. 24% ar eee Veröffentlichung durch eine ausdrückliche weitere Bekannt⸗ flicher Teil. machung beſtimmt hat, daß und in welchem Umfang ſie arm ae. r. Tuknbereinigung Vierußeim . M 10 Betr.: Sonderverteilung von Mehl in der dritt iſchlosſen Woche. nwendu ebracht werden werden ſoll. g 17 5 Sasel 8 ad d on en ah. Slenten d ee Sue d mit Gefängnis bis zu auf fo e i 1 0 geld ee f 255 ar 125 ie if bie aerger, Sleiſch Stoſſteh düßseheben und einem Jahre, beim Vorliegen mildernder Umſtände mit Haft gliedes, 9 8 9 4 1 g Es haben diejenigen Perſonen Anſpruch auf Zuweisung dieſer oder mit Geldſtrafe bis zu 1500 Mark beſtraft. f* W 5 i 0 Mehlmenge, die im Beſütze von Fleiſchmarken ſind und keine Früh⸗ Frankfurt a. M., den 9. Juli 1918. H n f 5 9 kartoffeln angebaut habeu. 5* errn 1 1 NII ner 0 e Flei luommando 18. Armeekorps. Das Mehl wird auf die Fleiſchmarken Nr. 1—5 der Woche Stellv. Generg J a N i f 3 i f i f dan d. e 0 b 5 ö 8 7 3 1 i f ban ach cker und Weſſtleinündler Haben auf ge d gleich: e eee 1 verſammelt ſich der Verein morgen Freitag Nach⸗ e wöchentlich dre; J GeſchüftgAuzeiger Lokal⸗Anzeigeblatt für Viernheim eien. ede Anzeigenpreiſe: n 1—5 der genannten Woche) 125 Gramm Brotmehl General der Infanterie. mittag /4 Uhr im„Gaſthaus zum Roten Kreuz“. Dienstag, Donnerstag u. Samstag gotale Inserate die einſpaltige Petit abzugeben. V 107 9. Juli 1918. U hlreiche Teilnahme bltte. Bezugspreis: A. bl tt d 1 G 11 Bü 1 iſt„ Vi 9 2 Zeile 25 Pfg., auswärtige 30 Pfg. ee ee in ee der Feſtung Mainz. 1 e Der Vorſtand. 65 monatlich 60 Pfg. mit Trägerlohn, In 8 U 1 10* urgermei erei tern eim Retlamen im Tefttell 80 Pfg. f b. Huhn Der Gouverneur der Feſtung Mainz 000 die 1 15 e 1105 auswärts 25 0% Teuerungszuſchlag. 5 8 8 0 er eſtellungen können bei unſerer edition 72 f f 52 5. f 6 0 0 5 Vorstehende Bekanntmachung bringen wir zur allgemeinen Bau ſſch, Generalleutnant. bene d. bel allen Poſtanſtalten gemacht werden Enthält alle amtlichen Bekauntmachungen der Behörden Vieruheims und Umgebung. Vellagen für 1000 Gpemplare 9 Nark. Kenntniß u. weiſen beſonders die Bäcker u. Mehlverkäufer darauf hin. R; 75 5 Bei zwangsweiſer Beitreibung wird der Hiernach hat jede fleiſchbezugsberechtigte Perſon, ſoweit ſie Bekanntma chung 12 Beſlagen: Sonntagsblatt, Wand-] Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tarif gewährte Rabatt hinfällig, desgleichen bei nicht Frühkartoffeln angebaut hat, Anſpruch auf je 125 Gramm 9² 188 kalender und Fahrplan. . Nichtbezahlung innerhalb drei Monaten. Brotmehl, das auf die Nr. 1—5 der Fleiſchkarte verabfolgt wird. Betreffend: Wie oben. 5 3 5 99 1 Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathausſtraße. Landwirte, die im Beſitze von Frühkartoffeln ſind, haben die⸗ Vorſtehende Verordnung briugen wi wiederholt zur öffenke 125 25 8 b— a ſen Fleiſchkartenabſchnitt ſofort auf unſerem Lebensmittelbüro ab⸗ lichen Kenntnis und ordnen an, daß ſie in folgendem Umfang für 3 7 zuliefern. die Gemeinden des Kreiſes Heppenheim in Kraft tritt:. 117 e e Samstag, den 5. Oktober Poſtſcheckontg. Nr. 21577 1918 . sui 5 für di f e Amt Frankfurt a. M. ernhelm, 30. S 50 a 1. die Beſtimmungen 1 2 und 4 treten für die Gemeinden Heppen—„ e e 2 Mb de nale Piremelſeret Giernhelm 5 heim Bud Gerben. in 0 f e e e erhältlich im 5 i: 1 i 5. N 5 2. die Beſti 1 b elten für alle Gemeinden de 5 2 Lauberl ee e e ee e ee Verlag dieſes Blattes. —— Von der Poſt. Nächſten Dienstag werden die— Das Nachtbackverbot. Zu dem geplauten 975 N en 29. September 1918. rückſtändigen Militärrenten und am nächſten Mittwoch die Nachtbackverbot im Frieden nahm die Vertretertagung Bekauntmach Lebe de 0 K 901 9 hei Invaliden-, Unfall⸗ uſw. Renten am Poſtſchalter ausbezahlt. der Si 8 ksk(18 Kammern) am letz ung. Großh. Kreisamt Heppenheim. 8* 2 2 ge. 1 4 0 ene, uſw. Rer halte sbezahlt. er Südd. Handwerkskammern(8 ammern) am letz⸗ Betr.: ee A debe dur v. Hahn. Landw. Bezugs⸗ und Abſatzgenoſſenſchaſt. Wahlſpruch.* Eine erfreuliche Mitteilung finden die Haus⸗ ee malten ge 9 reis⸗ und Ortsreviſoren; hier im Kreiſe Heppenheim. 1 3 2 5. rauen im amtlichen Teil d utigen Nummer. Für die mann cutliuge gestellten Anfeak 960 125 Wir bringen hiermit zur dfenllichen Kenias, daß Die vorſtehende Anordnung des ſtellv. Generalkom⸗ Nächſten Freitag Morgen iſt die Maſchine Die Fauſt von Bismarck laßt uns haben 1 0 Woche 2 de er in Ausſſcht geheult. Eutſchließung an, wonach die Notwendigkeit, die Ar⸗ Johann Ehrhardt 5. dahier, Blauehutſtr. 51 zum Orts- mandos 18. A.⸗K. bringen wir mit der Bekanntmachung zum Dreſchen in der Halle aufgeſtellt. und Bismarcks Rückgrat!— Unterliegen?!— f S 8 6 beitszeit in Bäckereien und Konditoreien gegenüber dem 1 1 10 755 5 e N N 1 8 5 8 g 1 N 1 Kri 291 F d 1 5 e e replſor der heſſiſchen Landesgemüſeſtelle Mainz für unſere[Großh. Kreisamts Heppenheim zur öffentlichen Kenntnis. Der Vorſtand. Wer denkt dies?! Pfui— Es glbt kein Biegen 8 K Ae e der 5 595 ae e und ſrüheren Zustande, auf eine modernere und ſozialere Gemeinde beſtellt de. ier f eine Weitervermie er leer— ehem. Kriegstei nehmer: Or sgruppe iernheim. Grundlage zu ſtellen, anerkannt wird, der zur Zeit einde bestellt wurde mach k uch eine Weitervermietung der leer 5 m 5 e das auerke b. ich bin aden denn 10 1 ſtehenden Wohnun 1 nur nach Am 21. September ds. Js. wurde in Viernheim eine Orts⸗ dem Reichstag zur Verabſchiedung vorliegende Geſetz— a ſtehen en 0 er ene ben 750 e die 1 gen de 0 Wegen Trauerfall ein ſchönes Reife f 6 a gruppe gegründet, die ſich lediglich aus Kriegsbeſchädigten] entwurf enthalte aber eine ſchwere Benachteiligung der Betr.: Verkehr mit Zucker. vorheriger Genehmigung erfolgen, die bei uns zu bean⸗ 9 N 1255 Den Geiſt von Bismarck laßt uns haben und ehem. Kriegstellnehmern zuſammenſetzt. Die Ortsgruppe Mittel- und leine riebe in Süddeutſchland. Gegen die 0! 5 2 1/ U een 2 35 7 2 1 0 95¹ Ame 19 5 rs a 5 el nd Kleinbetrie iu Sübdeutſchle 1 gen 10 19517 aaa an de 9 1 1 1318 fon e chen auf genaue Befolgung aufmerkſam und goldenes Halskeitchen Milch 5 Schweine und Bismarcks Wille!— Hält zuſammen! wird ſich dem Reichshund der Kriegsbeſchadigten und ehem. vorgeſehene Beſſerſtellung der Großbekriebe in der Ar⸗ 0 pf gelangt am Freitag, den 2. Wader don e magen an 9 90 9 1 mit Anhänger, billig zu hat zu verkaufen. Siegwille, ſchlage Rieſenflammen! Kriegsteilnehmer, Berlin S. W. 68 anſchließen. Der Zweck beitszeit gegenüber dem Handwerk erhebt der Hand- vormittags 9 Uhr ab bei dem Obmann Winkenbach an die[warnen vor Uebertretungen damit Beſtrafungen, vermieden verk 1 99 1 45 bende i die Wahrung der gemelnſamen Jntereſſen werkska geg dent Haden eben de S händler Ausgab üllſäcke ſi i de verkaufen. Adam Moos, Wir müſſen— wollen— werden ſiegen! es Reichsbundes iſt die Wahrung der gemeinſamen Jutereſſen werkskammertag nachdrücklichſt Widerſpruch. Den ein deze dſenhein den 2. Ottob 51918 ind i eee 0 nheim, den 1. Oktober 1918 Zu erfragen in der Exped. Mannheimerſtr. l der Kriegsbeſchädigten und Kriegsteilnehmer durch dieſe ſelbſt zelnen Bundesregierungen ſoll das Recht eingeräumt .. er 1918. Viernheim, den 1. Oktober 8. l s 6 0 Großh. Bürgermeiſterei Viernheim Großh. Bürgermeiſterei Viernheim Franz Grosholz. 