PPPPPWGPPTPTT—TTGTTTTTTTTW 1 15 J f 4 1 — W. f un zu! 01 D 91 Sobunl ul ꝛenv 15 1aphang 1 un 1 6 30¹U 19 210 C muff uda cp. hb 222 0 Sdu 1 uncl s u f 4 1 1 udbippujar vi nd uecufqiue J l 1 1 cb ab iagplburz 261 81 W Ging did vn bo usqp! anna eee e e sn 9 usbungeeb susi 122251 os 2. „gutes . J 1 Hog vlg; nu * 4 7 0 97 Ul zuuobeg 1 4 9 easpf n m 12 1 1 19 jpg zvnz wmp eaushoa zgolsusqeg 09 vg noqu epa zu 1 25 nunxp z u! Luvb auzel F ur 10 3 301 zeiea Hlray 108 15 2 ue bae mec zdinqm 1b j0lpozg ung 124 N ö 218 184 * u aun suzuuf T ud leg suspeqp 92 Uu eu dog Iz 1215 1 no S822 Iüelasznopq; guzeig ua ung er un vu uv 12 om ul 2 gd o 10 inv aaa we s un Hedurg snpguezupzjue Suejul f 520 Bufbjue dag un aich! 65 1 uv jcagledavgz biin eee zug; unzenelbegz aul 20 uda sana wagn 220 q ene 10d Bu! 6 1 biſß ue 00 ud 6 11512 1 Use annuv s zun ing zt un zh. vunnvs nv 6 1 122 Sun— fh T uv u 10 a0 jup ulleg c unn 323352 Plceagvich 1 d ue a ̊· nete r 2 11 apc 2 2 nach ufs dle uda agg ue eule nge öngplol sv 416 25 lunsz6z 1 22826715 5c 1 0 zuvine un 1 7 * db sjuuo ufeinpz sv zurgaquvs 22 2498 120 Ahppmuebß nruoc zd qusß oh sulzogß ulezsanupßy 12 0 uca zk v zv jean 6 ꝛ0 eee nad re u id a0 g uueaoſſ 88 ur 220 (T uh vzdkcksjp S moa uuvzjus gn 1 * — ee dau a0 9 11 ule g 12 1 8 4 daleapſpe us uenhvlebuv oinv; 4 pozqrza me! suegz sn icqzohpad 112 5 1 1 7 12455 1! u Bun ug uae net une jcoqseg anch une Inv uz ꝙæpnu sbofs span, zagplbr u ese Anpeg mee(uze gpz ing) 211 -an ure ue 4 5 7. aul an Sing plbe u. neckche dbunl g uezgn 19 2 7 9 Sutegis ssd cla 1 6 9g u un nphippoulu zu anu u f 1 2 8 neckcke pe 1 1 2 uu und; so T— 14G dc qu an ſuzuluv. 82 3 0 6 une 2 2 1 * — 0 uoliocß id u 5 uz anqup his ul nilsnyz uu 2 use us 8 vu 1 u! u 9 1 N 1 uva 100 unl 20 Su! 23 0) 1 91 6 java u S 2 h 2 ul 8 8 ue eee i! zpnaq nul ens — * S uhpaze jequ ojchcb ud 299 2 — 8 — N U 200 usage LD 28 122 11 . bimang jumauvg u 7 db uschi ue un 5 biss sui bungen: wl snijng 2b nun eee aulaepun d b A6 u ui 09 joog sv Ul9 ag 4.8 2˙² 5 uus 1 d un.! 20 910 ld 2 3 11 12 plagt 10 cinm zg 8 un 12 * 11 15 gvaA0 io 0 uehiedmurg— sul Asalvꝛeuec 1 T 0h 2 lun leßsnv gong Ulech ljohipz 120 8d udavc Lzpzch 8 ul ung lea 13462 uduspongzezunun nb uled Inv jaid! Aeg aeduurg ai ute ee ene en 1 12 2 Anbnzz 61 uf pig use nz „ eee ee w 149 1 0² S8e6IL zu 220 nue edle 5 F 120 ud abel uuns wan Jes ound so 150 . . gr ua i ꝙppzg 220 u Iaveszseim biuuu nu qu Bunjuup II up ile zungsufezeqß 210 rohhpg jeube C uou Ullehizaduuvg sau 1 7 zubleze z2vnuve' uz uplspnlbun 8 nd ue Unbnzz. geauſpg aui 2208 * a ein Laps 1 15 da dcn van mufs ui ugs eneacp vad zuse use 2 D i ee, da bnggis⸗gec hoecmebps sv S 61 ung Inv ue ebfolpvzg 120 bunzie vad ueigelne 12 1 1 8 esa uuvuzecß gun g jena wuilocc brach une 121 U Bom 91 121 7 1 lamsßbungng aun snunzy an! un ſoc sud jun us einqplsinzequsgvuzg udusel Inv 20 100 ul uszuupzg — Snaglezuse Mund aba 62, ige 08 E 91 u Anz uefa zu Biaupnn ejuuvaq ꝛcqulefde Idee 10 L uspogß 8 21 1 220 Inv cp! bmebvg un 15 2905 unsz geo; 2 Tculiaguze 129 0 228 zqvg n intplsinzeg use us Iv! eving * uva uh ag 4 Inv! 5 ⸗ue glad lcesech 25116 susuunzgsu ape s 9 use 2 udn ibis Ic! dpnus dig 226 125201 une 1 nlp aue -ueiuqse ige 'n znpc zgupe! N 5 *. 1 el F 4 1 4 D jaduvds 890 nz ue Meg Jam gt uoa v! 0 420 oho lglaech en zaqv jep) 15229 13 uaa w uin grp dulv 18 uo 8 Ulli 05 + W 210 ue ju a ue ee 1 1 2 oed a Saupe Jeg 1p ub 22 Ul sana us eungzzaeduuvg a Aue; C ue u. Lu — gos u Jg us; — Hebupbꝛagz i jap 0 o 1222 8 un 121 * 1 — uv dim meacpvu 1e ne epi 0 lg 1 8 navlch usqusd S usa 6861 Sah s Muehe 4 1 zaun lle 9 ue eee ꝛeuljegh in ub 9 17/0 ae un uleczeg och seute bunſckgch Ua 2,901 ufs 9 spd can zqupu 7 2 K 8 6 an S 10 e, pause Sunkfeg rluv bv meu u 190 ud 7 . 4 zubel zvnuv un nm 2 N d suv ven O eh 115 9 8 zueq zo n 5 0 0 0 — — 8 * 18 Janne 40 ad NI oa 9061 2 9 9. T 5 12 0 20 9 9 Ia spe zs zus ana 2 zus sj nau ue; ul 25 “ gaz gap! und 1 4 N 0 S ia 1 U 9 1 alen a0 pnaquzuuv 2 v 6 1 * 01 nee s W 5115 112 ue. aaa 1215 . 840 9 Sud u 5 0 2129 22 1 1 due Hunz L engel zduras dia nm z2nbIT 2 »Usbuvbs uu Aue 50H00 18 85 3 7 8 220 1 1 1 4 74 ne aefe! 8 81. nen 10 queap 01 4 „an u 143 1 5 7 E 990 5 pod ac bun Saneu l 9 ape ad al, 1d 00 2 5 zul nog a mec vu 8 5 P 2 gv, D ꝛ211¹ 88 uda uege Jaziac ue ussur 4 ule ju 812 5 8 1 * 8 18 6 up qa) ung vu zd C 25 edu 0 away zus 10 1 * vu uezgvS 6271 eqn 4 U ne einpf een aeg! auls W̃ 100 12 Phase ueagve 4 oje avulng Dela ueigej 1% zue Ul! 1076 12720 8 vie uezaggnd 5 8290462 neuugb Ut jap 8 0 b 9 8 1 0 28 . lebuvas * U Iris siv ann Ina Nan 0 10 1 12 * 1e + f 1 1 * 8 3 5 D angle 74 que 8 om U 10! 0 Zugves aplgg z eue * 210 Surze 8 U J 15 eng us; u W unge J e 18 leg 10 7 9. 90 Jeet 3 9 5 v0 1e sbunbupee * 1 Fuvjzb ucup; L aa J 0 + — — 2 8 — 561 ui 20 a 5 lee * a0 u ug: geg 0 neile jun a0 zd zuvih ae nz 6 1p! Ul d une ae obus 0 20 2 auv ueuvae 12 aiaeb 1 dan ud 210 oli 222 7 8 0 * „uscpllectvg“ ibhnda z01ck 99 8 1 6 14 1 0 12 eee ule; * 2 J dodtsuvaz usuns O 1 * 0 N D 10 . 0 * 621 5 11 1 f 1 aueß auh 22 gelzsa nel N 8 ö zule uso) 1 d u dug W W ia unge ohn f 12 314 anzuaßß 23 zune 10 usque d ed qa szene 1 J 771 19 od ub. plog C 1 eqn ua 1 Nein e- lo ea und 6 un 1 1 0 2 nem u! 1 * 1 1 Bunzzuung jagv e gene d auvg aaulleg d lv 28 enplun ei 223 8 1 10 1 413 9 galt eigvick 50 q a nean! D L 10 ephlsuno; 1, g ul jd 96 820 8 uda dneg 27 0 181 11 ad 12 1 uin zue 13 unl use siv 229 julvlne u le! J pou dcpugglc sa 4 4 472 * 1 5 * 5216 1 C 105 5 501 zbaeqau. 6 S uoa 5 7 nd 7 C ienvaczeig us dun nnd 50 501 110105 120 IC 55a e 5 C N ladung m qnabse g 2 4 un bv. F rqueagzeß suv jzimaquv uu on 10 due D 91 0. 5 Bungee qu 1 a0 a 20 lockt gv; 7 0 — 8 D ug 8 J 1· 8 Sd fnebicup; 0 11 pings aun au: inv 822 11 Ivispu! 1 9% 3 17 Agplob un aun zꝛbqqu uz pd u dc 02. ue vun usbile! jn 15 1 g ul jp uca uu ppc 7 uv us 9 a be 1 1 * Hppu sv Aꝙpnzsg“ 1 1 N av 22 hneqn usb 0 7 eu,,jI0 m q ea 1 jvu * dg 1% uu 17 200 uv 22 Buvbagve an bung Ii ain 5 9 app uen ul uz leg n v boa J ul 4 ussp uss us d 10 ü 14 4a qope 22 8 isi! ue did us! un 2 S — Jui 9 uasunjzb m3 25 150 1 1 . 1 1 O dean penn 200 ul po page! 68 ua Sung pie] aqanq 2 neger u une! uel id.„ed 2 dei 2 auvz ep un ed Aung a0 2 1 1 snoguzzuv zx 0 ug bnjch zuvi saufe ue usuvu gauze 520 ur suizquze ꝛcugoamu uelnpg 880 20 1 cus 1 = dausannz 200 es pnibun uenvaze ne segeln! aux uur 10 12 ibu 100 nom ueigga uz 2200 nem zkzus ion ue oin vie 051 1 dnur O ud, d 5 1 105 Inv 12651 ur z 'n on pee! u uduuvbsg 08/6261 4 „10 goa ue gu mig un uns 1 Zapp zdinm us zv u june usge aand nog ud and sing geiu 26 O ness uetp! ui i us Bunzhnenlad 210 0 Igebea! 1 2 2 uu; usloaeqn un usjo T uu ina gun J bnv q! Uuleaozs Z 1 21 Uallv zun; ni; a0 ug dv a0 hv apnag 5 ud! 5d 9 N 2122 10 11 oa Fur pi reipleburas 0 sn ns 7 1 * 6¹ * a ir! 1 1 45 0 2 2 1 voce lung zauls Inʒʒ z Ul! 1 pi 88 . Tulsegseiach dchngch ange 10 qqule geg. aun ꝛq use h uv I 10 ainſplsbung suse ilueglv dein 200 219 10 Haas u ou in eee 121 3 g uud? pajaquvg ꝛ20 g u 60 vick uml ssbagploe uses 1 ssbngplos 16 Sdueglob ul? 10 us 19 Inv U 4 214518 10 fc Sebiagplog 201 Und dne s ch! 11 sjungech 18 ue purdii ꝛunehzeduvg uns * O 9 1 lu 8 1915 450 Ojsjangech 08 uuf q a ulhdee er unz Iv Herb obngplob OL U pid 6561 6861 Sdagvo Sd Su dein ec 05 0pl0g ue 15 7 ggeobunz zd niz 81 un zue; d Uv kuhn zudem brzsjangog S pl 11 non 1 — 1 o 10 Helsbung zaapiavzg6 ei Funßeg zung oe u 20 1 * aolch zee i TI un usgebeg Gong die unphand und bulks 8 * 98 ina zcqu,jð tg 82 un Wand S9 9410 Ind e aq ned 121 . 