Am Sonntag, den 22. ds. Mts., vor⸗ mittags 10 Uhr findet im Gaſthaus zum Deutſchen Michel Vorſtands⸗Sitzung ſtatt. Vollzähliges Erſcheinen erwartet Der Vorſitzende. Sozialdemokratiſche Partei Am nächſten Freitag findet hier eine ä öffeutliche Volks⸗Verſammlung ſtatt, mit ſreier Diskuſſton. Das Nähere wird ſpäter bekannt gegeben. Arbeiter⸗ Georg Faſtermann 5. 4 2 Maria Faſtermann geh. Sandecka Danksagung. 2 Für die wohltuenden Beweise fnniger Anteilnahme wührend der Krankheit und beim Hinschéiden unserer f lieben, unvergesslichen Tochter und Schwester Josefa Hanf ferner für das zahlreiche Geleite zur letzten Ruhe- stätte und für die grosse Kranz- und Blumenspende sagen wir hierdurch unseren tiefgefühlten Dank. Ganz besonderen Dank der hochw. Geistlichkeit für den trostreichen Beistand und den ehrw, barmb. Schwestern für die aufopfernde Pflege, ferner ihren Schulkameradinnen für das erwiesene zahlreiche Ehren- geleite zur letzen Ruhe und den Stiftern von Seelen- 55 Beſchenn wöchentlich drefmal! Dienstag, Donnerstag n. Samstag 20 e 4 mon Pfg. mit Trägerlohn, 2 1175 Poſt pro Quartal 1 Bestellungen können bei unſerer Expebltlon u. bel allen Poſtanſtallen gemacht werden. Betlagen: Sonntagsblatt, Wand und hrplan. KTnzelgenprelfſe: Berelnt. Axzeiger Lokale Inſerate die eiuſpaltige Petu⸗ N lag. VERMÆEHLTE Geſchalte Anzeiger“ Lokal⸗Anzeigeblatt für Vieruheim Belle e Pfg., auswärtige Reclamen im Textteil/ fg. Amtsblatt dee Bürgermeisterei Viernheim — Pw! Euthaͤlt alle amtlichen Bekanntmachungen der Behörden Vieruheims and Umgebung„ 15 1095 itrelb er n er e r Inſerate finden in der Bürger⸗Zettung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungstinſerate Ausnahm⸗-Tacif ae, Nabatt t e 15 5 a thbezaß 5 Schriftleitung, Druck und Verlag! Joh. Martin, Bernheim, Rathansſtraßze. 8 eee eee e Mittwoch, den 25— 713 Viernheim Käfertal 18. Mai 1921. eee, 22e ſperuſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. Poſtſcheckkento Nr. 21577 Aut Frankfurt a. M. den 25 e 20 . 58 Am morgigen Sonntag Abeud ½9 Uhr findet im Freiſchütz⸗Saale eine große ſtatt, zu der Alle ohne Anterſchied der Partei recht LVerſaumlung herzlich und dringend eingeladen ſind. Vollkskammermitglied Herr Abg. Hoffmaun⸗ Seligenſtadt wird in dieſer Verſammlung ſprechen. Es wird um recht zahlreiches aber auch pünkt⸗ liches Erſcheinen gebeten. Im Auftrag: Gemeinderat J. Kirchner, Kreisausſchußmitglied. Spargel pro Pfd. 2.— bis 3.— Mk. Sara Mangold Ehatt. Dickrüben⸗ Setzlinge zu verkaufen. Rath ausſtr. 90. Auf Frohnleichnam empfehle eiligen⸗Figuren, Kruziſixe, Vaſen u. Leuchter in großer Auswahl, Jae. Beyer. Id. Kernseife Doppelſtück 250 Ge. 2.50 Mk. f 49. Schmierseſfe Pfund 3.70 M. d. Hafefffocken Pfund 2.50 Mk. Id, Stahhacken empfiehlt Phil. Lahres. Frlſche Gemüſeſpargel Pfund 2.50 Suppenſpargel Pfund 1.50 ſowie ſtets friſchen Salat empfiehlt Georg Dewald 3. Steinſtraße Daſelbſt auch ein komplettes Bett billig zu verkaufen. Ein kleiner Herd kleiner Küchen⸗ ſchrank, Komode, Vettſtelle mit Matratze, zu ver⸗ kaufen. Rathausſtr. 38. S 9 Morgen Sonntag ab 4 Uhr im Alexander N en Anehalung Verkaufe mein aus freker Hand. Barbara Stumpf, Lorſcherſtt. 2l. Damen-Hüte in Stroh und Filz Damen- und Kinder- Hüte ſowie alle Arten in Mützen, Schirmen u. Stöcken Kragen und Cravatten ſtets in großer Auswahl zu den billigſten f Preiſen bet Cähehen Wales Ratkausstr5f la. Fensterleder ane a b. Stück 28, 18. 14.50, 8 50 o 7.90 . Stragenbes end. 50 F ka.Rophaarbes en erschage 5 i per Sigek 20 d 9,90 5 la. Schrubber pers 805.0 4.90 Ia. Pafkgttbohner ne en Ausführung, per Stück 855 58.— u. 18. Reparaturen sowie Ersatz- bürsten billigst. Bürstenzentrale, 6 5, 4 * Mannheim, gegenüber Apollothoater. Time dienen Geſang⸗Verein Huürmonie. Heute Samstag Abend Geſangsprobe. Der Dirigent. Zwiebeln, Meerrettig Empfehle! Knoblauch Galat Prima echtes Kulm⸗ Gpargel, drangen, acer ouch hof lunes und fie Flaſcheubier Eier zum Tagesprels. empfiehlt Georg Schrimpf Georg Winkler, Weinheimerſtr. 10. Habe noch einige Zeniner Gpeiſekartoffel abzugeben. Einfach möbl. Zimmer ſofort zu vermieten. Von wem, ſagt die Erped. d. Blattes Polyphon mit 33 Platten, um⸗ ſtändehalber preiswert zu verkaufen. Näheres Mannheim, Käferthalerſtr. 18. Vielleicht ſind auch Ste bei Herſtellung Ihres Hausgetränkes mit einem Moſt⸗Anſatz herelngefallen und deshalb ſo miß⸗ trauiſch“ Wenn dies der Fall, dann laſſen Sie ſich meine neueſte Broſchüre mit Originalaner⸗ kennungen kommen. — Viele lägli. ein⸗ laufende Anner— kennungen. Robert Ruf, Eftlingen 8 Heidelbeer⸗Verſand. Dfuckarbeiten ſchnell, ſauber, billig Druckerei Martin Einige Zentner Stroh zu verkaufen. Steinſtr. 23. Einen guterhaltenen Herd zu verkaufen. Ludwigſtraße 7. Zwei junge 1 Dobermann zu verkaufen Holzſtraße 6. Frauen nehmen bei 5 Störungen u. . Unpünktlich— 2 keiten nur N 0 Apotheker Möllers Jpfaen se beſond. ſtarke daes Tropfen mit Tabletten. Flaſche mit Tabl. 15 Mk. Stärke II 20 Mk. Diskret. Poſtverſand. genes seeg Tabak Lohnschneiden WId fortwäbrond angenommen. Rathausstr. 