CRU KAN ENU WMi.ͤir ſuchen überall eſan Verei 2 verkäufliche Häuſer f mit und ohne Geſchäft, BVBitlen, Hotels, Gaſthöfe, 5 Fabriken, Ziegeleien, Mühlen, L chaft uſw. zwecks Unterbreitung an vorgen. Käufer. Beſichti⸗ gung koſtenlos. f C. H. Hülſſe& Co. Wee. Hofreite in beſter Ortslage, ſehr ge⸗ eignet für Geſchäftshaus, zu verkaufen. Näheres bei M. Froschauer, Annaſtr. 17. Läufer ſchwein zu verkaufen Götheſtraße 26. Eleganter Herren⸗ Ueberzieher — beſte Frledensware, f. ſchlanke A. B. Verloſungsgegenſtände werden bis Sonntag Mittag 12 Uhr in Figur, außerordentlich preis⸗ das Gaſthaus zum Engel erbeten. wert zu verkaufen 5 f. Bismarckſtraße 44 EEE E e eee eee ne ud gewöhne Zugelaufen: Zirka 25— 30 Zentner Fahr- Auna 1 Hund. Näheres bei uns— Zimmer 24— zu golbe Kohlraben Milchkuh erfragen. ö hat zu verkaufen preiswert Viernheim, den 5. Januar 1921. ö Sandſtr. Nr. 8. in der Expd. dieſes Blattes. Lamberth. 1 4 Cärhgrai Speise- 1. Günger⸗Einheit“ farberei Benm Bb Seſungberein Ging 5 6„ Anahmestelle: Futteigolbrͤden b bene den s. derne 102 MiHol. Reintardt Sia. Uuenger, abends 8½ Uhr im Lokal zum Freiſchütz. ee Alexanderstrasse 23, Holzſtraße 10. FFC Senerahersammung e wozu dle Herren Mitglieder mit der Bitte rſcheinen eingeladen ſind. Der Vorstand. See 5 Afbeite-Gosangverein„Harmonie“ RUN ENTER — —— —. Sonntag, den 9. Januar 1921 hält unſer Verein im Gaſthaus„Zum goldenen Engel“ ſein diesjähriges KONZERT mit Ball ab. Hierzu werden die aktiven, paſſiven und Ehrenmitglieder, nebſt deren Angehörige, ſowie alle Freunde und Gönner des Vereins höflichſt eingeladen. Kaſſenöffnung halb 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. Eintritt für Nichtmitglieder pro Perſon Mk. 2.— Eine Dame frei. 12 DER VORSTAND. 1 5 Ein Trausport 7 erſtklaſſige, friſche 8 2 9 Einleg⸗Ochweine eingetroffen. Karl Dewald, Schweinehandlung Waldſiraße 18. J ͤ ͤ Fußballklub Amicitia 1909. Sportplatz hinterm Gaswerk. Sonntag, den 9. Januar 1921 Berbands⸗Wettſpiel unſerer 1.2. 3. und 1. Jugend Mannſchaft. 1. 2. und 3. Mannſchaft gegen Turn⸗ berein 1846 Mannheim in Mannheim. Abfahrt der Mannſchaften 3. Mannſchaft vormittags 9.16 Uhr, 2. Mannſchaft 11.16 Uhr, 1. Mannſchaft 1.17 Uhr, 5 8 Samstag, den 8. Januar 1921, N abends 8 Uhr im Lokale zum„Fürſten Alexander“ General⸗Berſammlung Die verehrlichen Mitglieder— aktiv wie paſſiv— ſind hierzu höflichſt eingeladen. Der Vorſtand. 5 „ Abeiter-Hadfaurel- bund„Solidarität Mitgliedſchaft„Friſch auf“ Viernheim. r— Sonntag, den 9. Januar, nachmittags 3 Uhr findet unſere ordentliche 0 g 1. Jugend Mannſchaft gegen Hertha Mannheim 1. Jugend General- Versammlung auf unſerem Sportplatze. Spielanfang vormittags ¼ 11 Uhr. im Gaſthaus„Zum goldenen Ritter“ ſtatt. Morgen brenn abend, punkt 8 Uhr, 8 i eler⸗Verſammlu 2 555 iſt Pflicht der Mitglieder, vollzählig und pünklich] im Gaſthaus 0 ichbaum 10 um volläähllges Erſcheinen zu erſcheinen. ö W 1 erhoben. Zöller, Rechner. Betr.: Verſorgung Eis Handwerks mit Rotholz ——— a* 1 Unſere holzverarbeitenden Mitglteder, die hier in Frage kommen, werden hlermit aufgefortert, k. Sonntag, den 9. Januar, mitiags 2 Ahr im Nebenzimmer des „Engel“ zu erſcheinen. ö. Die Handwerkskammer hat mit der Staatsſorſtver⸗ waltung ein neues Abkommen getroffen, wonach den Mit⸗ 5 8 0 einer Korporation beſondere Vergünßligungen gewährt werden. ö f 8 5 12 85 Nachterſcheinen wird als Verzicht auf dleſe Vorteile angeſehen. Spo Der