* * 5 * S und St Sch T und U W'üund 3 nd Mitbringen ctzt teils diese 0 reſtl. Welz n(jetzt einge kauf.— Die „Odenwälder len. Der Reſt 1 2. ſicherungen mit he ſe Pele 0 It Gold, ren, Platin, agebiſſe, ickſachen, llanten. von Händlern enn Eine -U ine Partie mit en Hecke zu verkaufen ckſtraße 19. cee bi III mestelle Reinhardt lerstrasse 23. eee e — ichtbriefe u der Exp. d. Bl. Erſcheint wöchentlich dreimal: Geſchäfts ⸗ Anzeiger ürger⸗ Zeitung Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: monatlich Pfg. mit Trägerlohn, durch die Poſt pro Quartal? Beſtellungen können bei unſerer Expebitlon k. bet allen Poſtanſtalten gemacht werden. Heilagen; Sonntagsblatt, Wand- 9 fle Nrgentinten und. Ane Altsſichten en für den Auswanberer. ber„Deutſchen tung“ wird! geſchrieben: Aung uch als Pedingung fand: kalender und Fahrplan. Aultsblatt der Bürgermeisterei Viernheim. 2,. u. answüru. ½ Tauerungszuſchlag. Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme-Tarif Lokal⸗Anzeigeblatt für Viernheim Vereine„ Axzeige Tazeigenptelfe: Beilagen für 1000 Gremplare 9 Mart. Bei zwang weiſer Beitreibung wird ber gewährte Nabatt hinfällig, desgleichen bei Kichtbezahlung zinnerbalb drei Monaten. Euthält alle amtlichen Bekanntmachungen der Behörden Viernheims und Umgebung. S— ** 15—— fFernſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. Se Druck und Verlag: Joh. auh Viernheim, Rathausſtraße. e one Nr. 21577 Samstag, den 2 Oktober 920 Au Frankfurt a. M. 10. Nubrg. —— Tageszei .— 2* ae db Selen cer lr. e das iſt die Die Neuwahlen in Preußen. Berlin, 30. Sept. Im Aelteſtenrat der Landesver⸗ ſammlung wurde heute ein Antrag der Temokraten angenommen, die Neuwahlen drei Monate nach der Verabſchiedung der Verfaſſung abzuhalten. Als wahr⸗ Was ſtörend für den Erwerbſachenden it, Zunahme der Streiks auch hier. Die amtlichen Statiſtiken geben an, daß die Streiks im Jahr 1919 gegenüber denen 1918 um 87 Prozent zugenommen haben.“ Es waren 367 Streiks im Jahr 1919, woran 308 967 Per⸗ ſonen beteiligt waren. Dazu kommt der blutige Auf⸗ ſcheinlich wurde angenommen, daß die Verfaſſung im ſtand vom 9. bis 16. Januar 1919 in Buenos⸗Aires, November verabſchiedet werde, daß alſo die Neuwahlen bei dem zwiſchen 700 und 1000 Arbeiter von der 1 a. Mitte Februar ſtattfinden können. Polizei erſchoſſen wurden, ſei es in Straßenkämpfen, Hilfe für die Wiſſenſchaft. ſei es auf den Barrikaden. Berlin, 30. Sept. Im Reichswirtſchaftsrat haben die Der 2— ſche Einwanderer ſpeziell der Kaufmann, Das Entgegenkommen gegenüber den deutſchen Hand⸗ Abgeordneten Dr. geitlin 1270 5 Jack, unter⸗ henkt:„Wo für ſo viele Menſchen Brot iſt, werde ich werkern iſt freundlich von ſeiten der einheimiſchen fußt gg„ 9 ten deu 9 das Meinige finde W ber ok 80 1 8 e. ſtützt von zahlreichen anderen Abgeordneten den Antrag duch das rein ige finden“. er aber ohne größeres Bevölkerung. Der Deutſche iſt hier durchaus willkom⸗ ner 1 0 M Navital ˖ nit 200 Peſos. Buenos ung. 8 0 i mer d 11 eingebracht, der wirtſchaftspolitiſche Ausſchuß möge Maß⸗ apital, ſagen wir mit nur Peſos bar, in Buenos men. Argentinien nimmt den deutſchen Auswanderer nah 1 In les ankommt, iſt als Kauf hne feſten Ko t N J. 5. nahmen vorſchl agen; um die wiſſenſchaftliche Forſchungs⸗ ires ankommt, iſt als Kau mann ohne feſten Kontrakt lieber als jeden anderen auf. Ich fragte verſchiedene Poli⸗ arbeit und das künſtleriſche Schaffen, die durch die n Gefahr unterzugehen oder muß