CCTV enheimer Anzeiger 9 Auernheimer Tageblatt— Slernheimer Nachrichten) Viernh eimer 3 eitung Elernhelmer Bürger⸗Ztg.— Biernh. Volksblatt) . Erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage.— Bezugspreis 0 k. frei ins Haus ae ee wöchentl. das achlſchtige lüuſtriert 4 5 6 latt„Sterne und Blumen“, halbjährlich einen Fahrplan ſowie einen Wand⸗ alender.— Annahme von Abonnements tägl. in der Geſchäftsſtelle u. beim Zeitungsträger Erſtes, älteſtes u. erfolgreichſtes Lokal⸗Anzeigeblatt in Viernheim rnſprecher 117— Lelegramme: An iger, Viernheim.— Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt rankfurt a. M.— Schriftleitung, Druck u. Verlag: Joh. Martin, Geſchäftsſtelle Rathausſtr. Anzeigenpreiſe: Die einſpaltige Petitzeile koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile 60 5 bei Wieberholung abgeſtufter Rabatt— knnahmeſchluß für Inſerate und 5 1 5 5 19 7 mittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher.— Annahme von Anzeigen in unſerer Geſchäftsſtelle u. von ſämtlichen Annoncen ⸗ Expeditionen Deutſchlands u. des Auslands Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeiſterei und des Polizeiamtes Plagzvorſchriften bei Anzeigen werden nach Möglichkeit berückſichtigt.— Für die Aufnahme an est vorgeſchriebenen Tagen kann jedoch eine Gew r nicht See 8 D — D DN D D 8 D A 2 N — — — 4 750 770 — D D 1 22 Samstag/ den 23. Aovember 109 Brüder in Not! 1 46. Jahrgang Aus Nah und Fern Darmſtadt, 21. Nov. Mildes Urteil. Vor — D — — D J D 4 Ulchfige Verhaftung in Düsseldorf G. Zoged. Koſtüm auser braunem! neuen b 0 Vervollſtändigt, kul⸗Schalkragen, oſt⸗ it der rung. einen Jumper aus Crepe-maro— cain, mit Hohlnähten. Drei— viertellange Zacke mit Kara— der ſich als Randpelz fortſetzt. Hacke— 520 7 G. 30521. Eleganter Nach⸗ 0 mittagomantel mit reicher Pelzanwendung. Verarbeitet iſt beigefarbener Velours und ſeidenglänzender Bibe— rette, der glockig angeſetzt iſt und ſich nach hinten modiſch verlängert. Hacke— beil G-Lindaſchnitt 50520, Oröße II und Ii Go Pfg.). 8 beil G-Lindaſchnitt 30321, Größe II.(oo pfennig). 2 5 42 15 0327 63626 8 22227 630202 2283 — —— 67+—. 5 . W 51 7 8362 G. 36264. Aparter Mantel G. 36283. Hellgrauer Per- aus Satintuch mit reicher ſianer oder Perſianer— Pelzausſtattung. Geeignet klauen ſind als kontraſt— Biberette, Maulwurf oder reicher Beſatz als Kragen— Seal. Dem überaus großen und Alermelſtulpen zu dem Kragen entſprechen dͤſe eleganten Mantel verar— Stulpen. Der breite Saum- beitet. Der große Kragen pelz iſt in graziöſer bogiger ſetzt ſich als Nand und Linie angeſetzt. Hackebeil Saumpelz fort. Hackebeil G⸗Lindaſchnitt Ur. 36264, G-Lindaſchnittur. 30205, Größe II und III(90 Pfg.). Größe II 90 Pfennig). G. 362962. Beſonders apart G. 50200. Aus dunfelbrau- an dem eleg. Tuchmantel ner Zibeline ondule, dem iſt der hellgraue Perſianer- Modeſtoff, iſt der mit Bie— kragen, der oͤtzech eine wei- ſen verzierte Mantel ge che Falte wie ein Doppel- arbeitet. Die Modelinie, kragen wirkt, und vorn am leicht tailliert nach unten Revers Tüten bildet. Dazu erweitert, iſt hler zur Gel⸗ paſſend die großen Aermel- tung gebracht. Kragen aus ſtulpen. Hackebeil G-Linda- Biberette. Hackebell G⸗ ſchnitt Ur. 30202. Größe Lindaſchnitt Nr. 36266, II und III co pfennig). Größe II und IV(o Pfg.). Sämtliche Linda⸗Schnittmuſter und Mode-Journale vorrätig bei der Buchhandlung Sch audt, Mainz, Mittlere Bleiche 41 1 Un Dalerte i. ddler ler kent. 2. Iom Ie il. Iuns Netäbrehsta abenteupr. J. kin lustsptg. Sedtager Anfang halb 8 Ubr, ab 9 Uhr nochmals. B euadadaddadadaddadadadadadadaa alas Jeder Beſucher erhält wieder eine Freikarte. Ein ganz fabelhaftes Rieſenprogramm. Detektiv⸗ und Liebesgeſchichten, Heute gilt Nr. 24. Bequeme Sitzgelegenheit und Central- Heizung. Achtung. Reute Freitag zur 34. Pronaganda- Vorstellung 2 ausgezeichnete Großfilme und 1 Luſtſpielſchlager.— Alles iſt da: Senſationen und Abenteuer aus der Unterwelt und aus dem wilden Weſten. Man beſuche die überaus reichhaltige und beliebte Freitags⸗Vorſtellung. add reiben“ Rathausſtraße 50 Lorſcherſtraße 8 Maronen Pfund 35 Pfg. Walnüsse Pfund 80 Pfg. Wirtschafts- äpfel Pfund 18 Pfg. Tafeläpfel Pfund 24 Pfg. Rochbirnen Pfund 18 Pfg. Bananen Pfund 80 Pfg. Aranzielgen Pfund 35 Pfg. Hor ds tele krunusse Pfund 40 Pfg. eee Liter 80 Pfg. ohne Glas Flaſchenweine in allen Preislagen 9 Fr. dab. . rener Math. Kirchenchor Cäcilia Heute Freitag Abend Iesangrobe. 8 Uhr Frauenchor halb 9 Uhr Geſamtprobe Der Dirigent. Geleeheringe— Kronſardinen Marinierte Heringe mit Rahmſoce Stück 12 Pfg. Neue holl. Vollfettheringe Pur Milchner Heringe Oelſardinen, Räuſcherlachs in Doſ., Sardellen, Capern echte Bauernhandkäſe bt Vertretung. u, Lelorie W. 33. Empfehle: Süßbücklinge, Scharfbücklinge Marinaden in kleinen und großen Doſen ſtets friſch von der See kommend Doſe 50 Pfg. 10 Stück 95 Pfg. Stück 10 Pfg. Käſe Schweizerkäſe mit und ohne Rinde Camembert, Edamer Picknick, Frühſtückskäſe Stück 10 und 12 Pfg. Deutſcher und itl. Rahmkäſe Diverſe Sorten Dauerwurſt im Aufſchnitt Pumpernickel Paket von 20 Pfg. an Weißwein offen Liter 80 Pfg. und 1,— Obſt⸗ und Südfrüchte 5 Proz. Rabatt! Alois Walter. Schnupfen und Erkältung Forman ⸗Schnupfenwatte Doſe 60 Pfg. Schneeberger„ plr. Doſe 5 Pfg. Po- Ho Fl. 1.50, Po⸗Ho Inhalator Stück 1.50 Huſtentropfen Fl. 90 Pfg. Fenchelhonig Flaſche Reichels⸗Keuchhuſtenſaft Emeucal beſte Huſtenbonbon Einlegeſohlen empfiehlt 55, 90 und 1.50 Flaſche 1.25 Beutel 30 und 50 Pfg. Hofreite umzugshalber aus freier Hand zu verkaufen. Von wem, ſagt der Verlag. 