Todes-Anzeige. 1 Verwandten, Freunden und Bekannten die überaus schmerzliche Nachricht, dass unser einzig geliebter Sohn, unser guter Bruder und Schwager Georg Kempf 7. Unteroffzzer- der I. Comp. Im int⸗Regt. Mf. 5 5 infolge eines Unglücksfalles, im Alter von 21 Jahren, sanft verschieden ist. 7 Viernheim, den 3. Mai 1921 Die tieftrauernd Hinterbliebenen: Familie Georg Kempf 9. Die Beerdigung findet nach erfolgter Ueberführung 55 hier statt. Nachruf. Unglückfalls der Unteroffizier der J. Komp. Ink. Regt. 5 Georg Kempf. Die Kompagnie verliert in ihm einen lieben und treuen Kameraden, den Vorgesetzten und Untergebenen wegen seiner hervorragenden Charaktereigenschaften hoch verehrten. verschied plötzlich infolge eines g Die Kompagnie wird das Andenken an den ihr 80 plötzlich entrissenen Kameraden in Ehren halten. stets Im Auftrage der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften der l. Komp. Inf. Regt. 15 von Wachter Hauptmann und Komp. Chef. Faſt neuer Hühnerſtall mit Unterſtand und Legehaus, 10 Hühner u. Hahn, ſowie einige Haſenſtälle umzugshalb. billig zu verkaufeu. Rathausſtraße 19 1 Treppe, Vorderhaus Verloren auf dem Kirſchenweg eine Miſtgabel. Abzugeben Lorſcherſtraße 25 1 Kuhgeſchirr mit Kummet u. ein Sichelgeſchirr und einige Zentner Kartoffel zu verkaufen. Von wem, ſagt d. Exped. d. Bl. Täglich friſche Spargel Sommerſpinat verkauft Ehatt. Bruteier Emdener Nieſen⸗ Gänſe [Vielleger]! zu verkfn. Weinh. Str. 66 Empfehlen: Prima Rindfleiſch Pfd. 10 M. Sutte, Schweinewurſt„ 14 gewöhnl. Leberwurſt„ 8 Reines Schweinefett„ 11 Rindsfett 5 4 6 Mich. Beyer K. Bertsche. Herren- Hüte in Stroh und Filz Damen- und Kinder- Hüte ſowie alle Arten in Mützen, Schirmen u. Stöcken Kragen und Cravatten ſtets in großer Auswahl zu den billigſten reiſen bei P Käthchen Winker, Rathausstr. 57 n uppen walzt und präpariert zu Cigarreneinlage L. L. Wahlig& Co. G. m. b. H. Lorſch(Heſſen) Biengartenſtr. 12. D Billigſte Bezugsquelle von Rauchtabdl. ö ſintlche andere Wise 8 ſtraße, nach der Behauſung des Herrn Lorſcherſtraße Nr. 9, verlegt haben. 0 Wäſche⸗Stücke mit der größten Scho⸗ nung zu behandeln u. ſichern ſauberſte 5 Zuwendung von Aufträgen Dampf⸗Waſchanſtalt Edelweiß Weinheim Onsgewoibe- Kommenden Samstag und Sonntag wird das Schulgeld pro Mai 1921 in den Zeichenſchulen erhoben. Böller, Rechner. Von heute ab a. Ie per Ltr. 14 Mk. zu paben bei Joseph Adler Steinstrasse My. 9 Turu⸗Genoſſenſchaft (Mitglied des Arbeſter⸗Turnerbundes) Sonntag, den 8. Mal be⸗ teiligt ſich der Verein an dem Feſte des Arbeiter⸗Geſang⸗ Verelns„Harmonie“ Viern⸗ heim. Antreten zum 8 Festzuge 130 Uhr nachmittags im Vereinslokal zum goldenen Karpfen. Unbedingtes, pünktliches Erſcheinen der Mitglieder wird zur Ehrenpflicht gemacht. Aktive Mitglleder und Schülerabteilung in Turnkleidung. Die Turnwarte: Hofmann— Schmitt. 35 Ein 1. ch Möbl. Zimmer von jungem Mann zu mieten geſucht. Gefl. Angebote wollen in der Exp. d. Blattes gemacht werden. 3 0 Aadfahrer⸗Perein„Eintracht 3 Vlernheim Heute Mittwoch d. 4. Mai (abends ½9 Uhr im Lokal z. a„Eintracht“ Mitgliederver- ſammlung. Vollz u. pünktl. Erſch. aller Mitgl. iſt dringeud erforderl. Der Vorſtand eſhiſt⸗Bertehnn und Empfehlung. 8 Der verehrlichen Einwohnerſchaft Viernheims insbeſondere unſerer ſeit⸗ herigen Kundſchaft hierdurch die erg. Mitteilung, daß wir unſere Annahmestelle für Gtärke⸗Wäſche ſowie von Frl. Babette Stumpf, Lolſcher⸗ Franz Reiſchert, Friſeur Nach wie vor werden wir beſtrebt ſein, die uns zugewieſenen Stärke⸗ und und prompteſte Bedienung Friſt zu. Wir bitten daher um freundliche in kürzeſter Hochach ungsvoll eltin Viernheim. 1 hein-Maingau— AI. Bezirk. ——— —————.— Arbeiter-Oesangverein Harmonie 1 b Ng Des Lebens Sorg“ Des ages Müh', Verklärt des Liedes Harmonie!:: Fosf-programm: Vormittags 9.30 Uhr: Beginn des Wertungssingens im Konzertsaale zum„goldenen Karpfen“ unter Beteiligung sämtlicher Bezirksvereine. Eintritt 2 Mk. Eintritt 2 Mk. Machmittags: Arodes Volksfest. Aufstellung des Festzuges 2% Uhr am„Fürsten Alexander“. Abmarsch desselben 235 Uhr, durch Rathausstrasse— Wassetstrasse nach dem Festplatze bei den Sportplätzen. Daselbst: Festrede, Musik- un d Gesangsvor träge Massenchor der Bezirksvereine sowie turnerische guf führungen. Volksbelustigung! Wirtschaftsbetrieb! Eintritt hierzu 2 Mk. Abends: im Saale zum goldenen Karpfen. Zu diesen Veranstaltungen erlauben wir uns die verehrliche Einwohnerschaft Viernheims höflichst einzuladen. Der Vorstand des Atdeſter-Gesangvereins Rafmonie' heim. NB. Die verehrl. Einwohner Viernheims ins- besondere die Anwohner der Strassen durch die sich der Festzug bewegt, bitten wir, durch Beflaggen der Hiazess