* eute Freita 0 1 n 23 uad auen n Bauern⸗Verein. ab la hausgemachte Morgen Samstag früh von 9 Uhr ab wird an 14 der Staatsbahn ä Kali(Gehalt 41,8%) Aacnumnuunm nn almnnünmͤsgnntaunmuun 0 ausgeladen. Intereſſenten wollen fich da abholen, 0 da an der Bahn der äußerſte Preis gemacht wird. Is auch gepönd de Schrank, s' Bett und „ Mä laſſe uns net abhalte vum Flora Maskeball! Am Samstag, den 12. Februar 1927 e Torfmull iſt geſtern abgegangen und wirb vor⸗ 2 1 0 0 9 0 g U 8 74 0 75 8 rausſichtlich Montag oder 1 8 0 ee 95 Achtung, Jungbauern! Oratorium für Soli, gemischten Chor und Orchester von Aug. Wiltberger. Mitwirkende: Bonifacius: Herr Nikolaus Schlosser Priesterin: Fräulein Ria Ingebrand Priester: Herr Hans Haas (Vereinsmitglieder) abends 8u Uhr im Gaſthaus„Zum Fürſten „Alexander“ Großer 75 5 Masken⸗ Gall; Unſere geſchätzten Mitglieder, Freunde und 88 Gönner laden wir hierzu närriſch ein eines Schweinezuchtvereins 1 15 11er⸗Rat wozu auch ſonſtige Intereſſenten freundlichſt einge⸗ f gan ſu Je wee e e e, Frſtes, ältestes u. erfolgreichſtes Lokel⸗Axzeigeblatt in Viernheim Maskenkarten zum Preiſe von 120 Mk. zu haßen bei Prä- K nſprecher 117.— Telegramme: Anzeiger, Viernheim— Voſtſchecktonto Nr. 21577 Amt (Viernhetmer Bürger⸗Ztg.— Viernh. Volksblatt) (niernheimer Zeltung— Biernheimer Nachrichten) Heute Freltag Abend halb 9 Uhr Zuſammenkunft ſämtlicher Schweinezüchter im Saftladen zum grünen Laub, zwecks Gründung zu haben rohnberg 6. 7 7577555 Hente Freitag von nachmittag 4 Uhr ab la hausgemachte 7 Viernheimer Tageblatt Anzeigenpreife: Die einſpaltige Petitzeile koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile 60 big. bei Wiederholung abgeſtufter Rabatt.— Annahmeſchluß für Inſerate und Notizen vor⸗ mittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher Annahme von Anzeigen in unſerer Geſchäftsſtelle und von ſämtlichen Annencen⸗Expeditlonen Deutſchlands und des Auslands. rſcheint täglich mit Autznahme der Bonn⸗ und Feiertage.— Bezugspreis monatl. 1.50 Mf. frei ins Haus gebracht.— Gratisbeilagen: wöchentl. das achtſeitige illustrierte Sonntagsblatt„Sterne und Blumen“, halbjährlich einen Fahrplan ſowie einen Wand⸗ kalender.— Annahme von Abonnements täglich in der Geſchäftsſtelle u. beim Zeitungsträger Mmfablalt d Aiichon An Amtsblatt der Heſſiſchen Bi Platzvorſchriften bei Anzeigen werden en kelt berückſichtigt.— Für die Aufnahme an bestimmt vorgeſchriebenen Tagen, jedoch eine Gewähr nicht übernommen werden. Orchester: Musikverein, Kapelle Hanf- Blank, Mitglieder der Kapelle Strauss, Weinheim. N ſident Böhm, Lorſcherſtr. 37, Kaſſierer Friedel, Wilhelmſtr. 1, Aug. 133 rankfurt a. M.— Schriftleitung, Druck u. Verlag: Joh. Martin, Geſchäftsſtelle Rathausſtr. pe e 10, Ignaz Riehl, friſche Quelle und im Lokal& W. 3J)ßßßßͤFFͤFTTT0T0T—T—T—T—T—A„ E 1 zum Storchen. 8 1 36[Samstag, den 12. Februar 192 44. Jahrgang mpfehle: 22 ͤv„„ e Salatöl, fein 1 Liter 1. a . N Fſt. Tafelöl„ 130% Gründlichen zu haben bei„ Erdnußöl extra(für Ma- Rattenu Mäuse Cokale Nach Leitung: Herr Chordirigent Franz Beller. Aufthrüngen: 13. Februar, nachmittags ½ 4 Uhr. die Notwendigkeit desſelben wird allen denen klar ſeln, dle den Umſchwung aller unſerer Verhältniſſe infolge des Welt ⸗ krieges und der Nachkriegswelt, kurz die neue Zeit und dle neuen Men ſchen erlebt und begriffen haben. 20. Februar, abends 8 Uhr im Frei- schütz. Harten mit vollständigem Teutbuch: 1. Platz: 1.50 Mk. 2. Platz: I,.— Mk. bei dem Präsidenten Herrn Ad. Hof- mann, sowie in den Buchhandlungen Hofmann und Schweikart. NB. Stuhlkonzert! Keine Getränke! Männergeſangperein Viernheim Gegründet 1846 Freitag abend ½9 Uhr üben „ die Bässe Sonntag mittag 1 Uhr 2 LI die Tenöre Vollzähl. Erfcheinen erwartet Der Dirigent. Uulon-nealer eeeadddaddadddddddddd Achtung! Achtung! Freitag— Samstag— Sonntag Nur 3 Tage. Nur 3 Tage. Das deutsche Meisterwerk Ste ſehen, wie ein Waiſenkind nach man⸗ nigfaltigen Schickſalsſchlägen bie Hei nat fand.— Der Leidensweg einer kleinen Artiſtin.— Die größte Zirkus ſenſation aller Zeiten in 8 Akten. Deutſchlands jängſter F lmſtar Cilli Feindt. Großes Luſtſpiel⸗Belprogramm. Billi, biſt Du's Lond Mil— Der kugelfeſte Lehrer in 4 Akten. Deulig⸗ Woche, Wegen bes großen Andranges am Sonn⸗ tag bittet man die Werktags Vorſtellung zu beſuchen.— An allen 3 Tagen An⸗ fang 7 Uhr, Ende 11 Uhr. Achtung! Sonntag Große Kinder- Borſte lung. an ne, ae ut dohann adler II. jonnaiſe geeignet) Liter 1 40% Friedrichſtr. 7. Morgen Samstag Friſche Süßbücklinge Pfd. 35 von 8 Uhr ah 1 5 Desgl. Palmin 1a hausgemachte Wurſt u. Fleiſch zu haben bei Heinrich Helbig 8 Hausmeßtzger Kletne Waldſtr. 44. Fſi. Speiſefett Tel. 83 Fſt. Cocosnußbutter 1Pf.⸗Taf. 70 Reſi⸗Butter, 100 Proz Fettgehalt —— ,. Pfd. 1.20 Obſt⸗ und Gemüſekonſerven billigſt Orangen und Zitronen Jahob Winhenbach FCC „ 85 0 Pfd. 0.80% Lorſcherſtr. 