Vorſtand. „1909“ Viernheim. Einladung. Zu der am Sountag, den 9. Januar 1921, nachm. ½2 Uhr im Gaſthaus zum„Deutſchen Kalſet“ ſtattfindenden Jahles-Generavwenammlung beehren wir uns, unſere werten Mitglieder höfl. einzuladen. Tagesordnung: 1. Jahresbericht 2. Kaſſenberſcht N 8. Entlaſtung des Vorſtandes und Splelausſchußes 4. Neuwahl desſelben 5. Perſchiedenes. In Anbetracht dieſer wichtigen Jahres⸗Verſammlung und im Hinblick auf die Überaus großen und wichtigen Be⸗ ſchüſſe(Lokal, Platz uſw.) die dortſelbſt gefaßt werden ſollen. werden alle Mitglieder, insbeſondere die Herren„Alten“, gebeten unbedingt zu erſcheinen. er Vorſtand. Turn-Verein Viernheim. Unſere Turnſtunden be⸗ ginnen jetzt wieder jeden Mittwoch und Samstag jeweils non 7—/ 9 Uhr Schüler, von /9.— 10 Uhr Zöglinge und ältere Turner, Es iſt Pflicht jeden aktiven Turners, die angeſetzte Turnſtunde zu beſuchen. Samstag, den 8. Jan. erſte Turuſtünde. U. 3. Nach der Turnſtunde gemütliches Beiſammenſein, Bericht vom Gauſchauturnen Heddesheim, daſelbſt. Die Turnwarte. Münner⸗Turn⸗Vetein Morgen Freitag, am 7. JImuar n 1 beginnen wleder dle tegelmäßigen Turnſtunden der Schüler und zwar im Saale des Kalſerhofes. Die Eltern werden gebeten, ihre jungen Turner pünklich erſcheinen zu laſſen, dann können wir auch pünklich aufhören. Der Vorſtand. Achtung! Möchte Jutereſſenten, welche Bedarf für Gelbrüben haben. bitten, dies bis morgen Freitag Abend bei mir an: zumelden, damit ich weiß, ob ich noch nachbeſtellen kann. Bis nächſten Dienstag kommt der erſte Waggon, gebe bei Anmeldung gleich den Preis bekannt. Ghrharbt, Blauhutftr, 51. Gottesdienſt⸗Ordnung der israel. Gemeinde 8. Jan. 28. Tewes Sabbat⸗Anfang 420 Uhr .„ Morgen 8³⁰ Wochenabſchnitt„ Nachm. 330 Woero„ Abend 5³⁰ Wochen⸗Ahend 600 „ Morgen 70⁰⁰ Neumondweih des Monats Sch' wat Neumondfeier des Monats Sch'wat iſt Montag. Mise hat zu verkaufen Anziige neu 380.— Me. stalle Hosen 65 Ak. aller Aktiven Mitglieder gebeten wird. Der Vorſtand. Der Spielaus ſchuß „bel Gehrie Mannheim c drhe B. Jul. Aan Men Y genmenden Samstag und g wt Schulgeld an Ine 1921 in been l Geſchüfts ⸗ Anzeiger Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: 0 monatlich 0 mit Tragerloh Am Sbla durch 1 best pros Quartal 1 Bestellungen können bei unſerer Expedition M. bel allen Poſtanſtalten gemacht werden. Beilagen: Sonntagsblatt, Wand- kalender und Fahrplan. F ernſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. M 3 —— 0 Neues vom Tage. Einigung in den Eiſenbahnerverhandlungen. Berlin, 6. Jan. Geſtern wurde zwiſchen dem Sech⸗ zehnerausſchuß der Eiſenbahner und den Vertretern des Reichsverkehrsminiſteriums eine Einigung auf folgender Grundlage erzielt: Für die Beamten ſoll mit Wir⸗ kung vom 1. Januar ds. Is. an der Teurungszuſchlag für den Grundgehalt und Ortszuſchlag von 50 0% auf 70 o in Ortsklaſſe A, auf 65 90 in der Ortsklaſſe B, auf 60 9% in Ortsklaſſe(und auf je 55 9% in den Ortsklaſſen D und E. erhöht werden. Für die Ar⸗ beiter ſoll der Stundenlohn in der Ortsklaſſe A um 50 Pfg., in Ortsklaſſe 3 um 40 Pfg., in Ortsklaſſe C um 30 Pfg., in Ortsklaſſe D um 20 Pfg. und in Orts⸗ klaſſe E um 10 Pfg. erhöht werden. Außerdem ſoll durch weitere Zuſchüſſe in Orten, die durch hohe In⸗ duſtrielöhne beſonders beeinflußt ſind, im Rahmen der bisherigen Richtlinien nachgeholfen werden. Staatsſe⸗ kretär v. Stieler erklärte ſich bereit, dieſen Eini⸗ gungsvorſchlag dem Reichsverkehesminiſter zur Vertre⸗ fung in der Reichsregierung zu empfehlen. 