n Vereinigung der Zigarrenmacher im Kleingewerbe Viernheim e. G. m. b. H. Heute Donnerstag, den 20. Mai abends 8 Ahr findet im Gaſthaus zum„Waldſchlößchen“ hier Mitglieder- Versammlung ſtatt. Tagesordnung: 1. Verkaufsorganiſation, 2. Verwaltungsfrage, 3. Verſchiedenes. Die Mitglieder werden gebeten pünktlich zu erſcheinen Der Vorſtand. D Tanz-Lehi-Institut Jean Knapp. 0 Einladung. Zu dem am Pfingſtmontag, den 24. Mai 1920 ſtattfindenden nach Birkenau, lade ich—— e meine werten Schülerin—* nen und Schüler, ſowie die meiner früheren Kurſe nebſt Angehörigen höflichſt ein. Hochachtungsvollſt Jean Knapp, gepr. Tanzlehrer. Abfahrt mit Muſik 12⅜ Uhr mit der Elektriſchen. 10 Nadfahrer⸗Bund Viernheim. Samstag Abend 8 Ahr im Lokal„zur Kanone“ Mitglieder⸗Verſammlung 2 wozu der wichtigen Tagesordnung ähliges Erſcheinen gebeten wird. Der Vorſtand: Ringhof. Sport⸗Verein„1909“ Viernheim. Sportplatz hinterm Gaswerk. Pfingſtſonntag den 23. Mai 1920 6 Großes Fußball⸗Treſſen Fußballklub„Allemania“ Freiburg J. gegen„Sport-Verein“ Viernheim l. Spielanfang ½4 Uhr Nachmittag.— Preiſe der Plätze: 1. Platz(Sitzplatz) 2 Mark. 2. Platz 1 Mark. Infolge der ungeheuren Auslagen zahlen an dieſem Tage alle Mit⸗ glieder volle Preiſfe.— Zum Vorſpiel um ½2 Uhr treten ſich 3. Mannſchaft Sport-Verein und 3. Mannſchaft F. Cl. Kickers Mannheim gegenüber. Pfingſtmontag den 24. 5. 20 Wottſpiele der 2. und 3. Mannſchaft gegen 3. und 4. Mannſchaft F. G. 03 Ludwigshafen, der 1. und 2. Jugend gegen 1. und 2. Jugend„Phönix“ Ludwigshafen. 2. und 3. Mann- ſchaft in Viernheim. Spielanfang 2 und 1/4 Uhr. 1. und 2. Jugend in Ludwigshafen. Spielanfang 2 und 3 Uhr. Pfingſtmontag morgen 9 Uhr ab Training im Kugelſtoßen, Speer, Schleuderball- und Diskuswerfen. Abends 8 Uhr ab 4 Familien⸗Unterhaltungs⸗Abend mit Tanz und Verloſung im Karpfen.— Eintritt frei.— Offene Getränke. Der Vorſtand und Spielausſchuß. 8 9 8 5 8 5 1 8 5 — 400 neue Cigarren- kistcehen mit ſchöner Ausſtattung, mitl⸗ lere Größe, im ganzen Poſten oder auch in kleineren Par⸗ tlen von 20 Stück an zum Fabrikpreis abzugeben. Bürſtädterſtraße 19. Täglioh morgens und abends fnsche Spargel, Obererdkohkraben-Man- gold- u. WIrsingkr au pflanzen verkauft Ehatt. N Prima Limburger Küſe Bismarkheringe Rollmops Gute deutſche 0 0 Reichsſeife Doppel-Stück 9 Mk. zu haben bei. Karl Adler Ernſt Ludwigſtraße Nr. 1 Dickrüben⸗ Setzlinge Salatſetzlinge o Kbpfſalat verkauft Martin an der Apotheke. eee Im Hacken von Kartoffeln u. dergl. empfiehlt ſich Frau Adam Sommer im„roten Löwen“ Friſch eingetroffen Auieta⸗Kaffee und ff. gebrannter Füessels Bohnen-Kaffee Joh. Karl Kempf Ww. Waſſerſtraße 43 zu Gunſten unſerer aus Kriegsgefangenſchaft zurückgekehrten Mitglieder unter gütigſter Mit⸗ wirkung des Geſangverein Sängerbund, der Vergnügungsgeſellſchaft 1917 und dem Vergnügungsklub Germania 1919 erlauben wir uns alle Freunde und Gönner 5 des Vereins höflichſt einzuladen. f Muſilt wird ausgeführt von der Feuerwehrkapelle Viernheim. Kaſſeneröffnung 7 Uhr. r Eintritt 1 Mk., Anfang 8 Ahr. Tüssungs-Foier 5.. Was Ege Fussballddub„Amicitia 09 Mornheim. Einladung. Zu der am Pſingſtmontag, den 24. Mai im Saale zum„Freiſchütz“ 92 5 Beg N ä ſtattfindenden mit Ball eee DER VORSTAND. Man bittet die Verloſungsgegenſtände bis Sonntag mittag 1 Uhr im Lokale abzugeben. eee Empfehlung ff. amerik. Maſchinenöle, geruchloſes Bodenöl, Bern— ſtein⸗Fußbodenlack in Doſen, Spiritus⸗Fußbo benlack. weißen Spiritus-Lack,farbloſen Bernſteinlack; weißen Japan⸗Emaille-Lack, Luftlack, Kobal-Möbellack, Ahorn⸗ Lack, farbloſen Schellack, Eiſenlacke, la. Leinöl, Standöl, Sikativ, Terpentin, Goldgrund, Blattgold, Gold- und Silber-Bronze, ſtreichfertige Oelfarben ſo— wie alle Trockrufarben, Pfeifenerde, Bürſten, Pinſel uſw. Adam Adler 7., Farbwareuhaudlg. IAeeullihe= heute Donnerstag Abend 7% Uhr im Gasthaus zum„Oohſen“ in Viernheim. Referent: Genosse Schlör, Mannheim. Thema: Spartakus u. die Reichstagswahlen. jedermann ist 25 ferdl. eingeladen. Dede en . e e 11 15 J flieses Fußballklub„Amicitia 1909“ Viernheim. Samstag Abend Punkt 8 Uhr pve Mitglieder⸗Perſammlung N im Saale zum goldenen Stern. um 9 vollzähliges Erſcheinen aller aktiven ä und paſſiven Mitglieder bittet dringend da wichtige Vereinsangelegenheiten zu erledigen ſind. Der Vorſtand. Zur WManderszeit empfehle Madlolinen, Quitarren Lauten, Bandonions 88., 100, 116 und 130 tönnig, Accordons, 1•, 2⸗, 3⸗ und mehrreihig, Sprech- apparate, grosses Schallplattenlager. Alte Schallplatten werden zu 4.