——5 * ce a called Ae 4 i 0 5 0 1* 1 K ei d erskoffen, S ei d en stoffen 9 P el Z 2 2 re n ſErſcheint dreimal wöchentlich: Geſchäſts- Anzeiger Organ für Jedermann Vereins- Auzeiger i Juſeratenpreis: „ ee een e e e e Gelen dener Ln Amtsblatt der Großh. Bürgermeisterei Viernheim. s age, 1— 3— Damenkonfekfion 5 heutschen und echten Perser Teppichen Bezugspreis: a f s .. te bis zu 8 Gramm 40 Pfg. inel. Trägerlohn 1 N. Beilagen im Gewich e 155 ält alle amtlichen Aulündigungen der Behörden Viernheims und Umgebung. 6 Mk. fürs Tauſend. aaa ada oer worden eee—.—— f 7 5 8; e Au merkf imkelt zuzuwenden. Prachlvolle Auswahl 5 eee Pflicht der Einzelnen, dafür beſorgt zu ſein, daß ſie nicht f Fear a5. Mf, 3. Nov. 1917. Gratisbeilagen: Enth g when Berbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tarif.] Bei alageerbebung Jenall jeder Rabatt In Fell- Lolale Nachrichten. e Dezember 1917. Stellvertretendes Generalkommando, 18. Armeekorps. 8 3 Spielibaren s Geschenkartikeln l 1 „Iluſtriertes Sonntagsblatt“, Wand] Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitun fall vorlagen. Ehrentafel. Gefr. Michael Ringhof, Sohn von Adam Riedl, Generalleutnant. d e fa aaoapdwocedrwowedndccdeeeeeeeeee — ͤ———-—-—-— Telefon 217 Donn e Teleſou 214 Haid Bett- vorlagen. ummumummmmmummn s mmmmnummmmunmun kalender und Fahrplan. Redaktion, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathausſtraße. —̃—— 75 Großh. Bürgermeiſterei: Lamberth. Der ſtellvertretende kommandierende General: au Ringhof dahier, war bei den ſchreren Kämpfen in, Flau⸗ Bekanntmachung. 5 0 0 10 0 N. erstag, den 6. Dezember b J it ſeiner Viernheim, den 28. November 1917. dern beteiligt und erhielt Ende Oktober ds. 10 5 109 155 Betreffend Ausſtellen von Mahlſcheine. Grofth. Bürgermeiſterei Biernheim. a e ee d eie ed ſich auch Das Ausſtellen der Mahlſcheinen für die 3. Wahl⸗ U in He h 1 5 1 1 De ere entledigte b ſtärkung herangezogen iſt. Der Tap 0 f f ri i ie ſtehend. Die Reihenfolge iſt genau 5 155 8 7 lt in periode beginnt wie nachſte ee e a za der e A be einzuhalten. Der Abschnitt der vorhergehenden Mahltarten Bekanntmachung. en enden* 1 11 2 05 N een 1% S 2 vi ch 5 3 treuer Pflichterfüllung d 0 olfeuer ging den Nacht⸗ iſt vorzulegen. 1 e Betreffend Förderung des Obſtbaues, hier Schutzvorrichtungen 5 5 des ſtand. Mehrſtündiges Trommelfener gun un hae Mahlkarten für freigegebene Gerſte 2 kg pro Kopf u. gegen Haſenfraß. 1 angriffen voraus. Jeder Verbindung von rückwärts abge⸗* ger — 7. 11 i M. u dieſem Termin ebenfalls ausgeſtellt, I af, die Beobachtung gemacht haben, daß immer ſchnitten ohne Proviant verteitigten die Helden jeden fuß⸗ Monat werden an dieſ Da wir die Beobachtung gemacht haben, 5 i 5 9 9 15 g 2 0 Hr 2—— e 2 Freitag den 7. ber 1917 vormittags von 8 12 Uhr„ Obſtbäume nicht gegen Haſenfraß geſchützt 18 ſchließli nenen uf Mann gegen Freitag den Dezembe ö noch viele junge Obſtbäume nicht gegen Hei 0 8 breiten Boden, bis ſchließlich der Nahkampf Mann geg Buchſtaben A und f roßhl 1 1 Moſſßer 1 re Obhſtbä g joſes Fei i ef. Große Lücke feind⸗ 1. g 8 5 find, empfehlen wir den Beſitzern, jüngere Obſtbäume dieſes 8 Mann den Feind zurückwarf. e 159 80 e Samstag 8. Dezember 1917, Buchſtaben C D E und 5 1 1 110 0 kh i 75 er i 5 i i wackere Schar 8 er U a 57 7 0 0 8 d H nverzug! 06 Un. 5 5 f f 1 0 N U g Aa U ſpaaa 0 Tt fes liche Feuer in der Nacht in die 0 705 Poſten Montag 10. Dezember 1917, Buchſtaben 5 und d Es geschieht dies am ſicherſten durch die Aubringung H Ri f kteitigte als einziger noch ſeinen ſten, 0 a Buchſtaber und 9 e g b. ee ee eee doch 1 0 15 lch Held bis die befohlene Verſtärk— Dienstag 11. Dezember 191? G 110 N 9 0 85 An Drabtſchuztörben, welche in en Sie han hee 5 wie ein 9 hter deutſcher 9.„ 8 E e„ Mittwoch 12. Dezember 1917 Buchſtaben N O n Draht) 9 eee Führe lter M O 85 b Ablöf 1098 dieſe tapfere N 5„ Buchſtabe S T. aufen ſind und eine Reihe von Jahren halten. 4 f 8 1. ung kam. Bei der Ablöſung e 0 Gate 900 Donnerstag 13. Dezember 19ʃ7 Buchſtaben RS und T kaufe Sind ahh e c ben be i 9 ttes D len t⸗ dun L U auS8 2 En Tat mit ſeinem Leben bezahlen; e Mann Freitag 14. Dezember 1917 Buchſtaben VW ͤ und 3. 2„mit Ginſter, Schwarzdorn Schlehen“ Weißdorn ihm den rechten Arm ab, ſodaß auch er als e e 8 110 Fan. Deztaber 19 Stämme mit Ginſter, Schwarzdorn„Schlel hof wurde als—. 5 e 5 N f an, i ö ſw. derart einzubinden, daß ein Benagen der Stämme un⸗— der kacholiſchen Gemeinde Vieruhrim. empfiehlt ſich Ne cee deen e e ärtig im Großh. Vürgermeiſterei Viernheim: Lamberth. Me ee ee f 10 Jae i. Auch iſt darauf zu achten, daß der Gegen⸗ e fe d iſt gegenwä möglich iſt. Auch iſt darauf zu achte 8 f 73 bald nach der Heimat überführt und iſt gegen, 0 möcht direkt auf den Stamm aufgebunden wird! Die 1. Sonntag des Advent. Eugen Schertel Reſervelazarett Darmſtadt untergebracht. Als Lohn für Bekanntmachung. ſtand nicht direkt auf d amm aufs 8 — — — 2 E — 8 88 2 8 2 ſſß 5 K deo ſe 211f 55 hindert an den Stamm gelangen können, da⸗ f 3 f. 10 dige T. das Eiſerne Kreuz 1. Klaſſe. 1 Luft muß ungehindert an b 0 Mittwoch, 6 Uhr b. hl. Moſſe zu Ehren der hl. Barbara. Mukenſturmer Hof dieſe ſchneidige Tat erhielt 5 1 ne 3 Betreffend: Den Handel mit Gänſen. 1 mit derſelbe nach Regenwetter abtrocknen kann. uhr. cen ker e Kühlrein geb. Hofmann. f Wir gratulieren den e e den 7. Dezbr Mit Bezugnahme anf die Verordnung des Reichskanzlers Alle andere Mittel wie das Einbinden wit Stroh oder Gemeidergtsſitung. ieh n über den Handel mit Gänſen ve, e ee Lumpen, das Beſchmieren der Bäumchen wit Blut, Speck— fü dur 10 W f ˖ nacniktage h e 1 1 e e Fe ſetzblatt S. 581) ſowie auf die Bekanntmachung Groß, ſchwarte uſw., auch das Bekalken bieten entweder keinen ge— für den auf dem Felde der Ehre gefallenen 7 Donnerstag: 7 Uhr 2. S. ⸗A. für Eliſabeth Schalk geb. gender Tagesordnung ſtatt.. 0 ö 8 0 Omarksbetrie iniſteriums des Innern gleichen Betreffs vom 27. Sept. nügenden Schutz, oder bringen den Bäumchen in anderer Pri Sar. Halb 8 uhr beſt. N.⸗A. für Magdalena Effler geb. Vermiſchtes. 1 für Minderbemittelte, 2. e ee e 1010(geg. Bl. S. 2529 bringen wir zur offenen Lern Weiſe Nachtelle g e 5 ritz Klee. Knapp, Schwiegerſohn Joh. Eppel. Raubmord. In Wiesbaden iſt am Sonntag morgen mit Nutzholz, 3. Eichelmaſt, 0 Lulf ſtraße 6 Uebernahme nis, daß vom 25. ds. Mts. ab bis auf weiteres f ie 15 Es erſcheint umſomehr angezeigt daß die Ban e — f Freitag: 6 Uhr hl. Meſſe. 179 ie 181öhrige Ehefrau Eliſe Ehret, In⸗ für Vieh, 5. Herſtellung in der uiſenſtraße, o ute ge- geltliche Abgabe von geſchlachteten Gänſen durch den Züch⸗djeſe Mahnung nicht unbeachtet laſſen, weit nach dem Wild⸗ f f 0 U rh 8 um 729 Uhr die 48jährige Ehefr. 0 r 8 A Maunheimer Nährmittelfabrik, 1. 5 9 0; d Verordnung des. e Obghenumen durch Haſen— Du biſt ſo früh von mir geſchieden 7 uhr 2. S.⸗A. far Kath. Neff geb.[Eder, /8 Uhr beſt. haberin einer Konditorei und Kaffeeſtube, von ihrer aus der Abwäſſer der aunheim e Sparkaſſen⸗ ter oder Mäſter verboten iſt.