bietet außergewöhnlich billige Einkaufsgelegenheit! Seidenstoffe Kunstseidle fur Kleider in schönen Farben, alle Farben Crepe de chine%, em breit reine Seide Meter 1.75, Seitens tofte reizend für Tanzkleider Meter 3.75, Meter 6 90, 45 u. Spitze 5 Brise-Bise schöne Muster DL. Gardinen Landhaus-Gardinen Etamine mit Volants 5 75 Meter 1.20,—.95, 1 1 2 Landhaus-Cardinen run esel 20 95 5 grosse Auswahl 5 85 Paar 1.40, 1.20, Strümpfe Damenstrümpfe mit Doppelsohle u. Hochferse, schwarz u. farbig Paar 90, Damenstrümpie prima Macco schwarz u. farbig Paar 2.10, 1.95, Damenstrümpfe Seidenflor, schöne Qualität schwarz und farbig Paar 2.25, 1.75, Viernheimer Zeitung (Viernheimer Bürger-Seitung) Erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage.— Bezugspreis: monatl. 8. 1.50 Mk., durch die Poſt 2 Mk.— Gratisbeilagen: wöchentl. das achtſeitige illuſtrierte Sonntagsblatt„Sterne und Blumen“, halbjährlich einen Fahrplan ſowie einen Wand— kalender.— Annahme von Abonnements täglich in der Geſchäftsſtelle u. beim Seitungsträger. Aelteſtes und erfolgreichſtes Lokal- Anzeigeblatt Fernſprecher 117— Telegramme: Anzeiger, Viernheim— poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt/ M.— Schriftleitung, Druck u. Verlag: Joh. Martin, Geſchäftsſtelle Rathausſtr. 36 Nr. 25 7 —— iernheimer Viernheimer Tageblatt Saustag, den 5. November 1927 .* Viernheimer Volksblatt (Viernheimer Nachrichten) Anzeigenpreiſe: Die einſpaltige Petitzeile koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile 60 Pfg., bei Wiederholung abgeſtuſter Rabatt.— Annahmeſchluß für Inſerate und Notizen vorm. 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher.— Annahme von Anzeigen in unſerer Ge— ſchäftsſtelle und von ſämtlichen Annoncen-Expeditionen Deutſchlands und des Auslands. Amtsblatt der Heſſ. Bürgermeiſterei u. Polizeiamt Platzvorſchriften bei Anzeigen werden nach Möglichkeit berückſichtigt.— Für die Aufnahme an beſtimmt vorgeſchriebenen Tagen, kann jedoch eine Gewähr nicht übernommen werden. 44. Jahrgang See 4 Samte für Cesellschaftskleider 4⁰ schöne Farben Meter 5.90, Maschsamte für Kleider und Kindermän tel 1 Meter 3.50, 2.95, Blumen, Spltzen, Similischliesen, Flitter und Besatzhorien Mantelstoffe Hips-ttomane schwarz, dunkelblau 6⁰ Meter 10.90, 8 90, Velour de laine 148 cm breit, alle Modefarben 8*⁰ Meter 1050, Reinwollene Kleiderschotten 1 besonders schöne Karos, Mtr. 4.50, 2.95, Popeline, reine Wolle, doppeltbreit, 25 gute Qualität Mtr. 4 50, 3.25, Wollrinse, 130 em breit 9⁰ in allen Modefarben Meter 6.90, Felle, Krimmer, Besätze Trikotagen Hinder-Schlupfhosen— 65 gefüttert, in allen Farben Paar Damen-Schlupfhosen 8 gefüttert, schöne Farben Paar 1.95„ Damen-Schlupfhosen seid. mit Futter Damen-Taillen gestrickt weib, mit u. ohne Aermel St. 2.50, 1.95, Herren- Hosen u. Jacken 1 2.75, warme Qualitäten 9 3.50, 275, 1 Paar 4.50, 3 Herren-Einsatzhemden mit modernsten Einsätzen 1 Stores in Etamine und Tüll Stück 4.50, 3.75, Stores in eleganter Ausführnng Stück 12.50, 9.50, 2* 7* Madras- Garnituren steing* 1 6.75, 575, Holzgarnituren 25 schwarz, hell eich. complett Bettvorlagen reiche Auswahl 1* Stück 375, 2.50, Möbelstoffe, Brokat, Hips, in schönen Farben Tischdecken, Mommodeiecken Missen Wachstuche und Wachstuchwandschoner MHnaben-Hnzüge, Sweater Pullover für Damen, Herren und Kinder aachen Damenstrümpfe waschseide schönes klares Gewebe Paar 3.75, 2.95, Herrensocken gewebt schöne Farben Paar 1.75, 1.35, 1 Herrensocken gestrickt 3 reine Wolle Paar 2.25, 1.75, 1 Handschuhe für Damen und Herren Wolle, Seide, Clace, in allen Farben AN Wäsche Damen-Irägerhemdl aus gutem Wäschestoff 12 mit schöner Stickerei Stück 1.65, Damen-Achselschlufhemd gute Qualitäten Damenräcke und Hosen mit reicher Stickereigarnitur, alle Preislagen HerremoObherhemuen weiss ung bunt 4* Stück 7.50, 5.90 1.75, 125270 Hragen in allen modernen Facons Mragenschoner, Mützen, Schals 1 Stück 2.50, 1.95, Selhsthinder aparte Muster Re Ste in Gardinen, Wachstuche und Stoffe dußerst billig Strickkleidchen Melchen und Atzen ene Aas e ſacgggggggnganmmmmmagaadgagaagaggaggaagogdgagg Rathausstraße 8 e Miernbheim Rathausstrasse en N e N 1 F .