U eee geen, r e e Unter Friedenspreisen VVV... ö Burſt u Reisetaschen aabege) eite Fern Wur. 9 Vie e e Fleiſch 8 18. Viernheimer Tageblatt„„ 15. 0 Nikl. Weidner e 9 8„— 60„ bei Wiederho ö 1 täglich mu Ausnahme der Sonn ⸗ und Feiertage.— Bezugspreis monatl. 1.50 Mark frei ins Anzeigenpreiſe Die enmnſpaltige Petitzetle koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile Pfg., bei Eufinger Wtw. 8 955 5 Bahnkoffer en. 70 bis 10 em x. 10 bi 35% Nane 15 9 5 7 2 5 . ne Piber, b Handkoffer Er, dectsche Fiper,(tiartplatte) keine 5 5— b tizen vormittags 8 Uhr, größere Artikel einen g Aisbeilagen: wöchentl. Samstags das achtſeitige illuftrierte Sonntagsblatt„Sterne abgeſtufter 1 ee ee e 5 50 Ang 1055 115 feng bl in Aid. diene e f ö 1 amen, Delbfüdeli einen Fahrplan, ſowie einen Wandkalender.— Annahme von Abonnements täglich vorher. n 100 lizeiamts Biernheim Pappe, beste Ausföhrung 1 Verloren 5 10 8 1815 N 0 Erſte und älteſte Zeitung am Platze. Amtsblatt der Heſſiſchen e ee Joh. Martin, Geſchäftsſtelle: Rathausſte G e i 0.. eber 117.— Bonthegtente Pte. 1521 Ant, Ferie g Mr. 6.— 6.50 7.50 n„ 8 1— weg bis Kirſchenweg. Grosse Auswahl in allen Sorten 5 Wer bekannte Ender wird gebeten, es bei Handkoffern,(Leder, Rohrplatte, 1 113 Freitag, den 15. Mai 15257 42. Jahrgang 8 2 — 2——— — ————— 4 ſozuſagen auf dem Halme verfaulrt. Da 9 e 2. 5 Das neue belgiſche ee e Kreditnot der Landwirr 5 1 f. Kabinett. ſchaft, die die gegenwärtigen Zinsſätze nicht a 1 f 4 1 9 1 i 17755 1 0 ertragen könne. Der Redner forderte angem i 9 5 e 5 Brüſſel, 13. Mai. Das neue belgiſche Ka⸗ ſene Preiſe lar a e e g Jebr Wolff 1 Auchſäche 1. 8 A 2 1 18 5 i der Aufschub der Botſchaftertonferenz. weng ſetre aalsieigen ingeden diese Einſchrän⸗ fenen eg ie reed Vowere; Fumeres:, wärtigen Presſterz, 0 Mannheim, P, 18 f 5 TTT a 5 wü ˖ inſchrän⸗ 5„ b 1 2 J wärt isſtu il ſie die Landwirt 54 die Verträge verletzt würden. Dieſe Einſchrän⸗ ſetzung: Aeußeres: Van de Vyvere; Inneres: wärtigen Preissturz, weil de N 5 5 5 n London, 13. Mai. Zum Aufſchub der Bote kung 90% nicht den Charakter einer Vorbe⸗ Poullet; Kolonien: de Wiart; Juſtiz: Theo⸗ ſchaft ohne Schutzzoll gelaſſen 10 8 pen i Fen erleder 8 5 ü— f ſchafterkonferenz in Paris auf Freitag gibt dingung, ahbe aber zum Ziele, erſtens einen dor; Landwirtſchaft und Forſten: Rucette; lich befürwortete der 15 15 e 1 Heidelbergerstraße(Nahe Wasserturm) 8 1 7 1 N der diplomatiſche Korreſpondent des„Daily, Pakt mit den beſtehenden Verträger in Ein⸗ Arbeit und Induſtrie: Tſchoffen; Landesver⸗ Schutz für die Pferdezucht, den. e e ee e 15 55 9* 3, 9 e eee F 3 1 9 5 ö Telegraph“ folgenden Kommentar: Der klang zu bringen, der nur ein Zuſatzvertrag teidigung: Hellebaut; Wirtſchaft: Meyerſpoet. den Tabakbau. N 1 1 empfiehlt zu billigſten 9. 8 KARLSRUHE i. B. FRANKFURT a. M. 9 Grund für die neue Verzögerung ſcheine in der zu den Verträgen darſtellen könne uned zwek⸗ Mit der Wahrnehmung der Geſchäfte folgen⸗ Abg. Dr. Cro n e⸗Münzebrock Genn! 5 1 1 0 5„ GCTaeatſache zu liegen, daß bei der Ueberreichung tens die Alliierten Frankreichs in Mittel⸗ und der Miniſterien ſind vorläufig betraut: Ru⸗ bezeichnete die Landwirtſchaft als die Grund⸗ Jakob Beyer. 1 N Wir bieten Ihnen in allen Abteilungen 8 does britiſchen Entwurfes der Antwortnote 115 Oſteuropa vollkommen zu beruhigen. cette, Aeußeres; Theodor, Kultus: Tſchofſen, lage jeder meien eee it ö 8 eine Riesenauswall nur guter Qualitäten 70 9 der letzten Woche am Quai d'Orſay bereits Außerdem erklärt der Artikel noch, daß Eiſenbahn. Van de Vyvere wird ſein Kabinett ſeien auf dem Gebiete der Lan 1 wos a 4 4 17250 1 ein anderer Text, von Briand ausgearbet; Deutſchland nicht in den Völkerbund eintreten am Mittwoch oder Donnerstag dem Parla- viele Geſetze und Verordnungen Noch del ö ber eee f bei bequemen Jeilzahlungen! 5 tet, vorlag. In Paris betrachte e ch. könne, ſo lange es ſich, wie durch die Verlän⸗ ment vorſtellen.— den, wie in den 1 fen geſtedelt 1 0.. 5 1 e ee e gerung der Beſetzung der Kölner Zone bewie⸗⸗ 10 aber auch do wen nen Dee praßiſcbe Elausſtuu eee% Kohlen und Briketts 2 z;; jner lei worden. Die Preisnotierungen für die land⸗ 1 Van de Vyvere iſt in Thielt, einer kleinen w: 5 dukte hätten ſich außeror⸗ i dem Zuſammentritt u gen befinde und daß alſo wahrſcheinlich nicht Gemeinde Weſtflanderns, am 8. Juni 1871 wirtſchaftlichen Produkte. 7 1* 1b 5 1 b 2* 18 1 ein 2 1 4 8 meinde eſtf an 1 7 5 2 ten der Landwirtſchaft ent 1 ö 1 Kaus fiat Mischungen aus N b Herr Cl Konfektion Damen Honiektion 1 ee e e en den vor dem kommenden Jahre die bart geboren. Er ſtudierte an der katholiſchen Uni⸗ e 50 1 von den Grundſtücken u verkaufen ö Bande i. ˙¹ b——— 85 1 weiterer N einungsauste 5 9 0„gengen über den Sicherheitspakt den Chara verſität Löwen und wurde Licencie der tho⸗„D 1 9 5 i Anzüge, moderne Fassons u. Stoffe Kostüme Mäntel Kleider 45 And Paris ſtatt, und die franzöſiſchen Vor Cornel. Gallei erimm gerü neten Bohnenkaffee Gabardine-, Covercoat-, Gummi- a Waldſtraße 39. g 7 a f 3 1% l In ei inzi J habe ſich in der N j 10 iſcher Realiſierbarkeit annehmen könnten. miſtiſ T je und Doctor juris im In einem einzigen Jahre* Sommer-Waschklelaunes f ſchläge dürften ſorgfältig vom Roreign Office, wa 9 1 Johr 1895 Dich ſeine außergewöhnliche Landwirtſchaft eine Schuldenlaſt von 3 Mik⸗ und verwendet dazu N 5 und Loden-Regenmäntel Blusen, Kasacks, Röcke 0 a wenn nicht vom engliſchen Kabinett ſelbſt, bes⸗- Jahr ö 0 i i äuft, für die ebenſoviel Zinſen a dä Stermi Intelligenz machte er ſich ſehr bald bemerkbar. liarden angehäuft, für. üſen in den bekann- ü Windjacken- Hosen Windjacken 09 raten werden. 