10 Billige Preiſe. Wachtelbohnen Pfd. 17 4 Weiße Perlbohnen„% 19„ Grüne u. gelbe Erbſen„ 20„ Linſen„„ 30% Stangenkäs/ Pfd. 18 Pfd. Edamer Pfd. 78„ Schweizer Käſe ½ Pfd. 40 Pfd. Süße und ſcharfe Bücklinge Alle Fiſchmarinaten billigſt Alois Walter Arbeiter⸗Geſangverein„Harmonie“. Mitglied des deutſchen Arbeiter-Sängerbundes. Samstag, den 12 Febr. abends ½9 Uhr, findet im Lokal„Zum goldenen Karpfen“ unſere diesjähr. ordentliche General⸗ Verſammlung ſtatt. Tages ⸗ Ordnung: 1. Jahresbericht. 2. Kaſſenbericht. 3. Entlastung und Neuwahl des Vorſtan des. 4. Anträge und Wünſche Hlerzu laden wir unſere Ehrenmitglieder ſo⸗ wle die geſamte Aktivität und Paſſtvität böfl ein Der Vorſtand NB. Anträge können bis Freitag Abend beim Vorſitzenden ſchriftlich eingereicht werden. Rad⸗Sport„Germania“ Heute Freitag Abend ½9 Uhr Porſtandsſitzung im Bereinslokal z Schu⸗ tzenhof. Hierzu lade ich die Herren Vorſtände höfl. ein Der Vorſitzende. Mänmergesamguerein Harmonie Am kommenden Samstag, den 12. 2. 27, abends 8 Uhr findet im Lokal zur Harmonie unſere bies jährige ordentliche General⸗ Verſammlung — laben telt unſere verehrl. Mitglleder undlichſt ein ö 5 Der Borſtaub Gefunden auf dem Heddesheimer Weg eine Pferdedeche. Gegen Einrückungsge⸗ bühr in der Geſchäfts⸗ ſtelle d. Bl abzuholen. 1 Herren- und 1 Hamenmashe preisgekrönt zu verleihen. Rathausstr. 30. Bei Husten! Heiserkeit! Verschleimung gebraucht man Dr. Buflebs dest. Hustentropfen. athaus-Drogerie Rahmen, Kanthöl⸗ zer U. Gerüſtdiele zu haben bei Auguſt Hanf 2 Hecker in beſter Lage, zu ver⸗ kaufen. Zu erfragen in der Expedition. Zwet ſtarke zu verkaufen perl Alexander 44. Briefpapier 1 Schreibwaren empfiehlt franzöſiſchen Unterricht und Nachhilfe erteilt gepr. Lehrerin. Zu erfr. in der Exped. vertilgen Sie restlos nur mit unseren seit 20 Jahren erprobten Präparaten. voler krloig! län zend beutachigt; Desinlehttons-Anslall Fr. Hungen Mannkelm Zu haben bei: H. Rieg, Mannheimerstr. 43. zu besuchen. Größerer Unkosten wegen erh pro Platz um 10 Pf. ban Alad: gne Ut 65 Central- Theater G —— Moderne Lichtspiele.—— — Ab leute bis einschl. Sonntag, Achtung! Wieder ein Ereignis für Viernheim I! Achtung 1 Ein deutsches Eilmwerk, das infolge seines ungeheuren Ein- druckes, den es auf jeden ausübt, auch in Viernheim unver- geblich bleiben wird. Das Eilmwerk flir Alle, ob alt ob jung. O. zielet! ruft er besser, hier sitzt das deutsches Herz, Die Brüder zu überleben, ist mir der größte Schmerz. Eine Tragödie in 7 rührenden Akten aus der deutschen Ge- schichte. Wahre Begebenheiten. Ueber 100 Jahre ist es her, als ein Aufschrei durch ganz Deutschland ging: Die elf Schill- schen Offiziere sind erschossen worden! Von Mund zu Mund flog diese schreckliche Kunde und lies manches deutsche Herz erzittern. In der Dichtkunst sind diese Helden besungen und in vlelen Gemälden der Nachwelt verewigt. Generation auf Generation ist vergangen, aber ihr Heldentum ist unsterblich geworden. Zu der Dicht- und Malkunst gesellte sich die Film- kunst und schaffte„lebende“ Bilder, damit auch die heutige Generation diese Helden nicht vergessen wird. Die lebenden Bilder lassen diese Helden neu erstehen und die über 100 Jahre alte Tragödie hat wieder Form, Fleisch und Blut durch diesen Film angenommen.—— Versäume niemand, diesen deutschen Grohfſlm anzusehen.— Eine nie wiederkehrende Sehenswürdigkeit. Die Opfer zu Vessel Generalmarsch wird geschlagen zu Wesel in der Stadt, Und alle fragen ängstlich, was das zu deuten hat? Da führen sie zum Tore hinaus, still ohne Laut, Die kleine Schar, die heiter dem Tod entgegenschaut. Sie hatten kühn gefochten mit Schill am Ostseestrand Und gehn nun kühn entgegen dem Tod fürs Vaterland. Sie drücken sich wie Brüder die Hand zum letztenmal, Dann stehn sie ernst und ruhig, die elfe an der Zahl. Und hoch wirft Hans von Flemming die Mütze in die Luft, „Es lebe Deutschlands Freiheit“ die Schar einstimmig ruft. Da knattern die Gewehre, es stürzt der Braven Reih“, Zehn treue Deutsche liegen zerrissen von dem Blei. Nur einer, Albert Wedell, trotzt jenem Blutgericht, Verwundet nur am Arme, steht er und wanket nicht. Da treten neue Schergen auch ihn zu morden vor, Und: Gebet Achtung! fertig! schallts schrecklich ihm ins Ohr „O zielet“, ruft er,„besser, hier sitzt das deutsche Herz! Die Brüder überleben, ist mir der größte Schmerz!“ Kaum hat er ausgesprochen, die Mörder schlagen an, Durchbohrt von ihren Kugeln liegt auch der letzte Mann. So sterben tapfre Deutsche, durch Schande nie befleckt, Die nun zu ewigem Ruhme ein Stein zu Wesel deckt. Oie neueſte Ufa⸗Wochenſchau, sowie ein ee „ Lotti treibt 8p ort machen das Programm zu einer Glanznummer ersten Ranges. Spielzeiten: Heute und morgen ab ½8 Unr, Sonntag ab 7 Uhr. Wegen des großen Andranges am Sonntag bittet man die Werkt e 7 05 reis » Den Reichstagsbericht von geſtern finden unſere teſchätzten Leſer in der Beilage. * Oratorium. Auf die erſte Aufführung morgen Nachmittag ½4 Uhr wird nochmals hingewieſen. Karten für uumerferte Plätze ſind noch in kleiner Zahl in den Buchhandlungen Hofmann und Schweikart erhältlich. Die Karten für unnumerierte Plätze(mit Textbuch 1 Mk.) werden erſt an der Konzertkaſſe ansggegeben. Dleſe wird um 3 Uhr geöffnet. * Etwa 100 Perſonen hatten ſich zu der am letzten Donnerstag im„Freiſchütz“ ſtautgefun denen Baueruverſamm⸗ lung eingefunden. Es gab manch Belehrendes zu hören, wofür den Herrn Vortragenden der Dank der Verſammlung zuteil wurde. “ Gemeinnützige Bangenoſſenſchaft. Unſere Hauptverſammlung findet am Montag, den 21. Februar, abends 8 Uhr im Gaſthaus zum Ißwen ſtatt. Auf die diesbezügliche Einladung in heutiger Nr. ſelen die Genoſſen⸗ ſchaftler beſonders aufmerkſam gemacht. » Bügel⸗Kurſus. Auf die Anzeige, betreffend Bögel⸗ Kurſus, werden die Damen Viernheims beſonders aufmerk⸗ ſam gemacht. f * Alle, die 1921 aus der Schillerſchule entlaſſen wurden, werden zu einer wichtigen Beſprechung auf Dienstag, den 15. Februar abends 8 Uhr, in das Gaſthaus zur Ger⸗ mania(Ad. Knapp) höfl. eingeladen.