U am 2. Weihnachtsfeiertag „ f 5 0 g Abend vom Lamm bis zur 9 1 05 an f 15 4 1 i 92 f Muttergottes ein grauer 0 0 4 Al 88 Un 0 Kinder⸗Plüſchkragen. l 1— 0 N Um gefl. Nückgabe bittet N 8 b— 5— a Peter Kalt, N b Für die so wohltuenden vielen Beweise inniger Anteilnahme bei Lorſcherſtr. 38. H 1—. i 1 f erzlich Millmommen dem uns so schwer betroffenen Verluste meines nun in Gott ruhenden lieben, unvergesslichen Gatten, unseres treusorgenden Vaters, guten 5 Reparaturen rufen wir unſeren heimgekehrten Kameraden und allen Erſcheint wöchentlich dreimal: Geſchäfts⸗ Anzeiger Lokal⸗Anzeigeblatt für Viernheim Vereins Anzeiger Anzeigenpreiſe: Sohnes, Bruders, Schwagers, Vetters, Enkel und Neffen ü Rü 1 ller tapferen Kriegern zu, die über 4 Jahre in ehrenhafter Dienstag, Donnerstag u. Samstag 1 5 b 5 an Rähmaſchinen aller] Pflichterfüllung und Treue für das Vaterland ge⸗ Bezugspreis: Lokale Inſerate die einſpaltige Petit ⸗ .. 7 9 9 9 0 Soſteme übernimmt a 900, enn 15 i 100 A tSbl tt d S Bii 1 V m 55 25 Pfg., auswärtige 30 Pfg. La ndstu PM! J ann f 1 90 Ludwig Stumpf,. ee e i u a gadget monatlich z Aion. f El 82 1 Tgermei exet tern El ee Textteil 80 0 8 5 durch die Poſt pro Quartal 2.08 a Goetheſtr. 12. 0 3 nicht Euère Se R ar 5 6 5 auswärts 25% Teuerungszuſchlag. ef ſo iſt das nicht Euere Schuld, daß der Feind im Veſtelungen können bel unserer Erpeditlon 50 gszuſchlag 1 17 8 475 2 145 5 1 7 1 f 1**** 2 Wee e eee nnen 1 5 10 100 15 115 ſo e Vedingungen u. bei allen Poſtanſtalten gemacht werden. Enthält alle amtlichen Bekanntmachungen der Behörden Viernheims und Umgebung.„ 555 8 7 5 elle ann. Noch ſind nich Alle raven zurück, 1„ 8 N 1 1 17 0 2 N N 2 g 0 N—— Blutarme 8 gebe Gott, daß ſie bald bei ihren Angehörigen und! Beilagen; Sonntagsblatt, Wand- Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tarif gewährte Rabatt hinfällig, desgleichen bei ühlbehettten fe kalender und Fahrplan. Nichtbezahlung innerhalb drel Monaten. g. 5 1 72 N ms wohlbehalten eintreffen. i f 13— Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathaus ſtraße. ferner für das überaus zahlreiche Geleite zur letzten Ruhestätte und N Bleichsüchtige 1 Mit Trauer und Wehmut gedenken wir Derfeni⸗ für die grosse Kranz- und Blumenspende sagen wir hierdurch allen n f 2 Jen, die ihr Leben laſſen mußten. Herzliches Mit⸗ 6 15 Fernſprecher Nr. 217 Leidtra 99 85 den tiefgefühltesten Dank i 5 Nervöse g leid mit denen, die an ihrer Geſundheit und Körper 5 4 Amt Viernheim. 5 0 7 Schaden genommen.——— ͤ äI—h——⸗ ä — Dienstag, den 31. Dezember eee 1918 ä— f————ʃ 7 sollten unbedingt 5 1 8 der a 00 0 c 18 5 7 Die Ne 0 ö 1 1 1 Nee 1 2** f 2 7 0*— 17 8 12 N 2 278 922 1 Ganz besonderen Dank dem hochw. Herrn Kaplan, Herrn Noll Leuchstadter Brunnen Seſe Die Neuordnung der Dinge im Reich und in 5 Arheiter Mitbür r und Mithür erinnen! zeit her kennt, nimmt ſicher gerne Anlaß, auch am Sonntag I Anträge auf Gewährung der Erwerbsloſenunterſtützung können erſt für seine Bemühungen, den hiesigen militärischen Vereinen, der Musik- eib en! ö a 1 1 515 105 ar Kriegerverein Aenderungen U 0 J Abend wieder im„Engel“ zu ſein. nach Eingang der Formularien geſtellt werden. Wir werden noch⸗ ö; 781 N. gebracht und neue aben geſtellt. b kapelle Wunder, der Schiessabteilung vom hiesigen( Jrenzschutzxommando, N ge 9 d neue Aufgaben geſtellt Die Wahlen zum Reichstag ſtehen k Die Vork Her VB 1 0 11 ˖ mals darauf aufmerkſam machen. 4 115 d 15 ar diese Dieſe Aufgaben ſind und bleiben: E 1 ö 5 stag ſtehen bevor. Die Vorbe⸗ er Vergnügungsklu veranſtaltet am kom⸗ Den Arbeildloſen wird dringend empfehlen, ſich die notwen⸗ 8 l 0. 56 8e Dieſe Aufgaben ſind und bleiben: Erha tun 0 dem Arbeèiter-Gesangverein„Vorwärts“, der Freien Turnerschaft, Herrn Der Brunnen kann für diess 0 9 Leiden nicht warm genug 1 der Einheit des deutſchen Volles, Pflege 5 dingung zur Teilnahme an dieſer Wahl iſt, daß die Wähler⸗ menden Sonntag, den 5. Januar im Gaſthaus zum gold. digen Nachweiſc zu beſchaffen, damit eine ſchnelle Prüfung und Ent⸗ 1 f 15 a.. f j 5. f 13 1 A 5 1 0 ſcheidung durch die K iſſio öglich iſt. Gemeinderat Bugert für den ehrenden Nachruf, dem Deutschen Bau- 1 ande nen Ban 9 0 1 der Baterlandsliebe und Kameradſchaft, Für⸗ liſte, die auf dem Rathaus hier offen liegt, auch deinen alle einen gerend gung bg beſtehend 930 Konzert, then i w ee ee arbeiter-Verband für die letzte Ehrenerweisung und gewidmete schöne a Sands ga er Heil. ſorge für die Kriegsbeſchädigten, Hinter⸗ Namen enthält. Ueberzeuge Dich, wähle! d be ee 1205 ider 8 55 1100 Betu.: Veſchaffung von Holzſchuhen. Kranzspende, sowie den zahlreichen Stiftern von Seelenmessen. 5 quelle zu Lauchstädt i. Th. bliebenen und Kriegsteilnehmer, Ausbau— und heitere Stunden verleben will, der gehe in ben W Wir haben nochmals Holzſchuhe beſchaft, die vom Freitag, . 5 1 g.. JI unſerer wirtſchaftlichen Einrichtungen. Dieſe VIERNHEIM, den 27. Dezember 1918. 5 Niederlage in Aufgaben erfordern feſtes! Zuſammenhalten. Jetzt N 1 2 Kalender 1919. Der bereits vor Wochen be⸗ Sar e an M. 2 A a 20 M dae e e N 2 2 0 5 Mr 28* 4 3 0 16„ ickmngrts 5 Gollte N 0 o. f H ante 0 1 5 2 Wotöſe f 1. 517 g Ui f f 0 l f l 0 5 Viernheim 0 ö heißt es vorwärts ſchauen, nicht rückwärts! 6 0 ale 2 LTachrich ten ſtellte Wandkalender iſt leider bis heute noch nicht einge⸗ Die Abgabe erfolgt nur gegen Barzahlung. 0 E ſauefn en I 91 10 anen. 8 6 5 Alle aus dem Heeresdienſt 0 g* N ene gnügungsabend in deu Karpfen. Siehe Inſerat. den 2. Januar 1919 im Büro des Volksrates abgegeben entlaͤſſenen Krieger troffen, was wir zu entſchuldigen bitten. Nach Eintreffen bei 1 Emil Richter 1 5 ohne Unterſchied die ſic 8 lion 1* f 8 1 : Io) uns anſchließen und bei 2 01 ö 14 ö desſelben wird er beigelegt. Flora-Drogerie. J dieſen Aufgaben mitwirken wollen, laden wir zum Zum Jahreswechſel entbieten wir allen unſern ——]]˙“˙* f 5 Beitritt i fene Poreint ei 2e z geſchätzten Leſerinnen und Leſern, werten Freunden und Generalverſammlung des ſozialdemo⸗ Betr.: Butterverſorgung. 5 Beitritt in unſeren Verein ein. Mit herzlichem Glück 5 g 19 1 7 1 7 g. 15 1 n 1 7. 9 9 5 f 1 1 Partie wunſch zum neuen Jahre und Kae e 1 Gönnern die herzlichſten Glückwünſche! Dank] kratiſchen Vereins. am Sonntag Nachmittag hielt Donnerstag, den 2. Jannar 1919 wird in der par- Un 0 4880 orm elm. eichene 5 j f 15. 2 ö 9 0 allen denen, die uns und unſere Zeitung in ſo wohlwollen— der ſozialdemokratiſche Verein ſeine ordentliche Generalver⸗nachſtehenden Reihenfolge Margarine an Stelle Butter an Achtung! Landwirte!!! . Viernheim, den 28. Dezember 1918 8 der Weiſe in dem nun abgelaufenen Jahre unterſtützten, um ſammlung im Gaſthaus zum deutſchen Michel bei Herrn alle Bezugsberechtigten ausgegeben. Es entfallen 90 Gramm E. G. m. u. H. Torpfoſten Geſtern eingetroffen: 5 Der Vorſtand. 10 dieſe Unterſtützung wir auch im neuen Jahre ebenſo herzlich Gemeinderat Bugert ab. Die Mitglieder und Freunde der pro Kopf zu 0.55 Mk. Das Geld iſt abgezählt bereitzu⸗ Die letzten Kaſſeſtunden im Geſchäftsjahr 1918 fin⸗ n 2 A 11 F 13 i 3 a 9 wie dringend bitten möchten. Auch in Hinkunft wird es Partei waren in recht ſtattlicher Anzahl erſchienen. Auch halten. Es wird auf genaue Einhaltung der nach⸗ den ſtatt am Sonntag, den 29. und Montag, den ſowie prima mMmonia 8 a i e bf i f fre unſer Beſtreben ſein, allen denen, die mit unſerm Blatt und eine Anzahl unabhängige Sozialdemokraten hatten ſich ein- ſtehenden Ordnung gebeten. Das Mitnehmen 30. Dezember nachmittags von 1—4 Uhr. Die Breunholz K fl Ul 85 unſerm Unternehmen in Verbindung treten, in gerechter gefunden. Der Vorſitzende, Herr Gemeinderat Schmitt, von Maegarine für mehrere Familien iſt verboten. Gutſchrift der Marken und Abgabe der Bücher zur Zins⸗ 0 Nb geumeh 0 Bekanntmachung. und billiger Weiſ entgegenzukommen. Die Herren Korre- eröffnete mit einem herzlichen Willlommen die Verſammkung, Vorm. von 8 bis 9 Uhr Nr. 1 bis 180 gutſchrift geſchieht am Montag. Die hier beſchäftigten Kun⸗ zu verkaufen. 8 f„ den werden gebeten, ihre Angelegenheit am Montag zu 1 185955 15 f Am Samstag, den 28. Dezember werdeik die zondenten und Einſender von Artikeln, Gedichte ete. werden gab einen Rückblick auf das Werden der Partei und die e. Kornelius Gallei, Frau Joh. Schneider WW. Militärrenten am Poſtſchalter aas bel Auf ſorgfältige 1 Zukunft immer 105 Auge haben müſſen, daß uns nur!] Entſtehung der politiſchen Lage wie ſie heute iſt. Viel 5 11 5 361„ẽ 540 erledigen, damit der Andrang am Sonntag nicht zu groß zur Waldluſt. Düngerhandlung. Ausfüllung der Quittungsformulare, beſonders der H-Zu⸗ ſachlich geſchriebenes Material zugeht, damit das Empfinden Zuſtimmung fand Herr Schmitt als er erklärte, daß die f 5 17 541„ 720 wird. ſchlagquittungen wird beſonders hingewieſen. Andersdenkender, mit denen wir— offen geſagt— auch Einigkeit der Partei das höchſte Gebot der Stunde ſei. Als nachm.