. Fer deim er 7 nze 70 Giernheimer Zeitung.—. Viernheimer Nachrichten) Viernheimer Tageblatt(Viernheimer Bürger⸗Ztg.— Viernh. Volksblatt) [Erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage.— Bezugspreis monatl. 1.50 Mark frei ins Anzeigenpreiſe: Die einſpaltige Petitzeile koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile 60 Pfg., bel Wiederholung : wi 5 i i— ö lttags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag 5— Gratis beilagen: wöchentl. Samstags das achtſeitige illuſtrierte Sonntagsblatt„Sterne abgeſtufter Rabatt.— Annahmeſchluß für Inſerate und Notizen vormittag a 5 db Blute halbjährlich einen deb e e einen Wandkalender.— Annahme von Abonnements täglich vorher.— Inſerate müſſen bei Aufgabe bezahlt werden, mit Ausnahme derjenigen, die in lfd. Rechnung ſtehen Erſte und älteſte Zeitung am Platze.— Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeiſterei und des Polizeiamts Viernheim a 8 Fernſprecher 117.— Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. M. Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, e Rathaus ſtr. 36 Ob es sich um ein Kleidungsstück in der Preislage von 5 6 J 229 N N Freitag, den 2. Oktober 1925 15 0 42. Jahrgang Mk. 35.—, 45.-, 55.-, 65. 75.- handelt, oder ob Sie 100 Mk. 6 ꝓ——.— ö anlegen, immer werden Sie zu dem Resultat kommen, die — —;r5ssvKs— 5.——— r N 20 8515 a. prache war eine einstimmig angenommene Ent iti Uimnſchau fallen. Ferner ſou das ganze Geviet entmiirta⸗] nur in dtetehsmarr zu ſatturteren. Eine ſaſtJſchließung, Po U 1 E U 0 0 diftert werden. 5 755 n. Eine die wir ihrer politiſchen Bedeutuns 0 8 15 a gleich hohe Zahl verzichtete auf die Freibleibe— wegen im Wortlaut wiedergeben wollen: n S i 23 1 0 5 51—— 5 klauſel und iſt zu Höchſtpreiſen übergegangen. 5 Die Deutſche Volkspartei in Württemberg 5 9 i en leben noch. Separatiſti⸗ eh und in en een derregierunz„Die Deutſche Volks i in tembe 1 5 2 1 1 ie e ackern in Ihe Zeit N 1 8 1 Mit dem Einverſtändnis der e e de hat von dem veröffentlichten Referentenentwur der Firma 5 Ne 9 n Maße auf. Es iſt dies eine Paral⸗ Marokko und Syrien. den bderden in den nächſſen Jagen dil, Senden eines Reichsſchulgeeges mie lebhafter Beuneh 5 1 labewegung zu den Bemühungen der Separati— mittleren Preisprüfungsſtellen und die Sachreſe? 5 0 n. 3j gung und großer Sorge Kenütnis genomme f 5 zur Lond 30. S Der Sonderberichterſtatte enten der Länderregierungen mit dem Reichs—— 5 8 7 9 ſten, insbeſondere in den ländlichen Orten auf London, 30. Sept. Der Sond ter! renten d 0 9 9 ti Rif 0 d Reich ährungsminiſterium[mer Entwierf droht den in ate ü i if ür ihre 5 ly Expreß“ im Haup etier de irtſchaftsr Reichsernährungsminiſterium nach der St wälzuf igetrübt gebliebe . 8 5 fel ene des„Daily Expreß“ im Hauptquartier der! wirtſchaftsrat und Reichsernäh rungememte nor; nach der Stantsumtwälzung ungetrübt geblieb, de 1 häng 17 en., liner dem truppen ſandte ſeinem Blatte unter dem 13. Seſz. Richtlinien für das wette e gemein ane Vor nen Schulſrieden zu ſtören und in die weiteſten ee en 5 cher Voltsblatt⸗ wird an der Nahe] tember die Inhaltsangabe einer Unterredung, dich gehen feſtlegen. Dieſe Richtlinien. werden ſich Kreiſe des Volkes Aufregung zu tragen. Er iſt Na! f e e rü ein in Main; gedrucktes er mit Sidi Mohammed, dem Bruder Abe vor allem auf die Preisbildung für Obst 0 für Württemberg überflüſſig, weil hier die kon; bat be elt, deſſen Tendenz eine jeparatiſtiſche el Krims und Oberbefehlshaber der Riſarmeef] Gemüſe beziehen, und Tariſermäßgeugen gu ſeſſionelle Schule ſchon beſteht und nach dei . ebene weden bela lt in Dillingen an batte. Sidi Mohammed entlägent während die der Eiſenbahn für die wichtigſten Lebaugutte. Stimmung der Erziehungs berechtigten die gang Mannheim 85. S die er Nacht ten“ mit erhöh: Franzoſen 200 000 Mann mit gewaltigen egen. wur den ſereie⸗ mitgeteilt. Außerdem ſollen in überwiegende Schulart bleiben wird, während def 8. en Kot 10 ang n dein. 4670 Miirz und in materialien an der Südfront zuſammengezogen den nächſten Tagen ermäßigte Frachtſätze für“ Reeichsverſaſſung dadurch genügt werden kann Breitestrasse 5 ben Koſtenauſwang wölker des AKreiſes Saar⸗ hätten, ſei die ihnen gegenüberſtehende Rifarmee treide von Obſtpreußen nach dem übriger daß auch die Gemeinſchaftsſchule und die bekennt⸗ f 85 der Sagrinduſtrie Bev 1 8 Krei fert ain niemals ſtärker als 18 000 Mann gewesen. Die. Deutſchland eingeſührt werden. 5 nisfteie(weltliche) Schule werden. Der Entwurf ee ee e ae akoraief u oſe ü as Rifgebiet niemals halten Weitere, zum Teil abgeſchloſſene, zum Teil ſucht ſodann die geiſtliche Schulaufſicht, die in a 8 to Staat unter franzöſi⸗ Franzoſen würden das 9. en eitere, zum Teil abe ne, zum 5 ſucht e geſſlich 0 f 5 5 er Ober det Dazu k 1 l iſcher Punen, ſelbſt wenn ſie es eroberten. Die Rif? noch ſchwebende Vert andlunden beziehen dh au. Württemberg im Jahre 1909 abgeſchafft wurde bol 0 Ballen. für den Mittelrhein, leute würden den Krieg nötigenſalls bis zun: die, Kredit und een Gen aun und die niemand wieder einführen will, mittel f 5 8 2 7 3 a Volkszeitung“ in E z, für den Mittelr 71 etzlen Man ortſetzen auf die Frage der Herabſetzung der Jerichts U dat aber n verſtärktem Maße Wiederherzuſtellen das Haus für Qualitätsware Seit 1907 sind In Bezug Auf a den Weſterwald und die Eifel ebe„Mittelrhei⸗ letzten eaänn f ſetz 5 Anwaltsgebühren uſw. Die bisher zür Durchz Die bei den kulturpolitiſchen Gegenſätzen leiden — 1„——— 0 niſche Revue“ heraus, die 1 Makes e ene Sueida in Trümmern. führung gekommenen Maßnahmen werden nach ſchaſtlichen, verbitternden Kämpfe, die die Ein — f lenzer Papierinduſtrie, dem Domizil des ehema, 5 h einer Meldung ver Auffaſſung der Reichsregierung auf die Preis bringung dieſes Entwurfes im deutſchen Volk IE 1 8 III 5 10 El 5 ligen berüchtigten„Rheiniſchen Herold“. gedruckt London, 30. Sept. Nag en df 8 Dine die bildung langſam, aber dauernd einwirken, ſodaf hervorrufen würden, wären umſo mehr zu be wird. Der Herausgeber und. einziger Verant⸗„Times“ aus 0 ech beſchädigt doch der bei der Einleitung der Preisſenkungsotien dauern, als ſie voraussichtlich ganz zwecklos n wortlicher iſt der ehemalige„Präſident der rhei,] Strecke der er date 1 rk alten werden. erſtrebte Erfog erwartet werden darf. ten. Da nämlich der Entwurf entgegen de i nischen Republit“ Oehmen. konnte der Vertehr and in r e ü— deren Worztauf ber Rechsverſaſthng geſetic d * ä be e e n der deniſch merltact⸗ Sie Denen haben ie ue der Umgebung Konſeſſionsſchule zur Regelſchule, die Gemein läßlich eines Banketts in der deutſch⸗amerikanl⸗ Die Druſen haben die Brücken bereite ane, ſchaftsſchule aber zur Ausnahmeſchule machen ſchen„Handelskammer hielt Reichskanzler a. D. in Brand geſteckt. Die Franzosen derei en eine 9 will, handelt es ſich um ein verfaſſungsänderndes 5 5 1 80 aa men dierfein bin ich. oft gefragt f e Das Schulgeſetz und Se Feſetz, Zu deſſen Annahme im Reichstag ei 5 ſihue Seit meinen Hierſein bin o oft geren 708 2 9 eee erforderlich i die weder 155 9 9 9 8* 0 8 6 NN Ano 2 25 4 3 2 1. Nene 4 2 n u⸗ bor wech kerne Beand maden ein fon P 0 zegenwärtigen noch waheſcheinlich in einem zu 9 werden 800 a en Neſiee baß an der Die Pr eisſenkungsakt'* 4 arteien. künftigen Reichstag zu erreichen fein wird. 19 5 ·** 2* 5. 5 10 7— E 2— 11 5 2— 8 1 82 IN K 5 Reaje⸗ Spitze des Reiches ein Perf ſteht, 0 1 3 110 Das bisherige Ergebnis. der Entwurf des Schulgeſetzes, der oertrauen deshalb der württembergiſchen Regie⸗ ſei i iche ſich zu alle eiten ſeinem Eid abweichen, der ſich zu allen Ze l: e 1 1 59 85 1 Volkseinheil 8 88 N 1 e Die der Reichsregie— durch eine Nudiskretion in die Oeffentlichkeit ge⸗ kung, daß b. 125 Damp geben bemühen wird, die. one hat e e e 155 rng um gust enger undigze 9 retsſenk langt iſt, beſchäftigt in ſteigendem Maße die Par. und zur Wahrung des Friedens N g er den Treueid geſchworen hat. Das iſt unſer 0 Au ge 0 5 i N 5 a 8 2 5 einig ene ie ee een nde em Nachdruck Stellung a 8. 75 91 eien. Endgültig hat freilich noch keine Par dieſen Entwurf mit allem Nachd Hindenburg! ungs maßnahmen ſind zum Teil durchge⸗ teien. Ende 9 *— K r 72 2 8 n 5 1 Armtlicher Teil. 5 ; 8 1 Sto 0 0 0 immt.“ 5 4. 1 125 55»ariffe tei zu dem Entwurf Stellung genommen, der jan umforr ſeyen aus dieſen Aeußerungen mir auei Zur interparlamentariſchen Konferenz. Auf führt, zum Teil in der, Durchſchrmng de indn. ſeloſt auch noch nicht ſeine letzte Faſſung erhalten e 1 5 5 — Zu erparlame zen Kunferenz. 2 0 5 f er indu: Fa Klarheit, daß die Deutſche Volkspartei, wenig⸗ 5 75 g i n i nie zus Fele] weitere vorbereitet. Auf dem Gebiet der indu— hat! Aber es liegen doch ſchon einige bemerkens⸗ ſtene in' Süddeutschland, in kulturpelitiſcher Hin Hungers Dill 97 Abbel-Verkaul! em Dampfer„Bremen ſiuntaif ehen 9 5 ſtriellen Erzeugniſſe haben die Verhandlungen derte Aeußerungen vor, die ein Licht auf die ſicht unbedingt 017 der linken Seite ſteh Bie 5 2 1 7 g been bee bark Reinert nut den Verbänden in einer gauze Anzahl 7 Haltung der Parteien werſen. Dabei zeigt ſich iſt nur in Fragen der Staats“, Sozial⸗ und G i d K N. Chaiſelongne ud Fee ofen ene Men ſſche 1erikanel Fällen zur Zurücknahme von beabſichtigten Preis. erneut die alte Tatſache, daß als zuverläſſiger] Virtſchaſtspolitik eine Rechtspartei. Aber auch emeindeka E. 5 8 ap Er immer Mk. 240.—, Schränke 1, 2 und 3- eingetrofſen. eren okt bi eiten die De erhöhungen, z. B. in der Kali⸗, Schreibmaſchinen⸗ Verfechter der Konfeſſisnsſchule nur das auf die Deutſchnationalen iſt kein unbedingter Freitag von 10—12 Uhr Auszahlung 5. 55 türig, Chaiselongues von Mk. 55.—, Verti- und der Steuben⸗Geſellſchaft begrüßten die De, und Fahrradinduſtrie, in Ziegeleien e Zentrum in Frage kommt. Die Stellung⸗ Verlaß. In einer Reihe von Landesorganiſatio⸗ . N in jeder Ausſtattung, ſowie und ütratzen koW von Mk. 65.—, eiserne Bettstellen,. egierten. beltransportweſen geführt. So auch bei Terti. nahme der Sozialdemokraten und Demokraten pen der Deutſchnationalen iſt gegen den Reichs⸗ der Sozial⸗ und Kleinrentner⸗Bezüge für Oktober. 5 5 2 5 Waschkomode polliert und lackiert, gebr.— Das neue litauiſche Kabinett. Das neue lien, Schuh- und Lederwaren, bei Wine ee nen iſt hinreichend bekannt. Aber es iſt ein Irrtum, ö ſchulgeſetzentwurf, für den der deutſchnationale Viernheim, den 30. September 1925. 5 Große R uswahl 5 falle Schreibwaren iefert gut und billig! Kücheneinrichtung Mb. 48. gebrauchte(itauiſche Kabinett mit Prälat Biſt rats au der ſchinenölen u. Fetten, bei Benzin, it A ckung zu glauben, daß ein die Wünſche des latholiſchen Reichsinnenminiſter Schiele doch verantwort⸗ Winkenbach. 5 5 3 Schränke 2-türig Mk. 38.—, gebr. Betten mit Spitze, ſteht vouſtändig unter dem Einfluß der] Automobilen, Krafträdern uſw. Mit Lirken Vollsteils befriedigendes Schulgeſetz ohne wei- lich gezeichnet hat, ablehnend Stellung genom⸗ ä Schlafzimmer Speisezimmer a ſtets zu haben in der Satlerel Rost Mk. 30.—, Ausziehtische sowie alle Arten J chriſtlichen Demokraten. Dabei iſt als beſonders vom 4. Oktober ſind Preisſenkungen zum Teil teres mit der Rechten zu machen wäre. Die libe-] men worden. Eine intereſſante Begründung, SGG GOOG* f 85 F 5 8 118 f 8 von Einzelmöbel rießig billig.„ Groteske zu vermerken, daß der Miniſterpräſident, erheblich über das durch di eee 225 ban ralen Tendenzen der Deutſchen V i die uns in die Geiſteswelt der Deutſchnationalen eee,,,,,,,,. P.. 8 GR e 8 a 5 i j ſterium übernommen hat. Der bisherige. zen allem ae,„ N heitere emerkbar. Der Stidente 3 babiſchen Deutſchnationalen Volkspartei in Sachſen, die⸗ 2 22 5 5 2 9 5 5 Viernheimer Anzeiger. Bürſtädterſtr. 28. 5 Klinger, Mannheim 8 2, 6, Iel. 425 ſterpräſident Petrulis hat das Sejmpräſidium brandbriketts und Zement. Wegen weiterer[Deutſchen Volkspartei, Staatsanwalt Obkir⸗ ſer ablehnenden Haltung gegeben mit folgender Geſchäfts⸗Ulebernahme N. hbhillige Preise 85 7 1 b a übernommen. Weber außenpolitiſch noch innen⸗ Preisherabſetzungen ſind noch Verhandlungen im cher, hat in einer Wahlverſammlung erklärt: Erklärung: ö . Neue und gebrauchte Frisch ingelroen! 