[d der Be 5 ſchadengeſetz für Beſchädigung von Obſtbäumen, dur 0 H ſen⸗ Du warſt kaum 19 Jahre alt R. ⸗A. für + Krieger: Peter Müller, Großmutter Kath. geb.] der Kirche heimkehrenden Tochter ermordet aufgefunden ſchaffung von Liebesgaben für 9 Verſchiedenes Reichskanzlers. 1900 5 F Grund der fraß eine Entſchädigung dann nicht gewährt 1 0 wenn es Im Feindesland da liegſt Du nun Helfrich, für A. M. Mandel geb. Pfenning und Angehörige] worden. Die Leiche wies mehrere Stiche im Geſicht und Unteeſtützung⸗ und Friſtgeſuche,. 9 10 1805 Naiche⸗ Ferner empfehlen wir ihnen ungeſeemt een ber de. die Beſißer verſäumt haben, ihre Baume mit den nötigen In tiefer Erde begraben. SGaustag: 6 Uhr hl. Meſſe, 7 Uhr beſt. Amt für Ad. im Halſe ſowie Würgmerkmale auf. Eine Geldkaſſette Bekauntmachung. Aus e 105 10 heutigen Ziffer 3 unſerer Bekanntmachung vom 1 0 daß 9 Schutzvorrichtungen zu verſehen. 1 Mandel 8. beſt. vom Polizeiperſonal. Halb 8 Uhr beſt.] war geöffnet und um 700 Mk. beraubt; ferner waren bank⸗Direktvriums, betreffend Kriegsanle 9. fete Leſer auf⸗ Irs. den Verkehr mit Gänſen derart zu 100 5. der ge⸗ Obige Bekanntmachung bringen wir hiermit zur allge⸗ 850 Feindes Kagel traf Dich ſchwer RM.⸗u. für die 5 Krieger Joh. rug und Schwager Jakob eine goldene und eine ſilberne Dancenuhr und verſchie. Inſeratenteil abgedruckt iſt, machen wir en 5 1] die innerhalb der 18 aber Hinder ale an die] meinen Kenntnis und fordern namentlich die, Obſtbaumbe⸗ 1 en s lagen dauſen Held n. dene Schmuckgegenſtände geſtohlen. Als Tater feht ein flekiſan b Enttäuſchun ee 105 7 Abügten erke ft werden dürfen. ſitzer zur genauen Beachtung derſelben auf. Durch gewiſſen⸗ Auch hoffteſt Du auf Wiederkehr 70 Am Mittwoch iſt bei den Gngl. Fräulein, am Donners-] Soldat im Verdacht, der in dem Lokal verkehrt und Heddesheim, 2. Dezember. Eine arge 0 10 0. von Ihnen dazu ermächtigten verkau db die dessen af: hafte Befolgung dieſer Anordnung bleiben die Betreffenden Das Glück war Dir aber nicht vergönnt. dag bei den Varmh. Schweſtern um 7 Uhr hl. Meſſe. noch am Tage vorher einen größeren Geldbetrag zu leihen erlebten geſtern die hieſigen Frauen und e bee 62 2] daß die von Ihnen Fate n ane beſtimmenden ſelbſt und die Allgemeinheit vor Schäden und Nachteilen Nun ruhe Du, mein treuer Freund ee een e eee 3. e 0 i g Be n an a gemacht Sie Siſunolberbande her Städte] weiterver— bewahrt. 9 he Du, me teuer Fre 1. R⸗A. für? l he⸗ 5 nam Ur ts 15 i f eee 7 ö 3 Fr rlings In Deinem kühlen Grabe 1885 fran fer te aa e e ee e und Ehe.. 4 Aae, daß die Bezugsberechtigten Samstag nachm. 10 kaufen dürfen. 1 tam, Haß nur die Betreffend die Bikämplung des Fee e Wir ſehen uns noch einmal wieder 0 5 Freita: 177 Ahr beſt. R.⸗A für Adam Winkler 5. Kin⸗ N90 Nutzbarmachung 10 Linden und Akazien⸗ Feldhaſen, aus der Treibjagd herrührend, zum Preiſe a Wir machen Sie zugleich darauf auen e n beſizen Mit Rückſicht darauf, daß bel e 0 116 Wel Wohl an dem jüngſten Tage. 8 der 10 Argehörige N ä 1 ſamen. Von ſachverſtändiger Seite erhalten wir, 07 6 Mark am Rathauſe in Empfang nehmen könnten. Sete beiden Städte Darmſtadt und Mainz e det beiden zeit, etwo von Mitte November 5 Obſet 1 7 ben an Sanne g 115 4. N. A. für Franz aver Wehland Zuſchrift mit der Aufforderung an die Allgemeinheit reiche Abnehmerlnnen hatten ſich ſchon vor der beſtimm en um geſchlachtete Gänſe einfrieren zu laſſen. Sie eee liegen beginnt, fordern wir ale O oſtbantreiben en ö bedde 1 10 nd Klnder, dur grant kaber Wenn e e ee Lunden und i, Zeit eingeſtellt und harten in langer Erwartung, bis ſie ere] Städte haben nun geltend gemacht, es ſei zum Einfrien en in Breſthöhe Leimrinde um ihre Obſtbäume— dort, wo Peter Benz, z. Zt. im Felde. ei Aan ace wur ge Weichgelecenhe de zienbäume erfolgt iſt und ſich deren Ertrag an Früch⸗ fuhren, daß keine Haſen abgegeben werden können, da 110 laſſen der Ganſe nötig, daß dieſe e e 1 5 dieselben unch einen, Pfahl haben auch um dieſen 15 1 5 a 1 i 6—7 Uhr und 8—9 Uhr 1950 en des Herz⸗Jefu⸗Frettags 1 leicht überſehen läßt, mit der Sammlung dieſer Kommunalverband dieſelben in Empfang nahm. Daß 05 geſchlachtet werden, weil ſonſt ihr Ausſehen 900 10 Glu legen. Man verwendel hierzu ſetldiche g each Ahaltlic W 1 N N A ü en Freitag iſtBeie gel heit von 57 Uhr Früchte zu beginnen. 1 N. ic möglich 5 dieſe Eröffnung Erbitterung eniſtand, iſt nicht zn verwundern. barkeit erheblich beeinträgtigt würden. Aus dieſem 5 10 eigenes für deeſen Zweck hergeſtelltes Papier nicht erhältlich Am nächsten Freitag iſt Beichtgelegenheit von 5 7 Uhr in der Weiſe wie im vorigen Jahr die Extraktion der. en nur et⸗ genannten Städte 5 2 V„ 7.„ 5 1 5 a 4 155 Norgament. Diefe Papi ſtreifen e 5 e 1555 5„daß von den erlegten Haß er Verkauf der Gänſe, ſoweit er die ten State if, genügt auch Pergamentpapier. Diele Papierſ ifen N LE. wegen des Feſtes der Unbefleckten Empfängnis Mariens. Samen vorzunehmen, ſo ſei doch der Kriegsausſchuß füt Nun ce enn debe duch e die Schützen und 5 9 9 daß dieſen Städten auf ihre Be⸗ müſſen etwa 10 Zentimeter breit ſein, werden möglichſt We fl born Am Freitag abend Herz⸗Jeſu⸗Andacht. Am nächſten Sonn- Sele und Fette bereit, das Kilogramm gut gereinigter 89 10 ihre besichtigten Anteile weggenommen. Dieſe ſellungen hin die Gänſe in lebendem Zuſtand zugeführt zweimel gebunden, und ſind ſodann mit Leim zu beſtreichen. tag wird das Feſt der Unbefleckten Empfangen Mariens und trockener Lindenſamen zu 1.40 Mk. zu kaufen. So 0 an aherhaupt für die Kaufluſtigen nicht halb, weden hon Um ein Ablauf des Leims zu verhüten, empfiehlt es eme größere Partie zu haben gefeiert. An dieſem Tage gem bl. Lom für alle dann laſſen ſich auch kleinere Mengen dieſer Samen 40 Stack hätten wer) werbe denheim, 22. November 1917. ſich, den urteren Rand des Gürtels etwas aufzuſtülpen. g 1 0 N Mollteſtraße 40. Jünglinge, Der Beichtſtuhl am Samstag beginnt um 5 Uhr[(15—20 Kilo) durch Preſſen(Schlagen) in den ländlichen gerecht. 5 Großh. Kreisamt Heppenheim Dort wo die Inſckteufanggürtel nicht beſchädigt ſind, werden Johann Adler 9— 5 995 Zugleich iſt gem. hl. Kemriunlon für die Schiller der Oelmühlen verarbeiten. Man erhält hierbei allerdings 0 7 von Hahn. dieſelben als Leimringe verwendetz es genügt alſo hier das ſraße 10 a 7 0 ö 7 ae e le e e e wenig Oel, weil dieſes in den Samenſchalen zurn Amtli Nel El bloße Auftragen von Leim. Sollten ſich die Schmetterlinge eee een ö„ferner gemeinſame hl. Kommunion der Schülerinnen der g wird 8 f i a(18 9 855 Aufzraben fangen, ſo emfiehlt es ſich, den Anftrag von ö 8 7 7 195 0 0 gehalten wird, dagegen einen fettreichen Preßkuchen 5. in goßer Anzahl fangen, 0 S tenden 1 1 0 Fräulein Zehnpfenning und Dore. Belcht Samstag 4 Uhr Proz. Eiweiß und 15 Proz. Fett), der nicht ullein ſehr Bel untmach ung Betreffend: Verbot des Tragens von Waffen. Leim zu erneuern. hen Desen„* Mittwoch iſt Kriegsberatungsſtunde. ut zur Fütterung der Haustiere verwendet werden kann;. i 705 gh des Geſetzes über den Belager— Da der Naupenleim je nach Güte und Witterung f b 10 Eu i. gut zur Fütterung Haustiere,: f je Verarbeitung von Oelfrüchten. Auf Grund des 8 gb des Geſetzes übe Weide a de l eee ee 1 f 7 Verkündete: ſondern auch nach angeſtellten kleineren Verſuchen in det Betreffend die Verarbeiten Krelsamts Heppenheim iſt für 3 75 4. Juui 1851 in der Faſſung des Reichs- längerer oder kürzerer Fangtätigkeit ſein kann, iſt eine häu⸗ 0 Klemm alk Stiokstoff 80 wie Adam Wieland und Roſa Hecht zum Ztenmale. Kaffeemühle fein gemahlen, gekocht oder ldunchgete schen 0 2 f agsg delten Silanbrieſcei zum Oelſchlagen 0. 