Gott dem Allmächtigen hat es in seinem unerforschlichen Ratschluss gefallen, unsern lieben, guten August gestern Abend nach schwerer Operation, im Alter von 17 Jahren zu sich in die Ewigkeit abzurufen. Um stille Teilnahme und ein Gebet für den teueren Ver- storbenen bitten Viernheim, den 3. Februar 1920 In tiefer Trauer: Familie Mik. Werle 2. Die Beerdigung findet morgen Mittwoch Nachmittag 3 Uhr statt. Dem Wahren Guten, Schönen ba neslaser usb rcner x. Am nächsten Samstag, den 7. Februar 1920, abends 8½ Uhr findet im Saale„Zum Freischütz“ die Feier des 15. Stiftungs-Festes bestehend in Konzert Festball mit darauf- folgendem statt, wozu hiermit alle Mitglieder mit Angehörigen sowie Freunde und Gönner unseres Vereins zur Teilnahme herzlichst eingeladen sind. Eintritt für Nichtmitglieder 1.— Mark. Verlosungsgegenstände werden dankend entgegengenommen im Lokal 2. „Storchen“ und im Pestlokale„Freischütz“ bis Samstag nachm. 1 Uhr. Der Vorstand. 0 Ich kaufe deutsches Gold⸗ U. Gilberge zu noch nie dageweſenen Preiſen! Wertheim, Mannheim J, 19. Einen großen Verlust hat jeder, der ſein Gold- u. Silber-Geld nicht an Frau Mantel verkauft. Ich zahle auf jedes Angebot von Silbergeld an der und mehr, an 20 Mk. in Gold 5 Mh. mehr, Gold 3 Mk. mehr. Beauftragt für die Pforzheimer 5 1 Ein Kurs⸗Wechſ ſel iſt ſtets zu erwarten. Mark 10 Pfg. 10 Mk. in Flau Mantel, Mannheim 5 . Danksagung. Für die Beweise herzlicher Teilnahme scheidens unseres lieben Vaters anlässlich des Hin- en Nathan Kaufmann 3. sagen wir allen teilnehmenden Verwandten, innigsten Dank. Viernheim, den 3. Februar 1920 Freunden und Bekannten Die trauernd Hinterbliebenen: Jeanette Kaufmann Alfred Kaufmann. Einge troffen! Amonſulfath⸗Salpeter Natron-Amon⸗Salpeter Gips⸗Amon⸗Salpeter ſowie Kali und Kainit zu haben bei Schneider Mur. Frau Joh. Parkett, Linoleum und Möbelwachs in Friedensqualität friſch eingetroffen Adam Adler 7. Farbwarenhandlung, Annaſtraße. 53— Hauswäsche, Stärkewäche, Gardinen ſchnell, ſauber und preiswert. Keine Annahme für auswärts, Waſch⸗ u. Plättauſtalt tanz Kühlwein Viernheim, Blanhutſtraße 1 I. Tüchtige Wickel- und Cigarrenmacher(innen) bei hohem Lohn und dauernder Beſchäftigung per ofort geſucht. ö 1 Auskunft 1 einz 1 in der. d. dl. Frauen u. Mädchen sammeln ihre Haare ausgekämmten und erhalten dafür den höchsten Preis bei der Haarhandlung Jacobi, Mannheim. Kufkäuferinnen gesucht. Ausgekämmte Frauen⸗Haare werden zu höchſten Preiſen angekauft.. Ebenſo werden alle gut und billig ausgeführt. Zerbrochene Haarſpangen ſchnell und billigſt reparie 5 Heinrich Tann, Friseur. . reiner Tabak, keine Miſchware und Kautabak (Landfried) zu haben bei Joh. K. Kempf Wwe. Waſſerſtraße 43. werden — 7 5 Lokal. und pünktlich zu Die beiden Vorſitzende. & Spielausſchu ählig Sitzung im Hente Dienstag abend 8 Uhr Sämtliche Herren werden dringend gebeten vollz erſcheinen. Vorſtand Münner⸗ Turn⸗Verein. ** Das Schülerturnen fällt dleſen h Mittwoch aus und wird auf Freitag von 5—6 Uhr verlegt. N Der Turn wart. Fußballklub„Amicitia 1909“ Viernheim. Morgen Mittwoch Abend Puukt 8 Uhr im Lokal zum goldenen Stern Vorſtands⸗Gitzung Um vollzähliges Erſcheinen aller e mird dringend ge⸗ 5 Der eee N — — . verwenden bei Störungen nur 1. Apotheker Mdiskreter Poſtver⸗ ſand. 75 Rik. Rauh Sanitätsgeſchäft „Medico“ Aenterg Karolinenſtr. 4 Heringe eingetroffen. Joh. Karl Kempf Ww, Halk⸗Arbeiten Beſchwerden und pfen Flaſche 10 Mark Erſcheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: monatlich 50 Pfg. mit Trägerlohn, durch die Poſt pro Quartal 2.08 Beſtellungen können bei unſerer Expedition u. bei allen Poſtanſtalten gemacht werden. Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. Geſchüfts„ Anzeiger Amtsblatt der Euthält alle ligen Nene der Behörden Viernheim un Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tarif Schriftleitung, Druck und Verlag i ir ger⸗ 1 Lolal⸗ ⸗Anzeigeblatt für Viernheim Vereins ⸗ Anzeiger Bürgermeisterei 1 4 e Viernheim d Umgebung. : Joh. Martin, Viernheim, Rathausstraße. Tasten Lokale Inſerate die einſpaltige Petit ⸗ Zeile) Pfg., auswärtige= Pfg. Reclamen, im Textteil Pfg. auswärts% Tezerungszuſchlag. Beilagen für 1000 Exemplare 9 Mark. Bel zwangsweiſer Beitreibung wird der gewährte Rabatt hinfällig, desgleichen bei Nichtbezahlung innerhalb drei Monaten. Fernſprecher Nr. 217 Amt 1 * 15 B . Donnerstag, den 5. Februar 1920 10. Jahrg. Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. M. Amtlicher Teil. Betr.: Lebensmittelverſorgung. Ab Samstag, den 7. ds. Mts. gelangt bei den Spe⸗ zerethändlern zur Ausgabe: 300 Gr. Teigwaren an die 1. Gruppe Preis 1.18 Mk. p. Pfd. 175 Gr. Haferflocken an ſämtl. Gruppen„ 1.80„ 15 200 Gr. Marmelade an ſämtl. Gruppen„ 1.35„„ Die Ausgabe an die Händler erfolgt am Freitag, den 6. ds. Mts. bei dem Obmann Werle. Ber.: Verſteigerung des Tränkeaushubs an der Tränke hin— term Gaswerk. Am Freitag, den 6. Februar 1920 vormit⸗ tags 10 Uhr wird auf dem Rathauſe dahier, der Tränke⸗ aushub an der Tränke hinterm Gaswerk an die Meiſtbie— tenden nochmals öffentlich verſteigert. Betr.: Freigabe des Tabakes aus der Ernte 1919. Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Tabakpflanzer, daß die Reichsregterung und der Reichswirtſchaftsrat in Ber⸗ lin in der Sitzung vom 30. v. Mts. beſchloſſen hat, den Tabak der Ernte 1919 nicht freizugeben und die Zwangs- wirtſchaft in der bisher gehandhabten Weiſe weiterzuführen. Wir haben heute hiervon den Vorfitzenden der hieſigen Bauern⸗ vereinigung verſtändigt, und ihm gleichzeitig eine Einladung der Landwirtſchaftskammer Karlsruhe zur nochmaligen Be⸗ ſprechung der Angelegenheit auf kommenden Montag über— mitttelt, an der wir uns gleichfals beteiligen werden. Nach telef, Beſprechung mit dem Kreisamt hat das Landesarbeits⸗ und Wirtſchaftsamt Darmſtadt auf unſere und die vom Kreisamt erſtattete Vorlage noch keine Entſcheidung getroffen. Wir erſuchen daher di e Tabakpflanzer bei Vermeiden ſtrenger Beſtrafung vorerſt ihren Tabak nicht freihändig zu verkaufen. Betr: Erwerboloſenfürſorge. In der Kalenderwoche vom 2. bis einſchließlich 8. Februar 1920 werden für Erwerbsloſenunterſtützungsbezieher untenſtehende Kontrollzeiten feſtgeſetzt. Quittungskarte(evtl. Arbeitsbuch) und Kontrollſchein ſind jedesmal unaufgefordert vorzulegen. Nichtbeachtung hat den Verluſt der Unterſtützung für die betreffende Zelt zur Folge. Wir machen ausdrück— lich darauf aufmerkſam, daß die feiernden Arbeiter der Chem. Fabrik Wohlgelegen uſw. ſich bei uns ebenfalls in der alpha⸗ betiſchen Reihenfolge dreimal zu melden haben. Alle Mel⸗ dungen ſind in Zimmer 24 zu machen. Am Freitag, den 6. Februar 1920 vor⸗ mittags von 9—11 Uhr haben ſich zwecks Auwei⸗ ſung der Zahlung nur diejenigen Anterſtützungs⸗ empfänger bei uns zu melden, die ihre Erwerbs⸗ loſenunterſtützung von der Gemeinde kaſſe erhalten. A bis K einſchließlich am Samstag, 7. Februar, vormittags 10—11 Uhr Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Lolale Nachrichten. +JwPoſtaliſches. Zur Verbeſſerung der Sonntags⸗ ruhe werden die Dienſtſtunden des Poſtamts wie folgt feſt⸗ geſetzt: Annahme und Ausgabe von Poſtſendungen und Wert⸗ zeichen⸗ Verkauf von 8—9 Uhr Vorm. Telegramm und Fern⸗ ſprechdienſt von 8—9 Uhr und 11—12 Uhr. Die Annahme von Poſtſendungungen erſtreckt ſich nur auf Einſchreibbriefe, dringende Pakete gegen eine beſondere Gebühr von 2,75 Mk. und telegr. Poſtanweiſungen und Zahlkarten. * Evang. Verein Viernheim. Am Sonntag, dahtler im Saale des Gaſthauſes„zum rojen Löwen“ Familienabend. Herr Sekretär Haupt aus Darmſtadt, de neben Theologie auch mehrere Semeſter Naturwiſſenſchaf ſtudiert hat, wird einen Lichtbildervortrag halten über das Thema:„Gott und Natur“. Das unter Hrn. Lehrer Sockerts Leitung ſtehende Orcheſtertrio wird einige Muſikſtücke zun Vortrag bringen. Alle Mitglieder des evang. Vereins ſind herzlichſt eingeladen. Der Eintritt iſt frei. 1 Der Vorſteher des hieſigen Poſtamts, Herr Poſtſekretär Kadel, iſt nach längerer Krankheit ver— gangene Nacht im Herrn entſchlafen. Faſt 19 Jahre Herr Kadel das hieſige Poſtamt in ſeltener Pflichttreue und Gewiſſenhaftigkeit geleitet. Während ſeiner Wirkſamkeit hat das hieſige Poſtamt einen gewaltigen Aufſchwung genommen und ſtellte an die Tatkraft dieſes Mannes großen Opfermut Möge der Herr ihm alles belohnen. Die Beiſetzung findet Samſtag Nachm. 4 Uhr ſtatt. einen den 8. Februar abends 8 Uhr veranſtaltet der evang. Verein 5 Trotz etonee not greif in die Taſche! 25 Gib Deine zent; Spende Reichsbund der eee für die Volksabſtimmungen auf Wee Berlin 73776 5 oder auf Deine Bankl Deutſcher Schutztund, Berlin Wye Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen Ortsgruppe: Viernheim. Beinamputierte Kriegsbeſchädigte, die den Bezug von Gummi⸗Abſätzen wünſchen wollen ſich bis ſpäteſten— Freitag Abend bei dem Vorſitzenden Haas, Liuſenſtraße 15, melden. Der Vorſtand. Fußballklub„Amicitia 1909“ Viernheim. Morgen Freitag Abend Punkt 8 Uhr 50 Lokal zum goldenen Stern Um vollzähliges Erſcheinen aller Spieler wird dringend gebeten. Der Spielausſchuß. Kaniuchenzucht⸗Verein Fiernheim Freitag Abend 8 Uhr findet im Gaſthaus zum „weißen Roß“ eine Mitglieder- Versammlung ſtatt. Tabesordnung wird im Lokal bekannt gegeben. Un vollzähliges und pünktliches. bittet Der Vorſtand N — Mernheimer Ke güi-Verein e. G. m. u. H. Nächſten Samstag Vormittag von 8—12 Uhr wer⸗ den die Spareinlage⸗Bücher ausgegeben Der Vorſtand. Landw. Bezugs- U. AbSatz-Genossenschaff. An jedes Mitglied unſerer Genoſſenſchaft wird morgen Freitag Nachmittag von 1 Uhr ab Kalkſtickſtoff und Ammonſulfat⸗Salpeter je! tu. bezw. ½ Ztr. gegen bar allgegeben. Der an dieſem Tage nicht abgeholte Düng er wird am Samstag anderweitig abgegeben. hat NB. Säcke ſind mitzubringen. Der Vorſtand Fußballen ⸗Klub„Olympia 1911“ Viernheim. Morgen Freitag Abend 8 Uhr Gpielausſchuß⸗Citzung 9 Uhr Spielerverſammlung im Ver⸗ einslokal. Sonntag, den 8. Februar Wettſpiele der 1. und 2. Mann⸗ ſchaft gegen 1. u. 2. Mannſch. Viktoria Wallſtadt. Der Spielausſchuß. Tüte Wickel- und Cigarrenmachegeingsg) per ſofort nach Worms geſucht. Acordlohn Mk. 5.— Carl Michel, Worms, Liebenauerſtraße 83. Sport Verein„1909“ Vieruheim. — ie hinterm Gaswerk.) Sonntag, den 8. Februar 1920 Wettſpiele der 1. und 2. Mannſchaft gegen V. f. R. Mannheim auf unſerem Platze. Spielanfang 1 Uhr und ½3 Uhr. Der 1. Jug gegen 1. Jug.„Viktoria“ Nekarau in Nekarau. Spielanfang 10 Uhr. Abfahrt 8 Uhr. Der 2. Jugend gegen V. f. R. Mannheim. Spielanfang 10 Uhr auf vn⸗ ſerem Platze. Samtag Abend Gemütl. Beiſammenſein im Lokal. Sonntagmorgen Spieler⸗Zuſammenkunft in der„Harmonie“. Der Spielaus schuß. Mudfahtet⸗„Verein„Einigkeit“ Bene. Donnerstag Abend ½8 Uhr im Gaſt⸗ haus zum„goldenenz Stern“ Vorstands- Sitzung um zahlreiches Erſcheinen erſucht. Der Vorſtand. Wandkalender. noch vorrätig in der Exp. d. Bl L Grun Verein„Liederkranz“ Grüß Gott mit hellem Klang, Heil deutſchem Wort und Sang! Viernheim. 8 ve rein 41 Viernheim 0 95 4% M 16 N Das Programm iſt einen genußreichen Abend. lichſt eingeladen. Eintritt für Nichtmitglieder 1 Mark. Kaſſeneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. NB. Verloſungsgegenſtände 5570 erwünſcht und wollen bis Sonntag Vormittag im Lokal „Prinz Friedrich“ abgegeben werden. 