— u. 5.— Mk. p. St. angekauft. — Reparaturen und Erſatzteile.— Musstchaus k.& F. Schwab, Mannheim K J, 9 b. Durch günſtigen Einkauf bin ich in der Lage einige Poſten Waren billiger als ſeither abzugeben. echt roten. Bettbarchent, einfach und doppeloreit, her⸗ vorragende, federdichte Qualität Bettkattun, hübſche Muſter, Meter von 22 75 Mk. an Weiß ½ Leinen, 80 Cm. breit, geeignet für Bettücher, Kiſſenbezüge uſw. Meter 27.75 Mark Weiß Hemdentuch Meter von 18.50 an 1 Aehuan vp dusgut eig lteiſpvagz Hemdenbieber Meter von 17.75 an Schürzenſtoffe. ſchöne Muſter Meter 18.50, 29.50 35.— 83.— Ml. Herrliche Neuheiten in Sommerſtoffen Voile— Batiſte— Mouſeline ſehr vorteilhaſte Gelegenheitspoſten Kleiderſtoffe, Koſtümſtoffe, Anzug⸗ ſtoffe, Hoſenſtoffe ſehr preiswert. Bernhard ubecheime, Viernheim. Geſchüſts= Anzeiger Erſcheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: monatlich Pfg. mit Trägerlohn, 3 die Poſt pro Quartal 2. eſtellungen können u. bei allen wetenalden dach. e Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. A Sblatt der B Euthält alle amtlichen Belauntmachungen der Behörden Vieruheims und Umgebung. Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tari Schriftleltung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathausſtraße. * Lokal⸗Anzeigeblatt für Viernheim kr Bürger Vereins„ Anzeiger rgermeiſterei Viernheim Anzeigenpreiſe: Lokale Inſerate die einſpaltige Perl Zeile“ Pfg., auswärtige„ Pfg. Reklamen im Textteil!“ Mfg. auswärts„% Teuerungszuſchlag. Beilagen für 1000 Exemplare d Mark. Bei ene Beitreibung wird der gewährte Rabatt hinfällig, desgleichen bei Nichtbezahlung innerhalb drei Monaten. . Feruſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. N 59 . ˙—— Samstag, den 22. Mai 1920 eee ee Dr. Poſtſcheckk Nr. 21577 Au Franffurt 5, M. 10. Jahrg. Neues vom Tage. Einberufung des Reichstägs. Berlin, 21. Mai. Wie verlautet, will die Reichs- regierung den am 6. Juni zu wählenden Reichstag auf 16. Juni einberufen mit Rückſicht auf die Konferenz in Spa, die nach bisher vorliegenden Nachrichten am 21. Juni zuſammentreten ſoll. Berlin, 21. Mai. Die Reichsregierung hateden deut⸗ ſchen Kommiſſar in der Grenzfeſtungskommiſſion für das Saargebiet, Oberſt von Xylander, an⸗ zewieſen, die Mitarbeit in der Kommiſſion bis auf weiteres einzuſtellen, da die Kommiſſion auf Antrag des fran⸗ zöſſſchen Mitglieds entgegen dem Friedensvertrag be⸗ ſchließen ſollte, über die Verwaltungsgrenze hinausgehen de weitere Gebiete in das Saaragebiet einzubeziehen. 2 Noske Abwicklungskommiſſar? Berlin, 21. Ma, Wie die„Tägl. Rundſchau“ berichtet, ſoll der frühere Reichswehrminiſter Noske auserſehen ſein, den Abbau der Abwicklungsſtellen des alten Heers durchzuführen. Wohnungszuſchuß und Gebändeabgabe. Berlin, 21. Mai. Der Haushaltausſchuß der Na⸗ tionalverſammlung ſtimmte einem Regierungsantrag zu, für Reichsdarlehen zur Schaffung neuer Wohnungen außer den bereits bewilligten 200 Millionen weitere 450 Millionen auszuwerfen. Die geſamte Aufwendung von 650 Millionen ſoll durch Abgaben von bebauten Grund⸗ ſtücken bis 1925 wieder gedeckt werden. Aus Nah und Fern. Stuttgart, 20. Mai.( Kundgebung.) Troß der Bekanntmachung des Miniſteriums des Innern veranſtal— teten heute die Unabhängigen eine öffentliche Kundgebung gegen die„internationale Verſchwörung gegen Sovpjet⸗ Rußland“ und gegen die Brotteuerung. Stuttgart, 20. Mai. Jahre alte Maſchinenarbeiter Otto Wieland und der gleichaltrige Kupferſchmied Karl Rühle hatten in der Nacht zum 1. Februar ein von Zuffenhauſen nach Korn⸗ 9 1 0 gehendes Mädchen überfallen und vergewaltigt. Wieland wurde zu 1 Jahr, Rühle zu 6 Monaten Ge⸗ fängnis verurteilt, wovon je 3 Monate Unterſuchungs⸗ haft abgehen. i 15 Neckarſulm, 20. Mai.(Arbeitsruhe an Fron⸗ leichnam.) In den Fahrzeugwerken wurde abgeſtimmt, ob am Fronleichnamsfeſt gearbeitet werden ſoll oder nicht. 130 Stimmen wurden für und über 300 Stimmen gegen die Arbeit abgegeben. 