1115 Deſeber 1915 beſtimme iche dige Kontrolle notwendig. Da ſich nicht mit g eee een f j Peter Joſef Müller und Magdalena Friedel z. 3. mal. als Zuſatz zu Suppen und ſonſtigen Gerichten für di jeden bis je 1 5 5411 richten geſetzes 1 81 drausſehen läßt, wann das Inſekt zu fliegen denne n Hrauehfg H ini 3. J ii 1 0 c N; 81 5 f zfenntg nachträglich zu entrichten. 81. V vorausſehel 0 0 e Cebrauchte Holz- und Tomasmehl,(ainit u.]. Franz Kühlwein und Anna Kath. Baner zum 2tenmal menſchliche Ernährung ſich verwerten läßt. Durch Ent⸗ 105 e Rete eltages ha am Freitag, den. Das Tragen von Stoß', Hieb⸗ oder Schußwaffen iſt] pfiehlt es ſich, vorher in den Baumbeſtänden ede e„Karl Helbig und Julie Wunder geb. Kaiſer z. 2. mal.] ſchalung der Samen und Beſeitigung der Samenhaul Die Bezahlung 910 Uhr bei uns Zimmer 27 5 anzulegen. Sobald ſich das erſte Inſekt zeigt, zin ſodann Zinkwaschmasbhinen 200 Amonlak, Supperfosfaf„Friedrich Knapp, Sohn von Philipp Knapp und +der Kerne könnte wohl eine erheblich verbeſſerte Nußbar⸗ Dezember vormittags von 9. 0 i verboten. 0 5 4 1 60 be 1 205 11 5 he ſehen; dieſe ſind ſo⸗ f N N 10 a 5 5 je bi dieſem Zeitpunkte den 92 ale Obſteäume mit Leimringen zu versehen! Kah? n 2 5 9 14 o„ Winkler 1858 8 0 5 1 I u er ol en. Landwirte, die bis zu* haben bei bel Joh. Sohnelder WV. Anna Maria geb. Faltermann und Marg. Winkler, machung in dieſer Hinſicht erzielt werden. Der leich zu erfolg E N Halb 8 Uhr beſt. R.⸗A. für ledig T Georg Ehrhardt, Groß⸗ Gewidmet von ſeinem treuen Freund Schütze . u Verbot finden ſtatt: fäht f ähig— zu erhalten bis der Flug 0 a n 1 haben, haben zu ge⸗ 3 vorſtehenden Verbot finden ſtatt. lange klebfähig fangfaͤhig zu erha Flug b* 5 N Tochter von Michael Winkler und 1 Cäcilia geb. Haas] zu gewinnende Akazienſamen mit 12 Prozent Oel kana fraglichen Betrag N 14 20 Pfennt 9 Zuſtelungege⸗ uns ahne elce denſt ihre Amtes oder Berufes] des Juſektes beendet iſt.„ K00 Baye. In der Nähe des Halte— zum Itenmale. wegen ſeiner Härte nicht gepreßt werden, ſondern nur wärtigen, daß die Gebüh Heede 16 0 1 für 0 i ben Waffe berechtigt ſind, in Betreff der Borſtehende Bekantmachung, bringen wir hiermit zur Eine beſſere 3. I Zimmer⸗ a punktes durch Extraktion auf Oel nutzbar gemacht werden. Der bühren von 0 Pollze. 1917 110 e g ö öffentlichen Kenntrts und weiſen die Beſitzer von Obſtbäumen 18.* ö 0 W a een eee 1 0 10 11 0 8 i 11 Viernheim, 1 10 e iſt i Viernheim für Mi lieder von Vereinen, welche die Befugnis, beſonders darauf hin. 90 II. ol Hun Hülſen) 70 Pfg.; es iſt dieſer aber wie der Hainbuchen⸗ Großherzogliche Bürgermeiſtere e beiwohnt, in dem Umfange dieſer Viernheim, den 29. Novemb. 1917. * 1 Hung. E ann a Ung ſamen als Hühnerfutter gut verwendbar. Dabei bebe Lamberth. Wale tragen, beiwohnt, ö Viernh 19 0 5 ee Miert hein Lantberth, f beſtehend aus 3 Zimmer die Kerne von den Hülſen nicht einmal getrennt zu werden eee b ſich im Beſitze eines Jladſcheenes.—.— 5 n. ae d e 1 feen danaſdle ue dealbeng be dec digen] Göllcsdienſt Ordnung der ſernel. Bemeinde Zu erfrag. in d. Exp. d. Bl. bie 1 8 a— 5 Nr. L. 115/11. 17. KRA. betreffend Ausnahmebewilligung verbände ſind gewiß bereit, gegebenenfalls auch die, Betreffend Fleiſchverſorgung. 100 119900 a t 0 e 24. Kislew. neuer ö 1 ie ruhigen zu der Bekanntmachung Nr. L. 800/. 17. Kal beiteſfend Sammlung dieſer Früchte in die Hand zu nehmen. Für dieſe Woche ſlehen jeder erwachſenen Perſon 7 0 een welche einen für ſie ausgeſtellten Waffen-. e Sabbatt-Anfang 400 Uhr eher Leute zu vermieten. ö Beſchlagnahme, Behandlung, Verwendung und Meldepflicht gr Fleiſch zur Verfügung. aber ö 1 6 bel ſich führen, in Betreff der in demſelben be— Sabba 10 82 Uhr Wo fagt die Expedit. von rohen Kanin-, Haſen⸗ und Katzenfellen und aus ihnen] 1 Fleiſch iſt bei allen zugelaſſenen Metzgern zu haben. 0 ic lelen Waffen g 1„ Nachnilltgg 30 Uhr PA! 6 IMO ds. Blattes hergeſtelltem Leder vom 1. Juni 1917.— Brieſe der Kriegsgefangenen in Frank- ernheim, den 6. Dezember 1917. deinen d des Waffenſcheines befindet die] Wochenabſchnitt 1 e Wi 5 1 i 5 i beſteht zur Viernheim, den 4. 12 Lamberth Ueber bie Erteilung des 8 0 Ausgang 5186 Uhr b reich. Zwischen Frankreich und der Schwe eſteht u Großh. Bürgermeiſierel Viernheim Lamberth. ei ee des Wohnortes ajeſchef„ 700 Uhr phon Aſſe Sorſen Nr. L. 115/11. 7. KA, 2. Ang., betreſſend Verkaufs-] Zeit aus militäriſchen Gründen eine Grenzſperre. In⸗ f 0. Ortspolizeibehörde des Woh 0 1 ent Cefängnis bis zu 1 Wochentag-Abend verpflichtigung von rohen Kanin-, Hasen- und Kagzenfellen folgedeſſen verzögert ſich die Ankunft der Briefe der Zuwiderhandlungen werden mit Cefängnis d Ne 700 Uhr 5 Bekanntmachung uch umſtände mit Haft oder„ 7 0 W̃ N erlaſſen worden krie ivili i N i hre, beim Vorliegen mildernder Umſtände Neumondweihe des Monats 8 b en 2 ö a gsgefangenen und zivilinternierten, Deutſchen in i 8 1917 Jahre, N 1 mit 10 Platten 20 Stücke Kor U el Frankreich an ihre Angehörigen. Ein Grund zur Beun⸗ Betreffend Volkszählung n ache nochmals darauf] mit Geldſtrafe bis zu 1500 106 9 die Erteilung von Neumondfeier des None ſpielend billig abzugeben. ſind zu haben bei Der Wortlaut der Bekanntmachungen iſt in den Amts- ruhigung liegt alſo in dem Ausbleiben von Nachrichten Wir machen unſere n erfaßt werden Die Polizeibehörden werden erich. iſt Samstag un Uhrmacher Schwaner! Jakob Beyer. blätter veröffenlicht worden. nicht. Die Grenzſperre dürfte in Kürze wieder behoben auſmerkſam, daß ale Jamie en e Waffenſchelnen tunlicht zu beſchränten um dan unbefugten lche nicht gezählt ſind, werden bei Sonntag abend 10 müſſen. Diejenigen, we d Tragen von Waffen und Munition beſondere 0 0 Stellv. Generalkommando 18, Armeekorps] Weben... dene nen tebene ien weir berate, Ke eee e 1 0 1 zwe Fundamente ſeiner Weltherrſchaſt erſchüttert! genes um 15 n rechnen. Gleichzellg werden die] Hela und nehmen bei ven Heſſanee, Get iedergang. 