inſhundert Mark Belohnung demjenigen, der ſachdienliche Angaben über die Täter machen kann,(damit ſie be⸗ die in der Nacht vom 2.3. Jauuar 20, durch Einbruch in lungenring 55, unter anderem 350 Faſſon⸗ Zigarren a⸗Tabah, gezeichnet W 2000, Qualität G 4 ten. Es liegt der Verdacht nahe, daß langt werden können) unſere Betriebsräume, Nibe und 1 Ballen Sumatr im Gewicht von 74 Kg. entwende Schlebach& Werner G. m. b. H. Reelle Heirat! Höherer Beamter, evange— liſch, geſund, mit gutem Cha⸗ rakter, in ſicherer leitender Lebensſtellung einer Groß firma bei Mannheim.— Einkommen 15 000 Mark. Wünſche Heirat mit vermög. Dame oder Ww. mit Herzens— bildung. Eventuelle Einheirat in kleine Fabrik oder Geſchäft angenehm. Gutsbeſitzerstochter erhält den Vorzug. Strengſte Verſchwiegenheit zugeſichert. Vermittlung durch Verwandte erwünſcht. Ernſtgemeinte Zu⸗ ſchriften erbeten unter Nr. A. 15 an die Heddesheiwer Zeitung in Heddesheim(Bad). Ein Diwan mit Zubehör, zu verkaufen. Näheres in der Expedition. Ein Acker zu kaufen oder zu pachten geſucht. Von wem, ſagt die Exped. Dickrüben hat zu verkaufen Winkenbach Ludwigſtraße Nr. 9. eee Abonnements auf die BViernheimer HBürger⸗Zeitung werden jederzeit in der Expedition u. von den Austrägern entgegenge— nommen bei ſofortiger Lieferung der Zeitung. Fasses eingetroffen. Joh. K. Kempf Wwe. f Waſſerſtr. 48. uche reiner Tabak, keine Miſchware und Kautabak (Landfried) zu haben bei Joh. K. Kempf Wwe. Waſſerſtraße 43. Verloren geſtern Vormittag ein Por⸗ monnaie mit Inhalt und einer Photographie. Der ehrliche Finder wird um gefl. Rückgabe gegen Belohnung in der Exp. d. Bl. gebeten. Eine guterhaltene Bettstelle zu verkaufen. Jakob Schulz 1. der Ballen Tabak rechtsrheiniſch veräußert wurde. Cigarren- und Tabakfabrik, Worms. Mit nen werben hiermit alle a herzlichſt eingeladen. Nächſten Sonntag, den 11. Jan. 1920 nachmittags 1 Uhr. Vereinslokal Gaſthaus„zum Storchen“ die Seſang⸗Verin„Flora“ Viernhein. mit folgender Tagesordnung ſtatt. 1. Jahresbericht, 2. Kaſſen⸗ und Rechenſchaftsbericht, 3. Entlaſtung und Wahl des 4. Verſchiedenes. der Bitte um zahlreiches und pünktliches Erſchei⸗ ktiven und paſſiven Der Vorſtand. findet im Vorſtandes, Mitglieder Reichsbund der Kriegsteilnehmer und Die nächſten Für Kriegsbeſchädigte woch, den 7. Jannar un nerstag, den 8. Januar, Ortsgruppe: finden ſtatt wie folgt: jeweils Der ea Meme preuss.- Süddeutsche Lotterie- Einnahme Fernsprecher 75 u. 76 Ziehung 1. Klasse = 13. und IA. Januar 1920 2 je 2 Hauptgewinne: ua 500 000 „300000 200000 150000 ete. etc. planpreise pro Klasse: Halbe 21.— Viertel 10.50 Achtel 5.25 0 Amtl. Plan gratis und franko. Verkaufsstelle Viernheim: Schweikart, Buchhandlung Kriegsbeſchädigten, Kriegshinterbliebenen Viernheim. Beratungsſtunden und Kriegsteilnehmer am Mitt⸗ d für Hinterbliebene am Don⸗ abends 6 Uhr. Vorſtand Ganze 42.— M. Sport-Verein„1909“ Vieruheim. Heute Dienstag, Abend 8 Uhr Vorſtand⸗ und Gpielausſchuß⸗Gitzung im Lokal. Die beiden Vorſitzende. klub„Amicitia 1909“ Viernheim. Morgen Mittwo Voiſund⸗ 6 im Lokal zum goldenen Stern. wir wichtige und dringende Punkte zu erledigen haben, wird gebeten, daß die Vorſtandsmitglieder an dieſem Abend pünktlich u. vollzählig Der „Abend Punkt 8 Uhr elausſchußſitzung Da erſcheinen wollen. Vorſitzende. Lindenſtraße Nr. 18 in ſchöner Lage, mit Garten und Stallung, beginnt. NB. Lade heute höflichſt ein. ——— Talg-Lchi-nsftut ög. Kitennet Mache den werten bekannt, daß heute abend 28 Uhr im. Gaſthus„zum Fürſten Alexander“ ein 0 neuer ſchöner Tanz⸗ Hochachtungsvoll Gg. Kirchner. Abend die Tanzſchüler von allen Kurſus zwecks Beſprechung des Kaffeekränzchen Damen und Hetren Kurſus Turn-MVerein Viernheim „Gut Heil!“. Unſere Turnſtunden für Schüler, Zöglinge 9 und Turner finden wieder regelmäßig 05 Mittwoch und Samstag Abend von ½8—10 Uhr ſtatt. Der Turuwart. Ein guterhaltenes Wohuhaus 5—6 Uhr, Männer⸗Turn⸗Verein. Unſere regelmäßi den beginnen morgen. woch Abend wieder Schülerturnen von Turner und Zöglinge von 810 Uhr. Vollzähliges Erſcheinen erwartet en Turnſtun⸗ orgen Mitt⸗ Der Turuwart. zu kaufen geſucht. Offerten mit Preisangabe bis längſtens 10. Januar unter Nr. 300 an die Exp. Achtung, Landwirte! Möbl. Zimmer zu vermieten. 5 Von wem, ſagt die Exp. Lorſcherſtraße 46 1 Eingetroffen! Kalkstickstoff, Kalisalz und Kainit. Frau Schneider Lorſcherſtraße 46. f 1 Ladis co. Telegramm-Adresse: postscheck-Nonto: Aktienkapital! Mk. 30.000.000. Niederlassungen 0 der Pfalz und Rheinhessen. Kassestunden: 912 Uhr vorm. 3—5 Uhr nachm. Samstags 9-1 Uhr. Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A.-G. FILIALE WEINHEIN Ehretstrasse Nr. 1 Ecke Bahnhofstrasse Karlsruhe Nr. 2 601. Hauptsitz der gesellschaft: ANNE INN. an allen grösseren Plätzen in Baden, Vermittlung a0 bankmässigen G8schäfte. 1 Fernsprecher Nr. 470. 4 K. prima Alkoholbeize Originalpackung Nachnahme. garantiert reine Ware mit (Friedensware) 100 Rollen 80 M., 500 Nollen 375 M. Verſand nur gegen Muſter nicht unter 50 Stück. Verſandhaus Karl Hahn Viktoriaſtraße 9. Fernruf 4184 Rabe ee, getragene Aleide, Schuhe und ſidbel zu verkaufen. Mannheim J 1, 20. 385 Mannheim. 3433 An- unc, Uerkaufa geschäft. Fußball And Schupi 10 Bienen. Morgen Mittwoch, Abend 8 Uhr Vorſtand⸗Gitzung im Vereinslokul. Wegen Wichtigkeit der Sache iſt es Pflicht ſämtlicher nen. Der Vorſitzende. Rechnungs formulare und alle andere Druckarbeſten werden ſchnellſtens angefertigt Buch druckerei Joh. Martin. Vorſtandsmitglieder pünklich zu erſchei⸗ i Echter Kautabak Tabaindegam Joh. Karl 8 Wwe. N Empfehle mich in Aufertigung von Ver- trägen, Geſuchen u. An⸗ trägen jeglicher Art, insbeſondere in Fertigung von Vermö⸗ gensverzeichniſſen beim Tode eines Elternteils, für die minderjährigen! 3. d., ſowie in niſſen, über den Beſtand bei Gheſchließungen ohne Errichtung eines Ehever⸗ und in Entwürfen zu„gemein⸗ ſchaftlichen Teſtamenten“ von Gheleuten. O. Schüfer, Rechtsconſulent. Mannheim. Str. 11 I monatlich 60 Pfg. mit Trägerlohn, ten Menge ausgegeben. Kinder gemäߧ 1640. Fertigung von Verzeich⸗ es Eingebrachten Gutes“ trages, gemäß 8 1372 1 B. G. B. g Niernheimer „Erſcheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: Geſchüfts ⸗ Anzeiger durch die Poſt pro Quartal 2.08 Beſtellungen können bei unſerer Expedition u. bei allen Poſtanſtalten gemacht werden. Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. 