Todes-Anzeige- Dem Herrn über Leben und Tod hat es in ſeinem unerforſchlichen Ratſchluß gefallen, meinen nun in Gott ruhenden lieben, guten Mann, unſern treubeſorgten Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Valentin Englert l. nach Ztäglicher ſchwerer Krankheit, ganz uner⸗ wartet im Alter von 59 Jahren, heute Morgen 6 Uhr zu ſich in die Ewigkeit abzurufen. Um ſtille Teilnahme und ein Gebet für den teueren Dahingeſchiedenen bitten Die tieftraueruden Hinterbliebeuen Familie Valentin Englert. Viernheim, Bürſtadt, den 5. Febr. 1920. Die Beerdigung findet Samſtag Nach⸗ mittag 3 Uhr vom Trauerhauſe— Weinheimer⸗ ſtraße 49— aus ſtatt. Zirka 100 Zentner Kohlraben zuß verkaufen Brechtel, Ankerwirt. Entlaufen ein Wolfshund Gegen Belohnung Vabzugeben Hügelſtraße 8. Eine Kaute Miſt um⸗ zutauſchen gen Guo Annaſtraße 35. Endlich kommt er leise, Heim ins Vaterland. Ein Läufer⸗Schwein eine Kaute Dung u. einige Faß Pfuhl zu verkaufen. Von wem, ſagt die Exp. d. Blattes. Ein Einleg⸗Ochwein zu verkaufen. Näheres Exp. Einige Widkel Formen zu verkaufen Hofmannſtraße 16. Ege Wic zu verkaufen Moltkeſtraße 44. 80e Abeitei-Gesalg- Viernheim. Samstag, den 7. Februar 1920, abends 8% Uhr im Saale zum„Fürſten Alexander“ Familien⸗Abend uu Tanz Die verehrlichen Mitglieder des Vereins ſind hiermit freundlichſt eingeladen. Der Vorstand. . 0 8 2 . — 5 0 2 8 2 2 . 1 1 Todes⸗Anzeige. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, geſtern Abend unſere liebe gute Gattin, Mutter, Schwiegertoch⸗ ter, Schweſter und Schwägerin zun Mülgäretha Knapp geb. Kühlwein unerwartet ſchnell, im Alter von 36 Jahren, zu ſich in ein beſſeres Jenſeits abzurufen, was wir hiermit allen Verwandten und Bekannten tiefbetrübt mitteilen. Um ſtilles Beileid und um ein Gebet für die teuere Verſtorbene bitten Viernheim, den 5. Februar 1920 Die trauernd Hinterbliebenen: Valentin Knapp 2. nebſt Familie. Die Beerdigung findet morgen Freitag Nachmittag 3 Uhr vom Trauerhauſe, Louiſen⸗ ſtraße 9, aus ſtatt. Dee Gaſtwirte⸗ Vereinigung. Heute Donnerſtag Abend halb 8 Uhr Versammlung def iestgen Casfwicte im Lokal zur Traube. Der Vorſtand. Aufſeherin branchekundig, energiſch, fleißig und zuverläſſig von größerer Cigarren⸗ fabrik geſucht.. Bewerberinnen wollen ſich bei der Expedition dieſer Zeitung melden e080 r An⸗ fang Entlaufen I grauer Mahn- Bitte abzu⸗ geben gegen Belohnung Hugo Weiß mann Alte Gebisse kauft zu noch nie dageweſenen Preiſen Frau Mantel Mannheim O 5, 2. 1 5 * f 751 genialſte teller der Gegenwart 50 eee Einfach r 5 Todles-Anzei 1 Nimmt uns bei der Hand, Führt uns nach der Reise elormen 17 — Dem Herrn über Leben und Tod hat es gefallen, meinen lieben Gatten, unseren geliebten Vater, Bruder, Schwager, Onkel und Vetter erm Philipp Kadel 4 Postsekretär gestern Abend um 9 Uhr nach langem, schweren Leiden im 57. Lebens- jahre zu sich in die Ewigkeit abzurufen. Viernheim, den 5. Februar 1920. Die tieftrauernd Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Samstag Nachmittag 4 Uhr statt. Danksagung. + 2. Für die vlelen Beweiſe herzlicher 9 Anteilnahme bei dem ſchweren Ver⸗ luſte unſeres lieben, guten August ſagen wir allen auf dieſem Wege recht innigen Dank. Beſonders danken wir der hochw. Geiſt⸗ lichkeit für den troſtreichen Beiſtand, den ehrw. barmh. Schweſtern für ihre liebevolle Pflege, der Mar. Jünglings-Sodalität, ſeinen Schul⸗ kameraden, dem titl. Sportverein 1909 und ſelnen Freunden für die Kranzniederlegung; ebenſo den Stiftern von Seelenmeſſen und für die vielen Kranz und Blumenſpenden ſowie für die zahlreiche Begleitung zur letzten Ruheſtätte. Viernheim, den 5. Februar 1920. Familie Mik. Wene 2. F 15 9 Welcher Schreiner Holz fertigt Küchenmöbel u. ſ. w. an? kann geſtellt werden. Offerten wollen gefl. in der Expedition d. Blattes unter„Nr. 101“ abgegeben werden. W Mittwoch, den 4. u. Donnerstag, den 5. Febr. 1920 veranſtaltet die Filmgaſtſpielgeſellſchaft Ladany in Gotha ein 2 tätiges Filmgaſtſpiell. Ein Drama im Dieuſte der Aufklärung. Das ereignisr Hauptdarſteller: Fimdar⸗ e 2 tägiges Filmgaſtſpiel. Ein Schauſpiel dringender Ermahnung. eichſte und eindruchvollſte Schauſpiel ſeit Beſtehen der Kinematographie. Lieht“ Ein kulturelles Schauſpiel aus dem Leben in 6 großen Akten. Bernd Aldor du, Saen und LS on tine Kühnberg. Regie: Richard Oswald. 