1 7 7 ö Wan eien a eine neue Preisſiſſe herausgeben, die neue 64055 Verufsgenoſſen Quartſer für die Zeit „ Cehöbungen gegen die bisher in Geltung befinpliche des Breitlingsfangs, ſo gut es eben gehen Die preußiſche Mahlreform. Mitglieder des Herrenhauſes auf Lebenszeit] je heilig bekämpft wurde i Man dar inneren Verhaliniſſe 11 0 Hierbei wird auch eine Beſchränkung der will. Eine gewiſſe Wohnungsnot herrſcht dann f f 10 0 g uſes au 550 ö 1 e e e e Die drei Geſeterttwürſe bett, die preußische 110 u ee 1 Hauſes annehmen, daß die kommenden Tage in 1010 nicht ee 65 e 109155 1 g Englands 0 1 d e e die nach eneicher Bodfcheekel von den 1 een 95 0 550 ee fer 1 maßgebender Slelle deullſch een Englands eee Schlaſal it en 8 Herrenhauſes und den Staatsbaushalls⸗ berufen werden. i W e l en bon ae ee een aſſiſches Beispiel für den inneren Zuſammen⸗ g n 1 Eie dem Abgeordnetenhauſe zu- Auf Grund von Präſentation werden auf fete de vel ie e die letten Bei der Reichstagserſatzwahli fan ben Gena und Welt ancelkgelene Von N h und fern. i ee ee e immer, das iſt bei einem Dorf, das für ge: 10 910 ie enthalten im weſentlichen ſol-[Lebenszeit in das Herrenhaus berufen ſechsig zum Segen 1 rittene Wahlrechsſrage ſind Wahlkreis Sgarbrücken für den verſtorbenen Abe England, das ſeine Seekriege fal ausſchließli Briefe von in Frankreich gefangenen einſtellen wird. wöbnlich in ſeinen einſtöckigen Häuſerchen nur gendes: Perſonen aus der Zahl der nach der Verord⸗ Peuſſche gleich. Preußen und für Mas geſamte Ne Baſſermann wurde der preußſſche um ſeines Handels 1 e ee au 1 10 10 1 eiten en A 1 Seelen 1 bene ie bine ene andtagsabgeordnete 166 f oft genug eingeſtanden hat, as, unbekümmert] der weiz bestehende Grenzſperre verzöger 15 2 er um des guten Verdienſtes wi en f pen gde a he 10 Pollen ſich die Ankunft der Briefe der kriegsgeſangenen Zur Schlacht bei Cambrai. man ſich ſchon ein.. Tagläglich arbeitet ſich ſchwer beladen der Die Wahlen zum Ab nung me B. 7 7 geordnetenhaus. aun agen dung der Erſten Kammer vom Wahlberechtigt zum Hauſe der Ab⸗ 12. OlMober 1854 zu erblichen Mitgliedern Be⸗ a i 1 7(Natl.) mit 9852 Stimmen gewählt. Ein Gegen⸗ um Völkerrecht, um 11 55 und alten Beſt e A b geo dneten iſt jeder Preuße, der die Staats⸗ rufenen, und zwar Verſchiedene Kriegsnachrichten. kandidat war nicht aufgeſtellt. ſich der wichtigsten Plätze für den Welthandel] und zivflinternierten Deutſchen in Frankreich an Vergeblich haben die Engländer bei Cambral die 5 f a angehörigkeit ſeit wenigſtens drei Jahren 1. zehn Mllglleder als Verkreter der vor⸗ Die abgeſchl Offen Oſterrei und Weltverkehr bemächtigt hat, läßt es ſich ihre Angehörigen. Ein Grund zur Beun⸗ Entſcheidung geſucht, ſie haben aber nur die Rieſen⸗ Fiſchdampfer von Hela nach Danzig durch die beſitzt und das fünſandzwanzig ſie 11150 3. maligen reichsſtändiſchen Häuſer, Der Mꝛilitz en ee 9 r jetzt widerspruchslos gefallen, daß Amerika und ruhigung liegt alſo in dem Ausbleiben von Nach⸗ opfer dieſes Jahres um viele Tauſende vermehrt. Bucht und verwandelt dem Breitlingsfänger jahr vollendet hat in 9255 E 2. vierundzwanzig Migleder als Vertret ar Piiliekeſeer in wier diene e Aus Anlaß der letzen Vorgänge in Ruß. Japan Schiffe, die für engliſche Rechnung auf! richten nicht. Die Grenzſperre dürfte in Kürze Am eiſten Tage ihres Angriffs wurde ihnen nur ſeinen ſilbernen Zwerghering in Darlehnslaſſen⸗ Gemeinde, in ee der Fürſten, Grafen und Herren 1 1 die Angriffe der Engländer in der land kam es im öſterreichiſchen Ab⸗ amerikaniſ en und japanſſchen Werften in Bau wieder aufgehoben werden. 118 der übliche, fat immer mit malhemanſcher Sicherheit ſcheine. Die Danziger aber freuen ſich in der deinen Wohnſtitz oder Aufenthalt h d. In 3. ſechundzwangig Milglieder als Verlreter Richlung Cambrai als ein Vorgehen des rechten geordnetenhauſe zu einer längeren De⸗ egeben ſind, für ſich mit Beſchla belegen und Neue Vorſchriften über Krankgheits⸗ N eee Kriegszeit doppelt der Ernteerträgniſſe ihrer emeinden, die in mehrere ae 950 der mit erblicher Wefechgug 1190 Gaigen ba engluchen Flügels gagen das ideale Operaſſons⸗ hatte, in deren Verlauf Miniſterpräſident Dr. 0 mit engliſchem Beſitz eine Konkurrenz gegen erreger. Der Bundesrat hat neue Vonſchriſten 5 55 Bucht. Nicht ſie allein haben entdeckt, daß der geteilt ſind, tritt der Wal lbezirt an die angehörenden Rersonen und der nach 5 4 Ziffer 3 Scheldebelen, englüchen Offenſive, nämlich das Ritter v. Seidler ausführte, die Werhäumiſſe in Englond auf dem ſtets von ihm am eiſer⸗ aber Kranlheitserreger erlaſſen. Die bei den ie N Breitling, gleichviel ob gelocht, geräuchert, ein⸗ Stelle der Gene inde hibezirk an die der Verordnung mit dem Präſentattonsrechte Scheldebecken, nachdem die Offenſive auf dem Rußland ſeien noch unklar; es müſſe vor allem ſüchtigſten gehüteten Gebiet ins Leben rufen. Arbeiten und dem Verkehr mit Krankhoitserregern N 4% Erw gelegt oder in Gelee, geradezu ein Leckerbiſſen e, e ee e e ee g ee ee ſtecengeblieben ſe Der Ubenan e werden, ob die ruſſiche Frisdensparei Dit Gefahr, die dadurch für England herguf, ſowie die bei ihrer Vetſendung im Laufe der 3 5 ist, und daß ſein waßrer Wert von jeher be⸗ wä len. f rle Auf Grund von Präſentation werden ferner ei von einer ganzen Armee ausgefüßrt worden auch ihre Beſtrebungen durchſetzen könne. Im zleht, iſt ernſt geung. Schon der cle Chamber⸗ letzten Jahre gemachten Erfahrungen haben 2s* deutend höher war, als er in einem Eimerpreis und darum beinahe als Vabanque⸗ übrigen wird Oſterreich⸗Ungarn ein etwaiges laln hatte, noch auf ber e ſeiner weilblckenden] angezeigt erſcheinen laſſen, die 0 in Kraft von 10 Mark zum Ausdruck kommt. Herichtshalle. Mehrere Arbeiterinnen, die nach in das Henenhaus beruten: Spiel 3 ö Fried j 5 1 ö 0 4 i dite un den ufgzllgen ersol anmehen Bun ensangebot in Gemeinſchaft mit ſeinen eee Schaffenskraft, vor etwa 15 Jahren befindlichen Vorſchriften überſichtlich zuſammen. ouch ede en und vierte Klaſſe gelöst Für die zum aktiven Heere gehörigen Militär⸗ ee e e nb e den Minde 0 1. ſechsunddreißig Bürgermeiſte 8 b a 8 a, mit Aus nahn Milflärbeamlen. hsun zig germeiſter größerer[Durch den Gegeuſtoß der de 15 12 e ö ruht die Berechlicung zum Wählen. Städte für die Dauer zer Amtszeit e e e e e, ami gegen die England auf zustellen und unter Berüchſchtgung der pon der Jeder Wähler hat eine Stimme. 2. ſechsunddreißig Beſitzer ſolcher ländlichen eite lt Aae Preis geſuchte Erfolg ver⸗ Miniſterpräſdent D ähnliche Erklärung gab dem Gebiete des Handels von Amerika drohende Poſt⸗ und der Giſenbahnverwaltung erlaſſenen e e e e chrundſlicſe, die einen Umfang von mindeſtens den. 2 ausſchuß des un aachen Pala im Finanz⸗ Gefahr erhoben, ohne damals den englſchen] Beſtimmungen zu ergänzen. 0 b ic, Sime eke ge die 50, einhundert Hektar haben und die ſich zur Zeit] Neue Anweif 5 1 l Aufrage Tiszas 0 en Parlaments auf eine Dünkel aus ſeiner ſelbſtſichern Ruhe auſſcheuchen Ein mmelmann⸗Denkmal für Dresden. 10 4 77 8, len wurden immenthal in dritter Klaſſe eee en ee fal der Meäſentallon bereits fünfzig Jahre im Be⸗ deue An a 1 Waffenſtillſtands⸗* d 5 a zu können. 5 1 I Die Stadt Dresden hat beſchloſſen, dem unver⸗ 3 5 e Anactroffen. Sie verteidigten ſich damit, daß die ee e e e übe diger und derelben Fame beben, für verhandlungen? a 4 Polen. Alles in allem hat die amerflaniſche Regie⸗]geßlichen Flieger Immelmann ein Denkmal zu— eee, vierte Klaſſe beſezt gewe en ſei und ſie nach dem Ce ga Ga e 10 Sue 05 Beten„Her auslhediſche Preſſebor weler der Bolſche⸗ Zum Programm des Miniſter⸗ kung nach Mitteilung des amerikaniſchen Schiff⸗ 0 ten. Die Stadtverwaltung bewilligte für.——— N lde anderer Arbelterinnen in dritte Klaſſe ein⸗ 15 Nee bee Gen den n eien Sem 3. K Leiter großer Unterneh⸗ mi an ſchwedichen Grenze erhielt ein amt⸗ ae e Jan v. Kucharzewski a f ee Sch den Zweck 15 000 Mark.—. 