Geschwister Mayer, Weinheim Wir empfehlen in grosser Auswahl: Damen-Mäntel Mädchen-Mäntel Kostüm-Röcke Damen-Blusen Pelz-Kragen u. Muffe Pelz- Garnituren Kinder- Garnituren Grosse Spielwaren-Husstellung: Holz- und Blech- Spielwaren Puppenwagen Gekleidete Puppen Puppenbälge Puppenköpfe Puppen- Arme, Schuhe, Strümpfe christbaums c hmuc Gesellschaftsspiele Soldaten, Säbel, Gewehre Stickkasten, NMähkasten Märchen- und Bilder-Bücher Malbücher, Farbkasten K u n d Geschenkartikel grosse Auswahl in Neuheiten. Damen- und Mädchen- Hüte zu billigen Preisen An den Sonntagen vor weihnachten ist unser Geschäft von 17 Uhr geöffnet. „ eee, ö 5 8 Wiernheimer Crediwerein E. G. m. u. H. Es wird nochmals daran erinnert, daß ſämtliche Zinſen bis zum Kaſſenſchluß am 28. d. Mts. bezahlt werden müſſen. Vlernheim, den 6. Dezember 1918. Der Vorſtand. fieichsbund der KMriegsbeschädigten u- enen. KHlegsteinehmer: Ortsgruppe Mernneim. Sonntag, den 8. Dezember, nachm. 3½ Uhr Mitglieder⸗Verſaumlung im Gaſthaus zum„Schützenhof“. Alle Kriegsbeſchädig⸗ ten und ehem. Krlegsteilnehmer ſind herzlich eingeladen. Der Vorſtand. 2 uu dam falle urdckgekehst von Montag ab meine ärztliche Praxis. Sprechstunden: 8—9 Uhr vorm. und 24 Uhr nachm. 5 Gozialdemokrat. Partei Viernheim. Kaufe zu höchſten Tagespreiſen: altes Eisen, Sämtliche Metalle, sowie Hasen- und Tiegentelle u. Häute. Alfr. Lublin Louiſenſtraße 25. E. G. m. u. H. werden nur in Spar- und Leihkasse Viernheim Wir erinnern an die Zahlung der Zinſen und Naten für das Geſchäftsjahr 1918. Zahlungsfriſten Fällen gewährt, jeder ſeinen den dringendſten da die Geldverhältniſſe derart ſind, daß Verpflichtungen nachkommen kann. Der Vorſtand. bferdewagen unter 2 die Wahl, zu ver⸗ kaufen. Waſſerſtraße 24. aſt neue Wäſchnaſche zu oerkaufen. RNathausſtr. 38. Müdchen für Hausarbeit, evtl. nur tagsüber, geſucht. Von wem, zu erfragen in der Exped. d. Blattes. Achtung! Sämtliche land⸗ wirtſchaftliche Ar⸗ beiten, ſowie Um⸗ züge und Ueberland⸗ fuhren werden prompt und billig ausgeführt. Adolf Meſſer, Bürſtädterſtr 15. Achtung! Landwirte! Geſtern eingetroffen: Ammoniak Knocheumehl Fiau Joh. Schneider W. Düngerhandlung. Faſt neuer Herd zu verkaufen. Von wem, zu erfragen in der Exped. ds. Blattes. NN e. Ein Fahrrad blieb am Mannheimerweg ſtehen. Gegen gute Beloh— nung abzugeben Rathausſtraße 65. Billiger Verkauf von Schulranzen und Porzellan bei Jakob Beyer. Repariere Säcke zu billigſten Preiſen. David Schindler, Annaſtraeß Criſtall⸗Gla zilinder Glühſtrümpfe, Karpidlampen, Taſchenlampen, Batterien(ſtets friſch) Birnen zu den billigsten Preiſen J. Beyer, Rathausſtr. ieee fei Blutarme reichen Beistand. Danksagung. Zurückgekehrt vom Grabe meines lieben, nun in Gott ruhenden Ganz besonderen Dank der hochw. Geistlichkeit für den der Firma Benz, Mannheim für die Kranzniederlegung und den Süftern von Seelenmessen. Viernheim, den 6. Dezember 1918. Die fieftrauernden Ainterbliebenen. unvergesslichen Gatten, unseres treubesorgten