„ 7 721% 9900 Der Vorſtand. Bekanntmachung. Die Invaliden- und Unfallrenten werden am Don⸗ rechnen müſſen, nicht verletzt wird. Selbſtverſtändlich halten alter, ergrauter Sozialdemokrat wünſche er von Herzen, daß 1 3 901„„ 1080 7 7 f 1 1 N f 3 10 241 10 i 51 ofs ſo 51 or N oi N jaſi 1 2 3 7 Betr.: Maßnahmen gegen die Arbeitsloſigkeit. nerstag, den 2. Januar ausbezahlt. An den beiden wir daran feſt und bleiben dabei, daß unſer Blatt ſeinen die Einheit und Geſchloſſenheit der Partei auch am hieſigen 1081 1260 7. 1261 v„ü 1440 5 1 75 Die Arbeitsloſen unſerer Gemeinde werden hiermit Tagen können die Renten ausnahmsweiſe bis 7 Ahr unparteiiſchen Charakter nicht aufgibt. Wenn nun unſer Orte wieder erwachen möge. Die Zerſplitterung, wie dieſe 5 51 7 aufgefordert, ſich am Sonntag, den 29. ds. Mts. nachmittags abgeholt werden. Poſtamt. Blatt von der einen Seite mehr Zuſchriften erhält wie von bei der Volksratswahl vorgekommen, darf unter keinen Um⸗ Freitag, den 3. Januar 1919 1 a einer anderen Seite, ſo iſt doch etwa damit nicht geſagt, ſtänden eine Neuauflage mehr erleben. Die Freiheit des Vorm. von 8 bis J Uhr Nr. 1441 bis 1620 daß wir nur dieſe Richtung allein berückſichtigen. Sobald Volkes iſt das höchſte Gut; wollen wir dieſe Freiheit dem f 9 7 1 930 1621 1800 2** 1 8 7 So! 1 Fol 15 15 5 0 gal 1„Die Par on: Hinei 15 0 0 7 1 1 25 0 Unabhängige S0 zZlald. partel. Betr.: Die Enthebung von Neuſahrsgratulationskarten. e uns von anderer Seite ein Artikel zugeht, wir wollen mal Volke erhalten, dann kann nur die Parole lauten: Hinein rr 1801„ 198⁰ vorm. von 9—10 Uhr auf unſerem Büro zu melden. 7 7 annehmen von der Zentcumspartei oder auch von einer libe⸗ in die Sozialdemokratie! Jeder hat in den 4 ſchweren 1 11% 12„„ 1981„funf Schluß, ralen Partei, ſo finden auch dieſe Einſendungen Aufnahme. Kriegsjahren gelernt, wie es mit der Freiheit des Volkes Mehr kann man doch wahrhaft nicht tun. Oder, wie viel- beſtellt war. Die Sozialdemokratie iſt nicht nur die Vor- Betr.: Fleiſchverſorgung. leicht manche meinen, die Sozialdemokratie ganz ausſchalten, kämpferin der perſönlichen Freiheit, ſondern auch für die Das dieswöchentliche Fleiſch gelangt erſt am Freitag, das geht doch auch nicht. Die Sozialdemokratie iſt doch nationale Freiheit. Sie wird mit dem letzten Faſer ihrer[den 3. Januar 1919, nachmittags von 1 Uhr ab bei nicht mehr die alte Partei wo wie früher alles verneint, ganzen Kraft für Deutſchlands Freiheit eiutreten. Sie wird den Mebgern zur Ausgabe. 5 ſie arbeitet doch mit, hat die Kriegskredite bewilligt, und wie] immer beſtrebt ſein, daß Deutſchlands wirtſchaftliche Kraft Auch für Kranken und Urlauberfleiſch findet dies An⸗ viele Sozialdemokraten ſind für die heilige Sache des Vater⸗ auf dem Weltmarkt eine Rolle ſpielen wird und ſpielen wendung. Das Kranken- und Urlauberfleiſch wird dieſe landes eingetreten und in voler Begeiſterung für das Vater⸗ muß. Das freie Deutſchland läßt ſich nicht einſchnüren! Woche durch Metzger Schrimpf, das Urlauberfleiſch durch land geſtorben. Denken wir doch an ihren Führer, den Die ganze geſittete Welt wird ihm beiſtehen! Im Vatere den Metzger Mich. Beyer, Steinſtraße, ausgegeben. ſeligen Dr. Ludwig Frank⸗Mannheim. Deshalb hat auch land von einer Willkürherrſchaft befreit, iſt es das Ziel. 5 5 die Mehrheits⸗Sozialdemokratie ſich die Feindſchaft der Radi⸗ der Sozialdemokratie, unſer Volk auch nach außen zu be. Betr.: Lebensmittelverſorgung kalen geholt. Recht und Gerechtigkeit muß doch ſein und freien, damit Volk und Vaterland leben kann. Einig in Den Spezereihändlern Paben tir Nähraltteln, Ster bleiben, und das iſt auch unſer Grnndſatz, mit dem wir den eigenen Reihen, einig das ganze Volk, muß auch unſerm waren und Grieß zugewieſen. Es eulen auf den 0 pf wahrhaftig doch vor aller Welt beſtehen können. ſchwer Bee Volke wieder ahn Platz an der Sonne 1. 250 Gramm Nährmittel, welche auf die bereits a8 Wir hielten es für 1 uns mit fee Hat, alen e b e 55 11 0 110 gegebenen Marken verabfolgt werden. Die Kleinhäudler Betr.; ensmittelverſor Zeilen an die Leſer zu wenden, um etwaigen falſchen Auf- Jon eiche Beifall bewies, e eder 1 ſind verpflichtet, in gleicher Weiſe wie die Bäcker, die Mar⸗ 9 0 liſche Gem ind Vi ruhei Betr. Lebensmittelverſorgung. e N faſſungen den Boden zu entziehen. Der reiche Vöfan ene daß Herr en e 1 ken zu berechnen und 5 Umſchlägen gebündelt zu 100 10 e e ange 10 ö n G emein C tern eim. Sämtliche Spezereihändler werden erſucht, am Mon aus dem Herzen der Verſammlung geſprochen hatte.— 1 05 1 8 a 4 3 6 rei ä ſern Leſer len wir wünſche b N a 1 1 0 1 m Freitag, den 3. Jar 919 ſere i 9. Sonntag, den 29. Dezember 1918. tag, den 30. Dezember 1918 bei dem Obutaun Winkenbach N 790 lung. Im Verein mit unſern Leſern wollen wir wünſchen und Die Vokſtandswahl hatte folgendes Ergebnis: 1. Vorſitzen⸗ am Freitag, den 3. Januar 1919 auf unſerem Zimmer Nr. Einer vielſeitigen Anregung entſprechend, ſoll in die⸗ 1 ö 1 ſem 8 die übliche F ar Bealückwünf z a Heute Samstag abend 7 Uhr im Gaſt⸗ 115 Jahre die übliche Form der Veglückwünſchung zum 0 euen Jahre unterbleiben und dafür Karten zur Enthe haus zum roten Kreuz bung von Neujahrsgratulationen gegen Eutrichtung von 2 1 mindeſtens zwei Mark ausgegeben werden. Die Namen der Perſonen, die Karten gelbſt haben, werdeu in den hieſigen Mernheim. 1 1 ü U AI. 8 mm! U Zeitungen am 31. ds. Mts. veröffentlicht. Karten werden von heute ab auf dem Büro der Bürgermeiſterei ausgegeben. 1. — Wir bitten kvon dieſer Einrichtung deren Erlös für Morgen Sonntag, den 29. Dez. wohltätige Zwecke, vornehmlich zur Unterſtützung bedürfti⸗ 5 N 5, 0 Der Vorſtand. ger Ortsangehörigen beſtimmt iſt, recht zahlreich Gebrauch nachmittags 24 Uhr a machen zu wollen. finde inſere diesjährige orde Die gültigen Schenkgeber dürfen ſich des Dankes der— 1 0 2 155 Jahrg ordentliche J . beſtimmt ſind. e 1 N 3333 itlilenigen verſichert halten, deren Not zu lindern die Spenden 4862 ee 5 12 2 7 5 1— 9. Kirchliche Anzeigen e. Tü FFP 2 5 0* Fro„ das Fahr 19 0 r unſer! 5 90 2 n 1 2 0 1 2 27 iefer P 10 f Marke a oi 3 Vorm. 10 Uhr: Gottesdienſt. Haferflocken, Grieß und Zuckerwaren, die zur Verteilung hoffen, daß das Gan 10 e unſer Volk und Vaterland der Herr Gemeinderat Schmitt; 2 Vorſitzender: Herr a aaf Mee ohne Marken haben keinen An Vorm. 11 Uhr: Kindergottesdienſt. gelangen ſollen, abzuholen. vom Glück geſegnet werden 100 ö Gemeinderat Bugert; Kaſſier: Privatbeamter Herr Mich. 2. Zuckerwürfel(Caramellen) 3 Stück(Preis hierfü Dienstag, den 31. Hezember 1918 Nähere Anweiſung erfolgt bei der Ausgabe. Die 1 Hochachtend! Faltermann; Schriftführer: Inſtallateur Herr Emil wurde uns trotz wiederholter Anfrage 169 aach witgege Abends 8 Uhr: Sylveſter und Begrüßungsgottesdienſt für] Menge, die verteilt werden ſoll, wird am nächſten Diens— 5 im Gaſthaus„Zum Deutſchen Michel“— 0 Redaltion, Druck und Verlag. Schneider; Vorſtandsmitglieder Schloſſer Herr Joh. Klee; 3. Gries. 5 0. Auftrage noch yt mitgetell. die heimgekehrten Krieger. Kollekte für die Orts- tag veröffentlicht. ſtatt 1 4 Maurer Herr Martin Hanf; Maſchinenarbeiter Herr Adam 1. Gruppe 100 Gramm armen. takt. 1 1 Haas; Kriegsinvalide Herr Jak. Klee und Hilfsarbeiter 2 75 i Mitwoch, den 1. Januar 1919. Betr.: Lebensmittelverſorgung. Tages⸗Ordnung: J] Die Feierabendſtunde iſt für heute Sylveſter⸗ ei e ener wurden 8 Fin e die 3. 50 Vorm. 10 Uhr: Gottesdienſt. Neujahrskollekte. Vor den Weihnachtsfeiertagen haben wir an die 1. Wahl des'Geſamtvorſtandes; nacht auf Uhr polizeilich genehmigt. a Mee ene une Bersten ken„5 25 5 0 vreiha 8 S Ftopiſcho zur Ver 5 1 K 1 8 f* 3 2 0 ꝛ ige 7 8 ſſe 8 N e8 8 2* 0„ 5 f„ 1 95 8 Die N te d 1 ſe f oſührton lade de ee zur Vertei 4. Biiicht i die 0 Wahl Kirchliche Anzeigen. Zum Schluſſe des Jahres alle interne Parteiangelegenheiten zur Aussprache. Die Die Verteilung nach dem probeweiſe eingeführten 1 1 5 5 heute Abend um ½8 Uhr in der neuen Kirche Predigt, An⸗ Diskuſſion brachte viel Intereſſantes. Beſchloſſen wurde Gruppenſpſtem bewährte ſich in unſerer Gemeinde nicht und Gruppe J. 71 Gramm pro Kopf zum Volksrat; dacht und le Deum N 71 e eee e de hat teilweiſe Erbitterung hervorgerufen 0 1 0 5 1516 8* 9 N 0* 0 der Ar⸗. 