1 „ Amtsblatt der Lokal⸗Anzeigeblatt für Viernheim irger. Vereins- Anzeiger „. kitun Anzeigenpreiſe: Bürgermeisterei Vieruhei Euthült alle amtlichen Bekanntmachungen der Behörden Vieruheims und Umgebung. Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tari Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathausſtraße. Lokale Inſerate die einſpaltige Petit⸗ Zeile 25 Pfg., auswärtige 30 Pfg. Reklamen im Textteil 80 Pfg. auswärts 25 ⅝ Teuerungszuſchlag. Beilagen für 1000 Exemplare 9 Mark. Bei zwangsweiſer Beitreibung wird der gewährte Rabatt hinfällig, desgleichen bei Nichtbezahlung innerhalb drei Monaten. Amt Wiecuheim. Feruſprecher Nr. 217 Donnerstag, den 8. Januar 1920 Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Fraukfurt a. M. 10. Jahrg. Amtlicher Teil Bekanntmachung. Betr.: Abgabe von Gas aus dem Gemeinde⸗Gaswerk. Die Gaspreiſe wurden mit Wirkung vom 1, Januar 1920 auf 60 Pfg. pro Cbm. feſtgeſetzt. Betr.: Schuhfürſorge. Wir haben noch einige Paar Altſchuhe, die an min— derbemittelte Familien und Perſonen abgegeben werden ſollen. Reflektanten wollen ſich am Freitag, den 9. Januar 1920 vormittags von 9—10 Uhr bei uns, Zim⸗ mer 26, melden. Betr.: Die Stelle von Feldgeſchworenen zu Viernheim; hier Verpflichtung des Johannes Hoock 10. und des Niko⸗ laus Kühlwein 4. zu Viernheim. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die Obengenannten als Feldgeſchworene der Gemeinde Viern— heim verpflichtet worden find. Freitag, den 9. Januar wird bei dem Spezerei⸗ händler Chr. Adler 2. dahier die Krankenbutter für dieſe Woche verausgabt. Laut Beſchluß der Lebensmittelkom⸗ miſſton wird bis auf weiteres nur die Hälfte der genehmig⸗ Gültig iſt die Marke Nr. 17. Betr.: Flelſchverſorgung. Für die laufende Woche ſtehen jeder Verſorgungsbe⸗ rechtigten Perſon über 6 Jahren 100 Gramm und jedem Kinde unter 6 Jahren 50 Gramm Fleiſch zur Verfügung. Das Fleiſch gelangt am Freitag, den 9. ds. Mts. vormit⸗ tags fur Ausgabe. Das Krantenfleiſch wird bei den bis⸗ herigen Metzgern ausgegeben. Betr.: Verteilung von Palmkerp fett. Laut Beſchluß der örtlichen Lebensmittelkommiſſion ſoll den Spezereihändlern Palmkernfett zur Verteilung an die Margarinebezugsberechtigten zugewieſen werden. Die Ausgabe erfolgt am Samstag, den 10. ds. Mts. Die Abgabe an die Händler geſchieht am Freitag Vormittag. Gefäße mitbringen. Auf den Kopf entfallen 330 Gramm zum Preiſe von 430 Mk. Bezugekarte iſt vorzulegen. Betr.: Neujahrenthebungskarten. Es haben weiter Neujahrsentſchuldigungskarten gelöſt, wofür gedankt wird: Stumpf Philipp 3., Zigarren-Fabrikant. Betr.: Rezeßholzabgabe pro 1920. Die Holzliſte der bezugsberechtigten Ortsbürger liegt Freitag, den 9. Samstag, den 10. und Montag, den 12. Januar 1920 in den üblichen Bureauſtunden zur Einſicht der Bezugsberechtigten Zimmer Nr. 26 offen. Etwaige Ein⸗ wendungen können dort vorgebracht werden. ——— Betr.: Ausgabe von Brotmarken. Montag, den 12. ds. Mts. werden im Wachtlo⸗ kale des Rathauſes die Brotmarken für die Zeit vom 12. bis 25. Januar 1920 gegen Vorlage der Brotkarten ver⸗ ausgabt. Aenderungen im Perſonenbeſtande ſind vor der Ausgabe im Lebensmittelbüro zu melden. Betr.: Hausſchſachtung. f Es iſt in letzter Zeit vielfach vorgekommen, daß Per⸗ ſonen obwohl ſie die Genehmigung zur Vornahme einer Haus⸗ ſchlachtung beſitzen, die Schlachtung erſt nach einigen Wochen vornehmen laſſen. Dieſes Verhalten gilt als eine Zuwider⸗ handlung der geſetzlichen Beſtimmungen. Wir machen daher wiederholt darauf aufmerkſam, daß die Schlachtung binnen einer Woche nach Zuſtellung der Genehmigung vorzunehmen iſt, andernfalls die Rubrikaten kurzerhand vom Fleiſchbezug nach Ablauf der Friſt ausgeſchloſſen werden. Betr.: Höchſtpreiſe für Brot und Mehl in den Gemeinden des Kreiſes Heppenheim. Auf Grund des§ 1 des Geſetzes über die Höchſtpreiſe vom 14. Auguſt 1914 in der Faſſung vom 23. März 1916 ſowle auf Grund der Bekanntmachung des Mliniſteriums des Innern, betreffend die Ausführung des genannten Geſetzes vom 7. Auguſt 1914, werden hierdurch für die Gemeinden des Krelſes Heppenheim unter Aufhebung bisheriger Preiſe folgende Höchſtpreiſe feſtgeſetzt: A. mit Wirkung vom 8. Januar 1920 ab 1. Brotpreiſe. b a) für 4 Pfd. Noßpgenbrot 2,24 Mk. 0 b) für 2 Pfd. Roggenbrot. 1,12 Mk. . c) für 2 Pfd. Krankenbrot e. 1,20 Mk, 2. Mehlpreiſe für den Verkauf von Mehl durch Miehlklein verkäufer: a) für 1 Pfd. Roggenmehl 0,66 Mk. b) für, 1 Pfd. Weizenmehl. 0,70 Mk. „ B. mit Wirkung vom 7. Januar 1920 ab 3. Mehlpreiſe für das vom Kommunalverband an Bäcker und Händler abzugebende Mehl: a) für 100 kg Roggenmehl. 118 Mk. b) für 100 kg Weizenmehl 124 Mk. c) für 100 kg Weizenaus⸗ zugsmehl(Krankenmehl) 127.50 Mk. Ueberſchreitungen dieſer Höchſtpreiſe wird nach§ 6 des obengenannten Geſetzes beſtraſt; auch kann auf Schließung des Geſchäftsbetriebs anerkannt werden. i Heppenheim, den 6. Januar 1920. Kreisamt Heppenheim. Hechler. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir zur öffentl. Kenntnis und fordern zur Beachtung auf. Betr: Erwerbsloſenfürſorge. In der Kalenderwoche vom 5. bis einſchließlich 10. Januar 1920 werden für Erwerbsloſenunterſtützungsbezieher untenſtehende Kontrollzelten feſtgeſetzt. Qulttungskarte(evtl. Arbeitsbuch) und Kontrollſchein ſind jedesmal unaufgefordert vorzulegen. Nichtbeachtung hat den Verluſt der Unterſtützung für die betreffende Zelt zur Folge. Wir machen ausdrück⸗ lich darauf aufmerkſam, daß die feiernden Arbeiter der Chem. Fabrik Wohlgelegen uſw. ſich bei uns ebenfalls in der alpha— betiſchen Reihenfolge dreimal zu melden haben. Alle Mel⸗ dungen ſind in Zimmer 24 zu machen. Am Freitag, den 9. Januar 1920 vor⸗ mittags von 9—10 Uhr haben ſich zwecks Anwei⸗ ſung der Zahlung nur diejenigen Anterſtützungs⸗ empfänger bei uns zu melden, die ihre Erwerbs⸗ loſenunterſtützung von der Gemeindekaſſe erhalten. A bis 2 einſchließlich am Samstag, 10. Jan., vorm. zwiſchen 10 u. 11 Ahr Betr: Den alten Friedhof. Nachdem bezüglich des alten Friedhofes eine ander— weitige Zweckbeſtimmung getroffen werden ſoll, haben wir zur Räumung desſelben durch die Intereſſenten aufge⸗ fordert. Es muß aber die Wahrnehmung gemacht werden, daß auch Unbefugte Gegenſtände wegſchaffen. Wir warnen vor ſolchen Handlungen und bemerken, daß jede Uebertretung zur Anzeige gebracht und beſtraft werden muß. Die Eltern machen wir auf dieſe Anordnung beſonders aufmerkſam. Betr.: Neufeſtſetzung der Straßeufluchtlinie für die Ring— ſtraße von Karl bis Weinheimerſtraße. Der Plan über die vom Gemeinderat beſchloſſene Neu— feſtſezung der obigen Straßenfluchlinie liegt während einer Friſt von 14 Tagen bei uns zur Einſicht der Intereſſenten und Entgegennahme etwaiger Einwendungen offen. Betr. Ausbruch der Maul- und Klauenſeuche in Affolterbach. Die Viehhändler und Metzger ſind auf die Bekannt— mem Vans preuss.