Vaters, Sohnes, Schwieger sohnes, Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn Johann sagen wir für die so wohltudnden Beweise innige der Krankheit und beim Heimgange, ferner zur letzten Ruhestätte und für die grosse Kranz und Blumenspende unsern tiefgefühlten Dank, l. Faermann 1 Anteilnahme während für das zahlreiche Geleite trost- und seinen Mitarbeitern Erſcheint wöchentlich dreimal: Geſchäfts Anzeiger Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: monatlich 60 Pfg. mit Trägerlohn, durch die Paſt pro Quartal 2.08 Beſtellungen können bei unſerer Eypediti N nen vpedition u. bei allen Poſtanſtalten gemacht werden. Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. Aultsblatt den . Lokal⸗Anzeigeblatt für Viernheim „ —— Vereins- Anzeiger Enthält alle amtlichen Bekauntmachungen der Behörden Vieruheims und Umgebung. Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tarif Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathausſtraße. Anzeigenpreiſe: Lokale Inſerate die einſpaltige Petit⸗ Zeile 25 Pfg., auswärtige 30 Pfg. Reklamen im Textteil 80 Pfg. uuswärts 25% Teuerungszuſchlag. Beilagen für 1000 Exemplare 9 Mark. Bei zwangsweiſer Beitreibung wird der gewährte Rabatt hinfällig, desgleichen bei Nichtbezahlung innerhalb drei Monaten. 1595 . 145 Amt Viernheim. Fernſprecher Nr. 217 Samstag, den 7. Dezember kee— N Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. M. ——— Heute 2 Blatter(6 Seiten) Lokale Nachrichten. e Das Sonntagsblatt für heute iſt ausge⸗ blieben. Nach Eintreffen werden wirs beilegen. 1. Todesfall. Der Seniorchef der Firma Gebr. Sternheimer, Herr Ferdinand Sternheimer, iſt geſtern nach längerem Leiden verſchieden. Mit ihm iſt ein angeſehener Fabrikant der Cigarren- und Tabakbranche dahingegangen, der geuannte Firma aus kleinen Anfängen heraus zu einem bedeutenden Unternehmen emporarbeitete. Bei Angeſtellten und Arbeitern ſtand er in hoher Wert— ſchätzung, da er gegenüber dieſen ſtets von ſozialem Pflicht— bewußtſein durchdrungen war. Auch war er ein Wohltäter für die Armen unſerer Gemeinde. Er ruhe in Frieden! * Evangeliſche Gemeinde. Am nächſten Sonn— tag, den 8. Dezember, abends 8 Uhr findet in der evang. Kirche eine bibliſch-muſikaliſche Abendandacht ſtatt. Ihr zu Grunde liegt die Erzählung des Dirnleins Naemanns. In Lied und Wort wird dieſe fromme Frauen— geſtalt des alten Teſtaments am geiſtigen Auge der Zuhörer vorüberziehen. Die Deklamationen, Solo- und Chorgeſänge werden von den Mitgliedern des Jungfrauenvereins ausge— führt. Alle Mitglieder der Gemeinde, insbeſondere die be— reits zurückgekehrten Krieger nebſt deren A n— gehörigen ſind freundlichſt eingeladen. Amtlicher Teil. Bekauntmachung. Betr.: Abſchaffung von Ziegenböcken. Montag, den 9. ds. Mts., vormittags 80 Uhr werden auf dem Rathauſe dahier 4 zuchtuntaugliche Ziegenböcke meiſtbietend verſtetgert. Betr.: Benutzung des Kreisarbeitsnachweiſes Heppenheim a. d. B. Wir machen auf die Einrichtung des Kreisarbeitsnach— weiſes