als Portier, f g 0 0 Pier aber als ſchwer fronender Peon(Landarbeiter) Stel- Wer nicht fließend Spaniſch ſchreibt d ſpricht, um eine kaufmänniſche Korreſpondenz annehmen. digen, iſt hilflos als Kaufmann. Puchhalter, dingt drei Dinge verſtehen, ind vor allem dae Kapitalmarkt hier in erſter Linie v Nordamerika und durch das im Krieg ſehr gene Spanien beherrſcht. Faſt das ganze 6 e bahnweſen iſt in engliſcher ge Länderſtrecken, wie kleine Königreiche groß, ſind im Nagliſchen Aktienbeſitz tz, um als Vieh- oder Getreidefarmen lusgebeutet Bt werden. Gewiß gibt es Anz ahl größerer deutſcher Firmen, aber d luſeren Feinden hier das Emporkommen gewaltig erleich— 1 Die Gehäſſigkeit iſt auf engliſcher Seite hier noch b groß, daß kaum ein junger Deutſcher Ausſicht hat, ei einer engliſchen Geſellſchaft an dkum men, geſe chweige zu kommen. eh Die Koſten des täglichen Lebens ſteigen auch feier beſonders für alle Artikel, die einge liſen, und das iſt außer Lebensmitteln ſo ziemlich alles, Argentinien keine Kohleuminen hat. Ein lauch Maß 130— 150 Peſos, Stiefel 18— Pore 35—42 Peſos, Strümpfe(dünne) das keſos uſw. Ein möbliertes Zimmer außerhe für 30—50 Peſos zu haben; mit Koſt kreis im Geſchäftsviertel 130— 180 Peſos; bien 90 bis 110 0 deſos. Dafür, Um Stellung als Lageriſt, Kommis zu finden, muß er unbe⸗ die ich in faſt jedem Ge⸗ Spaniſch örgakte ch ver⸗ . en, Mäſchinenſchreiben können und als dritte Pedingung Stenographie ſpaniſche und 5 Deutſchland viel zu arm geworden iſt, im große Kapitalien im Ausland anzulegen, ſo wird der daß es außerhalb bil⸗ Schuhputzer Erfahri ungen.„Es iſt eigent⸗ mit deutſchen Arreſtanten zu, ziſten in bezug auf ihre ich Notlage der darin tätigen Perſonen in Gefahr ſind, lich ſehr ſel teu, Han wir gen Perſ ſah u Unte rſtütze n. tun haben. Die D 000 chen ſind ruhige, diſziplinierte Leute, Kartoffelkrieg. zu er⸗ aber» Ande 5 27 97 2 . Mainz, 30. Sept. Am Dienstag verließen nach Schwierigkeiten Die Der deutſche Ar zt hat die größten Er iſt ſozuſagen exiſtenzlos, wenn er ankommt. Geſetze verlangen von einem deutſchen einwandernden Arzt, daß er hier ſeine Prüfungen macht in ſpaniſchern* 7 25 950 Sprache. Dafür muß er eine 1 von 1000 Peſo s iſen zu erzwingen. Trankrei ie Möglichkeit eines d. h. 23000 Mark nach deutſchem Geld bezahlen.* 7 gakreich e ein ö em Mair um „Vorwärts“ 15000 Arbeiter ihre Arbeitsſtellen in in der Umgebung der Stadt von der Land⸗ bevölkerung die Herausgabe von Kartoffeln zu billigen vielfach eng- liſche nicht allein deutſche) verſtehen. So iſt es viel- zan ihn durchfallen, ſo iſt das Geld weg. Nur an Neid U nach einigen Wochen Pape eine Stellung 3 fin⸗ anz abgelegenen P lätzen des J Innern, wo fein argentini⸗ Vari 8, 30. Sept. Das 00 de Paris“ berichtet gen zu 150—200 Peſos(Papier) monatlich. Da aber cher Arzt iſt, oder, keiner Luft hat hinzugehen, kann. er aus Arüſſel, daß man aus den Darlegungen, die der lurch den Krieg viele deutſche Geſchäfte gelitten haben, praktizieren. Ein dentſcher älterer Arzt, der vor einigen deutſche Vertreter, von Bergmann, gemacht habe, den Eindruck gewonnen hätte, daß Deutſchland einem entgegengehe. Man ſei der Anſicht, daß dieſer Bankrott ſich in zweifacher Form vollziehen könne, ent⸗ weder in Ordnung oder in Unordnung, entweder in Form irgendeines Reglements oder in Form einer Anarchie. Dor Bauirott im Zuſtand der Anarchie würde bedeu- ten, daß Deutſchland ſoziale Erſchütterungen erleiden wür⸗ e, durch die die Dur ihführung des„Friedensvertrags“ Mochen in Unkenntnis der Vorſchriften hier ankam, mußte mit ſeinem Sohn gleich heimkehren, weil er keine Exiſtenz⸗ möglichkeit. Er war um 50000 Mk. ärmer, als er in Deutſchlaud wieder ankam. 