12 E . ee—— e Berlin, 6. Jan. Der hier eingetroffene Wran gel iſt nicht der ſüdruſſiſche General Wrangel, ſondern ein finnländiſcher Staatsangehöriger Baron Wrangel. Zentrumstagung des Bodenſeegaus. Friedrichshafen, 7. Jan. Zum erſtenmal fand am Dreikönigstag hier im Saalbau der Zeppelinwohlfahrt eine Tagung der Zentrumspartei für den badi⸗ ſchen und württembergiſchen Bodenſeegan ſtatt, zu dem auch aus den übrigen angrenzenden Ufer⸗ ſtaaten, ſelbſt aus Vorarlberg und Heſſen Vertretungen und Abordnungen erſchienen waren. Auch der frühere Reichsfinanzminiſter Erzberger war erſchienen. Der Veranſtaltung gingen am Vorabend und im Lauf des Vor⸗ mittags vertrauliche Beſprechungen voraus, in denen die politiſche Lage zur Erörterung gelangte. Die Verſamm⸗ lung war außerordentlich gut beſucht und ſollte nach den einleitenden Worten des Vorſitzenden, Regierungsrat Stark, dem Zweck dienen, die Mitglieder der Zen⸗ trumspartei am Bodenſee in engere Fühlung bringen. Reichs⸗ und Landtagsabgeordneter Andre ſprach zu⸗ erſt über Wirt ſchafts fragen. Er zeigte, daß unſere wirtſchaftliche Kraft ungeheuer durch den Friedensver⸗ trag geſchwächt worden iſt. Bolſchewismus und Kom⸗ munismus ſeien außerſtande, ein neues Deutſchland mit einer neuen deutſchen Wirtſchaft zu bauen. Aber auch dem Sozialismus fehle die aufbauende Kraft, denn den. Sozialdemokraten fehle die wahre ſoziale Geſinnung. Was wir brauchen, ſei der chriſtliche Volksſtaat. Die Einordnung der Arbeiter und Angeſtellten in das große Arbeits- und Wirtſchaftsganze ſei die Aufgabe, die gelöſt werden müſſe. Die Zeit des Ueberkapitalismus ſei korbei. Mit dem Ruf: Mehr Arbeit! ſei es nicht getan. Es komme in Frage, wie der Ertrag der Ar⸗ beit verteilt werde. Der Arbeiter müſſe als Menſch ge⸗ wertet werden. Die Berufsſtände müßten zu Trägern des Wirtſchaſtslebens gemacht werden, die Unternehmer⸗ kraft dürfe aber nicht zerſtört werden, Univerſitätsprofeſſor Dr. Bau r⸗Tübingen behandelte die kulturpolitiſchen Fragen im neuen Staat. Der Staat ſolle Kulturſtaat ſein und Kulturpolitik treiben und als Kulturſtaat ein einheitliches, wahres und na⸗ tional ausgeprägtes Kulturideal haben. Ein ſolches fehle, namentlich ſeit die Materialiſierung des Geiſtes bor, in und nach dem Krieg die kulturellen Werte im Kurſe ſinken ließ. Der Friede von Verſailles habe auch unſere wiſſenſchaftliche Kultur, ſoweit ſie vom Staat abhängig ſei, zur Schwindſucht verurteilt. Der kulturelle Wiederaufbau Deutſchlands werde entweder auf religiöſer Grundlage erfolgen, oder er werde überhaupt nicht zuſtande kommen. Deshalb wird es wichtig ſein, wie der künftige Staat ſich zur großen religiöſen Kulturmacht, der Kirche, ſtellen wird. Das Zentrum habe nie ein Staatsſchulmonopol anerkannt, ſondern entſprechend den katholischen Grundſätzen Unterrichts⸗ 1 0 verlangt. Der Schwerpunkt müſſe in der Zu⸗ uft in der Familienerziehung liegen. Der badiſche Landtagsabgeordnete und Geiſtl. Rat Dr. Schofer⸗ Freiburg ſprach ſodann über die Aufga⸗ ben des Zentrums. Das Volk müſſe ſich ae als bisher um auswärtige Politik bekümmern. Ver Völ⸗ kerbund entſpreche in ſeiner Idee den chriſtlichen Grundsätzen. Ein wahrer Völkerbund müſſe aber den Frieden gründen. Unſere Selbſtanklagen, die Selbſt⸗ erfleiſchung und andere Unwürdigkeiten müßten wir ab⸗ enen. In der inneren Politik müſſe das Zentrum als ————UPU——— 1 225 Verein„ Anzeiger 2 —j 2— Anzeigenpreiſe: Lolal Anztigeblat für Viernheim der Bürgermeiſterei Viernheim ern e. Lern deen Enthält alle amtlichen Belauntmachungen der Behörden Vieruheims und Umgebung. 