1 Narlisruhe, 20. Mai. Beim lüeberſchreiten der elektr. Bahugleiſe wurde der erſt kürzlich aus jahrelanger fran⸗ zöſiſcher Kriegsgefangenſchaft heimgekehrte 31jährige Le⸗ derarbeiter Heinr. Frieß überfahren und getötet. Schwetzingen, 20. Mai. Der Bierſtreik, den das Gewerkſchaftskartell infolge der hohen Bierpreiſe ver⸗ hängt hat, iſt noch nicht beendet. Verhandlungen ſind ge⸗ ſcheitert. e* ö Kehl, 20. Mai. Die Feſtſetzung des Milchprei⸗ ſes auf 1.20 Mk. ſtatt 1.50 Mk. hat unter den Land⸗ wirten des Hanqguerlands eine ſolche Erbitterung hervorgerufen, daß ſie in den Milchſtreik eintraten, Statt 3000 Liter Milch täglich wurden nur 200 Liter nach Kehl geliefert, wodurch es nicht einmal möglich war, die Kinder zu verſorgen. Die Stadtverwaltung be⸗ willigte daraufhin, das Einverſtändnis der Regierung vorausſetzend, den Landwirten einen Erzeugerpreis von 1.50 Mk., worauf der Streik ſein Ende fand. Wie man hört, iſt die Regierung mit der Haltung des hieſigen Bürgermeiſters nicht einverſtanden. Freiburg, 20. Mai. Der hier wohnende General der Artillerie a. D. von Gallwitz, Ehrenbürger der Stadt und Ehrendoktor der hieſigen Univerſität, iſt auf die Reichstagsliſte der deutnationalen Volkspartei ge⸗ ſetzt worden. 5 Waldshut, 20. Mai. Das Schöffengericht verur⸗ teilte den Techniker Kürner von Konſtanz wegen Tabak⸗ ſchmuggels zu 4000 Mk. Geldſtrafe, den Emil Kälble von Steinach und den Hans Majerowiez von Gengenbach wegen des gleichen Vergehens zu 3200 Mk. bzw. 4750 Mark Geldſtrafe. Bettmaringen(Wei Waldshut), 20. Mai. Durch Feuer iſt das Haus der Witwe O. Bölle vollſtändig zerſtört worden. Außer dem geſamten Juventar ſind Pfarrkirche. (Schwurgericht.) Der 19 auch 2500 Mk. Bargeld verbrannt. Nur der Viehſtand!? 1.. 8 0 Mk. Bargeld verbrannt. Nur der Viehſtand Blatt erklärt die Maßnahme für unhaltbar, weil ſie un⸗ wurde gerettet. —— Altshauſen, 20. Mai.(Im Kloſter.) Dieſer Tage wurde im Benediktinerkloſter der Beuroner Kongregation „St. Hildegard“ in Eibingen bei Rüdesheim am Rhein die Herzogin Maria Thereſia von Würt⸗ temberg unter dem Namen Frau Maria Benedikta eingekleidet. Ihr in das Kloſter Beuron eingetretener Bruder trägt als Novize den Namen Frater Odo. ö Friedrich Auguſt Georg von Sachſen, der frühere Kronprinz, hat ſich an der theologiſchen Fakultät der Univerſität Tübingen eingeſchrieben, um Prieſter zu werden. Sein Onkel, Prinz Max von Sachſen, ein Bruder des früheren Königs, iſt bekanntlich ſchon katho— liſcher Prieſter Karlsruhe, 21. Mai. In einer Verſammlung des organiſierten Handwerks und des Groß- und Kleinhan— dels teilte der Vorſitzende, Kaufmann Freundlieb, ge— legentlich einer Debatte über die Zwangswirtſchaft mit, daß auf dem Karlsruher Rangierbahnhofs 26 Wag— gons Kartoffeln ſtünden, die ſich bereits in der⸗ art verdorbenem Zuſtand befinden, daß ſie einer hieſigen Großfirma zur Spiritusbereitung zugewieſen wer⸗ den mußten. Die Kartoffeln ſeien offenbar durch Ver⸗ ſchieben in ihren heutigen ungenießbaren Zuſtand ge— kommen. Im Rheinhafen hier wurde ein Fuhrwerk der fran⸗ zöſiſchen Beſatzungstruppen beim Ueberfahren der Gleiſe von einem abgeſtoßenen Eiſenbahnwagen angefahren. Hierbei wurden dem Pferd beide Hinterbeine abgefah⸗ ren, ſo daß es getötet werden mußte. Mannheim, 21. Mai. Vor kurzem fiel eine 22⸗ jährige Kontoriſtin aus der im 4. Stock eines Hauſes in der Unterſtadt gelegenen Wohnung. An den ſchwe⸗ ren Verletzungen iſt ſie jetzt geſtorben. Iffezheim, 21. Mai. Der Blitz ſchlug in die hieſige Er zündete zwar nicht, richtete aber trotz- dem großen Schaden an. Weeltaßliches Wetter. Der Hochdruck nimmt langſam zu. Am Sonntag und Montag iſt zwar noch ſtrichweiſe gewittriges, ſonſt aber trockenes und warmes Wetter zu erwarten. Lolale Nachrichten. Pfingſten. Es zieht durch alle Welt das Brauſen Des Geiſt's, der nach Verſtändnis ringt; Dumpf ſtöhnt der Dampf, die Hämmer ſauſen, Das Licht ſich durch den Aether ſchwingt. Ja, auch mit raſſelnden Maſchinen, Auch mit des Wunderfunkens Licht Könnt ihr dem heil'gen Geiſte dienen, Doch in dem allem wohnt er nicht. Wo Chriſt zum Chriſten ſpricht, da mohnt er Wo jeder jedes Herz verſteht; In Menſchenliebeswerben thront er Und dort, wo Macht vor Recht vergeht. Du, der die Sprache der Geringſten Verſtehſt in Brüdereinigkeit: O komm, o komm, du Geiſt der Pfingſten Und brauſe mächtig durch die Zeit! n Ein Bund deutſcher Poſthalter wurde am 16. Mai in Kaſſel gegründet. — Teure Briefumſchläge. Der Verein Deutſcher Briefumſchlagfabriken hat einen neuen Preisaufſchlag und war aüf alle Briefumſchläge aus Hanf, Eſparto und auen in Höhe von etwa 60 Prozent und auf alle übri— en Sorten in Höhe von 55 Prozent auf die jetzigen Preiſe beſchloſſen. Somit koſten jetzt 1000 gewöhnliche Briefumſchläge je nach Qualität 60 bis 100 Mk. oder ein Couvert 6—10 Pfg. — feberwachung des Briefverkehrs. Wie dem „Neuen Tagblatt“ aus Berlin geſchrieben wird, wird nicht nur der Poſtverkehr nach dem Ausland, ſondern auch der Briefverkehr innerhalb Deutſchlands überwacht. Das Reichsfinanzminiſterium glaube, daß nur auf dieſem Wege die Verſuche, das Reichsnotopfer zu umgehen, vereitelt werden können. Die Ueberwachung der Briefe erfolge in über 50 Ueberwachungsſtellen durch mehrere hundert Beamte aus der militäriſchen Ueberwachung. Auch die Telepbonüberwachuna werde weiter ausgedehnt. Das geſchäftlichen Spionage Tür und Tor öffne. geheimnis exiſtiere für den Staatsbürger nicht mehr. 200 ders Schuhen verſchleppt. 