5 gegenüber der Geſetzgebung wie im Wirtſchaftsleben, Pflege werden, eine Verſchiebung der Lage der Ruhezeit im 5 ee;. 5 CCC eee e — — 5—̃ꝛ— z 2— 99958 4 und Brechen; denn wir müſſen ſiegen!— Sommer bis zu 3, im Winter bis zu 2 Stunden zu geſtatten. Wie man Schmeine beruhigt. Auf dem Bahnhof in K. traf ein Wirt aus D. ein, deſſen Gepäck Verdacht erregte. Es war ein Reiſekorb, aus dem Blut herausſickerte. Das rührte von einem Schwein her, einem kleinen Tier von 75 Pfund. Der Mann erklärte, er habe es lebend gekauft, um es zu mäſten. Unterwegs ſei ſein Schweinchen ſo unruhig geworden. daß er. ihm einen Schlag auf den Kopf habe geben müſſen. um es zu beruhigen. Gegen ſeine Abſicht ſei der Schlag zu heftig ausgefallen, und nun ſei ner gezwungen geweſen, das Tier unter- wegs abzuſchlachten. Das Fleiſch wurde aber doch beſchlagnohys . 7 b der Kameradſchaft und der Solidarität. Der Reichsbund iſt Lamberth. Lamberth. parteipolitiſch und religiss neutral. Die nächſte Mitglieder⸗ verſammlung findet morgen, Sonntag, den 6. Oktober, nach— Bekanntmachung. 0 Fd 1 2 i 705 N mittags 1 Uhr im Gaſthaus zum Darmſtädter Hof(Rik. 5 5 N 7 0 55 25 5 1 f 8 T e; 15 Es wird nochmals nachdrücklichſt darauf aufmerkſam gemacht, Gemeindekaſſe. 5 0 F 1 95 U 2 Lantz) ſtatt, wozu ſämtliche Mitglieder zu erſcheinen haben. daß bei dem dringenden Bedarf für Heer und Marine zunächſt die ee 5 eee* Neſtellen Sie jetzt ſchon Ihren! 0 f 0 0 f Ii AI Alle Kameraden, die ihren Anſchluß an die Ortsgruppe noch Verſorgung des Heeres mit Brotaufſtrichmitteln geſichert werden muß. Wegen des Monatsabſchluſſes fällt der Zahltag am ele Sten 100 Sie letz en e 5 a e mit Brotas b nicht vollzogen haben, ſind zu der Verſammlung herzlichſt und daß es darum die Pflicht jedes Obſterzeugers iſt, den größten]nächſten Freitag, den 4. ds. Mis. aus.— Dringend 0 zog 0 ö B Teil ſeines Obſtes an die Landesobſtſtelle bezw. deren Anfkäufer 5 e en 2 919 4 eingeladen. W. 0 e et 1 K 5 äfte können 6 ſeſem Tage 19 1,.* a 5 5 i le Ge⸗. 3 Noe tor&. 15 oder Bezirksgeſchäftoſtellen, abzueiefern. Jeder Abſatz von Obſt ohne bie 2 u ee 19 ic dl e lick 1 5 11 N e Hansbackofen 1 ö Zur eee ene der l 10 3 Beförderung. 5 Gefreiter Jak o b Sommer, Genehmigung der Landeßſtelle in Mengen von mehr als 1 tg iſt ane yr erledigt und auch die wöchentlichen Unter? 875 1 5 meinderatsſitzung machte der Herr Bürgermeiſter in eg Sohn von Herrn Georg Sommer, Lampertheimerſtr. wurde verboten. Die Genehmigung zur Abgabe von Obſt in Mengen von ſtützungen abgeholt werden.. damit rechtzeitige Lieferung erfolgen kann bei die Mittellung, daß ein kapitalkräftiger Herr der Umgebung wegen beſonderer Tapferkeit vor dem Feinde zum Unteroffi⸗ mehr als 1 kg wird durch die Bezirksgeſchäftsſtellen der Landesobſl⸗ Das 1. und 2. Ziel Gemeindeſteuern für 1918 mit e Wee l mit ihm ſondiert habe, behufs Ankauf von Gemeindegelände zier befördert. Wir gratulieren! 195 e ee dene babe A e b er el den hierzu gehörigen Nachtragsſteuern. ſowie die Beiträge N N 1 d 605 zur Kultivierung größerer landwirtſchaftlicher Anlagen. Der„ Kriegsauszeichnun Füten 51 Wel . 8 der jeweils 5 d are N on gentchaft fur 1917 werde 88 N 75 10 ürger N ˖ ſeſes.. 29 98. ſunker to Weiße von dem Erzeuger abgelieferten Mengen können an Selbſtverbrau⸗ zur land- und forſtw. Berufsgenoſſenſchaft für 1917 werden. Wunderl„am Marktplatz 0 Herr Bürgermelſter brachte im Kollegium dieſes zur 11 a Sohn 105 9 1 Hud Aima e ſich cher auf Beförderungsſcheine mit Genehmigung der Landesobſtſtelle hiermit gemahnt und erneut darauf aufmerkſam gemacht, I X. 9 2 ſprache, wobei welche meinten, daß die Herren Kapitaliſten ae 175 Verhalt d Feinde das Eis ine dent e werden. gegen die Erzeuger, die ihrer Ablieferungs— daß Mahnzettel nicht ausgegeben werden. Nach Ablauf i 3 0 ſähen, daß es ſchief ginge und wollten ſo in Bodenſpekula⸗ 5 1 0 ha 110 dar em Feinde das Eiſerne Kreuf uicht genügen, wird mit Scefe eoratgamgen ug von 10 Tagen erfolgt Pfändung.. tion ihr ſonſt unanbringliches Geld ſicher legen. I ſich die Verfütterung von Bucheckernkuchen nur zuſammen Hie Laudesobſtſt fe für e Groß Viernheim, den 2. Oktober 1918 Jöſt f 77 N irrigen Anſicht trat der Herr Bürgermeiſier entgegen, das 9 5 e mit anderen Futtermitteln; verſchimmelte Bucheckernkuchen e Heſſen e e e— 5 1 1 12 0 wirklich am Platze war, da ſolches Gerede, wahrhaftig zm— Preiserhöhung für Rindfleiſch und Wurſt. dürfen nicht ungekocht verfüttert werden. ö 1 ——ũ—3—àj—³——— § Heddesheim, 4. Oktbr. Das Großh. Bezirks⸗ amt teilt mit: Wir machen darauf aufmerkſam, daß Buch- eckernkuchen an Pferde und Mauleſel nicht verfüttert werden dürfen, weil ſie für dieſe ſchädlich wirken; überhaupt empfiehlt i i öffentliche. 1 132 Nachteil unſeres Vaterlandes, ſehr viel verbreitet iſt. Wenn[ Durch die Herabſetzung der Fleiſchralionen und die Ein⸗ Sein Bekanntmachung bringen wir zur öffentlichen e e e 15 0 00 unſer Vaterland ſich wirklich dem Willen unſerer Feinde führung fleiſchloſer Wochen iſt eine nicht unerhebliche 2 Blernheim, den 26. September 1918. 51 8 Nee 5 beugen müßte, führte der Herr e 00% ſei Verminderung des Bleis sher age rana des 1 7155 Briefkaſten. Großh. Bürgermeiſterei Viernheim. 5 e e 7 auch jenes Kapital verloren, das in Grund und Boden an⸗ den. Dies hat naturgemäß eine Einſchränkung des es? Aab ein b. Hezlichen G 11 8 l N 5 5 5 1 17 i 1 e„ e ec ze 18 8er 3 B i Herzlichen Glückwunſch. Schenken Sie Lamberth. 5 Kaufe immer noch: Lumpen Wollabſälle, Korke Papier gelegt iſt. Der demütigende Friede wäre ſo furchtbar, daß] gereibetriebs und damit des Geſchäftsumſatzes der. Metz 1 101 Ni nenen Sprößliig eine Sumie zur B i 5 15 1 1; eit 15„ ſelbſt unſer Nationalvermögen von 400 Milliarden Mark ger zur Folge, ohne daß aber in gleichem„Maße eineß Ihrer Fe 919 Kriegsanleihe. f 97 Bekanntmachung. 5 b 1 ſowie altes Eiſen und dergl. zu den höchſten Preiſen, nicht ausreichen würde, die Bedingungen unſerer Feinde er⸗ Verringerung der Betriebskoſten, möglich wäre. Gleich nung 95. 1 5 laawünſchen Ste b Betr.: Maßnahmen gegen die Wohnungsnot. 