Empfehle dalich fel 0 ff. Wurstwar 8 N*. Jürger⸗ Zei Lokal⸗Anzeigeblatt für Viernheim Vereine„ Aupelget uren e Ein Transport erſtklaſſiger, ſchwitzergrau, la. Flaschenbier Kun 8 5 5 hochtragende und friſchm elende a und friſche Landeier 1 29 ſiacerr ko oh na K ihe und Minder Arbeit.⸗Nadfahrerbund 1 ſtehen zum Verkauf. 1846&„ 1921 8 ETI — Un. UTnazelgenpreſſe: anuun zz — Dein wöchentlich beiter Gelchalte- Anzeiger diese Donnerstag u. Samstag Vokale Am ll. und 12. Juni 75-fahr. dubelfe 0 mit nachstehendem Programm; Samstag, den ll. Juni, abends ½9 Uhr Festkommers, im Gasthaus zum goldenen Karpfen unter gütiger Mitwirkung der hiesigen Cesangvereine. Der fesigebende Verein zieht um 8.15 Uhr vom Vereins- lokal aus mit Musik zum Festkommers. Sonntag, den 12. Juni: 0 Von 12½½ Uhr ab Abholen der auswärtigen Vereine. om 2 Uhr Aufstellung des Festzuges am Marktplatz 8 mit der Spitze an der Xpotheke. Um 2½ Uhr: Festzug. Dieser bewegt sich durch dte Ratbaus- und Wasser- strasse direkt nach dem Festplatz im Schulhof der Goetheschule. Auf dem Festplatze: Begrüssung, Festrede, Gesangs- und Muslkvorträge. Abends 8½½ Uhr Festball im Gasthaus zum goldenen Engel. Die verehrl. Einwohnerschaft wird aufs freund- lichste gebeten, den auswärtigen Gästen zu zeigen, dass sie in den Mauern Viernheims herzlichst wWill⸗ kommen sind. Insbesondere wird um reichliches Be- flaggen und um Schmuck der kläuser gebeten. Mit dieser Bitte wenden wir uns nicht nur an die Bewohner derjenigen Strassen, durch welche sich der Festzug bewegt, sondern an alle Bewohner der Hauptstrassen, Viernheim möge aufs neue bekunden, dass ee ein Ort der Gastfreundschaft ist. Sollte staubige Witte. rung berrschen, dann bitten wir recht sehr um Be- sprengen der Strassen. Eintrittspreise: Festkommers: 2 Mark à Person Festplatz: 25„ 15 Festball: r Die Vereinsmitglieder haben zu allen Veranstaltungen freien Eintritt. 75 Um recht zahlreiche Betelligung an unseres schönen und seltenen Feste bittet Das Festkomitee. S Achtung! Syndikalisten! Kommenden Soantag, den 12. Juni, vormittags punkt 10 Uhr findet eine außerordentüche Mitglteder⸗Verſanmlung bei Kollege Wunder z.„Rotkäppchen“ ſtatt. Wir machen die Mitglieder nochmals auf⸗ Mehrere juuge Raſſehaſen zu verkaufen. Bismarcckſtr. 46. Markenfreier Zwieback „Solidarität“ 5 Arbeiter⸗Nadfahrerverein Friſch⸗Auf Am Sonntag, den 12 Juni betelligt ſich unſer Verein an dem Radfahrerfeſt in Sandhofen, wozu alle Mitglleder gebeten. werden, ſich daran zu beteiligen. Abfahrt um 12½ Uhr am Lokal. Der Vorſtand. Wegen Aufgabe meines Fuhrwerkbe⸗ triebes verkaufe ich 8 ſämtliche Wägen u. Aſergerüte. Philipp Lahres. Turn⸗Genoſſenſchaft (Milglied des Deutſchen Arbeiterturn⸗ und Sport⸗Verbandes). 5 Sonntag, den 12. Juni, nachm. 2 Uhr, finden auf dem Turnplatz hin ⸗ term Gaswerk die letzten Spiele unſerer diesjährigen Fauſt⸗ ballſerie ſt tl. Be⸗ teiligt ſind 7 Ver⸗ eine u ſerer Gruppe. Zuſammenkunft un⸗ ſerer Mitſ lieder im f Lokal mittags 12 Uhr. 1. Um vollzähliges — Erſcheinen bittet fee Der Spielleiter: C. Mandel. Kirchl. Anz. der evang. Gemeinde. Sonntag, den 12. Juni 1921 Vo mittags 9½ Uhr: Gottes dienſt. Vormittags 10% Uhr: Kinder⸗Gottesdienſt Abends 8 Uhr: Jigendvereſnigung u. Jung⸗ frauenveiſammlung. 0 7 5 0 1 Fußballklub Amicitia!“ Sportotatz hinterm Gaswerk. e Sonntag, 12 Juni 1921 „ Freundſchfats⸗Spiel N der 1. Monnſchaft gegen Erſatz⸗Liga⸗Mauuſch. Union 3906 Wirbauſen. Aufang halb 4 Uhr. Vorſpiel der 1. Jugend gegen 1. Jugend V. ſ. R. Bürſtadt. Anfang 2 Uhr in Vieruheim. A. H. geg A. H. Maunſchaft Speel⸗ 10 bereinigung 07 Mannheim in lbfahrt der Mannſchaft 9.16 Uhr, Anfaug halb l, Uhr. 2. und 3. Manuſchaft gegen Fußballklub Alemania 1911 Gr.⸗Rohrheim in Gr. ⸗ Rohrheim. Abſahrt der 3. Maunſchaft 11.41 Uhr, 2. Mannuſchaft 1.06 Uhr Käfertal Bahnhof. 4, Mannſchaft gegen 4. Mannſchaft in Heddesheim. Sonntag, 12. Juni, vorm. halb 10 Uhr Vor⸗ ſtands⸗Sitzung im Lokal z. goldenen Stern, wozu um vollzähliges Erſcheinen gebeten wird. Karl Dñavid neppenheim(beigs tasse) Telephon 239 Lorscherstr. 6 la. Erbſen Pfd. 1.30 Gelbrüben, Spargel, Salat, Rettig, Zwiebeln, Knoblauch, Kirſchenz Einmach. Stachelbeeren zum Einmachen, Zitro⸗ nen u. ſriſche Eier empfiehlt Georg Winkler, Obſthandlung, Weinheimerſtr. 10. Reps- Und Bachl zum billigſten Tages⸗ pres zu haben bei Friedr. Kaufmann. 1 kompl. Schlaf⸗ zimmer eichen mit Spiegel⸗ ſchrank, Waſch⸗ kommode m. Mar mor und Spiegelau'⸗ ſatz, ferner eine kompl. Küche, kefern, na⸗ turlackiert, hat preis⸗ wert abzugeben Alfr. Gerlinger, Schreinerei, Sand⸗ ſtraße 14. Beachten Sle unſere große pfeisahschläge in Zink, Alumi⸗ nium, Email, Holz, Beſen, Bürſten, Korb, und Galanterie⸗ Waren Der Vorſitzende und Spielausſchuß. Glas, Porzellan Turnerbund Vieruhein Morgen Bormittag ½8 Uhr werder auf dem Sportplatze hinterm Gaswerk die Wettſpiele der 1. gegen die 2 Gruppe um die Gaumeiſterſchaft im Fauſtball ausgetragen, woran ſich unſere 3 Mann⸗ ſchaften auch betelligen Wir erſuchen unſere Turner, Schiedsrichter und Anſchreiber hier⸗ durch nochmals, pünktlich zur Stelle zu ſein, insbeſondere auch diejenigen, die beim Ein⸗ teilen der erforderlichen 4 Spielfelder be hilflich ſein wollen, werden gebeten, um 7 Uhr auf dem Platze zu ſein, damit die Spiele rechtzeitig beginnen können. Da morgen die ſpielſtärkſten Mannſchaften unſeres Gaues aniteten, ſind ſpannende Kämpfe zu erwarten und hoffen wir. ſeitens unſer r übrigen Mitglieder und Freunden ſchöße Turnſplele, auch recht zahlreichen Beſuch Der Spielausſchuß. Ss οοοοοο Wöhrend dem Gängerfeſt Samstag, Sonntag und Montag iſt auf dem Marktplatz ein elegantes, modernes, elektr. Ketten⸗ Flieger⸗ mit Motorbetrieb aufgebaut, und ſteht dem Publikum zur Verfügung. Färberei Brehm Annahmestelle: Nikl. Reinhatt 1 Kinder⸗ wagen zu verkaufen Von wem, ſagt die bel Jak. Beyer Exped ds. Bi. Alexanderstrasse 23, i 5 Kurnſſel; Täglich friſche Kirſchen, Spargel Crbſen, neue Zwiebel, Marme⸗ lade, prema Kulm⸗ bacher Mönchshof und Großgerauer Flaſchenbier empfiehlt fortwährend Gg. Dewald, Steinſtraße. merkſam auf den letzten Verſammlungsbeſchluß. Vollzähliges Erſcheinen erwartet Der Vorſtand: G. Kempf. ichten⸗Bohnenſtangen u. 1 0 10 gebündelt, ſowie Saatmais abe und bayr. Kartoffel wieder beſtens ein⸗ Phil. La N getroffen Ehenſo empfehle noch bllligſt— 5 Kunſtdünger und Futtermittel— bekannte Sorten, ev, in Mifchungen, für e Kücken Hirſe und Beigabe für Schweine. Auch find wieder de bewährten Gar⸗ beubänder und Feldſämereir a für Ernte und Herbſtbedarf lieferbar Mike. Winkler 12. Waldstr. 