et- und Begießen der Strassen unser Fest verschönern zu helfen. . Ein ſtarkes Einleg⸗Gchwein und ein 4teiliger Haſenſtal zu verkaufen. wem, ſagt die Exped. ee Kinder- Wagen preiswert zu verkauf. Platin, Näheres in d. Exped. Von Zahngebiſſe, Dfuckarbeiten ſchnell, ſauber, billig Druckerei Martin Verloren vertrennter weißer Stickereiſtoff. Um Rückgabe g. Belohnung in der Exp. wird gebet. Brillanten Bartmann, u — 4 — 7 ö 4 f 5 — 73— Zahle hohe Preiſe für Alt Gold, Silberwaren, Schmuckſachen, Kaufe auch vHändlern Mannheim, 22 0 5 2 ache bc ld dreimal Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: 5 pft. mit Trügerlohn, durch dis Poſt pro Quartal 7. ellungen können del un kpebi 2 alen Poſtauſtalten 1 5 0 Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fabry. 8 N 52 Am Geleit 5 lege 1 Enthält alle amtlichen Bekanntmachungen der Behörden Vieruheims und Umgebung. Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme-Tariß N05 Rabatt e. Schriftleitung, Dru und Verlag: Joh. Martin, Biernhelm, Mathaukſtraße. dee 5 7— Feruſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. a Lolal⸗Anzeigeblatt für Viernheim . Bereing„ Anzeiger Anzeigenpreiſe: Lokale Inſerate dis eluſpaltige Wetit⸗ Zeile* Pfg., auswärtige fa. Reclamen im Textteil„ Pfg. auswärts„% Tezerungszuſchlag. beilagen für 1000 Gremplare 9 Mark. Seil zwangsweiſer Beitreibung wird 7 ichtbezahlung innerha Monaten. — W eee Vouſtſchecktoute Nr. 21577 Aut Fraulfurt a. M. Auf, zum Güngertag J Die Vorarbeiten für das Wertungsſingen(Sängertag) abgehalten von dem Arbeiter⸗Sängerbund Rhein⸗Main⸗Gau, 11. Bezirk, ſind ſoweit vorgeſchritten, ſodaß morgen Sonntag, den 8. Mal, das Feſt abgehalten werden kann. 5 Der Gau umfaßt 16 Arbeiter⸗Geſangvereine(Kreis Heppenhelm und Bensheim) welche ſich alle, am Sängertag. beteiligen. Das Wertungsſingen wird bei Mitglied Michael Herbert, „zum goldnen Karpfen“ dem ſehr gut geeignetem und ge— räumigen Saale abgehalten. Das laufende Programm iſt als Eintrittskarte erhältlich. Die mitſingenden Vereine werden durch 2 vom Gau beauftragte Geſangslehrer kritiſiert und das Reſultat be⸗ kannt gegeben. Dieſe Art iſt der goldene Mittelweg, um jeden Prelsſingeuden Verein eine gerechte, ehrenhafte, un⸗ eigennützige Kritik zu Teil werden laſſen. Jedem Zuhörer iſt Gelegenheit gegeben, den Maßſtab der Krltik zu prüfen und hierüber zu urteilen, Der feſtgebende Verein wird ſich würdig zeigen, ſeinen Brudervereinen und Gäſten den Aufenthalt in Viernheim ſo ſchön wie möglich zu machen, um ein gutes Andenken von dem großen werktätigen Arbeiterdorfe Vlernzeim mit nach Hauſe zu nehmen. 0 Hier ſoll gleich die Herzliche Bitte eingeflochten werden, daß alle die, welche noch Sinn für Geſang haben, ihre Sym⸗ pathie kund zu geben, durch Beſuch und Anteilnahme der Weltſingen ein ſchönes Belſpiel zu geben. Mittags wird ein„Volksfeſt“ hinter dem Gaswerk, in dem ſchönen hlerzu paſſend gelegenen Wald, abgehalten. Für Sitzplätze, Kulmbacher Bier, Volkswein, heiße Wülſtchen u. ſ. w. wird beſtens geſorgt. Zur Abwechslung werden Muſikſtücke, Männerchöre von ſämtlichen Vereinen, ſelbſt noch eine Anzahl von den badiſchen Brudervereinen haben ihr Erſcheinen zugeſagt, auch ein Maſſenchor wird zu Gehör kommen, Schauturnen und anderes mehr, nird die Teilnehmer gewiß gut unterhalten. i Abends iſt im ſchönen Saale zum goldenen Karpfen öffentlicher Feſtball, wo Jung und Alt ſich dem Tanzver— gnügen hingeben kann. Tadelloſe Muſik, ſowle ein guter Tropfen Volksweln, per Flaſche Mk. 18.—, welcher nur „einheitlich“ gredenzt wird. Herr Michael Herbert, lang⸗ jähriges Mitglied des Vereins, will dieſe anerkennenswerte Begünstigung aus Humanität und Anhänglichkelt dem werk⸗ tätigen Arbeiterſtand gegenüber zum Ausdruck bringen, um dem Feſte auch den würdigen Ausdruck und Abſchluß eines „Arbelter⸗Feſtes“ zu geben. Bet. Der Rücktritt des Neichskabinetts Berlin, 6. Maj. Im Hinblick auf die durch die Antwortnote der amerikaniſchen Regierung geſchaffene La- ge hat das Reichskabinett am Mittwoch einſtimmig be⸗ ſchloſſen, zurückzutreten. Der Reichspräſident hat das. Kabinett gebeten, die Geſchäſte weiter zu führen. Der Reichspräſident empfing geſtern den Präſidenten des Reichstags, Löbe, und beſprach ſich im Lauf des Willkommen it „en. Samstag, den 7. Mai 1921 —.——— 46.