11 m 1 1 D 7 123 loi qv bo 881 Cuil 10 o auebjo! dg un ze une eee e! z neönbszeg u n un; in een? wu oN 210(9361) 'Bunptehnegz ine aloog 210 ueeunl 10 ouef gun 100 l 0 10 9881 Aledeßuv aqunan 01 9e qa „bm 1 ue uspun nen 3 9 5 4 Wiernhenner Zeitung— Biernbeimer Nachrichten) pq ssqupiioas ng pe ee e. 1 U 7 1(Viernhetmer Bürger- Zig.— SBlernh. Volks blen e id be SD IT Bu qun n Jg uso Bunbꝛuceusg) epi pupg un uezgoe uehpieib seg h aging ed e ub . * zuetinzg us u gun sqieg 120 ppi d Anzelgenpreiſe: Die einſpaltige Petitzetle koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile 50 Pfg. bei! e abgeſtufter Rabatt.— Annahmeſchluß für Inſerate und Notizen vos⸗ mittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher. Annahme von Anzeigen in unſeren Geſchäſtsſtelle und von ſämtlichen Annoncen⸗Expebtttonen Deutſchlands und des Auslands. eint täglich mit Ausnahme der Bonn⸗ und Felertage.— Bezugspreis monatl. 140 A. frei l e gebracht.— Gratis beilagen: wöchentl. das achtſeitige illuſtrierte Sonntagsblatt„Sterne und Blumen“, halbjährlich einen Fahrplan ſowie einen Wanb⸗ kalender.— Annahme von Abonnements täglich in der Geſchäftsſtelle u. beim Zeitungs träger eee 10 9 pine isa)„mbsqulee 120 lags e 7 zquoleg sii ulöegfedubg ne 157 Maple Aigen puis sehe MC 9 use er dete eee eg ee U 4 e ebesbunlolzac spd aun u eee eee eee ebnen 00 140g N diele ud Inv ssppfol use anu z&h v uezebun] eq Sõοε 0801 10% d ue; 85 und 011 01e ⸗uloes Bunneqnogz ane opniae g aun ines 0nm 112 usſplem ꝛkcjun uobunbu an⸗sBunste mu dig icuunu q ol n up bun] oneg id gun usuulousbzca anch usbiiggeb nevg 120 Bunten d Joes eee ee enen e Bunbnugzusch z 2610 N u een e 6688 C uſ av 6881 i 4e ua en 38881 C 2 6 av 8881 1 qusaazs Te mad slunfr guns usted Acc usbunbnleg eig bang Seiden e Halelva uuns ee une eee adac's uneſun unegnedupg ne vobzngs g uezbu aun uezepſp 120 usenet us ua ec absuunu vg ⸗Suefſpvag uss Bupqusumvlng ung C dei— ue eee eeuc ee“ 10 9861 Jledavnuve'n 9861 quel) ee udſsuq zeig une ua jahn uu u e eee leur ua dcn sseza qun z le nossunlonegz 10— usgelle ne i pßunu„ound unn“ 200 215 z id enn— uin ziqugquvges 515265 us bunuuunleg uspigunzan did usgunich uss qussn sn gv ungen ne i: o wa 5 uon us qed up 1 6881 uda Bunnennegz 10 bunzteinog N una ꝛbuplduich ue 10 munzue51 In ieee neee eee e% dd 58 sf! 8e e ee wehe ne(„ivunec ua“ 220 uznuvſes sad Fbunuuunundg dd ua seinen uus ⸗Ulc; 25549 ui 820 qudaqpen Bunzegnpzogz ane unden Bungnuegz zig 0 n“ pnnog uloule sn i Jg ums suv sirvigz 1 u Bunuuneg dle i ei em udzemple a0 v need une OT uda unvineg used an apud ususßuppeszeqn 96 T Mee n munzusbiesva 0 di ed 520 Aq lauch ul 120 bunzegnpzegß did 120 9 8 que „h een eee: us queue 1 Hunnen i ant usbunsuigeg 1d qun usbpiqunzch usb dig n neee elo dbsnv zen eig nv C 5 8 uebunzupzcplog aun usbunbusgog used ⸗usbjo! aun pool zunge sijo Ilplne bunſapneg au Bjolae 1 U 2 ueuuucuzeqn neuen us uda uv 688 IL dave ua qun(mqnlespnane Hunzcklan ususe] Inv) usqusqaem nes, D — Inv 85 cpu uaqueunln eee ehe ee n aum elegans 1 ueilunch ne ospllnzz aud Heseiavz sloog usujeeufe zd Inv jpnctpisbunbnT⸗oiuer zuleg sua qua olusqd uv 6981 1wnurg t ulsca uoujee ui did ueulheuneqn usb aun udo usbnluol gun mene 12 2 D de dus inu iqhese D 10 — uspo-ch ac ue ine ene een e en eee bI 1% soo usbun ur da ohunckgy! dave ua dog iar Bon dugvuuz oli 118 7 1 uvzquspolch uten qaoa Lanz jlae he 15 1 uobaaqa 6 — pojch ꝛ0 usb; eic Appung 200 ul 81 eg 10 obß poi elt muga vaje noc bh uulucozebuv a0 ujequvg uspajch adnu usgunqujz sva un Tu ev g zs1f 0 piu bunucpeze a0 u a pi been 50 I se uu 7 * d in 25 1421 eig ue! une ug q u!, And ei 1 7 * — Ind us dausbnusb 10 n lende eto u ur 8 zquennogeg suse. „1185 so Hunucpezs 1 un ue une szq gg et eee ee Luv dlog Ulele! uagʒ 1215101 T 10000 2 f 1 Bunſlaueausllekavgz gag sduel Ipägze 10 8 8 (ueulge use) used uva uses udpie ne dquseulech ue 00 10 8 c uuvg aun 10 uu mug! sv d malbnes nog mda sjvhepon⸗ I nbde ꝛonbhule; 1 uneqzwaeg did spinudunebco pe rad z Dunzaaureg 0 0 T uU — augegeßsnv obnvund 0 grp au ⸗Ulenlduvg uejoa 820 uu; uequq juesdeb Jadnvgaeqn 0% f 9 vqsbinv d aulanzuepojch 100 mog zi * u ueuebe fes Bojeb 2e aun ohne pvzg W 29 Apples udqn; 12 aan usleimebuv 4O a0 nes I neee eee unn Ipbiqta uon vageg id u beef nenuepoc beer eie Icploz Sbke mgl. id uesps ug nend Inn n pr 5 5 q uud uhos u 1 U 1 ines 8 unvaszlunzzezun ꝛkcnu ue ju ein eqn O used Bungee d and dann sei urban us 1 Höll 2 58 ineivsun sdpg ue Bulzqhoa g1—pibt uca snd einplech so zan zuunpzuspolch uein mau 10 Bunfleſf uspojch nenen 10 gibt ping siv ic J Spo ueq Av 16 vC un hun 94 uus b uon 461 ploch ua ue „muspojch“ usdieg d uus ul 10 nu gbr ag Jqreig 8 10 2 sq zm! 10 cus aun eupee AI — 10 4 n Bunz q unn 2 usbupſin 21 eie eiu 11 uopojg) 120 Jiu Pad ue! LOT sneieg uu v uszebus 100 G dm ec ene (Amp) hu ua(S- bbpl aun 80— 0b T uv us snd) udhnzusp u 210(8 9 mene die om 9 ae ei elde sua( nung uzobing udn 1 us sb bneqmz ꝙæppu using usuie gun usgozb 210(0 1 uu ie use ueboso Snleg T uduequvilebne snozc hn 7 7 0 mum 0 eipiploch ane sono öhpicplobnog ane daequgſegsu! uehusdd ne dcp ib ute quad 1 u ˙ u 4¹⁰ ueijvgae snpiogz lun I uehv 1b udoa 2vane qun ez using uon neue nec ee ed ua ocqulsuoch udzebuse 120 dis eee ee e eee eee eee ehen ee 10inbdaufentsch udzebue z ꝛun use uspielßb ne uv gickogeune g. 4 adusbuv 90 N un 126 Inv ppb: J ud ua segom ue Johne sig gsbungvaegz 100 us; zul ud a0 bing ie een a ua oog sus boss 8 8 bun une 6/7 an dpi bunjnbꝛeg 36 -Bunqusauzz aufe; 9 8 leg did uo bun zeichne) eemppheg 210( 4 Inv bne⸗ dada Beomsfspegg ud „sn mulzeiq uneg vgn ueujeeu 0 K 1 „b eee e ee e 7 usbunuu! cel us e eee„ aeg une elfe uus 0 E do usa(vad) Lus⸗ „Se 0 a0 abu 0% bunzqpodgeg Inrziecꝭ ure vunz 8: qun Jequpfdzea ahhemsönezoa aqui Acne zuleq; 2 2 a Jae uebi mg a uv oqnzbulge ane spec qun sei ink sneq uso O- sue 22 i. eig nete ups nenen vs col sig 160 nr inv inen enge ed une ind 12010 eig ou neg T use pocel udaaqm) 90 Brusm uo nelle mnhc- queue! Mazda Ne en een e een een 28 udlleulzea 3 ueqiem 4 uuvao! eee pnlaunz q 100 bungqupſckzog due nv ino eee 200 uu Bunzegnp ig hemsbuvane pin ui ugs ne 10 ng SIS din siv ꝙæðpau ꝙppu usbunuunlog uspugeles us ⸗Ushelleg us oi ne ol un oe gun ee ͤ(uses ud ur gnuoch obe 100 dun eee eic Bunugzeequ seule 1% uu ne e pee enges uebangs nig ug usaugzß aun 2 8 zb nqszig auel oho uso dauleulech neee 2. 