18 Telefon 23. Ftachtbrieſe, Anhüngezettel 1. Paket 2.50 M. Keks Paket 2.— u. 2.50 ARANTIERT Doppelstäch jetzt ‚ iederverkäufer fſtets vorrätlg. 5 2 er⸗ 1 15 A 4 n* 10 f . N 1 2 K K Nes kſk u Sie word, sſch überzeugen, daß Ihnen hier das Beste u. Billigste gebot. wird. Gustap fenen Einige Zentner Stroh hat zu verkaufen. Bismarchkſtr. 39. N EINE KEENSEIEE. Mannheim, 8 5 14. Mk. 2.90 und 2.40. erhalten Fabrikpreise. Viernheim. Montag, den 13. Juni Ein Senſationsfilm in 5 Akten aus dem wilden Weſten die Eisenbahnrauber⸗ Außerdem spielen wir am Montag auf vielſeitigen Wunſch zum letzteumal * Bestellungen kunen bel n. del e 55 Beilagen: Sonntagsblatt, Wand- kalender und hrplan. ur a N 66 Amt Viernheim. Fernſprecher Nr. 217 f 5 Tagesſpiegel. Der Miniſter für Wiederaufbau, Dr Rathenau, ha 2 f au, Dr. s atte in Wiesbaden mit dem franzöſiſchen Miniſter 2 5 Die Verbandskommiſſi 0 i 0 0 liſſion verhandelt mit den Polen und dem deutſchen Selbſtſchutz wegen Mahn des Auſſtandsgebiets. 5 e Regierung der Vereinigten Staaten hat nicht die ch Jich an einem europäiſchen Bündnis zu betei⸗ 192 9 In den Ver. Staaten hofft man jährlich min⸗ deſtens 100000 Mann in den militäriſchen Bürgerla⸗ 1 ausbilden zu können. Neues vom Tage. 1 Stegerwald und Erzberger. Berlin, 13. Juni. Der Gegenſatz zwiſchen Ste⸗ gerwald, dem Generalſekretär des Verbands der Chriſt⸗ erpräſidenten, und dem Abg. Erzberger iſt in letz⸗ er Zeit weſentlich verſchärft worden. Die Gewerkſchaften be den Verſuch Erzbergers, eine neue Parteirichtung inzuführen, abgelehnt und Stegerwald in einer Reihe bon Verſammlungen im rheiniſch⸗weſtfäliſchen Induſtrie⸗ gebiet das Vertrauen ausgeſprochen. In dem Blatt der Unabhängigen ſoz. Partei, der„Freiheit“, wurde nun ein ſcharfer Angriff geben Stegerwald gerichtet, worauf das Blatt Stegerwalds„Der Deutſche“ antwortet und durchblicken läßt, daß der Artikel der„Freiheit“ von Erzberger ſelbſt ſtamme. Die Zentrumspartei würde gut lun, zu den Angriffen Erzberger gegen ihre Politik Stellung zu nehmen. b e Die weittragenden Geſchütze. „ Derlin, 12. Juni.(Amtlich) Die Militär⸗Ueber⸗ wachungskommiſſion hat die Reichsregierung um Aus, kunft über den Verbleib der ſehr weittragenden Geſchützt erſucht, die während des Kriegs von dem deutſchen Heere verwendet worden ſind. Die Anfrage wurde wie folg; beantwortet: Während des Kriegs ſind im ganzen 7 ſehr weittragende Geſſhütze erbaut worden. Von ihnen ſind 4 während des Kriegs unbrauchbar und zerſtört worden. Bei Kriegsabbruch waren noch 3 ſolcher Ge⸗ ſchütze vorhanden, von denen ein Rohr Ende April 1919 in Eſſen zerſchuitten, das zweite am 13. November 1919 auf dem Verſuchsplatz Meppen geſprengt, das dritte am 22. Nopember 1919 in Magdeburg zerſtört worden iſt Die Teile dieſer drei Rohre ſind verſchrotet.(Nach dem 197 Gewerkſchaften und derzeitigen preußiſchen Mini⸗ Friedensvertrag hatte übrigens die Ueberwachungskom⸗ niſſion kein Recht, ſich um dieſe Geſchütze u kümmern.) f Denutſche Anleihe in Amerika? Berlin, 12. Juni. Die Blätter berichten, Oberſt Pace habe vor ſeiner Rückreiſe nach Amerika Be⸗ ſprechungen mit führenden wirtſchaftlichen Kreiſen über eine Anleihe gehabt, die Deutſchland von Amerika gewährt werden ſoll. Der fünfte„Kriegsverbrecher“ freigeſprochen Leipzig, 12. Juni. Im Prozeß Rahmdor wurde geſtern der Angeklagte freigeſprochen und die Ko⸗ ſten des Verfahrens der Reichskaſſe auferlegt. Der Haftbefehl wurde aufgehoben.(Die Koſten ſollten doch billigerweiſe dem Verband auferlegt werden. D. Schr Zranzöſiſcher Wiverhall zur Rede Churchills. Paris, 12. Juni. Die Blätter ſchreiben, die Rede des engliſchen Miniſters Churchill beim Feſteſſen der Handelskammer in Mancheſter bedeute, daß die Pläne über ein franzöſiſch⸗engliſches Bündnis zuſammenge⸗ brochen ſeien. Frankreich brauche aber die Hilfe Eng⸗ lands gar nicht, es wolle ja doch nur immer den Schieds⸗ richter ſpielen. Die engliſche Politik ſei zu ihrer alten Uebung zurückgekehrt, bald Frankreich gegen Deutſch⸗ land, bald Deutſchland gegen Frankreich auszuſpielen. Die franzöfiſchen Intereſſen laſſen ſich mit denen Eng⸗ lands nicht vereinen, weder in Deutſchland noch in Vor⸗ deraſten. Die„Action Francaiſe“ verlangt, daß kein Mann und kein Pfennig mehr aufgebracht werde, um England und Kleinaſien zu unterſtützen. ö Lonvon, 12. Juni. Einem Vertreter des„Mancheſter Guardian“ gegenüber ſagte Lloyd George, er billige die f Rede Churchills durchaus. Auch er wünſche die Mitarbeit Deutſchlands an der Geſtaltung der europäiſchen Politik, am Wiederaufbau und an der Wiederherſtellung des dau⸗ ernden Friedens in Europa. 1* f Die Marinerüſtung Frankreichs. 1 0 d 12. Mai. Das Schiffsbauprogramm, das in der Kammer, wie berichtet, angenommen wurde, ſieht 2 8 Kreuzer, 12 Tropedojäger, 12 Torpedoboote vote. ſowie ein Flügzeuamutterſchiff vor ——. 