Sch In Sirer Riesen- Aus Wahl billige Schuhe Kinderstiefel u. Spangenschuhe in vielen Ledersorten und Modellen 1 95 9 8/22 2.95, 2.45, 1 R.-Chevr.-Spangenschuhe mit Blockabsatz, sehr be- queme Paßſorm 5 90 36/41 7.90, 6.90, 0 Lackzugschuhe moderne, gefällige Form 8 12.50, 10.50, 30 Rindbox-Herrenhalbschuhe weiß gedoppelt, halb- spitze Form, schwarz u. 0 50 braun 12.50, 10.50, 9 Kinderstiefel u. Spangenschuhe Lackspangenschuhe braun, schwarz, Lack u. 2 95 teilw. Seitendurchbruch, sehr gefällige Form 7 10.50, 9.50, 9 hell, schöne Modelle 23/26 3.95, 3.45, Braune Boxc.-Zug- u. Spangen- schuhe, teilweise Kroko- einsatz 9 50 ... 14.50, 12.50, 10.50, 9 Rindbox-Schnürhalbschuhe für junge Herten braun und schwarz 9 50 36/39 12.50, 11.50, W. Kinderstiefel u. Spangenschuhe in viel. Ledersorten, sehr schöne, kräftige Ware 3 45 27/30 4.90, 4.50, 3.95,. Samt-Spangenschuhe mit L. XV.-Absatz, 7 90 besonders schöne Fotm Schw. Rindboxstiefel g kräftige Wate 4 90 0 9:⁴ 25/26 5.50, 24 1.900 Rindboxstiefel, schwarz g mit Haken oder Oesen. N kräftige Ware 0 50 0 Lackzugschuhe schöne, bequeme Form, 6 50 0 31/35 7.90. 27/30 09% Alleinverkauf 5 der Marke „Wandermädel“ Alleinverkauf der Marke „Wanderbursch“ Hellfarbige Schuhe in neuen Modellen, die bekannte Riesenauswahl 9⁵⁰ 10²⁰ 12²³⁰ 1450 165⁰ 18⁵⁰ Schw. Wildleder-Spangen- und Ausführungen, teilweise Lackschnürhalbschuhe ür junge Herten 11 S e 36/39* Zugschuhe verschiedene 12 Lackverzier. 16.50, 14.50, 30 i Lack-Herrenhalbschuhe teilweise Wildleder- od. Krokoeinsatz, modernste 12 50 Form... 16.50, 14.50,* Rindbox-Herrenhalbschuhe schw. u. braun, m. Kroko- einsatz, sehr schöne 12 50 Modelle.. 16.50, 14.50,* Rindbox-Herrensportstiefel wasserdichtes Futter u. Staublasche 12 50 braun 13.50, zchwarz 8 Alleinverkauf der Marke Wolf- Mainz Spezfal-Abtellung Cesundheits-Sflefel Sandalen in allen Ausführungen. Größte Auswahl! Turnschuhe mit Gummi- oder Chromledetsohle Billigste Preise! Neiseschuhe in Stoft und Leder. Größte Auswahl. Segelluchschuhe ſür Tennis-, Kegelsport. Filligste Preise! uh Baum JI, 1— Breitestraße S 7 Jeſnemplnntensrunge „ln einem kühlen Grunde da geht ein Mühlenrad, mein Liebchen ist verschwunden, das dort gewohnet hat. In Worms am röm'schen Kaiser da sitzt mein Liebchen nun bei Guttmann, röm'scher Kaiser, was mag es blos da tun 7 Bett, Möbel und Gardinen, Kleid, Wäsche nimmt es mit und Schuh' mit heitern Mienen zur Hochzeit aut Credit. Und die Moral von der Geschicht: Ohne Guttmann geht es nicht „ Gultmann, vorn Im Römischen Maiser 2, 4 und 6. Möbel, Konfektion für Herren, Damen und Kinder; Wäsche, Manufaktur, Kinderwagen, Schuhe, Uhren, Strickwesten u. 8s. W. Ales gegen leichte Jeilzahlung S ERTR ETER: Carl Wetzel sr., Lampertheim, Laiserstr. 6. Wen euerem Akbeitspergebung! Für die im Jahre 1927 durch unſere Gemeinnützige Bau⸗ genoſſenſchaft zur Ausführung kommenden Wohnhaus-Neubauten ſollen nachverzeichnete Bauarbeiten im Wege öffentlicher Sub- miſſion zur Vergebung gelangen und zwar: a) Spenglerarbeiten b) Inſtallationen von: Elektriſch Licht, Gasleitungen, Waſſerleitungen, Entwäſſerungen, c) Verputzarbeiten. Die Angebotsformulare, welche bei unſerem Geſchäftsführer Herrn Architekten M. Kühlwein gegen Erſtattung der Selbſtkoſten erhältlich ſind, enthalten für Spenglerarbeiten und elektr. Licht die Aufſtellung für etwa 30 Wohnhäuſer in vier Loſen. Die Aufſtellung über Inſtallationsarbeiten von Gas, Waſſer und Entwäſſerung bezieht ſich auf ein Wohnhaus. Dieſe ſollen für etwa 30 Häuſer ebenfalls, in drei bis vier Loſen zur Bergebung gelangen. Submiſſionstermin wind angeſetzt auf Dienstag, den 31. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Baubüro, oder Sitzungsſaal des Rathauſes. Zuſchlagsfriſt 4 Tage. Gemeinnützige Vangenoſſenſcheſt k. N. h. H., ier n heim.— nachm. 3 Uhr Biernheim 1. Nheinau 15 Vorher untere Mannſchaften Zu dieſem Meiſterſchafts⸗ treffen bittet um recht zahl⸗ reichen Beſuch Die Sportleitung. Waldsportplatz. Sonntag, den 29. Mai, Braves, fleißiges Mädchen während dem Tag, bei gutem Lohn, Haushalt, geſucht. Wo, ſagt der Verlag. Bauernverein. Wir empfehlen in beſter Ware: ſchwefell. Ammoniak, ſchwefelf. Kali. An Futtermittel ſind am Lager: Futtermehl, Kleie, Malzkeime, Repskuchen und 1a Haferſchrot alles zu den billigſten Preiſen. für den Arbeiten öl. o KAI Stéer n. Stemm- u. Ringklub 1896 Sonntag, den 29. Mal, hält der obenge- nannte Verein am„Ochsen brunnen“ sein namunnnumuaunamaunnumdanbuumnmndiumnnninnamgnmmmnnnmuunmmmunnunnuunim Arenen nn ma MTT ab, verbunden mit athletischen Huf führungen u. Herausforderungs- — Ringämmpfen.— for fl. Speisen und Getegnke ist bestens gesorgt. Zu dieser Veranstaltung laden wir die hiesige Einwohnerschaft Der Vorstand. höflichst ein, 80 8 inehe 8 e mongen 0 Uhr allgemeine Jünglings- u. Ferfig E eee Sommerjoppen, Lüster Saccos Wasch-Hnzüge und Blusen Meine Oberhemden, Zephir- hemden, Einsatzhemden, Kragen Selbsthinder, Socken, Sporthosen, Windjacken, Sportstrümpfe. Perun. bopenneimer- Läufer- ſcehweine eingetroffen. Hans Bayer, Rathausſtr. 88. Tel. 191. Superphosphat, Leunaſalpeter, Kalkſalpeter, Harnſtoff K Treber, Der Vorſtand. Erſtklaſſige „ 1.80 8 Kufeke 0 2 Biomalz„ 1.90 Milchzucker 2 Gummihöschen Uhr 1a. Wurst. Fiesch zu haben bei dehann Plennimg 5. 