8 Iuſerate finden in ber Bürger Zettung wirkſauſte Verbrettung.— Für Wohrumgsiiſeraße Uusnahrms- Tarif ren Nabel! bug, del, 5 Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Diernbeim, Nathausſtraße. — Samstag, den 8. Jaunar 1921 — ſtärke Mitte die Stütze einer ſtarken Regierung bleiben. Reichsfinanzminiſter a. D. Erzberger warf einen Ausblick auf die Zukunft. Das Jahr 1921 werde ein hartes ſchwarzes Jahr werden, härter als die letzten ſechs Jahre. Das deutſche Voltsvermögen ſei ausge⸗ plündert. Was die Feinde uns genommen, werde auf 300 Milliarden Papiermark berechnet. Und noch wiſ⸗ ſen wir nicht, was wir bezahlen ſollen. Dazu komme, daß wir für mindeſtens 20 Milliarden Brotfrucht einfüh⸗ ren müſſen. Der Widerſinn der Weltpolitik zeige ſich auch in dem amerikaniſchen Ueberfluß an Weizen und Baumwolle, in dem Mangel an Kleidung und in den überfüllten Möbellagern in Deutſchland. Alles das ſei das Ergebnis des Friedens von Verſail⸗ les. Wir dürfen die Hoffnung aber nicht fallen laſ— ſen, denn unſer Gott lebt noch. Wenn Deutſchland ge— rettet werden könne, ſei es nur möglich durch ein ein— flußreiches Zentrum. Zum Schluß ſprach noch Rechtsanwalt Bauer⸗Kon⸗ ſtanz den Dank an die Redner aus und erklärte, daß ſich derartige Tagungen wiederholen ſollen. Lokales. — Unſere Obſtbäume. Viel Regen, wenig Schnee, lut Frucht und Bäumen weh, iſt eine alte Bauernregel. Es ſcheint, daß dies richtig iſt, man trifft bereits auf⸗ gehende Knoſpen an den Obſtbäumen. Durch den Froſt, doch nochmals kommen wird, tritt dann Saſtſtockung ein; die Knoſpen gehen zurück und die keimende Frucht erſtickt. An Fabian und Sebaſtian(20. Januar) fängt ſonſt nach der Bauernregel der Baum zu ſaften an. Die⸗ ſes Jahr iſt er aber viel zu früh dran. a Auf manchen Feldern ſieht man den Bauern pflü⸗ gen, dem die Trockenheit des Herbſtes das Geſchäft rerdorben hatte. Er holt nun mit emſigem Fleiß nach, was ihm die regelmäßige Zeit verſagte. Auch der Vogel draußen beginnt vorzeitig mit ſeinem Lied, Gänſeblüm⸗ chen und Huflattich entfalten ihre Sterne. — Die Wohnungsſteuer. Der Ausſchuß des Reichswirtſchaftsrats für Siedelungs⸗ und Wohnungs⸗ weſen hat dem abgeänderten Geſetzentwurf über die Woh⸗ nungsſteuer mit allen gegen eine Stimme zugeſtimmt. Der neue Entwurf ſetzt die Steuer auf 5 Prozent des Mietpreiſes gegen 15 Prozent des erſten Entwurfs feſt, dagegen e e nicht 10, ſondern 20 Jahre lang S mhen mordon KK44„44700 — Die Konkurſe im Jahre 1920. Die Zahl der Ronkurſe hat ſich im vergangenen Jahr von 1015 auf 1324 im Reich erhöht. ö f* — Wiedererhöhung der Zigarettenſtener. Vom Verband der Zigaretteninduſtrie wird uns mitgeteilt: Die Mitteilungen über eine weitere Ermäßigung der Tabak⸗ ſteuer ſind irreführend. Die Zigarettenſteuer wird tat⸗ ſächlich auf Grund der Verordnung des Reichsfinanz⸗ miniſteriums mit Wirkung ab 1. April 1921 durch Herabſetzung der bisherigen Ermäßigung ſtark erhöht und zwar um 11 bis 60 Mark pro 1000 Stück Zigaretten. — Die verſchwundenen 50 Pfg.⸗Stücke. Trotz⸗ dem ſeit Oktober für über 78 Millionen Mark 50 Pfg.