8 SSS politiſch bedeutet das neue Kabinett einen Kurs⸗] Gange. Gegen eine Reihe von Verbänden, die[Por allem an der Simultanſchule in Baden wol⸗ 0 und Empfehlu i 8 SGGsssse Seer wechſel. ö ug. 30 Das Cigarrengeſchäft des Herrn Karl Geis, Rathausſtraße 3, habe ich 0 5 5 8 nach Auffaſſung der Regierung unberechtigte len wir nicht rütteln laſſen“ Darüber„Der kürzlich der Oeffentlichkeit unterbrei⸗ fücbeinaus fuenßs Möbel del, Birnen, übernommen und führe es in meinem ; affe 1 e. tete Reſerentenenwurf zum Reichsſchulgeſetz Schwedens Vorſchlag zur Lüſung der Moſ⸗ Preiserhöhungen in letzter Zeit beſchloſſen haben, hinaus ſieht Oblircher„die Gegenſätze in Schr at allen halben ö — Schwedens Vorſchlag zur Löſung 9 mannhei 145424 üſſe Ci .( erusverkauf) billigst abzug. Nüſſe, Citronen, Hauſe Ludwigſtraße 46 weiter. 5. 0 1 hat allenthalben ſtarkes Befremden erregt, da 7 85 1 orreſpondent' der iſt bereit s mit Mitteln der Kartellverordnung und Kulturfragen, die leicht unüberbrück⸗ es lediglich auf ſpie öltramontanen Vedut . ſulſrage. wie der Geer aerger ſchwediſche vorgegangen worden. Den Wißbräuchen net] bar ſein können“. d Dieſe Aeußerung ſteht in⸗ niſſe und Beſtrebungen zugeſchuitten iſt und 0 8 brcwapen Voiſchleg zur Ibſung der Maßhulfrage ene Jele Kariellweſen wird mit aller Schärſe begegnen. deſſen nicht allein. m 23. Keptembes hat der wer ö a ö 5 Vorſchlog zur g der 2 a T Ferner das Trauben, Bana⸗ 1 Durch Lieferung von nur Qualitäts⸗—— waren in 8. f die Be ge p teſtantiſch Staatsſchu 1 d M ſſuld iſtrikt 8 vorſel en Der nörd⸗ Auch der Aufebung des Innungszwanges gegen ſchäfts führende Landesausſchuß der T eutſchen E Belang der roteſtan is en ſchu⸗ 5 g ung es Mo es örſehen. De* 2 0 0 2 1— 5 5 85 j len außer Acht läßt.“ 5 5 18 orfer je öffent e von den Innun⸗- Nolfs tei in Württem berg eine Sitzung 5 1 ö ine Foz 1 fer 7 pff efäl Handwerter, die öffentlich die von den Inman Volkspartei in, e g ei an, 3 55 5 8 5 wi 8 ien Pientel dir. Helga den Ves zen Ledi gen ſeſtgeſetzten Richtpreiſe unterbieten, wurde abgehalten. Dabei wurde u. a. auch über Schul, Die Begründung ſagt genug. Sie zeigt, was Freitag Abend halb 9 Ahe„on einer Krottenwi Weißkraut, Blu⸗ findet im Lokal zum goldenen Karpfen von einer Krottenwieſe zu werde ich mis das Vertrauen einer werten s ſoll 241 f 7 leil 1 1 0 ſür entgegeng treten. Bisher erklärten ſich 65 bedeu⸗ fragen geſp ochen. Der Niederſchlag der Aus⸗ die katholiſchen Eltern von den Deutſchnationa⸗ 5 10 der Türkei einver E bt ver E, 5* 8 3 . eine außerordentliche ö 5 menkohl, Merettig Kundſchaft zu erwerben ſuchen. liche Teil aber mit den Hauptölquellen an Irak tendere Verbände der Wirtſchaft bereit. künftia ken zu ersparten hahon Mitglieder⸗ G9. B. Hook 1. Ww. Zwiebeln, Knob⸗ Prompte Bedienung zufichernd, zeich⸗ Verſammunng dach, Gelberüben net mit vorzüglicher Hochachtung NHVKi;U Tomaten, Salat, Jakob Bugert. * Mitglieder erſucht Der Borſtand. Bachſteine U. Eier, Butter u. Käſe Im Aunſchluß an obige Geſchäftsan⸗ ſowie ſämtliche ct danke ich meiner bisherigen Kund⸗ 290 255.* Fleiſch u. Wurſtwaren Morgen Freitag 5 Ofenſteine zum billigſten 1 chaft für das mir erwieſene Vertrauen und bitte dasſelbe auch auf meinen Nach⸗ friſche S 45 N F i ſch 0 Ae ce ee lbor9 Winkler 12. folger zu übertragen. Aung i 13 a e Kabliau und Bratſchellfiſche N* Hofmannſtr. 12. aller Art wie Matratzen, Divans 9 9 — 5 h j o ue 51 2 doch ſein Schickſal? dir wünſcheſt, o Herrin, wird in deine Hands aus, von 1 Frage nach hann Fran e 8 39 0 ö 0 I 2 in lieblicher Gedanke beſchäftigt] gegeben werden, in dieſe ſchöne, unglückliche und einer Urahne, die vor ihnen gewarn . 9 9 Der ing er Hramaza„Welch ein liebliche danke 0 Klubmöbel in Stoff u. Leder 3% Sie ſo vollkommen, daß Sie nichts von Ihrer] Hand—“, die zuckte und wollte ſich aus Ebbas hat. Sie ſind wieder einmal nicht ganz logiſch 7 ine 0 ßte Mif jar 0 f in Ebbas lüefert gut und. 6 ſpöttiſch in ſeine Gedanken hinein. zuſammengezogenen Brauen und erblaßten Miſter Marleton ſah neckend in Ebbas jefert gut und preiswer 2. 222222 df TTT Nee 2 —— einer Frauenfrage drückenden Gefühl ſeiner Hilfloſigteit. War ſie, dumpfem Ton ſprach:„Alles Glück, das du ſpräch ging gerade von R von Käthe von Beeker Umgebung ſehen und hören?“ fragte Karin] Hand befreien, während ihre Beſitzerin mit und nicht ganz bei dem Kernpunkt der Sa 9e Roman vo 0 f ; ö 1 her 5 e ni da-) erzü 8 Geſicht und freute ſich ſchon im vor⸗ Das Lä aum nach einem Schat⸗ Wangen daſaß; aber Ebba achtete nicht das; erzürntes Geſicht! 1 he f 9 27. Fortſetzung ten aus!“ e i rauf, in demſelben, dumpfen ſtrengen a aus ihrer geharniſchten„ Aber ct 81 1 7 fi 2 jeſe ir das Glück ließ es zu dieſer nicht kommen.„Ja, richtig, 0 5 5 1. de doch aus einem ſolchen entſtan⸗ ſie fort: Und dieſe Hand wird all d eß es z ich n e Spezialwerkstätte für Polstermöbel 9„Mit hundert klugen Wine und a r 991 aus einer Warnung wieder von ſich ſtoßen und es fallen laſſen]ſ die böſen blonden Frauen! Baron Seſenburg 9 ſtreitbaren Gedanken 504 0 Arauenſtolz„Ah! Wieder die vor blonden Frauen?“ und wird den dürren Stab nehmen, der aber iſt uns noch die bezügliche Zuſammendtellung Ma 1 608 el unruhiges, auſgeſchrecktes Herz. 15 1 und„Ja und Nein!“ in ihr grünen und ſegensreiche Früchte tra- von der Urahne und den blonden Frauen fon 166 f e e e ul at di Möglichkeit„Wer wagt es, vor blonden Frauen zu gen wird, da du ihn mit Tränen begießen und ſchuldig.“ 9 ka 1 1 18 ö ö ar te 852 ke„ i 7 10 11 15 1 H 8 Hei 1 1 1 Friedrichstraße 10. Jelefon 9 f 8 te, und e e e die uzute uur warlen, hier in unſerer Gegenwart?“ ſiel Reue düngen wirſt.“ N N„Ach.. 15 19 0 Adele 1110 1 115 e 111 t ebracht, wieder zu tref- Ebba, die ſich eben wieder einmal mit Miſter„Ebba, laß die Komödie!“ Mit blitzen⸗ nach den nich e 5 3.0 nde 85 Geſpräch i GOOG Oe een Wege auf, ſieſ Marleton gründlich gezankt hatte, te Pagen den Augen und e 98 00 591. 