1 N W dd 9 H Konsum-Verein! Verkaufsſtelle Viernheim Posten n 9 g are ö dem Preisabbau und der Marktlage entspr. besonders billig! Vergleichen S Preise und Qualitäten! Weisse Emaille Braune Emaille fer- Zeitun Lokal⸗Anzeigeblatt für Viernheim rade Emaille— Geſchafts ⸗ Anzeiger Echtes Eeſchetnt wöchentlich dretmal: — Berein:- Anzeiger Konsole mit Becher 8.98 Kasserole, 16 m. 6.96 Waschbecken oval, mit Napf. 18.80 Schöpflöffel.„„„ee„eee 4.48 Schaumi& fe. 1.28 2 1 Elmer, 28 m 86.50 Sand-, Selfe-, Soda- Garnitur 37.80 Schöpflöffel.„„eee 8.28 N Sackschaufel. 4.78 Muchls fel 4.78 Wasserkessel ea 1 Liter.. 8.80 Konsole mit Becher Salatseiher, 24 mm 186.80 Teigschüsseln 40 36 9 16.28 32 em 38.50 31.580 28.50 (Fleischtöpf mit Deckel 5 24 22 2⁰ 18 16 14 em gtau, gestanzt, schwere Qualität 19.28 18.28 13.25 1.28 9.25 7.25 Elmer, 28 em. Nudelpfannen 24 „ 22 20 em Runde Schüsseln 38 34 60 em 15.28 11.25 9.25 schwere Qual. 17.50 14.50 10.50 19.2⁵ Alichtöpfe mit Aussguss Satz 12, 14 u. 16 m. Tiefe Schüsseln, 40 38 386 em 23.60 40.80 17.50 37½ 1½/ Ltr. Kaffeekannen Weinbecher mit Sockel.. Stück 20 Eimer 28 mm 6.30 Kochtöpfe 22 gestznrt.. ß 7s 275 Mlichtöpfe mit Ausguss Satz= 12, 14 und 16 om 19.4· 20.50 12.75 9.78 Fleischtöpfe 22 18 14 em gestanzt.. 28.28 8.25 10.28 Pf. Briefkästen lackiert Braune Töpfe Kaffeelöffel, stel Aluminlum- 0 5 . 8.28 6.28 4.28 3 1 Litet Form„Toska“ zum Eler-Einlegen. 3.85 1.30 Htags von 12½ bis 2½ Uhr geschlossen. Weidenkörbe, bemalt „„„„ A 324 2 8 51 Amtlicher Tei. Betr.: unter 1 Jahre. Bel dem Spezereihändler Johannes Schneider, Waldſtraße, wird am Freltag, den 8. d. Mis, an die Säuglinge unter 1 Jahre je 2 Pakete Zwieback verteilt. Preis 2 Mk. pro Paket. Betr.: Lebensmittelverſorgung. Freitog, den 8. d. Mts. wlrd bei den Spezereihändlern an die 1. Gruppe Grieß verausgabt. Auf jede Perſon entfallen 200 Gramm zum Preiſe von 76 Pfg. Die Abholung des Grießes durch die Händler hat am Freitagvormittag bei dem Obmann Werle zu erfolgen. Verſteigerung des Ergebniſſes an Pfuhl aus den beiden Schulhöfen und des Rathauſes. Gemäß Gemeinderatsbeſchluß wird das Ergebnis an Pfuhl der belden Schulen ſowie des Rathauſes am Samstag, den 9. April 1921, vormittags 9 Uhr nochmals auf dem Rathauſe dahier an dle Melſtbietenden öffentlich verſtelgert. Petr.: Veiſteigerung des Ergebniſſes an Dung im gemeinheitlichen Faſelſtall. Laut einſtimmigem Gemeinderats⸗ beſchluß vom 4. d. Mts. wird das Ergebnis an Faſeldung nochmals auf dem hiefigen Rathauſe am ö Samstag, den 9. April 1921, vormittags 9 Uhr öffentlich verſteigert. Auch auswärtige Lieb⸗ haber ſind zugelaſſen. Betr.: —— Am Samstag, den 9. April 1921, vormittags 9 Uhr werden auf dem Rathauſe dahier verſchiedene Sorten Brennholz u. A. ca. 170 Rm, Kiefern⸗Scheitholz von Orts⸗ armen pp. an die Meiſtbletenden öffentlich verſteigert. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Zur gefl. Beachtung Wle den Beſtellern und Intereſſenten von Saatkartoffeln bereits bekannt, habe den Wagen Induſtrle und Haſſia, vorläufig auch deſſen heutigen Erſatz, qualltätshalber nicht angenommen.(Dies zur Orientierung falls der Lieferant ſelbſt verkaufen will. D. U.) Jedoch habe bereits anderen Waggon gekauft, der bis Samstag eintreffen wird. Es ſind damit noch welter abzugeben etwas Kaiſer⸗ krone und Frühroſen mit guten Induſtrie billigſt eintreffend, als auch große preisw. Speiſekartoffeln und Woltmann. Zur Düngung empfehle noch Chlor⸗ kalt und Sulphat⸗Salpeter, Ammonlak und Kainit ſowie letzterer felngemahlen zur Hedderich vertilgung auch Kalkſtickſtoff nochmal eintreffend. In Futtermitteln la. Weizen⸗ kleie erwartend, wie vorrätiges Miſchgemüſe uſw. als auch ſonſtiges Saatgut billigſt. Mikolaus Winkler. Ausgabe von Grieß an Säuglinge *. eee Klaſ bitte einlöſen. elloſe aa Schweikart. Von heute ab: d. Oualität Mastochsenffejsch, bro Pfund 0 Mk., fd, Oualität Schweinefleisch, pro Pfund 15 Mk, Id. Hausmacher Wurstwaren, pbpro Pfund 8 bis 14 Mk., Garant. feines Schweineschmalz, bo Pfund 2 Mk., Holländisenes Schweineschmalz, pro Pfund 10, 50 Mk., Corned- Bae, o. 1 Pfd. 6, 50 Nl. L. Faber, Lorscherstr. J3. Fſisohe Fische (neue Sendung) ſowie große Salzheringe 10 Stück 7.50 zu haben Gu ber unfen: Guterhaltenes Schan feuſter mit Rolladen ſowie vernickeltes Schaufenstfergestell. Jean Wunder, Lorſcherſtraße 44. Feinſten weißen Grieß, Pf. 2.80 Mk. Große bosniſche Pflaumen, Pfund 6,00 Mark, Prima Haferflocken, Pfund 250 Mark, Feiuſte Marmelade, Pfund 5,00 Mark, Kunſthonig, Pfund 4,70 Mark, friſch gebrannter Kaffee, / Pfd. 6,00 Mark, Kathreiners Malzkaffee, Pfund 6,00 Mark, Beſte Kernſeife, Doppelſtück 3,60 Mk. Steckzwiebeln empfiehlt Mich. Ringhof, Waſſerſtraße 31. Leeres Zimmer von jungem, ledigen Arbeiter zu mieten geſucht. Gefl. An⸗ gebote an die Exped d. Blattes erbeten. 3050 2840 2650 Giegkannen 10 Ltr. weisbiech 34.80 lackiert 28.80 sb eingetroffen: Gemüſe⸗Nudeln, Pfund 8,00 Mk, Suppeneinlage, Suppenhörnchen, Suppenſternchenuſw. Für junge Hühner: geſchälte Hirſen, das Pfd. 3,00 Mk. Ph. Lahres. Eine gute Mandoline zu verkaufen mit Taſche für 70 Mark Näheres in der Exbedition d. Bl. Ca. 30 fischkörbe als Scheuerkörbe, fur Waldſtreu laden geeignet, billig zu verkaufen. Adler, Fiſchhandlung Waſſerſtraße 25. Für Landwirte 6 Stück neue Pfuhlfüſſer ſehr ſtark gebaut, innen und außen geſtrichen mit Carboleum in Größen von 7, 8, 900 u. 1000 Ltr. und bis 2 Mtr. lang hat billig zu verkaufen Heinrich Lutz, Küfermeiſter a Telegramm-Adresse: Ladico. Holzſtraße 38. Süddeutsch Disconto-Gesellschaft A.-G. FILIALE WEINHE NN Ehretstrasse Nr. 1= Ecke Bahnhofstrasse Fernprecher Nr. Postscheckkonto: Karlsruhe Nr. 21 601 Annahme von Spareinlagen zu günstigen Be Waldſtr. 16 Telefon 23 Ladenburg. 470, 471. Hauptsitz der Gesellschaft: MANN HEIN. Aktienkapital: Mk. 50.000.000. Miederlassungen an allen grö eren Plätzen in Baden, der Pfalz und Rheinhessen. Vermittlung aller bankmässigen Geschäfte. Peuer⸗ und diebessichere Stahlkammer zu Verwaltung offener und geschlossener Depots dingungen. Kassestunden: 912 Uhr vorm., 3—5 Uhr nachm., Samstags 9 1 Uhr. F Köokosfeft sto Matgafne Kaos gebr. Seife owe Apfelwein, 1 I I 75 75 „ Bfuchfeis Schweingsohmale friſch, Conne Bee alan. frische Eier 4.50 Doppelſtück 4.90 0 eee A Weigwein del. Weidwein, Hühnerfatter Bodenöl g. Ware L. I0.— 12.00 10.50 5 Tafel 11.00 e l 0.65 pünnt 500 Engliſch Pfund 660 i 0 77 7 10 3 4. 16 5 10 Liter 6400 8 Für die leeren Flaſchen wird 1 Mk vergütet. Lond. Much bose 9.50 5 * * pünd f * 1 Konsum⸗Verein; Verhaufſtelle Viernheim Vetſſiellen mit Roſt, zu ver⸗ kaufen. Von wem, ſagt die Expedition d. Bl. Einen vierteiligen Haſenſtall zu verkaufen. Annaſtraße 13. 7 Wochen alte Michschweine zu verkaufen. Mik, Franz, Jakobſtraße 3. Jaͤblehohe prese für Alt Gold, Silberwaren, Platin, Zahngebiſſe, Sch muckſachen, Brillanten Kaufe auch vHändlern Bartmann, Mannheim 2,22 Tragendes Mutter- Schwein wegen Platzmangel zu neckaufen. Von wem, ſagt d. Expedit. d. Blattes. Schulentlaſſenes Müdchen zur Mithiſfe in beſſe⸗ res Haus geſucht Dienſtmädchen vor⸗ handen. Von wem, ſagt die Expedition d Blattes. Neife Milch- ſohweine zu verkaufen Einst-Ludwigstr, 3. Neue Ladung Wo gen fett beſte Qualität eingetroffen Adam Adler 7. Col. H. Farbwarenhdl. Extra ſtarke Leiter- Wagen beſtes Fobeikat, in allen Größen, zum billigſten Tagespreis zu verkaufen.(Erſatz⸗ teile und Reparaturen werden prompt erle⸗ digt bei Jakob Beyer. Alt Gol Plantin, Brenuſtiſte, Gebiſſe, Uhren nud Pfandſcheine über Juwelen kauft, tauſcht ſtreug reell z. höchſten Preiſen bunther- Sommer Mannheim Q 4, 1. Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: monatlich Pfg. mit Trägerlohn, durch du Poſt pro Quartal. Beſtellungen können bel unſerer Expedition u. bel allen Poſtanſtalten gemacht werden. Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. EPF A Euthält alle amtlichen Amt Viernheim. . 41 Feruſprecher Nr. 217 r Samstag, den 9. April 1921! Buugermriſterei Lieruhe Belauntmachungen der Behörden Viernheims und Umgebung. 0 Inſerate finden in der Bürger⸗Zettung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnumgsinſerate Ausnahme- Tarif 5 Schriftleitung, Druck und Verlag: Joh. Martin, Viernheim, Nathaugſtraße. — Augelgenpreſſe: Vokale Inſerate die eiuſpaltige Petit Zeile, Pfg., auswärtige„ fs. Reklamen im Texttefl/ Pfg. auswärts 51% Teurrungszuſchlag. Dellagen für 1000 Gremplare 9 Mark. ee e Beitreibung wird ber abatt hiufällig, desgl bei ichtbezahlung iunerhalt 5 5 2 05 8 Poſtſchecklonto Nr. 21577 Amt frontkurt g. M. II. Jabrg. —5—* Tagesſpiegel. Ju der Frage der Regierungsbildung für Preußen hat die Deutſche Volkspartie die von der Sozialdemokratie verlangten Garantien für ein Zuſammenarbeiten abge⸗ lehnt. Man rechnet mit der Bildeung eines Geſchäſts⸗ miniſteriums. In Duisburg ſind bis jetzt 900 Kommuniſten kriegs⸗ gerichtlich abgeurteilt und nach Aachen abgeſchoben wor⸗ den. Das Reichsminiſterium des Innern wird durch eine Denkſchrift den Nachweis der unzulänglichen Bewaffnung der Polizei erbringen. Der deutſche Kapitänleutnant von Demming hat ſich in Gleiwitz der Verhaftung durch fremde Kriminal- beamte widerſetzt und drei von ihnen durch Schüſſe töd⸗ worauf er ſelbſt durch einen franzöſiſchen lich verletzt, u einen Kriminalbeamten von hinten niedergeſchoſſen wurde. Exkaiſer Karl iſt wieder in der Schweiz eingetroffen. Der engliſche Kohlenarbeiterſtreik hat eine ſehr ge⸗ jährliche Lage geſchaffen. Im Oberhaus erklärte. Lord Curzon, die Krlſis ſei ſo ernſt wie irgend eine Kriegs- kriſe. In der engliſchen Preſſe wird die Lage des ſchen Heeres als ſehr ernſt dargeſtellt. Die Vereinigten Staaten beanſpruchen in einer Note an die Ententeländer das Recht der Teilnahme au den Friedensverhandlungen. f Auf der Berliner Konferenz der deutſchen Finanzmfui⸗ ler wurde die Einſtufung der württembergiſchen Ver⸗ kehrsbeamten in die Beſoldungsordnung zum Abſchluß gebracht. i Der Wiederherſtellungskommiſſion iſt der Standpunkt der deutſchen Regierung bezüglich der Feſtſetzung der Seeſchäden mitgeteilt worden. Eine Note des deut⸗ ſchen Auswärtigen Amts an die Ueberwachungskommiſ⸗ ſion wendet ſich gegen das Verbot des Gebrauchs von Gasſchutzmasken im deutſchen Heer. Der ſächſiſche Landtag hat einen Autrag auf Aufhebung der Sondergerichte, ſowie eine Amneſtievorlage abgelehnt. In dem von den 7 beſetzten deutſchen Gebiet erb in jedem Ort eine Liſte der Kommuniſten geſührt. Kommuniſtiſche Betriebsräte und Zeitungen ſind nicht zugelaſſen. Die Verhandlungen der engliſchen Regierung mit den Bergarbeitern ſind abgebrochen. Eiſenbahner und Trans⸗ porkarbeiter haben beſchloſſen, in den Streik zu treten. Der auſtraliſche Miniſterpräſident trat für eine Er⸗ neuerung des engliſch-japaniſchen Bündniſſes ein. Den Völkerbund nannte er ſchwerfällig und plump. Der mäch⸗ tlafte Hort des Weltfriedens ſei die britiſche Macht. 2882271 eee griechi⸗ FE 1* 2* N Ditrch freunde Schild. Roman von Fritz Brentano. 37)(Nachdruck verboten.) „Um Gottes willen“, rief Wiemer,„nur das nicht.“ „Ja, wär's denn nicht die Wahrheit, wenn ick ſo ſchriebe“, erwiderte die Alte.„Warum laſſen Sie denn det Kind nich kommen, Herr Rechtsanwalt?“ Sie entnahm dem Brief eine Photographie und drückte ſie ihm in die Hand. „Da ſehen Sie ſich mal Ihr Kind, Ihr Fleiſch und Blut an. Is ſe nich ſcheen? Is ſe nich det lebendige Ebenbild von ihre Mutter— von Ihre liebe, jute Frau?“ Wiemer nahm das Bild in beide Hände und blickte es lange an. „Ja, das iſt ſie“, ſprach er halbleiſe. und dann brach es ſchluchzend aus ſeiner Bruſt:„Darum will ich ſie ja nicht ſehen, begreifen Sie denn das nicht, Frau Lehmann? Die Erinnerung würde mich umbringen!“ Mutter Lehmann fühlte, daß nun der richtige Augen⸗ blick zum Reden gekommen war. 5 „Ach wat“, rief ſie,„umbringen? Uffriſchen wird Sle det liebe Kind! Den Sonnenſchein wird ſe in Ihre ekliche Bude bringen!'n ganz anderer Menſch werden Se ſein, wenn ſe man erſt da is. Und ſtatt in die alte, roochige Schnapsbude mit die faulen Brieder zu ſitzen, wat ſich jar nich for'n Vater von ſo'n liebet Kind ſchickt, oder ſich mit de olle Mutter Lehmann rumzuärſern, werden Se in Ihr jemietlichet Zimmer mit Ihre liebe Dochter ſitzen, werden mit ihr plaudern und lachen, und ſe wird Ihnen wat vorleſen un wird Ihnen erzählen von da unten von'n Rhein, und wird Sie hegen und pflegen, und Ste werden doppelt ſo jern arbeeten, weil Se doch mal ſichtlich vor Dogen ſehen, for wem et jeſchieht.“ Mit dem Rechtskonſulenten war eine ſeltſame ünderung vorgegangen. Sein Rauſch war verflogen. und Hau wurde — A ͤ ene Perce erg r Nee Neues vom Tage. Reichsminiſter Koch gegen Preußen. Berlin, 8. April. Reichsminiſter des Innern Dr. Koch führt in einem langen Artikel in der„Deutſchen Allg. Itg.“ Klage über das Verhältnis Preußens zum Reich, das eine gedeihliche Verwaltungsarbeit erſchwere. Er glaubt, daß Preußen in eine Anzahl kleinerer Ein⸗ zelſtaaten zerſchlagen werden müſſe. f marck ſchwerlich einverſtanden wäre.) Bertin, 8. April. Reichsminiſter Dr. Simons i ess ſeinem Oſterurlaub im Kanton Teſſin über Bern nach Deutſchland abgereiſt.(Nach Schweizer Blät⸗ ern ſoll er in Bern eine Beſprechung mit Mitgliedern dar ſchweizeriſchen Regierung gehabt haben.) Der preußiſche Staatsrat. Verli z. April. In den preußiſchen Staatsrat ſind Seine Kreises J Fo 155 Berlin, 8. April. In den ee engalen auf Seine-Kreiſes hat eine Entſchließung angenommen, die 25 gegen die Art der Feier Widerſpruch erhebt. deute eine Verleugnung der Demokratie und habe nur bis jetzt 74 Mitglieder gewählt. Deutſchnationale und Deutſche Volkspartei 27, Zentrum 16, Demokraten 4, Sozialdemokraten 17, Unabhängige 7, Kommuniſten 3. Fünf Mitglieder ſind noch zu wäh⸗ len. Reichsſiedelungskonferenz. München, 8. April. Mitte Mai wird auf An⸗ regung der bayeriſchen Regierung in München eine Reichs- ſiedelungskonferenz ſtattfinden. Begnadigter Mörder. Karlsruhe, 8. April. Der amerikaniſche auwalt Dr. Karl Hau, ein Lebemann, hatte am 6. vember 1906 ſeine Schwi'germutter, die Medizinalrats— witwe Molitor in Baden-Baden ermordet, Mechts⸗ Rechts- No⸗ nachdem er die Mitgift ſeiner Frau durchgebracht hatte. am 22. Juni 1907 vom Schwurgericht Karlsruhe zum Tod und dauernden Verluſt der bürger⸗ lichen Ehrenrechte verurteilt, von Großherzog Friedrich J. aber zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt. Die Frau des Hau beging Selbſtmord. Nun iſt dem Hau die amt⸗ liche Mitteilung zugegangen, daß er am J. Mai 1925 duns dem Zuchthaus entlaſſen werden ſolle. Die Rheinzollgrenze. rlin, 8. April. Die Rheinlandkommiſſion erhielt In Donnerstag abend die Weiſung, die Zollgreuze bin⸗ uin 48 Stunden in Betrieb zu ſetzen. Beſetzung des Ruhrgebiets. 1 Paris, 8. April. Die Blätter beſtätigen, daß die Regierung entſchloſſen ſei, das ganze induſtrielle Rührgebiet zu beſetzen, wenn Deutſchland nach dem 1. Mai ſich weiter weigern würde, die Entſchädi— gungsforderungen zu erfüllen. Im Senat ſagte Kriegs— miniſter Barkhon, wenn das beſiegte Deutſchland den Frieden nicht einhalte, werde es die Macht Frankreichs zu fühlen bekommen(Napoleon!). Er(Barthou) babe 7 Ver- ging es heute ausnehmend bewegt zu. auf ſeinem Antlitz ſtrahlte eine Freude, wie er ſie ſeit Jahren nicht empfunden hatte. „Ja, Mutter Lehmann“, ſprach er, die beiden Hände der Alten faſſend,„Sie haben recht! Trude ſoll kommen und ſoll den Sonnenſchein in mein Haus bringen. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen, Frau Lehmann, und Sie follen auch eine Freude dabei haben, Sie haben ſie einſt hingebracht, Sie ſollen ſie auch holen.“ „Wat? Wat?“ fragte die Alte faſt atemlos,„ick ſoll ſie holen? Ja, ſonne Ehre,— Herr Rechtsanwalt,— ja, det kann ick ſa jar nich mit eenemmal faſſen! Ick ſoll—“ „An den Rhein fahren und die Trude holen— vorausgeſetzt, daß Ihnen die weite Reiſe nicht zu ſchwer fällt. „Mir zu ſchwer fallen? Nach det ſchwarze Afrika würde ick fahren, um det Kind hierherzubringen. Un wie ſich der olle Flemming und ſeine Frau freuen werden, wenn ſe det hören. Jottedoch, nu liejen die da oben in't Bette un haben keene Ahnung davon, wat wir hier unten aushecken.“ „Na, alſo morgen, Mutter Lehmann, fertig zur Reiſe.“ a „J wo, wat Sie denken, ſo ſchnell jeht det nich“, ſagte die Alte.„Da muß erſt oben bei Sie mal vor allen Dingen jründlich uffgeräumt und reene jemacht werden Denn det kann ick Ihnen ſagen, Herr Rechtsanwalt, in die Bude derf uns det Sonnenſcheinchen nich rin. Sie ſoll'n ſich wundern, wie et in drei Dagen bei Sie aus ſieht, wenn erſt mal Mutter Lehmann mit Beſen un Scheierduch da losjelaſſen wird. O Jott! O Jott! ſo ne . Det hätt' ick mir heute frieh boch nich träumen en.“ 4„Na“, ſprach lachend Wiemer,„nun laſſen Sie ſich jetzt auch was gutes träumen. Ich will's ebenfalls ver ſuchen. Gute Nacht, meine alte, treue Hausunke, gute Nacht!“ Auf den Korridoren des Kriminalgebäudes in Moabit Unter den zahl⸗ reichen Parteien machte ſich eine Gruppe ganz beſonders halten Sie ſich — (Das wäre doch wohl eine Kur nach Dr. Eiſenbarth, mit der ein Bis⸗ an den hundertſten Todestag Napoleons I.