2 Krankenpflege. 191 von nachm. Rathaus⸗ Progerie hausgemachte Peter Mos kopp. Doſe 1.50 Mark von 1.25 Mark an Gummiunterlagen von 0.80 Mk. an J Veilchenwurzeln, Fenchelhonig, ſowie 2 alle anderen Artikel zur Kinder⸗ und Friedrichſtr. 43. 80 Heute Freitag, den Uhr Darum 2 B—— ⏑—— 1 Pst! kaufen Sie ſich ſchnell ehe es zu ſpät iſt in der Flora⸗Drogerie Emil Richter 12 Samstag, von voren. 8 Wurſtu. Fleiſch u haben bei ohann Schmidt, lung ſtatt. —— Morgen 10 Spielleute anweſend ſein. Turngenoſſenſchaſt 1893. 27. z Mat, abends 9 Uhr, finder unſerem Lokal zum Karpfen eine Mitgliederverſamm⸗ 5 Da am nächſten Sonntag das Bezirksturm⸗ feſt in Siedelsbrunn fart ⸗ findet, erſuchen wir um zahl⸗ reiches Erſcheinen der Mir⸗ glieder, auch müſſen ſämtliche Der Vorſtand hausgemachte Damen⸗ Sandſtraße 9. S— Roeder. Herd (faſt neu) zu verkaufen. fflolr.-Fberlsir 88. Elnen weißen Taſchen in großer Auswahl und in allen Preislagen. Geldbörſen 2. Stock.(Geldbeutel) —.— ſucht —.— Junges Fnepaar Juni zu konkurrenzloſen Preiſen empfiehlt (A. nale für ſofort oder 15. ein ee eee förderung zum Generalmajor Oberquartiermeiſter. wurde er Kommandeur des Diviſion in Deutſch⸗Eylau. Zu Beginn des Krieges wurde General von Stein, Ge⸗ iernheimer Demer Beust. Bene Nachrichten) Grſcheint täglich ait Ausnahme der Bonn⸗ unb Feiertage.— Bezugspreis monatl. 1 Nr. frei ins Haus gebracht.— Yratisbetlagen: wöchentl. das achtſeitige illustrierte utagsblatt„Sterne und Blumen“, halbjährlich einen Fahrplan ſowie einen Wand⸗ kalanber.— Unnabme von Abonnements täglich in der Weſchäftsſtelle u. beim Zeitungs träger Erſtes, Alleſtes z. erfolgreiches Lokal⸗Auzeigeblett in Bieruheis precher 117.— Telegramme: Unzetger, Viernheim— Poftſcheckkonte Nr. 21577 Amt Faalfrt a. t— Gchriftleitung, Druck u. Verlag: Joh. Mart, Weſchäftsſtelle Rathaus ſtr. — W 0!————ů— Anzeigenpreiſe: Viernheimer Tageblatt (Sternhetmer Bürger- Zig:— Plerng. Volfsbla Jeiger Ote einſpaltige Petitzeile koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile 60 Piz. bei Wiederholung abgeſtufter Rabatt.— Annahmeſchluß für Inſerate und Notizen vos mittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher.— Annahme von Anzeigen im unſeren Heſchäftsſtelle und von ſämtlichen Aunencen⸗Expebitionen Deutſchlands und des Auslands. Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeisterei und des Polizeiants Platzvorſchriften bei Anzeigen werken nach Möglichkeit berückſichtigt.— Für die Aufnahme en beſtimmt vorgeſchriebenen Tagen, kenn jedoch eine Wewühr nicht übernemmen werben. 44. Jahrgang 123 Neues in Kürze. 15: General von Stein, der erſte Generalquartiermei⸗ ſter und ſpätere Kriegsminiſter im Weltkrieg, iſt in Leh⸗ nin, 73 Jahre alt, geſtorven. 12: Das englische Anterhaus hat den Bruch mit Nuß⸗ land beſtätigt, indem es den Antrag auf Einpetzung eines Anterſuchungsausſchuſſes ablehnte und der Regierung das Vertrauen votierte. *: Muſſolini hat in ſeiner großen Kammetrede er⸗ Hlärt, daß Italien die Brenner⸗Grenze, wenn nötig, auch mit einem Krieg verteidigen werde. 15: Der ruſſiſche Kommiſſar für auswärtige Angele⸗ genheiten hat Paris verlaſſen. Wie verlautet, wird er vor ſeiner Rückkehr nach Moskau einige Tage in Freuvennt a. M. Agfenthalt nehmen. Aus bem In⸗ und Auslande. Kriegsminiſter a. D. von Stein Berlin, 27. Mai. In ſeiner Villa in Lehnin ſtarb Kriegsminiſter a. D. von Stein, General der Artillerie, im 73. Lebensjahre. General Hermann von Stein wurde 1854 zu Wedderſtadt als Sohn eines Pfarrers geboren. Er wurde Leutnant in einem Feldartillerieregiment, be⸗ ſuchte die Kriegsakademie und wurde 1888 und wiederum 1894 in den Generalſtab berufen, dem er von da an zum größten Teil ſeiner weiteren Dienſtlaufbahn angehörte. Seit 1903 war er Abbe lungschef. 1910 wacde er unter Be⸗ 0 1912 neralquartiermeiſter und dann erlangte ſein Name hiſtori⸗ ſchen Klang, denn er unterzeichnete die Depeſchen vom Kriegsſchauplatz, vor allem im erſten Abſchnitt des Feld⸗ zuges, während des ſtürmiſchen Vormarſches auf Paris. Im November 1916 wurde er preußiſcher Kriegsminiſter und blieb es bis zum Oktober 1918. Die Leiferder Attentäter begnadigt.— Lebensläagliches Zuchthaus ſtatt Tod. Berlin, 27. Mai. Auf Vorſchlag des preußiſchen Juſtizminiſters hat das Staatsminiſterium den beiden Ar⸗ hebern des Eiſenbahnattentats von Leiferde, Schleſinger und Weber, die Todesſtrafe im Gnadenwege in lebens— längliches Zuchthaus umgewandelt. Für die Begnadigung hatten ſich nahezu alle Inſtanzen ausgeſprochen, ſo der Vorſitzende des Schwurgerichts und der Generalſtaats— anwalt. Deutſches Ausſtellungsgut in Frankreich zurückbehalten. Nürnberg, 27. Mai. Die Stadt Nürnberg hat ihre Lyoner Ausſtellungsgegenſtände nicht voll zurückerhalten. Die Ausſtellung z gegenſtände, die einen Verſicherungswert von 80 000 Mt. hatten, haben unbeſehen in Kiſten ver⸗ packt entgegengenommen werden müſſen. Als ſie in Nürn⸗ berg eintarfen, hat es ſich herausgeſtellt, daß ſie wicht ein einziges von den wertvollen Objekten enthielten. 