Tul⸗Henoſſenſchaft Viernheim. n eee, ee l e. ern, UN Hiernheimer Bürger⸗Zeitun Ceſchüäfts- Anzeiger Lolal⸗Anzeigeblatt für Viernheim Sblatt der Bürgermeiſterei Viernheim Enthält alle amtlichen Bekanntmachungen der Behörden Vieruheims und Umgebung. Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tarif Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathausſtraße. Samstag, den 14. Februar 1920 Gemeindekasse. Nächſten Montag, den 16. ds. Mts. holz für 1920 weiter abgegeben: Großes Losholz von Johann Pfenning 1. bis 1 — Engel-Lichtspiele Viernheim. —— Nur Samstag und Montag Das auserwählte Großstadt- Programm: Ewige Schönheit Erster Film des gefeierten Filmsterns Mar ia Zelen ka. Sensationelles Schauspiel in 5 Abteilungen. Die Prinzen- Erziehung Ein Filmwerk von großer Aufmachung mit sprühendem Humor in 3 Akten. Erſcheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Douuerstag u. Samstag Bezugspreis: monatlich Pfg. mit Trägerlohn, durch die Poſt pro Quartal 9. Beſtellungen können bei unſerer Erpebition u. bei allen Poſtanſtalten gemacht werden. Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. . . 19 18 i Einladung zu dem am Sonntag, den 15. Februar 1920 abends. 8 Uhr im Saale zum„gol⸗ denen Karpfen“ ſtattfindenden Familienabend an Bal i Die verehrlichſten Mitglieder nebſt deren Angehörigen, ſowie Freunde und Gönner des Vereins werden hierzu freundlichſt eingeladen. Eintritt für Nichtmitglieder I Mk. Kaſſeneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. DER VORSTAND. NB. Verloſungsgegenſtände wollen bis ſpä⸗ teſtens Sonntag Mittag 1 Uhr im Lokal ab—⸗ Vereins„ Anzeiger Anzeigenpreiſe: Lokale Inſerate die einſpaltige Petit ⸗ geile J Pfg., auswärtige„ Pfg. Reklamen im Textteil% Pfg. auswärts„1% Texerungszuſchlag. Beilagen für 1000 GEremplart 9 Rark. Bel wan Beitreibung wird der gewährte Rabatt hinfällig, W bei Nichtbezahlung innerhalb drei Monaten. r 0. Jahrg. rung! D—— Fernſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. Amtlicher Teil. Bet.: Freiwillige Ablieferung von Kartoffeln, — Einlage. Poſtſcheckonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. M. Den Sonntag sind keine Vorstellungen. Samstag und Montag Anfang 7 Ahr.— Ende 11 Uhr. Ab 9 Ahr nochmaliger Beginn des Programms. wird an Rezeß⸗ Auflage eee n 39. Sozialdemokratische Pattei Viernheim. Die auf Freitag Abend einberufene Vorſtands⸗Sitzung fällt wegen der Gemeinderatsſitzung aus und findet am Sonntag Vorm. 10 Uhr in dem bekannt gegebenen Lokale ſtatt. Der Vorſitzende. 9 Mitä-Kriegei-Verein„Hassia“. Sonntag, den 11. Februar 1920 hält der Verein im weißen Roß ſein diesjähriges Konzert N ALL ab. Das Programm iſt reichhaltig und ver⸗ ſpricht jedem Beſucher einen genußreichen Abend, Unſere Mitglieder, nebſt deren Angehörigen, ſowie Freunde und Gönner des Vereins werden hierzu freundlichſt eingeladen. Eintritt für Nichtmitglieder 1 Mark. Kaſſeneröffnung 7 Ahr. Anfang 8 Ahr. Verloſungsgegenſtände ſind erwünſcht und können dieſelben bis Sonntag vormittag im weißen Roß abgegeben werden. Es kommen offene Getränke zum Ausſchank. Der Vorſtand. r .————— Fußballklub„Amici 1 Morgen Freitag Abend Punkt 8 Uhr f im Lokal zum goldenen Stern 8 Guieler⸗Verſammlung ſämtlicher Mannſchaften. Um voll— zähliges und pünktliches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. 5 0 5 77 1 1955. 538857 Achtung!) Den verehrl. Abonnenten von Viern— 0 heim zur Kenntnis, daß nicht mehr Herr Joh. Mandel 19. Alexanderſtr. die Hefte zuſtellt, ſondern ab 1. Februar Frau Nikolaus Adler, Bismarkiſtr. 35 alles übernommen hat. Bei etwaigem Ausbleiben der Hefte oder bei Neuauf⸗ nahme wende man gefl. an obige Adreſſe oder direkt an Buchhandlung P. Fleiſcher, Mannheim Rheindammſtr. 68. Gottesdienſt⸗Ordnung der israel. Gemeinde 14. Februar 25. Sch'wat Sabbat-Anfang 5¹⁰ „ Morgen 8³⁰ Wochenabſchnitt?„ Nachm. 3³⁰ Miſchpotim„ Ausgang f Wochentag⸗Abend 10 Morgen 700. Reumondwelhe und Feler des Monats Ador iſt Donners⸗ s id Fe ſeng. ö Uhr 1 Männe Die Turnſtunde Freitag aus und wird „ Turnvere fällt morgen nächst. Mittwoch wieder abgehalten. Die Turnwarte. Tüchtiger Ciganenmacher(in) für tagsüber oder auch abends zu ſofort gegen hohen Lohn geſucht. Von wem, ſagt die Exped. d. Blattes. Zwei neue Leiter wägelche 5—6 Zentner tragend, zu verkaufen Blauehutſtraße 13. Ein 12⸗ oder 13⸗jähriges Müdchen für nachmittags gegen gute Bezahlung geſucht. Von wem, ſagt die Exp. Prima Ghunlicht⸗Geife Doppelſtück 15 Mark, zu haben bei Phil. Lahres. Wer liefert Cigarren in Papp-Carton von 500 Mark an. Offerten unter A. Z. 100 an die Exped. d. Bl. erbeten. 1 ſteht feſt. Die genaue Kennt⸗ nis des Charakters iſt die Grundlage im ganzen Leben. Senden Sie Ihr ſelbſtgeſchrie⸗ benes Geburtsdatum, genaus Adreſſe und Beruf, ſowie 50 Pfg. in Marken und Sie ek⸗ halten eine wichtige Mitteilung Auch Sie werden ſtaunen über meine wahrheltsgetreuen Charſtkterſkizzen. Dank⸗ und Anerkennungs⸗Schreiben aus allen Kreiſen. K. A. Guldner, Nürnberg 1 Schließfach 70. gebrauchen bei Regel⸗Störun⸗ gen u Stockungen der monatl. Vorgänge mein wirkſames Mittel u. wenden ſich vertrauensvoll an H. Maſuhr, Hamburg, Al⸗ tongerſtr. 20 a. Teilen Sie mir mtt, wie lange Sie zu klagen haben. kb Auch Sie werden mir dan ar ſein. Diskreter Verſand. 3 Steckzwiebel eingetroffen! J, ger gef Mt, la. Aepfel Pfund von 80 Pfg. an la Kochbirnen Pfund von 70 Pfg. an Meerrettig. Ff. Zwiebel. Ebenſo noch einige Zentner Dickrüben abzgugeben. Georg Winkler, Weinheimerfſtt. 