger An⸗ teilnahme bei dem uns betroffenen herben Berluſte meines innigſtgeliebten Gatten, unſeres treuſorgenden unvergeßlichen Vaters, Sohnes, Schwiegerſohnes, Bruders, Schwagers, u. Onkels Herrn Gg. Pet. Winkenbach 1. ferner ür das zahlreiche Geleite zur letzten Ruheſtätte und für die große Kranz⸗ und Blumenſpende, ſowie den Stieftern von Seelenmeſſen ſagen wir unſeren tlefgefühlten Dank. Ganz beſonderen Dank ſeinen Schul— kameraden für die erwieſene letzte Ehre und Kranzniederlegung, desgleichen der Gemeinde Viernheim, ſeinen früheren Arbeitskollegen und der Fa. Naſtbau A.⸗G. Mannheim für den letzten Scheide⸗ iſt geheiligt, konſekriert, zu einem Frie- nsboten, eltem Oſterherold geworden, der die frohe Botſchaft unſerer Erlöſung Wenn wir mit Chriſtus leiden, wer— ir auch mit ihm verherrlicht werden.“ im Leid und durch das Leid wirkt die de Chriſti hinieden ſchon unſere Heili⸗ „uns umgeſtaltend„von Klarheit zu it Leid und Verklärung haben auch in Chriſto Oſterſieg ihre organiſche, he Einheit gefunden. Schon jetzt vir dankerfüllt mit Chriſtus zum Va⸗ Die Oſterbotſchaft (Zum hl. Oſterfeſte.) 7 i 2—— Von Pfarrer Dr. Eismann, M. d. L. Drei unglaubliche Dinge, ſagt der hl. Kuguſtin.„ die eLer trotzdem Tatſachen ſind, legen in der Auferſtehung Chriſti: 1. daß er 2. daß er ſeine Jünger über⸗ zeugen konnte, 3. daß dieſe die Welt haben erzeugen können. Fällt das erſte, dann blei⸗ 0 5 1(A 3 der 15. A jrhu dert.) auferſtanden iſt,(Aus dem 15. Jahrhundert.) Jauchzet ihr Himmel! Frühling erwache, die beiden anderen unlösbare Seelenrätſel W.. t ihr Lüfte! N Blumenflor lache, 1b unverſtändliche Tatſachen. Iſt aber Chri— N 5 8 3 N ö Hier auf den Feldern,, tus auferſlanden, dann war es einfach, die e Tort in den Wäldern! Fünger zu überzeugen, ſo langſam und vor⸗ 3 1 enden Roſen, Violen ichlig ſie in der Annahme der Oſterbotſchaſt ee. een duften verſtohlen: uch waren; dann iſt es begreiflich, wie gleich 79 5 Hohen, Frommen Streut in die Lüste Apoſteln tauſende ihrer Zeitgenoſſen, Glanz iſt gekommen. Würzige Düfte! inner aus allen Himmelsgegenden, ein e r uferſtandenen ſich mit Verſtand und Willen Jaſſet die hohen Klinget, ihr Wellen! ingaben. Kaum eine Tatſache des Altertums Alles in frohe Henget, bt Quellen! lit ſo bezeugt, wie die Auferſtehung und die S910 1 Verge und 2 ale Erſcheinungen des Auferſtandenen. Wo es ſich Cbriſt iſt erſtar 1: eee 5 ber um Chriſtus handelt, beſonders aber un 1 n 4 Ehriſt ist erſtanden en kräftigſten Beweis ſeiner Gottheit, erſinn e Aus Todesbanden! man die unglaublichſten Hypotheſen, um den e Tatſachen zu entrinnen und der Notwendig Wledergekehret. eit, im Glauben ſich vor dem Auferſtandene! zu beugen und mit dem zuerſt ungläubigen dann aber überzeugten Thomas zu bekennen; „Mein Herr und mein Gott!