0 Dieſes gigantiſche Filmwerk kam mit Unterſtützung der Deutſchen Geſellſchaft zur Bekämpfung der Geſchlechtskrankheiten zuſtande. Den Vortrag hält Herr Lothar Kunstmann. Kein Kinodrama in landläufigem Sinne, ſondern ein ref ormatoriſches Glanzwerk moderner Kinematographie. Dies iſt der Film den jedermann geſehen haben muß. eine Senſation im vollſten Sinne des Wortes. m ·mÿm²ſã·²m²m⁰. Nur 2 Tage!— Verlängerung unmöglich!— Keine Reklameſchreierei! Die„Köln. Ztg.“ ſchreibt über das Filmgaſtſpiel: Bei der Erſtaufführung erlebte der Film„Es werde Licht“ einen ſo koloſſalen Erfolg daß bei vorher ausverkauftem Hauſe zu Beginn der Vorſtellung die Kaſſe geſchloſſen und das andraͤngende Publikum durch verſtärkte Wachmannſchaften fern gehalten werden mußte, Pee der Plätze: Loge 3 Nl. 1. Plat 280 Nl, 2. Plat 2 Ml, 3. Plaß 1.30 Ml. — ů! e ugel- Lichtspiele ſenmteim. zuzügl. Steuer. An⸗ fang 1 8 * 1 gäbe es tatſächlich einen Gott, müßte, daß wir alle Menſchen ſind! gehen. lokal zum Fllſten Alexander abgehalten wird. 3 Erſcheint wöchentlich dreimal: Geſchüfts ⸗Auzeiger Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: 1 monatlich 50 Pfg. mit Trügerlohn, 1 durch die Poſt pro Quartal 2.08 Beſtellungen können bei unſerer Expedition u. bei allen Poſtanſtalten gemacht werden. Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. ———— . Sblatt der Lolal⸗Anzeigeblatt für Viernheim Vereins- Anzeiger gere Anzeigenpreiſe 125 Vurgermreilkrei Viernhein Euthült alle amtlichen Bekanntmachungen der Behörden Viernheims und Umgebung. Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tarif Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathausſtraße. Lokale Inſerate die einſpaltige Petit⸗ Zeile n Pfg., auswärtige Pfg. Rellamen im Textteil. Pfg. auswärts„% Tererungszuſchlag. Beilagen für 1000 Exemplare 9 Mark. Bel zwangsweiſer Beitreibung wird der gewährte Rabatt hinfällig, desgleichen bei Nichtbezahlung innerhalb drei Monaten. Fernſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. 1 10 —— Samstag, den 7. Februar 1920 — Poſtſcheckkonto Nr. 21577 ö Amt Frankfurt a. M. 10. Iſhrg. kunmen in der Hein. Zur Rückkehr aus Frankreich. Noch einmal färben ſich die bleichen Wangen, Auf denen Deutſchlands Schmach geſchrieben ſteht, Die, die in Frankreich jahrelang gefangen, Sind auf dem Weg, der hin nach Deutſchland geht. Kein freudig Glockentönen weiht die Stunde Des Wiederſehns mit Eltern, Weib und Kind, In deutſchen Herzen brennt die Todeswunde— Wie Grabgeſänge liegt's im Morgenwind. Wir glaubten, daß der Frieden Palmen trüge Der Menſchlichkeit und der Gerechtigkeit, Doch alles war nur Lug und Trug und Lüge, Ein Völkerfrieden liegt ſo weit— ſo weit. Ein Volk, das Recht und Freiheit hat verloren, Ein Volk in Schmach, Verelendung und Not, Es hat noch immer ſich der Tat verſchworen, Die leuchtend wärmt ein neues Morgenrot—— Wir grüßen Euch aus tiefſtem Herzensgrunde Nun endlich die Befreiungsſtunde ſchlug, Zu Freudenzähren rührt die frohe Kunde, Die uns der„Frieden“ in die Hütten trug— Laßt uns vereint nun alle Kraft entfalten Und gute Saaten ſä'n aufs brache Land— Ein guter Stern wird über Deutſchland walten, Wenn brüderlich wir ſchaffen Hand in Hand! Lolale Nachrichten. „Ein Schrei nach Gerechtigkeit. Welch Martyrium die in Kriegsgefangenſchaft Lebenden aus zu⸗ ſtehen haben, davon gibt nachſtehender Brief, der uns von Herrn Altgemeinderat Schmidt zugeſandt wurde, beredten Ausdruck. Sein Sohn Martin ſchreibt Folgendes:„Wladi⸗ woſtok, den 17. 12. 