11 pvu 2 i U * „ l ibm Bunutpoz usbdeninr 3 18 nz; juiv 5 um 100 0 10 D 91 I 21 215) 224 9 un 2 nm AD gain l a 2 Hoi 5 91 pig u dle ug K(el 1146 1 210 dan Ae pee 1 Hulda 61805 6 v6 1 1520 12 Unzilogz 00 Hundes ea u gui us ue ian N 21 9 U ung users Gude 200 9 g daag unge eqiemech shed 1 1 2⁰ v mu i um Havgz 250 18 nz 2 8 Uu pnf que 10bpI Ju 255 Inv ugllauep ng dusbuvbzea uv bunzeuule id z 0p u ue Jun zugomob eineh svg 2 nde * epnagz dun= G ai a0 Buß 5681 eech sog nog Gee 250 inv sq Deb Aae ple O 1 usbuvbsbuvzoa us pic ue 10 Cu ene r dung un sig aba ianngeg Hun 10 u ussjo pon v usqu beguupzqß ua ohe 1101015 Gnus spd 23 21C 1242 WW lav geus iv 23 mrapegts tpnzck Musee ene e e ien aeg padoß 1 b ud glpploch sog un Meflegzemec i0f us ua Mios! ur urepeipeng us : 19% Uu 8 bun zpianuch o pine lun il il un 10 dus uin 1 1 15 10 91 Busen aun I ll 1 eq 0 gv un(nao 7 diss pelo ue —— 1 un ugda qu vac add uv 14 nen 12 da usbun reren uses gun J u 5 zuem zd a0%% p ute In unis 512 L md neue neu — gen eee ee; a a0 ping ping quenpiplpnz cpr! Seeing) muequvg nv bunzeanh e F 1d uud eg os pnane unegechiuvg g u nos nend 1081 v 1 0 19 4 60 I) peux(88 Ale ) Wurz uind ud uo Sfiiuuez did unc 5 pl Andes“ sepupzgz 1 za quvzing usgiem gusquseiq u id uioch ususuuo uphsnvoch uguje egg z u dun nz ud u 1 bemspang ueseneqzo g g 21 meg . ⸗Usbisch usain vun, 1 15 0 ue bun eee e dzug a0 u Ip f . J u g vag zue un; ge hu sog Logainquvuzegz ec ang iqazpleb 10520 T aun log uad — g 81* Iny gun sobippe uhvqus up lieqzp 15 1 U 2 Sog an ee suchen 1 12 qusbunzi) ueꝛelun J. b z plu 9 Ac nee 12945 ge! Mecuuvg pu ue za zun Icptu a8 ʃ0 W 0 18 beine ne ee eee sup Inzeg usleid 9 6 5 m siv qoicklesqv us pzagz Sols obns ele bndzg) 1008(Ab all 1 1 * un inc nqu ue gel Juve 8 nozg T une D — 1 n ue! la 2 11 g ned 05 pnghplrr(eudhol 4 dgemee uu aun — pipe dum dd div 2206 210 eliuag raue nog dana agiecech 82 3 1 ꝛobiusm anu uszusceg sog W eld aba U ictoligg 100 1 D 2 10 ue161115 8 sog sun 3 Juezſh neger un im did gr ie uanveusch 222 8265 uegesg + ed usbuphinzz une usdunzcog uz z due 212 v S 1 an e un ꝛca eig 5 4 un u! L di ub J f 1 8 7 d e i ee usuuodleb uobun un daunzzequ aid nunc nun ln Suunjanqvnc ssd uslven kla 20 0 2 dll 2 Sulnial! 1* pn T zcgecen 1 1 20S usb 100 llvb n 708 oh- be mda ne us dig uvu Avuzvogo ne uu zenvuech v6 jobpuhnq zn jospze usganq 8 ee ie eil e 1 uo ug 9 6 10 10 0 4 eainmeun 715 6 uu 11 100 bunjle; 4 v ongpu 1 * 26 pn. oeguvaeg 10 — ns Obe nden e 1 1 4 * Iny 1 2— 21991 100 el 1 10 570 1 0 25 0 pangng aun avzsezT une 0 eee unc een e Indes zulaguse pn puuhgceb aun uszeusen u svg oil ag 1600 uso a0 ng 00 ung o gun jqeies 5 Inc us Inv usſlcp Av judge nee aun 88 ustplus nig dc uv qun 2 usge L nan unfanzavnc aun gene aun sn 0s ap ⸗Jdujuee 101 did endura“ 1% u c aulle ug aq 400 ꝙn 1 8121 0 ao ꝙn 1 sn ibm neasleg uefeauvegz ue neee eee e)„ 18543 ddanm juvc onvgebuv pv 1 a0laea a0 n uuvg uuf an dilv dine nenen u e au Janaqzeqn zk logg ue u 618 T sig an 20 ulca eino ꝙpoau 18 2000 ue mec, mosſß 7 I aue uin un dan 89 zune 100 Ru 10 Uloapvgg n-οανα,õ wan 518 J nab dd flv zv udbnoa 8 48lun us 8.15 ueqp ul 4 l J ei da d de 0 iu do bund 0 6 1 1 5 e eee 25 11 b ug usb uduobuvbasa suneh oc snd F 10 sue 90 o sv Sou(gone unagz 5 sog gelctoſ d Seoigg sn usgidluslie T — I bwgelvig ug * 7 1 N — vic uv) 10 1 191 (obus gon; 1 zugt uda um eig 2g auf J udulugjes sun Inv igiu seo 2 2 20 20 81 1 no 2 8 1 5 4 8 2 „ 6 C sog us our us! unge! cp! ei a0 zus nee zog us u. nde egen og nua) ud u bnezca èuvs 10 7 9 8 40 oquvig; zule zejun avm ud 'uvzwog auꝰ D — relcpe ꝛ00ꝗungag oe 14 1 10 ꝙ vu q 91d usa Huis 91 uv usgoees(dnaagß nvuaog 19 08 2 I g 9 S 7 1 Ie! (58 97 — 1 1 7 1 up uon C mg mu eil vg suv gun e Oo; Sus dg aeuluc 12 821 M * — 1 0 ed aun djessckzea 3 81 Bus nova susb eia0dsuvziaan d sq un ne inn oc u ic Gau 100 0% u een ene W(IL 5 d ung ꝙnv ue 19 u 15 2 2 * 7 * — ius uin uepoe 4 1 29(sn 16 W bop lame 9 6 unepelbpg us es usneguvmehne sduel 12652 C 1 unh S usa u D 2 rue joe n 9 5 * — 7 * 4 1 U zeqaviea udgzigzle! 0 use udusquvg ahi eig 7 * 27 2 Alp zd Ib 126 1 sI L usbile! — qꝛde us uda q 12 — 8 12 ue! 1 1. 9 nm jnvoqzo jn vc apubzgg mog u1 Heounzeulp pas 1025 * — 2 bunjolctvjuſch dig anz 40 4 eib un den p 00 u nei a0 ehlng 0 ſpnv uudgß e die n 890 inbsbung (End vg uU pon nv aua zelpnva⸗ — big Spie unn S g 2 5 55 nne soa d 112 15 pep ang ueinsplae d ul 9 — * 7 1 vasus! * — 230 — ase! 1 * da Juuv bag'n uss 120 H15, aun 110 S eee led ae eee 104 Hunbeaegz ui biaup 11 00 u e 1D 016168 uellluv ug gig 2 1 Inez usa usch — — 1 1 U 2 210 8 111 141 0 2 755 1 107 12 4 0a no eineg sv gun us * 'ne 20 uda bo 8981 121122 153 bsnoc us im 1 7 oO Od vans dne Szegung ueq og ne melee upunvog ane eq aianlqes eb uzuls us eincps usbundg uni 2 vg uezuucz eli] goab ul ol 21 auch eqn g 1e 10 elt = dSun segen undd us 151020 ee les pe z uaeeldo; Argugom allvon D 5 4 uo 5 9 — 108 2 1 7 480 glqld nen! 1 obupf usqphluvc sn s Bunz 6 T 100 ul uss Ig Ach 0 49 115 on gnueg nur 1 Sen og agu ¹⁰ 100 u us men ua 10 babog uod us juuvu 221⁰ g aui 1 0 pn uv u n 7 5 8 8 11³ 100 4 1 19 * — 1 2 1 ueoq Apiens:a zue 2 sn uezusgup ute Ii zan do a0 ue gau 8 CT ua sog q meh om v aanm d nvige 1 22 4118 0 anz 4 1 6 bone uoboauhvqus 10 Inv dany „0 840 26 * 80 5 5 8 1 850 5 105 sun uegrg u ute did up. luv 4⁰ 1 1 slv jlva 5 U Sd 2 7.— „q neebps uebyn 8 d uv ki zuleus 6 10 u5 e AMusazog sv Ini ego sva za Suso Nqpla8 91 ga 8 3 1 9 qi — 7 J 71 nu zꝛ0d uscpn: te 0 60 ch ue Spang 8 a0 bunze gag 8 88 —— 1 danvebob ꝛ00 1 — oc 231172 4 ) EN md ui an ec dm peu enn jgocm 2 nubnokbzch uepupon T uss sebapcß qe aun mega! 1 vam ue Inv pi uequpſeq o pio W 20 200 D 211 901. u no nac ne pu uu suo snoc gudauv jun n usdgt6 5 00. 2 10 51 7 D — 3 a obnezg * un dc eue 210 ae db 1 7 * 1 1 unc dig uddanqm us sb uuvbeg usnvasse so 1285 — A SN 7 8 1 zav unu 3 * — zack ue uolnr“ geic) ulegt 191 qaoy spbubpeb neqavu 5 Iuljog duapch“ usqir usbhioa sed 2 dun + * * 5126 v 88 navy'n 10a 100 obus an udn 5⁴ O uu aua 2 * konvog uobileig 2 (Gguupudb j00 ne) mo; W 100 u * 2 7 0 4 zd 20 2 1 Juuppeg„eb 1d ꝙpou qa dllei uv none 1208 ue ul z ur ga 200 udbiaca sd usage ah used ne dlobnog l 10 u bur dia Int map ne siq ahhemee neu usbsjebjgogz aun usdie g did uellei S us baue deu gun ueſplpjleinps uda urg nv uohn udh lia fuse vlog nene! 21 Si ufeule bv ⸗uuvusbal] us e led ⸗aebqv bun uocpl 2 us 10 uv Jo qa uns duvlu Ul 8 1 5 negupgaoa zal och 10. 85 16 1 a0 puvu mangeb ol mung bun ⸗unxy dc nv une au maus nend dg Pazeqnzeg sungen 410 5 uebi usbyneg 1010 amneitegs f n 9 23 15 * 7 91 2 „ d 900 10 ping zcanq sf ungzqvo usa sd ane d un * 192 1 120 denjeg ul u 0 D 122 1ahang 252 102 zuseauvz qq use 3 1 1 7 7 2 5 3 * 10 18 210 125 adquvlusceigz 10 200 qui zog nd— un usa un ze 1 a lad slv Icpiu suf 151 bgſ 9.001 dur ss zal due, l 4 8( eibiqus Bios! 1 1 ld 157 uno 140 Jace eee em dun 4 Bunz (T nvg szu L 100 quenz! sulnvqueqin pzc sog pneusgle s z aun zes aun spogusegd 829 L Seaebunoch sicpiu snog 92 — 1 4c 1 111 ada 1 ud dun 1 0 1* dann que u. 0 udboksg us ours sn nina Sn bo. nude, Iulep 3103 2 2* ülle 800 O us uvb uleufel u: ud usbungudznujz es vun aun ug 1p ꝛ00 opnhaogß aua Heptan: ue gz ze que: ueeofobsig u up uupzgz ul juncg 120 1 nov 3261 usqanm ue 57 ö 1 e Husfquuv 5 whhuv zpnkunvg 2 ev 662 T sl uekuvb zue aus q ibu ee 122 uam 12 2 bugs 40/ p10 D 40 nene W.