7 Einladung 8 zu dem am Sonntag, den 8. Febr. 1920, Abend Punkt 8 Ahr im Saale des Gaſthauſes „zum Freiſchütz“ ſtattfindenden Konzert Mit theatraliſchen Aufführungen und darauffolgendem Ball. äußerſt reichhaltig und verſpricht jedem Beſucher Unſere Mitglieder und Ehrenmitglieder nebſt deren Angehörlgen ſowle Freunde und Gönner des Vereins werden Dem Wahren Quten, Schönen Soll Flora's Lied ertönen! hierzu freund⸗ — Der Vorſtand. Am nächsten Samstag, den 7. Februar 1920, abends 8½ Uhr findet im Saale„Zum Freischütz“ die Feier des 15. Stijtungs-Festes Konzert statt, wozu hiermit alle Mitglieder mit Angehörigen sowie Freunde und Oönner unseres Vereins zur Teilnahme herzlichst eingeladen sind. Eintritt für Nichtmitglieder l.— Mark. Verlosungsgegenstände werden dankend entgegengenommen im Lokal 2. „Storchen“ und im Pestlokale„Freischütz“ bis Samstag nachm. 1 Uhr. bestehend in mit darauf- folgendem Festball Der Vorstand. . I ,ô uchten werde, um einen allgemein Proteſt gegen bie Aus- ö 8 1 1 12 1 15 Zur Abſtimmung. e 17 0 die ee Verletzung der a f Sammelmappe Erazberger gegen Helfferich. g ee e een en e Drganiſatſon wird ſich den kamich in gert iw dien ar n Auf die Frage des Vorsitzenden antwortet Erzbetger, dieſe] rufenen„Internationalen Vereinigung für Kinderhilfe“ an⸗ Wenn die e ene 17 Fe dea 5 die international anerkannten Aſylrechte zu veranlaſſen. für bemerkenswerte Tages⸗ und Beitereigniſſe..(Dritter Tas) mee andern habe ſich nicht von heule auf morgen ab⸗ laben Die ieee gie Walen denn für fu. b Felder brauſt, die Eisſchollen an die Häuſer krachen. dann 7 8 Saal und Zuhörerraum ſind heute noch ſtärker beſetzt als geſpielt. plant ein großzügiges Hilfswerk aller Staaten für die not⸗ ſchweigen Klatſch und Haß und Parteiſtreit und Nachbarn⸗ 1„Die vom Reich genebmigten Teuerungsmlagen erſtrecken den zwei bisherigen Berhandlungstagen. Der Vorſitzend Es ſei ihm der vor dem Kriege beſtehende Plan über leidenden Kinder aller Länder. mißgunſt. Dann pack jeder zu: angeſtrengt, wortlos. Politiſche Rund chau. ſich auch auf ſämtliche Penſignäre und Hinterbliebene. el mit daß Anguff Th 0 gen Ke an 5 yſſen wegen Krankheit auf wahr⸗] den Zweifrontenkrieg genau bekannt. Deshalb habe er ge⸗ Veraubung eines Expreßzuges. Nach einer Londoner keuchend arbentet 1 80 neben Menſch an den Deichen, um Deutlchland.„Wie von zuständiger Seite erklärt wird, iſt mit einer Auf⸗ ſchelnlich dret Monate am krſcheinen verhindert ſel. Nach] mußt, daß der Keieg als verloren zu betrachten ſet len 70 Agreüge 0 zu retten, was noch zu retten iſt, 5 Aus N Meldung wurde der Expreßzug Kairo.—Luxor wenige Kilo⸗ enn l Teuerungszulage für Peuſio näre. Die vom Reich bebung der Zwangswirtſchaft nicht zu rechnen. einer 1 0 e de 5 151 Nan und die Franzoſen nicht innerhalb ſechs Wochen geſchlagen] meter nördlich von Kairo durch ägyptiſche Aufſtändiſche zum Die Sintflut über Deutſchland iſt da. genehmigte Erhöhung der laufenden Teuerungszulagen für„ Der Zentrumsparteitag ſchloßs int elner Verlrauens⸗ hren Rechtsbeiſtänden beſchlie as Gericht den Zeugen ſeien. 2 Entgleiſen gebracht. Es wurden ungefähr 2000 Pfund Als einſame Inſel, von flawiſchen Wogen umdonnert, 150% für die Zeit vom 1. Januar 7 in der Nalionalverſamml. Auguſt Ehyſſen durch ein Mitalſed des Gerſchtshoes an Ort Aus der weiteren Vernehmung des Zeugen geht hervor, Sterling geraubt. ſtarrt Oſtpreußen auf die Vernichtung. Nur über weite 86 a Apiärs 1920 N ſich auch auf ſämtliche kundgebung für die Fraktion* 0 ung. und Stelle vernehmen zu laſſen. Der Vorſitzende bittet dann 9 9 l daß er aus dem Aufſichtsrat der Firma Thyſſen Mitte Sep⸗ ie Kalib. Waſfer hin kann es das Mutterland ahnen, nicht mehr er⸗ Penſtonäre und Hinterbliebene, die bisher Teuerungszulagen„England teilte dem Oberſten Rate mit, daß es keine die erſchienenen Zeugen einſtweilen wieder abzutreten und Die Kalibohrungen in Lippe. Die im Freiſtaat 8 tember 1917 ausgeſchieden iſt. Bis zum 1. Januar hat er 9 7 9 N 1 2 blicken. Und Maſuren ſteht auch noch in Gefahr, wegge⸗ erhalten haben oder nach den maßgebenden Grundfäzen Truppen für die Abſtimmungsgebiete ſtellen werde. rſucht den Angeklagten Helfferſch, ſich zum Jall Thyſſen zu] dann noch ſeine Bezüge erhalten. Erzberger hat e Lippe ſeit einigen Monaten ſtattfindenden Bohrungen nach J g f äußern. 27 8 Auf Kalt haben zu einem Erfolge geführt. Bei Niederbarkhauſen riſſen und verſchlungen, eu weden, dazu 5 Stück alten erhalten konnten. Es muß zwar daran feſtgehalten werden, vun dd enen Kiaaten, Raten Oſterreich einen Kredit Helfferich über den Fall Thyſſen. e e Traeger itt Ae e pelle iſt in 438 Meter Tieſe Steinſalz erbohrt worden. Es iſt Ordenslandes weiter im Weſten. Ganz 2 5 auf] daß die Teuerungszulagen an Penſtonäre uſw. nicht ohne ona mme eee In der Kreuzzeitung babe ich am 21. Juni 1919 geſagt, Haltung zu der des Herrn Abpſſen in, ſtarkem Widerſpruch] nach dem bisherigen Verlauf der Bohrungen anzunehmen, 1900 9116 fie ee 1 e 1 905 9 1 10 weiteres 10 9 9 e 15 Ae—— N f aß 1 0 m Thy 110 ee ac Wau 117 1 h 91 0 ferneres Zuſammenarbeiten im Konzern daß demnächſt Kali angetroffen wird. 5 5 ie nis geprüft werden muß. Im Hin auf die jetzigen is. öſiſche Regierung hat ihre Zuſtimmun Zugehörigkeit zum Thyſſenkonzern eine andere war, als na nicht mehr moglich war. zn 8 1 4 blübend und glücklich gemacht paben est ſene letzte daſſanten] Teuerungsverhal nile fol aber bei der Prüfung der Be“ zu ee ehemaligen Reiche atzminſſterg e de een ane Das mar zunächſf Lebhaftes Hin und Her. fene e de aer ee Ae 9 10 0 ee e ac 0 e e ben dürfnisfrage ein beſonders a eee 9 1 Mayer⸗ Kaufbeuren als Geſchäſtsträger in Paris erteilt. 1 0 e e ie eee 1985 e Auf die Frage, wann die Wandlung in Ershergers An- hörenden Nordſeeinſel Amrum haben däniſche Spekulanten 1. 