5 1 3 115 ſoweit eine Beſchlagnahme nicht eutgegenſteht. füllen zu können, ſomit doch alles verloren ſei. Dieſen Aus⸗ zettig iſt durch eine audere Einreihung der Schlachtrinder Landwirt B. Wir beglückwünſchen Sie zum guten Verordnung. daraus unſere Mitbürger und alle die Folgerung ziehen einflußt. Dieſen Verhältniſſen ſoll nun dadurch Rech- Kriegsanleihe an. ö führungen braucht man wirklich nichts mehr hinzuzufügen, en die Wertklaaſſen der Betrieb der Metzger ungünſtig be⸗ Verkauf Ihres Ackers. Legen Sie den Erlös in der g. f 5 1 S chi dl 5 A ſt. f. f f g die Ladenpreiſe für Rind⸗ Vermiß t. Es freut uns zu hören, daß Ihr Sohn 8 5 ü la- zur feie Aunere Mrlei 5 N müſſen, wie wichtkg es iſt, der aufliegenden 9. Kriegs- nung getragen werden, daß die Ladenpreiſe für Rind- Vermißt. Es freut uns zu hören, daß Ih hn, auf Grund des g 9p des Gehe iber den daa. für leichte und ſchwere Arbeiten D. Andier, nas Laß. 0 fol gerungszuſtand vom 4. Juni 1851 in der Faſſung des Reichs- anleihe zum vollen Erfolg zu helfen, mitzuarbeiten, daß das ſleiſch und für die wichtigſten Wurſtwaren ue 10 Pfg. den Sie vermißt glaubten, in Gefangenſchaft geraten iſt und Hammelfleiſch, Schweinefleisch und ſonſtige Fleiſchwaren Feier dieſer frohen Kunde werden Sie nicht verſäumen, auf die bisherigen Preiſe in Geltung bleiben. die 9. Kriegsanleihe zu zeichnen. — P— 0 fehlsbereich des 18. Armeekorps mit Ausnahme des Re⸗ Nicht überlegen, nicht deuteln, nicht müſſiges Gerede, ſon⸗ 9 5 5 D 91 0 ö 8 15 0 glerungsbezirks Arnsberg, ſowie demjenigen des Gouverne⸗ 15 5 geſucht. 1 T—. ĩͤ dern Zeichnen hilft, uns vor dem Untergange zu bewahren. ments Mainz: 1 N 5 05 70 e 1 88 5 a 1. Vermieter von 1 bis 5 Zimmerwohnungen dürfen die vermleteten Wohnungen nicht ohne Einverſtändnis des bisherigen Mieters kündigen, nach Ablauf des bisherigen. 1 9 ite f 1 f l 1a Mietvertrages an andere als die bisherigen Mieter vermie-⸗- I 4 Sac Mels 91 U 18 1¹ 5 1 ö N 5 ö 11 09 bea 1 1 nehmen, falls nicht der zuſtän⸗ b 5 e g 10 e ö ige Landrat(Kreisdirektor) oder Magiſtrat(Oberbürger⸗- f f N i l 0 Ae, germeiſſer) oder eine von dieſen beſtimmte Dienſtſtelle oder Mannheim, Schwetzingelstaße l. N ee 1 i Komm ſſion zugeſtimmt hat. 5 g 1 ö ei Verkaͤufen und Verſteigerungen aus Käufer, welche die Bezahlung in 19. Ohne Zuſtimmung des zuſtändigen Landrats(Kreis⸗ direktors) oder Magiſtrats(Oberbürgermeiſters) oder der von 125 1 i 8 er e ee Beſtänden der Heeres-- und Marine⸗ Kriegs anleihe leiſten, werden bei ſonſt dieſen beſtimmten Bienſtſtelle oder Kommiſſion dürfen Räum⸗ N 0 5. 4 1 5 0 1 8 N 8 f 47 6 5 5. N„ 9„ 1 cen de e en ae e e e Kopfläuse aadlaf Volldampf- N das schönste farbige verwaltung, die für Kriegszwecke nicht gleichen Geboten bevorzugt. Die Kriegs⸗ anderen als Wohnzwecken nicht vermietet oder, ve, nenen, Reinet e 5%%% a 44 10 5 6. 3. Unbenutzte Wohnungen von 1 bis 5 Zimmern ge⸗ J Entfernt g. üstigen Schuppen, noch Friedensware, wenig ge. 15 ˖ 1 a 1 0 ö a viertelſährl. 13 Nrn. nur Mk. 3.50, bei n. a f 0 d is Höll e R aguſ⸗ ode e e l 0 M. ewe 1 J 45 0, ö Krie»ihe echnet 95 ix Höhe des auf⸗ Oer de ode den dene d ee a d Bei: Emil Richter, 0 08 deen eee direkt. Zusendg. wöchentl. vom Verlag Geldes Statt durch Hingabe von 5 riegsanleihe rechnet un bis 31 0 f. ö langen zu einem angemeſſenen Preiſe zur Verfügung geſtellt Flora-Drogerie. Nathausſtraße 38. Mk. 3.75, durch ein Postamt Mk. 3.60. N geleiſtet werden. Dieſe Vorſchrift erſtreckt ſich Zuſchlagpreiſes in Zahlung genommen. 7 7 Als werden. Die Angemeſſenheit des Preiſes wird erforderlichen⸗. 4 0 Das Abonnement kann jederzeit begonnen werden. f 1 N N f 19 Si 5 1 10 lick fan voc age(. d. Metaalgugeand oder Wohne, eee e de, eee auf alles, was zur Abgabe an die Bevölkerung Kriegsanleihe in dieſem Sinne gelten ſämtliche amt) oder Sachverſtändigenkommiſſton feſtgeſetzt. Die Ueber⸗ 5. e e 3. eee N„ g„ 5 igen Schuldverſch reibungen des Keichs ohne laſſung der Wohnungen und Räumlichkeiten an dieſe Be⸗ 5 Achtung für Landwirte! 5 N. 5 1 50 5 auch direkt 9e frei wird, alſo insbeſondere auf Pferd e, Fahr 59 igen Sch ildve ſch e ge 0 h geſetzes vom 11. Dezember 1915 beſtimmen wir für den Be⸗ a 5— Schändlichſte, das über uns kommen könnte, abgewehrt wird. für das Pfund erhöht werden, während für Kalbfleiſch, Ihnen bereits gute Nachrichten hat zukommen laſſen. Zur U rasgstrüssee 0 zu beziehen. hörden hat mit der Maßgabe zu erfolgen, daß ſie für eigene Rechnung die freie Verfügung darüber im Umfange der dem eee zeuge und Geſchirre; S eldbahngeräͤt, Motor⸗ Unterſchied ſowie die ſeit der 6. Anleihe Vermleter zuſtehenden Beſugniſſe erhalten. 8 Eingetroffen: Als undenutzt gelten Wohnungen und Räumlichkeiten, 5 N lokomotiven und Kraftfahrzeuge nebſt Zubehör; ausgegebenen 43 9⁰ igen auslosbaren Schatz ⸗ ſie volſäändig leer ſtehen oder lediglich zur Aufbe-. Kalkſtickſtoff, T f VI 5 8 5 f ˖ ate: ⸗ eiſungen. e e ee e e e, Kalkſtickſtoff, Thomasmehl, J Gottesdienf⸗Ordnung der israel. Gemeinde Futtermittel und ſonſtige Vorräte; landes anweſaugen räumen untergebracht werden können. Räumlichkeiten, die 7. Oktober 28. Tiſchrl. J i; 310 5 1 f f e ut mit eigenem oder auf Abzahlung entnommenen Möbeln Knocheumehl, Rhenania⸗ 5 16 1 Sabbat-Anfang 5 g wirtſchaftliche Maſchine n und Geräte ſowie Alſo Nur die Kriegsanleihe, nicht der wohnungsmaßig eingerichtet ſind, gelten nicht als unbenußt. 175 Wochenabſchnltt!„ Morgen 8˙0 Uhr„ brikei richtungen mit den zu⸗ Beſitz baren Geldes bietet Sicherheit dafür 4. Die vorſtehenden Beſtimmungen gelten auch im g A e fünf 5„ Nachmittag 300 Uhr Werkzeug; Sa rikeinrich 9— 0 78 einer e Auf möbllerte Räume finden phosphat und Kainit. 8 Bireſchls 1 Uh Ausgang 640 Uhr e keine Anwendung. Wochentag⸗ Abend 60 Uhr gehörigen Maſchinen und Geräten; Eiſen, Stahl daß der Landwirt und der Gewerbetreibende 2 X 1—* 5. Dieſe Verordnung tritt ihrem ganzen Umfange nach S 0 i 1 Morgen 660 U i 3 N 5. 5 de oder in 1 9 ihrer e 1 5 in 9 Joh. chueider Wwe. Neumondweihe des Monats Cheſchwwan 1 und andere Metalle; 50lz und ſonſtiges Bau das, was er braucht, alls dem freiwerdend en Krelſen oder Städten in Kraft in denen der Landrat(Kreis⸗ FFF 5 N direktor) oder Magiſtrat(Oberbürgermeiſter) bei oder nach( 0 5 Solſptag und Montag. material; Web ſtoffe und Rohſtoffe aller Art. 4 Kriegsgerät erwerben kann. b —ͤ—4ũ—— ———— 0 e Die Reichs Kanzler kriſe. unbedingt wahrt und der einvernehmlich mit Hoflreiſe geht dahin, die Ehe für nichtig zit Alles daß ſind die jedermann m elmehchtenden etdierende aus der Ukraine in Vorrat gepackt und bie Ofentüren neuem„N. 197 7 7 1 lärt. bat ein Irrtum ausgeſchloſſen. Mach der Her Reichs kaufter Graf Henle t dem Deuſſchen Reiche geſchloſſen werden oll. erklären, während die Regſexung glaubt, daß Gründe, wesſalb ein Sturz des Kilsgsg bingen. Aus der Ukraine tralen in Tübingen geſchloſſen. Hierbei hat man ſih en wenig Volks wirtſchaftliches. 