3 10 5„ 0 Nn„ 2 Beſprechungen über die Fragen des Wiederaufbaus. e e At er Wigrrncierel Virrihein Euthält alle amtlichen Bekanntmachungen der Behörden Vieruheims und Umgebung. Inſerate finden in ber Bürger-Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnungsinſerate Ausnahme⸗Tarif a Echriſtleitung, Druck und Verlag: Joh. Martina, Blernhelm, Nathan Dienstag, den 14. Juni 1921 — Iſtraß — ſerate die eiuſpaltige Petit . W b. mare Ff. Rellamen im Textteil/ Pfg. auswärtm 1% Tezerungszuſchlag. Beilagen für 1000 Gpemplan) Mark. Bel zwangsweiſer Beitreibung der i wird ewährte Rabatt hinfällig, deszlelchen dei ichtbezahlung 1 1 e r Ä Poſtſcheckkonto Nr. 21577 ente I. Jahlg. Amt Frankfurt a. M. Die 7 0 in Höhe von 1413 Millionen Franken ſollen auf mehrere Rechnungsjahre verteilt werden. „ 5* 5 Beuthen, 12. Juni. Am Freitag abend wurde in dem von etwa 100 Aufrührern beſetzten Eiſenbahnbetriebs⸗ und Eiſenbahnverkehrsamt eine Durchſuchung nach Waf⸗ fen vorgenommen. Die Kaſſe des Betriebsamts konnte gerettet werden. ſpäter auch das Eiſenbahnmaſchinenamt. den immer dringender. tierungsliſten der Jahrgänge 1892 bis 1901 an. Carnavon gehen. Wirtſchaftlicher Wochenüberblick. Geldmarkt. gegangen. in Zürich 8.75, am 3. Juni noch 8.95 Franken. In Amſterdam waren es 4.46(4.54) Gulden, in Kopen⸗ hagen. 8.75(8.67½), in Stockholm 6.75(6.80) Kro⸗ nen; in Wien 969(944½), in Prag 106(106 fün Achtel) Kronen; in London 2.54½(2.48) Schilling, in Neuyork 1.46(1.57) Dollar; in Paris 18 fünf Achte! (18¼) Franken. Boörſe. Die Stimmung war ſehr feſt. Das Publi⸗ kum tritt ſtark mit ſpekulativen Käufen auf. Die Aktien der württembergiſchen Notenbank ſtiegen um 50 Prozent, weil, wie es heißt, Goldverkäufe vorge— nommen werden. In Berlin wurden Montanwerte bevorzugt. Daß ſich die Kaufluſt dort auch den Bank⸗ aktien zuwandte, iſt aus der Erhöhung der Dividende der Deutſchen Bank von 12 auf 13 Prozent zu er⸗ klären. Der Anlagemarkt war gut behauptet: Reichs⸗ ſchatzanweiſungen 99, Kriegsanleihe 77.35, 4proz. Würt⸗ temberger 80.50, genau wie vor acht und vor vierzehn Tagen. Produktenmarkt. Die Preiſe erfuhren nur geringe Schwankungen. Unſere Ernteausſichten verbeſſern ſich zuſehends. In Berlin notierten am 10. Juni Viktoria⸗ erbſen 130—143(— 2), Futtererbſen 113—125(un⸗ verändert), Raps 225—235( 15), Leinſaat 230 bis 250(E. 10), Wieſenheu 18—20(unverändert), Stroh 17—20(. 2), Mais 115(— 0 Mark. Die weißen Bezugsſcheine auf Mais wurden in Berlin mit 39 bis 40%( 3—4, die roten mit 38¼½—39½(A= 4) Mark notiert. Warenmarkt. Kohle und Eiſen unverändert. Würt⸗ tembergiſcher Torf iſt bei Abnahme vor dem 1. Sep⸗ tember um 1 Mark für den Zentner ermäßigt wor⸗ den. Die Londoner Wollauktion zeigte höhere Preiſe. Häute verfolgen eine ſteigende Preistendenz. Wohin man ſchaut, eröffnet ſich nirgends die Ausſicht auf einen Preisabbau. Viehmarkt. Schlachtvieh wird allmählich teurer und etwas rarer, was wohl auf die gute Futterernte und das Bedürfnis der Landwirte zurückzuführen iſt, die Seuchenverluſte in ihren Ställen wieder auszufüllen. Beim Schweinefleiſch beſteht eher Hoffnung auf einen ſpäteren Abſchlag. Zuchtvieh und Pferde behaupten ſich auf ihren hohen Preiſen. i Holzmarkt. Keine Beſſerung, ſtilles Geſchäft. a Spiel und Sport. Endſpiel um die Deutſche Fußballmeiſterſchaft. Der 1. F. C. Nürnberg gewann anläßlich der Bun⸗ destagung des Deutſchen Fußballbundes in Düſſel⸗ dorf gegen Vorwärts Berlin mit 510(310). Nürnberg iſt damit der erſte deutſche Verein, der zweimal hinter⸗ einander die Deutſche Meifterſchaft errang. Endſpiel um den ſüddentſchen Fußballpokal. Stuttgart: Fußballverein Nürnberg 46— Boruſſia Neunkirchen 213. * Altmeiſterſpiel. Stuttgarter Turn⸗ und Sportfreunde— Stuttgarter Sportklub 1900 1: 3. * 7 Fuß ballſport. Nach dem neuen Jahresbericht des Deutſchen Fußball⸗Bundes wuchs dieſer Verband von 467962 auf 756703 Mitglieder an. Im Lauf der letzten zehn Jahre hat er ſeinen Beſtand verſiebenfacht. 20 088 Mannſchaften trugen 342 572 Spiele aus; an dieſen waren insgeſamt 4451820. Spieler, Schieds⸗ Nach dem Abzug der franzöſiſchen Abteilung beſetzten die Polen erneut das Gebäude und Die Notſchreie der Städte des Induſtriebezirks wer⸗ „Eine Verfügung der„Oberſten Leitung“ der Aufſtän⸗ diſchen au alle Gemeindevorſtände des von ihnen be⸗ ſetzten Gebiets ordnet die ſofortige Anlegung von Rekru⸗ „London, 12. Juni. Lloyd George, der wiederhergeſtellt iſt, wird am Dienstag zur Hochzeit ſeines Sohnes nach Die deutſche Valuta iſt weiter zurück⸗ Am 10. Juni galten 100 deutſche Mark richter und Linienrichter tätig. Auf dieſe Spiele ent⸗ fallen 728 Unfälle. 55 5 Vermiſchtes. Die Kaiſerkette. Durch die Preſſe ging vor einigen Tagen die Nachricht, daß der Kaiſer dem Berliner Lehrergeſangverein mitgeteilt habe, die ſogenannte Kai⸗ ſerkette, die dieſem Verein bekanntlich 1913 in Frank⸗ furt a. M. zugeſprochen worden war, ſollte ſolange in ſeinem Beſitz verbleiben,„bis dereinſt wieder ein deut⸗ ſcher Kaiſer zu einem Geſangwettſtreit aufrufen wür⸗ de“. Dieſe Meldung erweiſt ſich als ungenau. Nach der„Tremonia“ in Dortmund hat der Kaiſer auf die Anfrage des genannten Vereins, wer die Kette behalten ſolle(ſie ſollte jeweils vom Kaiſer für hervorragende Wettgeſangsleiſtungen für eine beſtimmte Zeit ver⸗ liehen werden), durch den Generaladjutanten aus Doorn antworten laſſen: Der Kaiſer ſteht auf dem Standpunkt, daß der Berliner Lehrergeſangverein ſich die Kette 1913 erſungen hat und im Beſitz der Kette bleibt, ſo lange, bis ein neuer Geſangwettſtreit aus gerufen wird, um den Preis alsdann zu verteidigen oder neu zu erringen.