8 peinlichen Thema abzulenke 8 1 f genen Wan gehung, brennenden Haß gegen dieſen unverſtändigenf nun gewaltſam ihre Hand aus der der Och e 5 17 anädiges 8 F333 joe Lu, den einſamſen erteilen dp nenger ich ſi ft noch wie ein Kind behau⸗ſt Du fabelſt, um deine ſchauſpieleriſche Uebrigens entſinne ich mich jetzt, anadich 6 i N ö 5 e S in denen er ſich Mann, der ſie ſo oft noc e ſter.„Du. räulei Sie bei erem erſten Ge— GG OOO Ge 8„ 7 8 4 5 15 cee Karins widmet und ſie ſicher delte, unter irgend einem Vorwand unbeach⸗ Kunſt zeigen.“ ſpräch iber Ae a andere B 1 0 5 i Gelegen heitspostenl 5 Schlal zimmer Mk 393. ſei konnte, daß er ihre Pfade nicht kreuzen tet hinunterſchlucken wollte, dringend ein. 5 N 6 gan: auern⸗Verein. 6 8 1 N f 8 Geſi jeder 1 Re 3 zm Nu hatte ſich Ebbas Geſicht wieder Inſick 5 3 jetzt. Sie ſagten da⸗ Vn würde, ſie tat alles, um ihn zu vergeſſen, und„Meine Urahne tat es, gnädiges Fräu- zu dem gewandelt, was es ſouſt war! ſſie Anſicht e kwickelten als ien. Sie ſag „„ U 0 Winter⸗Saatgetreide eingetroffen und empfeh⸗ 5 a 8 5 8 5 111 0 4% f 8 mals:„Prophezeiungen ſind vorausgeſchickte 1 1 5 weiss 5 Aueh 195— in dem ſteten Bemühen, nicht an ihn zu den- lein. Weiter nichts? Ich dachte doch wenig⸗ Wee be 405 e e ich at gemachte de Schickſale“. Ich habe das Wort behalten, weil len Pei Saatresgen, Dicckepf⸗Seatweiges, 5 4 5 und 5 Olledeturalsiert von Mk. aan ten, dachte ſie Tag und Nacht an ihn. ſt 3• daß die Prophezeiung einer Zigeunerin heru W 55 0 185 die düſtere Perſon mit den es mich damals ſo ſeltſam berührte. frühe Winterſaatgerſte alles garantiert 1. Abſaat, d. 7 5 lunge bunt 9 a 83 N. 8 Auch Hans Heinrich war es manchmal, dai 5 ne 1 ee en, f anerkannte Ware, durch die Landwirtſchaftskammer be⸗ bur Speisezimmer von Mk. 395. 1 dis ffreiſe ibn ein weicher Luftzug, Is lege dahinterſtecke, etwas wirklich Intereſſantes, abweſend blickenden Augen. Ja, wenn es mal 5 4 Huch ons Sa e 10 f 1 e ee en e tee Bollheringe, BVismark⸗ und ma⸗ an A e wobei einem leiſes Gruſeln über den Rücken nicht weiter geht, werde ich Schauſpielerin. as? Huüpſch, 58 a f 5 artikel, wie Malzkeime, Schnitzel, Futtermehl, Kleie uſw. ſoh eine feine liebe Hand auf die ſeine, ſekun⸗ la ‚ Karin, wie damals das, was i ich niche. genau ſo Gedächtnis tragen; aber ich glaube beſonder? eee Seer, E„was Aber, Karin, gefabelt habe ich nicht. genaue dieſe waren das nicht wert. Ich habe ſie wohl Der Vorſtand. Rollmö Oelſardi pec 0 aussi 5 d l beht, aber ſo hold die Zigeunerin dir ſagte!. ö hat ſie geſagt. So etwas vergißt man nicht. die n ne augeuliſchen Eee e ee e 8. N 8 F 0. vnd end bb e Ahnung jener„Ach, der unſun! Fenriz 15 f Geſicht Du haſt es auch nicht vergeſſen. geworfen, ohne ſelbſt an ihre Richtgkeit zu i Lebensmittelhaus* II eustelln„ 40.— an decide Seiigkelt über ihn hinzog ſchätzend die Schultern, aber über ihr Geſich„Ich bitte dich, Ebba,“ fuhr Karin auf, glaube„Freilich, eſte hielt eim dhe Rien en 15 0 federbetten riesig billig wie damals, als die dunkeläugige Fremde an lier en Saen laß jetzt den Unſinn! Du machſt gar keinen. 2275 Peter Roſchauer Untererhebſtelle J billig.% zum Rebſtock.. 5 en ei i lick ; 3 inn. Nichts konnte weniger 8 f 5 f Augen hatten einen ſeltſam ſchmerzlichen B ſeiner Bruſt lag und mitten in einer lebhaf⸗ 1 1917 en e ba ſie ſagte. Aber die guten Eindruck, wenn du dich als Wach und ihre Wagen waren blaß— vielleicht 91 ten reizvollen Unterhaltung mit der Zauberin für dich paſſen, Prophetin vorführſt, dein natürlicher Backfiſch deamig und angestellte 1 e Teilzahlung gestattet. r erinnern an Zahlung eu. i Stoffe far Kleider, 11 Herrenan- für das 3. Vierteljahr, ſowle Einkommen⸗ und Ge⸗ Kerin, überfiel ihn eine ſtarke Gedankenver⸗ Art, mit der ſie es vorbrachte, hatte doch ems ht dir viel beſſer, nicht wahr, Mar⸗ Ae Le ane öass genen e e a 5 ö lorenheit ein Vergeſſen ihrer Gegenwart und aſt di eärgert.“ leton?“ i 1 phezeiungen haben. Vielleicht erfüllt mein ö ür S d Kreis je 200/ Möbel- Mannneim wenn ſie ihn daun ſcherzhaft oder zürneud ben 0 dache uucht an Nerger; kaum hinge- Schon mievef ep Afeehiſch enlehr ein] Schiefer eben züge, Naglans u. Mäntel, sowie sämtl. ˖ 4%[werbeſteuer. Letztere für Staat un 0. b 5 Manulaktur- u. Weisswaren, ferti. Herren- krein 755 orw E 3 Hochachtend Karl Geis. 8998853893333 399 N e goose. Bei grösster Auswahl zu bi Ladenpreisen erhalten packendes. Du biſt damals ganz blaß gewor⸗ übermut ſte richtige Anſicht über das Leben und ſiber Pro⸗ N ch ſo tragiſch, wie meine 5 Provinz 4% und für die Gemeinde 40%, Lauer 1 Ad, i e en e 1 5 aun Wibe hört habe ich.“ junge Jahre, die doch ſchließlich mehr ein Schweſter es eben anzudeuten geruhte. 15 ee 1 Samstag, den 3. Oktober Wir haben dle Wahrnehmung gemacht, daß O icht; damals bat Vorzug als eine Veranlaſſung zu Spott und„Ach. Unſinn,“ wehrte jetzt Ebba ab. ſtand gegen den Zwang, den dieſes ſchöne, ge⸗ 2s dich fh dee dic auch! Ich weiß] Entwertung ihrer Perſönlichkeit waren! Und„Ich pfeife auf alle Prophezeiungen! Das a bends 1½0 Uhr findet im Zahlungspflichtige von Forſt- und Pollzei⸗ Zlel bis 4 Monate N 1 viele Zahlungsp 9 ———ñ— n.—— 7 8 9 fährliche Mädchen über ihn ausübte. noch fat wörtlich, was ſie ſagte, und die ſie 8 ſie erwiperte ebenfalls erregt:„Was haſt du heißt, verbeſſerte ſie ſich reuig, einen beluſtig⸗ . inne ſtrafen ihre Ratenzahlungen nicht mehr einhalten. i— Aber wenn dann Karin zu ihm hin⸗ facte 1 e einer Ansicht em Bete nch auf ſe. Sein Saat wacht wan ſch 0 wallensteln Mannheim e Mitglieder⸗ Wir geben daher bekannt, daß dleſe Strafen 9 5 a lächelte, und ihre goldenen Augen ſtrahlten Ebba war aufgeſprungen, vor Karin ge⸗ 1 0 Frauen hat. Und augenblicklich iſt von selbt. b 1 2 S q b 1 nicht unter den Amneſtſe⸗Erlaß fallen und zur Ver⸗ 2 0 wie lauter Sonhe, verbrannte in ihrem Feuer treten, faßte deren Hand und ihr jugendfri⸗ Frauen gar nicht die Rede, ſondern von Pro⸗ e Mundt eh u Pg gl, Nein c Verſammlung eiter zu zahlen ne ä 1(er 0 alles, was eben noch ieiderſpenſtig und un- ſches, weißes Geſicht wurde mit einem Schlae 1 a 5 1 folgt) —— 8 meldung von Unannehmlichtelten weiter zu zahl Herteren gal ä 0„ 5 b. als ſie, die phezeiungen. BWortſetzung 5 Nr 8 ſtatt. ſanmlung werden einige Faß Bier f NMiechner. Ae. 5 ruhig durch ſeine Gedanken gezogen war. eltſam ſtreng, ernſt und fremd,„ Unanädiae, bas Ge⸗l— . b gelernt At f Der Borſißende. find. 9 8 a e ö 5 1 Er ſeufzte im halb beglückenden, halb be-] Widerſtrebende feſthaltend, auch mit fremdem⸗„Nein, bitte, meine Una*. 