1 1 1* 5——— 2 1 5 2 2 50 1 15 1 einſt„up ewig ungedeelten“ Schleswig⸗Holſtein droht die un fall oil gente Beſchleurſgung verfahren werden. einem Ausſcheiden bei Thyſſen eine Friedensvolitit getrieben, en vor ſich gegangen ſef, erklärt dieser, Es begann faſt alle Hotels und zahlreiche Loglergsuſer aulgefcuft. s 7 7 2 7 f chon mit der U⸗Boot⸗Frage. Mein Austritt iſt dann aber Ahnlich liegen die Dinge auf den Inſeln Sylt und Föh gewaltfame Zerreißung: ein kerniges deutſches Volk bangt Es beſteht auch die Abſicht, bei der zum 1. April 1920 in Wo 1 nd Betriebsräte zu errichtend das war eine nitterſtenng. Die Beziehungen Erzbergers]erſt nach der Frledensreſolution erfolgt. Er ging von mir hnlich liegen di 9 en Inſeln Sylt und Föhr. davor, daß von den beiden umſtrittenen Stücken Landes] Ausſicht genommenen Beſoldungsreform Mittel für eine 1 um Hauſe Bourbon⸗Paxma und zu Thyſſen waren ſo ö. 5 aus.— Es folgt nun eine ziemlich 5 Meiden 55 pe e e n e Aufbeſſerung der Lage der Penſionäre uſw. anzufordern. 5 0 19 e e, laſen. Ii babe eee wee he der graben erregte Auseinanverſetzung Vermiſchtes. er Verluſt dieſer mmungsgebiete würde für un Hei. Kriegsgefangenen. Die erſten as in unſer geſam 0 wefter gegangen ist als jeder Annerioniſt, indem er ſogar die] zwiſchen den beiden Parteien, in die auch die Verteidiger Bismarck und der Pro en— Wilhelm II.! weit mehr bedeuten als eine Einbuße an Kohle für unſere Arte 155 bekanntlich ie ſchneidende, von der Nationalverſammlung verabſchiedete normannischen Inſeln verlangte. Von allen Annerionſſten] wiederboſt eingreifen. Der ganze Streit dreht ſich, wie der Anläßlich des Walder beg en, das die Alliierten an erſtarrende Arbeit und unſere durchkälteten Häuſer, an im beſetzten Rheinland eingetroffen. Irgendein feſtlicher Betriebsrätegeſetz liegt im endgültigen Druck noch nicht vor. bat nur Herr Ersberger dieſe Notwendigkeit entdeckt, Erze] Borſitzende ſchließlich feſſtellt, um die Tatſache, daß Erzberger.] Holland gerichtet haben, weiſt ein italieniſches Blatt darauf Kartoffeln und Eiern und Butter und Fleiſch für unſere] Empfang war ſeitens der Beſetzungsdehörden verbeten. Immerhin aber iſt es notwendig, ſich zu vergewiſſern, wann berger mußte bei ſeinen Beziehungen zu Herrn Auguſt] ſolange er im Thyſſenſchen Auſſichtsrat war, für Ausſuhr⸗ hin, daß der Gedanke gegen Staatsmänner, die für große unterernährten Kinder. Der Verluſt dieſer Abſtimmungs⸗ F pfang d* d halt d Die und wo das Geſetz Platz greift. Erfaßt werden ſchon die Ehyſſen wiſſen, daß Thyſſen an der normanniſchen Küſte abgaben nicht zu haben war, daß er aber nach ſeinem Aus⸗Tragödi tworllich find, ein Gert chte 1 a 5 gebiete wäre ein ruchloſes Hineinſtoßen von Hunderttauſenden Nicht einmal Anſprachen durften gehalten werden. e fleinſten Betriebe. Wo nämlich zwiſchen 5 und 20 Arbeit⸗ große Erzlager beſaß. Ich behaupte, nach der Löſung ſeiner ſcheiden aus dem Konzern ſich lebhaft dafür eingeſetzt habe.— ragödien verantwortlich ſind, ein Gerichtsverfahren einzu⸗ e, Ban e ed daf d en eresge l. fr de aden von ili van wa ö. nd, wie au e g. w atli Erzberger ſich aus einem blutigen Annexioniſten] Herr Erzberger, ich möchte Sie nur fragen, ob Ste im Sen di lar de 2* Zeranpen hilfeflehend nach dem Mutterlande ausſtrecken. In einer andert, enen wählen, in landwirtſchaftlichen Betrieben nur dann, wenn at Herr Erzberg 5 x gen, ähnlichen Lage würde kein Pole oder Däne an der Urne f ae desc Pin e in aan mindeſtens 10 ſtändige Arbeitnehmer vorhanden ſind. Eigent⸗ n einen blutigen Gegner des Annexlonismus verwandelt.] Reichstage auch für die Angfuhrabgaben geſprochen. EIn Puch eee 15 fehlen. Auf dem Rücken trüge man den letzten zu ihr hin, 81 E Baits 5 dür Leute aus dem links⸗ liche Betriebsräte werden gewählt bei mindeſtens 20 Arbeit⸗ Nicht Ludendorff oder ich, ſondern Herr Erzherger hat hätten, wenn Sie noch im Auſſichts rat geſeſſen hätten? könne man ein Näheres darüb achle Am 14 Oktob 1 i ab gut. Es handelt ſich durchweg um Leute aut men Kzgt' Betriebsräte iſt die Wahrnehm durch die Annerion des Erz⸗Beckens von Longwy⸗Brien eine] Und da Ersberger nicht ſofort antwortet, erklärt Helfferich: 187 e man ein Näheres darüber nachleſen. Am 14. Oktober Mad 59200 andel⸗ 1 ſchrelen nach unſerer Hilfe. beiniſcden tie und, ſoweit es ſich bisher überſehen läßt. d a I e feuern Se e 17 0 7 9 55 100 dullendete Talſache zu ſchaffen verſucht, indem er die Uber⸗ Ich will den Herrn Beugen nicht in Verlegenheit bingen. 1870 ſei ein franzöſiſcher General ins deutſche Hautenorithe Ihrer dreimalh nee 05 9 elf 5 20 5 a bereit, 88 fare Mannſchaften und Unteroffiziere, dagegen keine A e d ng der beſonderen wirtſchaft⸗ 55 11 16 9575 an er Pen ange Ein Ich verzichte auf die Antwort. s Fan 118 1h N Sin 55 8¹ 55 85 5 an deus ; g ö 5 a: von Helffer vorbereiteter Geſetzentwurf zur Einführung 7 von Metz zu unterhandeln.„ er Jahrestag von Jena zu der Abſtimmung Berechtigte, weil im Abſtimmungsgebiet tee a*. lichen Intereſſen der Arbeiter und Angeſtellten des Betriebs 5 N N irh 3 Geborene; es gilt nur, ſie hinzuſchaffen, ihnen, die vielfach Bilderſturm in Nordſchleswig. Vor dem Einaug dem Arbeitgeber gegenüber ſind in allen Betrieben, in deren e Wberf 0 e a6 Abgeo d 902 oske über die I im II für Fete erg aden ui: dicht urdeal Seim 5 i W der Franzoſen in Hadersleben hatten, wie däniſche Blätter 5 Wan g 0 5 einer Anzab geordneter, über die Lage im Innern. für Preußen! Heute wollen wir nicht arbeiten!.... Beim in der Not der Gegenwart um ihr eigenes tägliches Brot] vererandtee 2 den B Betriebsräten Arbeiter und Angeſtellte vertreten ſind, Arbeiter⸗ mier denen Erzberger in erſter Reihe ſland, Aber R f Eſſen ſagte er plötzlich, nachdem er ein Weilchen nachdenklich zu kämpfen haben, 1 1 für ehe 1. On 1 9 5 105 ſie lebt wegeben, be Dean kane Wien 1 m 0 155 e 5 i In i 1 5 im Frühjahr 1918, nach ſeinem Ausſcheiden aus dem Thyſſen⸗ ückſichtsloſe Anwendung aller Machtmittel.