1 7 0 7 erhielt. e 1 19 0 N der Reichskanzler Graf von Hertting ins In maßgebenden Kreiſen wird nachdrücklich be den Intereſſen des Landes nur mit einer lurſes ein Bing der Unmzglichkeit iſt. Die ge⸗ zwanzig junge Leute ein, die ſich in der ſchwä⸗ nach dem„Zug“ des Ofens zu richten. Langſam Ein Lupineneſeſteſſen. In eiem in Ham. Tages dun die Pot 25 Macf zuge and. Pas ſroße Oauplanartier abgereiſt. Das läßt ver⸗ font, daß, wiewohl der Entſchluß Bulgariens radſtalen Lölung gedient iſt. Marghiloman planten Rückkaufs⸗Gintſchtungen allein bieten biſchen Landesuniverſtläl dem Studſum der brennende Olen müſſen ſpäter, luftige raſch oder dung geballenen Vor za, ener der Nahrung bie rierte von den Giten eines Wonnaſtanen muten, daß dort wichtige Beratungen gepflogen auch die Monarchie vor eine außerordentlich hatte eine neue Unterredung mit dem König, ſchon die Gewähr, daß von Verluſten auf die Medizin und der ebvangeliſchen Theologie gar ſoſort geſchloſſen werden“ Die Glut hält n der zn ben irie Laar unc en de ae werden ſollen, und, daß die latente Regierungs- ſchwere Situation geſtellt hat, weder zu Klein⸗ worin er auf das eniſchiedenſte die Anſicht deutſchen Kriegsanleihen niemals die Rede ſein wibmen wollen. Weitere 25 Üktainer, Söhne ſich dann bis zum Morgen. Das Zimmer be⸗ 105 der pielelligen de wendungembalchken der auf der Straße vor dem Geſchäft Ball geſpuelt halte. kriſe 0 9 19 00 11 0 mut noch zur Verzagtheit Grund vorhanden ſei. vertrat, daß der Prinz im Intereſſe des Landes kann. deuiſcher Koloniſten, zum Beſuch der Hochſchule hält ſeine Temperatur, und die Früharbeit be⸗ e. Ae and Slürfoffen Age wehe der gende e Je. 5 7 0 195 Fölt in dhe 5 9„Oer Kuiſer hat den Minister für Galizien auf den Thron verzichten müſſe, anderenfalls— ͤ 7 find noch angemeldet. Uniperſität und Stadt⸗ ſteht einzig darin, daß man wieder Kehlen auf befreien und dann der Menſchenernähtung zuführen boden den vom Wind herunlergewehlen Sa ſalsſt 850 0 Schgdien in M W lter v. Galecki, Herrenhaus mitglied würde die Regierung gendtigt ein, zurückzu⸗ a vetwaltung haben für befriedigende Unterkunft die Aſche und Glut ſchüttet und, wenn dieſe laſſen. Die Mannigfaltigkeit der Lupinen⸗Erzeug⸗ m arlſchein gefunden und an ſich genommen. Die ae e e e 1 Pr. Riller v. Bilinſti, den Obmann des Polen⸗ neten. Der König bat ſich eine Friſt aus. Von Nah und Fern. ae getragen. Dis Aus bildung funger über und über brennen, Aſche und Kohlen rie ergab ſich aus ſolgenden prauſſchen Vor. Eltern fanden nach einigen Tagen den Schein in offiziell kei Einie e rd bez klubs Dr. Tartil und den Vizepräſidenten des Amerika. Kein Schreibpapt e Ukrainer auf deuiſchen Hochſchulen dürſte zur durchrührt, ſo daß der ganze Aſchenvorat von fahrungen: An einem„Tiſch, deſſen Tiſchtuch aus einem Duche ihres Sohnes und sandten ihn zurück. 3 eine Einigung erziel worden in bezug Polenklubs Dr. German in Audienz empfangen.„ Präſident Will iel. Kein che zreibpapier an Kr egsgefangene. Förderung der guten Beziehungen zwiſchen neuem in Glut gerät. Es iſt grundſalſch, eden Lupinenfaſern beſteht, wird Lupinenſuype mit etwas Auf Grund dieſer Auſtlärung des Sachvechaſts ſtellte auf das künftige Programm, den leitenden Der Kaiſer eröffnete den erſchienenen Partei- 5 Pra dent Witlſon hielt vor Auflegung der Wie amllich mitgeteilt wird, lieſert die fran⸗ beiden Landern beitragen. Morgen die Aſche aus dem Ofen zu F Mehlzuſatz aufgetragen. Nach der Suppe gibt es nunme der Verte diger der Frau M. den Anteag Mann und das offene Bekenntnis gegen den führern, d f enen eee eren Freiheitzanleihe in New ort eine Rede, zöſiſche Zenſur an deulſche Kriegsgefangene Ein Dieb erſche es genügt i eee zu entſernen, Lupinendeeſteak in Lupinenel gebraten ud a ten Wiederaufnahme des Verfahtens, dem die Straf⸗ Aten Deriiing N führern, daß der Prozeß, der in Mormaros jn der er erklärte, die Alliierten ſeien eintimmig gerichtele Sendungen bon unbeſchrſebe Brief in Dieb erſchoſſen. Aus einem von 7 genügt, wenn jez einmal in der Woche, 20% Lupinenznſatz, Zupigenmargarne und Kale kammer auch stattgegeben bal. Ver demnächſt at In der 855 derſenigen welche die gegenwär⸗ Sziget gegen die polniſch en Legio der Meinung, daß kein Friede durch eine Paier 115 dd bene Poftkarten deulſchen Mecklenburg nach Lübeck fahrenden Eiſenbahn⸗ bei großer Kulte zweimal geſchieht— und auch aus Lupinene weiß. Ein Lupinenſchnaps und ein findenden nenen e handlung darf mit Intereffe zige Kriſe abkürzen ad eden ü e legt näre geführt werde, eingeſtellt werden ſolle in Art Kauf mit den Mittelm ächten 9 90 öſterreichiſchen imſprungs nicht mehr dus guge warde auf der vor Läbeck bel⸗ genen dann ſollte man nie alle Aſche herausnehmen. Lüpinenkaffee runden das Eſſen ab. Zum Waſchen entgegengeſeben wer eine ungeheure Verantwortung für unſer Wider⸗ 8 Würdigung der verdienſtlichen Erſolge, die ſich Blofſe i f. 5 Stalion Herruburg ein Mann geholt, der i„nn 88 and benden i chen uin alen Weg Fee dertesc chen Geſegte Fertnape aeg ende 1 1 e 10 See ee 0 e e 885 Gr.⸗Miſt eine Anzahl Hühner Ae hatte.—. Vermiſe ve gen. Wi ehe ur einen Weg, 1 1 i Kr 1 5 ö g J 1 l ö n ö 92938 3 ergteichen. mn N ue Ne N Ude 3 a 1 N e ermichtes nate des e e polniſche Legion im Kriege erworben habe und anderen Regierungen beobach et hätten, nämlich nicht unndtig größere M 1 98 1 5 Der Dieb ſeyte ſeiner Feſlnahme ſolchen Wider⸗ Das Bismarck- Denkmal auf der Rudelsburg ermiſchtes. e ganzen altes gen Schickals im feſten Vertrauen auf ihre unerſchätterliche in Breſl⸗Litowſt und in Bulareſt. D cn g größere Mengen von Papien dem fand entgegen, daß der Beamte von ſeiner 0 Die zu Hauſe geiaſſenen Patristen kampf dienſtbar zu machen, und der führt über Treue zu Kaiſer und Reich n eee ur Bulareſt. Der Preis deutſchen Wirtſchaſtsleben zu entziehen, iſt An Schußwaßfe Gebrauch machte. Der auf den——ñF—.„ een beſüch 50 den Reichstag und ſeine Mehrheit. Aber er 5 r und Reich. für einen sicheren, dauerhaflen Frieden ſei un⸗ ordnung getroffen worden, daß alle derarligen Dieb ee 32 Kurt e der Baus non Kroaſſen keine n ee muß raſch und entſchloſſen gegangen werden Sing latens. perleiiſche Gerechligleit. und das unentbehrliche Sendungen künfli nicht mehr befördert werden les, abgegebene Schu wirkte de ert tödlick. ud Dienſtreiſe auch eine Provinzſtadt, deren Re 8 niſchloſſen gegang erden, 1 1. A501 ö j 1 ger nie e rden. Die Werſongiten deb Erſchoſſenen loauten wicht a ohner der R ing ſchon manche Schwierig⸗ ſonſt wird der Segen zum Fluch, ſonſt dauert Reuter erfährt, daß die engliſche Ante iittel dan. ſei ber Völkerbund, der auf Ber. 5 Il ver b* ſeligefelt larrbe 1 1 8 dener den deen aden c ae i bregeß un un Petlkung de nationalen wor: auf das bulgariſche Geſu ch trage gegründet ſei, die eingehalten werden Relſeunfal der altiſchen Journaliſten.