Oeffentliche Verſinnlung Freitag, den 10. September, abends 8 Uhr ſpricht im Gaſthaus„Zum Engel“ Herr Roichstagsabgsordneter Korell-lgelheim PPPCCCCCCCCCCCCCCCCCPCCoGGbGPTGGTGGGGGbTTbbTbTTTTTTVTbTVTTVP über „die politiſche Lage im Keich.“ Freie Ausſprache! Freie Ausſprache! Zu recht zahlreichem Beſuche ladet freundlichſt ein Deutsche demokr. Partei. Eln Auger Spitzer 15 Wochen alt, zu verkaufen. Von wem, zu erfragen in der Expedition ds. Blattes. 1 Paar gebrauchte Fußballschuhe tr. 43, preiswert zu ver⸗ kaufen Manuheimerſtr. Nr. 44. Reife Milchschweine hat zu verkaufen Ludwig Brechtel 1. Holzſtraße 1. Zahle hohe Preiſe! für Alt Gold, Silberwaren, Platin, Zahngebiſſe, Schmuckſachen, Brillanten. Kaufe auch von Händlern Bartmann, Mannheim J. 2, 22. Bestellungen auf Obst- Bäume uſw. bitte ich jetzt ſchon zu machen, da ſpäter nicht f mehr allen Wünſchen entſprochen werden kann. Auch werden Pläne über Neuanlagen und deren Ausführung prompt erledigt. J. K. Kempf, Gärtnerei g Wasserstrasse 43. da one (anerkanntes prima Saatgut) wird Freitagvormittag 8-l2 00h an alle Beſteller ausgegeben. Heider machen Leute! Legen Sie Wert auf ele; gate schicke Kleidung machenSie einen Versuch mit unseren Anzügen, Ulstern, Paletots, sowie Hosen, Westen und Joppen. Diese erhalten Sie preiswert im Kuufhaus für Herren- bekleidung(nh. Jak. Ringe), Manmheim, Planken 3, da, noh. d. Mohtenapotheke. dat-Weizen Freitag mittag von-/ Uhr (anerkanntes prima Saatgut) wird ausgegeben in folgender Ordnung: 2 Buchstabe A, 25 Buchstabe B, 5—6 Uh Buchstabe 6 und 0, 6—7 Uhr Buchstabe E. Samstag vormittag von 7—9 Uhr Buchstabe P, 9—10 Uhr Buchstabe 6, 0— I Uhr Buchstabe fl. Nachmittags Freppe Ein komplettes a ebrauchtes 1 2 neue Tiſche zu verkaufen Lorſcherſtraße 31. ſowie 10 Uhr ab Morgen Freitag von wieder kl⸗ Fu Gelberüben Speise-Kartoffel zu haben bei Philipp Wunder Holzſtraße 10. ſowie Ohmet⸗ Gra von einer Vierruth, Nr. 129, zu verkaufen. Steinſtraße 10. Näheres Beſtel folgen. Zur gefl. Beachtung! „Viernheimer Bürgerzeitung“ können mit jeder Nummer er— Bei Iuſerat⸗Abſchlüſ⸗ ſen, ſowohl für Vereine als auch für Geſchäfte kom⸗ men wir weiteſt entgegen. Verlag und Redaktion. lungen auf die * Rege fach schon Garantie in rück. Fast Frauen b. Ausbleiben u. Störung d. monatl. troffenenen wirksam. Spezial-Mittel bringen Ihnen ein- zig und allein Hilfe. Erfolg viel- ohne Berufsstörung. Unschädlich von ganzem Herzen, fassen Sie auch noch einmal Mut und brau- chen mein anerkannt gutes Mittel, auch Sie werden wir dankbar und aller Sorgen enthoben sein. Tei- len Sie mir mit, wie lange Sie zu klagen haben. Diskr. Versand Achten auf Adresse Fr. Steeger, Hamburg, Altonaerstr. 