1 u D 2 120 Bubeg 2 8 0 6 9 40 1 el * 6 ee unphand ure ub 11 42 und! * 8—9 ua ng a1 un en 9 b naoh aun id bubeg unpp phane usgenleg 826116 01 1215 iu qe ehen e e nand ussreaunuoyß pnanfs zug a0 ua zꝛ2pun 2 epngphant 121 zue Inv pq'r ur m iadog 120 zjꝗuu uv fj0luu 0 zulle bang 22 4 S 4 5 ln di rs%“ bufkeg nous uvzezea, epndp equi 6 uur aſnugz u pulech 1 1 9 . daog't un n — „ uv er ago zuuvgos meg Sah pemasc gojve u dag bojsjangech 28 u al 5 121 6681 bunbzule 1 u! gag Joch; zpaeau gu S W 5 0 42 1 1 18 u 5 nova auge qua u Hela U * Lips 8 uf CT un mein 8 1129 da Luv ua op 12 Sul. 7 e Sage 50 lv 128 b 23 6 an 1 In Une 2 aid un 1 7 Handeag uspius, ju udn 40% Tue u IIb W 1 deu ud J ꝛd0 uf sag I 8 1 5 9 * * ue bo danpgobusg 12 ztuvb aun uapvg us! unn 128 812 zaun 1 ne ꝛd 8 oi sage 1228 1 dong is uns * D a0 u bl 5 94 joo us 4 120 97 di uud aul 1 40 1 ade unp d wun los Pvc 420 5 N 8 10 Hoja 120 zeile Abnlppleg bras lo dus a1 4 ec 1022 juno I Lenne de piezs Ut veguzeicß ua u Idup us Moapnz0 nen ing 1 S 000 11 abvzg 5 — cuil 2 8 290 1 1 odd! 1 7 = b uenzdvc ugs dag! eun 20 Ich vis% udo 16 ua 9 O — 7 * 1 1 „ ul 10 u 0 1 de vue va] 123 uu ane F ue — N pn! 1 piſeg sliviuege 10 u nenen pꝛge 1 4 — oT ui qup]! cla 9 7 4 ar usbpz ang usb da Bunje cz ud udn nefbiapcpleq eule s 129 A0 Belazfl 151 W ibn 9 vun F d eue er enn 6261 1 1 4021829 1 g up ava 22 guuvzaß aun u eme 1 ui us 2 zusgebue; D lo v sjvuda ed Hen ppl zun n juuvzg 2 ain 170 1 1 U! 10 1 1 10 0 Velen ee e u 2 11 2 1 ggab enen 20 zupezed zuellv 519 un] J 1 16 und uuo benen Aie bsi 200 uU Luvaz u sjv aun q L 105 in ei 3 epa u n Inv 129 6 80 quae d uesqvabeg zu preuup zd 0 Inv u N slv S Inquire T 1 Au 20 Juen e pu ie neue une uloa g J 1 0 et 5 1 2 ua ue sꝙlunap ssbfidplog 20 lellvg aun h dung sn ure nig Huge aule br; noch dig jus uv pom eg 10 ee 1010 Ab 2 ⸗shngech OL uuf! 30 use 21521 3 9 1 za 06 10 uleaonß Lrpzcß de un sung mur usbphzeq n usoppc us 10 10 avm 2) EIn . * =. — net sva sun uv 169 vadß jqpiu 0861 zn] us pipe sini use! goldfzod! 1 1 216 Iinvg u „snoung T ppv une ua Müvansg sepne! 10 pech neee een 9248 O 3 Inv zunab bang 10 unc gad Lol ampna 91. usb 112628 11 1 unge d uh eue Ulleguzeng; 9 zan sa eln! 1 eig ug 1 7514 110905 W duzegf! T zung 0g 1 C 18 * 1 vq o ed nv A uegnu usgzem sn uenvg id au! 1 lu ne uc! 2 Inv cp! enquv 0 gz ua 0h un ee nog us 1208 ang ip 426 BT 200 une E * faust 220 ue ub T ueun uma 2 be azddagy usaiveo S 291 lein ue Me eee 0 Iizv; ꝛejun gur] ꝛcqueazes LT u 1 * 20 2⸗0 14 C 21 Tabea u vais 10 19 nyqivq o 200 82380 ang bneile s uuf jun ouqn ela jun udq eb qun u 2 a han 5 dinneſeg ꝛezun 1 1 5 10 ne un] * empiqquvs aid u 0 98 ei W dufeueshiv 1 qꝛomech uss! 10 29 iagipg due ur J ue beg ulauze 30 u 19³ ae einc biea 820 2 12 5 36 zoisqaem Ulnp Ul 5 10 g 0 1 q uleu 1 626 sn a usbu nc 4. „W— 0008 ua aunung C valle 10 nne edu och gog ung O gun uspa pz 9D n 200 uspunpl usqpd Inv 1 po ne 2 u uo; 10 1 bee ue L Sao 4vO 88 120 dun uvb 20 gun Miu nente urg iu 1b uz 52 au unge 1 Ivpusuvzvs? qusbng 1220 29 20 2 222628 Ing 22 Söigv e ueusbuv n 215 Hiea bins 102628 1 boch 8 u a Bunbineseg 22 au J pnv pen; jous! zur 52 2 nl sqvb u 311 0 uso S 1 22 1 pia; pullge 118 ug 9² f c 1 ide dun 8 unenesurz aun u jeadzeqne h pοοᷓ i 1 use 21 8 Sbuvle * W ꝛ0a jpꝛqu 1 0 guazn ze qun g oasbengiegzea 0 d de aun zue upvuß 1 J 8 30 15¹ po 00 EL vo be ul aan bzqus 928 z uv usdanm uehpleß ne un uv s2Jjv u! l uud uni Uli 1128 vuohhvit gun bund 4 N— 29025 aufe ue d en 2 usqdöneqv us usbunmeeß i096 8 2 zan 27 Hfodz- f 10 u öng us ue 1 1 ue mog id u ne nenen nm did au! pozg usa aue a ne ue ue ne 052 Sog zqulsulsch us zusßufng ueanziL aun usbz208 Unvzta szeich ue u: unu 2 hu⁰, Tezung ul pn! quam sv uezvu ogg ⸗ungzn sch eo uc sque uoiledozd!⸗ 12112 Inv a N = 25110 v uu em -zu J 1 2¹ C e jaze 1 5 1 bu 1120 nig Vemusck 1 U Dem leulech 218 * Hand geqzza ne sn 1 5D„ng 201 use 12 us ba0 0 aß gebezg SI uz o amnlva DO C slv us dus; * 1 lee 1 10 us — 1 J 2 Ad u biluaoc u 1 Sunsezzaequssuec asu 1 1 1 2512 8² 112 nv Bunzenei 2 S ns 1 11 1 * 2 Uidule 1 elsniog; nen nuqpvu gun zv z di uhde 210 T uin 5 pl d Anon TT un sg aa * 4 g uenvanesnv zvuvyy 200 9 dip eu Ip 5200 2 11 See 0 vails nochn 200 u e queue 120 uur; 10 12 u 1 1 c en dau 1 Sou 28 nene zus„noa 180 1161951 usgebebiſoi 2 eipzſß u 5 Hqusg vis sv n 2d aun a1 öndgs bulbe 216 vzjuveg 20 ufezegz 8. ai 5blag in 1 qu] a6n 1 Bunienensqpeckdo c zd u dungs: ul 18448 udabe 41250 danm n 0⁰οeᷓ nm zee 10 inm uenbgze 10 9 9 * za uur v avis 220 n nen gur 1844 aue S uca punjumn 1m 2 1 I e a6 segel sl zgnl el en uzufenunzg 5 U 9 220 1 5 qiza sbrz 9 120 ug sn 2 usgelS vacp! lu 2 pled peach ul Inèuse 11e 101 0 Bunzse 15 le 2 ebe zus alp in Sfpnebsbungjomzeg 550 pm S sv us 4g oö g bj 1226 eng D. Gg ue inn 30 10 login Bun lone 820 2 api u u un quzunn 120 O s 2 „uu uni nos 2; epeg 12 elm io est quz mog ne cpi eil ze zun Salis „ ueleipheg 120 bun zene d gun t lenockz⸗ 1 aun u gun jdomsnog 2 9 Nabel udn wilqnuzzun 0 ieee ed duet dane aun rand Ado nen aba né usꝙpylch gr unzpue z öpfeplical Bunb! 50 41 590 0 ¹ siübne 2208 luv* erbrqueen 1 naeleg Set Lab dial—, Blender: Ndrld ie Viernh eimer Zeitung — Gratisbeila Erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage.— Bezugs 5 15 h 98 1 5 Feiertage ezugspreis monatl. ei blatt„Sterne und Blumen“, 4 8 0 — Annahme von Abonnements täg Ar. 16 Ile Finderheltentruge Auch diesmal hat ſich der Völkerbundsrat wieder mit dem Minderheitenproblem zu befaſ⸗ gen. Auch diesmal wieder liegen eine Reihe von Beſchwerden beſonders auf den polniſchen Min⸗ derheitengebieten dem Rate vor. Einer der aktivſten Vorkämpfer für das gute Recht der Minderheiten, Guſtav Streſemann, hat uns verlaſſen, ohne ſeinen erbitterten Kampf zu⸗ gunſten dieſer Volksteile zu Ende führen zu können. Man hat wegen dieſes Problems im Schoße des Bundes der Völker unendlich lange Debatten geführt, man hat Theorien aufgeſtellt, man hat ſich den Kopf zerbrochen, aber das Fazit bleibt hinter der Höhe der Aktenſtöße und der aufgewendeten Worte weit zurück. Deutſchland iſt, gerade was ſeine eigenen Minderheiten anbelangt. bezüglich der Löſung 5 dieſer Frage allen anderen Nationen mit beſtem Beiſpiel vorangegangen. Wir erinnern dabei nur an die vorbildlichen Schulverordnungen für die Angehörigen der Min⸗ derheiten. Trotz dieſes guten Beiſpieles und trotz allen Entgegenkommens gibt Polen in Oſtober⸗ ſchleſien ſeinen unſinnigen Kampf mit radikalſten Mitteln gegen die deutſchſtämmige Bevölkerung nicht auf. Wollte man die polniſchen Terrorakte zlle aufzählen, man müßte Bände ſchreiben. Bedauerlich iſt, daß dieſe polniſche Politik, dieſe offenſichtlich allem Recht zuwiderlaufende Behandlung der Minderheiten durch die pol⸗ niſche Regierung. bisher durch den Völker⸗ bund und im Völkerbundsrat keine eindeutige Ablehnung gefunden hat. Auch hier wurden der Worte viel gewechſelt. auch Zier wurden Reden gehalten und hübſche Aus— zlicke auf die Zukunft eröffnet, aber geſchehen lit— mit wenigen Ausnahmen— praktiſch ſo zut wie nichts. Es war eine Art Ironie des Schickſals, daß der erbittertſte Gegner Streſe— 1 ait e der polniſche Außenminiſter Zaleski, 6 aft ſeines Amtes als Präſident der diesmaligen Ratstagung dem deutſchen Staatsmann einen Nachruf widmen mußte. „Nur wenige politiſche Gegner haben ſo oft die Klingen miteinander gekreuzt über dieſes Thema Lie Streſemann und Zaleski, und nur in weni⸗ zen Fällen iſt der Kampf ſo heftig geführt wor— zen. Daß Herr Zaleski gegenwärtig der Rats⸗ hagung präſidiert, iſt gerade kein günſtiges Omen mür die Erledigung des Minderheitenproblems. Wir dürfen aber hoffen, daß von deutſcher Seite aus mit dem nötigen Nachdruck das Recht unſe⸗ ker Minderheiten vertreten werden wird, ſodaß Lieſe deutſchen Bevölkerungsteile endlich einmal Ruhe bekommen vor der polniſchen Gewaltpoli⸗ kl, die, nach würdigen Beiſpielen, mit der Fauſt Kulſchlägt, weil ſie es mit dem Geiſt nicht kann. n einer Zeit. in der man überall auf dem Ge⸗ * iete der Politik beſtrebt iſt. die Vergangenheit mit ihrem Haß und ihrem Groll zu liquidieren, lte es doch wohl möglich ſein, auch in dieſer Flage eine Einigung zu erzielen, die beiden Tei⸗ gen gerecht wird. Ergebnſsloler Ablchluß der Kohlenkonſerenz 1 e Genf, 19. Jan. Die Kohlenkonferenz bes In⸗ ternationalen Arbeitsamtes iſt am Samstag bend geſchloſſen worden, ohne über die beiden bDauptfragen, die