“ N„Die größte Glocke des Berliner Doms iſt geſprungen Sie war zum letztenmal zum Trauergeläute für die berſtorbene deutſche Kaiſerin Auguſte Viktoria geläu⸗ tet worden. N Schwindel. In Leipzig iſt eine Bande aus Berlin kätig geweſen, die mittels gefälſchter Adelsurkunden Ehen vermittelte und Annahmen an Kindesſtatt gegen hohe Anzahlungen betrieb. Etwa 20 Ehen und Adop⸗ tienen ſind ungültig. In Berlin ſind bereits vier der Schwindler verhaftet. Berbrecherſche Miniſterialbeamte. Ein General⸗ direktor im belgiſchen Kolonialminiſterium und einige andere Beamte wurden verhaftet. Sie hatten mit einem gefälſchten Scheck auf das Miniſterium bei einer Bank 475 000 Franken abgehoben. Schnapsſchieber. Der Reichsbevollmächtigte bei der Verwertungsſtelle der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein in Frankfurt a. M., der Kaufmann Schreiber, wurde wegen Verſchiebungen verhaftet. Keine Berliner Koöhlenfelder. Der Berliner Ma⸗ giſtrat teilt mit, daß die Meldung eines Berichterſtat⸗ kers über die Entdeckung eines Kohlenlagers bei Erk⸗ ner, auf das man bei Bohrungen nach Waſſer ſtieß, ſtark übertrieben ſei. In einer Tiefe von 40 Meter ſei man allerdings auf eine Schicht Braunkohle ge⸗ ſtoßen, an der Ausbeutung ſei aber nicht zu denken, da das Kohlenlager etwa 36 Meter unter dem Grund— waſſer liegt. Zuſammenſtoß. Ein Schnellzug iſt bei der Sta⸗ tion Villaverde(Spanien) mit einem Perſonenzug zu⸗ ſammengeſtoßen. 14 Perſonen ſollen getötet, eine grö⸗ ßere Anzahl verwundet ſein. 5 1 Schiffsunglück. Die Ag. Havas behauptet, der grie⸗ chiſche Dampfer„Bubulina“, der am 10. Juni auf eine Mine lief und unterging, habe nur 24 Mann Beſat⸗ zung und ö griechiſche Offiziere und Soldaten an Bord gehabt. Sn Wuürſtvergiftn: Unterrieden, Mindelheim erkr wa u 20 Hochzeitsgäſte nach dem Genuß einer Wurſt. Die Vergift ſcheinungen tra⸗ ten aber bald darauf auch bei anderen Einwohnern des bayer. B.⸗A. Orts auf, die ebenfalls Wurſt(Preßſackh gegeſſen hat⸗ ten. Die Hälfte der Einwohnerſchaft iſt krank. Herrliche Zuſtände. Mehrere Tage hindurch prüften in Marburg an der Lahn franzöſiſche Offiziere in mehr als gründlicher Weiſe die Bücher, die Kaſſen, Waffenbeſtände und Mannſchaftsliſten des Reichswehr⸗ bataillons. Alle Gegenſtände, die nicht vorgeſchrieben und durch die Friedensbeſtimmungen in ihrer Zahl genau feſtgelegt ſind, müſſen abgeliefert werden. Es wurde ſogar vorgeſchrieben, daß jeder Mann nur 2 Monturen beſitzen dürfe. Wahrſcheinlich müſſen die überflüſſigen Kleiderbeſtände zerſchnitten werden. Auch in Gießen mußte ſich das dortige Bataillon der gleichen demütigenden Prüfung unterziehen. Das dor⸗ tige Bataillon darf zur Ausbildung der Leute nicht einmal ein einziges gebrauchsfähiges Maſchinengewehr behalten. Die ſchwarzen Beſtien. In Saarlouis lockten marokkaniſche Soldaten das Jjährige Töchterchen des Paul Wittmer in die Kaſerne und vergingen ſich in ſchwerſter Weiſe an ihm.— Herr Kriegsminiſter Bar⸗ thou ſagte neulich bei ſeiner Beſichtigungsreiſe im beſetzten Gebiet, das Benehmen der farbigen Truppen ſei einwandfrei. Auf eine Mine gelaufen iſt der griechiſche Dampfer „Bubulina“, der 240 griechiſche Flüchtlinge von Smyrna nach Atben bringen ſollte. Das Schiff ſank ſofort, —— ———————— Mir zm Nerſonen 0 75 Ff enen und ein. 15 eren 0 ten egei. Wer Schnchpeirige g die 5 2 N 3 5 7 R. ig un hel 6 755 8 zn. pre, 5 e 93 ae 8 g 55 8 5. CCCCCCCCCCCCCCCCC%%%%%%%%%%/ Das 79 gährige Jubel des Männe ⸗„ Aufruf! nn Wirbelſtürm. Im Bezirk San Miguel der mittel. derhandeln Habt tigt. Die Magermilch wird in Mos⸗ bi e Post 1 7 7 für 27 e„ geſangvereins ö Die feindliche Hungerblokade während und nach dem bundes der Kriegsbeſchüdigten, und Kriegshinterbliebenen ameritaniſchen Republik San Salvador wurden durch. bach ſo wenig verlangt, daß man das Buttern einſtellen 3 chsbank und Po eſofgt in den Miche ö das am Sonntag Krlege, die Teuerung und Not der letzten Jahre haben dem Heppenheim. Kreisausſchußmitglied Kirchner zu Viern⸗ i f f 5 13.119. ds. Mts. zum Preis von 280 Mark für as am Sonntag in unſeren Mauern abgehalten wurde, deutſchen V. 2.. gliet 0 z a aten Stuem ie dre mengeſent zr. Idle Erne it Pade i g ni ei igmarkſtück und 140 Mark in Zehnmark⸗ nahm einen impoſanten Verlauf, Schon die Vorfeier eutſchen Volke furchtbare Opfer an Leben und Lebenskraft] heim. Direktor König zu Neckar⸗Steſnach. Bürgermelſter El Tranſito wurden 54 Häuſer zerſtört. Die Ernte iſt Baden⸗Bapden, 12. Juni. Am 11. bis 17. Juni fü Pech bank lt 5 1 1 0 g am Samstag Abend geftaltete ſich zu einer mächtigen gekoftet. Beſonders bei den Kindern zeigen ſich ſehr be⸗ Lamberth zu Viernheim. Sanitätsrat Dr Lindenborn N. doſſenſchatete e den 15 Fahren 955 ſage. 40000 Mark und für. dead cen Genn en ⸗ Kundgebung für das deutſche Lied. Der Saal des Golde⸗ A eee e 15 1 1 1 0, genoſſenſchaftstag eu dz ˖ f i 1. 1 f aber die Zukunft unſeres Vaterlandes. er, Heppenheim. Lehrer Pfeiffer, Birkenau. Kteſs⸗ ſehen des Zentralverbands iſt die Zahl der ihm an⸗ ie Wanne ion“ Badens d Württem⸗ fits den e 1 1 1 1 0 7 aer Wollen wir unſer Volk erretten vom Untergang und zum direktor Pfelffr, 9 6 0 Paare Rehna 5 1 d Beute. S den in den letzten Tagen allein eſchloſſenen Organiſationen pon 865 auf 1320 und die b 1 545 Landeszel wa Fan, eübter, fein zu Gehör gebracht 1 8 üiBungschor des fel Aufbau des Vaterlandes beitragen, ſo müſſen wir vor allen heim. Granitwerksbeſitzer Reinmuth Vorſitzender der Orts⸗ Faber c e urden in den letzten Tagen Zahl der e auf 11 0 704 1110 E chler 50 Sr. Veſte ungen auf 50ſec e e e ae Gebeine 1 7 Das eee gam 0 95 ae e an der Erſtarkung und Kräftigung des krankenkaſſe Heppenheim. Landwirt Rohr Borſigender des . t 3. 5 1 5 ni. i einer durch Sch ö Vereinigung von 0 a„„ ommenden Ge tes. 15 1575 M fte der Panne 4 Pfershern 9 11 5 bre ſndurch cba, fate Fulſchſelden⸗Wagen apt vorge. Württemberg e ae e iche Die Haltung Würt⸗ 85500 1 e ruten Prolog, die Bekanntgabe der Um den 1 und unterernährten Kindern Hilfe ee e e e, lee e 1 e Valentin Muth in Oftersheim hat 5 4 Be nommenen Sammlung von billigen Eiern für das Frei⸗ tembergs in Fragen, die badiſche Intereſſen berühren, Vereinschronit, die Ehrungen des Vereins, eine wohldurch⸗ eee cee aber es cht heim e cn e 0 rer 8 ie ieh ee e ben bie 5 9105 e⸗ burger Diakoniſſenhaus wurden 681 Eier aufgebracht ſei ni 85 ſo geweſen, daß Wa ermutigendes Vertrauen dachte Feſtrede und die herrlichen Männerchöre der hleſigen bei Weltem nicht aus, um durchgreifend helfen zu können Sailer, Wimpfen Frl B b 2 ee ni eee ziehungen unterhalten, aus denen vier Kin Ae ei zum Durchſchnittspreiſe von 30 Pfennig.