20a. Frau K. schreibt: Ihre Mittel sind wirklich ein Segen f.d. Menschheit keine Angst Nur meine unüber— in einigen Stunden, jedem Falle Geld zu- jede Frau dankt mir Nikol. Färberei Brehm Annahmestelle: Alexanderstrasse 23. Reinhardt Jong 2—3 Uhr Buchstabe J, 3— 6 Uh Buch- Stabe K, 6—7 Uhr Buchstabe L. Es wird dringend gebeten ſich genau an der Ord— nung zu halten und gute lochfreie Säcke mitzubringen. Abgabe geſchieht nur gegen Barzahlung. Beſteller, welche behördlich geſtrichen wurden, kommen bei der Aus— gabe nicht in Betracht. Weitere Ausgabe gebe ich bekannt. Alois Walter vorm. Kühlwein Freitag Abend ½ 9 im Lokal Gaſthaus„Zum ßen Roß“ Mitglieder- vollzählig zu erſcheinen. Kaniuchen⸗Zucht⸗Verein Viernheim. Uhr wei⸗ Versammlung. Tagesordnung: Betreffs Ausſtellung. Die Mitglieder werden geheten, in dieſer Verſammlung Der Vorſtand. Saatguthaus Telefon 203. Apfelwein glanzhell und prima Qualität, Liter Mk. 2.90 ſolange Vorrat. Desgleichen habe einen großen Poſten gebrauchte ſehr gute — LL Weinfässer in allen Größen preiswert abzugeben. Ph. Weymann, Weinheim, Küferei und Weinhandlung Friedrichſtraße 2.—— Telefon Nr. 289. — 11. Sept. Wochenabſchnitt: Nizowim 18. Sept, Neujahrsfeſt, 14. Sept. Gottesdienſt⸗Ordnung der israel. Gemeinde Sabbat⸗Anfang „ Morgen „ Nachm. „ Abend Anfang 630 Morgen 700 Nachm. 400 Abend 725 Morgen 700 Nachm. 400 Ausgang 725 28. Elul 6²⁰ 8⁰0⁰ 40⁰ 735 Uhr Uhr 1. Tiſchri 2. Tiſchri Hamburg- Bremer Füucwersicherungs-G sellschaft in Hamburg„gegr. 1865. dee —— ——— Nachdem unser bisheriger Hauptagent für Viernheim, Herr Sattlermeister Franz Wilhelm Kempf, nach 20 ähriger rühmens- werter Tätigkeit uns wegen Zurruhesetzung um Enthebung von seinem Amte gebeten hat, haben wir im Einverständnis mit ihm die Hauptagentur nunmehr Herrn Jos. Heinr. Winkler Schneidermeister in Miernbeim übertragen und bitten unsere Versicherten, sich in Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Unfall- und Haftpflichtversicherungs- Angelegenheiten künftig an Herrn Winkler wenden zu wollen., * 5 Ein neues Schlafzimmer(eichen) 2 Betten mit Patentroſt und Matratze 2 Nachttische mit Marmor Waschtisch mit Marmor und Spiegelaufſatz I Woitüriger Kleiderschrank mit Spiegel 1 Zimmertisch, 3 Sessel ferner eine komplette Kückben- Einrichtung ganz oder geteilt, preiswert zu verkaufen Georg Dewald 8. Steinſtraße 26. DD De eee — Tanz-lustitut 2 Joh. Faltermann. G Den werten Damen und Herren diene hiermit zur gefl. Kenntnis, daß ich am Freitag Abend 8 Uhr im Gaſthaus„Zum grünen 1 Laub“ mit einem neuen, modernen Winter-Tanz-Kursus beginne. Für flottes Erlernen ſämt— licher Rund- und Salontänze über⸗ nehme volle Garantte. Anmeldungen können im obigen Lokale und beim Unterzeichgeten gemacht werden. Hochachtungsvoll Johann Faltermann Lehrer der Tanzkuuſt. l- —— eee eee 0 Kalliſtickſtoff eingetroffen, in Zentnerſäcken laufend abzugeben. Ebenſo andere Kunſtdünger zur Beimiſchung und empfehle, ſtets preiswert lieferbar, wie auch div. Fut⸗ termittel uſw. Wintergerſte beſter Sorte 1. Abf ebenfalls Eingang bereits erfolgt und ab nächſter Woche daun erhältlich. Die Verbraucherſaatkarten noch erwarte, Mikolaus Winkler 12. Waldſtr. 16 Telefon 23 Warenlager landw. Bedarfsartikel und Verſicherungen mit Kleinverkaufſtelle Neubauſtraße. „* I i 1681 ot Reichshund der Kriegsbeſchädigten, ehemaligen Kriegsgefangenen, Kriegshinterbliebenen u ehem. Kriegsteilnehmer Ortsgruppe Viernheim. Samstag Abend ½9 Uhr im Gaſthaus„Zum Frelſchütz“ a Mitglieder⸗Verſammlung anſchließend Generalprobe des Theaterſtückes. NB. Es haben nur Mitglieder Zutritt. Der Borſtand. börden 128 Perſonen aus Elſaß⸗Lothringen ausgewieſen in den, 558 ſind„freiwillig“ ausgewandert. 