- ſelber mit einem Fahrſchein in die Heimat zu verfehen, ges eee ae a mindeſtens 20 Hausgewerbetreibende G 119 er Ge⸗ 0 a 1 N 2 r ſich hingeblickt hatte, lächelnd:„Ich habe für den 5 5 N 5 onzern, ſtellte er den Antrag, nicht nur dieſe Abgabe für Reichswehrminiſter Noske erklärte einem ihn befragenden 04 1 1; 1 deren Rufen nicht ungehört verhallen darf. Wir Deutſchen Säcken zu umhüllen. Wie verlautet, ſoll auch die Abſicht] werbeordnung) beſchäftigen, welche in der Hauptſache für alle Zukunft zu erheben, ſondern auch den Unterſchied zwiſchen] Journalisten, daß er entſchloſſen ſei, von allen ihm 55 Ver⸗ Friedensſchluß eine großartige Ideel Ich laſſe ein inter⸗ 2 2 1 8 ſind ſeit jeher ein gebefreudiges Volk, wir haben das ver⸗ beſtehen, das Denkmal baldigſt zu entfernen. denſelben Betrieb arbeiten und ſelbſt keine Arbeite In⸗ und Auslandspreiſen einzuzleben. fügung ſtehenden Machtmitteln Gebrauch zu machen und alle e ee Sete en Miniſter b Si all brannte Aaleſund wieder aufgebaut, die Erdbebentrümmer In der preußziſchen Landesverſammlung vom nehmer beſchäftigen, muß ein beſonderer Betriebsrat Erzbergers Erwiderung. Maßnahmen zu treffen, um Deutſchland vor dem Zuſammen⸗ einen Prozeß anſtrengen!“ Als jemand bemerkte, daß man von Meffina hinweggeräumt, den Hungernden im fernen Donnerstag hielt Finanzminiſter Südekum eine große Rede. für die Hausgewerbetreibenden errichtet werden. Die Meine Beziehungen zu Herrn Auguſt Thyſſen waren ſeit bruch zu retten. Auf dieſen Zuſammenbruch arbeiteten die[auch Thiers wegen ſeiner Geſchichte des Konſulats und des Aften Nahrung geſandt, ſollten wir das, was wir Nor⸗ Der Staat müſſe ſich ein tüchtiges unbeſtechliches Beamtentum] Betriebe der Seeſchiffahrt und der Binnenſchiffahrt 2 bis 18 Jabren freundſchaftlicher Natur; haben aber nie radikalen Hetzer hin. Die ſchwere wirtſchaftliche Gefahr, die Kaiserreiches ⸗ Anklage ſtellen müßte, rief der Kanzler:„Aber wegeen und Italienern und Indern reichlich ſpendeten, den[ zu erhalten ſuchen. Die Beſoldungsreform ſei in voller] fallen nicht unter das Geſetz. Der Betriebsrat hat einen pekunſären Tharalter gehabt. Im März 1915 erhielt] Deutſchland dadurch drohe, müſſe beſeitigt werden. Es ſei ſicher! Und nicht bloß Thiers ſondern au en Kaiſ er in letzter, größter Not ringenden eigenen Landeskindern ver⸗ Arbeit, eine abſchließende Miniſterialkonferenz werde dem⸗ drei Mitglieder bei 20 bis 49 Arbeitnehmern, 5 bei 50 bis ch eit b 0 1 00 in dem er mich fragte, ob ich] das ernſte Bemühen der Regierung, dem Volke wieder eine Jede der Großmächte müßte durch eine gleiche Anzahl von ſagen? Dieſe Schmach bliebe ein Kainszeichen, das keine nächſt ſtattfinden, ſo daß die Reform bereits am 1. April in 199, 6 bei 100 bis 199, 7 bei 200 bis 400, 8 bei 400 bis ee ollſkrecte 9 0 17 ind ban und 5 ihn 1 feſte wirtſchaftliche Grundlage zu verſchaſſen. Wer dagegen Richtern vertreten ſein, und wir müßten die Rolle des öffent⸗ Jahrtauſende abwiſchen könnten. Kraft treten könne. Die jetzt vorgeſchlagene Erhöhung der 600, 9 bei 600 bis 800, 10 bei 800 bis 1000 Arbeitnehmern. gblehnend erhalten 9 Ich Jeian te lediglich, daß Nate kämpfe, ſei ein gemeingefährlicher Schädling. Es ſei eine lichen Anklägers übernehmen Es gibt da nur eine große Es geht um unſer Leben oder Sterben als Nation. Teuerungszulagen von 150% ergibt ſich als Folge der gleich⸗] Für je 500 weitere Arbeitnehmer bis 6000 und darüber eine Zumutung an mich geſtellt Auen 9 die ich als große Zahl von Haftbefehlen erlaſſen worden gegen radikale Schwierigkeit: Rußland und England würden nicht mit⸗ Jetzt müſſen Klatſch und Haß und Parteiſtreit und Nachbar⸗ artigen Erhöhung im Reiche, ſie wurde erforderlich durch] hinaus für je 1000 Arbeitnehmer erhöht ſich die Mitglieder⸗ i. wierigkeit: 3 ö Abgeordneter hätte ablehnen müſſen. Demgemäß iſt ver⸗ Hetzer. Man könne nicht ruhig zuſehen, daß es mit der Arbeit* mißgunſt ſchweigen, jetzt heißt es angeſtrengt, wortlos— die ſtarke, neuerliche Verteuerung der Lebenshaltung. Die zahl um 1 bis zur Höchſtzahl von 30. Sind 9 oder mehr fahren worden. Thyſſen bot mir 40 000 Mark jäbrlich, was dauernd abwärts gehe und eine Lotterwirtſchaft um ſich race Bücherproduktion im letzten Kriegsjahre. Das und, wenn es nottut, keuchend— nicht nur vom Überfluß Wirtſchaft muß planvoller werden. Es dürfen nicht Pflüge] Mitglieder vorhanden, ſo wählen dieſe einen Betriebsaus⸗ ch zu hoch fand. Thyſſen war anderer Anſicht. Herr Erz⸗ greife wie g. B, in den Reparaturwerkſtätten der Eiſenbahn. 255 0 9 Aan ö 1 9 8 0 1 5 ö 1 N 1 in Bern erſcheinende Organ des internationalen Verbandes Herzugeben, ſondern auch vom Spargroſchen, um deutſches] fehlen und Korſettſtangen gemacht werden. Die Einführung ſchuß von 5 Mitgliedern. In gleichartigen oder nach dem erger geht näher auf ſeine Vermögens verhältniſſe ein, lehnt 1 5 8 5 g Land, deutſche Menſchen nicht verſtnken zu laſſen in den] von Luxusartikeln aus dem Weſten müſſe aufhören. Der] Betriebszweck zuſammengehörigen Betrieben, die ſich inner⸗ 7s aber ab, ſeine Beziehungen zum Hause. Parma weiter zu Von Nah und Fern fertigt eine Staff über 18 e uni t en as Fluten. Sonſt verſchlingen ſie einſt uns alle. Verkehr, der jetzt daniederliegt, iſt vergleichbar der ſtag⸗ halb einer Gemeinde bezw. Nachbargemeinden in der Hand a 1 e ae nde erfolgte nicht erſt im 1 5 2 und Ame ius 1 0 Jal 1918. Es ergibt f ch 18 fh Zum letztenmal noch ſtellt die Weltgeſchichte uns eine nierenden Blutbahn eines kranken Körpers. Alles muß eines Eigentümers beſinden, kann auf einen übereinſtimmen⸗ Pere ane 11 5 e 1155 bie 15 bc lach Ein Reichsluftpreis von 50 000 Mark. Das daß Deutſchland ter 805 Bücher ende 05 1525 85 Prüfungsfrage, ehe ſie uns verwirft oder für gereift erklärt. baran geſetzt werden, 1 zu heben. Gal 1 den Beſchluß der Einzelbetriebsräte neben dieſen ein Ge⸗ de Wahrheit bekannt wurde. Der frühere Reſchskanzler von fie free 1 Ge 11 el Den 5 50 19 immer an erſter Stelle ſteht. Im Jahre 1915 betrug die 10 0 letzte Frage darf kein kleinlautes Geſchlecht bei uns aalen da en ung unſerer Geldwirtſchaft: Wir en oder ein gemeinſamer Betriebsrat errichtet Bethmann Hollweg kann das bezeugen. zur gung geſtellt. Der Betrag ſoll für die nden. 8. Erhöhung der Sicherheit der Luftfahrt Verwendung finden. Zahl der in deutſcher Sprache(in Deutſchland, Oſterreich und ed nenne enge Der antun ande ſordgete, Die Wahl zu den Betriebsräten Die Friedensreſolution der Schweiz) erſchienenen Bücher 35 078; ſie fiel 1916 auf f. Miniſter Heine als Verteidiger in einem Straf⸗ tune un 3 war durchaus kein Hindernis für einen territorialen Ausgleich 22 000, 1917 auf 14910 und betrug im Jahre 1918 147743. 