[haben dürfe, und was man durch den Wegfall von ein Geſangvereine gaben dem Kommers weihevolle Stunden. Es fehlt ver allen Dingen an Geld. Deshalb ist% 1 05 10 1. 5 zarbara chader, Algarrenarbeite⸗ gangen ſind. Muth wurde zu 2¼ Jahren, ſeine 1 5 Emmendingen, 12. Juni. Dem Landwirt Wilhelm paar Miniſtern und Abgeordneten allenfalls ſparen wür⸗ Die feinfühligen Weiſen der Muſikkapelle Brockenauer⸗Wein⸗ Linderung des Kinderelendes in den elnihelnen 5 1 993 1 aer e 10 0 e Schäfer, Rimbach. Bür⸗ dwochier zu 10 Monaten gefangen eie e 15 Vogel in Kollmarsreuter wurde in der Nacht auf de, das müßte man durch germehrte Reiſekoſten wieder heim verrieten daß ſich die Leitung der Feſtmuſik in guten] Reiches eine allgemeine Sammlung bereſts durchgeführt Lehrerin 7 heim. e 1 a e e ee ziele Ert 0 18 Dienstag ein Ochſe ge ſtohlen. ausgeben, wenn, wie die Württemberger wollen, Stutt. Händen befand. Dle hieſigen Geſangvereine haben an dieſem worden. So ſind auch in den beſetzten Kteiſen und Städten Heppenheim Dr. Schl 995 00 I das keimende Leben, bei denen A8 8 rn 82 St. Blaſten, 12. Juni. Das Bürgermeiſteramt St. art die. ade d c n en Baden ſei Abend großartige Leiſtungen vollbracht. Man hatte das unſeres engeren Vaterlandes trotz der erſchwerenden Umſtände 9 05 918 e 10 10 00 7 Bürgermeſſler Sein, Neckarau die Hauptrolle ſpiote un Fertagt⸗ ſieben ver- Blaſien erhielt dieſer Tage von einem Schreinermeiſter es doch beſſer, Je bſtändig zu bleiben als die„Provinz Empfinden, daß dle durch den Krieg ſtalk gelichteten Reihen bereits große Beträge geſammelt worden. Nun hat ſich Stein, Heppenl 11 5 Een fäugnis verurteilt wurde. Die mae agten 05 1„eine Rechnung folgenden Inhalts: Für Ausbeſſerung 1 zu werden. Einen zweiten Großſtaat in Süd⸗ wieder aufgefüllt und das Sängerleben in Viernheim wieder ein Landesausſchuß für Heſſen gebildet 10 Durch führung Bü 10 7 0 1 Weimar zu Heppenben heirateten Frauen aus der Umgegend erhie 10 hee des ſeit Jahren ſpaſſeligen Bürgermeiſterſtuhls Mk. 25.—. eutſch 55. 18 u e e 1 würde 1 zur ſchönſten Blüte kommt. Ein Schlußchor, vorgetragen[einer Kinderhilfeſammlung im ganzen Lande 9 6 115 1195 ba f e Dr. Winkler, e Bahnhof J o rchheim dies jetzige 0 Feet eee ge berg augehich 115 7 ene Wohl alder ie de e de, 1 Woche vom 19. bis 26. Junt eine allgemeine Sammlung denheim. Schloſſermeeſter Weber 0 Dekan 0 igen, ie. Jun. E f 8 ö 0 i erkung: Daß der Bürge 1 ö;. 0 e luß.— 5 ö e 1 i male n eee an der Linie Karlsruhe—Raſtatt wurde die furchtbar ver die er Rechnung die Bemerku 5. 9285 Staaten bedacht ſei, ſo ſei nicht einzuſehen, warum nicht konnte ſich bei gutem Wetter eb s programmge 5 andes durchführen wir uch Volf in Viernheim. Kreispflegerin Frl. Jenm ſtümmelte Leiche eines unbekannten etwa 20 jährigen ſtuhl nicht mehr wackelt, wird beſtätigt. geb.! Mutter, 3 ſich 9 enfalls programmgemäß ab 0 M 3 gefunden. D bei dem Toten keine Fa Bürgermeiſter a ebenſo gut Hauptſtadt ſein könnte wie Stutt⸗ wickeln. Das Ereignis des Tages war wohl der Feſtzug, uns im Kreiſe iſt ein derartiger Ausſchuß zuſammengetreten.] zu Fürth. Ludwig Jakob Zimmermann, Fabrikarbeiter in annes gefunden. Da man bei hr. 115 0 ct. 10 Bruchſal, 13. Juni. Auch hier finden Fahrradmar⸗ N i f i 5 0 3 a 5 f 1 N In den Gemeinden wird die Sammlung durch beſondere Waldmichelbach. karte fand, nimmt man an, daß er als„blinder Paſſagier““ Metz, 12. Juni. Ueber ſkandalöſe Vorgänge]— Zur Kenntnisnahme. Die Reichsbanknolen zu der von ſchmucken Vorreitern eröffnet wurde. Der Feſimuſik Ortsnusſchüſſe geleitet. a a In unſerem Kreiſe iſt die Zahl hilfsbedürftiger Kinder, G 5 * i Ju e e a;. g folgte das Feſtkomſtee, nach dieſem kamen die auswärtigen a üterzug gefahren und heruntergeſtürzt iſt. im Saargebiet und Fehlb träge in der Minenver⸗ 50 Mark vom 30. November 1918 haben bekanntlich 0 ö 0 n f.— f 8. bal ögrenbach, 1 Sun. Die Kuh dak 2 dedon waltung in Höhe von 60 bis 65 Mallionen Franken wife ihre Eigenschaft als geſetliches Hanau mec ſeit 31. el ah 115 fc 1 955 mar die au Seroppuloſe, Tubertuloſe, an Untereraahrung mi l ö 1 1 d len 1 2 O 1 D nun Vöhrenbach erklärten ſich unter der Vorausſetzung, daß auch ſen die lothringiſchen Blätter zu berichten. Unter deutſcher[Januar 1921 verloren; ſie werden nur noch bis zum ſchulhof in 9 Ag; ſehte 10 50 benbild 1 0 he- allen Ihreu Folgeerſcheinungen leiden, eine außerordentlich 15 1 10 die übrigen für Vöhrenbach in Betracht kommenden Lie- Verwaltung erbrachten die Gruben dem Reich bedeutende 31. Juli 1921 von der Reichsbank eingelöſt, von da ab 5 ſchmuck 0 Ae 5 d i reich an große. Nur Wenigen konnte bis jetzt geholſen werden.!!!!. fergemeinden einen entſprechenden Erzeugerpreis feſt⸗ Einnahmen. Heute unter der ede. haben ſie keinerlei Wert mehr. i 80 Nah 1915 1 ce ih lt 1 be Zweck der Sammlung in der Linderhilfswoche iſt, das im Mittwoch: ½6 Uhr hl. Meſſe. gen! ſetzen, bereit, für das Liter Milch ſich mit einem Er⸗ ſollen ſie einen Fehlbetrag aufweiſen. Das Deftzit wir(— Die Zulage für die Kriegs beſchädigten und Kriegs⸗ mit Menſchenmaſſen efült war. Eingeleitet Aude d Kreiſe geſammelte Geld für die Kinder des Kreiſes 3/6 Uhr»beſt. S.⸗A. für Anna M. Bugert geb. Neff e i ck. 1.75 begnü g damit in Verbindung gebracht, daß eine große Anzahl h iſſen iſt mit j 9 1 geleitet wurde die zu verwenden. Die geſammelten Beträ erden nach Eltern, Schwiegereltern u hört„ zeugerpreis von Mk. 1.75 zu begnügen. g hinterbliebenen zu den Verſorgungsgebührniſſen iſt mit Feier durch einen Marſch der 8 ſtmuſtt, dem ein Begrüßungs⸗ 5 ö geſa eträge werden nach Eltern, Schwiegereltern und Angehörige. Meßkirch, 13. Juni. In dem benachbarten Lan- von Schmarotzern am Haushalt der ſtaatlichen Gruben Wirkung ab 1. Januar 1921 von 25 Proz. auf 35 ö i 0„dem ein Begrüßungs⸗] Möglichkeir in erſter Linie den Kindern der eigeneu Ge— 7 Uhr beſt. S.⸗A. für Geor g enhart gab es zwiſchen dem Kronenwirt und ſeinem zehren. Die Verſorgten verſorgen ihrerſeits wieder Ver⸗ Proz erh öht Wörden on chen Zeitpunkt ab ſind lied des feſtgeb Vereins folgte. Herr Ja kob Schloſſer. meinde zu Gute kommen. Gleichzeitig iſt dafür Sorge 119 Hartge. S.⸗A. für Georg Winkler und Ange⸗ 92 Jahre 1 Sohn eine Auseinanderſetzung. Dabei wandte und Freunde und 81 8 Stellen, wenn zie Heepen d Einkommens, die bisher für das Nu⸗ e ne e e 975 tragen, daß bei der Verwendung der Gelder alle beteiligten Donnerstag: 3/6 Uhr beſt. S.⸗A. für 7 Krieger Geor rannte der Sohn dem Vater in das offene Meſſer, mit! die alten vergeben ſind. 8 dieſe Leute fahren in hen der Verſorgungsgebührniſſe galten, um je 2000 5 9 i 5 9 er Lamber Kreiſe, insbeſondere unſere Mitter mitwirken werden. Beck, Großeltern und Tante Balb ne ger e 9 dem dieſer gerade Brot ſchnitt. Der junge Mann mußte Autos herum und erhalten durchſchnittliche Löhne von] Mark heraufgeſetzt worden. Die Kürzungen beginnen 1 16 5 i e a ler u e 5 Wir rufen alle zur kräftigen Beteiligung% Uhr beſt. E.⸗A. für das 5 Schullind Barbara ſeine Unbedachtſamkeit mit ſchweren Bauchverletzungen 18000 bis 60000 Franken im Jahr. f letzt alſo erſt bei einem ſteuerpflichtigen Einkommen 15% 6 10 a geiſter en an dieſem edlen, menſchenfreundlichen, vater⸗ Schubert, beſtellt von ihren Schulkameradinnen. a büßen. An ſeinem Aufkommen wird gezweifelt. von mindeſtens 7000 Mark nach Abzug der Verſor⸗ Wiederhal fand. Die auswärtigen Vereine ſangen nach der länviſchen Werle auf. Jeder gebe nach ſei Freitag: 46 Uh belt en Karlsruhe, 12. Juni. In letzter Zeit wurde einer Handel und Verkehr. I gungsgebührniſſe. Ferner darf die Elternrente bis zu men ee 1 die Feſtmuſik erlahmte nicht in ihren beſten Können und trage De bei, 1 8 Antonius. e ee ee e hieſigen Bierbrauerei ein Wirtſchaftszelt beſtehend aus Mannheimer Viehmarkt. Zum Donnerstag⸗Klein einem Jahreseinkommen von 3000 Mark gewährt wer⸗ 1 10 1 7 15 11 Un 1 zu ſteuern, den Kindern zu helfen, um damit an 46 Uhr beſt. S.⸗A. für Anna Kempf geb. Brau 22 Teilen je 4 Meter breit und 3.80 Meter lang, mit viehmarkt waren zugeführt und wurden für den Zent⸗ den. Die Nachzahlungen ſollen mit den Erhöhungen urigen und hungrigen Magen gehörte. Um 1 uhr dem Wiederaufbau des Vaterlandes mitzuar⸗ Schiwiegerögter Nikolaus Kemef 3 und Ange e,,, Drts⸗, 0% ui ben Sen fi Aal kenf. Sue len. Die geſchädigte Firma hat für die Wiederbeibrin⸗ 37 Schafe 250—500 Mk., 59 Schweine 900—1225 Mk., klaſſeneinteilung mit Wirkung vom 1. April 1921 den ee e 1 alt es doch, 1105 am Abend einen Beiträge können auf das Konto der Kreiskaſſe Heppen⸗ tochter Anna Kempf geb. Braun und Angehb 10 6 gung eine Belohnung von 200 Mark ausgeſetzt 620 Ferkel 100—400 Mk., das Stück je nach Alter. Im Kriegsbeſchädigten und Kriegshinterbliebenen zuſtehen, de 9 al ee ea nd ſo war es auch: heim bei dem Poſtſcheckamt Frankfurt a. M. Nr. 6049 Samstag: J Uhr beſt. S.⸗A. für Enie e Geſtern nachmittag fiel Ecke Ceopold⸗ und Amalien⸗ Kälberhandel ging es ruhig zu und wurde der Zutrieh in tünkicher Bald ausgafoigt werden. 3 In bunter Geſellſchaft, bel Tanz, Geſang, Konzert und] unter der Vezelchnung„Kinderhilfe“ eingezahlt werden. Edinger, Eltern, Schwiegereltern und An 1 ſtraße einem 18 Jahre alten e eine che nur langſam geräumt; auch für ah 5 0 228 957 1 e e e 6 0 ue e e e e e i Heppenheim, den 9. Jun 1921 8 17 Uhr beſt⸗ S. A. für Johan 1 10 1 e 1005 5 ſich. Die. f e der Ma„G., die kürlich gegründet wurde, ha auch einen 5 i 5. b N 5 Ehefrau 2 Welden gn d enen 15 dannen Suche al ene, eure dagen ef der a ie d dee ae s derade lden de Menne, der gregsnnsſhuß au zuuu der under in Mona und Mitwoch as bet den Gul. dn ide erſch ihn j wer zu verletzen. das Reich ſoll 5, Württemberg 3, Baden und Heſſen es in ollem nahm das 75⸗jährſge Jubiläum des Männer⸗: i 5„ Dönflers tee het Wah en e 5 1 0 belle debe 5 80 5 8 0 fe 2 und die übrigen Mklionzre 3 Mitglieder geſangvereins einen höchſt befrledigenden Verlauf, das dem Ohberſekretär At e Prof. Barth, Wi um 6 Uh l. Mee e eee ee Eeſellſchaft zu deutſch: Freunde für Baumkunde, 5 Lokales. entſenden. Im badiſchen Finanzausſchuß wurde ge⸗ unermüdlichen Dirigenten und Organiſator des Feſtes, Herrn 1 Frau 0 ed e e N 5 S a alt un 1 0 i 0„%% 915 Filtern da l fiagt, daß Baden zu schlecht vertreten ſei. Auch wünſſch⸗ Rektor Mayr, zum beſonderen Verdienſt gereicht. 19 166 Fade 8 90105 r. er We en Frau In der al ten Kirche an Werktagen: wird dabei pen Weinheimer Koniferenwald mit ſeinen und naß, ſo bringt die zweite das Wetter zum Dörren le man, daß der ganze Bau von der Neckarbaudirektion elch 9 0 0 e 21 16 ad ene 1 e ee eee ſelten ſchönen Beſtänden an, kaliforniſchen Mam⸗ von Gras.“ So pflegt der Landmann zu ſagen. Ge⸗ nicht von der Neckaraktiengeſellſchaft geleitet wird, We⸗ 4 Allgemeiner heſſiſcher Jugendfeiertag. Auf Gernandt, Hirſchhorn a. N. Oberſekrei 1 Ae D 95 5 15 li ee mutbäumen, Libanonzedern, Edeltannen, Taxusbäu⸗ wöhnlich heißt es vom 15. Juni, dem Gedächtnistag zen dieſer Frage beſtehen noch Mefnungsverſchieden⸗ Anord 0 berſten Schulbehörde 15 891 a 215 0 heim. Frl. Magd Ende, Kei 111 7 55 175 Heppen⸗ onnerstag:( Uhr geſt. S.⸗A. f. d. Hochw. Herrn men uſw ſowie den Schloßgarten des Grafen von Berck“ des heiligen Veit: St. Veit ändert die Zeit. Wenn heiten zwiſchen Württemberg und 7 5 Geſeliſch g 9 92 0 15 den gen Jahren ein Ju 1 95 15 10 Lehrer Fal 5 Miiglied 998 15 110 1 e, 99400 1105 Geiſtlicher Rat Philipp Laſſt, Eltern u. eee, e Veit das Häfele verſchütt' ina it.. Schleppſchiffahrt auf dem Neckar. Der Geſellſchaft 1 1 8% e e 5 i i e e e 1 mer e en Wirtſchaft schlich ſich ein lediger Und: diese ale aeldnneg euch dier Rahel. ft Schleppſchlffahrt auf dem Neckar iſt auf ihr alnftachen CCVVVVV½JJVJJ½½V½JJJ%%%% ⁰ Kuen a ein 15 ſtahl eine goldene Uhr mit Kette entſcheidet es ſich um die Mitte Juni welchen G arakter] Im Benehmen mit der württembergiſchen und heſſiſchen e ee 10 und 115 10 ſol. 8 n Wire 015 e 1 See 97 des Samstag 6 Uhr geſt. S.⸗A. für Magd. Kühlwein geb j 170 Nr B; e f b hmi⸗ tig wirkenden Feier geſtalten ſoll. Zur Vorberel⸗ reisausſchuſſes, Heppenheim. gem. Deutſcher Gewerk⸗ Jäger und beiderſetts Eltern. i e im Wert von 2000 Mk. ſowie 25000 Mk. Bargeld. das Sommerwetter annimmt, ob warm oder kühl, ob Regierung für das badiſche Landesgebiet die Genehmi 90 lch bier bereits 9 1 0 9985 f a 5 5 a 5 a e.. Zuhl, 250 tung des Feſtes hat ſich hier bereits ein Ausſchuß ge⸗ ſchaftsbund, Ortsgruppe Heppenheim, Reg. ⸗Aſſ. Dr. Gros⸗ Der Täter konnte ermittelt und die Sachen dem Eigen⸗ trocken vder feucht; denn in der Regel bildet ſich] gung erteilt worden, einen weiteren Zuſchlag von 25 f der ſi Leit d Lehren der Schul 3 81 8 heim. Med e f kiherie 0 155 9 855 ö ˖ 1 8 iti ˖ rozent auf den Geſamtſchlepplohn für Fahrzeuge und bildet, der ſich aus Leſtern und Lehrern der Schule, aus bolz ze deren ed at Dr. Heid zu Heppenheim. Marktbericht. tümer b e 5 die Zeiten ſich beſſern über 50 e die cid n e b 1 0 100 nr angie Schlepplohn zu erheben. Vertretern der Ortsbehörde und aus Eltern zuſammenſetzt. Jean Heid, Vorſitzender der landw. Vereinigung Waldmichel⸗:: Schweinemarkt. W ein eh 11. Juni 21 e e de ei derts in Mosbach. Dort St. Veit ſteht als A bei den Aiugften Pagen der Geſamtzuſchlag zu den Grundtarifen beträgt ſo⸗ g Wie die Feier begangen wird und welchen Zweck ſie ver. bach. Bürgermeiſter Jakob zu Birkenau. Pfarrer Jakob Zugeführt 269. Stück, verkauft 204 Stück ite wen il bie Milchablieferung durch die Vertragsgemeinden ſo] Heute geht die Sonne um 5.20 Uhr auf und um 822 mit jetzt 900 Prozent. Dieſe Tariferhöhung tritt mit folgt, darauf kommen wir in der nächſten Nummer dleſes zu. Unter⸗Schönmattenwag. Zigarrenfabrikant Jakob zu wurden verkauft von 100 bis 175 Ml. Läufer cn ſtark. daß man die Milch i Mosbach nicht voll ver⸗] Ühr unter. In vielen Gegenden iſt daber St. Veit meiamirkung vom 1. April 1921 in Kraft. Blattes zurück. Viernheim. Schulrat Judith, Heppenheim. Kreisausſchuß⸗ verkauft das Stück von 300 bis 500 Mk. 3 * ee eee.— 0 r 25 1* 2 9 8 5 N—. ͤ ꝶNP——————— 5— der 5 1— 5. darunter— leider! Frühere Lehrerinnen, geſchievene ö A li ch T. il lache pp.) 1 1 0 95 in verdeckter Weiſe 1 mit dem zokace daß Schweife⸗ Durch freunde e e den d e e%%%%%%%S00Eß7%/ Roman von Fritz Gren kane Emofebfünn 10 len ebend zee le 9165 400 Hachmann, 1 0 guch aus wirklicher Not. 5 Und unter f 15 Erwerbslose Mauker können in Horn⸗ Feldſchutzperſonal ſtrenge Weiſung 1 00 0 Jurfenghiſten pen 1 pit 58)(Nachdruck verboten.) hätte ich euch nicht geglaubt, daß ich mal von fol chem fleſen glare erer ber farſet kh uh. Na, nat“ bach 1b 1 1 19 1 gegen Zuwiderhandelnde e 0 die Betreffenden zu bezahlen. c* 5 a“ jagte Hulda, noch einen Blick in den Spleger c 1510 1 0 hier zu, b muß wahr sein! ug en elend 165 ſie i i 109 find 0 0 Annan 11 110 in Zim⸗ Na i 5 2005 e e e 0 9 zum billigſten Tages⸗ ge e e e e e e ae ee 79„Vie Gi Mien eee ee Wali Huldeken, N dengel Sie ſich darauf! Unſereſner fernt das dier 1 wenn ie feen aß die Frechſen in der Heel gegen. Für Unterkunft wird geſorgt. fälligeu Frevlern zu veröffentlichen. eiche 1 fad. Kaufme 92 2 f i ö ennen!! d e en e. 45 ö meiſte Gl n, weil ſie die„Kerls“ 580 N Geräte⸗Ver 6 K g e e V 70 pd Jrau 1 5 e 0 0 die Manmer nennen, ee 1110 ſe gehommen Beir. Relchseinkommenſteuer für 1921. Betr.: Den Rotlauf der Schweine. f e Ie Alg. 1. Birn ö „M. w., machen wirle erwiderte Hulda, mit ihrem ein Ton herrſcht bier 0 Gobdam! Ich kenne do, ee chon l“ erwiderte leichthi i Auf Grund der Bekanntmachung des Nachdem der Landtag der Regierungs⸗ Am Miltwoch, den 15. d. Mis.. aa Sagte 951 Liebhaber in den Saal tretend. die Welt! Die schwimmenden Vergnügungs⸗Dſchunken in„Ja d wenn ſchon— denn schon!? erwiderte leichthin Finanzamts Heppenheim ſind dle Reichsein⸗ vorlage betr. Abänderung des Geſetzes über nachm, 1 Ahr, läßt Philipp Martin 3. in. e e e ele monat, Rege! Unter der Tür ſtieß ſie auf Bachmann, der, erhitzt Nanton, die amüfanten Häuſer im goldenen Irisko ſind ee ihr ſeht das mit deren A 1 5 tommenſteuern für 1921 unter Vorlage der die Entſchädlgung für an Milzbrand, Rauſch- ſeiner Behauſung, Annaſtraße 45, ſeine ſämt⸗ Medico“ beet ene Sorge. und 1 mit dem Taſchentuch fächelnd, in den Vor⸗ Erziehungsanſtalten dagegen!! n ſuetele 1 5 0 Aae aachen in alten Steuerbeſcheide von 1920 Nj. nach brand und Schweinerotlauf gefallene Tiere lichen landwirtſchaftlichen Geräte wie; grürnberg 303 ſch helfe un gerd mmt heiß da drinnen!“ ſprach er.„Und d„„da, woflens denn die Männer ander Die ber Seele leid. f derſelben Veranlagung bei der Untererhebe⸗ zugeſtimmt hat, iſt der Schweinerotlauf als Wagen, Pflüge, Eggen, Bord- u. 47 Karolinenſtraße 47 ihre Gesundhei. Sekt kann ich auch fich ieh Pertragenſ„ n en moraliſchen Männer! Namentlich die Herren Provinz⸗ ö Zwei neue Beſucherinnen traten zu Frau Lenz, die ſtelle weiter zu zahlen. entſchödigungspflichtige Seuche ausgeſchieden. 838 39 9 und neten 8. 983 1 Preisliſte frauko. Reitung 1 j 0 onkels— die biederen Stadträte und Fabrikanten aus 8 ˖ Eline Entſchädigung der an dieſer Seuche ge⸗ Heuleitern, Kuh- und Pferdege⸗ mul Lebensmut Bachmann, meunte Fa beſſer vertragen, Miſter irgendeinem Krähwinkel! Lehren Sie mich dieſe braven ag e en e Bachrayr, e ee mac e da ere g 0 0 5 5 g 0 2 F 2 1% lie nc 1 Täglich friſche bringt einzig und allein 0 Die Altere warf einen prü älltg und kann an den nächſten Bahl⸗ fallenen Tiere findet deshalb vom 1. Mai ſchirre, ſowie eine Häckſelmaſchine Re nur meine Spezialität. Gd Sie kennen mich?