* belt tt en.. 5 99 15 5. beiten bereitet hatten. Veim 4 npiang durch Kraſſvermögens ſolange, bis die Koſten die um einen Waffenſlillſtand bereits in müſſen. Die Bildung des Bundes und die Auf ihrer Racklehr in die Heimat wurden die Wal Weſiaubnid auf dern Eterbebe tte. W Wr Iden Buürgermeiſter fragt der Banus:„Nun, Maſſe aufgezehrt haben. Die Weisheit iſt nicht der Antwort des Oberbeſehlshabers der Feſllegung ſeiner Zwecke muüſſe der weſentlichſte Tellnehaer der baltiſchen Journaliſtenlahrt von An in Katte wis bee ſiebzehn Jahren verübler 27 a N err Bürgermeister, wie ift die amm ne von heute, daß Operationen lebensgefährlich allierten Armeen in Mazedonien gegeben Teil der Friedens verhandlungen ſelbſt werden. um Bahnunſall getroffen. Ibr Schnellzug Mord bat jetzt durch ein Geſtändnis auf den 1 1 5 best im griege? Foffen tuch denen Aer deen. Aber die ſichere Hand und der unbeirrte worden ſei. In dieſer Antwort wurde deutlich e.... ſtieß mit einer ranater nden Lokomotive zu⸗ Siecbebeite ſeine Aufklärung geſunden, Im„ ee 2* Bie ja, wir hatten manchen Sirauz Schnitt retten, wo Zögern und Hinziehen lölen angegeben, daß die militäriſchen Operationen 0 be ri 1 ſammen. Der Pacwagen des Lichnen duc Jahre 1800 wurde in einem Waſſerdurchlaß ber e ee 0, E germieiſter, ſeleſt ein auer ü kann. 8 5 nicht unterbrochen werden könnten. Was den Die deutſche riegsanleihe. 1 e das 190 ee des vor⸗ Eſſenbahnſtrecke Ratlowiy—Idaweiche die Leiche u. K 0 e de I widerie:„Eszellen W hat g. geändert! 6 5 Antrag angeh bevollmächtigte gatiich f erſten Perſpnenwagens flark zuſammengedruckk. r Haus beſigerin jpla mit zahlreichen Stick Se 6 10 7 l 14 f bie der Regierung Schwierieſelſen Es kann, trotz und wegen allen Bedräng⸗ Antrag angege, daß bevollmächugte bulgari che Die Frage nach dem ſpäteren Kurs der Die Journaliſten 80 10 ſümllich 11 5 8 lack der en 1 1 B 5 N ö e.„ 65„. en niſſen dieſer Tas zur eine Marole geben: Vertreter mit den Allſierten über den Frieden. peutſch 0 f; 1010 Die Journaliſten, dis ümtlich in dieſem wunden auſgeſunbe Der Polizeibeamſe Kochlik N 8 N ö N 5* in Schützen diefer Tage, nur eine Parole geben: f N 115 Flleden. deuſſchen Kriegsanleihen, die vielfach mit der Ableſl befanden, blieben lücklicherweiſ in uttowit verdächtigte an der er b 0 Faraben; die jetzt noch hier as ſind nu Beendigt die Kriſe! Die Männer, die zur Ver⸗ konſerſeren ſollten, ſo ſei der Regierung in Sofia Befürchtung eines erheblichen Kursrückganges eee e dee Eber de W 5 6 N„ Patu aten.“ och cher ed e ee fügung und zur Debatte ſtehen, ſind bekannt deutlich zu verſtehen gegeben worden, daß der gleichbedeutend iſt, hält vielleſcht manchen von 335 Die Lofomourfübre and den 9 Ermerdeten, der mit ſeiner Frau in uuſegden 50 N ö 0 b l 158 Heine A857 on Lokomotiven dagegen erlitten ſchwere Ver⸗ gelebt hatte. Der Beamte wurde wegen wiſſent⸗ ä mn??? 8 E E 282 3 BR— 77 der Zeichnung auf die neunte Kriegsanleihe ab, der ſich beteiligen könnte und es ſchließlich auch Uberraſchungen ſo gut wie ausgeſchloſſen. Es Abichluß eines, Friedens mit Bulgarien in nol⸗ letzungen lich ſelſcher N e ie el 2 N ö 79 a ge ene ce iſt alſo nur eine Sache feſten Entſchluſſes, ſich wendi ger. den ee Der bul⸗ tungen. ſalſcher N qa unter Anklage geſtellt 8 9 l. 3 10 12 5 N N ö 4e ick Intereſſe das je ſranzöſiſce zu einigen. Über das Programm iſt die gariſchen Regierung mit der Türkei und gleſch⸗ 2. 15 i g i. 5 1 25 g 8 gef nit Deutie und Oflerreich⸗Ungarn it 8 8 8 a a j utſch 6 0 8 herbaßte. Geine Bemühungen um eir Wieder⸗ N*** 138* 4 Jr. N zußerungen ihres helden Wilion eri Einigung leichter, als es ſich von außen ansteht, zeige eee e Uugann in) der Zukunft dek Papieres davon abbringt. Dieſer En Kuiſcher, der ſich unter ſalſchem Namen eine e deen den erſplglos. 12 ie 90 55 WV%%/VVVFFFEC en ee 61 ee beleuche und zum erſtenmal die Gelegenheit, reien Tiſch ſich ſchllebe⸗ ae 11 e dd 16175 Zweifel iſt vollkommen grundlos! Von vorn⸗ Stellung bei einem Spediteur in Berlin er⸗ fiel n 25 115 25 Nun dat 95 900. 5 0— n e 8 5 5 g gegen oriugt. wu, ft f 18 t far 1 816 2 87 Nee Ni 1 1 gorde! 9 1 1. 5 1 7 1 1 Lerlege. Ae.. dieset l 1 e 2 8. 5 134 f 5—+ Ne de„wichlig* eUune du Lachen. 4 1 5 e 10 n eee nn 0 u, herein ift der Kurd der Anleihen ſchon dadurch e a erhtelt den luste, n en Tate im Alter von achtzig Ja! en ard, in r 16 lein Par Blatt ſeinen Le 550 19 deten Die Sozialdemokratie hat den nationalen 1 0 ie en dig eee eee 1 n 9 00 geſchätzt, daß amtliche Räcktauft⸗Einrichtungen Geſchäft vierzehn große Holzkiſten mit Zigarren ſeiner legten Gtunde 7 955 Tochter etten e 0„„ 1 e e beit. ilſon, ſo wird en e en Kampf verkündigt! Dieſer Ruf des Volks an 0 dei halten, is Allüierlen 0 aneren Vor- vorhanden und bereit ſein werden, ſederzeit alle un Werte ven 105 600 Mark nach einem Bahn⸗ daß er der Mörder. cht nt, 1 i„%% 90 5 Wai enen w erzät 1 Suden ade das Volk darf nicht in dem beklemmenden Ge⸗ ſchlnge es würde ang die Aufgabe Bulgaren Kriegsanleſheſtͤcke aufzukaufen, die von ihren bof zu bringen, van wo ſie nach Leipzig gehen die Nutte 57 3 575 55„ e 1 e ee e art des 15 flüſter einer dahinſtechenden Kriſe erſterben leihen andere Wide 1 en die dieſe Beſitzern verkauft werden ſollen. Welcher Kurtz ſollten. Statt deſſen verſchob er die ganze 5 Aan ie ee 15. r 9 ze. 72 5 1 5 h e 5 5 0 98 e 1950 116 5 9 aune 4 1 1 b 10 Der Reichstag muß ihn aufnehmen, wie er einſt Bedingungen anneßmen e in ſpöteren Zeiten feſtgelegt wird, iſt heute noch Ladung. Der leere Wagen wurde ſpäter Nad n W 8 5 F FFF e Senn oieen beißen Jöſen ind bla eim Rock. den Anſangsſubel der Auguſttage auſgenammen Hollaud. nicht zu übetſehen. Es iſt aber doch ler. daß führerlos aufgefunden. 11 5 dle 0 0 in 5 reien 8 7 5 5„„. 18 ae) nien Dalaman itera 5 ö dan ue 51 W Mer„eichiſchsungariſche Geſchäfts* hei 1 er Mei das 11 1 5 1 970 e hoöch Empörung hervor. Vas gre l 5 5 an VN 5 enn dA iI du tand 1e, ter ſich einen Panama) 1. eee en 995 nur„daß er di mal N Dor öſterreichiſch⸗ungar ſche Geſchaftsträger dae in erſter Reihe das Beſtreben maßgebend Eine Handgranate geſchleudert. In Heiligtum der 5 5 idem 1 5 N e e N als pfbedecku ählt 1 1 at füge muß Der 12 NMuftrgg einer MRegierunc 65 Aan ein mird ge J 5 f 7 f 5 eninta Bet 1. il Ahn 158 e— N e 5 NN. 2— b 8 0 mpſeu auch die Tat ſügen muß. der hat im Auftrage ſeiner. Regierung dem. hollän⸗ ſein wird, denſenigen, die ihr Geld in ſchwerer Berlin warf ein bisher unbekannt gebliebener der Mutter Gottes m. deſſen Juweler. 775 0 9 r* ö Doktor“ C Die bl tige G Vorwärts“ hat ein Bild gemalt von der nächſten diſchen Miniſter des Anßern erklärt, daß die Stunde dem Valerlande vorgeſtreckt haben, ihr] Soldat in den Flur eines Hauſes eine Hand⸗ e ie ee een% FVVTVTVTVV n nung des cane en mami e, Zukunft, wenn der Damm im Weſten bräche. k. u. k. Regierung es beſonders hochſchuͤtzen Vermögen zu erhalten. granate. Sie explodierte 18 beſchädigte die 6 1 5 einen kaum ſchäßbaren We„o 2 3 4 e 2 uu g de 5“ Clemenceau, der urſprüng⸗ iſ J der iſ ville unter⸗(würd zal, niain ihrs Residenz Haag Das Reich h gert ſelhe 1 15 5 70 f 18 vurde während des 5 gewaltſan 8 eee eee FFF I] uch Arzt war, ſcheint nicht nur in einer pollti⸗ Kri 11. um l 5 Kriſe* Ne f 1 n ürde, wenn die Königin iche Reſide 13 Haag 5 De Reich hat außerdem ſelbſt allen Anlaß, Flurwände erheblich. Menſchen ſind zum Glück dem durch Revol gets 9 1 5— e 53 8 N 5 1 7 8* N—. ſchen& tung, ſondern auch in ſeinen ärztlichen minjeren ihn; Gewöhnung an dieſe Er⸗ zur Ab haltung von Beſprechungen dafur zu ſorgen, daß ſeine Anleihepapiere nicht nie letzt W e in nn E 5— 4 mung anette e eee 4** 9 0 nicht verletzt worden. Prieſter entti Nn ö 55 0— d een zum Andruck zu kor 5 ſchütterungen macht ihn ſchlaff un rſtands⸗ zur Verſügung ſtellen würde, derart, wie ſolche une ihren Wert ſinken. Et wird nämlich auch 3 4 N n i e—— 2 ĩͤ v nen e Rüsdruct zu een, e eg. Deshalb zum letzter mal, mit durch die No der öſterreichiſch⸗ungariſchen Anleihen begeben müſſen, deren Be⸗ Ein 1 8 Heinen enen Auf An⸗ ene in Beule zu i— 5— 5 5. 