0 90 en ſeien. Die uvelwattung eh in dezirke vereinigt werden. Den Gemeinden i mungen der Insuſtrſe oder des Handels für iches Telegramm aus Petersburg, wonach der eilen. Warſchauer Blätter mit, daß, das kunf. 7 0 0 Alone 1 0 uin Be. 85 1585 0 1 0 0 75 VVUV»fMlsß Sinne dieſes Geſetzes ſtehen die Gutsbezirke gleic. die Hauer der leitenden Stellungen. g Oberſtlommandierende, General Duckonin, des⸗ be c e ee e 0 dae dee. dern, Fele er 0 9 5 5 2. 125 10 5 8 0. i 5 155 Die Abgeordneten gehen aus unmittel- e von Prüſentalionen werden. ea morden ist, weil er ſich geweigert 1 Parteizugehörigkeit gebildet werden wird. ſchlag belegt, deren Fertigſtellung, was für den wirtſchaftlichen Inſtituts der Univerſität Jena 7 8 br ee d Bein 1. 0 gen baren Wohlen hervor. auf 2 Jahre in das Herrenhaus be⸗ hatte, den Vouchlag des Waffenſtillſtandes der 15 ſoll unmittelbar nach der Kabinettsbildung H Bool-Krieg von Pedeutung if, wohl erſt nach bewilligte die Carl⸗Zeſß⸗Stiſtung 600 000 Mark. 78 N e e e die Lelhen Wählbar iſt jeder Preuße, der das 30. Lebens⸗ rufen 5 5 0 ganzen Front zu übermitteln. Die Regierung ie Schaffung aller Regierungseinrichtungen, Beendigung des Kriegs erfolgen dürſte, gerade Ein Verbot des Haltens von Luxus ame core e ee elt w bc en d e jahr vollendet, nicht infolge Beſtrafung oder Un⸗ 1. zweiandſiebenzig Mitglieder, welche wies die verchiedenen Frontheere an, ſelbſt einſchließlich des Heeres, in die Wege geleitet zu der Zeit, wo England ſeinen Anteil aber f. 115 160 t ee end e 1 e ſtelle vielmehr einen Hausf ruch dar, be⸗ mündiakeit vom Wahlrecht ausgeſchloſſen und ann der ftädtiſchen und der auf der ganzen Front die Friedens ver⸗ e gehere en e 10 de 5 115 15 wee kel 1115 7 5 e e e e 1 Saal ländlichen Selbfwerwaltung präſentiert handlungen einzuleiten. alien. außerordentlich ſtark verminderte Handels⸗ dierende Wel 5. Arm 8 da durch die Zahlung eines erh. angehöriger iſt. her Staals⸗ wesden, K t. Die neue Friedensbotſchaft des olle wieder auf die Höhe zu bringen. Nac ee e ee d er⸗ eintretende Anfangserſolg zuten. An den folgenden berel eine Berichtigung erfolgt ſei. 17 2. dye itali- 1 1 f a 3* 94 18 5 5 e unter ür den Korpsberei e je Gegner nicht mehr, hren———— . Wahlen erfolgen durch verdockte 155 b N welche als Ver⸗ 1 0 Italien kaun nicht wanten. Papſte 3, von der in den letzten Tagen 1 8 Ni e 150 e aller Pierde welche nicht 105 5 Gg weer Sie klllen be erreufen den. Hauswirtlchaf ge ober tönen br te feige, Slade Berlin präferiert? Aus den verſpatet in Sugano eingetroffenen 0 die Rede war, ſoll nach Schweizer 9 en f 1 e 50 9 6 f werbe, Handel Induſtrie oder Landwirtſchaft in griſen ſchwere blutige Verluſte. Hauswirtſchaft. e eee e e, e italienischen Zeitungen iſt zu erſehen, wie ungeheuer n 159 alete s b erſt um die Weih⸗ 2211 000 Tonnen lone 1 beaclacehee agen eee, en ene, e b. e 1 Ä Mitglied, j 5* groß in« en die 9 5. in e Es ‚ 905 e e 15 5 neter mer e Hals, pee dreh e 160 10 1 vor⸗ ohe e e 1916 deutſche und öſterreichiſche Schiffe von ins 11800 1 1 e zur e de Der Breitlingfang. iſt ein Feind 165 0 gen Sed e e bete ieee dee, de Keber- päpſlichen Friedens e e e geſamt 700 600 Tonnen, die allerdings nur erſth oder zu Vergnügungs wecken geba ten werden. f en ſich auch bei der Aufbewahrung der: g m Stimmzettel anzu— 1„ 5 lage wird beſürchlet, wenn der Feind ſeinen e 8 ens note erörterten Bedingungen 7 41 B⸗Uhr⸗L chl in! Der S Herbſtbilder von der Oſtſee wer ſeine Zwiebeln recht lange gut erhalten geben, wen er für di f 4. ſechsunddreißig Mitglieder, wel Vörhärſch forte. 15 nen noch einmal darauthi 0% um kleinſten Teil wieder hergeſtellt worden 5⸗Uhr⸗Ladenſchluß in Poſen. Der Stell⸗ 5. 45 wer ſeine Zee en Je g. falande Adee 1 85 11 aus e de apache 5e 115 110 0 5 fi l e 10 9 peſſeres Schicke aks ie e i ſind und zum Teil vielleicht überhaupt nicht] vertretende Kommandierende General des Alljährlich beim Herannahen des Winters min der bewahre ſie 11 55 ice 8 geordnetenſtelle. ie 5„der Alliierten zum Rückzug gezwungen wird. e N g 9 f 5 8 f e„, Kiſcher der Danziger Buc len Orte auf und ſorge dafüt, daß ödie a be Jo ſſſt die Reihenfolge der Namen e 11 0 Ganz Italien weiß, daß die allernächſten Tage An anennung verdienten. Man fürchte jedoch im 1 0 19904 655 Sgiſe 1912 600 506 hat] 5. Armeekorps in Poſen hat, mit Rückſicht auf ſtellen die Fiſcher der Hanne e 115 geſaulle oder geauelſchte oder aner lädierte auf dem Stimmzeltel maßgebend. 5 5. ſechsunddreißig Mitglieder, welche über die Zukunft des Landes entſcheiden werden Wien, daß es zung überbeupt wick mehr Aung iner. eaung fa an. e V Sa e dar ae d. enn an. e e e 515 e den 1 gelingen werde, Berührung mit den 90 90705 in Auftrag gegeben. Unter der Vorausſetzung einſchließlich der Stadt Poſen den 5⸗Uhr⸗Laden⸗ um probeweiſe auf den Breitling zu fiſchen. Er Gin n nene ſind. 191 11 ü un Sac e 0 eee e 0 Sie U Scene ae an 0 115 Nationen und den Katholften der Welt i ge⸗ der rechtzeitigen Fertigſtellung würde es nach ſchluß angeordnet. hat ſich bisweilen ſchon im Oktober gezeigt. 1 ein teßen mr gehen lebte Ein A 1 e. 75 u d e 0 b r Welt 1 l 2 2 in 9 a 775 24170 8 17 hält, wenn er an Lebe leibt. E! wand ae l ee le dee. 05 esl Mitglieder, welche als Ber⸗ durchbrochen it, eraag de Medegechlagenhet winnen, denn der diplomattſche Kurier des den Angaben des Schiffahrtsamte? vor Ablauf Ein ſeltenes Hochzeitsjubiläum. Der Sein eine ib nenn Schwz er ee dei höheren Dem perntin graden iſt daher gefähr⸗ gage alen. f h 0 Handset 0 erden iialieniſcher Voſtes nicht weſentlch zu heben Kirchenſtaates könne nicht mehr die italieniſche des Jahres 1918 über mehr als 1600 zum älteſte Einwohner der Gemeinde Sachſenburg, nicht vereinzelt, ſondern in A den lch 9 ägzrend des Winters macht die Zwiebel e e ü en den Ver 0 Mitglieder, welche als Den Jalienern dauern die Vorberenungen Gig Grenze überſchreiten. Man halte ihn in Rom Uberſeevertehr geeignete Schiffe mit mehr als der 91 Jahre alte Herr. Johann Friedrich 900 f 11 en pe d ie e de Ser Weiter Kine Prozeß durch, welcher die Stoßſe jenigen beiden Kandidaten, welche die meiſten werd er der Hochſchulen präſentiert lands und Frankreichs, in den Kampf einzu⸗ zurück und ein anderer diplomatbcher Kurier des 9,2 Millionen Tonnen vertagen, feierte mit ſeiner Gattin die eiſerne, Hochzel. 15 Me en ib Aach d Kieler Bucht hat ſo umlagert daß das Auskeimen im Frühjahr Stimmen erhalten haben, eine engere Wahl en, 9 REjrii. Laugiſcer Safer be deem di due mand, adden dn e wd e e e ſtatt; bei dieſer Wahl iſt jede Wahlſtimme, welche tr 5 ſoehsehn Mitglieder, welche als Ver- führen, zu lange. lag zu Erlaubnis italieniſchen Boden zu betreten. des englischen Schiffsraums bei Kriegsbeginn 65 Jahren getraut wurde, erſchien es zu er⸗ bekannlich ae ui e ee ee Spree Venpfig ur, deſto langſamer die Umſetzungen g 1 1„ a eter der 77. 1 5. 8. 