- Süddeutsche Lotterie- Einnahme Fernsprecher 75 u. 76 Ziehung 1. Klasse 2 I3. und IA. Januar 1920 je 2 Hauptgewinne: 1a 500 000 „300000 „200000 „4150000 etc. etc. Planpreise pro Klasse: Achtel Viertel Halbe Ganze 5.25 10.50 21.— 42. M. Amtl. Plan gratis und franko. machung im„Verordnungs- und Anzeigeblatt für den Kreis Heppenheim“ in Nr. 201 vom 24. Dezember 1919 beſoaders hinge vieſen. Betr.: Einführung von Viehkataſtern. Wir verweiſen, um die Viehhalter vor Beſtrafung zu ſchützen, wiederholt auf die in vorſtehendem Betreff erlaſſene Bekanntmachung des Heſſ. Landesernährungsamtes. Hier⸗ nach hat jeder Viehbeſitzer Beränderungen in ſeinem Vieh⸗ beſtande, ſoweit es ſich um Pferde, Rindvieh, Schweine und Schafe handelt, namentlich jeden Zugang durch Geburt Kauf uſw. und jeden Abgang durch Verkauf, Hausſchlach⸗ tung, Verenden uſw. binnen 48 Stunden dem Viehkataſter⸗ führer Iſaak Kaufmann anzumelden und ſich über etwaige Abgänge auszuweiſen. N Weiter machen wir darauf aufmerkam, daß der genannte Kataſterführer berechtigt iſt jederzeit in die Viehbeſtände Einſicht zu nehmen und daß die Viehbeſitzer verpflichtet ſind ihm jederzeit den Eintritt in die Stallungen und ſonſtigen Räumen, in denen Vieh untergebracht ſein kann, zu geſtatten. Wer gegen dieſe Beſtimmungen verſtößt, hat ſtrenge Beſtrafung zu erwarten. b Viernheim, den 8. Januar 1920. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Lokale Nachri blale Nachrichten. Gemeinderatsſitzung Nachmittag 6 Uhr ſtatt. Sport:„Sport-Verein Hertha“ 12(0 1), 2. M. 12, 3. M. 2 0. Das am Sonntag ausgetragene Ver⸗ bandsſpiel„Sportverein 1909“—„Hertha“ Mannheim, konnte letzterer mit 1:2 gewinnen. Auch deſſen 2. Mannſch. war mit 1: 2 ſiegreich während die 3. Mannſchaft Sport⸗Verein 2:0 gewann. 1. Jugend ſpielte in Mannheim gegen Linden⸗ hof und gewann mit 3: 1. Die Mannſchaft führt in A und B Klaſſe. b NB. Auf die heute abend ſtattſindende Mitgliederver⸗ ſammlung wird aufmerkſam gemacht. Siehe Inſerat! findet morgen Freitag e e 8 Danksagung. Für die vielen Beweiſe inniger Anteilnahme bei dem allzu ſchnellen Hinſcheiden meiner nun in Gott ruhenden lieben unvergeßlichen Gattin, unſerer treubeſorgten guten Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schweſter, Schwägerin u. Tante geb. Winkenbach ferner für die überaus zahlreiche Beteiligung zur letzten Ruheſtätte und für die vielen Kranz- und Blumenſpenden ſagen wir unſeren tiefgefühlteſten Dank. Ganz beſonderen Dank der hochw. Geiſt⸗ lichkeit für den troſtreichen Beiſtand, den ehrw. barmh. Schweſtern für die aufopfernde liebevolle Pflege und den überaus zahlreichen Stiftern von Seelenmeſſen. Viernheim, 7. Januar 1920. Die tieftrauernden Hinterbliebenen. 0 Accordeons, Guſtarren, Lauten, Mandolinen,& Violinen, Zithern. Es lohnt sich, unser Lager zu& besichtigen. Schüler-Violinen von 27.50 Mk. 8 Mandolinen von 40.— M. an. Reparaturen und Ersatzteile. Musikhaus E.& F. Sch Mannheim, K l, 5b, an der Neckarbrücke Rechnungsformulare und alle andere Druckarbeſten werden ſchnellſtens angefertigt Buchdruckerei Joh. Martin. 1 9 0. eve 3 5 6 f g J N ö 0 g 5 1 875 e CC. 1 33 9 0 He. 5 1 a 4 5. Dis ietate Pbafe 1-D ¼——̃]¶;—M.]—(.. ̃,] ,, Aber den letzten— ſoll man ſagen: aller⸗allerletzten!— 9 für bemerkenswerte Tagez- unb Beltereleniſle Ein fachmänniſcher Mitarbeiter ſchrelbt: dar als fetzt; ſie ſcheint ja ſeſt einigen Monaten ſogar] Saarbracken zm 10 Jahren Zuchthaus und 10 Millionen 0 0 a e und der Entente ſchreibt Politiſche Rundſchau. 1 Das Ende des Kalenderfahres bedeutet zwar eigentlich wieder ziemlich regelmäßig zuzunehmen. Trotz der un- Frank Entſchädigung verurteilt, weil er angeblich im beſetzten Man ſchreibt noch hin, und man ſchreibt noch h Deutſchland. i 50 4 Re t. 1 i e Raa kaum eien merkbaren Ginſchutt im Wirtschaftsleben und arzererſeſte Ungerechtigkeiten von Verſallles bleiben wirf franzöfſſchen Gebiet Fabriten niedergelegt und Material re- „ er; b hat wohl in den jetzigen Zeitläuſten weniger als An⸗ andererſeſts noch immer der bevölkertſte Staat Europas. quiriert hat. Dies Urteil, das nur durch den großen Haß der man lehnt noch ab, und man dreht und wendet ſich, um Die Beſetzung Oberſchleſiens durch Ententetruppen Ländern zu beschlagnahmen, entſchleden beſtritten. pruch darauf, als solcher gewertet zu ede 0 955 Selbſt Weſtrußland dürfte kaum mehr Einwohner zählen] Franzoſen zu erklären iſt, muß als Suter Segen vor der letzten Unterſchrift noch dieſe oder jene Er⸗ ſoll bekanntlich acht Tage nach Vollziehung des Friedens⸗„Die Reichsregierung wendet ſich in einer Note gegen die man benutzt es gewohnheitsmäßig zur Rückſchau, und eine als Deutſchland. Das aber gibt immerhin eine gewiſſe] werden. Roechling hat bei ſeinen Handlungen lediglich lelchterung bewilligt zu erhalten— aber auch das aller- protokolls erfolgen. Die Truppen werden ſich wahr⸗ Verſuche Polens, deutſche Kriegsgefangene für die polniſche ſolche iſt dieſesmal vielleicht noch mehr am Platze als am Hoffnung für die Zukunft, beſonders wenn es gelingt, wie den Auftrag der Dberſten Heeresleitung erfüllt, ſo daß letzte Hindernis wird nun bald aus dem Wege geräumt ſcheinlich unmittelbar ohne irgend welche Abstände ab-] Armee anzuwerben. Ende gewöhnlicher Jahre. Denn 1919 darf als Endpunkt zu hoffen, unſere künſtlich verengerte Rohſtoffgrundlage die Verantwortung unmöglich ihm aufgebürdet werden ſein, und Herr v. Lersner oder Herr v. Simſon wird löſen. Es wird eine oberſte Zivilverwaltung aus vier» Die Ententekommiſſion der Marineſachverſtändigen, die eines wirtſchaftlichen Weltalters angeſehen werden, eine durch die Erhaltung Oberſchleſiens beim Reiche vor kann. Die deutſche Regierung wird alles tun, um ſich dann den Namen des deutſchen Reiches unter die beiden] Perſonen gebildet, Präſident wird der franzöſfiſche General in den deutſchen Hafen Erhebungen über unſer Werft⸗ und Tatſache, die dadurch nicht weniger wahr wird, daß das weiterer verderblicher Schmälerung zu bewahren. Das ſchützend vor dieſes Opfer franzöſiſchen Rachedurſtes zu Ratifikationsprotokolle ſetzen. Um Neujahr herum, ein Levand. Der Zivilverwaltung werden weiter angehören Pockmaterial anſtellen ſoll, iſt in Hamburg an Bord eines Alte gerade in dieſem Jahre an Kraft wieder zuzunehmen Arbeiten hat keiner in Europa ſo verſtanden wie der ſtellen. paar Tage früher oder später, wird dann der Friedens der italleniſche Brigadegeneral Marinis und der engliſche] Torpedoboots angekommen. chien. Auch was Deutſchland anlangt, bedeutet 1919 Ventſche: lernt er es langſam wieder, dann iſt ein neuer uuſtand wiederhergeſtellt ſein, und das widerwärtige Ge. Oberſt Percival; über den Amerikaner verlautet noch nichts.