151 ufs 1d neee ie ou vun usqugu ) Hoices Sunugꝛ0 d pim Jeuqpe eb usa need a ze 5angs h dus! ju inv oduleulech uezenem ine use uses zahm 1 ple ue uelemeß 5 2 * * 4 muse Bun: ꝛsqute 1 Gun d Alo 10 dunnpld 1. dg 120 uu 1200 10 u nd big ua sun(usqzs Bünzavaieg uf) uereuoceg ne quphzgaszi( z ung 115⁰ 591) 00 pode edom Punzsquvasnzz ꝛxb uh v ug 4 ee eee i ueßjolqvꝛea ne uuva Il ul 32 — Anu usllempvu bneusd une su use siv hpgeg usb Seien! lea 12 Je Bunjgvg did goa uon ne öunyvnuv reg pou zelnphegz 1% Nd zue uuns 51) auvilad asg z jpg vdupg op uvasnzz 1388 np dune u dubiladasn zd uus uncg 11 L 8 bunzegnpꝛegg ane(szuqnvlich) sueuod ud grbis zei Joe zs44029 20 Inv uus gun av og ane zam 0 zept 10 lle 1% Suungiuobiegunich seleig Sung — Ahe 20 Bunjle4) f 9 2 x0 uso qui 31670 „a spe sed ue neun ueun dure N unohs used onen un ehem ne anch ⸗unu·lnluulhe ee ene ee en engen punza u zn bro uda Bun quvgpng 1 8 (2261) a0 een ee e e enen eee ae en: sbojaegz did jo bofszangeg „od e e en ene ee en wee 08˙2 45 ssc S 06)„eps unecen e eieie „ e ed een ede eee eee ond ua us gui Bene uuivusnzz neben zun eee zquszqn gusgnc scp zn bp uon usgebobsno( dujel om u 190 sno use ul eilsaozg 41 — C plezeinc“ ſpngshlaßß spneg svg(8861 aun Lien? ufeinpzs s 1 1 9 12 2 oh egen eee een zackalohngck 0 uightene bog ug dea sz 820 Bojspangech ons 10 eſchg 7 auphezva ue Jeunesse aun nem ue“ 5, „Sn sed ae bun ehen egen sqs usqunſeb piu æpau Igel 819 ug! od ell uegun u Alen usf. — 0 :u zuuu ug 2% sin end zqueb io! dne nete een e- ei S e cee 1 a0 Bunzsqnezpeg drueber een eee 7 9 beimieqn u 1 10. q · dne fp de s zu ⸗zelplog gun juuee qupnlzoasnig ours z uus 1 1 gnzlaezun ne 1200 unbiezss usgusdiom us vu i pfl dig usbon bungpqpiqm usbilnv 1 2 c Jau ⸗jeeule 1% unzegn page obne enge ui Or ug Selun vag souls quem g enen ben e een ⸗nyꝛegß cpu gg uebi uv usul uscue ushckosongdksusgeg usquenvcp v ulghl bing ass neun d penn une ien lob joꝛa ne icpiu i ub 2 5 Nie ung eg Bunlleuneg md uso n uv gun bunu 1 1 a Rerum ee eee we e musivegg gun uu neee e een pc Size“ ung Sep ee enge u usbungegn 1 * „auge 9 8 — jog jeihaesa Ros oſazcß⸗sHungjon ie eee ee ee ene en ene ee pal pins 0 nf 20 60 S — ggvg gun ilhfle Hieaul luv bobol us — 8 12 * 91D! 2 5 4 J „0 ee e? lehne ꝛbliu 98. nilaunzch 10 fein curse unt Sa0g 7 ig Hazozsoꝛgß usch reli dee S 59 1 9 N Ae 1 OL U 26 1 88 M 26 1 em B aun bBunuusuog Mes sed dug bla! 1210) ctv 0 — „ uad s Bunte usquebeniaa gelada 1 pig . u u 5 ⸗sbunlopneg aun us qun ↄqunzinsiunzus Buran ug ehe een een been en oa usgepes od ieheöne gun uahvlebne scog sq cpang uh! pen een enen wee e eben m 01 688 T ung uezotr urv uneßsusgz 11 meiböne dled al 9 Bunzeg⸗-queunn. zereun neg ua 6. neee e ee be eee ungiohed 01 S T ugel pnv che eee enen eunen ane ue 19 uv 10 quviladasng eq qun 18) ö-s ume uenenleg Jo-en-an ee Boe ipufldunzbsbungloszgs uncl usg zeig aun Migge sue asg zqv pn uleu dunzqvmeqinzz in onch uda nezeig siv uspbuß agg⸗sbunj ueqꝛom uslleul Jing ueuequpſhoa biken Sunne T 530 Inviql5 led 270 fun Bunter 210 eee e eee eee et bang e sie Joa of use nue eee eee eic gun oqu,ο,ñuzqg zabangz sz cet ee en eee een ce eee 15 naſuaſur alu ue b 25 inc spd 1521205 epi ee eee eee e een een(bunu 2 Guceuech 10110 pvu Bozneg „inv inch eee wehe ee urn uh neee ee een een innen eee igelsbflel 1 I ueqrerpluie 10 24 d va einge ute mu pres juunzeq zue pol een(eenqzeqn) ze1av5 pic auen Sunpechrogz ape dei ang nu 10 — J A eee ehe en eee eee ee e 4 om 22 v ec) nonponangz 1% obo uo uebvr p ueuuig 1 ou queue 1% lee rab ibm o 1. 0 1 6 8 eqlefqzda us l5 uleagi ne si ubpn danse uus ou uzaeulsch us e ee eien eee neee ee in qu ug dun neee e eee eee . 1 sun scog ac Je nn eee eee eee 1 5 piu pu us bits, ilees l. etrelnſes Lödzl Auzelebltk in Bternhein Anzeiger, Viernheim— Voſtſchecktonto Nr. 21577 Amt e ee Geſcheſtspelle Rathausſtr. ſprecher 117.— Telegramme: anifurt a. M.— Schriftleitung, Druck u. Verlag: Joh. Rartin, Dir 49 Neues in Kürze. ꝛ0· Am Bahnhof von St. Gotthard ſind die unbrauch⸗ bar gemachten Maſchinenteile unter gerichtsbehördlicher Auf⸗ ſicht verſteigert worden. Auf Anweiſung der Regierung ver⸗ bleibt der Schrot vorerſt unter Auſſicht an Ort und Stelle. 1 Im Kongreßausſchuß fand eine Einigung fiber die Eigentumsvorlage ſtatt, ſodaß auf Vorſchlag des Aus⸗ ſchuſſes ſie heute dem Senat und am Dienstag dem Re⸗ präſentanteuhaus zur Eudannahme überwieſen werden kann. Präſident Coolidge wird die Vorlage wahrſcheinlich Ende nächſter Woche unterzeichnen. z: Der rumäniſche Außenminiſter Tituleſcu, der ſich gegenwärtig in Mentone aufhält, iſt leicht erkrankt. Er muß auf ärztliche Auordnung das Bett hüten. Reichsregierung und Notprogramm. Das Ende der innerpolitiſchen Ruhepauſe. ö. b Berlin, 27. Februar. Heute nachmittag nimmt der Reichstag ſeine Vollſitz⸗ ungen wieder auf. Auf der Tagesordnung dieſer erſten Sitzung ſteht bekanntlich: Entgegennahme einer Regierungserflärung. So wird denn dieſe Sitz⸗ fung etwas mehr Klarheit über das Notyrogramm der Regierung bringen, denn man kann bisher nicht ſa⸗ gen, daß irgendwie zu überſehen geweſen wäre, in wel⸗ cher Weiſe die Regierung ihren Standpunkt, daß es ſich bei dem Notprogramm um ein unteilbares Ganzes handelt, wirkſam werden laſſen will. Die Aus⸗ U für die Verabſchiedung des Notprogramms wer⸗ en nach wie vor ſehr verſchieden beurteilt. Man ver⸗ weiſt darauf, daß die Oppoſition keine Bin⸗ dung eingegangen iſt, ſondern ſich nur verpflichtet hat, die Verabſchiedung der Vorlage nicht durch Obſtruktion zu erſchweren, ſich aber hinſichtlich etwaiger Abänderungs⸗ anträge freie Hand vorbehielt. Nun könnte den bisheri⸗ gen Koalitionsparteien die Haltung der Sozialdemokra⸗ ten und Demokraten gleichgültig ſein, da bei einer geſchloſ⸗ ſenen Front der bisherigen Regierungsparteien jeder An⸗ ſturm der Oppoſition abgeſchlagen werden kann. Die Frage iſt nur, wie lange die Front der Regierungs⸗ parteien widerſtandsfähig bleiben wird, denn es iſt ja lein Geheimnis, daß hinſichtlich mancher Vorlagen nur ſehr ſchwer die Gegenſätze zu überbrücken waren und, daß dieſe Gegenſätze erneut zu Tage treten können, wenn die Oppoſition mit neuen Anträgen hervortritt. So läßt ſich denn bei der Wiederaufnahme der Reichstagsarbeiten keineswegs mit Sicherheit ſagen, wie lange das Parla- ment tagen wird, ob es möglich ſein wird, das Notpro⸗ gramm und den Etat bis zum 31. März zu verabſchie⸗ den, oder ob uns eine frühere Reichstagsauflö⸗ ſung und damit auch frühere Neuwahlen blühen. 5 — 2 22 Abreiſe Auritis aus Wien. Zur Berichterſtattung nach Nom berufen. Wien, 26. Februar. Im Zuſammenhang mit der Interpellation über Südtirol im öſterreichiſchen Nationalrat iſt der italieni⸗ ſche Geſandte in Wien, Auriti, beim Bundeskanzler Dr. Seipel erſchienen, um dieſem mitzuteilen, daß er von ſeiner Regierung telegraphiſche Anweiſung erhalten habe, zur Berichtkerſtattung nach Rom zu lone men. Herr Auriti iſt dann am Samstag abend abgereiſt und am Sonntag mittag in Rom eingetroffen, wo er noch am gleichen Tage von Muſſolini empfangen wurde. Ueber die Unterredung ſelbſt verlauten bis jetzt doch keine Einzelheiten, doch dürfte als ſicher anzunehmen ein, daß von einer Abberufung des italieniſchen Ge⸗ andten in Wien nicht die Rede ſein kann, wenn nuch die faſchiſtiſche Preſſe, die ſich ja ſo ſehr ihrer politi⸗ chen Unverantwortlichkeit bewußt iſt, daß ſie faſt täglich em ganzen Ausland den Krieg erklärt, gerne einen dere artigen Schritt glauben machen möchte. Infolgedeſſen ſieht man hier auch der angekündigten Erklärung. Muſſolinis mit Ruhe entgegen, zumal dieſe nichts weiter bringen kann, als eine der ſchon gewohnten„temperamentvollen Entladungen“ des Faſchismus, der immer und überall „Gefahren“ braucht und ſich dieſe, wenn er ſie nicht, fin⸗ det, leidenſchaftlich ausmalt. Bis jetzt iſt daher lediglich Eintreten der Tiroler feſtzuſtellen, daß das mannhafte ſtzuſtellen, daß haf ſtarken Eindruch Abgeordneten aller Parteien einen in Italien gemacht hat. Italien bedroht Oeſterreich. Abberufung des italieniſchen Geſandten in Wien? Rom, 25. Februar. Nach dem„Lavore d'Italia“ wurde in det Kammer eine Anfrage eingebracht, in der die Anfragen⸗ den die Anſicht Muſſolinis über die unwürdige haßerfüllte gegen Italien gerichtete Kundgebung des öſter⸗ reichiſchen Nationalrates und den ſchamloſen, lügenhaften Feldzug verantwortlicher Kreiſe Oeſtetreichs gegen die ein⸗ Platzvorſchriſten dei Anzeigen werden an bestimmt vorgeſchriebenen Tagen, Amlsblatt der Heſſiſchen Bürgermeisterei und dez Polizeiamts nach Möoͤglichkelt berückſichtigt.