Heppenheim a. d. B. erneut aufmerkſam, der ſeine Geſchäftsſtelle in Heppenheim a. d. B. Gräffſtaaße 10 Fern⸗ ruf Nr. 11 hat. Geſchäftsſtunden ſind werktäglich von 8 bis 12 und 2 bis 6 Uhr. Die zur Anmeldung von offenen Stellen und Stellen⸗ geſuchen notwendigen Formularien ſind auf unſerem Büro erhältlich, wo auch weftere Auskunft jederzeit erteilt werden kann. Betr.: Erlaubnisſcheine für dringende Reiſen. Infolge des Verbots der Abwanderung aus dem zu räumenden Gebiete werden von den Stationen des links— rheiniſchen Gebietes u. den Stationen des ebenfalls der Weſetzung unterworfenen Teils des rechtsrheiniſchen Gebietes an Zivilperſonen Fahrkarten zu Reiſen in das rechtsrhet niſche Gebiet über die durch die Eiſenbahnſtationen Hön⸗ ningen(Rhein), Puderbach, Elbingen(Weſterwald), Dietz Kettenbach, Wörsdorf, Höchſt(Main), Goldſtein, Langen (Heſſ.), Weiterſtadt, Griesheim bei Darmſtadt und Biebesheim gebildete Grenze hinaus bis auf weiteres nur noch gegen Vorzeigung eines Erlaubnisſcheines verabfolgt. Ebenſo werden von den in dem neutralen Streifen des rechts— rheiniſchen Gebietes gelegenen Stationen Fahrſcheine zu Reiſen aus dieſem Streifen in das nicht der Beſetzung unter— liegende Gebiet hinein nur gegen Vorlage eines Erlaubnis— ſcheines ausgegeben. Die Erlaubnisſcheine werden von den Ortspolizeibehörden ausgeſtellt und zwar für wirklich dringende Reiſen wie beiſpielsweiſe Berufsreiſen im öffentlichen Intereſſe, bei Tod oder ſchwerer Erkrankung der nächſten Angehörigen. Ausgenommen von dieſer Beſchränkung ſind der Arbeiter- verkehr auf Rückfahr und Wochenkarten, der Berufsverkehr auf Zeitkarten und der Verkehr auf Schälerkarten. g Gepäck⸗ und Expreßgutbeförderung über die vorbe— zeichneten Grenzen hinaus iſt bis auf weiteres ansgeſchloſſen. Bei Reiſen über das zu räumende Gebiet hinaus iſt als Handgepäck nur ein Stück geſtattet. Mainz, den 21. November 1918. Preußiſche und Heſſiſche Eiſenbahndirektion. Bei wirklich dringenden Reiſen ſind bei uns die notwendigen Erlaubnisſcheine zu erwirken. 93 Zimmer Betr.: Einſchränkung des Gasverbrauchs. 5 Infolge Ausbleibens jeglicher Kohlenzufuhr iſt der Weiterbetrieb des Gaswerks ernſtlich gefährdet. Um die gänzliche Einſtellung des Betriebs vorerſt noch zu vermeiden, muß eine weitere Einſchränkung der Gasabgabe ſtattfinden. Es wird deshalb mit ſofortiger Wirkſamkeit angeordnet: 1. Die Gaszuleitung wird bis auf Weiteres von 7 Uhr morgens bis 5 Ahr abends bezw. bie zum Ein⸗ tritt der Dunkelheit und von 10 bis 11 Ahr nachts abgeſtellt. Des Nachts dürfen Gaslampen nur in ö den dringendſten Fällen angezündet werden. 2. Die Beleuchtung der Verkaufsläden iſt von 5 Uhr abends ab verboten. Ausgenommen ſind die Bäcker— läden und Geſchäfte, welche ausſchließlich Lebens⸗ mittel verkaufen. Dieſe können bis 6 Uhr abends beleuchtet werden. 3. Die Beleuchtung der Wirtſchaften iſt nach 10 Uhr abends gänzlich verboten und iſt im Uebrigen auf das Aeußerſte zu beſchränken. 