17 Kiſten enthielten lediglich einiges Ausſtellungsmaterial des Stadtrates Nürnberg, Stadtpläne, Abbildungen von Schulhäuſern uſw., während alles, was Sach⸗ und Kunſt⸗ wert hatte, reſtlos hinter der franzöſiſchen Grenze zurück⸗ geblieben eſi. Die Stadtverwaltung Nürnberg wird jetzt in Kürze zu dieſer Meldung Stellung nehmen und bamit 85 Oeeffentlichkeit die dringend notwendige Aufklärung neben. 5 ö Aus Heſſen. Mainz⸗Koſtheim.( Mootszuſammenſtoß auf em Main.) Im Main wurde ein Motorboot von dem Führer eines anderen Motorbootes angerannt und auf das Ufer geſtoßen. Dieſer Zuſammenſtoß verſetzte eine Frau in derartigen Schrecken, daß ſie längere Zeit be⸗ wußtlos war und einen Nervenſchok erlitt. Der Beſitzer es gerammten Bootes hat gegen den Führer des anderen Motorbootes bei der Polizei Anzeige erſtattet, da er be⸗ hauptet, daß der Zuſammenſtoß abſichtlich herbeigeführt worden ſei. Offenbach.(Eine Kindsentführung.) Hier erreegte die Entführung eines 4Ajährigen Kindes großes Anſſehen, eine Frau ging mit dem Kinde, das ihr in Pflege gegeben war, über die Straße, als plötzlich ein Radfahrer vorbeikam, der abſprang und der Frau das Kind entführte und damit flüchtete. Es handelt ſich um eine Eheſcheidungsſache, in der die Entſcheidung, wem das Kind Übergeben werden ſoll, gerichtlich noch nicht ge⸗ 15 5 15 den Entführer, der übrigens der Groß⸗ Kindes iſt, ſoll Strafanzeige erſtattet worden . und hängte. anderwärts getrieben hat. begrub die Arbeiter unter ſich. 3 hen konnten ſich die Verſchütteten wieder befreien. Sand— ammenſtoſ: Samstag, den 28. Mai 1927 Eberſtadt.(Ein dlahriges Kind als Brand⸗ ſtifter.) In der Scheune des Landwirtes Friedrich Böhmer entſtand Feuer. Trotz ſofortigem Eingreifen der Feuerwehr brannte die Scheune mit reichen Heu- und Strohvorräten vollſtändig nieder. Die Feuerwehr mußte ſich darauf beſchränken, die angrenzenden Gebäude zu ſchützen. Wahrſcheinlich iſt das Feuer dadurch entſtanden, daß das Sjährige Kind der Familie mit Streichhölzern ſpielte und ſo das Feuer entſtand. Das Kind geſtand pa⸗ ter ein, mit„abgebrannten“ Streichhölzern geſpielt zu haben. Bensheim.(Verhafteter Dieb.) Hier konnte ein Dieb ſeſtgenommen werden, der, wie er bereits einge— ſtanden hat, in Häuſern Minimaxſeuerlöſcher entwendete an ihre Stelle alte, unbrauchbare Apparate auf— Die geſtohlenen Apparale hat er weiterberkauft. Es liegt die Vermutung nahe, daß er ſein Handwerk auch Auerbach.(Unfall.) In der Heidelberger Straße wurde ein junger Radfahrer, als er von einem Auto über⸗ holt wurde, erfaßt und zur Seite geſchleudert. Das Fahr⸗ rad wurde zertrümmert und der verletzte Radfahrer in das Bensheimer Krankenhaus verbracht. Reichenbach.(Abgeſtürzt.) Ein Touriſt aus Worms ſtürzte beim Beſteigen des„Bornſtein“ bei Rei⸗ chenbach ab und erlitt dabei eine ſchwere Gehirnerſchütte⸗ rung und einen Schädelbruch. In recht bedenklichem Zu— ſtande brachte man den Verunglückten ins Hoßpital nach Bensheim wo er hoffnungslos darniederliegt. Bingen.(Jugendliche als Kircheneinbre⸗ cher.) Ein Fall, den wir nachſtehend hier anführen, gibt ein deutliches Bild von der immer mehr zunehmenden Ver⸗ wahrloſung und Verrohung der Jugend. Es handelt ſich hierbei um Burſchen von 16 und 17 Jahren aus dem be— nachbarten Bingerbrück, die trotz ihrer Jugendlichteit ſchon mehrere Diebſtähle auf dem Kerbholz haben. Die Bim— ger Polizei ermittelte die beiden ſauberen Bürſchchen, als die Täter des kürzlich in die hieſige katholiſche Pfarr- lirche verübten Einbruchsdiebſtahles, wober ſie etwa 150 Mk. Kleingeld entwendeten. Die Verhafteten haben bis etzt vier Einbrüche in die Binger Pfarrkirche zugegeben, auch haben ſie bei einer hieſigen alleinſtehenden Person eingebrochen und rund 1400 Mk. Bargeld geſtohlen. Es dürfte nicht ausgeſchloſſen ſein, daß die beiden auch an den übrigen in letzter Zeit hier verübten Diebſtählen betei— ligt waren, was die weitere Unterſuchung ergeben wird. . Nieder⸗Olm.(Ueberfall.) Von einer Radtour heimkehrend wurde der hieſige Radfahrerverein kurz vor dem Ort von betrunkenen Mitgliedern eines Ober-Olmer Vereins überfallen und einige Radfahrer wurden ſchwer nißhandelt. Windesheim.(Von ſtürzenden Sandmau— ern verſchüttet.) Als mehrete Arbeiter in einer Sandgrube mil dem Ausgraben von Sand beſchäftigt wa— zen, ſtürzte plötzlich die hohe Sandmauer zuſammen und Nach längerem Bemü— drubenbeſitzer Wilh. Hallebach wurde ſchwer verletzt und nußte ins Krankenhaus verbracht werden. Hachenburg.(Vom Starkſtrom getötet.) Transformatorenſtation zu Todtenberg geriet In der der Monteur Börner von hier der Starkſtromleitung zu nahe und wurde auf der Stelle getötet. Groß⸗Rohrheim.(Zuſammenſtoß.) Einen Zn⸗ mit einem Radfahrer verurſachte infolge Außerachtlaſſung der Verkehrsvorſchriften ein fremder Autoführer. Der Radfahrer wurde ſchwer verletzt, das Rad vollſtändig zertrümmert. Groß⸗ Zimmern.(Verkehrsunfall.) In der Engſtraße⸗Bockgaſſe ſtießen ein Auto und ein Motorrad ge— zeneinander. Der Anprall war heftig, das Motorrad vurde zur Seite geſchleudert. Der Unfall ſoll' dadurch zeranlaßt worden ſein, daß der Motorradfahrer veim Ausweichen vor dem Auto auch plötzlich einem Kind aus— weichen mußte. Beide e wurden ins Rochus— vital in Dieburg verbrach— Wettargemünd.