99 0 zeplante Reform des Reichstags eſetzes fol chloſſenheit der Partei und der Einigkeit 1 Betrie rie gende Angaben machen zu können. i Gemeinde wäre es auch nur zu begrüßen, wenn letzten Septemb n 5 e n e en 100 7% 11508 15 0 übrig d ee aach de ae die Ba t a e h ee 1 Kein. 112 10 15 14 e Viernheim, 2. Okt. 55 f 223 F. 5 zeitung dem Reichs innenminiſter obliegt, iſt ne en wir eine öffentliche Wählerver.[:: Der„Hauptmann von Köpenick“ im Poli- a ar mit bestem Frfolg, weſl mit 5 3, l II. a 1 ee d e e 7 5 lalen e e ber Abe 1 peng each fun, Durch fabi 175 nierten 1 0 5 1 eiter Backgulxer Bachin! der ſeucne 3 n e en 2272 pri- genen Faubrifteti 1 fine fe Ihren Enie e ent ſen, wobei auch zu der kommenden Gemeinde, 17 9 Ane 90 8 nduſtrielle Firma Ber stets gelingt. Selbst für den Neuling ist tag,.. i 2 ringen iir u mn serer eigenen On preisiberie ‚ l b umme geſchädigt worden. Als les leicht, nach Dr. Oetker's sorgfältig aus. epublikanlſche Tag, verbunden mit Bannerweihe, 5 0 Sitoberalflöſung geb ede Reſchttages 11555 den ſaewahl endgültig Stellung genommen werden 1 5 Baff ede 18 800 e reien d. e gacenede deen 10 f der unſtündigen kalten Witterung und 25 Asalitäfskleidumg in nemesten Formen m. Farben f i. ſteichs⸗ 5 55 g enn 5 ersuche werden Sie verlo. 5 58 e bee e eee Mannheim, 30. Sept. Heute früh 5 Uhr in verließen, traten auf der Straße zwei Männer Dr. Oetker's 55 bereils vorgerückter Jahreszelt wegen verlegt vorgeſch 1 Bahnhof Friedrichsſeld⸗Nord ein von Darmſtad auf ſie zu, die ſich durch gefälſchte Marken als a. worden und iſt als Feſttag der 16. Mai 1926 6 8 Vebergangsmäntei] Wintermäntel Dunkle Daletots den e ed in e e e 99 5 kommender Guter ag auf eine Nangierablellun, Kriminalbeamte auswieſen, Haftbefehle vorwie⸗ Mocca- Schokoladen. beſtimmt worden. Die hieſtgen Vereine wollen bei 0 eus Gabardine, Whipcord, schicke Ulstermodelle, aus ein- und zweireihig aus Pie 0 iich e e de ede. Mt 1 aufgefahren. 5 Wagen ſind dabei entgleiſt, ein ſen Ade ee ese Diet blen 5 Abhaltung von Feſtlichkeiten hlerauf Rückſicht 095 Gn 5 Homespun usw., in Raglan- Flausch, Velour Katinée u. Marengo und schwarzen deren Worten: die Wahl ſoll wieder mehr zur Obſtwagen wurde ziemlich kiſchädigt und ein] zum Kolizeipräſidium zu gehen. Die beiden CGremetorte A een nehmen. 10 1 N und Ulsterformen Diagonalstoffen Molton und Tuchqualitäten 191 1 0. Pferdewagen ſtſirzte mit 8 Pferden um, wobei[ Kaſſenboten wurden in ein leeres Zimmer im 5 7 00 Nh.„ An 84. 86 486. 30 2 A In RO ne doch Ahe ae Mögliche 0 ee ein Pferd einen Beinbruch erlitt, die anderen un, erſten Stock des Polizeipräſidiums geführt, wo— Sechzigtauſend Pilger in Lour⸗ en. 55. 46. 64- 86.- 1. fü. I. 39.46.59. 78. u. fl.[ M. 48.- 64. 18. 39.- ul. 110 5 2 i ie beiden fa Beamten i d mien Zutaten: 0 e 0 5 ö ,, t ee de e 1 f g 138 1. reis. Es ſoll nach dem Entwurf, ähnlich wie Kerzenheim, 30. Sept. Hier fand am Sonn:] mehrere Stunden vergeblich gewartet 0 0% g Weizenmehl 10 0 g 5 f 3 Eier 1 Püäckch. Dr. Oetker's Lourdes konnte in dieſem Jahre eine Rekordzahl ö 71 6 1 1 i in in Nebenzimmer gingen. Nachdem die Boten e Oetker's ö 9 10 0 EN 5 5 5 mit einer oder 2 Hosen, aus n ebenz ging e 4 Eblöffel Wasser Ischok.- Speisepulver 9 der Beſucher aufweiſen. Am Tage der Geburt der 8 1 F/ 0 neue Stoffarten, in ein- u. blauekammgarne, Marengo eso ee eee 100 g Dr. Achs 1 510 e a Jun gfrau Maria(S. September) iſt er von nicht 9 5 7 weiteihigen Formen und schwarze Moltons Spezialqualitäten Astin Liter Wasser f. 8 Baden oder Württemberg, ſechs oder ſieben tag unter Beteiligung der ganzen Gemeinde die mußten ſie zu ihrem Schrcken feſtſtellen, daß ſie Wahltreiſe zählen. Dieſe ahlkreiſe werden Einweihung der von dem Ehrenbürger der Ge⸗ in 51 8 ren. Di 35 ö f 0 JI 5 5 2 GA G. on. 49. 9„U. Höh. imer noch doppelt ſo groß ſein wie die Wahl⸗ meinde Wilhelm Bernhard⸗Los Angeles(Kalifor⸗ e feß ae de 55 h eig g O Bachin 50 8 Katte weniger als ſechzigtauſend Pilgern aufgeſucht% 0 M H. 39.-48.- 58. 12. U. ün. J M. 45.- 64. 36. 98.-1. fh. I M. 35.- 49. 56. 74. u. hh kreiſe vor dem Kriege, Die Reſtſtimmen der einf nien) geſtifteten und nunmehr im Neubau fertig.] Täter im Polizeipräſidium aufs genaueſte Be⸗ 1 P. Dr. Geftter s Va. Pfd. Butter f worden. Dieſer Maſſenverkehr konnte dadurch be⸗ 5 1 8 f i 9 lnen Parteien gehen nicht verloren, ſie werden geſtellten Kinderſchule ſtatt. Die Schule ſoll am ſcheid gewußt haben müſſen, weil ſie aus einer Inillin-Zueker II 25 g Palmin. wältigt werden, daß 27 lange Sonderzüge, die 2 5 e Deachten die duch Unsere Ausstellung preiswerter Aungüngs- Und Auabenkleidung en Nachbarkreiſen zügeſchlagen werden. Ferner! 16. Oktober eröffnet werden. Zu Ehren des Stif, langen Zimmerflucht das einzige leerſtehende g 8 5 1 von Men e t hatte ſich der Entwurf für eine ſtarke Vermin! ters beſchloß der Gemeinderat, die neue bei dem a ger Zi fl t 1 3ig erſt U n 4 Z ubereitun des Teiges: Die 3 Eigelb große Mengen 0 Me ſchen aufn hmen konnten, a a 1 Zimmer auswählten. werden mit Wasser, Zucker ung Vanillin-2 derung der Zahl der Reichstagsabgeordneten[Gutshauſe Ludwig Friedrich einmündende Straße 1 05 5 5 g schaumig gerührt und das mit dem wier von der Bahnverwaltung zur Verfügung geſtellt ausgeſprochen. Heute dürſte die Regierung auf] Wilhelm Bernhard⸗Straße zu nennen. 