Bemeſſung und die Berechnung der Arbeitszeit unter Tage, zu Beſchlüſſen gekom⸗ mien zu ſein. Sämtliche Anträge zu dieſen bei⸗ den Fragen konnten eine Mehrheit nicht erlangen. KLuch das weitgehendſte, vom deutſchen Regie⸗ zungsvertreter eingebrachte Kompromiß, die Ar⸗ beitszeit zunächſt auf 73/ Stunde feſtzuſetzen, und nach zwei Jahren durch eine neue techniſche Konferenz prüfen zu laſſen, ob der Uebergang auf 7% Stunden möglich ſei, wurde mit Stim⸗ i mengles⸗ gierungsvertreters abgelehnt. Die Arbeitergruppe, nie ſchritnweiſe von ihrer Forderung des 7 Stun⸗ Zentages zurückgegangen war, ſtimmte geſchloſ⸗ ſchheit, bei Enthaltung des belgiſchen Re⸗ n dafür, die Unternehmergruppe geſchloſſen da⸗ en und beharrte damit auf dem Achtſtunden⸗ leg auch im Kohlenbergbau. Von den neun Re⸗ tierungsvertretern ſtimmten nur England, Frank⸗ eich und Holland mit Deutſchland; die Regie⸗ vungsvertreter von Oeſterreich, Polen und Spa⸗ nien und der Tſchechoſlowatei ſtimmten dagegen. Trot des Mißerfolges erſucht die Konſerem in ighrem Bericht an den Verwal⸗ tungs rat des Arbeitsamtes darum, die Erörie⸗ zung eines Uebereinkommens über die Arbeits⸗ An wöchentl. das achtſeitige illuſtrierte ich einen Fahrplan ſowie einen Wand- in der Geſchäftsſtelle u. beim Zeitungsträger Erſtes, älteſtes u. erfolgreichſtes Lokal⸗Anzeigeblatt in Viernheim 117.— ramme: Anzeiger, Viernheim.— Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Kauerbe..— Eching, Druck u. Verlag: Joh. Martin. Geſchäftsſtelle Rathausſtr. n Haag. 20. Jan. In der Frage der Oſt⸗ reparationen iſt in der geſtrigen Abend⸗ ſitzung eine grundſätzliche Einigung erzielt worden, zu deren Beſtätigung und juriſti⸗ ſtiſchen Formulierung um 10,30 Uhr eine neue Nachtſitzung begann. Die Vereinbarun⸗ gen, die in einer für heute vormittag 11,30 Uhr anberaumten Schlußſitzung des Aus⸗ ſchuſſes unterzeichnet werden, dürften etwa folgende ſein: 1. Ungarn zahlt vom Jahre 1943 ab bis 1966 jährlich 13,5 Millionen Goldkronen in den erſten„Pool“, der für die Abdeckung der Anſprüche ungariſcher Geſchädigter aus den ru⸗ mäniſchen und jugoſlaviſchen Bodenreformge⸗ ſetzen beſtimmt iſt; 2. In den zweiten Pool ſollen die Groß— mächte einen Vorſchuß von etwa 100 Millionen Goldkronen einzahlen, der für die Abdeckung aller übrigen Forderungen, insbeſondere der— jenigen der Kirche und Erzherzöge in Ungarn, ferner der Eiſenbahnen, alſo insbeſondere für die Forderungen an die Tſchechoſlowakei, be⸗ ſtimmt iſt. Dieſer Vorſchuß ſoll nach dem Jahre 1966 von Ungarn durch Amortiſationen ver⸗ zinſt und getilgt werden; über die Modalitäten dieſer Regelung wurde mit den Großmächten beraten; 3. Für alle Rechtsſtreitigkeiten aus dem Artikel 250 des Vertrages von Trianon bleiben weiter die gemiſchten Schiedsgerichte zuſtändig; jedoch wird der Internationale Schiedsgerichts— hof im Haag als Appellationsinſtanz hinzuge⸗ fügt, der über die Zuſtändigkeit der gemiſchten Schiedsgerichte in allen noch umſtrittenen Kom⸗ petenzfragen, über die übrigen Fälle der Sache nach in zweiter Inſtanz entſcheiden ſoll.— Die übrigen Oſtmächte tragen zu dieſer Regelung in der Form bei, daß ſie auf ihre Forderungen an Ungarn verzichten. Gelingt es, zu dieſen Vereinbarungen die Zuſtimmung alle Beteiligten zu erreichen, ſo wird das Vertragswerk vom Haag alle Unter— ſchriften der Beteiligten für ſämtlich erledigenden Fragen tragen. 1 Haag, 19. Jan. Die Sitzung des Komitees für die deutſchen Reparationen, an der die ſechs einladenden Mächte und die kleineren Mächte teilnahmen, iſt heute vormittag um 11,15 Uhr nach mehrfachen Verſchiebungen zu— ſtande gekommen. Sie dauerte nur etwa eine halbe Stunde und endigte mit einer vollkom— menen Erledigung des Konferenzprogramms und der Zuſtimmung zur Unterzeichnung des Schlußaktes, die Montag vormittag 9.45 Uhr in feierlicher öffentlicher Sitzung vor ſich gehen wird. In der heutigen Sitzung machten die Tſche⸗ choſlowakei und Portugal kleine Vorbehalte für ihre Unterzeichnung, die ſich im erſten Falle auf die Regelung der Ligquidationsfrage, im zweiten auf Formalien bezogen; eine Be⸗ Die Täter entlommen Rüſſelsheim, 19. Jan. Als der heſſiſche Junenminiſter Leuſchner, der mit mehreren Re⸗ gierungsvertretern geſtern zur Einweihung des von den Opelwerken errichteten Volkshauſes hier eingetroffen war, ſein etwas abſeits haltendes Auto verließ, näherten ſich mehrere Perſonen und brangen auf den Miniſter ein. Dieſer konnte ſich noch rechtzeitig in Sicherbeit bringen. Darauf fielen die Täter über das Auto her, zertrümmer⸗ 2 den Steinkohlengruben auf die Tagesord⸗ der Arbeitstonſerenz von 1990 zu ſezen. (Biernheimer Bürger⸗Ztg.— Viernh. Volksblatt) Anzeigenpreiſe: Die f Petitzeile koſtet 25 Pfg., die Reklamezeile 60 Pfg., bel Wiederholung abgeſtufter Rabatt.— nnahmeſchluß für Inſerate und Notizen vor⸗ mittags 8 Uhr, größere Artikel einen Tag vorher.— Annahme von Anzeigen in unſerer Geſchäftsſtelle u. von ſämtlichen Annoncen ⸗ Expeditionen Peutſchlands u. des Auslands Amtsblatt der Heſſiſchen Bürgermeiſterei und des Polizeiamtes eee bei Anzeigen werben nach Möglichkeit Gewähr nich— Für die Aufnahme an ren eſtimmt vorgeſchriebenen Tagen kann jedoch eine Gewä deutung für die Unterzeichnung ſelbſt haben ſie nicht. Tarblen in London London, 19. Jan. Der franzöſiſche Miniſter⸗ präſident Tardieu iſt heute vormittag zur Teil⸗ nahme an der Flottenkonferenz hier eingetrof— fen. Er hat heute abend eine Unterredung mit Premierminiſter Mac Donald. Paris, 19. Jan. Ein Mitarbeiter des„cho de Paris“ berichtet über folgende Erklärungen des Miniſterpräſidenten Tardieu geſtern abend bevor er in Rotterdam das Schiff beſtieg, ab— gegeben hat: „Von Anfang an haben Briand und ich im Einverſtändnis mit Snowden erklärt, daß nichts, was auf der Auguſtkonferenz entſchie⸗ den wurde, in Frage geſtellt werden dürfe. Was die Fragen betrifft, die auf der jetzigen Konferenz aufgrund des Voungplanes zu regeln waren, haben wir Genugtuung erlangt.“ Nachdem Tardieu die Punkte aufgezählt hatte, die geregelt wurden, fügte er hinzu:„Ich muß der Loyalität der deutſchen Delegierten Anerkennung zollen. Unſere Beziehungen waren ſo ausgezeichnet, daß wir direkt mit den Reichs— miniſtern die heiklen Probleme der Sanktio— nen und der Mobtliſierung regeln konnten. Die Frage der Oſtreparationen bezeichnete Tardieu als einen dunklen Punkt der Kon— ferenz. der offizielle Text der Mobiliſſerungs⸗ vereinbarung Haag, 19. Jan. Der offizielle Text der nun abgeſchloſſenen Mobiliſierungsvereinbarung lau— tet wie folgt: Uebereinkunft über die Mobiliſierung für ei— nen Bruchteil des nicht aufſchiebbaren Teiles der Annuitäten des neuen Planes. Die gehörig be— vollmächtigten Vertreter der unterzeichneten Re— gierungen in Anbetracht einerſeis des. Artikels 165 des Sachverſtändigenplanes, der feſtſtellt, daß vom Standpunkt der Gläubigermächte eine weſentlicher Beſtandteil des Neuen Planes die Tatſache bildet. daß die Annuität in einer Form bezahlt wird, die zu einer Mobiliſierung nach den zu dieſem Zweck gegebenen Beſtimmungen des Planes geeignet iſt, in Anbetracht anderer⸗ ſeits des Artikels 161 desſelben Berichts, der die Notwendigkeit anerkennt, die finanzielle Unab⸗ hängigkeit Deutſchlands wiederherzuſtellen, haben im Geiſte der Zuſammenarbeit folgendes verein⸗ bart:— 5 5 . II 1. Einige Gläubigerregierungen erklären ihre Abſicht, ſobald wie möglich zur Emiſſion einer oder mehrerer Abſchnitte von Reparationsſchuld⸗ berſchreibungen im Geſamtbetrag von 300 Millio- nen Dollar auf dem internationalen Markt zu ſchreiten. Sie beabſichtigen dieſe Emiſſion vor dem 1. Oktober 1930 vorzunehmen. 