“ fragte Bachmann, erſtaunt Nane 1 90 bi ee F ee zächelle ihm kokett zu, und wandte ſich dann, vor den g 1 57 Ae de 185 A e 16. nicht mehr ſtatt. Ebenſo ſind die nach der ein Pfuhlfaß u. dergl. mehr KLirſchen, Spargel die Gar a... 1 5 igbe Ii. Erbſen neue Leine Schwindel ritt! derobiere fixrierend.„Natürlich, ne alte Bekannte! Spiegel tretend, zu Frau Lens: 5— 115 en. Vekanntmachung vom 19. September 1919 öffentlich meiſtbie i 55 N Oh, wie klein iſt 15 Weit für uns Globetrotter Die Sparſamen, und knapſen der Frau zehn Mark an ihrem„Na, edle Cerberuſſen, wie geht's 2“ fragte ſie.. und Freitag den 17. d. Mts. bezahlt werden 0 öffentlich meiſtbietend gegen Barzahlung ver— 1 55 1 5 8 jebel, Marme⸗ wofür garantiere, Viele 5 g 5 8 g„ i(Reg.⸗Bl. S. 386) auszuführenden Impf= ſteigern. Zwie 5 omes ganbbare Frauen, welche ſchön Nit der Schönheit 8 ausl. f ufste dieſ den ie gel We e de Möbel genen se ia, Aalen zunchen', erwiderte diese, bie e e ungen, die ſeither koſtenlos vorgenommen ech lade, pra aulne ber s velgeblie 5 e e es au eufste dieſe. 11 8 405 5 bereits alles vergeblich U 5 erobe der beiden aufhängend. ö. 1 5 Viernheim, den 13. Juni 1921. bacher Mönchshof und angewandt, sel 8 88 „Frau Lenz! Sieh einer an! Welcher Wind hat baitzen und die Röcke fliegen loſſen dann fuendn dich gen e Hauſe geht's fc Frau Lenz“, flüsterte dieſer Abhanden gekommene Steuetbeſchelde wurden, aufgehoben. Nur die bis zum 5. 8 ingewandt, schreiben ö„ 5 1885 Heſſ. Ortsgericht Viernheim. Großgerauer überraschende Wirk. f Sie denn vom Vierwaldſtätter See hierher nach Berlin Mummelgreiſe und die dummen Jungens, und glauben dſe zwelte, ein blaſſes, intereſſantes Mäßdchen, zu.„elne müſſen die Betreffenden ſich ſelbſt vom Mal 1921 gemäß 8 5 Ziff. 2 dieſer Bekannt⸗ 0 in 40 ö 0 a 15 Schuchmann. laſchenbier 0 oder am verſchlagen, und juſt in die Garderobe der Venus⸗ e 109 805 ihrem Gelde erreicht haben! N Rettung. Aber der Doktor meint, es könne noch lange N Finanzvmt neu beſchaffen. machung bereits angemeldeten Schweine ſind—.— Flaſchenbi 2 Stunden 1 Säle?“ g 957 6 1 1 0 N 4 j empfiehlt fortwährend[rage 99 5 e 5* 5 dieſer amtlichen Impfung noch zu unterziehen. empfie 90 Tage, auch in bedenk⸗ „Die armen Männer!“ ſprach er.„Schieben Sie nur d 5 f der Gg. Dewald, bellen, verzweſſeſten be. Ach, fragen Sie mich gar nicht, Miſter Bachmann! 8 5 5. Die beiden traten in den Tanzſaal, und Frau Lenz 1 f 8 ge Es iſt daher von jetzt an Sache der 1 f 80 das waren ſchöne Tage da unten, als wir noch in Ich, nehm's Ihnen rächt übel, Frau Lenz, ſprach, auf die Jüngere deutend:. Betr.: Die Ausführung des Feldſtrafgeſetzes. Stoinſirage reits hoffnungslos. Fällen f i f einzelnen Beſitzer, ihre Schweine durch recht⸗. Gerantſert unschgalieh unſerem netten Hotelchen ſaßen— vor uns den See und W e a nen f„Auch eine, die die bitterſte Not unter die Räder Zur Verhütung der ſick wieder in zue zeitige Impfung gegen dleſe Krankheit ſchützen Diskreter Versand pet den Rigi! Das Glück iſt wandelbar, Miſter Bachmann! 19 755 0 Gemahls e ee fit werbe 80 brachte! Tochter einer e e deren lieder⸗ nehmendem Maße zeigenden Feldfreveln ſehen 10 laſſen. Damit Berluſte möglichſt vermie⸗ An- und Verkaufsgeschäft Alk Gold Fache, Ja, la, wer bätte das gedacht! Mein Mann— Sie fieehme jetzt das Leben, wie es it. Alber, ich ſehe es doch cher Mann perkrachts ul ſech dans, na ngen deere wir uns veranlaßt, auch dieſes Jahr mit den werden, wird den Schwetnehaltern die Kavallerhaus i n Frau Ervot, Hambacg 30, ba e 191 a hübscher m 1 eden Tag vor mir! Glauben Sie mir, Miſter Bachmann, 7 15 e eee gd wache e ſofortiger Wirkung das Sammeln von Un- rechtzeitige Impfung der Schweine dringend J h 20 Mannheim JI, 20 Plautin, Breunſtifte, ieee ben „Leider!“ 7 1550. mein Unglück! Eine die Mädels find nicht alle von Haus aus ſo roh und Kinder anfangen, iſt ihnen gleſch. Nun liegt die Mutter 9 f beſtellten Grundſiücken vor 7 Uhr empfohlen, da der Rotlauf beſonders in den. 0 e A Uhren und a e reiche, ſchon ein bißchen angeſäuerte Ruſſin, die ſich bel chl Gewiß ſind viele darnnter, die ſchon daheim ver- ſeit einem Jahr krank— gelähmt— die jüngeren Ge⸗ raut au 1 Sommermonaten in größerem Umfange auf⸗ ee ee el Netten Pfandſchelne über Feinſtes Salatöl uns eingemietet hatte, vergaffte ſich in ihn und er ging e Allein auch ſie ſind zu entſchuldigen. Was haben chwiſter hungern. iſt's da ein Wunder, wenn ſo ein morgens und nach 7 Uhr abends zu ver⸗ tritt, iſt frühzeitige Impfung anzuraten. 1 Uhren ee Juwelen kauft, tanſcht Liter 14.— Mk. mit ihr durch.“ 5 5 13 1— 0 au 2 0 Mi 3 armes Mädel, die alle ernähren ſoll, auf 1 70 6 5 gerät? ö bieten. Weiterhin iſt uns zuverläſſig be-“ Heppenheim, den 30. Mal 1921. Zahle höchsten Wert! ſtreng reell Haferflocken 250 5 5 ee 1 0 W Pchlimmeresl Waß muß da 1 We Namentlich wen ie ſa ne 199 t Malsch die kannt geworden, daß namentlich durch Ju⸗ Heſſ. Kreisamt Heppenhei n. zhöchſten Preiſen tägl. friſche Eier ö a, da hab' ich's denn allein probie er n Pin 3 andere, mit der ihr ö j f votel ohne Mann— nee, es ging nicht. Jabre teilt. Di mit. 14 g ich mi 29 gendliche Heugras von den gemelnheitlichen J, B. Hammann. Günther- Sommer und Handkäſe schütze rc. e 2 3 erteilt. Die ve Geſchäft! Die weiß mit d ö zu haben bei e Weltſtadt!“. 5 75 i 1 zu hahen bei m 3 K ann Lu kau 2 a f 125 f umzugehen! e der Raſſelbande ieſen, Maſtlache, Schloth⸗ Wir veröffentlichen vorſtehende Bekannt Mannheim Q 4, 1. 1. nan 90 dal e 0 bermiöbekan. de 1. 1 1 e 40 5 5 a 5 155 0 5 1 5 wenn g f wird. ee 1 r eden 5 0 0 10 0 0* Phil. Lahres