5 Advokaten gibt es hier ſo viele, daß, man die „ damit pflaſtern kann; auch ſie ſind ſchweren Bankrott 1 f 0 ö Bedi ungen unterworfen. Etwas beſſer ſind die Aus- on England, reich gewor— argentiniſche Hand. Rie⸗ 1 Str 1 — ſichtek fürr Techniker und Chemiker. Sie werden 1 1 auch eine große hin und wieder in den Zeitungen geſucht, aber viel- don Verſailles noch in weitere Ferne hinausgeſchoben er Krieg hat fach verlangt man von ihnen eine gewiſſe kaufmänniſche würde. Der Bankrott in einer gewiſſen Ordnung wür⸗ Schulung. Maurer haben gar keine Ausſicht. Das de eine Ungültigkeitserklärung der inneren Schulden ganze Gewerbe liegt in Händen der Italiener, die ſo ar⸗ Deutſchlands zur Folge haben, das nicht in der Lage ſei, ſeinen auswärtigen Verpflichtungen nachzukommen. daß kein deutſcher ee dabei eiſtieren kann. Von Bergmann habe aber angedeutet, daß Deutſchland es ebenſo. Das Gewerbe iſt Monopol. beiten, Friſeureu geht der Spanier und Italiener. Sch uhmacher ſind hier den„Friede e nicht einhalten könne, weil es in beſten Qualitäten vertreten. Und bei der Vorliebe für 1 nicht in der Lage ſei, wenn nicht das Ausland ein⸗ führt werden gutes Schuhwerk iſt es kein Wunder, daß die Schuh- greife. Der Berichterſtatter findet darin keinen Wider⸗ macher hier durchweg auf allererſter Stufe ſtetzen müſ⸗ ſpruch, daß das Eingreifen entweder wirtſchaftliche Hilſe Anzug koſtet ſen. Dieſes Handwerk iſt Monopol der Spanier, Argen- oder eine Beſchlagnahme deutſchen Eigentums ſei. 23 Pefos; beſte tinier und Italiener. Etwas beſſere Ausſichten haben*. Paar 1—2½ gut arbeitende Schneider und güte tüchtige Schmie-“ München, 30. Sept. Der Stadtrat hat den Autrag alb der Stadt de, beſonders Landſchmiede. der Unabhängigen, die Einwohnerwehr unverzüglich beträgt der. Ich will dies Kapitel der Arbeitſuchenden ſchließen aufs ulöſen, ab ſelehut.— Die Gewerkſchaftsvertreter und mit der Mahnung, Vertrag hinauszugehen. in den Vor⸗ Vorſtände der Arbeiterſchaft haben den Antrag der Ra- dikalen auf ſoſortige Wahl'von politiſchen Arbei- 1 0 wenn eben möglich, nie ohne feſten Vor allem ſollte ſich keine ger iſt, muß man die hohen Koſten der Bahn hinzu- Frau, kein Mädchen allein! hierherwagen, ohne von zuver- terräten abgelehnt kchuen. Da der Peſo etwa 15 Mk. augenblicklich we r: läſſigen Bekaunten oder Verwandten in Empfang genom- Das nächſte Landesſchießen der bayeriſchen Ein⸗ It, m uß man lden. Peſo mit 23 multſplizieren, um einen men zu werden. Man wende ſich, falls ein junges wohnerwehren ſoll 19³¹ in Nürnberg ſtattfinden. ßegriff von den Verhält niſſen zu bekommen, wenn man Mädchen hierher will, an den Verein zum Schutze der Die Polizei verhaftete einen 19jährigen Mechaniker, in deutſches Geld einwechſeln will. Hat einer alſo deutſchen Einanderer: Calle San⸗Martin 450, Buenos- einen 31jährigen Fabrikarbeiter und einen 24jährigen 50% Mk. zur Verfügung und hat er die Ueber⸗ Aires. N Schloſſer, welche ſich durch verräteriſche Angaben an die kechnet Nebenausgaben) bezahlt, feſos. Allerdings geht es denen, fer tätig geweſen ſind, u. Mit jedem Reiſedampſer fal 6 ſtrömen aber Station Hauslehrer 10 60 Peſos bezahlen 0 freier ) Peſos ohne Koſt. Die 10 1 ſteu bezahlt. * allem