10. Wieder eingetroffen Blumen, Blätter u. Per- Kränze, Kinderboupuetts, Sterbekleider und alle Sorten künſtliche Blumen⸗Stöckchen und Körbchen in großer Auswahl bei Jakob Beyer. Größerer, guterhaltener, zwei— rädriger Handwagen zu verkaufen Näheres Exped. Ein Pflug und ein Paar Lang-Stiefel Nr. 41, zu verkaufen. Von wem, ſagt die Exped. Ausgekämmte Frauen⸗Haare werden zu höchſten Preiſen De angekauft. Ebenſo werden alle Haak⸗Arbeiten gut und billig ausgeführt. Zerbrochene Haarspangen werden ſchnell und billigſt repariert. Heinrich Tann, gegeben werden. Einladung. Sämtliche Zigarrenmacher im Kleingewerbe in Viern— heim werden hiermit zu der am Donnerstag, 12. Febr. abends 8 Uhr im Gaſthaus„zur alten Pfalz“ ſtattfindenden auberordentiichen Versammlung höflichſt eingeladen. Tagesordnung: Die Lebensfähigkeit des Kleingewerbes. Die Vereinigung der Zigartenmacher im Klein⸗ gewerbe in Viernheim. Alle Sorten Brennholz kauft zu den höchſten Tagespreiſen Johann NMiebler Holzhandlung. Rathausſtraße. Besen- u. Bürsten waren in beſter Qualität u. in jeder Preislage empfiehlt Jakob 8 Beyer, Rathausstrasse. PPPPTTVTVTCC(bTbTVTVTVTVTTTVbTb Empfehle alle Sorten: Bürstenwaren Gu ualitat sowie grosse Auswahl in Goschenkäartikel u. Cebrauchsgesechirr Mik. Effler 3. Stets frische Batterien pile Euund Rechnungsformulare und alle andere Druckarbeiten werden ſchnellſtens angefertigt Buchdruckerei Joh. Martin. Einge troffen: Amonſulfath⸗Salpeter Natron-Amon⸗Salpeter Gips-Amon-⸗Salpeter ſowie Kali und Kainit 1 Kaliſtickſtoff zu haben bei Frau Joh. Schneider Wu. Fyiseur. ö Aold- 2—— 8 loch aufe deutsches Und Silpergeld a noch nie dagewesenen Preisen. 8 Wertheim, Mannheim J 1, 19. f empfänger bei uns zu melden, loſenunterſtützung von der Gemeinde kaſſe erhalten. Das Reſultat der frelwilligen Kartoffelabgabe in unſe— rer Gemeinde war ein ziemlich gutes zu neunen. Immer⸗ hin befinden ſich hier doch noch Perſonen, die unſere Auf⸗ forderung, obwohl ſie zur Abgabe von Kartoffeln in der Lage ſind, nicht befolgt haben. Wir geben daher den Säu— migen zur Ablieferung ihrer Kartoffeln noch eine letzte Friſt bis Montag, den 16. ds. Mts. An dieſem Tage werden in der Zeit von 1—4 Uhr in der Götheſchule nochmals Kartoffeln abgenommen. Nach dieſem Zeitpunkt wird bei den Säumigen Keller— reviſion und zwangsweiſe Enteignung ſtattfinden müſſen. Betr: Erwerbsloſenfürſorge. In der Kalenderwoche vom 16. bis einſchließlich 21. Februar 1920 werden für Erwerbsloſenunterſtützungsbezleher untenſtehende Kontrollzeiten feſtgeſetzt. Quittungskarte(evtl. Arbeitsbuch) und Kontrollſchein ſind jedesmal unaufgefordert vorzulegen. Nichtbeachtung hat den Verluſt der Unterſtützung für die betreffende Zeit zur Folge. Wir machen ausdrück⸗ lich darauf aufmerkſam, daß die feiernden Arbeiter der Chem. Fabrik Wohlgelegen uſw. ſich bei uns ebenfalls in der alpha⸗ betiſchen Reihenfolge dreimal zu melden haben. dungen ſind in Zimmer 24 zu machen. b A bis 2 einſchließlich Alle Mel-⸗ am Montag, 16. Februar vormittags 9—10 Ahr A bis K einſchließlich am Dienstag, 17. Febr., vor nittags 10— 11 Ahr L bis Z einſchließlich am Mittwoch, 18. Febr., vormittags 11—12 Ahr A bis K einſchließlich am Donnerstag, 19. Febr., vormittags 9—10 Ahr Am Freitag, den 20. Februar 1920 vor⸗ mittags von 9—11 Uhr haben ſich zwecks Anwei⸗ ſung der Zahlung nur diejenigen Unterſtützungs⸗ die ihre Erwerbs⸗ 1 bis 2 einſchließlich am Samstag, 21. Februar, vormittags 9—10 Uhr 1 Bett.: Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, Der Gemelnderatsbeſchluß vom 29. April 1919, wo⸗ nach an 5 Ausnahmeſonntagen die Verkaufsgeſchäfte von 11 uhr vormittags bis 6 Uhr abends geöffnet ſein ſollen iſt genehmigt worden. vor Weihnachten und die Kirchweihſonntag. Es ſind dies die letzten 4 Sonntage 1 Bet. r: Verſteigerung des tief gelegenen Geländes am Tifoli (Gemeindetannen).. Am Montag, den 16. Februar 1920 vormittags 9 uhr werden auf dem Rathauſe dahier 13 Grundſtücke am 1 Tivoli gelegen an die Meiſtbletenden öffentlich verſteigert. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Grundſtücks⸗Verpachtung. Am Mittwoch, den 18. ds. Mts. vormittags 99 Uhr läßt Katharina Eliſabetha Kirchner, z. t, in Eber⸗ ſtadt das Grundſtück 1 Flur IV. Nr. 126, Acker hinter der Egelſee, qm 2450, 1 auf die Dauer von 6 Jahren auf dem Rathauſe dahier 1 öffentlich verpachten. Viernheim, den 12. Februar 1920. Heſſiſches Ortsgericht Viernheim. Schuchmann. Verſteigerung. Mittwoch den 18. Febr. 1920 nachmittags 1 Ayr läßt Herr Nitolaus Neuhäuſer 2., Waſſerſtraße, folgende Gegenſtände gegen Barzahlung an die Meiſtbie⸗ enden verſteigern: 2 Bettſtellen mit Matratzen, eine Backmull, eine Partie Steinplatten, ein Waſchzuber, eine gute Nühma⸗ aft mit Kaſten, eine Partie Ger⸗ tenſtroh 45 Ztr., ein Schnacken⸗ Windmühle uſw. angehen() Em ere fenſter, eine Tüchtige anzen Tag geſucht. Gegen Belohnung abzu⸗ it den ein Hund ſeczwarg⸗ we. en . ötheſtraße 10. geben Mannheſmerſtr. 4 Leonh. Knapp 2. Kleines Losholz, Kiefern⸗Scheit(Reſt) von Johann Wunder 8. Zig.⸗Handlung bis Gg. Heckmann 4. am Walfiſch 20. Kiefern ⸗ Knüppel von Adam Weidner 10. am Schwanen bis Bernhard Simon 1. 20 Kiefern⸗Stöck von Edmund Adler 1. bis Math. Mandel 7. Polſterer, Kiefern⸗Wellen von Jakob Bayer 1. bis Adam Hofmann 6., Fahrradhandlung, Eichen⸗Knüppel von Adolf Koob 1. Adler 1., Eichen⸗Wellen von Philpp Burkert 1. bis Franz Peter Belz 1., 8.— Eichen⸗ und Buchen⸗Stöck von Franz Wilh. Klee 1. bis Lorenz Franz 1. 20.— Andere Gefälle können an dieſem Tage nicht angenom— men werden. Jöſt. Viernheim, den 13. Februar 1920. 1 Lolale Nachrichten. § Die Turngenoſſenſchaft erfreut morgen Sonn⸗ tag ihre Mitglieder mit eiver Abendunterhaltung und Ball. Konzert. Wie aus dem Inſeratenteil erſichtlich, hält der Militaͤr⸗Krieger⸗Verein„Haſſia“ morgen Sonntag im Saale zum weißen Roß ein Konzert mit Ball ab unter gefl. theatraliſcher Mitwirkung des Vergnügungklub„1917“ ſowie des Radfahrerklub„Wanderer“, der einige Reigen vorführt. Beſonderes Intereſſe erregt eine Bauernquartrille, die von 8 Damen und 8 Herren geboten wird. Jeder Be— ſucher wird hochbefriedigt von dem Abend heimkehren. J Das 15⸗jährige Stiftungsfeſt, welches heute Samstag Abend der Männer-⸗Geſangverein„Harmonie“ im Freiſchützſaale abhält, verſpricht einen würdigen Verlauf. Die beſten Kräfte des Vereins treten auf, die in geſang⸗ licher, muſikaliſcher und theatraliſcher Art neben prächtigen Männerchören das Konzert zu einem Kunſtgenuß geſtalten werden. Freunde ſchönen Geſanges und heiterer Humoriſtik ſollten daher dieſe Feſtaufführung nicht verſäumen. Drum auf, heute Abend in den Freiſchütz! — Moderne Lichtſpielbühne. Ewige Schön⸗ heit heißt das Filmwerk, das uns das Kinotheater Engel⸗ Lichtſpiele heute Samstag und Montag zur Vorführung bringt Dieſer Film zählt zu den beſten der Saiſon 1919/20 und wurde erſt in einigen Großſtädten mit dem größten Erfolg vorgeführt. Spielt doch in der Hauptrolle ein neuer Filmſtern, die roſige Maria Zelenka; ferner Camille Ham— mes vom Deutſchen Theater, Berlin; Hans Walden Leſſeng⸗ theater, Berlin; Julius Geiſendörfer, Staatstheater, Berlin. Auch das Beiprogramm eine Satyre, betitelt„Prinzen— Erziehung“, iſt ſehr gut in der Aufmachung ſowie in der Handlung ſpannend. Außerdem die ſchöne Einlage die hiſto⸗ riſche Stadt Nürnberg. Da die Engel⸗Lichtſpiele nur ge⸗ diegene und einwandfreie unter ſtaatlicher Zenſur hervorge— gangene Stücke zur Vorführung bringen, iſt das Theater jedem empfohlen. 