— Empfehle Trauben, Birnen, Aepfel Bananen, Feigen, Zitronen, Kaſtanien, Oelnüſſe SSS S888 Frisierkämme 8 800 Silber, solange Vorrat reicht, nur Blumenkohl, Koſenkohl, Spinat Rotkraut, Weißkraut, Wirſingkraut Meerettich, Gelberüben, Zwiebeln Gelbfleiſchige Speiſekartoffel Lebensmittelhaus Peter Roſchauer Vertretung od. Niederlage von einer größeren Textilfira zu vergeben. Bevorzugt werden Damen und Herren, welche geeignete Räumlich⸗ keiten haben, ſowie über größeren Bekanntenkreis verfügen. Gehalt und Proviſion nach Vereinbarung. Ausführl. Angebote beförd. unter 3. M. 667. Rudolf Moſſe, Mannheim. 50 Pfg. uh Spgehl. Drmagher messer Rathausstraße 68. 99 00 5 ö e Nach wrie vor kaufen Sie Hohlen- und Saskerde Fabr., Röder“ u.„Burger“ Iränsg. Ressel u. Zimmeröfen am vorteilhaftesten bei Val. Winkenbhach Tel. 91 Weinheimerstr. 53 aggonwelser gezug dire ab Werk. 88885 U e Hufsteckkämme Haarhürsten SSSSSSSSS SSS Haarspangen Haarnadeln Lockenscheeren Zahnbürsten Loilettenseifen Parfüm in großer Auswahl 2 1 S hannes Schwoltart SSSS 8888888888 Empfehle prima Flaſchenbirnen ſüße, ſaftige Frucht Pfund 15 Pfg Lageräpfel Pfund 12 und 8 Pfg. Ferner ſämtliche Futtermittel vorrätig Heinrich Faltermann Moltkeſtr. 15. Telefon 76. S888 De Hrawaiten deu eüngeirogen. N eee Herren- Paletols 2 reihig mit Samtkragen Schwellen Mäntel Sdecssesscsssssss Die ſchon lange Jahre geführte Annweiler und Ullr.-Zinkware tſt wieder eingetroffen und wird äußerſt billig verkauft. Jakob Beyer. Herren- u. Burschen. Anzüge Damen-Mäntel wunderbare Verarbeitung zu billigen Preisen bei Rob. Steiert, Weinheimerstrabe 62 Knien rel. Bekanntmachung. Betr.: Landtagswahl 1927. Am Sonntag, den 13. November 1927 von 9 Uhr vormittags bis 6 Uhr nachmittags findet die Land⸗ tags wahl ſtatt Die Wahlbezirke und Wahllokale ſind die gleichen wle bel der letzten Wahl; nur die verlängerte Alexander⸗ ſttaße wurde dem Bezirk II zugetelll, Die Silmmzettel ſind amtlich hergeſtellt und enthal⸗ ten alle zugelaſſenen Wahlvorſchläge, die Partei und die Namen der erſten 4 Bewerber jeden Vorſchlags, bei den prinzipiell gegliederten Wahlvorſchlägen zur Landtagswahl die Namen des erſten unb zweiten Bewerbers in jeder Provinz. Der Wahlberechtigte hat bei der Stimmabgabe durch ein Kreuz oder Unterſtrichen, oder in ſonſt erkenpbarer Weiſe auf dem Stimmzettel den Wahlvorſchlag zu bezeichnen, dem er ſeine Stimme geben will. Stimmzettel, die dieſer Beſtimmung nicht entſprechen, find ungültig. Die Abſtimmungsbezirke ſind wie folgt eingeteilt: 1, Abſteimmungsbezirk. Außerhalb liegende Gebäude, Blauehutſtraße, Elliſabethen⸗ ſtraße, Frlebrichſtraße, Friedrich Ebertſtraße, Hofmannſtraße, Lulſenſtraße von Lorſcher⸗ bis Blauehutſtraße, Ludwigſtraße von Lorſcher⸗ bis Waſſerſtraße, Waldſtraße, Waſſerſtraße und Weihgartenſtraße Wahllokal: Sitzungssaal des Rathauſes. Wahlvorſteher: Gemeinderat Mandel J., Stellvertreter Gemeinderat Pfenning 2. Abſtimmungsbezirk Alexanderſtraße, Al'eenſtraße, Bertholdus Pfenninghſtraße, Bürſtädterſtraße, Kirſchenſtraße, Kühnerſtraße, Lorſcherſtraße, Ludwigflraße von Bürſtädter⸗ bis Lorſcherſtraße, Lulſenſtraße von Bürſtädter. bis Lorſcherſtraße, Nebelungenſtraße, Rat⸗ hausſtraße links und rechts vom Rathaus bis Waſſerſtraße und verlängerte Alexauderſtraße ö Wahllokal: Schillerſchule links Wahlvorſteher: Gemeinderat Kühlwein, Stellvertreter Gemelnderat Lahres. 3. Abſtimmungs bezirk. Am Frohnberg, Bahnhofſtraße, Blauehutſtraße von Hofmanr⸗ bis Weinheimerſtraße, Hansſtraße, Hügelſtraße, Panduren⸗ gaſſe, Repsgaſſe, Ringſtraße, Schulſtraße, Waſſerſtraße von Hofmann⸗ bis Weinhelmerſtraße, Weinheimerſtraße, Wieſen⸗ ſtraße und Zeppengaſſe Wahllokal: Goetheſchule links Wahlvorſteher: Gemeinderat Fiſcher, Stellvertreter Gemeinderat Brückmann. 