Elektrotechniker hrt 2. Klaſſe von Amſterdam mit rund 600 Peſos(ein⸗ ſo bleiben ihm die vor dem Krieg wie faſt allen De ieniſchen, ſpaniſchen jungen Kaufleuten ins Land, die 9 Peſos monatlich, dem Holzknecht müſſen ſie aber 50 Ausſicht auf Arbeit haben nur Feinmechaufker und Automobiltechniler Rieſenentwicklung, die das Auto hier genommen Ententekommiſſion Vermögensvorteile verſchaffen wollten. Einer der Verhafteten erklärte, er, habe gehört, daß für derartige Mitteilungen bis zu 500000 Mark erzielt werden und er habe auch ſo viel verdienen wollen. Danzig, 30. Sept. Die Anugeſtellten der Staats- betriebe haben die Arbeit wieder aufgenommen, nach⸗ Neues vom Tage. Für die Kartoffel⸗Zwangswirtſchaft. Berlin, 1. Okt. Die Berliner Gewerkſchaften haben ſich in einer Erklärung an die Reichsregierung für die Wiedereinführung der Kartoffel— Zwangswirtſchaft aus ge⸗ 400 Deutſchen recht Haufen von ier gleicher Teuerung wie wir ſeufzen und ihrem. ſprochen, um die durch die Freigabe entſtandene große dem der Magiſtrat vermittelt hatte. Die Verhandlungen Prerland entfliehen wollen.“ Das ſind die Micou⸗(gefahr für die Ernährung, der ärmeren Bevölkerung werden fortgeſetzt. Kündigungen von Arbeitern ſind rauen, die meiſt alle Verwandte uſw. hier hatzeſt. zu beſektigen. Eine gemeinſame Stellungnahme der deut- nicht erfolgt. 5 leben faſt 400 000 Italiener und 500 000 Spanier 155 Gewerkſchaften für die Wiedereinführung der Warſchan, 30. Sept. Auf dem nördlichen Flügel f nur 40 000 Deulſchen im ede gswirtſchaft der Kartoffeln ſoll vorbereitet werden. lahmen dle, poluiſchen an 213 Selen en i 7705 Die dche d Köchinne inen auch hier 15 1 griff Lide wieder ein. Die wletditviſſon wur 6 u geen Nec 1 195 Die were N Fareiſegerupt. 4 der Molpa Ruda vollſtändig verſprengt, wobei 9 Geſchütze jeder Zeitung in Scharen ih, zu 50—60 Peſos bei Breslau, Okt. Die Abſtimmungskommiſſion des und 18 Ma cvengewehre in unſere Lande fielen. In der ier Station. Im Campo d. h. auf dem Lande, bieten Verbauds hat dem Fürſtbiſchof von Breslau Dr. Bor- Poſuje gr ter unſere Truppen die O Orte Pinsk und Ja⸗ ele Bauern und Gutsbeſitzer dem Hauslehrer der Kinder tram die Einreiſe nach Oberſchleſien zum zweiten Mal now don Süden an, wobei die 4. Somjet⸗Infanterie⸗ didi jon voſfſtändig vernichtet wurde. Der Armeeſtab, mit Msnahme des, Kommandanten und des Stabs- efs in unſert Hände. Nach bisheriger Feſtſtellung mach⸗ ſten wir über 3000 Gefangene und eroberten 100 neue Maſchinengewehre und 400 Wagen Kriegsmaterial. 870 0 Mark literte Räuber im verſagt. In katholiſchen Kreiſen Schleſiens glaubt man die Verſagung auf den Einfluß des päpſtlichen Abſtim⸗ mungskommiſſars Nuntius Ratti, eines Pole uſreundes, zurückzuführen. Verbot der Einwohnerwehren in Preußen. Verlin, 1. Okt. Eine Verfügung des preußiſchen Mi- Oktober ab und 120 bis werden am * Hamburg berauhten 6 mas⸗ den Geldſchrauk. Sie nahmen bei geraubt. In Poſtamt 6 5 niſters des Innern ordnet aun, daß vom 1 220 000 Mark in Wertitücken und 380 000 Mark in Wertzel⸗ 8 0 1 5 1 9 0 r. 12 dar in ertſtücke* erde a, ferner, Schloſſer, Tiſchler, Wagenbauer unde 915 keine Einwohnerwehren in Preußen mehr beſtehen und chen mit. 8 i undte ber, Ihr Lohn. zwiſchen 7345, feine Waffen der aufgelbſten Einwohnerwehren im Beſiz(. Die Fefedensgeſellſchaft eröffnete om 30. September, den 9. los täglich. Alſo ein auter Lohn— der Mitglieder ſein dürſen., deuiſcen Panildtentenged n Dead un dab.