5———— 5 8.— 2— a— 5 4 f ich ein 10 o während Nachdruck und in aller Erkenntnis dieſer Regierung an alle kriegfͤhrenden Müchte gedacht dingungen um ſo günſtiger für das Reich ſein regung des 1 1 0 chen Provinzialmulenme wurde è S a e 1 8 7 gegen⸗ Tage: Beendigt die Kriſe! Und: F ſind. Auf dieſen Schritt hat der Minister des werden, je beſſer der Kurs der Kriegsanleihen n Ne bei Merſeburg 1 Buſammenhang mit 5 e e ee. Walde dein es eine nd lier ſe. bin ene,„Reichz⸗ Reinen bel endige nee in den Einheitlich an Haupt und Gliedern lußern dem Geſchäftsträger mitgeteilt, daß die ſteht. Ferner werden die bprozentigen Anleihen n des e Ammonlakwerkes ein Die richtige Heizme hod! ima üma re, dat ben eee et undes Trat, Das Dent won en end e ee gte dieſer erſtaunt:„Aber Königin ihre Residenz für etwaige Beſprechungen des an Welitriege unbezwinglich gebliebenen Deimataulun e eimer allen Wohnhütte A e en in flotter Studio, in der Tracht der dreißiger Nort im Sinne der Note des Graſen Burian zur Deutſchen Reiches nicht nur im Inlanbe, ſondern aus dem Jahrt 4000 v. Ehr. errichtet. 1 8. 0„des vorigen Jahrhunderts. Er blickt herausfordernd eigenartige denkmal iſt jetzt zur Einſchmelzu ne et pennt 1 Doktor“ Cl A ee Verfügung ſtellt. Dies iſt auch den übrigen auch im Auslande reichlich Nachfrage finden. Erdbeben im Algän. Im Algäu fand Der nahende Wint nit ſeinem Kohlen- u die Ferne, die Rechte hält den farbengeſchmückten ſtimmt worden. Es ſind in Kreiſen der Korps⸗ kor 1 e 8 babe 55 r e Kriegſührenden mitgeteilt worden. Das ſtützt und ſteigert den Kurs! ein Erdbeben ſtatt. Beſonders wurde die mangel und ſeinen hohen Kohlenpreiſen dürfte Schläger. Am 8 s ru e ſtudenten Veſtrebange d eee Samar. N. ach Rußland. Man hegt im allgemeinen wohl eine nicht Gegend von Immenſtadt betroffen. ſich in unſern ohnehin ſchon längſt nicht mehr mächtige Degge, die zum unge dereit, auf] mal erhalten bleibt. e ee e Fe ae,„T 12 0* Großfürſt N ite! ai Nit olajewitſch ganz richtige elnſchauung aber den Geldbederf 5 swei 1 Wärtt einfachen Witt zrechnungen recht bemerkbar ten unten Herrn ſchaut. Er iſt ein treuek e——[dat mir geraten, mir das Bein abſchneiden zu . J 1* 0 27 75 1 1 R 4 170 2 2—— VVVVFFVFCCFPCT la: 0 litiſche ellen ee Mitarbeiter eines ewe Blalles nach dem Kriege. Wenn es auch ſelbſtverſtänd⸗ 5 W 55 5 N Be⸗ machen. Da ſollte aus ft N———— 125 45 35 0 1 1 e 0 5 18 N el 90 1 5 2 8 N 0 1, lich iſt, daß große, heute in Kriegsanleihe feſt⸗ erg. In mitemberg ſin in vielen. ge⸗ verſuchen, die Leiſtun higkeit des Ofens e. 85 1 5. U ö größten Waſſerkraftanlagen Deut Bildung einer Ostfront würde Rußland zu: gelegte Summen bei Eintritt des Friedens zirten die Fremden kurzerhand ausgewieſen durch vernünftige Behandlung zu erhöhen und Die Heiskraſt der erwärmten Aſche, die Mög⸗ der Hände wird Lupinenſeiſe geboten, hergeſtellt aus Welt oll in der nächſten Zeit an der 5 Nen. Er verurteilte die Einmiſchung wieder werbend in allen W. eres worden. Die Deutſche Geſellſchaſt für Kauf⸗ ſeine Wü It 1 ia auszunutzen. Die ſchkeil, ſie immer wieder zum Glühen zu bringen, Lupinenfett, und wer noch einen e ſe il. Grenze zwiſchen Spanien und Portugal er⸗ «Die Regierung hat der ſchweize Ges der Entente in die inneren Angel ng wieder werbend in allen Zweigen des geſchaft⸗ Halnnasde 13 N f 0 f uszunuten. die it ſehr Bier Ferie E indet Papler ve f 7 e egletung gal wen er* a ber Entente in die inneren Angelegen ten n. Lehens gelegt ein 5 mannserholungsheime, die in Urach ein Heim nteiſten unſeter L 1 1 nie richtig geheizt M ſehr groß. Hier verſchw nden die Haus ſindet Papier 0 ſer ge Biet wer der der Hauptfluß der ſandiſchaft gur Übermittelung an Regierung Rußlands und die Meſezung ruſſiſcher 6 lichen Lebens angelegt werden müſſen und Af. iel 1 N 2 N meisten unſetel 1 Rm Hie lichtig geyeiz 100 5 5 mit Oypinenklek r Fus 4 Iultelnug an e erung kußlands und die Beſegulg ruſſiſcher& en oird doch das 1 möhlick unterhält, hat dieſes Heim auf behördliche An⸗ ind verbrauchen d. als notwendig, am meisten. F e Pyrendenhalbinſel, hat dort einen Waſſerfall der Vereinigten Staaten von ka eine 2 Melſung Rußlands könne nur durch mu lollen, ſo wird boch das erſt allmählich aub* 4 N N15 a 1 31 und verbtg! Es b ald nolſsen gig, Malzronting 4„ 70 1 23 7 ud„vol k ne Die Rettung Rußlands könne nur durch Ruſſen ghangel an War ind Nahſſoffe 4% zz ordnung plötzlich ſchließen müſſen. Die Gäſte iachen auf. 6, Olfhei ird der Ofen lediglich mit Preßkohlen ge„ Malzkontingente der We auertien. 7 von 27 Meter Hoͤhe, durch deſſen Verwertung Proleſtnote gegen bie Verwendun g kommen. Sei auswärtige Hilfe nölig, d n Mangel an Waren und Rohſtoffen ſich in dez Heims, die ſi iele 1 erk e e i lr den die ene 1 ror übe! enungente der Ble 350000 2 eee von S ch tf 11 5 bei 85 E 1 15. ommen. Seil auswärlige. H e nblig, dann Gang ſetzende Räderwerk der Friedens wittſchaft des Heims, die ſich ſchon vitle Monate vorher als unbedi iat nölig n ldemeinen d 5 1 zite zu gewinnen ſront kü ende ae ii ee ee ee ee e 8 an Deuiſchland wenden, deſſen nicht auf einmal alles Kapital verlangen Es für ben Beſuch angemeldet hatten, ſind hierdurch Wer fürchtet nicht im Winter am frſihe 1 zu beobachten. Doch kann man hier an de“ i fü 918 beg er pofft. In Bilbas wird eine Geſellſchaſt mit ft 9 Aue kene des mere Aber Beeten den ruſſiſchen näher ſtünden. Utrame wird vielmehr Jahre dauern. bis wir alles auf das ſchwerſte betroffen worden, ba ſie als 8 Wintertagen beſſer 1 ab zeue Kontingentjahr und 8 eine wital von 140 Millionen Mark zur Da die Ausrüſtung des amerikaniſchen und Krim ſeien Beispiele dafür, wie die f. M e ie Leuerun und. ſind abe 1 a 0 11 4 n 3 1* 7* 2* 2 14* 0 0— 8 N* 3— 24. N* 5 88 schriften darſtel F die inert der Zeit ſlocken aber die Einnahmen nicht, vor mitlelte ſelbſtändige Kaufleute natürlich nicht in gleichmäßig erwärmt? Wer kennt ſie nicht, je nach der K des O die Ti Zeitrolge d erung der Kontingente mit Let t. 3 eleltriſche Strom ſoll bis in rechtlicher Vorſchriften darſtellt, wird die ameti⸗ Beit innahmen nicht, vor a f 2 9 77 5 8 r 0 1 iner Gefängnis verurteilt 51 n 0 5 2 N* er,. 