1 Fern der Heimat und ſeinen Lieben ſtarb in Krlegsgefangenſchaft Herr Jakob Faltermann den Heldentod für ſein Vaterland. Er ruhe in Frieden! 9 Aus der Gemeinderatsſitzung. Ein Geſuch um Bereitſtellung von 50 M. zu einem Kurſus über Säug⸗ lingspflege, in welchem den oberen Mädchenklaſſen Unter⸗ richt erteilt werden ſollte, wurde abgelehnt.— Die Koſten⸗ übernahme von Gerätſchaften der kommandierten Gendarmen, im Betrage von 68 Mk. für den Ankauf von Batterien ete, wurde abgelehnt.— Der Wald in den Wingertebückel ſoll trotz vorgekommener Holzdiebſtähle vorerſt noch nicht nieder⸗ gelegt werden.— Von der Einführung eines Spätzuges bei der O. E. G. wurde dem G.-R. Kenntnis gegeben.— Betreffs Abänderung der Friedhofsordnung wurde dahin beſchloſſen, daß auf Erbbegräbnisplätze Jugendliche im Alter bis zu 14 Jahren überbeſtattet werden dürfen. Ein einge brachter Antrag, welcher das Uebereinanderlegen zweier Leichen innerhalb 30 Jahren geſtattet wiſſen wollte, wurde abgelehnt.— Der alte Friedhof wird zu Veranſtaltungen für Vereine ete. Einnahmen erzielt Zuſchuß für Gerätſchaften zur Kochſchule wird und die beſtellte Kommiffion mit Weiterem betraut Den Gemeindearbeitern werden neue Tarifſätze bewilligt. — Dem Bauſekretär Herrn Ad. Hofmann, tätig bei dem Gemeindebaubütro, wird das Gehalt auf 600 M pro Mo⸗ nat erhöht.— Es wurden 3000 Zentner Saatkartoffeln ſeitens der Gemeinde beſtellt. zum Preiſe von 90000 Mk. Die Beſteller dürfte der Zentner auf zirka 40 M. kommen. 90.— bis Ernſt ab 1. April freigegeben, damit die Gemeinde Dem Geſuch der Engl. Fräulein um entſprochen Der Geſamteinwohnerſchaft, ſowie allen Freunden und Gönnern zur Mitteilung, daß wir beide Unterzeichnete von unſerer Reiſe zurück. Allen unſern Gönnern, welche uns 30 bis 50 Tauſend Mark gegönnt haben, unſern Dank an dieſer Stelle. Adam Kühlwein, Gemeinderat Math. Burkert, Fabrikant. Anzeige. 5 Verwandten, Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Nachricht, daß mein lieber Gatte, unſer heißgeliebter Vater, Bruder, Schwager und Onkel, Herr 5 Jabob Faltermann am 31. Okibr. 1919 nach 2 monatiger Erkran⸗ kung an Ruhr, fern von ſeinen Lieben in Kriegs⸗ gefangenſchaft in Sibirien, im Alter von 38 Jahren, den Heldentod für ſein Vaterland geſtor⸗ ben iſt. Wir bitten um ein Gebet für den teuren Entſchlafenen. Viernheim, den 13. Februar 1920. In tiefem Schmerze: Ffau Maria Faltermann, geb, Haas nebſt Kindern und Verwandten. Garten in gutem Zuſtande, hoher Anzahlung zu kaufen geſucht. Vermittler erwünſcht. Offerten unter Haus⸗ bei 10 feindeleuchtungen Installations- materialien lektro-Centrale 2 Mannheimer E 2, 16 Telephon 6376. e 2 Geſuch an die Exp. d. Bl. Joh. Karl Kempf Wt. 1 — 1 Y 7 N(im Saale des Gasthauses zur Gambrinushalle) ö Programm Dedektivdrama in 4 Akten. 1 rn Lea, die Verſtoßene Steckzwiebel Union-Theater“ Un für Sonntag, den 18. Febr. 1920 Z⸗Akter Drama 3⸗Akter eingetroffen (Kinematograph) Das Dokument Kinder- Vorstellung in 8 Akten. Kinder-Vorstellung von 3 bis 5 Uhr. Von 5—9 Uhr für Erwachsene. Es ladet höflichst ein Die Direktion. 2 — 1—.— 1 * Der Valutafturz. I dem Minſſter für Wiſſenſchat, Kunſt und Volksbüdung und] Luftige Diebſtühle. In, verſchledenen Gegenden kündigun von Landarbeitern in der Pro⸗ ö mappe „Die Maſſen ung f Sammel pp dem Landwirtſchaftsminiſter einen Runderlaß ergehen laſſen, Oberſchleſtens treiben in letzter Zeit klettergewandte Diebe 2 N 5 5 5. 6 r N 5 rn wächſt ſich zu einer ſehr ernſten wirtſchaft⸗„ 0 0 Unſer 14 en e u po Gefahr aus. Ne We 0 für bemerkenswerte Tages- und Zeitereisniſſe. Aus Wlen wird gemeldet: 330 ſich mit e 1 e e een Auf⸗ 5 a 10 ſich ein Ne Ziel geſteckt 1 0 Sie er⸗ n. 5„die beſtenfalls durch unerfahrene räfte 0 der„N 1„ befaßt ine,„nahme von Kindern der en und Induſtriebevölkerung immen Kir e un ieſenſchornſteine er großen Fur alle Nöte, von denen er en 10 5 0 0 1 felt eine Gefährdung lebens⸗* Reichswehrminiſter Noske hat die Entlaſſungen landwirt- 1 Seite“ ee an e bea dein Finden in ländlichen Familien befaßt. er türm hrlicher Weiſe mit den Gründen des In dem Erlaß, der zunächſt[Kohlenwerke, um von den Blitzableitern die jetzt beſonders man heute als letztes, dafür G wichtiger Betriebe dar und muß dazu führen, die ſchaftlicher Arbeiter in Pommern verboten. letzten Ne neue ſrarte Kursrückgang der] von dem Ergebnis der vorjährigen Arbeit des Vereins wertvollen Gold⸗ oder Platinſpitzen zu ſtehlen. Veranſtaltung einer internationalen ede ie Die die unzulängliche Ernährung der Bevölkerung im nächſten„ Der ungariſche Bolſchewiſt Bela Khun iſt aus der öſter⸗ Valutenpreiſe hat allgemeines Aufſehen hervorgerufen. Schon„Landaufenthalt für Stadtkinder“ im Reiche ſpricht— be⸗ Das„luſtige“ Wien. Über Leute, die in dem vom meinſamkeit der Intereſſen, an die vor dem ege nur die[Jahre weiter zu verſchlechtern. Aber auch die Ruhe und reichſſchen Feſtung Karlſtein in ein Wiener Sanatorium ge⸗ die Tatsache, daß die Valuten aller Länder gleichzeitig berührt kanntlich konnten etwa nur 100 000 Kinder im abgelaufenen] Hunger gequälten Wien immer noch Zeit und Geld haben, Idealſſten und Pagzlfiſen glaubten, zu ihr flüchten ſich heute] Ordnung im Lande wird ernſtlich geführdet. Abziehende] bracht worden. worden ſind, gibt zu denken und deutet auf die Urſachen der Jahre untergebracht werden—, wird allen denen der Dank b e ö Deike ausgelaſſene Kurzweil zu treiben, berichten die dortigen alle Mühſeligen und Beladenen, und auch in den 0 Arbeiterfamilien würden in die Stadt ſtrömen müſſen, wo„ Gleichzeitig mit der Ablehnung des Ententeultimatums jetzigen Bewegung hin. In Zürich herrſcht eine Geldknappheit, ausgeſprochen, die in ſelbſtloſer Opferfreudigkeit ihre Kraft Blätter. Großes Aufſehen rief in der innern Stadt und auf Ententeländern kommt man mehr und mehr au der Er. die Wohnungsnot ſchon erſchreckenden Umfang