2. Die deutſche Regierung erklärt,. daß ſie zu keiner Emiſſion einer auswärtigen langfriſtigen Anleihe vor dem 1 O ober 1930 ten es und ſtahlen die Mäntel des Miniſters u. und, weng die oben bezeichnete Emiſſion vor die— Politiſcher Ueberfall auf den heſſiſchen Innenminiſter feiner Begleitung. Aktentaſchen uſw. Es gelang ihnen dann, zu entfliehen. Der iniſter ließ ſofort telefoniſch aus Darmſtadt Polizei kommen, die alsbald mit Po⸗ lizeihunden die Spur der Täter aufnahm. Man vermutet, daß es ſich um einen Racheakt handelt. da Miniſter Leuſchner bei den Straßenunruhen in Worms Polizeikrßſte aus Darmſladt dorthin t übernommen werden Volllommene Erledigung des Kon eren programms— Heute Schlußſitzung ſem Tage nicht verwirklicht werden konnte, vor dem Ablauf einer einjährigen Friſt ſchreiten wird, die von der Niederlegung der deutſchen Schuld verſchreibungen bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich gerechnet wird. Dieſe Ver— pflichtung erſtreckt ſich jedoch nicht über den 31. März 1931 hinaus. Vorſtehende Erklärung be⸗ zieht ſich ebenſo auf die Reichspoſt und die Deut— ſche Reichsbahngeſellſchaſt. 3. Außerdem wird die obenſtehende Erklä— rung der veutſchen Regierung infolge folgender Fälle hinfällig. a) mit der Tatſache der Durchführung der Mo⸗ bal terungsmaßnahmen ſür den obenbezeichneten Nefrag. b) zwei Monate, nachdem die Bank für inter⸗ nationalen Zahlungsausgleich aufgrund der Be- ſtimmungen des Artikels 143 der Anlage zum Plan mitgeteilt hat, daß es ihr praktiſch möglich erſcheint, zu einer Emiſſion des obenbezeichneten Betrages, oder zu einer Emiſſion, die diefen Be⸗ trag auf die volle Höhe bringt, zu ſchreiten, wenn dieſe Emiſſion von Seiten der Gläubigermächte nicht vorgenommen worden iſt. 4. Der oben bezeichnete Betrag von 300 Mil⸗ lionen Dollar berechnet ſich nach dem tatſächlichen Erlös, nicht nach dem Nennwert der ausgegebe⸗ nen Wertpapiere. g 5. Das Reich gibt bekannt, 5 daß es aufgrund des Vertrages vom. Oktober 1929 bei der Svenska Tändſtickers Aktie Bolagst in Stockholm und bei der N. V. Financieele M'y Kreuger und Toll in Amſterdam eine Anleihe von! 125 Millionen Dollar abgeſchfoſſen hat. Es bde⸗ ſteht Einverſtändnis darüber. daß die oben abge⸗ gebenen Erklärungen ſich auf dieſe Anleihe nicht beziehen.— Die deutſche Regierung verpflichtet, ſich jedoch, daß die aufgrund dieſes Vertrages auszuſtellenden Schuldverſchreibungen des Reiches erſt nach dem 30. Juni 1933 im Wege der Zeich⸗ nung aufgelegt werden. Das Reich verpflichtet ſich im Einvernehmen mit der Svenska Tänd— ſtickers Aktie Bolaget in Stockholm und der N. V. Finanzieele le M'y Kreuger und Toll in Amſter— dam, deren Zuſtimmunaserklärung den Gegen⸗ ſtand eines beſonderen als Anlage beizufügenden Schreihens bildet, daß der Dienſt dieſer Anleihe keine Diskreminierung zum Schaden des Dienſtes der ungeſchützten Annuitäten mit ſich bringen wird.. II. f 6. Die deutſche Regzerung hält ſich die Befugnis vor, an Mobiliſierungsmaßnahmen über den oben in Ziffer 1 bezeichneten Betrag von 300 Millionen, Dollar teilzunehmen. Dieſe Teilnahme wird zu den normalen Bedingungen ſtattfinden.. 7. Dieſe Maßnahmen werden durch Vermitt⸗ lung der Bank für internationalen Zahlungsaus⸗ gleich durchgeführt werden. Ihr Erlös und ihr Dienſt werden unter die Reparationsgläubiger des ungeſchützten Teiles und die deutſche Regie⸗ rung im Verhältnis von zwei Dritteln für die erſteren und einem Drittel für die betzteren ver⸗ teilt werden.. g. Der Dienſt deutſcher Anleihen wird ge⸗ meinſchaftlich, und zwar in dem genannten Ver- hältnis, durch eine Abhebung von den Repara— tionszahlungen und durch eine Zahlung des Rei⸗ ches an die Bank für internationalen Zahlungs⸗ ausgleich ſichergeſtellt werden. Für jede dieſer Anleihen werden dieſe Abhebung. und dieſe Zah⸗ lung von der Bank für internationalen Zaßh⸗ lungsausgleich auf ein ausſchließlich und allein für den Dienſt dieſer Anleihe beſtimmtes Konts zuſammengefaßt werden. 9. Die Anleiheverträge der oben bezeichneten Art ſollen eine Klauſel für ein vorzeitiges Ablö⸗ ſungsrecht ſpäteſtens vom zehnten Jahre ab vor⸗ ſehen. 5 10. Wenn die deutſche Regierung erklärt Hal, von der obenbezeichneten Beſugnis Gebrauch ma⸗ chen zu wollen, und danach die in Ausſicht genom⸗ mene Zuſammenarbeit trotzdem in der obenbe⸗ zeichneten Form nicht verwirklicht werden könnte, ſo erklären die beteiligten Regierungen, ſeſt ent⸗ ſchloſſen zu ſein, ſie dennoch in die Tat umzu⸗ ſetzen, indem ſie die praktiſchen Löſungen ſuchen. die dasſelbe Ergebnis ſicherſtellen könnten. ö Der deutſche und der franzöſiſche Text dieſes entſendt itte. 1 Ablemmens ſind in gleicher Weiſe maßgebend. *(unterſchriſten.) Aus Nah und Fern Mainz, 17. Jan. Ueberall Theater ⸗ krite. Die Stadtverwaltung hat allen Orche— ſter gliedern am Stadttheater gekündigt. Die Maßnahme gilt zunächſt als rein vorſorglich ohne Rückſicht auf die ungewiſſe Zukunſt dieſer Bühne, über deren eventuelle Fuſion mit dem Darm— ſtädter Staatstheater zur Zeit Verhandlungen zwiſchen dem Staat und der Stadt ſchweben. i Bad Kreuznach, 17. Jan. Tödliches Un⸗ glück am Fuhrwerk. Einem hieſigen Fuhr— werksbeſitzer ging auf der Landſtraße das ſcheuende Pferd plötzlich durch. Der Lenker wurde vom Wagen geſchleudert und überfahren. Den ſchweren inneren Verletzungen iſt er bald danach im Krankenhaus erlegen. Heidelberg, 17. Jan. Schurmans Dank-⸗ telegramm. Der amerikaniſche Botſchafter Schurman hat an die hieſige Univerſität aus Aa— laß der Grundſteinlegung zur„Neuen Univerſi— ät“ folgendes Telegramm gerichtet:„Rektor Gotſchlich, Heidelberg. Nehmen Sie bitte meinen aufrichtigen Dank für die freundliche Botſchaft und meine guten Wünſche anläßlich der Grund— g ö ö ſteinlegung des Neuen Univerſitätsgebäudes ent- gegen. Schurman.“ Mannheim, 17. Jan. Tödlicher Auto- unfall. Freitag mittag 1 Uhr ſprang an einem auf der Straße Sandhofen-Waldhof fahrenden Zweiſitzer-Opelwagen in einer Kurve der hintere Reifen ab. Das Fahrzeug drehte um die eigene Achſe und überſchlug ſich, den Fah— rer unter ſich begrabend. Es handelt ſich um den 32 Jahre alten Kaufmann Robert Matty aus Wützburg, wohnhaft in Oggersheim, der ſofort getötet wurde. Worms.(Erweiterung des Verbots von Ver⸗ ſammlungen und Umzüger). Das Polizeiamt hat folgendes Verbot erlaſſen: „In Ergänzung unſerer Verſammlungs⸗ verbote verbieten wir bis auf weiteres die von dem Noten Frauen⸗ und Mädchenbund, dem kommuniſtiſchen Jugendverband Deutſch⸗ lands, der Roten Hilfe, der Internationalen Arbeiterhilfe, der Gemeinſchaft proletari⸗ ſcher Freidenker und dem Internationalen Bund der Opfer des Krieges und der Ar⸗ beit geplanten geſchloſſenen Verſammlungen und Umzüge unter freiem Himmel auf⸗ grund des Artikels 123 der Reichsverfaſ⸗ ſung wegen unmittelbarer Gefahr für die Sicherheit.“ Wiesbaden, 18. Jan. Ueberſayren Der Ingenieur Adlerhold wurde am Freitaß abend in der Kirchgaſſe von einem Auto, dat ein franzöſiſcher Offizier ſteuerte, überfahren und ſchwer verletzt. wib Kaſſel, 18. Jan.(Radio). Anklage we⸗ gen Depotverbrechens. Wie die Juſtis⸗ preſſeſtelle mitteilt, hat gegen das Bankhaus Andre und Herzog der Oberſtaatsanwalt heute die Anklage vor dem erweiterten Schöffengericht erhoben und zwar gegen den Bankier Hans Herzog wegen fortgeſetzten Depotverbrechens, we— gen eines weiteren Depotvergehens und wegen Betruges, ſowie gegen den Prokuriſten Feindt wegen Beihilfe zum Depotverbrechen. wtb Frankfurt a. M., 18. Jan. Verhaftung eines Juwelendiebes. Aufgrund eines an alle größeren Städte des In- und Auslandes ge— ſandten Steckbriefes der Berliner Kriminalpolizei itber einen Berliner Juwelendieb wurde dieſer, ein gewiſſer Perlewitz aus Spandau, jetzt in Pa⸗ ris verhaftet. Perlewitz hatte am 8. November vorigen Jahres einem Frankfurter Juwelier, den er unter Vorſpiegelung von Kaufabſichten in eine Berliner Penſion gelockt hatte, eine Schmuckkollektion im Werte von etwa 110 000 Mk. geſtohlen. Frankfurt a. M., 18. Jan. Geflügelaus⸗ ſtellung. Die 27. Nationale Deutſche Ge— flügelausſtellung, die mit nicht weniger als 8 000 Tieren aus ganz Deutſchland beſchickt iſt⸗ Das Geheimnis einer Nacht. Roman von G. Rehfeld, (2. Fortſetzung.) Nicht wahr? Ich wünſchte, er verläſſige Hilfe!“ 1 „Warum iſt Herr Büchner gegangen?“ „Weiß ich's? Er verließ uns ganz plötzlich! Früher mochte ich ihn ſehr gern, ſeither aber bin ich ihm gram!