1919. Meine Lieben in der Heimat! Schon wieder mal ſteht uns das Weihnachtsfeſt bevor. Und dies iſt das te mal, daß ich dieſes Feſt, von der ganzen Meuſchheit ſo hoch geſchätzt, vermiſſen muß. Noch immer und immer ſehe ich das Bajonett hinter mir blinken, das mich immer wieder erinnert, noch Gefangener zu ſein. Vier vulle Jahre harrte ich auf das Wort Frieden, und jetzt iſt er da. Aber ich fühle und höre noch immer nichts davon. Im Gegenteil, noch ſtrenger verfährt man mit aus, um uns, die vermutlich verlorene Manneszucht wieder beizu⸗ zubringen. Meine Lieben, ich möchte Euch fragen, kennt Ihr die Stufe eines chineſiſchen Kulis? Noch tiefer ſtehen war. Ja ſogar der größte Verbrecher im Zuchthauſe weiß den Tag ſeiner Befreiung. Aber wir? Nichts wiſſen wir! nur das, daß von einem der kultivierteſten Staaten der Welt der Vorſchlag gemacht wurde, uns Gefangene offiziell zu Sklaven erklären und feſthalten Zeit unſeres Lebens. Ja, das iſt die Gerechtigkeit für alle Völker, die 5 volle Jahre in die Welt poſaunt wurde. Und warum verfährt man mit uns ſo?! Weil auch wir, gerade wie faſt jeder Mann der ganzen Welt, als Soldat die uns aufgezwungene Pflicht zu erfüllen, ins Felde zogen. Und ſo müßte er den gegebenen mal jeder Menſch elnſehen Dann wäre es mög⸗ noch im 20. Jahr⸗ Schwur Noahs brechen, daß lich, einer ſolchen Ungerechtigkeit heute hundert eine Unmöglichkeit zu ſchaffen. Seid herzlich ge⸗ grüßt Euer Sohn und Bruder Martin.“[Für die armen Gefangenen wäre es höch ſte Zelt, daß man ihnen endlich die Freiheit gäbe, bevor ſie geiſtig und körperlich zu Grunde R) + Der Arbeiter⸗Geſangverein„Harmonie“ erfreut ſeine Mitglieder nebſt Angehörige heute Samſtag mit einer Abend⸗Unterhaltung und Tanz, die im Vereins- Ein reich⸗ haltiges Programm verbürgt gemütliche Stunden. * Stiftungsfeſt. Wie ſchon bekannt, feiert Geſangverein„Flora“ heute Samſtag Abend im großen Freiſchützſaale ſein 15 jähriges Stiftungsfeſt. Nach den getroffenen Vorbereitungen zu ſchließen, dürfte die Feſt lichkeit einen recht impoſanten Verlauf nehmen. Dem Geſang— verein Flora, der in der kurzen Zeit ſeines Beſtehens recht ſtattliche Erfolge in der Geſangeskunſt aufzuweiſen hat, entbieten wir zum Stiftungsfeſt die herzlichſten Glückwünſche! „ Evangeliſcher Verein Viernheim Auf den am nächſten Sonntag, den 8. Febr, abends 8 Uhr im„ro⸗ ten Löwen“ ſtattfindenden Famklienabend des evangeliſchen Vereins ſei nochmals hingewieſen. Auch Freunde und Gön— ner des Vereins, ſowle ſolche welche ſich für das Thema des Herrn Sekretärs Haupt aus Darmſtadt„Gott und Natur“ met Lichtbilder inte eſſieren, ſind freundlichſt eingeladen und willkommen. [J Geſang⸗Verein Liederkranz. Wie aus dem Inſeratenteil erſichtlich iſt, veranſtaltet am morgigen Sonn⸗ tag der Geſangverein Liederkranz im Freiſchütz ein Konzert mit theatr. Aufführungen und darauffolgendem Balle. Ihr bewährter Dirigent Herr Lehrer Beller hat es in kurzer Zeit verſtanden, die Sängerſchar, welche durch den Krieg eine größere Zahl ihrer beſten Kräfte verloren hat, wleder auf die altbewährte Höhe ihrer Leiſtungen zu führen. Wir können daher erwarten, daß jedem Beſucher ein äußerſt ge⸗ nußreicher Abend geboten wird. . Generalverſammlung. Die ſozialdemökratiſche Partei hält morgen Sonntag ihre Jahres⸗Generalverſammlung im Deutſchen Michel ab. Die Mitgliedſchaft wird um vollzähliges Erſcheinen erſucht.(Siehe Inſerat) Konzert. der einen überaus guten Beſuch aufzuweiſen, In der Begrüßungs⸗ anſprache gedachte der Herr Vorſitzende der aus engliſcher Gefangenſchaft heimgekehrten Mitglieder und wünſchte auch den Mitgliedern, die ſich noch in franzöſiſcher Gefangenſchaft befinden, eine baldige Heimkehr und ein geſundes Wieder⸗ ſehen. Die muſikaliſchen Darbietungen der Bandonium⸗ Trio⸗Kapelle wieſen Reichhaltigkelt auf und fanden allſeitig Beifall. Ein beſonderes Intereſſe erregte das von gut ge geſchulten Kräften vorgeführte Reigenfahren. Die Geſangs— Vorträgen vom Geſangverein Sängerbund und ſonſtigen Darbietungen befriedigten allgemein. Die Bandonium— Trio⸗Kapelle, die ihr Beſtes gab, war eifrig bemüht, die