angenommen petr. dle Adriäfrage bat Serbien eine verſtärkte Mobliſſierung welche kaum mehr überboten werden kann. Die Schweizer in den Dienſt des Unternehmens geſtellt haben. Es heißt e. der Ringſtraße eine farbenbunte Bauernhochzeit hervor. Di bennünis, daß die Absperrung gegen die Beſtegten, wie ſie] bat. Familten, die keine andere Arbeitsſtene inden, werden angeordnet. daufteute haben während des ganzes Krieges den Waren- dann in dem Erlaß wörtlich:„Ta der Landaufenthalt deem ene nernhochsen bisher nicht bloß von den unheilbaren Chauviniſten in ſich weigern, doch wo U nicht der geeignete Weg ſei, um endlich wieder 9 9 wurde oran ein . Kronen Güter nach dieſen Ländern geliefert. So häuften aller maßgebenden Stellen insbeſondere des Reichs Hochzeitsbitter. Auf den vier Wagen henſchte guſt uns zu normaleren Zuſtänden in Europa zurückzukehren Pen en ale Suaudeun an enlleren Anlleftngen don auf Nerf ae nme, die für 1919 ein Deſistt ſich im Schweizer Beſitz große Poſitionen von öſter⸗ geſundheitsamtes, auch für die Zukunft als ein unentbehr⸗] Frohſinn. Die„Buben“ ſpielten Laute und tranken aus i von Ihnen als unwir n. von arden ö So weiß Reuter plötzlich aus London zu berichten, daß] Landarbeitern ſind nur zuläſſig bei Nachweis zwingender Bolland ö reichiſchen und deutſchen Noten, auf denen die ſtärkſten 80d in 9 0 Art unerſezliches Mittel zur Hebung] großen Flaschen echter Bauornſchmuck und bunte Vänder 1 ſtaltet werden würde, um der Bei⸗ Verluſte laſten. Die Schweizer Kaufleute beſitzen die größten ſeiner n e ae iſt, muß in der Ausnutzung ſchmückten alle Teilnehmer. Auf dem Börſepplatz hielt der e internationale Ae 9 0 Fi lage Europas zu Gründe vor einem chlchtteancuß nu apud 1115 55 Auslieferung auf moraliſcher Grundlage. Wie Summen in franzöſiſchen Frank, Lire, Kronen und Mark, 5 eee ade We um ſo mehr fort-] Hochzeitszug und die paar Dutzend Hochzeitsgäſte führten über Maßnahmen zur Je iw ahiſcheinlich. daß paß zu legung der Differenzen zwichen den eee bender Seite verlautet, ſehen die Allilerten die Jahlungsmittel aller Länder. So ſind in der letzten Zeit gefahren werden, als in der allgemeinen Lage der Volks“ eine faſchingsmäßige Unterhaltung auf. Wer die Leute ſind, beraten. Wenigſtens ſei es wahrſcheinlich, daß man ſich dazu] Arbeiterorganiſation ſind mit größter Beſchleunigung von von maßgebender Se. 5 Selbſthilfeankäufe der Schwei Kaufl„ernährung eine nennenswerte Beſſerung leider noch immer denen es ſo gut geht, ob Be g ädtiſche Preistr i V lung einzuberufen: 5 Antwort der niederländiſchen dtegterung auf das Erſuchen große f f zer Kaufleute, por⸗ nicht zu erk ist. 5 ſo gut geht, ob Bauern oder ſtädtiſche Preistreiber, e ſcenlic ü er leboch bezeichnet derben daß J See um Auslieferung des vormaligen Kaiſers als endguluig an. n 950 n ee in fremder Valuta ct ng ene alt für der als der nunmehr iſt nicht feſtgeſtellt worden. 0 Un!* 7 1 5 6 a 5 1 ö e 2 2 12 3 1 8 ter der alliierten nicht mehr durchhalten konnten. Hierin liegt eine der Ur⸗ 1. n Zählebigkeit eines Hundes. Als ein kürzl n eine sofortige veſſenuna fei e 111 Ae die Noske über die Notwendigkeit eines ärkeren e peer ole unt Hau iſt. ſachen für die letzten Rückgänge. Beſchleunigt wurde dieſe Anse 75 1 0 ngen Reich due wen Gebiete der Arenal u e 1 Dampfer in England eie 50 leicht chen eee die Gewährung eines Kredits Heeres. Einem Berichterſtatter es Pariſer ournal“] vormaligen Kalſer in die Hände zu bekommen und aban. Entwiclung durch die Befürchtungen wor dem Lan- auch für des neue Jahr pe weſteſtgehende pebbedliche Ladung einnahm, war der Schiffshund im Laderaum ge⸗ A epische Lender Man ſieht, Reuter drückt ſich noch gegenüber gab Reichswehrminiſter Noske folgende Erklärung urteilen, weiter erwogen. Da die Antwort der Niederlande marſch der ruſſiſchen Truppen. Ganz unbegründete Ges] Förderung ſeiner Arbeit zugeſagt Man darf 1 die ſeſte weſen und ſo unter den Kohlen begraben worden. Die ichlich vorſichti 3, und an Unbeſtimmtheit läßt dieſe ab:„Was unſer künftiges Heer anbelangt, ſo iſt es nach] die Auslieferung hauptſächlich aus rechtlichen Gründen ab. rüchte wollten von einer Bedrohung Deutſchlands und Juverſicht hegen, daß die Landbevölkerung wieder wie Beſatzung nahm natürlich an, der Hund müſſe tot ſein, und Ankündigung kaun ewas zu wünſchen übrig. Aber immer⸗ dem Vertrage auf 100 000 Mann feſtgeſetzt. In Anbetracht gewieſen hat und die moraliſche Seite des Verfahrens einem a c e e der e de den Vorjahren ihre Hilfe nicht verſagen Wb an daß ins⸗ machte daher keine Verſuche zu ſeiner Rettung was übrigens wie ein Hoffnungsſchimmer der dauernden Unruhen in den Arbeiterkreiſen, der fort⸗[gegen den Kaiſer unberührt geblieben iſt, wird die nächſte A 0 0 e e 925 17 515 10 1 beſondere auch die Geiſllichkeit und die Lebrerſchaſt, deren] auch praktiſch unmöglich geweſen wire, Sieben volle Tage in währenden Ausſtände und revolutionären Putſchverſuche] Note der Alliierten wahrſcheinlich die moraliſche Seite N 615 am Mitwirkung für den Erfolg immer entſcheidend war, ſich für lang batte der Hund ſo unter der Koble gelegen: ale man ö 5 lll laubt die Regierung, daß dieſe Kräfte unzureichend ſind.] hervorheben ſtärkſten gefallen ſind. Eine Beſſerung kann nur durch eine[die Werbetätigkeit nachdrücklich eins d Hie 3 für] ihn dann beim Löſchen wieder aus ſeiner Lage befreite, dem ganz ee icht 0 Verfügung ſtehen, auf⸗ S0 ſelbſt habe zu wiederholten Malen darauf hingewieſen, l Eſtland Löſung der Spannung in der Schweiz ſelbſt erfolgen. ſendung der inder f U t eln 155 Nr 185 1 zeigte es ſich, daß er noch immer am Leben war. Gewiß Mitteln, die vielleicht noch zur derfugnug dieter 5 1 ö icht genügen.“ 1 Gegenwärtig ſtehen die Züricher Banken auf dem Stand⸗ 9 er ſoll etwa im Mai erfolgen und der war er ſehr mitgenommen, und man mußte ihn ans Land halten werden ſoll. In Brüſſel haben dieſer Tage] daß die Truppen, die man uns gelaſſen hat, nicht genügen. d zwiſch i 5 Landaufenthalt wie bisher möglichſt 2 bis 3 Monate nitgenor. 