⸗Stücke geprägt worden ſind, ſind verhältnismäßig wenige zu ſehen. Jedes Stück hat einen Metallwert von 16 Pfg., und das genügt, daß ſie ſofort gehamſtert werden. Unter dieſen Umſtänden iſt von der Prägung bon 25 Pfennigſtücken Abſtand genommen worden. ö — Der Umlauf des Papiergelds iſt nach dem Reichsbankausweis vom 23. Dezember auf 67 125,7 Mil⸗ lionen Mark Noten und 12 085,9 Mill. Darlehenskaſſen⸗ ſcheine, zuſammen 79 211,6 Millionen Mark geſtiegen. eee J Tanzlehr- nsfitut Georg Kirchner. * Zu dem am Sonntag, den 6 9. Januar abends 8 Uhr im Für ſt Alexander ſtattfindenden 2 2 5 TanzkKränzchen lade ich meine Tanzſchüler ſowle auch meine früheren und deren Angehbrige ſowie Freunde und Gönner freundlichſt eln — a Hochachtend Fbeolg Kilchner, Tanzlehrer eee 8 See r I— 2. Gokale Inſerate bie etuſpaltige Metib Reclamen im Textteil Pfg. auswärts 1% Tewerungszuſchlag. Bellagen für 1000 Gremplart 9 Mark. Nane. be 0 Maensten ichtbezahlung 1 U 7 Poſtſcheckkonto Nr. 21577 Amt Frankfurt a. M. 8 Hafer⸗Ablieferung. Nach einer vorliegenden Bekanntmachung hat jeder Landwirt von jedem angebauten Morgen Hafer 2 Zentner zur Ablieferung zu bringen. Diss⸗ bezügl. Ablieferungszettel gehen den ablieferungspfl. Land⸗ wirten in den nächſten Tagen durch die Bürgermeiſteret zu. „ Sänger⸗Einheit. Auf die Generalverſammlung, die heute Abend im Singlokal ſtattfindet, ſei an dieſer Stelle nochmals hingewieſen. 6 +Eugel⸗Lichtſpiele. Der Direktivn der Engel⸗ Lichtſpiele iſt es gelungen Sountag und Montag ſeinen Beſuchern mit einem indiſchen Filmeyklus aufzuwarken' Es iſt ein Liebesroman aus dem Orient und betittelt ſich: „Die Lieblingsfrau des Maharadſcha.“ Ein Film von großer Aufmachung und Spannkraft. In allen Großſtädten Deutſchlands wird dieſer Film mit Erfolg vorgeführt. Viele werden von dieſem indiſchen Liebesroman ſchon geleſen oder gehört haben und werden ſicher nicht verſäumen, das Werk im Bilde anzuſehen. Bieten dock die Engel-Lichtſpiele ihren Beſuchern ſtets angenehme und heitere Abende. * Sport⸗Verein 09. Auf die morgige General⸗ verſammlung des Sport-Verein im„Deutſchen Kaiſer“ wird auch von dieſer Seite nochmals aufmerkſam gemacht. Anfang ½ 3 Uhr. Amtlicher Teil. Betr. Erhebung des Reichsnotopfers. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die, Heſſ Bezirkskaſſe Lampertheim am kommenden Dienstag, den 11. ds. Mis. von vormittags 8 12 Uhr und von nachmittags 1— 3 Ahr im Sitzungs⸗ ſaale des Rathauſes einen Zahltag zur Erhebung des Reichsnotopfers und der Krlegsabgabe abhalten wird. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Aibeitei-Gesangverein„Harmonie“ L 5 2 Samstag, den 8. Januar 1921, abends 8 Ahr im Lokale zum„Fürſten Alexander“ General⸗Berſammlung Die verehrlichen Mitglieder— aktio wie paſſiv— ſind hierzu höflichſt eingeladen. 8 Der Vorſtand. Eee eee eee Kirchliche Anzeigen der evangel. Gemeinde Sonntag, den 9. Januar 1921. Vorm. 10 Uhr: Gotlesdienſt. Vorm. 11 Uhr: Kindergottesdlenſt. Abends 8 Uhr: Jugendverelnigung und Jungfrauen ver⸗ ſammlung. D Ein Transport erſtklaſſige, friſche Einleg⸗Ochweine eingetroffen. Karl Dewald, Schweinehandlung Waldſtraße 18. 1 5 N 7 6 gelten für alle Erwerbsloſen⸗Unterſtützungsbezieher folgende ö 10 5 8 15 * * g 8 lichen Geſangvereins? Donnerstag,, mtlicher Teil. getr.: Abſchaffung von Zucht untaugli en Zlegenböcken. um Montag, den 10. Jaunar vorm. 9 Uhr werden auf dem Rithauſe dahler fünf zur Zucht untaugliche 5 Ziegenböcke an dle Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. Betr. Erwerbsloſenfürſorge. 5 Für die Kalenderwoche vom 10.