5 in den viehreichen Bezirken derart bösartig auf, daß ſchwerwiegende Folgen für die Fleiſch- und Milchverſor⸗ geſetzlich und unzweckmäßgi ſei und der politiſchen und Das Poſt⸗ Das ſei eine peinliche Ueberraſchung. 50 Milliarden Fehlbetrag. In einer Zeutrums⸗ verſammlung in Köln ſagte Reichsfinanzminiſter Wirth, er ſchätze den Fehlbetrag im nächſten Reichs haushalt auf 50 Milliarden Mark bei einer Reichsſchuld von über Milliarden. Die Sicherheitspolizei in Berlin, die derzeit 10 000 Mitglieder zählt, darunter 6000 Arbeiter, ſoll auf 16000 Mann erhöht werden. Gegen die ſchwarze Schmach nimmt die öffent⸗ liche Meinung in Amerika immer ſchärfer Stellung. Dem franzöſiſchen Botſchafter in Waſhington wurde von kirchlicher Seite eine Proteſtſchrift zugeſtellt, die androht, die guten Beziehungen zu Frankreich würden ſo ge⸗ ſchädigt, daß ein Ausgleich nicht mehr möglich ſei. Die Zeitungen bringen äußerſt ſcharfe Artikel gegen die Schmach des Jahrhunderts. Es iſt möglich, daß es zu Maſſenproteſten kommt. — Der Feldwebelleutnant. Nach Erlaß des Reichs⸗ wehrmimiſteriums führen die Feldwebelleutnants ſortan die Bezeichnung„Leutnant der Landwehr a. D.“ Portepee⸗ Unteroffiziere des aktiven Dienſtſtandes und des ehe⸗ maligen Beurlaubtenſtandes, die an kriegeriſchen Unter⸗ nehmungen der Jahre 1914/18 teilgenommen haben, kön⸗ nen den Charakter als Leutnant erhlten.— — Wahnſinnige Papierpreiſe. Ein Bogen Kanz⸗ leipapier koſtet jetzt 31 Pfg. Ankauf, ein Bogen Pack⸗ papier 1—1.20 Mk., Trauerbriefumſchläge ein Stück 40 bis 70 Pfg. 1 58 — Peronoſpora in Sicht. Die Weinbauverſuchsan⸗ ſtalt Weinsberg teilt mit, daß infolge des Regens heuer gegen den 28. bis 30. Mai mit ſtärkerem Auftreten der Peronoſpora zu rechnen iſt, deren vereinzeltes Auftreten bereits gemeldet wird. Auch Oidium wurde an den Hausſtöcken gefunden. Die Weingärtner werden daher, ermahnt, anfangs nächſter Woche mit einprozentiger Kup⸗ ferkalkbrühe zu ſpritzen und hinterher die Weinberge zu ſchwefeln. Bekämpfung des Heuwurms Ende Mai mit 1½prozentiger Nikotinbrühe oder mit Uraniagrün(150 dis 200 Gramm auf 100 Liter Waſſer und Kalk). N — Der Wahlſchein. Für die Reichstags- und Land⸗ tagswahlen kann der Wähler auf Antrag mit einem Wahlſchein verſehen werden. Vorausſetzung iſt, daß er am Wahltag außerhalb der Gemeinde, in deren Wäh⸗ lerliſte er eingetragen iſt, ſich aufhält oder wenn er iifolge eines körperlichen Leidens in ſeiner Bewegungs- fähigkeit behindert iſt. Zuſtändig zur Ausſtellung eines Wahlſcheins iſt der Ortsvorſteher. — Pfingſtausflügler und Maul⸗ und Klauen⸗ ſeuche. Es beſteht die Gefahr, ſo ſchreibt der württ. „Staatsanzeiger“, daß die Maul- und Klauenſeuche durch den für die Pfingſtfeiertage zu erwartenden Verkehr von Ausflüglern weiter verbreitet wird. Der Anſteckungsſtoff wird ſehr leicht durch Perſonen an den Kleidern, beſon— Die Seuche tritt immer noch 7 gung unausbleiblich ſind. Darum ſei die Einſicht Aller angerufen in der Aufforderung, über Pfingſteu mit Rück⸗ ſicht auf die Maul- und Klauenſeuche von Aus'lägen iu ländliche Bezirke möglichſt abzuſehen. „— Der Silberpreis. Die Reichsbank hat den An⸗ kaufspreis für Silbermünzen von 5 auf 4 Papiermark für die Silbermark herabgeſetzt; für alte Taler werden 13 Mark(bisher 16.50 Mark) bezahlt. .— Trockener Sommer in Sicht. Eine alte Wetter⸗ regel ſagt: Grünt die Eſche vor der Eiche, hält der Sommer große Bleiche, grünt die Eiche vor der Eſche, hält der Sommer große Wäſche. In dieſem Sommer trifft erſteres zu. Demnach hätten wir einen trocke— nen Sommer zu erwarten. 