„ Nach Ermittlungen des Statiſtiſchen Reichsamtes ift die einen Wendepunkt von höchſter Bedeutung. Denn wenn Aufftteg nicht nur möglich. ſondern ficher. Gerichts halle. zänk um die Unterſchrift wird dann wenigſtens überſtanden Es werden acht verſchiedene Kommiſſionen eingerichtet, Zahl der Arbeitsloſen im Wachſen und beträgt augenblicklich man ſich auch vor einem Jahre ſchon über die Schwere 5 ſein. Widerwärtig— weil doch von vornherein kein ver⸗ eine militäriſche, eine Polizeikommiſſion eine Verpflegungs⸗ 888 800 im Reiche. der wirtſchaftlichen Folgen des Kriegsverluſtes keinen Soxlales Leben. db dach fanshſſce u 58 e chat ia nünſtiger Menſch daran zwelfeln konnte, wie es ausgehen kommiſſion uſw. Jede Kommi'ſion erhält dre Kommiſſare? Die Induſtrlellen gebrüder noschgg ſind in Amiens je Täuschungen hingab, ſo geht doch das, was uns ber ſo⸗ Die nene Bierverteuer Eine Er e eee 80 der Ae een würde. deren Zuſammenſezung noch nicht beſtimmt iſt, da die zu zehn Jahren Zuchthaus und zehm Millonen Frank Ent⸗ genannte Verſailler Friedensvertrag mit allem, was dazu Bi ſſes it in kl ertenerung. ine höhung des franz öſiſche 1 5 1 855 Sion Leda 49e en zwölf Die letzte Antwort des Oberſten Rates unterſcheidet Ilmerikaner fich noch nicht geäußert haben. Ez beſetzen ſchadiaung verurkellt. well ſie ange 15 franzöfiſche Jabriten gehört und noch nachkommen kann, an Verluſten zufügt, 1 Fung 9 715 e 8 1. vielleicht ſchon zum Ceſfre und Leutnant Dequesne n en n ſich von ſeinen früheren Kundgebungen nicht im mindeſten: die Franzoſen elf Kreiſe mit ſiehen Bataillonen, die Eng⸗ nledergelegt und Material requirlert haben. weit über die Befürchtungen auch des abgründigſten lichen Aus dehn 15 5 78 ſt i Sherige, nach der räum⸗ und 15 beziebugsweiſe 60 Monaten Gefängnis, die Leut⸗ kurg im Geben, raſch bei der Hand im Nehmen. Mit länder ſechs Kreiſe mit drei Bataillonen, die Italiener ſechs s Belgien bereitet einen Geſetzentwurf über die Wieder ⸗ Schwarzſehers hinaus. Um dies zu erkennen, genügt ein Preis 80 10 0 842 Mean dreijach geſtaffelte] nants Cerbin und Goy m zwei Jahren bezw. fünf Vergnigen ſtellt ſie ſeſt, daß nun alſo auch Deutſchland Kreiſe mit fünf Bataillonen. Amerika ſoll drei Bataillone]aufnabme der wirtſchaftlichen Beziehungen eu Deutschland vor. Blick auf die Landkarte und genügt ein Blick auf das 65 Mark für das Hekto lit 951 1. 61,63 und Monaten Gefängnis verurteilt. Ein Leutnant wurde(reige. aus dem— vorläufigen— Fehlen der amerikaniſchen ſtellen. Da dieſe aber vorausſichtlich nicht kommen werden, Im Kampf mit Auſſtändiſchen in Indien baden die Eng⸗ augenblickliche wirtſchaftliche Leben Deutſchlands. Denn höhung iſt das Ergeb 18 5 15 din en. Dieſe Er⸗ ſprochen, ein anderer, früberer, ee der fetzt Soldat Unterſchrift keinerlei Rechte oder Vorbehalte gegenüber ſind für ſie Engländer vorgeſehen. Die engliſchen länder eine beträchtliche Schlappe erlitten. dieſes wird beute ſchon von dem noch nicht in Kraft ge⸗ 1055 9 in 1 fein n nen 1 ungen, die kürzlich un Klaſſe iſt, wurde zu einem Jahr efaängnis verurteilt. dem Geſamtinhalt des Friedensvertrages für ſich herleiten Bataillone werden kommandiert von General Campbell. VVV ſetzten Friedensvertrage faſt ebenſo ſtark und ungünſtig bel zuziehung von Gaſtwirten und Brauerei⸗ on den angeklagten Zbwiliſten wurden zwei in Abweſenheit werde: daß es ferner hinſichtlich der Sicherungsmittel für Für jeden Kreis wird eine beſondere Kommiſſion errichtet, beeinflußt wie von den Nachweh der Nen t arbeitern im Reichswirtſchaftsminiſterium ſtattfanden. mu je fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Die übrigen Ziviliſten 0: 8 5 5 Waſhington. Will rügte, d b die ftleben deutſchen achwe en ex Revolution. Die amerikaniſchen Kredite. Wilſ at d erhielten Geſängnisſtrafen von ſechs Monaten bis zu zwei die Durchführung des Vertrages im Zuſatzprotokoll] der ein polniſcher und ein deutſcher Kommiſſar beigegeben aſhing on ve e, da Wendet man ſich nun den(inzelerſcheinungen des. on h as vom Jahren, außerdem wurde auf Geldbußen bis 6000 Frank war bekanntlich von jederzeit zuläſſigen militäriſchen wird. Dampfer, die nach dem Waffenſtillſtand den Vereinigten wirtſchaftslebens zu, ſo verfällt man unpilltürlich, aber Senat angenommene Geſetz bekanntgegeben. das zur kannt. e Maßnahmen die Rede— bei den im Vertrage vorgeſehenen Aufbeſſerung der Reichswehr. Die Reichsregierung h bre n worden waren. an England mrück⸗ nit vollem Recht, zuerſt auf„die Valuta“. Oler treten Bildung von Gelellschaften ermächtigt, die Eurova enz „beſonderen Maßnahmen“ ſowie bei den im Völkerrecht hat eine Aufbeſſerung der Gebührniſſe der verheſrateten 5 die Berwüſtungen des alten Jahres auch wirklich am Vorderung des Ausſubr handels Kredite gewabren Pen. Theodor Fontane. anerkannten verſchiedenen Verfahrensarten ſein Bewenden Löhnungsempfänger der Reichswehr und des bisherigen 5 nd Ver h klarf age. Ende Dezember des vorigen Jahres behalte— Worte, bei denen man ſich ſo ziemlich alles ſtehenden Heeres in folgender Weiſe verfügt: Die ver⸗ andel u kehr. 5 1 en 8 zahlte man in Berlin 3. B. für den holländischen Gulden Von Nah und Fern. gur 100. Wieberkebr ſeines Geburtstages) oder auch gar nichts denken kann. Die Entſchädigung heirateten Löhnungsemplaͤnger erhalten, wenn ſie ge⸗ Das neue Einkilo„Päckchen“. Am 1. Januar knapp 3,50 Mark(die ſogenannte, jetzt völlig wertloſe N f Am 50. Dezember jährte ſich zum hundertſtenmal der für Scapa Flow aber muff unverändert zugeſtanden) trennten Haushalt führen müſſen, einen täglichen werden bekanntlich unter der Bezeichnung„Päckchen im Mäünzparität lag bei knapp 1,70 Mark), heute zahlt man Wg für die Gaſtwirtef Wie Tag, an dem in Neuruppin Theodor Fontane, der be⸗ werden, nur wiederholen die Alliſerten ihre Bereitwillig⸗ Löhnungszuſchuß von 2,65 Mark(bisher 1,65 Mark). deutſchen Poſtverkehr