51 0„Kieler Sp Teile 94775 be 8851 5 ˖ 0 anderen als die in der Wahl ge⸗ ſchen Aire en und der katholi⸗ 1 Nuß land. und 1 7 oder mehr, e e 1 neuter Einſeguung. en ge Der Fischer nennt den Zwiebeln, die über die Frühſahrszeit aufbewahrt 1180. a 25 e 1 i b e ,, 16 0 e 1 8 bir Wübe werb Die e in Nei en 1105 Breilling wohl auch dali wenn er noch grün werden ſollen, bringe man in einen kühlen, 5 iſcheidet das Los. e eden auf Lebens⸗ Die franzöſiſche Preſſe ſchreib 1, ſagte Trotzki, die Verbündet N 9 a Münchener Magiſtrat hat eine Reihe von Maß⸗ 0 15160 g 5 trockenen Raum ſelbſt gegen gerin e Kältegrade ee, geit un das derten berufen Die ſranzdſſche Peſſe ſchelbt, daß man in Mae„die Verbündeten hätten das Japans. Im Gegenſatz zu Amerika beträgt die i f iſt, Sprotte, denn der lateiniſche Name unſeres trockenen Raum, ſelbſt gegen gern gnnn die Ei e 8 18 fernen in zelne gp nich h ee ee e Manifeſt der Sowjets unfreundlich auf Japans. 9 zu die nahmen getroffen, um der immer ſtärker werden⸗ zn 188; Sörat es ist die Zwiebel nicht empfindlich, wenn die Ein⸗ aher ae aden de Personen, die dais before e hen Kteiſen nicht an einem nahe bevor⸗ ſt der Sowf ich aufgenommen, Tonnage der auf japaniſchen Werften im Zwergherings heißt elupen sprattus. Wer iſt die Zwiebel nicht empfindlich, 5 an a god e hnigſiche ben den 5 rund die Feinde betrachteten die Umwe ge dei den Wohnungsnot abzuhelfen. Es werden 2. Ravi 78 wirkung keine andauernde iſt ener e i Werten gene, Je ſtehe: itäriſchen Eingrei⸗ ſ„dalich rachteten die Umwälzung 55 befindlichen und von Japan eſchlag⸗ 5 i Handel aus den Vorfahren verſteht unter der wirkung keine 5 zirke geteilt werden. ei nießſen. Ihre Zahl darf fen Japans auf d öpäiſchen N. lediglich von dem Standpunkte, daß ſi au beſindhche g. Verhandlungen mit Induſtriellen zur Herſtellung 8 itli Seibſtbereit ene eiu en derte n ö e Japans auf den europälſchen Fronten lar.. Standpunkte, daß ſie Ruß⸗ ö 130150 000 ig Sprotte den geräucherten Breitling. Selbſtbereitung von Kartof 1 e werde Nee zweifle, und daß die' Frage auf der Pariſer land ſchwächen würde. Er glaubte trotzdem, 1 80 ee e den Monats⸗ von Baracken geſührt. 0 0 bil be bie Breitlingsſchwärme bewegen ſich dicht oder Mehl. Vorerſt gewaſchene und ſparſam ge e eee a 1 d. n e en ene ae e i Läden, Werkſtätten ſowie e durch Einbauten über dem Meeresboden. Das Stellnetz, das geſchälte Kartoffeln werden entweder auf dem Ze 5 Ink 5 dieſes nicht ſeſtgeſetzt ſei, ſehr wahrſcheinlick or ö Uſe 9 erörtert daß der Krieg bald aus ſein werde. Es i 6 N. fein uUnſerer U⸗Bootserfolge gegenüber, wohl 8 ˖ f Mee a Kreis Teltow, Kreis Beeskow⸗Storkow, Stadt Geſetzes wird durch königliche Verordnung be- werden würde. Die E 5 die die Bolſe 5 f f folge geg„ wohl zu Wohnzwecken nutz bar gemacht werden. Die eine ungefähre Länge von zehn Metern und Gurkenhobel in feine Scheiben geſchnitten oder 1 g be⸗ werden würde. Bie Entſendung einer lleinen(6s er olſchewiki finden konnten, vorbereitet. zunftsflotte und noch 1 als Beweis für] 100 000 Mark zu dieſem Zweck zur Verfügung 8 5 — den Kohlenmangel für den Poſener Korps bezirk voran die Fiſcher von Hela, wird ein Gelbbuch mit allen Geheimverträgen ‚ ‚ g gel, auſtein für die japaniſche Zu⸗ j N f f ö 0 0 n N 2 aber als Bauſtein f ſapaniſche Zu- Stadtgemeinde ſtell! zunächſt einen Kredit von eine Höhe von etwa vier Metern hat, muß oft auf pen Gemüsehobel zu feinen Flocken ge⸗ Wilmersdorf, Stadt Cl i Charlottenburg, Stadt ſtimmt. f fade 55 Schieben Stadt Neucb lin burg, ta japanischen Armee ſei nicht ausgeſchloſſen; in Es iſt möglich, daß die Bauern mit den Armee⸗ N 0 e 8 0 1 icht amp d chnell getrocknet 4 2 üſchen Arx i nicht ausgeſchloſſen; 150; 85 Arr f neingela werden. n der hobelt, leicht gedämpft und nun ſchnell getraut Kreis Beuthen, Kreis ae e nden 4 Der Staathaus halts plan. 6 dieſer Hinſicht ſei wahrſcheinlich etwas im ausſchüſſen neben der Regierung der Bolſchewiki 90 ae e ee falt dh en Kanten don eic Fb b a 50 0 0 9 5 5 0 1215 e hung. Kreis Bordesholm, Stadt Kiel, Stadt g 5 konnte die Erſte Kammer den Staats Seni Jaan en eh von der Not⸗ eine eigene Regierung unter Tſchernow errichten ö i dieler Beschlagnahme hat Japan die Neu⸗ einer Meldung pon„Berlingſke Tidende“ hat um die Spitze von Hela herum. Es gab Zeiten, horden; wo dieſe nicht zur Verfügung ſtehen, 1 0195 erz Fehn Sent dee 110 o unde ge eg eee eee vendeatei und Wirbamkeit ihres Eingreifens werden. 5 bauten auf heimiſchen Werſten ganz außer⸗ Chicago beſchloſſen, Patenſtelle bei der zer⸗ da koſtete ein Eimer Breillinge, eine ungefähre bedient man. ſich der Oſenbleche mit einer Tuch⸗ 25 dee, des deer, Si 10 ee ce d auen g noch nich ubersengt und beſnechten, daß Miß. 1 5 Amerika. ordenilich geſteigert, und zwar nach vorliegenden ſchoſſenen Stadt Reims du übernehmen und Menge von 12—15 Pfund, einen Groſchen, und unterlage(Mundtücher, Rupfen). Die Hitze darf ale e e e dee 0 Ane dle der wann 50 geenant ene a e tönnten, ansetereelts tante e 5 1 der Ver⸗ Meldungen von 30 60040 000 Tonnen vor 10 91 e ier Minderung 69 in der Schievenhorſter Gegend, in den nicht zu 97 ſein, doch Mc i h abe 0 5 5997 1 2 9 er Zweiten Ka er aige lipkuche 1 Die Lage in Rußlce 1 0 Slaa an; 1 2 2 1 f 0 0 Ant äſſer ichſ 1 1* a di scheiben oder Flocken E 7 hauſen, Stadt Eſſen, Kreis Dins⸗ n. Kanmer etwaige China die ganze Auimerl 1 0 Gabal, und ſcheint im kongreß 30 Waßhſngton beſchroſſene nd auf A e 0 allen fear öſſchen Krönungskathedrale erſorder⸗ Meigſelbm hc erzählt en, e 110 1 einandergeſcchtet legen dürfen, etwa erbte 0 f N werden. Man muß dieſerhalb öſters nachſehen laken, Kreis Mülhei Anderungen der Regi 3 0 m aa. d. Ruhr, Stadt Ham 0 r Regierungsvorlage beraten; Ham dann erſt, w er in dem Nerd 85— ß Sach ſef ie r,; 1 0 520 0 ich a ſt, wenn hier(in dem Verſtändigungs⸗ a„Sache zu ſein. Die Mehrheit des Kongreſſes Schiffe an das Ausland zu verkauſen oder zu 4 feinen e Ab e ght bebe und die Hitze zu regulieren ſuchen, was angen, ſondern geradenwegs ſchöͤpft he. d Hitze, zu 1 en ſuchen, Dörrapparaten(ür die Küche) am 1 1 0 26 Abgeordnete. aueſchuß) Überitt 0 15 f f 8 770 Betrügt die Zahl der auf eine Abgeordneten ſchuß) ein Übereinkommen erzielt iſt, kann Doliti che i iſt entſchloſſen, für dieſe Kriegserklärung einzu⸗ e 1„„—— f i 8 7 N 5 7 25 ie N. 5 14 7 N** 1 1 66 1* N** J* 0 4 24809 5 0 1 ch N 1 5 1 5 ſtelle eines Wahlbezirks entfallenden Einwohner 0! 015 Kammer die Geſamtabſtiimmung über 8 Hr nalſchau. treten, um, wie die New Norker Blätter ſcheiben, Ser pol ſcch denn füönder Euflaß 1 Handel und Verkehr. Urplötzlich nämlich fällt es bisweilen den wiederum in Dor len(für nach der letzten allgemeinen Volkszählun* en Etat vornehmen. Endlich werden noch 75 Deusſeh land. den Krieg mit allem Nachdruck führen zu könner f 3 Sprottenſchwärmen ein, die Helenſer Gewäſſer beſten geht. Erſt wenn die Maſſe hartgetrocknet zählung mehr 0* Mit Bezug auf das Waffenſtill Präſident Wilſon wird demnächſt in aner d drängen kann. 6 ˖ der Schiſſbau d Gegen zu ſpät kommende. lade 0 verlaſſen und mit der Strömung nach und ausgelühlt iſt, geht man an das Vermahlen ö sich e 8 1 n 1 ich der Schiffbau der 5 e a de Meiſel rlaſſe m St g. nac usgelühlt iſt, geht man an ta erde Daneben aber regt ſich ff Vorſchriſt, nach der verſpaͤtet kommende ia Schievenhorſt zu reiſen. Das wirkt der Fiſcherei⸗ oder Feinſchroten, je nach der Mähle, die zur Verfügung ſteht. Hat man nur eine Kaffee⸗ als 250 000, ſo tritt bei der nächſten allgemeinen einige andere Anderungen der Zuſtändigkeits- ft 5 g Wahl für jede weiteren angefangenen 250 000 beſtimmungen vorgesommen, z. B. daß die ſtands angebot der Bolſchewiki⸗Re⸗ ſchaſt an den Kongreß einen entſprechenden An⸗ in Süd ika, ſo daß ßdie Vahnſtei ne Fahrkarte paſſieren dürſen N banzen Welt Rgeegzende ſt amelltt, ſo das ir mi ſodbelger Gilgen ausgehoben worden. bevölkerung gegenüber im Sinne der aus- ö 1 der die Arbeit freilich etwas langſam t bei der Scheibenmethode zuerſt Einwol je ei 5; Zweite Kammer Ausgal d Erb gierung hatte die Londoner„Daily News ag ſtelle A a 0 i e Abgeordneter hinzu. 