(5. fiziell geſeiert werden. die Ehre, die Hand zu führen, die, nach dem Work Briands, Deutſchland am Kragen packen werde. Aus dem Bericht des Generals Nollet in Berlin gehe her⸗ vor, daß Deutſchland eine Politik des Widerſtands und des ſchlechten Willens verfolge. Brüſſel, 8. April. Der frühere Kriegsminiſter Ma s. ſow erklärte, wenn Frankreich gegen Deutſchland mi— litäriſch vorgehe, daun ſei es im Intereſſe Belgiens, ſich dem Schritt anzuſchließen.— Mehrere Glasfabri⸗ ken im Becken von Charleroi haben den Betrieb einge— ſtellt, andere haben den Arbeitern zum 1. Mai ge— kündigt. 5 — 1 D 1 141250131 Napoleonſeier Varis, 8. April. Ankreich, In Frankreich wird das Gedäch Mai) of Auch die Regierung wird ſich beteiligen. Die ſozialiſtiſch-radikale Vereinigung des be⸗ Si Sie den Zweck, die Maſſen an den Gedanken der Dikt gewöhnen. atur zu Nachklänge des Aufruhrs. Magveburg, 7. April. Oberpräſident Hörſin g hat die Landräte aufgefordert, gegen die beabſichtigte Bildung von Selbſtſchutzorganiſationen der Landwirte ge— gen die Kommuniſten ſchärfſtens vorzugehen. 2 Halle, 7. April. Bei Bitterfeld wurden 11, bei Torgau 6 bewaffnete Kommuniſten ergriffen, die gerqubte um in 0 den Beſitz ihres beträchtlichen Vermögens zu kommen,„„De, e.. 1 0 kürzlich zwei Rädelsführer des Aufruhrs in den Wertpapiere und Schmuckſachen im Wert von 450000 Mark bei ſich führten. Leipzig, 7. April. Nachdem die Leipziger Polizei Leuna⸗ werken verhaftet hatte, den Kommuniſten Franz Utzel⸗ mann, der den falſchen Namen Franz Kempin führte, und Max Prenzlow, gelang es ihr geſtern, auf dem Bayeriſchen Bahnhof die beiden noch ſehlenden Füh⸗ rer, den 29jährigen Fabrikarbeiter Karl Haaſe aus Königſee i. Th. und den 25jährigen Arbeiter Hermann Gierth, feſtzunehmen. Beide trugen die geſtohlenen Klei⸗ der von Ingenieuren der Leunawerke und führten falſche Päſſe, mit denen ſie ins Ausland flüchten wollten. Ugzel⸗ mann hat mit einigen Kommuniſten die Geldſchränke der Leunawerke erbrochen und 500000 Mark geraubt. Bei ſeiner Verhaftung fand man noch 6000 Mark bei ihm vor. Hamburg, 7. April. Die Bürgerſchaſt beſchloß gegen die Stimmen der USP. und Kommuniſten, die Straf— verfolgung gegen drei kommuniſtiſche Abgeordnete der, Bürgerſchaft, die von der Staatsanwaltſchaft wegen Be⸗ teiligung an dem Aufruhr am 3. März verſolgt werden, zu genehmigen. Die Kotamuniſtin Gutmann ver⸗ ſuchte die Abſtimmung durch eine fünſtündige Rede hin⸗ auszuſchieben. Ihr wurde jedoch das Wort entzogen. benierklich, es waren die zahlreichen Zeugen in der An⸗ klageſache gegen die beiden Meſſerſtecher, Müller und Scharndorf, die heute zur Verhandlung ſtand. Um Auguſt Kuhlemann hatten ſich die meiſten ſeiner Stammgäſte ge⸗ ſchart, während ſich die beiden Liebſten der Angeklagten, Hulda Schwenke und Franziska Merten, abſeits in einer Fenſterniſche hielten und von dorten mit nicht gerade lieb⸗ ſamen Blicken auf die andern hinüberſahen. g Der Deſtillenwirt ſchien ſich nicht beſonders wohl in ſeiner Zeugenrolle zu fühlen. „Mir wird nich jut, wenn ick in dem Lakal hier komme“, ſprach er zu ſeinem alten Freund, dem Kutſcher Hambach, der gleich ihm geladen war.„Schön is anderſch. Hier ham ſe mir mal verknackt, weil ick mir'n bißklen jeſen der hohen Staatsgewalt uffgelehnt haben ſollte. Ick wußte allerdings niſcht davon, aber eener von die ſeligen Nachtwächter nahm't uff ſeinen Amtseid. Und da war ville Platz.“ ö „Na, weeſte, Aujuſt, als wie icke, ick jeh' als Zeuge jern hierher“, meinte Hambach. „Nanu?“ fragte erſtaunt der Wirt. „Jawoll, denn ſiehſte, da jibt et Zeugenjebügren, det is das Beſte bei't janze Jerichtsverfahren! Ick ſahre ſelbſtändig un da kann ick mir uff Zeit berechnen. Ick bin nich ſo!“ „Ja, ick weeß, du biſt'n Jemietsmenſch“, ſprach lachend Kuhlemann, fuhr aber förmlich zuſammen, als er die beiden in der Fenſterecke erblickte. „Herrjott, da ſind ja die beeden Damens!“ ſagte er. „Na, ſonne Frauenzimmer! Wie ſe ſich uffſetakelt haben! Als wenn't ſe in Halenſee bei't Scherbeln wären un nich in. Moabit. In't Arbeetshaus müßte die janze Blaſe! Und wie die Fränze jiftig rüberſchielt! Komm, Karle, ſehn wir in't Zeugenzimmer! Ick will mir vorher nich uffregen!“ „Meinetwegen“, erwiderte der Kutſcher, dem Humpel⸗ auguſt folgend, während eben Wiemer mit Schleſinger er⸗ ſchien, den er auf dem Nebenkorridor getroffen hatte. (Fortſezung folgt) Aus Nah und Fern Mannheim, 8. April. Der Bürgerausſchuß hat dem 0 Haushaltsplan für 1920% 1 zugeſtimmt Die ſusgaben und Einnahmen betragen für 1920 150 Mil⸗ lionen Mark, für 1921 161 Millionen. 1 Schwetzingen, 8. April. Wie uns mitgeteilt wird, wird das„Schwetzinger 9 am nächſten Montag ſein Erſcheinen einſtellen. er Titel und das Verlags⸗ recht ſind an die„Schwetzinger Zeitung“ übergegangen. Die Schwetzinger Spargelmärkte werden am 11. April wieder eröffnet werden. 5 Mosbach, 8. April. Einen ſchlimmen Ausgang nahm eine Hochzeit in Enderndorf. Die bei der Hochzeit tätige Aufwärterin hatte eine Flaſche Arſeniklöſung mit einer Flaſche Wein verwechſelt und reichte den Gifttran] dem Brautpaar und den Trauzeugen, die ahnungslos davon tranken. Der Vater iſt bereits geſtorben. Der Vater des Bräutigams, die Brautjungfern und das junge Ehepaar ſelbſt liegen krank darnieder. RNaſtatt, 8. April. Die Milchſchuld der hieſigen Stadtgemeinde an die Schweiz beträgt rund 200 000 Franken; das ſind nach heutigem Kurs 2000 000 Mark. Gaggenau, 8. April. Auch in unſerer Gemeinde wird die Quäkerſpeiſung von 200 unterernährten Kindern und Müttern ausgeführt werden. ö Sunthauſen(bei Donaueſchingen), 8. April. Am Mittwoch vormittag traf der Miniſter des Innern Rem⸗ mele hier ein und beſichtigte die Brandſtätte, worauf eine eingehende Ausſprache mit dem Gemeinderat über die zu ergreifenden Maßnahmen erfolgte. Es wurde be⸗ ſchloſſen, zur Unterbringung der Leute und des Viehs Baracken aus Freiburg zu beſchafſen. Der Stadtrat von Karlsruhe wird der Gemeinde Sunthauſen Anzüge, Hemden und Schuhe im Wert von 5000 Mark ſenden. Von den weiteren Hilfsmaßnahmen iſt zu nennen, daß der Bürgermeiſter von Dürrheim im Namen ſeiner Stadt ſoſort 20 Kinder übernahm, die in Dürr⸗ heim untergebracht werden ſollen. Auch die Stadt Do⸗ naueſchingen hat ein gleiches Entgegenkommen zugeſagt. Die Brandurſache ſcheint dem„Donaueſchinger Tage⸗ blatt“ zufolge auf den 5jährigen Knaben des Landwirts Münzer zurückzuführen zu ſein, der mit Streichhölzern ſpielte. Verbrannt ſind u. a. 27 Schweine und ſehr viele Hühner und Gänſe. Der Gebäudeſchaden wird auf 4 Millionen, der Fahrnisſchaden auf 2 Millionen geſchätzt. Aus dem eingeäſcherten Rathaus konnten wenigſtens die Grundbücher gerettet werden. Sehr bedauerlich iſt, daß auch Diebe die allgemeine Aufregung benutzten, um ihr unſauberes Handwerk auszuüben. Einem Landwirt ſol⸗ len 1500 Mark abhanden gekommen ſein, und Hausge⸗ rät, das aus den gefährdeten und brennenden Häuſern gerettet wurde, iſt teilweiſe verſchwunden. Viele Fahr⸗ nis iſt infolge des Flugſeuers auf der Straße verbrannt, während die Häuſer ſelbſt verſchont blieben. Sofort nach dem Brand tauchten Viehhändler und Metza⸗ ger auf, um von den Brandgeſchädigten das Vieh zu Schleuderpreiſen anzukauſen. Das Bezirksamt Do- naueſchingen bat aber dieſend Viehbeudel verboten. Lichtenberg, OA. Marbach, 6. April.(Blitzſchlä⸗ ge.) Bei dem vorgeſtrigen Gewitter ſchlug der Blitz; heim erſten Schlag in die Telephonleitung und zerſtörte ſie; Hof und Kontor waren ein einziger Feuerſtrahl. Der zweite Schlag ging in eine Feldſcheuer, zerſchlug eine Sparrenzange, ging dann einer eiſernen Lauſſchiene et⸗ lang, zerriß einen Teil vom Tor und verſchwand. In dieſem Augenblick fuhr ein Geſpann mit zwei Pferden und Leuten mit einem Wagen Wieſenſtroh zur Scheuer. Sie kamen aber mit dem Schrecken davon. Vor zwei Jahren ſchlug der Blitz an gleicher Stelle ein. „Tübingen, 6. April.(Hungerſtreit.) Die bel einer Sitzung in Stuttgart verhafteten und hier zur Unterſuchung eingelieferten 11 Kommuniſlen ſind ſeit Frei⸗ tag in einen Hungerſtreik eingetreten. Freudenſtadt, 6. April.(Großzügiger Woh⸗ nungsbau.) Der Gemeinderat beschloß, hener 40 rel zimmerwohnungen zu erbauen. Die Stadt ſtellt dazu eine Garantie für 40 Staatskoſtenzuſchüſſe zu je 15000 Mk., zinsloſe Gemeindedarlehen von je 5000 Mk., Ab⸗ gabe von verbilligtem Bauholz zu. 80 Proz. des Tax⸗ 1 0 Gewährung von ſtädt. Darlehen von 20000 Mark. „Frivingen OA. Tuttlingen, 6. April.(Samm- lung für die Abgebrannten.) Für die Abge⸗ Tae wurden 53000 Mk. erſammelt und dieser age durch eine Kommiſſion verteilt. Den einzelnen Abgebrannten trafen 1500—3300 Mk. 11 Wohnſtät⸗ ten werden zurzeit gebaut. Vom Bodenſee, 6. April.(Selbſtmord.) In Langenargen bemerkte ein Fiſcher, wie ſich ein etwa 40jähriger Mann, angeblich ein Gärtner aus Sin⸗ delfingen, in den Gewerbekanal ſtürzte. Die Hilfe kam zu ſpät. Karlsruhe, 8. April. Das badiſche Staaksminiſte⸗ rium hat der Gemeinde Sunthauſen durch ein Te⸗ legramm des Staatspräſidenten die herzlichſte Teilnahme an dem ſchweren Brandunglück ausſprechen laſſen. Von der Staatsregierung ſind zur Linderung der er⸗ 100 Not 40000 Mark zur Verfügung geſtellt wor⸗ en.„„ eee b N Karlsruhe, 8. April. Am Mittwoch wird der Bad. Landtag zu einer öffentlichen Sitzung zuſammentreten. — Dem Landtag wird eine Vorlage zur Bereitſtellung von Mitteln für Ausbeſſerungsarbeiten am Freiburger Mün⸗ ſter zugehen. ö ee e „Das Reich kauft 200 000 Stück Kaninchen an, die für die zerſtörten Gebiete beſtimmt ſind. Die Ab⸗ lieferung erfolgt in nächſter Zeit.,, ee Ettlingen, 8. April. Die Polizei hat weitere drei Kriegsbeſchädigte feſtgenommen, die an dem kommuni⸗ ſtiſchen Ueberfall auf die hieſige Polizeiwache teilgenom⸗ men hatten. Sie a verſucht, nach der Schweſz u entkommen, was ihnen aber wegen der Paßſchwierig⸗ ten nicht gelang a 0 h 7. April. Der verhaftet ditor euter 5 Brunnaden eingeſtanden. Der Schloſſer Ludwig Oſter⸗ tag 1 1 noch, er hat ſich aber in ſolche Widerſprüche verwickelt, daß ſeine Mittäterſchaft erwieſen iſt. Konſtanz, 7. April. f „Sonne“, das dem Brauereibeſitzer Ruppaner gehört, brach Feuer aus. In dem Gebäude befanden ſich die Trockenanlagen einer hieſigen Großhandlung und die Ma⸗ gazine einer Korbwarenfabrik. Der Material⸗ und Fahr⸗ nisſchaden beträgt etwa 180000 Mk. Der Gebäude⸗ ſchaden iſt noch nicht bekannt. Am Montag hat ſich der Direktor der Firma Stro⸗ meyer u. Co., Anton Kratzert erſchoſſen. Der Grund zu der Tat dürfte in Schwermut zu ſuchen ſein. Inſel Reichenau, 7. April. Am ſüdlichen Seeufer finden ſich auf einem etwa 100 Zentner ſchweren Stein, einem ſogenannten Findling, intereſſante Zahlen über den Waſſerſtand. In derſelben Höhe des jebigen ſo außerordentlich niedrigen Waſſerſtands ſind die Jahres⸗ zahlen 1673, 1813 und 1858 eingemeißelt. Frankfurt a. M., 7. April. Wie jetzt bekannt wird, war zur Zeit des mitteldeutſchen Aufruhrs auch hier eine ſorgfältig vorbereitete Putſchorganiſation vorhanden, von der aber rechtzeitig 15 Mitglieder verhaftet werden konnten. Ebenſo wurden erhebliche Mengen Spreng⸗ ſtoff, Bomben, Handgranaten, Waffen und Munition beſchlagnahmt. Bei einigen Führern des geplanten Auf⸗ ſtands handelt es ſich um lang geſuchte Einbrecher. Konſtantinopel, 7. April.(Havas.) Die letzten türkiſchen Berichte melden, daß die Griechen Bruſſa räumen, weil die Türken ſich dieſer Stadt in Eilmär⸗ ſchen nähern. 0 In England glaubt man, daß das griechiſche Heer nur durch Einſchreiten des Verbands vor der Ver⸗ nichtung bewahrt werden könne. Die Griechen e ſich 120 Kilometer weit zurückgeflüchtet. 4000 Mann und 150 Ofſiziere ſollen gefallen ſein. Schramberg, 7. April.(Das Gewiſſen.) An⸗ enehm überraſcht wurde der Beſitzer einer hieſigen Gaſt⸗ wirtſchaft, als ihm der Briefträger 200 Mk. ins Haus brachte, die ihm durch Vermittlung des Kath. Skadt⸗ pfarramts zugeſtellt wurden. Der Beir eg war ihm vor ängerer Zeit geſtohlen worden. Vermiſchtes. „Die ſchöne Joſephine“, das Rieſeugeſchütz, das 1871 bei der Uebergabe von Paris auf dem Feſtungs⸗ werk Mont Valerien erbeutet wurde und das ſeither im Zeughaus in Berlin als Siegeszeichen aufgeſtellt war, wird gegenwärtig für die Rückbeſörderung nach Frankreich ſertig gemacht, da der Trugfrieden von Ver⸗ ſailles dem Feind das Recht gibt, alle von den Deut⸗ ſchen im Kampf erbeuteten Silgeszeichen wegzunehmen. Viele andere Geſchütze und Mitrailleuſen ſind ſchon ab⸗ befördert; die erbeuteten Fahnen wurden bekanntlich von deutſchen Soldaten noch während des Waffenſtillſtands aus dem Zeughaus herausgeholt und vor der Sieges⸗ ſäube größtenteils verbrannt. Die Vermehrung der Hunde. In München hat ſich troz mehrfacher Erhöhung der Hundeſteuer die Zahl der zur Steuer angemeldeten Hunde gegen 1919 von 9301 auf 14 362 erhöht.— Die Miſchlingsköter fangen an eine Landplage zu werden. 0 N 44 Milchkühe aus Süddakota ſind am 5. April auf einem amerikaniſchen Dampfer verladen worden. Die Kühe ſind für Deutſchland beſtimmt. Schulſtreik. An der Realſchule in Ruhla(Thürin⸗ en) iſt ein Schulſtreik ausgebrochen. Der Oberlehrer Dr. Neubauer, ein Kommuniſtenführer, erklärte, er wolle die Schüler zu Kommuniſten erziehen. Die Eltern nahmen darauf alle Kinder aus der Schule. Die Schule wurde von der thüringiſchen Regierung vorläufig ge⸗ ſchloſſen und dem Oberlehrer nahegelegt, bein Amt nieder⸗ zulegen, widrigenfalls ein Verfahren auf Amtsenthebung gegen ihn eingeleitet werde. Entwichener Verbrecher. Aus der Militürarreſt⸗ anſtalt in Magdeburg iſt der verhaftete Karl Roth, der in Quedlinburg bei dem Aufruhr eine große Summe aus dem Poſtamt geraubt hatte, ausgebrochen. Jublläum. Bad Wörishofen feiert im Mal d. J. den 100. Geburtstag(17. Mai) ſeines Gründers Sebaſtian Kneipp. Nächſt Kiſſingen und Reichenhall ift Wöcsshoſen das geile Bad Bayerns geworden; es 11 jährlich etwa 14000 Kurgüſte. In den Lazaretten wurden im Krieg 13 000 verwundete und kranke Soldaten verpflegt. Sinkende Weinpreiſe. Nach dem„Berl. Lokalanz.“ fallen die Weinpreiſe in Raſſau weiter, ſchon weil ſich viele Winzer nicht auf eine längere Lagerung der Weine eingerichtet haben, Im Kreis Alzey iſt mehrfach Wein zu 45000 Mb. abgeſtoßen worden. In der letzten Woche wurden in Pat 0 1920 ef ne waggonweiſe für 7000 Mk. das Stück(1200 Liter Aagdeburg, 7. April. Die große Zuckerraffinerie Fr. Meyer u. Sohn A.⸗G. in Tangermünde ſteht in Flammen. London, 7. April. Die Verhandlungen zwiſchen Lloyd George und den Bergleuten ſind geek t Die Bergleute werden infolgedeſſen mit den Bergwerksbeſit⸗ zern nicht zuſammenkommen. Teuerungszulage für Altveteranen im Etatsjahr 1921. In einem Erlaß teilt der a miniſter der Finanzen mit, daß die Teuerungszulage für Empfänger der Veteranenbeihilfe, die 1920 80 Mark betrug— vorbehaltlich der Annahme durch die eſett 18575 en Körperſchaften— für das Etatsjahr 1921 au 50, Mark heraufgeſetzt werden ſoll. Damit werden di Bezieher der Reichsbeihilfe für die Altveteranen ⸗iusge⸗ ſamt 300 Mark kae erhalten. Der Kyffhäuſer⸗ Bund der deutſchen Landes ⸗Kriegerverbünde wird ſeine A en a 0 105 hm 1 9 on 600 Mar ch ch n ur ta beſchiuß durckzuſetzen, e e 5 eee— N t nach langem Leugnen den Raubmord in 1 r. 5855 SSA( 8 75 In dem Hintergebäude der Sonntag im Juni feſtgelegt. „ Oiamantenes Süngerjubiläum, Der Männer⸗ — Geſangverein, der Senior der hieſigen Vereine, hat die Feier ſeines 75 jähr. Beſtehens endgültig auf den zweiten Die Vorarbeiten zu dem ſeltenen Jubelfeſte, das in einfacher, aber würdiger Welſe begangen werden ſoll, haben bereits eingefeßt. Ein Geſang⸗ wettſtreit iſt nicht damit verbunden. * Staatl. Untererhebſtelle. Die vacante Stelle des Untererhebers wurde Herrn Gemeinderat Khrchner übertragen. Die Uebergabe erfolgt am 12. d. Mis. Um die Gaumeiſterſchaft. Wie aus dem Inferat des hieſigen Stemm⸗ und Ringklubs erſichtlich iſt, wird morgen Sonntag auf dem Sportplatz hinterm Gas⸗ werk der Wettkampf um die Gaumeiſterſchaft ausgetragen. Erſte Kräfte ſind vertreten. Außerdem kommt ein ſportllches Großſtadt⸗Programm zur Abwickelung. „Bunter Abend. Auf das am Sonntag Abend im Gaſthaus Zum Freiſchütz ſtattfindende Konzert machen wir nochmals an dieſer Stelle aufmerkſam und bemerken, daß der Anfang nicht wie urſprünglich angegeben, um 8¼ ſondern Punkt 8 Uhr iſt. Der Beſuch iſt aufs wärmſte zu empfehlen, da hervorragende Kräfte mitwirken. * Die U. T. Lichtſpile, bringen am Samstag und Sonntag ein ſehr aufſehenerregendes Programm zur Vorführung. Der aus dem Jahrgang 19201 ſtammende ltalieniſche Film,„das brennende Trapez“ iſt ein Meiſter⸗ werk der Senſation. Die Handlung iſt äußerſt ſpannend. Es iſt ein hochdramatiſcher Roman, reich an kraſſen Gegen⸗ ſätzen und rührenden Epiſoden. Er behandelt die Schick⸗ ſale zweier junger Menſchenkinder, die mit rauher Hand dem trauten Familienleben entriſſen und der Unbill der Welt preisgegeben wurden.