4. Abſtimmungsbezirk 1 Bismarckſtraße von Welnheimer⸗ bis Rathausſtraße, Euler⸗ Hratze, Heddeshelmerſtraße, Holzſtraße, Kiesſtraße, Mannhel⸗ merſtraße, Neubauſtraße, Rathausſtraße links vom Rathaus bis ans Ende, Sandſtraße, Steiuſtroße, und Wlhelmſtraße Kinderstrümpfe Baumwolle gestrickt, 6.40 Größe 1, Paar U. jede weitere Gröbe 9 5 Pfg. mehr 5 4 Paar 0.00 jede weitere Gröhe 10 Pfg. mehr. Reine Wolle, ausgez. Oualität, Gröge 1, 1.00 Paar.. 1.30, 1.28 1. jede weitere Gröhe 15 bis 25 Pig. mehr Strümpfe lederfarbig. Macco und Baumwolle, Größe 1-4., paat 48 P.. Größe 5—8„ Paat 65 P. Größe 9—11. Paar 85 Macco, Damen- Strümpfe Damenstrümpfe mit verstärkter Spitze und Ferse.. Paar 0.33 f N 4 Damenstrümpfe 5 Eine Partie Kinder- e er brate, Ouaßzeat. 0.75 l. Wasebs de, tuen gut verstärkt. Paar Damenstrümpfe mit Doppels. Hochferse. Paar 0.95 Damenstrümpfe waschbare Kunstseide festes, klares Gewebe vorzügl. Waschseide, 1 15 Doppels. und Hochf. 4 Damenstrümpie 1 Wolle platt., jaspiert, 1.35 Damenstrümpfie besonders vorteilhaft, Damenstrümpfe reine Wolle Cachmix, Doppels. und Hochf. Seidenflor, besonders“ 5 dauerhafte Qual. 3.00, 4 Wahllskal: Goetheſchule rechts. Wahlsvorſteher: Gemeinderat Benz. Stellvertreter Gemeinderat Wedel. f 5. Abſtimmungsbezirk Am Tivoli, Annaſtraße, Bismarckſtraße van Rathaus⸗ bis Kreuzſtraße, Goetheſtraße, Jägerſtraße, Jahnſtraße, Kreuz⸗ ſtraße, Lampertheimerſtraße. Molltorſtraße Mollkeſtraße, Neuhäuſerſtraße, Nathausſtraße rechts vom Rathaus bis anus Ende, Römergartenſtr. Schillerſtr. Seegartenſtr. u. Spitalſtr. Wahllokal: Schillerſchule rechts. Wahlvorſteher: Gemeinderat Schneider, Stellvertreter Gemeinderat Adler. Viernheim, den 5. November 1927. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth Bekanntmachung. Am kommenden Dinstag, den 8. ds. Mts., vorm. 11 Uhr werden im hieſigen Faſelſtall 4 Schweine öffentl. ver— ſteigert. Es handelt ſich um frühere Eber, die bereits vor 2 Monaten kaſtriert wurden und ein Gewicht von durch⸗ ſchnittl. 4 Ztr. haben. — Betr.: Beſſere Verwertung der großen Allmend; hier Verſteigerung von Grundſtücken. Am kommenden Dienstag, nachmittags 4 Uhr wer— den im Sitzungsſaal des Rathauſes die Weiden von den gemeinheitlichen Gräben und Gewäſſern ſowie nachſtehende Grundſtücke auf die Pachtdauer von 9 Jahren verſteigert; 1. Oberlück 6. Gewann Nr, 20 2. 2 8.— 7 14 3. Alter Garten 3. Gewann Nr. 14 4 Brunnenacker 1.„ 5 5. Sandgaben„ 37 5. Kleinbruchfeld 1.„ b „Kleiner Neuenacker im Großbruchfeld Nr. 25 Großbruchfeld 2. Gewann Nr. 38 Almen Nr. 122 Rothfeld 2. Gewann Nr. 66 Dreiruthen Nr. 20 Mittlere lange Teilung Nr. 78 Krottenwieſe Nr. 42 Oberbruchweide 6. Gewann Nr. 17 5. Oberlück 4. Gewann Nr. 29 1 8. 6 Nr. 37 Kleiner neuer Garten Nr. 6 Kleine Striethen 21 Kleinbruchfeld 1. Gewann Nr. 34 Kleiner Neuenacker im Großbruchfeld Nr. Allmen Nr. 3 Allmendfeld 2. Gew. Nr. 25 3. Rothfeld 1. Gew. Nr. 45 Vierruthen Nr. 80 Große lange Teilung Nr. 11 Mittlere lange Teilung Nr. 25 27. Krottenwieſe Nr. 76 28. Oberbruchweide 2. Gew. Nr. 14 29. Oberlück 10. Gew. Nr. 38 30. 5 11. Gew. Nr. 25 31. Alter Garten 2. Gew. Nr. 41 Lange Striethen Nr. 12 33. Sandgraben Nr. 94 34 Kleinbruchfeld 2. Gew. Nr. 40 Großbruchfeld 2. Gew. Nr. 25 36. Kleiner Neuenacker im Großbruchfeld Nr. 56 7. Allmenfeld 1. Gew. Nr. 26 38. Rothfeld 2. Gew. Nr. 29 Dreiruthen Nr. 88 40. Vierruthen Nr. 8 41. Krottenwieſe Nr. 43 Oberbruchweide 1. Gew. Nr. 24 43. Oberlück 10. Gew. Nr. 10 44 13. Gew. Nr. 69 45. Alter Garten 2. Gew. Nr. 40 Kleine Striethen Nr. 36 47. Winterskiſte Nr. 6 48. Großbruchfeld 1. Gew. Nr. 11 49. Kl. Neuenacker im Großbruchfeld Nr. 83. 50. Allmen Nr 123 51. Allmenfeld 2. Gew. Nr. 10 52. Rothfeld 2. Gew. Nr. 67 53. Dreiruthen Nr. 70 54. Kl. lange Teilung Nr. 4 55. Krottenwieſe Nr. 1(Acker) 56. Oberbruchweide 8. Gew. Nr. 37 57. Schloth Nr. 16 58.„ Nr. 148 59.„ Nr. 142 60.„ Nr. 123 61.„ Nr. 53 62. Grundſtück Sandhöferwegtränke 63. Unterbruchweide 1. Gew. Nr. 4 64. Oberlück 10. Gew. Nr. 29 65. 9 11. Gew. Nr. 35 66. Alter Garten 2. Gegann Nr. 7 67. Am Kirſchenweg links Nr. 1 68. Kleinbruchfeld 1. Gew. Nr. 31 69. Kleiner Neuenacker im Kleinbruchfeld Nr. 6 70. Großbruchfeld 2. Gew. Nr. 70 71. Allmenfeld 2. Gew. Nr. 49 72. Rothfeld 2. Gew. Nr. 44 73. Vierruthen Nr. 81 74. Große lange Teilung Nr. 50 75. Kleine lange Teilung Nr. 16 76. Krottenwieſe Nr. 11 77. Oberbruchweide 1. Gew. Nr. 21 Viernheim, den 4. November 1927 Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth . NN Damenstrümpfe Herrensocken Wolle platt., mit ver- 0 0 stärkt. Ferse u. Spitze Damenstrümpfe Herrensocken verstärkte Sohle und Ferse, in allen moder- 5 nen Farben.. Paar e. Herrensocken kattiert, moderne Damenstrümpie Muster Seide mit Flor, Dop- pelsohle, Hochferse. 3.25 Herrensocken Damenstrümpie Wolle mit Seide, in 3 50 Herrensocken vielen Farben. Paar Qualität. Wolle mit Seide jſas- Herrensocken piert, ausgez. Qual. 00 Damenstrümpie Edel-Waschseide, un- übertroftene Haltbar- 4 50 keit, Goldst. Bemberg. Herrensocken gestrickt * MAN NHE IN 8 an den planken 2 8 9 5 neben der Hauptpost n· socken Herre einfarbig, Doppelsohle, Hochferse.. Paar 0.70 reine Wolle, 2 mal 2 1.10 9 0 95 Herrensocken U „ Faar buntiarb,, echt ägypt. Macco. Paar 1.10 Herrensocken Jacquardmust,dauerh. 15 pazierqualität. Paar e Baar J. Flor m. Seide, aparte Dessins,. Paar 3.48, 2 10 haar, innen gerauht 0 reine Wolle, 2 mal 2 Paar 0.85 eee ee 8 3.00 Herrensocken ine Wolle, tlos, reine Wolle, na Pan 1.00 Herrensocken Puppenwagen, Pupnen Habhs, Schaukelpferde Taddpbsren, Hofländer sowie größere Spiel- Sachen erhalt. Sie auf Ratenzahlung! Zurückstell. O. Aufschl. Linke& Herbst em. b. H. gestrickt, sehr halthar reine Wolle, kamelh. 1.50 1 Paar g farbig 5 Mannheim J J,8, Breitestraße ü. K 2, 23 reine Wolle, 2 mal 2 ickt, gute Stra- gestrickt, g 1 75 eee eee eee Makulatur⸗ Papier zum Einwickeln geeignet, abzugeben Viernheimer Anzeiger Herrensocken reine Wolle, Kamel- 7 10 Herrensocken Die Kinder von Metropolis Von Thea von Harbou. Von vielem Unvergeßlichen das Unvergeßlichſte: In der rieſenhaften, doppelt ungeheuerlich wirkenden Arbeiter⸗ ſtadt dieſe verlorene Schar von graugekleideten, armſeligen Kindergeſpenſterchen. 5 us den ärmſten Gegenden von Berlin kamen ſie, betreut von den Schweſtern und Pflegern, zur Aufnahme nach Babelsberg,— manche wochenlang Tag für Tag, manche nur dann und wann, wenn wir größere Maſſen brauchten. Und um die hat mir das Herz immer am weheſten getan, denn für ſie iſt Babelsberg an den Ta⸗ zen, an denen ſie nicht zu arbeiten hatt, das verlorene Paradies geweſen. Fanden ſie doch bei uns da draußen neben dem himmlichen Spaß der Aufnahmen all das, wo⸗ von ihre arme Kindheit träumte: die warmen und ſau⸗ beren Räume, in denen ſie ſich umzogen, das Spielen unter freiem Himmel auf Quadratkilometern von beſtem —— bis zum knifflichen Geduldſpiel— und das Wichtigſte von allem: die immer vollen Futterkäſten für die vielen, vielen hungrigen Schnäbel! Vier warme Mahlzeiten Tag für Tag, und eine davon, Punkt drei Uhr nachmittags: Kakao und Kuchen— iſt es ein Wunder, daß wir am Abend immer mehr hatten als am Morgen, weil die leider Gottes „Nichtbeſtellten“ einfach irgendwo über den Zaun kletterten und ſich zu den anderen ſchmuggelten, um nur dabei zu ſein d Um ganz ehrlich zu ſein: es hatte uns ein bißchen vor den Kinderaufnahmen gegraut. Die Waſſerkataſtrophe in der Arbeiterſtadt, an ſich ſchon eine enorme techniſche Schwierigkeit, und dieſe noch verquickt mit Hunderten von kleinen Weſen, die vom Film keine Ahnung 1 60 und imſtande waren, mit einer einzigen Undiſziplinierheit eine unendlich mühevolle, an tauſend Nervenfäden hängende Aufnahme zu verderben.. Aber wir wurden aufs ſchön⸗ ſte enttäuſcht. Nie hat ein Film begeiſtertere und willigere Mitarbeiter gehabt als„Metropolis“ in dieſen Kindern, mütkiſchen Sand, Spielzeug aller Art vom bunten Ball die immer mit dem gleichen Vergnügen in das recht friſche Heute 2 Blätter Waſſer patſchten, völlig die Situationen beherrſchend, Angſt und Verzweifllung ſpielten—(noch klingt mir der Chor der hellen Stimmchen im Ohr:„Fräulein Helm, Fräu⸗ lein Helm, das Waſſer kommt!)