——— Nachmittags mit Vertretern der ſozialdemokratſchen Jun. tion und der drei Regierungsparteien. Wie verlautet, wortlichkeit zu übernehmen, mit einer Erweiterung der Koalition dürfte alſo nicht zu rechnen ſein. e Nach den Berliner Blättern wird für den Reichs⸗ kanzlerpoſten auch Fürſt von Bülow und meiſter Schwander genannt. f Als das Ultimatum des Verbands bekannt wurde, ſagte einer der Reichstagsabgeordneten, der hauptſächlich als kandidat für den Reichskanzlerpoſten genannt wurde, zu einem Vertreter des Verbänds, die Feinde mögen nun ine Reichsregierung aus den Kommuniſten l ſuchen, die dieſes Ultimatum unterzeichnen. Die Ver⸗ handlungen über die Kabinettsbildung wurden heute 10 zanzen Tag fortgeſetzt. Angeſichts der Lage iſt man der Auffaſung, daß die Kriſe nicht hinausgezögert werden dürfe. Die Aufnahme des Ultimatums in Berlin. Berlin, 6. Mai. Geſtern abend wurde der Wortlaut des Ultimatums bekannt. Die Wirkung war niederſchmet⸗ ternd. Nach dem„Berl. Lokalauz.“ hält man in Ab⸗ geordnetenkreiſen die Bedingungen der Entwaffnung und der Aburteilung für ganz unannehmbar, da das Ver⸗ halten des Verbands ſelbſt die Auflöſung der Einwohner⸗ wehr unmöglich gemacht habe. und die Entblößuung der Oſtfeſtungen gegenüber dem Vorgehen Polens ein Ver⸗ brechen am Reich wäre. Die Aburteilung der„Kriegs- beſchuldigten“ ſei aber dadurch bis jetzt unmöglich ge⸗ 11 57* f 2 22 21 1 2. 7 Bürger- T nanzielle Verwaltung Deutſchlands und die Möglichkeit der Tilgung der äußeren Schuld zu überwachen. II. Jahrg. t Viernheim 4 i Paris, 6. Mai. Der Sicherheitsausſchuß wirg g 1 e, laut„Journal“ als eine Unterkommiſſion der Wieder⸗ haben die Sozialdemokraten es abgelehnt, die Verant⸗ herſtellungskommiſſion beſtehen aus je einem Vertreter Englands, Frankreichs, Italiens, Belgiens und Japans, ferner einem Vertreter der Vereinigten Staaten und drei Vertretern neutraler Länder. Der Ausſchuß hat die ſi⸗ Ueber die Beteiligung Deutſchlands am Wiederaufbau werden die Verhandlungen wieder aufgenommen werden. 5 :Die Beſetzung wird vom 13. Mai an ſo lauge dauern, bis Deutſchland ſich bedingungslos durch Ver⸗ tragsunterſchrift verpflichtet hat, 1. alle Entſchädi⸗ gungs forderungen des Ultimatums, wie ſie von der Wiederherſtellungskommiſſion feſtgelegt ſind, ohne Vorbehalt zu erfüllen; 2. die Sicherheiten für die Leiſtungen zu geben; 3. die Entwaffnung zu Waſ⸗ ſer, zu Lande, in der Luft, ſofern ſie ſchon fällig ſind, unverzüglich durchzuführen und weitere Mafmahmen zu Ende zu führen, die zu beſtimmter Friſt verwirklicht ſein müſſen; 4. unverzüglich die Aburteilung der „Kriegsverbrecher“ vorzunehmen ſowie alle Tei⸗ uſw.) wurde am Mittwoch nachts 2 Uhr angenommen. macht worden, daß von den Feinden ſelbſt keinerlei Rechts⸗ ö 90„ſind von London abgereiſt. hilfe durch Beweiſe uſw. geleiſtet wurde. Die wirtſcha! lichen Forderungen gelten allgemein als une n! bar. Das Altimatum. g Landon, 6. Mai. Lloyd George hat geſtern dem deutſchen Geſchäftsträger Sthamer das Ulki⸗ matum der Verbündeten übergeben, nach dem die bin den Verbündeten in London feſtgeſetzten Forderungen bis um 12. Mai ohne Vorbehalt angenommen werden müſ⸗ Die jährlichen Zahlungen betragen 2 Milliarden ind aus der Abgabe von der deutſchen Ausfuhr in Höhe zon 26 Prozent erwartet der Verband ein Ergebnis von jährlich etwa 832 Millionen Goldmark. Die Sich er⸗ heiten beſtehen nach dem Pariſer„Temps“ 1. in den zolleinnahmen und den verſchiedenen See⸗ und Land⸗ ibgaben, beſonders aber in der Steuer auf die Fin⸗ und Ausfuhr, 2. in dem Ergebnis der 26. ſrozentigen Ausfuhrabgabe(davon ſollen nur diejenigen leutſchen Waren befreit ſein, die in Länder. gehen, die hrerſeits eine Abgabe von mindeſtens 25 Prozent auf ſeutſche Waren erheben), 3. jede Art von Abgaben oder zahlungen, die von der deutſchen Reichsregierung etwa ſorgeſchlagen und vom Sicherheitsausſchuß für die Er⸗ etzung oder Vervollkommnung der anderen Abgaben als inreichend angenommen werden. Der Sicherheitsaus⸗ wurß hat nicht das Recht. Maßnahmen zu treffen, die die Paris, 6. Mai. Die Londoner Konferenz hat nach dem„Temps“ von ſich aus einen Zuſatz zu Artikel 19 Abſatz 8 des Vertrags von Verſailles vorgeſchrieben, nach dem Deutſchland für den- Wiederaufban Sachlei⸗ ſtungen und Arbeitskräfte zu ſtellen hat, die zleichen Leiſtungen aber auch für jede Verbands macht zum Auſbau und zur Entwicklung ihres induſtriellen und wirtſchaftlichen Lebens aufbringen muß. Der Wert dieſer Leiſtungen ſoll von einem dentſchen und einem Sachverſtändigen der betreffenden Verbandsmacht abge⸗ ſchätzt werden; im Streitfall hat die Wiederher ſtel⸗ ungskommiſſton einen Schiedsrichter auſzuſtel⸗ en.(Deutſchlaud hat alſo nicht nur Schäden auszu⸗ ſeſſern, ſondern Neuanlagen wie Wege, Straßen, Ei⸗ enbahnen, Fabriken uſw. zu bauen, Maſchinen, Chemi- alien uſw. zu liefern, damit die„induſtrielle und wirt⸗ chaftliche Kraft“ der Verbandsländer„entwickelt“ wer⸗ u kaun und dieſe Länder nicht nur gegen die deutſche e geſtärkt, ſondern womöglich befähigt werden, deutſchland Fonkurrenz zu machen. Dazu ſolſen die deutschen lar! Vertrag gezwungen werden. Das iſt n Ua Werten d Gare W Gb 5 ſt mit der oberſchleſiſchen Frage zu beſchäftigen. Die zum Zivil- und Militärgeunerneur von Oberſchleſien aus gerufen. Der erkannt, le des Vertrags von Verſailles zuerfüllen, denen bisher noch nicht Genüge getan iſt.