̃ 120 W vul — — 1 1 dme uda d 10 dae lelebeg gin aineiszenogz 90 Ines v 0p buvbiea un 5175 loſp s1qun sio Beach 5 1 1 5 2 N 8 1 1 5 e sig uc 2 bunqoilog id bn uud 121219618 OT vajd 09 9 zs jpck! A Acppung luis z 0usdd g zusq ac) 12. 1 6 1 1 1 uns oppu 21621 121 Hoppleg nad. Apt ue en Agunzch sole pla 2 — * 1 nm jgnueg 8269 pg 100 Inv 12 inv ⸗Juvig gie„us nnn ee e! 19 bulb us 220 uz Inv ꝛeu ada 9 S e gun a 1 5115 1 120 1 . un 1 Maag eee no 1 1 0 bb Ibiiepuuueng 85250 Id zb usdungzqa%% Degus“ 45 C in uuvg. ganm usb 911 vg Ser ue snoqusq! 9 1 100 7 * * 2 * 0 6 0 71 Jon evade scpnagß 820 qupzg O c ue! 1 87 5 90 8 2 unge pvgʒ 4 dbhjgu ein uegqunſob je gplch used un 0 n 7 1 * muuenpog 218 grog“ pon gel pn 10 Tage med oz lusgaq dauvg us 2 ad udoa gun pnv zwa sg valle uud— us! uebzueluue 5 gelaseg ul inuten aue Sulzogß sn 20 6 ꝛ0 flog 220 n u I ue u 12 u us; eule ien: 29 1 eee eee d g 1 17 2 10 zn u a0 nes uleuse n snviogz ed 2 un dobog us Juze lun u 116 200 C J 0 2 1 d Sind gv unedusccdc 1 u1 6ufe eeed e N dg usbof o ou So b bluse uv ue mog zb 10 D 0 Jus pe eee eee eee nv go 3 Idegongß ae hh oled un J“ ud Inv 22 0 uu 80 2j 8 850 qu 2 bi e endg 00 T bite noq use ud an g ned ꝙpang snoqu nec ane on L biaup; D uondu siv nogqudale 2 eee uogle lg due pogd 3 pvu 55 g uszom uz 2 1 8 bn! 1 3 Inus 621 20¹ 1 uv ums ue 22 dies use aof usgebeb seg! ⸗ungagves uus T hop us uchpzlaav 4091 ngo 1 edu Ia ua ane usbunge du did up eur ue See aðνj Ol ennuvds unkuv] f 1 H aedund se uud jagoznz any seaquo 1 Ie plug vas gv use uszuuvzqebun nod sann 8 e davach ue esbunzenboze 4 * N nien nul q un anu sbocseu usqusboch ue uslpvulen Biemesqzemz 1% Guehgebieqnaga an ie 510 n 308 1000 ⸗ang⸗ Hund zd Inv use ue O 10 u dog ue 40 Bund dean udo cb d ul smequng16v usqeu uiequo!“ 10JIv eqinvzgg puch! 120 19 0p. efepn 8161 20 210 pic 12 Sigl? 1 Ace Bunzpveg aufe nie un eg dig uur! 0 ina infeiles dun uv Sogel 815 epos la nag un auen ub:(See npeh) nach aum nevq uod 1 Mene b: de euebuvbieg aden un zz ngen usp yl: ⸗zulmach did in 1% g18T vage 8. g qui uin uegoab 10 nz— une 951 uleg usgeu uelleis us u— uv pu Sido noquiz ue uca a0 munvqteeqin pzc Bungelz 210 siv ouse poi quviq qe u uv doinm aufe gm bos neun Ui open buli usul ue sieg LI 100 dlleach 71 og ul u jo uin bl) n no Ibplu Hop u au 9 usqvz hiun vg Kogzuu unis ua Au 1 quui! ina pu 9 1 Du uu D 11. 11 15 191 28 4 000 I) pine n bung 2200 Badu 7 Inv vb inv 4 1 2 2 5 72 piu * 7 b chains zpnnigvlusdie e 1 210 quo] em — züge! 1 20 5 0 1 nan 101 d dan! * qnvjb 1 11e uncbog zd bunzeg ohlesuvzg +„ aun auff ne Lure lun 2 ep Sulz gd L 0 puh ell qlvg zeqle! dps 0 N * 7 5 * buch un uebung uv nom oqꝛvꝛoq⸗ bn 0 i. an 2 u ava Bunzou 200 u 1226 v 16b0 nous (u Hejpldan 1 3 ure 5 4 0 Sisqusegd Blag ure gs Aiosze use 2 1 ing jeinad 100 u us un 5 10ʃ 0 m namen 8 aun quedieg ud E ue 1 n 4 abo“ joo 11 eine ung dpeg lune gag ue 1 2 14 O . * 7 0 2 4 8 zogs gun use ut * 41 0 * L 9 7 eiwictkan ae u! pneusqiecd aun ⸗unvqaeqmnpne 10 10 d uns Jeleb vm obiqufe g O bun Je n ea o 10 01 1 q vg % gulvunn a ub ua 0 un oe U inv nauusq vb(uig ug ag 0 * ſlebng o Sus! 1 ei uin 1200 U a— huet ug b) 1 Haunich ac 08 iel Jeeqa bie 0 1262 t u 961 d u ⁰ 1 65 aun nv uMqusbn . 65 elo 1 1 * 22 1 5 * pusmmolne ll zona ul v ut eichud 1 4 Aub 20 80 9 ) aeg 128 100 20 kuduugz ne 29 0 120 pu ue D 1155 uslhiu 6 uohnjo geg 71 — — 24 1 ava ad 22 1 zwa qun— uod m nevc„usuuvcklne Bunzqupgeg 20 5 1 ut use q uv 819 uduhgpp 7 Bunzckup Sduhe dom us: zu jseanqß 21 16 5 bulgd ue 0881 81 d % a0 i, 1e aun bianez] an 1 Bu Jpem pulap ug Suu zum Muse 2 61 100 av 25 ⸗usavg dun uu 918 un Ageu fen anz d 1 nee e e Gen 100 1 e 2 qs un nu 1 2 pu neue u! ze aneh eee e equngagv ue ul ue usgu yu) F ap * 10 Bangszebpe ug sn 1516 un 2051 sIvun! c zleia gil ug muvg aul ud a szun vg) amen 18 0 91 ue 14 g 10 1 10 belg ovlinc 10 ung gu 50 pie un ine 1 d dn 1 and udga uo zlneuv —* 1 51 1 0 100 10 (2981 wil sBunziousch 12 nbolu 6 n jqupisnv uuvq uin 15 81 12 dad un gun 27 phag dus Ano usb adönvqu edu 9 qnviz 100 zen 1 veiqulz u! 5 „uuvmobs 319 Hadnvg usequo 10 Inv bau 8 21 1 100 u0 1g(5 mb)„uuvcnsg 019 u g Ill 8 * * 2 6 noqumegß jpuun eq add aun 2 1 dus m uf v 8 uuf) nen eee e do used noque cio udauvgica sjpuvd iV) qupju 1400 Sno nu nz og(oꝛean Olio Bunz 200 e udgog mephnog W biequ 181 0 Sique apf — 7. L un us Tapia uegen 23 uvm un mu Bunzꝙpnu: enn ue spe 2 3 1 Su ue! 6 noagz u pn ne gonlse 3 1 9 2 * q ang uszcge S neu 1 bn uu zap 20 nes 20 guebuv bac ua? 15151 S n ug; bell damn 1 1 7 7 apfel v dulu pon alvſſß 10 oh, 16 dun scisläo:g cl 10 1d Bu angghe L ihn zus one ue aua 5. 1000 puls iejun 17 F (piu nv nv pu 200 uon uf dn egg JojL zun; iogusuub nu 2 log ud In lch au cpi usdinm * pg bh nu ne usqua C 5 0 4 —— d 100 20 aud 1* ou 1 up ee e eee een 250 Oipakivac pe om uequbqha 2 zu ui ur mode g zusdunqra! 9 aud 2p 411 20 v be un pu dimm us dean ⸗Suszuvu zus(01 lu 1100 „ u eur usboch qun 1 9. 2 poceg Auning sI uu Jpneusqie J uedanm 28 ane 1 210 Inis ann (abb zug viddsi e Apneusg qun u edu nelphhebuvas pu 1 1 aphiog lled ahne 20 a0 e un ee Seim? nerv q ,j all 14 zun un 18 feu Anqu vlch 200 aue! n gu 2 22 aun gun uogun zaun hela — uunuefieen 140 0 u nens 2 aud s ne 8181 819 au suo n od use jede nas zd dun zuse sue gd cpou sun pq ui— us usſelned J Bunz ua 210 np ed ue; -uls“ 2 n zune udulp 2 un 12 50 1 ab dpa aun 15 9 29 1 ue 10 = 911 20 gun nm 121 8 10 42 0 rr— 1 Nachrichten) 720„ 92 an Ausnahme der Gonn⸗ und nbsgsblatt„Szerne und Blumen“, halbjährlich einen ee— Unnahme ven Ubennementt täglich in der Weſ ö 117.—: Anzeiger, 2— checkten 2— Schrift 277 Dru U. E adh Geſchäfts telle Rathaus ftr. Nr 55 Neues in Kürze. : Briand begab ſich am Sonntag nach Genf und wird erſt am 13. März in Paris urückerwartet, da an dieſem Tage die von ihm gewünſchte Ratifizierung des eric en: lichen Zonenabkommens durch die Kam⸗ mer erfolgen ſoll. 26: Poleus Antwort auf die letzte litauiſche Note wird erſt nach Zaleſtis Rückkehr aus Geuf erfolgen. Zaleſti wird während ſeiner 14tägigen Anweſenheit in Genf in der litauiſchen Frage mit den übrigen Ratsmitgliedern ver⸗ ſchiedene Privat⸗unterredungen führen. 16: Der Führer der Schweizer Wirtſchaftsdelegation iſt infolge von Schwierigkeiten, die ſich in den franzöſiſch⸗ ſchweizeriſchen Verhandlungen herausſtellten, nach Bern zurückgekehrt. 6: Primo de Rivera dementiert perſönlich die Nach⸗ richt von dem bevorſtehenden Zuſammentritt der iunter⸗ nationalen Tangerkonſerenz in Malaga. ꝛ6: Das Zeppelinluftſchiff„Los Angeles“, der frühere 3. N. 3, iſt nach ihrem Fernflug nach Mittelamerika wie⸗ der in ihrem Heimathafen Lakehurſt gelandet. Gegen die Splitter parteien. „ Die letzten Wahlen, wo immer ſie auch getätigt wurden, haben den Splitterparteien ein un⸗ verkennbares Fiasko bereitet. Darüber kann gar keine Meinungsverſchiedenheit beſtehen. Der Kampf gegen die Splitterparteien iſt aus ſtaatspolitiſchen Gründen zu einer politiſchen Notwendigkeit ge⸗ worden. Seit Monaten iſt die Reichsregierung, wie auch die großen Parteien des Reichstages, in Er⸗ wägungen eingetreten, ob und wie eine Aenderung des beſtehenden Wahlrechts erfolgen kann. Im Zuſam⸗ menhang damit tauchte die Frage auf, welche Aenderung im Wege eines einfachen Reichsgeſetzes möglich iſt und ob gegebenenfalls eine Verfaſſungsänderung erforderlich iſt. Deer heſſiſche Oberamtsrichter Dr. Andrae äußert ſich nun zu dieſen umſtrittenen juriſtiſchen Fragen ſoeben im 14 der„Deutſchen Juriſtenzeitung“ in beachtens⸗ werter Weiſe. Er macht gleichzeitig einen praktiſchen Vorſchlag, der hiermit weiteren Kreiſen zugänglich ben und der öffentlichen Diskuſſion unterbreitet wer⸗ en ſoll. Der Kampf gegen die Splitterparteien iſt eine poli⸗ tiſche Notwendigkeit. Eine Aenderung der Wahlgeſetze wird von Reichstag und Reichsregierung erhoben. Damit taucht die Frage auf: Welche Aenderung iſt möglich im Weg des einfachen Reichsgeſetzes? Iſt eine Aenderung der Verfaſſung erforderlich? Durch Art. 17, 22, R.