0 bereits Beſprechungen darüber ſtattgefunden, wie dem] Auf die Frage nach dem Zweck der Einwohnerwehren ſagte dieſ Der e de 5 1 1 a 1 0 das e e be 1 Aer dauern b 9 55 aber in fanden Pflege erholte er ſich ſehr ſchnell .; f je Räubereien eſem un an nu N 2 gewähren, vielmehr auf eine ung der ausländiſchen wieder zu früherer Geſundheit. ſtändigen Rückgang der belgiſchen und der franzöſiſchen Werte] Noske, daß dieſe nur zum e 10 1 155 110 dien hält, wie verlautet, Estland 16 Millionen Rubel in Gold Engagements hinwirken wollen. Was in der Schweiz fehlt, Ans grabn kren Stat. Anf der Jaſct Einhalt getan werden kann. Aber mit Flickereien an dieſer][und Verbrechen geſchaffen wurden. ei lächerlich, 5 aal Von Nah und rn usgrabung einer antiken Stadt. Auf der Inſe od Stelle iſt der fortſchreitenden Verelendung der Einrichtungen eine militäriſche Bedeutung beizumeſſen. und die Konzeſſton für die Anlage einer Bahn von Reval ſind genügende Mengen inländiſcher Zahlungsmittel und ern. Kreta hat man bei Ausgrabungsarbeiten eine antike Stadt r ene een 1 wiß nicht mehr beizukommen; Man könne auf ſie verzichten, wenn die regulären Truppen nach Moskau, ſowie die für die Herſtellung von 300 Loko⸗ eine Erhöhung des Kredits. Wenn dieſes gefunden iſt, Schlafkrankheit bei deutſchen Kriegsgefangenen in entdeckt. In dem Dorfe Manila in der Nähe von Kandia 1915 Nad un ſo wee le feſter durch den Verſailler und die Polizei ſtark genug wären, um das Land gegen die motiven notwendigen Rohstoffe. Von dieſen darf es hundert könnte eine Erleichterung des Valutenmarktes eintreten. Frankreich. In Halle a. S. eingetroffene Kriegsgefangene ſtieß man auf die Ruinen einer alten Burg. Die Baſen der Vertrag das deutſche Wirtſchaftsleben mit demjenigen der] Anarchie und den Bolſchewismus zu verteidigen. behalten. a 9 berichten, daß in den letzten Tagen im Militärlazarett von ausgegrabenen Säulen ſind mit Inſchriften verſehen und mit ſiegreich gebliebenen Länder verknüpft worden iſt. Serbien. d Soziales Leben. Aird i b 10 der Schlafkrankheit an e Sic e 3 Meile vom Palaſt fand ſcheint man jetzt endlich auch an der Themſe gelten laſſen iti chau Bewaffneter Widerſtand gegen Italien. Gleich⸗ Akkordarbeit als Notmaßnahme. Der Vorſtand des geſtorben ſei und daß zwei weitere Gefangene an dieſer] man Gräber, die Skelette enthielten. zu wollen. Möglich, daß zu dieſer beſſeren Erkenntnis die a Politiſche Rund 5 zeitig mit 1 8 a Ablehnung des Entente⸗ deutſchen Eiſenbahner Verbandes hat in geheimer Ab⸗ 10 17 e Sede n ſeien mehrere 0 kühle Zurückhaltung beigetragen hat. die von den Vereinigten Deutſchland. ultimatums beſchloß die ſerbiſche Regierung die Mobiliſierung. ſtimmung mit 41 gegen 13 Stimmen einen Beſchluß gefaßt, worden er Schlafkrankheit betroffen und ſtreng iſoliert Jena. Die Univerſttät Jena bat die Gebühren für Staaten auch den finanziellen Sorgen ihrer ehemaligen Ver⸗ Die Auslieferungsliſte der Entente wird am 10. Fe. von weiteren drei Jahresklaſſen. Aus den beſetzten Gebieten in dem es heißt: Der erweiterte Vorſtand nimmt Kenntnis Ein ſeit hundert Jahren beſtehendes Erziehungs Ausfänder mit ſofortiger Wirkung von 200 auf 4000 Mark bündeten gegenüber beobachtet wird. Man hatte ſich das bruar an Deutſchland überreicht werden. Die Liſte iſt nicht Ungarns ſind zwei Truppen⸗Diviſtonen abgezogen und nach von dem jetzt abgeſchloſſenen Teil des Tarifvertrages. Dem heim wegen der 3 be Alen ö e e nee ee natürlich ganz anders gedacht. Hatte gehofft. das Land der gekürzt worden und enthält 800 Namen. Dalmatien dirigiert worden. Auch aus Laibach und Agram engeren Vorſtand wird die Ermächtigung zur Unterzeichnung Belarſte Er kehun da 15 lt 9 urbane 5 9 5 een r unbegrenzten Möglichkeiten auch nach dem Siege nach Bedarf Die Abſtimmung in der zweiten ſchleswigſchen ſind alle verfügbaren Truppen abgezogen worden. Die des abgeſchloſſenen Teilvertrages erteilt. Es muß nach wie Pforten f chließen 15 ſie bei 1 alle 1 150 fil 1 e Gerichtshalle. ausſchöpfen zu können— und ſtößt min überall auf Ab Zone findet nach einem Beſchluß der Kommiſſton der nationaliſtiſche Partei fordert von der Regierung energiſches. vor daran, feſtgehalten werden, daß die Akkord⸗ oder Stück⸗ ſchaftlichen Lac e die Verpflichtunge e ih 8 11 5 uuzen 8 Der einarmige Einbrecher. Vor der Strafkammer des welſung, übellauniges Mißtrauen, zuweilen ſogar ſchon auf Allülerten am 7. März ſtatt. Die Dänen hatten zwar ver⸗ Durchhalten und die Verweigerung der Unterzeichnung des Lohnarbeit für die Eiſenbahn⸗Reparatur⸗Werkſtätten un⸗ Kindern gegenüber nicht 1 erfüllen kann Im Anfang Berliner Landgerichts ſaß der einarmige Agent Wilhelm offene Unfreundlichkeiten. Der Valutaſammer in Europa fucht, den Termin hinauszuſchteben. doch konnte ſich die] Friedensvertrages, ſolange die Wünſche Südflawiens die geeignet und nicht zu empfehlen iſt. Ohne ſeinen grundſätz⸗ des 19. Jahrhunderts wurde der Urban“ gegründet. Na 10 Baumann, der bei einem Einbruch bei dem Bankier Galewski ſchreit aber nach ſchleunigſter Abhilfe: alſo muß man ſelber][ Kommiſſton den ſachlichen Gründen der Deutſchen nicht ver.] Städte Fiume und Zara betreffend nicht erfüllt werden. lichen Standpunkt aufzugeben, jedoch im Hinblick auf die] dem die Stadt Berlin die Anſtalk zwei J 5 1555 über⸗ Geld und Kostbarkeiten im Werte von 500 000 Mark erbeutet zugreifen, ſo lange es nach nicht gar en ſvätdez ſchließen, ſo daß bei der Abſtimmung ſchließlich nur drei* außerordentlichen Schwierigkeiten, in denen unſer Verkehrs⸗[ no 1 hatte, mußte ſie ſie jetzt! jede mige ang über⸗ bat. Seine Behauptung, daß er mangel, ſeines rechten Aber auch die Frage der Auslieferung dez Kalſere und Stimmen gegen den deutſchen Vorſchlag waren. l Landesverſammlung er- weſen ſich befindet, und in dem Beſtreben, an der Wieder⸗ 0 112 1. 5 rhaltu 80 een ende e zauch Armes einen ſolchen Einbruch gar nich gusfbren ann wer, der deutſchen„Kriegsverbrecher“ ſoll, wie eine Londoner 0 a„Berlin. In der Preufſſchen Lan a er. aufrichtung unſeres Wirtſchaftslebens nach Kräften mitzu⸗ für ſie die Unterhaltungskoſten zu hoch waren. Das umfang- wie ſeine Vorſlrafen zeigen, nicht beweiskräſtig. Das Gericht z Die nächſten Heimkehrertransporte. Nach den klärte der Eiſenbahuminiſter, daß im Jahre 1895 für die ö g 3 reiche Gebäude in Berlin⸗Zehlendorf wird wahrſcheinlich ein erkannte auf fünf Jahre Zuchth Blättermeldung wiſſen will, jetzt, wo es ernſt wird, einer neſten Mitteilungen der deutſchen Geſandtſchaft in Bern Eiſenb huwerkſtätten 62 Milli onen ausgegeben wurden. wirken, billigt der erweiterte Vorſtand die Erklärungen der ſtaatliche Behörde, vielleicht das Volkswohlfahrtsr iniſte eine[erkannte au Jahre Zuchthaus. internationalen Konferenz 11 8 at ane ſſt der Fahrplan der aus Frankreich zu erpotenden 1913 200 Millionen, 1918 bereits 828 Millionen, 1920 5 Tarifverhandlungskommiſſton, wonach ſie bereit iſt, auch über[aufnehmen. ö swohlfahrtsminiſterium 5 ifch und Nitti 19 65 ſich 1 1 Loe e 17 10 er Pfftzersteunsporte abgeändert worden. Dana ch iſt die An. aun aber gar 2855 Millionen. Die Verluftziſſer dur ch Dieb. ein Akkordſyſtem mit der preußiſchen Eiſenbahnperwaltung Ein Bund der Handwerkeriunen hat ſich in Berlin ermi 0 tes. 45. 