Tanzluſtigen auf dem Laufenden zu halten. Durch die Feierabendſtunde erhielt die Feſtlichkeit für viele ein zu frühes Ende. Man verabſchiedete ſich mit dem Gedanken, wieder einmal einen gemütlichen Abend im Gaſthaus zum Kaiſerhof verlebt zu haben. N. 7 5* b 2 il Amtlicher Teil. Betr: Erwerbsloſenfürſorge. In der Kalenderwoche vom 9. bis einſchließlich 14. Februar 1920 werden für Erwerbsloſenunterſtützungsbezieher untenſtehende Kontrollzeiten feſtgeſetzt. Qutttungskarte(evtl. Arbeitsbuch) und Kontrollſchein ſind jedesmal unaufgefordert vorzulegen. Nichtbeachtung hat den Verluſt der Unterſtützung für die betreffende Zelt zur Folge. Wir machen ausdrück⸗ lich darauf aufmerkſam, daß die feiernden Arbeiter der Chem. Fabrik Wohlgelegen uſw. ſich bei uns ebenfalls in der alpha⸗ betiſchen Reihenfolge dreimal zu melden haben. Alle Mel⸗ dungen ſind in Zimmer 24 zu machen. A bis 2 einſchließlich 9. Februar vormittags 910 Uhr L bis 2 einſchließlich am Dienstag, 10. Febr., vol nittags 10—11 Uhr A bis K ein chließlich am Mittwoch, 11. Febr., vormittags 10—11 Uhr 1 bis einſchließlich am Donnerstag, 12. Febr., vormittags 910 Uhr Am Freitag, den 13. Jebruar 1920 vor⸗ mittags von 911 Uhr haben ſich zwecks Anwei⸗ ſung der Zahlung nur diejenigen Anterſtützungs⸗ empfänger bei uns zu melden, die ihre Erwerbs⸗ loſenunterſtützung von der Gemeinde kaſſe erhalten. A bis K einſchließlich am Samstag, 14. Februar, vormittags 10—11 Uhr am Montag, FNehruar 00 in dor ſolt hort. 0 Februar 1920 in der ſeitherigen Reihenfolge verausgabt. 7 1 5 1 Das vom Radfahrerverein Eintracht am letzten Sonntag im Kaiſerhof veranſtaltete Konzert hatte kommiſſtonäre Goldſtein oder Jakob S —— — Betr.: Milchverſorgung. Don Mich sto 7 i* Den Milchſammelſtellen wurde kondenſierte Vollmich zur Verteilung an dle Milchverſorgungsberechtigten zugewle⸗ ſen. Auf jeden Bezugsberechtigten entfällt für dieſe Woche eine Doſe zum Preiſe von 3.70 Mk. Lebensmittelkarte iſt bei den Sammelſtellen zur Eintragung des Abgabevermerks vorzulegen. Dle Milchhändler haben das Verzeichnis ihrer Kunden, an wlche ſie eondenſierte Milch verausgaben, unter Angabe der verabfolgten Doſen bis ſpäteſtens Samstag, den 14. Febr. 1920 auf dem Büro Nr. 16 einzureichen. N Betr.: Ausgabe der Brotmarken. Montag, den 9. ds. Mts. werden im Wachtlokal des Rathauſes die Brotmarken für die Zeit vom 9. bis 22. 8 Aenderungen im Perſonenſtande ſind vor der Ausgabe auf dem Lebensmittelbüro zu melden. i Die Weißbrotmarken für die Kranken ſind ebenfalls an demſeloen Tage abzuholen. i Betr.: Verkehr mit Seifenpulver. Die Seifenpulvermarken für Januar 1920 Dienstag, den 10. ds. Mts. vormittags von den He auf unſerem Büro Nr. 15 zur Ablieferung zu brin Das Formular für die Empfangsbeſtätigung ſind gletch⸗ falls von dem Händler mitzubringen. W 1 85 Betr.: Fleiſchverſorgung. Wegen mangelhafter Viehzuweiſung Woche Flelſch für die Abgemeinh it nicht kommen. Die Kranken erhalten ih gen Metzgern für 2 Wochen. Die nächſte Woche wird kenfleiſch nicht ausgegeben. a Betr:. Ausſtellung von Mahlſcheinen; hier Hilfsaktion für Deutſch⸗Oeſterreich. Laut Verfügung des Kreisamts Heppenheim vom 7. Januar ds. Js. worden bei Ausſtellung der Mahlſcheine für die Zeit vom 16. Februar bis 15. März 1920 für jede Perſon 1 Kg. Getreide in Abzug gebracht, ſodaß für die genannte Zeit nicht 12 ſondern nur 11 Kg. pro Kopf ge⸗ mahlen werden dürfen. Vor Empfangnahme der Mahlſcheine haben die Selbſt⸗ verſorger dem Polizeidiener eine Beſcheinigung der Unter⸗ alk vorzulegen, daß die Menge(1 Kg. pro Kopf) an letztere abgeliefert iſt. —— Betr.: Förderung des Obſtbaues; hier Beſeitigung der Rau⸗ penneſter. Wir machen die Beſitzer von Obſtbäumen pp. darauf aufmerkſam, daß die Vertilgung der Raupenneſter gründlich vorzunehmen iſt und bis längſtens 1. März 1920 beendet ſein muß, wobei wir bemerken, daß gegen die Säumigen nach Ablauf dieſer Zeit auf Grund des Art. 37 des Feld⸗ ſtrafgeſetzes vorgegangen und außerdem die Entfernung der Raupenneſter auf Koſten der Säumigen veranlaßt wird. Die Vertilgung der in leicht erkennbaren Neſtern be⸗ findlichen Raupen iſt jetzt am leichteſten durchzuführen. Die Neſter werden mit den Zweigen am beſten mlt einer Raupenſchere abgeſchnitten, geſammelt und ſofort ver— brannt. Wir haben unſer Feldſchutzperſonal angewieſen, die ordnungsmäßige Vernichtung zu überwachen und dle Säu⸗ migen nach Ablauf der obergenannten Friſt zur Anzeige zu bringen. 