⸗ Verf, iſt das heute geltende Wahlrecht verfaſſungsmäßig ſanktioniert. Damit iſt nicht geſagt, daß jede Wahl⸗ erſchwerung einer Verfaſſungsänderung bedürfte. Es iſt übertriebene Formaljurisprudenz, die glaubt, jedem Staatsbürger die Einreichung eines Wahlvorſchlag⸗ garantieren zu müſſen. Der Wahlvorſchlag iſt nicht Selbſtzweck. Er ſoll zur Wah! mindeſtens eines Abgeordneten führen. Vorſchläge, die zu die⸗ ſem Reſulkat nicht führen können, haben keinen An⸗ ſpruch auf verfaſſungsmäßigen Schutz. Die Erſchwerung der Wahl darf nur nicht derart ſein, daß auch ſolche Gruppen betroffen werden, die ohne die Erſchwe⸗ 4 wenigſtens einen Abgeordneten erhalten haben würden. Gehl man von dieſen Grundſätzen aus, ſo ergibt ſich unſchwer eine Löſung, die einerſeits die Verfaſſung nicht verletzt, andererſeits ſie auch nicht durch beliebige Zulaſſung ſelbſt vernunftwidriger Wahlvorſchläge über⸗ ſpannt. Für die Reichstagswahlen würde eine Regelung innerhalb des geſtecten Rahmens bleiben, die etwa be⸗ ſagte: bei Parteien, die im letzten Parlament durch min⸗ deſtens einen Abgeordneten vertreten waren, per⸗ bleibt es bei den bisherigen Vorſchriften; bei ihnen wird e daß ſie auch in dem neuen Parlament vertrelen ſein werden. Zur Einreichung von Vorſchlägen neu auftretender Gruppen iſt die Anterſchrift der 1 der Wähler erforderlich, die zur Wahl eines bgeordneten(im Wahlkreis oder auch im Wahlktreis⸗ verband) notwendig ſind. Nach den in zahlreichen Fäl⸗ len gemachten Erfahrungen kann damit gerechnet wer⸗ den, daß auf eine beſtimmte Zahl Unterzeichnungen min⸗ deſtens das oppelte an Stimmen entfällt. Das würde bei heute 60000 Stimmen für ein Reichstags⸗ mandat 30 000 Unterſchriften bedeuten. Der gleiche Grundſatz hätte für die Länderparla⸗ mente zu gelten; die Zahl der Unterſchriften würde dort, wo bei einer feſtſtehenden Zahl von Abgeordneten nach dem Sytem d' Hondt gewählt wird, ſich nach der klein⸗ ſten Höchſtzahl berechnen, alſo nach der Stimmziffer, mit welcher der letzte Kandidat noch gewählt iſt. Das mehr⸗ ſach deanſtandete 1 1 der Zahlung eines Ge! Meines z dea ande; Wes 115 ung, des tſchlages iſt begründet; nur darf die Bemeſſung keine müliggr liche ſein, Jedenfalls 1 der Quant das Recht. dieſeniaen um Erſan der Mablkoſten Feiertage.— Bezugspreis msnatl. us gebracht.— Tratis beilagen: wöchentl. bas achtſeitige iluſtrierte e 22 50 0 plan ſowie einen Wand⸗ stelle u. beim Zeitungs wäger Viernheimer Tageblatt to Nr. 21577 Amt 50 105 100 1 fter Rabatt Anna ederholung abgeſtufter Rabatt.— An mittags 8 Uhr, 8 25 Artikel einen Tag vorher.— Annahme von Anzeigen in unſ er Seſchäfts telle und von ſümtlichen Annoncen-⸗Erxpebitienen Deutſchlands und des Auslands. Aulsblett der Heſſiſchen Bürgerneierel und des Pilizeients * ten dei A Win eres te enen Tagen, kann jedoch eine Gewähr nicht übernommen (Bternhetmer Bürger- Ztg.— Sterng. Bolltsbiatg le koſtet 25 Pg, bie Reklamezeils 60 s. Os einſpaltige 1 5 7 1 25 A1. e 1 7. 1380— gen werben nach Möglichkeit beruckfichtigt.— Für die Aufnahme N Montag, den 5. März 1928 45. Jahrgang heranzuzieyen, vie vurch zwegtoſe Wahlvorſchlage die Koſten verurſacht haben. Ohne die Verfaſſung zu verletzen, iſt folgende Beſtimmung denkbar: jede neue Partei hat eine Kaution zu zahlen, die ſich ergibt gus der Zahl der zu einem Wahlvorſchlag erforderlichen Un⸗ terſchriften, multipliziert mit dem Pfennigbetrag, der un⸗ ter Zugrundelegung der vorigen Wahl auf jede damals abgegebene Stimme an öffentlichen Wahlkoſten entfiel. Für die Reichstagswahl würde die Kaution 1500 Mark betragen, wenn man 30000 Unterſchriften ver⸗ langt und— einmal angenommen— die Wahlkoſten je abgegebene Stimme 5 Pfennig betragen. Eine ſolche Regelung würde ſinnloſe Sylitterbildungen unmög⸗ lich machen, ohne zu verhindern, daß Neuem der Weg zur Auswirkung verſperrt würde. * Das Veichswirſſchaftsminiſterium. Zweite Leſung des Haushaltsplanes. 5 d Berlin, 3. März. Die Reichstagsſitzung am Samstag eröffr de der Vizepräſident Graeff um 1 Uhr. Auf der Tagesord— nung ſtand die zweite Leſung des Haushaktsplanes des Reichswirtſchaftsminiſteriums. Es wurde ſo— fort in die Beſprechung eingetreten. Reichswirtſchaftsminiſter Dr. Curtius erklärte dazu, daß er mit Rücksicht auf die wiederholten Ausſprachen über die Wirtſchafts⸗, Sozial- und Finanz⸗ politik ſich auf die Erörterung einiger aktueller Fragen beſchränken wolle. Er legte zunächſt die Grundzüge ſeiner Konjunkturpolitik dar, die im Jahre 1926 der Ankurbelung der Wirtſchaft, im Jahre 1927 der Ver⸗ hütung einer Ueberſteigerung der Konjunktur gedient habe. Er ſei beſtrebt, die Vergebung öffentlicher Auf⸗ träge ſo zu leiten, daß deren Amfang jeweils im um⸗ gekehrten Verhältnis zu dem Umfang der privaten Auf⸗ träge ſtehe. Er habe ſich weiter bemüht, Preisgeſtal⸗ tung und Auftrieb der Selbſtkoſten in Grenzen zu halten. Das deutſche Preisniveau ſei für ge⸗ ſamteuropäiſche Verhältniſſe zu hoch. Immerhin biete die gegenwärtige Preisbewegung keinen Anlaß zu beſonderer Beſorgnis. Großhandels- und Lebenshaltungsin⸗ dex ſeien wieder gefallen. Die gleichmäßige Entwicklung der Wirtſchaft ſei beſonders im Herbſt durch die Kredit⸗ und Vertrauenskriſe aus Anlaß des Gilbert⸗Memo⸗ randums gefährdet geweſen. Es habe wochenlanger Auf⸗ klärung und Arbeit bedurft, um die Gefahr zu bannen. Heute könne man wieder eine ruhigere Auf⸗ faſſung der Lage feſtſtellen. Auslandskapital werde neben eigener Kapitalsbildung nach wie vor erforderlich ſein. Eine weitere Abdroſſelung ſei nicht möglich. Auch die Kartellpolitik ſtehe im Dienſte der Konjunktur⸗ politik. Eine grundlegende Reform des Kartellweſens könne erſt nach Beendigung der Arbeiten des Enquete⸗Ausſchuſ⸗ ſes eingeleitet werden. Er kam dann auf ſeine Ver⸗ ordnung gegen die Eiſenpreiserhöhung zu ſpre⸗ chen und erörterte dabei das Ergebnis der Verhand⸗ lungen und die Bedeutung des jetzt zuſtande gekommenen „Friedensſchluſſes.