19. Scesssssssssse N* 8 e. 15 25 i 1. 8 0 Sonntag⸗Vormittag 10 Uhr Uebung Morgen Weinheimerſtraße a N N Schweine hat zu verkaufen Jak. Rohrbacher Götheſtroße 26 Billiger Möbel-Verkauf! Schlafzimmer in Elche Schränke, Betten, Waſchkommod.,Nacht⸗ tiche, Tiſche, Küchen⸗ ſchrank, Büfett, Diwan Kommoden, Matratzen und Federbetten, neu und gebraucht. Kupfermann Nachf. H 3, 1 Mannheim. Offeriere: Feinſtes Tafelöl Ltr. 15 M. prima Backöl Ltr. 13 M. Feinſte Süßrahmargarine Pfd. 9,50 M. und 10,50 M. Friſch ge⸗ brannten Kaffee ½ 5,50 M. 6, 6,50 u. 7 M. prima Hafer⸗ flocken Pfd. 2,50 M. Ital. Stangen⸗mare⸗ carroni Pfd. 8 M. prima Fadennudel Pſd. 7,50 M. Ge⸗ müſenudel Pfd. 6 u. 7,50 M. Suppen⸗ Hörncheu Pfd. 7,50 Suglicht Seiſe doppel⸗ ſtück 4 M. Beſte Kern⸗ ſeife d. doppelſtlick 2,50 M. Mich. Ringhof Waſſerſtraße. Möbel Schlaf zimmer Speisezimmer Küchen Bettstellen— Ma- tratzen, Nachttische Schränke, Vertikos Küchenschränke Bücherschränke Tische, Stühle etc. enorm billig M. Ohrenstein Mannheim S 4, 28/4 Telefon 8265. Empfehle Friſch gebrannten Kaffee (eigene Röſte rel) ½ Pfd. 6, 7 u. 8 Mk., Süßr. Marg. Pf 10.— ſſt, Tafelöl Ltr. 15.— la. Haferflocken Pfd. 2.35, la weißen Grieß Pfd. 2.80, cond. gez Vollmilch Doſe 9—, Vollreis Pfd. 2.80, Faden⸗ und Gemilſe⸗ Nudeln Pfd. 7,50. fern. ſtets feiſch. Land⸗ eier zum Tagespreis. Mich. Herſchel ſämtlicher Fauſtball⸗Mannſchaften hinterm Gaswerk.. Reife Milch⸗ messen. N 9 1 d Viernheim, den 20. Mai 1921. 95 5 Die trauernden Hinterbliebenen. 5 Landw. Bezugs.⸗U. Absatzgenoffenfohaft Viernheim. Zu der am Sonntag, den 22. Mal d. J., nachmitiags ½4 Uhr im Gaſthaus„um Engel“ ſtattfindenden 5 General⸗Verſammlung laden wit unſere Mitglieder hiermit höfl. ein. Tagesordnung: 1. Auflöſung der Genoſſenſchaft. 2. Verſchjerenes. Viernheim, den 14. Mai 1921. Für den Vorſtand: Gutperle. Verſchiedene Kunſtdünger, hochproz., ſowie dip. ee f ev. auf Probe, kleine Mengen gratls. An Saatgut z. B. Mais pro Pfd, 2 Mk. Auf Beſtellungen liefere auch Bohnenſtangen gebündelt, pro 100 St. 55 Mk., 60 Pfg. An Hagelverſicherung möchte eben⸗ falls nochmals höfl. erinnern. ö Mik. Winkler 12. Waldstr. 16 Telefon 23, Fußballklub Amicitia 1909 Sportplatz hinterm Gaswerk. Sonntag den 22. Mat Freundſchaftsſpiele der 1. 2. 3. und 1. Jugend Mannſchaft gegen die gleichen Mannſchaften von Olympia Lorſch. I. und 2. M. in Lorſch. Zuſammeunkunft im Lokal 11 Uhr. Abfahrl per viertel 12 Uhr. 2. Jugend 5 gegen 1. Jugend M. F. Ge⸗ ſellſchaft 1913 Mannheim. Abfahrt mit O. E. G. 8.16 9 0 i 3. M. und J. Jugend in Viernheim gegen Lorſch, Anfang 1. Jugend 2 Uhr, 3. Mannſchaft halb 4 Uhr. Morgen Sonntag vormittags halb 10 Uhr „ Vorſtands⸗Sitzung des geſamten Vorſtandes, wozu um vollzähliges Erſcheinen ſämtlicher Vorſtandsmitglieder gebeten wird. Der Vorſitzende. Beſchwerde der Schwerkriegsbeſchädigten und Zivilinva⸗ 1 Stück Rathausſtr. 87. liden der Gemeinde Viernheim über den Gemelnderatsbeſchluß vom 18. Mat 1921, betreffs Auſtellung eines Feldſchützen. Es waren 13 Bewerber angemeldet. 12 davon Kriegsbeſchädigte und Invaliden. und 1 kerngeſunder Menſch, von Beruf. Maurer, arbeitet zur Zeit auf ſeinem Hand⸗ werk, letzterer wurde als Feldſchütz gewählt! Iſt das nicht hohnſchreiend, einen Maum aus ſeiner Arbeit hlnwegnehmen, wenn ſo viel Invallden herumgehen und haben keine Arbeit, wenn eln Mann 2 geſunde Hände und Füße hat und ſonſt körperlich geſund iſt und täglich ſeiner Arbeit nachgehen kann und ein ſolcher Maun wird gewählt auch noch bel einer Sitzung, wo ein Kreisausſchuß⸗ mitglled dabei ſſt? Iſt das nicht elne Schande? Pfui! Es hat doch immer geheißen;„Der Dank des Vaterlandes iſt Euch gewiß!“ Wo bleibt der Dank? Mehrere Kriegsbeſchädigte und Invaliden. Empfehle wieder preiswert. Tagesſpiegel. 5 Die . e Grenze iſt geſperrt. 1 0 verhindert den Eintritt von. Vewaffneten. er Reichspräſibent hat eine Verordnung erlaſſen, die die nde und Unterſtühung von Freiwilligenverbänden unter Strafe ſtellt. f 1„ Der breußiſche Regierungspräſidenk Brugger iſt zum Stagtsſekretär im Reichsminiſterium des Innern ernannt worden. e Der Streik in der oberbadiſchen Textilinduſtrie iſt beendigt. 10 77 Im Waldenburger Bergrevier(Schleſien) ſind die Be⸗ legſchaften mehrerer Gruben in den Ausſtand getreten. Briand hatte mit dem deutſchen Botſchafter in Paris eine Unterredung, in der er verlangte, daß Deutſchland jeden Verſuch eines bewaffneten Eingreifens in Ober⸗ ſchleſien verhindere, wenn es ſich nicht Vergeltungsmaß⸗ nahmen ausſetzen wolle. s ö Der amerikaniſche Votſchafter in London ſoll im Beſitz des Hardingſchen Planes für einen neuen Völker- bund mit einem Weltſchiedsgerichtshof ſein. Neues vom Tage. Reichsminiſter Roſen. 