7 Domkapitular Hebel, Mitglied der Nationalverſammlung, iſt olgt in unmittelbarer und geheimer Wahl nach den Grund⸗ 1 prozeſt. Zweite Ententenote an Holland. fachen f 8 0 ch trat dafür ein, daß Deutſchland nicht erſt Fried f n einem Strafprozeß, der vor der 1. Strafkammer[Die Werke der ſchönen Literatur, d hiloſophie, der Ge⸗ wegen der Löſung der Verbindung der bayeriſchen Volks⸗ſätzen der Verhältniswahl auf die Dauer eines Jahres, und müſſe, wenn es beſtegt ſei, ſondern ie 8 noch fark gel des Landgerichts 1 in Berlin ſtattfand, trat der preußiſche 10 kurt, der Tdirekente ee. a 0 a chichte, des Handels und der Induſtrie haben ſogar in Die Entente will ſich mit der beſtimmt zu erwartenden partei mit dem Zentrum des Reichstages aus der National⸗ zwar ſo, daß die Arbeitermitglieder von den Arbeitern, die ch erklärte weiter, daß es im deutſchen Intereſſe läge, die[Miniſter des Innern, Rechtsanwalt Wolfgang Heine, als Vermeer Hege ber dem Vorſahr fg p ee Inder Ablehnung der Niederlande in der Frage der Auslieferung verſammlung ausgeſchieden und hat ſein Mandat nieder⸗Angeſtelltenmitglieder von den Angeſtellten des Betriebes Frzläger von Briey und Longwy zu erhalten. Mich über⸗ Verteidiger des Angeklagten, der ſich wegen Beihilfe zum angegebenen Zahl ſind vielmehr als 10 000 Neuausgaben Wilhelms II. nicht begnügen und unternimmt weitere Schritte gelegt. Aus der Deutſch⸗demokratiſchen Partei ſind der aus ihrer Mitte gewählt werden. Der nur vorübergehend faſchte die Eröffnung, daß die Oberſte Heerezleitung damals verſuchten Betruge und unerlaubter Preisſteigerung zu ver⸗ enthalten, das übrige ſind Neuauflagen bereits früher er⸗ So meldet„Havas“ amtlich: frühere Oberbürgermeiſter von Bayreuth und Führer der beſchäftigte Teil der Arbeitnehmer wählt einen Vertreler, der hamit umging, Obereiſaß an Frankreich aßzutreten für Longwp antworten hatte, auf. Der Angeklagte wurde auf Koſten der ſchienener Werke. Die Zahl der periodiſchen Druckſchriften 9 meldet ⸗Gava? antun ber ˖ dtag, Dr. Caſſel 0 b 5 Aberae und Brie. Die Erwerbung der Erzbecken von Briey und Staatskaſſe freigeſprochen. Fahl der dent cen eee Eine zweite Note der Alltterten iſt an Holland ahge⸗ Nationalliberalen im bayeriſchen Landtag. Dr. Caſfſelmann, der Betrlebsvertretung beitritt. Iſt die Zahl der vorübergehend ongwy ſag durchaus im Rahmen der Friedensreſolution e freigeſp f in deutſcher Sprache belief ſich im Jahre 1918 auf rund ferner der frühere Nationalliberale Dr. v. Langheinrich, der Beſchäftigten größer als hundert, ſo kann auf Mehrheits⸗ ö i 5 N Schauſpielerhonorare. Berliner Blätter ſtellen feſt, 20 000, was gegen 1915 eine Zunahme um 4000 bedeutet. gangen. Die Alliierten teilen barin Holland mit daß das 5 0 r eine gewaltſame Erwerbung durfte nicht ſtattfinden. geg 9 Mandat zur Übernahme des zur Auslieferung geforderten unlängſt aus der Nationalverſammlung ausſchied, und die] beſchluß ſämtlicher wahlberechtigter Arbeiter ein Betriebs⸗ 1 daß die Schauſpie 55 in Lucie Höflich gegenwärtig ein Honorar[Es gab im letzten Kriegsjahr im Deutſchen Reiche 12 240 a f ee Geſpräch mit dem Kaiſer. F ben ik. riegsjahr im Deutſchen Reiche dee 5 Führerin der demokratiſchen freien Bewegung, Frau Linhardt, rat neuerrichtet werden. Die Arbeiter⸗ und Angeſtellten⸗ 0 pon 1000 Mark für den Abend bezieht. Der Komiker Otto] Verlagshäuſer und Buchhandlungen. Welter melde„ Gepa, daß a ee e ae ausgetreten. Wie man hört, beabſichtigen dieſe, ſich der] vertreter können in gemeinſamer Wahl aller Arbeitnehmer Beim Empfang der Abgeordneten durch den Kaiſer, bei] Reutter erhält gar 1500 Mark„Vergütung für jeden Abend. N f 5 5 dem auch der Abgeordnete Süde e 5 b a Der letzte europäiſche Wiſent. Der letzte Wiſent, der Deutſchlaud unmittelbar bevorſtehe, in der die Unter⸗ ee de e mme 8 37 9099 teln rh t beſchlle 5 e Pir es ſchmerilich daß a e ee ae eden bares Geſchlft“ der ſchlechten Valuta ein ganz annehm⸗ in Europa noch in freier Wildbahn ging, iſt wie die Jagd⸗ ſtützung der deutſchen Regterung in der Auslieferungs⸗ g ſtimmungen 10 10 nde 19911 18 N 110 Zur Wahl lonnten. Der Kaiſer ſagte:„Das haben Sie gut gemacht 22 9 ce 3 7 5 zeitung„St. Hubertus“ mitteilt, im September des Jahres forderung bei Holland beanſprucht wird. Ems. Die amerikaniſche Beſatzungsbehörde bat den und 10 en Arbe über nd die d hit der Reſolntion und dem Ausgleich.“ Ich erwiderte, Mi iterio Fe een e den r tt 54 an die 1919 niedergeknallt worden. Damit iſt der mähnenumwallte Ferner hat die Entente nach den eigenartigen Bach aun peu bſden kia aher ae rbiete 1 18 24 Sah den reichs angehörigen Wahlberechtigten, die nic t Jon einem Ausgleich ſtehe dach in der Reſolution nichts drin. diesjährige Faftnacht(17. Februar) das Tra 5 von Masken Wildſtier der Uitauiſchen. Fader. des im Urwald von geſaßt. eine Amahl ihrer ngenten in Deuſchlan a ech Bez Mihsetderet 15 7 e e mehr in Berufsausbildung ſind und am Wahltag Windeſtens Ba, ſagte der Kalſer und deutete auf Helfferich„das bat und Verkleidungen auf der Straße ducterfag Maskenumzüge igt e ae ene Haftucht ftelte zelten hatte, in Europa tragen, die ihnen übergebenen Abzüge der Anklageſchrift 1 1 Ap 9100 der Präſident d riſck ſechs Monate hem Betrieb oder dem Unternehmen ſowie er dazu getan. Wir ſtecken uns Polen und die übrigen ſind nach den hetehen den Verfügungen über öffentliche Ver⸗ 11 17 e eee e deutſchen Veſazung waren gegen die auszuliefernden Deutſchen in weiten Kreiſen der[Fri Fandel 1 raf iar ed ehe tente ich en mindeſtens drei Jahre dem Gewerbezweig oder Berufsgwei Nandländer ein und machen dabei noch ein gutes Geſchäft.