2 Einleg⸗ Schweine zu verkaufen Wiesenstralle 8 Morgen Samstag VC!. Vereinsbank Welnmeim von nachm. 1 Uhr ab 1a. hausgemachte zu haben bei Huber Aelteſte Bank am Platze Bank und Spar kaſſe auf genoſſenſchaftlicher Grundlage Gegen 3000 Mitglied Geſchäftsanietle, Reſerven u. Haftſumme Goldmark 3 000 000 Beſorgung aller bankgeſchäft lichen Angelegenheiten e. G. m. b. H. Holzſtraße 19 2 ſtarke Jokal. 5 Kampf um die Tabellenführung! Mernheim 1. Flörsheim 1. Mörlenhach 1.— Viernheim 3. Handball: 2 Uhr Viernheim 1. Lorsch 1. 5 3.— lorseh 2. Die Einwohnerſchaft Viernheims wird zu vorſtehenden großen Kämpfen ergebenſt eingeladen. Freitag Abend DK. Verſammlung, Einleg⸗ D. J. K. — Sportplatæz Sonntag, den 24. Nov. Fußball: 7. Verbands- Schweine zu verkaufen Hügelstrane 12 Geeignetes Zimmer für Büro zu mieten geſucht. Preisangebote unter F. W. 100 an Verlag treffen in Viernheim 3 Uhr 3 Uhr 1 Uhr Die Sportleitung. Mus Drobaris Pla Mostobn Ohne Reklame kein Erfolg Wald⸗ Sportplatz Nachkerwe⸗Sonntag, 24. Nov. nachm. 3 Uhr Viernheim 1.— Rohrbach 1 beides im] Wir laden zu dieſem intereſſanten Spiele dis Viern⸗ heimer Sportgemeinde frdl. ein. 8 Bezirks⸗Liga Die Sportleitung. Ochreiber Rathausſtr. 50 Lorfcherſtraße 3 Frblssopkung gibt Anlaß zu größerem Verkauf Aus tägl. Irischen Röslungen empfehle: in reinſchmeckenden kräftigen Miſchungen in Paketen J Pfund 70, 88, 1,05 %½ Pfurz 1,40 1, 70 2, 10 offen Pfund 2,30 und 3,40 5 Proz. Nahatt eee Di Ichreiber Eine Kataſtrophe über Deutſche im Aus⸗ lande iſt hereingebrochen. Tauſende deutſcher Bauern ſind durch Hunger, wirtſchaftliche Not und Zeitverhältniſſe von ihrer Scholle in Sibi⸗ nen vertrieben. Eine deutſche Hungerwande⸗ rung hat in Rußland begonnen! Zehntauſend heimat⸗ und exiſtenzberaubte deutſche Bauern haben ſich vor Moskau an⸗ geſammelt, um auf dem Wege über Deutſchland nach Ueberſee auszuwandern. Hunderte ſind bereits bettelarm in Deutſchland eingetroffen. Kinder, Frauen und Greiſe leiden unſäglich. Den Flüchtlingen bleibt in Rußland keine Wahl. Sie müſſen weiter wandern, weil der ihnen ſonſt drohende Rücktransport nach Sibi⸗ rien ſicheren Hungertod bedeutet. Deutſche Bauern, deren Einwanderung viel⸗ fach Jahrhunderte zurückliegt, haben in Sibi⸗ tien vorbildliche Kolonien geſchaffen und ſich ihre deutſche Art, Sprache und Sitte erhalten. Wirtſchaftlich und heimatlich entwurzelt, reli⸗ giös und ſeeliſch bedrängt, ſind ſie jetzt der Ver⸗ zweiflung preisgegeben. Das Schickſal eines Deutſchen geht jeden Deutſchen an! Die unterzeichneten Verbände rufen deshalb, krotz der ſchweren wirtſchaftlichen Not im eige⸗ nen Lande, das deutſche Volk zu einer Samm⸗ lung für ſeine furchtbar heimgeſuchten Brüder auf. Wir haben den Hunger durchgemacht. Hier aber hat er Tauſende von Vertriebenen er⸗ griffen, denen in der jetzigen Jahreszeit zu all den anderen Qualen die Anerbittlichkeit des Winters droht. Deutſches Rotes Kreuz. Zentralausſchuß für Innere Miſſion, Deutſcher Caritasver⸗ band, Fünfter Wohlfahrtsverband, Haupt⸗ ausſchuß für Arbeiterwohlfahrt, Zentral⸗ wohlfahrtsausſchuß der chriſtlichen Arbeiter⸗ 0 05 Zentralwohlfahrtsſtelle der deutſchen uden. Vermiſihtes Abſchluß des franzöſiſchen Oſtaſtenfluges. witb Paris, 22. Nov. Die franzöſiſchen Flie⸗ ger Coſtes und Bellonte ſind mit ihrem Flugzeug „Fragezeichen“ heute um 11.35 Uhr auf dem Flug⸗ platz Le Bourget von ihrem Oſtaſienflug gelandet. Die Flieger haben mit ihrem Flug Paris—Tſitzi⸗ kar, gleich rund 8000 Km., den Langſtreckenrekord der Ffalſener Farrari und Delprete von 7 188 fem. verbeſſert. Hauſſe in Naubüäberfülle⸗ Berlin, 28. rv. In ber Nähe des Klein⸗ HKaſtftaſes„Eiſente ſerei“ wurde geſtern vyru. ein Gelbtrauspont mit 20000 Mark für die Fa. Sohering⸗Kahlbaum von bewaffneten Räubern üborfallen und beſchoſſen. Der Kutſcher trieb die Pferde zu größter Eile an und konnte entkom⸗ men.— Bereits am Abend konnten die beiden Arbeiter Joſef Schmidt und ein gewiſſer Schä⸗ fer aus dem Rheinland, die zuletzt bei dem Bahn⸗ bau in Eberswalde engeſtellt waren auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin als Täter verhaf⸗ tet werden. Geſtern abend g 780 Uhr ſprang ein Räuber e Kulſcherboc eines Wagens der Schultheiß⸗Paßtzenhofer⸗Brauerei, ber ſich auf der Chauſſee ſerneuchen—Gberswalde auf dem Rückwege befand. Der Kutſcher ſchlug dem Un⸗ bekannten mit einem bereitliegenden Hammer auf den Kopf, dodaß er vom Wagen ſtürzte. Die Po⸗ zeiſtreſſen blieben bisher ergebnislos. Braunſchweig, 2. Nov. In dem Spar⸗ kaſſenbüro in der Campe ⸗Struße drangen drei — 5050 ein, e 85 9 6 5 aß Sauk, 5 en und raubten 000 N* 190 2 te konnte das Freie gen nen und die den berb⸗irufen, die einen der Täter, einen gewiſſen Baniſch ſe b heiden Entkommenen ſind der 20fäpeiße in Fi 15 geborene Bernhard Bulezyk und der rige in Myflowitz gebo⸗ ꝛſene Alfons Wollny. Auf das Konto der beiden verden noch zwei Raubüberfälle auf Kaſſen in * veig und Beuthen geſetzt. Iſt der Arbei lofe Waldemar Stelzer der Mörder? Diaiüſſeldorf, 22. Nov. Geſtern abend wurde in Mettmann lt.