“ Das Wetter ſchien dem Bankier doch zu häß⸗ lich, denn er kehrte in ſein Zimmer zurück. Man hörte, wie er die Tür hinter ſich ſchloß. „Mag er heute noch arbeiten!“ ſeufzte Ilſe. „Aber morgen ſoll er ruhen!“ Der junge Mann bielt es für an der Zeit, ſich zu entfernen. „Geſtatten Sie, daß ich gehe, Fräulein Ilſe!“ ſagte er leiſe.„Aber ich muß Sie ſchon erſuchen, jemand zu beordern, der mich führt, da ich nicht Beſcheid weiß.“ „Wo denken Sie hind“ rief das Mädchen er⸗ ſchrocken.„Der Portier müßte vorn öffnen, und — überdies ſchläft alles im Hauſel Wenn man meinem Zimmer waren— ich bitte Sie! Aber ich weiß einen an⸗ dern Weg, der gar nicht gefahrvoll iſt und uns erführe, daß Sie ſolange in beide nicht kompromitieren würde!“ „Deſto beſſer!“ „Sie gehen die Treppe hinab zum Garten. Dann wenden Sie ſich den großen Mittelgang, den Sie gewiß trotz der Dunkelheit erkennen, hi⸗ nunter nach rechts, bis Sie an die Grenzmauer kommen. Dieſelbe iſt nicht hoch,— Sie überſteigen ſie mit Hilſe eines dort, ſtehenden Baumes leich 8———— nähere Beſchreibung ſich zweimal haus. Das Landgericht Elberfeld hatte am 21. Auguſt 1929 den Weber Karl Steins wegen Einbruchs⸗ diebſtahls und räuberiſcher Erpreſſung zu fünf wurde am Freitag nachmittag in der Frank⸗ furter Feſthalle eröffnet. Auf der drei Tage dauernden Ausſtellung iſt auch die einſchlägige Induſtrie mit mehr als 100 Ständen vertreten. Eine Eier⸗Durchleuchtungs-, Sortier- und Stempelmaſchine erregt hier das beſondere Intereſſe der Beſucher. i Köln, 18. Jan. Proteſt gegen beg we uer⸗Erhöhung. In Verfolg eines Be⸗ ſchluſſes des Verbandes deutſcher Zigarren⸗ ladzninhaber, Ortsgruppe Köln, hielten ge⸗ ſtern vormittag in der Zeit von 10—12 Uhr faſt ſämtliche Zigarrengeſchäfte Kölns ihre Läden geſchloſſen, um gegen die am 1. Januar ds. Is. in Kraft getretene Erhöhung der Tabakſteuer zu demonſtrieren. In der gleichen Zeit ſprach eine Abordnung beim Kölner Re— gierungspräſidenten vor. Duisburg, 18. Jan. Ueberfallen und beraubt. Am 16. Jan. gegen 6.30 Uhr wurde ein Reiſender aus Oberhauſen in der Verbin⸗ dungsgaſſe zwiſchen König- ung Landfermann— ſtraße von einer unbekannten männlichen Per⸗ ſon überfallen und mit dem Kopf mehrmals ge— gen die Mauer geſtoßen. Der Reiſende verlor dabei die Beſinnung. Als er wieder zu ſich kam, mußte er die Feſtſtellung machen, daß ihm die Brieftaſche mit 880 Mark Inhalt fehlte. Eine des Täters konnte der Ue— berfallene nicht angeben. Die Ermittlungen ſind eingeleitet. Fünf Jahre Zucht⸗ Elberfeld, 18. Jan. 3 Erpreſſung. für räuberuſche Jahren Zuchthaus, fünf Jahren Ehrverluſt und Stellung unter Polizeiaufſicht verurteilt, weil er Win der Nacht zum 18. Dezember 1928 mit anderen nicht ermittelten Komplicen in ein Bauernhaus eingedrungen war und unter Todesdrohungen mit einer vorgehaltenen Piſtole die Anweſenden zwang, ihre Wertſachen herauszugeben. Dabei fiel dem Räuber u. a. eine Geldkaſſette mit 120 Mark in die Hände.— Dieſes Urteil iſt jetzt vom Reichsgericht durch Verwerfung der Reviſion be— ſtätigt worden. Siegen, 18. Jan. Betriebsſtillegung im Ruhrgebiet. Nach eingehenden Verhand— lungen mit dem Staatskommiſſar wurde heute zöge ſich vom Geſchäft zurück! Wenn er ſich wenigſtens heute abend zur Ruhe legte! Früher, als Herr Büch⸗ ner noch hier war, hatte er wenigſtens eine zu⸗ in der ſich infolge gierungsbezirks Koblenz im bie Stillegung der Hochofen, Stabl⸗ und Wakz⸗ werkbetriebe Bremerhütte in Geiswaid und Wei⸗ denau für den 1. Februar beſchloſſen. Von der Stillegung werden etwa 1000 bis 1200 Arbeiter und Angeſtellte betroffen. Man will verſuchen, wenigſtens den Betrieb der Bremerhütte in Met⸗ hen aufrechtzuerhalten. 7 Der Grubenbetrieb von Storch und Schöne— berg in Goſenbach, deſſen Stillegung gleichfalls beantragt war, wird fortgeführt. Die Kündigung von 600 Arbeitern und Angeſtellten, die bereits ausgeſprochen war, iſt wieder zurückgezogen wor⸗ den. ODberhauſen, 18. Jan. Arbeiterentlaſ⸗ fungen in Oberhauſen. Die Gutehoff⸗ nungshütte Oberhauſen A.⸗G., die bereits am 1. Dezember 1929 infolge ſchlechter Abſatzverhältniſſe von den vier Hochöfen ihres Betriebes Ober— hauſen einen ſtillgelegt, aber die dadurch über⸗ flüſſig werdenden 200 Arbeiter in Erwartung einer Belebung des Abſatzes zunächſt noch wei⸗ ter beſchäftigt hatte, teilt nunmehr mit, daß ſie dem Regierungspräſidenten in Düſſeldorf gemäß der Stillegungsverordnung die bevorſtehende Ent⸗ laſſung von 150 bis 200 Arbeitern angezeigt hat. Die Sperrfriſt läuft vier Wochen Die Entlaſſun⸗ gen würden mit dem 14. Februar beginnen. Koblenz, 18. Jan. Um das Reichs⸗ ehrenmal. Auf dem hier abgehaltenen Ab⸗ geordnetentag des Kriegerverbandes des Re⸗ Kyffhäuſerbund angenommen, die wurde eine Entſchließung ſich mit der Frage des Reichsehrenmals beſchäf— tigt. Die Entſchließung lautet:„Die Geſchichte der Deutſchen weiſt den Platz für das Ehren— mal an die im Weltkriege von den Deutſchen vollbrachten Opfer an den Rhein. Der Abge— otrdnetentag ſchlägt als geeignete Stätte ein⸗ ſtimmig den Ehrenbreitſtein vor. Er bittet den Preußiſchen Landeskriegerverband dringend, dieſe Entſcheidung zu unterſtützen. Ludwigshafen, 18. Jan. Unterſchlagun⸗ gen bei der Aktienbrauerei Lud⸗ wigshafen. Zu den in Ludwigshafen kurſie⸗ renden Gerüchten über Unterſchlagungen bei der Aktienbrauerei Ludwigshafen teilt die betreffende Firma folgendes mit: Gelegentlich einer durch den neuen Aufſichtsrat veranlaßten eingehenden Re⸗ viſion wurden Unregelmäßigkeiten feſtgeſtellt, die zu dem Selbſtmord eines Beamten und zur friſt— loſen Entlaſſuna des Kaſſierers geführt haben. Das furchtbare Bergwerksunglück bei Beuthen Die Heinitzgrube bei Beuthen, eines Pfeilerbruchs ein ſchwerer Einbruch ereignete. verſchüttet, von denen 3 getötet wurden und meh rere noch nicht geborgen werden konnten. wurden Das 22 Bergleute letzte ſchwere Unglück traf die Heinitzgrube 1923, bei dem 144 Becgleute ums Leben kamen. werden ſoll. Die Tür des Bauzaunes an ſind draußen.“ mein Eindringen!“ kommen morgen wieder?“ „Ja morgen vormittag!“ einzuladen! Auf Wiederſehen!“ er, wie ſie oben leiſe die Tür ſchloß. lag vor ihm! Denn es ſtand ihm feſt:— die er mit jeder Faſer ſeines Herzens liebte! te ſein Fenſter geöffnet; fiel in den Garten. und zog die Vorhänge vor. finſter. Er tappte behutſam rechtfand. genblick in Strömen zu regnen. rt Ku t Läc e 2 55 Haus nebenan iſt abgebrochen, weil es neu Ke det er Straße wird ſich leicht öffnen laſſen— und Sie N Die durch bie Unregelmaßzigteiten eleſtandener Differenzen ſind inzwiſchen gedeckt worden. Ludwigshafen, 17. Jan. Schweres Mo torradunglück. In der vergangenen Nacht gegen 1 Uhr fuhr ein 22jähriger Kaufmann au ſeinem Motorrad mit einem Soziusfahrer durch die Luitpoldſtraße in Richtung Oggersheim, wo bei er einen an der rechten Straßenſeite ſtehen⸗ den 52 Jahre alten Tagner anfuhr, ſodaß dieſen zu Boden geſchleudert wurde; desgleichen ſtürz, ten auch die Motorradfahrer. erhebliche Verletzungen und mußten in das Kran, Alle drei erlitten kenhaus verbracht werden. Lebensgefahr beſteh nicht. Eppſtein, 18. Jan. Gegen die Spiel- auswüchſe. Die kurzlich gemeldeten Zwiſchen⸗ fälle beim Handballſpiel der Mannſchaften der Turnvereine Eppſtein und Rheingönheim haben zu einem Nachſpiel vor dem Pfälzer elsaus— ſchuß für Handball geführt Jede der beteiligten Manaſchaften wurde aus der laufenden Pflicht⸗ ſpielrunde ausgeſchloſſen, die noch uszutragen— den Spiele werden den jeweiligen Gegnern als gewonnen angerechnet. Außerdem iſt für ſämt liche Mannſchafſten beider Vereine Platzſperre bis 5. März ds. Is verhängt worden. Drei Tur⸗ ner wurden wegen rohen Spiels auf längere Zeit geſperrt. Auantz und Friedrich der Groß Es ſind juſt 200 Jahre her, ſeit der Meiſter, flötiſt, Komponiſt, Muſiklehrer und erfinderiſche Flötenbauer Johann Joachim Quantz an den Hof nach Berlin kam, um dem Kronprinzen, dem nachmaligen Friedrich den Großen, unter Be günſtigung durch die Königin