Einkiloſendungen zugelaſſen. Das ind 18.50 Mark dafür,— vorübergehend iſt ja ſogar 1 iſt der Plan gefaßt worden, eine Belieferung rühmte Balladendichter und Verherrlicher der Mark keit zur Ermäßigung ihrer Forderung auf Herausgabe der Ferner iſt das Kindergeld bisher 1 Mark täglich) auf Päckchen wird vornehmlich zur Übermittlung von kleinen Hon erheblich mehr dafür angelegt worden. Die ſchwediſche Be 19 80 und Speiſewirtſchaſten zunächſt in Groß⸗ Brandenburg, das Licht der Welt erblickte. Fontane, der 400 000 Tonnen, falls ſtichhaltige Gründe es rechtfertigen 50 Mark monatlich erhöht. Die Zahlung erfolgt mit] oder leichten, weniger wertvollen Gegenſtänden dienen, NR 1,18 Mark, galt vor einem Jahre lebe 1 ö ann aber für das ganze Reich mit Auslands⸗ urſprünglich zum Apotheker beſtimmt war, weilte dreimal ſollten. Doch ſoll die deutſche Regierung nach dem] Wirkung vom 1. Oktober 1919. die wegen ihres Umfangs und Gewichts nicht in Briefen 2,48 Mark, setzt ewa 10,40 Mark, der Schweizer Jrank, ebensmitteln zu orgamiſteren. Es haben ſich bereits in England, um die altengliſche Balladenliteratur und das 3. November 1918, dem Tage der Überreichung der erſten Die Anseinanderſetzung mit dem Kaiſerhauſe. verſchickt werden können. Das Päckchen zählt zu den müngparitätiſch 81 Pfennig, damals 1,75 Mark, heute amerikaniſche, franzöſiſche und holländiſche Firmen bereit engliſche Theater an Ort Rote in dieſer Sonderfrage, etliches Material an Eine Vorlage über die Auseinanderſetzung des Staates Brieſſendungen im Sinne des Voſtgeſebes, Paßefkarten 78 Mark. nber Gründe und Ursachen dlezer Ent⸗ erklärt, Fleiſchkonſerven, Milch uſw. auf Kredit nach und Stelle zu ſtudieren. Schwimmdocks uſw. nach dem Ausland verkauft haben, Preußen mit dem ehemaligen Königshauſe wegen Ver⸗ ſind nicht beizugeben. Die Päckchen, deren Meiſtgewicht wicklung ſoll hier nichts geſagt werden, aber die Ergeb⸗ de zu liefern. Die Verteilung dieſer Zuſchuß⸗ Als er dann an der was einmal mit der Behauptung ihrer außerordentlichen] mögensfragen kann der Landesverſammlung vorläufig noch auf 1 Kilogramm feſtgeſetzt iſt, muͤſſen baltbar und ſicher ſſe, die in einigen, beſonders bezeichnenden Biffern ein⸗ der ensmittel würde unter Aufficht der amtlichen Stellen]„Neuen Preußiſchen Bei Schutzbebürftigkeit gerade auf dieſem Gebiete ſchwer in nicht vorgelegt werden, da der Jinanzmainiſter zu dem verpackt und verſchloſſen ſein und ſich nach Form und fender gegendberdeſtelle find, sprechen ja für ſich ſelbſt. urch eine Zentrale der Gaſtwirteorgantſattonen stattfinden. tung.(sereuszeituns) Einklang zu bringen wäre, und was ſich überdies die Ausſchußentwurf neue Vorſchläge gemacht hat, die im ſonſtiger Beſchaffenheit zur Beförderung mit der Brief- Um auch der andern Seite des Bildes einige Worte zu 3 den nächſten Tagen werden mit der Regierung neue Redakteur des engliſchen Entente⸗Regierungen nicht gefallen laſſen würden. Bei] Januar dem Staatsminiſterium vorgelegt werden. Die voſt eignen. Briefliche Mitteilungen können eingelegt widmen, ſei der damalige Kurs von Schantungbahn⸗ eſprechungen ſtattfinden. Teiles wurde, durch⸗ der Auslieſerung der letzten fünf leichten deutſchen[Regierung legt Wert auf eine Auselnanderſetzung, die alle werden. Die Sendungen dürfen 25 Zentimeter lang, Aktien, 90 7, dem heutigen von rund 500% gegenüber⸗ Ein Einbrecher erſchoſſen. In Berlin hatten drei reiſte er unermüdlich Kreuzer wird beharrt, dagegen ausdrücklich perſprochen, Teſle befriedigt und keine ſwaͤteren Anſprüche mehr geltend 15 Zentimeter breit und 10 Zentimeter hoch oder in zgeſtellt, der damalſge. don Gelſenkirchen, 142%, dem Burſchen im Alter von 16 bis 10 Jabren dem Lager eines ſeine märkiſche Heimat, daß die internierten Offiziere und Mannſchaften der machen laſſen kann. Rollenſorm 30 Zentimeter lang und 15 Zentimeter heutigen von knapp 800„. Friegsanleihe, damals noch Milttäreſſektengeſchaltes einen Beſuch abgeſtattet und ſchon deren Städte, Dörfer, Scapa Flow⸗Flotte alsbald nach der Unterzeichnung des Rücktritt des Meichskohlenkommiſſars. Der Reichs⸗ hoch ſein. Geringe Überſchreitungen in einer bellebigen von der Reichsbank mit 94% angenommen, im freien eine große Menge Orden und Ehrenzeichen eingepackt und Klöſter und Schlacht⸗ Prolokolls freigelaſſen werden ſollen— mit Ausnahme kohlentommiſſar Geheimrat Stutz hat um ſeinen Abſchied Richtung auf Koſten der anderen ſind zuläſſig, doch Verkehr etwa 90„, bewegt ſich jetzt um 77% herum. wollten gerade verſchwinden, als der durch die Portiers felder er durchforſchte. derjenigen, die„etwa“ eines Kriegsverbrechens beſchuldigt eb eten. Dieſes Abſchi eds 400 dürfte mit Hen 1955 darf das Höchſtmaß des Rauminhalts dadurch nicht Soviel von der Börſe, über die ja gerade in den herbeigeholie Beamte der Sicherheitspolizei erſchien. 1870 beſuchte er den werden. Was die Herrſchaften drüben alles als„Kriegs. 6 chwi rigkeiten der Kohl 1 erſorgung zuſammenhän berührt werden. Sperrige Päckchen find von der Be⸗ letzten Monaten genügend geſagt worden iſt. Jür den Einer der Einbrecher hob die Schußwaffe. Der Beamte Kriegsſchauplatz in verbrechen“ auszugeben belieben werden, darüber wird es erig enverſorgung 8 hangen. förderung ausgeſchloſſen. Die Aufſchrift muß auf dem Durchſchnittsbürger noch bedeutſamer als dieſe Entwick⸗ gab einen Schreckſchun in die Wand ab, feuerte aber, Frankreich und wurde uns in den nächſten Wochen und Monaten an fürchterlicher Frankreich. Gegenſtand der i ſelbſt oder auf der Umhüllung lung an der Börſe— die ſeine Lebensverhältniſſe im nachdem er ſich überzeugt hatte, daß ſein Gegner auch zu Anfang Oktober in Aufklärung ja nicht fehlen. Finanzuöte. Der franzöſiſche Finanzminiſter Klotz ſtehen und in die Augen fallend den Vermerk„Päckchen“ übrigen, wenn auch mittelbar, ſo doch recht erheblich schießen verſuchte, auf den Täter. Der Einbrecher brach Domremm von Frankti⸗ Die deutſche Regierung beſtreitet den Verkauf von bat in der Budgetkommiſſion angekündigt, die Steuern enthalten. Außerdem find Name, Wohnort und Wohnung ßbeeinflußt— iſt natürlich der Stand der Warenpreiſe. tot zuſammen und wurde von ber herbeigeeilten Portier⸗ reurs gefangen ge⸗ 5 Schwimmdockmaterial nach dem g. November; was vor⸗ müßten durchſchnittlich um 50 Prozent erhöht werden. des Abſenders anzugeben. Beſonders groß und deutlich Was die teilten Lebensmittel koſten, weiß ſeder; es frau als ihr Sohn erkannt. nommen und erſt nach