(Stehe Inſerat). * Arbeiter ⸗Geſangverein„Harmonie“. Wir verwelſen nochmals auf die heute abend im„Goldenen Karpfen“ ſtattfindende Generalverſammlung. Außerdem fin⸗ det morgen nachmittag ½3 Uhr im gleichen Lokal ein Vor⸗ trag über„Gute und ſchlechte Vokalmuſik“ flatt. Der Be⸗ ſuch dieſes Vortrages kann nur empfohlen werden. * Auf Anregung des hleſigen Jungbauern⸗ Vereint erſchien am 11. d. Mis im Gaſthaus zum grünen Laub elne ſtattliche Anzahl Mitglieder dieſes Vereins, ſowie viele ſonſtige Intereſſenten Zweck der Elnberufung war, einen wichtigen Zweig der Land wirtſchaft, die Schweinezucht, zu fördern. Der Verlauf der äußerſt lebhaften Beſprechung dieſes Abends zeltigte den Erfolg, daß elnſtimmig die Grün dung eines Schweinezuchtvereins beſchloſſen wurde und ſich ſoſt ſämtliche Anweſenden als Mitglieder einzeichneten. Gleichzeitig erfolgte die Wahl eines Vorflandes, der nun⸗ mehr unter Elnſatz aller Kräfte im Intereſſe dleſes Vereins tätig ſeln wird. Es darf betont werden, daß gerade die Schweinezucht, wenn ſie verſtändufsvoll und ratlonell be⸗ trieben wird, heſonders für die hieſige Gemeinde einen gro⸗ ten Vorteil erreichen läßt und iſt jedem, auch dem kleinsten Schweinehalter im eigenſten Intereſſe zu empfehlen, Mitglied dieſes Verelns zu werden Der geringe Beitrag wird zwel⸗ fellos jedem Mitglied reiche Früchte tragen. Der Odenwaldklub hält morgen Sonntag ſelne zwelte Programm Wanderung ab. Dieſelbe führt die Wan⸗ derfteunde um 8˙36 mit der O. G. G. nach Weinheim, von dort zu Fuß über den Hirſchkopf, Hemsbach nach Sulzbach zum Jugendtreffen. Dort Aufführung von Volkstänzen, Mädchenreigen ete von Seiten des Jungodenwaldklubs. Alle SGandefreunde, insbeſonders die füngeren Mliglieder, werden dringend erſucht, ſich an dieſer Wanderung, die einen außer⸗ gewöhnlich ſchönen Verlauf zu nehmen verſpricht, zu beteill⸗ gen. Friſch auf, zum frohen Wandern! * Geſchäftsleben. Herr Georg Helbig, Küfermeiſter eröffnete am hleſigen Platze eine Weinhandlung und hält ſich nach dem heutigen Inſerat zu allen einſchläglichen Llefe⸗ rungen beſtens empfohlen. * Oeffentlicher Kappenabend, Wo man hlnſieht, ſchwingt Prinz Karneval das Seepier. Morgen Sonntag hat er ſeln Hauptquartier im Karpfenſaale aufgeſchlagen, woſelbſt er die tollſten Streiche vom Stapel läßt. Wer ſich mal wieder geſund lachen will, der kemme mit ſelnem Au⸗ bang in den Karpfen. El, wle wird es da ſein, ſogar Orden kommen zur Vertellung. Kapells Hanf Blank ſplelt auf! 6s gibt ein Hallo! Bürgerholzabgabe. Die heutige Nummer enthält eine Bekanntmachung über Bürgerholzabgabe “ Man lernt es, man gewöhnt e Motto veranstaltet 10 dont ſich dran nner ⸗Geſangvetein am Samstag, den 26. Februar 1927, abends 811 Uhr, im Gaſthaus zum Engel ſeinen diesjährigen großen Maskenball mit Prämiierung. Die Veranügungskommiſſion hat f. ſchon große Vorbereitungen getroffen, um den Abend zu einem außerordentlichen Ereſgnis in der Herrſcherzeit des Prinzen Karneval zu geſtalten. Maskenkarten, zum Preiſe von 150 Mark, ſiad in den Buchhandlungen Schweikart und Hof⸗ mann, im Lokal zum Engel und bei Herrn Phll. Herſchel, Welnheimerſtr. 64, zu haben. » Berichterſtattung. Ueber Vereinsveranſtaltungen und fonſtige Begebenheiten, die die Allgemeinheit intereſſiern, ſind uns kurz gehaltene Artikel jederzett willkommen. * Teutonia. Heute Samstag abend 8 Uhr Uebungs⸗ und Ghrenſcheibenſchießen. * Kreisobſtbauverein. dieſer Stelle nochmals auf die Kreisobſtbauvereins aufmerkſam zu machen. Dieſelbe findet morgen nachmittag 2½ Uhr im Gaſthaus zum Löwen ſtatt Mu Rückſicht darauf, daß der Tabakrauch bei Filmvorfüh⸗ rungen leicht Trübung der Bilder hervorrufen kann, beſteht der Wunſch, die Filmvorführung vorweg zu nehmen, zumal eine ſpätere Abdunkelung des Raumes ſich nur mit Schwie⸗ rigkeiten bewerkſtelligen läßt. Die Intereſſenten werden ge⸗ beten, recht zahlreich und nicht zu ſpät zu erſcheinen, damit ſie den Vorführungen von Anfang an beipohnen können. Für die Mitglieder des Kretsobſtbauvereins findet eine Gratis verloſung von Harnſtoff Blumendünger und Blumen⸗ knollen ſtatt. Die erforderlichen Loſe werden am Eingang— aber nur bis zum Beginn der Verſammlung— ausgegeben. Sofort nach der Filmvorführung wird daun der über Tabakbau ſtattfinden. Die Mitglieder des Krelsobſt⸗ Wir verſäumen nicht, an 5 * M. G. V.