Muſikunterricht und Unterweiſung im Flötenſpiel zu erteilen. Quantz, der 1697 im hannoverſchen Dorf Ober⸗ ſcheden als Sohn eines Schmiedemeiſters geboren war, iſt nicht nur die hiſtoriſche Perſönlichkeit des Flötenſpiels am Hofe des„Alten Fritzen“ iſt nicht nur 40 Jahre lang der muſikaliſche Ge⸗ fährte und Günſtling des großen Königs gewe⸗ ſen, ſondern war überdies auch ein hervorragen⸗ der Meiſter ſeines Faches und der Kompoſition Nach Wanderjahren, die ihn durch Sachſen, Po⸗ len, Italien, Frankreich, England, Holland, Han⸗ nover, Braunſchweig führten und ihn mit den bedeutendſten Meiſtern ſeiner Zeit zuſammen⸗ brachten, ſtellte ihn der Polenkönig Auguſt von Sachſen in ſeine ſächſiſche Hofkapelle ein. In Begleitung des Königs Auguſt kam Quantz 1728 nach Berlin und erwarb ſich durch ſein Spiel die Gunſt der Königin und des Kron⸗ prinzen, in dem infolge dieſer Anregung die Neigung zum Flötenſpiel erwachte. Die Königin bot Quantz an, gegen 800 Taler Gehalt als Mu ſiklehrer des Kronprinzen in ihre Dienſte zu tre⸗ ten. König Auguſt aber wollte ſeinen vielbegehr— ten Flötiſten nicht miſſen, zahlte Quantz das gleiche Gehalt und erteilte ihm Erlaubnis zu ſeinen Reiſen nach Berlin, um den Kronprinzen im Flötenſpiel zu unterweiſen. So weilte Quantz vor 200 Jahren des öfteren und längeren am Berliner Hof. Da der geſtrenge Soldatenkönig das„ſentimentale Flötenſpiel“ mißbilligte, mußte ihm die Anweſenheit des Flötenſpielers verheimlicht werden. Zur hiſtori ſchen Anekdote iſt das Intermezzo im Sommer 1730 geworden, anläßlich deſſen Quantz im Heiz raum verſteckt wurde, und der König Noten und Bücher ſeines Sohnes einem Buchhändler zum Verkauf übergab. Nachdem Friedrich ſelbſt Könia geworden war.“ Mauerkrone und ſprang dann leichtfüßig in den Nachbargarten hinab, den Regen verwünſchend, der ihn bis auf die Haut durchnäßte. Mit Hilfe der Augen und Hände gelangte er endlich bis zu „In der Tat, dieſer Weg iſt vorzuziehen!— Ich kann ihn unmöglich verfehlen!“ lächelte Kurt. „Auf Wiederſehen, Fräulein Ilſe, verzeihen Sie „Auf Wiederſehen, Herr von Schewenl Sie „Ich werde Papa bitten, Sie zum Frühſtück Sie duldete es, daß er ihre Hand an ſeine Lippen zog. Dann führte ſie ihn im Finſtern bis zur Treppe. Als er unten angelangt war, hörte Die Hinterpforte des Hauſes war unverſchoſ— ſen. Bald ſtand er im Garten. Einige Zeit ver⸗ harrte er unbeweglich. Seine Pulſe klopften fie⸗ beriſch. Welch eine Welt voll Glück und Erfolg würde, er mußte ſie ſich erringen, die ſchöne Ilſe, Da— ein leiſes Geräuſch! Der Bankier hat⸗ ein voller Lichtſtrahl Einige Minuten blickte er hinaus, dann zog er ſich zurckck, ſchloß den Flügel Jetzt war es ganz in den Garten hinab. Seine ſcharfen Augen hatten ſich ſchnell an die Finſternis gewöhnt, ſodaß er ſich mühelos zu⸗ Da war die Mauer und da war auch ein Baum, der ihm das Erſteigen weſentlich erleich⸗ tern mußte. Leider begann es in demſelben Au⸗ dem Bauzaune, fand glücklich die Tür und war eben im Begriff, ſie zu öffnen, als er jenſeits der⸗ ſelben Stimmen hörte. Unruhig blieb er ſtehen und lauſchte. „Verwünſchtes Geſchäft! Bei dieſem Hunde⸗ wetter iſt es wahrlich beſſer, Spitzbube als Schutz⸗ mann zu ſein! Die wagen ſich gewiß nicht hin⸗ aus, und unſerereins holt ſich die Influenza oder Rheumatismus!“ „Ein Glück, daß wir einigermaßen geſchützt ſtehen!“ ſagte der andere. „Geſchützt! Ich bin pudelnaß!“ „Was hilft das? Es iſt nun einmal ſo!“ „Wenn man hier hineingingel“ „Die Tür wird geſchloſſen ſein!“ „Vielleicht auch nicht,— man müßte ſehen! Da drinnen iſt die Baubude, das wäre wenigſtens ein Obdach!“ Dem Vorſatz folgte die Ausführung. Hans Kurt hörte deutlich, wie die Hände eines Schutzmannes an der Tür hin- und her⸗ taſteten. f „Ich danke“, dachte er,„Ilſe hat mir ja einen ſchönen Weg gewieſen— Wenn die Schutzleute mich finden, nehmen ſie mich als obdachloſen Va⸗ gabunden feſt und bringen mich zur Wache, wo ich dann die Nacht über bleiben kann! Und was foll ich morgen früh als Grund meiner Anwe⸗ ſenheit auf dieſem fremden Bauplatz ungeben? Da iſt es am beſten ich kehre in den Garten des Kommerzienrates zurück!“ Er ſchlich ſich eilig davon, erreichte die Mauer wieder und kletterte hinüber. „Verwünſcht,— das war nun 1 nötig!“ We Noch auf der Mauer, vernahm er, wie der eine ſagte: f „Haſt du gehört? Hier ſcheint jemand zu ſein. Vielleicht machen wir gar hier einen Fang.“ „Laß nur,— ſuchen wir lieber die Baubude auf. Es regnet ja in Strömen!“ f Während die Schutzleute ſich mühten, die Tür des Schuppens zu finden un) zu öffnen, ſprang Hans Kurt auf der anderen Seite in den Garten hinab, eilte die Gänge entlang und be⸗ trat leiſe das Haus wieder, entſchloſſen, an der Vorderpforte zu warten, bis jemand kam, und dann hinauszuſchlüpfen. Es war gefährlicher, aber immerhin bequemer. Bis zur Treppe, welche er vorhin herab. kommen, war er vorgedrungen, als ihn ein neus Schreck ergriff. Die Straßentür wurde min endlicher Vorſicht geböffnet und wieder geſch ſen. a „Hans Kurt ſtand wie gebannt. Was war das? Mit angehaltenem Atem ſtarrte er in die Dunkel⸗ heit und lauſchte mit hochklopfendem Herzen auf die Schritte, die ſich nahten. Wer war es,— ſo ging es Hans Kurt durch den Sinn,— der zu dieſer Stunde das Haus des Bankiers noch betrat und in ſo offenbar behut⸗ ſamer Weiſe? Vielleicht irgend ein ſich verſpä⸗ tender Dienſtbote, welcher ſich heimlicherweiſe einen Schlüſſel zu verſchaffen gewußt hatte?— Oder— daß er daran nicht gleich gedacht hatte am Ende gar die Frau Kommerzienrat, die erſt jetzt von ihrem Theaterbeſuch zurückkehrte? Doch nein, das war unmöglich; er hatte kein Wagen⸗ geraſſel wahrgenommen, ſo konnte dieſelbe es nicht ſein. Außerdem näherten ſich die Schritte der Treppe, an deren Auslauf er ſtand. So blieb ihm nichts übrig, als ſich ebenſo ſchnell wie leiſe wieder aus dem Garten zurückzuziehen. Es war die höchſte Zeit geweſen. Gleich nach Coblral-Fum-Falast ieee de Das 9 Millionen ⸗Spitzen⸗ filmwerk. Der gigantiſche Film des Jahres 1930. Anfang halb 8 Uhr, ab 9 Uhr nochuals alles zu ſehen. Die Ar. Noah letzter Haute Momiag f Tag! Verſäumen auch Sie nicht ch dieſes bedeutende Film⸗ werke anzuſehen. Sehen et i 155 lohn f 0 Der weiteſte Weg lohnt ſich für dieſe Sehenswürdigkeit.— ſtellte er Quantz in ſeine Kammermuſik mit ei⸗ nem Gehalt von 2000 Talern ein. Außerdem wurden ihm zugeſichert für jedes neukomponierte Konzert(mit führender Flöte) je 100 und für jedes Solo 25 Dukaten. Einer ſeiner Zeitgenoſ⸗ en rühmt von Quantz ſein unerſchöpfliches Ge⸗ nie und ſeine ſprudelnde Erfindungsgabe, die nicht nur in ſeinem Flötenbau, ſondern beſon⸗ ders auch in ſeinen 300 ſelbſtkomponierten Kon- zerten zum Ausdruck kommen. Nicolai beurteilt die Quantzſchen Kompoſitionen als beſonders fein und von unvergänglichem Werte. Nach dem Tode des Meiſters ließ Friedrich der Große deſſen 300. Konzert aufführen und rezenſierte es wie folgt:„Man ſieht, Quantz iſt mit guten Gedanken aus der Welt gegangen.“ Der König ließ Quantz durch Ränz ein Grab— nal aus Sandſtein ſetzen. Es ſtellt die Muſe des Flötenſpiels Euterpe mit einem Jüngling dar. der eine verlöſchte Fackel trägt. Dieſes Monu— ment hält die Erinnerung an den großen Mei⸗— ter der Flöte und Komponiſten wach, der zu den zoryphäen jener Zeit gehört. Rundfunk⸗Programm Frankfurt. Dienstag, 21. Januar. 06,30 Uhr: Wetterdienſt, Morgen aflil; 12.00 Börſen⸗ Nachrichten-, Wetter und ae ſtandsdienſt; 12,55: Nauener Zeitzeichen; 13.15˙ Werbekonzert; 13.30: Muſilaliſche Jugendſtunde; 150: Wirtſchaſtsfunk; 15,15: Jugendſtunde; 5,45: Wirtſchaſtsſunk; 16,00: Unterhaltungskon— zert; Anſchl.: Wirtſchaftsſunk; 18.05:„Vereinheit⸗ lichung der Juſtizverwaltung“; 18.35: Uebertra— gung von Stuttgart; 21.30: Zeitberichte; 22.10: Nachrichtendienſt; 22.25: Uebertragung von Stutt— gart. Stuttgart. Dienstag, 21. Januar. 