10 Aüsgaten, die i e und Erhöhungen die Meldung deine 556 den 1 eee England beim Kriegsende ſich einem außer⸗iſt mit sofortiger Gültigkeit ö über een zee hilt mit dem Tage der Fest- ſind, nicht in ben 17 0 10 10 vorgeſehen habe geantwortet, Deulſc ede e en a e deutſche Botſchaftsgebäude ordentlich ſtarten Wenbewerb im Welthandel] Verſpätet kommende Reiſende ohne Fahrkarte 0 gleichenden Gerechtigleit.. 8 mahle, mit per. 1 A einsetzen kann habe geantwortet, Deutſchland könne lediglich in Wa hington wird nach ein c 11 177 durch die Bahnſteigſperre nicht mehr hindurch⸗ de bei Hela der erſte Fan ins Garn vorſichgeht, ſo i 5 5 2 0 13 0 er a! 9 Wenn bei Hela e ſte Fang geht, 0. ö 7 a e gegenübeiſtegn t U 50 ah für ein Zerkleinern der Scheiben(mit der Hand) Das auf dieſe einfache Weiſe ge⸗ ere rannte. ſetzung des Termins der nächſten allgemeinen gelaſſen werden und ſollen van den Beamten ohne gegangen iſt, dauert es noch keine zwei Tage, nach Wiederherſtellung der J e 5 77 a g *. ſtellung der Monarchie oder ne 8 e 5 0 j f 0 chie oder nach Erklärung der Regierung der Vereinigten Staaſen kreiſen iſt man ſich der drohenden Gefahr Rusnahme zunächſt an den Fahrkartenſchalter ver- und weilher von der pom zerſchen Küste, von zu . e 1 E por um n Kuüſt 3u Das. 8 J 0 e 1. gtartoffelwalzmehl“ wird am beſten in MN ie 4 5 Di V f 5 8 Die Zuſammenſetzung des Herrenhauſes. e neuen Vorlagen erfüllen alle Wünſche, ſammlung mit Rußland verhandeln.— Eine noch der Verwaltung des Ob ſſeſ des e andein. 8 5* 8 d beraufſehers de tri noſſen von heute, die die— 115 N Mach 0 verſtridt, den Bundesgenoſſen von heute, FFDDDo Danziger Niederungsküſte, von der Weſtecke des Büchſen lar 0 0 g nicht in feuchten Räumen verbleiben, wo e Wahl durch den Miniſter des Innern in Kraft den ian . dem Zuſt delommen der geſe gebend 5195 ed 2=. 5 1. ö f f N 3 geſetzgebenden Ver⸗ weder fur Staatszwecke in Beſitz genommen, wohl bewußt; aber unheilvoll in den Krieg wieſen werden den güſenddrern an Aer und ben e beo 5 en Küſtendör Wiek und von der wonnene„5 5 wird anger aufbewahrt; jedenfalls darf es 5 Nie 0 von den 4 Arteien Erklä 10 her! 0 i i 1 0 Kung de den ſchen N erung wie ie die 0 d i) f l Der Geſetzentwurf enthält 1 ſentli ält im weſentlichen der Lin Milte in Preuf a 4 ö inken und der Mute in Preußen erhoben„Daſly News“ macht, iſt ſelbſtverftändlich nicht[ Das Botſchaftsgebäude wird nach Beendſ ö ſchrieb ieht das 4s J 8 U 5 5* 0 nbigung auf Tod und Leben verſchrieben, ſieht das 1 eidemehl dem Verderben ent⸗ fac der deen e über die Zuſammen⸗ worden ſind. Sie bringen Neuerungen, die erfolgt. Es iſ. fl Kammer. andererſeils von den Parleien der Rechten eit Gunda dir eulen ſeſtgehaltener des Krieges Deutſchland wieder übergeben werden. ſtolze England keinen Ausweg; es muß Weniger Zigaretten. Ab 1. Januar iſt mit kommen in leinen Motor- und Segeltuttern die raſcher wie dem Verderben ent D• Mußte—.—— e per ber cr Bino ceeeun. eee l gierung, ſich in die ec A ſchwejgend dulden, daß von den„Freunden“ einer Aare des bisherigen Zigarettenkontin⸗ Fiſcher mit Frauen und größeren Kindern nach! gegenginge. er u iggänger machen, ſo tragen Sie am Abend vorher kein die 1 0 7 5„ 1*— FFF* eee 5 45 4 eee e. 5 5 5 th Mah Malblumen im Gürtel.“ her keine dienen. Daß ihr allein diet Verdienſt zuzu⸗ 5 5 795 r———x— g.. e der ue, dee ae weer er, l un J 111 8 5 n Gürtel. chreibe i 0 e uz„Kommerzienrat Dürſeld hatte f i nen ein, Klaus Ruthart? Er ſtrich mit nervöſen Händen über ſeine„„Bitte, ſitzen n. ſagen Sie ) Roman von H. Courths⸗Mahler. Aber ſie ing ſedesmat dieselben Blume en 10 leugnete 5 vor ſich ſelbſt. Nichten einen eigenen Tennisplatz e kaffe. Als ſie ſich 1 Kaus ee 10ůõ 15 ee 15 bie bel 1 115 0 lh was eig aeg bie len f und gab il dieſelben Blumen ih ging ſie mit ſich zu Rate, ob ſie ihm Ein großer, herrlicher, von 2 a. ihn hedeutun svoll an und drückte ihm 8 0 5 dte ich eine Karte mit den„Sie anſehen, mit Ihnen plaudern, Sie an⸗ Klaus merkte es gar nicht, ſo verſunken war Andor 10 auch ſonſt weder Zeichen noch fetzt ſchon ihr Geheimnis verraten ſollte. Gern Platz in 0 98, 1 umſtandener Abſchied ſehr bemerkbar die Hand. Er trat dicht an den 180 9 0 a amm de 800 lech u empfangen und beten— was weiß ich.“ b 9 1 4 i ap 7 15 11 5 N 5 e. ölatz e 0 0. f 9 inab. das Ich bat Sie, mich z mpfange 8 n— was weiß ich. a 3 8. 5 as reizte ihn mehr als jede Gunſt⸗ hälte ſie es getan. Aber ſie ſagte ſich, daß dazu wie gesch eee e 1 ber c 1 0 Wee geen belle ea ende 1 zurhange ait zum Heichen, daß S u. Alſſo mit anderen Morſen: Sich die Lege“ a n der Oper umſonſt nach dem er 8 0 N nge er in ſeine Gedanken. Und er fühlte ſich glü a. ö l glück⸗ h i eee. 4. 80 ae e e e ezeugung. Daß ſie ſich ihm ver Klaus durch das Geld allei 95 g ote Vorhänge gedämpft zum Zeichen, daß Sie meinen Vunſch erfüllen f. e e . häftigen zu N erſagte, durch das Geld allein nicht von dem 8 i 5 1 0 l d g 6 12 Sie die Blumen im Gürtel weile von mir vertreiben laſſen. 9 Zuweilen ſpielte auch Klaus mit. Meiſt aber Die Blumen fehlten auch heute nicht im Gürtel und warf roſigen Schein auf die ſcheinbar läſſig wollten, ſollten 80 50 8 b ban. Auch das, owenn Sie ſo wollen. Nur 7. —— (Fortſetzung.) ſteigerte ihren Wert. Sein Verlan i Frf 5 d f a gen nach ihr Erfolg zu überzeugen ſei. Was galt ihm Geld? blieb deus. it ih a er aus. Er fand kein Vergnitge 1 ö jegte Frauengeſtalt. ſortlaſſen. Haben„ 5 e A0 gnütgen mehr der Sängerin. Da verlor er die Geduld, eim ae e 8 5 Sie ſelbſt, Charlotte.“ Charlotte Marlow verſchränkte die Arme hinter laſſen Sie mich kommen, ſo oft ich will. Ich können, was ihn ſein inhaltloſes Daſei c S S 2 begab ch 1 0 5 Daſein ver⸗ wuchs v T 0 Sei J 1 ˖ f T geſſen ließ. Aus Langeweile hatte er mit i e 17 zu Tag. Seine Sinne gerieten Sie mußte abwarten, bis das Buch f i uͤchſten ag as w in Austuhr 0 en, das Buch gedruckt daran, wie er Regina verſicherte f N 10 5 5 n ſte e beg er ſi kur entſchloſſen esha ö 24 f. i f länzenden möchte Sie täglich ſehen.“ 9 iſſen? dem Kopf und ſaß e e Gicht.„Wie beſcheiden. Sie können mich in der r wurde wieder launenhaft und war, Sie war gewiß, daß es N l ar gewiß, daß es Auſſehen er⸗ An Herren, die ſich 5 11 778 Ans. am Spiele beteiligten, Nachd Wie ſoll ich d Mänz nach Charloiſes Wohnung. Nachdem er e.