“ Ex habe dabei im praktiſchen und formalen Zugeſtändniſſe gemacht, um grundſätzliche Er⸗ forderniſſe ſeiner Wirtſchaftspolitit durchzuſetzen. Wichtig ſei vor allem, daß die eiſenſchaffende Induſtrie ſich ver⸗ pflichtet habe, vor der Ergreifung der Maßnahmen, die die gemeinſame Eiſenwirtſchaftspolitit beeinfluſſen könn⸗ ten, dem Miniſter rechtzeitig Mitteilung zu machen. Mit Rüdſicht auf das Verhandlungsergebnis habe er ſeine Verordnung wieder aufgehoben. Der Miniſter forderte dann die Gewährleistung beſſerer Gemeinſchaftsar⸗ beit aller öffentlichen Stellen zur Verhinderung der Durchkreuzung der Wirtſchaftspolitik des Miniſte⸗ riums. Der Miniſter legte dann ſeine Bemühungen um Handwerk und Mittelſtand während ſeiner Amts⸗ führung dar und ſuchte die Beſorgniſſe zu zerſtreuen, die aus Anlaß des landwirtſchaftlichen Notpro⸗ gramms aus mittelſtändiſchen Kreiſen geäußert werden. In die zur Durchführung des Programms in Ausſicht genommenen Beiräte würden auch Vertreter des gewerb⸗ lichen Mittelſtandes gewählt werden. Zum Schluß be⸗ ſprach der Miniſter die Handelspolitik. Die Stei⸗ gerung der Paſſivität unſerer Handelsbilanz auf 3,9 Mil⸗ liarden ſei gewiß beſorgniserregend. Andererſeits dürfe man ſich aber auch einmal vor Augen halten, daß die deulſche Außenhandelsbilanz der Vorkriegszeit ebenfalls paſſiv geweſen ſei. Angeſichts der un⸗ geheuren Schwierigkeiten, die der Wiederanſchluß an den Weltmarkt in der Nachkriegszeit mit ſich brachte, ſei das Ergebnis des Ausfuhrgeſchäfts im all⸗ gemeinen als erfreulicher Fortſchritt zu bezeichnen. Jeden⸗ dean müſſe in der Förderung der Ausfuhr durch Export⸗ reditverſicherung Garantieleiſtungen, Exportkredite, Be⸗ kämpfung des Protektionismus und Vollend⸗ ung des Wa ee dd d fortgeſchrit⸗ ten werden. Exportförderung und Pflege des Binnen⸗ marktes brauchten ſich nicht auszuſchließen. Der Mini⸗ ſter erklärte. er babe ſich ſtets aufs ſtärkſte für Hilfs⸗ matznahmen zu Gunnte der Landwirtſchaft eingeſetzt. Er werde alles unterſtützen, was zu deren Ratinaliſie⸗ rung und Ertragsſteigerung führen könne. Da⸗ gegen könne er keine Politik mitmachen, die ihr Heil in der Droſſelung der“!, Protektionismus unde zutarkie ſehe. Die Ru“ agen ſolcher Politik auf d deutſche. Geſamtvolk einſchließlich der Landwirtſchaft, wä⸗ ren verhängnisvoll. Aufrechterhaltung und Vertiefung des Anſchluſſes an die Weltwirt⸗ ſchaft ſei die Schickſalsfrage für Deutſchland und Europa. Gtellungnahme der Parteien. Es wurde ſodann in die Debatte eingetreten. Als erſter Redner bedauerte Abg. Hzinig(S.) die Abdroſ⸗ ſelung der öffentlichen Kredite Lurch den Reichsbaukprä⸗ ſidenten. Nicht nur das rote Berlin, ſondern die Bevöl⸗ kerung weit darüber hinaus ſteht in voller Solidari⸗ tät hinter den kämpfenden Berliner Werkzeugmachern, die Siemens beibringen müſſen, daß er ſeine Selbſtkoſten rich⸗ tiger berechnen muß. Die Lohn- und Gehaltsſummen des Siemens⸗Konzern betrugen 1925⸗26 etwa 178 Mil⸗ lionen, 1926⸗27 182 Millionen Mark, während der Um⸗ ſatz gleichzeitig von 600 auf 1100 Millionen ſtieg. Nach der Statiſtik des Inſtituts für Konjunkturforſchung ſind in der Zeit von 1924 bis Januar 1928 die Weltwerte der amerikaniſchen Induſtrie um 77 Punkte geſtiegen. Keine andere Induſtrie habe ſolche Erfolge aufzuweiſen. nur die Bewertung der deutſchen Induſtrie iſt in derſelben Zeit gleichfalls um 74 Punkte geſtiegen. Wenn man auf die Goldbilanzen zurückgeht, beträgt die deutſche Aktien⸗ wertſteigerung ſogar 200 Punkte, die deutſchen Kapi⸗ taliſten haben alſo eine Aufwertung um 100 Prozent er⸗ halten. Wenn wir mit dieſen Feſtſtellungen Recht be⸗ halten, dann gibt es kein Erbarmen mehr mit Lohn⸗ erhöhungen. Hierauf betonte Abg. Dr. Leujeune⸗Jung(Dn.) die für unſere Handelspolitik grundlegenden Meiſtbegün⸗ ſtigungsverträge mit den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika und mit England hätten nicht das gehalten, was man von ihnen erwartet habe. Der hohe Einfuhr⸗ überſchuß ſtelle eine der bedenklichſten Inderzifſern über die fortſchreitende Verarmung Deutſchlands dar. Die engliſche Handelspolitik richte ſich trotz unſeres Handels⸗ vertrages mit England vornehmlich gegen Deutſchland. Anter dieſen Umſtänden erſcheint der Wert unſeres Meiſt⸗ begünſtigungsvertrages mit England immer problemati⸗ cher. Auch der Handelsvertrag mit Rußland habe ſich als höchſt unzulänglich erwieſen. Den italieniſchen Han⸗ delsſchikanen, die praktiſch einem Vertragsbruch gleichkom⸗ men, müſſe mit entbſprechenden Maßnahmen begegnet werden. Der Redner forderte eine elaſtiſchere Ausgeſtal⸗ tung der deutſchen Zollpolitik und warnte dringend vor bod der Genfer Vereinbarung über Einfuhrver⸗ ote. Als letzter Redner forderte Abg. Dr. Deſſauer (Z.) einheitliche Wirtſchaftsführung und einheitliches Wirt⸗ ſchaftsbewußtſein. Ein Miniſterium für Wirtſchaft und Technik könne mit ſeiner dauernden Initiative die Berufs⸗ ſtände Deutſchlands zur inneren Einheit in kooperativer Wirtſchaftsführung erziehen. Das große deutſche Wirt⸗ ſchaftsproblem ſei, daß zwei Drittel der deutſchen Bevöl⸗ kerung einen ungenügenden Lebensſtandard haben. Jeder deutſche Ernährer einer Familie müſſe jährlich von ſei⸗ nem Verdienſt 200 Mark als öffentliche Reparationslaſten abgeben. Der Zuſtand unſerer Anleihepolitik ſei keines⸗ wegs erfreulich. 0. Hierauf wurde die Beratung abgebrochen und auf Montag, 2 Uhr, vertagt. ö 2 Die Hilfe für die Land wirtſchaft. Vor neuen Experimenten? Berlin, 5. März. Zur Förderung des Vieh⸗ und Fleiſchab⸗ ſatzes ſind belanntlich im Notprogramm 30 Millionen Reichsmark vorgeſehen. Nähere Mitteilungen über die Verwendung dieſer Gelder ſind bisher noch nicht ge⸗ macht worden, doch iſt bemerkenswert aber die von der Landwirtſchaft im Oſten Deutſchlands aufgeſtellte For⸗ derung der Errichtung bezw. des Erwerbs von Fleiſchwarenfabriken ſeitens der Landwirtſchaft mit Reichsmitteln. Wie nun hiezu von Fachſeite ge⸗ ſchrieben wird, ſcheinen dieſe Pläne auch bei den Reichsſtellen ernſthafte Beachtung zu finden. U. a. kommen aus Pommern, Mecklenburg. Schleswig⸗ Holſtein und Oſtpreußen Nachrichten, daß landwirtſchaft⸗ liche Genoſſenſchaften und einzelne Guts beſitzer die Er⸗ richtung eigener Fleiſch verarbeitender Betriebe planen und mit Sicherheit mit der Unterſtützung durch Reichsmitteln rechnen. Es ſcheint im Intereſſe der geſamten Landwirtſchaft dringend notwendig, zu pr ü⸗ fen, ob die von der Reichsregierung geforderten Mittel in diefer Nichtung wirklich zweckmäßig angewandt werden. In den Inflationsjahren iſt der gleiche Gedanke bereits durch die ſogenannten Landbund⸗Schläch⸗ tereien verwirklicht worden, die auf der ganzen Linie 1 vollen Mißerfolg brachten. Durchweg ha⸗ ben dieſe ae aufgezogenen landwirtſchaftlichen Ne⸗ benbetriehe weder höhere Stallpreiſe für die Landwirtſchaft bewirken, noch überhaupt gewinn⸗ bringend arbeiten können, ſondern allgemein zum vdlligen oder überwiegenden Verlust des in⸗ veſtiecten Kapitals geführt. Umſo unbegreiflicher iſt es, daß die Reichsregierung dieſen Plan erneut aufgreifen ſſoll. Eine Einwirkung auf die Schweinemärkte würde dadurch auf abſehbare Zeit berhaupt nicht möglich ſein, da unbeſtimmt iſt, wann dieſe Fabriken in Betrieb kommen. Selbſt dann würde ihr Bedarf ſo gering ſein, daß er für die Preisbildung auf den Märkten überhaupt nicht ins Gewicht fällt. Die einzige Folge wäre daher in neuerlichen ſtarken Kapitalver⸗ lüſten zu ſehen. Der Zeppelinbau geſichert. Aber noch keine Mittel für die Probeflüge. d Berlin, 3. März. b Im Ausſchuß iſt der vom Reichsverkehrsminiſter ein⸗ geſetzte Poſten für die Vollendung der Zeppelinluftſchiffe geſtrichen worden. Jedoch wurde dem Miniſter aufgege⸗ ben, den Zeppelinwerken 700 00 Mark aus dem Dispoſitionsfond zur Verfügung zu ſtellen. Dieſe Tatſache hat in Friedrichshafen Befriedigung hervorge⸗ rufen, da mit dieſer Summe wenigſtens die Fertigſtel⸗ lung des. Luftſchiffes einigermaßen ſicherge⸗ ſtellt iſt, die bisher ſtark bedroht ſchien. Die notwendigen Probefahrten ſind aber bis jetzt noch nicht ge⸗ lichert. Der Reichsverkehrsminiſter hatte den Werken 12 Millionen zugeſagt, und man hofft, daß es möglich