— Für die Aufnahme kann jedoch eine Gewähr nicht übernommen werten. ee eee,— Montag, den 27. Februar 1928 anf LT Nees 45. Jahrgang —— Provinz zu hören verlangen. Wau erwartet, daß Muſſo⸗ lini auf die Anfrage anläßlich des am 27. Februar erfol⸗ genden Zuſammentritts der Kammer antworten wird. Ju ſpäten Abendſtunden erſchien noch ein Extrablatt des „Giornale d'Italia“ und bringt in großer Aufma⸗ chung die Nachricht, daß infolge der antiitalieni⸗ ſchen Kundgebung im öſterreichiſchen Parlament die Stimmung im Palazzo Chigi als getrübt zu bezeichnen ſei. Im Zuſammenhang damit erzählt das Blatt, daß Muſſolini die Abberufung des italieniſchen Ge⸗ ſandten in Wien beſchloſſen hat. Mehrere Abgeordnete haben bereits eine Anfrage in der Kammer wegen der öſterreichiſchen„Haß kundgebung“ eingebracht. Inzwiſchen finden die Erklärungen Seipels auch in den anderen Blättern eine ſtarke Zurückweiſung. Die „Tribuna“ und die„Lapore d'Italia“ beſtreiten vor allem, daß es eine deutſche Frage in Südtirol von internationalem Charakter gebe. Die„Tribuna“ meint ſogar, über die deutſche Frage in Südtirol würde man bald in der Chronik leſen: weil Südtirol eine italie⸗ niſche Provinz ſei, in der eine fremdſtämmige Minder— heit beſtehe. Aus dem In⸗ und Auslande. Anklageerhebung im Fememordprozeß Schmidt. Stettin, 25. Febr. Im Jahre 1920 wurde der An⸗ gehörige der Organiſation Roßbach, der Arbeiter Paul Schmidt, der angeblich Geheimniſſe der Organiſation ver— raten haben ſoll, in einem Walde im Kreiſe Greifen— hagen ermordet. Im Laufe der letzten Zeit wurden die Täter ermittelt und in Unterſuchungshaft genommen. Nunmehr iſt die öffentliche Anklage wegen Mordes ge— gen den Leutnant a. D. Heines, die Vizefeldwebel Ot— tow und Fräbel und gegen fünf weitere Perſonen wegen Beihilfe zum Morde erhoben worden. ——— Die Strafanträge im Barmat⸗Prozeß. 5 Jahre Gefängnis für Julius Barmat. („ Berlin, 25. Februar. Im Barmatprozeß verkündete am Samstag mittag Oberſtaatsanwalt Dr. Trautmann gegen den Ange⸗ klagten Julius Barmat die Strafanträge. Nach der Aufzählung der einzelnen Anträge beantragte er gegen Julius Barmat auf koigende Geſamtſtraſen zu erkennen: Fünf Jahre Gefängnis und 48 000 Mark Geld⸗ ſtrafe, fernen Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von fünf Jahren, Verfallserklärung ge⸗ mäß Paragraph 335, endlich Anrechnung der in der Zeit vom 31. Dezember 1924 bis 23. Mai 1925 und vom 6. März 1926 bis 17. März 1926 erlittenen Unterſu⸗ chungshaft mit 155 Tagen auf die zu erkennende Strafe. In der Begründung wies der Staatsanwalt darauf hin, daß der Schaden durch das ſtrafbare Treiben Jul. Barmats nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme auf rund 30 Millionen Mark bemeſſen werden müſſe. Unter den einzelnen Julius Barmat bewieſenen Straf⸗ taten trete der Betrug und die Anſtiftung zur Untreue gegenüber der preußiſchen Staatsbank als be⸗ ſonders ſchwerwiegend hervor. Moraliſch noch verwerf⸗ licher ſei aber Jul. Barmats Verhalten gegen ber Dr. Höfle. Wenn er gleichwohl davon abſehe eine Ge⸗ fängnisſtrafe in Antrag zu bringen, die auf den erſten Blick in keinem Verhältnis zu de Schwere der Taten Jul. Barmat ſtehe, ſo geſchehe es in Berücklſichtigung der Tatſache, daß der in ſeinem Machthunger hemmungsloſe Barmat erfahren mußte, daß auf dem Boden, den er betrat, ihm nicht allzu ſtarke Widerſtände entgegengeſetzt wurden. Schiffskataſtrophe bei England. Ein italieniſcher Dampfer geſunken. Berlin, 25. Februar. Nach einer Meldung aus London iſt der italieniſche Dampfer Alcantrara im dichten Nebel auf der Höhe von Dungeneß bei einem Zuſammenſtoß mit dem ruſſiſchen Schulſchiff Towariſch geſunken. Ein engliſcher Dampfer, der einen Malroſen der Alcantrara auſfſiſchte, der inzwi⸗ ſchen geſtorben iſt, hat vergebens die Unglücksſtelle ab⸗ geſucht. Allem Anſchein nach iſt die geſamte Mannſchaft ertrunken. Beginn des Korruptionsprozeſſes Wagner. Der Aufmarſch der Angeklagten. ) Frankenthal, 27. Februar. Im Schwurgerichtsſagl des Landgerichtsgebäudes be⸗ gann am Montag der Wagner⸗Prozeß. Hauptangeklag⸗ ler iſt der Fabrikant Albert Wagner⸗Ludwigsha⸗ fen, mitangeklagt ſind ſeine Angeſtellten Hans Stall⸗ mann und Karl Biebrich, ferner Poſtinſpektor Fer⸗ dinand Caſtell⸗Ludwiasbafen und der Poſtbauführer or der ſache Anwendung italieniſcher Geiete in einer italienichen Auguſt Wever⸗ Oppau, jowie 7 frühere Breamte und Angeſtellte des Leunawerkes der J. G. Farbeninduſtrie, nämlich der Oberingenieur Alezius Schönberger⸗ Neuroſſen, der Diplomingenieur Max Frühauf⸗Karls⸗ ruhe, der Obermeiſter Georg Hammann-Leuna, der Geſchäftsführer Friedrich Hechtenberg-Verlin, der Kaufmann Eugen Klöpfer-Halle, der Betriebsleiter Florenz Römer⸗Halle und der Obermeiſter Herr⸗ mann⸗Neuroſſen. Schließlich ſind noch zwei Beamte der Reichsvermögensverwaltung mitangeklagt, nämlich der Oberinſpektor Georg Schwarz-Kaiſerslautern und der Architekt Waibel⸗ Mannheim. Wagner und Caſtell be— finden ſich ſchon ſeit 14. März in Frantenthal in Anter⸗ ſuchungshaft, während der mitangeklagte Hechtenderg aus der Unterſuchungshaft in Halle vorgeführt wurde. Dis übrigen Angellagten befinden ſich auf freiem Fuß. Klöp⸗ fer iſt vom perſönlichen Erſcheinen in der Haupiper handlung entbunden. Die Angeklagten werden von 11 Rechtsanwälten vertreten, die Hauptangeklagte Wagner allein von vieren. Die Anklage vertreten die Staatsan- wälte Jung und Dr. Pöhlmann, den Vorſitz den Verhandlung führt Landgerichtsrat Dr. Ritterſpa⸗ cher. Die Anklage wirft dem Hauptangeilagten Wagner 4 Vergehen des Betrugs, 8 Vergehen der Angeſtellten⸗ beſtechung und 5 Vergehen der Beamtenbeſtechung vor. Der erſte Betrug umfaßt die Schiebungen, die er bei der Lieferung von Flanſchen und Schiebekarren für das Leu⸗ nawerk in den Jahren 1919 bis 1926 und durch unrecht⸗ mäßige Lohnrückvergütungen in einer Geſamthöhe don 462 000 Mark begangen haben ſoll. Weiterhin handel! es ſich um unrechtmäßigen Bezug ſogenannter Lohnſiche⸗ rungsgelder während des paſſiven Widerſtandes, in die er auch ſolche Arbeiter und Angeſtellte