(etorradunfall.) An der ge⸗ fährlichen Kurve an der öſtlichen Auffahrt zur Neckar⸗ brücke lam ein Motorradfahrer mit einer Dame zu Fall, wodurch Rad und Fahrer über die Böſchung geſchleudert wurden. Die verletzte Dame wurde von einem vorbei⸗ kommenden Auto nach Heidelberg gebracht. Freiburg.(Von einem Heiratsſchwindler betrogen.) Einem Heiratsſchwindler ging eine in Ber⸗ gedorf bei Hamburg angeſtellte Lehrerin ins Garn. Ob⸗ wohl verheiratet, fing der aus Dieuze(Lothr.) ſtammende 34jährige Kaufmann Paul Schulz ein Verhältnis mit der Lehrerin an. Im ärz ds. Irs. wurde in Bergedorf Verlobung gefeiert, bei der die Freunde und Bekannten der Brautfamilie zugegen waren. Unter dem ſchwindel⸗ haften Vorgehen, er brauche Mittel zur een epochemachender Erfindungen, lockte Schulz det Braut un ihrem Vater faſt 5000 Rm. beraus. Mit dem Golo führte el an einem Woynſitz Freiburg ein fideles Verſchwenzer⸗ leben, das von der Strafverfolgungsbehörde unterbro⸗ chen wurde, weil man durch die von Bergedorf nach Frei⸗ burg geſchickten Verlobenskarten ſeinem Treiben auf die Spur kam. Der Schwindler wurde nun vom Einzelrich⸗ ter zu neun Monaten Gefängnis und zu dreijährigem Ehr⸗ verluſt verurteilt. Villingen.(Nach zwei Jahren verhaftet. Nach zwe! Jahren wiedererkannt und feſtgenommen wurde hier ein Mann aus Schwenningen, der ſeinerzeit in ſtark beſuchten Metzgerläden hinter dem Rücken der Kund⸗ ſchaf“ größere Mengen Wurſt geſtohlen hatte. Neben anderen Diebereien in verſchiedenen Lebensmittelgeſchäf⸗ ten wird er auch eines Fahrraddiebſtahles bezichtigt. Radolfzell.(Die beiden Beine abgefah⸗ ren.)“ Ein entſetzlicher Unglücksfall trug ſich in Mengen zu. Dem hier ſeit dem Jahre 1900 wohnhaften Zug⸗ führer Heinrich Thum wurden beide Beine abgefahren. Näheres über den Hergang des Unfalls iſt noch nicht be⸗ kannt. i „ Fandau.(Vom ſuopfälziſ chen avakba u.) In vielen tabakkbautreibenden Gemeinden der Südpfalz wurde bereits dieſer Tage mit dem Anbau des Tabaks begonnen. Infolge des Oelpapierſchutzes haben ſich die Tabakſetzlinge raſcher entwickelt als in früheren Jahren bei der offenen Kur, ſodaß ſie heuer auch früher auf das Feld kommen. Die Tabalblattfalltrankheit hat leider ſaſt überall mehr oder minder ſtark eingeſetzt. Man iſt vielfach beſtrebt, den Vorſchriften des Tabakbauvereins für die Südpfalz ſo viel als möglich gerecht zu werden und vor allem Qualitätstabake zu erzielen. Kaiſerslautern.(Im Kleiderſchrank hängt.) Aus bis jetzt noch unbekannten Gründen ſich hier der 68 Jahre alte alleinſtehende Inval hard Damm in ſeiner Wohnung in einem Kl erhängt. Vermiſchtes. Die größten Städte der Welt. Vor dem Krieg: gab es etwa zwanzig Städte, die eine Einwohnerzahl von mehr als einer Million aufwieſen, jetzt gibt es deren vierzig. Die Entwicklung der Großſtädte hat alſo, wie man aus dieſer Tatſache erſehen kann, einen gewaltigen Aufſchwung genommen. Beſonders zeigte ſich dies in Ame⸗ rika und Aſien. Während von den früheren 20 Milltonen⸗ ſtädten 10 in Europa und je 5 in Amerika und Aſien la⸗ gen, entfallen jetzt von den 40 Millionenſtädten 15 au; Europa, 13 auf Amerika, 11 auf Aſien und eine auf Auſtralien. Die größte Stadt der Welt war vor dem Kriege London. Jetzt hat New Pork die Hauptſtadt Groß— britanniens ſtark überholt; es zählt nach etzten r * hat den letzten Schätzungen nicht weniger als 9350 000 Einwohner. wäh⸗ rend in London 7660 000 Menſchen leben. Die drittgrößte Stadt der Welt iſt noch immer Paris mit ſeinen 4600 008 Einwohnern, aber Berlin, das 4126000 Menſchen bewoh⸗ nen, iſt ihm hart auf dan Ferſen. Dann kommen Chicago mit 3600 000, Philadelphia mit 2700), Buenos-Ai⸗ res mit 2 500 000, Oſaka mit 2115000, Moskau mit 2018 000, Schanghai mit 200 000, Tokio mit 1995 000, und an zwölfter Stelle Wien mit etwa 1900 000 Einwoh⸗ nern. Wien iſt ſtark zurückgefallen, denn vor dem Kriege rangierte es unter den größten Städten der Welt an ſie⸗ benter Stellle. Ungefähr die gleiche Einwohnerzahl wie Wien weiſt Boſton auf, dann folgt an vierzehnter Stells Leningrad, das frühere Petersburg, das ebenfalls ſtark zurückgegangen iſt und nun 1611000 Einwohner hat, an fünfzehnter Stelle Detroit mit 1550 000, an ſechzehnler Stelle Hamburg mit 1510 000, an ſiebzehnter Peking mit 1500 000, an achtzehnter Hankau mit 1500000, an neun⸗ zehnter Rio de Janeira mit 1442 000 und an zwanzigſter Stelle Kalkutta mit 1400 000 Einwohnern. Die näch⸗ ſten Millionenſtädte ſind: 21. Pittsburg 1300 000, 23. Bombay 1750 000, 23. Bu apeſt] 2305 600, 24. Liverpool 1232 000, 25 Birmingham 1210000, 26. Athen 1150900 27. Glascpm 1128 000. 28. Ce 00600. 