2 Betr.: Verteilung von Auslandfleiſchwaren. Vom Kom.⸗Verband wurde uns ein größeres Quan⸗ tum Speck und Fett zur Verteilung an die Fleiſchbe⸗ zugsberechtigten zugewieſen. Auf den Kopf der Flelſchver⸗ ſorgungsberechtigten entfallen 600 Gramm Auslandsſpeck und 250 Gramm Auslaudsfett zum Preiſe von je 8 Mark pro Pfund. Der Speck wird in 2 Raten von je 300 Gr. von den Metzgern verteilt und zwar am Freltag, den 18. und 20. ds. Mts, gegen beſondere Marken. Das Fett muß ebenfalls bis zu dieſem Zeitpunkt geholt werden. Tie Bezugsmarken für Speck und Fett kommen am Montag, den 9. d. Mts. nachmittags von 2 bis 5 Uhr in der üblichen Reihenfolge gegen Vorlage der Fleiſchmarken im Wachtlokale zur Ausgabe. Die Ab⸗ gabe der Marken an die Mezger iſt nur dann statthaft, wenn die zuſtehende Menge Auslandofleiſchwaren auch tat⸗ ſächlich vom Metzger dem Bezugsberechtigten ausgehändigt wird. Eine Abgabe von Auslandsfleiſchwaren ohne Mar⸗ ken iſt verboten und ſtrafbar. Die Metzger haben die Mar⸗ ken zu berechnen und in Umſchlägen getrennt nach Speck und Fett bis ſpäteſtens Montag, den 23. ds. Mts auf unſerem Büro Nr. 16 abzullefern. Betr.: Einführung von Viehkataſtern.. Wir verweiſen, um die Viehhalter vor Beſtrafung zu ſchützen, wiederholt auf die in vorſtehendem Betreff erlaſſene Bekanntmachung des Heſſ. Landesernährungsamtes. Hier⸗ nach hat jeder Viehbeſitzer Veränderungen in ſeinem Vieh⸗ beſtande ſoweit es ſich um Pferde, Rindvieh, Schweine und Schafe handelt, namentlich jeden Zugang durch Geburt, Kauf uſw. und jeden Abgang durch Verkauf, Hausſchlachtung, Verenden ufw. binnen 48 Stunden dem Vlehkataſterführer Iſaak Kaufmann anzumelden und ſich über etwaige Abgaͤnge auszuweiſen. Weijer machen wir darauf aufmerkſam, daß der ge⸗ nannte Kataſterführer berechtigt iſt jederzeit in die Vlehbe⸗ ſtände Einſicht zu nehmen und daß die Viehbeſitzer verpflich⸗ tet find, ihm jederzeit den Eintritt in die Stallungen und ſonſtigen Näumen, in denen Vieh untergebracht ſein kann, zu geſtatten. Wer gegen dieſe Beſtrafung zu erwarten. Beſtimmungen verſtößt, hat ſtrenge Betr.: Frelgabe des Tabakes aus der Ernte 1919. Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Tabakpflanzer, daß die Reichsregierung und der Reichswirtſchaftsrat in Ber⸗ ln in der Sitzung vom 30. v. Mts. beſchloſſen hat, den Tabak der Ernte 1919 nicht freizugeben und die Zwangs⸗ wirtſchaft in der bisher gehandhabten Weiſe weiterzuführen. Wir haben heute hiervon den Vorfitzenden der hieſigen Bauern⸗ vereinigung verſtändigt, und ihm gleichzeitig eine Einladung der Landwirtſchaftskammer Karlsruhe zur nochmaligen Be⸗ ſprechung der Angelegenheit auf kommenden Montag über⸗ mitttelt, an der wir uns gleichfals beteiligen werden. Nach telef, Beſprechung mit dem Kreisamt hat das Landesarbeits⸗ und Wirtſchaftsamt Darmſtadt auf unſere und die vom Kreisamt erſtattete Vorlage noch keine Entſcheidung getroffen. Wir erſuchen daher di eTabakpflanzer bei Vermeiden ſtrenger Beſtrafung vorerſt ihren Tabak nicht freihändig zu verkaufen. Bekanntmachung 5 über den Schutz der Mieter für ſämtliche heſſiſchen Gemein- den betreffend vom 8 Januar 1920. Auf Grund des 8 6 der Bekanntmachung zum Schutz der Mieter vom 23. Sept. 1918(Reichsgeſetzblatt S. 1140 und ff.) wird mit Zuſtimmung des Relchsarbeitsminiſters vom 6. Dezember 1919 für ſämtliche heſſiſchen Gemeinden das Folgende verordnet: f. N 1. Die Kündigung eines Mietverhältniſſes über Wohnräume, Werkſtätten und Läden iſt nur mit vorausgegangener Zuſtimmung des Einigungsamtes rechtswirkſam, insbe⸗ ſondere auch wenn die Kündigung zum Zweck der Miet⸗ ſteigerung erfolgt. Dieſe Zuſtimmung iſt auch dann ein⸗ zuholen, wenn es ſich um eine vereinbarte Mietspreis⸗ ſteigerung oder um eine Vereinbarung über den„Ablauf des ſeither auf Kündigung geſtellten Mietverhältniſſes ohne Kündigung handelt. 