5 a Berlin, 24. Mai. Eines der drei noch unbeſetzten Reichsminiſterien, das des Auswärtigen, iſt, wie berich⸗ tet, dem bisherigen Geſandten in Holland, Dr. Roſen, übertragen worden. Roſen iſt Orientäliſt und er wirkte 1888 als Lehrer am Orientaliſchen Seminar in Ber⸗ lin. 1890 trat er in den diplomatiſchen Dienſt ein und wurde Konſul in Teheran und ſeit 1899 in Jeruſalem, von wo er 1900 in die politiſche Abteilung des Auswär⸗ tigen Amts in Berlin berufen wurde. Ju der Folge war er Geſandter in Teheran, Bukareſt, Liſſabon und ſeit 1916, als Nachfolger Kühlmanns, im Haag. Nach der„Germania“ werden dem neuen Miniſter nicht unbedeutende diplomatiſche Fähigkeiten nachgerühmt. Das„Berl. Tageblatt“ begrüßt ſeine Ernennung als gutes Zeichen, die rechtsſtehende Preſſe nimmt ſie ſehr kühl auf. Die„Deutſche Ztg.“ hebt ſeine Eigenſchaft als Jude hervor. Großen Einfluß auf ihn habe ſeine Frau, eine geborene Moſcheles.— Roſen war ſeinerzeit entſchiedener Gegner des Tauchbootkriegs. N Verhaftung. München, 24. Mai. Der kommuniſtiſche Stadtrat Thierauf wurde wegen Hochverrats verhaftet. Er hat während der Unruhen in Mitteldeutſchlaud in allen größeren Orten Bayerns zum Aufruhr aufgereizt. e 4 3* 5 150 8 Ar- N Durch freutde Se Roman von Fritz Brentano. (Nachdruck verboten.) 21tl8. 50 „Sehr einfach. So lange mein Bruder ſich noch auf ſeinem verſchuldeten Gut mit ſeinen Gläubigern herum⸗ plackte, bis ſie ihm den Hals endgültig zuſchnürten, hatte ich da drüben ſelbſt nichts. Das Geld, das ich mitnahm, verputzte ich mit dem liederlichen Weib. Später, als ich Geld machte, ſchrieb ich ihm und warte heute noch auf Antwort. Erſt vor einem Vierteljahr erforſchte ich durch ein Detektiv⸗Bureau ſein Pſeudonym und ſeinen Auf⸗ enthalt. Da machte ich mich denn auf die Reiſe hierher, wo ich ohnehin noch'n paar Kleinigkeiten zu ordnen habe. Und nun will mir der alte Burſche den Spaß verderben, ihn zu überraſchen und ihm einen Scheck in die Hand zu drücken.“ a 8 Der Kellner brachte den Kognak und ſetzte ihn vor die beiden Herren auf den Ciſch. i Van Groot ſchob verächtlich das Kognakgläschen bei⸗ ſeite und griff nach einem Waſſerglas, das er bis zur Hälfte füllte. „Nun, trinken Sie nicht, Herr von Kolbe?“ „Danke, Miſter Groot.“ 8 „Ste ſind ja plötzlich ſo verteufelt einſilbig“, fragte dieſer.„Was hahen Sie denn?“ i „Ich denke darüber nach, weshalb Sie bei Ihrer Ankunft nicht das Natürlichſte taten und Ihren Bruder in ſeinem Heim aufſuchten?“ f „Weil mir alle Sentimentalität zuwider iſt. Und ſentimental würde die Geſchichte verlaufen, wenn ich Ihren Rat befolgte. No, no, Kolbe! Ich kann mir das leicht vorſtellen. Rührſzene und dann läuft womöglich noch die ganze Nachbarſchaft zuſammen, um das auſtraliſche Wundertier anzuſtaunen. Damned! Nichts für mich, ſo nen Gold⸗ 8 AAATTT0T0TT0ß0TTT*—— Mi 1921 1. Jahrg. —::. Aufhebung der Sanktionen? Eſſen, 24. Mai. Die„Rhein.⸗Weſtf. Montagspoſt“ will von engliſcher Seite erfahren haben, daß die„Sank⸗ tion“ der Rheinzollſperre ſpäteſtens am 6. Juni auf⸗ gehoben werde. Die Beſetzung der Städte Duisburg, Düſſeldorf und Ruhrort ſoll zurückgezogen werden.— Der„Rheiniſchen Rundſchau“ zufolge dürfte die Rhein⸗ zollſperre nicht vollſtändig aufgehoben werden, vielmehr ſoll ein Beobachtungsdienſt eingerichtet werden, der den Güterverkehr über den Rhein genau verzeichnet, um bei der nächſten Gelegenheit die„Sanktion“ wieder in Kraft treten zu laſſen.(Das wäre wieder eine grobe Vertrags- verletzung.) Verlorener Streit. Freiburg, 24. Mai. Der Streik der oberbadiſchen Textilarbeiter iſt nach 6 bis 8wöchiger Dauer beigelegt Die Arbeit wird zu den alten Bedingungen wieder auf— genommen werden. Ein Teil der Arbeiterſchaſt kann aber vorläufig noch nicht wieder eingeſtellt werden, da für ihn erſt wieder Arbeitsgelegenheit geſchaffen werden muß. Vorwände zur Beſetzung- Paris, 24. Mai. Havas meldet, daß die franzöſiſche Regierung im Auswärtigen Amt in London zwei Noten habe überreichen laſſen. In der einen erſuche ſie darum, daß der britiſche Botſchafter in Berlin den vom fran⸗ zöſiſchen Botſchafter unternommenen Schritt unterſtütze, um von der deutſchen Regierung die Zuſicherung zu er- halten, daß ſie nicht nur die Sperrung der deutſchen Grenze nach Oberſchleſien ſicher ſtelle, ſon⸗ dern auch für die Beſchaffung von Lebensmitteln für Ober⸗ ſchleſien und von Geld zur Löhnung der Arbeiterſchalt in Oberſchleſien rühren nicht ſowohl von den in Oberſchle⸗ ſien lebenden Deutſchen her, als vielmehr von Frei— korps, die in das Gebiet eingedrungen ſeien. Paris, 24. Mai. Die militäriſchen Erfolge des deut⸗ ſchen Selbſtſchutzes in Oberſchleſien im Verein mit den engliſchen Truppen hat in Paris maßloſes Erſtaunen ſorge. Die andere Note behauptet, die deutſchen Eingrifſſe hervorgerufen. Die Stimmung gegen England iſt ſehr erbittert. Vor allem wird Lloyd George für die Er⸗ eigniſſe verantwortlich gemacht. Ohne ſeine Rede vom 13. Mai hätten die Deutſchen den Streich nicht gewagt. Jetzt ſei die Gefahr eines deutſchpolniſchen Kriegs grö— ßer denn je und es ſei zu befürchten, daß die gegen— luſtige und rachedürſtende erſetzt werde. N Havas meldet: Miniſterpräſident Briand hatte eine Beſprechung mit dem deutſchen Geſchäftsträger Dr. Mayer, wobei er ihn aufforderte, die deutſche Reichs⸗ In der armſeligen Wohnung große: Oberſchleſien verhindere, widrigenfalls ſie Vergeltungs⸗ maßnahmen zu erwarten babe. Eine ähnliche Mahnung onkel von drüben zu ſpielen. Im Buſch lernt man derlei Poſſen verachten.