„N. B. L.“ ein Einwohner aus dem Bett heraus von der Düſſeldorfer Kriminalpolizei verhaftet, der ſich nach langer Beobachtung durch die örtliche Polizei als ſehr verdächtig erwieſen hatte. Es handelt ſich um einen gewiſſen Hilfs⸗ arbeiter Waldemar Stelzer, geboren 1900 in Breslau. Seit etwa 2 Jahren wohnt er in Mettmann; als Arbeitsloſer iſt er Pflichtarbeiter bei der Wohlfahrtsunterſtützung. Er hatte ſich verdäch⸗ tig gemacht durch verſchiedentliches abendliches Verſchwinden aus Mettmann, wobei er ſtets erſt am Morgen wiederkehrte. In ſeinem Schrank fand man eine Reihe von Wäſcheſtücken von Frauen. Er empfing die Polizei mit dem Rufe:„Ihr ſucht wohl den Düſſeldorfer Mörder?“ Er wurde dann widerſtandslos verhaftet und ab⸗ geführt. Die Kriminalpolizei äußert ſich zur Stunde nur dahin, daß völlige Klarheit noch nicht beſtehe. Immerhin ſeien die Verdachtsmomente gegen ihn außerordentlich ſtark. Es ſoll ſich um einen geiſtig nicht normalen Menſchen handeln. Der in Mettmann zwiſchen Düſſeldorf und Elberfeld verhaftete Waldemar Stelzer iſt ſchon ſeit einigen Tagen von der Mettmanner Polizei beobachtet und geſtern in ſpäter Abendſtunde nach Verſtändigung mit den Düſſeldorfer Polizeibe⸗ hörden feſtgenommen worden. Die Feſtnahme wurde bis zum heutigen ſpäten Nachmittag ge⸗ heim gehalten. Stelzer, der in Breslau geboren iſt, kam im Jahre 1926 nach Wülfrath und lebt ſeit 1927 in Mettmann. Er wohnt dort in einem Hauſe am Markt in einem Zimmer, das ſo liegt, daß es jederzeit betreten werden kann, ohne daß die anderen Hausbewohner dies zu beobachten vermögen. Seit einem Jahr gehört Stelzer zu den ausgeſteuerten Erwerbsloſen. Er wurde vorübergehend mit Notſtandsarbeiten beſchäftigt, vor allem mit Grabarbeiten. Sein Arbeitsanzug, Hacke und Schaufel, nahm er dabei immer mit nach Hauſe. Angeblich beſchäftigte er ſich über⸗ haupt gern mit Gartenarbeiten. Außerdem ſoll er gern und gut gezeichnet haben. Bei der Hausſuchung hat man Zeichnungen aller Art gefunden, Waldſkizzen uſw., die auf ab⸗ geriſſenen Stücken Karton und Packpapier aufge⸗ tragen ſind. Außerdem förderte die Hausſuchung eine Reihe von Gegenſtänden zutage, die den Verdacht begründen, ſo einen blutbefleckten Rock mit Spritzern am Aermel und an der Vorderſeite. Den Anzug, den Stelzer bei ſeiner Verhaftung anzog(er wurde, wie geſagt, aus dem Bett her⸗ aus feſtgenommen) hat er vor einigen Tagen ge⸗ waſchen. Man fand ferner Stücke von Gummibäl⸗ len, die er dazu benutzt hat, weibliche Büſten zu markieren, wie denn überhaupt ſchon feſtgeſtellt wurde, daß er ſich gern als Frau verkleidete. In Frauenkoſtümen hat er ſich auch photographieren laſſen. Die Antrittsrede des neuen Biſchofs von Berlin 5 5 3 f 58 3 19 Biſchof Dr. Schreiber von Meißen, nunmehr Adminiſtrator von Berlin. Die Bußtagsverſammlung Katholiſchen Aktion von Berlin“, Bei der Bußtagskundgebung der„Katholiſchen Aktion von Berlin“ hielt der bisherige Biſchof von Meißen und künftige Biſchofe Biſchof von Berlin Dr. Chriſtian Schreiber eine auſſehenerre⸗ gende Rede, in der er ſich zur Republikaniſchen Verfaſſung bekannte. Er führte aus, daß er früher überzeugter Monarchiſt geweſen ſei, aber jetzt die Republik verteidigen werde, da jeder Umſturz neues Unglück hervorrufen werde. e Wieder ein Raubüberfall. Mannheim, 2. Nov. Auf die Mediginal, laſſe für katholiſche Vereine wurde geſtern ein Raubüberfall verſucht. Es gelang den Täter nach einer Verfolgung feſtzunehmen. Es handelt ſich um den in Mannheim wohnhaften 21jährigen Chauffeur Fritz Roſer, gebürtig aus Konſtanz. Das Agrarprogr amm der Neichskegierung Berlin, 33. Nov. Die ee 5 2 am Freitag mit den Agrarzoſlplänen 1 endgültig ihr Programm feſtgelegt. Gegenüber den Plänen des Reichsernährungsminiſters bringt, wie der„Vorwärts“ berichtet, dieſes Programm nicht unweſentliche Verbeſſerungen. Eine ent⸗ ſcheivende Verbeſſerung wurde dadurch erreicht, aß beim Ueberſchreiten eines Roggenpreiſes von 24 Mark und eines Weizenpreiſes von 27 Mark je Dz. der Zull unter die bisherige Höhe, und zwar auf 5 Mark ermäßigt werden ſoll. Durch eine ſtabile Feſtſetzung des Einfuhrſcheines auf 5 Mark bezw. 5,50 Mart ſoll auſterdem verhin⸗ dert werden, daß der Handel das neue Syſtem zu unerwünſchten Spekulationen mit Einfuhr⸗ ſcheinen ausnutzt. Ein weiterer Erfolg iſt in der wmeufeſtſetzung des Verhültniſſes vom Mehrzoll dem Getreidezoll zu erblicken. Gegenüber eine bisherigen Mehrzoll von 14.50 Mark ſoll in Zu kunft bei einem Getreidezoll von 5(5,50) Mark der Mehrzoll auf 11,5(12,00) Mark, bei einem Getreidezoll von 7(7,50) Mark auf 14.5(15,00) Mark und ſchlieſlich bei einem Zoll von 9(9,50) Mark auf 17,5(18,00) Mark feſtgeſetzt werden. Damit wird eine unverhältnismäſſige Verteue⸗ rung des Mehles im Verhältnis zum Getreide unterbunden. N dem hieſigen Schöffengericht hatte ſich geſtern ein Herrenfahrer zu verantworten, wegen fahrläſſi⸗ ger Tötung. Nach