eingeſtellt hatte, die gar nicht lohnſicherungsberechtigt waren. Ferner wirft ihm die Anklage vor, daß er die Reichsvermögensverwaltung durch unrechtmäßig berechneten Erdaushub um 79717 M. geſchädigt, während der vierte Fall zeigt, daß ihm ſogar ein Betrug von 100 Mark, den er gegenüber der Firma Albert Thomas⸗Kaiſerslautern verſuchte, nicht zu gering war. Weiterhin werden Wagner vorgeworfen, an die früheren Angeſtellten und Beamten des Leunawerkes Schmiergelder bezahlt zu haben, während der Vorwurf der Beamtenbeſtechung mit den Arbeiten zuſammenhängt, die er in den Jahren 1919—1926 für die pfälziſche Poſtverwaltung ausführte. Die Angeklagten Stall⸗ mann und Biebrich ſind der Beihilfe zum Betrug und zur Angeſtelltenbeſtechung angeklagt, während bei den früheren Angeſtellten der Leunawerke die Anklage auf paſſive Angeſtelltenbeſtechung lautet, bei Hammann und Frühauf außerdem noch auf Beihilfe zum Betrug. Ebenſo ſteht Poſtinſpektor Caſtell unter der Anklage der fortgeſetzten paſſiven Beamtenbeſtechung, indem er dem Angeklagten Wagner die Konkurrenzangebote für die Poſtdienſtgebäude in Grünſtadt, Kirchheimbolanden und Ludwigshafen übermittelt haben ſoll, wofür er vom Wagner mindeſtens 22400 Mark erhalten he ſoll. Poſtbauführer Weber iſt desſelben Vergehens ange⸗ klagt, während den Angeklagten Schwarz und Wai⸗ bel vorgeworfen wird, daß ſie die Betrügereien Wagners beim Schießplatz Mundenheim nicht gerügt, ſondern durch hmiergelder gebilligt haben. — Aus Heſſen. Für die Waſſerſtraßendirektion in Mainz. Mainz, 25. Februar. Die heſſiſchen Induſtrie⸗ und Handelskammern haben in der Frage des Sitzes der Reichswaſſerſtraßendirektion neuerdings eine nochmalige Entſchließung gefaßt und ſich an die zuſtändigen Stellen gerichtet. Nach dem übereinſtimmenden Urteil der Sach⸗ verſtändigen, ſowie nach dem Entwurf des Neichsverkehrs⸗ miniſteriums über die Verreichlichung der Waſſerſtraßen⸗ verwaltung ſprechen alle ſachlichen Gründe für die Wahl von Mainz als Sitz der Reichswaſſerſtraßendirektion für das Rheingebiet. Aus dieſen Gründen haben ſich bere früher nicht nur die heſſiſchen Induſtrie- und Handels⸗ kammern, ſondern auch der Verband heſſen-naſſauiſcher Induſtrie- und Handelskammern unter Führung des Vor⸗ ortes Frankfurt a. M., ſowie die Handelskammer Mann⸗ heim für Mainz ausgeſprochen. Darmſtadt.(Verurteilter Wucherer.) Ein Wucherfall, der im Jahre 1921 ſpielte, beſchäftigte die. Große Strafkammer als Berufungsinſtanz. Das Bezirks- ſchöffengericht hatte auf 9 Monate und 6000 Mark Geld⸗ ſtrafe gegen den Kaufmann Karl Scherer in Büdingen erkannt, das Berufungsurteil hielt die Geldſtrafe auf⸗ recht und erkannte wegen gewerbsmäßigem Wucher auf 1 Jahr 3 Monate Gefängnis unter Anrechnung von einem Monat Unterſuchungshaft. Darmſtadt.(Frau“ Generaldirektorin.“) Vor dem Schöffengericht ſtand die 23jährige Eva Kuhn von Bürſtadt. Sie hat die Handelsſchule beſucht und na⸗ mentlich als Inſpektorin einer Lebensverſicherungsgeſell⸗ ſchaft Schwindeleien verübt. Sie bezeichnet ſich mitun⸗ ter als„Generaldirektorin“. Das Schöffengericht er⸗ kannte auf drei Jahre Gefängnis und 50 Mark Geld⸗ ſtrafe. Sieben Monate der Strafe und die Geldſtrafe find durch die Unterſuchunasbaft nerhüßt. 58 Mainz.(Durch lerrrizität verbrannt.) Durch unvorſichtes Berühren einer Kraftſtromleitung ver⸗ brannte ſich ein Arbeiter in Flörsheim a. M. nicht un⸗ erheblich am Geſicht und an den Händen. Er mußte ſich deshalb ins Mainzer Städt. Krankenhaus zur weiteren ärztlichen Behandlung begeben. ö Mainz.(Gas vergiftung.) Dem Autoſchloſſer⸗ lehrling Weinhardt aus der Synagogenſtraße drangen, als plötzlich das Auspuffrohr eines Autos geöffnet wurde, die Haſe in die Lunge. Er wurde ſofort ins Städtiſche Kranlenhaus verbracht, wo Gasvergiftung feſtgeſtellt wurde, doch ſcheint Lebensgefahr nicht zu beſtehen. Guſtavsburg.(Leichenländung im Main.) Hier wurde an der Schleuſe eine männliche Leiche ge— ländet. Der Ertrunkene iſt etwa 50 Jahre alt, gehörte wahrſcheinlich dem Arbeiter- oder Schifferſtande an und muß 10—14 Tage im Waſſer gelegen haben. Am rech⸗ len Unterarm trägt die Leiche als Tätowierung einen Kranz mit Federzweig und den Buchſtaben K. Rüſſelsheim.(Schwerer Betriebsunfall.) In den Opelwerken geriet ein 25jähriger Arbeiter aus Gins⸗ heim mit zwei Händen in eine Maſchine und verlor je vier Finger der linken und rechten Hand. „Guntersblum.(Erſchoſſen.) Der Kellerarbeiter Gilbert war anſcheinend an einem Gehirnſchlag geſtorben. Die Leichenſchau zeitigte jetzt überraſchend das Ergebnis, daß Gilbert an der Stirn eine Schußwunde trug, die er ſich ſelbſt beigebracht hatte. Auch die Schußwaffe wurde im Keller gefunden. Was den 24jährigen jungen Mann zu der Tat bewog, ſteht nicht feſt. Anſcheinend hat er unter dem Einfluß einer ſeeliſchen Depreſſion gehandelt. Nierſtein.(Auswanderer.) Landwirt Jak. Mayer wird, nachdem er ſein Anweſen hierſelbſt veräußert, noch dieſen Monat mit ſeiner Familie ſich nach Auſtralien einſchiffen. Mehrere Geſchwiſter von ihm befinden ſich bereits dort. Auch Witwe Engel mit ihrem Sohn wird, nachdem ihr Wohnhaus in den Beſitz von Wilh. Laun übergegangen iſt, demnächſt nach Auſtralien auswandern. Worms.(Gewerbsmäßige Abtreibung.) Eine größere Abtreibungsaffäre ſand durch die Gendar⸗ merie Kirchheimbolanden ihre Aufklärung. Eine Reihe von Verhaftungen wurde vorgenommen. Auch Frauen aus dem heſſiſchen Gebiet ſind erheblich in die Sache ver⸗ wickelt; die Haunttäterinnen in Frankfurt a. M., Worms und Monsheim ind in Unterſuchungshaft. Die Abtreibung wurde gewerbsmäßig verübt. Aus Nah und Fern. Mit dem Auto vom Dampfer ins Waſſer. London, 25. Februar. Auf einem Dampfer der Kanadian-Pacific-Linie der zwiſchen Vancouver und Vik— toria verkehrt, hat ſich nach Berichten aus Viktorig ein ungewöhnlicher Unfall ereignet. Zwei Männer ſchliefen in einem an Bord befindlichen Auto als der Dampfer in— folge des ſtarken Wellenganges ins Rollen kam. Das Auto rutſchte gegen die Tür des Verſchlages in dem es untergebracht war, ſprengte dieſelbe und ſtürzte ins Waſ— fer. Die beiden Männer ſind ertrunken. Frankfurt a. M.(Kindesraub.) Der 40jäh⸗ rige Händler und Artiſt Hubert Heinen hat ſein un⸗ eheliches Kind, den ſechsjährigen Joſeph Levy, geraubt. Heinen treibt ſich vermutlich in Weſtfalen als Hauſierer herum und führt das Kind mit ſich, um bei der Bepöl— kerung Mitleid zu erregen. Bis jetzt konnte Heinen, der von der Frankfurter Kriminalpolizei geſucht wird, noch nicht ergriffen werden. Kaſſel.(Wenn Kinder mit Schußwaffen ſpielen.) Am Knüllhofe bei Schwarzenborn ſpielten zwei Knaben in der Wohnung des Gutsverwalters mit einer Flinte. Plötzlich krachte ein Schuß und der eine der 12jährigen Jungen brach zuſammen. Er hatte eine Schrotladung ins Gehirn erhalten und ſtarb bald darauf. Kaſſel.