15 1 N Der Räumungstermin. Jeige en leg eine Lerſtcherten, daß er bezah tb werden naten, 8 5 10 05 1 en ae 40 8. 4 1 ö l 8 Dieſe Prozedur ſei wahrſcheinlich das Paris, 14. Mai. Für die heute morgen griechiſch wie ſeine franzöſiſche Mutterſprache für 12—13 Mil iarden. 9 der Land M 0 F 10 A II. ten grünen naben- und Mädden-Hleidung. zweckmäßigſte, aber ſei natürlich abzuwarten, dom Matin“ verbreitete Information, wo⸗ leſe. Seine politiſche Laufbahn beginnt in eine Steuerpolitik ein, die von 5 en N 5. Paketen 8 f wieweit der amendierte franzöſiſche Entwurf ch man mit der Räumung der Kölner Gent waer 1908 been Verte derat ge ant ſchaßt ohne Jranſpruchnahme 050 120 13 Planos oder i Alte K unden Svtl. Ohne Anz ahlu U 81 0 von dem engliſchen in weſentlichen Punkten Zone kaum mehr im Laufe dieſes Jahres 170 Einige Zeit darauf wird er in Gent krediten getragen werden 15 c 1 13 Oleent Sehalplalten 10 25 1 5 1 abweiche. Keine Schwierigkeit beſtehe hinſicht⸗ rechnen könne, iſt von der hieſigen zuſtändigen Schöffe und tritt bald auch in ein katholiſch⸗ e 155 11 Nag Jer Arie Fabripae ster 5 1 f rank mit der 9 eee——— ö 3. lich der Räumung Kölns; denn Köln Stelle weder eine Beſtätigung erben ſozialiſtiſches Schöffenkollegium ein e geh alſen ende, ſo werde die Kriſe zu eine Musikinstrumenten 6. Kaffeemühle. 9 2 5 8 e. 7 175 n 5 e Botſchafterkonferenz feſtgelegten melles Dementi zu i 0 pie ehr in ſei⸗ 19¹¹ gelangte er als Abgeordneter 5 805 1175 Kataſtrophe nicht nur für die Landwirtſcha 1 5 cen erf habe, und es ſtehe des 0 9 don die bereits genugſam giſche Kammer 1120 Siena en ee 101 4 ſondern auch für die geſamte deutſche Witt 1 ö Deutſchland frei, ſie ſo ſchaell es könne, zu er⸗ ee Fonte daß Frankreich jede Feſt⸗ 110 o en r e and schaft führen. Die ertencag n kane ö füllen. Ob das Urteil der Kontrollkommiſſion legungl eines Termins für die Räumung ab⸗ blieb 48 ii Le Havre während des ganzen einen Zolltarif vorlegen, 15 dae wis oder das der Regierung ſelbſt, welches auf lehne, da na chder von ihm vertretenen Theſe Krieges. Nach dem Wafenſtillſtand lehnte er es] dacht zu nehmen iſt, die 11 19„ dem Rat der Verſailler Experten beruht, deren Zeitpunkt ausſchließlich von der Er ab in das Kabinett Delacroix einzutreten, den Zöllen aufrecht Subnet Ein ſchließlich ausſchlaggebend ſein ſoll, ob füllung der Auflagen, die die Botſchafterkonfe⸗ übernahm aber 1920 das Wirtſchaftsminiſte⸗ ſei es ſo, dcs perde, während für die n Deutſchland endgültig erfüllt habe oder nicht, renz Deutſchland machen werde, beſtimmt rium unter Theunis. In dieſer Eigenſchaft hat poteiſchaft A ichs be toe beſtänden. Hätte ſei vielleicht ein ſtrittiger Punkt. 5„würde. Miniſter Van de Vyvere die undankbare Auf⸗ Hände hot in lebten Jahre Wie der diplomatiſche Korreſpondent des 2 gabe des Wiederaufbaues der belgiſchen zer⸗ handel gehabt, auf den ſie im Intereſſe „Daily Telegraph“ erführt analyſiert ei dem Die franzöſiſche Antwort auf die deutſchen[ zörten Gebiete mit gutem Erfolge durchge⸗ deutschen Volkes verzichtet habe, ſo würde ſie britiſchen Notenentwurf beigefügtes Memo⸗ Sücherheitsvorſchlüge. führt f randum ausführlich jeden Hauptpunkt der von d heute beſſer daſtehen. Der Wande beine der Militärkommiſſion herausgefundenen Ver— London, 14. Mai. Der franzöſiſche Ant⸗ ſchließlich den ſpaniſchen Handelsvertrag in s Empf e 5 f ic 0 icherheits⸗ feiner augenblicklichen Geſtalt als untragban d ochs Empfehlungen dazu. wortenentwurf auf die deutſchen Sicherhei. D 1 ſein 0 5 un 1 bbte Meinungen Aaläber, 915 lange Zeit vorſchläge iſt im Laufe des geſtrigen Tages eut er Reichstag. und erneuerte e, unter Antrag Deutſchland zur Erfüllung ſeiner Verpflich- im Foreign Office eingetroffen, wo er augen⸗ Ballin, n ig der Mehrheit des Hauſes ſeinen 9 1 lungen brauche, gehen auseinander, aber der blicklich einer Prüfung unterzogen wird. Ge⸗ g 15 Mai. 5 10 0 J Berliner Optimismus hierin werde begrüßt. genüber den Alarmnachrichten, engliſcher Blät⸗ Der Reichstag begann heute mit der Be⸗ Abg. Hepp(D. Vp.) äußerte ſich n N Die geſetzwidrige Anwerbung Freiwilliger ter über die Entwaffnungsnote und die damit ratung des 15 lichem Sinne. Er verlangte beſonveng maß torten, Hlabanna-Jorten, Mokka- Torten, und jede andere überzählige Rekrutierung zuſammenhängenden Fragen wurde aach Landwirtſchaftsetats. nahmen zur Verſtärkung des a feuuch een ſeien nur eine Frage des guten Willens, aber von zuständiger Stelle erklärt, daß dieſe Nach⸗ Abg. Diet rich⸗ Baden(Dem) berich⸗ eine Derlängerung der lundwwirtſchaftlic h die Abrüſtun des ſchweren Kriegsmaterials] richten auf Kombinationen beruhten und daß Abg. Ausſchußverhandlungen. Der Aus⸗ Kredite und einen Zolltarif, der die Landwirk dürfte Zeit bean chen und einige Forde- man nach wie vor in 10 0 migen ſchn b lange Maßnahmen auf dem Gebiete schaft schütze, ferner auwaftins ae e 100 iier iellei e Reichs⸗optimiſtiſch betrachte. Die Entſcheidung auff. 0 790 er] Steuergeſetgebung an die 0 s e ,, f. 5 0 5 1 1 4 e e ee eee ſich warten laſſen. 1 der an die Landwirtſchaft, Bevorzugung der mögenserhaltungsſteuergeſetz wa 1 mmm Speiſe iin Maddpanwaamagpnpedgcpaggaanue b de bench Gesche eden en gebe dit 5 2.50 Mk. bis 8.— Mk. Valt. Schalk, Honditorei zunzuerfi 1 ei Kredi S. dringend. 