„Harmonie“. verſammlurg im Vexeiuslokal, ſtvität herzlichſt eingeladen iſt. Der Jurnerbund vereinigt heute Samstag abend ſeine Mitglieder und Freunde zu einem Maskenball, der auch weiſe Klaſſen, und erhalten 132 dieſes Jahr wieder einen fidelen Verlauf verſpricht. * Flora⸗ Maskenball. Ez wird nochmals auf den großen Maskenball heute abend im Flülſten Alexander hin ge viſen. Laßt alle Sorgen und Grillen zu Haus, kommt geſchloſſen zum Flora Maskenball! Bierrummel im Lokal zum Deuiſchen Michel. —— Der neue D. J. K.⸗ Sportplatz. Die Deutſche Jugendkraft, belanntlich die Sportabtei⸗ lung der Mar. Jünglinge ſodalität hat ſich im Laufe der Zeit zu einem ganz ernſt zu nehmenden Sportverein ent— wickelt. Man welß, welches Inteieſſe man ihr ka weiteſten Kieiſen entgegenbringt. Leider fehlte ihr bisher eln eigener Sportplatz. Der Wunſch nach einem eigenen Sportplatz iſt daher bei den Mitgliedern der D. J. K. und ihren Freun⸗ den ſchon Jahre alt Zum Zwecke der Errichtung eines Sportplatzes hat ſich ein Arbeitsausſchuß gebildet, der es fich zur Aufgabe gemacht hat, die Angelegenheit energſſch zu fördern. Ein zweckent⸗ ſprechendes Gelände konnte an der Lorſcherſtraße freigemacht werden. Zur Beſchaffung der notwendigen Gelder werden An⸗ teilſcheine, teils verzinslich, teils unverzinslich hernusgegeben, um deren Uebernahme unſere M tbürger und Mitbürgerinnen dringend gebeten werden. Elner guten Sache zu dienen iſt immer ein Verdienſt und auch die Förderung des richtig aufgefaßten Sportes iſt heute Dienſt an der Volksgemein- ſchaſt. 5 Es iſt bekannt, daß die D. J. K. den Sport als einen Teil einer planmäßigen und den ganzen Menſchen umfaſſen⸗ den Erz ehung betrachtet und in dleſem Sinne betreibt. Es iſt auch bekannt, daß die Beſtrebungen der Deutſchen Ju⸗ gendkraft von höchſten kirchlichen und weltlichen Stellen mit Intereſſe verfolgt und gefördert werden. Mag es manchem von uns auch ſchwer fallen, dem Sportbebürfals der Jugend Verſtändnis entgegenzubringen, begonnen. füllmatertal ſind find in Angriff genommen. Die Ir den Generalverſammlung des Vortrag rgerliſte g war, blieb es. bauvereins, des landwirtſchaftlichen Bezirksvereins, Mitglie- der der lokalen Bauern vereinigung, alle Tabak- und Spargel. bauer, ſowle alle Intereſſenten des Obſt⸗, Garten-, Blumen, und Feldbaues ſind zu der Veranſtaltung herzlich eingeladen. Heute abend General⸗ e wozu die Aktisität und Paſ-⸗ gr. Allemend, gr. * Rabfahrerbund. Morgen abend großer närriſcher und 64 Genußberechtigte beziehen Holzgabe, gr. Allemend, gr. Werdſtücke und gr. [der Eingemei Abgang durch Tod von etwa 25 Unſerer zu den ſchöuſten Hoffnungen berechtigenden D. J. K wollen wir einen Spor platz errichten, der nich: nur der deulſchen Jugendkraft, ſondern auch der Gemeinde zur Ehre gereicht und unſerer Jogend dem geſtecktem Ziele näher bringt. Ein Betrag von 2000 Mark iſt uns ſchon zur Verf ⸗ gung geſtellt, andere ſtehen uns in Aus ſicht. Allein es ſind mehrere tauſende notwendig und die Beteiligung aus allen [Schichten der Bevölkerung bei Aufbringung der Mittel int uns wertvoll und willkommen. Es iſt dafür Sorge getra⸗ gen, daß die Antellſche nne zu beſtimmten Terminen zur Nück⸗ zahlung ausgeloſt werden. Schon haben die Arheften auf dem neuen Sportplatz Hunderte von Wagen mit Schlacken und Aus⸗ angefahren und die Planuletungsarbeiten Jungbauern haben ihre Geſpanne i; 1 Dienſt der Sache geſtellt und die Mitelleder der D. J K. und der übrigen Jünglingsſodalttät beteiligen ſich nach dem Grundſatz der Selbſt⸗ und Nächſtenhilfe an den Arbetten. Das Werk iſt begonnen und wird mit Hilfe Gottes auch zu Ende geſührt werden. Allmendnutzen. folgender Artikel zu: Oft wird am Biertiſch darüber geſtritten, wie es bei der Eingemeindung Käfertals mit der Allemend alten worden iſt. Wir entnehmen hierüber einer größeren Abhandlung„über den Bürgernutzen in den Mannheimer Vororten“ aus dem N. fo des: B r Eingemeindung 1897 wurde damals gernutzen beſteht teils in Holz, in Geldrenten anſtelle von Allemend⸗ be hatten damals 540 Berechtigte zu beziehen und beſtand aus 3 Rm. Kiefernholz, 25 Kiefern⸗ wellen und 1 Rm. Stockholz erdem bekamen ſie 1923 aber wurde die Holzgabe beſchnitten und beträgt nur noch 3 Rm Kiefernholz. Von dem 203 imfaſſenden Allemendfeld ſind bereits 68 Hektar öſt, ebenſo die Weid⸗ und Wieſen⸗ und Großallemendſtücke teil⸗ eht der Bürgernutzen aus ſieben Genußberechtigte die 67 Holzgabe und Kleinallemend, 21 Holzgabe, Kleinallemend und kleines Weidſtück(Geldrente), 14 Holz⸗ gabe, Kleinallemend und großes Weidſtück, 16 erhalten Gr. Allemend, Holzgabe und gr. Weidſtück, 22 Holzgabe, Weidſtück und kl. Wieſe(Geldrente), Es geht uns 2 El de teils in Yckerr äckern. Die H nz, Kleinaller weiſe. Gegenwärtig Holzgabe, Wieſe. Heute gibt es noch 336 Genußberechtigte gegenüber 540 bet ndung. Da jedes Jahr mit einem Genußberechtigten zu rechnen iſt, ſo wird in nicht allzu ferner Zeit der Bürger⸗ nutzen oder die Allemend in Käfertal der Geſchichte an⸗ gehören. Die freiwerdenden Loſe fallen ins freie Eigen⸗ tum der Stadt Mannheim. So ſiehts mit den Alle⸗ mendverhältniſſen in dem eingemeindeten Käfer⸗ tal aus. wäre eine dankens werte Aufgabe, went unſere Ortsbürgernutzungs-Kommiſſion in ähnlichen Dar⸗ legungen einmal der Oeffentlichkeit Aufſchluß über die Viernheimer Allemendverhältniſſe geben würde, da ſie ja doch von Zeit zu Zeit im Mittelpunkt der Dis⸗ kuſſion ſtehen. —, Die neue Fernſprechordnung. Der Verwaltungsrat der Deutſchen Reichspoſt beſchäftigte ſich abermals mit der neuen Fernſprechordnung, nach der die Ortsgebühr einheitlich auf zehn Pfennig herabgeſetzt wird. Für die Fernſprechteilnehmer wird die Grundgebühr zwiſchen drei und acht Mark liegen. Mindeſtens hat jeder Teilnehmer 20 bis 40 Ortsgeſpräche zu bezahlen. Auch in den Fern⸗ geſprächen tritt eine Gebührenherabſetzung ein. — Der„milde“ Februar. Die Wettermacher haben wieder einmal nichts gewußt. Sie haben uns einen von Anfang an milden Februar verſprochen, der faſt ſtim⸗ mungsvoll. als eine ernſt zu nehmende Ueberleitung in den Frühling ee war. Es iſt wieder einmal anders gekommen. Wir befinden uns mitten in einer ſcharf win⸗ terlichen Wetterlage mit ſtarkem Froſt und ſehr kalten, nordöſtlichen Winden. Aus den Gebirgsorten in Ober⸗ banern werden Temperaturen von 11 bis 17 Grad Kälte gemeldet und auch in München ſelbſt wurde eine Morgen⸗ zemperarur von 10 Orgo staue gemeſſen. Nach dem amtlichen Wetterbericht iſt mit einer Fortdauer 15 ge⸗ genwärtigen Wetterlage zu rechnen. Der Fall zeigt wieder einmal, wie vecht die amtlichen Vertreter der Meteorologie mit ihrer Behauptung haben, daß eine Vorausbeſtimmung der Mitterung auf einen längeren Zeitraum wi 4 lich nicht möglich ſei. 9 3 i wiſſenſchaft Wetterbericht vom 12. Februar. ö Das Aufgleiten warmer Luft in Kaltluftmaſſen des Hochdruckgebietes macht Fortſchritte, während bel geuch ligkeitsgehalt der unteren Schichten zunimmt. Bei Froſt⸗ wetter erhält die Schneedecke der höheren Lagen des Schwarzwaldes über ein Meter Mächtigkeit. Da unſer Land noch am Südweſtrande des europäischen Hoch⸗ druckgebietes liegt, ſteht heute und morgen trockenes Froſtwetter in Ausſicht. a Vorausſichtliche Witterung bis Sonn⸗ tag: Fortdauer des heiteren und trockenen Froſtwetters, dazu Morgennebel. * Aus Heſſen. Darmſtadt.(Ein jugendlicher Defraudant.) Von dem Bezirksſchöfſengericht wurde der etwa 20 Jahre alte Michael! Georgi aus Biblis, wegen Unterſchlagun⸗ gen und Fälſchungen zu 6 Monaten Gefängnis ver⸗ unteilt. Er hat als Schreibergehilfe des dortigen Unter⸗ ſeinnehmers Steuerbeträge uſw., die er zur Ablieferung erhalten hatte in Höhe von etwa 500 Mark für ſich behalten und verbraucht. Neun Monate Unterſuchungshaft werden ihm angerechnet. i Darmſtadt.(Mittelrheiniſche Kunſtausſtel⸗ lung.) Für den Sommer 1927 plant im Zuſammen⸗ hang mit ſonſtigen repräſentativen künſtleriſchen Veran⸗ ſtaltungen die Direktion der Kunſt und hiſtoriſchen Samm⸗ lungen das Landesmuſeum eine Ausſtellung alter mit⸗ telrheiniſcher Kunſt. Die Ausſtellung, der die kirchlichen Behörden und auch ausländiſche Muſeen ihre Unter⸗ stützung zugeſagt haben, wird u. a. auch den Mainzer Domſchatz in ſeinem frü eſtand zeigen, auch mit Stük⸗ len, die ſich ſeit Jahrhunderten im Auslande befinden. Des weiteren iſt auch eine Sonderausſtellung der Werke des„Hausbuchmeiſters“ geſichert. Reich, Staat und! Darmſtadt werden das Unternehmen garantieren. Stadt Darmſtadt.(Blindlings ins Auto gerannt.) In der Niederramſtädterſtraße rannte ein 16jähriger Bur— ſche aus dem Tore des elterlichen Hauſes und fiel mit dem Kopf gegen ein gerade vorbeifahrendes Auto. Der Burſche wurde von dem Auto weggeſchleudert und er— litt dabei ſchwere Kopfverletzungen. a Mainz.(Ein 13jähriger Durchbrenner.) In einem Cafe am Bahnhof fiel ein ziemlich ſtämmiger Schul⸗ junge infolge ſeines geſunden Appetits und ſeines ſpen— dablen Weſens auf. Als die Polizei ſich nach ſeiner Her— kunft erkundigte, ſtellte ſich heraus, daß der hoffnungs— wolle Junge, nachdem er für ſeine Eltern eine Rechnung einkaſſiert hatte, aus ſeiner Vaterſtadt Kreuznach durch— gebrannt war, um in der weiten Welt Abenteuer zu er— leben. Er wurde in Obhut genommen und ſeinen Ange— chörigen wieder zugeſtellt. Mainz.(In Unterſuchungshaft.) Nach mo— natelangen Vernehmungen iſt der ehemalige biſchöfliche Finanzdirektor Scheider wegen fortgeſetzter Unterſchlagung von Kirchengeldern in Höhe von 20 bis 30000 Mark in AUnterſuchungshaft genommen worden. Zuletzt war Scheider als Arbeiter bei den»mloederherſtellungsarbeiten am Dom beſchäftigt. Mainz.(Ein Abtreibung p Nandlungstag Meineids und it.) Bei dem zweiten Ver— dafſache gegen den praktiſchen Arzt Arthur Haacke in Worms-Hochheim, wohnhaft in Iggelsheim(Pfalz), wegen Lohnabtreibung und Mein— eid wurde bei Ausſchluß der Oeffentlichkeit in der Ver⸗ nehmung der Zeugen fortgefahren. Nach Abgabe der Sachverſtändig Gutachten, der Anklage des Staatsan— walts und dem Plädoyer des Verteidigers erkannte das Gericht wegen Meineids auf ſechs Monate Zuchthaus, die in eine Gefängnisstrafe von neun Monaten umge— wandelt wird, und wegen Abtreibung auf fünf Monate Gefängnis, alſo zuſammen 14 Monate, aus denen eine Geſamtſtrafe von einem Jahre Gefängnis zu bilden iſt. In Abzug kommen dabei ſechs Wochen bereits ver— büßter Haft. Von der Aberkennung der bürgerlichen Ehren— rechte wurde Abſtand genommen. Rüſſelsheim.