“ ſammlungen unter freien Himmel ohnehin verboten. noch 120 bis 140 Stück dal Jet lebt nut nech m kan ald e Wee en en in ier ane Form zu ver⸗ Einmischung in die innere Politik Ungarns zurückgehalten angehören, in dem ſie tätig ſind. Die erſte Wahl 15 den e e den on be nen, a 11 Eine deutſche Wereinigung für Kinderhilfe Es aßen weber z rde woch zn. Alen dedmnen bier und da 1 1 8 1 3 5 5 5 ges erlebt haben. Von dieſem Tage wußten wir,. 55 5 1. 7 Nee e i 15 1 e e ale, Eieghale wü denele, daß die bolenbiſce ne. dert. ald Azel del de die Enkelte ein Pete e))) ͤ ũ* c e gierung an alle übrigen neutralen Staaten einen Appell] gegen eingelegt habe. 4 Eaieren. Es kommt die Rede auf die„Vereinigung für Kinderhilfe“ im Gange. ieſe deutſche WST 1 2 eee ee— pp ̃7 v! ꝙnmr ð..— DDD ee eee eee 8 ee ö t habe, Hedwig, werde[Schönheit aus der Vergangenheit in die nüchterne Gegen⸗ 1 ö 2„ gleichfalls nach Auerbach zu Beſuch; das gab Abwechſlung Sie lächelte: es lag etwas unendlich Rührendes au Wehe den Heimatſoſen ich dich 11 8 90 Eramen gemacht babe, Pedwis, wart leuchtet.— 0 55 Wehe den Heimatſoſen I und Ablenkung genug, daß Rowaldt mühelos ſein Ge⸗ ihrem blaſſen Antlitz, das die Spur eines geheimen i 0 Sie ſchmiegte ſich eng an ihn und meinte, ſchelmiſch So floſſen ſchneller, als ſie es ahnten, dieſe vier g Roman von Robert Heymann. beimnis wahren konnte. Der Altersunterſchied brachte es Kummers trug.„Das glaube ich ſchon. Aber Sie haben Waren ei ee e eee lächelnd:„Dann biſt du ja erſt Student... dann dauert[Wochen dahin. Frau Rowaldt mahnſe den Sohn zur T chdruck ganz von ſelbſt mit ſich, daß zwiſchen ihm und ſeinen ſich doch ſicherlich ſo manches zu erzählen, und ich tauge. a Machdruck verboten) es noch einmal Jahre.“ Abreiſe. In vierzehn Tagen würden die Jerien zu Ende 3 a Machdruck verboten) Freunden ein gewiſſer Abſtand blieb. Wem er ſprach, offen geſtanden, nicht für fröhliche Geſellſchaft!“ 1 Als er um die Ecke bog, wo als letztes das weiße„So werden wir eben ſo lange warten, bis ich mir ſein, und es galt, ſich für den letzten Kampf um das Lebe wohl“, ſagte Fritz,„lebe wohl, Hedwig. Im ſchwiegen alle. Aber die gleiche Liebe zu den Wiſſen⸗ Sie ließ ſich aber doch bewegen, ſich zwiſchen Talk ä 5 ng errungen haber, entgegnete er.„Was] Maturum zu füſten. Paſtor Hinrichſen ließ Fritz Rowaldt Nai“ wenn bie Erde ſich dem Frühling öffnet, komme ich ſchaften vereinte ſie, und die Ideale der Jugend blieben und Rowaldt zu ſetzen. Das Geſpräch wurde nun natür⸗ 1 1 1 755 Naa e kee eit une aten Wort e e e Pahre äber oder ſpater Doch, weißt nur ungern ziehen. Er hatte ihn liebgewonnen in der Pieder.“ a ihnen dieſelben, wenn auch der Abſtand zweſer Jahre ſie lich allgemeiner„Rowaldt bemühte ſich, Maria Scholl ſchritt ſie neben ihm her a du, ich habe jetzt einen gewaltigen Antrieb. Keine Stunde[Zeit, da er faft jeden Tag im Pfarrhauſe geweilt. Schließ⸗ Im Mai... wiederholte ſie, ſchloß die Augen und trennte. i 4255 zum Lachen zu bringen. Aber es gelang ihm nicht. Sie Fräulein Hedwig! Sie begleiten mich?“ werde ich in Zukunft verlieren.“ lich war aber doch der letzte Tag angebrochen. eß das Haupt müde nach rückwärts ſinken. Da umfaßte In Theo von Falk floß unverfälſchtes Soldatenblut. konnte nur lächeln, und dann war es eigentlich mehr der „Muß ich nichts“ entgegnete ſſe mit verſchleierter Sie ſchritten den Weg zurück, den ſie ſchon einmal Fritz ſtieg mit Hedwig noch einmal hinauf in die I ſie ſchnell, preßte die Lippen auf die ihren, lange.. Seit Generationen hatten die Falks den Nock der Könige Ausdruck einer ſchmerzlichen Reſignation. Theo von Falk Stimme.„Sie werden ja ſonſt den Weg verfehlen. gegangen. Hand in Hand gingen ſie die Dorſſtraße Berge. Die Wälder ſtanden in jenem zarten, lächelnden ann riß er ſich los und verſchwand mit ſchnellen Schritten von Preußen getragen, eine nicht geringe Anzahl des Ge- war ſehr ſchweigſam geworden. Er kämpfte innerlich gegen de e weſe len ja, ſo iſt es! Ich fürchte, enllang. Grün, das die Seele erheitert und dem Auge wohltut, nur n der Nacht. ſchlechts war auf ſchleſiſchen und franzöſiſchen Schlacht- etwas an, das ſich plötzlich wie ein. Bann über ihn legte. irre 3 17 Ich fürchte, den Weg zu verlieren Fällt es dir ſchwer, Frit, das alles in dich aufzu- ſtellenweſſe von melancholiſchen Bergſchatten durchbrochen. 9 0 1 05 feldern verblutet. Es ſtand natürlich feſt, daß auch dieſer Falk in[Die Traurigkeit dieſes ſchönen Mädchens, das auf den Ibn Sie bisher bin ich ihn allein gegangen, immer nehmen? Ich denke mir das ſchrecklich, tote Bücher zu] Eng aneinandergeſchmiegt ſtiegen ſie aufwärts.. die Armee eintreten würde.„Natürlich muß ich das Maturum erſten Blick etwas älter ſchien, als es war— Maria 4 195 aus, ohne links und rechts zu ſehen, aber nun, ſeit ſtudieren, alle dieſe lederne Gelehrſamkeit behalten zu„Liebſter“, brach Hedwig das Schweigen. das beide Anm Abend des nächſten Tages kam er in Darmſtadt] machen und mache es auch“, ſagte er, als die drei Freunde mochte einundzwanzig Jahre zählen— tat ihm weh, ch 81 kennengelernt habe, Fräulein Hedwig, ſcheint es 4 umſing und das ſie betend in ihr Herz aufgenommen n. Frau Dr. Rowaldt erwartete ihn. im Garten des Schollſchen Hauſes beiſammen ſaßen.„Ich Es war ſeltſam! In Marias Gegenwart vertor alig a i 1 mo lich das Ziel, das ich mir geſteckt, allein zu Fritz ſchüttelte den Kopf.