75 1 9„ Louisk andauer, Mannheim II. 53 5 a 9 0* 0 u. A. ein Volksbüro einzurichten, wo alle Fragen der Ar Wir ſind dal III 35 3. Verſchiedenes. 5— Die evangeliſche Gemeinde hält heute Abend beiterverſicherung, der Militär⸗ und Invalidenfürforge uſw. geworden, daß ble g appel Nei e Stelle Feste f v. 18 1 i e e f 10 8 uhr Sylveſter⸗ und Begrüßungsgottesdienſt für die heim: möglichſt gegen geringes Entgeld Erledigung finden ſollen; nicht mehr stattfindet. iſe Vertellung für die Folge 0 5 Ar. Tol. 1038 Sreitesfr. 55 15 g Das Erſcheinen aller Mitglieder iſt im gekehrten Krieger ab. Morgen Vormittag 10 Uhr Neujahrs⸗ weiter wurde beſchloſſen, eine Parteiliteratur einzuführen, nicht mehr ſte et. 3. 1 5 4 Hinblick auf die Tagesordnung und die bevor-„ gottesdienſt. 0 i ferner die einzelnen Gewerkſchaftsgruppen und die Gewerk— Sämtliche Heerezangehbrl f e Grosses Lager in e ine ee ee, e 9 ſtehenden Wahlen dringend erforderlich; auch 0 Im Dienſte fürs Vaterland geſtorben iſt ſchaftskommiſſion neu zu organiſteren, wie überhaupt jeden 5 9 0 he Heeeresangeh rige, welche noch Ausrüſtungs⸗ 2 4 Die Ansgabe der Brotmarken für die Zeit vom 30. ſind alle Freunde unſerer Sache zu dieſer Ver Landſturmmann Gefreiter Michael Sax 3. von hier. Die Zuſammenſchluß zu fördern. Herr Gemeiderat Schmitt er— gegenſtände im Beſitze haben, werden hiermit aufgefoedert, Kleiderstoffe Seidenstoffe Dezember 1918 bis 12. Jauuar 1919 erfolgt am Montag, ö e Sache zu dieſer Ver Grippe hat ihm in Kronſtadt(Siebenbürgen) den Tod ge⸗ mahnte am Schluſſe nochmals zu fleitziger Werbe— und dieſelben bei Wetterungsvermeiden ſofort im Büro des Volks⸗ ) den 30. Dezember 1918, vorm. in der ſeither üblichen ſammlung herzlichſt eingeladen. bracht. In dankbarem Mitgefühl wollen des braven Krieger Zuſammenarbeit! W. rates(Rathaus) abliefern. Konfektion ee e dor ee e, Der Partei⸗Vorſtand. gedenken der fern der Heimat von ſeinen Lieben die Augen im Perſonenſtande ſind vor der Ausgabe hier zu melden. für immer ſchloß. Inniges Beileid den Angehörigen. Er Betr.: Verſteigerung von Sportplatzen. zu angemessenen Preisen. Bürgermeisterei Viernheim. f 8 50 21 8 3 5 f 0 1 ö 1. nuhe in Frieden! A fl b( 5 Auf Grund Grund Gemeinderatsbeſchluß werden die Lamberth. 4 eee* 0 split verunglückt iſt heute früh an der U U EL Det 5 Sportplätze Jung⸗Deatſchland am Donnerstag den 2. Ja⸗ 57 DDr elektriſchen Nebenbahn der jugendliche Arbeiter Georg Alter Bekanntmachung. muar 1019, Vorm. 9 Uhr auf dem Rathauſe dahier an die . 4 0 1 7 n N 4 Me f 9 ayfteige 1 Sohn von Nikol. Alter hier. Betr.: Fürtgege für 1 a a Meiſtbietenden e .. icht von der geſtrigen Gemeinderats⸗ of„Die Gemeinde hat aufgrund der Berordnung über Erwerhs⸗ i n N an a 0 5 Den Berich e„ 51 5 loſenfürforge vom 13. Nov. 1918 eine Fürſorge für Erwerbsloſe ein.] Betr.: Verkauf und Abbrenne Feuerwerkskörpern— N. I uns“ 7 4 0 uns aT On II 1 U N ſitzung bringen wir in nächſter Nummer. Zahlreiche Ein⸗ gerichtet, die nicht den Rechtscharakter der Armenpflege trägt. Der f Autßrennen von Neuerer keene; 5 0 n als guhörer der Sitzung beigewohnt. Gemeinderat hat di Nchoeltgloſe unserer Gemeinde zu zahlende 5 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ 6 9 5. 110 9905 11 Neige e folgt N unſerer Gemeinde zu zahlenden nic 985 der benen von wel e Munition 7 ö 55 e. be eht gemah% geit 1. Männliche Arbeiter und zwar: un euerwerkskörpern,(Pulverfröſche ünd⸗ 12 werden schnellstens und geschmackvoll angefertigt. 1 0 rigen Gemeinderatsbeſchluſſes künftig bei den Spezereihänd⸗ a. Perſonen von 14 bis 11 Jahren 4 M. pro Tag plättchen ꝛc.) ſowie 85 e 1205 Art D des Butters an Urlauber, Kranke und b.„% 3 eee e we facher en den daha die Jabren„ von Feuerwerkskörpern geſetzlich ſtrengſtens N 0 C. 2 ae 2. n ö. 2. Weibliche Arbeiterinnen und zwar: verboten iſt. Zuwiderhandelnde ſetzen ſich der u 1 1 l El l* 1 N EA 1 9 elm ö.*Der Männerturnverein verſammelt nächſten 4. Perſonen von Ich bis(7 Jahren 2,50 M. pro Tag Gefahr aus, mit Gefängnis beſtraft zu werden. 0 0 0 Sonntag im Gaſthaus zum Engel ſeine Mitglieder, Freunde b,„ F den 30. Dezember 1918 0 5 0. 1 über 21 Jahren 4,.— 1 5 f Viernheim,. 851 l und Angehörige zu einem Konzert mit Ball. Wer die Ver⸗ Außerdem erhalten verhelrate Arbeitsloſe einen Tages zuſchuß Bürgermeiſterei Viernheim. anſlaltungen des Männerturnvereins berelts aus der Friedens⸗J von 1 M, für Ehefrauen und 50 Pfg. für jedes ſchulpflichtige Kind Lamberth. 45 7 1 N 1 Iizu dem Schluß, daß Deutſchlande Zukunft und ausſchlaggebend für die Eniſcheſdung ge⸗ rſchteter Seite mitgeleiſt! Sſaalsſekretür 11 7 1 1 10 f 1 0 f Deutſchlands Lebensmöglichkeit. auf der Arbeit ſeiner Menſchen beruht. 0 1 05 1 ö 1 0 ee 1 fehl e e 1 13 Von Nah und fern. e aber e h 1 15 0 1 0 5 a Ma 0 190 ö 1 14„ 1 9 4 b 9. 1 1 4 g 0.* 7 U r Förderung einigten 9 1 Ml Es iſt notwendig, mit aller Klarheit und ſchleßen zu wollen. Um alſo dem Volfe neuen Verfaſſungsentwurf zu beraten. Dieſe N Die franzöſiſche Univerſität Straſz⸗ Grubenunglück in Ungarn. In Peiro⸗ e fruchlbringender Arbeit 455 bie biplomalſſchen e Miles und ende Schärfe die Formel zu umſchreiben, die Deutſch⸗ AHbſchied von Spa den Frieden zu erleichtern, gehe ich nach Kommiſion, von der verſchiedene Herren wegen burg. Eine aus hervorragenden Gelehrten der ſny ereignete ſich ein großes Bergwerks⸗ ſoll. Nicht weniger als ſechs Kriege hat die amerikas in Washington. Jedes Mitglied hat lands Lebens möglichkeit gewährleiſtet. Im g 5 Holland. Würde ich nach Deutschland gehen, der herrſchenden Verkehrsſchwierigkeiten nicht Parfſer Univerſttät und Akademie gewählte Ver- unglack, das dreizehn Todesopfer und zahl⸗ Panamerikaniſche Union verhindert, wie ihr eine Stimme, ob es ein kleines oder ein großes Trubel der politiſchen Kämpfe, die als Kinder⸗“ Die letzten Stunden im deutſchen Hauptquartier. ſo läge die Annahme nahe, ich ſuchte eine neue haben erſcheinen können, hat vier Tage beraten.. ketung wurde damit beauftragt, die Organiſation reiche Verletzte koſtete. ſländiger Leiter, Direktor John Barrett, ver⸗ Land verlrete: San Salvador ſitzt gleichbe⸗ Tunkheit der erſten Revpolutionstage hinge⸗ Erſt jetzt werden die Ereigniſſe im laiſer⸗ Partei, um mit deren Hilfe einen Putſch zu Das Ergebnis wird von einem Mitgllede der er Straßburger Univerſität zu übernehmen. Opfer einer Mine. Das Marinemini⸗ ſichert. N rechtigt neben Onkel Sam. Ein großer Feſtſaal nommen werden konnten wurde von den lichen Haupfquartier bekannt, die ſich dort am unternehmen.“ Da die Armee nicht gegen] Verſammlung nunmehr. ſchrittlich niedergelegt ichs beſteht der Plan, Straßburg zur bedeu- ſerſum in Kopenhagen% e e Im Innern des„Tenpels“— wie man in dem Kongreſfe und Empiange pon Fifonderer meiſten Parteien insbeſondere von vielen 8. und 9. November abſpielten. Die Auſſaſſung heranrückende Kameraden für den Kaſſer werden. Moͤglich iſt weiter. daß auch Staals⸗ tendſten Univerſität Frankreichs auszugeſtalten: Minenſäuberung im füdlichen Teile des Großen das Unſonsgebäude nennt— liegt ein von Bedeutunſ ſtallfinden(Joffre und Balfour Arbeitern, völlig die Taſſache überſehen, daß des Kaiſers über einen Verzicht tam am kämpfen wollte, hatte er die Empfindung, daß ſekretär Preuß in einer Denlſchriſt der Re⸗ man will auch ſchweizer und deutſche Studenten Belt iſt das Torpedobool„Svaerdfisken“ f Wandelhallen umſchloſſener offener Hof, das wurden hier begrüßt), will in ſeiner voll⸗ das Deutſchland von 1918 nicht mehr das Freitag, dem 8. November, übereinſtimmend mit die Armee ihn verlaſſen hahe, womit der gierung darüber Mitteilung macht. Alles dies zulaſſen. eine Mine geſtoßen Das Achterſchff wurde„patio“ Lat. Ameriſas, und ein Tropen- kommenen archſtekloniſchen Harmonie den all⸗ Deutſchland vom Auguſt 1914 iſt. In früheren ſeinen Darlegungen vom 3. November in ſol⸗ etwaige Vorwurf, er habe die Armee verlaſſen, wird der künftigen Nationalverſammlung dann 1% Gymnaſiaſten und Eltern gegen Schüler⸗ geſprengt. Sieben Perſonen wurden gelötet garten iſt darin angelegt. Hier wachſen Kaffee, amerikaniſchen politſſchen Einklang ſymboliſieren. Tagen waren Lohnkämpfe und Streiks lediglich genden Worten zum Ausdruck:„Ich denke hinfällig wurde. Außerdem fühlte ſich der als Material zugeleitet werden. Eine beſtimmie räte. Die ältere Schülerſchaſt der Thomas⸗ zwei ſchwer, zwei leicht verletzt„Kakao und Bananen. In der Mitte ſteht ein„Pax“(Friede) ſteht in Gold zwiſchen den wirtſchaflliche Fragen nebenſächlicher Natur und nicht daran, abzudanken. Von jedem Offizier Kaiſer frei von der Verpflichtung, für ſein Reich Ausſicht für die Annahme gerade dieſes Ent⸗ ſchule in Leſpzig hat in einer längeren Ent⸗ Eine Grippe⸗Tra öpie. Eine B allegoriſcher Brunnen; der Boden zeigt, aus hohen Marmorſäulen. intereſſterten in erster Reihe nur die in Be- verlange ich. daß er treu aushält auf ſeinem politiſche Entſcheidungen zu treſſen, da die Re⸗ wurſes beſteht demnach noch nicht. 