“ i 85 Er griff nach dem Glas und leexte es bis zur Hälfte. „Aber, Herr von Grote, es handelt ſich doch um Ihren Bruder, den Sie einundzwanzig Jahre nicht ge⸗ ſehen haben!“. 22 b „Miſter Groot, bitte. Ich bin zund bleibe Miſter Groot, ein freier Bürger Auſtraliens, der manche Dinge anders anſieht wie ihr. Als Miſter Groot wollte ich meinen Bruder hier im Hotel empfangen. Wenn ich zu mir nicht. Hier hätte ich ihm einfach geſagt: Miſter Ihnen ein Schuldner von früher ſchickt. Nehmen Sie ruhig die ganze Summe an— Sie haben lange genug auf das Geld warten müſſen. Im übrigen bin ich dein Bruder, und nun ſei vernünftig und mache keine Szene. Das hätte ich geſagt, und damit wäre die Geſchichte ab⸗ getan geweſen und hätte mir Spaß gemacht.“ „Es gibt doch noch Gefühle in der Menſchenbruſt, Miſter Groot, die mit einem Scheck nichts zu tun haben. „Nein! Das beſtreite ich! Der Beſitz iſt kommt nun plötzlich, ganz unerwartet, einer hierher und macht ihn zu einem verhältnismäßig wohlhabenden Mann. Das iſt Gefühl! Vaß dieſer Eine zufällig ſein Bruder iſt, tut nichts zur Sache.“ 1 „Und ich bin zufällig anderer An ht.“ „Sind Sie etwa der Anſicht, da! er mich auch mit offenen Armen empfangen würde, 7 n. ich ohne Geld käme? No, da hätte ſch ebenſognt. Auſtralien bleiben und verkommen können. Aber ich bringe Geld— ich bezahle meine Schulden— doppelt— dreifach! All right! Und 9 braucht es keine Rührſzeuen.“ „Ich kann Ihre Anſicht nicht teilen. Ihr Bruder 1 112 Fhnen kein Recht, ſo von ihm zu denken! Er half 1 5 hnen über ſeine Kräfte, und das weniaſte, was Sie tun 1 8 8 ö wärtige Reichsregierung in Deutſchland durch eine kriegs⸗ ihm ins Haus gehe, bin ich der reich gewordene Herr von Grote, der ſeinen armen Bruder aufſucht. Das gefällt Merten, hier iſt ein kleiner Scheck von 5000 Pounds, den das ſchönſte Gefühl. Mein Bruder iſt ein armer Teufel. Da 3 habe die engliſche Regierung an den deutſchen Geſchäfts⸗ lräger in London, Sthamer, gerichtet.— Briand beſprach ſich mit dem Präſidenten Millerand über die Lage in Oberſchleſien. f In der Unterredung mit Dr. Mayer ſoll Briand eine Friſt von 24 Stunden, nach anderer Meldung von einigen Tagen für die Einſtellung des deutſchen Gegenangriffs in Oberſchleſien geſtellt haben. 3 Dem„Intranſigeant“ zufolge wird die heutige Kam⸗ merverhandlung ſich weniger mit dem Abkommen von London als mit der Lage in Oberſchleſien beſchäftigeng Man werde von Briand die ſofortige Beſetzung des Ruhrgebiets verlangen und wenn ſie von Briand nicht ſelbſt gefordert werde, ſo werde er geſtürzt werden. Berlin, 24. Mai. Die„Germania“ meldet aus Pa- ris, Briand ſei zur Beſetzung des Ruhrgebiets entſchloß; ſen. Die franzöſiſchen Vertreter in Breslau und Oppeln ſeien aufgefordert worden, ſofort Berichte über die Vor gänge in Oberſchleſien einzuſenden. Eude des engliſchen Kohlenarbeiterſtreiks? London, 24. Mai. Wie die Blätter berichten, haben die Vermittlungsverſuche Lloyd Georges zu einem für Grubenbeſitzer und Bergarbeiter annehmbaren Ergeb- nis geführt. Der nun 7 Wochen dauernde Kohlenarbei— terſtreik ſcheint dem Ende entgegenzugehen. Die ſchlauen Griechen. Athen, 24. Mai. Hier wird die Meldung, das grie⸗ chiſche Heer habe in Kleinaſien eine neue Niederlage er⸗ litten, in Abrede geſtellt. Die Atheniſche Agentur be⸗ hauptet, türkiſche Banden ſeien vom Schwarzen Meer aus in Thrazien eingefallen und verüben Gewalttaten gegen die dort anſäſſigen Griechen.(Damit ſolſen wohl die griechiſchen Metzeleien unter den türkiſchen Bau- ern in Anatolien bemäntelt werden, über die die Türkei beim Verband Klage geführt hat.) Amerika will gefürchtet ſein. Neuhyork, 24. Mai. Präſident Har ding erklärte anläßlich der feierlichen Beſtattung amerikaniſcher Sol- daten in einer Anſprache, er wolle nicht behaupten, daß es niemals wieder einen Krieg geben werde, aber er wün⸗ ſche, daß die Vereinigten Staaten eine ſo ſtarke Macht darſtellen, daß es niemand wage, ihren Zorn heraus- zuſordern. 5 Der Streit um ap. London, 24. Mai. Wie aus Waſhingkton gemeldet wird, ſind maßgebende Kreiſe der Anſicht, daß ſich die Lage mit Bezug auf den Streit um die Inſel Yap be- 8 7 7 8 72 4 7 NAA 118 regierung zu veranlaſſen, daß ſie jeden„Augriff“ auf friedigend entwickelt und daß man der Regelung dieſer Frage näherrückt. önnen, iſt, daß Sie ihn perſönlich aufſuchen. Denn, mögen Sie im Gefühl Ihres Reichtums denken und ſagen, was Sie wollen, Miſter Grob, ich ſage Ihnen, es gibt noch etwas Stärkeres als all ihr Geld— das Gewiſſen!“ Groot erhob ſich und trank den Reſt des Kognaks aus. „Goddam!“ ſprach er,„Sie langweiten mich, Kolbe; aber Sie ſind ein tüchtiger Kerl und ich mag Sie leiden! Gut! Sie ſolten recht behalten— nicht wegen Ihres Ammenmärchens von Gewiſſen und all dem Schnack. Ich will zu dem alten Burſchen gehen. All right!“ Der junge Mann erhob ſich ebenfalls. „Wirklich?“ rief er,„Sie wiſſen nicht, welche Freude Sie mir damit machen. Sie wollen beſtimmt hingehen?“ „Wenn ich will, ſo will ich!“ antwortete van Groot. Er drückte dem jungen Manne die Hand und ſprach mit einer brutalen Freundlichkeit: „Sie ſind ein prächtiger Kerl, Kolbe. Aber hei mir müßten Sie in die Schule gehen, dann würden Sie bald anders denken lernen.“ Von Kolbe ſah ihm kopfſchüttelnd nach, als er die Treppe hinaufſtieg. „Nicht um all dein Geld möchte ich ſo denken, wie du“, flüſterte er. Dann trat er in das Veſtihül, wo ſich der Portier und Bachmann mit. einigen Gäſten unter⸗ hielten. Er winkte den letzteren heran. „Miſter Bachmann, auf ein Wort.“ „Herr von Kolbe.“ f „Bitte, bemühen Sie ſich nicht wegen des Merten, Miſter Groot wird ihn in der Angelegenheit perſönlich auf ſuchen. Vielleicht teilen Sie das auch dem Portier mit.“ „Perſönlich— er?“ ſprach Bachmann erſtaunt.„Das muß ja eine ganz beſondere Bewandtnis haben, Hern von Kolbe.“ „Hat es auch, lieber Bachmann.“ Er deutete auf den Portier. „Darf ich alſo bitten—“ (Fortſetzung folgt) Colale Nachrichten. „ Rettet Oberſchleſien! Die auf Sonntag Abend in den„Freiſchütz“ einberufene allgemeine Verſamm⸗ lung war mäßig beſucht. In einer kurzen Anſprache be⸗ grüßte Herr Bürgermeiſter Lamberth die Erſchienenen, diefer dann der Vortrag des Herrn Landtagsabgeordneten Hoffman n⸗Seligenſtadt folgte. In packenden Worten prach der verehrte Redner über„Die geſchichtliche Entwick⸗ lung und die heutige Lage Oberſchleſiens“. Darin kam zum Ausdruck, daß Oberſchleſien eine Lebensfrage für unſer ſchwer geprüftes Vaterland darſtellt. Metropole deutſcher Wirtſchaft und deutſchen Geiſtes, ein Land von unermeßlichen reichen Bodenſchätzen, ein Flecken Erde mit dem Deutſchlands Handel und Induſtrie auf Ge⸗ deih und Verderb verknüpft iſt. Damit Oberſchleſien, das uralte deutſche Land, bei unſerm bedrängten Vaterland auch verbleib“, dafür einzutreten iſt nicht nur deutſches Recht, ſondern vor allem heilige Pflicht. Mit Oberſchleſien fällt oder ſteht Deutſchland, die Stunde erfordert mehr als je: Elnigkeit! Alles Trennende muß ſchweigen, wenn die Not des Vaterlandes es gebietet. Oberſchleftens Schickſal iſt Deutſchlands Schickſal! Der rauſchende Beifall dürfte dem Redner bezeugt haben, daß er in edler Begeiſterung für die deutſche Sache allen aus dem Herzen geſprochen hatte. Die am Schluſſe gefaßte Entſchließung wurde ange⸗ nommen. »Die Sozialdemokratie im heſſiſchen Land⸗ tag. Ueber dieſes Thema refferiert am Freitag Abend im Saale zum goldenen Karpfen Landtagsabg, Schild bach aus Mainz. Es werden auch hieſige Fragen, ſo die Wald⸗ tag⸗Angelegenheit u. a. mehr zur Erörterung ſtehen. Die Verſammlung dürfte äußerſt intereſſant werden. Das Turnfeſt in Heddesheim nahm, vom ſchönſten Wetter begünſtigt, einen wirklich ſchönen Verlauf. Schon morgens um 6 Uhr ſtrömten die Arbeiter⸗Turner in ihrer ſchmucken Kleidung von allen Seiten nach dem Turn⸗ und Feſtplatz, um dort im Einzelkampf gegenſeitig ihre Kräfte zu meſſen, um das, was ſie ſich durch jahrelange Uebung und körperlichen Training angeeignet haben, zu verwerten. Bei dem nun folgenden Drelkampf konnte man dann duch wahre Prachtleiſtungen ſehen. Am intreſſanteſten wirkte der Dreiſprung. Es war eine wirkliche Luſt, zuzu⸗ bhen, wie dg die Pchngen Oberſchleſien ſei die und bei manchem älteren Turner, der als Zuſchauer mit dabei war, wird wohl der Gedanke laut geworden ſein, auch wieder mit zu turnen und ſeine ganze Kraft zum An⸗ ſporn für die Jugend, in den Dienſt ſelines Vereins zu ſtellen. Nachmittags 2 Uhr bewegte ſich ein ſtattlicher Feſtzug nach dem Feſtplaz. Dort wurden dann die fälligen Fauſt⸗ ballſpiele zum Austrag gebracht. Dieſelben waren in der erſten Zeit von ſtarkem Wind beeinträchtigt, dennoch gelang es der 1. Mannſchaft Turngenoſſenſchaft Viernheim mit 8. Bällen Vorſprung über Weinheim Sieger zu bleiben. Be⸗ merkt muß werden, daß die 3. Mannſchaft Turngenoſſen⸗ ſchaft Viernheim nach erfolgter Umſtellung mit Jakob Wieland als Zenter, zu den ſchönſten Hoffnungen berechtigt. Beim Staffettenlauf, an dem ſich 15 Vereine beteiligten, wurden durchweg gute Leiſtungen erzielt. Die um 6 Uhr vorge⸗ nommene Preisverteilung hatte für die Turngenoſſenſchaft Viernheim folgendes Ergebnis: Staffettenlauf 3. Preis. Oberſtufe: Heinrich Schmitt 3. Preis, Kaſpar Keck 8. Preis, Kornelius Mandel 9. Preis, Fritz Brechtel 10. Preis. Unterſtufe: Jakob Wieland 11. Preis, Michael Herbert 11. Preis Konrad Hanf 11. Preis, Nikolaus Pfenning 11. Preis, Peter Kiß 12. Preis, Johann Buſalt 12. Preis, Peter Neff 15 Preis, Franz Knapp 15. Preis, Franz Kühlwein 16. Preis, Jakob Hanf 16. Preis, Georg Kiß 17. Preis, Ferdinand Hofmann 19. Preis, Jakob Martin 20. Preis, Philipp Stumpf 20. Preis, Nikolaus Bekenbach 21. Preis, Philipp Bergmann 23. Preis, Jakob Schmitt 23. Preis, Karl Weidner 23. Preis, Leonhard Martin 25. Preis. Unterſtufe: Peter Wedel 20. Prels, Adam Brechtel 33. Preis, Michael Träger 34. Preis, Franz Träger 35. Preis. Wie obiges Reſultat bewelſt, hat die Turngenoſſenſchaft ehrenvoll abgeſchnitten. Möge es ein Anſporn ſein zur weiteren Vervollkommnung des Turnſportes, aber auch eine Aufmunterung für alle diejenlgen, die ſich der Turngenoſſen⸗ ſchaft noch nicht angeſchloſſen haben.