1 f ‚ kleinbäuerlichen Betriebe bei Krediten, Steuer⸗ ner ü 5 5 3 N ob der deutſche Vorſchlag weit genug gehe, die Die Vereinigten Staaten von Europa. Erleichterung und Frachtermäßigung, freie Darauf vertagte 115 das Haus auf 1 ec d Mh ip üng des Ge London, 12. Mai.„Mancheſter Guardian“ Ein⸗ und Ausfuhr von Mehl und Rohzucker, nerstag nachmittag 1 Uhr. 1 ausſichtli mebildune Ge 8 2 185527 1 0 d 9 f 5 Philipp Lang, 1 N II d 9 E 7 Vulkanfiber etc.) Muster- u. Akten- 5 Kirchenſtraße 10 3 5 abzugeben. mappen, zu billigsten Preisen 3 aller Art. Saiten, Be- Atandteile, e Reparaturen 5 Mitgl. d. d. ee Kivierhändl.-Verb. Sie feng gde he ven en us N Küchen, Schlafzimmer, gaacamngaagaamgen Masiihses J. Men N 1 eigenen Geſchmack herſtellen. 5 Herren⸗ und Speiſezimmer— 6 9 Faolnbaim l. B.. a i i 5 fertigt an und ſtets auf Lager 5 U Orendeſdaenstabe en. S——— Schreinerei Köpp, Mannheim, Langſtr. 26. 0 Monatliche Teilzahlung. empfiehlt Gemeindekaſſe. Verei 8 brstlassiges Spezilal-Speisseſs Auszahlung der 1 für Mai Radfahrer Verein n N. wie echt Bourbon, Vanille, Schokolade, kolgt 160 Samstag⸗Vormittag Ln 0 Uhr. Zitrone, Ananas Pfirsich, Himbeer, Erd- PVkernheim, den 14. Mai 1925. beer und Johannisbeer. Winkenbach. Hergestellt aus garantiert reinen Natur- 0 8 8 9 ö 15 75 9 Verein für Sport⸗ u. ze hes 0 fdr in werde geräumt werden, ſobald Deutſchland fes falnnnmnuaunnmunnnnunumttstut un f — A produkten. Vereinslokal„Brauhaus“ Gleichzeitig empfehle feinste mit Sahne Körperpflege. Vorſtands⸗Eitzung. ausgarnierte 0 % Heute Abend 8 Uhr wichtige Der Vorſtand. 4 Eistorten Mitglieder-Wersammlung 2 Glucken sowie andere Eisfiguren. In Torten, Bisquitts, Haselnuss-Sahne- 5 f etr. Gaufeſt. Das Erſcheinen aller Mitglieder ö id erwartet. Der Vorſtand. mit 10 und 11 Jungen, Mindeſtzölle für Getreide und Vieh. 5 5 1 ſggggenmanunmegngfeg gane face „Winergeſngvetein Mierthein. Seartoffe!l h 8 95 Donnerstag, den 14. Mai (D. Abends 9 Ahr 7 Zentner 3.50% eee Egk Nee 5 Url ebe Vollzähliges Erſcheinen erwartet 255 Ar- N Lorscherstrasse 4.. 3 j j j 11tis. i f f der Preistreibereiverordnung 1 iitärperſonals ſi rächtliche veröffentlicht einen Artikel Nittis, in dem Abſchaffung 9 N 115 ene 155 er 1915 die 15 darlegt, daß keine Annäherung an den uſw.. Aus dem Reichsrat. 5 Zeit hinziehen, zumal da der Verſailler Ver⸗ di. gt, 2 3 2 d ch gegen 3 11 g hierin unklar ſei Frieden ohne ein vorheriges direktes Ueber⸗ Abg. Jäckel(Soz.) wandte ſich g ge 1 18. Mal. Der Resch nahe ee, 11 1 zaung einkommen zwiſchen Deutſchland und Frank- die Schutzzölle für die Landwirtſchaft, die den Berlin, 13. Mai. e Vollſttzung 5 ö Soweit man in London über Briands reich möglich ſein werde. Es ſei aber ein kleinen Landwirten doch keinen Vorteil bringe geſtern in ſeiner b ffenttichen 1920 an. Fit 5 Note etwas erfahre, laſſe ſie kaum auf ſchnelle grundlegender Irrtum, von Garantien für] und nur die Verbraucher ſtark belaſten würde. Ergänzungsetats 19 11 55 8 505 652 Ni Entſchlüſſe für den Sicherheits pakt e 9 Frankreich zu ſprechen. Wenn irgend ein Land Der Redner nahm ſich ſodann ſehr lebhaft den 1924 entſteht ae 51 0 9 Minivg t Mark es ſei kein Geheimnis, daß Briand ein abge jetzt Garantien brauche, ſo ſei es Deutſchland, Intereſſen der Landarbeiter an, bei denen die lionen, für 1925 woe, mit ialdirektor Sach ndertes Genfer Protokoll einem Pakt bor das gezwungen ſei, unter bewaffneten Fein⸗ Not viel größer ſei als bei den landwirtſchaft⸗ Der Berichterſtatter, n age des Reiches tr ziehen würde. den unverteidigt zu leben, und zwar Feinden, lichen Beſitzern. Die Landarbeiter ſeien am betonte, daß die Finanzlage 15 1900 vis N 5 8 von denen einige, wie Polen, keine Mäßigun⸗[Verhungern. In Oſtpreußen habe man ſogar der einmaligen werts sche e worden U in ü ie L in ihren Forderungen zeigten. ihren Lohn gekürzt. Wenn von der Landwirt⸗ übrigens größtenteils aufgebraucht 1 5. f e e 115 5 Lä ſchaft behauptet werde, daß ihre Produkte un⸗ ſind, keineswegs beſonders optimiſtiſch aufg! 1 Abeiter-Radfa kek B ö 6 lid tät ee lt wir enten Aline ö Paris, 13, Mai: en en e 5 0 e ee 1 1 der ter dem Vorkriegspreisniveau ſtänden, ſo er⸗ faſſen ſei. Er tadelte, daß ner 8 b 110% f„Bun 5 Olidarita 0 8 1 ber heutigen 2. Morgenausgabe des„Matin“ der Garantien brauchten. Früher oder ebe die ſtatiſtiſche Ueberſicht, daß die Ge⸗ geſichts der einmaligen Ueberſchüſſe für 0 e Fiete eu 7 i a e e 1 eine ausführliche Darlegung der Lage. Er würden die Vereinigten Staaten von Große e e ittlich mit rund 33 Pro- bei den bisherigen Etatsberatungen fortgeſet g Mamnbeim S* deu N bel 4 g berichtet, daß England und Frankreich ſich va⸗ notwendig werden. Der italieniſche Staats treidearten. durchſchnittlich mi blt würden dauernde Ausgaben bewillige. Nach Al 5 N Scbietat, ven uc mat iliale Viernheim: Erstklassige An 5 wen i 97. 171 5 verſtändi t pätten von Deutſchland die mann betont, daß die Verantwortung für den zent über dem Vorkriegspreis der Jatdſwirt N. det Etatsberatungen müſſe genau achtwandertahrt orſcherſtr. 21, Tel. 136. j i 1 5 4 Erfüllung 900 militärischen Vertragsklauſeln, Weltkrieg von 1914 noch feſtgeſtellt werden at m er f i ade beiter 9 55 1 5 1 de mute boch ſich die Mehrausgaben 5 5 5 1 g 970% 2 f 5 1; d Geor⸗ aftsmini* eiter„ 0 1 Reichs ü ic * Zu verkaufen Bestecke. Ro bert Steiert 2 i bezüglich e e e e e 1 0 Er e e eilen da ſtändnis habe. Die Folge davon ſei, daß aus ſtellen würden w 190„ö Zaßieuchem eerſchemen fegt Kartoffel eee 1 ee e e egen wie z. S. die alle in den Krieg hineinſchlioderten“. Nitel[Oltdeutſchiand die Landarbeller un merſet denn dar n folgen könne. Bon e 5 ſehen Wer Spertausſe f f ö 1. We d 75 e die Verſailler Ver⸗ nach dem Weſten abwanderten. Auch ſonſt ſei dem Reichstag folgen Ke. * entgegen Wer Sportausſchuß. entner⸗ und Pfundweiſe, 5 Trauringe Weinhelmerstr. 