5 ep. Die Heimkehr unſerer Oſtſibirier. Wie die Reichszentralſtelle Berlin mitteilt, ſind aus Oſtſibirien, Wladiwoſtok, bis jetzt drei Transporte mit Kriegsgefange— nen in See gegangen: 1) am 31. März ber Dampfer „Scotland Maru“ mit 1014 Gefangenen aus den Lä⸗ gern Perwaja Rjetſchka und Krasnofarsk(etwa 20 Flücht⸗ linge); 2) am 20. April„Capetown Maru“ mit ca. 700 deutſchen Kriegsgefangenen; dieſe beiden Dampfer fahren über Shanghai Port Said nach Hamburg, An⸗ kuuft von„Scotland Maru“ etwa Ende Mai, Ankunft von„Capetown Maru“ ungefähr Mitte Juni. 3) Seit ————— 8. April iſt der amerikaniſche Dampfer„Mount⸗Vor⸗ nen“, der außer Oeſterreichern 397 deutſche Gefaugene 0 n Bord hat, unterwegs mit dem Beſtimmungsort Trieſt. Es ſind nunmehr nur noch etwa 400 Gefangene öſt⸗ lich des Baikalſees zurückgeblieben. Ferner iſt es der deutſchen Fürſorgekommiſſion Wladiwoſtok gelungen, nun auch Verbindung mit Mittelſibirien aufzunehmen und den weiter rückwärts liegenden Lagern, zunächſt Ir⸗ kutsk, den Weg zur Küſte(Wladiwoſtok) frei zu machen, wo Mitte Juni bzw. Juli die Dampfer„Une Maru“ und „Nankei Maru“ zur Heimbeförderung bereit liegen. ½— Erhähung der Eutſchädigung für Ablieſe⸗ rungspferde. Die Ankaufspreiſe für abzuliefernd⸗ Zuchtpferde ſind vom Reichslandwirtſchaftsminiſterium auf die vielen Beſchwerden hin folgendermaßen feſtgeſetzt worden: 1½jährige Stutfohlen 14000 Mk., 2 ½jähr, Stutſohlen 18 000 Mk., Zjährige und ältere Stuken durch⸗ ſchnittlich 25 000 Mk., für mittelgute Tiere. 20000 Mk. Grundpkeis, für gute Tiere auch über 25 000 Mk. Für bisher abgelieferte Pferde wird Nachzahlung geleiſtet, . 5 1 eee eee Deen Der Stenographen⸗Verein„Gabelsberger“ hält ſeine diesjährige Hauptverſammlung am Dienstag Abend in der Vorſtadt und beginnt demnächſt wieder einen An⸗ fängerkurſus.— Näheres fiehe Anzeige.— Wie wir hören, ſteht der Verein auf der Höhe und hat auf ſtenographiſchem Gebiete recht ſchöne Leiſtungen gezeitigt. Der diesjährige Bezirkstag, mit welchem ein Wettſchreiben— von 60 Silben aufwärts— und eine Vertreter-Verſammlung verbunden ſein wird, findet am 13. Juni in Heppenheim a. d. B. ſtatt. * Auf die Bekanntmachung des Landesverban⸗ des der Kaſſenärzte der Provinz Starkenburg im Inſeraten⸗ teil dieſer Nummer ſei auch an dieſer Stelle aufmerkſam gemacht. * Das Kilo Zeitungsdruckpapier koſtet pro Monat Ma! ſage und ſchreibe vier Mark achtzig Pfen⸗ nnig.(In der Vorkriegszeit 22 Pfg. pro Kilo). Für den Monat Juni können ſowohl die Fabrikanten wie Händler den genannten Preis nicht einmal mitteilen; alle Lieferungen gehen unter Vorbehalt. Herrliche Zeiten! * Das Viernheimer Brauhaus kann von jetzt ab wieder ſtärkeres Bier an ſeine Kunden abgeben, nachdem der Brauerei wieder ein größeres Kontingent Malz zugewieſen werden konnte. Wohlbekomms! * Die Maul⸗ und Klauenſeuche hat hier weiter um ſich gegriffen. Es iſt allenthalben größte Vorſicht ge— boten.— Der Weinheimer Ferkelmarkt muß ebenfalls bis auf Weiteres ausfallen, da in dieſer Stadt ebenfalls die Seuche ausgebrochen iſt.“ Auf billigem Wege kann man ſich eine Schlaf— zimmer⸗Einrichtung erſtehen. Das heißt, wer an dem Preis— kegeln im Goldenen Ritter teilnimmt, kann dieſe gewinnen. Deshalb ran zum Preiskegeln! Heu⸗ und Grummet⸗Verſteigerungen. Das Geſamtminiſterium hat eine Verordnung erlaſſen, nach der den gewerbsmäßigen Händlern die Zulaſſung zu Heu- und Grummetverſteigerungen verboten wird. Dagegen ſind auch auswärtige Bieter bei den Verſteigerungen zugelaſſen, deren Beteiligung beſchränkt werden kann. § Gründung eines Hausbeſitzer⸗Vereins. Auf ein diesbezügliches Inſerat in heutiger Nummer ſei auch an dieſer Stelle aufmerkſam gemacht. Jeder Hausbeſitzer, der ſeine Intereſſen gewahrt wiſſen will, muß dieſem gemein⸗ nützigen Verein beitreten. Darum auf, am Pfingſt⸗Montag in die Gründungsverſammlung in den Goldenen Ritter.—n. 970 Des hochhl. Pfingftfeſtes 1 wegen wird die nächſte Nr. unſeres Blattes Mittwoch herausgegeben. Fußball⸗Sport.— Freiburg kommt! Den Bemühungen des Sport-Vereins iſt es gelungen, dem Viern⸗ heimer Sportpublikum auf den morgigen Sonntag etwas ganz Beſonderes zu bieten, indem ſie die A⸗klaſſige„Ale- mania“ Freiburg, der Hochburg ſüddeutſcher Fußballkunſt, hierher verpflichtet hat. Ein Wettkampf, wie in Viernheim noch nicht geſehen, wird zwiſchen den beiden in ſtärkſter Auf⸗ ſtellung antretenden Mannſchaften entſtehen und hier wird es Viernheim zeigen müſſen, daß er als Vertreter der B-Klaſſe des Odenwaldkreiſes auch einer guten A-Klaſſe des Südweſt⸗ kreiſes die Stirn bieten kann. Die Gäſte, die nebenbei be— merkt, in ihrer Klaſſe an 2ter Stelle ſtehen, haben in ihrem letzten Spiel gegen eine Ligamannſchaft ihres Kreiſes knapp 2: 1 verloren und ſomit iſt die Garantie gegeben, daß man enien intereſſanten, erſtklaſſigen Kampf zu ſehen bekommt. Zum Torſpiel um ½2 Uhr ſtehen ſich die vorzügliche 3. Maunſchaft„Kickers“ Mannheim der 3. Mannſchaft des Platzinhabers gegenüber. Montags tritt 2. und 3. Mann⸗ ſchaft der 3. und 4. Mannſchaft„FG. 03“ Ludwigshafen gegenüber. Am Pfingſtmontag Abend wird in dem neu hergerichteten Saale des„Karpfen“ eine gemütl. Familien⸗ abend⸗Unterhaltung mit Tanz und Verloſung ſtattfinden. Gutbeſetzte Muſik. Eintritt frei! Offene Getränke. Kirchliche Anzeigen der evangel. Gemeinde Sonntag, den 23. Mai 1920: . 