5 ſcchüeßung darauf verzichtet, Schülerräte zu familie im Bezirk Noris bir 3(S ö 155* Aan Ziegelſteinen geformt, Geſtalten aus den— 0 tracht kommenden Betriebe. Deutschland war Poſlen. Als Oberſter Kriegsherr muß ich treu gierung aus eigener Machtvollkommenheit ſeine England en. Auch in Berlin haben an mehreren furchtbare N 05 e bauf Tempeln der Azleken und der Inkas. Im Voll iytſchaftliche ein nach außen ſtarkes, innen feſtgeſügles Land, aushalten, weil ich nur dadurch meinem Volke Abdankung veröffentlicht habe. Um 5 Uhr„»Die Daily Mail“ will erfahren haben böheren Schulen die Schüler die Einführung worden. Dort ſtarben 95 e den Winter wird aus guten Gründen ein Glasdach olkswirtſchaftliches. von großem Reichtum, von überſchüſſiger Kraft dienen kann, denn ich ſehe den kraſſeſten Bolſche⸗ morgens fand die Abfahrt nach La Reid ſtatt. paß durch die Bestimmungen der Waffenſtill- 1 gon Schulerräten abgelehnt. In Halle a. S. von den 3 eee a 0 8 g 1418 0 1 auf das Patio gelegt. Im erſten Stock be- Beſchlagnahme der Tabakernte 1918. und einer unerhörten Überproduktion auf allen wismus 10 998 g 5* 1 Schü von den zehn Kindern der Familie an der findet ſich die Fahnenhalle, wo die 21 Rep die Peutſche Tabathandelsgeſellſchaft in Maunße im e 900 ſii 105 pi Konten wismus über Deuiſchland hereinbrechen, wenn 3 ſtandskommiſſſon über die Belieferung a gaben elwa 600 Eltern von Schülern des tückſchen Krankheit. Zwei von den Kindern findet ſich die Fahnenhalle, wo die 21 Repu⸗ 2 8 0 a 0 ichn 85 ſellſchg tau aun m, Gebielen der Indulitie, ſodaß die Kon mannz⸗ J ich gehe. Da muß eine fiat Hand ein, um Deutſchlands mit Lebensmitteln ö Sladigymnaſiums in einer Entschließung ſich ſtarben an einem Tage bite neben ihren Fahnen auch die Baſſen der die Were den ice bat ace abi fähigkeit Deutſchlands durch die Wellen- Deulſchland vor dieſem Chaos zu retten. D ſchlands Verl ſt der Entscheid ifi ber 8 A N dagegen verwahrt, daß durch Einführung von e Tage. ihrer hervorragenden Männer aufgestellt haben Tabals übertragen worden in, hat allen Tabak bewegungen der Lohnkämpfe nur wenig genrübt Darum bleibe ich; auch arbeite ich gern mit der eutſchlands Verlufte in n clotte 5 5 90 gfen worden Sgclerrdten del den Schulen das zu jeder r rr en eln, gus dem eee eee 6 ö itiſch kachtſ 2 0 j g. 5 7 70 7 5 ö 6. ö 1 21 77 27 8 0 3 0 dent ane)herübergenommener Ge, 1918, ebenſo Tabpakrippen un bakabfäl 18⸗ lands ide edi nch erde ee eee e e a im Ueltkriege. Die deutschen Schiffe Nie allerdings bis r e notige Gefühl Sin amerikaniſcher danke). Das„Internationale Bureau der ländiſcher Herkung beſchlagnahmt. Ohne Zuſtim⸗ Ands 1 0 1 1 berührt. 5 j e 6 i ir s 91 in 5 7 2 17 3 Mae 2 n von Au ri 9 0 d 5 erikaniſ n Reyubliken“ Wi je Inſtituti 17 17 75* 110 4. Ges ſchaf darf 1 7 Verhällniſſe haben ſich von Grund aus ge⸗ 10 e habe, ſind mir ſehr ſympathiſch In Ergänzung der bisherigen Mitteilung auf weiteres ſür die Beförderung von Lebens⸗ 0 566 die Schule 15 den Dien nel 10 5 Friedenstempel. Ae R ubliten. wie die Juſtiution mung. der, gena! 1 Gerecht ma aaene ändert K 5 e 9 905 über die Höhe der deutſchen Verluſte im Welt⸗ mitteln nach Deutſchland benutzt werden, dieſe g 6 e 80 Iſter 05 un!„ urſprünglich hieß, war eine Frucht erſten über Tabak, gleichviel ig welchen ute Al andert. Am 9. November, vormittags, fanden krie eil di l. P l. N chri hten“ über Verfügun beeinträchtigt jedoch nicht den Ent⸗ N Parteipolitik geſtellt werde. a8„ÜUnionshaus in Waſhington. panamerikaniſe en Konferenz, die 1889⸗90 in e et, in irgend einer Weiſe verfügen. Die Tabak⸗ Die erſte und wichtigſte Forderung für die dauernde Beſprechungen ſtatt. Als einer der kriege eilen die„Pol. Parl. Nachtiglen eee n e f 1 ö Ein Familiendrama. Aus Annab In Waſhington, der Stadt der Marmor⸗ Waſhington jehalten wurde. Der frühere ſtrünke darf der Pflanzer zum Düngen ſeiner Felder Lebensmöglichkeit Deutſe 3 iſt 6 di ˖ eee en in' der Villa Frai⸗ die Geſamtziffer der deuſſchen Verluſte bis zum ſchluß der engliſchen Regierung, ſich an den en en aui eee, 1 n. r eee e e ühere berwenden. Nur diejenigen Händler oder Fabrikanten zebensmöglichkeit Deutſchlands iſt heut ie erſten erſchien Hindenburg in der Vi a Frai⸗ 3 9 emhber 1918 di 8 Bab it! deut D f 2 di ſenkt* e(Bez. Halle) wird berichtet: Die nervenkranke Ne ulen, zwiſchen den Baumkronen des Potomae⸗ amerikaniſche Geſandte in Siam, Argentinien, rwenden. aur ne Wunden er d kanten, Kufrechterhaltung der Konkurrenzfähigkeit auf neuſe zu Spa wo der Kaiſer wohnte. Hinden⸗ 30. der 2 010 19 0 en Zahlen mit: 1 6 0 aßalſen 5 malie 1 Fonnag N Arbeiterfrau Drauſchke aus Sitenroda ern äntie 7 die einen Bezugſchein der Geſellſcgaften vorzeigen 2 a l. N 1 A 1 g e 00 Tote adlo u halten. je engliſche Reglerune 12 1 1 6 90 1 JGG ĩ·GFGGTPGTPTPTGTGTGGTfTfTfTfTfTfTTTſTfTſTſTfbTdTGTTCTTTTTTTTT rb v ter können, dürfen Tabak erwerben. D f 8 e 0 fie ale den en mit dem bung balle nach dem erßen Lorugg 50 ai 203 000 Vermißte Mane 900 wir vor den Standpuntt, daß die ch mit ihren drei kleinen Kindern im Tauraer F ebsui i 2 11 2 f 8 nur 66 Pfund ſeiner eigenen Tabakernte für ſic 2 1 5 1 3 1 7 Na 1 1 8 20— 5. f* 7 4 1 4 2 2 777 40* 1 160 1* 81. 2 5 1 55 g Leben Deutſchlands iſt. Nachdem durch Krieg eine eingehende Besprechung mit 50 Stabs: 618 000 Gefangene durch die deuiſche U⸗Bool⸗Tätigkeit verloren Feldteich. Exkönig Ludwig von Bayern auf Schloß Mildenwart. ſelber verbrauchen. Der Schleichhandel nut Ta und Rohſtofmangel der deulſche Welthandel offtzieren der einſelnen Aman, dgeſſhlemegung 4064000 Verwundeie egangenen Schiffe Tonne um Tonne erſetzt Ein Naubmörder verhaftet. Der Raub⸗—— wird ſtreng beſtraſt. Die Pflanzerpreiſe für Tavak ſeit 4½ Jahren völlig daniederliegt, iſt es heut bis ſechs Vertreter in größter Beſchleunigung ne eee ete, 9 100 9 0 0 fe Schüßler, der am 17 9 bei di ö ſind in dieſem Jahr noch böher ſeſtgeſetzt als im f 8 das wichtigſte Erfordernis, ſo ſchnell i 0 tie ſend te. Jeder rund 6 T9099] Geſamtverluſt. werden müſſen. 6 8 0 5 m November die origen. ir uns das wichtigſte Erfordernis, ſo ſchnell in das Hauptquartier entſenden muß e. f rluſt. 5 Mußzlanp a Straßenbahnſchaffnerswilwe Doge in Dresden vorig wie möglich wieder auf dem Weltmarkt zu er⸗ der Offiziere legte ſchriftlich ſeine Auffaſſung Nach amtlichen Feſtſtellungen ſind im Kriege 4 e e mittels Durchſchneiden des Halſes rde f Höchſtpreiſe für Süßigkeiten. Den hohen ſcheinen, und zwar nicht ſo ſehr aus wirtſchaft⸗ nieder über die Königstreue ſeiner Truppen. 58 500 Offiziere gefallen. Die Zahl Die ruſſiſche Räteregierung hat und beraubt hatte, iſt in Leipzi feſt 40 95 r 7 90 J 8 Preſſen, die jet für die ſogenannten„polniſchen“ lichen Gründen, wie aus politſchen. Deutſch⸗ Bei ſeinem zweiten Vortrag um 1 Uhr in der der verwundeten und erkrankten, erblindeten ein ſehr langes Telegramm an die Zentral⸗ und nach Dresden äber erk 0 e N N Vondons genommen werden, ſoll ein Riegel vorge⸗ land iſt verarmt und verpflichtet, ungeheure Villa Fraineuſe überbrachte Hindenburg das und ſiechen deutſchen Offiziere überſteigt die tagung der deutschen A.⸗ u. S.⸗R. gerichtet, in nung bei einer Verhaftung Aden Schuß 1 f 7 7 N ſchoben werden. 11 95 aer zudem Summen an die Feinde als Schadenerſatz zu Urteil der Stabsoffiziere. das ſaſt einſtimmig Zahl von 200 000, unter ihnen befinden ſich dem über die Zurückhaltung ihrer Delegation ö und Dolch bei ſich g geladene Schußwaffe 92 95 5 8 5 machen enden Social, ah mn ndl u leiſten, ſelbſt wenn Wilſon den Erſah der ſeind⸗ lautete: Gegen den Feind ſind die Truppen Offiziere, die mehr als fünfmal verwundet an der ruſſiſchen Weſtgrenze Beſchwerde ge⸗ g r 01 f 8 55 N. ö R— 5 zuhanden Nieden eg e en lichen Kriegskoſten durch Deutſchland verhindern ſicher, gegen die Kameraden wird wohl niemand wurden. a führt wird. Sie erklärt, daß die deutſche 10 0 fee 8 0 Duisburger d 8 b. be 000 de 12 25 Preiſe ſollen am 1. Januar in Kraft treten. kann. Dieſen Verpflichtungen können wir aber kämpfen. 