5 f Wir erwarten von den Gasabnehmern, daß ſie den Ernſt der Lage erkennen und im eigenen Intereſſe den Ver— brauch ſoweit als irgend möglich einſchränken. Uebertretungen der vorſtehenden Anord⸗ nungen haben die gänzliche Entziehung des Gas⸗ bezugs zur Folge. N Viernheim, den 2. Dezember 1918. Bürgermeiſterei Viernheim: Lamberth. — Pruckarbeiten aller Art schnell, sauber und billig die Buchdruckerei 9 Martin Telefon 217 liefert Rathausstr. —.— 9 11 b . 9 4 n leggendorſer Bläfter sind das schönste farbige Witzblatt für die Fumiſie Vierteljährl. 13 Nrn. nur Mk. 3.50, bei direkt. Zusendg. wöchentl. vomVerlag Mk. 3.75, durch ein Postamt Mk. 3.60. Das Abonnement kann jederzeit begonnen werden. Am besten unterrichtet über den Inhalt ein Probe- band, der 5 Nummern enthält und bei jeder Buchhandlung nur 60 Pfennig kostet. Gegen weitere 20 Pfennig für Porto anch direkt vom Verlag, Mönchen, lerugast-asse 5 fu heziehen. 1 4 3—— — ee TCC Möbelhaus Gebrüder Kaufmaun Hauptſtraße 140 Weinheim Telefon 141 Großer Eingang in: Vettſtellen von 65.— bis 120.— Mk. Schränke von 150.— bis 250.— Mk. Küchen⸗ Einrichtungen, beſtehend aus Schrank, Büffett, Tiſch und 2 Stühlen von 550.— bis 800.— Mk. 5 Tiſche mit gedrehten Füßen von I u. 1,10 Meter 8 45.— bis 48.— Mk. Nur ſolide Ware Solange Vorrat reicht. Samstags geſchloſſen. Sonntags geöffnet. Wir empfehlen unsere gut sortierten Lager in: eompletten Wohn- unc Sohlafzimmern— Küchen- Einrichtungen! Montag den 9. Dezember abends ½'8 Uhr findet im Lokale zum„Deutſchen Mich el“ eine öffentiche Versammlung ſtatt. Taged⸗Ordnung: 1. Die Entwicklung des Programms und die Geſetzgebung der Zukunft; 2. Dis kuſſion. Hlerzu laden wir alle unſere Mitglieder und diejenigen, die der Organlſatlon noch fern ſtehen, auch unſere Frauen, hoͤflichſt ein. Es gilt jetzt, Farbe zu bellennen! Der Vorstand: Schmitt. Am Sonntag, den 8. Dezember 1918, von 3½ Uhr an veranſtaltet der Arbelter-, Soldaten- und Bauernrat im Saale des„Gaſthauſes zum roten Löwen“ eine Fſentliche Versammlung zu der Jedermann willkommen iſt. 1. Bericht über ſeitherlge Tätigkeit 2. Arbeitsprogramm 3. Lebensmittelfragen 4. Verſchiedenes Es wird gebeten pünktlich und zahlreich zu erſcheinen, damit die Tagesordnung erledigt werden kann. g Wluͤuelle., Cosdaker 1. Punennnt ienhen sowie Einzelmöbel in Düffets, Vertiovs, Spiegel- und Kleiderschränke, Küchenschränke, Waschtische mit und ohne Spiegelaufsatz, Schreibtische, Diwans mit Plüsch und rokatbezug, Bettstelſan, Stänle, Tische, Spiegel etc. Ferner unterhalten wir ein grosses Lager in: Kinderwagen und Kinderklappstünle in verschiedenen Ausführungen. Bleichsüchtige Nervöse sollten unbedingt Lauchstädter Brunnen 0 5 trinken! 0 Der Brunnen kann für diese Leiden nicht warm genug empfohlen werden. Natur- emässe Haustrinkkur. Peumenpecsand der Heil- quelle zu Laschstädt i. Th. Niederlage in Viernheim bei: Emil Richter Flora-Drogerie. „Bettfedern“ in großer Auswahl und guten Qualitäten. Gebrüder Kaufmann, Ladenburg. Tagesordnung: