P ˙ AAA Empfehle für Kommünikanten Hüte in ſchwarz und blau von 28 Mk. an, Taschentücher, Strümpfe in ſchwarz, welß und braun, Kopfkränze u. Kerzennanken. Velkaufsstele: Holzstrasse 36. Jede Woche neue Sendung! tr . für Vieruhelu decent eiche brew Filloh eingetroffen Dienstag, Donnerstag u. Samstag Geſchüſte Anzeiger Felnſte Tafel⸗Koch⸗ a Berens: Anzeige zu der am Sonntag, den 6. März d. Js., abends 8 Uhr im Konzert-Saal„Zum goldenen Karpfen“ stattfindenden Varieté- Vorstellung unter Mitwirkung erstklassiger Künstler laden wir die Einwohnerschaft Viernheims höflichst ein. — 4—— Programm: Marsch Walzer Ouvertüre Begrüssungs-Ansprache „Meister und Lehrling“ Oipfel der Akrobatik Reigen Humorist, Fegbeutel 8.„3 Winstons“ in ihrer Akrob. Kombination 9. Reigen 10.„Tello“ der Kunstfahrer auf dem Ein- und Zweirad 11. Humorist, Fegbeutel 12.„Reinhols Comq“ Schleuder brett-Akrobaten in höchster Vollendung 13. Schlussmarsch Mitglieder haben die Berechtigung, eine Dame frei einzuführen Für Richtmitglieder beträgt der Eintritt 3.— Mk. pro Perſon. Kasseneröffnung 7 Uhr Anfang 8 Uhr DER VORSTAND. NB.: Den verehrlichen Stiftern von Verlosungsgegenständen im Voraus unseren besten Dank. D. O. (alngrer aal paſſend als Vereinslgkal, Lagerraum oder für ſonſtige Zwecke geeignet, in Mitte des Ortes gekegen, zu vermieten. Näheres zu erfahren in der Expedition dieſes Blattes. Achtung. Radfahrer! Großer Gummi Abſchlag! Mäntel von 65.— Mark an Schläuche von 22.— Mark an ſowie ſämtliche Erſatzteile äußerſt billig. Mache auf meine Reparaturwerkſtätte beſonders aufmerkſam. Für Radfahrer, welche ihr Rad zum Feühjahr anſtändig fahren wollen, iſt es nunmehr Zeit, dasſelbe in Stand zu ſetzen. Hauptſächlich für diejenigen welche ihr Rad nen hergerichtet haben wollen. Empfehle mich beſonders im Emailieren Räder. Die Reparaturen der werden ſchnell, gut und billig ausgeführt. Habe auch dauernd gebrauchte, gut hergerichtete Räder mit neuer 0 abzugeben. Neue Räder ſtets auf Lager. ikol. Effie, Fabrrachandlung. Fußballklub Amicitia 1909. baren Sportplatz hinterm Gaswerk. 5 Sonntag, den 6. März Freundſchafts ſpiele auf unſerem Sportplatze Punſerer 1. u. 2. Mann⸗ ſchaft gegen 1. und 2. Mannſchaft Sportklub Keiſch, Verein in Klaſſe A. Anfang der Splele 3. done 1 Uhr, 1. Mannſchaft 3 Uhr. ee eee der 1. Jugend⸗Mann⸗ ſchaft gegen Jugend Lindenhof 08 Mannheim. 651 vormittags ½11 Uhr in Viernheim. 1 der eyielansſchuß · Zaun worten ſowie Bretter verſchiedener Dimenſionen, verkauft zu äußerſt billigen Preiſen ab Lager Wieſenſtr. 13 Holzhandlung A. Winkenbach Viernheim 1 0 Ludwigſtr. 10 Telephon Nr. 21 Stemm- u. Ringklub Freitag Abend 8 Uhr bel Mitglied Schneider zum Neuen Bahnhof Vorſtands⸗ Sitzung mit wichtiger Tagesordnung ſtatt, zu dieſer vollzähliges Er⸗ ſcheinen dringend erforderlich iſt. Mit Sportsgruß! Der Vorſitzende. An- und Verkaufsgeschäft Kavalier haus JI, 20 Mannheim J I, 20 Telefon 5433 detr. Herren- und Damenkleider, Uniformen, Schuhe, Möbel, Betten, Uhren Zahle höchsten Wert! Verlobungs karten und Briefe schöne Sachen wieder frisch einge- troffen. Muster gern zu Diensten. Druckerel We eee Kies in jeder Menge und zu jeder Zeit iſt ab⸗ zugeben. Nik. Schalk Bäcker meiſter Am Freiſchütz. Alle Sorten Wirrhaate kauft zu den höchſten Tagesprelſen Fr. Reiss Friſeuſe. Einige Zentner Kohlraben und Gelbrüben zu verkaufen. Friedrichſtr. 18. Faſt neuer 17 inder put zu Want ſen. Von wem, ſagt die Exp. Tüälberei Brehm Annahmestelle: Nikl. Reinhardt Alexanderstrasse 23. Gutes Fahrad wie neu, ein Küchenherd zum Brolbacken ein⸗ gerichtet, zu berkau⸗ fen. Von wem, ſagt die Exped. de, Bl. äpfel von 1,60 Mk. an, prima Miſchobſt Pfd. 4,50 Mk., tägl. friſche Landeler Stck. 2.30 Mk., gr. Salz⸗ heringe St. 1.— Mk., marinterte Heringe St. 1.20 Mk., Fit. Rollmops St. 1.40 Mk., Fſt. Tafelöl Ltr. 22 Mk., la. Limburger⸗Käſe, ſtets fr. holl. Süßrahm⸗ Magarine zu den billigſt. Tagespreiſen empfiehlt Kirchner, Lebenemittel⸗Geſchäft Holzſtraße. la. balcler der. tück 1.90 Mk. 1 9 7 75 Holzſtr. 29 1. St Selbſteingemachte große Salz⸗ Gurken empfieb lt Lorenz Reiß vormals Gg. Kempf Lamper heimerſtr. ee Alt Gold Perlen, Brillanten, Plantin, Breuuſtifte, Gebiſſe, Uhren und Pfandſcheine über Inwelen kauft, tauſcht ſtreug reell z.höchſten Preiſen Günther- Somme Mannheim 5 4,1. Auch werdenstrohhüte zumumnähen und umpressen ſchon jetzt angenommen, ebergangshüte von den einfachſten bis zu den feinſten Sachen. MikolausHrechtel4. 9 rößerer Poſten Fgarren-Kistchen verſchiedene Größen, abzugeben biuigſt Bürſtä idterſtraße 13. 0 Starke Einleg⸗ ſchweine zu verkaufen Hansſtraße 19 Möbel Schlaf zimmer Speisezimmer Küchen Bettstellen— Ma- tratzen, Nachttische Schränke, Vertikos Küchenschränke Bücherschränke. Tische, Stühle etc. enorm billig M. Ohrenstein Mannheim 8 4, 28/24 Telefon 8265. Empfehle im Holz⸗ und Elöck⸗ gehen Adam Sommer J. Einſt⸗Ludwigſtr. im 8 Familien⸗ Haus mich Toffimafon-II l Kommunion- Qualität l Große Auswahll Hemden, Hauptſtr. 35. Kragen, Zweiggeschäft: 3 Kravatten, le Manschetten. Georg Pfeifer, futtaus Merkur Weinheim(Bergſtr. Hauptſtr. 35. Hauptstrasse 69. Empfehle mich zum Proheßfübren beim Amte gerſcht Lampertheim, insbeſondere in Anfertigung von Verkrägen, Geſuchen und Anträgen jeglicher Art, ſowie in Fertigung von Vergzeichniſſen, über den Beſtand des„Eingebrachten Gutes“, bei Eheſchließungen ches e ktrages, gemäß 81372 BGB. und in Entwürfen zu„gemeinſchaftlichen Teſta⸗ menten“ von Eheleuten. Negele O. 4 ohne Errichtung nheimer Straße Empfehle: Kaffee friſch gebr.!“ Pfd. 7 Mk., Suppen⸗ bohnen Pfd. 1,50 Mk. grüne Erbſen Pfd. 4 Mk, Linſen Pfd. 5 Mk,, Suppengerſte Pfd. 3 Mk., Grieß Pfd. 4 Mk., Reis beſte Qualität Pfd. 5 Mk., Zwibeln Pfd. 1 Mk, Haferflocken, Ackerbohnen, Steck⸗ zwiebeln ſowie Bügel⸗ kohlen Paket 3 Mk., Rechen St. 3,80 Mk. 3. K. Kempf Wwe. Inſerieren Rufes Spezialitäten zur Her⸗ ſtellung eines guten Ge⸗ tränkes ſind weltbekannt. Ruf's Heidelbeeren mit Zutaten zu 50 Liter Mk. 21.50 % 100„ 42.50 2 e 5 Mit Süßſtoff koſten die 100 Ster Mk. 6.— mehr Ruf's Kuuſtmoſtanſatz m. Heidelbeerzuſatz u. Süßſtof Flaschen zu 100 Liter Mk. 43.— Flaſchen zu 30 Mk 2 Ruf's Kunſtmoſtauſatz m. Heldelbeerzuſatz ohne Süßſtoff Flaſchen zu Mk. 40.— Flaſchen zu 50 Liter Mk. 20.— Rufina Ruf's getrocknete Aepfel mit Zutaten Pakete zu 100 Liter Mk. 42.50 Pakete zu 50 Mk. 21.50 Mit Süßſtoff koſten dieſe Pakete Mk. 6.— mehr. Laſſen Sie ſich eine Bro⸗ ſchire iber meine Spe⸗ zialitäten Viele Auerkeunungen. Gaben fu, Fllingen Heidelbeer-Verſand. Iſt d. Lt 22.— Mk. und Eſtol in Tafeln Tafelreis 1 Pfd. 4— Mk, Haferflocken Pfd. 3.— Mk., feine weißer Grieß 1 Pfd. 4— Mk weiße Gemüſenudeln 1 Pfd. 8.— Mk., Fſt. Tafel⸗ Schokolade 6,20 Mk. Ph. Lahres. Empfehle. holländ. Lein! Pfd. geruch Fußboden⸗ öle, Beknſtein⸗ Spiritus ⸗Fußboden⸗ lacke, ſämilſche ſtrelch⸗ und Möbellacke, Parkett⸗ tend Preiſen. Adam Adler 7. Farbwarenholg. herabgefetzten Billiger Möbel. Vorkeun Schlaſzim mer in Elche Schränke, Betten, Waſchkommod.Nacht⸗ tlche, Tiſche, Küchen⸗ ſchrank, Büfett, Diwan Kommoden, Matratzen und Federbetten, neu und gebraucht. Kupfermann Nacht. 3,1 Rannheim. bringt immer Erfolg Liter 100 Liter Liter kommen.— Salatöl Iſt. Backöl d. U. 20.— Mk., Palmin 14— Mt. roh u. gekocht, prima und 0 ferrige Delſarben 1 i Trockenfarben, wichſe uſw. zu bedeu- 1 N 1 mon mi Trägerlohn, 9 Poſt pro Quartal 72. ellungen können bei u 4 u. bei a nee Gatlagent Sonntagsdlatt, Wand⸗ a eee und Fahrplan. Am Sblatt der Euthält alle amtlichen a der Behörden Viernheims und 1 Inſerate finden in der Büeger⸗Zeitinig wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungstaſerate Ausnahme-Turt! Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Blernhelm, Rathausstraße. r „ Buülgermeiſterei Viernheim — 1 eee kale Inſerate dis etaſpalti, Hetit Zeile* Pfg., auswärtige= Pfg. Rellamen im Terttell t bf. auß weüris„1% Teuerungszuſchlag. Bellagen für 1000 Gpemplatu 5 17 Beil zwang velſer Fan s 0 11 Rabatt Hinfällg, nalen ke 800 ichtbezahlung innerha 1 Monaten. 1 2 Fernſprecher Nr. 247 Amt Viernheim. 7 Samstag, den 5. März 121 unio N. ankfurt a. Tagesſpiegel. Jut Räichstag teilte P Präſident Reich hsregierung noch nicht in der Lage ſei, Mitteilun⸗ gen über den Stand der Londoner Angelegenheit zu ma⸗ chen. Unter brauſendem Beifall erklärte der Hräſident weiter, daß die Londoner Erklärung mit dem Verſai'ler „Friedensvertrag nicht im Einklang ſtehe. Es gab 19 95 miſche Auftritte mit den Unabhäugigen und Kommuniſten Die Sitzung muf bte auf eine halbe Stunde unterbrochen werden. i Löbe mit, daß die Reichskabinett und Fraktionen werden vormittag zu der Londoner Angelegenheit nien. Lloyd George hat auf die deutſchen Gegenvor⸗ ſchläge geantwortet. Dr. Simons vers brach die Erk. ä⸗ rung der Reichsregierung bis nächſten Montag. „Die deutſche Preſſe unterſtützt die Regierung einmütig in der Ablehnung der Pariſer Beſchlüſſe. Nur die kom⸗ muniſtiſche Partei möchte das Londoner Ultimatum be— nützen, um die deutſche Regierung zu ſtürzen. Der Reichshaushalt für 1921 ſchließt ſchon jetzt mit einem Fehlbetrag von 46,8 Milliarden. In Stettin iſt der Generalſtreik erklärt wor⸗ ben. Der Bürgerbund hat mit dem Abwehrſtreik geaut⸗ vortet. Der Hafenarheilerſtreik in Hamburg iſt be⸗ endigt. Ueber das oberſchleſiſche Abſtimmungsge⸗ N 15 1= 74 biet wird zur ruhigen Durchführung der Abſtimmung das Standrecht verhängt. Der nene amerikaniſche Präſident Harding betonte n ſeiner Antrittsrede, daß die neue amerikauiſche Regie⸗ tung ſich in die Angelegenheiten Europas nicht einmi⸗ ſchen, an keiner militäriſchen Alianz teilnehmen oder ausländiſche wirtſchaſteiche Verpflichtungen übernehmen, wohl aber aun einer Konferenz über die Abrüſtungsfrage ſich beteiligen wolle. Auf der Londoner Konferenz hat Lloyd George . Autwort auf die deutſchen Gege noorſchläge erteilt. Die Entente lehut eine nähere Prüfung ab und droht, wenn die Deutſchen die Grundlagen des Pariſer Abkom⸗ menus bis nächſten Montag nicht annehmen, mit ſoſortigen Zwangsmaßnahmen. Einer vom Reuterſchen Bureau verbreiteten Kritik zan den deutſchen V Vorſchlägen wird ſeitens der deutſchen De⸗ legakion durch eine W̃ Lolffmeldung prompt entgegenge⸗ treten. am Samstag Stellung neh⸗ Die führende deulſche Preſſe vom Donnerstag morgen beurteilt die Ausſichten der Londoner Konferenz im all⸗ gemeinen ſehr peſſimiſtiſch, bekundet aber den feſten Wil⸗ len zur Able huung der Pariſer Beſchlüſſe. Im Re ichskag wurden am Donnerstag in kürzer Sik⸗ zung kleinere Vorlagen erledigt. In Vp burgeglckog ruht die Arbeit im Hofen wegen Streiks.. Der Stapellauf des Slinigesd ges„Tirpih“ konnte nun doch erfolgen, nachdein den Arbeitern mit Entlaſſung gedroht worden. war. Die Londoner Konferenz. Die Antwort Lloyd Georges. London, 4. März. Die geſtrige Zuſammenkunft der e e and in dem alten St. Jamespalaſt ſtatt. Die deutſe he Abordunng ſaß wieder au einem ab⸗ eien en Tiſch. Gleich nach der Eröffnung um 12 Uhr mittags ergriff Lloyd George das Wort, um 9 Autwort der. Be erbündeten auf die dentſchen Gegen⸗ vorſchläge zu gebe eu. Dieſe ſeien, ſagte er, ein„An⸗ griff“ l 19055 Grundgedanken des Verſailler Friedens⸗ vertrags. 05 Verbtündelen wol en Dentſch. aud nicht un⸗ terdrücken. Die Verbündeten haben bereits ein weit⸗ gehendes Eugegenkommen bewieſen, indem ſie auf die Kriegsentſchädigung verz lichte! eit(h), im Gegenſatz zu Deutſchland, das eine ſolche im Frieden von Frank⸗ furt 1871 verlangte.( Miliarden Goldmark. D. Schr.) Das deutſche Volk ſcheine den Umfang der Zerſtörungen noch nicht zu würdigen, die der vom kaiſerlichen Deutlſch⸗ land heraufbeſchworene Krieg verurſacht habe. Es ſei ein für allemalkklar anszuſprechen, d daß die Schuld Deutſchlande am Krieg als ein ſeſt⸗ ſtehendes Urteil behandelt werde, das ſich auf die erklärte ee faſt der geſamten ziviliſter⸗ ten Welt ſtützen könne. Die Verbündeten wären geneigt gemsfen, pie beutſchen Anträge ernſtbaft zu prüſen, wenn eee e geen eee e e ee 3. B. Deutſchland eine Verkürzung der Taſührigen Zah⸗ lungsfriſt oder ſtatt der 12prozentigen Ausſuhrabgabe eine gle ichwwertige Maßnahme vorge ſchlag zen d Aber die vorge brachten ee vorſchläge ſeien eine Be Bad e und He is forderung der 1 bündete Derlſchtand habe den Filebknspeung ſchon vielfach petieht und ſo müſſe man zu der Folgerung kommen, d daß die deutſche Reichsregierung ihren Ver— pflichtungen nicht nachkommen wolle oder, was noch ſchlimmer ſei, nicht die Kraft habe, ihren Willen durch— zuſetzen. Deshalb fordere er namens der ae die Reichsregierung auf, bis Montag ſich 50 erkläre: ob ſie die Pariſer Beſchlüſſe aune ihme oder Gehen vorſchläge untetbreiie die den in Fried deuspertrag feſt— gelegten Verpfiichtt ingen gleichwertig ſind. Andern⸗ falls werden Duisburg, Ruhrort und Düſſel⸗ dorf ſofort beſetzt. Die Parlamente der Verbünde⸗ ten Länder werden um die Ermächtigung erſucht, von jeder Zahlung für deut ſche d Waren! le einen Teil für die Entſchädigung zurückzubehalten. Die deutſchen Zolleinnahmen der deütſchen Weſtg be werden beſchlag— nahmt und außerdem eine neue Zol! greuze am Rhein erreichtet für Waren, die aus Deutſchland nach dem links⸗ rheiniſchen beſetzten) Gebiet und umgekehrt gehen. Reichsminiſter Dr. Simons autwortete, die Rede Lloyd Georges werde iheer Bedeutung entſprechend ſorg— fältig von der deutſchen Abordnung geprüft werden. Die Aulwolrt werde bis Montag erteilt. Er lege übrigens Verwahrung dagegen ein, daß die Abſichten der deut⸗ ſchen Reichsregierung unrichtig, beurteilt werden. Für die angedrohten Zwangsmaßnahmen liege nach der An⸗ ſicht der Reichsregierung kein Anlaß vor. Darauf wur⸗ d' die Sitzung um 2 Uhr abgebrochen. Veränderte Lage? Derlin, 4. März. Der„Deutſchen Allg. Ztg.“ wird aus London berichtet, die Rede Lloyd Georges erwecke den Eindruck, 155 die Verbündeten den Wunſch ha⸗ ben, den Abbruch d er Verhandlungen nicht eintreten zu laſſen, wiewohl die Rede eine Menge ungerechtfertigter Vorwürfe 118 Widerſprüche enthalte. Berlin, 1. März. Von Dr. Simons iſt ein lan⸗ ges Telegramm bei der Reichs regierung eiugelaufen, das die Sachlage eingehend ſchildert. Das Reichskabi— nett beſprach die von Lloyd George angedrohten Zwangs— maßregeln. Duisburg, 4. März. Die Handelskammer in Duis⸗ burg und Ruhrort richtete an die Reiche sregierung ein Telegramm, die Handelskammer ſei ſich der Tragweite. der angekündigten Maßnahmen bei Nichtannahme des Dik— tats wohl bewußt, ſie bitte aber die Regierung dringend, an dem für recht und gerecht EErkannten unter allen Umſtänden feſtzühalten. f Die Ein heitsfront Verlin, 3. März. Das Reichs kaß ſtern zu einer Sitzung zuſammen, um ſich mit liegenden e von der Londoner ſchäftigen. Faſt alle Fraktionen des den Beralullgen abhalten, auf deren erſter Reihe die Londoner Konferenz lich wird man wieder verſuchen, eine in Reichstag zu bilden. Stapellauf des Dampſfers„Tirpitz“. leusburg, 3. März. Die Leitung der g. ellſchaft gab bekaunt, falls die Arete 00 weiler weigern würden, am Stappellauf des neuen Damp'ers „Tirpitz“ zu au beiten, 2 werde die g sam e Arbeite rſchaft der Werft entlaſſen. Tie Arbeiter erklärten ſich hie rauf zur Arbeit bereit und der S Stapellauf konnte im Beikein ron Großadmiral v. Tirpitz und Hugo Stinnes, des Beſitzers des Schiffs, ungeſtört ror ſich gehen.— Der 12000 Tonnen große Handelsdampfer„Tirpitz“ iſt ein Schmeſterſchiff des vor einigeſt Tageu in Breiten vom Stapel gegangenen gleich großen„Hinden⸗ burg“. Ein dritter Dampfer iſt bereits auf Kiel gelegt. Versa leuderung der deutſchen e dondon, 3. März. Wie die„Mori ng pe t“ ſchreibt, hat der Verkauf der von Deukſchland aht gelie 1 Hau delsſchiffe bis jeſyt 20 Millionen Pfund Stesling ergeben. Von dieſer Summe find 560000) Pinnd unter die arine als Beutegeeder verteilt worden. Berlin, 4. März. Der Aelteſtenausſchuß des Reichs⸗ tags beſchäftigte ſich heute mit der durch die Lon⸗ doner Konferenz geſchaffenen Geſchäſtslage. Da das Ma⸗ terial aus London zur Zeit noch nicht vollſtändig vor⸗ liegt, wird der Reichskanzler heute im Reichstag noch 1 das Wort eräreffen, Die ee werden mor⸗ * — den vor⸗ Konferenz zu be⸗ Reichstags wer⸗ Tagesordnung in ſteht. Vermut⸗ Einheitsfront e 7 Schifſsbau⸗ Dampſe 15 7 Ludend ore! 0 ——— ö N ebe, trat ge⸗ a einèr Bin der Verſorgung mi 1 05 —— gen vormittag keine Sitzungen abhalten, um den Frak⸗ tionen Gelegenheit zur Stel llungnahme zu geben. Das Reichs kabinekt wird erſt heute nachmittag zu dem Ultimatum der Ente ute Stellung nehmen können. Stadt Luxemburg iſt ohne Licht. i Landon, Man glaubt hier vielfach eine 9 Lage ſeſtſte Len zu können, weil heute von hen Gewaſtanw enudungen(Beſetzung ſüddeutſcher nicht mehr die. Rede war, die ge⸗ ſtern noch grund der Meinungen ſtanden. Einige Blätler halten es möglich, daß man doch noch einmal igen zuſammentreten laſſe. Die deutſchen Berlreter betonen, da 3 ſie ſich durch keine Reden rden. Zwangsmaßregeln kön⸗ 24 Mär 115 11 ür . achve 1 ſtän 8 beeinfluſſen laſſen we nen nach dem Friedensvertrag überhaupt nicht vor dem 1. Mai in Anwendung geb ag yt werden. London Närz. Mit Bezug au Italiener e bund„ oſt 5 Sorza ſeine Unterſchrift unter Pariſer Ab geſetzt hat, kaun von einem Zu⸗ ttt ten Italiens von ſei Verpflichtungen oder von Aender. ums keine Rede ſein. Da 1 e(ſchafttichen Erſchütterungen Europas eruſt! it gezogen würde, z dem Ruhrrevier 119 em iche italieniſche Kreiſe der Anſicht„daß ls f Greg uheit geboten wer⸗ den. müßite, ſich zum Stauopunkt der Verbündeten bekeh⸗ ren zu laſſeu. 75 N 58 Paris, 4 A 0 Der Ogndg ber London die Haltung der ö r Kon ſelenz ſchreibt die„Mor⸗ Jr Uin jedoch Oe 1 1 15 dem Saarlal, 0 . Briand, Loucheur und Doumer ind Paris eingetroffen. Gen ſtreit und e 8 Stettin,. März. Cine Verſammlung der Beteiebs⸗ f 5 nden der frei 5 Geweelfchaften beſchloß s Geg. 0 en die Aus'be rung der Arbeiter er Vulkanwerſt den Gener Aſtr ik. Nur in den Bäckereien 15 in den Kra 6 lern darf gearbeitet werden. Das Elektrizitätswerk darf nur für die Kraukenhäuſer Strom lie fern. Falls die Techniſche Nothilfe in Tätigkeit tritt, ſollen auch die ndsarbe 7 t ve erweige rt werden. Der Bürgerbund hat den Abwehrſtreik angekündigt. Luxemburg, g t i uburg iſt ein all⸗ gemeiner Streik drachen, Alle Fabriken des Berg⸗ werksgebiels liegen ſtiel und ſind militäriſch beſetzt. Die un in Wut ee i ruhige udon in * zer at Nolſt⸗ 91 mifſion B. i! den icht n Abſtimmu diet der geg dd und das Standrecht verh Politiſche und ſonſtige Verſamm⸗ lungen werden verboten 08 a Tag gen über r das vird aus eſtehen: Staats gelten Hu⸗ miniſter Bellhon, Kriegsminiſter Wecks, Hays, Juſtizminiſter Daughrky, er Maeine Edwi 75 8 n 9, Staat⸗ sſekre⸗ ür Handel Hoo⸗ „Acker bau Wallas. n l Udelsflotten n en 900 Regiſter⸗Tonnen 24„520 Ser Neichshaushalt für 1921. Berlin, 4. März. Der Reichsrat beſchäftigte ſich eſtern mit dem Haushalt für 1921.(Der Haushalt für bas am 1. April zu Ende gehende Rechnungsjahr wird noch im Reichstag Beige Hierbei führke der Be⸗ richterſtatter, Miniſterialdirektor Dr. Sachs, zur Spar⸗ ſamkeit in der Verwaltung aus, daß eine Verringe⸗ rung des Beamtenkörpers um ein Vierte im Lauf der Zeit herbeigeführt werden ſolle. Weiter wird mit dem neuen Haushaltsgeſetz beſtimmt, daß an Ausgaben im neuen Jahr nur drei Viertel der Ausgaben von 1920 in Anſpruch genommen werden dülr⸗ fen. Der Haushalt für 1921 ſeloſt bringt— ohne Ein⸗ rechnung der Eiſenbahn und Poſt, ſowie der Reichs⸗ druckerel— au Geſamtausgaben 87,5 Milliarden. Das würde gegenüber 1920 ein Weniger von 20 Milliarden bedeuten, wenn nicht wieder etwa ein gleicher Betrag eingeſtellt werden muß zur Erfüllung der aus dem Frie⸗ densvertrag zu erwartenden Forderung. Der ordentliche Haushalt 125 mit 47 Milliarden in der Form das Gleichgewicht. Er enthält aber tatſächlich einen Fehl⸗ betrag von 3,2 Milliarden, ein Poſten, der im Haus⸗ halt der Allgemeinen Finanzrerwaltung als Einnahme⸗ titel erſcheint. Im außerordentlichen Haushalt ſtecken an Ausgaben 40,5 Milliarden, von denen 10,6 Milliarden Haus außerordentlichen Einnahmen gedeckt werden ſollen. Der eee von 29,9 Milliarden, für den ein Anleihekredit verlangt wird, verſtärkt ſich durch Zu⸗ ſchüſſe von 11,7 Milliarden für die Eiſenbahn und 2. Milliarden für die Poſt. Schon jetzt iſt demnach für den neuen Haushalt 1921 mit einem Fehlbetrag von 46,8 Milliarden Mark zu rechnen.— Der Reichs⸗ rat genehmigte ohne Erörterung den neuen Haushalt mit dem Geſetz nach den Beſchlüſſen der Ausſchüſſe. Ohne Erörterung ſtimmte der Reichsrat der Erhöhung der Zuckerſteuer von 14 Mk. auf 100 Mk. für den Dop⸗ pelzentner zu. Auch das Süßſtoffgeſetz wurde ent⸗ ſprechend geändert. Aus Nah und Fern. Pforzheim, 4. März. Der Stadtrat programm für das Jahr 1921 ausgearbeitet, das die Erſtellung von rund 1000 Wohnungen vorſieht. Es ſollen ſoſort 85 Wohnungen mit einem Koſtenaufwand von 1112 000 Mk. erſtellt werden. f Heidelberg, 4. März. Die Nachricht, daß der altbe⸗ rühmte Gaſthof„Perkeo“ an eine Bank verkauft ſei und ſeinen Betrieb einſtellt, beſtätigt ſich erfreulicherweiſe nicht. Der„Perkeo“ wird unverändert weiter betrieben, ebenſo das Hotel„Roter Hahn“, bei dem nur eine Verlegung der Wirtſchaftsräume innerhalb des Hauſes ſtattgefunden hat. ö Fahrenbach b. Mosbach, 4. März. Als der hieſige Poſtagent Heſtermann mit der Poſtkaſſe ſich in ſein Schlafzimmer begab, wurde er auf der Treppe von einem Mann überfallen und die Poſtkaſſe mit 17000 Mk. geraubt. Der Täter entkam unerkannt. Ettlingen, 4. März. Die Geſellſchaft für Spinnerei und Weberei hier hebt in ihrem Geſchäftsbericht für 1920 auf die beiſpielloſen Konjunkturſchwankungen im abgelaufenen Jahr ab. Am 31. Dez. 1919 koſtete die Baumwolle in Bremen 54 Mk. für 1 Kg. und am 15. März 1920 erreichte ſie den Höchſtſtand von 133 Mk. Im 2. Quartal brach der Baumwollmarkt völlig zuſam⸗ men. Die eingetretene Abſatzſtockung nötigte zu zeit⸗ weiliger Produktionseinſchränkung und zwang zu Preis⸗ abſchlägen bis zu 55 Proz. Trotzdem iſt der Reinge⸗ winn ſo günſtig, daß 20 Proz. Dividende(gegen 14 3 hat ein Bau⸗ Proz. i. V.) verteilt werden können. 4 Ein Urenkel Andreas Hofers, Leopold Hafer, Bcaſater am ſtädtiſchen Gaswerk in Wien, iſt eſtorben. Er war der letzte männliche Nachkomme des Freiheitshelden. 9055 Schülerinnenſtreik. 400 Schülerinnen der Fürſtin Bismarck⸗ Schule in Charlottenburg haben„die Arbeit niedergelegt“, weil feht ae Häniſch den beliebten Direktor ſtraſweiſe ver⸗ etzt hatte. N 1 5 g Grubenunglück. In einer Grube bei Saargemünd wurden bei einer Grubenexploſion 4 Bergleute getötet. — Laetare. Der vierte Faſtenſountag, der dritte dor Oſtern, alſo der Sonntag, der in die Mitte der Faſtenzer fällt, iſt der Sonntag Laetare, d. h.„Freuet Euch!“ Dieſe Bezeichnung rührt von dem Brauch in der alten chriſtlichen Kirche her, an ihm die Bibelſtelle Jeſaias 66, Vers 10 zu verleſen:„Freuet Euch mit Jeruſalem und ſeid fröhlich über ſie, alle, die ihr ſie ſieb habt; freuet Euch mit ihr, alle, die über ſie trau⸗ ſig geweſen ſeid“. Laetare ſtellt einen Ruhepunkt in der Faſtenzeit dar, man ſchaut an dieſem Sonntag in der ſonſt ſo ernſten Zeit ſchon nach dem fröhlichen Ostertag aus. In vielen Gegenden, namentlich in den bfälziſchen Gebieten rechts und links des Rheins, ver⸗ inſtaltete die Jugend ein Frühlingsfeſt, den Sommer⸗ ſagszug. — Sinken der Tabakpreiſe. Die erſten Verkäufe von Tabak der jüngſten Ernte wurden in Sobernheim(Kr. Kreuzuach) vollzogen. Für den Zentner hat man 400 Mk. gezahlt(im Vorjahr 1200 Mk.). V— Reiſeverkehr 1921. Auf Anregung des bay⸗ eriſchen Wirtſchaſtsminiſteriums wird Anfang März in Heidelberg oder Stuttgart eine Konferenz der füddeut⸗ ſchen Staaten ſtattfinden, um für den Reiseverkehr 1921 möglichſt einheitlich vorzugehen. Es ſollen nach Mög⸗ lichkeit alle bisherigen Hemmungen, wie Begrenzung der Aufenthaltsdauer und der Bettenzahl, fallen gelaſſen wer⸗ den. ö 8 ö „Nur“ 1535 N Im ver⸗ 5 9 E— angenen Monat ſind nach einer Stati tik der Eiſenbahn⸗ irektion Berlin in deren Bezirk insgeſamt 1535 Dieb⸗ ſtähle an Gütern, Gepäck und Expreßgut feſtgeſtellt wor⸗ den. Wenn auch dieſe Zahl noch immer ſehr hoch 1 ſo bedeutet ſie doch eine erhebli Abnahme gegen beim Vorſonat. ein Worftönat, m den 2554 Diebſtahte festgestellt w den. Von 230 ermittelten Dieben ſid 2 90 enba beamte, 56 Eiſenbahnarbeiter und 149 andere Perſon Die Höhe der gezahlten Entſchädigungen war für D tober, November und Dezember 1920 im Bezirk Ber⸗ lin 15 729 357 Mk.; ſie iſt gegen den Zeitraum Januar März 1920 um fast 100 Prozent geſtiegen. “ Lichtbildervortrag. Im Auftrage der„Deutſchen Geſellſchaft zur Bekämpfung der Geſchlechtskrankheiten in Berlin“ und der Landesverſicherungsanſtalt Heſſen ſprach am Donnerstag Abend im vollbeſetzten Saale des Gaſt⸗ hauſes„zum Engel“ nach freundlichen Begrüßungsworten des Herrn Bürgermeiſters der Lelter der Beratungsſtelle für Geſchlechtskranke der Kreiſe Heppenheim und Bensheim Herr Medizinalrat Dr. Werner von Heppenheim über„Das Weſen der Geſchlechtskrankheiten und ihre Bekämpfung“. Sein A2ſtündiger Vortrag ſtand wiſſenſchaftlich auf der Höhe u. war doch für jedermann leicht verſtändlich. In ſeiner Ein⸗ leitung zeigte er, wie die Geſchlechtskrankheiten in den letzten Jahren vor dem Kriege auch in dem ſonſt ſexuell hochſtehen⸗ den Deutſchland Eingang gefunden, während des Krieges ſich dann weiter verbreitet und nach dem Krieg erſchreckend um ſich gegriffen hätten. Waren ſelther nur die Großſtädte und dle Induſtrlezentren Heerde dieſer Volksſeuche, ſo iſt heute auch das flache Land und der entlegenſte Gebirgsort davon ergriffen. Die Ortskrankenkaſſe Braunſchweig hatte vor dem Kriege 35 Geſchlechtskranke zu beraten und zu verſorgen, heute 3500, alſo hundertmal ſoviel als früher. Auf dem flachen Lande der Provinz Oberheſſen gab es vor dem Kriege überhaupt keine Geſchlechtskranke zu behandeln, heute weiſt die Ortskrankenkaſſen⸗Statiſtik 75—80 im Jahre auf. An der Hand von wohl gelungenen Lichtbildern wurde dann das Weſen und der Unterſchled der einzelnen Geſchlechts⸗ krankheiten dargetan, ihre verheerende Einwirkung auf die Geſundheit des menſchlichen Körpers, ihre Unterwühlung des häuslichen Glückes und ihre Verminderung der Berufs fähig⸗ keit. Aber die Sünden der Väter u. Mütter werden auch heimgeſucht, an den Kindern bis ins 3. und 4. Glied. Blinde und blöde Lender geſchlechtskranker Eltern füllen unſere Anſtalten und belaſten die öffentlichen Kaſſen. Und „das iſt der Fluch der böſen Tat, daß ſte fortzeugend Böſes muß gebären.“ Die Geſchlechtskrankheiten ſind anſteckend und übertragbar und Geſchlechtskranke ſind eine ſtete Gefahr für die körperliche Geſundheit ihrer Umgebung. Soll dieſe erſchreckend um ſich greifende Volksſeuche wirkſam bekämpft werden,— und ſie muß es, wenn nicht das deutſche Volk zu Grunde gehen will wie einſt das römiſche Volk—, ſo muß der doppelte Mahnruf des Herra Medizinalrat Dr. Werner befolgt werden: 1) Ihr Kranken laßt euch beraten u. zwar nicht von einem Quack⸗ ſalber mit ſeinen öffentlich und laut an⸗ geprleſenen Heilmitteln, ſondern von einem tüchtigen Facharzt; 2) Ihr Geſun⸗ den hütet euch vor den Sünden der Un⸗ ſittlichkeit(der öffentlichen und gehel⸗ men Proſtitutio n). a [ A. ⸗T,Lichtſpiele. Alles wird ſtaunen über die Original Indiſchen Aufnahmen, des daſelbſt ab heute zur Aufführung gelangenden großen amerikaniſchen ſenſatlons und abenteuer Epiſodenfilms„Das Abenteuer der ſchönen Kathlyn in 5 Epiſoden 27 Akte.“ Die Zeitſchrift„Der deutſche Film“ vom 25. Februar 1921, ſchreibt über die Leipziger Erſtaufführung:(Voran ſei bemerkt, daß es ſich bei dieſem Filmwerk um das erſte ſeit nach dem Kriege nach Deutſchland gekommene echte amerlkaniſche Erzeugnis handelt.)„Im Mittelpunkte der Handlung ſteht die amerikaniſche Schönheit Kathlyn Williams, die buchſtäblich alles kann.(Mehr noch als Fern Adra, die mit Leoparden, Elefanten und Dromedaren wohl m. E, noch nicht filmte.) Es ſel ein Rieſenaufwand. Allein der 2. Teil:„Im Tempel des Löwen“, zu dem verſchiedene Elefanten zur Flucht, Verfolgung uſw. benutzt werden, Kamele, Leoparden Löwen, dreſſierte Affen. Alles Getier iſt im Dlenſte des Films aktiv tätig. So drückt der Elefant Wände ein, zer⸗ beißt Gitter, der Affe voltegiert für die Handlung u. a. m. Die Statiſterie iſt glänzend eingedrillt. Der Palaſt des Rahja mit ſeiner Bewachung kam gut heraus. Die Hand⸗ lung iſt als wahrſcheinlich zu bezeichnen. Von Ueber⸗ treibungen hielt man ſich fern. Dle Photographie iſt vor⸗ züglich.“ Der Zuſchauer kommt ſehr wohl auf ſeine Rech⸗ nung. Es verſäume daher niemand, ſich dieſen Film an⸗ zuſehen. Alles Nähere ſiehe im Inſerat. Alois Walter vorm. Kühlwein, lel. 3 Saatquthaus fel. 203 empfiehlt aus den erſten Züchtereien Deutſchlands, und gutgereinigten Saaten, alle Sorten nenden Luſtbarkeften, recke ältuis zu der Not i Ernſt der Zei aben in ernſt gerichteten Kreiſen in wachſendem Ma Inwillen hervorgerufen und das Verlangen nach einer lbſtellung dieſer Mißſtände rege werden laſſen. Insbe⸗ ondere hat dieſer Tage der Vorſitzende des Ro“ en Kreu 90 in einem an den Reichspräſidenten ge⸗ ichteten Schreiben auf die den Ernſt unſerer Lage ver⸗ ſingewieſen, die im Gegegenſatz zu dem Leben ihrer * bürger in denſelben 1 die durch Hunger a kälte zu Grunde gehen, ſteht und bei den ſo ſtark ver⸗ ſrauchten Genuß und Luxusmitteln verhängnisvolle Fol⸗ jen für unſer Wirtſchaftsleben zeiligen muß. 1 Wie dem Roten Kreuz darauf mitgeleilt wurde, hat ich der Reichspräſident am 16. Februar an den ſteichskanzler mit der Bitte gewandt, bei den Regie⸗ kungen des Reichs und der Länder nachdrücklich dahin zu virken, daß mehr, als dies bisher geſchehen iſt, im Rah⸗ men der geſetzlichen Möglichkeiten dieſen Auswüchſen ent⸗ e e werde. In dieſem Schreiben heißt es: Lärmende Genußſucht und ſittenloſes Vergnügungstreiben htachen ſich vielfach rückſichtstos und aufdringlich in aller Oeffentlichkeit breit in einer Zeit, da allenthalben Not an uns herandrängt und keine Hilfe genügt, um das Elend zu bewältigen. Auch die Veranſtaltungen guk⸗ gemeinter Wohltätigkeit nehmen mauchmal einen Cha⸗ rakter an, der mehr die Genußſucht gewiſſer Kreiſe als menſchenfreundliche Zwecke erkennen läßt. Die Wohl⸗ tätigkeit bedarf nicht des glänzenden Feſtgewands, der lauten Fröhlichkeit in dieſen Tagen der ernſten Sorge. Wer in brüderlicher Geſinnung geben will, und wer fremder Not helfen kann, gebe im Stillen. Die eigene Würde und die Würde Deutſchlands verlangen, daß je⸗ der, der ſich mit dem Schickſal ſeines Volks verbunden fühlt, ſich heute mehr denn je fernhält von lärmender Genußſucht und daß, ſoweit nicht die eigene Einſicht ſich durchſetzt, die zuſtändigen Behörden ſolchen Aus⸗ wüchſen mit den geſeglichen Mitteln entgegentreten. Der Reichskanzler hat ſich daraufhin mit den Landes⸗ regierungen wegen der zu ergreifenden Maßnahmen in Verbindung goſent. 70“ ö eines uten Schuhputzmitrels vereinigt 1 Pilo Verlangen Sie überall„Pilo-Extra“(friedensmaßig nergesteſit) ee e Sport.(Amicitia 09 Viernheim, Sportklub Keiſch) Am kommenden Sonntag, den 6. März treffen ſich zu Freundſchaftsſpielen unſere 1. und 2. Mannſchaft gegen die gleichen Mannſchaften des obengenannten Vereins auf dem Sportplatz hinterm Gaswerk. Dieſer Gegner verfügt über geſchickte und ſtarke Mannſchaften wie es in allen Sportskreiſen bekannt. Auch hat dieſe Mannſchaft ſchon manchen ſtarken Gegner bel den verfloſſenen Ver bandsſplelen überraſchend beſiegt. Darum iſt man auf den Ansgang dieſer Spiele ſehr geſpannt, weil wir ein B⸗Verein vom Gau Mannheim und Ketſch ein A⸗Vereln aus dem Reckar⸗ gau iſt. Es werden ſchöne und ſpannende Spiele zu erwarten ſein, da der Gegner über hochklaſſige Fußball⸗ ſpleler in ſeinen Mannſchaften verfügt. c Auf die große Varietee⸗Vorſtelung, die morgen Sonntag Abend im„Karpfen“ ſtattfigdet, machen wir an dieſer Stelle nochmals beſonders aufmerkſam Achtung, Radfahrer! hene: Molt Krebs Hannheim. äußerſt vorteilhaften Prelſen, in ſortenechten, hochkeimfähigen Großer Gummi⸗ Abſchlag! M b ſe⸗, Blumen⸗ und landw.⸗Oamen wie Elite, Dickrüben⸗ und Kuhrü⸗ benſamen, deuſcher Klees, ewiger % Klee⸗, Schwedenklee⸗ und Wund⸗ nkleeſamen, Grasſamen für Feld⸗, Wleſen⸗ u. Gartenanlagen, Saatwicken, Saatmais, Fnttermöhren(Gelb⸗ rüben) rote u. 31 Saatbohnen Empfehle mich beſonders im Emailieren araturen der werden ſchnell, gut und billig ausgeführt. Habe und Saaterbſen, ſamen,— Torfmull. Weiter empfehle: 5 Kunſtpünger, Futtermittel, Futtterkalk, Hühner⸗ futter— Vogelfutter, uſw. teckzwiebeln, lange, runde und Schalotten, Taban⸗ äntel von 65.— Mark an Schläuche von 22.— Mark an ſowie ſämtliche Erſatzteile äußerſt billig. Mache auf meine Reparaturwerkſtätte beſonders aufmerkſam. Für Radfahrer, welche ihr Rad zum FJ ühjahr anſtändig fahren wollen, iſt es nunmehr Zeit, dasſelbe in Stand zu ſetzen. Hauptſächlich für diejenigen welche ihr Rad nen hergerichtet haben wollen. Räder. Die R auch dauernd gebrauchte, gut herg exichtete Räder mit neuer Bereifung abuse, Pen Räder ſtets auf 17705 1 5 N 0 ennende Lebensführung beſonders der beſitzenden Klaſſen zeiten: Mittwoch, 9. 1 Donnerstag, 10.„ f Wir machen ausdrücklich darauf aufmerk⸗ 5 die betr. Zeit eingehalten wird. E gungsgründe können wir ohne Beweiſe nicht mehr gelten laſſen. licher Te stog, den 8. 1 15 1021, 105 Mittags 9 Uhr wird auf dem Ralhauſe dahier das Loshols verſchiedener Ortzarmen an die Melſtble tenden öffentlich verſteigert. An, Vetr.: Aufreſßen von Gemeindeholz im 5 55 d n Gemäß Gemeinderatsbeſchluß wird am dienstag, den 8. März 1921, vormittags 9 Uhr auf dem Rathauſe dahler das Aufreißen von ca. 55 Rm. Holz an die Wenigſtnehmenden öffentlich venſteigert. Betr. Verpachtung von Gemeindegrundſtücken. Am Dienstag, den 8. Mürz 1921, vor⸗ mittags 9 Uhr wird auf dem Rathauſe dahler folgendes Gelände ab ſofort bis Martin 1927 an die Meiſtbietenden öffentlich ver⸗ elgert. b a f 115 1. Geläode längs Kirſchenweg an Oberlüch 150 1* 1990 0 J(nit 30 jungen enbüume 5 2. Geſände in den kleinen neuen Aeckern fager Kreuz und Pumpe am Wieſenweg ge⸗ egen. Betr.: Säuglingsfürſorge. Die Beratungsſtunde am 8. d. Mts. Grundſtücks. BVerſteiger Am 5 Mittwoch, den 16. März 1921, vormittags 9 Uhr fällt ans. Die nächſte Beratungsſtunde findet am Dienstag, den 15. März 1921 nachm. 3 Uhr ſtatt. i a Betr. Erwerbsloſenfürſorge. Für die Kalenderwoche vom 7. März bis 13. März 1921 gelten für alle Erwerbs⸗ loſen⸗Unterſtützungsbezieher folgende Kontroll⸗ 8. März vorm. 9— 10 Uhr vorm. 11—12 5 vorm. 9—10„ Dienstag, ſam, daß uns jedes Beſchäftignngverhäktnis bei Strafvermeiden ſoſort zu melden iſt. Die Meldezeiten ſind genau einzuhalten, andernfalls die Erwerbsloſen⸗Unterſtützung für Entſchuldi⸗ Am Dienstag, den 8. März, vor⸗ mittags 9 Uhr wird auf dem Rathauſe fol⸗ gendes Nutzholz meiſtbietend verſteigert: 20 Rm Kiefern⸗Nutzſcheitholz 20,4„ Kiefern⸗Nutzknüppel f Das Holz ſitzt im Diſtritt 1 am Wieſen⸗ 5 weg Abt. 1 Vetr. Ausgabe der Brotmarken. Am Montag, den 7. März 1921 vorm. tommen im Wachtlokal des Rathauſes die Brotmarken für die Zeit vom 7.— 0 März an die Bezugsberechtigten zur Ausgabe. Kinder erhalten die Marken erſt nachm. von 5 2—4 Uhr. Aenderungen im Perſonenſtande ſind, Poor der Ausgabe zu melden Die Krankenbrotmarken werden am gleichen Tage gegen Vorlage der ausgeſtellten Beſcheinigungen auf dem Lebensmittelbüro ausgegeben.. Lamberth. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Gemeindekaſſe. ö Am nächſten Montag, den 7. d. Mis: fällt der Zahltag ans und wird am dienstag vormittags von 8—12 Uhr ab⸗ gehalten. 5 Viernheim, den 4. März 1921. das senlose zur 3. Klaſſe, bitte einlöſen. Schweikart. Fußballklub Amicitia 1909. Sportplatz hinterm Gaswerk. Sonntag, den 6. März Freundſchafts ſpiele auf unſerem Sportplatze unſerer 1. u. 2. Mann⸗ ſchaft gegen 1. und 2. Mannſchaft Sportklub Ketſch, Verein in Klaſſe Anfang der Splele 2. Mannſchaft 1 Uhr, 1. Mannſchaft 3 Uhr. Verbandsſpiel der 1. Jugend⸗Mann⸗ ſchaft gegen 1. Jugend Lindenbof 08 Mannheim. Anfang vormittags 11 Uhr in Viernheim Der Syielausſchuß. 7881 J. 9 werden auf freiwilliges Anſtehen der betr. Eigentümer bezw. deren Vertreter nachſtehend näher genannten in der Gemarkung Plern⸗ heim gelegene Grundſtücke auf dem Rathauſe dahler öffentlich meiſtbietend verſteigert. 1. Adler Georg 8., Eheleute Erben, Flur 8 Nr. 94. Acker im Vaudenfeld, Lachegewann 2444 qm. Flur 17 Nr. 146/10, Acker in der Schilpertshecke 6. Gewann 1725 qm. 2. Haut Eliſabetha Appollonia, Flur 16 Nr. 122, Acker am Sandhöfer Weg rechts 859 qm. 3. Keller Katharina, Flur 33 Nr. 14, Acker die Spitzwieſe 1144 qm. 4. Knapp Fe 3. Eheleute, Flur 17 Nr. 110, Acker hinter der Heck 6. Mittelgewann 1031 qm. Viernheim, den 4. März Heſſ. Ortsgericht Viernheim. Schuchmann. 1921. Semelanbtzige Baugsnossenschaft e. G. m. b. H. Vergebung von Vauatbeiten. Für die im Jahre 1921 zur Aus⸗ führung gelangenden Neubauten kommen als Grundlage für Einheitspreiſe die nach⸗ verzeichneten Arbeiten für ein Doppelwohnhaus zur öffentlichen Ausſchreibung und zwar: Erd⸗ und Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten, Verputzarbeiten, Spengler⸗ u. Inſtallations arbeiten, Elaſerarbeiten, Schreinerarbeiten, Schloſſerarbeiten, Anſtreicherarbeiten. Es werden zur Beteiligung an dieſer Submiſſion alle ſelbſtändigen Handwerks⸗ eingeladen. Betont wird, daß die in den Angebots⸗ formularen eingeforderten Angaben über Einzelpreiſe unbedingt vollſtändig gemacht werden müſſen, um Lohn⸗ und Materlalpreis⸗ ſchwankungen ſowie evtl. Materlallieferung durch die Genoſſenſchaft und Ausführung einzelner Arbeiten durch die ſpäteren Haus⸗ beſitzer verrechnen zu können. Angebote, welche die geforderten Be⸗ dingungen nicht erfüllen, müſſen unberück⸗ ſichtigt bleiben. Formulare werden ausgegeben durch unſeren Geſchäftsführer Herrn Archttekt Kühlwein gegen Erſtattung der Her⸗ ſtellungskoſten und zwar am Sonntag vormittag von 10—12 Uhr und nachmittags von 2— 4 Uhr, ſowie jeden Werktagnachm. von 5—7 Uhr. Dortfelbſt liegen auch Zeichnungen und Bedingungen auf. Die Angebote ſind verſchloſſen mit der Aufſchrift für die betreffenden Arbeiten ver⸗ ſehen beim Submiſſionstermin am Freitag, den 11. Mürz, nachmittags 6 Uhr im Ver⸗ ſteigerungsſaal des Rathauſes abzugeben, woſelbſt die Oeffnung der Angebote und Verleſung der Endſummen erfolgt in Gegen⸗ wart etwa anweſender Bieter uud des Vor⸗ ſtandes der Genoſſenfchaft. Nicht benutzte Angebotsformulare ſind gegen Erſtattung der Auslagen wieder an den Geſchäftsführer zurückzugeben. Die Vergebung der Arbeiten erfolgt nach Prüfung der Angebote durch Beſchluß des Vorſtandes und Aufſichtsrates. Die Unternehmer bleiben vom Zeitpunkt der Submiſſion ab 14 Tage an ihr Angebot gebunden. Der Vorstand. Sport⸗Verein 1909 Viernheim. Sonntag, den 6. März S 2. Runde um den ſüdd. f Verbandpokal. 