15 Revolution die Frucht der ruſſiſchen Revolution dase 1 0 leſenunterſchſeife aufgedeckt. 1. g be. N. 17 85 1 8 5— 5 rr VT Wen bei dem geringen Stand unſerer Valuta und Inzwiſchen ſand ein dauerndes telephoniſches, Nach der Neuen Zürcher Zeitung“ erklärt ſei und unter ruſſiſcher Mitwirkung geſiegt habe. i 0 90 950 e und Andi 8 ö„ E 95 f v iſcht der Verarmung Deutſchlands nur nachkommen. Drängen von Berlin aus ſtatt, der Kaſſer General Maurice in den Daily News“:„Die Die ruſſiſche Räteregierung habe die Hoffnung f ee blen er Dee 8900 zannwaggon Kerzen, 0. ö er milch des. 15 wenn durch einen reichen Handel neue Werte müſſe abdanken. Immer wieder kamen An- deutſche Armee war vor dem Kriege die erſte nicht aufgegeben, die ruſſiſche Revolution durch ert Peder 19 0 wird eiſrig 5 Gegen das Auswachſen der Gemüſe geſchaffen werden. Es iſt darum vaterländiſche fragen, ob er noch nicht abgedankt habe. Im Europas. Bei dem Maffenſtillſtande befanden die deutſche Revolufion am Leben zu erhallen gef. 9 20 10 5575 im Keller.„Wächſt das Gemüſe im Keller Pflicht jedes Arbeiters, der die eben errungene Anſchluß daran ſand auf Grund von Be⸗ ſich die der Allijerten und des Feindes an der und ebenſo wenig dürfte Deutſchland die Hoff Bayern als Weihnachtsmann. In aus, ſo iſt die Ursache dafür meiſt darin zu Freiheit ſeines Landes liebt, auf Streiks ſprechungen die Formulierung der Antwort nach Weſifront im Verhälinis fünf zu dreieinhalb. nung verlieren. daß ſein Revolutionswerk durch Bayern erhält jeder Einwohner zu Weihnachten finden, daß der Keller zu warm iſt. Cs ist und Lohnkämpfe zu verzichten, um Deutschland Berlin des Inhalts ſlatt, der Kaiſer danke ab Die deutſche Armee iſt von der Zivil ⸗ den Ausbruch der Revolution in Italien, ſechzig Gramm Tee, hundert Gramm Bohnen⸗ daher nötig, auf die Temperaturen in dieſen durch die billigen Preiſe ſeiner Waren als Kaiſer von Deutſchland, nicht aber als bevölkerung von hinten erdolcht Frankreich und England gekrönt werde. Aber und Malzkaffee, ferner jedes Kind von 2 bis Räumen beſonders zu achten. Wird der Aber⸗ konkurrenzfähig zu erhalten. Der Mangel König von Preußen. Als nun gegen 2 Uhr worden. Das Verhalten der Matroſen der alle politiſche und wirtſchaflliche Macht gebühre 12 N einen Lebkuchen von der Lebens⸗ winterungsraum möglichſt auf den Mullprnit an Rohſtoffen und der ſchlechte Stand unseres mittags dieſe Antwort nach Berlin übermittelt deutſchen Flotte kann man nur mißbilligen. den A. u. S.⸗R. Die ruſſiſche Räteregierung mittelſtelle. 5 8 ö 1 gehalten, dann verändert ich auch Rigs 115 Geldes ſind an und für ſich ſchon ungeheure wurde, kam von dort die telephoniſche Nachricht Sie zogen es vor, zu rebellieren und dem könne nicht glauben, daß die Zurückweiſung der ü Auf dem Transport erſchoſſen. In e Mumme 2 Aae nner en 5 N 1 e e a Hinderniſſe, die nicht noch vergrößert werden zurück: Es iſt zu ſpät, wir haben die Ab⸗ Feinde ihre Schiffe auszuliefern, ſtatt dem ruſſiſchen Delegation auf Beſehl der deutſchen München wurde ein Militärhäftling beim N D e 4 1 5 f 131 ana haf. Will man n en 15 9 7 1 dürſen. Es kommt dazu, daß nur durch dieſe dankung bereits veröffentlicht. Der Kronprinz Tode zu trotzen; ſie waren es, die Paris Regierung und der A.⸗ u. S.⸗R. erfolgt ſei, Fauchverſuch von ſeinem militäriſchen Begleiter 921. er alten, o dar e 15580 A Konkurrenzfähigkeit die deulſche Induſtrie lebens⸗[ kam gegen 12 Uhr mittags in Spa an und retteten.“ a ſondern erblicke darin das Werk reaktionärer auf der außerordentlich verkehrsbewegten Kau⸗ Der ehemalige König Ludwig von Bayern hat] Schloß Wildenwart bei Prien am Cbiemſee Auſent— 00 fete e 1 ee 155 8 fähig, bleibt. Durch Lohnkämpfe bereitet der fuhr gegen 3 Uhr wieder zu ſeiner Armee ab. ⸗zaa x.. putſchiſtiſcher Offiziere und Generale. lnger Straße inmitten der Paſſantenmenge nach es vorgezogen, in der Republik Bayern auch ferner⸗ halt g nen ide er in böller Zuruckgezogen hen Mi Ace 19 27 13 Nobel 905 9055 Ah. Arbeſter ſomit nicht nur Deutschland das Grab, Der Kaiſer ſagte ihm, als er ihn entließ: Wolitir 5 2 Rumänien. N dreimaligem vergeblichen Anruf durch einen bin ſeinen Wohnſitz zu behalten und nicht außer den Winter ve bringen wird. e e 15 e e Nee Waere ſondern auch ſich ſelbſt Arbeitsloſigkeit und„Teile den Soldaten mit, daß es nicht wahr oli tiſche Rundſchau.» Am 13. Dezember iſt eine Deputation der 6 Revolverſchuß niedergeſtreckt. Das Publikum Landes zu gehen. Er hat mit ſeiner Familie auf.— ſchneiden der Köpfe, mo 7 ſelbſt 9 hae Hungersnot. Den wenigen Wochen, in denen iſt, daß ich als König von Preußen abgedankt Deretſchland. Siebenbürger rumäniſchen Regierung von Her⸗ 0 nahm gegen den Schützen Stenung, der den e e eee eee eee ee eee eee 5 att ed Das heit Miel er it die Arbeiter große Einkommen haben, müſſen habe;: ich habe als König von Preußen nicht 4 e 1 mannſtadt im Sonderzuc nach Bukareſt ge⸗ des Diebſtahls Bezichtigten zur Polizei bringen chränkt wird. das beſte Mittel aber iſt und f 5 Hl 10. 10 2 N 1 t Dili 1* Ouüſuge 2 5 25 9. 7 1 1 9 N 8 o 1 1„ ien Ann Rae 5 1 Die Herſteuuf 1 eig zigen Xe! K Neben den in Trier gegebenen Zuſagen l 0 zug q kaleſt 10 Bt ej 5 f bleibt die Herſtellung einer gleichmäßigen Tem⸗ notwendig Monate völliger Armut folgen. abgedankt. des Admirals Neuytz in bezug auf die deutſche fahren. um Konig Ferdinand die Ober⸗ pſollte. parks, gegenüber dem Weißen Haus, ſteht ein Panama und Columbien, John Varrett, wurde near a gad elf die meh 5 1 8 10 7 1 i 2 1; 1 8 5 Ab rals Neuytz i eg 1 itſche a 5 U 221 ia nr. 7 2 Geha das ders is 8 17 Non hopunnhii* un peratur vol wa 3 Grad Celſius, die ma da⸗ Die zweite Forderung iſt Einheitlichkeit der Später kam Hindenburg mit Gröner und Hoch 6 2 0 1 01 6 ünniehr die G eit über Siebenbürgen anzu⸗ Die Abwanderung der Kriegsgewinne. Gebäude. das anders iſt als alle andern. von den 21 Republiken an die Spitze der 55 Dene, ee wen on 90 Geſchäftsführung im Reiche. Nach dem jahr⸗ Hintze, kurze Zeit darauf guch Admiral Scheer. klärung des Admirals Browning vor, daß die bieten. Es ſoll in Bukareſt eine feierliche Über die Abwonderung der Kriegsgewinne in e weiße Treppe, breit 115 die Front, ſſihrt Organiſalion geſtellt; als weit Direktor 15. n 11 708 Fiſchecel in der deulſchen Bucht innerhalb einer Audienz ſlattfinden, in der Miniſter Goldis von das neutrale Ausland iſt eine Mitteilung inter⸗ zu„drei hohen dunkeln Bronzetoren empor. arbeitet neben ihm Herr Panes zenezuela. zehntelangen Zwange, der das deutſche Volk Es wurde dem Kaiſer nahegelegt, auch als a ral n B i n dul Vronzetoren ö. e gefeſſelt hielt, iſt eine Reaktion erklärlich, die König von Preußen abzudanken. Als er darauf begrenzten Linie geſtattet ſei, vorausgeſetzt, daß dieſem Beſchluß der Siebenbürger Regierung eſſant, die in der Sitzung des Landes⸗Arbeiter⸗ Rechts, und e ſymboliſche Steinbilder in Zur Förderung der Handelsbeziehungen„Die kl⸗„Münz elt. ſich in völliger Zwangloſigkeit äußerte und für aus dem Vortragszimmer der Villa trat, ſagte 905 Ainenſuchen dadurch nicht beeinträchtigt Mitteilung machen wird. Die Ungarländiſchen rates in München ein Vertreter aus Lindau Fine Schauſtellung.„Dieſes Haus iſt das zwiſchen Nord und Süd ſieht die lünton in geringſten Kaurwert hat eine. e die auf⸗ Freizeit gehalten wird. Aber Freiheit bedeutet er zu dem im Vorzimmer ſich aufhaltenden dürde Hemd kant 17 jetz ein Teil der Rumänen erweitern ſtändig ihre Forderungen machte. Demnach ſind in den zwei erſten e eee ee Union ſteht an Verbindung mit Umtsſtellen, den Organiſationen dem ma ahlchen el im Um e nicht Zügelloſigkeit und das Recht jeder Gruppe, Flügeladſutanten Grafen Dohna⸗Schlodien, dem deul chen Fiſchdampfer die Fiſcherei in dieſen ſie haben fetzt durchgeſetzt, daß auf dem Arader Tagen der Revolution allein in Lindau 1½ diene dar Im ge Orient 0 tie man des chaflslebens, Schi r- merk e 1 beſteht in einer kleinen die Macht für ſich in Anſpruch nehmen zu Kommandanten der Möwe:„Sie haben Gebieten aufnehene Während ein anderer Teil Komitats haus die rumäniſche Flagge gehißt Millionen Mark beſchlagnahmt worden. Neneht a geſchrie ben,„dieh, deine nehmungen uſw. Ein ausgedehnter Pre ſt ge deen den Ausſcheidungen eines ie diirfen. So muß ein großes Reich mit keinen Oberſten Kriegsherren mehr!