(500 Mark Belohnung für ein entführtes Mädchen.) Seit faſt zwei Jahren, ſeit dem 20. März 1926, wird die am 21. Dezember 1912 in Mühlheim a. d. R. geborene Hilde Anna Maria Zanſinger vermißt. An dieſem Tage verſchwand das damals 18jährige Mädchen ſpurlos aus ihrer elterlichen Wohnung und wurde das letztemal in Begleitung zweier Frauen in Mühlheim an demſelben Tage geſehen. Seit dieſem Zeitpunkt fehlt jede Spur von ihm. Die eine Frau war etwa 40 Jahre alt, mittelgroß, ſchlank, fri⸗ ſches, rundes Geſicht und hatte herunterhängende Locken; die andere Begleiterin war etwa 25 Jahre alt, ſchlank, hatte ſchmales und auffallend blaſſes Geſicht. das an⸗ cheinend geſchmimtt war, unv trug einen Buplkopf. Beide chienen Halbweltdamen zu ſein. Für die Auffindung bzw. für Angaben zur Ermittlung der beiden Frauen, des Kin⸗ des wurde eine Belohnung von 500 Reichsmark ausge⸗ ſetzt. Trier.(Der Mörder eines Polizeiwacht⸗ meiſters gefaßt.) In einer der letzten Nächte ſtellte ſich der Mörder des Polizeiwachtmeiſters Schuller aus Oberkail ſelbſt der Polizei. Er wurde dem Gefängnis zu Wittlich zugeführt. Plauen i. V.(Acht Jahre Gefängnis für einen vier zehnjährigen Mörder.) Der vier⸗ zehneinhalb Jahre alte Webſchüler Paul Wolf aus Wei⸗ ßenſand, der am 19. Dezember v. J. das ſiebeneinhalb⸗ jährige Töchterchen des Gutsinſpektors Roßberg nach Ber⸗ übung eines Sittlichkeitsperbrechens mit einem Stock er⸗ ſchlug, verurteilte das hieſige Große Jugendgericht nach zehnſtündiger Verhandlung zu acht Jahren Gefängnis. Zwei Monate der Unterſuchungshaft werden angerechnet. Der Angeklagte wird der Fürſorgeerziehung überwieſen. Unterwilden.(Tödlicher Unfall.) Auf der Grube Bautenberg wollte der Hauer Eduard Konrad einen Sprengſchuß abgeben. In demſelben Augenblick löſten ſich in der Firſt jedoch größere Geſteinsmaſſen, ſtürzten auf Konrad und verſchütteten ihn. Reichswehrübung vor der Afghanen⸗König. Auf dem Truppenübungsplatz Döberitz. Berlin, 25. Februar. Zu Ehren des afghaniſchen Königs fand am Sams tag vormittag auf dem Truppenübungsplatz Döberitz eint größere Gefechtsübung mit anſchließender Para⸗ de ſtatt. Kurz nach 11 Uhr trafen der König beglei⸗ tet vom Reichspräſidenten, ſowie die übrigen Ehrengäſte in Automobilen auf dem Platz ein und bega⸗ ben ſich ſofort nach der Tribüne, auf der ſich die fre in⸗ den Militärattachees und die deutſchen Komman— do⸗Stellen verſammelt hatten. An der Gefechtsübung am Haſenheiden-Berg nahmen teil: das Berliner Wachtregi— ment mit drei Kompagnien, zwei Maſchinengewehrkom⸗ pagnien und einer Minenwerſerkompaanie, ferner das In⸗ 0 W gd . N e N „ We 0 0 0 N 0 e,, 55 7 4ů—1¹0 ö 5 8 0 1* 72 05 2 1 0 NM /, W., N 80 8 1 00 ee A7 7 66 7 ee . 1 1 95 0 9 1 U 00 * 0. 70 00 00 C 960 2 4 Das afghaniſche Königspaar. ſutiterte⸗negiment 8, bas Neiterregiment 4, Teile von Artillerie-Regiment 3 und von der Nachrichtenabteilung 3. Aufmerkſam verfolgte der König, der vom Reichspräſi⸗ denten auf beſondere Einzelheiten aufmerkſam gemacht wurde, das Vorgehen und die Bewegungen der Truppen. Nach der Uebung begaben ſich der König und der Reichs⸗ präſident zur Kritik. Kurz darauf folgte unter dem Kon mando des Generalleutnant Haſſe, der auch die Ge⸗ fechtsübung leitete, die große Truppenparade die vom König und vom Reichspräſidenten abgenommen wurde. Um 13 Uhr fand ein Frühſtück im Offizierskaſino ſtatt, das reichen Flaggenſchmuck in den afghaniſchen und deul— ſchen Farben trug. . 1 Runde der Meiſter: Meiſterſchaftsendſpiele: Eintracht Frankfurt— Wormatia Worms 4.3. Bayern München— Stuttgarter Kickers 21:1. Sp. V. Waldhof— Karlsruher FV. 1:2. g FV. Saarbrücken— Sp. Vgg. Fürth 1:9. Runde der Zweiten und Dritten: Gruppe Nordweſt: FSV. 05 Mainz— Saar Saarbrücken 5:1. VfL. Neu⸗Iſenburg— 03 Ludwigshafen 3:2. Gruppe Südoſt: Wacker München— VfB. Fürth 4:1. 1. FC. Nürnberg— Union Böckingen 3:0. Spielüberſichten. Wer geglaubt hatte, eventuell einen Sonntag mit überraſchenden Spielausgängen zu erleben, der wurde ſchwer, wenn auch nicht ganz enttäuſcht. Zunächſt ſei feſt⸗ geſtellt, daß ſich alle vier Vereine, die für die beiden erſten Tabellenplätze noch in Frage kommen, alle ſiegreich durchgeſetzt haben, in drei Spielen erſt nach verzweifel⸗ tem Widerſtand von Seiten der Gegner, während der F V. Saarbrücken auf eigenem Gelände den wieder⸗ erwachten Kampfgeiſt und das hohe Können der Für⸗ ther eindrucksvoll zu verſpüren bekam. Wohl hatte niemand ſo recht an einen Sieg des FV. Saarbrücken 9 glaubt; daß er ſich aber mit einer ſolch hohen Tordiffe- renz Sieg und Punkte nehmen ließ, überraſcht doch. Auch aus Frankfurt kommt eine etwas überraſchende Kunde. Das Endergebnis von 4:3 Toren für die Frankfur⸗ ter Eintracht bekundet deutlich, daß Worms eine wirklich gute Mannſchaft iſt und vor allem über einen tadelloſen Sturm verfügt. Dagegen nahm das Spiel in München zwiſchen Bayern München und den Stutt⸗ garter Kickers einen durchaus normalen Verlauf und am Schluß hatten die Bayern wie erwartet einen knap⸗ pen Sieg errungen. Viel ſchwerer dagegen hatte es der KF V., der im Mannheimer Stadion dem Sp. V. Waldhof gegenübertreten mußte. Bei der Pauſe führ⸗ ten die Waldhofer ſogar mit 1:0, mußten aber in der zweiten Halbzeit dem wuchtigen und harten Drängen der Karlsruher nachgeben und dieſen mit 2:1 Sieg und Punkte überlaſſen. An dem vorſonntägigem Tabellenſtand haben die Spiele nichts geändert und nach wie vor füh⸗ ren Bayern München und Eintracht Frankfurt vor den übrigen die Tabelle an. 5 In der Runde der Zweiten und Dritten gab es in der Gruppe Nordweſt zwei Spielaus⸗ gänge, die man nicht erwarten hatte. Zwar mußte man Mainz O05 den Sieg zuſprechen, glaubte aber nicht, daß ſie dieſen ſo überlegen geſtalten würden. Die bis heute in ſehr günſtiger Poſition liegenden OZer Ludwigs⸗ hafen mußten durch den VfL. Neu Iſenburg eine 3:2 Niederlage hinnehmen, wodurch ein Einholen des FSV. Frankfurt von Seiten der Ludwigshafener kaum mehr möglich erſcheint. In der Südoſtgruppe domi⸗ nierten die derzeitigen Tabellenführer Wacker Mün⸗ chen und der 1. FC. Nürnberg. Ihre Gegner VfR. Fürth und Union Böckingen mußten ſich hoch geſchlagen bekennen. Sehr ſicher dokumentierte der 1. FC. Nürnberg, daß er noch lange nicht zum alten Eiſen ge— hört. Es ſcheint, daß ſich in der Gruppe Südoſt die Spiele zu einem Zweikampf zwiſchen Wacker München und dem 1. FC. Nürnberg zuſpitzen. Und wenn nicht alles trügt, dürfte der 1. FC. Nürnberg ſiegreich aus dieſem Zweikampf bervorgeben. 57 Lokales und Allgemeines. Wetterbericht vom 27. Februar. Das ſehr ſtabile Hochdruckgebiet, d e reren Tagen heiteres Hochdruckgebiet, das ſchon ſeit meh ſich noch verſtärkt. Die Schö 1 1 0 noch anhalten. ie Schönwetterperiode wird daher Vorausſichtlich Witterung bis Diens⸗ tag: Fortdauer des heit dtkocke 5 7 Nachtfroſt. heiteren und trockenen Wetters bei . Aſchenbrödel und Dollarprinz Roman von H. Courths⸗ Mahler. 