—16. Januar 1921 Kontrollzeiten: Dienstag, den 11. Jannar von 11—12 Uhr vormittags Mittwoch,„ 12. Januar„ 9—10„ 70 13. Januar von 10—11 Uhr vormittags Wir machen ausdrücklich darauf aufmerkſam, daß uns jedes Beſchäftignngverhäktnis bel Strafvermelden ſofort zu melden iſt. i Die Meldezeiten ſind genau einzuhalten, andernfalls die Erwerbsloſen⸗Unterſtützung für die betr. Zeit eingehalten wird. Entſchuldigungsgründe können wir ohne Beweiſe nicht gelten laſſen. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Für Gommerſaatgetreide 2 ſind jetzt lt. amtlicher Bekannntgabe, die Saatkarten zu beantragen und bitte werte Kundſchaft um diesbezügliche Beachtung und übliche Aufträge. Vorkäufe habe bereits geſichert und Orginal Gerſte ſogar ſchon etwas vorrätig zur baldigen Abgabe. Die letzten Reſte Herbſtſaat⸗ getreide konnten nicht mehr gellefert werden, da geſetzlich alle unbelleferten Saatkarten abzugeben waren Gleichzeitig empfehle alle Sorten Kunſtdünger und gebe Kaliſalz ab Waggon nächſte Woche billigſt ab. Ebenſo Kartoffeln, zu Spelſe⸗ und Futterzwecken. Alle ſonſtigen Artikel preiswert vorrätig. Mikolaus Winkler 12. Waldſtr. 16 Telefon 23 Warenlager landw. Bedarfsartikel und Verſicherungen mit Kleinverkaufſtelle Neubauſtraße. Eingesandt. Für Einſendungen unter dieſer Rubrik übernimmt dle Red. keine Verantwortung. Die Revolntion iſt verſtummt, zwei Jahre ſind ſeither vergangen und ſchon erhebt der Kapitalismus freſch ſein Haupt, um ſich allmählich wieder ſeine früheren Rechte zu ſichern. Natürlich fühlen ſich auch die bisherigen Hüter der Monarchie verpflichtet, ihren Zweck zu erfüllen und treten deshalb wie früher an die Oeffentlichkeit. Auch in Viern⸗ heim macht ſich in letzter Zeit ein militariſtiſches Treiben bemerkbar. Ein alter Soldat, der ſich nur ſchwer von dem Militärklimbim trennen kann, fühlt fich dazu berufen, öffent⸗ lich für den Milttär⸗Haſſia⸗Krieger⸗Verein Propaganda zu machen. Auf die Folgen dieſer Agitation brauche ich wohl nicht näher einzugehen, denn die wurde ja ſchon in dem letzten„Eingeſandt“ der Viernheimer Bürger⸗Zeltung berichtet. Dem Artikelſchreiber M. U. kann ich zu ſeinem Eingeſandt nur zuſtimmen, obwohl er gerade beſſer täte zu ſchweigen. Sind Sie mein lieber M. El., nicht Mitglied eines bürger⸗ Begehen nicht auch Ste ein Ver⸗ brechen an der Arbeiterſchaft oder finden Ste das noch für recht, Mitglied eines bürgerlichen Geſangvereins und zugleich Kommuntſt zu ſein? Wiſſen Ste nicht, weshalb die Arbeſter⸗ vereine gegründet wurden, oder wollen Ste das Werk unſerer Väter wieder vernichten? Fühlen Ste ſich bei ihren größten Gegnern wohler, wie unter Klaſſengenoſſen? Nennen Sie das noch Klaſſenkampf mit dem Bürgertum Arm in Arm zu gehen? Hoffen Sie auf dieſe Weiſe den Kapitalismus zu vernichten oder der Arbeiterbewegung nützlich zu ſein? Hoffen Ste das wirklich?? Nein, mein lleber M. II., auf dieſe Weiſe kommen wir zu keinem Ziele, wenn Sie das Maul über anderee Leute auch noch ſo arg aufreißen. Sle ſind ja genau auch ſo ein Schrittmacher der Reaktion wie der Haſſiamann. Ja, Sie ſind ein Schaden, ein Hemmſchuh der Arbeiterbewegung. Iſt denn hier am Orte kein Arbeiter⸗Geſangverein wo Sie auch ihren Geſang pflegen können? Sagen Sie es auch Ihren Freunden, daß zu einem Sozialiſt doch noch etwas anderes gehört, wie nur ein großes Maul. Nur müſſen Ste es möglichſt ſchnell machen, ſonſt kommt noch ein Tele⸗ gramm vom Vater Lenin aus Moskau, daß Sie aus der dritten Internatlanale wieder herausgeworfen werden. Man weiß zwar nicht, vielleicht können Sie auch in Moskau im Quartett mitſingen. Ein ſozialiſtiſcher Arbeiter. Meter 110. Aceton 285 in 5 und blau 378. 