11 p52 111500 Botschafter teilnehmen wolle. Es wäre kunſtezet der erten zb Freu gehn wie folgt feſtgeſetzt: ſtahl— man ist ja in letzter Zeit nach den Vorkommmiſſen d e de e den Meinte keen na Einkehr iner der Deze nene Zentealverbennd der deniſchen Oaud⸗ ien: ines hein jeh wo er Dei e e ni. ird hi t das Verzeichnis Am 7. 11. 15. 19. 28. und 27. Februar ſowie am 2. und in Jüterbog, Zoſſen uſw. nicht gerade verwögnt iſt gau a fie es den vereinten Kräften nach Einkehr werkerinnen⸗Organiſationen“ gebildet. Ihm traten ſofort der dent Nolitecrt ſchein denn Saen griffe feet, was nicht verwunderlich, wir hinzugefügt, wenn das Verz f. des vollen Pflichtbewußtſeins aller Kollegen gelingen wird, 5 en Elyſée zu verlaſſen, aus der Schule plaudern zu wollen. der Angeklagten weiter eingeſchränkt würde, denn die: März triſſt jeweils abends um 6 Uhr 50 Minuten ein ungehenerlich. Im letzten Jahrs wunden allein an Werk die als Not ingcfuhrte Aklordarbeit baldigſt] Reichsverband deutſcher Schneiderinnen, der Berufsverband Allterten— die„Aſſoziierten“, die Vereinigten Staaten,] Transport in Stärke von etwa 300 Offizieren und 120 Mann- zeugwerten für 5 Millionen 989,30 Mark geſtohlen! 5 8 otmaßnahme eingeführte ordarbeit baldigſt 175 i Aus verſchiedenen Außerungen, die er befreundeten Staats⸗ 0 f% katholiſcher Schneiderinnen und Putzmacherinnen Deutſch⸗ 9 5 gp 5 t 37 f ö wieder und endgültig zu beſeitigen. K 10 Ach männern gegenüber getan hat, läßt ſich entnehmen daß ihm — ſchaften ein. Außerdem werden vorausſichtlich eintreffen am don. Ein Funkentelegramm aus Noporoſſisk meldet, 0 8 lands und der Bund deutſcher weiblicher Buchbinder⸗ f 56575 ee er 1 e ei al eh ber einig, 1 f g den e 9., 18., 17., 21., 25. und 29. Februar Schwerverwundeten⸗ daß Gerere Denikin mit fene Generalſtabe an Bord Erdroſſelung des Wirtſchaftslebens in der Pfalz. meiſter bei. ſeine Präſidentſchaft wenig Freude bereitet hat. Zu einem 0 l 5 1 1 1 111 7 11 eit jſſer wodurch die jetzigen Unruhen in Deutſchland verſchlimmert Trausporte mit einer Belegſtärke von ungefähr je 350 Mann. eines engliſchen Kriegsſchiſſfes nach Konſtantinopel ge- ee e eee den fer 15 ler Seite 51„Saal der Preſſe“, im Leipziger Buchmuſeum. Im nn 195 iungſt 1 729 daemiſen würden, wenn ſie auch im übrigen, was das nunmehr Der Kampf um die Kaiſerbilder. Im Provinzial flüchtet ſei. betannt. das Mittelung erhalken daß pom 1. 88 dc ab dm Bond Deutſchen Muſeum für Buch und Schrift, zu Leigzig wird ſchreiben werde. Wenn er ſie aber ſchriebe, könnten ſie nicht einzuſchlagende Verfahren gegen die„Schuldigen“ be⸗ landtag in Stettin kam es zwiſchen dem Oberpräſidenten und London. Das britiſche Aordnid aut amt 2 annt, 10 5 bin ger eine die pfälziſchen Orte außerhalb des Saat⸗ demnächſt ein beſonderer„Saal der Preſſe“ eingerichtet] anders als„Mein Gefängnis“ betitelt ſein. trifft, noch keine beſtimmten Entſchlüſſe gefaßt hätten. den rechtsſtehenden Mitgliedern des Hauſes zu lebhaften ee von jetzt an den Namen Tanganyta⸗. geblets kein elektrischer Strom mehr gelfefert wih Weng werden, in dem die politiſche und wirtſchaftliche, kulturelle Keine Todesſtrafe e Schweden? Nachdem Ob hier an eine internationale oper aus an eine] Ausetnonder gude anläßlich der Beſprechung ein dene 6 A Feb ſoll im ſchwediſchen Reichstag 5 dieſe Maßregel zur Durchführung kommt und es nicht und. wiſſenſchaftliche Bedeutung des deutſchen Zeitungsweſens ſich in Schweden bereits ſeit Jahrzehnten zahlreiche Juriſten interalliierte Konferenz gedacht wird, bleibt unklar: trages der Sozialdemokraten, der die Entfernung des im U e e 1 804 cht 419 eich ten gelingt, die Stromverſorgung auf Grund einer Verein⸗ anſchaulich gemacht wird. Die Abteilung für Zeitungsweſen und Politiker ſcharf gegen die Todesstrafe ausgeſprochen immerhin ſcheint auch auf dieſem Gebiete das Bewußtſein] Saale hängenden Bildes Kaiſer Wilhelms I. verlangte. 5 90 alskr ebtt bewilligen 8 beſtehe bereits Ausſicht barung zu ſichern, ſo bedeutet das für das Wirtſchaftsleben des Muſeums hat ſeit Anfang des Jahres durch die Unter⸗ haben, hat nunmehr die ſchwediſche Regierung von mehreren der Gefahren, von denen das friedliche Zuſammenleben der[Die Sozialdemokraten wie der Oberpräſident verwieſen auf auf Annahme. 2 der Pfalz die Vernichtung. Inzwiſchen verlautet, daß Ver⸗ Fefe ra Laren 5 e 0 Sachverſtändigen Gutachten über die kriminellen Folgen einer hen Drehen bes Weſaller Vertrages beenden ahbe 1505 Peſenderg be ft 858 Cl 1855 abber Konſtantinopel. Der Führer der Jungtürken in Ana. bandlungen von der pfälziſchen Orteſtelle in Ludwigshafen 8 1 88„ K 5 5 S5 Abſchaffung der Todesſtrafe eingefordert. Die bisher vor⸗ 5 N tolien erklärte in einer öffentlichen Rede, daß das geſamte angebahnt ſind, um zu erreichen, daß wenigſtens ſo viel bei bi h ermaterial der inuten Fest 51780 115 5 liegenden Gutachten treten in ihrer Mehrzahl dafür ein, daß würde, gerade noch im letzten Augenblick zu erwachen. Das] der von der eventuellen gewaltſamen Entfernung und türkiſche Volk für ein geſchloſſenes Zuſammengehen mii Saar- oder Ruhrkohle geliefert werde, um Stron wühtend je rial, der illuſtri Feſtſchriften und die Todesstrafe aus dem Strafgeſetzbuch und dem Militär⸗ ergäbe wenigstens den Anfang einer dieviſton des Vertrages.] Heranziehung der Ortspolizeibehörde ſpricht. Demgegen⸗ Deutſchland fei und jede Auslieferung von angeblich Jubiläumsnummern deutſcher Zeitungen dem Beſucher zu⸗ jenan 1 8. 5 ſtrafgeſetzbuch, ſoweit das letztgenannte in Friedenszeiten i dem weitere Korrekturen folgen müßten. Es ſteht bei der] über betonte der Redner der Rechten, daß der Provpinzial⸗ Schuldigen an die Entente ablehnen müſſe. 