— Geldgier und ruchloſe Schändlichkeit haben dieſe beiden Geſchöpfe zum Opfer gefordert.. Aber eine dem Laſter anheimgefallene Seele taucht in der denkbar furchtbarſten Situation auf: ein Vater der unbewußt dabei war, die eigene Tochter töten zu helfen, wird unerwartet deren Retter und ein gütiges Schickſal will, daß der Komplize des Verbrechens Mittel und Wege zur Befreiung bietet. Die dunklen Kräfte ſpinnen ihre myſteriöſen Fäden in ſo eigen⸗ artiger Weiſe aus und rufen eine der ſchmerzvollſten Epifoden hervor, einen der granſamſten Kontraſte, eine der qualvollſten und verwickellſten Situatloneu, welche je die Lichtbühne veran⸗ ſchaulicht hat... Die gewaltige Handlung dieſes inter⸗ nationalen Films, welcher mit dem größten Erfolge in erſten Lichtſpielhäuſern in Amerika und England gezeigt wurde, hat auch ungeteilten Beifall auf den deutſchen Licht⸗ bildbühnen gefunden. Auch der Detektiv⸗Filw und das Luſtſpiel ſind ausgezeichnet, ſo daß Niemand verſäumen ſollte, dieſes großartige Programm ſich anzuſehen. — Erſchütternde Zahlen. Das Reichsminiſterium des Innern veröffentlicht eine Statiſtik über die mut⸗ maßliche Verbreitung der Geſchlechtskrankheiten im Deut ſchen Reiche. Demnach beträgt die Zahl der Geſchlechts⸗ kranken ungefähr 6 Millionen, mit anderen Worten: je⸗ der zehnte Deutſche iſt geſchlechtskrank, wobei zu beden⸗ ken iſt, daß die Statiſtik nicht alle Geſchlechtskranken erfaſſen kann. In Berlin war unter den Beſuchern der. ärztlichen Beratungsſtellen faſt die Hälfte verheiratet: 42 Prozent der Männer und 41 Prozent der Frauen. Die Rückwirkung auf das Familienleben und den Kin⸗ dernachwuchs kann man ſich denken.— Noch viel ſchlim⸗ mer ſind die Verhältniſſe in Frankreich. Das fran⸗ zöſiſche Kriegsminiſterium veröffentlicht ſtatiſtiſche An⸗ gaben über die Verbreitung der Syphilis in Frankreich und ſeinen Kolonien. Jeder vierte Menſch iſt dort ſyphi⸗ litiſch erkrankt. Wenn man Kinder und ältere Leute ausſcheidet, ſo ergibt ſich, daß in Frankreich und ſeinen Kolonien mindeſtens jeder zweite in den beſten Jahren ſtehende Menſch ſyphilitiſch erkrankt iſt. Im Lauf des Kriegs mußten 75 000 franzöſiſche Soldaten, die friſch erkrankt waren, als dienſtuntauglich in die Heimat ge⸗ 1910 und 80000 Frauen in Seuchenlager gebracht wer⸗ n. Die Sterblichkeitsziffer für derartige Kranke beträgt in Frankreich und ſeinen Kolonien 506) Prozent mehr als die normale Sterblichkeitsziffer. N — Trichinengefahr. Die Empfänger amerikaniſcher Liebesgaben werden darauf aufmerkſam gemacht, daß das in den Liebesgaben enthaltene Schweinefleiſch nicht auf Trichinen unterſucht iſt und nicht ſelten Trichinen enthält, die bekanntlich beim Genuß des Fleiſches in 5 5 Zuſtand auf den Menſchen übertragen werden und ſchwere, häufig tödliche Erkrankungen hervorrufen. Den Empfängern von Liebesgabenpaketen wird daher dringend ehen, Speck und Schweinefleiſch auf Tri⸗ chinen unterſuchen zu laſſen(tierärztlich) oder auf alle Fälle das Fleiſch zur Verhütung von Geſundheitsſchädi⸗ gungen vor dem Genuß abzukochen. 1 Zunahme der Konkurſe. Die Zahl der neu⸗ eröffneten Konkurſe bewegt ſich ſtündig in ſteigender Rich⸗ tung. Nach einer Zuſammengetlung der Finanzzeit⸗ ſchrift„Die Bank“ ſind im März 308 Konkurſe eröffnet worden(im Februar 236). Im erſten Vierteljahr 1921 beträgt die Zahl 739(gegen 212 in der vorjährigen Vergleichszeit). 8. i — Beleuchtet die Fahrzeuge! Ein Mißſtand, der zu den ernſteſten Folgen führen kann, iſt die fehlende Beleuchtung vieler Fahrzeuge(Wagen, Handkarren ung vor allem Fahrräder) 1 1 Nachtzeit auf den Landſtraßen Es iſt ein wahres Wunder, daß ſich nicht mehr Un⸗ glücksfälle durch den Zuſammenſtoß unbeleuchteter Fahr⸗ g Te ereignen. Da es jetzt wieder jedermann mög⸗ lich iſt, ſich die nötigen Beleuchtungsmittel zu verſchaf⸗ 15 müſſen die in Betracht kommenden Vorſchriften wie⸗ aufs genaueſte eingehalten werden. Aluminjumwaren Ruf s Spezialitäten zur Her⸗ f ſtellung eines guten Ge⸗ W 828 7 N f tränkes ſind weltbekannt. ee 0 f 5 g n f dee g mit Zutaten Günstig fürn Brautleute! 1 0 Wer 5 4 e Mit Süßſtoff koſten die 100 Liter Mk. 6.— mehr Ruf's Kunſtmoſtauſatz m. Heidelbeerzuſatz u. Süßſtoff Flaſchen zu 100 Liter Mk. 43.— Flaſchen zu 50 Liter Mk 23.— Ruf's Knuſtmoſtanſatz m. Heibelbeerzuſatz ohne Süßſtoff Flaſchen zu 100 Liter Mk. 40.— Flaſchen zu 30 Liter Mk. 20.— Teile meiner titl. Kundschaft mit, dass ich, teils infolge Neueingängen und auch infolge Anpassens meiner Preise an die neuesten Angebote, meine sämtlichen Preise bedeutend herabsetzte. lch bringe nicht einige Schlager oder Ausschusswaren zu Lockpreisen, sondern habe sämtliche Preise reduziert. Zum Beispiel: Emalllewaren 5 33½¼% Waschseile 8 Bürsten und Besen 25%¾[Spielwaren 3 20 000 Bestecke 5. Esslöffel i 5 50% 1 10-30% Wagen und Gewichte Leiter wagen 1 Zinkwaren 1 8 50% Korbwaren 5 f 25% Haarschmuck und Kämme g f fensterleder, Schwämme 25% A0 BEVER, Rathausstraße. 50% 50% 25% 60% 25 0% 50 9% Holzwaren 1 Blech waren 5 Glas und Porzellan Aepfel mit 106 0 0 Pakete zu Liter 50% 5 Mk. 42.50 Pakete zu 50 Liter Mk. 21.50 Mit Süßſtoff koſten dieſe Pakete Mk. 6.— mehr. Laſſen Sie ſich eine Bro⸗ ſchüre über meine Spe⸗ zialitäten kommen.— Viele Anerkeunungen. Robert Ruf, Ettlingen 8 Heidelbeer⸗Verſand. Leeres Zimmer von jungem, ledigen Arbeiter zu mieten geſucht. Gefl. An⸗ gebote an die Exped d. Blattes erbeten. Billiger Mb el-Verkaufl Schlafzimmer in Elche Schränke, Betten, Waſchkommod.,Nacht⸗ tiche, Tiſche, Küchen⸗ ſchrank, Büfett, Diwan Kommoden, Matratzen und Federbetten, neu und gebraucht. Kupfermann Nachf. N 3, 1 Mannheim. Amtlicher Teil Betr.: Erwerb sloſenfürſorge. Für die Kalenderwoche vom.10 April bis 15 Avril 1921 gelten für alle Erwerbsloſen— Unterſtützungsbezieher folgende Kontrollzeiten: Dienstag, 12. April vorm. 9-10 Uhr Mitttboch, 13.