— und nur dann und wann zur Ordnung gerufen werden mußten, wenn ſie einmal, alle Todesangſt vergeſſend, allzu vergnügt in den Apparat hineinlachten. Gott ſegne euch alle, ihr kleinen, braven, treuen Mitarbeiter von„Metropolls,! Und möge auch für euch aus dem Werk, an deſſen Vollendung ihr nicht zum wenigſten mitgeholfen habt, ein Segen aufblühen! Und möget ihr alle euch ebenſo gern an„Metropolis“ erin⸗ nern wie der kleine Strolch, der mich neulich jubelnd auf der Straße begrüßte und als erfahrener Filmfachmann ſeine Eindrücke in dem ſchlichten Satz zuſammenſchloß: „Naß war's ja, aber wunderſchön war's doch!“ Dieſer Film läuft im Central Theater. Neu eingetroffen ze — Einladung— zu einer Strömt ebei ihr Völkerschare, nix wie her noch Worms am Rhei'; uff die Bahn unn hergefahre, sollt uns hochwillkumme sei'! Herzlich seid ihr ei'gelade, als ebei nor, arm unn reich, kummt, es is net eier Schade', alles walr)t hier nor uff eich! Sache kriecht ihr hier se gugge, die wu sunscht wu u nerjens sinn', wer dehaam bleibt, is meschugge, als ebei mit Fraa unn Kinn'. Aach wann tief ihr sitzt im Dalles als ebei, geniert eich nit, Guttmann gibt eich alles, alles was ihr braucht gleich uff Credit. der Geschicht': Ohne Guttmann geht es nicht! Und die Moral von * Maadw eb* Die abgegebenen und nicht beanſtan⸗ deten Herzte-Hechnungen werden am Sonntag, den 6. November von 10 1 Uhr bei Rechner Adler aus⸗ bezahlt. Herbert Gtemm⸗ und Ningklub 1896 Lokal Stern— Sonntag, den 6. Nov. tritt der obengenannte Ver⸗ ein mit ſeiner 1. Stemmer⸗ und 1. Ringermannſchaſt zu dem flelourkampf in Schriesheim an. Abfahrt der beiden Mann⸗ ſchaften 123 Uhr mit der O. E. G. Die Mannschaftsführer Qualitstz- liefert konkurrenzlos billig zu günstigsten Zahlungsbedingungen Graff Mannheim Qu 7. 29 ö adahwoetingerstraße Größte sehenswerte Möbel- Ausstellung 6 Stockwerke Fahrstuhl nach allen Etagen Beſtellungen auf eee Zur Kirchw-eine: Damenwäſche in gr. Auswahl Kiſſen und Pardadekiſſen Große Auswahl in ODamen⸗ ſtrümpfen, ſchwarz u. farbig Herrenſocken in ſch Muſtern Herrenhemden in Zephir verſammlung betreffend Waſſergeld pro Monat 2.— Ml. Alle diejenigen, welche Rechnung von Benz u. Baureis. Areg.-U. Sold. Verein, feblonta⸗ — . Suttmann Worms Aim ömischen Masser 2, f U. 8 Möbel, Montektion für Herren, Damen und Kinder, Wäsche, Manufaktur, Kinderwagen, Schuhe, Uhren, Pelze, Strickwesten usw. Haſen (Treibjagd am 9 Nov. 27) können dis zum 8. Nov. abends gemacht werden Jagdaufſetzer Krauſe Eisu- ut Betten Stahlmateatz., Kinderbetten 1. Kriegsbeſchädigten⸗Abteilung: Sonntag, den 6. November, vormittags 9 Uhr in Darmſtadt im ſtädt. Saalbau Landestag 5 ng [der Kriegsbeſchädigten pp.⸗Organiſation der K⸗K. Haſſia. Aofahrt der Mitglieder 72 Staatsbahnhof (Sonntagskarten). 2. Schützen⸗Abteilung: per Monat erhalten, jedoch keinen Bezug aus der Waſſerleitung haben, werden dringend gebeten uud erſucht, im eigenen Intereſſe am den 6. November 1927, nachmittags 3 Uhr darunter 225 zurückgesetzte Sonntag, Bettstellen nouil huluu dum, un uud u Mul 5 Es handelt sich hier um durchaus gute, fehlerfreie Eisen- und Maessingbettstellen aus der größten deutschen Eisenmöbel-Fabrik. Diese Modelle haben wir besonders billig erworben, da sie aus dem Katalog ausrangiert worden sind. 90/190 groß Einige Beispiele: Eisenbettstelle 80/190 grob, weib lackiert mit Messingverzierung mit la. Zugfedermatratze Mk. 18.50 Mik 19.50 im Gaſthaus„zum goldenen Ritter“(Neben⸗ ſaal) zu erſcheinen. Viernheim, den 3. 