dem Empfang eines amerika⸗ niſchen Freundes bei Bowle und Sekt war auf der Heimfahrt von Heidelberg nach Erbach i. O. bei Ebersberg dem Führer die Gewalt über den Wagen entglitten, der Wagen rutſchte in der Kurve aus, ſtürzte inen Abhang hinunter und ieb in der Mümling ſtehen. Dabei wurde die Frau eines Arztes getötet. Die Sachverſtändi⸗ genausſagen ergaben, daß der Autofahrer mit großer Schnelligkeit einen Motorradfahrer über⸗ holen wollte. Der Autofahrer hätte durch Gas⸗ abſtellen auf dem 49 Meter langen Streifen der Straße ſeinen Wagen zum Stehen bringen kön⸗ nen. Der Staatsanwalt zeißelte den Alkoyolge⸗ nuß des Fahrers, der außerdem in der Kurve nicht überholen durfte. Er beantragte eine Ge⸗ fängnisſtraſe nicht unter drei Monaten. Das Gericht erkannte aber auf 2000 Mark Geldſtrafe anſtelle einer an ſich verwirkten Gefängnisſtraſe von zwei Monaten. Hannover, 19. Nov. Aus einem hieſigen Pelz⸗ geſchäft wurden vergangene Nacht nicht weniger als 40 wertvolle Pelzmäntel und etwa 50 wert⸗ volle Pelzkragen ſowie einige komplette Fuchs⸗ pelze geſtohlen. Die Täter haben ſich durch den Keller in den Verkaufsraum begeben und dort in aller Ruhe die wertvollſten Pelzſachen einge⸗ packt und mitgenommen. Sie ſind wahrſcheinlich in einem Kraftfahrzeug abtransportiert worden. Die aufgenommenen Spuren ergaben, daß der Kraftwagen entweder in Richtung auf Eſſen und Köln oder nach Osnabrück und dem Emslande entkommen iſt. Es wird angenommen, daß die Pelzdiebe ſich nach Holland gewandt haben, um dort ihre Beute mühelos zu verkaufen. Bad Kreuznach, 19. Nov. Vom D⸗Zug 141 Saarbrücken— Kreuznach Frankfurt a. M. ließ ſich abends der ſiebzehnjährige Sohn eines Schran⸗ kenwärters gleich hinter der erſten Station nach hier überfahren. Die Mutter des Unglücklichen bediente die Schranke. Der Unglückliche war kürz⸗ lich von einem Auto überfahren worden und hatte einen doppelten Schädelbruch erlitten. Aus Verzweiflung machte er gewaltſam ſeinem Leben ein Ende, da er als unheilbar aus einem Kran⸗ kenhauſe entlaſſen worden war. Neuſtadt a. d. H., 21. Nov. Kaſſengelder unterſchlagen. Der 31jährige Kaufmann Emil Kruppenbacher aus Neuſtadt a. d. H., wurde im April 1927 von der damals gegründeten Evan— geliſchen Verſicherungshilfe, einer ſozialen Ster— bekaſſe, als Werber und Kaſſierer für die Vor— derpfalz angeſtellt, und zwar unter günſtigen Be— dingungen. Im Laufe der zwei Jahre ſeiner Tä— tigkeit unterſchlug K. einen Betrag von 4200 Mk. Das Urteil lautete auf ein Jahr Gefängnis. Außerdem wurde gegen den Angeklagten ſofort Haftbefehl wegen Fluchtverdachts erlaſſen. Karlsruhe, 21. Nov. Michelin-Fabrik doch in Karlsruhe? Eine größere Anzahl deutſcher Städte hatte ſich bemüht, eine Gummi⸗ ſabrik, ein Tochterunternehmen der deutſchen Michelin⸗Pneumatic⸗A.⸗G. Mainz, das mehrere tauſend Arbeiter und rund 100 Angeſtellte be⸗ ſchäftigen ſoll, zu erhalten. Aus der Konkurrenz ſcheint nun Karlsruhe infolge des ideal gelege— nen Geländes und ſeiner induſtriellen Bedeutung den Sieg davonzutragen. Durchſichtig.„Wirklich allerhand heut! Bekomm' ich da gleich ein halbes Dutzend durchſichtige Briefe!“—„Was heißt durchſich⸗ tige Briefe??!“—„Na alle fangen an: Bei Durchſicht meiner Bücher...“ 0 Verheimlichte Schulden Grund zur Dienſt⸗ entlaſſung. Der Reichsdiſziplinarhof hat auf Grund der 88 10, 75, 76 des Reichsbeamten⸗ geſetzes erkannt, daß die Abgabe einer wiſſent⸗ lich unwahren Erklärung gegenüber einem Vorgeſetzen unter Berufung auf den Dienſt⸗ eid, wenn nicht beſondere Umſtände mildere Beurteilung rechtfertigen, mit Dienſtentlaſ⸗ ſung zu beſtrafen ſei. Als ſolcher Umſtand kön⸗ ne es gelten, wenn der Beamte bei der Weg⸗ laſſung von Schulden in einem ſeiner Dienſt⸗ behörde einzureichenden Schuldenverzeichnis geglaubt hatte, er würde dieſen Poſten mit Hilfe von Verwandten oder Freunden bald tilgen können, und dieſe Erwartung ſich ohne ſeine Schuld nicht verwirklicht hat. Der berühmte armloſe Artiſt Unthan geſtorben. C. H. Unthan beim Muſizieren. Der armlos geborene Artiſt Unthan, der alle Arbeit mit den Füßen tat, der eine Menge In⸗ ſtrumente künſtleriſch ſpielte, ſeine bekannten Me⸗ moiren ſelbſt in die Schreibmaſchine ſchrieb, und der Welt bewieſen hat, daß mit Willenskraft auch ein Krüppel Virtuoſes leiſten kann, iſt nach kur— zem Leiden geſtorben. Gerhart Hauptmann, ber den Armloſen auf einer Südamerika-Reiſe ken⸗ nen lernte, hat ihm in ſeinem Roman„Atlantis“ einen Denkſtein geſetzt. Der Beweis. Auf dem Bahnhof erkundigt ſich ein Herr beim Gepäckträger:„Hält dieſer Zug in W.?“„Ja⸗ wohl, mein Herr“, ſagt der Gepäckträger. Fünf Minuten vergingen und der Herr fragte wieder: „Hält dieſer Zug in W.?“ Der Gepäckträger er— widerte ihm nochmals, daß der Zug wirklich in W. halte. Der Zug fuhr ein. Der Herr ſtürzte zum Gepäckträger.„Wiſſen Sie beſtimmt, daß dieſer Zug in W. hält?“„Ganz ſicher.“„Ganz beſtimmt?“„Dieſer Zug hält in W.“, rief der Gepäckträger wütend und wandte dem Herrn den Rücken. Der Mann dankte ihm und beſtieg. ein Abteil.„Das Eiſenbahnperſonal iſt ſchre lich unhöflich“, ſagte er zu einer älteren Dame die ihm gegenüberſaß. Die' alte Dame wider— ſprach.