„So iſt das nicht, Hedwig. batten,„du wirſt nun fortgehen von mir. 05 Mutter und Sohn hingen mit inniger Liebe an⸗ hätte ja gleich als Junker eintreten können, denn die Hans ſeine lärmende Fröhlichkeit, wurde gemeſſen, faſt 9 1 7 0 hne die beſeligende Kraft des Glaubens und Es kommt nur darauf an, wie man die Dinge anſieht.„Aber, Hedwig— ich komme wieder!“ inander. Sie war es auch geweſen, die ihm den tiefen] Prüfung wäre ein Kinderspiel für mich geweſen. Aber ſcheu.——. 8 3 der A 5 und die, Hedwig, können nur Sie mir ver⸗ Sie ſind ſich ja nie gleich, und allem im Leben, ſagt die„Und— wenn du nicht wiederkommſt?“ inn für die Schönheit eingepflanzt. Sein Charakter war Vater will, daß ich dem Namen Falk in jeder Weiſe Ehre Er erzählte einmal den beiden Freunden, warum ſeine leih Ne Nun, Hedwig wollen Sie mir nichts ſagen Eule, muß man erſt aus ſeinem inneren Reichtum geben, Mädchen— ſoll ich vielleicht die Liebe, die grenzen. pie ein See, deſſen Oberfläche alles ſpiegelt, bis auf den mache.. Schweſter eigentlich ſo ſelten wirklich aus dem Herzen 10 5 165 ten„ 5 Ann 18 ſchön zu machen. loſe Glückſeligkeit, die du mir geſchenkt, wegwerfen wie rund in ſich aufnimmt.„Pſt, ſprich leiſer“, ſagte Hans Scholl, und es wollte heraus fröhlich war. 1. 1 160 Ste ſſt 05 mitten auf der finſteren Straße ſtill. Weit Hedwig lachte.„Wer iſt das: die Eule?“ eine welke Blume? Deine junge, blühende Liebe?“ Fritz verriet nichts von ſeinem Erlebnis, aber die den Freunden dünken, als verſiege plötzlich ſeine Fröhlich⸗„Euch beiden darf ich es ja anvertrauen, ohne fürchten d breit Stile, Einſamkeit. Er näherte ſich ihr: er fühlte Fritz erzählte ihr von ſeinem Ordinarius.„Er iſt„Du wirſt mich nie, niemals vergeſſen?“ Nutter fühlte, daß etwas Beſonderes, Gewaltiges mit keit. Sie ſaßen halb hinter einer Laube verſteckt, und ſo du müſſen, daß Maria, wenn ſie es erſühre, dies als Oe⸗ 7 ihr 111 ſch 1 ſame Geſtalt er atmete den Huft ihres unvergleichlich! Er lebt eigentlich immer in einer anderen„Nie, niemals, ſo wahr ich dich liebe!“ ym vorgegangen war. Mäunlich und reif kehrte bemerkte Maria, Scholls Schweſter, die Jünglinge erſt, leidigung auffaſſen könnte. Ihr werdet dann auch, be. 95 15. Er iff nach ihrer Hand; ſie war kalt, wie Welt aber er gibt uns ſoviel von dieſem ſeinem Leben, Als ihnen zu Füßen die kleine Welt mit ihren Ackern urück, ſtiller, zielbewußter, froh und ſtolz. Auch ſeinem als ſie eben im Begriff war, einzutreten, denn ſie hatten greifen, warum ich ohne Unterlaß arbeite und ma me 15 1 5 ih 9 er ſchloſſen ſich feſt um die ſeinen[daß wir gar nicht wie die anderen merken, wie ſchwer und Wieſen, Wäldern und Flüſſen lag, da ſchwuren ſie Freunde Scholl, den er in dem kleinen Auerbach, das ſich auf Warnung des Freundes hin ſchweigſam verhalten. es rein mit der Angſt kriege, es könnte mir zum Schluß g 915 lch U 1 im der Finſternis ihre Augen brennen, eigentlich dieſe letzte Zeit des Gymmaſiums iſt, wo man beide mit dem heiligen Feuer der Jugend, einander an⸗ ulliſch zu Füßen der Bergſtraße gelegen, beſuchte, fiel die In dem dunklen Kleid bildete ſie eine auffällige Er⸗ noch etwas in die Quere kommen. Maria iſt heimlich per⸗ 77 1 15 6 15 5 Lippen im Leuchten, zog ſie an ſich,] doch mit aller Kraft nach Ireiheit ſucht und ſo gebunden gehören zu wollen, bis der Tod ſie ſcheiden würde deränderung auf. Wenn aber Fritz Rowaldt ſtets mitteil⸗ ſcheinung. Sie trug das ſchwere, kaſtanienbraune Haar lobt, müßt ihr wiſſen, und hätte eigentich ſchon vor rei 5 ee ehen es und bedeckte ihr Haar ihre] iſt. Durch die Eule habe ich erſt gelernt, das Altertum 5 15 1 eee 1 50 110 e Friede 8 1 war, n 0 17 1 ger 15 er 10 900 115 Krone und hatte weiße, ausnehmend kleine Aae on r 1 0 1 ene 19 g 0 jn das Tor zu den lag über den Feldern und durch die Wälder ging die em Freunde verheimlichte, ſo zeigte er ſich hier allen ände.. e Ne ee NN Augen e den 1 7 1 555 147 1 11 104 S 71 eee es dir jemand Einſamkeit. Die Luft war heiß, als das Tal ſie Guabr ragen, allem Forſchen verſchloſſen. a Die Freunde Scholls erhoben ſich raſch und grüßten. ſchnell Karriere zu machen 5 und unſere Familie is nicht . vellver 2 Hedwi nur das eine: Du liebſt[ gewieſen. Ich glaube, wenn unſer Rektor erfahren würde, Fern vom Dorfe her erklang der letzte Glockenton, der die Es war ein ganz beſtimmter, kleiner Kreis von Gym⸗ Theo von Falks friſches Geſicht verlor momentan die reich. Was war da zu tun? Oh, ich erinnere mich, ſo geſtüm, 1651 het ihr K F ünken ſchlang plötzlich heide] wie ſehr uns die Eule das Altertum lieben lernt, dann[ Menſchen zum Gebet gerufen. Bei den exſten Häuſern aſtaſterr, die Freundſchaft untereinander geſchloſſen hatten.] Farbe. Er ſtarrte die junge Dame faſt ungezogen an. bis lange ich lebe, an dieſe Zeit der Konflikte, der Auf⸗ . le 5 Hals und ſtammelte während im über-] würde Profeſſor Glaukner in Konflikte kommen. Aber machten ſie Halt. Von Paſtor Hinrichſen hatte ſich Fritz dazu gehörten Schleibitz, der Primus der Klaſſe, Hill⸗ ſie ihn anſah und er nun verwirrt die Augen ſenkte. regungen 3 55 Arme lade a 15 ire A it Trönen füllten:„Ich wie danke ich es ihm, daß er mich ſo manchen Weg ge- ſchon veraßſchiedet, denn ſein Zug ging mit dem Morgen⸗ daun, der mit ſeinem ſchwarzen Haar und dem Schnurr⸗„Laſſen Sie ſich nicht ſtören⸗, ſagte ſie mit weicher,„Entweder in die Kolonien gehen, oder den Säbel ad 7 Bln es f re Augen* 5„ wieſen, den ich ſelbſtändig weitergehen kaun. 10 11 5 l 1 laß 1 einmal in die Augen, e 1715 n am l 510 ah, e n Wi VII F 2 Ur weglegen, arbeiten!“ ſagte Theo von Falk ſchroft. f 1 N 1. e ſprachen kein] keichten ie nde und nahmen ſich wortlos zum on Falk, deſſen Vater kommandſerender General in der ge en, aber ihr er hie 0 3 n JJ Gdltens bnd R doc uur alk der diebe e ä Gorſſelung jolct) uumaſtums besuchten. Tbeo zam aach gen Taten nicht 71 a. 5 9