„ vorm. 10-11„ Donnerstag, 14.„ vorm. 9-10„ Wir machen ausdrücklich darauf auf— merkſam, daß uns jedes Beſchäftigungsver⸗ hältnis bei Strafvermeiden ſofort zu meldeniſt. Die Meldezeiten ſind genau einzuhalten, andernfalls die Erwerbsloſen-Unterſtützung für die betr. Zeit eingehalten wird. Ent⸗ Sonntag, den 10. April 1921, findet auf dem Sportplatz hinterm Gaswerk der Wettkampf um die Gaumeisterschaft seine Fortsetzung zwischen Stemm- und Ringklub Viernheim und Atlethenklub Mannheim!. Unter den Gegnern ist der bekannte Europa- meister Stiefel und der Deutsch- meister Kolb vertreten. Auerdem ein veichhaltiges sportliches Großstadt- Programm! In Bei ungünstiger Witterung findet der Wett- kampf im Saale Zum grünen Lanb statt. Anfang 3,30 Uhr Eintritt 2 Mark pro Person- nicht mehr gelten laſſen. Betr.: Beſchaffung von Holzſchuhen. Wir haben noch einige Paar Holzſchuhe, die an minderbemittelte Familen u. Perſonen abgegeben werden ſollen. Reflektanten wollen ſich am Montag, den 11. April 1921, vorm. von 9—10 Ahr, bei uns— Zimmer 26— melden. Samstag, deu 9. Rufina Ruf's getrocknete 5 5 2 8 4 5 1. 5 4. Ein ruchloſes Komplott. 10. Die 13 9 nut 5 0 Ein Luſtſpiel. p fel plan 727 und Sonntag, den 10. April Das Meiſterwerk der Senſation abez“ g Ein italieniſches Senſations⸗Zirkusdrama zin 4 Akten. Spannende Film ⸗ Attraktionen, u. a.: 1. Myſterien des großen 6. Das brennende Trapez. Ztikus. 7. Senſationelle Flucht am Kindesraub. Telefondraht. 5 Akrobaten unter der[ 8. Der Zirkusbrand. Zirkuskuppel. 9. In der Arena des Todes. Heldentat einer 5. Feuerrad in den Lüften. Akroballn. uſw. Piofeſor Riſſens ſelſaner Tod Detektiv⸗Drama in 4 Akten. N U Zum todlachen. 2 5 Anfang: Samstag 7 Uhr, Sonntag 6 Uhr. Ende 11 Uhr. 8 — Nachmittags 3 Uhr: Soße Kinder vorstellung ſchuldigungsgründe können wir ohne Beweiſe 5 f Voran zeige nächſten Samstag und Sountag 5 U. d. ein * Fherlocl Holm deteßztib Abenteuer — Siehe Lokale Nachrichten. 5 ee g- 9 22 e 1 „Ochſen“ in Neckarau l. Qualität Hannoveraner Ferkel beſter Raſſe, zu den billigſt. Preiſen haben. Große Auswahl vorhand. Adam Lingenfelder, Schweinehandlung Telefon Mannheim 3826 und Luſtadt 9. Luſtadt, Pfalz. Dienstag vormittag von 10 Uhr ab bis Mittwoch nachmittag 2 Uhr kann man in meiner Stallung Gaſthaus Betr.: Lernmittelfreiheit. Die Gemeinde benötigt zur Ausgabe an die Schulkinder folgende Schulutenſilien, die im Submiſſionswege an die Wenigſt⸗ nehmenden vergeben werden ſollen: 1. 900 Zeichenblocks 600 Schiefertafeln 255 Hefte Nr. 1. 328 55 23 365 77 9. 605 17. 550 9 5 i 715„ 6 m. Uebergangsl. „5901 6 ohne 5 Nie 1559 Tagebücher 287 Pinſel. 13. 2755 Bleiſtifte. 14. 2086 Gummi. 15. 319 Federhalter. 16. 48 Groß Federn. 17. 233 Gläſer Tuſch. 18. 4400 Griffel. Bemuſterte Offerten ſind bis do 8 D D e Sonntag, den 10. April 1921 tverein 09 Viernheim amn 5 8 an Pägenſet Privatwettſpiel beſte Qualität der 1. Jugend gegen eingetroffen 1. Jugend Fortuna Heddesh. in Viernhelm Adam Adler 7. Col. ⸗ll. Farbwarenhdl. Spielanfang 10 Uhr. Der Jugendausſchuß. Jos. Ringhof, Blel⸗Depot Viernheim Moltkeſtraße 24. Empfehle fortwährend la. Flaschenbier beſter Brauart, aus den bekannten Brquereien Kulmbach, Spaten⸗ und Engelsbräu, Fflsch bingetroffen. Gemüſe⸗Nudeln, Pfund 8,00 Mk, Suppeneinlage, Suppenhörnchen, Suppenſternchenuſw. Für 1 Stele, eſchälte rſen 1 5 300 Mi. Ph. Lahres. ſpäteſtens Montag, den 11. d. Mts, nachmittag 5 Ahr, anher einzureichen. Wegen etwakger Auskunft bellebe man ſich an die beiden Herren Rektoren zu wenden. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim Lamberth. Bekanntmachung. Durch die am nächſten Dienstag, den 12. d. Mts. beginnende Uebergabe der Unter⸗ hebeſtelle an den neuen Unterheber wird eine längere Stockung im Dienſtbetrieb dieſer Stelle eintreten. Es wird daher dringend empfohlen, Kaſſegeſchäfte mit der Unterhebeſtelle am nächſten Montag zu erledigen, namentlich alle Streu- und Holz⸗ abfuhrſcheine an dieſem Tage einzulöſen. Bemerkt wird, daß es ſich hier nur um dle ſtaatl. Unterhebeſtelle, nicht um die Gemeindekaſſe, handelt. Viernheim, den 8. April 1921. Heſſ. Auterhebeſtelle: Id ſt. Kirchl. Anz. d Sonntag, den 10. April 1921: Vormittags 10 Uhr: Gottesdienſt. Vormittags 11 Uhr: Kindergottesdienſt. Abends 8 Uhr: Jugendvereinigung und Jungfrauenverſammlurng. Dienstag, den 12. April 1921: Abends 8 Uhr: Bibelſtunde: Mittwoch, den 13 und Freitag, den 15. April, abends 8 Uhr: Uebungsſtunde des gemiſchten Chors. e An- und Verkaufsges Kavaljerhaus J l, 20 Mannheim J 1, 20 g Telefon 58433 5 Getr. Herren- und Damenkleider, 1 Uniformen, Schuhe, Möbel, Betten, —— Uhren Amicitia 1909. zu verkaufen Sonntag, den 10. April Privat ⸗Wettſpiele der 7. und 2. Mann haft geg. Starkenburgia Heppenheim 1. u. 2. M. in Heppenhelm. Abfahrt der Mann⸗ ſchaften 1140 mit OEG. g 10 Uhr Aebungs⸗ ſpiel der 2. Jugend geg. 1. Schülermannſch. Der Spielausſchuß. Gefunden“ ace decke. Viernheim, den 8. April 1921. Bürgermeiſterei. Lamberth. emeinde. ö 1 Feinſten welßen Grieß, Pf. 2,80 Mk, Große bosniſche Pflaumen, Pfund 6,00 Mark, Prima Haferflocken, Pfund 250 Mark, Feinſte Marmelade, Pfund 5,00 Mark, Kunſthonig, Pfund 4,70 Mark, friſch gebrannter Kaffee, ¼ Pfd. 6,00 Mark, Kathreiners Malzkaffee, Pfund 6,00 Mark, Beſte Kernſeife, Doppelſtück 3,60 Mk. Steckzwiebeln empfiehlt Mich. Riughof, Waſſerſtraße 31. Reife Milch- ſohweine Efnst-Luctwigstr. 3. Extra ſtarke Leiter- Magen beſtes Fabrikat, in allen Größen, zum billigſten Tagespreis zu verkaufen.(Erſatz⸗ telle und Reparaturen werden prompt erle⸗ digt bet Jakob Beyer. Inſerieren bringt immer Erfolg