„Ich habe immer gefunden, daß das Eifenbahnperſonal außerordentlich höflich iſt“, meinte ſie.„Wir wollen einmal ſehen wer Recht hat“, ſagte der Herr.„Halloh, Gepäckträger! Hält dieſer Zug in W.?“ Und die alte Dame mußte es erleben, daß das Perſonal nicht immer höſlich iſt... Lokale Pachrichten *UNachkirchweihe. Morgen Sonntag, dem Tag der Nachkirchweihe, ſoll es nochmal ſchön werden. Aus dem Anzeigenteil winken noch aller— hand Vergnügen. Es empfiehlt ſich, ſein Augen- merk auf dieſe zu haben. Auch auf dem Markt- platz mögen ſich noch alle Einwohner ein Stelldichein geben. Die Markedenter klagten, daß das Geſchäft des ungünſtigen Wetters wegen für ſie nicht be— ſonders gut war. Vielleicht finden ſie morgen noch einen Ausgleich. Deshalb, auf zur Nachkirchweihe. * Der ärztliche Fonntagsdienſt wird morgen Sonntag von Herrn Dr' med. Günther ausgeführt. * Wo verlebe ich ein Teil der Nachkirchweih! Wenn ich Ihnen einen Rat geben darf, ſo beſuchen Sie den Central-Film- Palaſt. Es iſt ganz beſtimmt der beſte Rat. Ein reichhaltiges Programm. 3 Stunden Spieldauer. Das Theater iſt mit allen Schikanen der Neuzeit eingerichtet, ſodaß ein Beſuch hoch erfreut. Denn das ſchönſte und billigſte Vergnügen iſt und bleibt ein Beſuch des Viernheimer Film-Palaſtes. Ein auserleſenes Nachkirchweih- Programm kommt zur Aufführung, das nicht zu überbieten iſt. Siehe Inſerat. Ein Beſuch erfreut und hat noch niemand gereut. Verſäume niemand das überaus ſchöne und reichhaltige Programm. Parole: Alles wandert in die Schulſtraße. Nevolutionshochzeit. An den fran⸗ zöſiſchen Grenzen marſchiert das öſterreichiſche Heer auf. Die Adligen hoffen und unterſtützen die In⸗ vaſion. Die Jakobiner halten ſie durch Terror nieder. Die Guillotinen arbeiten. Auf Schloß Trionville iſt Verlobungsfeier des Marquis Erneſt de Treſſailles mit Alaine de L'Eſtoile. Die Ja⸗ kobiner dringen ein, an der Spitze der Kommiſſar des Sicherheitsausſchuſſes Montaloup. Erneſt ſpringt aus dem Fenſter, wird im Garten v. Marec— Arron, dem militäriſchen Kommandanten der Ja- kobinertruppen, ergriffen. Montaloup verurteilt Erneſt zum Tode. Morgens 6 Uhr ſoll die Hin⸗ richtung ſtattfinden. Grneſt und Alaine bleiben zu⸗ rück. Alaine will mit ihm ſterben. Aber Erneſt, den die Todesfurcht in ein angſterfülltes Kind verwandelt hat, will leben um jeden Preis. Mare⸗ Arron kommt dazwiſchen, verachtet dieſen Bräuti⸗ gam, den die Todesangſt hemmt, ſeine Hochzeits- nacht mit dieſer ſchönen, begehrenswerten Frau zu begehen. Alaine beſchwört Mare Arron, um ihret⸗ willen den Gatten zu retten, und bietet ſich ſelber als Preis an. Arron gewahrt ſeine Bitte. Er tauſcht ſeine Uniform mit Erneſt, der unbekümmert um das Schickſal ſeiner jungen Frau entflieht. Wie dieſes dramatiſche Geſchehen weitergeht, ſehen Sie ab heute Samstag im U.⸗T. Palaſt. Ein unüberbietbares Programm. Genmeinderatsſtzung am Freitag, den 22. Nh. 1929 5 Kurz nach 8 Uhr war das Plenum beſchluß⸗ fähig. Den Vorſitz führte Herr Bürgermeiſter Lamberth; das Protokoll Herr Verw.⸗Inſp. Alter. Anweſend waren ferner noch die Herren Oberbau⸗ rat Hauck, Oberinſpektor Chriſt und Herr Bau- Inſpektor Berberich, die bei Punkt 1. Waſſerverſorgung der Gemeinde Viernheim zu Worte kamen. Der Gemeinderat machte dem Kulturbauamt zum Vorwurf wegen nachläſſiger Aufſicht, der Gemeinde einen Koſtenauf⸗ wand von 1200 Mark für Straßenherſtellung ver- urſacht zu haben, für die das Kulturbauamt ver- antwortlich gemacht werden ſoll. Der Fiskus hat auch anſtatt der vorgeſehenen 7000 Mark für Be— aufſichtigungskoſten 17000 Mk. angefordert. Nach ca 1½ſtündiger zum Teil ſehr bewegter Diskuſſion beauftragt der Gemeinderat den Herrn Bürgermei— ſter mit dem Miniſterium zu verhandeln und ſoll bei evtl. Koſtennachlaß, die 1200 Mark von der Gemeinde getragen werden. Punkt 2. Die vorläufigen Steuern f. 1928, hier deren Umwandlung in endgültige. Trotz Ein- ſpruch des Kreisamts beharrt der Gemeinderat wei— ter auf ſeinem gefaßten Beſchluß und lehnt die Umwandlung ab. Punkt 2a. Ausſchlag der Gemeinde-Steuer pro 1929. Das Kreisamt wünſcht, das der 11% ige Abſtrich auf dem„roten Steuerzettel“ nicht gemacht werden ſoll. Der G.-R. lehnt dies ab. Punkt 3. Anſtellung eines 4. Arztes. Der Gemeinderat erachtet die Anſtellung eines 4. Arztes für notwendig. Punkt 4. Doppelbeſteuerung der Allmend. Die Gemeinde muß immer noch 50000 Mk. Steu⸗ ern für die Allmend bezahlen, ohne einen Nutzen hiervon zu haben. Es ſoll hiergegen immer wei⸗ ter angekämpft werden. Punkt 5. Aufwertung des Einzugsgeldes für aufgenommene Ortsbürger während der Infla⸗ tionszeit. Von der Aufwertung wurden 27 Per⸗ ſonen getroffen. Ca 20 haben Einſpruch hiergegen erhoben. Der Gemeinderat beſchließt, von dem Satz der Aufwertung(50 Proz.) nicht abzugehen und gewährt eine zinsloſe Stundung in 3 Jahres- zielen. Die zurücktreten wollen, erhalten ihr Geld zurückbezahlt. Punkt 6. Die Richtſätze für Fürſorge wur⸗ den erhöht und zwar erhält jetzt der Mann 6 Mk., die Frau 2 Mark und jedes Kiud 1.50 Mark wöchentlich. Seither erhielt der Mann 5 Mark, die Frau nichts und jedes Kind 1 Mark. Punkt 7. Die Erweiterung des Waſſerrohr— netzes in der Friedrichſtraße um 34 lf. meter