ſein wird, dieſe Summe auch zu erhalten. England hat be⸗ teits angekündigt, daß im Frühjahr drei ſeiner Groß⸗ luftſchiffe in den Dienſt auf dem Atlantikeinge⸗ ſtellt werden ſollen, wodurch Deutſchland gegebenen— alls ins Hintertreffen geraten würde. Der Korruptionsprozeß Wagner. Vernehmung der Angeklagten der Reichspoſt und des Reichsvermögensamtes. Frankenthal, 3. März. Am Samstag trat das Gericht in die Vernehmung er vier angeklagten früheren Beamten und Angeſtell— ten der Reichspoſt und der Reichsvermögens verwaltung Lin. Zunächſt wurde der techniſche Poftinſpektor Caſtell vernommen, der erklärte, daß Wagner ihm zunächſt Holz für den Dachſtuhl des neuen Poſtamtes in Grünſtadt zur Verfügung geſtellt habe, da damals wegen der Rhein⸗ hrückenſperre das im rechtsrheiniſchen Gebiet liegende Holz nicht herüber gebracht werden konnte. Er ſchilderte die großen Schwierigkeiten, die er bei der Durchführung der Poſtbauten in der Pfalz während des paſſiven Wi⸗ derſtandes zu überwinden hatte. Er beſtritt nicht, bei den Ausſchreihungen für die Heizungsanlagen in den Poſtgebäuden Grünſtadt und Kirchheimbo⸗ landen ſeinen Duz-Freund Wagner bevorzugt zu haben. Er ſtellt jedoch die Sache ſo dar, daß er gar keine andere leiſtungsfähige Firma hätte finden können. Wenn er, Caſtell, gewußt hätte, daß er für ſeine Ver⸗ dienſte um die Poſt einmal unter Anklage geſtellt würde, dann hätte er ſich während des paſſiven Widerſtandes von den Franzoſen ausweiſen laſſen. Die Vorgänge bei der Vergebung der Arbeiten für das Poſtamtsgebäude Nord in Ludwigshafen ſtellte der Angeklagte ſo dar, daß Wagner zunächſt von dem Chef des Hoch— baureferates in Speyer unter Berufung auf ſeine Ver⸗ dienſte um die Poſt während des paſſiven Widerſtandes verlangt habe, daß ihm die Arbeiten ohne Ausſcheibung zu Konkurrenzpreiſen übertragen werden, was der Re⸗ ferent jedoch unter Hinweis auf ſeine Vorſchriften ab— lehnte. Der Angeklagte ließ dabei durchblicken, daß der Reichspoſtminiſter an die Oberpoſtdirektion Speyer An⸗ weiſung gegeben habe, die Firma Wagner wegen ihrer heſonderen Verdienſte um die Poſt bei annehmbaren Bedingungen zu berückſichtigen. Dieſen Vor⸗ gang überging der Angeklagte zunächſt bei ſeiner Schil⸗ derung, bis der Vorſitzende ihn auf dieſe wichtige Tat⸗ ner und ven Konrurrenzſirmen wil der Angeklagte erſt in der Vorunterſuchung erfahren haben. Als man Wag⸗ ner gedroht habe, daß er keine Arbeit mehrt von der Poſt bekomme, habe er geantwortet:„Dann muß eben Dr. Höfle eingreifen.“ Der Angeklagte beſtritt, bei der Vergebung der Arbeiten pflichtwidrig der Firma Wagner die Konkurrenzangebote vor Ablauf des Termins genannt zu haben, mußte aber doch zugeben, daß er bei der Submiſſion für die Spengler⸗ und Dachdeckerarbeiten dem Techniker Wagners Roth zwei Konkurxenzangebote gezeigt habe.. ſich mit der Bemerkung verhalte:„Ich kenne nur eine Firma, die Firma Wagner“, gab der Angeklagte fol⸗ gende, ſchallende Heiterkeit entfeſſelnde Darſtellung: Er ſei einmal mit Wagner auf dem Balkon des Haardter Schloſſes geſtanden. Da habe Wegner geſagt: „Ich bin der Fürſt von der Pfalz, ich müßte jetzt eine Anſprache an mein Volk halten: Ich kenne keine Par⸗ teien mehr, ich kenne nur noch Marmelade.“ Darauf habe Caſtell im Scherz unter Anſpielung auf di guten Beziehungen Wagners zu Dr. Höfle parodiert: In Berlin wird man bald ſagen:„Ich kenne keine Firmen mehr, ich kenne nur noch die Firma Albert Wagner.“ Im zweiten Teile ſeiner Vernehmung ſchilderte Caſtell, wie er die Poſt auf die Grundſtücke Wagners in Ludwigs⸗ hafen als Bauplätze aufmerkſam gemacht habe. Der An⸗ geklagte ſchildert dann, wie ihm Wagner am Weihnachts⸗ tage 1924 in ſeinem Büro, hochbefriedigt über die kurz vorher ausbezahlte Kaufſumme von beinahe eine Mil⸗ lion Goldmark nach einem Weinfrühſtück ein verſchloſſenes Kuvert angeboten habe, mit den Worten:„Ein klei⸗ nes Chriſtkindchen.“ Er will das Geld zunächſt zurüdgewieſen haben, worauf es Wagner in ſeiner Ab⸗ weſenheit ſeinem Sohn ausgehändigt habe. Nach Weih⸗ nachten habe er das Geld Wagner zurückgebracht und ſich ſchließlich mit ihm dahin geeinigt, daß Wagner der Frau Caſtells das Geld gebe. Weitere Geldbeträge von Wag⸗ ner erhalten zu haben, beſtritt Caſtell, obwohl ihm der Vorſitzende das Notizbuch Wagners mit einer Eintra⸗ gung von 2400 Mark und die Bankauszüge vorhielt, nach welchen Caſtell ein Vermögen von über 70000 Mark beſaß, das die Frau Caſtell zehn Tage nach der Verhaftung ihres Mannes von der Bank abhob und von dem er nicht wiſſen will, wo es jetzt iſt. Caſtell behaup⸗ tete, er habe das Geld mit Ausnahme von 20000 Mark, die er von Wagner bekommen habe, ſchon früher durch Spekulationen an der Schwarzen Börſe erworben. Schließlich räumte Caſtell ein, daß er von Wagner den Spitznamen„Depeſche“ erhalten habe. Mit der Vernehmung des Angeklagten Oberinſpeltor Schwarz vom Reichs vermögensamt kam die Verhandlung zum Anklagen⸗Komplex Betrüge⸗ Mundenheim. Bei der Schilderung der perſönlichen Ver⸗ hältniſſe des Angeklagten ergab ſich, daß 0 fünf Kinder von ſeiner im Irrenhaus befindlichen Frau habe und in mißlichen Verhältniſſen lebe. Er beſtritt nicht, von Wag⸗ ner etwa 7000 Mark in Raten bekommen zu haben, ſtellte aber in Abrede, an unlautere Abſichten Wagners gedacht zu haben, da er Wagner für einen Ehremnann hielt und nicht angenommen habe, daß Wagnec bei dem Bau des Schießplatzes ſich Unregelmäßigkeiten zuſchulden kommen laſſe. Die Darſtellung Wagners, daß er beim erſten Beſuch Wagners in ſeiner Wohnung die erſten 100 Dollar bekommen habe, bezeichnete er als unrichtig. Die⸗ ſen Betrag habe er nach ſeiner Angabe erſt nach Be⸗ ginn der Arbeiten bekommen. Wagner habe ſeine Be⸗ denken damit beſchwichtigt, daß er ſagte, er gebe das Geld aus reinem privaten Mitgefühl für die Familie des Schwarz und er würde darüber ſtrengſte Diskretion zu wahren wiſſen. Dies habe Wagner jedoch nicht getan, da er dem Angeklagten Schwarz ſpäter Geldbeträge wie⸗ derholt in Gegenwart von Angeſtellten gegeben habe, ſodaß es Schwarz peinlich war und er deswegen Wagner Vorhaltungen machte. Der Angeklagte ſtellte in Abrede, daß es ſeine Aufgabe geweſen ſei, die Arbeiten im ein⸗ zelnen nachzuprüfen, wie er behauptete, daß der Humus auf die Wälle während ſeines Urlaubes aufgetragen wor⸗ Aare, wodurch ihm keine Kontrolle möglich geweſen re. Der mitangeklagte Architekt Waibel, der Bauführer der Reichsvermögensverwaltung beim Bau des Schießplatzes war, beſtritt ebenfalls jede Schuld. Er ſtellte auf, daß die Acbeiten vertragswidrig ausgeführt worden ſeien, und führte die Unregelmäßigkeiten auf ſeine Arbeitsüberlaſtung und auf die große Schnelligkeit Auf die Frage des Vorſitzenden, wie es reien beim Bau des franzöſiſchen Schießplatzes in Franzoſen hauen ausgefuhrt werven mufſen. wurde ſodann als letzter der Angell vernommen. Er gab zu, daß er von Wagner eine Kiſte Wein beko men habe und ſtellte auf, daß Wagner einige Zahlum⸗ gen des Weins mit dem Bemerken abgelehnt habe, es ſei nur eine Probeſendung geweſen. Den Vorgang bei der Submiſſion für die Heizungsanlagen im Poſtgebäude Rodenhauſen ſtellte der Angeklagte ſo dar, daß er dem Ingenieur Wagner das Angebot der Konkurrenz. firmen erſt nach dem Submiſſionstermin gezeigt und daß der Ingenieur lediglich das rechtzeitig zum Termin ein⸗ gereichte Angebot Wagners mit dem