(Verhaftet.) Durch die Gendar⸗ merie verhaftet wurde hier die non der Staatsanwaltſchafs Arz er ur in der wegen 1 rte Str und Mainz und dem umtsgerichr Oppenheim ſeit län⸗ gerer Zeit wegen Gewerbsunzucht, Betrug und Dieb⸗ ſtahls ſteckbrieflich verfolgte 28jährige Taglöhnerin Elſe Seus aus Stadtporzelten. Bei ihrer Feſtnahme ver⸗ ſuchte ſie, eine Flaſche Eſſigeſſenz auszutrinken, wurde aber daran gehindert. Der Verhaftete iſt ein übelbe⸗ leumundetes Frauenzimmer, das ſich in den Separa⸗ tiſtenunruhen in Mainz und Rüſſelsheim als Volksauf⸗ wieglerin ſchlimmſter Sorte betätigte. Nieder⸗Ingelheim.(Schwerer Unfall.) An der Kreuzung der Straße Mainz— Bingen und Ingelheim— Heidesheim, die bei dem regen hier herrſchenden Ver⸗ kehr wegen ihrer Unüberſichtlichkeit ein Verkehrshindernis bildet, ereignete ſich ein Autounfall, der leicht ſolgen⸗ ſchwerer hätte ausgehen können. Ein achtjähriger Junge, der aus der dort befindlichen katholiſchen Kirche her⸗ auskam, ſprang dabei direkt in einen um die Ecke bi genden Laſtkraftwagen. Er wurde dabei zur Seite ge⸗ ſchleudert und mußte mit ſchweren Verletzungen, Bruch mehrerer Rippen, dem hieſigen Krankenhaus zugeführ! werden. Den Chauffeur des Wagens, der ſich ſofort nach dem Unglück der Bürgermeiſterei zur Verfügung ſtellte, 9 15 nach Ausſagen von Augenzeugen kein Verſchulden treffen. der katholiſchen Gemeinde. Sonntag Septuageſima. Kommunkon für die 1. und 2. Abteilung der Marian. Jungfrauen⸗Kongregation. 8 Uhr 2. hl. Meſſe. 10 Uhr Hochamt mit Predigt. 10 Uhr Kindermeſſe 1 Uhr Kindergsttesdienſt. 2 Uhr Andacht, darauf Verſammlung des 3. Ordens. Die Verſammlung der 2. Abteilung der Jungfrauen⸗ Kongregation fällt aus. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: ½7 Uhr beſt Amt für Anna Marla Bähr geb. Buſalt, Eltern, Schwiegereltern und An verwandte 7/8 Uhr beſt. Amt für die Eheleute Jak. Mandel 6., Kinder: Mathäus, Kath, Barbara, Adam und deſſen Ehefrau Marg. geb. Helfrich und Kinder. Dienstag: ¼7 Uhr 1., ¼½8 Uhr 2. S.⸗A. für ledig 1 Eva Kempf. g Mittwoch: ¼7 Uhr beſt. S.⸗A. für Johann Phillpp Herſchel, Eheftau Joſefa geb. Hanf, Sohn Georg und Angehörige. 8 Uhr beſt. S.⸗A. für den 7 Altbürgermeiſter Pfützer. ee 37 Uhr 3. S.⸗A. für die ledig 1 Eoa Kempf. 7/8 Uhr beſt. E. A. für die ledig T Eva Kempf, be⸗ ſtellt von der Jungfrauen Kongregatton. Freitag: 7 Uhr beſt. S.⸗A. für Anna Adler geb. Bild⸗ ſtein, beide Eltern und An verwandte. 7/8 Uhr beſt. J. G. für Helnrich Jakob. Samstag: ¼7 Uhr befl. S. A. für Anna Maria Hoock geb. Adler, Eltern und Schwiegereltern. 7/8 Uhr biſt. S⸗A. für Joh. Hofmann 11., Tochter Eliſabeth geehl. Hanf und Angehörige. Am Montag und Mittwoch iſt bei den Engl. Fräulein, am Dienstag und Donnerstag bei den Barmh. Schweſtern um 7 Uhr hl. Meſſe. Am nächſten Sonntag iſt gemeinſchaftliche heilige Kommunion für die 3. Abteilung der Jungfrauen⸗Kongrega⸗ tion; zugleich gemeinſchaftliche hl. Kommunion für die Schüler der Herren Lehrer Touſſaint. Spengler und Devils. Beicht für dieſelben Samstag um 2 Uhr.— Am Dienstag Abend um 8 Uhr iſt im„Fteiſchütz“(Kettelerſälchen) Ver⸗ ſammlung des Jungmännerbundes, wobei ein auswärtiger Redner ſprechen wirb. Kirchliche Anzeigen der Evangeliſchen Gemeinde. Sonntag, den 13 Februar 1927. Vorm. 10 Uhr: Gottes dienſt. Vorm. 11 Uhr: Kinder⸗Gottesdlenſt. Abends 8 Uhr: Jugendverein und Mädchenbund. Mittwoch, den 16. Jebruar 1927. Abends 8 Uhr: Uebungsſtunde des Frauenchors. 6. S. n. Epiph. Heute 2 Blätter. Gottesdienſt⸗Groͤnung ½7 Uhr 1. bl. Meſſe und gemeinſchaftliche hellige Gemeindehaſſe. Montag, den 14. ds. Mts. wird an Rezeßholz für 1927 weiter abgegeben: Auflage Großes Losholz Reſt bis Philipp Adler 4, geb. am 16. 6. 64 30.— Kleines Loshol; Knüppel von Michael Bei⸗ kert 1., geb. am 22. 10. 75 bis Lorenz Ring⸗ hof 1., geb. am 27. 10. 81 Ergänzungsholz von Johann Schneider 3., geb. am 5. 2. 41 bis Nikolaus Mandel 6., geb. am 26. 7. 48 Kiefern Stöcke von David Weißmann 1., geb. am 26. 11. 63 bis Nikolaus Benz 4., geb. am 10. 9 70 Kiefern Wellen von Karl Gg. Mandel 1., geb. am 20. 12. 02 bis zum jüngſten und vont älteſten Bürger bis Franz Hofmann 5., geb. am 19. 12. 51 Eichen Kuüppel von Philipp Ringhof 5, geb. am 12. 2. 80 bis Georg Dewald 4., geb. am 14. 6 80 Eichen Wellen von Nikolaus Jäger 3., geb. au 25. 5. 01 bis Joh. Jöſt 4., geb. am 6. 10. 01 Eichen und Buchen Stöcke von Leonhard Bu⸗ gert 3., geb. am 17. 2. 78 bis Johann Valt. Helfrich J., geb. am 1. 3. 