1 Ein ohne Kündigung ablaufendes Mietverhältnis gilt als auf unbeſtimmte Zeit verlängert, wenn der Vermieter nicht vorher die Zuſtimmung des Einigungsamtes zu dem Ablauf erwirkt hat. Das Einigungsamt kann bei der Entſcheidung die Fortſetzung oder die Verlängerung des Mietverhältniſſes jeweils bis zur Dauer eines Jahres beſtimmen. Die Vorfchrift des 8 2 Abſ. 2 der Verord⸗ nung vom 23.JSeptember 1918 findet Anwendung. Be⸗ ſteht in einem Gemeindebezirk kein Einigungsamt, ſo iſt die Zuſtimmung des zuſtändigen Arbeitsamts einzuholen. Darmſtad, den 8. Januar 1920. Heſſiſches Landes⸗Arbeits⸗ und Wirtſchaftsamt. Raab. Engmann. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis und empfehlen genaue Beachtung. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Gemeindekaſſe. Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Beträge zur land- und forſtw. Berufsgenoſſenſchaft, ſowie zur Landwirt⸗ ſchaftskammer am nächſten Montag, den 9. d. Mts. noch ohne Pfandkoſten bezahlt werden können.. Viernheim, den 6. Februar 1920. Jöſt. 7 6**. jick V ö 4. f Grundſtücks⸗Verſteigerung. Am Mittwoch, den 18. Februar 1920, vorm. 9 Uhr werden die zum Nachlaſſe der Johannes Jöſt 2., Eheleute von Viernheim, gehörigen in der Gemarkung Viern⸗ heim gelegenen Grundſtücke, als: f Flur l. Nr. 5281/0, Hofreite, Welnhelmerſtraße, m 407, Flur J. Nr. 5301/10, Grabgarten, daſelbſt, qm 268, Flur VII. Nr. 70, Acker im Vaudenfeld, Lachegewan, qm 2450, Flur VII. Nr. 1700 Acker im Vaudenfeld, Langgewann, m 2 Flur xVIl Nr. 1595/10, Acker in der Schilpertshecke, VI. Gewann, qm 1750 auf dem Rathauſe dahier zur öffentlichen freiwilligen Ver⸗ ſteigerung gebracht. Viernheim, den 6. Februar 1920. Heſſ. Ortsgericht Viernheim. Schuch mann. *. ſt* Hofreite⸗Verſteigerung. Am Mittwoch, den 18. Februar 1920, vorm. 9 Ahr laſſen die Johann Lammer 2., Eheleute zu Viern⸗ heim, nachgenannte in der Gemarkung Viernheim gelegene Grundſtücke, als: Flur J. Nr. 90 Hofreite, Bandurengaſſe, Lindenſtraße 1. m Flur J. 5 424, Grabgarten, Bandurengaſſe, am 420 auf dem Rathauſe dahler öffentlich freiwillig verſteigern. Viernheim, am 6. Februar 1920. Heſſ. Ortsgericht Viernheim. Schuchmann. e Sport⸗Verein„1909“ Viern — Sportolatz hinterm Gaswerk.— Sonntag, den 8. Februar 1920— ö Wettſpiele der 1. und 2. Mannſchaft gegen V. f. R. Mannheim auf unſerem Platze. Spielanfang 1 Uhr und/ Uhr. Der 1. Jug gegen 1. Jug.„Viktoria“ Nekarau in Nekarau. Spielanfang 10 Uhr. Abfahrt 8 Uhr. Der 2. Jugend 4 gegen V. f. R. Mannheim. Splelanfang Uhr auf un⸗ ſerem Platze. Samtag Abend Gemütl. Belſammenſein im Lokal. Sonntagmorgen Spieler⸗Zuſammenkunft in der„Harmonie“. Der Splelausſchuß. SET Empfehlung! Rübenſchneider, Hausbacköſen Räucherapparate, Trausportable Keſſel, Waſchmaſchinen, Oefen, Herde, mit Rohre, Pfuhlpumpen, Waſſer pumpen, Gaslampen, Gasherde, Strümpfe Cylinder, Dezimalwagen, Leiter⸗ und Kaſtenwagen, auch zweiräderige Wagen, Schaufeln, Dunggabeln, N la Carbid und Brenner. Karbid⸗Lampen und Laternen. Chr. Hoock, Schlossermeiste, Ludwigſtraße. Kirchliche Anzeigen der evangel. Gemeinde Sonntag, den 8. Februar 1920. Vorm. 10 Uhr: Gottosdienſt, Prediger Pfarrer Haupt aus Darmſtadt. Kollekte für den evang. Bund. Vorm. 11 Uhr: Kinder⸗Gottesdienſt. Abends 8 Uhr: Familienabend des evang. Vereins im„Roten Löwen“ unter Mitwirkung des Occheſtertrios. Mittwoch, den 11. Februar: Abends 8 Uhr: Bibelſtunde. Heesen Prima große ſchöne 1 Auſſeherin Heringe branchekundig, energiſch, 5„„ 97* 2 Stück 1.20 M fleißig und zuverläſſig hat zu verkaufen von größerer Cigarren⸗ on, Lahres. fabrik geſucht. Eine Kaute Miſt um⸗ Bewerberinnen wollen Aunaſtraße 35. dieſer Zeitung melden Zirka 100 Zentner FBF Aſtrologie Kohlraben iſt wunderbar! Brechtel, Aukerwirt. Sie erhalten koſtenloſe Auskunft.