29. Los Angeles 1100 000, 30. Bangkot 10% Cos, 31. Manche⸗ 1062000, 32. Sydney 1050 000, 33. Warſcha u 1050000, 34. St. Louis 1025000. Rund eine Million haben Mexiko, San Franzisko, Kanton, Siangtou, Neapel, aufzuweiſen. Von den europäiſchen Ländern hat Groß⸗ britannien mit fünf die meiſten Millionenſtädte, nämlich London, Liverpool, Birmingham, Glasgow und Man⸗ cheſter In Deutſchland(Berlin und Hamburg) und Nuß⸗ land(Moskau und Leningrad) gibt es je zwei. Wieviel wiegt die ganze Menſchheit? Nimſtt man bei dem einzelnen Menſchen ein Durchſchnittsgewicht von 60 Kilogramm an, ſo beträgt die Schwere der geſamten Menſchheit 90 Milliarden Kilogramm. Um dieſe Men⸗ ſchenlaſt zu befördern, wären 120000 Eiſenbahnzüge von je 50 Wagen notwendig. Dieſe ſechs Millionen Wagen würden hintereinandergereiht eine Strecke bilden, die ge⸗ rade ausreſchon würde. mit ihr die Erde zu umspannen. Lokales und Allgemeines. Wetterbericht vom 28. Mal. 10 Der Wirbel über Finnland iſt neuerdings wieder ver⸗ —. während das Hoch über Island ſeine Lage wenig verändert hat. Der von beiden zu erwartende Zustrom ühler Luft von Norden, wird vorausſichtlich auch unſer Land ſtreifen und zeitweiſe Bewölkung mit einzelnen Strich⸗ regen hervorrufen. Vorausſichtliche Watterung bis Sonn⸗ tag: Zeitweiſe wollig mit einzelnen Strichregen, fühl, bei nordweſtlichen Winden. f — Kühlende Getränke. Die ſteigende Wärme dieſer Tage bringt das Bedürfnis nach innerer Kühlung und Erfriſchung mit ſich. Dieſes Verlangen nach Flüſſigem ſollte man tunlichſt nicht mit alkoholiſchen Getränken ſtil⸗ ken. Dieſe machen nur müde und ſchlapp. Eine Ausnahme bilden vielleicht die Obſtweine und Weißbiere. Im all⸗ gemeinen halte man ſich lieber an Limonaden, Waſſer mit Fruchtſaft, Selter und dergleichen kühlende Getränke. Da⸗ dei ſoll man aber nicht trinken, wenn man erhitzt iſt. Sonntagsgedanken. Der letzte Sonntag vor Pfingſten erhäll en Ge präge in lirchlicher Beziehung dadurch, daß von der Kanzel jene Verheißung Jeſu verleſen wird, die das Kommen des Tröſters, den Jeſu vom Vater ſenden werde des Geiſtes der Wahrheit, angekündigt. Nichts tut au uns ſo not, als der Geiſt der Wahrheit. Immer iſt ſchor in der Welt ſo vieles auf Trug gebaut geweſen, und auch heute iſt ſogar manches, wenn es auch noch ſe wertvoll erſcheint, ein Stück des unendlichen Nichts. Viele Weltweiſe haben ſich ſchon mit der Ergründung des Be⸗ griffes„Wahrheit“ abgemüht, aber auch ihnen iſt die Antwort auf die alte Pilatusfrage:„Was iſt Wahrheit?“ nicht geglückt Gar viele Wandlungen hat der Wahrheits⸗ begriff im Laufe der Jahrhunderte durchgemacht, und man kann es verſtehen, daß dieſes Suchen und Nicht⸗ finden einem, der die Wahrheit im Religiöſen ſuchte, das epigrammatiſche Wort entlockt hat: „Iſt denn Wahrheit Modeſache, Die man wechfelt jedes Jahr? Oder iſt ſie Schacherware, Die man für den Auskauf preiſt? Wahrheit iſt das Brot der Seele, Luft des Lebens für den Geiſt: Brot und Luft ſind heut' wie immer: Einmal Wahrheit, ewig wahr!“ Der Geift der Wahrheit iſt uns von Chriſtus ver⸗ heißen. Er hat ihn uns auch geſandt, doch die Menſchheit hat ihn nicht unmer zu faſſen gewußt. Sie hat im Ge⸗ triebe des Alltages darauf verzichtet, ihn zu ſuchen und zu finden. Die Welt des Scheins war ihr mehr als die Welt der Wahrheit. Was Wunder, daß in dem großen Gewebe des Truges ſo mancher ſo verfing, dag er nicht mehr herausfand! Der Geiſt der Wahrheit kann nur über uns kommen, wenn wir ſelbſt uns bemühen, wahrhaftig zu ſein und wenn wir auch die Atmoſphäre, in der wir leben, mit dieſer Wahrhaftigkeit anzufüllen beſtrebt ſind. Der Geiſt der Wahrheit iſt uns als Tröſter Ler⸗ heißen. Jeder, der den Geiſt der Wahrheit in ſich ein⸗ ziehen läßt, wird in ſeinem Kummer aufgerichtet werden, und an die Stelle der Gebeugtheit wird bei ihm die Freude treten. Wir ſollten darum alles tun, um uns empfänglich zu machen für den Geiſt der Wahrheit. Er allein kann uns der Stern in finſterer Nacht ſein, der uns nicht vom Wege abirren läßt und der uns Bürg⸗ ſchaft iſt, daß wir, wenn kein Kompaß uns mehr die Richtung weiſt, doch an das richtige Ziel kommen. Wir müſſen darum auch in einer Zeit, die von abſtrakten Be⸗ griffen wenig wiſſen will, doch dazu kommen, hinüber zu finden zum Geiſte der Wahrheit. Dann norden wir des N 5 doppelt froh ſein können! G. ——— Die Mar. Jünglings Sodalität beteiſigt ſich morgen an dem Bezirksfeſt in Fürth i O. Abfahrt vorm. 7˙= Uhr am Staatsbahnhof. Sonntogsfahrkarten Fürth zum Preiſe von 1.10 Mk. Es iſt zu empfehlen die Karten ſchon beute Samstag, und zwar immer 10 Stück weiſe, zu löſen. Ein jeder Sodale wird ſich beteiligen. „ Erwerbsloſigkeit. In unſerer Gemeinde em⸗ pfangen zur Zelt noch 135 Erwerbsloſe Unterſtützung. Ferner find noch 45 Krlſenempfänger, d. h. ſolche, die Ausgeſteuert werden oder werden ſollen. Meiſterſchaftskegeln. Die Verteilung der Preiſe für das Mannſchafts Kegeln findet morgen Sonntag Abend im Freiſchütz im Rahmen einer kleinen Feier, verbunden mit Tanz, ſtatt. Alle Kegelfreunde ſind hierzu freundlichst ein ⸗ geladen. „ Vereinspreisſchießen. Der Krleger⸗ und Sol. datenverein„Teutonia“ veranſtaltet morgen Sonntag von nachm. 2 Uhr ab auf ſeinem Schießplatz am Sandhöferweg Unks ein Vereinspreisſchießen bei Konzert und Wirtſchafts⸗ betrieb. Hlerzu ſind alle Mitglieder nebſt Angehörige und Intereſſenten freundlichſt eingeladen, ſich „ Gauturufeſt. Der Turnerbund beteiligt morgen Sonntag an dem Gauturnfeſt in Weinheim. Ab- fahrt 7.43 Uhr O. E. G. Um rege Beteiligung wird ge⸗ beten. „Der Geſang⸗Verein„Flora“ veranſtaltet mor⸗ gen Sonntag einen Familien Ausflug nach Birkenau. Dortſelbſt Tanzunterhaltung. Alle Mitglieder und Freunde nehmen daran teil. * Tanzunterhaltungen finden? morgen Sonntag im„Fürſten Alexander“, wohin auch die Tanzſchüler von Käfertal und Wallſtadt kommen, und im!