„Frei Heil!“ M. H. Gottesdienſt-Ordnung Frohnleichnamsfeſt. 6 Uhr 1. hl. Meſſe. 7 Uhr 2. hl. Meſſe. 9 Uhr Hochamt und Kindermeſſe. Darauf Prozeſſion. Turner nach vorn ſchnelltenn Aus dem Gemeinderatsberſcht der„Bürg ſelbſt möchte ich folgendes richtig ſtellen: In der Sache gegen mich und noch zwei Genoſſen(betr. Kartoffeldiebſtahl) wurde, nachdem die Sache von der Staatsanwaltſchaft niedergeſchlagen war, von Herrn Bürgermeiſter Lamberth ein Bericht an die Staatsanwaltſchaft gemacht, worin dieſer erklärte, 90% der hieſigen Bevölkerung wünſche Strafver⸗ folgung der Betreffenden, zumal noch ein Gemeinderatsmitglied dabel wäre(der U. S. P.) darüber habe ich in der Sitzung vom 18. Mal Klage geführt, nicht wegen des Berichts, ſondern weil ich als Steuerzahler auch ſo behandelt ſein will wie andere, einerlei ob ich der U. S. P. oder einer anderen Partei angehöre. Auf alle Fälle ſollten die drei Buchſtaben (U. S. P.) ſtrafverſchärfend bel der Staatsanwaltſchaft ein⸗ wirken, aber die Behörde handelt nach dem Buchſtaben des Geſetzes und nicht nach der Zugehörigkeit zur Partei. Alſo jetzt können ſich dle 90% der hieſigen Bevölkerung zufrieden geben, denn ich habe meine Strafe(eine Woche Gefängnis) trotzdem wir die Kartoffeln bezahlt gehabt haben(105 Mk.) au den Geſchädigten, Vielleicht wären die übrigen 10% der hieſigen Bevölkerung intereſſiert, wie die damalige Buttergeſchichte ausgegangen iſt. Ich glaube ſagen zu können, daß faſt die ganze Bevölkerung der Anſicht iſt, daß die Buttergeſchichte auf dem Brot verlaufen iſt. Dieſes zur Richtigſtellung,. Gemeinderat Fetſch. Marktbericht. :: Schweinemarkt. Weinheim, 21. Mai 21. Zugeführt 322 Stück, verkauft 287 Stück. Milchſchweine wurden verkauft von 180 bis 270 Mk., Läufer wurden verkauft das Stück von 400 bis 530 Mk. 5 Gottesdienſt⸗Ordnung der israel. Gemeinde 28. Mai 20. Jjar 730 Uhr 800 Uhr 400 Uhr 920 Uhr 920 Uhr 630 Uhr Sabbat⸗Anfang Morgen Wochenabſchnitt ö Nachmittag B'har N Abend Perek 4. ö Wochentag⸗Abend „ Morgen ö eratsbericht de Zeitung“ vom 18. Mai wurde am Schluſſe die Sache zwiſchen mir und Herrn Bürgermeiſter Lamberth ſo hingeſtellt, als ob ich mich ſchüme U. S. P.⸗Mitglied zu ſeſn. Zur Sache Amtlicher Teil. Betr.: Die Reinhaltung und Wegſamkeit der Ortsſtraßen. Wir machen unſere Ortseinwohner er⸗ neut auf die Beſtimmungen des 8 4 der Polizeiverordnung obigen Betreffs aufmerkſam und ordnen an, daß das Begießen der Straßen während der trockenen Jahreszert täglich min⸗ deſtens 2 nal und zwar mittags und abends erfolgen muß. Das Begießen hat bis zur Mitte der Fahrbahn zu geſchehen Zuwiderhandlungen werden nach Art. 114 des Polizeiſtrafgeſetzes bezw.§ 366 poſ. 10 des Reichsſtrafgeſetzbuches mit Geldſtrafe bis 60 M. oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft. Unſere Ortspolizei haben wir zur ge⸗ nauen Kontrolle und weiter angewieſen, Zu⸗ widerhandlungen unachtſichtlich zur Anzeige zu bringen. Betr.: Butterverſorgung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß vom 1. Funi 1921 ab eine Lieferung von Fett durch unſere Vermittelung überhaupt nicht mehr in Frage kommt und daß auch die Milchverſorgung jetzt nach dieſem Termin im weſentlichen nicht mehr durch Vermittelung und nicht mehr unter der bis⸗ herigen Verantwortung der Gemeinde erfolgen wird. Betr.: Feuerwehrübung am 29. Mai 1921. Sonntag, den 29. Mai 1921 vormittags ½6 Uhr findet bei jeder Witterung am Rathauſe eine gemeinſame Uebung der freiwilligen Wehr und der Pflicht⸗ mannſchaft ſtatt. Unentſchuldigtes Fernbleiben der Letzteren wird beſtraft. Betr.: Ausgabe von Vrotmarken. Die Brotmarken für die Zeit 30. Mal bis 12. Juni werden am Monrag, den 30. Mai vormittags im Wachtlakale des Rathauſes ausgegeben. Kinder erhalten die Marken nach⸗ mittags von 2— 4 Uhr. Die Krankenbrotmarken werden am gleichen Tage auf dem Lebensmiitelüro gegen Vorlage der Bezugszettel veransgabt. Betr.: Ausgabe von Grieß. Samstag, den 28. Mai wird an die 1. Gruppe je 150 Gramm Grieß ansgegeben. Preis 1,90 M. pro Pfund. Die Abholung des Greßes hat am Freitagvormittag von den Händlern zu er⸗ folgen. Beitr: Die Abgeltung der terminlich nicht zei⸗ tig eingereichten und deshalb abgelehn⸗ ten Anträge ehemal. Kriegsgefangener. Das Reichsabwickelungsamt, Reichszen⸗ trale für Kriegs⸗ und Zivilgefangene zu Berlin hat für Neuregelung der terminlich nicht recht zeltig eingereichten und deshalb abgelehnten Anträge ehemaliger Kriegsgefangener neue Beſtimmungen erlaſſen. Nach dieſer Neurege⸗ lungsverfügung ſollen die terminlich nicht recht⸗ zeitig eingereichten und deshalb abgelehnten Anträge auf Antrag des ehemaligen Kriegsge⸗ fangenen elner Nachprüfung unterzogen werden. u Frage kommen nur Anträge auf zöhnungszahlungen und Anträge auf Entſchädigung für bei Gefangen⸗ nahme abgenommene Gegenſtänden. Die Bewilligung einer Entſchädigung iſt von folgenden Vorausſetzungen abhängig: 1) Der Antragſteller muß dem einzurelchenden Antrage eine ſchriftliche Ablehnung des Truppenteils oder deſſen Abwickelungsſtelle oder der Abwickelungsintendantur beifügen. 2) Durch eine Beſcheinigung der Bürgermeiſterel nachweiſen, daß der die jetzt erbetenen Löhnungs⸗ oder Entſchädigungsbetrag zum Lebensunterhalts für ſich oder ſeine Famllie notwendig gehabt habe d. h. die damals zu machenden Lebendsunterhalts müſſen entweder unterbleiben oder uur mit Hilfe von Eingehung von Schulden möglich ge⸗ weſen ſein. a 3) Durch eine weitere Beſcheinigung der Bürger⸗ meiſterei nachweiſen, daß er heute noch hilfsbedürftig iſt und aus welchem Grunde. Terminlich nicht rechtzeitig ge⸗ ſtellt ſind alle Anträge, die uach dem 31. März 1920 geſtellt wurden, wenn der Antragſteller am 31. März 1920 bereits läuger als 3 Monate vom Durchgangslager entlaſſen war. Nach dem 31. März 1920 iſt ein Antrag verſpätet eingereicht, wenn er nicht innerhalb von 3 Monaten nach der Entlaſſung eingereicht wurde. Insbeſondere wird noch darauf hinge⸗ wieſen, daß durch die ee keineswegs die Anträge ehemaliger Kriegsge⸗ fangener die rechtzeitig geſtellt worden find und noch ſchweben, oder bereits aus anderen Gründen als dem der Friſtverſäumnis eine Ablehnung vollſtändig oder teilweiſe— durch die zu⸗ ſtändigen Stellen erfahren haben. Die Neu⸗ regelungsverfügung berührt auch in keiner Weiſe die Angelggenheiten der Wirtſchafts⸗ beihilfen, der“ Fluchtkoſten und der Arbeits⸗ löhne. Begründete Anträge ſind umgehend bei der Bürgermeiſterei des Wohnorts des ehemaligen Gefangenen elnzureichen. Heppenheim, den 10. Mai 1921 Hilfsausſchuß für Kriegsgefangene. Freiſens. Vorſtehende Bekantmachung bringen 1 50 e und weiſen be⸗ nder e ehemaligen K ara hin U 9 riegsgefangenen Diesbezügl. Anträge ſind unter Beach⸗ tung vorſtehender Beſtimmungen bis ſpäte⸗ ſtens 1. Juni 1921 bei uns einzureichen. a Nach dieſem Zeitpunkt eingehende An⸗ träge können nicht mehr berückſichtigt werden. Gefunden ein kleiner Geldbetrag,. Betr.: Zuteilung von Einmachzucker. Das Kreisamt Heppenheim an die Bürgermeiſtereien des Kreiſes. In den nächſten Tagen werden auf den Kopf der verſorgungsberechtigten Bevölke⸗ rung 4 Pfund Zucker für Elnmachzwecke aus⸗ gegeben. 5 Ne sien vom on bras W eee eee Von den vorgenannten 4 Pfd. muß die Bevölkerung bis zu 25 Proz.= 1 Pfd. Kandiszucker abnehmen, der ſich beſonders für Einmachzucker eignet. f Die Abgabe darf nur gegen beſondere Marken, die den Bürgermelſtereien in den nächſten Tagen zugehen werden, erfolgen. Die Abgabe ohne Man ken iſt ſtrafbar; auch werden wir gegebenenfalls den Kleinhändler von dem ferneren Warenbezug auysſchließen. Der Zucker iſt entſprechend den Kundenzahlen an die einzelnen Kleinhändler zu verkeilen. Marken nebſt Abrechnung ſind bis ſpäteſ⸗ tens 30. Juni 1921 hierher einſenden. J. B.: Hammann. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir zur allgemeinen Kenntnis. Den Tag der Aae e werden wir noch bekannt geben. Betr.: Erwerbsloſenfürſorge. 1 Zwecks Zuweiſung von Arbeitskräften empfehlen wir den Landwirten und ſonſtigen Perſonen, welche Arbeitskräfte notwendig haben, dies bei uns Zimmer Nr. 24 anzu⸗ zeigen, damit ſie geeignete Hilfskräfte ſofort zugewieſen erhalten. Betr.: Ausübung der Leſeholznutzung. Es wird hlerdurch bekanntgegeben, daß auch in dieſem Sommer davon abgeſehen wurde, die Leſeholznutzung während der feſt⸗ gelegten Ruhezelt ganz einzuſtellen, ſie bleibt aber bis Michaellstag(alſo 13. Oktober) auf einen Wochentag und zwar Freitags beſchränkt, während ſie an den übrigen Wochen⸗ tagen zu ruhen hat. Die Benutzung von beſpanntem bleibt ausgeſchloſſen, ebenſo die Benutz⸗ ung jeglicher Werkzeuge. Auch Reißhaken ſind perboten. Für die Gewinnung von Stock⸗ holz werden von der Oberförſterel beſondere Erlaubnisſcheine ausgeſtellt. Zur Vermeidung von Forſtſlrafen wird auf genaue Beachtung hingewieſen. Hef. Bürgermeiſterei Viernheim. Lamberth. SGG I Speisckartoffel Il etwas eingetroffen und nochmal erwartend, ebenſo Boh nenſtangen bis Freitag, worauf Beſtellungen noch annehme. Kunstdünger und Futtermittel wle Saatmais noch billigſt abzugeben. An a ee der Reſte. 0 Be⸗ träge, möchte ebenfalls bis Sonntag 1 ev. Hagelverſicherungen em⸗ pfehle. Mik. Winkler 12. Waldstr. 16 Telefon 23. SOG Kaufhaus Hemdenflanelle kariert 1 Hauptstrasse 82. Achten Sie bitte genau auf unseren Vornamen. 