“ Abends 705 Fiſchdam oer für Minenfucharbelten Kal dde wird.) l* 1 Die Kriegsgewinne des Dresdener e e denn hier it heiliger Boden. bedient ſich der ver denſte Forme der 85 925 70 aumes he telt iſt. Ne El ſeinem ungeheuren, ſein organiſiertem Je⸗ kamen die Herren aus ſeiner allernächſten werden 1 5 Die Freigabe weiteren Gebietes— ie. ach der ett vorgelegten 5, Das, Haus gehört den 21 Republiten der Publizität: nennen iſt die chen hat elwa den er, von we eee triebe zerfallen. Freiheit bedeutet das Recht, Umgebung und legten dem Kaiſer den Schritt für die Fiſcherei wird elbſtverſtändlich weiler 1 51. Rechnung hat die Stadt Dresden mit ihrem 11 Welt Aegen ien Bolivien, Braſilſen, erte Monatsrevne„Bullen ol the Pan- wen guf den malanſchen A ice ee dae de due wien der Huben Sen wont nch 989 8 1 des At 175 aubalt Deen 57 50 e ö Handel und Verkehr. Na cskeller ganz häbſche Kriegsgewinne gemacht: 6 ile, Columbien, Coſtarſca, Cuba, Domingo, a in Union“. Reiſende Ge Forſcher müſſen auf den malayſchen Archipel herrſchen, 5 ſgezwun des früheren Syſtems), wollte nicht. Im Laufe des Abends fußerte eee 125 5 1 13 A ü 1917 brachte der Weinverkauf über 577000 N 0 n 0 wen ne ſolche Mur ahn abe die Pficht, den And dungen diet er:„Man wil mich feat Flucht agel, ich„ Der ßpreußiſche Kriegsminiſter Keine völlige Einſtellung des Perſonen⸗ f 1917 brachte der Weinpercauf ü 77 000 Mt., Nicaragna, Panama, Paraguay, P Sal⸗ bicle. Eine raſch anwachſende Bibliothek iſt im wird und man für die h etwas zu kau entſpricht die vielfach verbreitete Nachricht von der f erheblich vergrößert und dafür 488 000 Mk. Photographien⸗ 385 in dem ſie gilt, die ebenso eigenariſt Ecuador, Guatemala, Haiti, Honduras, Mexiko, erhalt n funft 1 je e verſchiedenſten Ge⸗ wenn eine ſolche Münze überhaupt verwende 1 N 1 rer Wi ßgebender Stelle u 5 während man nur 160000 Mk. veranſchlag 8 8 5 108 Dias e Nan Mott ſelbſt gewählten. aus der Mitte der Mehrheit gehe aber nicht, Wenn auch nur ein treuen Scheuch erklärte in einer Unterredung, für ee 1 5 al Weinle ger Pete Uruguay, Venezuela und Ver. Sta Hauſe unte 30 000 Bände, 150 000 bekommt. Dieſe fleinſte Münze der Welt er⸗ 2 0— 1 1 7 4 3 1 2 1 1 7 0 7 1 2 ji 6 10 ö 1 8 f 0% el johsbotſchaf d b Herabſetzungen des Offizierkorps, 5 Finf des Perſor ktehrs nicht de f Völkerbund, wie ihn Wilſon jetzt für die ganze ſammlung umfaßt ſie bereſts Aber die inter⸗ Landes ſind erfreuliche Anſätze vorhanden, daß dieſe Im Hofzuge traf eine Hiobsbotſchaſt nach der dungen und H 9 8„ bölligen Einſtellung des Perſonenverkehrs nicht den ausgegeben.: 1 Wilſon ſetz ganze se ung umfaßt ſie bereſts. Aber die inter⸗ n 1 0 ö 6 0„daß Hofzug f. 0 0 geben Welt begründen möchte. Tritt noch Kanada eſſanteſte Arbeit wird vom panamerlaniſchen iſt wie die Zwergenmünze ſelbſt. 1 D 8 55 i 8 a i len i Ein? iot. 0 hemalig ſch⸗ neu zu ſchaffende Vollswehr ſoll die National⸗ Bolſchewiken ſeien in Herbesthal; die zurück⸗ ing am 9. November an. Damals wurde be⸗ ſammenhang mit der Ablieferung unſeres rollenden 1 e We ag abepebnen ige moese verſammlung gegen alle Machenſchaften gewalt⸗ weichenden Elappentruppen drängten auch auf lichtet, Oſſtztere hann ſich im Marſtall, im Materlals Maßnahmen erwogen werden, er ahn f e Fonmer in en ein Man 1 ſätiger kleiner Gruppen von links und rechts Spa zu Schloß, im Kaffee Viktoria und bei Aſchinger weitgehende Einſchränkung des Perſonenperkehrs ö een fahne in Wein ein J ann en t e! 8 1 D IE 1 2 2 0 7 8—5 1 8 7 1 1 3 ie 5 5 3 vahre 1 0 1 N 9 8 d 8 2 N ſicherſtellen. Pflicht der A.⸗ u. S.⸗R. iſt es aber Der Kaiſer wollte immer noch nicht ab⸗ verſchanzt und auf das Volk geſchoſſen. Kein nach ſich ziehen 0 i a 14 o er 155 868 45 ſſch ein Ku en ihre enlſcheidende Stimme füt die Verwirk⸗ reiſen. Um 10 Uhr abends drängte v. Hintze Wort davon iſt wahr.— Die von mir erteilten Schnellzug Benutzung durch Kriegsbe⸗ f f ſer zu H Bun, aß er!) dei Küchen- der i 0 re, zen für das fäbrlen werden kaun lichung dieſer beiden Hauplpunkte zu erheben, erneut zur Abteiſe. Da entſchlof ſich der—, und natürlich von Herrn Göhre gegenge⸗ e 0 de ed 15 N ale 15 ein Herz ſtieß; er war auf der weiß man jetzt ziemlich genau. Große und ovaler Tiſch und ringsum 21 Stühle mil den pa schen 7671511 eine Klubfreundin von min nie dont Dent 1 nd Knechte Frais„VVV 1 zeichneten— Befehle dringen nicht bis nach Zwecke militärärztlicher Unterſuchung ſind möglicht ene 10. kleine Stagten ſollen in gleicher Weiſe Sitz W der amerikaniſchen Republiken. en ee da ſonſt Deutſchland in Armut und Knecht⸗ Kaiſer zu dem olgenſchweren Schritt mit zeichnels 5 5 W 1 5 A5 b Ark de 96 1 e 85 05 e ee ee een eee e 2 der amerikaniſchen Republiken. ſchaſt verſinlt. 0 N ſchwerem Herzen b Aus der Umgebung des unten, da unverantwortliche Stellen und Per⸗ zu erm ga Iſt dies nach Art der Unterſuchung 5 Die Bluturteile in Budapeſt. Der und Stimme haben, die Geſchäftsleitung ſoll Vom Frühherbſt bis zum Spät ſrühling dr 1 1 9 7** 8 1 1 ei Betten; ich halte doch aber uur Perſonen zum Tode verur- werden, dann lehnen ſie ſich offensichtlich an die ſprechung gemeinſamer zntereſſen. Der Rat Unter 13% 0% e e; 5. ie 9 Minifterium der öffentlichen Arbeiten mitgeteilt wird, N hatte! Vorſichtshalber hat man das Weinlager Sieſe bil! 5 10; 1 5„, eee ee Nane ig 15 ſtammenden Oberleitung zu gehorchen. Es Bacaillon hier iſt, dann bleibe ich in Spa.“ ſeinen Rücklritt ſeien maßgebend die Verleum⸗ 10 0 f 8 a 0 80 er Dieſe bilden die Panamerikaniſche Union, einen Indexkarten und eine t von einer Billigkeit und Wohlfeilheit des 1 el U 1e 3 7 5 9 5 1 5 7 7 10 Freiheit in Deutſchland Wirklichkeit wird. Die andern ein, u. a. kam die Mitteilung: die die er nicht zu verhindern vermochte. Die Hetze Tatſachen. Es ißt allerdings richtig, daß im Zu⸗ 5 den m 00 5 dem Verbande bei(und man hofft ernſtlich, Ständerat geleiſtet. In einem Saal des— eee eee ure: ren Al daß es ſich in irgend einer Form anſchlie zweiten Stockes der mit einem ringsum N* 5 1 2. 1 J 5 1 1 ö 0 1 bude 7 U 271. 1 gsm A 77 5 werde), dann umſchließt die Union wirklich laufenden bemerkenswerten Bronzefries ge⸗ a Aultige cke. Allamerika. Wie nach amerikaniſcher Auffaſſung ſchmückt iſt(paua kaniſche Geſchte zenen Beweis. Herr:„Glauben Sie auch, daß das der„große“ Völkerbund zu geſtalſen w ſind darauf datgeſtellt), ſteht ein mächt Nadlahren für das fährlich werden kann?“— gelten. Gaſt(die Hotelrechnune e e A5 5 N 8 j 5 nen ihre Aust inden is nicht angängig, ſo kann bei Entfernung von mehr oberſte Militärgerichtshof in Budapeſt ließ nach einem ſtändigen Präſidenten übertrage erden kommen hie e Monate einmal di„Herr Wirt, hier ſieht: ein gi Im feindlichen und neutralen Ausland be⸗ Kaiſers werden für ſeinen Entſchluß zur Ab⸗. 1 Ae 5 ee. als 100 Kilometer Schnellzugbenutzung gestaltet ö lichen Aufzeichnungen während des uſw Wenn ſolche Pläne wf egen tre er 1 0 aalen flame 1 i d ſchäfligt ſich die Preſſe eiſtig mit dem Wieder⸗ dankung und zur Abreiſe ſolgende Erwägungen* Aber die Beratung des Ver⸗ werden, ebenſo den aus Lazareiten entlaſſenen Ge⸗ Krieges 11 400 zelchnüne wahre B. int. he Pl tlich gehegt der Verbandsſtaaten zufſammen zur a: Ja, hatten Sie denn nicht Ober- und aufbau Deutſchlands und kommt immer wieder mitgeteilt, die eingehend beſprochen wurden[faſſungsentwurſs wird von unter⸗neſenden bei Entfernungen über 300 Kilometer 0 14.2 8 g ——. 5. 1 a a 8 2 2 N . ³˙. A vm. r ˙—ô—BR ᷣ. — In böſem Schein. einen fernung von dem norddeulſchen Städtchen. In er von ihr? Ein Wort, mann hatte ſich ſeit einigen Tagen eine anger Stellvertreter zu ſeiner vollen Zufrieden⸗] Heimat nie wieder verlauſchen nicht gegen] Wochentags keine Muße dazu fand, ſeine regel: Vorteile, die man von einem ſolchen heſtändigen e Sonntagslektüre bildeten. Das aber Sonntagsgaſte hatte— Papa konnte dann ſo er weiteren Unterhaltung, zu der ſich nach ungeſtört bei ſeinen Zeitungen bleiben— ſo hendeſſen auch die Frau überzeugend zu ſchildern, daß er, um Ruhe zu ecke mit ihrer S rei bekommen, endlich nachgeben mußte. 5 0 Endlich kam der Ab⸗„Wie gut du biſt, Papa!“ rief Ellen erfreut hied und Rudolf erwachte wie aus einem und küßte ihn herzlich. Herr Hübner brummte ſanften Traum. Das liebenswürdige Mädchen etwas vor ſich hin, fortan aber war Rudolf im er halte ihn d 1 Wolken, die ſeinen Pfad Hauſe ſeines Prinzipals allſonntäglicher Mittags⸗ „Nicht wahr,“ begann ſie von neuem und umdunkelten, für eine Weile vergeſſen laſen. gaſt. Wer die Urheberin dieſer Einladi ſah kindlich zu ihm auf—„auch Sie haben„Papa,“ ſagte Ellen, als ſie mit ihrem war, ahnte er natürlich nicht 5 100 Ihre Heimat lieb?