„Deutſchen Kai⸗ ſer“ ſtatt. „ Odenwaldklub. Wie aus den verſchtedenen Inſeraten ſchon hervorging, findet heute Samstag und morgen Sonntag, den 28. und 29. de. Mts. in Heppenheim die Hauptperſammlung des Geſamt⸗Odenwaldklubs, welcher etwa 15 000 Mitglleder zählt, ſtatt und ſind bis heute berelts 4000 Teilnehmer offiziell gemeldet. Insgeſamt dürfte mit einem Maſſenbeſuch von 5— 6000 Peiſonen zu rechnen ſein. Die Vorbereitungen zum Empfang der Gäſte find in vollem Gange Die Quartiere find belegt und mußte eln Teil der Beſucher in den umliegenden Städten untergebracht werden. Die Ausſchmückung der Stadt, die beſonders prunke elts begonnen. Dle Ortsgruppe Viernheim ku Männer Wallfahrt nach Gernsheim (Maria Einſiedel) Ankunft des Sonderzuges in Viernheim 12!“ Uhr. Abfahrt 12“ Uhr. Ankunft in Gernsheim kurz nach 1 Uhr. Rückkunft von Gernsheim: Viernheim an 185“ Uhr d. h. 654. Uhr. Preis der Fahrkarten 1.40 Mark. Die Fahrkarten können im Verlauf des Nachmittags ab⸗ geholt werden: 1. im Pfarrhaus, für alle, die ſich im Pfarrhaus gemel⸗ det haben. 2. beim Präſident des Kath. Männer⸗Vereins Mandel, die ſich dort gemeldet haben. 3. beim Präſident des Kath. Arbeiter. Vereins, Jakob Schloſſer, für alle, die ſich in der Verſammlung ge⸗ meldet haben. 4. Alle, die ſich noch nicht gemeldet haben, können eben; falls im Pfarrhaus Fahrkarten erhalten. Da der Aufenthalt nur zwei Minuten dauert, iſt es angebracht, die Fahrkarten vorauszulöſen. Mitglieder zur regen Beteiligung auf. Abfahrt Sonntag Früh 72s Uhr mit der Staatsbahn. Radfahrer ⸗Verein„Eintracht“. Wie bereits mitgeteilt, fetert der Verein am Sonntag den 26. Juni ds. Ihrs. ſein 20⸗jährtges Stiftungsfeſt. Die Vorarbeiten hier zu haben ihren Abſchluß gefunden. Als Jeſtplatz iſt der Goetheſchulhof gewählt und ſoll dortſelbſt die Feſtlichkett auf Abends bei elektr. Beleuchtung ausgedehnt werden. Außer einem Korſofeſt zug findet Vormittags ein 50 km Straßen⸗ rennen ſtatt, daß jedem Rennfahrer⸗Ar fänger Gelegenheit bietet, ſich zu betelligen. Hoffentlich zeigt der Wettergott an dem Feſttage gute Launen, damit dem Veranſtalter und deſſen Feſtpräſidenten Herrn Gregor Gärtner, der die Leitung dieſes Feſtes in liebenswürdiger Weiſe übernommen hat, ſeine Arbelt gelohnt wird. „ Praktiſche Verwendung von Gas. Wie be⸗ reits angekündigt, findet am Mittwoch, den J. Inni 1927, abends /9 Uhr, im Gaſthaus zum goldenen Engel eine praktiſche Vorführung über das Kochen, Zraten, Backen, Grillen und Heizen mit Gas ſtatt, woſelbſt praltiſch die richtige, ſparſame Verwendung des Gaſes nicht nur für Küchen⸗ zwecke, ſondern auch für Helzzwecke gezeigt wird. Den In⸗ tereſſenten iſt an Hand einer größeren Anzahl von aufgeſtellten in Betrieb befindlichen Gasherden, Gas backofen und Gasheiz⸗ ofen Gelegenheit gegeben, zu ſehen, mit welch geringerem Gasverbrauch bel richtiger Handhabung und geeigneten Gas⸗ apparaten die Hausfrauen Kochen, Braten, Backen, Heizen uſw. kann. Es dürfte daher für alle, die Gas ſchon ver⸗ wenden, oder die die Annehmlichket: des Gaſes noch nicht kennen, von größten Intereſſe ſein, die Vorführung zu be⸗ ſuchen. * Perſil jetzt auch als Doppelpaket! Ein langgehegter Wunſch der Hausfrau iſt damzt in Erfüllung gegangen. Das ſchon in Vorkrlegszeit ſo beltebt geweſene Perſtl⸗ Doppelpaket(mit dem doppelten Inhalt der nor⸗ malen Packung) iſt überall wieder zu haben und koſtet nur 85 Pfau gegenüber 2 Paketen der bisherigen Packungsgröße. Keine kechnende Hausfreu ſollte ſich die Annehmlichkett und den Vortell des Doppelpakets entgehen laſſen und vor allem für die große Wäſche immer das neue Doppelpaket auch weiterhin verlangen. Je jedem Falle iſt darauf zu achten, daß die Pakete die Bezeichnung Perſtl und den Namen Henkel tragen; alle Angebote von angeblichem„loſen“ Perfil ſiud Irreführungen Perfil wird nur in der bekaunten Origtnal⸗ Packung geliefert * um die Pokalmeiſterſchaft. Nochmals ver⸗ weiſen wir auf das morgige große Pokaltreffen gegen Rheinau. Spieler! Es geht um den Meiſter. Setzt al⸗ les daran und zeigt Energie und Siegeswillen und der Sieg iſt euer. Spielanfang 3 Uhr. „Schöne Erfolge Viernheimer Sportler in Karlsruhe. Am vergangenen Sonntag beteiligten ſich einige Sportler der Turngenoſſepſchaft an dem Sportfeſt des Brudervereins in Karlsrube, welche anläßlich deſſen Vereintz⸗ haus Einweihung ſtattfand. Obwohl dle Veranſtaltung etwas unter der Ungunſt der Witterung litt, hatte ſich doch eine ſtattliche Anzahl von Turnern und Sportlern aus Baden, Heſſen, Pfalz und der Schweiz zu den Wettkämpfen einge funden. Die zahlreich erſchienenen Zuſchauer verfolgten mit aroßer Spannung die eiazelnen Kämpfe, die beſonders in Läufen und Springen mit größter Hartnäckigkeit duichge⸗ führt wurden. Unſere Vlernhelmer Sportler zeigten ſich hierbel von der beſten Seite und haben dem guten ſport ⸗ lichen Ruf ihrer Heimatgemeinde zu weitere Vorbereitung verholfen. Nicht weniger als 4 erſte Seger und elnige gute Plötze konvten unſere Sportler für ſich buchen. Nachſtehend die Reſultate: Juge 1 400 mtr. Lauf: 1. Steger Nikolaus Thomas 60,3 Sek. . 1 10 1 tr. Lauf: 1. Sieger Hans Buſa 1 00 mtr 960 5 200 mtr. Lauf a Alter Fauſt anſehen. ö 1.„ Muth. Ninghof 3,00 mtr. 3.„ Auguſt Helfrich 19 3.