(Zahlung der angeblich noch rückſtändigen 12 Milliarden Goldmark London, 6. Mai. Der Wortlaut des Ultimatums Ge⸗ ſtern vormittag ſind Briand, Sforza und ihre Begleiter 1 0* Der Oberſte Rat hat nach Pariſer Meldungen auf franzöſiſchen Wunſch davon Abſtand genommen, ſich Re⸗ gierung der Vereinigten Staaten wurde telegraphiſch ein⸗ geladen, wieder einen Vertreter zum Oberſten Rat, zum Botſchaſterrat und zur Wiederherſtellungskommiſſion 51 entſenden.(Sie ſind wieder einig.) Der Aufſtand in Oberſchleſien. eslau, 6. Mai. Korfanty hat ſich geſtern von der Warſchauer Regierung eruaunt Oberkommandant Doliwa erklärt in einem T fehl, die Volksabſtimmung werde von der Welten 71 7 das„polniſche Recht“ müſſe mit der Waffe in der Hand gewahrt werden. 2000 In Schönwald(füdlich von Gleiwitz) haben ſich 3000 Polen verſammelt. Ju der Stadt Gleiwitz iſt zur Zeit noch alles ruhig, In Beuthen hat ein polniſcher Beauftragter dem Vertreter des nach Oppeln polizei in abgereiſten Kreiskontrolleurs von Beuthen-Land ein Ulti⸗ malum überreicht, das die Forderung auf ungehinderten Einzug der Aufſtändiſchen enthält, widrigenfalls dieſe die Stabt nehmen würden.— Geſtern iſt ein franzöſiſcher Offſiz'er auf einer Fahrt in einem Laſtkraftwagen von erſchoſſen worden, weil das Auto Auruf nicht gehalten hatte. g 18 1 7 285 e Die J haben ſich jetzt auch auf den Kreis Op ⸗ 0 bolufichen Banden 1 Unruhen peln und zwar bis in die unmittelbare Nähe der Stadt Oppeln ausgedehnt. Die Veebandskommiſſion hat die polniſchen Offiziere und Mannſchaß en der Abſtimmungs⸗ Oppeln durch ſranzöſiſche Truppen entwaſſnen 80 aſſen. . Oppeln, 6. Polen ſind geſtern Abend in die Stadt Groß⸗Strelitz eingezogen. Durch einen ge⸗ fangenen Oberleutnant wurde vereinbart, daß die En⸗ kentetruppen und die Abſtimmungspolizei in ihren Ka⸗ ſernen verbleiben ſollen. Die Franzoſen hatten einen Toten und zwei Verwundete. Ju Seichwitz im Kreis Roſenberg wurde ein Pole ſchwer verwundet, der zum 6. Grenzſchutzbataillon gehört, und in Zivil nach Ober⸗ ſchleſien geſchickt wurde. b 3 Oppeln, 6. Mai. Hier wird folgender Aufruf vera breitet: Die Verbandskommiſſion hat beſchloſſen, 3000 Die Mai. Die Deutſche, ſämteich Oberſchleſier, in die„Apo“(Abſtim⸗ Jeder junge Deutſche melde mungspolizei) einzuſtellen. Fin jich nachmittaas 2 Uhr im Gunmaſium⸗ Seen ch hema hg Offtitere, Baan Militärpapiere ſind mit 1 1 5 mögli ſche und Stiefel: Deutſche Orden als mitbringen! Es geht um die Heimat! In 1 meinſam für' die Abſtimmungspolizei zu ſtellen. 5 egen die Polen. kommen, in der Stadt in Zivil eingekleidet werden. chſt auch kennungszeichen atibor, das völlig von den Aufrührern ein⸗ geſchloſſen iſt, hat der italieniſche Kreiskontrolleur den deutſchen Kommiſſar amtlich aufgefordert, 500 Mann Die Geſtellung iſt bereits erfolgt und Deutſche und Italiener kämpfen Die rechte Oderſeite iſt von den Polen beſetzt, während die linke Oderſeite no von den Deutſchen gehalten wird. Aus Tarnowitz wird gemeldet, daß alle polniſchen Truppen, die über die Grenze ſw. melden.! Da i Wä⸗ einer Vero ig vom 80. 2 die Butter⸗ und 1 0 aft ſätzlich von allen befreit. für Butter fallen fort. Den gen zu tre Lolale Nachrichten. :: Das Feſt der Silbernen Hochzeit feiern morgen die Eheleute Ludwig Werle 2. u. deſſen Ehe⸗ gibt es nach amtlicher Aufzeichnun g 5 Wi ö waiſen, 520 000 Kriegerwitwen, 14 ö ,,,, berechtigte Eltern gefallener oder erwerbsunfähiger Krie⸗ 0 te, darunter 900000 mit herzlichſt! § Der Karten⸗Vorverkauf für das Bezirks⸗ ſängerfeſt, das am Sonntag, den 8. Mai unter Beteili⸗ gung von mehr als 20 auswärtigen Arbeiter⸗Geſangvereinen wurde den Herren Friedrich Klee, und Johann Klee, Papier⸗ Man ſorge ſich frühzeitig für die in letzter Stunde der Andrang zu groß wird. Das Wettſingen am Vormittag verſpricht einen außerge⸗ dahier abgehalten wird, Cigarrenhaus zur billigen Ecke handlung, übertragen. Karten, da wöhnlichen Kunſtgenuß. * Sport. ball⸗ und Sportverein 05 Mainz 4:2(2: 0). einweihung des neuen Sportplatzes am Tivoli des Sport⸗ verein 09 Viernheim ſpielten die Ligamannſchaften der Kreis⸗ meiſter des Odenwaldkreiſes und Heſſenkreiſes. Es war dies ein großes ſportliches Erelgnis für Viernheim und Sport⸗ verein kann ſich mit Stolz an dieſen Tag erinnern. Sport⸗ verein 09 Viernheim— Teutonia Pfungſtadt 1:0(0: 0). Zum Vorſplel trafen ſich Sportverein und Pfungſtadt, wel⸗ ches Spiel