1. Mannſchaft Sport⸗ ee eee gegen 1. Mannſchaft r„Germania“ 03 e Pfungſtadt. Abfahrt 11% Uhr ab O. E. G. Bahnhof. Privatwettſpiel der 2. Jugend gegen 2. Jugend Turnerbund Jahn Neckerau in Viernheim. Spielanfang 10 Uhr. An⸗ läzlich des Spieles der 1. Mannſchaft eſellſchafts ausflug nach Pfungſtadt. bfahrt wie oben. Wir erwarten zahlreiche Beteiligung. Der Vorſtand. der 1. Mannſchaft im Sport. NB. Morgen abend 57¼ Uhr Training uahne n die Bölthu. Die Aufnahme der schulpflich- tigen Kinder in die hieſige Volksſchule findet am N Samstag, den 19. März l. J. durch die Herren Rektoren Mayr und Gillig in folgender Reihenfolge ſtatt: 9 Uhr Knaben, 10 Uhr Mädchen. Welche Kinder der Sahillen- und welche der Goetheschule zugeteilt ſinb, erfahren die Eltern durch die beiden Schul⸗ diener. Schulpflichtig sind nur diejenigen Kinder, welche am Tage der Aufnahme das 6. Lebensjahr vollendet haben. Auf Wunſch der Eltern lönnen jedoch auch Kinder aufgenommen werden, welche noch vor J. Oktober d. Is. das 6. Levensjahr vollenden, aber nur dann, wenn dieſelben körperlich und geiſtig gut entwſckelt ſind. Es sei jedoch ausdrücklich hervorgehoben, daß eine ge- setzliche Verpflichtung zur Anmeldung und ufnahme von Kindern unter 6 Jahren nicht besteht. Es liegt im ureigenſten In⸗ tereſſe ſolcher Kinder, ihnen zu ihrer ge⸗ deihlichen Weiterentwickelung noch ein Jahr die Freiheit zu gönnen, ſtatt ſie zu früh dem Schulzwang zu unterwerfen. Bei der Aufnahme ſind die Impf⸗ scheine und bei auswärts geborenen Schulpflichtigen auch die Behurts- scheine vorzulegen. Viernheim, den 5. März 1921. Der Schulvorstand: Wolf, Dekan. Geſetzliche Geſelleuprüfung. Die diesjährigen Geſellen⸗ „ finden im Monat April att. An denſben können alle jungen Hand— werker männliche, wie weibliche, teilnehmen, deren Lehrzeit ſpäteſtens am Schluße der Prüfungen beendet iſt: Anmeldungen zur Prüfung ſind unter Benutzung des vor— geſchriebenen Formulars(bei dem unter⸗ zeichneten erhältlich) bis zum 20. März l. Is. an den unterfertigten Ausſchuß zu richten. Die Prüfungsgebühr beträgt 15 Mark und iſt mit der Anmeldung an den Unterzeichneten einzuſenden. Wir machen insbeſondere dar⸗ auf aufmerkſam, daß die Ablegung der Geſellenprüfung zwingende Vor⸗ bedingung für die Zulaſſung zur Meiſterprüfung iſt, künftig aber nur noch durch Beſtehen der letzteren die Befugnis zum Auleiten von Lehrlingen erworben werden kann. Die Verſäumnis der Geſellenprüfung hat alſo ſpäter empfindliche, nicht mehr nachzuholende Nachteile im Gefolge. Viernheim, den 5. März 1921. Der Prüfungsausſchuß des Orts⸗ gewerbevereins zu Viernheim: Zöller. IiSer. Die 300jährige Jubiläumsfeier findet morgen Sonntag, den 6. März 1921 in Darmſtadt ſtatt. Bis jetzt ſind über 10000 Teilnehmer gemeldet. Abfahrt der hieſigen Kameraden, auch derjenigen, die nicht zur Anmeldung gekom⸗ men ſind, 718 vorm. Nebenbahn Mehrere Regimentskameraden ni Konsum-Verein f Verkaufsſtelle Viernheim 1 J Fahste Tratauer und N Lebepvurst 3 b. 5.50 U. 6— Echtes 25 Schweineschmalz 2.00 sto Tafel 11.00 Margarine 2 0.55 kaffee d Pfund 6.00 Fst. Speiseöl Liter 22.00 be„ ö eie ed eese 4.90 f N Weigwein Sasel. N Weidwein. 11.60 f oweinn, 4.60 feelin,“ ee. 5.00 Bei Flaſchen⸗Wein wird für die Jie. Ehſconnlade Stoffe u. Schuwaren billigst. Konsum⸗ Verein 5 e n 5 Tun 75 5 0 Vi 1 Turnerbund Viernheim Morgen Vormittag ½10 Uhr anf dem Sportplatz hinterm, Gaswerk 5 ö Faustball-Wettspiele der 1., 2. und 3. JIigend gegen Turnverein Mannheim⸗Sandhofen. Pünktliches Erſch. erwartet Pis auf Weiteres: Schweinefleisch Pfund 16.— Der Spielwart Schweinewurst Schweinefett Rindfleisch Rinderwurst Rinderfett Wurstfett Kalbfleisch Pfund 11.60 Geräucherte Rindzunge ganz u. Aufschnitt Pfd. 18.— Heckmann, Lorscherstl. ferner: Solange Vorrat! Prima Kernſeife Doppelſtlick 3.90, Schmier- ſeife Friedensqualität Pfund 7.—, Ja. Salat⸗ öl Liter 20.—, Feinſtes Tafelöl Liter 23.— Feinen weißen Grieß Pfund 3.—, Friſch gebr. Kaffee, eigene Röſterei, J Pfund 5, 6, 7 und 8 Mk., Marmelade u. Kunſthonig Palmnußbutter 1 Pfund⸗Paket 12 Mark Georg Mich. Winhenbach. Empfehle noch billigſt verſchtedene Sorten Kunſtdünger n. Gehalt div. Futtermittel, ſpez Miſchgemüſe ganz und geſchroten mit Kleeſpreu uſw. ſowie la. Saline⸗Vieh⸗ u. Speiſeſalz als auch Feldſaatgut aller Art, ebenſo etwas Saatbeize und Eierprüfer, wie Schnelſchärfer preiswert abzugeben. Mikolaus Winkler i. Waldſtr. 16 Telefon 23 Warenlager landw. Bedarfsartikel und Ver⸗ ſicherungen mit Kleinverkaufſtelle Neubauſt. Kirchl. Anz. der evang. Gemeinde. Sonntag, den 6. März Vorm. 10 Uhr: Gottesdienſt. Vorm. 11 Uhr: Kindergottesdienſt Abends 8 Uhr: Ingendvereinigung u. Jung⸗ frauenverſammlung. Dienstag, den 8. März 1921 Abends 8 Uhr: 5. Paſſionsandacht. einerer Saal paſſend als Vereinslokal, Lagerraum oder für ſonſtige Zwecke geeignet, in Mitte des Ortes gelegen, zu vermieten. Näheres zu erfahren in der Expedition dieſes Blattes. 2 Größerer Poſten Ligarren-Kistchen verſchiedene Größen, billigſt abzugeben Bürſtädterſtr. 13