Original⸗Plankett der Poſt, vorgelegt habe. Ob die angegebenen Beträge der Abſchrift und des Originals übereingeſtimmt haben, will der Angeklagte nicht wiſſen, weil der Umtauſch der beiden Formulare in ſeiner Abweſenheit vorgenommen worden iſt. Ebenſo beſtritt der Angeklagte ſich bei der Anerkennung der Taglohnszettels beim Bau des Poſt⸗ amtes Nord pflichtwidrig benommen zu haben, da er die von Wagner eingereichten Taglohnzettel für richtig er⸗ achtet habe. Aus Nah und Fern. Feuersbrunſt in einem tiroler Dorf. Innsbruck, 3. März. Im Bürgermeiſterhaus des be⸗ kannten Ortes Naſſenreith brach Feuer aus, das ſich bei ſtarkem Südwind mit unheimlicher Schnelligkeit verbrei⸗ tete. Bis halb 6 Uhr waren bereits mehr als 20 Häu⸗ ſer des Ortes eingeäſchert. Es herrſchte großer Waſſer⸗ mangel, ſo daß die Bevölkerung dem raſenden Element hilflos gegenüberſtand. Am halb 6 Uhr rückte von Inns⸗ bruck die Feuerwehr mit der Moterſpritze aus, die Waſſer von einem nahegelegenen See in den Ort pumpen mußte, deen erſt dann das Rettungswerk mit voller Kraft ein⸗ etzen konnte. Naſſenreith hat 1100 Einwohner und zählt etwa 160 Häuſer. Ermordung eines Deutſchen in Mexiko. MNewyork, 3. März. Wie aus Minaola(Mexiko) ge⸗ meldet wird, wurde der dort anſäſſige deutſche Hotelbe⸗ ſitzer Julius Schelling von einem Unbekannten über⸗ fallen und niedergeſchoſſen. Noch kurz vor ſeinem Tode konnte der Ueberfallene ſeinem Mörder den Revolver ent⸗ reißen und dieſen erſchi ßen. Der frühere gabe la Weber Volkstrauertag in Berlin. Die Feier im Reichstag. Berlin, 5. März. Zur Feier des Volkstrauertages im Reichstag war der Plenarſitzungsſaal des Reichstages beſonders feier⸗ lich ausgeſtattet. Unter den Teilnehmern an der Ge⸗ denkfeier bemerkte man neben den Spitzen der Reichsbehör⸗ den und der Kirchenbehörden zahlreiche Abgeordnete. Am Regierungstiſch nahmen Vizekanzler Hergt und Reichs⸗ arbeitsminiſter Dr. Brauns Platz. Als Vertreter des Reichsrats war der thüringiſche Miniſter Münzel er⸗ ſchienen. Punkt 12 Uhr erſchien der Reichspräſident v. Hindenburg, geleitet vom Reichstagspräſidenten Loebe und nahm mit dem Reichstagspräſidenten und dem Reichsinnenminiſter v. Keudell in der Diplomaten⸗ loge Platz. Ihnen folgten Reichswehrminiſter Groe⸗ ner, Admiral Zenker und der Reichstagsvizepräſident Graef. Die Feier wurde eingeleitet durch Darbietungen des Kosleck'ſchen Bläſerbundes. Der Präſident des Volks⸗ bundes„Deutſche Kriegsgräberfürſorge“, Pfarrer Siems, hielt dann eine Begrüßungsanſprache. Die Gedenkrede ſprach der Präſident des Deutſchen Caritas⸗ verbandes, Monſignore Kreutz, Freiburg. An dieſe Gedenkrede ſchloß ſich, während ſich die Fahnen ſenkten, unter Trommelwirbeln das Lied:„Ich hatt“ einen Kame⸗ raden“. In ſeinem Schlußwort brachte Präſident Siems dem Reichspräſidenten v. Hindenburg gegenüber das Ge⸗ löbnis des deutſchen Volkes zum Ausdruck, im Geiſte der Toten vorwärts und aufwärts zu ſtreben. Das Deutſch⸗ landlied beſchloß die eindrucksvolle Feier. E IBTRE U Le 0 ö ußball⸗Ergebniſſe vom Sonntag: Runde der Meiſter: V. V. Saarbrücken— Sp. V. Waldhof 2:5. Runde der Zweiten und Dritten: Gruppe Nordweſt: 1 08 Ludwigshafen— 05 Mainz 218. 5. Sp. B. Frankfurt— Saar Saarbrücken 42. Gruppe Südoſt: 1 e Wacker München— Phönix Karlsruhe 8:0. Anion Böckingen— 1860 München 318. V. f. R. Fürth— S. C. Freiburg 5:1. Privat⸗Spiele: 9 0 Sp. Vgg. Hanau— Germania Frankfurt 5:3. Kleers Offenbach— Sp. V. Wiesbaden 4:2. V. f. L. Neu⸗Iſenburg— Sp. Fr. Frankfurt 6:0. Sp. V. Darmſtadt— Germania Frankfurt 4:1. F. V. 04 Würzburg— Eintracht Frankfurt 2:2. Sportgemeinde Höchſt— Phönix Mannheim 313. F. V. Zuffenhauſen— V. f. B. Stuttgart 415. V. f. R. Mannheim— B. f. L. Neckarau 3:4. F. C. 08 Mannheim— Haſſia Bingen 5:4. Der Medizinball. Die zur körperlichen Ausbildung benötigten verſchie⸗ denen Geräte ſpielen heute überall eine große Rolle. Da die Ausbildung möglichſt einfach vor ſich gehen ſoll, wird angeſtrebt, auch nur einfache Geräte zu verwenden. Den — 8 Stredwurf(mit beiden Händen zur Bruſt des Gegners ſtoßen). Vorteil haben dann noch die Geräte, die eine Maſſen⸗ beſchäftigungen zulaſſen und dabei jeden einzelnen wirkſam durchbilden. Zu dieſen einfachen und wirkſamen Gerä— ten gehört der Medizinball. Erſt wenige Jahre ſind es her, ſeit er ſeinen Eingang bei uns gefunden hat, aber in dieſer kurzen Zeit hat er ſich überall der größten Be⸗ liebtheit erfreut und iſt heute in jedem Verein, in jeder Ballwurf duech die Veine. Schule, ja in vislen Familien zu einem unentbehrlichen und billigen Hilfsmittel geworden. Der Name ſagt ſeine Wirkung an: die Arbeit mit dem Ball iſt wie Medizin, erſetzt die Me izin. Der Ball beſteht aus einer Leder⸗ oder Segeltuchhülle und hat einen Durchmeſſer von ungefähr 35 Zentimetern. Sein Gewicht beträgt 6 Pfund. Die 05 lung beſteht aus Rehhaaren, die als beſonders elaſtiſch bekannt ſind. Man kennt die verſchiedenſten Bewegungen die Borer, Werfer, Stozer usw. beſſern. Reichsſportlehrer Waitzer berwende ders gern bei ſeinen vielen Ausbilpüngskurſen, im deut⸗ ſchen Reichsheer ſind tauſende von Ballen in ſtändiger Be⸗ nutzung, an der Deutſchen Hochſchills für Leibesübungen iſt der Medizinball eines der wichtigſten Ausbildungsge⸗ räte. Und immer nur, weil er von ſedem benutzt wer⸗ den lann, weil er den ganzen Körßer durcharbeitet und ausbildet, weil die Arbeit mit ihm ſteigernde Freude be⸗ reitet, weil er billig iſt. Da der Ball die durchſchnittliche Bruſtbreite als Durchmeſſer beſitzt, iſt ſein Gebrauch be⸗ ſonders für die Entwicklung des Oberkörpers vorteilhaft. Am meiſten wird der noch im Wachstum befindliche ju⸗ gendliche Körper Nutzen daraus ziehen können. Wunder⸗ voll iſt dieſes Spannen und Enkſpannen, Einatmen und Ausatmen, Beugen und Strecken, Dehnen und Zuſämmen⸗ ziehen beim Spiel der Glieder mit dem Ball. Immer wieder neue Bilder und Momente ſchafft der Ball beim fröhlichen Spiel, immer wieder muß man ſich ſchnell den wechſelnden neuen Verhältniſſen anpaſſen. Die an⸗ und abſchwellende Bewegung, ein kurzer raſcher Lauf, das ſpieleriſche Ueberwinden eines Widerſtandes, ein plötz⸗ liches Abſtoppen, ein hoher, erlöſender Sprung, dies alles iſt ein luſtiges Jagen und Treiben mit dem Ball, das lieber geübt wird, als die Uebungen an den Geräten. Da die ganze Körnermuskulatur beanſprucht wird, kann Einſeitigkeit nie auflommen. And außer der Ausbildung der Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke werden in be⸗ ſonderem Maße die Organe ausgebildet und geſtärkt. Wer die Aufgabe der Organe, hauptſächlich Herz und Lunge lennt, der weitz, welch hohe Bedeutung dieſem Punkte beizumeſſen iſt. Reizend die Kleinſten, wenn ſie mit dem Ball ſpielen, herrlich die elaſtiſchen Geſtalten der Frauen beim Wurf und Spiele, hart und kräftig die Männer bei ſchneller Medizinballarbeit. Wie Miß Cavell hingerichtet wurde. Eine authentiſche Darſtellung. Von authentiſcher Stelle erfährt man über die Hin⸗ richtung der Miß Cavell folgendes: Miß Cavell war keine Krankenſchweſter, ſondern Hausdame einer Brüſſeler Entbindungsanſtalt. Bei Ausweiſung aller an⸗ deren Engländer aus Brüſſel zu Kriegsbeginn wurde ſie ausnahmsweiſe auf ihre Bitte dort belaſſen, weil ſie aus⸗ drücklich erklärt hatte, daß ſie ſich als unter dem Schutz des Roten Kreuzes ſtehend betrachte. Das ihr auf Grund dieſer Erklärung von den deutſchen Behörden