1 den Stadtkreis Kattowitz wurde wa die Lage iſt aber noch äußerſt geſpannt. Die„ 1 zeitung“ würde für einen Monat in Oberſchleſien ver“ In Hberſchleſien rechnek man mit einem neuen Deutſchen, ſondern auch gegen die italieniſchen Be⸗ ſatzungstruppen richten ſoll. von den Franzoſen reſtlos entwaffnet und wehrlos ge⸗ macht, während die Polen über Waffen aller Art ver⸗ tunen. 1 8. 5 ö ſchreibt: Nee l 6— 94 uUnſere Mitglieder Karl Kurz und Wilhelm Bon- fuermann aus Annen(Weſtf.) ſchreiben uns: birtſchaft immer lauter ertönt, ſo iſt derſelbe nur zu berechtigt f 80 Man ſollte meinen, im 6. Jahr der Zwangswirtſchaft Geſchetut wöchentlich dreimal: Dienstag, Donnerstag u. Samstag 1 1 e 1 mon 9. mit Trägerloh durch b ee pro Quartal 1. 8 bei . bel a I bes Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. Geſchafts ⸗ Anzeiger Amtsblatt der Enthült alle amtlichen Belauntmachungen der Behörden Viernheims und Umgebung. Inſerate finden in der Bülrger⸗Heitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohwumgsinſerate Ausnahme-Tariſ Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Rathausſtraße. Lolal⸗Anzeigeblatt für Viernheim Buürgermeiſterei Viernheim. e 8 un Pfg. eee.% eus zuschlag. 3 für 1000 Sremplane d Marl. sweiſer Veitrei ade Mahal zinfinlg eee, de cht bezahlung innerha— Nonaten. N 106 Fernſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. 3 — 5, Samstag, den 11. September 1920 —— Poſtſchecklonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. M. Sonntagsgedanken. Herbſttage. g Nun kommen jene ſtillen, klaren Tage: kleine weiße Wolken am Himmel, tiefgrüne weite Wieſen und Hügel⸗ höhen in der Ferne mit braunrotem Schimmer in den Bäumen... die Gärten alle aber noch im Sommer⸗ feſtſchmuck voter Roſen und bunter Aſtern, umhütet von großen bienumflogenen Sonnenblumen. Die Schwalben nur, die noch vor ein paar Tagen ſo laut die Luft durchzwitſchert und ſo froh, ſind fort, und da und dort ſteht halb verdorrt ein Strauch am Weg. Wir aber wollen, wenn es nun kalt wird und rauh, was uns der Sommer gab an Schönem, ſtill mit nach Hauſe nehmen und uns dran freuen und es hüten, damit es durch die Wintertage uns einen neuen Mai entgegentrage! Flaiſchlen. Neues vom Tage. Die Einfuhr ausländiſchen Mehls. Berlin, 10. Sept.“ In verſchiedenen Zeitungen war behauptet worden, daß die deutſchen Bäckereigenoſſen⸗ ſchaften Gelegenheit gehabt haben, durch Vermittlung des Neuyorker Staatsverbands der nordamerikaniſchen Bäcker⸗ meiſter monatlich 1600 Eiſenbahnwagen Weizenmehl zu billigem Preis(3.20 Mark das Pfund im Kleinver⸗ auf) einzuführen, daß aber das Reichsminiſterium für Ernährung und Landwirtſchaft den diesbezüglichen An⸗ trag abgelehnt habe. Demgegenüber wird halbamtlich mitgeteilt, daß der Ernährungsminiſter auf eine allge⸗ mein gehaltene Anfrage des Zentralverbands deutſcher Bäckerinnungen„Germania“— ein„Antrag“ ſei nicht geſtellt worden— erwidert habe, zur