11. 27. Der Einberufer. NB. Gleichzeitig ergeht an die Gas⸗ Waſſer⸗ und Elektrizitätskommiſſion die er⸗ gebenſte Bitte, in dieſer Verſammlung zu der Gemeinde über Waſſergeld von 2.— Mk. mit Ia Zugfedermatratze. Messingbettstelle 100/00 groß 60. erſcheinen, um das allgemeine Intereſſe zu wahren. D. O. 8 . EE Eisenbhettstelle 90/190 groß weih lackiert mit la. 50 Zugfedermatratze 1 20. Mk. 22 Mk. 21* schweres Modell. Messingbettstelle 100/200 grob vierkantige Röhren mit la. Zugfedermatratze ganz 125. Eisenbeitstelle 90/190 groß 455 Mk. 0 2 Me. Oe N Mk. E u Mk. 100/00 grob weiß lack jert mit reicher Messingverzierung u. la. Zugfedermatratze 3.— Mäx. 38. Mk. 38.— Modell. Mk. Messingbettstelle 100/200 groß vierkantige Röhren mit la. Zugfedermatratze, schwerstes 175— Messingbettstelle 120/00 groß matratze. e. Kusfegſe 195. 1. 150. 0 1 J D J S J N Kaisers Brust. Caremellen mit den, J Tennen? 5 Wir bitten bei diesem Angebot nicht allein die Preise, sondern auch die Qualitäten zu beachten. 4 5 Preite Straße u. Narhtpletz i Mannheim n, 4 H, 13 H, 4 oi Ju gien(. Alleinverkauf Von Steiners parediesbetten lui u Ulub u un u —— schlitzen mien vor Erkältung, Hus- ten und Katarrh!— Weder Regen, Schnee, noch Kälte können Ihnen schaden, wenn Sie dieses seit 35 * Jahren bewährte Hustenmit- 2 tel bei sich haben. Schnell und 8 sicher beseitigen Sie damit Husten. Heiserkeit, Hatarrh, Verschleimung. Zu haben bei: Hooinele Nalhaus- ro gerie O. Weitzel Peter Moskenn und wo Plakate sichtbar. e Nach dem Roman„Die Elenden“ von Vietor Hugo. 6(Nachdruck verboten.) Wenn jemand in dem Alkoven ſchlief, verbarg ein großer grüner wollener Vorhang in der Mitte des Bet— zimmers den Altar. Im Vorübergehen kniete der Biſchof da nieder und hielt ein kurzes Gebet. Um die Mitte der Nacht erwachte Johann Valjean. Er war von ſtillem, nachdenklichem Charakter, ohne gerade traurig zu ſein, wie es bei weichen Naturen vorkommt. Die Eltern hatte er ſehr frühzeitig verloren. Die Mutter war an einem ſchlecht behandelten Milchfieber geſtorben, der Vater bei dem Ausputzen von einem Baume gefallen. So hatte Johann Valjean nur eine ältere Schweſter be— halten, eine Witwe mit ſieben Kindern, Knaben und Mäd— chen. Von dieſer Schweſter war er erzogen worden. Als ihr Mann ſtarb, war ihr älteſtes Kind acht und das jüngſte ein Jahr alt. Johann Valjean aber ſtand damals in ſeinem fünfundzwanzigſten Jahre. Er erſetzte den Vater und unterſtützte nun die Schweſter, die ihn erzogen hatte. Abends kam er ermüdet nach Hauſe und aß ſeine Suppe, ohne ein Wort zu ſagen. Während er aß, nahm ihm ſeine Schweſter oft das Beſte, das Stückchen Fleiſch oder Speck, ein Krautherzchen, aus dem Löffel, um es einem ihrer Kinder zu geben. Im Frühjahr, in ſeiner eigentlichen Arbeitszeit, ver⸗ diente er täglich neunzig Pfennig; dann vermietete er ſich als Tagelöhner und tat, was er konnte. Seine Schweſter arbeitete auch, aber ſieben kleine Kinder? Es war eine traurige Gruppe, die das Elend umfaßte und faſt er⸗ drückte. Da kam ein harter Winter. Johann hatte keine Arbeit und die Familie kein Brot, buchſtäblich keinen Biſſen Brot und— ſieben Kinder! An einem Sonntagabend wollte Maubert Iſabeau, der Bäcker neben der Kirche in Faverolles, eben zu Bett gehen, als er einen heftigen Schlag an ſein vergittertes Ladenfenſter hörte. Er ſprang hinzu und ſah einen Arm durch das mit der Fauſt geſchlagene Loch im Fenſter greifen. Der Arm faßte ein Brot und nahm es fort. Iſabeau eilte hinaus; der Dieb entfloh; Iſabeau lief ihm nach und hielt ihn feſt. Der Dieb hatte das Brot wegge⸗ 41 00 aber ſein Arm blutete noch. Es war Johann eljean. Das geſchah 1795. Er kam wegen„Einbruchsdieb— ſtahl in bewohntem Hauſe bei Nacht“ vor das Gericht. Johann Valjean