“ Harnack unter. ſcheidet zwiſchen der Oſterbotſchaft vom leere! Grabe, die er als geſchichtliche Tatſache nich A Reſurrexi— ich bin auferſtanden, alle luja! eee eee PPP Billiger Verkauf von Ober- und Untet wäsche, Kragen, Bettwäsche, Tisch-, Hand- u. Taschen- tücher. Schlupfhosen sowie Trikotagen Handschuhe, Strümpfe, Socken, Schals —— Schürzen und Wolle. Große Auswahl in Strick-Westen. Die Jahrtauf Als Ostergeschenk Rheinland. bummipälle in allen Grössen von 20 Pig. bis 5 Mk. J. Schweikart. für guten, reinen Raffee · Zuſatz ſind der Name„Sranck“ und die„Kaffeemühle“ als Schutzmarke. Konfirmanden- Wäsche zu besonders billigen Preisen Toſtzahung gestattet ohne Aufschlag. Georg este 6 7, 9 Mannkeim 5 Gesbhäft, Telennon sass Ein gutmöbliertes Zimmer von Lehrerin zu mieten ge— ſucht. Näheres im Verlag. Dickrüben zu verkaufen Hügelstr. 23. Norddeutſche Saatkartoffel Up do tate(Auf der Höhe) ſind eingetroffen hund werden bis heute Abend 8 Uhr am Staats⸗ Pahnhof ausgegeben. Von Samstag früh ab können pie Kartoffel im Lager abgeholt werden. Heinrich Faltermann 3. 9 elefon 76. Kartoffelhandlung, Moltkeſtraße 15. NB. Odenwälder Blaue u Modell vorrätig Amicitia 09 Viernheim Waldſportplatz Oſter⸗Sonntag, den 12. April, nachmittags 3½ Uhr Grossos Liga-Propaganda-Treffen Verein lux Bewegungsspiele gegen Spoft-Veſgg. Amicitia 09 Oſter⸗Montag, den 13. April in Doſſenheim Gps ergg, Erſaß Lig— F. C. Gportfreunde 1. fahrt 10 50 Uhr e In Herrnsheim bei Worms Ab⸗ Kb. Ligamannſchaft— Sp.⸗V. 1919 Herrusheim 1. Der Vorſtand. NB. Wir bitten unſere Mitglieder, die evtl. Spieler von Auheim zum Uebernachten nehmen wollen, um kdreſſenangabe im Lokal. 0 55 Velourhüte, Maathüte, Filzhüte Lylinder- und Nlapphüte Sportmützen Schulermützen in den neuesten Farben und Formen empfiehlt in nur guter Qualität bei mässigen Preisen Adam Klee Rathausstrasse 39. Für die Feiertage empfehle Aepfel, Orangen, Bananen Blumenkohl, Meerrettig, Spinat Kopfsalat, Feldsalat, Weiß- und Rotkraut, Rot- und Gelbrüben Osterhasen und Ostereier in großer Auswahl Weißwein, Rotwein, Malaga Lebensmittelhaus Peter Roschauer Saatkartoffel Juduſtrie, Odenwälder Blaue, Ap ute dat und Woltmann rollen. Bei Eintreffen gebe Ausgabe bekannt. Täglich friſcher weißer Küs Pfd. 40 Pfg. Molkereibutter Pfd. 2.40 Mk. täglich friſchen Rahm 20% Staugenkäs Pfd. 70 Pfg. Landeier und Trink⸗ eier ſowie alle Sorten Wurſtwaren u. a. m. empfiehlt Eppel Sammelſtelle der Milch⸗ zentrale Mannheim. Eltern welche Ihre ſchulentlaſſene Töchter u. Söhne auf ein Büro ſchicken wollen, mache ich auf meine am 20. April beginnende D „ Oster-Kurse aufmerkſam.— In Abteilung 2 werden Herren und Damen jeden Alters raſch und gründlich in einzelnen Fächern und 0 00 Kurſen für den kaufm. Beruf ausgebildet. Handelsschule Danner Telefon 5134 Mannheim Gegr. 1887— Staatl. geprüft. Alois Walter Saatguthaus. Das schönste und billigste Daerbeschenh einkachsten bis zum elegantesten finden Sie bei grösster Auswahl im Uuerwarenhaus Oitenach nur p 3, 8 mannheim beim Volkshaus vom Aelteſte Privat⸗Handelsſchule am Platze! 1 Teilzahlung gestattet! Ausstattungs- anerkennen will, und der Botſchaft vom Auf. eiſtandenen, die von den Apoſteln und ande rey geglaubt worden ſei, als ob beides fü den vernünftigen Menſchen ſich nicht zu decker brauche. Wer möchte denn an die Botſchaf vom Auferſtandenen glauben, wenn die Tat ſache vom leeren Grabe für ihn nicht feſtſteht? Und wer wird ſein Leben hingeben für einer uf ſolch unſicheren Grundlagen beruhenden lauben? Jeder Menſch liebt die Wahrheit nd kommt nicht zur Ruhe, bis er weiß, wie 3 wirklich iſt. Fordert eine Ueberzeugung von hm Opfer, gar das Lebensopfer, dann prüſt ger deren Unterlagen und gibt ſie preis, wenn er ſie nicht allerwege feſt begründet findet. Das ſt allgemeine Menſchennatur, deren Forde. tungen auch die Apoſtel und übrigen Thriſtus⸗ gläubigen ſich nicht entziehen konnten. Die Macht der Tatſachen war eben für ſie ſo über, wältigend, daß ſie von dem ſeither Unglaub— lichen ſich überzeugen ließen. Das ſcheint uns echte Wiſſenſchaft, vor den Tatſachen ſich nicht zu verſchließen. Und ſie wurden Zeugen der Tatſachen ohne Aus icht auf irgend einen Gewinn, und blieben es als man ſie wegen dieſer Ueberzeugung ſchari bekämpfte. So können nur Zeugen de! Wa hrheit handeln. Ihnen zu glauben, is ine Forderung der Wahrheitsliebe und ſitt ichen Ehrlichkeit. Solche Erwägungen waren für die Chri en aller Jahrhunderte der Weg zu dem Auf rſtandenen. Nur unter der Annahme der ge chichtlichen Tatſache der Auferſtehung kann 1: Oſterbotſchaft eine freudige ſein. Dann berbürgt ſie uns, wie bereits Paulus ſagt, die Sicherheit unſeres ganzen Glaubens, de! Sündenvergebung und des ewigen Heils. Wie jubelt dieſe freudige Gewißheit in den Gebe, ten und Geſängen der Kiche in der Oſterzeit er wie nur der Grundlage der Oſterfreude ſein kann, ſo iſt al“ Hedingung der vollen Anteilnahme an der Freude der erlöſten Chriſtenheit von dem Apo⸗ Fel verlangt, daß wir vom Grabe der Sünde auſerſtehen(Oſterbeichte) und in einem neuen heiligen Leben wandeln. 0 A e eg Von Ambroſius Stock, O. S. B. (Maric-Lacch) Tod und Leben, Trauer und Freude, Leid und Verklärung— wie vielen Menſchen er— ſcheint dieſe enge Verknüpfung im Sinne einer inneren Folgegeſetzlichkeit, einer harmoniſchen Verbindung unbegründet, fremd, Ja unnatür⸗ lich. Wie viele wollen in ihnen nur Gegenſätze ſehen, die ihrem innerſten Weſen nach in Nampfſtellung zu einander ſtehen. Unrecht, ſo fern ſie Kir vernünftige Glaube die 1 große Kataſtrophe von Golaatha. ind ſie haben noch nicht einmal ſo ganz den rein natürlichen Men ſchen ins Auge faſſen, der noch nicht unter den Gnade der Erlöſung ſteht, denn in der Tat, ſeit jenem Tage, da an der Schwelle des Pa radieſes der Fluch über dieſe Erde ging, hat das Leid mit ſeinem unabſehbaren Gefolge von Krankheit und Kummer, Schmerzen und Tod ſeine unbeſchrätte Herrſchaft hienieden aufgerichtet. Alles Leben, das dem Lichte del Sonne ſich öffnet, muß ſeinem Zepter ſich beu—⸗ gen. Und jede Freude, die ihre Rechte geltend machen will, des, der ihr fvüh oder ſpät den ſicheren bringt. Da ſieht man nichts von ſondern nur Spannung und dampf, den benskampf zweier Naturge in, in dem daß Leid der Sieger bleibt. Le— — Trauer, Verklärung Leid, das iſt der naturhafte Abſtieg alles irdiſchen, unerlöſten Lebens. Trauriges Menſchbeitslos! Doch wie wandelt ſich alles im Licht de Oſtermorgens!„Tod und Leben gerieten in wunderbaren Streit. Der Fürſt des Lebens war tot, er lebte und gebeut“, ſo ſingt die mam Oſtertage. Gewiß, auch Chriſtus kannte das Leid die Entbehrung, den Schmerz, den Tod. Auch er trug mit an der Erblaſt der Menſchheit. Ja, mehr noch als bei anderen Menſchen war ſein Leben mit dem Leid verflochten; von ſeiner Morgenfrühe an war es eingeſtellt auf die Und Cbri⸗ Tod 0 r 03 een, 5 r Tod, Freude trägt in ſich den Stachel des Lei Harmonie, und ſo in ſeine auch von uns, a menſchlichen Hauptes. zus empfand auch das Leid, wie ja nur Menſchenſeele es empfinden konnte; ganze Natur bäumte ſich auf, Tode fil ihn beim bloßen Gedanken Qual. eine ſeine zangſt be an all dle Und doch, im Augenblick, da er am Kreuz utend ſein Conſummatum eſt ſprach,„Es iſt vollbracht“ und ſterbend ſeine Seele in die Hände des Vaters zurückgab, hat er„im Tod den Tod überwunden“. Er, der Herr des Le bens, ging freiwillig in den Tod. Aus eige ſiem freien Entſchluß beugte er ſich unter Seſetz der Schuld und zahlte ſelbſt für di Sünde der Menſchheit den letzten Sold. D tum war ſein Hinſcheiden kein Triumph d deidens, ſondern eine Tat freier Liebe. Wun derbares Ringen der Allmacht göttlicher Liebe mit hartem Naturgeſetz! Scheinbar triumphe rend hat bereits hier der Tod ſeine Herrſchaft verloren. Wer ſich in freier Wahl dem Geſetz des Sterbens unter! marf, der beſaß auch die Macht, in eigener Kraft die Baude zu brechen und zu neuem Leben zu erſtehen. So liegt ſchon auf Golgatha der Keim des Oſterſieges. Karfreitag und Oſtern, Leid und Verklärung ind. keine Gegenfätze voll innerer Spannung, ze ſtehen in i Harmonie zueinander. Das innerer Das Leid iſt in ſeinem tiefſten Weſen gewar— delt, es iſt zur Quelle des Lebens, der Freude ger Verklärung geworden. Oſtern iſt die Ent⸗ faltung der Knoſpe, die am Karfreitag ent⸗ ſproöſſen iſt, das Siegel unter die Urkunde der Erſöſung, am Kreuz mit Chriſti Blut geſchrieben wurde. Darin liegt auch für uns die beglückende von Chriſti Oſterſieg. Was der uferſtandene zu den Jüngern von Emmaus „Mußte nicht Chriſtus all das leiden Herrlichkeit eingehen“, gilt den erlöſten Gliedern des gott— Auch wir kennen das Leid, empfinden oft mit dem natürlichen Men⸗ ſchen ſeufzend ſeine wuchtende Laſt. Aber Chriſtus hat in ſeinem Oſterſieg auch unſer Leid