9 K* Preſſe ſelbſ den ſeringfügigſter ebensé⸗ will, den aber dennoch ängſtlicher Zweiſel an ür 105000 Mark Zigarren geſtohlen. ee ee N 9 0 8 5 5 1 S 8 en ringfügigſten Leb E——ͤ yrper⸗ nit der uns doch bleiben! — — * * 4 2 mindeſtens i Sn be ibi. br. dr ef l are. 1 5 71 n 5 8 e faufmänniſche Angeſtellte oder weniger be⸗ nen it unt de die ZLimme f unden friſche Neuerung aufleg 1 zurzeit nicht l ˖„ das U i n ines Waſſerkraftwerk Du Heeres mit Schrotflinten eine Verletzung völler⸗“„Deutſchen ſich nicht in die inneren Angelegen⸗ lauſen können, was unſer Herz begehrt. In m man e eee 9 angemach. 8 ee chs Stunden friſche Feuerung auſtegen unde die geitrolge de eee e ee 5 95 g de. 5 f. 9 or bete Jebiet un 5 N 2 5 1400 5* 92. 1 ner 1 0 0 f heiten der beſetzten Gebiete einmiſchen. allen Dingen nicht in der Landwirtschaft. der Lage ſind, die anderweitig geforderten die Arbeite 2. ſtunden früh am Schreibtiſch im zur Feuerung zuſch en. anlehnen oder offen Detted: und in Betelligung der Handels- das Induftriegediet don Bilbao geleitet werden. 4 We der e ee N e ementiprechend werden auch die Sparkaſſen pee Venſtonspreſſe een zalten Zimmer und en fürchtete ſie mit mee en.. gelegen pon. der beſſeren Ausnutzung 2 1 0 ſter ene dn ene W r Kohlen über. Bei der ſeierlichen Erd ing des außer⸗ über Einnahmen verfügen, die damit Geld für Verhaftung eines Goldſchmugglers. ſtillen, zumal wenn das Beit o warm und das Kohlen und ihres Heizwerted ſpart man—̃ un! g 1 5 ordentlichen Landiages kündigte 1Reichsverweſer die etwaigen Abhebungen erhalten, ſo daß In Neu⸗Berun an der öſterreſchiſchen Grenze Zimmer eiskalt iſt! Ja, muß es denn aber läglich Holz und Feueranzünder, konzentriert 2 1 a Waſſerkraſtwerk derſorgt werden. Portugal Svinhuſpud die Einbringung einer neuen Ver⸗ inſoweit Kriegsanleihe⸗Verkäufe überhaupt nicht wurde der Wagenmeiſter Woiczyk, der bei der ſein, daß der Oſen jeden Morgen, den Gott nicht alle Arbeit auf den in größeren Familien zerichtsb alte fordert gleichfalls eine Beteiligung an den faſſungsvorlage an, die vor der Vor⸗ in Frage zu kommen brauchen. Zum guten preußiſchen Eiſenbahnverwaltung in Os wiecim werden laßt, von neuem angefeuert w d ohnehin ſehr tatenreichen“ Morgen und kaniſche Regierung darauf hingewieſen 211 Gefangene, bei dem derartige Schrotflint die zu ſolchen Schrotflinten gehörige Munition vorgefunden werden, nach Kriegsgebrauch das Lehen verwirkt hat. Oſterreich⸗Augarn. 2 Blättermeldungen zufolge iſt im letzten nahme der Königswahl behandelt werden ſolle Teil werden dieſe Mittel aus teichen, läuflich zu beſchäftigt iſt, vom Grenzſchutzlommando an⸗ Durchaus t! n braucht ſeine Türen nur rauchluſtigen Ofen ein energiſches Veto ent- des Schickſal eines d Ber geit Menſcben 5 bigkeit in Ital Die Vorlage enthält in mehreren Punkten ein erwerben, waz an Anleiheſtücken auf den Markt gehalten. Man ſand bei dem Verdächtigen nicht ordentlich zu überwachen, um ſeine Glut und gegen. Dieſe läſtige Laune des Oſens ver⸗ abhängt t ein Wederaufnah! N„ gab es nach der amchen Statiftik der Kronrat alles geſchehen, was das wohl⸗ Entgegenkommen gegen die Wünſche der kommt. weniger als 30 000 Pfund Sterling englisches feine gleichmäßige Wärme zu erhalten. Werden bietet ſich durch das genannte Heizverſahren augendlack je hieſige r 5 It. letzten Zählung 12 92 zerſonen, die das verſtandene Intereſſe der Monarchie erheiſcht Republikaner. Es iſt weiterhin ſchon mehrſach öffentlich be⸗ Gold, das ſind über 600 000 Mark nach 1 Nohlen ſchlechthin geheizt, ſo muß man, wer n von ſelbſt. Und wie dankbar der Dien iſt, Im Januar d ted war frau He 90 5 äberichritten hatten. Von dieſen Während einerſeits die notwendig gewordenen Rumänien. fannt gegeben worden, daß das Reich, wenn deutscher Währung, vor. Woiczyk wollte dieſes die glühende Maſſe abzukühlen beginnt, wet wenn man ihn rachſichtavoll und ſeran be Berhe„ en e 8 1 88 militäriſchen Maßnahmen zur Sicherung einer 5 a 8 N wirkſamen Verteidigung vollzogen wurden, be⸗ ſteht unverändert das Beſtreben, im erſten mög⸗ lichen Augenblick einen Frieden zu ſchließen, der die territoriale Unverſehr 9 FEET 0 —* o Die Lbſung der Kronprinzen⸗ nach Friedensſchluß auz ſeinen Beſtänden die Geld nach Osterreich ſchmuggeln, von wo es bis diei Preßlohlen drauf legen und die Oſen⸗ handell, ihm ſeine, Mahlzeilen zukommen läßt, angelegenheit verzögert ſich, weil wider- überzähligen Wagen, Beſpannungen, Geſchirre dann zweifellos nach dem feindlichen Ausland türen feſt ſchließen bis gegen Abend. Dann daß er nicht einen he ben Tag hungert und ſtreitende Kräſte am Werke und, die nach zwei usw. verkauft werden, Kriegsanleihe an Zahlungs⸗ gehen ſollte. Der Verhaftete ſteht in dem werden wieder, je nach der 2 emperatur, die ein paar Stunden hindule dor Überladung ſaſt verſchiedenen Richtungen hin auf eme Löſung ſtatt nimmt und zwar zum Nennwerl. Dieſer dringenden Verdacht, ſchon längere Zeit den draußen und im Zimmer heriſcht, drei, vier platzt, das weiß man erſt, wenn man ihn gut drängen. Das Beſtreben des Könias und der Zahlung ſoll ſogar der Vorzug gegeben werden. Gold⸗ und Garnſchmuggel beirſeben zu baben. oder fünf Preßkohlen auf der glimmenden kennen gelernt hat eee aer re nenen en ef. eee Es S ranEx. mah. abel. ie naa. Sache ca 1 ee ee eee ee dc—7 ß ee eee eee J Der Alliften wieder zu Licht und Leben er-] Augen ſchloſſen ſich und ſo lag ſie, kaum merk⸗ ich Sie benachrichtigen, ſo ſchreihe ich, andern. 8 Der Tan ſag glitzernd auf Gräſern und„Hm. Sie verſtanden alſo nichts, was irgend tent. 1 N 9 N lich atmend, aber dem Leben wieder egeben. alls kann gegen Aben er Wagen h g 8 Brennecke in 28] Preiggekrönter Roman von Bertold Vonin. 5 0 5 e. gen e e 5 f 2 4 Sie ſchlürſte, ohne nochmals aufzublicken, Gartenhauſe vorfahren; neugierigen Fragen werde ö lopfte. Sie erſchien augen licklich. a iguiſſes gabe? a ta Wertedungg liche Atember den erſten, ſchwachen Er den von Brennecke verordneten Tee, ein ich zn begegnen wiſſen.“ f„Nun, wie ſteht es 9“ fragte der Apotheker„Genug, um mir vieles zu denken, zu weng. ich dee „Gut,“ antwortete Cora,„ich werde ſemand zeigte und die Körperwärme durch unermüdliches wohltätiger Schweiß befeuchtete ihre Stirn und„Sehr gut, aber beſſer wäre es doch wohl flſternd. in Worte zu ſaſſen. Schweigen iſt in außer holen,“ aber ein Schreckensruf des Kandidaſen Reiben zurückkehrte. bald fank ſie in ruhigen Schlaf. wenn ich morgen früh noch einmal nachſehen ö„Ich glaube, gut; ſte hat etwa zwei Stun olche Fallen wohl das beſte.“ hielt ſie zurück. Mitleidig hatte ſich dieſer über Cora, die nie gelernt hatte, ſich ſelbſt zu Auf einen Wink Brenneckes legte der Kandl⸗ könnte geht das?