1. Pfingſttag. a Vorm. 11% Uhr: Abfahrt der Jugendvereinigung zum Riudergenkeh en, Pfrgſ⸗elelt 1 ½ Uhr: ergottesdienſt. Pfingſt⸗Kollekte. 2 80 1908906 ven 24. Mai:. 2. Pfingſttag. Vorm. 9½ Uhr: Gottesdlenſt. Fuge. Lchtspiete Großes Pfingſtfeſt⸗Programm! Ab heute und Morgen: 6 Alter 6 Akter Jkarus In Höhenflug der Leidenschaften. Der Roman einer Geheimagentin in 6 großen Abteilungen. In der Hauptrolle: Ernſt Hofmann und Eſther Carena. So Poussiersfengel Humorvolles Luſtſpiel in 2 Akten. Montag Iuart Webbs Die Brüder von St. Parasitus 28. Abenteuer des berühmten Meiſter-Detektives Stuart⸗Webbs. Der Wahn ist Kurz Ergreifendes Drama in 4 gewaltigen Akten In den Hauptrolle Maria Fein. Spielzeiten: Samstag und Montag ab 7 Uhr und Sonntag ab 6 Uhr. Ende 11 Uhr. Ende 11 Uhr. Ab 9 Uhr nochmaliger Beginn des ganzen Programms. Das Fiasko der Brotverſorgung. Aus dem Leſerkrelſe wird uns geſchriebenn Elne der Ausgeburten des Krieges iſt auch die Reichs⸗ getreldeſtelle. Während des Krieges war die Exfſtenz vlelleicht berechtigt, well es ſich in der Hauptſache darum handelte, ein Millionenheer mit dem täglichen Brot zu verſorgen, mit dem Moment der Auflöſung dieſes Mllllonenheeres hätte füglich auch die R. G. fallen können, weil es dem Einzelnen immer möglich ſein wird, ſich leichter zu verſorgen, als einer kompakten Maſſe. War die R. G. ſchon während des Krle⸗ ges der Zankapfel wegen der Reklamationen ihrer Beamten und Angeſtellten, ſo waren und ſind heute nicht nur die Landwirte und Bäcker, ſondern auch die Brotkonſumenten zum weitaus größten Teile Gegner dieſer Einrichtung und iſt die Forderung nach Auflöſung, angeſichts des kläglichen Fiaskos, wohl berechtigt. Im vorigen Jahre wurde die Ausmahlung des Getrekdes von 97% ganz bedeutend herab⸗ geſetzt, heute iſt dieſe R. G. nicht in der Lage, ſoviel Mehl aufzubringen, als zu einem genießbaren Brote notwendig iſt. Kein Bäcker wird in der Lage ſein, aus 20% Mehl und 80% Streckungsmittel ein Brot, das zur menſchlichen Ernährung geeignet iſt, herzuſtellen. Obwohl nun die R. G. mit allen möglichen Machtmitteln ausgerüſtet iſt, kann ſie es doch nicht verhindern, daß ein Teil des Volkes in Kuchen und Weißbrot ſchlemmt, während der größte Teil ſich mit Schweinefutter begnügen muß; alſo auch auf dieſem Gebiete Fiasko. Dieſe Menſchen der R. G. ſind jedenfalls eifrige Gegner der Auflöſung und zwar vor allen Dingen doch wohl deshalb, weil es ſich aus den Taſchen eines großen Volkes leichter und angenehmer leben läßt, als wenn man ſich ſelbſt an der Produktion beteiligt, dieſen Menſchen kann der Mund von Mitgefühl und Sorge für ihre Mltmenſchen noch ſo ſehr überlaufen, wer glaubt ihnen noch? Heute bezahlt der Kon— ſument für ein ungenteßbares Brot per 100 Kilogramm Mehl 340 Mark, berechnet man 10 Mark Mahllohn, 70 Mark Backkoſten und 5 Mark Fracht, ſo ſtellt ſich das Ge— treide allein auf 255 Mark. Hätte man nun den Landwir⸗ ten anſtatt 43 Mark per Sack 90 Mark bezahlt, ſo wäre das Getreide jedenfall reſtlos abgeliefert worden und wir wären nicht gezwungen, teures Auslandsgetreide zu kaufen, wodurch die Werte jetzt ins Ausland wandern, die ſonſt hler geblieben wäron, und wir kämen immer noch mit einem Brotpreis, für gutes Brot, von 70—80 Pfennig per Pfund aus. Gerade der niedrige Getreldepreis im Inland hat ſicher manchen Landmirt veranlaßt, nicht in dem Umfange abzullefern, wie es bei einem Preis von 90 Mark per Sack, unter Wegfall der ſehr zweifelhaften Prämien u. ſ.w. zweifel⸗ los getan hätte. Durch dieſe Preispolitik der R. G. wan— derten im vorigen Jahre nach der Ernte große Mengen Ge⸗ treide durch das Loch im Weſten, weil die Franzoſen ganz andere Preiſe zahlten, als die R. G. Heute muß das Volk wleder höhere Preiſe an das Ausland zahlen, um ſein Leben friſten zu können. Die Abwanderung der Frucht hätte jedenfalls in dem Maße nicht ſtattgefunden, wenn ein Preis wie oben angeführt gezahlt worden wäre und man darf zu Gunſten des deutſchen Bauern doch annehmen, daß er für ſeine Landsleute beſſer geſorgt hätte, wenn der Preisunter⸗ ſchied kein ſo kraſſer geweſen ware. Der Krieg iſt zu Ende, die Kriegsgeſellſchaften haben keine Exiſtenzberechtigung mehr, es ſei denn, daß dem Schleichhandel, Schieber⸗ und Wucher⸗ tum weiter Tür und Tor geöffnet bleiben ſollen. Sch. (Das Brotgetreide wurde, wie die Meldungen aus Berlin beſagen, auch für das Wirtſchaftsjahr 1920/21 erneut unter Zwangswlrtſchaft geſtellt. Die Red.) Marktbericht. Weinheim, 16. Mai.