wurde an den Bauunternehmer Joh. Mandel für 2 Mk. pro meter vergeben. Punkt 8. Die Forderungen der Erwerbs- loſen wie ſi« ja bereits bekannt ſind, wurden von den einzelnen Kommiſſionen abgelehnt. Dieſen Be— ſchlüſſen tritt der Gemeinderat bei. Hiernach wur— noch 2 Angelegenheiten wegen Verkauf der Nuß— bäume und Hypothekenbeſtellung erledigt. Da es mittlerweile halb 12 Uhr geworden war, wurde beſchloſſen, die Sitzung abzubrechen und auf näch— ſten Mittwoch zu vertagen, wo dann der Punkt: Prozeß der Gemeinde gegen den Kreditverein, hier Abſchluß eines Vergleichs, behandelt wird. * Hinweis. Der heutigen Nummer liegt ein Flugblatt der altangeſehenen Tabakfabrik Arnold Bönninger, Duisburg-Andernach(gegründet 1850) bei, in welchem ſie ihren neuen Rheinſport zu 30 und 40 Pfg. das 50 gr. Päckchen empſiehlt. Dieſer Tabak hat ſich in kurzer Zeit wegen ſeiner vortrefflichen Qualität— er iſt leicht, mild und doch hocharomatiſch— recht gut eingeführt und hat überall begeiſterte Anhänger und Verehrer. Ein Verſuch ſei daher jedem Raucher empfohlen. 0 4 9 4 4 N Viernheimer Kredit⸗Verein Guter Geſchäftsgang. Wie wir erſt jetzt erfahren, fand Ende Okt. und Anfang November ds. Is. beim hieſigen Kre⸗ ditverein die geſetzlich vorgeſchriebene Revifion ſtatt. Die Geſchäftsführung konnte als einwandfrei feſtgeſtellt werden. Der Umſatz im Kontokorrent— Verkehr iſt gewaltig geſtiegen. Ebenſo iſt ein be— deutendes Anwachſen der Spar-Einlagen zu ver— zeichnen. Der Umſatz bis zum Tage der Reviſion (ca. 6000 000 Mark) zeigt, daß der Geſchäfts- verkehr immer reger wird und daß der Kreditver— ein das volle Vertrauen der hieſigen Bevölkerung beſitzt. Es wirde auch feſtgeſtellt, daß für alle ausgeliehenen Gelder gute Sicherheiten vorhanden ſind. Die Haftſumme beträgt 820000 NMark, auch iſt ſchon ein ganz anſehnlicher Reſervefond vorhanden. Aus obiger Tatſache geht hervor, daß der Viernheimer Kreditverein als Geld⸗Inſtitut jedermann empfohlen werden kann. DJ K⸗Sport Der gigantiſche Kampf gegen Flörsheim. Morgen iſt der Großkampftag der Di. Viernheim. Er wird zu einer ſportlichen Höchſt— leiſtung geſtempelt werden. Der Rieſenkampf be- ginnt um 3 Uhr. Die Viernheimer Mannſchaft wird ſeinem großen Partner gegenüber ſtehen mit: Buſalt A. Adler Joſ. Schmitt Joh. Effler ud. Sommer Aug. Hofmann V. Helbig Joh. Hofmann K. Stumpf Mandel Kiß H. Dieſe Kämpfer haben das Los in der Hand, das über Glück oder Unglück entſcheidet. Nur das elanvollſte Spiel wird morgen zum Siege führen. Es erfordert die Nervenkraft jedes einzelnen, Un- eigennützigkeit bis zur letzten Minute und das er⸗ warten die Viernheimer. Vorſpiel 2 Uhr: Handball Viernheim 1.— Lorſch 1.— Viernheimer Sportler! Morgen kann deshalb euer Ziel nur der Di K.⸗Platz ſein. Waldſportplatz. Kreisliga geg. Bezirksliga auf dem Waldſportplatz. Rohrbach gegen Vereinigungself in ſtärkſter Aufſtellung. Das bedeutet einen ſportlichen Hoch- genuß für das hieſige Sportpublikum und es dürfte ſich eigentlich niemand dieſen klaſſigen Kampf ent⸗ gehen laſſen, ſchon allein um dieſe Wundermann⸗ ſchaft Rohrbach zu ſehen, die gegen ſtärkſte Mann⸗ heimer Vereine während der Verbandsſpiele ſehr gute Reſultate erzielen konnte. Das hieſige Sport⸗ publikum iſt für dieſen ſportlichen Leckerbiſſen auf Nachkerwe ſicherlich dankbar und wird bei dieſem grandioſen Kampfe auf dem Waldſportplatze ſicher⸗ lich wieder zahlreich anweſend ſein. Das Spiel beginnt um halb 3 Uhr. Kirchliche Anzeigen der Evang. Gemeinde Viernheim Sonntag, den 24. Nov. 1929. Totenfeſt. Vorm. 10 Uhr: Verſtorbenen⸗ u. Gefallenen ⸗Ge⸗ dächtnisfeier. Koll. f. die Kriegshinterbliebenen. Vorm. 11 Uhr: Kindergottesdienſt. Abends 8 Uhr: Jugendverein und Mädchenbund. Montag, den 25. November Abends 8 ½ͤ Uhr Uebungsſtunde des Frauenchors. N lungsausſchuß vollzähli Gollesdienftorbuung der katholiſchen Gemeinde V'heim i 27. Sonntag nach Pfingſten. 7 Uhr hl. Meſſe. 8 Ahr hl. Meſſe mit Predigt. 10 Uhr Hochamt mit Predigt. 10 Uhr Kindermeſſe. 1 Uhr Kindergottesdienſt. 2 Uhr Chriſtenlehre für die Jungfrauen. 2 Uhr Andacht, darauf Verſammlung der Jungfrauen-Kongregation. In der neuen Kirche an Werktagen: Montag: ¼8 Uhr beſt. Amt für ledig 7 Heinr. Hoock, beſt. von ſeinen Schulkameraden. ‘8 Uhr beſt. Amt für denſelben, beſt. v. der Familie Walter. Dienstag:/ 8 Uhr beſt. Amt für Math. Martin 2., beſt. vom kath. Arbeiterverein. 38 Uhr beſt. Amt für ledig 7 Kath. Kempf und Maria Neff geb. Müller, beſtellt von den Schulkameradinnen. Mittwoch: 8 Uhr beſt. Amt für Barbara Adler geb. Wunderle, beſt. von den Mitgliedern des 3. Ordens. 3%8 Uhr beſt. Amt für Gg. Hanf 8., Eltern, Schwiegereltern und Angehörige. Donnerstag: 8 Uhr beſt. E.-A. für Friedrich Hoock 1., Eltern und Anverwandte. 3/48 Uhr beſt. E.-A. für das Schulkind Anna Maria Adler und Anverwandte. Freitag: ¼8 Uhr beſt. Amt ſür Marg. Winken⸗ bach geb. Bildſtein und Schwiegerſohn Franz Phil. Reiſchert und Angehörige. 8 Uhr geſt. hl. Meſſe für Familie Michael Belz und Joh Dieter 1. 8 Uhr beſt. Amt für Ad. Adler 5., Eltern, Schwiegereltern und Angehörige. Samstag: ¼8 Uhr beſt. E.⸗A. für Anna Winken⸗ bach geb. Knapp, Schwiegereltern und Angeh. 