wurde zu fünfzehn Jahren Zuchtyaus ver— urteilt. Am 22. April 1796 wurde in Biceétre eine große Kette von Sträflingen zuſammengeſchmiedet. Johann Valjean gehörte dazu. Während man hinter ihm mit ſchweren Hammerſchlägen die Kugel an ſeine Kette nietete, weinte er ſo heftig, daß die Tränen ihn faſt erſtickten und ihm das Reden unmöglich machten. Nur einige Male brachte er heraus:„Faverolles“. Schluchzend erhob er dann .. wurde eine große Kette von Sträflingen geſchmiedet. ſeine rechte Hand und ſenkte ſie ſiebenmal tiefer und tiefer, als lege er ſie nacheinander auf ſieben Köpfe von verſchie⸗ dener Höhe. Man ſchloß aus dieſer Gebärde: er habe das, was er verbrochen, wegen ſieben kleiner Kinder getan. Donn ging es fort nach Toulon. Dort wurde er mit der roten Kutte bekleidet. Alles, was ſein Leben ge⸗ nicht mehr Johann Valjean, ſondern Nr. 24601. Was wurde aus der Schweſter? Was wurde aus den ſieben Kindern? Wer kümmerte ſich darum! Was wird aus a des jungen Baumes, den man an der Wurzel abſäg a Er hörte nichts mehr von ihnen, er ſah ſie nicht wie⸗ der, traf ſie niemals. weſen war, wurde ausgelöſcht, ſelbſt ſein Name. Er war Nach vier Jahren gelang ihm ein Fluchtverſuch. Er irrte zwei Tage auf dem Felde umher. Am Abend des zweiten Tages wurde er ergriffen. Er hatte ſechsund— dreißig Stunden nichts gegeſſen, nicht geſchlafen. Das Gericht verurteilte ihn wegen dieſes Verbrechens zu einer Verlängerung ſeiner Strafe um drei Jahre, ſo daß er acht Jahre hatte. Im ſechſten Jahre konnte er noch ein⸗ mal entweichen, er tat es, aber es mißlang. Er hatte den Appell verſäumt. Der Kanonenſchuß donnerte und die Runde fand ihn unter dem Kiel eines im Bau begriffenen Schiffes verſteckt. Er widerſetzte ſich. Alſo Entweichung und Widerſtand, das wurde mit fünf Jahren beſtraft, dar⸗ unter zwei Jahre mit doppelter Kette. Dreizehn Jahre. Im zehnten Jahre gab es wieder eine Fluchtgelegenheit; er benutzte ſie und ebenfalls ohne Glück. Drei Jahre für dieſen neuen Verſuch. Sechzehn Jahre. Im dreizehnten Jahre endlich machte er einen letzten Verſuch und man er— griff ihn nach vierſtündiger Abweſenheit. Drei Jahre für dieſe vier Stunden. Neunzehn Jahre. Im Oktober 1815 wurde er entlaſſen und 1796 war er eingetreten, weil er eine Fenſterſcheibe eingedrückt und ein Brot geſtohlen hatte. Schluchzend und zitternd war Johann Valjean in das Zuchthaus gekommen; unempfindlich verließ er es. In Verzweiflung betrat er es; finſter ſchritt er aus ihm heraus. Als die Strafzeit zu Ende war und Valjean die Worte hörte:„Du biſt frei!“ war ihm der Augenblick unwahrſcheinlich und unerhört; ein Strahl lenbendigen Lichtes und ein Strahl des wahren Lichtes der Lebendige drang plötzlich in ihn, aber er erbleichte bald wieder. Valjean war von dem Gedanken an die Freiheit geblen e; er glaubte an ein neues Leben und ſah bald aug, daß es nur eine Freiheit mit gelbem Paß ſei, dem Ausweis⸗ papier für Zuchthäus ler Als es am Dome zwei Uhr früh ſchlug, erwachte Jo⸗ hann Valjean. Wenn der Tag reich an verſchiedenen Empfindungen geweſen iſt und mancherlei den Geiſt be⸗ ſchäftigt, ſchläft man wohl einmal ein, aber dann nicht wieder. Der Schlaf kommt leichter als er wiederkehrt. So erging es Valjean. Er konnte nicht wieder einſchlafen und fing an zu denken. Er hatte einen der Augenblicke, in welchen alle Ge⸗ danken und Vorſtellungen trübe und undeutlich ſind. Es kamen ihm viele Gedanken, einer aber drängte ſich immer vor. Er hatte die ſechs ſilbernen Löffel un Vorlegelöffel auf dem Tiſche bemerkt. (Fortſetzung kolat.) N den großen Alles gegen leichte Teilzahlung! Vertreter: 1 Carl Welzel Jr., Lamneriheim, Blüchersfpage 38. 777 ²˙¹¹meꝛ ˙ 111 Zur Gchweinemaſt 3 empfehle: la Maisſchrot, Gerſtenſchrot, g Futtermehle, Futterkalk zu ſehr günſtigen Preiſen. 