entgegen— gebrachte Vertrauen hat ſie in ſchwerſter Weiſe mißbraucht, denn gerade die ihrer Aufſicht unterſtehende Entbindungs⸗ anſtalt war das Abſteigequartier der ihr von anderer Seite zugeführten Soldaten und Wehrfähigen auf deren Weg über Holland an die Front der Allijerten. Nach eigener Ausſage des ſpäter ebenfalls erſchoſſenen Führers eines Zweiges der belgiſchen Spionage⸗Orga⸗ niſation namens Gille haben ſich unter den von ihm der Miß Cavell übergebenen Perſonen auch richtige, erſt nach Belgien hineingekommene Spione mit ſchriftlichen Spionageberichten befunden. Hinſichtlich der Einzelheiten bei der Hinrichtung iſt von dem dabei zugegen geweſenen richterlichen Militär⸗ Juſtizbeamten beſtätigt worden, daß die Erſchießung nach den beſtehenden Vorſchriften ordnungsmäßig erfolgt iſt. Die Gerüchte und Behauptungen, daß Miß Cavell auf dem Wege zum Richtplatz bzw. an dieſer Stätte ſelbſt ohn⸗ mächtig geworden ſei, ſind nach den Belundungen des Pfarrers Le Seur, jetzt in Haus Hainſtein bei Eiſenach, der ſie vom Gefängnis St. Gilles bis zum Richtplatz im Automobil begleitet, und des Kriegsgerichtsrates Dr. Stoeber, der ſie dort empfangen hat, völlig un⸗ wahr, ebenſo, daß ſich ein Mann geweigert habe zu ſchießen, und daß ein Offizier an Miß Cavell das Urteil mit ſeiner Piſtole vollſtreckt hätte, Auf die von zehn Mann einer Jägertruppe hin aus fünf Meter Entferaung abgegebene Salve 1 ſank Miß Cavell ſofort tot zuſammen. Von dem anweſenden Arzt wurde der Tod feſtgeſtellt, worauf die Beerdigung in einem heteitgehaltenen Sarg auf dem einige hundert Meter entfernten Friedhof in Gegenwart des genannten Pfarrers erfolgte. ihre e Wa See es treibt, knoſpet und blützt. ſonylgen, wärmen Tage haben a die Münte üs der Erde ſproßt die Saat, die Sträucher haben bereits ein es Kleid angelegt und an den Bäumen ſind die Knoſpen daran, ihre braune Umhünung zu ſprengen. Der Gelbdorn ſieht ſchon in ſchönſter Blüterpracht. Qb es nicht zu früh iſt, wo doch für den März noch vlel Schnee prophezelt il? In den Gärten und auf den Feldern wird ſchwer gearbeitet, die Beete umgegraben, die Aecker umgepflügt, gedüngt, eingeſät. „Die große Parade Wer am Samstag und Sonntag das Central⸗Theater beſucht hatte, wird von den Vorführungen hochbefriedigt nach Hauſe gegangen ſein. Es iſt ein inhaltsreiches Filmwerk, das das Welt⸗ geſchehen von 1914—18 in großzügiger Weiſe illuſtriert. Dem Auge wurde was geboten, das jeder geſehen haben ſollte. Solche aufklärende Filme können nichts ſchaden, die ganz im Sinne wahrer Menſchlichkeit durch⸗ drungen ſind. Filmkunſt bildet, bereichert das Wiſſen und gebt das Gemüt. Als Unterhaltungsſtätte iſt das Central⸗ Theater ein Zufluchtsort, der von den Alltagsſorgen vieles wegnimmt. „Politiſcher Amzag. Am Samstag Nacht um 11 Uhr durchzog ein größerer Trupp, von Mannheim kommend, in Marſchkolonne unſeren Ort. Es waren an⸗ ſcheinend Kommuniſten, die das Lied der 3. Internatio⸗ nale ſangen. Ob ihre Hoffnungen, denen ſie nachſagen, jemals Erfüllung finden, dahinter kann man wohl ein großes Fragezeichen machen. Hinweis Wir bitten, die unſerer heutigen Nummer beiliegenden Beilage„Im traulichen Heim“ be⸗ ſonders zu beachten. Lehrſtellenſuche im Handwerk. Von der Hiadwerksktammer⸗Nebenſtelle Worms für die freiſe Worms und Oppenheim wird uns geſchrieben: Viele der an Olern aus der Schule kommenden jungen Leute beabſichttgen ein Handwerk zu erlernen und ſuchen nach einer paſſenden Lehrſtelle. Eltern und Vormünder ſelen da⸗ bet zur Vermeidung von Nachteilen darauf hingewieſen, daß nicht in jedem beliebigen Handwerkzbe ⸗ trieb Lehrlinge angeleitet werden dütfen, ſondern nur dort, wo der Inhaber oder ſonſt jemand im Betrieb die Meiſter prüfung abgelegt hat, oder ihm auf Grund älterer Uebergangsbeſt'mmungen die Anleilungs⸗ beſugnis auswelslich einer behördlichen Ulkunde verliehen iſt. Wo Zweifel herrſchen, erkundige man ſich bei der Handwerks ⸗ kammer oder einer deren Nebenſtellen. Die hin und wieder auftauchende Anſicht, wonoch es genüge, wenn der Lehrherr die Meiſterprüfung im Laufe der Lehrzelt ablegt, iſt falſch. Welter dürſen in Handwerksbetrieben nicht beliebig viel Lehrlinge gleichzeitig gehalten werden, vielmehr ſind Höchſtzahlen vorgeſchrieben, und der Lehrherr muß bei Verftlößen dle zuviel angenommenen Lehrlinge wieder ent⸗ laſſen. Ferner ſei auch darauf aufmerkſam gemocht, baß imnethalb 4 Wochen nach Lehrbeginn ein Lehrvertrag ſchriftlich zwiſchen dem Lehrherrn elnerſeits und dem Lehrling und deſſen Vater bezw. Vormund andererſeitsz ab⸗ geſchloſſen werden muß. Hierzu wird gewöhnlich das von der Handwerkskammer herausgegebene Formular bentitzt. Die Uste laſſung des Vertragsabſchluſſes ſetzt beiden Patteien erheblichen Nachteilen aug. Die Vorlage des rechtzeitig ab⸗ geſchloſſenen, ſchrifilichen Lehrvertrags iſt übrſgens auch eine der Borausſetzungen für die Zulaſſung zur Geſeleaprifung. Wenn in einzelnen Fällen der Lehtherr gegen die vorſtehen⸗ den Beſtimmungen verſtößt, ſo ſetzt er ſich gewiß der Gefahr iner Beſtrafung aus, jedoch ſind die u. A. hieraus auch für den Lehrling hervorgehenden Schäden derart, daß die Eltern bezw. Vormünder auch ihrerſeits die Beachtung der genannten Vorſchriften genau kontrollteren ſollten.. Schli ßlich ſelen die Eltern auch noch darauf inge ⸗ wieſen, daß ſte ihre Kinder nur ſolchen Betufen zuführen, für die ſie körperlich und geiſtig am beſten geeignet ſind. Falche Berufswahl hat ſchon viele Menſchen unglclich ge⸗ macht. Soweit als tigend angängig, dediene man ſich der Eintichtung der Elgnungsprüfung. Näheres über ſolche Prüfungen iſt del den Berufs⸗ bezw. Arbeitsämtern zu er⸗ fahrten, die ebenfalls in der Lehiſtellenvermittlung tätig find. ſache hinwies. Von dem Schukabkommen awiſchen Waga- zurüd. mit der die Arbeiten infolge des Drängens der Lokales und Allgemeines. r 55 Aſchenbrödel und Dollarprinz Noman von H. Courths⸗Mahler. 34. Fortſetzung Nachdrnch verboten „S'e nennen es eine eingebildete Dankesſchuld? Ich bin darüber orientiert, da ich das Vertrauen Mi⸗ 17% Ss tters beſitze und weiß. daß ſie nicht eingebil⸗ ot! iſt. „Bie ſind dann anſcheinend doch nicht ganz orien⸗ teert. Geſtatten Sie mir eine Frage, Miſter Bernau, aben Ste irgend welchen Einfluß auf Miſter Bre ter?“ * laß elne bange Unruhe in ihrer Frage. Er erte einen Augenblick, mit Entzücken in ihre gro⸗ 5 10 79 5 leuchtenden Augen ſehend. Achel nd: S eie läßt er ſich gern von mir beraten.“ Sie preßte die Handflächen Nalin went „Oh bitte, Miſter Bernau, dann wenden Sie doch al Ihren Einfluß auf, um Miſter Stratter davon ab⸗ uhalten, irgend etwas zu tun, was nach einem Dan⸗ esbeweis ausſieht. Meinen Vater quält der Ge⸗ zanke, daß Miſter Stratter hierhergekommen ſein önnte, um aus Dankbarkeit irgend etwas zu tun, vas unſere Lage verbeſſern könnte. Mein Vater iſt erade in ſeiner jetzigen, mißlichen Lage doppelt em⸗ 15105 Und er und ich, wir ſind ſo in Sorge, daß Riſter Stratter durch— durch die weniger zartfüh⸗ ende Art meiner Stiefmutter und meiner Schweſtern ſerleitet werden könnte, etwas zu unternehmen, was = wie eine Bezahlunng eines ehemaligen Freund⸗ chaftsdienſtes ausſehen könnte. Sie ſagen, daß Sie kwientiert ſind über dieſen Freundſchaftsdienſt?