Aufrechterhaltung der Brotverſorgung müſſen große Mengen Brotgetreide eingeführt werden. Die Erwerbung zu nicht übermäßig hohen Preiſen ſei nur durch eine zentraliſierte Einfuhr zu ſichern. Die Zeiten, wo für Kuchen, Weißbrot und Backwerk feines Mehl nach dem Wunſch der Verarbeiter und Verbraucher eingeführt werden könne, ſei leider noch fe on, e 5 0 8 Rückkehr ver Enttäuſchten. Berlin, 10. Sept. Wie die Zeitungen von Swine⸗ münde berichten, ſind dieſer Tage 70 der vor etwa 2 Monaten nach Sowjetrußland ausgewanderten deutſchen Arbeiter und Handwerker, die von den Führern der, Unabhängigen während ihres Aufenthalts in Sowjet⸗ tußland beſucht wurden, wieder in Swinemünde einge⸗ troffen. Die Zurückgekehrten erklären, daß ſie gründ⸗ lich von dem Wahn der bolſchewiſtiſchen Menſchheiks⸗ Uglückung kuriert ſeien. e. 1 „Säuberung“ von Elſaß⸗Lothringen. Frankfurt a. M., 10. Sept. Nach der„Franff. gig.“ ſind im Monat Juli durch die franzöſiſchen Be⸗ J Die Lage in Oberſchleſien. Breslau, 10. Sept. Der Belagerungszuſtand über reslauer Morgen⸗ boten. 8 leberfall der Polen, der ſich nicht nur gegen die Die Deutſchen ſind —.—— ————— Wer ſind die Preistreiber? „Korreſpondenz des Bundes der Landoirte“ Die Wenn der Ruf nach Abbau und Aufhebung der Zwangs- müßte jedermann wiſſen, wer die Nahrungsmittel ſo un⸗ gebührlich in die Höhe treibt. Jedoch weit gefehlt, es ſſt ſo leicht und bequem, dem Produzenten die Schuld E Welch' wundervolles Agitations material at man da gegen die Aararier, wenn es auch den Tat⸗ 2 jachen nicht entſpricht. Wie die Sache aber in Wirk⸗ lichkeit ausſieht, wollen wir mal an einem Fall unter⸗ ſuchen. 95 i N „ Am 27. Mai d. J. hat der Landwirt Wilhelm Bon— nermann, Annen, Weſtſtraße 39 wohnhaft, eine voll⸗ wertige 3½jährige Kuh geſchlachtet und an den Kom⸗ munalverband abgegeben. Das Schlachtgewicht betrug 440 Pfund 6 à 2,60 Mk. Zuſchlag für die Haut Erlös des Herrn Bonnermann Die Kuh iſt als Gefrierfleiſch in Annen zu . 9,50 Mk. das Pfund verkauft, macht für 4 440 Pfund 3 9,50 Mk. Erlös für Haut und Eingeweide mindeſtens 1144,00 Mk. 295,68 Mk. 1439,68 Mf. 4180,00 Mk. 500,00 Mk. 4680,00 Mk. 264,00 Mk. 4410,00 Mk. Ne II. 4 150 Ab Verdienſt der Metzg. 440 Pfd. à 60 Pfg. Bleiben für, den Kommunalverband Ab an Bonnermann gezahlt 1439,68 Mk. Bleibt ein Reingewinn von f 2976,32 Mk. . 7 8 5. i 4 Alſo an einer Kuh von 440 Pfund hat der Kommunal- verband ſage und ſchreibe„Zweitauſendueunhundertund⸗ ſechsundſiebzig Mark und 32 Pfennig“ verdient, für die er gar nichts getan hat. 2 8 90 Aus Nah und Fern. Karlsruhe, 9. Sept.„Die] Deutſchen Bäckschymoſſen⸗ ſcchuften ſtehen, wie der Bede presse en wird mit dem Staatsverband der nordamerikaniſchen Bäcker⸗ meiſter zwecks Einfuhr von amerikaniſchem Weizenmehl in Unterhandlung. Nach Rückkehr des Reichsernährungs⸗ miniſters Hermes aus Italien; ſollen endgültige Ent⸗ ſcheidungen getroffen werden.