5 15. 1 5 8 1 5 usch ftsabk Aus gänguc gemacht werden, 3 8 ganz 9 und nur für die ſchwerſten Entente, wie teuer oder wie billig ihr dieſe zu ſtehen kommen ausſchuß ſich mit dieſem Erlaß beſchäftigt und den Fandes⸗ Newyork. Nach Meldungen vom Kriegsſchauplatz in M ugliſch⸗ruſſiſche e eee ee Wegzug der Herrenhuter aus Oberſchleſien. Das Vergehen im Kriege beibehalten werden ſolle. Ein Vergleich ſollen. hauptmann angewieſen habe, das Bild auf ſeinem Platz zu] Rußland ſoll es Admital Koltſchak gelungen ſein, aus der zoskau wird gemeldet, daß zwiſchen Litwinom und O'Grady theologiſche Seminar der evangeliſchen Brüdergemeinde iſt zwiſchen den Kriminalſtatiſtiken der L änder, in denen 0 belaſſen. Der ſozialdemokratiſche Antrag wurde gegen die Gefangenschaft der Bolſchewiſten zu entflieben und in die die Grundlage für ein Abkommen zwischen Großbritannien von Gnadenfeld in Hberſchleſien, wo es über hundert Jahre e aße gelte und der in tenen ſie abgeſe f e 2 5 5 Stimmen der Antragſteller abgelehnt. Mandſchurei zu entkommen. und der Sowjetregierung feſtgelegtg wurde, wobei haupt⸗ ſeine Heimat hatte, Ende Januar nach Herrenhut in Sachſen weiſe in keiner Weiſe, daß 1 1 be Verbot von Aybeiterentlalſungen. Rieſendeſizit der baheriſchen Staatsbahnen. Im Toko. Der Miniſter des Auswärtigen erklärte, die ſächlich die ſofortige Wiederaufnahme der Handelsbeziehungen verlegt worden. Wie ihrer Umgebung drohte auch der die Allgemeinheit 11 15 mathe en i Halbamtlich wird gemeldet: payeriſchen L bta tellte Verkehrsminſſter v. Frauendorfer Regierung habe Schritte eingeleitet, um das Bündni vorgeſehen iſt. reichsdeutſchen Brüdergemeindekolonie Gnadenfels das legen ſei. Die Za bl der ſchwerſten Verbreck 2 Kin es 5 3 aer es Fee 1 zwiſchen England und Japan zu erneuern. Die Kinder aufs Land. Der preußiſche Miniſter für Schicksal, durch die Volksabſtimmung an Polen abgetreten enn une nicht 5 en e eee ee Der Reichswehrminiſter Noske hat dem Militärbevoll⸗][ mit, daß die bayeriſchen Eiſenbahnen für 1919 mit einem baten eee. 6 f„ 9 einen Gruppe nicht höher als in der andern. mächtigten für Pommern folgende Anweiſung erteilt: Verluſt von 600 000 000 Mark abſchließen. Er wies dabei Volkswohlfahrt hat in dieſen Tagen in Gemeinſchaft mit zu werden. f bee. Ant D e ICRA Uu. l. u d b SN EN T 8e d e 75 80 850 8 n.— CTT Werte eee ce ee mu enn 2. 8————— 18——— .—————— en t tattete, vorwärts und langten ein ganzes Leben an ihm vorüber geglitten! Wie lange a ſtandhaft. Auch der Mutter gegenüber. Nur wenn ihr An einem Tag, da die Luft ſo klar war wie Glas Wehe den Heimatloſen Addi e Send aan 0 100 die Brautpaare 9055 hatte das gedauert? Monate? Wochen? Minuten? 5 Wehe den Heimailoſen helles Auge manchmal forſchend das ſeine traf, errötete er und eine ſchneidende Kälte über der Stadt lag, ging Fritz Roman von Robert Heymann gehängt waren. Es war noch alles ſo, wie es eben geweſen: die Roman von Robert Heymann. wohl, aber er ſagte nichts. zum erſtenmal wieder ins Gymnaftum. Er hatte nicht 8 i Iten ſichſ Er griff wieder zu den Büchern und verſuchte, mit viel verſäumt und konnte dem Unterricht gleich wieder 150 Machdruck verboten) ite menen wn ersten die dd zi le Parent e ee e e ihn 10 01 Machdruck verboten.) der Klaſſe auf dem laufenden zu bleiben. Hans Scholl folgen.— ü perpältniſſe der Dame; die die Hattin 5 e ee Hans nahm ihn an der Schulter, fuchtelte mit dem Zeige 4. Kapitel. brachte ihm jeden Tag die Aufgaben. Fritz erkundigte ſich Immer war er der Lieblingsſchüler der Eule geweſen. „Schon ſeit zwei Jahren. Ich finde es verrückt. ſollte, intereſſierten. Ein Schwarm von Primanern war finger vor ſeinem Geſicht her e 0 1 55 dann bei ihm eingehend über alle Kameraden und wie es Profeſſor Glaukner reichte ihm beim Eintritt die Hand. 1 hund denn nn andes enn ian lassen, pas man 5980 5 55 0 111 7 90 A 15 Fritz, ich habe dich hon Anger im Verdacht! Du H e bar ch die Stadt. Immer in der Klaſſe ſtand. Hans Scholl zuckte vielſagend mit„Na, ich freue mich, daß Sie wieder hier ſind, Rowaldt! noch,„ ogen. Schon von weitem rden ö K 1 5 5 e 8 85 f ötlich.. 5 Sie ſich will.— Nun habe ich richtig vergeſſen, meine Neuigkeit 50f den Kameraden begrüßt. ſumpfſt heimlich! Sicherlich hat Falk dich mit auf die dorthin, den Achſeln. Das kam ja ſo gans plötzlich Wo haben Sie ſich ö 5 wo der meiſte Verkehr war, die Hahpptſtraßen Die Eule iſt nicht mehr ſo, wie früher.“ denn das geholt?⸗ zu erzählen. Noch nicht einmal zwanzig iſt ſie“, berichtete Theo Kneige genommen hindurch, wo in unabläſſiger Reihenfolge die Autes an Sa ent it u enen ug int Dette ein Iris Rowaldt überſah die Hand, zuckte mit den „Wird was Rechtes ſein⸗, brummte Fritz. Es erfaßte 5 f. Der wehrte ſich: ihm vorübertuteten. a ſetzte ſich Fritz mit einem Ruck im Vette auf;- f ihn plötzlich eine unerklärliche Angſt, Hans könnte von von Falk.„Kinder, wir müſſen uns eine Aberraſchung i 1 a 1 i N ächelte ſo, als ob er ſag ollte: wo werd für den Hochzeitstag ausdenken: einen Apa chentang oder„Rede keinen Unſinn, Scholl!“ Gleichzeitig wies e Müde, hoffnungslos ließ er ſich auf eine Bank in der 1 5 mehr— ſo? Nicht 1 10 1 jo froh und heiter? ute 808 aht bab 151 8 0 dere 12 5 1 1 ſeinem Geheimnis erfahren haben.„Alſo was ist's?“ N ft ö 8 1 de 0 mit dem Kopf nach Schleibitz, der bei der Bemerkung Promenade nieder icht mehr ſo voll ſieghafter Kraf binden! Mik feſtem Schritt gin g ſeiner Bank Hans ſtellte ſich in die Mitte des Zimmers und hob ein freiwilliges Muſſkkorvs oder Böllerſchüſſe oder Scholls aufhorchte. ö 5 Er verſuchte zu denken, Ordnung in ſeine Empfin⸗„Nein. Er iſt zerſtreut und manchmal ſo ganz eigen. bing Lächeln blieb auf fei ging er zu ſeiner Bank. . 5 95 i 1 5 g N 5 je f Si 1 8 Dieſes Lächeln blieb auf ſeinem Geſicht haften und rägte patheliſch die rechte Hand. Die eule hetratet! wehrt war inzwiſchen auch herangekommen und las. Frit Rowaldt gab keine Antwort, Kerzengerane deu dungen zu bringen. Nur das eine klang deutlich durcß dicke ce gegen er ba er en e eee fenen jünglingbaften ſchönen Fügen einen häßlichen Aus⸗ Fritz ließ ſein Chemiebuch fallen, daß es mit dumpfem N der 5 der Eltern des Kopf zurückgeworfen, ſtand er vor dem amtlichen Papier dieſes Chaos von Mißakkorden, von deuen ſeine Seele loren. 