06.45 Uhr: Morgengymnaſtik; 10.00: Schallplat— tenkonzert; 11.00: Nachrichtendienſt; 12.00: Wetter⸗ bericht; 12.18: Streifzug durch die Operette der Gegenwart; 13.15: Wetterdienſt; Anſchl.: Schall⸗ gattenkonzert; 14.15: Nachrichtendienſt; 15.30: Frauenſtunde; 16.00: Uebertragung von Frank- furl 17.45: Wetter⸗ und Landwirtſchaftsdienſt; 18.05:„Praktiſche Bildung“; 18.35:„Baltiſches Hochſchulleben einſt und jetzt“; 19.05:„Ueberblick über die Weltgeſchichte nach H. G. Wells“; 19.30: „Lenz“, Rezitation; 20.00: Funkbrettl; 21.30: Uebertragung von Frankfurt; Aeltere Tanzmuſik. 9 N 24.25: Lokales Bom Glücksempfinden Es gibt Menſchen, die vorbeigehen an Früh⸗ Ang und Sonne, an den Blumen und ihren Düften mit düſteren Augen und geſenktem Ant⸗ litz. Sie nähren ihren Kummer, vergeſſen die Welt, die ſchöne Gotteswelt, die vor ihnen aus— gebreitet liegt, vergeſſen, ſich darüber zu freuen. was Gott ſo freigebig ihnen ſchenkt, vergeſſen— glücklich zu ſein. De Menſch, der glücklos durchs Leben wandert. gleicht der Pflanze im dunklen Zimmer, dem Vogel im engen Käfig. Manche Menſchen können niemals von Herzen Glück empfinden, vielleicht liegt es ganz dicht vor ihren Händen, ſie brau— chen nur zuzugreifen und es iſt ihr eigen. Doch ſie ſehen es nicht und gehen vorüber. Und wieder bt es Menſchen, die immer fröhlich und ſonni— ins Leben ſchauen, ſelbſt dann, wenn ihnen nicht lles nach Wunſch geht. Mit leiſem Bedauern ſehen ſie ſo manches Schöne und Gute, das ſie geliebt und um das ſie gebangt haben, vergehen Aber ſie haben Kraft genug, ſich darüber hinweg züſetzen, ſich etwas Neuem zuzuwenden und ein neues Glück zu ſuchen. Wahrlich, ſie ſind zu be neiden, denn ſie ſind die wahren Lebenskünſtle: Es iſt ſo leicht, glücklich zu ſein, und de Menſch, der es verſteht, das Glück zu erober! wird es feſthalten und nimmer aus den Hände laſſen. Und wir alle haben dieſe Kraft, wenn wi nur den eiſernen Willen dazu haben, wenn wi 9 Uns nur ſtändig vorhalten:„ich will“— ich wi! ö fen freuen, will düſtere Sorgen hinter mir laß ſen, Schönheit, birgt ſo viel Wunder in ihrem Scho 5 ba ſie jedem Menſchen etwas davon zu geb N At. will ſie vergeſſen! Die Welt iſt ſo volle der Perſonalbeſtand des Reichs und der Reich 11 e Dem Reichstag iſt eine Ueberſicht über de Perſonalbeſtand der Hoheits- und Betriebsve⸗ waltung des Reichs und der Reichspoſt nach de land vom 1. Juli 1920 zugegangen. Gegenübe dem Stande vom 1. Juli 1928 ergibt ſich insge ſamt bei den Hoheitsverwaltungen ein Wenige von 100 Beamten, ein Mehr von 1290 Angeſtell ten, ein Weniger von 2825 Arbeitern; bei de Reichspoſt von 5896 Beamten. ein Mehr von 0 Angeſtellten und ein Mehr von 10 506 Ar- eltern. Die Zahl der Beamten in den Hoheits⸗ und Betriebsverwaltungen des Reiches betrug Ane le, Fult 1920 kusgefamt 98 181, die Zahl der 50 faſelten, 26 984 und die Zahl der Arbeiter 5 900 Bei der Deutſchen Reichspoſt betkug die 7600 der Beamten 241441, wovon 39 740 weib⸗ 5 Beamten waren. Die Zahl der Angeſtellten gang 47, wovon 4118 weibliche ſind. Die E. er bet 0 8 n Wie man ſich entſinnt, hat kürzlich im Zuſammenhange mit den Verhandlungen über die Reform der Arbeitsloſenverſicherung eine private Verſicherungsgeſellſchaft der Reichsan— ſtalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitsloſen— verſicherung das Angebot gemacht, die Kranken— verſicherung für Arbeitsloſe, die zurzeit im Rah— men des ſtaatlichen Verwaltungsapparates 120 Millionen jährlich erfordert, für 60 Millionen zu übernehmen. Dieſe ſehr intereſſante Tatſache rückt wieder einmal die Frage in den Vorder— grund, ob unſer ſtaatlicher Sozialapparat ſeinen Zweck, nämlich die öffentliche Wohlfahrt zu för— dern, denn auch wirklich erfüllt. Ueber die grundſüätzliche Notwendigkeit der Sozialfürſorge in Deutſchland ſind wohl alle in Betracht kommenden Kreiſe einig: daß man 1.17 Millionen Arbeitsloſe nicht ihrem Schickſal überlaſſen kann, iſt eine Selbſtverſtänd— lichkeit: ebenſo klar iſt es, daß das unter beſon— deren wirtſchaftlichen Verhi ſſen lebende Deutſchland nicht das Beiſpiel„ Klicherer Län— der, wie Amerika, nachahmen kann, wo es ſoziale Fürſorge in unſerem Sinne nicht gibt und jeder für ſich ſelbſt ſorgt: aber die Frage, ob unſer ſtaatlicher Wohlfahrts⸗ apparat denn die Wohlfahrt wirklich för⸗ dert, verdient denn doch gerade heute hin und wieder einmal aufgeworfen zu werden. In der Sozialverſicherung arbeiten rund 8000 Verſicherungsträger, wovon die Krankenverſiche— rung allein 7462 für ſich beanſprucht. Daneben beſtehen zahlloſe Bezirkskaſſen, Oberverſiche— rungs- und Verſicherungsämter und Bezirks— knappſchaften. Außerdem betätigt ſich die öffent— liche Fürſorge in Landesfürſorgeverbänden, Lan— desjugendämtern, Bezirksfürſorgeverbänden uſw. Die Landesfürſorgeverbände ſind in Preußen die Provinzen, in den übrigen Ländern meiſt das Land ſelbſt. Bezirksfürſorgeverbände ſind die Stadt- und Landkreiſe. Hiervon weiſt die Statiſtik die ſtattliche Ziffer von 1085 aus, die aber noch weit hinter der Zahl der Wohlfahrts— und Jugendämter zurückbleibt. Dieſe vielen Aemter und Behörden beanſpruchen auch einen ſtarken Beſtand an Perſonal. Allein in der So— zialverſicherung werden rund 70000 Beamte und Angeſtellten beſchäftigt. unter denen die Kran— kenkaſſen wiederum mit 30000 den Vogel ah— ſchießen. Ihr folgen die Arbeitsloſenverſicherung mit etwa 15000, die Invalidenverſicherung mit 8 5500, die Oberverſicherungs- und Verſicherungs— ämter mit 6300 uſw. Ferner ſind im Reichs— arbeitsminiſterirum und in den Sozialminiſterien der Länder etwa 500 Beamte tätig. Daneben weiſt die Reichsfinanzſtatiſtik unter der Ueber— ſchrift„Der Perſonalbeſtand der öffentlichen Ver— waltung im Deutſchen Reich am 31. März 1927“ (Wirtſchaft und Statiſtik Nr. 16-1929 unter der Rubrik„Wohlfahrtsweſen“ ohne Miniſterien) im Reich 617, in den Ländern 8229 und in den drei Ganſaſtädten 8870 Beamte und Angeſtellte nach Im ganzen arbeiten hier demnach 17716 Perſo nen für die Wohlfahrt des Volkes. Leider ſehlen die Angaben über die Zahl der entſprechenden Kommunalbeamten, die ſicher die des Reiches und der Länder um ein Vielfaches überſteigt. Selbſt unter Berückſichtigung etwaiger Doppal— zählungen. z. B. von zur Sozialverſicherung be— Urlau camten, darf man annehmen. beute 2 Unsere Sozialkürsorge und ihr Apparat Dislufſionsbeitrag zu einer Frage von höchſter Altnalität mehr beamtete Wohlfahrtsbeamte an der Arbeit ſind, als in der Reichswehr Männer zur Landesverteidigung zur Verfügung ſtehen. Eine ſolche Wohlfahrtsarmee koſtet natürlich und läßt ſich was koſten. In ber Sozialverſicherung ſtellen ſich die Verwaltungskoſten auf 342,6 Mil⸗ lionen A. Dazu müßten die Verwaltungskoſten der Wohlfahrtspflege des Reiches, der Länder und Gemeinden gezählt werden, was mangels Aufgliederung der Etatpoſten leider nicht mög— lich iſt. Wohl aber gibt uns die Reichsfürſorge ſtatiſtit für das Rechnungsjahr 1927-28(Wirt ſchaft und Statiſtik Nr. 13-1929) den Verwal— tungsaufwand der Landes- und Bezirksfürſorge— verbände für Perſonal 24.2 Millionen/(ein ſchließlich 118 Millionen„ für pflegeriſches Perſonal) und drei Millionen/ für ſächlichen Verwaltungsaufwand aus. In den Bezirksfür ſorgeverbänden ſtellten ſich die entſprecheaden Summen auf 112,3(einſchl. 