8 Uhr geſt. hl. Meſſe für Familie Johann Andreas Winkler 1. und Joh. Winkler 10. 38 Uhr beſt. E.⸗A. für Karl Lamberth, Elt. und Schwiegereltern: Hans Heckmann und Ehe- frau Kath. geb. Haas, Kinder und Angehörige. Am Montag und Mittwoch iſt bei den Engl. Fräulein, am Dienstag und Donnerstag bei den Barmherzigen Schweſtern um 7 Uhr hl. Meſſe. Am nächſten Sonntag, den 1. Adventſonn⸗ tag, iſt gemeinſchaftliche hl. Kommunion für alle Jungfrauen. Deshalb iſt bereits am Freitag von 5—7 Uhr Gelegenheit zur hl. Beicht. In der hl. Adventszeit beginnt der Beichtſtuhl Samstags um 4 Uhr. Zugleich iſt gemeinſchaftliche hl. Kommu⸗ nion für die Schüler der Herren Lehrer Mohr, Rettinger, Weidmann, Fräulein Hanſt und Haas. Beicht für die Kinder Samstag 2 Uhr. In dieſer Woche beginnt die alljährliche Sammlung der Barmherz. Schweſtern für unſer Krankenhaus. Wenn auch die Not in manchen Familien groß iſt, ſo mögen diejenigen, denen es möglich iſt, ein kleines Scherflein im Dienſte der Nächſtenliebe opfern. Man möge den Schweſtern den Opfergang nicht allzu ſchwer machen. F Uereins-Anzeiger % Sänger ⸗Ginheit. Heute abend punkt 8 Uhr Singſtunde. Kein Sänger fehle! Der Vorſtand. Männergeſangverein 1846. Am Sonntag mittag 1 Uhr Singſtunde, vollzähliges Erſcheinen erwartet Deer Präfident. Kan. u. Geflügelzuchtyerein 1916. Sonn⸗ tag vorm. punkt 9 Uhr findet im Vereinslokal eine Vorſtandsſitzung We 191 5 der Ausſtel⸗ Club der Geflügelzüchter 1926. Sonn⸗ tag, 24. Nov. findet in Weinheim im Gaſthauz zur deutſchen Eiche eine Geflügelausſtellung ſtatt. Mitglieder, die dieſelbe beſuchen, treffen ſich am Staatsbahnhof. Abf. 12,42 Uhr. Odenwaldklub.(Ortsgruppe Viernhein). 14. Pflichtwanderung am Sonntag, 24. Nov. Viernheim—Bürſtadt. Treffpunkt: 12 Uhr Lampertheimerſtr. am Hauſe des Herrn Stockert. Zahlreiche Beteiligung erwartet Radf.⸗ V. Eintracht. Samstag, 23. Nov., abends pünktlich 8 Uhr im Lokal zur Porſtadt Mitgliederverſammlung. Der wichtigen Tages⸗ ordnung wegen wird um zahlreiches Erſcheinen der Mitglieder gebeten. Der Vorſtand. Geſ.-Y. Flora. Sonntag vorm. halb 10 Uhr vollzählige Singſtunde. An das Pllichtgefühl der ſäumigen Sänger wird beſonders appelliert. Der Vorſtand. Der Vorſtand. Turngenoſſenſchaft. Sonntag, 24. Novemb., morgens halb 9 Uhr wichtige Beſprechung ſämtl. Vorſtandsmitglieder im Gaſthaus z. rot. Krenz. Ich bitte um reſtloſes Erſcheinen. Der Vorſitzende. Gel-B. Sängerbund. Morgen Sonntag vor⸗ mittag 10 Uhr Vorſtandsſitzung im Gaſthaus zum Deutſchen Michel. Der 1. Vorſitzende. Bekanntmachung. Betr.: Gemeinderatswahl am 17. November 1929. Bei der Wahl der Gemeinderatsmitglieder am 17. November 1929 find folgende Stimmen ab⸗ gegeben worden: Wahlvorſchlag: Kennwort: 15 Sozialdemokratiſche Partei 2. Zentrumspartei f 11. Kommuniſtiſche Partei 14. Vereinigte Bürgerpartei 15. Bürgervereinigung 16. Nationalſoziale Partei. 17. Partei für Volkswohl und Körperpflege b Stimmen: 670 1686 168 189 76 64 265 Nach der Reihenfolge auf den Wahlvorſchlägen ſind gewählt: Vom Wahlvorſchlag 1 mit dem Kennwort Sozialdemokratiſche Partei: Schalk, Karl 1., Friſeur 2. Schneider, Chriſt. Emil, Inſtallateur 3. Mandel, Johann 19., Agent Adler, Heinrich Nikl. 1., Agent Klee, Jak. 2., Kriegsbeſchädigter Vom Wahlvorſchlag 2 mit dem Kennwort Zentrumspartei: Zöller, Joſef 1., Gemeinderat Mandel, Michael 7.,„ Hofmann, Georg 13., Zimmermann Brechtel, Nik. 3., Gemeinderat Kühlwein Michael 4.,„ Ecker, Joſef„ Schloſſer, Frz. Jak. 5 Herſchel, Adam 1., Maurer Helbig, Franz 1., Gemeinderat Belz, Franz Peter, Landwirt Beikert, Johann 7., Baakkaſſier Müller, Peter Joſef 2., Fabrikarbeiter Bläß, Wilh. jr., Landwirt Gärtner, Gregor, Schreinermeiſter Brechtel, Adam 2., Landwirt Vom Wahlvorſchlag 11 mit dem Kennwort Rommuniſtiſche Partei Deutſchlands: 1. Schloßhauer, Alex, Schreiner Vom Wahlvorſchlag 14 mit dem Kennwort Vereinigte Bürger⸗Partei: 1. Lahres, Philipp 1., Bauunternehmer Vom Wahlvorſchlag 17 mit dem Keunwort Partei für volkswohl und Körperpflege: 1. Kiß, Math. 3., Fabrikarbeiter 2. Bender, Friedr. Kaufmann ——— S E e 124 —— S Die Wahl⸗ und Abſtimmungsprotokolle mit den zugehörigen Schriftſtücken liegen vom 25. No- vember bis 27. November 1929 auf der Bürger⸗ meiſterei während der üblichen Büroſtunden zur Einſicht der Stimmberechtigten offen. Während der Offenlegung können die Stimm⸗ berechtigten bei Meidung des Ausſchluſſes Einwen⸗ dungen gegen die Wahl oder die Gewählten bei dem Bürgermeiſter ſchriftlich oder zu Protokol erheben. ö Viernheim, den 22. Nov. 1929. Der Gemeindewahlkommiſſar: Lamberth. Betr.: Einrichtung von Steuerſprechtagen. Der nächſte Sprechtag des Finanzamts Heppen⸗ heim wird am Dienstag, den 3. Dezember 1920 auf dem hieſigen Rathauſe ſtattfinden. Diejenigen Steuerpflichtigen, die an dieſem Tage vorſprechen wollen, müſſen ſich bis ſpäteſtens Donnerstag, den 28. November 1929, vormittags 11 Uhr, bei uns anmelden und genau angeben, in welcher Sache die Beſprechung mit dem Finanzamt gewünſcht wird. Später Anmeldende können auf Erledigung ihrer Steuer⸗Angelegenheit an dem betr. Sprechtag nicht rechnen. Viernheim, den 22. November 1929. Heſſiſche Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. 