Sportverein zu ſeinen gunſten entſchelden konnte. Hierbei wurde der Spleler, Karl Haas, der an dieſem Tag ſein 250tes Spiel beging, durch Ueberreichung eines Kranzes Die 2. Mannſchaft gewann gegen die gleiche von geehrt. Pfungſtadt 40 Mutmaßliches Wetter. Ein kräftiger Hochdruck hat ſich über Süd 1 2 8 Er wird am Sonntag und Montag nach küh⸗ ten Nächten das Wetter trocken und tagsüber mild ge⸗ ſtalt. r Sport⸗ und Turnverein Waldhof— Fuß⸗ er, 1 April 1921 erhöhen ſich für nes Antrags Zur Platz⸗ die Poſt angewieſen. folgen. rungen. unbillige Härte. vollen Leiſtungsfähigkeit ſeien; deutſchland rfaſſungsmaßnahmen beim Le N 5 r. Falls 6 joni Prei änkr 5 tellung ablehnen ſollte, wurde ſie nach Par 8 a Alle Rationierungs⸗ und Preisbeſchränkungen für ie enllürk, ſechs Jwolſte des lezten Js. lverkänden und. 1 g ee ee 1 resarbeitsverdienſtes den beiden Arbeitern als Penſion Gemeinden bleibt es überlaſſen, eine Regelun Verteilung der Milch in ihrem Bezirk vorzunehmen. Den Ländern f vorbehalten, ihrerſeits Uebergangsbeſtimmun⸗ fen, durch die die bisherige Bewirtſchaftung bis zum 1. September fortgeſetzt werden kann. — Die Steuererklärung. melden, iſt angeordnet worden, daß weniger als 10000 Mk. Jahreseinkommen, ö Gehalts⸗ und Lohnliſten den Finanzämtern ohnedies be⸗ kannt ſind, keine Steuererklärung abzugeben haben, damit die Finanzämter entlaſtet werden können. „— Kriegsverſorgungsberechtigte. In Deutſchland 50 000 Kriegsbeſchädig ente entlaſſene Beſchädigte un tierte und Schwer⸗Lungenkranke. h. fallenen und Vermißten beträgt rund 2 Millionen. Erhöhung der Unfallrenten. Durch das Geſetz betr. 951 e in der Unfallverſicherung vom 11. die Renten infolge Verdoppelung der Zulagen und Er⸗ höhung der ſog. Drittelungsgrenze. Hiezu bedarf es kei⸗ 5 Rentenbezieher. Die erhöhten Renten noch 50 ſtat i brenn ren. werden von ſelbſt durch die Berufungsgenoſſenſchaften und Auch die Stoffbeſitzer werden in der Ausnützung ihrer Die verdoppelten Zulagen werden anfangs Mai durch die Poſt aus ezahlt. ie er Zahl von Fällen, die in imen, ie Erledigung nicht für alle Rentenbezieher gleichzeitig er⸗ Durch Anfragen bei den Berufsgenoſſenſchaften entſtehen nur Portokoſten und Schreibarbeiten und, wenn die Anfragen ſich häufen, möglicherweiſe weitere Verzöge⸗ — Entlaſſung wegen zu hohen Alters— eine Eine Berliner Firma hatte zwei Arbeiter nach 28⸗ und 26jähriger Tätigkeit mit der Be⸗ gründung eutlaſſen, daß ſie nicht mehr im Beſitz ihrer es wurde ihnen auf Wider⸗ ruf eine Penſion von monatlich 100 Mark bewilligt. Der Schlichtungsausſchuß Groß-Berlin hat auf die dagegen eingelegte Beſchwerde dem Klagantrag der beiden Ar⸗ beiter auf Wiedereinſtellung ſtattgegeben. 0 jung der Sachlage erblickte der Schlichtungsausſchuß 0 und die Milch gh dwir über die f zu bezahlen. Wie Berliner Blätter daß T Steuerpflichtige, mit die durch 1130 000 Krieger⸗ 000 unterſtützungs⸗ d 500 000 Schwer⸗Ampu⸗ Die Zahl der Ge⸗ viele Unfallrentenbezieher Bei der ſehr etracht kommen, kann Nach Prü⸗ 1232424 der Beſchwerde Rohmaterialien ſtark eingeſchränkt. bedeutend erhöht und ſo geſtellt werden, daß ſie die Selbſt⸗ berwertung der Erzeugniſſe beſonders ſchwer belaſten. Die Bad. Landwirtſchaftskammer hat im Benehmen mit den Brennern des Landes dringliche Vorſtellungen gegen den Erlaß des Geſetzes bei der Landesregierung und bei dem Reichsrat erhoben. 8 — Bierpreiserhöhung in München. ist wirte Münchens haben mit Zuſtimmung der Brauereien beſchloſſen, ab 1. Mai den Ausſchankpreis für gewöhn⸗ liches Schankbier von 1.60 auf Der neue Ausſchankpreis ſtellt ſich folgendermaßen: Dun⸗ kel: der Liter 1.70 Mk., der halbe Lite 85 Pfg., der Viertelliter 45 Pfg.; hell: der Liter 90 Pfg., der Viertelliter 50 Pfg.; enbie die ganze Flaſche 1.80 Mk, die halbe Flaſche 90 Pfg. Wirten, die dieſe Preiſe nicht einhalten, wird von der Lokalkommiſſion der Gaſtwirte die Sperrung des Be⸗ ührer. Falls die Firm die ach Par. 87 B.. G. — Zollſperre und Kohleulieſerung. Das Rhei⸗ niſch⸗weſtfälſſche Kohlenſyndikat teilt mit, daß durch die Zollſperre des Verbands die geordnete Kohlenverſorgung Süddeutſchlands über den 909 Frage geſtellt ſei. — Umſatzſteuer der Fülle der neuen Steuergeſetze dürfte es vielfach un⸗ bekannt ſein, daß ſchon der Verkauf eines einfachen gol⸗ denen oder ſilbernen Ringes durch ſteuerpflichtig iſt. in dieſer Hinſicht tägli ein, die oft zur Beſtrafung wegen Steuerhinterziehung führen. Sogar wenn ein Verkauf mit Verluſt verknüpft iſt oder aus Not geſchieht, iſt die Steuer zu entrichten. — Ein neues Branntwein monopolgeſetz. Die Reichsregierung hat einen neuen Geſetzentwurf über das Reichsbranntweinmonopol ausgearbeitet. Derſelbe bringt ſchwere Einſchränkung Praun der freien der Brennerei und des dere werden, wie die Landwirtſchaftskammer mitteilt, die Obſtbrennereien— in Baden ſind etwa 30 000 ſolcher— ſchwer geſchädigt. 