Theodor Fontane. her geſchehen iſt, darüber ſchuldet ſie keine Rechenſchaft. Der franzöſiſche Verkehrsminiſter hat der franzöſiſchen muß der Name des Peſtimmungsortes geſchrieben oder braucht u daran erinnert zu werden. Ein Wörtchen ſei Hochwaſſer in Süddeutſchland. Der ſtarke Regen langen Leiden wieder 0 5 Sie bietet noch jede nur denkbare Sicherheit dafür an, Kammer einen Geſetzentwurf unterbreitet, durch den die gedruckt ſein. Einſchreiben, Wertangabe, Nachnahme oder faber der Awegung der Preiſe wichtiger Waren am Welt- der letzten Tage hat eine ſehr ſchnelle Schneeſchmelze freigelaſſen. Seine Erlebniſſe schilderte er mit ergreifen ⸗ daß ihr Zahlenmaterial mit der Wirklichteit überein. Preiſe auf der Eiſenbahn für die dritte Klaſſe um Poſtlagerung ſind bei Päckchen unzuläſſig. Bei Eil⸗ markte gewidmet, die ſich, wie bekannt, infolge unſerer herbeigeführt und Hochwaſſer im Schwarzwald verurſacht. der Kunſt in dem Werke: Kriegsgefangen“. Wegen ſtimmt, während der Oberſte Rat uns— mit weſſen 45 Prozent erhöht werden, für die zweite Klaſſe um beſtellung wird die Eilbeſtellgebühr für Briefſendungen unglückſeligen Währungsverhältniſſe vervielfacht auf Die Bahnſtrecken find vielfach durch Wegſpülen der ſeiner Verdienſte um die deutſche Dichttunſt wurde ihm Hilfe, dann man ſich ungefähr denken— große Schwimm- 50 Prozent, für die erſte Klaſſe um 55 Prozent. Der erhoben. Die Päckchen müſſen vollſtändig freigemacht Deutſchland überträgt. Für Mais zahlte man vor einem Dämme unterbrochen. In den Tälern ſtehen die Gehöfte 1891 ein Ehrenpreis pon 3000 Mark verliehen. 1804 er⸗ docks in Hamburg, in Danzig andichtet, die niemals vor⸗ Gepäcktarif und der Tarif für Poſtpakete werden um ſein. Die Gebühr beträgt 60 Pfennig und iſt durch Auf⸗ Jahre in den Vereinigten Staaten etwa ebenſoviel wie meterhoch unter Waſſer. In Villingen, Donaueſchingen uſw. nannte ihn die philoſophiſche Jakultät der Berliner handen waren. Sie möchte endlich ibre Unter⸗ 115 Prozent erhöht. kleben von Freimarken zu entrichten. Nicht oder unzu⸗ jetzt,— er koftlet uns alſo etwa das Fünffache. Für iſt die Hochwaſſergefahr außerordentlich groß. Infolge Univerſität zum Ehrendoktor. Am 20. September 1898 ſchriſt nur hergeben, wenn auch die Entente ſich zu Italien. reichend freigemachte Päckchen werden nicht befördert. Baumwolle notierte man damals rund 30 Cents für das Hochwaſſers des Oberrheins mußte das größte Kraftwerk iſt er in Berlin geſtorben. gleicher Zeit ſchwarz auf weiß verpflichtet, ihrer Der Papft für einen beſſeren Frieden, Der Papſt Für verlorengegangene oder beſchädigte Päckchen wird amerikanische Pfund, heute rund 40 Cents; nach Bremen Laufenburg die Turbinen abſtellen, ſo daß die Strom⸗ Als Dichter iſt Fontane ſchon um die Mitte des zunächſt immer noch uuverbindlichen Zuſage ge“ empfing die Kardinäle und entbot ihnen Weihnachtsgrüße kein Erſatz geleiſtet. Die Päckchen ſind am Schalter ein- gelegt koſtet Robbaumwolle zurzeit etwa 80 bis 80 mal verſorgung im füblichen Schwarzwald unterbrochen iſt. vorigen Jahrhunderts nach Verdienſt geſchätzt worden, als mäß von der vollen Einforderung des Schaden- In einer Erklärung ſagte er, daß diejenigen welche meinten, zuliefern. ſo viel wie in den letzten Friedens jahren, Rhein, Main und Neckar führen gefährlich ſteigendes Erzähler aber iſt er erſt im Alter zu größeren Erfolgen erſatzes für Scapa Flow Abſtand zu nehmen. Aber die Geſellſchaſt zu reorganiſieren, nur daran gedacht zu Die künftigen deutſchen Briefmarken. Wie be⸗ Der Preis für amerikaniſches Schmalz iſtnach gewaltigen Hochwaſſer. Niederungen und Hafenanlagen find über⸗ gelangt. Seine Balladen zeichnen ſich durch große Kraft ſelbſtverſtändlich wird an dieſen Unterfragen die Einigung haben ſchienen, daß man den Beſiegten eine gerechte kannt, iſt ein Wettbewerb zur Erlangung von Entwürſen Schwankungen jetzt wieder da angelangt, wo er por einem ſchwemmt. Die Schiffahrt iſt eingeſtellt. in der knappſten ſprachlichen Form aus. In ſeinen Er⸗ nicht ſcheitern; auch in London und in Paris wird ſie] Strafe auferlegen müſſe, daß man aber andererſeits nicht für neue Briefmarken ausgeſchrieben worden. Es find Jahre ſtand: für uns, ſiehe Mais. Und dabei iſt es bei⸗ Billige Miete. Wohnungsnot und Mietsſteige⸗ zählungen(Irrungen. Wierurgeſen Stine; 1duitt,, bereits als erzielt angenommen. Es hat keinen Zweck, verſuchen ſollte, ſie zu vernichten zwei Größen für die Marken in Ausſicht genommen. Bis nahe ſicher, daß wir in Deutſchland, daß wir aber auch rungen unter denen heute alle Welt leidet, ſind für die„Frau Jenn Treibel“,„Effi Brieſt“,„Der Stechlin“, darüber Trauer oder Freude zu empfinden oder zu äußern 0 1 zum Werte von 2,50 Marl ſollen ſie 18.5522, Millimeter in der übrigen Melt noch nicht am Ende der Preisſteige- Saint⸗Olave⸗ Schule, die in der Nähe der Towerbrücke in 1705 Toggenbubs“ u. a) bat er alle Geseſcha te ſchichten — genug, wir find endlich an dem Punkte angelangt, wo 5 4 im Hochformat werden, während die Waren zu drei und rungen ſind. Daß dieſe allen Erfahrungen nach nur kurze London ihr Heim hat, längſt überwundene Dinge. Bei Norddeutſchlands in anabertrefflicher. Weise, geſchüdgſet wir ſchließlich am Ende aller Dinge landen mußten, Pannober. Oberſt Reigband, der frühere Kommandeur fünf Mark ein Tmerformat zu Adele Millimeter er⸗ Zeit vorballen und daß möglicherweiſe in wenigen Jahren der Gründung dieſer Hchule vor 700 Jahren iſt nämlich] Jus dee literariſchen Nachtak des Pichters ſind in dieſen und nun heißt es, der neuen Lage mit Faſſung ins Antlitz des Nieichswehr⸗Aegtments N“. 