“ N ö den prächlig geſchlaſen, daum wurde ſie unruhig„Sie haben auch diezmal recht. Und nun das Rußebett gebeugt, auf welchem der fille bedienen, erwies ſich bei dieſer Gelegenheit dat den Kopf de Schlummernden ſanft auf das Warum nicht? Sie brauchen nur vom ud ſprach allerlei ſonderbares Zeug. Jetzt geſtatten Sie mir, Ihnen auszuſprechen, daß kalte Körper ausgeſtreckt lag; das blutloſe ſehr tätig und brauchbar. Nachdem Brennecke Kiſſen nieder, er neigte ſich herab und ſtreiſte Rhein her herauf zu kommen die Tür unten 4 ſcheint ſie ſleberlos, und aimet regelmäßig.] Sie eine hoͤchſt praktiſche Dame ſind; Antlitz, an dem die aſchblonden Haare naß und ſeine Bemühungen eingeſtellt, äufelte ſte mit den Fingerſpitzen ihr gelöſtes, ſaſt wleberiſt offen geblieben, klopfen Sie dann hier ans ö Benken Sie nicht, daß es zweckmäßig wäre, würden eine ausgezeichnete barmherzige Schweſter der Welt zu gehen, dar auch den.. N 5 5 unſchön niederhingen, war ein wenig zur Seite zwiſchen die nur halbgeöffneten Lippen Lindas trockenes Haar, dann ergriff er Brenneckes Fenſter.“ ſſe jetzt gleich, nach Hauſe zu bringen? In abgeben, wenn man ſich eine ſo ungewöbniſche lichen diene Sle wollen, den ane 0 N ee— geneigt, und dieſes Geſicht— trug die nur einſge Tropfen Wein, entfernte die wollenen beide Hände und ſchüttelte ſie mit tiefer Be⸗ Schon alſo, hoffen wir denn, daß alles ber Villa ſchläft wahrſcheinlich noch allet, der] Erſcheinung in dieſem ſchlichten Gewande denken chen Willen, es zu tun, ader der pa? e Nane zen Schlägen an Rolands zu wohlbekannten Züge der Geheimrätin Decken und bekleidete die Kranke mit einem wegung. gut wird.“ 1 N einzige, der geweckt werden muß, wäre der konnte.“ Trieb, der rein Meiden un e n enn e khn ami en e Cruſius. weichen, warmen Negligee, aus deſſen eleganter Leſſe gingen die Männer hinaus, von Cora Brennecke verſetzte dem Kandidaten heimlich Portier, ſonſt könnte der Wagen nicht durch Cora ſchgttelte den Kopf. reeder aufen ſeſtklammern und en echt Brennecke, der bisher noch keine Zeit zu Spitzenverzierung ihr blaſſes Köpfchen rait rüh⸗ begleitet. Draußen ſagt⸗ Brennecke:„Die Kranke einen Rippenſtoß: So danken Sie doch dem das Einfahrtstor; zu erfahren braucht der„Ein Leben der Aufopferung aus allge⸗ näherer Beltachtung gehabt hatte, überzeugte rendem Leidens ausdruck hervorſchaute. tann wohl vorlaufig hier bleiben? Wahr⸗ Fräulein,“ flüſterte er ihm zu. Mann ja weſter nichts und machte er ſich meiner Men henlſede? Das wäre. üchts für ſich bald, daß eine Täuſchung ausgeſchloſſen So lange dies vor ſich ging, war Brennecke ſceinlich wird ein leichtes Fieber eintreten. Möller nahm die Hand Coras und drſſckte djſeine Gepanken, ſo ſoird er hochſtens einen] mich. Frauen, die hieran ſahig Aud. ragen ter war; nach eiliger Beralung beschloß man, zu Möller getreten, deſſen angſtvoll fragenden Obgleich das Waſſer nicht kalt war, hat ſie ziemlich unbeholfen einen Kuß darauf, aber er feinen Sgeich von wir vermuten, dergleichen hoch abet das gewöhnliche Maß hinaus; ich ore niemand weiter ins Vertrauen zu ziehen. Blicken er mit tröſtlicher Mitteilung be⸗ boch ziemlich lange in den naſſen Kleidern ge⸗ ſprach kein Wort. 4 hm nicht ganz neu. a 1 bin nur ein alltägliches. Weib und verlange de Cora brachte in unglaublich kurzer Friſt gegneſe. legen“ Arztliche Behandlung dürfte kaum ndlig„Na, na,“ ſagte ſie und klopfte chm mit zwei„Sie können, recht haben. Sollte ſie auch etzwas che Wich. Doch, won lage alles Nötige ſelbſt herbei und halte noch Zeſt„Kommen Sie nur und überzeugen Sie ſſch ſein. Limonade und etwas Fleiſchbrühe den Fingern lächelnd auf die Wange, als ſei er ein dennoch eruſellch krank werden, ſo würde das Ihnen dan alle J. Ich gebe mi zu! f gefunden, ihren vödig durchnäßten Anzug mit ſelbft,“ ſagte er mit ſeinem gutmüligen La heln.] Tag über; gegen Abend werde ich die Haus⸗ kleiner dummer Junge, der ſeine Sache nur leid⸗ hier nicht zu verbergen eint mite wer weiß, ob pforte, un den Portier zu wecken, ungen einem loſen Morgengewande zu verkauſchen. Ber Kandidat trat vorſichtig näher und in⸗ hälterin der Dame mit einem Wagen ſchicken. lich gut gemacht hal, a bis zum Abend ihr Zuſtaud den, Transport] kaun ſch Ihnen erzählen, ſole dd Me Geſchickt und raſch befreite ſie den zarten Körper dem zwei ſchwere Tränen unter ſeinen Brillen⸗ Sollte das Fieber indeſſen ſtark werden, 9 Als fie den Garten hinter ſich hallen, he⸗ Noch ohne Schaden geſta(el Wecken Sie ſie der Armen da den gelang. Oder intereſſtert der jungen Frau von den Klefdern, trocknete ihn gläſern hervorrollten, bettete er das geliebte] laſſen Sie es mich wiſſen. Vermeiden Sie merkte Prennecke mit Humor:„Nun Henn aber Kſttweſlen nicht, Sit elt genug. eit Sie daß ne 5 0 mit rauhen Tüchern ſorgfältig ab und hüllte Haupt in ſeinen Händen. So bielt er etz, wenn möglich ſedes Aufſehen und beſorgen Ste, Kandidat Möller, ich will nicht derade ſagen der Wagen da iſt„ Moch. wu ehe et„Szibſtwerſtändlich, c wolle ihn in wollene Decken, worauf Brennecke hinzu⸗ während Cora auf einer Spiritusflamme ein falls es angeht, die paar Handreichungen ſelbſt.] daß Sie da oben gänzlich überflüſſig waren, elwas unſicher hiugu,„was ſprach die Kraßke ſragen W g 0 trat, um mit geübten Händen die vorgeſchriebenen warmes Getrünk bereitete und der todmüde Kann ich mich darauf verlaſſen?“ aber daß Sie Erheblſches geleiſtetl hätten, in der Nacht!“ a 5 1 8 web in meinen Boote ſo de Belebungsverſuche anzuſtellen. Brennecke erſchöpft auf einen Stuhl ſank.„Vollkommen, Herr Brennecke, ich bin geſund werden Sie wohl ſelber ich behaupte„Vleles, wat ich nicht veyſtehen konnte, ſeelenallein auf en dein, Wie Der Kandidat hatte ſich diskret in den Plötzlich zuckten die weißen Augenlider) und ſtart und brauche weder Ruhe noch können.“ mwaiches gang klar und deullich,„and wann luder unte en n e 5 dinlergrund zurückgezogen, Cora geſellle ſich zu Qindas, ſie ſchlug ße auf, blickte den Kandi⸗ Schlaf.“ Möller briickte ihm ſtumm die Hand mu ſichſten nale die diner wieder enen Namen lde ch ah en, faba Wütend en eee 8 t. und uin muß dente Geza der anderen ihm und verſuchte ein leiſes Geſpräch auzu⸗ daten mit leerem Ausdruck an und hauchte„Ja ſo, Sie können wohl kaum— das iſt schweigend gingen die beben Maher er, 16 der zu ben unge hhnlichen gebört. Der ichn] an den Mochen eren e ae ee. Ne. 8 e knüpfen, voch als er nur zerſtreut und schlief leſſe:„Roland“. Ihr zorter magerer Arm legte ſehr fatal.“ ſſe mit einem kurzen„Gute Nacht“ ſich au bes age, it mie techn anbetge eau in Nag aa. e eee F een een lich gar nicht mehr antwortete, gab ſie es anf. ſich eine Sekunde wie ſchutzſuchend um ſeinen„Ganz und gar nicht, ich werde dafür ſor.] Ufergaſſe treunten. Aber Wegſehung zu dein Gatten der keanten] ande und be eee n e Neem deen n 00 Geine ganze Seele war bei der Unalücklichen. cls, daun laut er wieder herab, die blauen! gen. daß niemand das gexinglte üähtt. J* 0 rau. Gbe ich noch Zeit halte. mich au deſtuten, lezen Klüngel töne gellend duch das Haus und Mau(a orden eck e e ee e