28. Fort ſetzung Nachdruck verboten Die Damen waren aber nicht gewillt, es zuzulaſſen, daß der vermeintliche Miſter Stratter ſich in eine lange Unterhaltung mit dem alten Herrn vertiefte. Sie zogen ihn ſchnell wieder in eine Unterhaltung und Doktor Waldorf ſetzte das Geſpräch mit John Stratter fort. Dieſer bemerkte im Lauf der Unterhaltung, daß er jahrelang im ſteten Verkehr mit dem verſtorbenen Walter Stratter geſtanden habe, und daß er ihn und ſein ganzes Leben genau kenne. So fiel es nicht auf, daß der vermeintliche Sekretär genaue Auskunft über Walter Strotter geben konnte. John Stratter war ſich gleich in der erſten Stunde darüber klar, daß Doktor Waldorf ein vornehm emp⸗ findender, ſehr ſympathiſcher Mann war, er fand ihn ganz ſo, wie ihm ſein Vater dieſen Mann geſchildert hatte. Aber ebenſo ſchnell erkannte er auch, daß ſeine Töchter ganz gewiß nicht ohne berechnende Hinter⸗ gedanken ſo enragiert mit ſeinem Vertreter kokettier⸗ ten. Ein leiſes, verſtohlenes Lächeln huſchte um ſei⸗ nen Mund, als er merkte, das Ralf in ziemliche Be⸗ drängnis kam unter den koketten Manövern der jun⸗ gen Damen, die von ihrer Mutter wirkungsvoll unter⸗ ſtützt wurden. Frau Helene ſagte nach einer Weile zu Ralf: „Es tut mir ſehr leid, Miſter Stratter, daß unſere beſchränkten Räumlichkeiten es uns nicht geſtatten, Sie während der Dauer Ihrer Anweſenheit in Düſſel⸗ dorf ganz bei uns aufzunehmen. Einen ſo verwöhn⸗ ten Gaſt können wir leider nicht entſprechend beher⸗ bergen. Aber es verſteht ſich von ſelbſt, daß Sie täg⸗ lich unſer lieber Gaſt ſind— mit Ihrem Herrn Sekre⸗ tär. Ich hoffe doch, daß Sie für längere Zeit in Düſſel⸗ dorf weilen.“ Ralf hatte von John Stratter für ſolche Fälle In⸗ ſtruktionen bekommen und erwiderte, ſich verneigend: „Unſer Aufenthalt hier wird ſich vermutlich auf mehrere Wochen ausdehnen, denn ich möchte natürlich nicht nur einen flüchtigen Beſuch bei Ihnen machen. Es iſt mir ein Herzensbedürfnis, dem Freund meines Vaters und ſeiner Familie näher zu kommen. Aber das darf keinerlei Umſtände und Beſchwerden für Sie im Gefolge haben, und wenn ich Ihre Gaſtfreund— ſchaft zuweilen annehmen ſoll, ſo müſſen Sie mir ge— ſtatten, daß ich mich durch gelegentliche Einladungen revanchiere. Jedenfalls iſt es mir ein inniges Be dürfnis, recht viel mit Ihnen allen zuſammen ſein zu dürfen.“ g Das war nun ganz nach Frau Helenes Herzen und ſie war genug große Dame, um die Angelegenheit, ſo zu führen, wie es ihr angenehm war. „Wir leiden es ſelbſtverſtändlich auch nicht, daß Sie jetzt nur einen kurzen Formenbeſuch machen. Sie müſſen zu Tiſch bleiben, daß wir uns erſt einmal ein wenig näher kommen, vorausgeſetzt natürlich, daß Sie mit unſerer ſchlichten Mahlzeit fürlieb nehmen. Wir brauchen ja keinen Hehl daraus zu machen, daß wir in der Not unſeres Vaterlandes um all unſere Habe ge⸗ kommen ſind und in ſehr beſcheidenen Verhältniſſen leben müſſen.“ Nur ein raſcher Blick wurde verſtohlen zwiſchen Ralf Bernau und John Stratter getauſcht, dann erwiderte Ralf mit einer artigen Verbeugung: „Sie machen mich ſehr glücklich, gnädige Frau, daß Sie mir ſo liebenswürdig entgegenkommen und ich nehme Ihre freundliche Einladung gern an, wenn Sie mir zur Revanche geſtatten, daß ich Sie alle heute Abend in meinem Hotel bewirte.“ a Ehe Doktor Waldorf etwas einwenden konnte, be⸗ eilte ſich Frau Helene zu antworten: Wir nehmen Ihre Gegeneinladung um ſo lieber an, als wir uns dann ſchon heute Abend wieder Ihrer Geſellſchaft erfreuen dürfen.“ Während die Unterhaltung in der gleichen ange⸗ 1 fortgeſetzt wurde, ſagte Doktor Waldorf plötzlich: „Wo bleibt denn Ruth? Sie hat unſere Gäſte noch nicht begrüßt.“ e Dieſe Frage war den drei Damen durchaus nicht angenehm. „Du weißt doch Papa, Ruth hat in der Küche zu tun,“ ſagte Aſta. „Dann könnte wohl eine von euch Ruth einmal ab⸗ löſen, damit ich auch ſie mit unſeren Gäſten bekannt machen kann.“ Fohn Stratter bemerkte, daß Blandine und Aſta während ſich ihre Mutter mit Ralf Bernau unter⸗ hielt, einen impertinenten Seitenblick tauſchten. An⸗ ſcheinend hatte ſie beide keine Luſt, die dritte Schweſter in der Küche zu vertreten. Und Frau Helene griff auch gleich geſchickt ein, damit ihre Töchter nicht das Zimmer verlaſſen mußten und ſagte lächelnd: „Laß nur Georg, ich gehe gleich ſelbſt hinaus, um Ruth für eine Weile abzulöſen.“ Und zu Ralf ge⸗ wendet fuhr ſie ſeufzend fort:„Wir haben unſere Köchin entlaſſen müſſen, unſere Verhältniſſe geſtatten uns nicht, eine ſolche zu halten.“ „Oh gnädige Frau, hoffentlich machen wir Ihnen keine Umſtände?“ fragte dieſer artig. Sie wehrte liebenswürdig ab. Wenn ſie wollte konnte ſie ſehr liebenswürdig ſein. a „Nein nein, durchaus nicht, wir freuen uns ſo ſehr, einmal wieder Gäſte zu haben. Wir leben ja jetzt lei⸗ der ſehr zurückgezogen und unſere Töchter ſind ſehr glücklich, ein wenig Unterhaltung zu haben.“ 8 1 0 195 einem liebenswürdigen Lächeln verſchwand rau Helene. 5 f John Stratter war nun ſehr geſpannt auf die dritte Tochter Doktor Waldorfs. Er nahm ohne wei⸗ teres an, daß dies Frau Helenes Stieftochter ſein müſſe, denn Blandine und Aſta waren die getreuen 0 ihrer Mutter und ſahen auch einander fel nlich. und trockenes Wetter brachte, 7“ und laat Ian har Achtung Heute zum letzten Male Jah in dle olle Löda-Sluarl wens in Fanzergewäde Achtung! Versäumen Sie nicht, das erfolgreiche Weltstadtprogramm sich heute noch anzusehen. Ein Besuch lohnt sich. CCCCͥͤͥͤ ĩ³§Vẽẽ;ẽ—öm”V?f dd dd p — Die Farbe von Milch, Butter und ihre Bedeutung. Die Milch iſt weiß.— Woher kommt dieſe weiße Farbe? Das Fett ſchwimmt in der Milch in ganz feinen Tröpf⸗ chen, die Tröpfchen ſind ſo klein, daß man ſie mit dem bloßen Auge garnicht einmal ſehen kann, ſondern nur unter der Zuhilfenahme eines Mikroſkops. In einem Kubik⸗ millimeter Milch kann man 2—5 Millionen Fettröpſchen finden. Dieſe Fettemulſion raft bei auffallendem Licht die weiße Farbe hervor. Bei der Herſtellung von Batter la⸗ gern ſich die Fettröpfchen durch den Butterungsprozeß an— einander und dann ſieht die Butter nicht mehr weiß aus, wie man nach dem Vorhergeſagten annehmen könnte, ſon— dern gelblich. Dieſer Farbſtoff ſtammt aus den Futter⸗ pflanzen und geht bei der Milchbildung in die Milch über. Je nach der Art des aufgenommenen Butters bezw. der damit aufgenommenen Farbſtoffe vermiſcht ſich auch die Farbe des Butterfettes. Daher iſt die Sommerbutter (Grasbutter) im allgemeinen kräftiger gelb gefärbt, als Winterbutter. L Die kommende neue Unfallgeſetzgebung. Nach einem Bericht an den Haushaltungsausſchuß des Reichs— ages werden im Reichsarbeitsminiſterium folgende Ent— würfe von Geſetzen in der AUnfallverſicherung vorbereitet: Unfallfürſorge für Gefangene; Ausdehnung der Unfall- verſicherung; Ratifizierung des Genfer Uebereinkommens über die Gleichſtellung einheimiſcher und ausländiſcher Ar— beiter bei Entſchädigung aus Anlaß von Betriebsunfällen und über die Entſchädigung aus Anlaß von Berufs— krankheiten. — Nachnahme im Expreßgutverkehr bei der Bahn zu⸗ gelaſſen. Im Expreßgutverkehr, der ſich als Beförde— rungsmöglichkeit für Güter aller Art dank ſeiner Schnel— ligkeit großer Beliebtheit erfreut, ſind vom 1. März 1928 ab auch Nachnahmen in Höhe von fünf Reichsmark bis taufend Reichsmark zugelaſſen. Die Sendungen ſind vom Abſender durch rote Zettel nach vorgeſchriebenem Muſter mit dem Aufdruck„Nachnahme... Reichsmark“ zu kenn— zeichnen. — Betrügeriſche Stoffhändler! Stoffhändler treiben jetzt wieder, beſonders auf dem flachen Lande, ihr Unweſen. Dieſe Hauſierer geben ihre Ware als erſtklaſſige Kammgarnware an, die ſie an— geblich von Aachener Tuchhändlern beziehen. Meiſt han— delt es ſich aber um durchaus minderwertige Ware. Es ſei alſo dringend vor Ankauf gewarnt. Zum mindeſten Zahlreiche betrügeriſche ſollte man hierzu jemand hinzuziehen, der davon etwas! verſteht. 