(Schweinemarki). Zu⸗ geführt 242 Stück, verkauft 236 Stück; Läufer wurden ver⸗ kauft das Stück von 400 bis 480 Mk.; Milchſchweine das Stück oon 200 bis 250 Mk. Sienographeg-Verein„Oabelsberger“, Viernheim. Die diesjährige Haupt- Verſammlung findet Dienstag, den 25. Mai, abends ½9 Uhr in der Vorſtadt ſtatt. Die ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder wer⸗ den hierzu herzlich eingeladen. Der nächſte Agthe beginnt demnächſt. An meldungen können bis 1. Junk beim Vorſttzenden erfolgen. Der Borſtand. 1. E Turnvereinbhiernheim 2 Heute Abend 8½ Uhr Turn⸗Stunde Pfingſt⸗Montag vormittags von 9 Uhr an Uebung im Kugelſtoßen, Weitſprung, 100 Mtr. Lauf und Fauſtballſpiel auf dem Platze hinterm Gaswerk. Die Turner und Zög⸗ linge ſowie diejenigen, welche bei dem am nächſten Sonntag in Großſachſen ſtatt⸗ findenden Gebirgsturnfeſt mitzumachen be⸗ abſichtigen, dürfen daher nicht fernblelben. Fußball⸗Klub„Olympia 1911“ Viernheim. Heute Samstag Abend 9 Uhr 2 Vokſtands⸗ und N Gpielansſchußſitzung im Vereinslokal. In Anbetracht der ſehr wichtigen Tagesordnung iſt es Pflicht aller, pünktlich u. vollzählig zu erſcheinen. Autlicher Tei Amtlicher Teil. Betr.: Den Pollzeldienſt in der Gemeinde Viernheim. Gemäß Gemeinderatsbeſchluß ſollen 5 weitere Polizei⸗ diener angeſtellt werden. Geeignete Perſonen, die mindeſtens 30 Jahre alt ſind, wollen bis ſpäteſtens 5. Juni 1920 unter Vorlage der Milltärpapiere und Lebenslaufes ihre Bewerbungsſchreiben hierher einreichen. Mllitäran— wärter, die den geſtellten Anforderungen entſprechen, werden bevorzugt. Betr.: Altſchuhe. Wir haben noch eine Anzahl Holzſchuhe. Liebhaber können ſich am Diens tag, den 25. Mai 1920, vor⸗ mittags von 910 Ahr, bei uns Zimmer Nr. 26 melden. Betr.: Erwerbsloſen⸗Unteſtrützung. Für die Kalenderwoche vom 25.—29. Mal 1920 gelten für Erwerbsloſen-Unterſtützungsempfänger folgende Kontrollzeiten: Von A—2 einſchließlich am Dienstag, den 25. Mai 1920, vorm. von 9—10 Uhr Von A2 einſchließlich am Freitag, den 28. Mai 1920, vorm. von 9— 10 Ahr zwecks Geldaweiſung. Nichtbefolg hat Unterſtützungsentziehung zur Folge. Betr.: Verſteigerung der gemeinheitlichen Kirſchenernte. Am Dienstag, den 25. Mai 1920, vorm. 9 Ahr, werden im Verſteigerungsſaale des Nat⸗ hauſes die Erträge der gemeinheitllchen Kirſchenbäume an an die Melſtbletenden öffentlich verſteigert. Die Bedingungen werden im Verſtelgerungslokal bekannt gegeben. Am 1. Juai lfd. Js. tritt das neue Schaumweinſteuer⸗ geſetz in Kraft. Wer am Tage des Inkrafttretens des Ge— ſetzes im freien Verkehr befindlichen Schaumwein beſitzt, muß ihn innerhalb einer Woche der Steuerhebeſtelle ſeines Bezirks (Steueramt) ſchriftlich unter Angabe des Aufbewahrungsorts, der Gattung und der Menge zur Nachverſteuerung anmelden. Schaumwein, der ſich am Tage des Inkrafttretens unterwegs befindet, iſt ſofort nach Eingang auzumelden. Viernheim, den 22. Mal 1920. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Grundſtücks⸗Verſteigerung. Am Mittwoch, den 2. Juni 1920 vormittags 9 Uhr läßt Maria Eva Weidner, Tochter des verſtorbenen Briefträgers Peter Weidner 1. von Viernheim nachgenannte in der Gemarkung Viernheim gelegene Grundſtücke, als: Flur XII., Nr. 81½¼1J, Acker Langgewann am Kirſchenweg qm 1668 Flur XII., Nr. 815/10, Acker daſelbſt qm 625 auf dem Rathauſe dahier öffentlich freiwillig verſteigern. Viernheim, den 19. Mai 1920. Heſſiſches Ortsgericht Viernheim. uchmann. Zur ef. Beuchtung! Gelbe Saatkartoffeln ſind eingetroffen, welche unn eventueller Reſt anfangs nächſter Woche abgegeben wer⸗ den.— Gleichzeitig empfehle Kunſtdünger und Futter⸗ mittel, ſowie ſonſtiges Saatgut, wovon Futtermais nochmals eintreffend.— Ebenſo ſpez. Hagelverſicherungen uſw. bei günſtigem Abſchluß. Mikolaus Minkler 12. Waldſtr. 