8 5 ä SOS SO GOOG eee Wir versorgen Sie immer mit guter und preiswerter Ware: Handtuchstoffe Meter Hemdentuche weiss 0 10 Mouseline herrliche Muster„ Blusen- u. Hemdenflanelle 6.95 7.50 9.50 975 9 75 Druckkattune 16.75, 9 95 Bettkattune schöne Muster Meter 12.50 Schürzenstoffe Meter 19.75, 14.75, 12.50 Zephir für jeden Zweck Meter 12.50 Bettzeuge waschecht. 7 81895 Kopftücher 5 Volles alle Farben, doppelbr., Mtr. 28.75, 14.75 Dirndlstoffe Meter 1495 Kleiderstoffe schwarz-weiss,„ 15.75 Blusenstoffe mit Seide,„ 19.75 Barchent echt rot, federndicht,„ 24.75 Kleiderzeuge 100 cm breit,„ 239.75 Haustuch weiss, 160 cm breit,„ 25 75 Damast gute Ware, 0„ 29.75 Bettücher Stück 39.75 Kleiderstoffe doppelbr., rein. Wolle, Mtr. 39.75 Stück 10.75, 8.95 fertige Blusen bossb Posten Einsatzbhemden Sommerjoppen Anzugstoffe 140 em breit, Damenstrümpfe, Kindersrümpfe, Socken, alle Farben weisse Damenbemden mit Stickereien, Paar 7.95, 5.75 39.75, 29.75, 19.75 Stück 23 50 Stück 32.75, 29.75 Stück 89.75, 69.75, 39.75 f Meter 98.—, 89.—, 36.50 fertige Anzüge, Wasch-Anzüge, Wasch- Blusen in grosser Auswahl. 7 7 N 9 Turn⸗Genoſſenſchaft Viernheim (Milglied des Arbeiterturn⸗ und Sportbundes). „„ Morgen Donnerstag, morgens 9 Uhr Training auf unſerem Sportplatz hinterm Gaswerk für das Wetturnen in Lützelſachſen. Alles hat zu erſcheinen! Freitag Abend fällt die Tuinſtunde aus. Die Turnwarte: Hofmann. Schmitt. Ein Acer mit ewigem Klee zu verkaufen Alois Walter, Saatguthaus. ſofort zu vermieten. Franz Martin, Weinhelmerſtr. 73. Für die vielen Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Vermählung danken recht herzlich F Für erwiesenen Aufmerksamkeiten mit übermittelten die anlässlich unserer Vermählung Geschenken sagen herzlichsten Dank Viernheim, 25. Mai 1921. Georg Bugert XVII u. Frau Magdalene geb. Renner. Faſt neues ſchwarz⸗ ſeidenes Koſtün prelswert zu verkaufen Näheres Peterſtr 4 raſſe⸗ Schwarzer, reiner e E/ Jahr alt u. ein echter ruſſ ſcher Echäferhund 1 Jahr alt, unter belden die Wahl, zu verkaufen Karl Merkel grünes Haus. 0 Sozialdemokratiſche Partei. Vo wöfSam mung Am Freitag, den 27. Mai, abends 8 Uhr findet im Saale zum„Goldenen Karpfen“ eine öffentliche Volkverſammlung. mit freier Diskuſſkon ſtatt. Referent: Landtags⸗Abgeord. Gchildbach⸗Maluz ſpricht über: 5 „Die Sozialdemokratie im heſſ. Landtag“ Es iſt hler jedermann Gelegenheit geboten, Wünſche oder Beſchwerden vorzubringen. Zu der neuen Bekannt⸗ machung der Bürgermeiſteref, betreffend Waldtag u. ſ. w. wird Stellung genommen. Im Intereſſe des Geſamten ſowohl als des Einzelnen liegt es, eine gründliche Ausſprache herbeizuführen, 2 . 4 2 2 8 0 2 2 0 8 1 2 2 2 2 2 1 Darum auf zur Volkeverſammlung am Freitag Abend. Der Parteivorſtand. 2 e e eee eee Ser Spülapparate jeder Art, alle Erſatzteile, Peſſare, vorteilhaft direkt bei Großfirma N. Rauh, Sanitätshaus Medico Nürnberg 303 47 Karolinenſtraße 47 Preisliſte frauko. zu verkaufen 1 Ather verkaufen, daktion ds. Bl. preiswert abzugeben. e mit ewigem Klee zu Näheres in der Re⸗ Entlaufen ein weißes Huhn. Um Rückaabe bittet Franz Kühlwein 3. Luiſenſtr. 48. 1 Kaute guten Stallmiſt event. gegen Umtauſch. Jakob Benz, Berl. Friedrichſtraße. Schönen Kopfſalat zu verkaufen. Martin, an der Apotheke. Einige Zentner Stroh zu verkaufen. Ad. Kirchner 3. Louiſenſtr. 22. Auf Frohnleichnam empfehle eiligen⸗Figuren, 9 Kruzite, Vaſen u. Leuchter in großer Auswahl. Jac. Beyer. fst. Marmelade 1 Pfund 4.50 Nernselfe Doppelſtiick 3,40 M. zu haben bei Cormeck⸗Mähmaſchinen in Friedens qualität wieder lieferbar. Eben— ſo iſt eine gebrauchte guterhalene Eiuſpäuner⸗Cormeckmähmaſchine e e . en- in vornehmster Ausführung zu müssigen Preisen. innerhalb 24 Stunden. Atelier ist täglich geöffnet. H. Oeser Viernheim, Rat Julpahmon Pass- Bilder Das Photogr. Atelier, ant, Platz Schikora. 4 Viernheim, den 23. Mai 1921. Heinrich Brakhan u. Frau Fanny geb. Roschauer. 5 Vielleicht ſind auch Sie bei Herſtellung Ihres Hausgetränkes mit einem Moſt⸗-Anſatz he reingefallen und deshalb ſo miß⸗ trauiſch! Wenn dies der Fall, dann laſſen Sie ſich meine neueſte Broſchüre mit Originalaner⸗ kennungen kommen. — Veele tägli. ein⸗ laufende Anner- kennungen. Robert Ruf, Ettlingen 8 Heidelbeer⸗Verſand. Baumwollene Damen⸗u.Kinder⸗ Strümpfe in allen Größen. Kinder⸗Söckchen, Hoſenträger Sportkragen und geſtrickte ſeidene Selbſtbinder kauft man am beſten und billigſten bei Mich. Ringhof Waſſerſtraße Stärkewäsche ſowie ſämtl, andere Wäſche beſorgt in tadel⸗ loſer Ausführung. Garantiert chlorfreie, unſchädliche Behandlung. Dampfwaschansfalt Edelweiss Weinheim. Annahmeſtelle: Viernheim Franz Reichert, Ftiſeut, Lorſcherſr. 3. Ses J Kune di Ihte Trau⸗Ainge im Spezialgeſchäft 8 G 8 O. J. Neureither 2 8 2 Weinheim. Garantie für Feingehalt. Moderne Facons, Sasse Frachtbriefe, Anhüngezettel ſtets vorrätlg. Viernheimer Bürger⸗ Zeitung. Waſch⸗Anzüge B. Mhenheiner