2 — 2 0 Bremſen, Reifen und Rahmen. Wichtige techniſche Einzelheiten des Motorrades. Ueber ſo mancherlei Einzelheiten des Motorrades iſt der noch häuſig im Zweifel, der ſich ein ſolches Vehikel anſchaffen will. Ihm ſchwebt etwas erſtklaſſiges vor, aber er weiß nicht ſo recht, wie es im Einzelnen ausſehen ſoll. Da giht es denn mancherlei Zweifel über Rahmen, Bremſe 1990 Reifen und manche anderen Details des Motor- rades. Als Rahmen findet man noch häufig den normalen 1 Stahlrohrrahmen, der aber eigentlich nicht das gegebene Ideal iſt. Wer ihn nicht haben mag, dem bietet ſich eine große Fülle anderer heftig miteinander konkurrierender Rahmenkonſtruktionen. Man hat da Kaſten⸗, Doppel“, Tankrohr⸗ und Gitterrahmen aus Stahlrohr, Stahlblech und Leichtmetall. Empfehlenswert vielleicht iſt ein gut durchkonſtkuierter Doppelrahmen. Ob er gelötet, gebuchſt, oder geſchweiſt iſt, iſt nicht ſo überaus wichtig wie es ausm gt. Hauptſache iſt, daß der Rahmen ſtabil und zu— derläſſia iſt und auch einen Beiwagen aushält. Eine gleichgroße Auswahl bei den Rahmen hat man auch bei den Federungen. Es gibt Vorderrad- und Hin⸗ terradfederungen, Sattelfederungen in den verſchiedenſten Verſtärkungen und noch viele verſchiedene andere mehr. Die Vorderradfederung wird heute bevorzugt, weil man in erſter Linie die Blattfeder berückſichtigt. In neuerer Zeit hat man mit ſehr gutem Erfolg Stoßdämpfer ver⸗ wendet. Der Einbau guter Stoßdämpfer verbeſſert die Wirkung der Federung ſehr. Auch bei den Sätteln iſt man ſchon dazu übergegangen, eine gewiſſe Einſtellbar⸗ keit der Federung auf das Gewicht des Fahrers möglich zu machen. Eine ſehr ſchwierige Angelegenheit iſt die Wahl der Bremſe. Die engliſchen Bremſen genießen einen gewiſſen Weltruf, trotzdem es ſich meiſtenteils um Felgenbremſen handelt. Felgenbremſen wird man als deutſches Fa⸗ brikat kaum noch finden. Wir bevorzugen die Konſtruktion von Innenbacken⸗Expanſionsbremſen. Ihr Vorzug iſt Be⸗ ürſebsſicherheit und kräftige Wirkung, Ferner bevorzugt man Vorderradbremſen, die Hinterradbremſen verſchwin⸗ den immer mehr und mehr. 5 5 Was die Beleuchtung anbetrifft, ſo ſetzt ſich die eleftriſche Beleuchtung beim Motorrade immer mehr und mehr durch. Sie wird von vielen Fabriken mit dem Rade ohne weiteres mitgeliefert. Das modernſte iſt die Zünd⸗ lichtmaſchine, die in einem Apparat Zünd- und Licht⸗ anlage vereinigt. Im Punkte der Reifen muß man feſtſtellen, daß der Metallnietengleitſchutz jetzt faſt vollkommen in den Hintergrund getreten iſt. Der Kordreifen als Gummi⸗ gleitſchutz beherrſcht durchaus das Feld. Die Frage. ob man ſchmale oder breite Reifen benutzen ſoll, iſt eine Frage der perſönlichen Ueberzeugung. Schmale Reifen haben die Eigenſchaft leichter zu ſein. Sie rutſchen auch weniger leicht aus. Breite Reifen fahren ſich angenehmer. Auch der Ballonreifen kommt übrigens hie und da bei Motorrädern ſchon vor. b Als Kühlung iſt immer noch die Luftkühlung ſehr ſtark in Gebrauch, da die Verſuche mit Waſſerkühlung bisher nicht ganz befriedigten. Auch die Oelluftkühlung kann ſich nicht durchſetzen. Die Luftkühlung iſt eben ein⸗ facher, noch dazu weil man ſie durch einen Schwungrad⸗ ventilator wirkſamer geſtalten kann. 5 Leerlauf und Kupplung, vervollſtändigt durch Ge⸗ triebe und Kickſtarter, finden ſich in einer Vereinigung mit dem Motor bei allen neueren Maſchinen zu einem Block zuſammen. Was den Antrieh anbelrifft. ſo findet el, wenn micht Didgrouſtunton vornegr, ausſchmeßti durch Kette ſtatt. Die Kette vertreibt jetzt immer mehr die früher gebräuchigen Leder- und Gummiriemen. Der Kardanantrieb iſt als ausgezeichnete Konſtruktion zu be⸗ zeichnen, nur iſt er leider häufig viel zu teuer. Die Gewichtsfrage iſt in der Weiſe zu entſcheiden, daß das Gewicht eines Motorrades nicht zu klein ſein darf, weil ſich leichte Maſchinen ſehr ſchlecht fahren. An⸗ dererſeits aber darf das Gewicht auch nicht ſo hoch ſein, daß die Maſchine vollſtändig unhandlich wird. * Wiriſchaftsumſchau. Langſame Beſſerung des Arbeitsmarktes.— Verbindlich⸗ keitserklärung des Schiedsſpruches im Metallgewerbe.— Beträchtliche Zunahme des Einſuhrüberſchuſſes.— Neue Arbeitsverhandlungen im Bergbau. Die Beſchäftigungslage hat ſich in der abgelaufenen Woche wiederum wenig gegenüber der Vorwoche geän— dert. Wohl hat ſich eine Beſſerung des Arbeits⸗ marktes ergeben, doch zeigt dieſe Beſſerung ein ver⸗— hältnismäßig recht langſames Tempo. Die Bautätigkeit will nicht recht in Gang kommen, da die Anſicherheit der Finanzierung noch ſtark auf dem Baumarkt laſtet. Da— durch erklärt ſich wohl auch die langſame Entlaſtung des Arbeitsmarktes. In einer Reihe wichtiger deutſcher In⸗ duſtrien iſt die Beſchäftigungslage immer noch befriedi— gend; in der chemiſchen Induſtrie iſt ſogar die Lage gün⸗ ſtig, die Textilinduſtrie hält ihren Stand von der Vor— woche, während die Wirkwaren- und Kunſtſeideninduſtrie recht ſtark beſchäftigt iſt. Im Bekleidungsgewerbe iſt eine Beſſerung eingetreten. Im Steinkohlenbergbau haben einige Stillegungen ſtattgefunden, die ſich naturgemäß auf dem Arbeitsmarkt ungünſtig auswirken. Sonſt iſt die Geſchäftslage im Kohlenbergbau nicht ungünſtig. Durch die Arbeitskämpfe im Metallgewer⸗ be hat ſich eine gewiſſe Abſchwächung des Beſchäfti— gungsgrades ergeben. Glücllicherweiſe iſt nunmehr durch die Verbindlichkeitserklärung des Schiedsſpruchs durch den Reichsarbeitsminiſter der offene Lohnkampf ſowie die Ausſperrung großer Arbeitermaſſen vermieden worden. Inſofern iſt dieſe Löſung als erfreulich zu buchen. Ande— rerſeits wird wohl durch die im Schiedsſpruch angeordnete Lohnerhöhung das Preisniveau wieder eine leichte Er— höhung erfahren. Eine Einſchränkung der Produktion, die bei Preiserhöhungen immer als drohende Gefahr über uns ſchwebt, muß ſchließlich zur Vergrößerung der Ar— beitsloſigkeit führen. Ein großer Fehler, dea wir in Deutſchland in der Wirtſchaftspolitik der Nachkriegszeit ſo oft gemacht haben, beſteht darin, daß wir uns zu wenig über die Produktionsbedingungen unſerer auslän— diſchen Konkurrenten orientieren. Wir ſind durch die Reparationsverpflichtungen auf den Export angewieſen und werden es bei dem Inkrafttreten der vollen Verpflich— tungen in noch ſtärkerem Maße ſein. Die Förderung des Exportes iſt deshalb durchaus nicht eine Angelegenheit der großen Induſtrieherren, ſondern durchaus unſerer aller Sache und vor allem des Lohnempfängers. Die Be— ſteuerung innerhalb Deutſchlands iſt ſchon ſo erſchreck— lich