—— über Zukunft u. Ochickſal Ein Läufer⸗Schwein eine Kaute Dung gegrn Einſendung ihres Geburts⸗ U. einige Faß Pfuhl datums. Nach Ihren Sckriftzügen erhalten Sie genaue Charakterbe⸗ zu verkaufen. Von wem, ſagt die Exp. d. Blattes. ſchreibung auf Grund 20jährkger graphologiſcher Praxis. Senden Sie 50 Pfg. in Marken und ge⸗ naue Adreſſe und ſie erhalten eine wichtige Mitteilung Wiſſenſchaftliches Inſtitut Bayreuth 211 Einige Wickelformen zu verkanfen. Zu erfragen in der Exped. d. Blattes. Entlaufen ein Wolfshund. Um Rückgabe gegeu Beloh⸗ nung bittet L. Goldſtein. Vor Ankauf wird gewarnt. Empfehle mich in Anfertigung von Ver⸗ trägen, Geſuchen u. An⸗ trägen jeglicher Art, insbeſond ere in Fertigung von Vermö⸗ gensverzeichniſſen beim Tode eines Elternteils, für die minderjährigen Kinder gemäߧ 1640. B. G., ſowie in Das Schwer! erütgchen! der Kamele ole 10 im rde Gib Deine für die Volksabſtimmungen cbt Berli 7 We 0 deutſcher Schutzbund, Verl nw Wieder eingetroffen Blumen, Blätter u. Peg Kränze, Knderbovpuetts, Storbeklolder und alle Sorten künſtliche Blumen⸗Stöckchen und Körbchen in großer Auswahl bei Jakob Beyer. Fertigung von Verzeich⸗ niſſen, über den Beſtand des, Eingebrachten Gutes! bei Eheſchließungen ohne Errichtung eines Ehever⸗ trages, gemäߧ 1372 B. G. B. und in Eutwürfen zu„gemein⸗ ſchaftlichen Teſtamenten“ von Eheleuten. Gottesdienſt⸗Ordnung der israel. Gemeinde 7. Februar 18. Sch'wat 500 Uhr 95 Sabbat⸗Anfang „ Morgen Wochenabſchnitt? J„ Nachm. Jlsro„ Ausgang 6²⁰ Wochentag⸗Abend 6⁰⁰ 77 Morgen 7⁰⁰ O. Schüfer, Rechtsconſulent. Mannheim. Str. 11 Dichrüben über 100 Zentner, gegen Holz abzugeben. Von wem, ſagt eee Tuche Waben und Digarrenmacher(innog) per ſofort nach Worms geſucht. Acordlohn Mk. 5.— Carl Michel, Worms, Liebenauerſtraße 83. Empfehlung ff. amerik. Maſchinenöle, geruchloſes Bodenöl, Bern⸗ ſtein⸗Fußbodenlack in Doſen, Spiritus⸗Fußbo denlack. weißen Spiritus⸗Lack,farbloſen Bernſteinlack; weißen Japan⸗Emaille-Lack, Luftlack, Kobal⸗Möbellack, Ahorn⸗ Lack, farbloſen Schellack, Eiſenlacke, la. Leinöl, Standöl, Sikativ, Terpentin, Goldgrund, Blattgold, Gold⸗ und Silber⸗Bronze, ſtreichfertige Oelfarben ſo⸗ wie alle Trockrufarben, Pfeifenerde, Bürſten, Pinſel uſw. Adam Adler 7., Farbwarenhaudlg. Fußball lub„Olumpig 1911, Viernhein. Morgen Freitag Abend 8 Uhr Gpielausſchuß⸗Gitzung 7/9 Uhr Splelerverſammlung im Ver⸗ einslokal. Sonntag, den 8. Februar Wettſpiele der 1. und 2. Mayn⸗ ſchaft gegen 1. u. 2. Maunſch. Viktoria Wollſtadt. Ter Splelausſchuß. Afbeitei-Oesang-Verein Marmonie a Miernheim. —— 5 3 8 8 Samstag, den 7. Februar 1920, abends 8% Uhr zum„Fürſten Alexander“ Familien⸗Abend an Tanz im Saale eee eee Die verehrlichen Mitglieder des Vereins ſind hiermit freundlichſt eingeladen. Der Vorstand. eee eee eee Rechnungs formulare und alle andere Druckarbeiten werden ſchnellſtensangefertigt. Ein Eiuleg chen die Exped. d. Blattes. zu verkaufen. Näheres g Buchdruckerei Joh. Martin. eee eee eee eee ö Geſaug⸗Verein„Liederkranz“ Viernheim. — Grüß Got mit hellem Klan Heil deutſchem Wort ud Sang Einladung n zu dem am Sonntag, den 8. Febr. 1920 3 Abend Punkt 8 Uhr im Saale 15 Gaſthauſes „zum Freiſchütz“ ſtattfindenden Kunzert mil iheatkaſſcen Mufführungen 1 und darauffolgendem Ball. i Das Programm iſt äußerſt reichhaltig und verſpricht jedem Beſuck Ae 21 10 e Mitglleder und Shbehniiglteder nebſt 1 ingehörigen ſowie Freunde und Gönner des Vereins ierzu f ⸗ ae Nang den 8 werden hierzu freund Eintritt für Nichtmitglieder 1 Mark. Kaſſeneröffnung 7 Ahr. Anfang 8 Ahr. Der Vorſtand. NB. Verloſungsgegenſtände ſind erwünſcht und wollen bis Sonntag Vormittag im Lokal „Prinz Friedrich“ abgegeben werden. SS eee eee A NS S Am 1. März Oster- Kurse für schulentlassene Knaben und Mädchen beginnen am 12. April f beginnen neue Kurse in Stenographie, Maschinenschreiben, Schönschreiben owie in Anfänger und Fortgeschrittene Tageskurse— Abendkurse Auskunft und Prospekte kostenlos. Privat- e eee N E* Mannheim eee O 1. N A4, 17 Schule* U P Tel. 7105 sämtlichen kaufmännischen Fächern für] Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A.