380.— 328. Kommunikanten⸗ G Kommunitanten-ezszese- Auge 98.— ebhrüder Rothschild Weinheim M. 290.— U. K0 79.— fumanlan-Aaugstuffe 9 Hauptstasse 02 Eigene Mass- Schneiderei im Hause. J —— Petüunmachung iber Handwerberhog Der Bedarf an Handwerkerholz iſt unter Belfügung des Gewerbeſcheins bei den Vorſtänden der Handwerker⸗ Organiſationen oder des Ortsgewerbevereins Viernheim anzumelden. Nähere Auskunft erteilt der Vorſtand in der Ver⸗ ſammlung am 9. Januar. i Nach dem 5. Februar d. Js. einlaufende Anmeldungen können keine Berückſichtigung finden. 5 Oberſörſterei Viernheim. Groos. Zigarreunachet(in gegen bohen Lohn ſofort geſucht. Von wem ſagt die Exped. der Viernheimer Bürger⸗Zeitung. Sueldemok ral Partei. Die Kaſſierer wollen ſpäteſtens am nächſten Sonntag ſämtliche Mitgliedsbücher einholen, wobei darauf zu achten iſt, daß bis Ende Dezember geklebt iſt. Im neuen Jahr kommen andere Marken zur Verwendung Am Mittwoch abend ½8 Uhr Vorstands- Sitzung im Waldſchlößchen, wozu auch die Kaſſierer mit den einge⸗ ſammelten Büchern erſcheinen wollen. Pünkliches und voll⸗ zähliges Erſcheinen erwartet f der Vorſitzende: Schneider. Sonntag vormittag 9 Uhr Konferenz im Gaſthaus zur Linde in Welnheim. 2 1 — Engel-Lichtspiele. —— Samstag und Montag. Nur zwei Tage! Der erſte Teil des gewaältigſten indiſchen Roman⸗Film⸗Sykluſſes in 2 Fortſetzungen betitelt: Die Lieblingsfrau des Maharadscha Ein Prunk und Ausſtattungsfilm 1. Ranges aus dem Orlent. großer Bewunderung vorgeführt. Vor vielen Millionen von Menſchen mit Außerdem der Luſtige Tell Das Millionen-Mädel Humorvolles Luſtſpiel in 8 Akten. Dieſes Programm ſollte am Montag mit ſeinen vielen Kerzen erſtrahlen. In der Hauptrolle Oſſi Oswalda, die Unverwüſtliche. niemand verſäumen. Auch unſer Weihnachtsbaum wird letztmals Spielzeiten: In beiden Tagen ab ½ 7 Uhr. Ende 11 Uhr. Ab nächſten Samstag:„Die Lieblingsfrau des Maharadſcha“ 2. Teil. . 3. Die Dauerkarten ſind bis auf weiteres aufgehoben. Grobe Inwentur- Ausver 8 Sömtliche Preise sind bedeutend herabgesetzt! au Bernhard en Oppenheimer Jeder Einkauf lohnt sich! eig Remdenuch 105 Weid Bieber Remmden- und plusen-Fanell 12 Meter 10⁰ Meter 19.75, gestreift, weiche haltbare Qualitäten Homdenstoff, Karriert Anzugstoffe 30⁰⁰¹ Kräftige Qualitat Posten Sfrohsackleinen 11 140 und 120 em breit 7 * Auf Ulster 20 proz. und Pale tots L U h Bettkattune(blau, rot und lila), Bettdamast, WD Billige Ausnahmepreise füt Ausstattungswaren: Bettücher, Bettbarchent, Bettfedern, Günstige Kaufgelegenheit für Kleider und Kommunion-Anzugstoffe 0 I enen-Rosen, Schulhosen usw. beeukad emmässigt! 1 N Bernh. Oppenheimer. W 1. e 1 1 Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, heute Abend 7 Uhr en geliebten Gatten, unseren treubesorgten Vater, Grossvater, liegervater, Schwager und Onkel im Johannes Effler V. langem schmerzvollen Leiden, versehen mit den hl. Sterbesakra- en zu sich in die Ewigkeit abzurufen. Um stille Teilnahme bitten 1 Viernheim, den 6. Janbar 1921 Die tieftrauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 9, Januar nachmittags der Vesper vom Trauerhause Rathausstrasse 27 aus statt. 2 Ein ſchlachtreifes Ochpein zu verkaufen. Blauehutſtr. Nr. 55. Feinſtes Salatöl, d. Lt. Mk. 29.50, Nepsöl, d. Lt. Mk 28.