hoch, und bildet eine ſo ſchwere Belaſtung für die Wirtſchaft, daß wir kaum hier noch weiter gehen köngen. Leider zeigt der deutſche Außenhandel auch im abgelaufenen Januarmonat wieder eine beträchtliche Zu— nahme des Einfuhrüberſchuſſes. Es ſind über 500 Mil- lionen, die wir an das Ausland für eingeführte Waren über unſeren Export hinaus zahlen müſſen. Das eigene Kapital in Deutſchland wächſt aber nur langſam und die Auffüllung der Reſerven läßt durchaus zu wünſcheen übrig. Woher ſollen wir unſere Ausgaben beſtreiten, wenn wir nicht ſtärker exportieren. Dazu iſt es aber notwendig, daß wir in unſeren Preiſen gegenüber dem Auslande kon— kurrenzfähig bleiben und das können wir nur, wenn wir die Unkoſten der Produktion nicht ſo hoch anſteigen laſſen. Es ſoll damit abſolut nicht geſagt werden, daß die Nied— righaltung der Produktionskoſten lediglich zum Schaden der Arbeiter und durch Einſchränkung ihres Lebensſtan— dards erzielt werden ſoll. Bekanntlich ſtehen im Bergbau neue Arbeits⸗ verhandlungen bevor und von der Arbeiterſchaft ſind entſprechende Forderungen erhoben worden. Wenn es dem Bergbau auch gelungen iſt, in den letzten Jahren beſonders infolge des engliſchen Kohlenſtreiks wieder ren— tabel zu arbeiten, ſo hat ſich inzwiſchen doch wieder die Situation beſonders durch die engliſche Konkurrenz ſtark verſchärft. Die Gefahr beſteht, und zwar die ſehr ernſte Gefahr, die durch zu hohe Forderungen der Arbeiter und zwar hinſichtlich der Arbeitszeit und der Lohnhöhe der deutſche Kohlenbergbau gegenüber dem engliſchen ſtari dae ane wird. Die einzige Folge würde die ſein, aß die ungünſtiger arbeitenden Zechen zur Stillegung ſchreiten müßten, und damit hätten wir wieder das all einer zunehmenden Arbeitsloſigkeit im Kohlenberg— au. Der geſtrige Sonntag war wieder vom ſchönſten Wetter begünſtigt Schon in der Frühe grüßte die Sonne vom blauen Himmel Draußen in den Gärten, in Wald und Flur ertönten ſchon die Weiſen gefiederter Sänger Und in der Erde geht ſchon ein langſames aber ein ſicheres Erwachen vor ſich. Die Menſchen erfüllt ſchon heute die Freude des nahenden Frühlings. Der zweite Monat des Jahres, der Februar, iſt ſchon gleich herum. Und der dritte Monat, der März, wird die Freude der Menſchen noch weiter heben, fie begeiſtern zur Mutter Natur, die ſie ſo lange in den vier Wänden gefangen hielt. Ein leichtes Aufatmen erfüllt alle, denn es wird Frühling, der Soune entgegen, die ſo heilvoll für alle Menſchen und fur alles Lebeweſen wirkt. Dieſer Freude konnte man ſich ſchon geſtern, wennſchon es noch fröſtelte, in reichem Maße hingeben. So ſehr das Sonnenlicht zu begrüßen iſt, ſo viel Norſicht muß man auch haben, um ſich beim Uebergang keine Erkältung zu holen. So war der letzte Februar Sonntag denn doch von guter Laune, er zog viele M enſchenkinder hinaus in die Natur in Feld und Wald, um die gungen friſch zu machen, ſie zu ſtählen fur den Alltagskampf, der heute mehr denn je geſunde u. kräftige Menſchen braucht. Wie die Sonne hochkommt, dann regt ſich auch wieder der Verkehr. Schon in der Frühe merkte man das geſtern. Ein großer Trupp Radfahrer, ihrer Kleidung nach Reichs⸗ bannerleute, meiſtens mit ſchwarz⸗rot⸗goldnen Fähnchen am Rad geſchmückt, durchfuhr den Ort. Die Motorrad- fahrer beherrſchen ſchon wieder die Straßen. Auf dem Sozius meiſtens die Zukünftige, die„ohne ihn“ halt mal nicht auskommt. Auch der Radfahrer⸗Verkehr iſt ſchon zuſehends im Wachſen. Große Trupps von Spazier⸗ gänger bewegten ſich nach dem Wald, auf die Sportplätze. Am Abend fand im katholiſchen Gotteshauſe wieder eine Faſtenpredigt ſtatt, zu welcher die Gläubigen und beſon⸗ ders die Männer, in großer Zahl hingeeilt waren. Es gibt auch nichts Erhebenderes, als auf das Wort Gottes zu lauſchen, der Zweck der Faſtenpredigten auch der ſein ſoll, auf eine würdige Oſterkommunion vorzubereiten.— Im Central-Theater bot der Beſitzer, Herr Fieger, ein ſehr ſchönes Programm. Soweit wir hören konnten, war der Beſuch überwältigend, die einzelnen Darbietungen hinreißend, ſodaß dieſer Abend gewiß dazu beigetragen, der Filmbühne und zumal dem Central-Theater neue Freunde und Verehrer zuzuführen. »Die Ausſtellung der hieſigen Berufsſchule war geſtern das Ziel vieler Intereſſenten. Man war allge⸗ mein erſtaunt, über die Leiſtungen der Schüler. Unter der Leitung des Herrn Rektor Mayr wurde hier tat⸗ ſächlich Muſtergültiges geleiſtet, das ſowohl dem Herrn Leiter der Schule, aus auch den Herren Lehrern zur vollen Ehre gereicht. Im heutigen ſchweren Exiſtenzkampf iſt eine durchgreifende Vorbildung eine Vorausſetzung, um im ſpäteren Leben nicht nur zu beſtehen, ſondern um auch vorwärts zu kommen. Darum freute es uns, daß der Lehrkörper dieſe Ausſtellung geboten. um der großen Oeffentlichkeit zu zeigen, wie nützlich und ſegens⸗ voll die Schule wirkt. * Sportvereinigung Amieitia 09 Meiſter der Kreisliga. Durch die geſtrige Niederlage Käfertals gegen Feudenheim errang unſere Sportvereinigung die Meiſterſchaft im Kreiſe Unterbaden. Glückauf zu den weiteren Aufſtiegsſpielen. * Filmſchau! Das Central⸗Theater hat geſtern ein wunderbares Programm ſeinen Beſuchern vorgeführt. Alle waren erftaunt über die Darbietung und werden noch lange daran denken und ſich freuen. Im Film kann was geboten werden, was man ohne ihn niemals ſehen könnte. Wollen ſie das Programm von Geſtern ſehen, kommen ſie heute Montag Abend zur letzten Aufführung. Ein Be⸗ ſuch lohnt ſich. Steuerkalender für Monat März 1928. Februar: Ablieferung der vereinfachten Lohnſteuer⸗ Ueberweiſungsliſten, ſowie der Einkommenſteuer⸗ marken.(Steuerkarten mit Einlagebogen). Keine Schonfriſt. März: Lohnſteuer für die Zet vom 16.— 29. Febr., ſowie Abgabe der Beſchetnigung über die Geſamt⸗ ſumme der im Februar einbehaltenen Lohnſteuer⸗ beträge an die Finanzkaſſe. Keine Schonfriſt. März: Fälltgkeit der Aufbringungszinſen der 1. Halb⸗ jahrsrate für 1928. Keine Schonfriſt. . März: Lohnſteuer für die Zeit vom 1.—15. März, ſofern der Lohnabzug den Betrag von 200.— RM. überſteigt. März: Ablauf der Anträge auf Lohnſteuererſtattung für 1927 wegen Verdienſtausfalls oder beſonderer wirtſchaftlicher Verhältniſſe. Keine Schonfriſt. Amtlicher Teil. Bekanntmachung Betr.: Erlaß einer Ortsſatzung über die Waſſerverſorgung der Gemeinde Viernheim. Der vom Gemeinderat in ſeiner Sitzung vom 23. Febr. 1928 beſchloſſene abgeänderte Entwurf der Waſſerbezugs⸗ ordnung liegt eine Woche lang, und zwar in der Zeit vom Montag den 27. Februar 1928 bis Montag, den 5. März 1928, beide Tage einſchließlich, während der öblichen Büroſtunden auf der Bürgermeiſterei, Zimmer 23, zu jedermanns Eluſicht offen. Während dieſer Zeit können gegen den Entwurf ſchriftlich oder zu Protokoll bei der Buͤͤrgermeiſterei Ainwend ⸗ ungen gemacht werden. Viernheim, den 25. Februar 1928. Heſſiſche Bürgermeiſterei Viernheim Lamberth Weinheimer Schweinemarkt Zngeführt: 310 Stück Verkauft: 226 Stück Milchſchweine wurden verkauft, das Stck. v. 10—3 Läufer das Stück von 25—40 Mark.