79 Viernheim, den 12. Februar 1927. Bekanntmachung. Betr.: Generalverſammlung des Kreisobſthauverelns. Dle diesjährige Hauplverſammlung des Kreisobſtbauver⸗ eins für den Kreſs H ppenheim findet am Kommenden Sonntag, den 13. Februar 1927 nachmittags 2½ Uhr hier im Gaſthaus zum Oöwen ſtatt. Mit Rückſicht auf die Wichtigkeit und Relſchhaltigkeit der Tagesordnung wird zu zahlreichem Beſuck dringend eingeladen. In Anbetracht der großen Bedeutung unſeres heimat⸗ lichen Obſtgarten⸗ und Gemüſebaues und mit Rückſicht da⸗ rauf, daß beim Verbrauch deutſcher Erzeugniſſe die Ernten und Einnahmen aus ihm immer noch geſtelgert werden können, wird eine zahlreiche Beteiligung an der Verſammlung, dem Vortage und Filmvorführungen erwartet. Da der Lichtbildervortrag(Filmvorführung) auch den Frauen manches Neue und Intereſſante bringen dürfte, iſt die Anweſenheit der Frauen und Mädchen ſowte ber Fort⸗ bildungsſchüler und Schülerinnen ſehr erwünſcht, zumal die⸗ jenſgen Obſtbaumſchädlinge, die unſerem helmiſchen Obſtbau unberechenbare Schäden zuftügen, beſonders vorgeführt werden. f Tagesordnung: 2. 4.— 8.— 6.— 3.— 8.— 3.— 6.— Winkenbach. Rechenſchafts bericht des Vorſitzenden. Rechnungsablage. Beratung des Voranſchlags für 1927. „Feſtfetzung des Mitgliederbeitrages. . Bezug der Zeitſchrift. Bezug von Torfmull. 7. Die Verſorgung der Gemeinde Viernheim mit Spätobſt. 8. Tagesfragen im Tabakbau.(Vortrag des Lanudwirt⸗ ſchaftsrat Dr. Schül. 9. Anträge und Mitteilungen. 10. Filmvorführung, drei Akten.„Pilzliche und tleriſche Schädlinge im Obſtbau“, mit Erläuterungen. 11. Unentgeltl Verloſung ev Gladiolenknollen u. Dünger proben. Heſſiſche Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. 0 229 4 Jeise Zähne d Red R 2g T 5- Fr. hön. Oft 2 n e ſchon durch einmaliges Putzen mit der herrlich erfriſchend ſchmeckenden Chlorodont- Zgahnpaſte erzielen Sie einen wundervollen Elfenbeinglanz der Zähne, auch an den Seitenflächen, bei gleichzeitiger Benutzung der dafür eigens konſtruierten horde dont Zahnbürste mit gezahntem Vorſten⸗ ſchnitt. Faulende Speiſereſte in den Zahnzwiſchenräumen als Urſache des üblen Mundgeruchs werden reſtlos damit beſeitigt. Verſuchen Sie es zunächſt mit einer kleinen Tube zu 60 Pfg. Chlorodont- Zahnbürste für Kinder 70 Pfg., für Damen Mk. 1.25(weiche Borſten), für Herren Ml. 1.25(harte Vorſten). Nur echt in blau⸗grüner Original- packung mit der Aufſchrift„CICOrodont“, Aberall zu haben. machen jed. Antlitz an⸗ ſprechend u. e e — empfehl Sämaſchinen„Haſſia“ Culttvatoren„Ventzki“ 5 Acker⸗ und Saateggen„Ventzkl“ 3 Feldr. M 18.— und 4 Feldr. M. 23— Pflüge Original„Sack“ und„Eberhard“ Glatt⸗ und Ringel⸗Walzen Mähmaſchinen(Dering und Cormick) Jauchepumpen(Eiſele⸗Patent) Er Zum Marnoval 7 4 empfehle: 0 Dominomasken, mit und ohne Be⸗ hang, von 50 bis 85 Pfg. Carton⸗ und Gacemasken von 5% an. Köpfe, Prit⸗ ſchen, Glatſchen, Ratſchen, Orden, Nebehörner aus Karton u. Blech. Schirmchen. Papierhüte u. Mützen Pflugſcha Maſchi ZurFrünſahrs bestellung für alle Maſchinen und Geräte billigſt! Cultlvatorſchare pro St.—.50 Mk. Panzerplatten(halten Zmal ſolange wie Stahlblech⸗Rieſter) Pflugſohlen— alles fertig zum Anſchrauben. Jean Wunderle e den Herren Landwirten: Letzte Neuheit in Satzteile Ori„Sack“ Mk 2.— re„Original„Sa Größe 45& 5.40 Gröhe 50, 6.— Billige Preise! nen und Eiſenwaren eee (Für Vereine von 3 an). Be⸗ ſonders empfehle die neuen Stroh⸗ kopfbedeckungen mit Schreiſtimme. J. Schweikart Eiue große hat ihre 0 0 5 r Raupe esnzen 82 Hernteim U. Umgepand mit Bestand zu vergeben. Off. unter F. 0. K. 836 an Rudolf Mosse, Frankfurt a/ Main. g f Feuerversicherungs- Gesellschaft again tatgaudtans b lubatngutn et isnt utatennanucg Fürs Ffüpaur Anzugsstoffen, blau Kammgarn, sowie schwere Drapé ürHochzalsanzuge Ferner empfehle als äußerst preiswert gestrickte Mnabhenanzüge Gröhe 55& 6.60 Größe 60. 7.20 Gute Qualitäten! Robert Steiert Weinheimerstr. 62. Aae Anerkannt raſchen und ſicheren Erfolg erzielen Sie durch Auf⸗ gabe Ihrer Anzeigen im Viernheimer Anzeiger eee eee 8 Empfehle: Salatöl, fein 1 Liter 1.4% Fſt. Tafelöl„„ de „ Erdnußöl extra(für Ma- jonnaiſe geeignet) Liter 1.40% Friſche Süßbücklinge Pfd. 35% Fſt. Cocosnußbutter 1Pf.⸗Taf. 70 Desgl. Palmin„ 88 Reſi⸗Butter, 100 Proz Fettgehalt Pfd. 1.20 Ff. Speiſefett Pfd. 0.80% endend empfiehlt Hämme, Spiegel, Zahn- bürsten l. Haarschmuck Buchhandlung Martin. 1900 45 Obſt⸗ und Gemüſekonſerven billigſt Orangen und Zitronen Jakob Winlenbach Tel. 83 Lorſcherſtr. 10 „ 2 Kuthollſcher Atbeſter-Pereii. Hauptwer sammlung morgen Sonntag freundlichſt eingeladen und bPtttet um bollzähliges Erſcheinen. Hammer aüschälleber im Gaſthaus zum Löwen die benerdrerSammlung ftatt, wozu die Mitglieder dringend eingeladen werden. 3 Uhr findet in der Goetheſchule General- Versammlung ſtatt. K. u. . Uebungs⸗ und Ehrenſcheihenſchießen. Es find noch 7 Gewinnloſe der Haſſia-Wohlfahrts⸗ lotterie zurück. ers angeſagte Weneralverſammlung ausfallen und wird der ſpätere Termin wieder in der Zeitung bekannt gegeben. Der Vorſtand. Kreisobſtbau⸗Verein Ortsgruppe Viernheim. Die Mitglieder werden zur Wegen des Oratorlums am nächſten Sonntag a0 Der Vorſtand. Wonifanrtspund Morgen Sonntag Nachmittag 3½ Uhr findet Der Vorſtand. Hilfskaſſe des Reichsbundes der Kriegsbeſchädigten Ortsgruppe Viernheim. Morgen Sonntag, den 13 Februar, nachm. unſere diesj. Um zahlreiches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. S. V.