“ John ech ließ ſeine Augen nicht von Ruths rregtem t. N mein gnädiges Fräulein, ich weiß, daß John en von enen Vater verpflichtet wurde, alles u tun was in ſeiner Kraft ſteht, um die Lage Ihres Dann ſagte er Herrn Vaters zu verbeſſern, weil er Ihrem Vater alles dankte, nicht nur ſein Leben, ſondern auch alles, bai er in ſeinem ferneren Leben vor ſich gebracht atte.“ „Dann hat aber Miſter Stratters Vater ſicher ver⸗ geſſen ſeinem Sohn zu ſagen. daß mein Vater nur eine Dankesſchuld abtrug, als er dem Freunde in der ſchlimmſten Stunde ſeines Lebens half.“ l „Was ſollte das für eine Dankesſchuld geweſen ſein?“ Ruth atmete tief auf und ſah verſtahlen um ſich, ob ſie auch nicht belauſcht werden könnten. Aber die Schweſtern kokettierten ſehr entflammiert mit dem angeblichen Miſter Stratter und die Stiefmutter hatte ihren Gatten vor einem Gemälde, das drüben an der Wand hing, feſtgenagelt, damit er Aſta und Blandine nicht ſtören konnte. So achtete niemand auf Ruth und 12855 Stratter. Und Ruth fuhr nun erregt und leiſe ort: „Bitte ſagen Sie doch Miſter Stratter, daß mein Vater ſein Studium nicht hätte beenden können, wenn ſein Großvater meinen Vater während der letzten Semeſter nicht unterſtützt hätte. Nur ihm hatte mein Vater zu danken, daß er damals, als Walter Stratter in Not geriet, ſchon in der Lage war, ihm zu helfen. War es da nicht ſelbſtverſtändlich, daß mein Vater den Sohn ſeines Wohltäters nicht in Not und Verzweif⸗ lung umkommen ließ. Er trug eine Dankesſchuld ab, indem er ihm half, und daß es ihm gelungen iſt, das iſt die ſchönſte und reinſte Freude in meines Vaters ſonſt ſo freudearmen Leben. Die ſoll ihm nicht ver⸗ kümmert werden, wenn ich es hindern kann, hätte ſo gern mit Miſter Stratter ſelbſt davon geſprochen, aber, ich werde wohl keine Wine finden, mit ihm allein ſprechen zu können. Mama fürchtet wohl — aber nein— das kann ich Ihnen nicht 11 75 19 5 um, ich fühle, daß ich wohl nie Gelegenheit zu ei 11 ungeſtörten Ausſprache mit Miſter Stratter haben werde und deshalb bitte ich Sie, ſo ſehr ich kann. ſuchen Sie Miſter Stratter klar zu machen, daß es meinen Vater ſehr ſchmerzen und beſchämen würde, wenn er für eine ſelbſtverſtändliche Tat belohnt werden ſollte. Ich hoffe, Sie verſtehen mich, Miſter Bernau?“ Ex verneigte ſich. Am liebſten hätte er ihr in tief⸗ ſter Verehrung die Hände geküßt. Wie gut verſtand er dies herrliche Mädchen und ihren verehrungswür⸗ digen Vater. Er wußte ſehr wohl, daß ſein Groß⸗ vater einſt Doktor Waldorf durch die letzten Semeſter ſeines Studiums geholfen hatte. Das hatte Doktor Waldorf immer wieder ſeinem Voter vorgehalten, wenn dieſer ihm von ſeinem Wunſch, ihm ſeine Tat zu vergelten, geſchrieben hatte. Aber daß ihm das Ruth ſo eindringlich klar michte und ihn ſo dringend bat, Miſter Stralter von Vergeltungstaten abzuhalten. das rührte ihn. Vater und Tochter waren einander wert, es waren edle, vornehme Menſchen, die ſich nicht für eine gute Tat bezahlen laſſen wollten. Umſo lieber würde ſich Frau Helene und ihre Töchter dafür bezahlen laſſen, was ihr Gatte und Vater getan hatte. Sie waren bedeutend weniger vornehm in ihren Empfindungen und ſchieuen ſchon darauf zu warten, daß Miſter Stratter das Füllhorn ſeines Reichtums über ſie ausſchütette. Vorläufig ſchien Frau Helene erſt einmal abwarten zu wollen, ob es nicht einer ihrer Töchter gelang, den Goldfiſch ganz und gar einzufangen. Geſchah das nicht, daun würde ſie ſicher eines Tages ſehr deutlich werden. Ruth ſchien das zu fürchten und er ſah, daß ſie litt unter dieſer Furcht. Wie er ſelbſt, hatte wohl auch Ruth ſchon bemerkt, daß es Frau Helene zu verhindern ſuchte, daß Ruth ſich dem vermeintlichen John Strat⸗ ter näherte. Einesteils wollte ſie wohl damit ver⸗ indern, daß Ruth ihren Töchtern nicht us Gehege zam, aber andernteils wollte ſie wohl auch verhüten, daß ihre Stieftochter den reichen Amerikaner an ſeinen Vergeltungsplänen hindere. 55 (Fortſetzung folgt.) N Balltragen auf dem Kopf(für Kinder und als Staffel zu empfehlen). ö des Wurfes, des Stoßes, des Fangens, Schleuderns uſw. mit dieſen. Durch ſeine Größe. Unhandlichten und 1000 Gewicht iſt er eine ganz dee e Widerſtandsübung die den ganzen Körper in beſter Weiſe ausbildet, ohne beſtimmte ge pen beſonders zu helaſten oder ein⸗ Aa 165 Aaken iner Bewegungsformen iſt er für alle Arten der Leibes⸗ Abungen als Eraänzunasſvort zu emfehnſen. während ihn , Mie Bec ie begehen Wetterbericht vom 4. März. Das Hochdruckgebiet im Oſten beherrſcht noch immer unſere Witterung, ſo daß vorderhand keine Aenderung in Ausſicht ſteht. Vorausſichtliche Witterung bis Mon tag: Fortdauer des trrockenen, meiſt heiteren und zeit⸗ weiſe milden Wetters, vielfach mit ſchwacher Luftzufuhr, in Aufheiterungsgebieten leichter Nachtfroſt. —Poſtanweiſungen nach Frankreich. Der Meiſtbetrag für Poſtanweiſungen nach Frankreich wird mit ſofortiger Wirkung auf 5000 franzöſiſche Franken erhöht. Ebenſo ſind Poſtanweiſungen aus Frankreich nach Deutſchland von jetzt an bis zum Gegenwert von 5000 franzöſiſchen Franken zugelaſſen. — Wieviel Milch gibt's im Tag in Deutſchland. Deutſchland beſitzt zur Zeit rund 10 Millionen Milch⸗ kühe, die täglich ca. 50 Millionen Liter Milch geben(das entſpricht einem Jahreswert von ungefähr 3,6 Milliarden Reichsmark). Auf Grund der angeſtellten Erhebungen kann man annehmen, daß dieſe Milchmenge im weſentlichen wie folgt verwertet wird: 40 Prozent dienen dem unmittel⸗ baren Verzehr als Trinkmilch, 50 Prozent werden zu Butter verarbeitet, 7 Prozent finden bei der Kälberauf⸗ zucht Verwendung und 3 Prozent werden zur Herſtellung von Käſe verwertet. „Schöner Märzſonntag. Der erſte Sonntag im März war von ſchönem, trockenem Wetter begünſtigt. Was nicht dem Wald zueilte, und das gilt beſonders für die Sportplätze, ließ ſich behaglich in 805 Gaſtſtätten nieder Wieder andere gingen in die Verſammlungen, um daſelbſt ihre Intereſſen wahrzunehmen. Am Abend fand Vortrag in der Kirche ſtatt, zu dem ſich die Gläu⸗ digen in großer Zahl eingefunden hatten. Das Thema „Konnersreuth“ fand aufmerkſame Zuhörer. Um dafür Sorge zu tragen, daß funge Leute tatſäch⸗ lich nur den Beruf ergreifen, der für ſie geſundheitllch zu⸗ träglich iſt, hat die Handwerkskammer Nebenſtelle Worms im Einoernehmen mit dem Rhein⸗Main⸗Krankenkaſſenverband auch in Oppenheim eine ärztliche Beratungsſtelle eingerichtet, All wöchentlich werden hier Mittwochs nachmittags von 2—4 Uhr im Gebäude der Ortskankenkaſſe Oppenheim die jungen Leute, die eine Handwerkslehre antteten wollen, auf ihre körperliche Eignung für den vorgeſebenen Betuf durch den Vertrauensarzt der Orts krau kenkaſſe Worms, Herr San.⸗Kat Dr. Max, unterſucht. Es iſt hervorzuheben, daß dieſe Be⸗ ratung für Lehrlinge wie Lehrherrn vollkommen unentgeltlich erfolgt, einzig aus dem Beſtreben, durch vorbeugende Maß ⸗ nahmen ſpätere Krankheiten zu vermelden. Es wird fedem Lehrling eine Beſchelnigung ausgeſtellt, wie weit er ſich n dem angegebenen Beruf eignet oder nicht und empfiehlt ich darum, rechtzeitig die ärztliche Unterſuchung des füngen Menſchenkindes vornehmen zu laſſen. Weinheimer Schweine markt Zugeführt: 375 Stück ö erkauft: 291 Stück f Milchſchweine wurden verkauft, das Stck. v. 12—23 Läufer das Stück von 22— 35 Mark. Bekanntmachung Betr.: Maul- und Klauenſeuche in der Gemeinde Hebdes⸗ eim. 11 5 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der Gemeinde Heddesheim die Maul- und Klauenſeuche . 1 14 unden: hamenuhr. Veſſez. 4 7