“ f Vater allein war—„wann wirſt du Herrn War es das krͤͤftigende aufrichtende Geſühl An was gemahnte ſie ihn? Was beſchwor Hof wieder einladen, zu uns zu kommen?“ mit der ihn auf ſeinem neuen Pfade eine ſolche ſie in ihm wieder herauf?„Ich habe keine„Wieder?“ Anerkennung endlich doch erfüllen muß ie, an Heimat,“ erwiderte er.—„Wie?“ Sie verſtand Der Papa war noch immer mit ſefnen und für ſich— war es, daß er ſich in dieſem ihn nicht. Er ſenkte den Kopf, aber die Er⸗ Zeitungen nicht ganz fertig. Etwas erſtaunt Hauſe wieder in die guſe geſellſchaftliche Atmo⸗ ſchülterung, die ſie in ihm hervorrief, konnte er ſah er ſein Töchterchen an. ſphare zurückgesetzt fühlle, die 7 c einer Be⸗ 677 d v rmνα Was wollte 5 5100 f Fee e e * g 12 71. 1 2 zer 80 f orler e das ſchönſte emde Land Melt!“ Blick! Sie hatte es ihm verweigert. Nicht jedem halben Jahre machte er ſich einmal auf gewiſſe Unruhe und Beklommenhejt be 755 heit erledigt hatte. 0 da 65 00 0 re Sn e nie chsloſen G 14 Kriminalroman von Heinrich Lee. einmal ſo viel wie ein Bettler war er ihr mehr und überzeugte ſich persönlich davon, daß ſein mächligt. Dieſe zehn Jahre waren in dem*„„Gut ſo!“ hatte Herr Hühner darauf zu en 0 0 10 ene de Pes (Fortſeßvug.) wert Kind gut aufgehoben war. Für ſich ſelbſt hatte ſtillen netten Hauſe ſo friedlich und behaglich ihm geſagt—„wollen Sie vächſten Sonntag ane Drauf f bor den Fenſt en een ;; 40: f int„ e„ e 1 5 0 iner 106 1 1. 8 1 anch B jen. Draußen vor den Feunſte e Er dachte wieder des Augenblicks, als er im Ja, es war, Winter geworden. Welcher er dicht an dem ſchönen Stadtpark eine hübſche] für ſie, verfloſſen, ſie ſehnte ſich nach gar keiner f zu Mittag bei mir eſſen? Es iſt Geſellſchaft Schneeſt rm. Wie lange hate 15 eine ſülche Krankenhauſe, nun auf dem Wege der Gene⸗ Frſihling ſollte ihm noch ſolgen? Ein Frühling, anheimelnde Villa gebaut, für das kleine Haus⸗ Veränderung darin. Nun kam eine junge für Sie da— meine Tochter. 25 ſtürm. die ande Mi che Stunde nicht mehr erlebt. Wie ein Traum aus ſeiner ſchuldloſen Jugendzeit wob es um ihn her. ſung, nach ſeinem Namen gefragt wurde. Er der ſür alle Menſchen kam— nur nicht für ihn!) weſen halte er eine ſtille, immer in Schwarz Dame aus der Schweiz, aus dem berühmten bälle einen ſalſchen nennen können— für den Renate! Hätte er für ſie ſein Blut vergießen gekleidete Dame engagiert, eine Offizierswitwe, feinen Genf, mit Herrſchaftsrechten in dieſes zal, daß er als der Täter entdeckt und die können!... Vergoſſenes Blut!... Warum und ſo ging alles darin ſeinen wohlgeordneten, Haus. Würde es mit den ſchönen Zeilen nun Jufliz hinter ihm war. Und dennoch hatte er zuckte er wieder zuſammen? wenn auch für die Begriffe von Leuten, die nicht für immer vorbei ſein?. ſeinen richtigen genannt. Es war die erſte und„Herr Hoffmann! Herr Hoffmann!“ tönte nicht ſo ausſchließlich Geſchäftsmänner waren Aber ſchon der erſte Augenblick verſchaffte zugleich die härteſte Probe darauf, ob er aber⸗ noch in ſpäter Stunde eine Stimme an ſeine wie der Beſitzer dieſer Villa, etwas einförmigen ihrem bedrückten Gemüte Beruhigung. Das mals mit einem Betruge in das wieder ge⸗ Stubentſir. Es war die gutmütige alte Waſch⸗ Gang. Ellens Erziehung war nun vollendet, gnädige Fräulein zog den Schleier vom Geſicht ganz abgeſehen von ihrer lieblichen Erscheinung, ſchenkle Dafein— wenn ihm auch nur zur frau, bei der er wohnte. überdies mußte einmal an ihre Verheiratung und reichte ihr mit ſo herzlichem, freimſitigem kaum jemals eine ſo ſympathiſche funge Dame be⸗ Pein wiedergeſchenkt— treten wollte oder ob„Sitzen Sie denn noch immer bei den gedacht ſein— ſo war ihre Heimkehr für ihren und dabei beſcheidenem Ton die Hand, daß man gegnet war. Nach Tiſch zog ſich Herr Hübner er in ſeiner Wandlung nun auch darauf geſaßt Büchern 2 916 95 l 97915 e Sache ac h 0 1 ſie 9 h 10. an e 8 135 bdurück, um ein Schläſchen zu machen, die Frau war, die damit für ihn verknüpften Folgen auf In den Bichern, in der ſtrengen Denkarbei 3 war alſo an einem ſchönen Winter⸗„Nun bin ich zu Hauſe,, ſagte ſie, als ſie Hauptmann hatte in der Wirſſchaft zu tun und in ſeinem Geſicht ni a A e 1 8 6 0 f 0 1 Be⸗ ſich zu nehmen. Er halte die Probe beſtanden, fand er wührend der müßigen Stunden ſeine morgen, die Bäume im Stadtpark ſchimmerten die Frau Hauptmann auf ihr Zimmer brachle 8 er blieb mit Ellen allein. Sie zeigte ihm ein 10 e Sie 7 e ſagte fe lee und Hamit ist es aaa Ae dog Seeaicg* Leulen dan dem gange des Aber ob er bis heute dieſen Folgen auch noch einzige Ableitung, ſeine Ruhe. Frau Warnicke vom friſchen Schnee, als vor der hübſchen Villa— Herr Hübner hatte die Einrichtung darin Album mit Schweizer Photographien, das ſie fraulig. 05. nicht die diebe. Von„wieder“ iſt doch bad ee gleichſam wie ein Reinigungs- entgangen war— umringten ſie ſhn nicht krotz. brauchte ſich aber um ihren fleſßigen Mieter eine hochbeladene Gepäckdroſchke hielt— denn aus Berlin bezogen— und leuchtenden Blickes von den Ufern des Genſer Sees hierher in die Wie unbeſchreiblich geſchmacklos kam er ſich 0 Papa bitte, bitte!“ Sie ſetzte ſich d wiff e wirlle— 0 0 war es ein ge⸗ dem noch immer Schritt auf Tritt! Und weiter? keine Sorge mehr zu machen, das Petroleum als ſorgender Vater, wenn er auch im allge⸗ ſah ſie ſich in dem reizenden Raume um. Auch Peimat begleitet hatte. vor. Konnte er ſich nicht einmal vor dieſem Papa aufs Knie und legte den Arn um 0 em d Mädchengeſicht. das wie die Sonne Würde er je ſeine Ruhe wieder finden, bis er war auf der Lampe ausgebrannt. Er mußte meinen nicht viel Zeit zu ſeiner Vaterrolle hatte, die häßliche Vermummung hatte ſie nun ab⸗ Mußte man,“ ſagte ſie, indem ſie nach⸗ Mädchen beherrſchen? Vielleicht kokettierte er Hals e N 5 05 ſeinen 0 ent und das mit nicht aus freien Stücken Sühne gegeben? ſeine Bücher ſchließen und zu Bett gehen. war Herr Hübner doch immer auf eine überaus gelegt und erſt jetzt ſah man ihre jugendlich dem biättern innehielt nun nach noch mit ſeinem Schickſal. 1 Gn zs iſt ſo hübſch heute geweſen. Gelt, di fad ee er kam, auch ihm Renate!... Unaufhörlich ſah er ihr Bild Einige Tage ſpäter kehrte Herr Hübner reichliche Dotjerung an Tojletten, Wäſche uſw. zarte, noch kindlich unenkwickeſte Geſtalt, die g all den ſchönen Gegenden unn mal ſie 0 Nein, nein,“ erwiderte er raſch und es laßt“ Herrn Hoffmann nächſten Ebuntas wieder un ins Herz ſchien 10 Es machte vielleicht vor ſich— im Wachen und Traum. zurück. Schon ſeit zehn Jahren, ſeit damals, für ſein Kind bedacht geweſen, genau ſo wie ein ganz einfaches graues Reiſekleid umhſüllte. llaſſen hat nicht Sehnſucht fühlen? Und doch gelang ihm, ſich i Deen, Aber gate Balaen: Hoffn 0 untag der ae n e ſich jez“ immer Er dachte jetzt an den Tag, da er, auf ſene als er das Zementwerk an ſich brachte, war er man es an den fungen Damen drüben in Von den teuren Schmuckſtücken, mit denen iht iii eite Zum eiten Aale weiß ich die Geſprächſgleit, in die er et fiel, um dafl Daz ſie dabei anch an den een N de 1008 0 5 der del dagen Mitlagunde wartend, hinter dem Weidenbuſch nun anſäſſig in F. Damals war Ellen ein Amerika ſah— und herausftieg aus dem Valer ſie bei jedem Beſuch beſchenkle, halte ſie f nun, was eine Heimat iſt. Ich bin ſo neu⸗ den anderen Efndruck wieder zu vezwiſchen, Kummer dachte, der„Herrn Hoffmann“ drückte. Aber 50 980008 eee e b 1 158 gelanden. Berbergen wollte er ſich vor ihr— kleines ſiebenfähriges Mädchen geweſen, das ge⸗ Wagen erſt Herr Häbner ſelbſt, dann eine dicht kein einziges an.