62, 1 e e n e 110 ale e a Ii eee das Los der Landarbeiter in einer Weiſe be- heiten der Ergänzungen Nate 1 0 11655 Ale e 115 11 1 ö ee get 1 aß lichen lte le 1 in der modernen Geſchichte klagenswert, daß maän ſich über die Mißſtim⸗ ſche uten ra geſchaffen wer 8 60 5 f 1 zin beſeitigen. Es ſei alſo nicht wahrſeh„Völker als W 5. ber- mung in dieſen Kreiſen kaum wundern dürfe. neralko alat für Frankreich. ge 1 Jadfahrer f Verein„Eintracht 5 Kuhrüben. Ludwig Gross, Mannheim, F 25 4a eee. e e 0 An die 951 e eee 5 Beiſpielsweiſe werde ſogar in Ostpreußen die den n. Zu den Tariferhöhungen a0. 1 bene Donnerstag Frau K. Bertſche. Konkurrenzlos billigste Preise. 15 räumt werden könne, es ſel denn, vor, daß vi, Abend ½9 Uhr im Saftladen Hofmannſtr. 12. 7 uni ar iſten Reichsbahn wurde eine Entſchließung ange . d Reichsregierung einen ganz beſonders hervor- neugeſchaffenen Staaten ihre Rüſtungen ver⸗ Prügelſtrafe noch angewandt. Schwarze Liſten Neichoba 5 N 2 7 D 0 1 N 5 2 Vorſtand⸗ 5 Aizung Prima 2 1 Der Dirigent. Anker Nähmaschinen 0 925 Ar 1 NIE TNA VOSS 1 0 Crepe de chine in ſchwarz, weiß u. farbig E 8 1 3. 4 5 lor].. N. 1 Bengal. Eollene rädern und Nähmaſchinen. Günſtige Zahlungsbedin⸗ Merpeilleux⸗Seide, Hutheſſe⸗Geide Ararars 2A 5 e e ſcht nur ſchwer nommen. worin die Reichsregierung erſucg ragenden guten Willen und eine ganz beſon⸗ doppelt hätten. Polen mit dem Danziger Kor⸗ beſtänden, die die ee 19 5 0 00 1 4 allgemeine und ſonſtige wich 6 ö ders bemerkenswerte Eile an den Tag lege. In ridor und mit allen Abſurditäten des Ver⸗ 4 00 a de ene ch mien tige Erhöhrnugen der Tarife nicht zu gene a Empfehle 8 f 0 N der Sicherheitsfrage ſoll die von Briand vor⸗ ſailler Vertrages, mit ſeinen eigenen imperia⸗ eit eraubten. d f ma ber Landwirtſchafts⸗ migen, ohne vorher ein Gutachten des Reichs bütet 1 Ve Wee Gaat⸗ I Gpeiſekartoffeln f 1 N geſchlogene Note folgende Argumente ent- liſtiſchen Beſtrebungen ſtelle eine Gefahr für für die Umgeſtaltung der Landſwiriſe gen, 90* 1 5 ö ö i Keſſelöfen— Kochherde— Handwagen 5 Sport⸗Vergg. Amicitia 090Odenwälder Blaue Ztr. 5.50 Ml. Cießkannen, Hacken, baten, ö ne, en den drittel eiſenbahnrates eingeholt und ſich inn wickeln: Alle dar. Ein gegenſeitiger Garantiepakt zwi⸗ kammern ein, denen win deen ene v been eee (Waldſportplatz). Mo b Fate he- er Kaiſerkrone„ 5.50„ Enail- u. Zulwaten Hanshaltungsgegenfände im Lo VbBeſee Ehlelansſchuß⸗Elzung. Gtazoln..„ 5.00„ U 1 2 0. Fahren müß- Länderregierungen verſtündigt zu haben. Auf f Die pazifiſtiſch gerichtete franzöſiſche Re⸗ ſchen den zum Völkerbund gehörigen Staaten ſtimmberechtigte Landarbeter ahgehnben müß 5 ee be gene 10 den Widerſprug N 22 5 gierung weige ſich keineswegs, einen regiona⸗ ſei nicht möglich, bevor zu allererſt eine Re⸗ ten. Abg. Lin d(Datl) sprach ſich dahin aus, der Reichsregierung für 1924 der decem 10 Neppehen* Kasetten FFF A tat de dat e Camberg fe daß bie Stu rungeſtahe ohne eine Beſeiti⸗ Kulturſond für die ge ht ee die a i egen] träge ſtattgefunden 1 1 ö e ede 6 Milli Mark erhöht. 3 in Auswahl Bran n eren aach o das b e alle Vorſchläge, für die Deutſch⸗ gung der landwirtſchuetichen. N elöſt ſchlechte e des Mainzer Theate n eee Frankreich und De gabinetts werde als land bereft ſein würde, Sicherheiten zu geben eine Steigerung der Produlton michege der ſourde dabei berückſichtigt. Der Antrag ion N gate gadech tg ee cee e e e e e 1 2 2 5 8. Singet fend eee e der] angenommen, nachdem der deni f ö 9 jein dadurch, daß gezeigt, daß er das Problem von ſemer wei⸗ Tire wirtſch bhuld. Sie ver⸗ v. Biegeleben, in eindringlichen Worten eee e ee eee,, Wink ba* J. Schweikart 2. ae laie 5 0 Bauerhafte Herde des teſten Seite in Auge ſaf e eme An ron n ee ee Notlage im beſetzten Heſſen geſchildert und e eee ee ä i n Valt.„ en 0 b Schreibwarenh ndlung. ſtranzöſiſchen Gebiets geworden ſei(1), zu glei⸗ britanniens könne weitreichende Auswirkun- geſſe das erſte Erforder als für ö ünktlich und vollzählig zu er⸗. 8 1 1 andlung. 1 ſheawen, 1 Gallei u. Meſſer. ene ente mne we e N 0 0 N f ze N f 5 Bedentu des Mainzer Theo 1 145 9 5 an ich die intenſive Wirt chaft. Im vorigen, kulturelle Bedeutung 5 der E cher Zeit auch eine Barriere werde, die Frank⸗ gen haben. 22 222 8* 55 nämli ie intenſtve U 5 in Europ inzugreifen—— Jahre ſei die Ernte infolge der Regenmengen für das Deutieht eum hervorgehoben Katte. Bequem 3 f 5 reich verhindere, in Europa einz J ö 5 5 equeme Teilzahlung geſtattet.— a bm N 4 1 ö nis, das ſoeben im Reichstag geben wird, ergibt ſich daß die Spaltung iſchen Gruvpe noch weitere Konſequenzen ich gezogen hat. Es ſind nicht nur die iſchen Abgeordneten Straßer, Frick, Diet⸗ und Feder als beſondere Nationalſozialiſti⸗ Gruppe aus der völkiſchen Gruppe des Herrn rgeſe ausgeſchieden, ſondern aueh der Abge⸗ Renete Ludendorff. Ludendorff iſt aber icht der Nationalſozialiſtiſchen Gruppe beigetre⸗ ö ſondern läßt ſich jetzt offiziell als zu kei⸗ Partei gehörig in dem Mitgliederver⸗ ichnis führen. Er befindet ſich dabei in der Peſellſchaft des Abgeordneten Lange Heger— Allgemeinen Oets— Krankenkasse ist nun- mehr erfolgt. e Hügelstrage. 