„ Math, Ringhof. Fauſt Eine deutſche Bolksſage. Wie das Bühnenwerk von Goethe, ſo ſchöpft der Film⸗Fauft ſeine Motive aus der deutſchen Vollsſage. Bei der Verfilmung handelt es ſich nun darum, die allen Fauſt⸗Büchern und allen Fauſt⸗Dichtungen zugrunde liegende Idee aus dem Wulſt von mittelalterlicher Quack⸗ ſalberei und dem, der heutigen Zeit ſchon etwas entrück⸗ ten Myſtizismus herauszulöſen. Es it die Idee des Kampfes des Guten mit dem Böſen. Der Menſch kämpft immer noch dieſen Kampf und alles Geſchehen in der Na⸗ tur und in der Geſchichte iſt ein ewiger Krieg der Geiſter, die bejahen mit denen, die verneinen. 0 Die Handlung folgt dem alten Fauſt⸗Buch, behält aber die von Goethe erfundenen Figuren des Gretchen und der Marthe Schwerdtlein. Sie verſinnbildlicht den Kampf des erhaltenden und ſchaffenden Prinzips mit dem der Vernichtung und lehnt ſich in manchen Szenen an den Ur⸗Fauſt, der allererſten Faſſung, an, ohne auf die im Volksbuch ſo intereſſant und wertvoll geſtalteten Szenen zu verzichten. Das Vorſpiel zeigt die drei apokalyptiſchen Reiter; Mephiſto ſtreitet mit dem Cherub um den Beſitz der Erde. Zwiſchen dem Geiſt des Lichtes und dem Fürſten der Hölle kommt ſchließlich ein Pakt zuſtande. Es geht um die Seele Fauſtens. Mephiſto will Gott die Seele Fauſtens abringen. Wenn ihm das gelingt, dann iſt die Erde ſein. Der Cherub willigt ein, Mephiſto die Welt zu geben, wenn er das Göttliche in Fauſt zu ertöten vermag. Vom Miniſterium für Wiſſenſchaſt, Kunſt und Volksbildung als künſtleriſch und volksbildend aner⸗ kannt, deshalb dem deutſchen Volke empfohlen. Wie bei Ben Hur wird ſich ganz Viernheim auch den Weltfilm Iſt doch das Buch Goethe Fauſt in Deutſchland das meiſtgeleſenſte. Als 2 Schlager ein Filmwerk unſerer Zeit. Der Leutnant und eine India⸗ nerin machen einen„Wettlauf ums Leben“. Die Mufik⸗ begleitung der Kapelle Hanf⸗Blank iſt das Eintrittsgeld ſchon allein wert. So ſagen viele Kinsbeſucher. Deshalb auf ins Central⸗Theater.„Fauſt“,„Wettlauf ums Leben“ und Kapelle Hanf⸗Blankmuſik. Gottesdienſt⸗Groͤnung der katholiſchen Gemeinde. Sonntag vach Chriſti Himmelfahrt. 1727 Uhr 1 hl. Meſſe.. ½8 Uhr 2. hl. Meſſe mit Predigt. 10 Uhr Hochemt mit Predigt, ½10 Uhr Kindermeſſe. 1 Uhr Kindergottesdienſt. 2 Uhr Andacht. In der neuen Kirche an Werktagen: a Montag: /66 Uhr beſt. Amt für Anna Maria Wiakler geb. Benz, Eltern Georg Benz und Kath geb. Bugert und Peter Winkler 1. und Angehörige. ¼7 Uhr beſt. Amt an Stehe eines beſt. JG. für Valt. Adler, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige. Dienstag: /6 Uhr 1. S.⸗A. für Anna Marla Simon geb. Kempf. f ¼7 Uhr beſt. Amt für Adam Winkenbach, Ehefrau Marg. geb. Lahres, Tochter Maria geehl. Krug und Schwiegerſohn Johann Seib. Mittwoch: ½6 Uhr beſt. Amt für Lulſe Hoock geborene Mandel, deren Sohn Matthäus, bdſ. Eltern, Schwle ⸗ gereltern und Angehörlge. J¼7 Uhr beſt. EA. für Maria Münkel geb Lammer. Donnerstag: 6 Uhr beſt. Amt für Gg. Hofmann 11. Eltern Gg. Hofmann u. Schwiegereltern Jakob Hanf. ¼7 Uhr beſt E.⸗A für ledig Eba Hoock, beiderſ. Großeltern Leonhard Hoock und beide Ehefrauen und Georg Müller und 1 0 1 reitag: /6 Uhr beſt. Segensmeſſe N 7 Baisch 0 Apollonia geb. Hoock, beiderſ. Eltern und Angehörige. 7 Uhr beſt. E.⸗A. für Valt. Bugert 2. Ghefran Kath. geb Weidner, Kinder und Schwiegerſöhne 1511 Krieger Jakob Fiſcher und Habs Schmitt. Samstag: 6 Uhr Taufwaſſerwethe, 7 Uhr beſt. Amt für Georg Hoock 2., Ehefrau Matia geb. Bugert, Enkel Hans Abler und Angeh. Am Montag und Mittwoch iſt bei den Engl. Fräu⸗ lein, am Dienstag und Donnerstag bei den barmh. Schwe⸗ ſtern um 6 Uhr eine hl. Meſſe Am gächſten Dienstag iſt Schluß der Mai⸗Andacht. Am nächſten Donnerstag von /16—7 Uhr Gelegenheit ut hl. Beicht wegen des Herz Jeſu⸗Freltags. Am Freitag Ausſetzung des Allerheiligſten wie allmonatlich von 1—5 Uhr. Am nächſten Sonntag, dem hochheil. Pfingſtfeſte ge⸗ melnſchaftliche hl. Kommunion der diesfährigen Erſtkommu⸗ nilanten. Das Hochamt beginpt darum um 9 Uhr; dle Kindermeſſe bleibt um ½10 Uhr. Die Zelt der Beicht wird den Kindern in der Schule mitgeteilt. Stabhockſprung: Weilſprung: Speerwerfen: — Kirchliche Anzeigen der Evangeliſchen Gemeinde. Sonntag, den 29 Mat 1927 Exaudi. Vorm. 9½ Uhr. Gottesdienſt. Vorm. 10½ Uhr: Kindergottesdienſt. Abends 8 Uhr: Jugendverein und Mädchenbund. Montag, den 30 Mat 1927 Abends 8 Uhr: Uebungsſtunde des Frauenchors. ſnmilntanninsalnlmnhnninentgrbnesabn bun detfmnsagnbnpngknsgkedabugeagtgnnna geha Nitrophoska für Johann Jakob Aunhememtunemanukeidünamunneantlduddnagüpuauuntgüsubngumumndean admdaamgta Morgen Sonntag, den 29. ds. Mts., abends ½ 9 Uhr findet im Freiſchützſaale die Preis-Verteilung der Mannſchaftskämpfe ſtalt.