13 Telefon 23 Warenlager landw. Bedarfsartikel und Verſicherungen mit Klein verkaufſtelle Neubauſtraße. Tull Muſik Achtung estate Acfttun = Große 53 im Gaſthaus„zum Kaiſerhof“, ausgeführt vom 1. Viernheimer Bandonion⸗Trio, wozu höflichſt einladen Philipp Knobloch, Hans Knapp. NBZ. Freie Wahl der Getränke. Turn⸗Genoſſenſchaft Viernheim. Den hieſigen Einwohnern, insbeſondere der organi ſierten Arbeiterſchaft zur Kenntnis, daß wir mit dem heu tigen Tage eine Schliler-Abteilung gegründet haben. Anmeldungen werden bei unſerm Spiel— leiter Corn. Mandel, Annaſtr., dem Vereinsdiener Karl Weidner, Bürſtädterſtraße und im Vereinslokal zum golde nen Karpfen entgegen genommen. Der Vorſtand. Pfingſt⸗Sonntag und ⸗Montag vormittags von 912 Ahr im Kugelſtoßen, Weitſprung, 100⸗Meter⸗Lauf, Stabhoch, Stabweit und Fauſtballſpiel. Der Vorſtand. Fußballllub„Amicitia 1909“ Viernheim. Samstag Abend Punkt 8 Uhr Mitglieder⸗Verſammlung im Saale zum goldenen Stern. Um vollzähliges Erſcheinen aller aktiven und paſſiven Mitglieder bittet dringend da wichtige Vereinsangelegenheiten zu erledigen ſind. Der Vorſtand. Pfingſt⸗Montag, den 24. Mai 2 Pokal-Wettspiele der 1., 2. und 1. Jugendmannſchaften gegen 1. 2. und 1. Jugendmannſchaft„Turngeſellſchaßß 1888“ Waldhof. Die Spiele werden auf unſerem Platze ausgetragen. Spielbe— ginn der 1. Jugend um 7/10 Uhr, der 2. Mannſchaft um ½2 Uhr und der 1. Mannſchaft um ¼4 Uhr.— Pfingſt⸗ Sonntag ſpielfrei. Der Spiel-Ausſchuß. 9 Der Vorſtand. 0 F. G. 03 Ludwigshafen, der 1. und * 5 3 2 f 1 —————.——— Nadfahter-Verein„owns“, Einladung. Am Pfingſtmontag, abends 8 Ahr, findet im Gaſthaus z. Grünen Laub bei Mitglied Franz Erhart verbunden mit feigenfahren und Veflosung ſtatt, wozu wir unſere werten Mitglieder nebſt Fami⸗ lienangehörigen, ſowie Freunde und Gönner unſeres Sports zu recht zahlreichem Beſuche höflichſt einladen. Eiutrittspreis 1 Mark pro Perſon. Sport-Verein„1909“ Viernheim. — Sportplatz hinterm Gaswerk. . Pfingſtſonntag den 23. Mai 1920 9 Gtoßes Fuß ball⸗ Treffen Fußballklub„Allemania“ Freiburg J. — gegen„Sport-Verein“ Viernheim l. Spielanfang ½4 Uhr Nachmittag.— Preiſe der Plätze: 1. Platz(Sitzplatz) 2 Mark. 2. Platz 1 Mark. Infolge der ungeheuren Auslagen zahlen an dieſem Tage alle Mit⸗ glieder volle Preiſe.— Zum Vorſpiel um 1/2 Uhr treten ſich 3. Mannſchaft Sport-Verein und 3. Mannſchaft F. Cl. Kickers Mannheim gegenüber. Pfingſtmontag den 24. 5. 20 Wettſpiele der 2. und 3. Mannſchaft gegen 3. und 4. Mannſchaft 2. Jugend gegen 1. und 2. Jugend„Phönix“ Ludwigshafen. 1 95 Mann⸗ ſchaft in Viernheim. Spielanfang 2 und ½4 Uhr. 1. und 2. Jugend in Ludwigshafen. Spielanfang 1/22 und 3 Uhr.— Pfingftmontag morgen 9 Uhr ab Training im Kugelſtoßen, Speer-, Schleuderball- und Diskuswerfen. Abends 8 Uhr ab Familien⸗Unterhaltungs⸗Abend ö N mit Tanz und Verloſung im Karpfen.— Eintritt frei.— Offene Getränke. Der Vorſtand und Spielausſchuß. Färberei Prinz — Gegr. 1846 färbt und reinigt alles wie zur Vorkriegszeit. Annahmestelle: Mikolaus Brechtel IV., Kurz- und Modewaren Viernheim, Lorscherstrasse. 1 e N 8 Disconto-Gesellschaft A.-G. FILIALE WEINHE INN Ehretstrasse Nr. 1= Ecke Bahnhofstrasse Telegramm-Adresse: Ladisco. Hauptsitz der Gesellschaft: MANNHEIM. Aktienkapital: Mk. 50.000.000. Miederlassungen an allen grösseren Plätzen in Baden, ö der Pfalz und Rheinhessen. Vermittlung aller aukmässigen beschäfte. Feuer- und diebessichere Stahlkammer zu Verwaltung offener und geschlossener Depots Annahme von Spareinlagen zu günstigen Bedingungen. Kassestunden: 912 Uhr vorm., 3—5 Uhr nachm., Samstags 9—1 Uhr. Fernsprecher Nr. 470, 471. Postscheckkonto: Karlsruhe Nr. 21 601 Te grosse Auswahl pfima Batterien lektro-Centrale P Mannheimer E 2, 10. Telefon 6376 * 25 D Frachtbrief erhältlich in der Exp. d. Bl. eee 8 Muſik wird ausge 72 Idee el Y 8 Fussball„Amicitia 09 Viernheim, Einladung. Zu der am Pſingſtmontag, den 24. Mai im Saale zum„Freiſchütz“ ſtattfindenden Bogrüssungs-Feier mit Ball zu Gunſten unſerer aus Kriegsgefangenſchaft zurückgekehrten Mitglieder unter gütigſter Mit— wirkung des Geſangverein Sängerbund, der Vergnügungsgeſellſchaft 1917 und dem Vergnügungsklub Germania 1919 erlauben wir uns alle Freunde und Gönner des Vereins höflichſt einzuladen. führt von der Feuerwehrlapelle Viernheim. Kaſſeneröffnung 7 Ahr. en Eintritt 1 Mk. in Anfang 8 Ahr. DER VORSTAND. Man bittet die Verloſungsgegenſtände bis Sonntag mittag 1 Uhr im Lokale abzugeben. eee eee