“ Die; Bäckergenoſſenſchaf⸗ ten ſuchen den maßgebenden Behörden, die der Son⸗ dereinfuhr bis jetzt ablehnend dgegenüberſtehen, klarzu⸗ legen, welche Gefahren für die/ allgemeine Brotverſor⸗ gung eutſtehen, wenn ſie die Einfuhr von Auslands⸗ mehl unterſ agen. e e e Karlsruhe, 9. Sept. Angeſichts der ungünſtigen Fi⸗ nanzlage der von hier nach Herrenalb und Pforzheim führenden Albtalbahn erklärten ſich die an der Bahn liegenden bad. und württ. Gemeinden zu Betriebszu⸗ ſchüſſen bereit. Ueber die Uebernahme des! Betriebs durch den Kreis Karlsruhe ſind Verhandlungen; eingeleitet. Kronau bei Bruchſal, 8.) Sept. Durch Feuer ſind Wohnhaus und Scheuer des, Landwirts Mak Dammert derſtört worden. e, e ee Raſtatt, 9. Sept. Eine gefährliche Hundekrank⸗ heit verbreitet ſich gegenwärtig, lt.„Raſtatter Ztg.“, in der Stadt und auch im Landbezirk.“„Die Krankheit, bei der die Tiere zuerſt große Mattigkeit zeigen, dauert nur wenige Tage und endet in manchen Fällen tödlich. Krotzingen, 9. Sept. Seit Anfang dieſes Monats erſcheint im Verlag der Buchdruckerei K. Acher in Stau⸗ fen i. B. ein zweites Blatt für Krotzingen, die„Krot⸗ zinger Zeitung,“ amtl. Verkündigungsblatt der Gemeinde Krotzingen.„, NN e Schopfheim, 9. Sept. Der, Bürgerausſchuß hat be⸗ ſchloſſen, das bekannte Gaſthaus zur„Krone“ um 115000 Mark anzukaufen und vier Wohnungen einzubauen. Der Wirtſchaſtsbetrieb wird aufhören.* 12 Engen, 9. Sept. In Mühlhauſen iſt das große Anweſen des Landwirts Herm. Bohnenſtengel vollſtändig niedergebrannt. Das Vieh und ein Teil der Fahrnis wurde gerettet. Drei Familien wurden obdachlos.; Der Schaden beträgt über 100000, Mark. N e e Willingen, 9. Sept. Die! Preiſelbeerernte fällt in dieſem Jahr ſehr gering aus.% e i 4 8 1 * 1 Villingen, 9. Sept. Zwei mit; weißen Masken ver ſehene Räuber drangen in Martinsweiler in das Leibgedinghaus des alten Vogthofs ein und verſuchten mit vorgehaltenen Revolvern von der) Witwe] Burgbacher und deren Tochter die Herausgabe ihres Geldes zu erpreſſen. Der Tochter gelaug es, ſich frei zu machen und auf der Straße um Hilſe, zu rufen,[worauf die Räuber entflohen. d% ee Freiburg, 9. Sept. In einer der letzten Nächte ließeſt ſich zwei Landwirte aus Umkirch grobe Ausſchrei⸗ tungen gegen Poſten der Sicherzeitspolizei zuſchulden Teunmen, Jodaß der Poſten gewaltſam vorgeben mußte, —— ————— Hierbet wurde einer der Angreifer verleßt. 2 Ein Metzgermeiſter aus Unterallpfen bei Waldshut ver⸗ ſuchte in ſeinem Perſonenwagen nahezu 550 Kilogramm Fleiſch hierher zu bringen, um es abzuſetzen. Da der Metzgermeiſter aber keine Handelserlaubnis beſaß, wur⸗ Fleiſch und Wagen beſchlagnahmt. Eßlingen, 9. Sept.(Ver brechen.) Geſtern früh 22 Uhr verſuchten einige Perſonen, die unerkannt ent⸗ kommen ſind, den Schienenſtrang der Eiſenbahnlinie Stuttgart- Ulm mit Dynamitpatronen zu ſprengen. Pa⸗ trouillierende Sicherheitsbeamte konnten das Verbrechen vereiteln. Am Tatort wurden verſchiedene Werkzeuge, Dynamitpatronen, Zündſchnüre und Zündkapſeln vor⸗ gefunden. Schon während des Streiks war ein ſol⸗ cher Anſchlag vorbereitet worden. 2222«„ N Heilbronn, 9. Sept.(Neckarkanaliſat ion). Die Bauleitung der Neckarkanaliſation hat am 1. Sep⸗ tember die Arbeiten begonnen. Auf der Strecke Mann⸗ heim⸗Ladenburg ſoll noch in dieſem Herbſt mit der Ar⸗ beit begonnen werden. de, e e „ Schramberg, 9. Sept.