15 in Zerlin, bat nach ſeiner halten ſollen. Ste müſſen die Inschrift Deutſches Reich ſchon der allgemeine Preisſtand ganz weſentlich, vielleicht vertraglich ausgemacht worden. daß das Inſtitut den] Tagen Stimmungsbilder, Briefe und Verſe verbffentlicht 87 laſſung ſeinen vorläufigen Aufenthalt in Hannover ge⸗ ar die klei f 5 i f g 8 i ſehen. Wir haben einen Frieden zu gewärtigen, von dem 105 trugen. ür die kleineren Werte bis zu 20 Plennig iſt um ein mehrfaches niedriger dein wird al lan(o war Mietebetrag halbjährlich in Geſtalt von je einem Korb worden. Es befindet ſich darunter nachſechender Fleig. e ut 51 aa teln 14 e die Du pine ae wenzſchet. Der Bergiſche Fabrikantenvereln in Remſcheid das Markenbild die Wertziſfer als Hauptoorwurf zu ver⸗ es 3. B. nach den napoleonischen Kriegen), ändert nichi mit Roſen zu erlegen habe, der dann 15 König von nachts wunſch, den Jontam 1861 an ſeine Gattin richtete: rieg elle. Das dürfen d 5 beſchloß einſtmmtg, keine Waren mehr an Frankreich zu wenden in ähnlicher Weiſe wie dies früher bei der Reichs⸗[das Geringſte an den verderblichen Folgen der Preis- England zugeſtellt werden müſſe. Der eigentliche Miets⸗ Sei heiter! wir nie, auch nur für einen Augenblick vergeſſen. Sonſt deer mange die Krlegsgezangenen feltgebalten werden. poſt und anderen Verwaltungen geſchehen iſt. Für die ſumwälzung, 2 wert, der einſt auf 750 Mark berechnet wurde, erreicht 8 nes ceübe würde die Kette entſetzlichſter Aberraſchungen niemals für Helſingfors. Die lettiſche Regierung bat Polen, Finn⸗ höheren Werte wird die Wahl des Markenbildes freige⸗ n das Bud, das uns eine derartige rüchſchauende Be- heute inſolge von Neubauten und Krweitbrungen die Fat u weer. uns abreißen. Ein Weg voller Leidensſtationen liegt vor land, Livland und Eßaud auf, den 4 Januar nach Helſing⸗ ſtellt. Die neuen Marken ſollen in den Werten von 5. 10, trachtung liefert, ſſt ſomit nicht eben ſebe erfreulich. Aber Höhe von 125 000 Mark. An dem alten Brauch wird 9515 Himmelsleiter uns. Wenn wir auf ihm nicht, früher oder ſpäter, zue fors eingeladen, zur Prüfung ber Lettland wegen der bol⸗ 165, 20, 30, 40, 50, 60 und 75 Pfennig, 1, 1.25, 1.50, 2.50, man darf andererſeits nicht vergeſſen, daß unſere Waren⸗ aber trotzdem unverbrüchlich ſeſtgehalten und der König Werden die Übel. ſammenbrechen wollen, dann müſſen wir uns vor allem J ſchewiſtiſchen Angriffe zu gewährenden Hilfe. 8 und 5 Mark hergeſtellt werden. lerzeugung— und von dieſer hängt ſchließlich unſere wirt⸗ empfängt noch immer alljährlich ſeine zwei Körbe mit Roſen. e er. u- Nee—: pp 7§«ð..«⅛)ůʃ... n 1 FCC 5 ee 0 — 5 2 5 5 ETCTCbͤĩ7k. m....— pp ̃ ͤ p ¾ ˙.——— EEC ˙ N f 2322 ˙ Die nächſten Tage brachten für Binchen keine Anderung Von der Perſon, die nun oben auf der Treppe ſtand, war„So, verirrt, den Wagen zerbrochen— ſeltſame Zufälle g Pflege anvertraut vorgeſtellt, doch barg es ſich ſcheu und Um ein Erbe. nicht leicht zu ſa gen, ob ſie Frau oder Mädchen war. Auch die mir picht paſſtert ſind.— Soll Johann.“ wandte ſie ſich 5 8 Am ein Erbe. weinend hinter dem Rücken der Haushälterin. Argerlich ſchickte ihrer Lage. Der Schloßherr überbot ſich in Aufmerkſamkeiten über ihr Alter konnte man in Ungewißheit ſein. Ihre Körper- dann an den Herrn,„die Sachen da von der Treppe auf das Novelle von Karl j Wolny das Kind und die beiden andern Perſonen wieder fort. gegen ſie, aber immer deutlicher trat es zutage, daß er un⸗ Novelle von Karl Meisner. formen waren ſtattlich, und man bätte ſie vielleicht ſchin] Dachzimmer schaffen, Herr Wolnn. fragte ſie dann. 0 arl Meiſner. 11(Nachdruck verboten) 80 Emdrück der Sie bi bab den. ebrenhafte Abſichten dabei verfolgte. Jeder Blick, der lüſtern Machbruck verboten) nennen können, wenn nicht ein boshafter, häßlicher Zug ihr 5 1 2 g„Der ganze Eindruck, den Sie hier gewonnen haben werden, au ihr ruhte, verriet ſeine unlauteren Gedanken. So unerfahren j den Stempel übergroßer Sinnlichkeit und Gemeinheit auf⸗ Der Herr war alſe 105 5 0 10 15 Wolny führte Binchen in ein luftiges, geräumiges Zimmer bürfke nicht ſehr günſtig ſein, Fräulein Luy. Aber ich hoffe, Minde auch war 90 fühlte ſie es doch mit dem mädchenhaften Man ſah ein ziemlich großes Gebäude mit mehreren. gedrückt hätte. Auch in dem unſtäten Auge lag ein häßliches dieſer Entdeckung einen ſcheuen Blick nach ihm, wandte a len ebener Erde, deſſen Einrichtung einſt ſehr ſchön geweſen] daß Sie recht bald eine beſſere Meinung haben werden. Inſtinkt, der ni ʒals täuſcht. Türmchen, von einer Mauer und einem breiten, moraſtigen Filmen e ele Falschheit And dee. 615 14900 debe Gin chen ſofort die Augen a 15 0 1 1. ſein mochte. Ein grüner Divan ſtand hinter einem ovalen Geſtatten Sie mir fetzt, daß ich mich zurückziehe. An der 5 N b b 2 5 it ei ihr widerwärtigen Ausdruck auf ihr ruhten. Do 5 1 b.. ̃ 5 j;;; 5 j e e en den ae e 1 eingehend, und ein Gefühl des Haſſes beſchlich ſie, da ſie deren 1 e ch artige Worte, wie ſie einem vornehmen, Tisch, an der Wand gegenüber hing ein großer, verſtaubter[Mittagstafel ſehen wir uns wieder, bis dahin ruhen Sie ſich, Sonſt fiel Binchen noch auf, daß häufig zwiſchen dem a 5 1 Spiegel mit verblichenem Goldrahmen. In einer Ecke ſtand itte vr 1 9 0 in 9 0 den Graben führte, war verwahrloſt, das eiſerne Gittertor, aumutigen Liebreiz gewahrte. gebildeten Herrn zukommen. len Fugerbrett vor den belden Fenſtern bingen verſchloſſene bitte, von den gehabten Anſtrengungen aus. Schloßherrn und Mamſell Koriſtka ein Wortwechſel ſtattfand, g K N 1 i a 1 ö 0 i ter normalen Verhältniſſen zwiſchen dem Dienſth über und über mit Roſt überzogen, hing ſchief in ſeinen Angeln Binchen war dieſe ſtumme Muſterung peinlich. Sie brach„Aber nein, Mamſell Koriſtka, wo denken Sie bin! Johann und zerriſſene grüne Vorhänge. Wahllos ſtanden einige alte Als ſie allein war, ſetzte ſich Binchen in tlefſter Nieder⸗ An fein t alen Lerbälmiſsen zwichen dem„lente g 0 ö 0 und ſeiner Untergebenen unmöglich geweſen wäre. Erſt glaubte und ſtand offen. daher zuerſt das Schweigen. ſoll die Sachen in die grünen Zimmer tragen, dort mag Fräu⸗ Stühle umher. Das war die ganze Ausſtattung des Zimmers. geſchlagenheit an das Fenſter. Wohl bemühte ſie ſich, die erſten[Vinchen, daß Armut im Hauſe herrſche, aber bald merkte ſie, Sie betraten den inneren Hofraum. Auch bier zeigten ſich„Kann ich Herrn Schloßbeſitzer Wolny ſprechen?“ lein Luy wohnen. Das kleinere Zimmer, wo ja das Fremden: deſſen grüne mit Gold durchwirkten Tapeten durchlöchert an ungünſtigen Eindrücke milder zu beurteilen, aber ſie kam nicht[daß nur ſchnöder Geiz den Schloßherrn zu ungewohnter Spar⸗ überall die Spuren der Vernachläſſigung. Der Hof war nicht„Sie ſind wohl das neue Kinderfräulein, Mamſell Luy, bett ſteht, mag Fräulein als Schlafkabinett benutzen.— Ich ö manchen Stellen in Fetzen herunterhingen. 6 über den offenbaren Haß hinweg, den ihr die Haushälterin ſamkeit verleitete. Die meiſten Räume im Schloß waren un⸗ gereinigt, zwiſchen den Steinen wucherte ſtellenweiſe Gras und J das wir geſtern vergebens erwarten mußten?“ ſtelle Ihnen hiermit, wandte er ſich direkt an Binchen.„meine Der Schloßherr bemerkte wohl den enttäuſchten Ausdruck unverhüllt gezeigt hatte, und die übertriebene Freundlichkeit bewohnt und nicht in Ordnung gehalten, das Dienſtperſonal Unkraut. Die meiſten Fensterläden des hohen Gebäudes waren 0 f i a Haushälterin vor, Mamſell Koriſtka, die ſich Ihrer mit freund⸗ auf Binchens Geſicht.. 