„Teutonia“ (Schützenabtetlung). Samstag abend 8 Uhr Dieſelben find beim Präſident oder beim Bereinsdiener zur Erledigung abzugeben. Die Generalverſammlung mußte verſchoben werden, Der Vorſtand. mitglieder 50 Pig Saftladen Zum grünen Laub Morgen Sonntag a Heute abend ½9 Uhr, findet im Lokal„Zum goldenen Karpfen“ unſere diesjähr. ordentliche 6 . General⸗ Verſamm lung ges ⸗ Ordnung: 1. Jahresbericht. 2. Kaſſenbericht. 3. Entlaſtung und Neuwahl des Vorſtandes. 4. Anträge und Wünſche. Hierzu laden wir unſere Ehrenmitglieder ſo— wie die geſamte Aktivität und Paſſivität höfl. ein Der Vorftand Sonntag, den 13. Februar, nachm. 3 Vortrag von Herrn Muſikſchriſtſteller Bartſch über„Gute und ſchlechte Vokalmuſik“ unter Mitwirkung des Unton⸗Quartett Frankfurt. Zu dieſen Vortrag ſind alle Freunde der edlen Sangeskunſt höflichſt eingeladen. Der Vorſtand. Eintritt für Mitglieder 20 Pfa, für Nicht⸗ — Ohne Getränke Manna 0esdngbepehh Harmonge Uhr He, ci Nuschſouqe Hahiq Hehei fel l. Nl. In geln mit Densiſ n ssen Ne Oe gelte, hineigelægte sch ſongsom zum Ohen mme und holten sie eine NDentelstunclè hochend. Vęen⸗ essen Se Obe ον Immun 5en nicht, es ist uicht, AOldiſhiſen du, Honquu,citime un oe 7 Shesj gil wœnm, Oonn 0 22 dle genze Arbæit] N E 0 e . . 7„ 27 8. geil, nos es reworſchl Erscwchen ſſe es S0 „ TD CHC „X Je. 2 i Alle die 1921 aus der Schillerſchule Entlaſſenen werden gebeten, ſich am Dienstag, den 15. Februar 1927, ſtatt. Hierzu laden 1 freundlichſt ein den 12. 2. 27, abends 8 Uhr Am heutigen Samstag, findet im Lokal zur Harmonie unſere biesjährige ordentliche General⸗ Verſammlung wi r unſere verehrl. Mitglieder Der Vorſtand. 95 6 7 abends 8 Uhr im Gaſthaus zur Germania zwecks einer wichtigen Beſprechung einzufinden. 0 7 * 4 5 1 Uhr liches Erſcheinen erwartet „Sängerbund“, Morgen Sonntag Mittag Kaiſer Saal wozu laden wird. Tafelhirnen, Feldsalat, Spinat, Schwarzwurzeln, Carotten, Not- rüben, Lauch verkauft Ehatl. Gute Haus⸗ im dekorierten freundlichſt einge— IIngstunde. f“ Vollzähliges und pünkt⸗ 5 ner vorstand. g Acnlung Heute Samstag abend 8 Uhr findet unſere alljährl. General⸗ Verſammlung im Kaiſerhof ſtatt. Wegen Wichtigkeit d. Tagesordnung darf kein Mitgl. fehlen Der Vorſtand. wird gebeten Odenwaldklub — Ortsgruppe Viernheim.— Am Sonntag, den 13. Febr. 1927 2. g e Ptogrammwanderung Weinheim— Hirſchkopf—Hems⸗ bach— Sulzbach zum Jugend⸗ tre Abfahrt 8 O. C G. Um zahlreiche Beteiligung ffen. Der Vorſtand. d desrhalg Erönnung ung Fnnlenlung 88806 70 SSS * 0 50 anf ge needed Der verehrten Einwohnerschaft zur Kenntnis, dass ich neben meiner Küferei eine eröffnet habe. Durch meine langjährige Tätigkeit und Erfahrung in der Weinbranche werde ich meine werte Kundschaft gut und reell bedienen, Besonders empfehle ich Weine über die Strabe in Flaschen: Weißwein, Rotwein, Malaga u. Cognac. Indem ich die hiesige Einwohnerschaft bitte, mein Un- ternehmen zu unterstützen, danke ich schon im Voraus. Hochachtungsvoll Georg Helbig Rüferei und Weinhandlung und want ihn dme rid. SOS οοοοοο f 8 S οοοοοοοοοοοοοονσιιτ SOG Dar Hluge loschattemann Iso fert. Morgen Sonntag abds. 81 Uhr g Datentgcner mit Tanz 80 in dem künstlerisch de- 8 1. . 3, 5 . S korierten Karpfensaale. f 2 Motto: „Schöner Frühling, Musik: Kapelle Hanf-Blank. Crosse Urden-Verteilung! Katze oder auch zwei junge Kitzchen geſucht. Meldungen Exped. ds. Bl. Töbnlakzimmer J-tür. Mk. 275. Kü c¼ ohe billig abzugeben. Möbelhaus ö Morgenstern, Mannneim J 2, 22 im Laden. genung! f. 1 Lallen liefert Aug. Hanf 90 M6 frühe wie 2 imm Matr' meint lage 0 JelztHannhem p7, 8 NWeue Möbel Herrenzimmer, Einzel- Möbel, Polster-Möbel ten, Bettfed., Kinderw. Teilzahlung 2 allsrat Gemeinnütz. del versorgung r Bad. Baubund im Sckloßg. jeder Art Küchen, Schlaf. er, Speise- und atzen, Federbet- etc. hlu. auf ge- nütziger Grund- dis zu 2 Jahren. 90 komm doch wieder“ f Radfahrer- Bund. Sonntag, den 13. Februar, abends 8 Uhr im Lokal färrischer Blerrummel miteinmarinierten Heringen wozu wir höflichſt einladen. Her Vyorſtand. Turngenoſſe Sonntag Morgen um 10 Uhr haben ſämtliche Spielleute mit Inſtrumente, zwecks Ein⸗ N üben eines neuen Marſches, unbedingt im Vereinslokal zu erſcheinen. Der Stabfüßrer: Fettel. Rad⸗, Renn⸗ u. Tourenklub „Staubwolke“. Am Sonntag nachmittag im 1 Uhr Mitglieder⸗ Verſammlung im Lokal zum Lamm. Um vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. A Borſtands⸗ Sitzung 17 anſchließend um 2 gg 1 2. 10 3 Verein„Liederk 5 Geſang⸗Verein„Liederkranz“ Viernheim fſaadaaananaaaeggan tagte aßgtb gang antgnaagagag ttt anüngaantg haengt „Ein Abend in den Gefilden des ewigen Frühlings“ i Wir veranſtalten am Samstag, den 19. Februar 1927, abends 7 Uhr im Kaiſerhofſaale einen Masken- Ball. Masken, welcher obiger Deviſe am ſchönſten und originellſten entſprechen, werden prämiiert. Offene Getränke! Hierzu laden wir unſer werten Mitglieder nebſt Angehörigen, ſowtie Freunde und Gönner des Vereins freundlichſt ein zum Kaiſerhof. 80 — 2 Der Vorſtand. Maskenkarten zum Preiſe von 1.— Mark ſind zu haben bel folgenden Stellen: Gaſthaus zum Prinz Friedrich und im Gaſthaus ce eee