9 5 ö L. bulfrdl-Füm- Paas 5 Die erſte und ſchönſte Filmbühne Viernheims Samstag, Sonntag und Montag Das große Nachkirchweih⸗ Programm Zwei Großfilmwerke 1. Qualität 1. Der ſchönſte deutſche Großfilm des Jahres —— — ö e Tc wnk —— 2. 5 5 WN .. 0 18 0 Die Liebesgeſchichte des Erzherzogs Johann von Oeſterreich mit der Poſtmeiſters-Tochter Anna Plochl von Auſſee. Wahre Begebenheiten aus Wiens goldener Zeit. In der Hauptrolle die vielgefeierte Künſtlerin Kenia Desni. Im 2. Teil kommt: Der große Abenteuerfilm der Saiſon Ein Meib 0 oder: Das Liebesfort in der Wüſte Sahara. Prächtige Wüſtenbilder, Gefahren, Kämpfe und die tragiſche Geſchichte einer Offiziersfrau zwiſchen vielen Männern, die ein mißliches Geſchick in die Wüſte verſetzt. Als Einlage: „Der glückliche Bräutigam“ Ein Luſtſpiel zum totlachen. Dieſes hervorragende Programm zu ſehen heißt was erleben. Das ſchönſte und billigſte Nachkirchweih Vergnügen iſt beſtimmt ein Beſuch des Central⸗ Film⸗Palaſtes. Bequeme Sitzgelegenheit. Gute Entlüftung, Central⸗Heizung, Platz für über 500 Perſonen machen den Aufenthalt zu dem denkbar angenehmſten. Anfang Werktags ab halb 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr, ab 9 Uhr nochmals das ganze Programm zu ſehen. Sonntag Nachmittag ½4 Uhr: Große Kinder ⸗Vorſtellung. 1. Tom Tylers gefährlichſtes Abenteuer. 2. Herzog Hanſel. 3. Der glückliche Bräutigam. FFC 8008 2080000000 Gaſthaus zum Kaiſerhof Nachkirchweih⸗Sonntag ab nachm. 4 Uhr all us wozu ich die Nachbar- u. Einwohner⸗ — ſchaft höflichſt einlade. 8 Mien. Froschauer. Getränke nach Wahl! i ü in u. Brieftaubenzüchter⸗ 5 Kaninchen- u. Geflügelzuchtverein u a a 0 eg veranſtalten mit ihren beſten Tieren ein Wettrennen. . 5 8 S So οο c, Hofreite Bauern- Verein. In Futterartikel großer Preisabschlag Wir haben am Lager: Erdnuß kuchen Erdnußmehl Futtermehl Rapskuchen Roggen; und Fischmehl Weizenkleie Dorschmehl Gersten-, Hafer-, Mais- Gew. Futterkalk und Sogaschrot Hühnerfutter Preß- und Zuckerrübenschnitzel Viehſalze Bei Bestellungen liefern wir frei Haus. Malztreber Malzkeime umzugshalber aus freier alzkeim Hand zu verkaufen. Von wem, ſagt der Verlag. Aarellentabr n vergibt Vertretung. Miavun, Lelnzis W. 33. „Zum Deutschen Haiser - achhchun-Sunng A gggagaagaaggagſangaga I. n Sonne 4 brog. Machmrehweinlanz von 3 Uhr ab Prima Küche und Getränke zu mäßigen Preiſen wie bekannt. Es ladet höflichſt ein Der Wirt: Emil Fieger und Frau. Muſik: Schneider u. Schmitt, V'heim. hh eee Auf NMach- Kirchweih 20 7 22 5 . wozu höflichſt einladet ber Wirt: N Kapelle: Karl Lamberth. Gärtner⸗Seibert. von nachm. 3 Uhr ab Janz kaddtttitienantatdnttauttattt W In Furst Aehander wozu die Einwohner— ſchaft höfl. einladet. Der Wirt: Joſ. Klee. Der Tanzleiter: Gg. Kirchner. daccgaggaggagaagapagggaggagagggganganggaamange ſagaagaaagaggaadaagaangaagangaaaaaaaag 0 2 Perſonen: Deutſchlands erſte Künſtler. Karina Bell, Diomira Jakobini, Walter Rilla, Fritz Kortner, Paul Henkels. Das Heldenlied einer großen Liebe. 51. I.-filmnalast Die führende Filmbühne Viernheims Aiſtaaagmenegatüknttagffftttdftümatgenm ü ngfatüi tunen aggttnfffffgtn türmen Das triumphale Nachkirchweih⸗ Jeſtprogramm Ab heute Samstag Der mit Hochſpannung erwartete Rieſenfilm Der Millionen-Film allererſten Ranges! Göſta Ekmann, ee Liebe ſiegt über Pflicht und Weltanſchauung. Menſchenſchickſale im Taumel einer großen Zeit. Ganz Viernheim wird ſprechen über dieſes Werk. 10 wuchtige Erſchütternde Rieſen Akte. Wunderbares Beiprogramm. Dieſes Feſt-Programm hat eine Spieldauer von 3 Stunden. Werktags ab 7 Uhr. Ab 9 Uhr nochmals das ganze Programm. Wir bitten, möglichſt die 6-Uhr⸗Vorſtellung zu beſuchen. Sonntag mittag: Große Kinder ⸗Vorſtellung. Auf zum Schützen ⸗ Bob. Sonntags ab 6 Uhr. Zum Tannhäuser Morgen NMachkirchweihsonntag ab nachm. 3 Uhr Inlernauungs- Konzert wozu freundlichſt einladet Jean Haas u. Frau. Mädchen für dauernde Beſchäftig. (Heimarbeit) geſucht. Hans Werle Bismarckſtraße 8 Zu kaufen geſucht jedes Quantum Futter- Kartoffel Heinr. Frank, WWò. Hansſtraße 21 Wollen Sie eine wirklich dauernde Freude bereiten, dann wählen Sie elnen flotten Bleyle-Anzug, ein schmuckes Sweater-Kleidchen oder eine vornehme Bleyle- Weste: 0 0 „Bleyle“ erfreut immer! Besichtigen sle bitte unsere reiche aun, Verkaufsstelle: 13 Ap aaddag d addd dd alda dend ch g een dd pg dna/ valid i aon. d. ft Gasthof„zum Löwen“ eee Nachkirchweih⸗Sonntag ab nachm. 5 Uhr gutbeſetzte Tanz ⸗Muſik — Gute Küche—. .— Prima Weine— Es ladet freundlichſt ein Friedrich Kumpf. vadlldnp und ung ul Ang Au eee d SSS Nachkirchweihſonntag ab nachm. 5 Uhr Tanzmuſik Offene Getränke. Die Kapelle Strauß. 2 Feeceeeace ccc gegessen, Tanzbändel Mk. 1,—. Es ladet freundlichſt ein 2 89555955995 Der Wirt Mich. Berbert. 1 maliges Angebot verkaufe billig verſchiedene Sorten Möbel. Wer, ſagt der Verlag. In 3 Tagen Mchtraucner. Auskunft koſtenlos! Sanitas Depot, NB. Wiesenheu trifft in den nächsten Tagen ein b 3 5 Der Vorstand. Robert Steiert Halle a. S. 141 H. Drucksachen 2 u ser gewünschten ausführung liefert prompt ſauber und billigſt Buchdruckerel Joh. Martin Rathausſtraße 36 Telefon 117 eee