„ f 579 f 37 is erregtes Geſicht. ö doch nicht mit mir., die Augen in Klaus Ruthar 1 Oper oſt genug ſehen. Das kann ich Ihnen Charlotte Marlow wieder angebändelt, aus 5 Langeweile würde er ſich in ihre Netze ve ee e e d 0 9 0 08. 5 i b N 0. Der Crfolg konnte nun nicht fehlte es troydem ni i ö g de f f lich 10 10 1168 gleichmäßig ruhig und freund⸗ 10 ausbleiben, Und nur ein voller Erfolg zu muſterhalt 10 bie ddei Selerinne 5 6 alle, nete das Wee N 40 ht 1 0 ß allem zum Trotz die alt, Ja ich habe ſie erhalten.“ ſagte ier lage. dee e e auen dale e ane ae feen, würde aue volk Helung keingen, das we. i e Sie e zu ſchön. Fr fragte, ob das gnädige Fräulein zu 00 ſehr 1 600 180 in mir erwacht ist.“„Ja, ich habe ſie erha 50 gen ds ge⸗ nicht verwehren.“ g n für Regina. ſprechen ſei und aan ſeine Karte ab. Iiie ging Leidenſchalt für ce we c it.,„Ich wüßte aber nicht, daß ich Innen das Zi.„Aber das genngt mir nicht, dort genen halb mit Bangen, halb mit Zuverſi hr ſich derſelben, und daß ſie ſi f% te, D letz es f; 2„ 8 icht an f aß ſie ſich alles gef„ ſie. Deshalb hieß es, noch Ge f für Regt der it N N das ge. 3 ht an ihr 0 gefallen ließ, 5 ch Geduld haben, bis Die Bewegung in freier Luft, die ihr immer hinein, um zu fragen, und brachte ihm den„Warum erzählen Sie mir das? Es inter⸗ wünſchte Zeichen gegeben hätte, welches Sie Sie“ allen andern. Und ich wil init Ihneit eſſtert mich gar nicht, Jace ſte Haſſig. berechtigt, mich aufzuluchen. ſprechen, Sie ſollen ſich mit mir beschäftigen.“ Werk, welches ihren Mann von Trägheit und machte ihn wild. Nie war er ſich kleiner, er⸗ dieſer Erfolg da war.. Das Warten wn ‚˖ f Müßiggang befreſen und ihm die Lu zum ae vorgekommen als jetzt, und ihre ſtille ihr aber nun leichter. Nun war ſie gan ſiher, auſtegenben Gage 9995 ihr nach dem Beſ eld, daß das gnädige Fräulein bedaure, i le f een Safe bringen ane ate mac unn gane don. Mit einer ſtradlenden, inneren Frendſateſt ging doppelt gu e ee eee ihn nicht empfangen zu können. Da schrieb er fan! kate ict Jae auch Here Rulhent. eden leder eic warlen zu laſſe grauſam„Und wie lange ſoll dies Spiel dauern: 1 1 0 0 nächſten Vormittag ſandte Klaus Es trieb ihn aus dem Hause. ae gat daun fin ee e Er Leider gab ez zu Anfang viel re er ſch auf eine zweite arten 1 10 50 10 niche e genüg, mich vergeblich warten zu laſſen.„Aber Bis Sie meiner wieder überdrüſſig ſind und Cb 0 0 J großen Strauß Maſblumen in Und ſie wartete auf Beſcheid von ihrem ſorſchte aber nicht nach der Urſache, war nur ſchlechte Tage, an denen man nicht ſpiel 91 iche,„Ich muß Sie ſprechen und werde nicht Warn Har mich ſehr betrüben würde und— ich hielt dieſen Zuſtand nicht länger aue, ich ſſch nach einem anderen Gegenſtand umſehen, 91 biin 0 Marlows Wohnung. Es waren ihre Verleger.— roh, daß ſie ihn unbehelligt ließ. Und daß ſie Aber im April war das Welter 1 lig„t fortgehen, bis Sie mir die Erlaubnis dazu e 1 icht angenommen mußlie Sie ſprechen. Darf ich mich nun zu Ihnen den Sie zu Ihrer Unterhaltung anbeten können. Neblingsblumen, und früher hatte er ihr eden Endlich, an einem trüben, regneriſchen März⸗ leinen Argwohn ſchöpfte.— Trotz ſeiner Per- und trocken— nichts vom ſprchwört 110 geben 1 e e ſetzen, Charlolle!“ 4„„„Nein, mein lkeber Klaus Nuthar dies Spiel feln 1 eee, Er legte nicht einmal morgen kam die erwünſchle Nachrſcht. Mi blendung liebte er Regina mit ſeinem innerſten, launiſchen Wetterwechſel. Und 5e 9 110 Dieſe Karte ſollte die Zofe abgeben. Sie hätten, 4e bab e Blunten ges ict?“„Eigentlich nicht, ich habe keine Zeit für Sie.“ ist mir zu gefährlich, ich danke dafür.“ eine Karle bei. Sie würde auch ohnedies zitternden Händen öſſnete ſie das Schreiben und beſten Selbſt viel zu ſehr, um nicht zu wünſchen, Mabel ließen keinen dieſer T ansſaller weigerle ſich Das a Fränleln halle be. 5 e 5 S5 0 liel n, das Er ſah ſie zweiſelnd an.„Damit geſtehen Sie ein, daß ich Ihnen i N fohlen, ſie nicht mehr zu ſtören. 7845 eee 9 95 15 ande ic„In Ihrer Veſchäftigung, ſich auszuruhen, nicht gleichgültig bin,“ rief er freudig und weiß ich von damals. Jeden Tag a 0 ch Sie nicht ſtören.“ ſaßle nach ſhrer Hand, um ſie an die Lippen wiſſen, wer die Blumen ſandte überflog es.„Gewonnen!“] ein und ihr Schmerz zu erſparen N f 0 135. ubelte es 6 D 1 Dazu waren ſie ifri 51 N Und nun erhſelt ſie läglich denſelben wort. Der 5 nahm das Werk an 100 Ja F c ee 1 10 Wa 1 Klaus cle ee ee e el fh ft 19 65 10 99 95 Ihnen einen Strauß davon 5 will i N. . es Rutharts ihren Be⸗ begleitete, fanden i 0 73 williger. Sie ging i UM f ürdi Sie lachte ein wenig. zu ziehen. 1 5 1 ö dee ene 00 das iſt in fehr liebenswürdig.„Alſo gut, nehmen Sie Platz. Aber nur Sie entzog iben dieſelbe haſtig und ſah ihn loſen Blumengruß. Klaus fehlte in keiner Vor⸗ eine ſo bedeutende S ü 6 ſtellung, in der Charlotte beſchäftigt war. Sie wußte, er hielt es e Safür, daß Regina kannten gaben. Regi f it der Abweiſun So, ſo 95 b e t war.„ ut. Schon nach w 5 aben. Regina war froh, daß danach bei Dürſelds. 12550 arlotte war es natürlich mit der Abwe u 9„So, ſo, de 1 N Gi 10 ein Buchel Maiblumen im Monaten ſollte es im Druck e, 100 0 111005 Zeit für ſie kam. Sie ſand an dem und war 18 Sagl, anſendrgen. nicht ernſt geweſen. Sie wolſe aur Jeß aß mich 0 1105 9 e dee für fünf Minuten.“ mit funkelnden Augen zornig an. 50 170 fen 190 einziger Blick zeigte ihm ſteis, Verleger bat dringend um weitere Arbeiten 10 m oft faden Geſellſchaftstreihen nicht Eintritt des fungen Paares war ſie einen M 11 winnen, schnell ein verführerisches Hauskleid mich 5 805 8 0 dels meine Blumen im Er dog einen Stuhl heran. So ſeid Ihr, Ihr Herrenmenſchen Wenn U dan 4 1 0 eit erraten hatte. der Art. auch ö 100 Mit Dürfelds kamen Rutharts verlegen. Sie faßte ſich aber ſchnell und erw 5 anzulegen und auf dem Diwan eine maleriiche 6 10 1 un Sie wege 1 5 Nicht zu nahe, bitte.“ es wirklich ſo wäre, müßten Sie mich erſt recht Eines Tages e en M 7 cone e ſorberken Fe e Eee ar 10 0 ſe Aae e e 05 1900 e Ng der 1 1 1 biin elte zu ihm auf und lachle leiſe.„Fürchten Sie meine Näße?“ 0 e Mealbes Feen Wen Blumen orgen ſchon. Regina barg es voll ſubelnder die Bewegung f auf, und ſie neſdvoll auf Reginas ſugendfriſche Er⸗ 85 in lieſer A hob Ihre Blumen? Woher wiſſen Sie ſo Ein heißer, rätſelhaler N riebs eines Weibes Willen wo 5 de in einem Käſtch Si gung im Freien machte ihr viel mehr ſcheinung. Die junge ſah in de ſicht der Künſtler n. Ein tieſer Atemzug ho 98 1 ee Ihr durch ſehen. „Mann darf ich mich perſönlich nach Ihrem Klau en. ie wollte es für Vergnügen als alle Feſte. Maud f J tau ſah in dem hühichen, Sie den Herrn hier ein⸗ genau daß es Ihre Blumen waren, dle ich im Augen. us verwahren. Es war doch ſein Geld, waren alle Feſte. Maud und Mabel ſußfreſen Anzug ſehr vorteilhaſt aus. Wied ö hre Bruſt. Laſſen Sie den Herrn 9 7 ö jelleick ch von Wielleicht.“ „ en ihre effrige Lehrmeiſterinnen und ſehr regte ſich in der S K Wunſe 3 teten,“ ſagte ſie dann ruhig und gelaſſen. Als Gattel trug? Ich bekam vielleicht au 1. 0 gte ſich ängerin der Wunſch, Regina c er eiutrat, wandte ſie ſich mit ungnädiger anderen Menschen Maiblumen, von Menſchen, 16 ie (worfſetzung folgt.