13 5 druck ein Glaukner hatte die Hand ſinken laſſen. Er Schlag zur Erde fiel. Heimatsorteß, e wicchte ſich wit dür echten dee, ee de Fäuſten geballt, daß die Nägel in die Hand erfüllt war: Verraten! Ein Lächeln kräuselte die plutleeren Kippen des cht 5 t ˖ ob f heiratet?“ ßütte 3 f i f dachte: was hat der Junge? Iſt es nicht, als ob ein 5 1 5 g flächen drangen. Es war ſo. Mochte es noch ſo ung laub? f 8 ronvaleſzenten.„Ja, ja.. ſeit er verheiratet iſt, nicht 0 1 50 e e e 1 acht Tagen geht das Gerücht in ſämt. die Augen, ſchüttelte den Kopf und ſah ſeine Saen lich, unmöglich erſcheinen, es war ſo. Da ſtand es. Tr eueſ Eten zan ech lc t ent e den wahr?“ i 5 11 0 40 mien Tage fich ſeloſt, ba 1 t wide lichen Oberklaſſen, Glaukner heirate. Ich wollte es auch Er ſah ſo geiſtesabweſend aus, daß Falk ihn am Arm Er drehte ſich um und lachte ſo laut auf, daß alle. nac Mantel feſter um die Schultern und ging beimwärts Hans Scholl ſah ihn prüfend von der Seite an., den Unterricht gem dhe mug 1 nicht glauben: die Eule und eine Frau— das paßt doch packte:„Hans, wick ihn mal, der träumt! b ihm die Köpfe wandten und ihn erſchrocken anſtarrten Das Dienſtmädchen erſchrak, als es ihm öffnete, Zähne⸗„Du hast gehört, daß er inzwicchen gebeirate hee Als er ihn aber zum erſtenmal wieder aufrief, zeigte gar nicht zuſammen.“—„Warum nicht?“ Fritz zog langſam ſeinen Arm aus dem Griff des Da brach er ſich mit den Fäuſten eine Gaſſe durch deſſh flappernd ſchlürfte er über den Korridor. Sein blaſſes Das Aufgebot war doch ſchon erlaſſen. Ich kann ſich Rowaldt völlig zerſtreut und abweſend, ſo daß Weil ſie ihn verdirbt! Jawohl! Er wird ſo eine Freundes. Er wandte wieder den Kopf und las. Vor Schwarm und ſtürzte davon daß der Mantel hinter ihn Geſicht leuchtete förmlich in dem Halbdunkel. Frau mir das alſo denken. g. der Ordinarius nicht umhin konnte, ihm eine ernſte Rüge ſparſame, lederne Hausfrau heimbringen, die ihm ſchlecht ſeinen Augen tanzten rote Funken, dichteten ſich en berflatterte. inan dach deln Schneesturm, Dr. Rowaldt hatte kaum einen Blick auf ihn geworfen„Nun wohl, er hat geheiratet. Es iſt min ſchon wieder zu erteilen. Da trat wieder jenes häßliche Lächeln auf kocht und ſeden Groſchen vorzählt und ihn ärgert. Er n e e 1 70 b aa 11 05 15 0 1 190 05 zuckte die Achſeln und meinte lakonisch:„Verrücl als ſie ihre Hände auf ſeine Schultern legte: f auge den Angeln 70 80 oled er Gbentiich die Züge des Primaners. Profeſſor Glaukner überſah es ö 14 81 i einlich: von Rot, aus dem dicker, qua 8. 5 a ende aus ngeln heben, abe ichdenklich ichtlich. die Bult an en An bis leit een e e ihm in die Kehle drang und ihm den Atem benahm. Er Scholl aber ſchüttelte nachdenklich den Kopf. Dieſe ce e a e n iſt n und ſtill— es iſt immer, als blickte er durch die Wände gie nun an aber entſtand eine immer größere Kluft vergehen— ſag' ſelbſt: iſt es nicht ſchade?“ ö fuhr mit beiden Händen nach dem Hemdkragen.. Der plötzliche, furchtbare Erregung hing mit der Eule zuſammen e Mutker.“ entgegnete 8 7 80: des Schulzimmers— dann habe ich das Gefühl: er iſt zwichen Lehrer und Schüler. Die offenſichtliche Ab⸗ Fritz lachte.„Wenn er aber nun eine Schöne, Junge Boden unter ſeinen Füßen zitterte, vergeblich ſuchte er Fer las aufmerkſam noch einmal den Aushängebogen; daß Sie brachte ihn zu Bett. Nach einer Stunde brach einſam geworden. 1 10 neigung, die Rowaldt gegen ihn zur Schau trug, erfüllte bekommts Eine, die ihm nun erſt das Leben ſchoͤn macht nach einem Halt fiel ihm plötzlich ein, daß Fritz ja die Ferien bei den das Fieber aus und ee in dem jungen Körper init 5„Einſam geworden„..“, wiederholte Friz.„Das Glaukner, wenn er ſich auch nichts davon merten ließ, und die Augen öffnet, daß er ewig jung bleibt?“„Was hat denn Rowaldt?“ fragte Hans Scholl. Da Paſtor Hinrichſen in F. verbracht, bei demſelben Paſtorſſi unerhörter Gewalt. Die Mutter ſaß Nacht für Nacht gönne ich ihm. Er ſoll ſo einſam werden; doß die mit Schmerz, der allmählich wachſender Erbitterung Plaß Ja, dann Du, Fritz, ich habe eine Idee! Wir ſprangen Hillmann und Schleibitz ſchon herbei und fingen deſſen Tochter Hedwig nun die Gattin der Eule werden neben dem Schmerzenskager, auf dem ſich ihr Sohn in peinigende Qual der Verlaſſenheit ſeinen Lebensodem machte. Rowaldt war ſein Liebling geweſen. In ihm verſchaffen uns Gewißheit!“—„Wie? Wos“ ihn auf, ehe er zur Erde ſtürzte. Aber die Ohnmacht, die] ſollte. wirren Phantasien wand. Sie hörte einen Namen immer trinkt. So einſam, wie der iſt, der zwiſchen ewigem 455 hatte er, was er ſäte, in beſonderer Schönheit mit jedem Junge, am Standesamt! Glaukner und ſeine Braut Fritz angewandelt, dauerte nur den Bruchteil einer Minute.„Da dämmerte ihm die Wahrheit auf Rowaldtiſſſ wieder klingen— wenn auch entſtellt, mit lallender den Weg verliert und hilflos, ohne Gefährten, im Eis- Tag aufgehen ſehen. Dieſer gerade verkörperte für ihn ſind boch dort ausgehängt!“ Kaum fühlte er die Arme der Freunde, da kam er bereits verändertes Weſen, als er aus F. zurückgekehrt war. ſchwerer Zunge geſprochen— ſie hörte Bruchteile vol mehr treibt, ſo einſam 8 1 das Ideal eines Primaners, wie Glaukner ihn ſich dachte, Fritz war einverſtanden. Wenn die Eule heiratete, ſo] wieder zu ſich. f ſeine ſieghaft ſtrahlende Freude, und jetzt... dieſer Auftritt Reden, die ſie zuſammenzuſetzen ſuchte. Langſam verſtand ie Stine ans. Haps Scholl schüttelte den] wie er ihn ſehen wollte. Und nun plöbtlich bieſer Um“ war das eine Familienangelegenheit, die alle Primaner„Laßt doch!“ wehrte er die Hilfbereiten ab. 73 Scholl begriff:„Armer Kerl! ſee, was ihren Sohn aufs frankenlager geworfen. Kopf.„Du haſt grauſame Ideen, Fritz. I ſchwung, dieſe Charakterveränderung! aufs tiefſte erregte. Er klappte ſein Chemiebuch zu und legte er die linke Hand über die Augen und 8 r. Fortſetzung folgt) Langſam trat die Beſſerung ein. Mit dem Augen⸗ 0*— 1 1 1 CFortſetzung folgt) machte ſich mit dem Freunde auf den Weg. Sie 1 Was war geſchehen? Was war eben 2 War 5 ee en. blick, da Frib wieder Herr ſeiner Sinne war, ſchwien er N. 8 75 schnell es der gewaltige Verkehr, der jeden Augenbli wachte er aus einem furchtbaren, dumpfen 3 l.. a 8 i 71 1055 5 7 1 5