(Zum Beſuch des Reichs⸗ präſidenten). Reichspräſident Ebert, der zum Be⸗ ſuch hier eingetroffen iſt, hatte auf dem Rathaus eine Ausſprache mit den leitenden Genoſſen der hieſigen So⸗ ialdemokratiſchen Partei. Sattlermeiſter Krön, der mit em Reichspräſidenten im Jahr 1888 in Freiburg zu⸗ ſammen arbeitete, nahm dabei Gelegenheit, ſeinen ehe⸗ maligen Kollegen zu begrüßen. In zwangloſer Weiſe wurden verſchiedene Parteifragen erörtert.. Rottweil, 9. Sept.(Lieferſtreik). In Zepfen⸗ han war die Milchablieferung ſchon längere Zeit unge⸗ nügend, weil die Landwirte lieber Butter machten. Tas Oberamt ließ nun durch ein Landjägerkommando dis Milchzentrifugen beſchlagnahmen und auf das Rathaus ſchaffen. Die Landwirte erzwangen aber in einer Ver⸗ ammluna vor dem Rathaus die Rückgabe der Zeutrifugen. Narlsruhe, 10. Sept. Die Zahl der Wohnungsju⸗ chenden beträgt hier augenblicklich 5000. Darunter be⸗ finden ſich 370 ſehr dringende Fälle und 1270, die als dringend bezeichnet werden. In den letzten Monaten wur⸗ de zwei Drittel aller verfügbaren Wohnungen hier wi⸗ derrechtlich bezogen, ſodaß das Wohnungsamt ſcharfe Maßnahmen dagegen ergs ifen mußte. Nachdem die Er⸗ mächtigung zur zwangsweiſen Räumung unberechtigt be⸗ zogener Wohnungen gegeben worden iſt, hat dieſes Trei⸗ ben nachgelaſſen. Um der Wohnungsnot weiterhin ab⸗ zuhelfen, hat die Stadtverwaltung übrigens ein 100 Mil⸗ lionenprojekt ausgearbeitet. Die Frage der Beſchaffung der Mittel iſt allerdings noch nicht gelöſt. 5 e Malſch b. Ettlingen, 10. Sept. Die Ruhrſeuche flaut langſam ab. Die Zahl der Todesfälle hat 5 auf 89 erhöht, die der Erkrankungen iſt von 545 auf 500 zurückgegangen. 4 Baden⸗Baden, 10. Sept. Im Stadtteil Lichken⸗ tal ſtürzte der Landwirt Fr. Xaver Mayer in der Scheune ab und war ſofort bot.— Im Alter von 52 Jahren iſt in Appenweier, wo er ſeine Ferienzeit verbrachte,. Hauptlehrer Armbruſter von hier verſtorben. Er was von einer Fliege geſtochen worden und an der dabei ere littenen Infektion einer Blutvergiftung erlegen. h Mannheim, 10. Sept. Der 67jährige verwitwets Schuhmacher Friedrich Wanz aus Neckarau, der ſchon wegen Sittlichkeitsverbrechens einige Jahre im Zuchthaus ſaß, wurde wegen ſolchen Verbrechens neuerdings zu 4 Jahre Zuchthaus verurteilt.* Neuumweg(A. Schönau), 10. Sept. Die zweite Wahl eines Bürgermeiſters blieb mangels an Beteiligung reſultatlos, da keiner der drei Kandidaten die erforder⸗ liche Stimmenzahl auf ſich vereinigte, weil mehr als die Hälfte der Wähler von der Wahlurne fernblieb. f Adelsheim, 10. Sept. Ein freches Gaunerſtück lei⸗ ſtete ſich der aus dem hieſigen Amtsgefängnis entlaſſene angebliche elſäſſiſche Flüchtling Hermann Bauer aus Kö nigshofen. Er beſuchte die Angehörigen eines Unterſu⸗ chungsgefangenen und ſtellte ſich ihnen als Gefangenen wart Zimmer von Adelsheim vor. In dieſer Eigen⸗ ſchaft ließ er ſich Kleider und Geld im Wert von 1000 Mark geben und verſchwand damit. 0* Hardtheim, 10. Sept. Ein hier beſchäftigter ruffi⸗ ſcher Arbeiter wurde nachts von drei Männern über⸗ 1 N 1 S r N Heute 2 Blütter(6 Seiten).