1 80 Ferner habe auf Lager: wWeizenkleie, Malzkeime, Bier⸗ treber, Repskuchen, Palmkern⸗ kuchen, Viehſalz, Leinſamen u. Leinmehl, Bruchreis Haferflocken Pfd. 20 Pfg. Hühner,⸗ Tauben⸗ und VBogel⸗ futter aller Art. Nlois Walter garden Mirchweihe! Prachtvolle Stores Stück ab 1.95 Hübsche Garnituren in jed. Preisl. Landhaus Gardinen u. Scheibengardinen Eta min, Tupfenmull Brokats uu. S. W. Niedrige Preise bernhard Oppenheimer . E 1 M. G. V.„Harmonie“ ff„ Samstag Abend ½9 Uhr ugſunde Der Vorſtdan. Vezibsſparaſe Penhen Bahnhofſtraße 9. 0 Kiſſenkunden: 3—12 1. 2—5 Uhr. ass 3— g 1 1 It. Empfehle mich über die Kirchweihtage zur in der Küche, wie Spü⸗ len u. dergleichen, ſowohl in Wirtſchaſten als auch bei Privat. Von wem, ſagt bie Expedition d. Bl. Perfekte Köchin empfiehlt ſich zur Kirch weihe und auch bei ſonſti— gen Feſtlichkeiten Frau Auna Meyer Mauuheim P 4, 9 (Graf Walderſee) ute deen bringen Vermögen! Aufklärende Broſchüre über Patent⸗ und Ge⸗ brauchs muſter Aumeldungen umſonſt Verkauf von Exfindun⸗ gen. Verjaugen Sie Vorſchläge von Patent⸗ u Verw.⸗Büro Arthue Priemer G. m. h. H., Leipzig C. J., Dittrich⸗ ring 8/487. Ein neuer Keſſel zu verkaufen. Lorſcherſtraße 8 Ein Kinder⸗ Wagen (faſt neu) zu verkaufen. Wo 5, ſagt der Verlag Veſtellungen auf Kohlen und Prihetts werden angenommen und frei ins Haus geliefert von Samstag 8 Uhr, Sonntag 3 Uhr ab wie gewöhnlich im Schützenhof. Der Vorſtand. und Trikolin Einſatzhemden E e ad- Neönmöbelabr.Sungrnür. 2 gcc οανεετενειαινf J Wollen Ele Geld ſparen Annen Bettvorlagen in allen 10 Gardinen. 5 10 0 Schirmen w Handſchuhen 9 8 18 22 2 im Inh.: Gg. Pfeiffer Telefon 427 Weinheim — 2522 ſo decken Sie Ihren Bedarf in Herrenhemden Unterwäſche Sportſtrümpfen Herrenſocken Taſchentücher haus Merkur f Nec οεεενεεμαεαε Tiſch⸗ und Kaffeedecken ſowie mein reichforttertes Lager Robert Weinmann rr agg 72 derung ah Geiersberg. heim 12,43 Nachm. O. E. G. löſen nach Weinheim. gruppen. Um rege Beteiligung bittet Odenwald ⸗Klub Ortsgruppe Viernheim Sonntag, den 6 November —7e 1 nach dem Waldſchlößchen. Wan⸗ Weinheim über den Abfahrt in Viern⸗ Sonntagsfahrkarten Im Waldſchlößchen iſt ge⸗ mütliches Belſammenſein mit verſchtedenen Orts⸗ Der Führer. 4 2 2 7 A 2 10 99 90 7 2 2 2 2 12 2 1 0 Hauptſtraße 35 Zu jeder Stunde des Tages wirkt der köſtliche Duft von Kölniſch⸗Waſſer erfriſchend und belebend. Kölniſch⸗Waſſer iſt zur Körperpflege unentbehrl. Flora⸗Drogerie Emil Richter dportöerenbung Amici 09“ » Sonntag, den 6. Nov. in Weinheim Berbandsſpiele der 1., 2. u. 3. Mannſchaft Beginn 3. Mſchft ½ 11 Uhr Adf. O. E. G ½10 Uhr Beginn 2. Mſchft. 1 Uhr Abf. O. E. G. ½12 Uhr Beginn 1. Mſchft. ½3 Uhr Abf. O. E. G. ½2 Uhr Wir bitten unſere Mitglieder und Sportan— hänger um zahlreiche Beteiligurg. ö 2 Uhr Sonderzug. Die Sportleitung. Zum Kirchweihputz bieten wir an: Leinöl hehaunt heſt⸗s holl. Fübrikat, dopp. gekocht 1.10 Bodenöl ſtaubhindend, hell und geruchfrei 0.45 Bernftein⸗ u. Spiritus⸗ DDD SCG SDCGNCX Annahmestelle. Der geſchätzten Einwohnerſchaft von Biern— 5. heim zur gefl. Kenntnis, daß ich bei Herrn Willy Stein, Friſeur Rathausſtraße, eine r Aunahmeſtelle für meine 5 8 Neuwaſcherei für Hemden, Kragen eröffnet habe. 5 Sauberſte Ausführung und ſorgfältigſte Behandlung der Wäſche wird zugeſichert. L. Benzinger, Neuwaſcherei— Mannheim. und Manſchetten 0 Beſen Fritz Neff Blauehutſtr. 36. in allen Tönen Abbeizpulver Kh.⸗Hoſe 1. Vohnerwachs in gelb und weiß Fämtliche Oelfarben ſireichfertig und in beſter Qualität anerkannt billig Schlosser& Hook 8 8 8 8 fußbodenlackfarben i 0 Kh.⸗Joſe 1.50 Bürſten Korb⸗ waren Tür⸗ vorlagen empfiehlt billigſt Jak. Beyer Loba und Büffelbeize Kwak, Effax und Gigella S οπννοοπνπννννπνπν Lamperthelmerſtraße 1. Warenhand lung SD Möbel z Schlafzimmer, kiche u. poliert Speisezimmer, Herrenzimmer Küchen so Einzelmöbel alles in großer Auswahl, kaufen Sie gut u. billig u. zus ehr günsti- gen Zahlungsbe dingungen im bees M. Weissberger deim— 91 12 Frele Lieferung! eus augEIGue