„Auch nicht am Abend, als gierig darauf geweſen Miſſen Sie, warum? machte ſie von neuem ſtutzen, Nur fragte daß ſie ein tieſes Milleid mit ihm ſühlte da⸗ ag debe 0 5 0 ee vor ihr und allen denen, die ihn einſt gekannt. rade kurz vorher ſeine Mutter verloren hatte. vermummte Mädchengeſtalt, von der die berbei⸗ man ſich zum erſtenmal, nachdem der Vapa Wie baten Veulſche ufd Frangöſinnen im ſie nicht weiter, als könnten ihre Fragen von von brauchte der Papa ja nichts 10 wiſſen Dor 95900 e 1055 Wer ſen Niemand ſollte ihn, den Verlorenen, da er heim. Was konnte, ihr Vater beſſeres lun, da er ſelbſt kommende Dienerſchaft und die Frau Haupt⸗ vom Geſchäft zurückgekehrt war, zu dreien in Penſionat. Aber die Franzoſen baben kein neuem elwas Schmerzliches in ihm auftühren. Erſt hatte Herr Hübner zur Erfüllung dieses 300 n Dialer 1780. Nahe 4 715 110 2 am, nur um Hilfe belteln ſehen. Aber das nicht Zeit hatte, ſich um ihre Erziehung zu mann hinter dem weißen Schleier erſt nur ein dem gemütlichen Speiſezimmer zum Tee ver⸗ Wort für„Heimat“. Sie ſagen„Valerland“ Bis zum ſpäten Abend verblieb er in dem Wunſches nicht die geringſte Luſt. Aber die wie damals Aleitg e dan erſten. Schichſal ſelbſt tieb ſie ihm zu— ſließ ihn ihr kümmern, als ſie eben in eine Penſion zu liebliches und von der kalten Luſt geröletes ſammelte. Herr Hübner hatte„draußen ales er„Geburtsland dafür. Aber das ſagt es ſreundlichen Kreiſe. Herr Hubner ſelbſt war weichen Arme ließen ihn nicht los, die zarlen einem ſlummen vorhaltenen Mitleid mit 950 in ben meg. Wie ez über ihn gekommen— geben? Die Schweiz, bedeutete für einen Geſichſchen bemerkten, in beſter Ordnung angefunden, ei walen ee dec dicht. Heimat! Was umſchließt das allerdings zumeiſt von ſeinen amertanſſchen gendlichen Wangen leglen ſich ſo ſchmeſchleriſch glänzte— Vergeſſen! 8 1 er wußte es nachher nicht mehr. Wie ein Sinn. Mann, der von„drüben“ ger tagelange Ale.. ddeig Tochter,“ ſagte Herr Häbner kurz ſeiner Abweſenbelt lelegtaphiſch einige wichige e Won nicht alles! Nein. ich möchle meine Zeitungen in Anſpruch genommen, die, da er an die ſeinen und außerdem wußle Ellen die 8 4 Gorienune ſelat) loler war er aus ſeinem Verſteck bervoraeſttret. babnſabrten gewohnt war. keine beſondere Ent⸗ zu der Frau Hauptmann. Der Frau Haupt: Anordnungen zu treſſan geweſen, die ſeiyn N Fortlegung ſola Mit gebührendem Dank nahm Rudolf die ehrende Einladung an. Der Sonntag kam, das Eſſen war ausgezeichnet. Ellen hatte ein schlichtes dunkles Hauskleid dazu angezogen, in dem ſie faſt noch hübſcher als gewöhnlich aus⸗ ö ſah und Rudolf mußte ſich geſtehen, daß ihm, 4 4 7 1 ——— —— Einladung. Zu Ehren unſerer heimkehrenden Krieger veranſtaltet der Männer⸗Turn⸗Verein am Sonn⸗ tag, den 5. Januar 1919, abends 7 Uhr im Gaſthaus zum Engel ein Konzert mit darauffolgendem wozu wir unſere werten Mitglieder und Freunde des Vereins höflichſt einladen. Eintritt für Nichtmitglieder 1 Marl mit der Berechtigung eine Dame frei einzuführen. Der Vorſtand: Adler Präſident. — = Bekanntmachung. Neujahrsſchießen betreffend. Im Intereſſe der öffentlichen Ordnung und * Sicherheit ergeht an die Bürger Viernheims der Aufruf, das Neujahrsſchießen in der Sylveſternacht gänzlich unterlaſſen, damit Ruheſtörungen und Unglücksfälle vermieden werden. Alle uns bekannt werdenden Uebertretungen werden unnachſichtlich zur Anzeige gebracht und ziehen ftrenge Beſtrafung nach ſich. Desgleichen betrifft die Verkäufer von Schuß⸗ waffen, Munition und ſonſtigen Feuerwerksartikel. Der Führer des hieſigen Grenzſchutztkommandos hat ſich auf unſer Angehen bereit erklärt, in der Sylveſternacht verſtärkte Patrouillen auszuſchicken und alle mit Schußwaffen ertappte Perſonen feſt⸗ nehmen zu laſſen und zur Feſtſtellung der Perſona⸗ lien auf das Wachtlokal zu verbringen. Es iſt des⸗ halb den Militärpatouillen unbedingt Folge zu leiſten. Viernheim, den 31. Dezember 1918. Der Vorſtand des Volksrats Viernheim: Schneider. Mayr. Engel. Unserer verehrten Kundschaft, sowie allen Freunden und Gönnern zum Jahreswechsel die herzl. Glückwünsche Lamberth& Söhne Mineralwasser-Fabrik. SSS Winter-Tahrplan e Verlag dieſes Blattes. Sport-Verein 1909. Heute Sylveſter Abend im Vereins⸗ lokal„Darmftädter Hof“ gemütliches Beiſaumenſein wozu höflichſt einladet Der Vorſtand. Vvoðm keeresdienst entlassen, nabe ich die Leitung meines Ge- schäftes persönlich übernommen. H. Oeser, photogk. Ateller und Vorgrässerungsanstalt Weinheim Hauptstrasse 77, % Nele fehlung! Tandairte! Milch Schweine 1 105 eingetroffen: org e n. Almoniof Neubauſtr. 11. Knochenmehl Flau Joh. Schneider W). Ein 2 11 Weidſtück Düngerhandlung. zu verpachten.—— Jakob Mandel 6. eee eee Annaſtr. Nr. 19 en Maler-, Tuncher- Dickrüben 10 ou vertonen Tapezierarbeiten Friedrich Martin Lampertheimerſtr. 41. fertigt prompt und reell Karl Mandel, Maler⸗ u. Tüncher⸗ Geſchäft Rathausſtr. 102. Reparaturen an Nähmaſchinen aller Syſteme übernimmt Ludwig Stumpf, Goetheſtr. 12.. Bekanntmachung. Betr.: Euthebung von Neujahrseutſchuldigungskarten. bt Es haben bis jetzt Neujahrsentſchuldigungskarten gelöſt: g 1. Adler Michael, Metzgermeiſter 2. Adler Valt. 1., Metzgermeiſter 3. Alter Martin, Ratſchreiber 4. Berberich Lor., Gemeindebaumeiſter 5. Ehrhardt Joh. 6., Gaſtwirt 6. Eiſſele W., Gärtner 7. Georgi F., Metzgermeiſter Goldſtein, Landesproduktenhändler Gräff, Frl. Lehrerin 10. Grubert Otto, Gärtner 11. Günther Dr., prakt. Arzt 12. Hoock Valt. 2., Schloſſermeiſter 13. Jakob Hrch., Cigarrenfabrikant 14. Jöſt M., Gemeinderechner 15. Kaifer W., Gendarmeriewachtmeiſter 16. Kalt, Lehrer g 17. Kirchner, Joh. Phil. 2. Gemeinderat 18. Klee Gg. 2., Weinhandlung 19. Knapp Georg 8., Dreſchmaſchinenbeſitzer 20. Lamberth J., Bürgermeiſter 21. Mayr, Hauptlehrer 22. Roos W., ev. Pafrrer 24. Rudershauſen, Dr. Saa. Rat 25. Rudershauſen Gebr., Fabrikanten 26. Schadt Th., Bäckermeiſter 27. Ullmaun J., Weinhandlung Wir danken allen Gebern und fügen au, daß die Geld⸗ beträge zu wohltätigen Zwecken beſtimmt werden. Betr.; Die Wahlen zur verfaſſunggebenden Deutſchen Nationalverſammlung. Die Wählerliſten ſind vom Montag, den 30. De⸗ zember 1918 bis Montag, den 6. Januar beide Tage einſchließlich im Sitzungsſaale des Rat⸗ hauſes ausgelegt. Am Mittwoch, den 1. und Sonntag, den 5. Januar 1919 erfolgt die Auslegung in der Zeit von 8 bis 12 Ahr vormittags in oben⸗ genanntem Lokal. Einſprachen gegen die Richtigkeit und Vollſtändigkeit der Liſten find bis zum Ablauf der Aus legefriſt bei Meidung des Ausſchluſſes bei uns ſchriftlich anzuzei⸗ gen oder zuProtskoll zu geben. Viernheim, den 27. Dezember 1918. Bürgermeiſterei Viernheim: Lamberth. Kirchliche Anzeigen der evangeliſchen Gemeinde Viernheim. Dienstag, den 31. Hezember 1918 Abends 8 Uhr: Sylveſter und Begrüßungsgottesdienſt für die heimgekehrten Krieger. Kollekte für die Orts⸗ armen. 5 Mitwoch, den 1. Januar 1919. Vorm. 10 Uhr: Gottesdienſt. Neufahrskollekte. Gottesdienſt⸗Ordnung der israel. Gemeinde 4. Januar 5 3. Sch'wat Sabbat⸗Anfang 415 Uhr „ Morgen 880 Uhr Mochenabſchnitt;„ Nachmittag 330 Uhr Woero„ Ausgan 550 Uhr Wochentag⸗ Aden 520 Uhr „ Morgen des Uhr ass man vom Liebsten was 0 7 man hat Muss scheiden. ſodes-Anzeige. Tieferschüttert erhielten wir heute Mor- gen die traurige Nachricht, dass mein heiss- geliebter Gatte, unser über alles guter Vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel, Gefreiter Michael Sau d. Landsturmmann infolge schwerer Erkrankung an der Grippe fern der Heimat am 25. Dezember in Kron- stadt(Siebenbürgen) im 43. Lebensjahre den Tod fürs Vaterland gestorben ist. Wir bitten, seiner im Gebete zu ge- denken. Viernheim, den 31. Dezember 1918 In tiefstem Schmerze: Frau Michael Sax 3. nebst Kinder. i Bekauntmachung. Betr.: Die Enthebung von Neufahrsgratulationskarten. Einer vielſeitigen Anregung entſprechend, ſoll in die ſem Jahre die übliche Form der Beglückwünſchung zum Neuen Jahre unterbleiben und dafür Karten zur Euthe⸗ bung von Neufahrsgratulationen gegen Entrichtung von mindeſtens zwei Mark ausgegeben werden. Die Namen der Perſonen, die Karten gelöſt haben, werden in den hieſigen Zeitungen am 31. ds. Mts. veröffentlicht. Karten werden von heute ab auf dem Büro der Bürgermeiſterei ausgegeben. Wir bitten von dieſer Einrichtung deren Erlös für wohltätige Zwecke, vornehmlich zur Unterſtützung bedürfti⸗ ger Ortsangehörigen beſtimmt iſt, recht zahlreich Gebrauch machen zu wollen. Die gütigen Schenkgeber dürfen ſich des Dankes der⸗ jenigen verſichert halten, deren Not zu Kindern die Spenden beſtimmt ſind. Viernheim, den 31. Dezember 1918. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. eee e eignügungs-Klub 9 ierhbeim. Am Sonntag, den 5. Januar 1919, abends 6% Uhr veranstaltet im Gasthaus zum„Goldenen Karpfen“ unser lub einen Veronügungsabend bestehend in Conzect u. theatlal,. Auffupungen Sowie Voflosung Eintritt die Person l. Mark Kasseneröffnung 6 Uhr. Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich im Karpfen. i Zu zahlteichem Besuche ladet ergebendst ein der Vorstand. BE eee 0 er aller Art liefert schnell, sauber und billig die Buchdruckerei Martin Telefon 217 Rathausstr. Eilige Aufträge in wenigen Stunden. Das Reichhaltiges Papierlager.