121 jedoch auf die Diebin aufmerkſam gewor! in hielt ſie an bis ein Polizeiwachtmeiſter erſchien und ſie abführte. e b Weiſenheim a. S., 13. Mai. Ein roher Akt wurde dieſer Tage im hieſigen Ludwigshaun, einer parlähnlichen Anlage am Südende des Dorſes verübt. Der zum Andenken an die ge⸗ fallenen Krieger von 1870.71 errichtete Gedenk⸗ ſtein, ein roher Sandſteinquader, wurde unter Zuhilfenahme von Werkzeugen von ſeinem Sok⸗ el geſtürzt und beſchädigt. Potsdam— die nächſte umgebung des Reichspräſidenten. In der neueſten Nummer des Zeitungsver⸗ lages(Nummer 19 vom 8. Mai) findet ſich fol⸗ gende Anzeige: „Welche Zeitung hat Intereſſe für laufende Berichterſtattung aus Potsdam? Rück⸗ ſprachen mit führenden Perſönlichkeiten näch⸗ ſter Umgebung des Reichspräſidenten, Skiz⸗ zen, Novellen, Bücherbeſprechungen uſw.? Erſtklaſſiger Journaliſt erbittet Offerten un⸗ erordnung hin, die den Eigentümer ind Verwalter von Hofxeiten dle Verpflichtungen zuferlegt, bei heißer und trockener Witterung die Straßen vor ihren Hofrelten täglich zweimal nd zwar Morgens und Abends zu begießen. m der die Allgemeinheit ſo ſehr ſchädigenden Staubentwickelung wirkſam entgegenzutreten, for⸗ dern wir die Eigentümer und Verwalter von Hof⸗ im Karpfenſaal ſtatt. Die hie eſal 5 werden ſich da in edlem Wettstreit meſſen Am Feſttag vormittags beginnt um 9 Uhr das Wertungsſingen der Vereine im neu renovierten Engelſaale. In Sängerkreiſen ſieht man dem Wettſtreit mit großem Intereſſe ent⸗ gegen. Nachmittags iſt Feſtzu g, woran ſich die auswärtigen und hieſigen Vereine beteiligen. + empfehlen wir preiswert Hindersöchchen dose! paar 45 Herren- Socken een Para, 45 Damen-Strümpfe eien F Pa 48 Sport-Gürtel Selen.. Damen-Strümpie Seidenflor Paar 1* bee — 10 la fen verbinden und kraftvoll danach trachten. die L 10 inigteit zu ſeſtigen, die Wohlfahrt zu fördern 1 1 W Kr 2 Kufforderung der Zentrumsfraktion, ſein Man⸗ ann. der ſeinerzeit der Aufforderung der at niederzulegen, nicht nachgekommen, 401 ſeinerſeits 6 chieden iſt. ſondern aus der Zentrumspartei aus⸗ Ludendorff und Lange-Heger— ann ſind die beiden einzigen Abgeordneten des zichstages, die weder einer Fraktion noch einer ktionsähnlichen Gruppe angehören. — Beginn des dritten Bundeskongreſſes der Somjet in Moskau. Der dritte Sundeskongreß ber Sowjet hat geſtern im großen Theater in MNoestau begonnen. Die Eröffnungsſitzung ge⸗ ſſtaltete ſich zu einer ſtürmiſchen Kundgebung für Erotzti, der in das Präſidium gewählt wurde. Zum erſten Mal in der Geſchichte erſchien auf iinem Sowjet ongreß der Geſandte eines ſrem— den Staates nämlich der Geſandte der Rongolei. Er hielt eine Rede, die vielſach als an Vorzeichen des künftigen Beitritts der Mon⸗ golei in die Union der Sowjetrepubliken ausge⸗ egt wurde. Die als erſter Gegenſtand auf der agesordnung ſtehende Aufnahme der Republi— en Usbekiſtan und Turkmeniſtan in den Ver⸗ and der Sowjet⸗Union wurde beſchloſſen. 1 151 N Frankfurt 0 Von der Stadt . einer Amtsübernahme folgendes Telegramm ge— 1 hmmte wiederholt ſeine Einladung. 5 Frankfurt iſt en den Keſchspräſidenten v. Hindenburg anläßlich lichtet worden: „Die Stadt Frankfurt am Main entbietet Ih⸗ en bochverehrter Herr Reichspräſident, zur Ue⸗ ſernahme Ihres hohen Amtes die aufrichtigſten zünſche. Mögen unter Ihrem Wirken an höchſter Stelle des Reiches alle Glieder des in der jungen epublik geeinten deutſchen Volkes ſich zum Gan⸗ N ind das Anſehen nach Außen zu mehren. Hierbei wiederhole ich, entſprechend einem hon früher geäußerten Wunſche von Magiſtrar ind Stadtverordneten-Verſammlung, die eres⸗ ene Bitte, der Herr Reichspräſident möge. die zerbindung der Zentralregierung mit Weit und püd immer ſeſter zu fügen, alljährlich für be⸗ Zeiten Sitz und Aufenthalt in den Rauern unſerer Stadt nehmen, die 50 Jahre ang Sitz des Präſidiums des deutſchen Bundes charitative Zwecke Geld zu ſammeln. gen unnachſichtig beſtraft werden. bdaß die Sonntagsarbeit ter M. 693 an die Geſchäftsſtelle des Zei⸗ tungsverlags.. Seit wann ſind die führenden Perſönlichteiten nächſter Umgebung des Reichspräſidenten in Potsdam? Wir glaubten immer, daß die ver⸗ antwortungsvollen und führenden Perſönlichkei⸗ ten nächſter Umgebung in der Wilhelmſtraße ſitzen und ſind auch heute noch der unmaßgebli⸗ chen Anſicht, daß weder die penſionierten Gene⸗ räle von Potsdam, noch die dort lebenden Prin⸗ zen und Prinzeſſinnen zu den führenden Perſönlichkeiten gehören. Nachdem ſich aber in Potsdam ein Leibjournaliſt unter der Chiffre M. 693 etabliert hat ſcheint das doch anders zu ſein. Oder iſt in Potsdam ſo eine Art Neben⸗ regierung mit einem Preſſechef? Die deutſche Oeffentlichkeit hat ein Recht darauf, zu erfahren, wie die Dinge liegen. Sollte es zutreffen, daß in Potsdam eine Filiale von er Wilhelmſtraße eingerichtet worden iſt, dann verdient dieſe das bheſondere Intereſſe des Reichskanzlers als des verantwortlichen Leiters der Politik. Potsda⸗ mer Novellen ſallen natürlich nicht unter dieſes Kapitel; der erſtklaſſige Herr wird für ſolche in Potsdam reichen Stoff finden, der ihm gerne iberlaſſen ſei. Aus Nah und Fern. Monsheim, 13. Nai. 17. Mai, von nachmittags 3 Uhr ab wird in der Wirtſchaft„Zum Zellertal“ dahier die dies- jährige Frühjahrsverſammlung der Bienenzüch⸗ ter des Bezirks Pfeddersheim abgehalten. Bürſtadt, 13. Mal. Ein abgefeimter Schwind⸗ ler, der vor einigen Wochen ſchon einmal unſe⸗ ren Ort beſuchte und dabei anſcheinend gute Ge— ſchäfte machte, erſchien letzte Woche wieder und gab an, im Auftrag irgends eines Vereins für Als man Verdach ſchöpfte und zu ſeiner Verhaftung ſchrei⸗ ten wollte, verſchwand er in einem bereitſtehen⸗ den Auto. Man hofft, da die Autonummer be⸗ lannt iſt, ihn endlich dingfeſt mac, ei zu können.“ Bensheim, 13. Mai. Die Bürgermeiſterei, gibt bekannt, daß Sonntagsarbeiten im Feld und Weinbergen verboten ſind und Zuwiderhandlun⸗ Die Tatſache, immer mehr um ſich greift, macht dieſes Verbot erforderlich. Nächſten Sonntag, den (Neumark) iſt die ſiebenköpfige Familie des Kriegsbeſchädigten Täubert nach dem Genu von Morcheln unter Vergiftungserſcheinungen erkrankt. Von den Kindern ſind die drei jüng⸗ ſten bereits geſtorben. Budapeſt, 13. Mai. gen Tagen tungsmethode die furchtbare Prozedur nicht durch Brechen des erſten Halswirbels ſondern durch Erdroſſelung mit dem Strick vollzog. Der Eintritt des Todes konnte erſt nach Ablauf von über zehn Minuten feſtgeſtellt werden. Aildes Abführmittel e ee er 78 Landsberg a. W., 13. Mai. In Beatenwalde 1 0 Wegen fünffachen Mor⸗ des wurde heute der geweſene Handlungsgehilſe Joſef Molnar⸗Toth durch ven erſt vor eint⸗ neuernannten Henker hingerich⸗ tet, der abweichend vor der bisherigen Hinrich 0 ö Lokale Nachrichten. 5* Viernheim, 15. Mat Todesfall. Herr Mannheimer Krankenhaus, wohin er ſich zur Heilung eines Leidens begeben hatte, uner⸗ wartet ſchnell geſtorben. Das Metzgergewerbe Meiſter. Die Beerdigung findet am Sonntag nach der Andacht ſtatt. *„Der Märchenvogel“ betitelt ſich unſer neuer Roman. Neu hiyzutretenden Abon⸗ nenten wird dieſer gratis nachgeliefert. * Nen eröffnet. Auf die Neueröffnung der Kaiſerhof⸗Lichtſpie le heute Frei⸗ tag abend wird an dieſer Stelle nochmals empfehlend hingewieſen. Zwei gewaltige Großſtadt⸗Filme werden die Beſucher über⸗ raſchen. Siehe Programm in heutiger Nummer. Metzgermeiſter Valentin Adler 1. iſt letzte Nacht im hier verliert in ihm einen ſeiner tüchtigſten —— Der 65 wäre in jeder Hinſicht geweſen!“ 873 1 würden.“ 0 80 830 G ee 9 5. Henkels Se Unerreicht in seiner vielseitigen Wirkung ist dies“ ausgezeichnele Mittel. Es ist die beste Arbeitshilfe der Hausfrau in Küche und Wirtschalt. Ata putzt und scheuert alles! 2 ,, g, l ⁵—f].x;xx x]—. ß 2 N Nur f Ein Segelflieger⸗ Roman von F. Arnefeld. Eseyright 1924 by Greiner u. Comp. Berlin. 1 N(3. Fortſetzung.) „das werdet ihr nicht, wenn ihr mein Glück wollt! Einem ſchlechten oder niedrig geſiunten Menſchen könnte ich mein Herz doch nicht ſchenken. Es wird alſo kaum Gründe geben, die ein Verbot eurerſeits rechtfertigen Frau Millberger ſeufzte. »Es iſt wirklich traurig, daß die Jugend bon heute ſo gar keine Rückſicht auf die Wün⸗ ſche der Eltern nimmt,“ ſagte ſie bitter.„Zu meiner Zeit war es anders! Und Holding eine paſſende Partie Dora ſchlang die Arme um ſie und küßte 1 e innig. „Liebe, liebe Mama— tue ich denn dir nicht ſonſt alles zu liebe? Du möchteſt mich Doch nicht unglückli chmachen?“ 10 „Gewiß nicht. Aber— nun, laſſen wir die [Sache für heute. Vielleicht wirſt du noch an⸗ deren Sinnes. Aber jetzt komm hinüber. Es iſt Eſſenszeit und Papa hat ſchon zweimal lach dir gefragt.“ Der Abend verlief wie jeder andere. Herr Millberger, der angeſehene Inhaber einer Kat⸗ Kunfabrik, der ſein ohnehin ſchon bedeutendes Vermögen durch geſchickte Börſenſpekulatlonen etig vergrößerte, ſtudierte aufmerkſam und 0 ohne ſich ſtören zu laſſen, die Kurszettel. Seine Wattin ſtrickte Jäckchen für irgend eine Weih⸗ nachts beſcherung armer Kinder, und Dora hatte ſich ein Buch genommen. Aber ſie las nicht. 1 Präumend ruhte ihr Blick auf den Seiten. Und der Buchſtabe ſchien ſich in ein blaues, fun⸗ indes Auge zu verwandeln, und jede Zeile chien aus den Worten zu beſtehen „Auf Wiederſehen! Morgen! Märchenvogel 5 . Zum Feſtplatz wurde der ſchöne, ſchattige Göthe⸗ ſchulhof gewählt. Hoffen wir, daß dem feſtgebenden Verein ein ſchöner, ſonniger Tag beſchieden iſt, damit die mühevollen Vorbereitungen gelohnt werden. Abends iſt großer Feſtball im Engel. Am Montag Nachfeler auf dem Feſtplatz. Sängerfeſt. Heute Abend ½9 Uhr Verſammlung der Feſtor dner und Vereins⸗ führer im Lokal.— Die Feſtdamen er⸗ ſcheinen heute Abend beim Präſidenten. Der Sountags⸗Ladenſchluß. Aus einer Bekanntmachung des hieſigen Polizeiamtes iſt zu erſehen, daß am nächſten Sonntag die Laden der Bäcker, Metzger, Konditer und Zigarrenhändler in der Zeit von 1 bis 6 Uhr 1 8 offen halten und ihre Waren verkaufen rfen. * Die Straßen begießen. Das Pollzei⸗ amt erläßt in heutiger Nummer eine Bekannt⸗ machung, derzufolge die Straßen täglich vor⸗ mittags 8 Uhr und abends 8 Uhr zu begleßen ſind. Dieſe Maßnahme liegt im Intereſſe der Allgemeinheit, da die Staubentwicklung große geſundheitliche Gefahren mit ſich bringt. Zuwiderhandelnde werden zur Anzeige gebracht (Wann kommt der von der Finanzkommiſſion bewilligte Sprengwagen in Tätigkeit? Will man noch länger zuwarten? Eile iſt geboten! Dle Red) * Vorausſichtliche Witterung. Am Samstag ziemlich heiter; am Sonntag zeitweiſe wolkig, ſonſt ſehr ſchön, vorübergehend ſtrichweiſe Gewitter und örtlich etwas Regen, ſonſt vor⸗ wiegend heiter, warm. 8* einzig ond ↄſein H schrei u. scher Ungeziefer aller Art samt Brut Meier] bei Mensch und ſier. Zu haden in Apotheten und Drogerſen. eee 0 „Wo wollt ihr eigentlich hin, du und Meta Pietſchmann?“ fragte Frau Millberger einmal flüchtig. „In die Simmeringer Heide,“ antwortete Dora, ſich tiefer über ihr Buch beugend, damit die Mutter ihr Erröten nicht ſehe.„Denke doch, morgen ſteigt dort ein neues Segelflugzeug auf, das ein Deutſchamerikaner erfunden hat.“ Frau Millberger ſtand dem neuen Unter⸗ nehmen fremd gegenüber, Sie konnte nicht verſtehen, wie man dafür Intereſſe finden konnte. „Ach ſo. Und deshalb Simmeringer Heide?“ „Deshalb? Aber Mama! Die ganze Welt intereſſiert ſich doch dafür!“ „Wirklich? Wie ſonderbar! Die Leute wiſ⸗ ſen heutzutage in der Tat nicht mehr, was für Narreteien ſie treiben ſollen! Na, mir kann es recht ſein! Gib nur acht, daß dir nichts ge⸗ ſchieht im Gedränge!“ wollt ihr in die 35 Den ganzen Vormittag benutzte Dora da⸗ zu, um ihre Garderobe eingehend durchzu⸗ ſehen. Sie, die ſonſt wenig Gewicht auf derlei Dinge legte, fand plötzlich, daß ſie eigentlich gar nichts anzuziehen habe. Nichts wollte ihr paſſend erſcheinen. Das eine Kleid war zu auffallend, das andere zu einfach, dieſe Farbe zu matten, jene zu lebhaft. Endlich entſchloß ſie ſich für ein weißes Kleid mit blaßroten Einſätzen aus Crepe de chine. Sie ſah entzückend friſch und vornehm aus, aber es war darüber ſo ſpät geworden, daß ſie ein Auto nehmen mußte, um Meta noch zu Hauſe anzutreffen. Frau Pietſchmann erwartete ſie ſchon mit Ungedeld. Außerdem war ſie verſtimmt, denn ihr Gatte hatte ihr mittags wieder grundlos eine Szene gemacht, weil ſie, wie er behaup⸗ tete, kein Haus zu machen verſteht. Ja, ſie gäbe ſich nicht einmal Mühe, es auch nur zu verſuchen, obwohl ſie wiſſe, daß er Geſellig⸗ keit liebe. Aber natürlich, wer rn 10 ein Haus mit einer kopfhängeriſchen rau 2 käme auch — Dora, die mit übervollem Herzen gekom⸗ men war, merkte ſofort, daß Meta in dieſer Stimmung kein Ohr für vertrauliche Mittei⸗ lungen hatte, und ſchwieg, obwohl es ihr ſchwer wurde. 1 Aber vielleicht war es beſſer ſo. Am ſüße⸗ ſten iſt ein Geheimnis doch, wenn man es ganz tief in ſich verſchließt.— Draußen auf dem Flugſelde wimmelte es von Menſchen. Automobile und Wagen dräng⸗ ten ſich. Zahlreiche Ausländer waren gekom⸗ men, um das Segelflugzeug, über das in aus⸗ ländiſchen Zeitungen ſchon ſo viel geſchrieben worden war, zu ſehen. Die Angehörigen der beſſeren Geſellſchaft waren zu ſehen, um das Schauſpiel dieſes ſenſationellen Fluges genießen zu können. Es war ein Ereignis, das jeder miterleben wollte. Links von der abgeſteckten Flugbahn ſah man ein großes aus Holz und Leinwand zu⸗ ſammengefügtes Gebäude, den Hangar, den Schuppen für die Automobile. Während Meta Pietſchmanns Auto ſich langſam zwiſchen den zahlreichen Vehikeln durchſchob, fragte Dora klopfenden Herzens: „Wo ſind denn unſere Plätze? erden wir weit vom Hangar entfernt ſein?“ „Im Gegenteil, ganz dicht daneben. Siehſt du den abgegrenzten Baum dort vorn? Er iſt wie ein Sattelplatz an der Rennbahn, man ſieht alles ganz aus der Nähe. Leutnant Marko hat mir die Plätze beſorgt.“ Dora erbebte. Dicht am Hangar. So nahe dem Ort, wo er ſie erwarten wollte. Während Meta dann eine Menge Bekannte plauderte, ſaß Dora ſtill auf dem Platz und ſpähte verſtohlen um ſich. i Aber der, den ſie ſuchte, war nicht da. Und ſie— o, wie ſie ſich jetzt ſchämte vor ſich ſelber — wie ſie litt! Meta ſtieß ſie an. „Paß auf! Der Hangar wird geöffnet!“ Meſchaniſch blickte ſie hinüber nach den 8 Zeltwänden, die ſich in der Tat beweg⸗ en. der als Tür diente, zurück. von der allgemeinen Begeiſterung der Grund der Erregung des jungen Mäd⸗ chens war ihr ja unbekannt, und lächelnd flü⸗ ſterte ſie:„Ja, das iſt er! Richard Corner, der Held des Tages!“ an Doras Augen vorüber. ſtehen und mit ſeinem Ingenieur während man das Flugzeug aus dem Han⸗ gar ſchob und in Bereitſchaft ſetzte. Die Paare des Vorderflügels und das halbkreisförmige Paar der Schwanzflügel dem Grün des Raſens. Corner nahm ſeinen luftigen Sitz zwiſchen den Vorderflügeln ein. Einige Leute faßten Rumpf und Flügel, be⸗ gannen das Flugzeug zu ſchieden, ließen Los — und im nächſten Augenblick ſtieg der Sog⸗ ler lautlos auf in die Lüfte, um gleich darauf einem Rieſenvogel ähnlich dahinzuſchweben⸗ Sicher und gehorſam gab er jedem begrüßte, hier und dort mit dem oder jenem Steuerdruck nach. . D. Gortetund foletꝰꝰꝛ Ne Dann erſchien mit leichtem elaſtiſchen Schritt eine Türöffnung und blickte prüfend gegen den Himmel. ſchlante Männergeſtalt in der Dora ſtieß einen Schrei aus, der zum Glück völlig unterging in dem toſenden Be⸗ grüßungsjubel, mit dem das Publikum den jungen Mann empfing. Nur Meta Pietſchmann wandte halb den Kopf und blickte die Freundin verwundert an. Tief erblaßt ſtand dieſe neben ihr und ſah ſtarr nach dem Luftſchiffer, während ihre Lippen unbewußt murmelten:„Er! Er!“ Frau Pietſchmann glaubte, auch Dora fei ergriffen, Wie ein Traum zog alles, was nun folgte, Sie ſah ihn dort ſprechen, ſtanden weiß auf) 1 Das Publikum folgte d Flug mit ſtummer, atemloſer Spannung, N es doch gewohnt, Segelflugzeuge ſonſt. Abhängen, aus aufſteigen zu ſehen. aber nicht von plattem Geländ Dora hatte mit. Entzücken den kühnen Auf⸗ ſtieg beobachtet, aber doch ſchlug ihr Herz in banger Traurigkeit. Nicht einmal den le Verſuch hatte er gemacht, ſich umzuſehen, ob . ſie da war. 1 5. mand ſchob von innen den Vorhang,. 5* E en 1 1 1* 4 100 N55 eiten zum ſtrikten Befolg obigen Verordnung hin⸗ ichtlich des Gießens, hlermit auf, wobet wir noch deſonders darauf hinweiſen, daß das Gießen der Straßen Morgens um 8 Uhr und Abends um 8 r beendet ſein muß. Unſere Beamte ſind an lewieſen, den Befolg ſtreng zu überwachen und zie Säumigen unnachſichtlich zur Anzelge zu bringen. Wir hoffen aber, daß jeder der Verpflichteten opiel Gemeinſinn beſitzt und die im Intereſſe der Allgemeinheit liegende Anordnung befolgt ſodaß bir mit Strafanzeigen nicht vorzugehen brauchen. Betr.: Offenhalten der Bäcker, Metzger⸗, Kond'tor⸗ läden und Zigarrengeſchäften am Sonntag, den 17. Mai 1925, Auf Grund des§ 105 b Abſ 2 der Ge⸗ a perbeordnung ſowie der Verordnung über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe geſtatten wir] den hieſigen Bäckern, Metzgern, Konditoren und Zigarrengeſchäften, daß ſie anläßlich des am Sonn- ag. den 17. ds. Mis. in der Zeit von 1 bis 6 hr Nachmittags ihre Verkaufsläden offen halten nd ihre Ware verkaufen dürfen. Viernheim, den 14. Mai 1925. Heſſ. Polizeiamt Viernheim. Ludwig. Wie Zeitungsanzeige iſt die beſte und bil⸗ gte Reklame; ſie iſt als Werbemittel unübertreffbar! in Inſerat im„Viernheimer Anzeiger“ aufgegeben, führt zum ſicheren Erfolg! Mannheim. „Alleinverkan unſerer geſ. geſch. Spezialmarke Gdelpeiß⸗ Oel haben wir für Viernheim und umgebung dem Inhaber der Viernheimer delmühle Hekrn Joh. Jak. Helbig 2. Mannheimerſtr. 23, abertragen. Küchen einrichtung neuf mit 3 tür. Büſſet 155 Mk. gebr. weiß lackiert 85 Mk Schlafzimmerciche imit 290 Mk., Diwan u. Umbau, Büffet pol. 135 Mk, Vertiko pol. 16 1 ee e ark, Schränke, eiche lacktert und poliert, Tiſche, zu haben bei Marabgg Schreibtiſch 8 Eppel 1 i ſpott⸗ Kiesſtraße 28. Anger, Mannheim. S. 24 8. Friſchen weißen kaufen Sie Eier, Süßrahmtafelbutter, Rahma even in Blauband, Orangen eigen, Datteln, Bonbons, Praline, Schokolade ö Nik. Werle Hügelſtr. 2. 118 708 Hinder-Sporthemden Einsatz-Hemien Arbeits-Hemden Macco-Unterkosen Arheits-Hosen stuen!? Stück 1 0 95 Stücke 1 N Zephirs für Blusen und anele 905 75. Mouseline herrliche eee 95 754 Sporitlanelle gute Ware, Meter 95 3 Meter 206. l Sporthosen Foulardines aparte Farben, Meter 296,* 5 Sommer- lopnen Stuck 7.50, 6.—, 4 Voll-Voiles doppeitbreit Herren-Oherhemden wit rage, 4 Moll-Mouseline neue Dessins Meter 8 Mleiderstoffe anert Meter 1478, 95 Minder-Wasch-Anzüge 950, 0.80, 4* Mnahen-Wind-lacken Stiel 4 Mleiderstoffe moderne Streifen, Meter 1*¹ Hammgarn-Hosen Popeline reine Wolle, pute 25 Volle-Blusen d Kasak ere 185 Tennis-Sport-Hosen beer 2450 1 Burschen-Anzüge s. 2, 2, 19 Hlerren-Hnzüge st. 8, 8,., 29 Eummi-Mäntel 29.50, 24.—, 17 Voile-Mleider GSOvercgal-Mänte!.., 34 Odenwald-Klub Ortsgruppe Viernheim. 9 Diejenigen Mitglieder, welch beabſichtigen, bereits Samstag, den 23. 5. nach Bruchſal zur Ha verſammlung zu reiſen, wo ſich, zwecks Quartierbeſchaffung, bis ſpäteſtens Sonntag 17. Mai nach 4 Uhr bei unſerem Schriftführe Herrn Stockert, melden. Der Vorſtand Radfahrer⸗Verein Eintrach Anläßlich des 25⸗jährigen Stiftungs Feſtes des Geſangvereins Sängerbu verſammeln ſich unſere Mitglieder ax Sonntag mittag 1½2 Uhr im Lokal zweck Beteiligung am Feſtzug. Die Mitglieder werden gebeten, mit oder ohr Sportanzug vollzählig zu erſcheinen. Der Se 5 1 Turn- Genossenschaft Heute Freitag, den 15, 95 Paar 2.50, 1 5 9⁵ Paar 3 N 75 Paar 9.75, 6.50, 4 9.75, 4.75 10 50 N e 75⁵ Paar 7.50, 5, 5 12.50, 0.50, 2 75 9.75, 0.76, 35% 75 1375, 9.50, 4 ind: 95 Damen-Windjacken 050, 1275, 5 Damen-Mäntel Damen-Mostüme 70 24.50, 14.75, 7 29.50, 19.75, 12⁰ Mai abends 8½ Uhr findet Lokal zum Karpfen eine 1 9 1 2 schie Veorſtands⸗Sitzun ö ſtiatt.— Wegen ſehr wichti n 05 Tagesordnung erſuche ich um zähliges Erſcheinen aller Vorſtand mitglieder. 6 Der Vorſitzende. Am Sonntag, den 17. Mai auf unſerem Sp platz hinterm Gaswerk Raffballwettſpiel gegen Turner⸗Einheit Weinheim. N Heute Freitag Ruff 100 15 1 8 prechung. Sämtliche Raffballſpieler haben zu erſcheine 5 Der Spielleiter Weinheim Das Qualitäts- Haus! Achten Sie bitte genau auf unsere Firma! — ä——b—ĩ—— — ...... 2* 2 4* Kaiserho-Lichtspiele e — Kas Todes⸗Anzeige. Allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber, guter, treubeſorgter Gatte, Vater, Sohn, 1 Bruder, Schwager und Onkel, Herr Valentin Adler l. Metzgermeiſter nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden, jedoch ganz unerwartet heute morgen um halb 3 Uhr im Alter von 49 Jahren ſanft ent⸗ J ſchlafon iſt. Wir bitten ſeiner im Gebete zu gedenken. Viernheim, den 15. Mai 1925. In tiefem Schmerze: Katharina Adler geb. Winkler. nebſt Kinder. Neueröffnung! Neueröffnung! Ab Freitag, den 15. Mai bis Sonntag, den 17. Mai, jeweils Anfang 7 Uhr 2 gewalige ——— 2 . —— 2 2 7 8. Spieldauer ca. 2½ Stunden. J. Der amerikaniſche Großſtadtflilm Das Kentuky Derby oder: Das Große Rennen II. Der franzöſiſche Großſtadtfilm A ZBouleward-Blut Elin Film aus dem glänzenden bunten Leben des Varketés der Operette und.... den fragewürdigen ſchatten⸗ reichen Quartiere von Paris. —————— 9—— Die Beerdigung findet ftatt am Sonntag nachmittag nach der Andacht vom Trauerhauſe, Rathausſtraße 74. * 2 ——.— —— 2 2. S— Druckſach jeder Art, werden schnell und billig an- gefertigt. In Verlobungspapieren be · sonders schöne Auswahl. Ds Setzlinge zu verkaufen Martin an der Apotheke. In der Hauptrolle: Fridolin Mayer welcher dem hieſigen Publikum wohl noch gut in Erinnerung ſein wird, aus dem Film„Die Vampfere“. Die Direktion. 8 1 5 Hans Schumacher Schulſtraße 6. Schulſtraße 6. — Großes Lager in Gardinen in groß und keiln, Stores Briſe⸗biſe, Madras⸗Garnituren Zug ⸗Vorhänge, Tiſchdecken Wachstuche, Gummi⸗Bett⸗Einlagen Bett⸗Vorlagen.— .———————— Kaiserhof-Lichtspieſe SSS NR a 2 N 1 1 Wan