5 Was muß beim Dörren des Obſtes be⸗ Mehl und Justin nach und nach ninaugefügt. Lu- wurden. Vor allem waren es Franzoſen, die an 15 5 a 0 117015 5 letzt zieht den Eſersch ter di. a NM 4 25* dieſem Grundſatz mit gleichem Nachdruck be⸗⸗ Schwetzingen, 29. Sept. Auf Grund des von achtet werden? Gedörrtes Obſt muß nach Be Ati bac bei gellnder Ai e e dee dieſem großen Jeſitag der katholiſchen Kirche 9 e Qes ſtehen. Der Deut ei 3; 5 1170 endigung des Dörrens etliche Tage an der Luft g 115 5 0 datſche Iteichstag zählt weniger[der Staatsanwaltſchaft ausgegebenen Bildes liegen, damit es nachtrocknet und ſeine glänzende Ie Lourdes aufgeſucht haben. Aber auch aus anderen Mitglieder als das engliſche e 18. 8 f Lei 5 1 5 1 f ö 0 franzöſiſche 9 ol die kleber 915 wurde, wie die„Schwetzinger Zeitung“ meldet,[ Farbe behält. Bei geſchältem Obſt iſt zu beach. Falffesaufgus und Pereitet aus diesem, der ilch, Ländern der Welt ſind Menſchen an dieſem Tage a die im W Mörlenbac f. 1 Zucker und dem Schokoladen-Spef 3 ö 1 25 Maunmſie J KA. 12 beuiſchen Parlamentarismus abgedroſſelt were Ermordete als dir N f 0 0 0 e e Fudafng, den man pie Zum Frteafken in. Unter. zu dem Wallfahrtsort herbeigeſtrömt. Fanken Amme 0 85 7 0 in e e e 8. 5 wärmte Dörre gebracht werden muß, da es ſon d ührt ½ Pfd. Butt j i n ö ö Fun 115 wic dieler Abbau in die Ländervertre⸗] aus Brühl, von ihrer Tante erkannt. Die ver⸗ leicht ſeine helle 15 00 einbüßt 1 5 170 100 Sehens, An an s e n 5* Es wird ſchon früh Nacht! So hört l f ö Die gute Herren- und Knaben hleidung die ter dieses aßtgeſahe auch le G1 1 0 als Rosa Gruber Identifizierte ſoll in][ dörrtes Obſt wird zäh und kann ſehr ſchwer Be en end e ene een n e man jetzt oft ſagen, und mit Recht. In der 7 5 5 N ö 4 5 2 2 ch im 0 i 1 5 1 1 7 1 5 0 0 idet man i i 5 8 8 7 1 8 8 0 wurf noch nicht feſtgelegt. Die drängenden po⸗ 105 dein Auge fla Hd ee 300 1 weich getocht 558 Raſches Dörren macht die Böen ae e es eiche aaa cee 1 Nachmittagsſtunde fängt es ſchon an zu dunkeln..( Samstags durchgehend bis 7 Uhr geöffnet litiſchen Aufgaben haben dazu keine Zeit gelaſ-] dann zu Fuß nach Brühl gewandert ſein. De Nac er eee Obſt Pa en e Ereme und verziert mit dem Spritzbeutel dis Die Straßen ſindbelebt mit Menſchen, die Fuhrwerke i ö 105 Aber in abſehbarer Zeit wird ſich das Ka- die Ermordete eine Waiſe iſt, war ſie ſchon län⸗ a drückt, keine Feulchtigkei 0 j Oberflüche. verkehren noch, und die Kraftwagen machen die bimett gauther Schiele. über die Grundzüge des gere Fahre von ihren in Brühl wohnenden Ver. der Nelpaung des edorrei Odeon zan huedden Eeselmeten, We beraten, Unten ſicher. Die Uebergangszelt gerad von ihm vorgeſchlagenn Reichstagswahlrechts] wandten fort. Ob dieſe Angaben auf Richtig Die Verpackung des gedörrten Ooſtes ſoll nie in portofrei 155 r Straßen un 5 gangsz geiabe klar werden müſſen.“ keit Anſpruch erheben können, wird die weitere][ warmem Zuſtand erfolgen. Geſchloſſene Kiſten Dr. l. Oetker Bielefeld mahnt, mit dem eigenen Leben und dem ſeines 1 8 LI 5 2 97 ien 0; rf He eignen ſich ni zer Dörrabſt. 5 ftlich erbaut wird, ſchreitig rüſtig vorwärte.] Zeitung ſoll rotz der Not der Zeit auch weiterhin 2 Nach dieſen Angaben wäre der neue Ent- Unterſuchung ergeben.„Lianen ſſich nicht zum Verſande von Dörrabſt Nächſten nicht zu freveln. Und doch wird hierin] meinſchaftlle wurf eine ziemlich genaue Kopie des alten. Das Landau, 1. Okt. Wie der Nheinpfälzer“ aus fehr viel geſündigt. Viele ſcheinen wohl nicht zu Zur Zeit ſind äber 100 Bauhandwerker auf der gewohnt Gutes geboten werden“.(M. Tagbl) Gemeinnnützige Bungenoſſenſchaft r ͤ eine Moschee in pants wiſſen, daß bei eintretender Dunkelhelt die Fahr. Bauftelle beſchäftigt und wetere Handwerker und Ser Mord im Walde bei Mör⸗ neue Wahlgeſe öa lich ane Flbesheim erichtet, iſt dort das Kind des Zim⸗ 15 e e t bvbſſſn, e 8 1. r 5 ö% m. 5 10 15 0 0 dis Rec egen 9 kaſch a mermanns Catagrius am Genuſſe von Trauben, Im Pariſer Viertel des Jardin des Planles Zentrum und Katholizismus. Zuge beleuchtet ſein müſſer. Wieviele Unglücksfälle] Arbeiter finden in nächſter Zeit an dem Neubau leubach. Hler gingen in letzter Zeit Gerüchte lie den eren n enn die gegen den Sauerwurm beſpritzt waren, nach ſieht man jetzt über den grauen Dächern eir a 1 1 156 rch Nichtbeachtung ſchon paſſiert. Im Hauſe] Beſchäftigung, was in Anbetracht der ſeit Jahren] um, wonach der Mord vom 30. Auguſt an der Viernheim. legs der als Grundlage der kirkerund dir. eiae Scheren deen e lg dee lic mt ud kerlihe, Apel aur, verſtals roſeſſe, penn r Feen bank, fab, un Flur ſenoht anb anf den Tippen nuß fewer darrlezenleg nden Baulttigtel fer erar- unbelannten Fan aifzellart und der Tila er. une pimeie an den dene be d enden en an ns en Nan 75.— eee eee en, wür 10 N 2 5 de eichst 5 2; 791 5 ö ien. Dab 955 jetzige Wahlſpſtem auf die 1 e abheben. Die Moſchee 901 d die ieren parteivorſtand des Zenkrums ausgetreten, weill das Licht entgegenleuchten. Die Straßenbeleuch. lich iſt. Wenn das Herbſtwetter günſtig bleibt,] mittelt ſel. Dies iſt nicht zutreffend. Bis fetzt bend unſerer Geneſenſchaft auf 1 S allmählich 5 25 2 len Poaftel en eingesgen wild f 1 ſteht, iſt lange noch vicht fertig gebaut, und man ene ee Erklärung des Dom.. tung muß gleich, ſobald die Dunkelheit eintritt, wird ein Tell des Kloſter; noch in dieſem Jahr] ſind keine Anhaltspunkte vorhanden, wer die Freila den 9. Oktober 1925, abends 8 Uhr Parteikriſen gehen zu 1 5 galten Teil Weltſpiegel. ſieht eine Anzahl marokkaniſcher Arbeiter eifrig tab! eder Sanin breußiſchen Land: den Paſſanten ein Wegweiſer ſein. Wer dieſe] unter Dach kommen. unbekannte Frau ſeln könnte. Den Umſtänden keitag.- 7 f das jetzi 8 ü d am Werke. Aber ſie zeigt doch ſch ll dag, Faß micht nur der Sozialismus, ſondern auh daß ſt der Gegend in den Saal des Gaſthauſes zum„Löwen“ mit folgender auf das jetzige Wahlrecht zurück, das Wähler un 4 i f i ire 7 110 chon alle Ele⸗ der t Alehre ve i ahnung beachtet, bewahrt ſich vor Nachteilen. nach wird vermutet, daß ſie aus der Gegend von 1 Gewählte immer mehr entfremdel. 