50 Liter ſtatt 400 Liter jährlich brennen dürfen. ein für die Folgezeit in bei Privatverkäuſen. Infolge eine Privatperſon Wie behördlich mitgeteilt wird, gehen Anzeigen über Privatverkäufe Ausübung ranntweinvertriebs. Insbeſon⸗ Die Abfindungsbrennereien ſollen nur Die Abgaben ſollen Die Gaſt⸗ 1.70 Mk, zu erhöhen. iter 1.80 Mk., der halbe Flaſchenbier: Amtlicher Tei mtlicher Teil. Am Donnerstag, den 12. Mai ab werden die Geſchäfte der Untererhebſtelle in das Büro des neuen Untererhebers Kirchner ver⸗ legt— Eingang Lorſcherſtraße— Der Zahltag am Montag findet noch auf dem Büro der Gemeindekaſſe ſtatt. An dieſem Tage können auch die im Domantal⸗ wald beſchäftigten verheirateten Holzhauer ihren Abfuhrſchein über des ihnen von der Oberförſterei zugewieſenen Tarifholzes ab⸗ holen. Betr.: Feuerwehr⸗Uebung. Am Sonntag, den 8 Mai 1921 morgens ½6 Uhr findet bei jeder Witterung am Rat⸗ hauſe eine gemeinſame Uebung der freiw. Wehr und der Pflichtmannſchaft ſtatt. Un⸗ entſchuldigtes Fernbleiben der Letzteren wird beſtraft. Montag, den 9. Mai vorm. 9 Uhr wird auf dem Ralhauſe das Grundſtück in Unterbruchweide 15. Gewann Nr. 26 mit 2313 qm. ab Martini auf die Dauer des Nutzungsrecht des Inhabers, öffentlich meiſt⸗ bietend verſteigert. f —— Betr.: Verſteigerung vou Brennholz Orts⸗ amer. Montag, den 9. Mai 1921 vorm. 9 Uhr wird auf dem Rathauſe ein kleineres Quantum Brennholz von Ortsarmen meiſt⸗ bietend öffentlich verſteigert. Betr.: Verwertung der Grasnutzungen an den gemeinheitſchaftlichen Gräben und Ge⸗ wäſſern. Montag, den 9. Mai 1921 vorm. 9 Uhr wird auf dem Rathauſe das Ergebnis der Grasnutzungen in 1921 öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert. Betr.: Erwerbsloſenfürſorge. Für die Kalenderwoche vom 8. bis 14. Mai 1921 gelten für alle Erwerbsloſen⸗ Unterſtützungsbezleher folgende Kontrollzeiten: Dienstag, 10. Mal vorm. 9—10 Uhr Mittwoch, 11.„ vorm. 10—11„ Donnerstag 12.„ vorm. 9—10 Durch freunde Schitld. Roman von Fritz Brentano. (Nachdruck verboten.) g 45) Ach, laſſen Sie mich mit der in Ruhe. Was meine Perſon betrifft, ſo pfeife ſch auf dieſe ſogenannte Welt und auf das, was ſie über mich denkt. Aber daß ich die Zu⸗ zu m kunft meines Kindes ruiniert habe, daß ich ihr keinen ehr⸗ lichen Namen hinterlaſſen kann, und vielleicht kein ehrlicher Mann ihr ſeine Hand reichen wird, das iſt der Gedanke, den ich nicht los werde.“ Sie ſehen zu ſchwarg, lieber Doktor! der Rechte kommt, was fragt der nach der alten Ge⸗ schichte!“ g „Meinen Sie? Sie vergeſſen, daß ich ein armer Teufel bin“, antwortete höhniſch der Rechkskonſulent.„Ja, wenn ich ein reicher Spitzbube wäre, 5 e ſie er mi Gaunereien Millionen verdient hat. aber ſtets ſo klug war mit dem Armel zu ſtreifen, dann reilich um meine Tochter nicht zn ſorgen, brauchte vor dem Augenblick nicht zu zittern, i„Nein, ich bin es nicht!“ dem ſie erfährt, wer und was ihr Vater iſt.“ „Sie wurden von Flemming unterbrochen, bier zu Hunderten umherkutſchieren, e Zuchthaus nur brauchte ich mich f Kolbe wandte: N „Darf ich Sie auf eine Minute beläſtigen, Herr von Kolbe, ich möchte Sie noch um eine Auskunft biken. „Ich ſtehe Ihnen ganz zu Dienſten“, antwortete dieſer, bezüglich der Zeſſionsangelegenheit in ein Geſpräch zog, ſo daß er nicht eingetreten war, die zu dem Bureauvorſteher tretend, der ihn bemerkte, daß hinter ihm Gertrud ihren Vater mit einem herzlichen Kuß be kanntſchaft eines Freundes deines alten Lieber Kolbe. auf einen Augenblick.“ rüßte. „Da biſt du ja, kleiner Ausreißer“ 171 0 dieſer. „Doch du kommſt gerade zur rechten 15 t, um die Be⸗ aters zu machen. Wir machen ausdrücklich darauf auf⸗ merkſam, daß uns jedes Beſchäftigungsver⸗ hältnis bel Strafvermeiden ſofort zu melden iſt. Die Meldezeiten ſind genau einzuhalten, andernfalls die Erwerbsloſen⸗Unterſtützung für die betr. Zeit eingehalten wird. Ent⸗ ſchuldigungsgründe können wir ohne Bewelſe nicht mehr gelten laſſen. Heſſ. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. Turnerbund Viernheim Morgen Sonntag, den 8. Mai findet in Leutershauſen das diesjährige Gebirgsturnfeſ ſtatt. Abfahrt der aktiven Teilnehmer mor⸗ gens punkt 6 Uhr per Wagen ab Lokal (Engel). Die übrigen Teilnehmer fahren ab 11.43 mit der Elektriſchen. Unſere verehr⸗ lichen Mitglieder werden gebeten, ſich recht zahlreich zu beteiligen. Die Turnwarte. Der junge Mann drehte ſi von Kolbe, Leutnant a. D. errötenden Mädchen. nd Sie er Drei e gnädiges Fräulein.“ daß ich es war.