—— Zur Feier des Schluſſes hat der Kkegelklub 1925 ſich entſchloſſen, eine kleine Feier zu veranſtalten. der Preiſe iſt gleichzeitig Hanna Angehörigen freundlichſt eingeladen werden. Eintritt frei! Kegelklub 1925 Freiſchütz. Tanz ⸗Anterhaltung wozu alle Mannſchaſts⸗Klubs und Kegelfreunde nebſt Familten⸗ Offene Getränke! Goerbendoltot! ist der beste Por- zellan- und Glaskitt, selbst in kochendem Wasser nicht lösbar. Hathaus- Drogerie Moskonp. Naturl. Küche mit 2 Schränke und Linoleum Mk 225. M. Kastner ä——ů— Mit der Bertellung Aan für Haare und Haar⸗ boden iſt Dr. Erfle's echtes Brennessel- Haarwasser Mark 1.50. Flora-Drogerie E. Richter. Turnerbund. . Unſer Verein betetligt ſich an „ dem in Weinheim ſtattfindenden Sen Gauſportfeſt. Sämtliche Teilnehmer müſſen an den Vorkämpfen teilnehmen Abfahrt 7 Uhr mit der O. E. G . VI. Um rege Beteiligung 1 bittet 5 Der Turnausſchuß. et nnnnnndnaßgdntgamnasdgaetadütafüuaaantgnnatd Mu- Alb —— Am nächſten Sonntag, den 29. ds. Mts., findet das D. J Bezirtsſeſ Die geſamte Sodalität beteiligt ſich an dieſem Feſt und beſucht an dieſem Tag den Feſt⸗ Gottesdienſt um 9 Uhr in Fürth. Abfahrt am Staatsbahnhof 7“ nach Weinheim. Sonntagsfahrkarten nach Fürth a 1.10 Mark ſollen ſchon am Sams⸗ tag Nachmittag und zwar immer 10 Stück gelöſt werden. Um vollzählige Beteiligung bittet Der Präſes: Hainz, Kpl. Uhr fahnen dunnunntteuntamm tuen Lannudnnümnaadaddnnaatantaanta tg tattitttnnitttat ua ſüineungnuhnagtetttatanteaegtadattaggtetgtdinadtaeetetg menten ip den Mbatbau! Schwefelſaures Kali in Originalſäcken. Harnſtoff Schwefelſ. Ammonial der neue Garten- und Blumendünger, Kaliſalz 42 Hederich⸗Kainit zur Vertilgung des Unkrautes und der Schnecken. Alles garantiert höchſtprozentige Ware zu billigſten Preiſen. Alois Walter Tuunmpsun; 3 empfehle Ualbst ores, Landhaus-Gardinen, Madras- Garnituren, Bettdamast, Bettkattun, weisse Kissen in 80 und 100 em lang, in wunder- barer Ausführung. Nischdecken, Daunen- Köper und Bettfedern Rob. Stelert L Weinheimerſtraße 62. Tabakbau⸗Verein V'heim. Für nach dem 31. Mai eingehende Zahlungen können wir keinen Skonto mehr gewähren. Joſt. Kath. Kaufm. Verein Wir laden unfere Mitglieder ein, an der am Sonnntag, den 29. ds. Mts. ſtattfindenden Mäuner⸗ Wallfahrt nach Maria Einſiedel teilzunehmen. Der Vorſtand. 5 Deutſcher Kaiſer. 8 Es ladet frdl. ein Knapp, Tanzlehrer. unternimmt der einen Ausflug Abfahrt 1143 uhr O. E. G. Ab 3 Uhr in Birkenau Tanz⸗ Unterhaltung Alle paſſiven und aktiven Mitglieder, herzlich eingeladen. Der Vorſtaud. Bauern⸗ Verein. Am Montag, den 30 ds. Mts., von vorm. 8 bis nachm. 1 Uhr wird am Staatsbahnhof Ammonial ausgeladen. Ammoniak iſt billiger geworden und wird an der Bahn der billtgſte Preis gemacht. Der Vorſtand. Tülchsbanner Schthpz⸗Al⸗Gl. Der Ortsverein betetligt ſich offiziell am Re⸗ publikanertag in Heidelberg am Pfingſtſonntag. Daher am nächſten Dienstag abend bei Kamerad Neff Monats⸗Verſammlung. Alles muß erſcheinen. Der Abteilungsleiter Der Vorſtand. R u ben hacken Kartoffelhacken blank geſchliffen, in jeder Größe Giegkannen, alle Feld und Gartengeräte kaufen Sie billig ſt in beſter Oualität bei Jean MWunderle, Marktplatz. Die ſchon lange Jahre geführte Annweiler und Ullr.-Zinkware tſt wieder eingetroffen und wird äußerſt billig verkauft. 0 0 Jakob Beyer. Morgen Sonntag im Deutſchen Kaiſer. ſaug⸗Verein„Flora“ Morgen Sountag Verein] Birkenau! ſowie Freunde des Vereins ſind hierzu 2U Mannheim T 3, 2. 0 Etwas Gutes 05 5 e 255 N 1077 2 7 0 5 1 allen Stoffqualitäten außergewöhnlich billigen Preisen verkauft tag wegen möge maß Montag ab ¼9 Uhr nur eine Vorſtellung. Sonntag ab d, 1 9 85 Cella. Tel. 27 Moderne Lichtſpiele Tel. 27 2 Es iſt mir gelungen, den bezaubern— in Viernheim zur Die deut⸗ ſche Polksſage von Goethe. den Weltfilm Aufführung zu bringen. Achtung! Nur n 3 Tage Samstag, Sonntagu Montag Verlängerung ausgeſchloſſen. 5. Ein Fauberſpiel von Liebe, Sünde und Tod, von Urieg, Peſt und farbigen glanz haben wir das Leben.(Goethe) Haben Sie Ben Hur geſehen, ſe den großeſt Als zweiter Schlager der z. St. in Berlin ſeine Ein Aben⸗ tenerfilm von höchſter Klaſſe. Weltlauf ums Leben Ein Film von Eskimos, Indianern böſen weißen Menſchen, grauſame Uapitän und ſein Mind, Das Schiff im Kampf mit den Eis- Im Raſen des Cyklons, Indianer⸗ Ein Filmwerk ſeltener Verſäume niemand das b anzuſehen. Trotz der ſehr teuren Filme nur NMapelle Hanf— Aufenthalt, 5 Ventilatoren ſorgen für friſche Luft. Des großen Andranges an Sonn— 1 die Samstag- oder Montag-Vorſtellung beſuchen.J— 1. Samstag und u. ab 9 Uhr. Eintritt jedoch jederzeit. Bungersnot. Am üſſen Sie 8 1 müſſen Sie ach auch Fauſtfilm anſehen.— Erſtaufführung erlebt. * und bergen, Der Offizier und mädchen. Schönheit. Prachtprogramm das ſich 10 Pfg. Aufſchlag. Blank. Bequemer Kinder⸗Vorſtellung. e eee i Der übrigen Teilnehme 12% mit zahlr. Beteiligung erſucht Radf.⸗Verein„ Morgen Sonntag findet in Siedelsbrunn das Bezirksturufeſt Abfahrt der Aktivität, er mor usbahn. unitgl⸗Verſammlung r mittags] Der wicht. Tagesordnung Um] wegen darf kein Mitgliedſß fehlen. 5 b Morgen Sonntag, den 29. Uhr im ß grünen Mai, nachm. ½3 Vereinslokal zum Laub „05 mit der St der Staatsbahn. Der Dorſtand. Der Dorſtand. 1 Ae g Anzug⸗Otoffe I. Gpelſchurtöſfl e de ide 2 Moltkeſtr. 15 Heinr., Faltermann C Folien aus fſt. Kammgarn zu außergewöhnlich billigen Preiſen. u. Waschseide in allen Farben. A. Weißmann . denn Salatöl, fein, ne, Seide ſſt. Tafelöl 0 eh 0 ſſt. Gewürzgurken keine hohle Ware, 8—12 em. en Kaffee 2 erſten Firmen ½ Pfd 65, 85, 90, 100, 1.10, 1 20 Liter Liter 1. 25 ſſt. Erdnußöl extra Liter 1.40 20proz. Allg. Stangenkäſe Qualitätsware 1 Pfd. 55 Pfg. lang 10 4 Jabob Winkenbach ee