3 ee ee: Die Zugſpitzenbahn unmittelbar vor ihrer[ mente, die man von einer Moſchee her kennt. del, Pre eſtautismus von Rom als Irrlehre ver. Mahnung beach hrt ſich ch. 15 igſtell i ilf. ie 31 De f in] teilt ſei, in ſei 0 fi let a 1 der Preſſe. Die Mannheimer[ Mannhelm oder deren Umgebung ſtammt und Tagesordnung: e e Fertigſtellung. Die Seilſchwebebahn auf die Zug⸗] Den Bau leitet e urteilt ſei, in ſeinem Glaubensempfinden verlezkt Von de. —— pi eh Aunmitielpar ber de Ferkiſtentung Man ton, der ileh rer Jahre Un dez Aa fühlte. Ter Zentrumsabgeordnete Grebe eri„Großer Kartoffelſegen. In den Kar. Zeitungen geben ihren Liſern am 1. Oktober de.] bel einem Ausflug von ihrem Mann oder Lieb. 1. Umſtellung der Stammantelle und Haftſummen in Aus Na a d 1 Von den ſechs Stützen, die zur Verendung ter der hiſtoriſchen Gebäude in Marokko geweſen Haig eien der e 446), gegenüben toffelfeldern herrſcht zurzeit reges Leben. Dleſes Is. folgendes bekannt:„Seit Jauuar 1924 haben] haber ermordet wurde. Es wird erneut auf die pa des Jahresabſchluſſes „ ah und Fern. che a an gane doch d 05 8 50 dee, die 10 wich eine beſtimmte des eee en 965 ian 909 gehn 1750 ee e 19 10 1 0 ſich die Preiſe für unſere ſämtlichen Bedarfartikel] aushängenden Bekanntmachungen mit Lichtblid z. Sigl V0 bone chluſſes. Abenheim, 1. Okt. 9 8 be ene t 4 Verdſtatſe Nos in Abet Die ausſüb⸗ eine Spntheſe de n n, deen, n ee ee een machen, da die diesſährige Ernte eine überaus und Unkoſten ſtändig und ſtark erhöht. Die Zel⸗] hingewieſen. Neuwahl des Vorſtandes. hier die Wahl des Veigeprdnelen falt 58 de gend Fine dat iſſch verpflichtet, it alsbald fer. nedanſſcher Aechftertat ſchaffene ee ee„Das Zentrum iſt aus chriſtlichem Boden er⸗„ relche iſt. Trotz des vielen Regenwetters ſind die tungen haben von jeher Erhöhung ihrer Bezugs⸗„Wahl von 4 Mitgliedern des Aufſichtsrats. Die Herren ſcloerige, Beigeordnete Hilarius Kraus ent? tigzuſtellen. Die Eiſenkonſtrüttion der Talſta- die zur Ausſchmückung dienen, ſind von Spezial⸗ wachſen, um die Grundſätze des Chriſtentums im Rartoffeln gut gedtehen. Von Fiulen iſt gar nicht und Anzelgenprelſe abgeſehen, ja, ditſe ſogar, in] Gebetzeiten der jüd. Gemeinde M. Alter, Heinrich Hofmann, ind aber d 1055 Wrſlan der gen zu, fahr hat der tion ſteht 95 auch aufe gen n Die A ccd 8 e worden. Der fi due e ee 1 105 viel zu merken. Es wird 1 für 9 5 eine Freude Erwartung von Umſatzſteigerung, nicht unwefent⸗ 3. Oktober 15. Tiſchri( ald von Antzagen. und ſind wieder wählbar. F Ee e zeſie Zentrumspartei einſtim⸗ ünften Stütze bereits aufgezogen. Die Auf⸗ 0 eiſerne Leuchter a. Verhältniſſe olitiſchen Vertre- elern 7. 5 30. 2. nig beſchloſſen, diele Kandidatur 15 Mäblern 2 fahrtsgale iſt auch bereits jertia. Von den ge-] die Holzſchnitzereien ſind i e ee Mags, tung des katholiſchen Volkslebens Aa den un 1 ſein. daß man von der heurſgen Kartoffelernte ſo lich herabgeſetzt; es hat ſich aber die Lage der Laubhüttenfeſt⸗Anfang 570 Uhr. 7. Vorſchiedenes. e 2 8 5 3 Biel Material iſt in Tunis beſteuk und died don findet im latholiſchen Volk feinen Rückhall. Es. Gutes berichten kaun. Um den Preis von 2.50 Zeitungen lelder, ſtatk ven beſſert, weſenllich ver-„ Morgen 720 u. 1000 Uhr. Jedem Wütglled steht es frei, Einſicht in die Jahres 8 1 dortigen Handwerkern an Ort u. Stelle gebracht. verlangt aber für die Katholiken nur Gleichbe, Mark kann man den Zentner unſerer Alltagekoftſchlechtert— Um unſeren Leſern eine Erhöhung„Nachmittag 400 Uhr. rechnung zu nehmen und bis zum 7. ds. Mts. ſchriftliche i Der Plan, eing Moſchee in Paris zu errichten, kechtigung und tritt ebenſo entſchieden für die ſchon einkaufen Hoffentlich braucht da keiner mehr unſerer Bezugspreiſe, angeſichts der allgemein 1 Abend 645„ Anträge abzugeben. 55 iſt ſchon alt; er geht zurück auf das Jahr 1767, Gleichberechtigung und Wirkungsfreiheit alley. zu hungern f d Kräf⸗ 4. Oktob 16. Tlſchri Viernheim, den 1. Oktober 1925. un dem Ludwig 15. dem Sultan Moba Ben anderen Bekenntniſſe ein. Wer das Zentrum ſo z dente ſchweren Wütſchaftelage möglichſt und nach Kräf e 7 73 0* Der Vorſitzende des Aufſichtsrats: a Allah in einem Vertrage das Recht zuſprach im wie es geworden iſt, als ſeine politiſche Vertre-* Zum Kloſterneubau in Heppen⸗ ten zu erſparen, haben auch wir uns, wie andere Laubhüttenfeſt⸗Morgen 0 u. 100 Uhr. 17 5 E 0 zanzöſiſchen Königreich eine Moſchee zu errich⸗ tung anerkennt, gehört zu ihm. Er darf aber. heim a. d. B. Die Arbeiten an dem neuen große Verlage, entſchließen müſſen, auf die illu⸗„Nachmittag 400 Uhr. eee eee an, wie er ſelbſt eine Kirche in der Türkei bauen zur das Zentrum und nichts anderes ſuchen. Mutterhaus der aus Elſaß vertriebeuen Vinzenz. ſtrlerte Wochenzugabe von jetzt ab zu verzichten. 1 Abend 645 N 9 aurſte. Seit dem Mürz 1922 iſt nun die Mo⸗ zeligion und Katholizismus verlangen weder ſchweſtern, das von Profeffor Georg Metzeneo f. Wir bringen ja im Texteil ſelt langer Zeit gute Wochentag⸗Abend 645 ſchee im Bau, zu deren Koſten auch di m⸗ ine demokratiſche noch eine konſervative Politit,;; 8 30 nedaner in Nordafrika eigene ae wohl aber eine geſchloſſene polſiſche tern, Ffſſen und dem Architekten Winter Bensheim ge- aktuelle Bilder; im redaktlonellen Teil unſerer„ Morgen 630 151 f zenwärtig leben in Paris etwa 50000 Moham⸗ und dieſe ſehen nun einmal Millionen im Zen⸗——— — 18 15 nedauer, in ganz Frankreich etwa 100 000. trum, das darum ſein politiſches Ideal weder f ⁵˙1wüwüwꝛ 88... cechts noch lints ſehen kann, ſondern in chriſt⸗ Aus Heſſen. licher Staatsauffaſſung auf dem Boden der be ſtehenden Staatsordnung ſeine eigne politiſcheſ Ein Erfolg des Zeutrums für die Land⸗ Linie e 9 5 28„ Aresmaſime Angebot. 55 5 5 5 Aargarine„usma“ A EL 55 1 2 1 7 55 5 5 Mäntel, Paletots und Unzüge l e 3 888 5 a er ſbaben, ſchon elt ſeaweſtelt, daß von ge. ne 11 g jů„„ orzögl. Oualiiat täglich frisch Pid. 7 5 5 Salle 1030 N e nennender Vieh⸗ ö und Produkten⸗ 5 9— 9 5 N 5 5 15„ 5 5 g 72 1 1195 5 0 Seite wohl Agitationsauträge geſtellt werden. 5 3.. 2 1 1 g 735 5 5 K meiner Kleidung ist die denkbar beste, weil sie Fabrikate erst- 15 J%)ͤ.. 8, 8 1 8 1 5 Die lasse klassiger Firmen Deutschlands sind. fel Aan ind 1 85 abe oe Zentra c markt. 