“ Aber nun eine ſeinen„gnädiges Fräulein“. der ſich an wenn du nicht Ihnen ha Ach“, ſprach lachend wendend, gegen mich alter Sünder?“ „Es iſt nicht ſo ſchlimm und fuhr halbleiſe fort:„D Wolter ſteht um elf Uhr an!“ „Ach ſol 2 uche die chte . ch um und war angeneym berraſcht, eine allerliebſte junge Dame vor ſich N eren Kommen er während ſeiner Unterhaltung mit lemming vollſtändig überhört hatte. f „Meine Tochter Gertrud“ ſtellte Wiemer vor,„Herr* 1 zukünftiger Amerikafahrer uw.“ allerſeits. Der junge Mann verbeugte ſich weltmänniſch vor dem Ich freue mich außerordentlich, 15 machen, gnädiges Fräulein“, 5 kurze Zeit in Berlin?“ age, Herr Leutnant.“ „Wollen Sie mir von vornherein eine Bitte geſtatten, au„Gewiß, Herr Leutnant“, antwortete Gerteud. Meennen Sie mich nicht Leutnant“, bat er.„Ich bin es nlcht mehr und bin auch nicht gern daran erinnert, „Schön, Herr von Kolbe. Ihr Wunſch iſt mir Befehl. Gegenbitte: Titulieren Sie mich nicht Sie glauben nicht wie— ſagen wir— froſtig mich dieſe Anrede berührt. 1 wahr! Ich wenigſtens bin gar nicht gnädig— im Gegenteil! „Obo!“ rief beluſtigt der junge Ma Vater.„Du ſollſt ſchon erfahren, Papa, wie ich ſein kann, du; alle meine Münſche erfüllſt. Frage nur deine N des Hauſes hier. Nicht wahr, Herr Flemming, ich mich anvertraut.“ N Wiemer, „du verſchwörſt dich alſo mit meiner Tochter Herr Doktor!“ meinte dieſer er Termin Schindler gegen Schindler⸗Wolter!“ entgegnete der Rechtskonſulent. due. c d Nim aul schaffen damit Wolter init einem blauen Au- zu ſehen, ö Ihre Bekanntſchaft ch er.„Wie ich höre, „Na, 0 eini nn. ie wandte ſich zu ihrem ſich zu dem Alten E n. 9 05 80 kraate fie. m den Termin durch einen Vergleich aus * Kirchl. Anz. der evang. Gemeinde. Sonntag, den 8. Mai 1921 Vorm. 8½½ Ur: Chrliſtenlehre. Vorm. 9½ Uhr: Gottesdienſt.* Vormittags 10½ Uhr: Kinder⸗Gotſesdienſt. Abends 8 Uhr: Jugendvereinigung. Jung⸗ frauenverſammlung ELichtbildervoßten U Mittwoch, den 11. Maiß Abends 8 Uhr: Bebelſtunde, 2 5 Kalkstokstoff und Ammanisk wie auch Saatmais nochmal eintreffen d, eßenſo Klee⸗ und Getreideſpreu erwarte und habe 'n Saatkartoffel noch etwas, auch zu Speiſe⸗ und Futterzwecken abzugeben. Ammonsulphat⸗ Salpeter und Chlorkali wie dio. Futte mittel u. ſ. w. empfehle ebenfalls billigt, kleine Proben event. von letzteren gratis. Auf Ver⸗ ſickerungen ſpez. für Hagelſchäden mache voch⸗ mal beſonders aufmerkſam. 3 MikolausWinklerl2. Waldſtr. 16 Telefon 23 davonkommt. Sonſt fliegt er rin! Beſtelle ihm das von mir, dann weiß er ſchon, woran er iſt!“ „Schön, Herr Doktor, ſoll beſtens beſorgt werden“, antwortete der Bureauporſteher, packte ſeine Akten zu⸗ ſammen und empfahl ſich mit einem„Guten Morgen, Wiemer aber wandte ſich zu dem jungen Paar, das den Weggang Flemmings gar nicht bemerkt hatte, und fragte lachend: ſeid ihr nun über das 92 Die Kleine lachte. „Vollſtändig, 5 von Kolbe meine Anſicht über dieſe konventionelle Miß⸗ geburt klargemacht.“. f „Eine ſehr geſunde Anſicht, wie man ſie ſelten bel jungen Damen findet“, meinte N „Nicht wahr?“ ſprach ſie übermütig.„Ich bin auch ein Muſterkind! In einem kleinen, halb weltfremden Städtchen erzogen, wo man all dieſen nicht kennt und Sie iſt ſo un⸗ Gnädigen“ avancieren läßt, wenn es für fünf Pfennige Zwirn oder gar Band einkauft.“ „Einfach kö „gnädige Fräulein“ Papa!“ ſagte ſie.„Ich habe Herrn dieſer. a Schnickſchnack gottlob noch nicht gleich jedes weibliche Weſen zur für die zehnfache Summe einen Meter ſtlich“, flüſterte Kolbe dem Rechtskonſulenten Er war ſichtlich entzückt von dem jungen Mädchen, deſſen Weſen und Gebahren ſo unendlich vorteilhaft von demſenigen der Weiblichteit abſtach, letzten Zeit verkehrt hatte. i 1 Wiemer bemerkte mit ſichtlichem Vergnügen den Ein ⸗ druck, den Gertrud auf den 5 „Na, habe ich Ihnen Ein herziges Kind“, antwortete Kolbe, der kein Auge von Gertrud verwandte. ö Dieſe hatte ſich mit der er in der ungen Mann machte. zu viel geſagt?“ fragte er leiſe. inzwiſchen nach Flemming um it denn dein altes Haus möbel, Papas Goriſezung folgh. i 5 Die verehrl. werden gebeten, W 0 5 igverein„ ful Viernheim. Fesſca. ſich behufs Beteiligung am Feſtzuge um 2 Uhr im„Fürſten Alexander“ einzufinden. Der Festaus schuß. Turn ⸗Genoſſenſchaf (Mitglied des Arbeiter⸗Turnerbundes) Sonntag, den 8. Mal be⸗ teiligt ſich der Verein an dem B Feſte des Arbeiter-Geſang⸗ Vereins„Harmonie“ Viern⸗ heim. Antreten zum Festzuge 130 Uhr nachmittags im Vereinslokal zum goldenen Karpfen. Unbedingtes, pünktliches Erſcheinen der Mitglieder wird zur Ehrenpflicht gemacht. Aktive Mitglieder und Schülerabteilung in Turnkleidung. Die Turnwarte: Hofmann— Schmitt. Sue 6 Für die uns anlässlich unserer VERMAEHLUNG in so reichem Masse zuteil gewordenen Glück- Wünsche und Geschenke sagen allen herzlichen Dank! Viernheim, Mai 1921 Hans Pfenning und Frau. eee eee e855 Industrie-Kartoffel zu Saat⸗ und Speiſezwecken uf Lager. A. Walter, vorm. Künlwein Saatguthaus Telephon 203 5½ trag, ſehr ſchöne Liter 15 Mk. 1 Backöl Liter 14.