-G. FILIALE WEINHEINM Ehretstrasse Nr. 1= Ecke Bahnhofstrasse Telegramm-Adresse: Ladis co. Postscheck-Konto: Karlsruhe Nr. 21 601. Fernsprecher Nr. 470. Hauptsitz der Gesellschaft: MANNHEIxMI. Aktienkapital: Mk. 50.000.000. Miederlassungen an allen grösseren Plätzen in Baden, der Pfalz und Rheinhessen. Vermittſung aller bankmässigen beoschäfte. Kassestunden: 9—12 Uhr vorm. 3—5 Uhr nachm. Samstags 9—1 Uhr. Wollan Sie noeh gut und vorteilhaft taufen so besuchen Sie das Erste Specialhaus Auolf Braun, W²einneim 450 Uster, Bozener Mäntel, Paletots ö Jon 300, 275, 200, Mesem, Büschen, und Jüngling s-GAazüge Specialität: Sportkleidung. Lieferant vieler Sport-Vereine. Nee lüge Frauen-- gebrauchen bei Regelſtörun und Stockung meine in 1 1 näckigſten Fällen beſtbewährten Spezial⸗Mittel. Vollkommen un⸗ ſchädlich Mit Garantie-Schein! Wenn alles nicht geholfen machen Sie noch einen Verſuch, auch Sie werden mir ſtets dankbar ſein. Verſand geſchieht diskr. C. Ahmling, Hamburg 23, Gilbeckerweg 195. la. Aepfe Pfund von 80 an la Kochbienele Pfund von 70 Pfg. an Rotkraut u. Meeretig. Ebenſo noch einige Zentner Dichrüben abzgugeben. Georg Winkler, Weinheimerſtr. 10. Kluge Frauen gebrauchen bei Regel⸗Störun⸗ gen u Stockungen der monatl. Vorgänge mein wirkſames Mittel u. wenden ſich vertrauensvoll an H. Maſuhr, Hamburg, Al⸗ tongerſtr. 20 a. Teilen Sie mir mit, wie lange Sie zu klager Ole z jen haben. kb Auch Sie werden mir dan ar ſein. Diskreter ein. 1 Verſand. * Kaufe Altes Eiſen, Metalle Felle und Häute und zahle hierfür die höchſten Preiſe Alfred Lublin Louiſenſtraße 24. Engel-Lichtspiele — Hiern heim. n— eee Smiel-Plan fürn Samstag und Sonntag: Eine Macht im Fremden-AIimmer 19. Abenteuer des berühmten Detektios 4⸗ Alter Harty Higgs 4⸗Akter (1—* N Die Seebadnixe Humorvolles Luſtſpiel in 3 Akten. In der Haupt⸗ rolle Ria Alldorf. die Heimat betitelt ſich unſer Filmroman der am Montag zur Vorführung gelangt. Ein ergreifendes Drama eines Auswanderers in 4 Akten. Motto: Die Heimat, die Dich geboren Du kennſt ſie Was die Fremde Dir bringt— g Du weiſt es nicht!— V=„ Der Stellvertreter Spanender Detektiv-Schlager des Meiſterdetektivs Stuart Webbs. 25. Abenteuer. BSSSSS-=rYY S. Samstag und Montag ab 7 Uhr]! Ende S 9 6. 0 Sonntag ab 6 Uhr fgeg. 11 Uhr Freikarten ſowie Dauerkarten haben Sonntags keine Gültigkeit. eee Iuſerieren bringt Gewinn! Fußballklub„Amicitia 1909“ Viernheim. Sportplatz hinterm Gaswerk. Sonntag, den 8, Februar 1920 Friſch eingetroffen 1 Heringe ganz große und Rollmops per Stück 1.30 Mark bei Joh. Karl Kempf Ww. Aufgepaßt! Weaiele dee e eee eee, denn Lumpen und eon Phet Meggen Spear Alteiſen mittags 3 Uhr 3. Mannſchaft gegen die höchſten Preiſe V. f. R. Spielanf. vormittags 11˙30 Uhr. 1. Jugend gegen 1. Jugend Jayn Adolf Meſſer, Bürſtädterſtraße. N 5 f S8 1 Nekarau vormittags 10 Uhr. Sämtliche Spiele werden auf unſerem Sportplatze ausgetragen. Der Spielausſchuß. 5 Knaben und Mädchen, Herren und Damen, Gewerbetreibende, 8 Heeresentlassene etc. erhalten eine gründliche Ausbildung in sämtlichen kaufmännischen Fächern bei 8 N strengem Einzel- Unterricht in Tages- und Abend- Kursen(Eintritt täglich). O 6, 1 Privat- Handelsschule O 6 11 5„% An. i 1 1 Gagen 1867. Danner, staatl. geprüt, Mannheim —— Alle Absolventen sind gut plaziert. — 1 1 Einen großen Verlu hat jeder, der ſein Gold- u. Silber- Geld nicht an Frau Mantel verkauft. Ich zahle auf jedes Angebot von Silbergeld an der Mark 10 Pfg. und mehr, an 20 Mk. in Gold 5 Mk. mehr, 10 Mk. in Gold 3 Mk. mehr. Beauftragt für die Pforzheimer Induſtrie. Ein Kurs⸗Wechſel iſt ſtets zu erwarten. 5 0 + 4 9 14 9 8 1 8 8 8 5 85 8 8 0 Frau Mantel, Mannheim 0 5 2 9