5 8 5 ä ä i. 3 25 5— 0 Aiutenwelges eos fell Pfd. 62 3 7 7 5 7 27 8 1 5 1 5 3e Ste N. 7755 3 A. 8 5 8 0 55 2 2 5 b ö Rasse nenne ich meine Kleidung, weil neben den gut gewählten Stoffen auch 55 Die Berechtigung ihrer Anträge wird durch die Maunheim, 1. Oktbr. Da der Konſum die innere Futterstoffverarbeitung aus einwandfreien, guten Qualitäten Annahme in den Nusſchüſſen und im Pleuum ſehr ſchwach iſt und nur unbedeutende Käufe 5 1 5. 8— e e. 4 125 aer Schweineschmalz Pld. 1.00 besteht und die gesamte Näharbeit einer fürsorglichen Kontrolle untersteht. glänzend bewieſen. So auch in der letzten Sitz⸗ tätigt, ſo bleibt auch der Verkehr ſehr beſchränkt. i 8 2 5 5 a mi ist die ideale Paßform sowohl des Mantels wie des Sakkos, ferner 5 denn des dritten Ausſchuſſes. Die Zenkrums ab⸗ Die Tenden iſt weiter äußerſt ruhig. Man ö 2 1 1 5 N 5 Schmitz a e ee ee eee eee en e en fun on dan e g, nannte gegen 420 fahr Weizen. ae für kf. f 0 N f A Lune 2.30 guten Sitzes die Figur nach Möglichkeit verbessern und darf Keinesfalls Falten schlagen, 5 Jonge den, für e alndwirtſchaft wichtigen An⸗ 24 zländ. 29—31 9 5 1 3 8 40 1 wachsene A 7 1 5 8 ende Fuer a: ng 2. le oder knapp sein gik sitzen. Unter allen Umständen muß der Sitz eines 8 ice Derſelbe wurde vom Ausſchuß 1950 19.5 Brad gerſte 1 3 ter 0 2 5 6 8 5 e e e 0 5019.75, Braugerſte 2528, Futter- 5 1 we, 383g alzen Diese Vorzüge finden Sie alle vereint, außerdem haben Sie die sichere Gewähr. Wir beantragen, der Landiag wolle be⸗ gerſte 20— 22, Hafer, inländ. 18,25— 20, Weige elalbelten M 22˙⁰ nabe elahbelten 705 ee Mien Iderial 0 Pfd. A. Auszug- en 00 pia. l chließen, die Regierung zu erſuchen, bei der 813 9— 95;; 58 0f N a 19 N 5 14. 22. 19. mit ell. M. 15, 30. g Reichorent We e er ausländ. 19— 22, Mais mit Sack 20— 20,25 55 Gr. 90/100, 26 mm Or. 60/125.. M. 23.-, 19.—, 2 Reichsregjerun— orſtelli, 2 wer 51 ee 185 ö der großen Geldersparnis! 0 lich in der Landwiliſchaft beſchüftiglen Weizen mehl(Basis 0 3737,50, Brotmehl 8 bd lose gewogen. Pid. 50. sind die Grundmerkmale für die von mir in den Verkauf gebrachten —— 2— 2 S———————— — —— — — 7 —— 2 — . ſämtlich in der Laudwirtſchaft beſchäſtigten, 92 5 5; 5 5 Weige Aelallbelten 50 Weige Aelaubetten 90 tellge olmatpat 95 Sie erlitten 5 auch die in⸗ und ausländiſchen Saiſonarbel“] 28— 28.50, Roggenmehl 27—28, Kleie 11, 2 0* Gr. 70/140. M. 25.—, 22.50 mit Keil... M. 55.—, 45.— 5 ter von der Zahlung der Beiträge zur Er- Biertreber 17 RM., alles per 100 Kg., bahn⸗ ö* e 95„ 18 berbs en für ge efrei gorde 89 31 2 15 f f 5 5* 1 jVVV frei Mannheim. bee melabelen 290 elde Hebeln 7 ee, we melken 8 50 an 5 9 a 5 5 Un Huge 5 Begründung: 1 5 Dem Mannheimer Viehmarkt am 2 Or. 90/190, 33 mm.. M. Gr. 60/120, mit Drahtgeflecht mit Keil. M. 105, 90.— 9 Daz es in der Landwirtſchaft keine Erwerbe⸗ I. Oktober waren zugetrieben: 55 Kälber, 12 loſen gibt, ſondern gerade je Landwirtf 5= 0 335 8 1 1 f Drei- ü Abt. 1 18.95, 25.00, 32.00, 39.00, 45.00, 55.00 loſen gibt, ſondern gerade die Landvirkſchaft in Schafe, 11 Schweine lalter Beſtand: 232), Weide metaubelten 35 Weine Hoszhelten Ae e Maarmatralzen 1980 2 der Lage und auch bereit iſt, einen Teil der Ar⸗ 623 Ferkel und Läufer, 4 81 a 1 Or. 90/190, mit Messing- Ae it Keil.. M. 180.— 150. beitsloſen aufzunehmen, bürftle allgemein be⸗ N 0 5 Ziegen, zuſammen N 8 7 0 M. 45, 40.—, 35. M. 56.—, 45. 35.—, 29.—, 27.— 82 1 5 1 75 Abt. II i launte Tatſache ſein, daß dieſe Bereitwilligtell 705 Stück. Preiſe für 50 Kg. Lebendgewicht 1 FE.„ 62.00,. 69.00, 75.00, 92.00, 66.00, 95.00 zum größten Teil künsoriſc gemacht wird dlc(in Ruh): Kälber—, 86— 90, 82—86, 4 8 f In diesen Abteilungen findet selbst der verwöhnteste Kunde das Richtige. f 05 een Gch Arbeitnehmerkreiſe, bis 80, 70— 74, Schweine: 95—97, 95-97,. ö— Jure een Sorten age Ce 1 N J 5 5 iusbeſondere der weiblichen Kräfte gegen die 4.96 9 1 0— 82; fü i b 5 i 1285 1 1 Ul 0 e Unsere Abteilung Knaben- Konfektion bringt die kleidsamsten Stoffe u. Macharten Dienſenahme in landwirtſchaſtlichen Veirſeben Stüc Hertel 1 e e 5 7 0 0 Ern.* 15 5 ee 2 h 4 i 4 i belſgeber h A adele e g 5— 44. 3 25 ö 0 5 1 19 3.50 2 Arbeitgeber, ſich nach anderen Kräften umzutun. 1 5 a g e i— 0 U. In Inn 08 17 1 Ties Drelswert een 8 5 928970 1 5 90 80 795 1 und Käſe ⸗ Börſe 12„. 5 10 fpaue Federn 1*⁵ Steppdechen 11750 19·⁰ raue Dec en 1 75 10⁰ 9 Packungen von 9 bis einzuſtellen. Da nun die Arbeitgeber für dieſe] vom 30. September. utter J. 175, ll. 166. 8 per Pfd. M. 4.75, 2.50, Feen e; 8 5 und Arbeitnehmer die geſamten Laſten tragen müſſen, 8 i eichkä Et.„* 5 a i 5.75, 7.98, 9.50, 11.78, 13.50, 18.00, 19.00 höher dürfte es angebracht ſein, die Befreiung Hande Tendenz ruhig. Weichkäſe mit 20 pCt. Fett⸗ 5460, mo e g narddecken n f 0 beim dil defrelunng von der gehalt 64— 66, mäßige N Rundkäſe ſueige federn 7 Steppdechen 50 Haumpol. Jacen f gbr. Regenmäntel in 109 90 75 9 15.95, 10.50, 24.80, 20.00 0 5 0 e e e ee e 15 per Hege den ge 5 0 4. per Pfd. M. 6.75, 5.95, l Wolkünung.. N. 29.50, 27.. M. 10.35,.-, 7.50, 6.75, 0 ien abr, fate 1680, 1.80 2.90 g TF in allen Größen 5 275— 8 5 Chen 00 Wolldecken 50 g Windjacken 1 fü Kinder b. 0ö, 9.75, 1. 95, 1.75, 19.90 üler N 8 9 5 5 Weine Rabuaunen 7¹ e M. 57.50, 110 M. 14.30, 11.75, 0 g kchler Ilalrkattee lose Pfund 28. Brief⸗. 59 OL n. 7 1 3 ä Weide Daunen 120⁰ Daunen-Steppdecken 9000 Hameſfaardechen 10 ⁵⁰ e l 4 5 1— 5 1 5 l m 9 11 9 8 l, 3 Papier 6 per Pi. ml. 17.50, 5 e e Un b .— 5 8 N 5 55 Meet, A, eue,. c in jeder Ausſtattung, ſowie 155 1 7 5 47 7, Mannheim N 2 g ö Mannheim Mannheim Breitestrase e E 1. 4 0 E 1, 4 Das populäre Qualitätshaus moderner Kleidung! alle Schreibwaren 5,. Hunnheim au 8 H 1, 13 E E 15 5 1 N 3 25 Minderbemittelte erhalten wie! nur bei Simon, 8 1, 3, Klei 7 ſtets zu haben in der Harbiplole Hogen 45 0 5 N e ee eee 5 9 uck K Ginge, 1 stücke, 3 Joppen und lesen 28 Wee reed 100. Buchhandlung 5 N M ittelstrœssse 5 N a 9 1 Das Spezialhaus fur Betten und Aussteu er- Artik 21 1285. 10. Wee diem heiner Anzeber. 7%. ¼˙—᷑ð;çẽ KWP PPP 00T0PbTPTPTbT0T0T0T0TbTbP0bbb 2 — 2 ——— 85 8 705