21,2) bezw. 22,7 Mil lionen. Mithin beziffern ſich die Verwal tungskoſten der öffentlichen Fürſorge, die wohl bemerkt nur einen Teil des öffentlichen Woh fahrtsweſens umfaßt, auf 162,2 Millionen W. Zuſammen mit der Sozialverſicherung er⸗ gibt ſich alſo ein Verwaltungsaufwand für die Sozialpolitik von über einer halben Milliarde, der, wie geſagt, noch nicht einmal vollſtändig iſt, weil in ihm nicht die Verwaltungskoſten der be treffenden Miniſterien und ſonſtigen Wohlfahrts- behörden enthalten ſind. Alles in allem darf man annehmen, daß allein der Sozialorganismus aut und gern dreimal ſoviel verſchlingt, wie der Reichshaushalt für Wirtſchaft und Verkehr und mehr als der ſo gern bekrittelte Wehretat. Wie ſteht es nun um die Wohffahrt. die mit dieſem beträchtlichen Apparat herbei geführt wird? 4,5 Millionen Volksgenoſſen erhalten Invaliden-, Angeſtellten-, Unfallrenten., 1728000 Arbeltslo ſenunterſtützung und mehr als vier Millionen wurden im Rechnungsjahr 1827-28 von der öf fentlichen Fürſorge betreut. Ein Gegenſtück zu dieſen, die immer ſteigende Not weiteſter Volks ſchichten deutlich illuſtrierenden Zahlen bildet die Tatſache, daß die Wirtſchaft infolge der ihr auferlegten Laſten immer mehr zuſammen ſchrumpft, daß ein Betrieb nach der andern ſeine Türen ſchließen muß. Früher ſah man es mit Recht als Wohlſtand an, daß immer neue Unternehmungen gegründet wurden, die der wachſenden Bevölkerung Arbeit und Brot gaben. Im Jahre 1913 wurden 2712 Unternehmungen mehr gegründet als aufgelöſt. Heute iſt das Ge genteil der Fall: In den erſten ſechs Monate 192) mußten 5926 Betriebe mehr ſchließen als neue eröffnet werden konnten. Wie groß die Not des Mittelſtandes iſt, geht daraus hervor, daß auf jeden Tag des Jahres 1928 die unglaubliche Zahl von 10000 Offenbarungseiden entfielen, und daß im Laufe des Jahres 53334 Wechſel zu Proteſt gingen. Es iſt Zeit, daß wir die Koſten unſeres Wohlſahrtsapparates ſenken dos Ighres des Jahres Sozialfürſorge bleibt immer nur ein Not— behelf, kein Ideal. Wirklicher Wohlſtand kann nur durch vermehrte Produktion, Lurch Erſchließung immer neuer Arbeits ſtütter, herbeigeführt werden, Vom Sonntag. Es war ein Sonntag hell und klar. Die Sonne zeigte ein recht freundliches Geſicht und lockte zum Spaziergang. Ueberall war auch reges Leben. Tauſende waren bei dem Meiſterſchafts— kampfe auf dem Waldſportplatz.— Viele beteilig— ten ſich an dem Leichenbegräbnis des Herrn J. J. Kühner, das ein impoſanter Trauerzug war.— Die tanzluſtige Jugend freute ſich in den verſchie— denen Tanzlokalen.— Der Odenwaldklub hatte am Samstag Abend im Löwen ſein 8. Wanderer— ehrungsfeſt, das einen ſelten ſchönen harmoniſchen Verlauf nahm. Die Klübler amüſierten ſich bis in den frühen Morgen hinein.— Der Geſangver— ein Liederkranz hatte geſtern Abend im Engelſaale ſeinen Familienabend, bei welchem die Teilnehmer ſich recht gut unterhielten. Das Programm war ſehr reichhaltig. In den Lichtſpielhäuſern war recht guter Beſuch; in den Gaſtſtätten der übliche Sonntagsbetrieb. “Der letzte Gang. Die Beerdigung des ſo ſchnell aus dem Leben dahingeſchiedenen Herrn J. J. Kühner, Bierbrauereibeſitzer, geſtaltete ſich zu einer machtvollen Kundgebung der Liebe und Verehrung die der Verſtorbene in ſeinem Le— ben bei allen Schichten der hieſigen Bevölkerung genoſſen hat. An dem zahlreichen Trauerzug be— teiligten ſich neben den Freunden und Bekannten der Familie Kühner 7 Vereine, in denen der Ver⸗ ſtorbene Mitglied war. Am Grabe, bei der Kranz⸗ niederlegung, gaben verſchiedene Sprecher im Auf⸗ trage der vertretenen Korporationen in herzlichen Worten ihrem warmem Mitgefühl Ausdruck, tröſte⸗ ten die Hinterbliebenen und riefen dem Verbliche⸗ herzliche 1 e ſchiedsgrüße nach. Möge der all ei guten Taten des Heimgegangenen ihm ein gerechter Richter ſein. Er ruhe in Frieden. * Der Polizeibericht der letzten Woche meldet ſolgende Anzeigen: 1 wegen Verſtoß gegen die Meldeordnung und 1 wegen Sachbeſchädigung. Ferner wurde ein 17 Jähriger in Zwangser— ziehung gebracht. »Die Arche Noah! Geſtern wurde bei vollem Hauſe das wunderbare und erhabene Film— werk„Die Arche Noah“ den Beſuchern des Central— Film⸗Palaſtes aufgeführt. Alles ging hochbeſriedigt nach Hauſe mit dem Bewußtſein, drei vergnügte Stunden verlebt zu haben, die allen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Außer dem Großfilm— werk zeigt man noch ein Großluſtſpiel„Das Affen— theater“, das auch großen Beifall fand. Das Lachen hörte nicht mehr auf über eine Stunde lang. Iſt doch ein Beſuch des Central-Film-Pa⸗ laſtes das ſchönſte und billigſte Vergnügen. Was der Film uns heute bietet, iſt gar nicht zu ſchätzen. Benützen auch Sie noch die letzte Gelegenheit, um heute Abend im Central-Film⸗Palaſt die letzte Vor- führung des gigantiſchen Filmwerkes der Welt bei— zuwohnen. Ein Beſuch erfreut und hat noch nie— mand gereut. Die Pfänd barkeit landwirtſchaftlicher Betriebe Im Intereſſe unſerer Landwirtſchaft bringen wir nachſtehendes Gerichtsurteil, das eine grund ſätzliche Entſcheidung von wichtiger Bedeutung iſt, zur Kenntnis: Das Oberlandesgericht Königsberg hat jetzt eine wichtige Entſcheidung in einer Schadenerſatzklage wegen Verſteigerung ſeines Viel Club der Geflügelzüchter 1926. Spiel. dem ſich die Einheimiſchen als die beſſere, techniſch reifere rückſtänden 26 Schweine gepfändet und davon 21 verſteigert worden. Im Hinblick auf die„Zube— höreigenſchaft“ der Schweine ſah der Gutsbeſitzer in der Pfändung und Verſteigerung eine Amts- pflichtverletzung des Gerichts vollziehers und des Landrats. Das Landgericht Inſterburg hatte die Klage abgewieſen, das Oberlandesgericht Königs— berg hingegen erklärte den Schadenerſatzanſpruch grundſätzlich für gerechtfertigt, da eine Pfändung von Grundſtückszubehör unwirkſam ſei. Das zum Wirtſchaftsbetrieb erforderliche Vieh ſei aus ſozialpolitiſchen Gründen ſelbſt dann, wenn es überzählig ſei, aber noch zum Wirtſchaftsbetrieb gehöre, unpfändbar.(8 865 der Zivilprozeßord⸗ nung). Die Viehzucht gelte auch über Laſt- und Zugvieh hinaus als ſelbſtändiger landwirtſchaftlicher Geſchäftszweig, ſofern das Vieh aus dem Grund— ſtück und deſſen Bewirtſchaftung unterhalten wird. Haftbar wurde vom Oberlandesgericht in dem vor— liegenden Falle der Landrat als Kreisvorſitzender, nicht der Gerichtsvollzieher, gemacht. Der Landrat iſt alſo ſchadenerſatzpflichtig wegen ſchuldhafter Amts— pflichtverletzung, da er die Pfändung und Verſtei— gerung des Viehs trotz der Beſchwerde des Guts— beſitzers unbeanſtandet gelaſſen hatte. Ein Land— rat habe dafür zu ſorgen, daß ſeine Beamten keinen ungerechtfertigten Schaden verurſachten. Ein ſolcher wurde jedoch in dieſem Falle dem betreffenden Guts— beſitzer zugefügt, da eine Pfändung nicht zuläſſi war. Die Entſcheidung des Oberlandesgerichts Königsberg hat deswegen grundſätzliche Bedeutung, da ja in einem landwirtſchaftlichen Betrieb im all— gemeinen nur Gegenſtände vorhanden ſind, die man als Zubehör anſehen muß. Praktiſch bedeutet das, daß eine Pfändung von landwirtſchaftlichen Gegen— ſtänden unmöglich iſt. * Deka Soffmalkurſus. Die Firma Schloſſer& Hook veranſtaltet vom 20.— 22. Jan. 1930, abends von 8— 10 Uhr im kleinen Saale des Löwen einen koſtenloſen Stoffmalkurſus, wo— rauf wir die Intereſſenten aufmerkſam machen. Der Kurſus beginnt heute Abend um 8 Uhr. c f Uereins-Anzeiger FE Turnerbund. Dienstag abend Gymnaſtik aller Sportler und Handballſpieler. Vollzähliges Er— ſcheinen erwartet Der Sportwart. N Wir machen darauf aufmerkſam, daß am 6. Februar die Brutmaſchine in Betrieb geſetzt wird. An— meldungen können jetzt ſchon bei Mich. Reinhard, Steinſtr. u. Ad. Dewald, Blauehutſtr. erfolgen. Der Vorſtand. Sport u. Spiel Kreis Unterbaden „Nun haben wir die Meiſterſchaft im Unter— badenkreis gemacht.“ Welch eine Entſpannung, Freude und Jubel löſte der geſtrige 3:0 Sieg der„Grünen“ gegen den Rivalen Friedrichsfeld bei den tauſenden von Sportanhängern aus. Es iſt doch ſo, je beſſer der Gegner, deſto beſſer das Es war ein harter aber fairer Kampf, in Elf, die Meiſterehren errang. Durch Ueberreichung des Meiſterſchaftskranzes und don— nerndem„Hipp Hipp Hurra“ der Zuſchauer wurde die Mannſchaft geehrt. Der Mannſchaft ſowie der Leitung zur Meiſterſchaft unſere herzlichſten Glück— wünſche und„Viel Glück“ in den Aufſtiegsſpielen, damit es euch vergönnt ſein möge, im nächſten Jahre in Deutſchlands erſter Fußballklaſſe, der Bezirkslage, mitzuwirken. Die Reſultate: Viernheim— Friedrichsfeld Weinheim— Käfertal Phönix Mannheim— Rheinau Tabellenſtand am 19. Jan. Vereine Sp. gew. un. vl. Viernheim 15 13 Phönix Mannheim 14 9 Friedrichsfeld 13 Feudenheim 13 Heddesheim 14 Weinheim 14 Käfertal 13 1913 Mannheim 13 Rheinau 15 3:0 1:1 92 Tore 44:11 48:19 39:20 28:18 26:25 32:44 18:32 13:42 28:65 Thomasmehl wieder eingetroffen. „ D O s — * 7 1 2 7 2 1444 U