5 des Hausherrn widerte ſie unſäglich an. Daß keine Hausfrau auf die notdürftigſte Zahl beſchränkt. Verkehr hatte Wolny geſchloſſen, till und tot lag das ganze Schloß da, einen un⸗„Ja, ich heiße Binchen Luy. Mein Kutſcher verirrte ſich licher Zuvorkommenheit annehmen wird, mein Fräulein dun.„Die Einrichtung dieſes Zimmers wird nach Ihrer Wahl vorhanden war, empfand ſie doppelt ſchwer, zumal ſie dieſen[mit keinem Menſchen ſonſt. Geſchäfte erledigte er ausſchließlich g a N lov hierher im Walde. Des⸗ i den Sie ſch t ben.“ ielbſtredend noch vervollſtändigt werden. Übrigens bedaure ich] Umſtand niemals in den Bereich der Möglichkeit gezoge batt i in ei 2 günſtigen, faßt beängſtigenden Eindruck erweckend. geſtern auf der Fabrt von rum 0 Wer ich ſelbſt bin, werden Sie ſchon erraten haben.. 0 0 brigen, r zereich der Möglichkeit gezogen hatte,] mit dem Notar Flebbe, welcher in einem abgelegenen Neben⸗ Endlich bemertten ſie einen Knecht, der ſchläfrig an ener 8 e durch den Sohn des alten Fried⸗ Die Hansbälterin warf Wolnd einen ſpöttiſchen Blick zu lebhaft, daß Ihnen auf dem Wege hierher ein Mißgeſchick zu: Wer mochte aber nun dies verſchüchterte, ſcheue Kind ſein;[gebäude wohnte, von deſſen Familie aber man nie etwas zu f f N f 9 Igeſtoßen iſt. Allerdings kommt ſolch ein Achſen⸗ oder Feder⸗ War der Schloßherr trotz ſeiner augenſcheinlichen Jugend ſchon ſehen bekam. Stalltür der Nebengebäude lehnte. Binchen ging zu ihm und j ö und wollte eine Widerrede beginnen. Aber dieſer ſchnitt ihr b ier i äuft i i 1 in Ki i 5 ö ſagte, ſte wünſchte den Schloßherrn zu ſprechen, er möchte ihre. Augenblick öffnete ſich wieder die Tur und ein die Rede kurz ab und ſagte mit nachdrücklicher Strenge:„Se ruch bier in unſern Bergwäldern häufig vor. Allerdings hätte] Witwer oder— war es gar nicht ſein Kind, wenigſtens nicht ſein 8 i f 1 1471 ch Ihnen beſſer geſchrieben, daß Sie zwei Stationen hinter legitimes? Alle dieſe 8 durchkreuzten i irn, und Mamſell ka änderte in ihrer feindſell Halt Ankunft melden. Mit blödem, feindſeligem Geſchtsausdruck nachläſſig Wee en e e Ae deben e e werden mich wohl richtig verſtanden haben, Mamſell. s yt Ih 9 i gitime ieſe Fragen durchkreuzten ihr Hirn, un amſell Koriſtka änder ihrer feindſellgen Haltung f 5 l ö Krumlov erſt die Poſt verlaſſen ſollten. Indeſſen ſind Sie ja] trübe hob ſie die Augen zu dem blaulachenden Himmel. Plötz Binchen gegenüber nichts. Im Gegenteil! Wo ſie ihr etwas ſchaute der Menſch das Mädchen an. dann brummte er etwas[ werden können, wenn es nicht durch einen ſinnlich rohen Zug mein 0 0 0 W eee 1 Mun glücklich hier angelangt. Auch der Empfang bier hätte lich färbte ein freudiges Rot ihre Wangen. Die gewaltige in den Weg legen konnte, tat ſie es gefliſſentlich, ohne ſich auch Unverſtändliches vor ſich hin, änderte ſeine Stellung und ging entſtellt worden wäre. Vor ſeinem ſcharſen, niedrige Leiden⸗ Zimmer geſcha Sie auch die kleine Au ate nd viel freundlicher ausfallen können, doch werde ich dies wieder Felsmaſſe, über und über mit Wald bedeckt, erhob ſich vor] nur Müde zu geben, ihre Abneigung zu verbergen. Sie mochte endlich auf die Haupttreppe zu, die ins Schloß führte. ſchaften verratenden Blick ſchlug Binchen die Augen nieder. dann a ec cheſehtene dennen 1 dorthin, damit wettmachen. Sie ſollen über mangelnde gute Behandlung ſich] ibren Blicken, und auf dem böchſten Gipfel lag eine Ruine. in der jungen Erzieherin eine gefährliche Nebenbuhlerin wittern, Binchen ließ ihr Gepäck auf dieſe Treppe abladen, gab Mit wem reden Sie da. Mamſell Koriſtta? Iſt das viel ⸗ Fräulein ihre Pfleg 5 5 nicht zu beklagen haben. Ich bitte Sie dringend, mir jede] Obne Zweifel war es dieſelbe, in der ſie die letzte Nacht zu⸗ die ihre Stellung dem Schloßberrn gegenüber gefährdete. Da Hermann einen angemeſſenen Lohn und trug ihm nochmals leicht das erwartete Fräulein Luv?“ Mit dieſen Worten ſties er die kreitveype hiwad und fehlende Aufmerkſamkeit Ihnen gegenüber unverzüglich mitzu⸗ gebracht hatte, ſie erkannte ſie deutlich wieder. Ge ſchien ihr ſie demſelben augenſcheinlich einige Zugeſtändiſſe gemacht hatte, herzliche Grüße an ſeinen Vater und ſchönen Dank an Herrn g 5 machte vor Binchen eine höfliche Berbergung. teilen. Ich würde eine Rückſichtsloſiakeit gegen Sie unnach⸗ ſogar, als ſähe ſie hoch oben auf der einen Mauer eine menſch⸗ dachte ſie in ihrer moraliſch niedrigen Geſinnung, Binchen Balthaſar auf. Hermann verſprach, die Grüße auszurichten„Ja,“ antwortete dieſe ſchneidend, das iſt ſte. Sie kommt„Darf ich um Jpeen Avm bitten. Fräulein Bus, bamit ich ichtlich ahnden, ſei es, bei wem es wolle. Ich mache da keinen liche Geſtalt ſich in der klaren Luft erheben. Obne ſich Rechen-] würde dasſelbe tun. Da dieſe nun entſchieden jünger und und entfernte ſich dann mit offenbare Eile. Sie überlegte eben aus dem Walde, in dem ſich angeblich ihr Kutscher aus] Jie in die für Sie beſtimenten Biummer geleite p“ N Unterſchied.“ g ſchaft darüber geben zu können, empfand ſie ein tiefes Heim⸗ ſchöner war wie ſie, fürchtete ſie. ibren Einſtuß zu verlieren, nun, ob ſie noch länger hier warten oder ſelbſt ins Haus gehen Krumlov verirrt haben ſoll. Wo iſt denn aber der Kuttſcher Die Manmſell schaute don beiden haßerfüllt nach, lam obs Die letzten Worte ſprach er mit gehobener Stimme, an⸗ weh nach jener Stätte, die ſo gaſtlich ſie bier in der Fremde] wenn nicht gar dis aute Stelle überhaupt. f sollte. Da erſchien endlich und der Wagen geblieben? g boch dem erballten Veleble nach und wel Johaun herbei. ſcheinend, damit ſie auch von den Eintretenden verſtanden J beberbergt hatte. Vergeſſen waren die Schrecken der Nacht, eimer weiblichen Perf Binchen wurde es unbehaglich. Etwas gereizt antwortete f f 90250 wurden. Denn in dieſem Augenblick kam die Haushälterin. und als einen Troſt empfand ſie es geradezu, den öden Trümmer ⸗. Cortſetzung lalat) das iſt ſte.“ worauf er ſich ſtumpffinnig die ſie:„Der Kutſcher iſt mit ſeinem Wagen, an dem eine Feder Gortſetzung folgt) gefolgt von Johann, mit einem Heinen Mädchen von etwa vier J haufen ſehen zu können, der ihr im Geift o lieb gewarden 8 Lalla ihn e n gebrochen, allein nach Krumlov zurückaefabren.% e e eee Jahren in das Zimmer. Letzteres wurde Binchen als ihrer I war, ſo beimiſch und traut.. d 5 a e 2 9* 1