— Kuh Haferflocken Pfd. 2.50 a fekaſte Süßrahm⸗ angewöhnt zum Zug, Margarine Pfd. 11.50 geſund, fehlerfrei zu Kernſeife, Dſt., 3.40 annehmbaren Preis zu verkaufen. Weiße Gemüſe⸗Nudel Pfund 7.50 V. Fath, Kaufmann Heddesheim verkauft Philipp Lahres Schafeckſtraße Nr. 27 327. bie uze Zeit Dergroge Kundenteeis Dias spriot. für Blütenweiss! 5 Annahme: 5 Philipp Werle, am Haltepunkt 3 Georg Froſchauer, Kühnerſtr. 8 Fr. Mina Roſenthal, Nathſtr. 56 Der verehrl. Einwohnerſchaft zur gefl. 0 Kenntnis, daß die 1 Viernheimer „Blütenweiß“ KRingſtraße, Nähe der evangel. Kirche 3 auf eine einjährige Tätlgkeit zurückblicken kann. SO Oοοοοοσ 60 Achtung! a Samstag und Sonntag: Der große Film aus der Zeit der ruſſiſchen Revolution: Achtung! Tötet nicht mehr(Misericordia) Ein ergreifendes Drama in 6 Rieſenakten. Außerdem der luſtige Teil, betitelt: Der Hausknecht mein Kompagnon 88 Ein humorvolles Luſtſpiel in 2 Akten, Lachen ohne Ende. 8 Montag: g Homunculus 3. Teil betitelt: Ein Titanenkampf. Vernichtung des Mannes, der die Liebe ſuchte und nicht fand, in 6 gewaltigen Akten. 8 Vorhergehend: Ein Filmſchwank in In der Hauptrolle Olaf Fönß. Akten, betitelt„Der ausge⸗ löſte Schwiegerpapa“ großer Lacherfolg. Spielzeiten: Samstag und Montag ab 8 Uhr. Sonntag ab 7 Uhr. Ab 9 Uhr ſtets nochmals dass ganze Programm. Voranzeige: Nöchſten Samstag und Sonntag(Pfingſten) Fern Andra— Die Königin Iſabeau. OOO οοοοιοοοοοοοe * 5 ell Milchschweine hat zu verkaufen Phil. Lahres Beachten Sie unſere große Pfeisabschſäge in Zink, Alumi⸗ nium, Email, Holz, Beſen, Bürſten, Korb, Glas, Porzellan und Galanterie⸗ Waren bei Jak. Beyer Eine weiße, gebrauchte Küchen⸗ Einrichtung ferner ein Bett zum billigſten Verkauf. Steinſtraße 26 Täglich friſche Spargel Sommerſpinat verkauft Ehatt. Schönen Inuf 2 Kopf⸗Salat Stück 1.20 M. zu haben bei Karl Adler Ernſt Ludwigſtr. 1 1 Haſenſtall 1 Has u. eine Kaute Miſt zu verkaufen Empfehle: la. Tafelöl per Liter 14.— M. Ff. Backöl per Liter 13.— M. la. holl. gek. Leinöl per Liter 12.— M. hell. geruchl. Fußbodenöl per Liter 8.— M. Streichf. Bern- Stein ⸗Fugbod- Lack, Linoleum,, Parkett- und Saalwachs Ad. Ehrhardt Oel- u. Fettwarenhg. Kirſchenſtraße 20. Prima lange fahle Suppen hohnen fehr geeignet für Steck⸗ bohnen verkauft. J. Schneider Ww. Lolſcherſtr. Nr. 46 Empfehle: Prima echtes Kulm⸗ bacher Mönchshof⸗ Flaſcheubier zum Tagespreis. Georg Schrimpf Weinheimerſtraße Fälberei Brehm Nnahme stalle: 1 Nikl. Reinhardt Moltkeſtr. 27 — —— „K. — 1 4—. i 8 Deutscher Arbeiter- Sängerbun Ahein-Maingau— II. Bezirk. 22—— Arbeiter-Cesangvefein Harmonie Mernheim. nnen 7 Verklärt des Liedes Harmonie Des Lebens Sorg“, Des ſages Müh', Bozirts-Liedertage Fosf-Pfogramm: Vormittags 9.30 Uhr: 1 V Beginn des Wertungssingens im Konzertsaale zum„goldenen Karpfen“ unter Beteiligung sämtlicher Bezirksvereine. Eintritt 2 Mk. Eintritt 2 Mk. Machmittags: Uodes Volksfest. Aufstellung des Festzuges 20 Uhr am„Fürsten Alexander“. Abmarsch desselben 245 — .— Uhr, durch Rathausstrasse— Wasserstrasse nach dem Festplatze bei den Sportplätzen. Daselbst: Festrede, Musik- und Ges angs vorträge Massenchor der Bezürtsvereine sowie turnerische Aufführungen. Woksbelustgung! Wfschaftsbetist! Eintritt hierzu 2 Mk. Abends: Fest-Ball Alezandefstrasse 23. im Saale zum goldenen Karpfen. Zu diesen Veranstaltungen erlauben wir uns die verehrliche Einwohnerschaft Viernheims höflichst einzuladen. Der Vorstand des Arbelter-Cesangvereins Harmonie“ Vheim. NB. Die verehrl. Einwohner Viernbheims ins- besondere die Anwohner der Strassen durch die sich der Festzug bewegt, bitten wir, durch Beflaggen der Häuser und Begießen der Styassen unser Fest verschönern zu helfen. Fußballklub Amicitia 1909 Sporlplatz hinterm Gas⸗ w¾erk. Mai Privat— Wett⸗ Iſpiele der 1. 2 u. 3. Mannſchaft gleichen 150 Großrohrheim. Wel ang der Sp M. 2 Uhr 1. Mannſchaft 105 5 0. iu ſchaft in Großrohrheim. Abfahrt der Mann⸗ ſchaft wird heute Abend im Lokal bekannt gegeb. 1. Jugendmannſchaft gegen 1. Jugendmann⸗ ſchaft von Fußballklub Phönkx Mannheim. Anfang des Spieles vormttags 10 Uhr. Der Spielausſchuß. Morgen Vormittag halb 10 Uhr Vor⸗ ſtands⸗ Sitzung im Gaſthaus zum Kaiſerhof. 1 Der Vorſitzende. Jos. Ringhof, Flaschenbier- Depot. Empfehle fortwährend 5 la. Flaschenbier beſter Brauart an Wiederverkäufer, aus bekaunten Brauereien Salad 1 und Engelsbräu, Sonntag den 8. gegen die Mannſchaften An⸗ 8. Mann⸗