überwunden. Es hat hinfort für uns, ſo⸗ fern wir es mit Chriſtus tragen, ſeine Schrek⸗ ken, ſeinen gegenſätzlichen Cherakter verloren leuchtende dle Bedeutung N 0 ſprach: Das ganze Rheinland wird im kommenden Zommer der Schauplatz der Feiern ſein, die zu Erinnerung an eine tauſendjährige ſaſt unun⸗ terbrochene Verbindung des Rheinlandes mit dem Deutſchen Reich— die Zugehörigkeit des Rhein⸗ landes zum Siedelungsgebiet der germaniſchen und deutſchen Volksſtämme iſt, wie bekaunt, ſehr viel älter— begangen werden ſollen. Die wich⸗ tigſten der in Ausſicht genommenen Veranſtal⸗ tungen werden im ſolgenden zuſammengeſtellt: Köln: Jahrtauſendausſtellung: eine Schau über tauſend Jahre rheiniſch-deutſcher Kultur (15. Mai bis 15. Auguſt). Theater- und Muſikaufführungen: Im Opern⸗ haus Aufführung des„Nibelungenrings“ mit hervorragenden Gäſten(8weite Maihälfte); Gaſt⸗ ſpiele der Wiener Staatsoper mit Ballett(Juli). Feſtaufführungen im Schauſpielhaus(Juni), Niederrheiniſches Muſikſeſt(41.—14. Juni)! Sängerfeſt des rheiniſchen Sängerbundes(27. bis 29. Juni). Sportliche Allg. Deutſchen Deutſche Veranſtaltungen: Reichsſternſahrt des Automobilklubs(49.—21. Mai) Dauerprüfungsfahrt der Ver⸗ einigung weſtdeutſcher Automobilklubs(144—183 Juni.) Vaterländiſche Feſtſpiele(Anfang Juli)! Außerdem zahlreiche Kongreſſe. Düſſeldorf: hundert Jahre the dunſtausſtellung: die letzten iſcher Malerei; modernes deutſches Kunſtſchaffen.(30. Mai bis 4. Okto- ber).— Große allgemeine Gartenbau- und Bin- dekunſt-Ausſtellung(49. bis 27. September). Feſttagung des rheiniſchen Provinziallandta— ges(44. Inni). Künſtlerſeſtſpiel des Malkaſtens zu Ehren dieſer Tagung. Feſtſpiele Oper und des Schauſpiels; zahlreiche ſonſtige künſtleriſche und HBiſſenſchaft— liche Verauſtaltungen. der Koblenz: Feſtkonzert des Berliner Phil⸗ harmoniſchen Orcheſters unter Furtwängler(24, Mai). Konzert des Berliner Lehrergeſangver⸗ eins(9. Juni).— Tauſendjahrfeier des rheini! ſchen Provinziallandtages(18. Junt).— Auto! mobilrennen, veranſtaltet vom Allg. Deutſchen Automobilklub(26. Juli).— Reichsausſtellung „Deutſcher Wein“(8. Auguſt bis 13. September). Aachen: Hiſtoriſche Jahrtauſendausſtellung zur Veranſchaulichung der Bedeutung Aachens im Zuſammenhaug der ſtaatlichen und kulturellen Entwicklung des Reiches ſeit tauſend Jahren Zahlreiche künſtleriſche Veranſtaltungen Kongreſſe. ö Trier: Großes mittelrheiniſches Muſitfeſt der Städte Trier, Koblenz und Zaarbrücken(3. bis 6. Mai).— Maifeſtſpiele im Stadttheater mit hervorragenden Gäſten. U. a::„Meiſter⸗ ſinger“,„Iphigenie“ von Gluck,„Roſenkavalier“, 10, bis 25. Mai).— Heimatſpiel„Der Kurfürſt' von Leo Weismantel im römiſchen Kaiſerpalaſt als Freilichtaufführung.— Sonſtige künſtleriſche und ſportliche Veranſtaltungen. 0 Eſſen. Jahrtauſendſeier. Gaufeſt der Deut⸗ ſchen Turnerſchaft.(27. bis 29. Juni).— Bau⸗ ausſtelung(Juli—Auaguſt). 7 . und