— empfiehlt ſolange Vorrat A. Adler 7. Col.⸗u. Farbwarenhdlg. Fſt. Salatöl, 1 Liter 32.— Mk. „ Bachköl, 1 Liter 30.— Mk. Süßrahm⸗ Margarine, d. Pfd. 15.— Mk. Palmin u. Eſtol, d. Pfd. 19.— Mt. zu haben bei Ph. Lahres. Empfehle prima Kulmbacher i Flaschen Bier Georg Schrimpf Weinheimerſtraße Nr 66. f Aung! Achtung! Jer Mahuruf an die Sfrauen Viernheims! 9 ich durch mein letztes Inſerat noch mehrere Auft kam, ſo war es mir noch nicht möglich, meinen Umzüpergangener Woche durchzuführen, ſo mache ich Hannt, daß ich ng nächster Woche ö ellungen entdegennehme. So bietet ſich die nheit für die Hausfrauen, welche in 14 vergeblich kommen wollen, wenn ich arum keine Hausfrau gezögert, und laßt Eure gen, Geſchäftsſchluß nahe bevorſteht. nimmt dankend entgegen Reinhold Reſſel, 5. 22.(Zum ſchwarzen Peter.) f Achtungs poll 125 5 einhold Ressel, oer⸗Reinigung wit Motor⸗Betrieb. Caäcllien-Verein Wiernheim. Am Sonntag, den 9. Januar 1921 im Gasthaus goldnen Karpfen KONZERT mit Ball a K it gutgewähltem, sehr reichhaltigem Programm. VI Unſere werten Mitglieder nebſt Angehörigen, ſowie Freunde und ner des Vereins ſind freundlichſt eingeladen. ſſeneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. Eintritt für Nichtmitglieder 2.— Mk. mit der Berechtigung e Dame frei einzuführen. „ ber Vorstand. N. B. Wie verehrten Stifter von Verloſungsgegenſtänden wollen dieſe ntag mittag 2 Uhr im Karpfen abgeben. U. T. Lichtspiele Gambrinushalle. Spielplan für Sonntag, den 9. Januar 1921. Der to * Spannendes Drama in 5 Akten. 50 Intereſſantes Senſations Drama in 4 Akten. Anfang 6 Uhr. Der Flug in die Sue] Cude 11 Uhr. Extra große Kinder-Vorsteſlung Anfang 3 Uhr. —— —. — ——— ———.— Die bei der letzten Kindervorſtellung verloren gegangene Quaſte für die Handtaſche wurde gefunden und kann an der Kaſſe abgeholt werden. Geſangverein, Sänger⸗Eiuheit a Viernheim. Samstag, den 8. Januar 1921 abends 8½ Uhr im Lokal zum Freiſchütz ordentliche Oeneralversamm lung e wozu die Herren Mitglieder mit der Bitte um zahlreiches Erſcheinen eingeladen ſind. Der Vorstand. „ belter-Nacfabrer- und ,Solidarſtät“ . itgliedſchaft„Friſch auf“ Viernheim. — F—x—ẽ—¾¼ Sonntag, den 9. Jauuar, nachmittags 3 Uhr findet unſere ordentliche General- Versammlung im Gaſthaus„Zum goldenen Ritter“ ſtatt. Es iſt Pflicht der Mitglieder, volzühlig und pünkli⸗ zu erſcheinen. Der Borſtand. Eine gut gewöhnte Fahr- und Milchkuh preiswert zu verkaufen. Zu erfragen in der Expd. dieſes Blattes. de Reife Milchſchweine hat zu verkaufen Lee eee * eee eee . Joh. Adam Moos. BFC Hofreite in beſter Ortslage, ſehr ge⸗ eignet für Geſchäftehaus, Ju verkaufen. Näheres bei . Ffoschauel, Annaſtr. 17. Friſch gebrannten höflichſt eingeladen. Kaffee das Pfund 28 Mk. Eigene Röſterei. Malzkaffee, Kakao und Tee. Margarine Pfund⸗Würfel 15 Mk, Palmin Pfund⸗Tafel 19,50 Mk. Salat⸗ und Raps öl. g. U. Mätoldach Sonntag, den 9. Januar 1921 hält unſer Verein im Gaſthaus„Zum goldenen Engel“ ſein diesjähriges ONZERT ab. Hierzu werden die aktiven, paſſiven und Ehrenmitglieder, nobſt deren Angehörige, ſowie alle Freunde und Gönner des Vereins Kaſſenöffnung halb 7 Uhr. Eintritt für Nichtmitglieder pro Perſon Ml. 2. . eee * ee mit Ball 7 1— 7 3 .. 2 3— Anfang 8 Uhr. * 18 2 2 — Eine Dame frei. DER VoR STAND. H. 8. Verloſungsgegenſtände werden bis Sonntag Mittag 12 Uhr in das Gaſthaus zum Engel erbeten. EEE ee ee e 1