e e eee II i Inger Zeil eee für e Herelng. Axzeiger. 15 Lokale Juſerate die einſpaltige petit; Zeile J Pfg., ausmeertg⸗ 1 fe. f Rleſen⸗Austwahl 10 Strone lidten Maſſen⸗Auswahl in Filz-Hüten und Mutzen Prächtige Auswahl in Schirmen stehen Qualitätswaren in Herrenhemden empfiehlt Vielleicht ſind auch Sle bei Herſtellung Ihres Hausgetränkes mit einem Moſt⸗Anſatz hereingefallen und deshalb ſo miß⸗ traulſch? Wenn dies der Fall, dann laſſen Ste ſich meine neueſte Broſchüre mit Orlginalaner⸗ deschöfts- Empfehlung. Schufhaus Gebrüder Major Mannheim Witten. 39„ FSohwoefzingerst. 39 5 Telefon 719 2 Minuten vom Bahnhof Verkaufe krankheits⸗ halber z u jedem an⸗; mee aren Preis komplettes a erdekaruſſen mit Wagen u. Orgel. Knaup, Zt. am hleſigen Gaswerkplatz. chen Wöcheniich dreimal? Geschäfte- Anzeiger Dienstag, Donnerstag u. Samstag Bezugspreis: Haltestelle(Repplerstrasse) der Elektrischen, Linie 7 u. 16. Nur erstklassige Qualitätsware Staunend billige Preise Lagerbesuch sehr lohnend! Besichtigung ohne Kaufzwang gestattet! Ein ſchwarzes Rippsstoff⸗ zugeben. Zu erfr. Exped. ds. Bl. LL. Kos tum mittl. Figur, neueſte Machart und gut ge⸗ füttert, ſehr billig ab⸗ bei der SSSGSSssssse Achtung Möbel-Verkauf! Kchen⸗Einriehtungen, fertige Toderbetten, pr. Beftbarchent 8 f 8 Schlafzimmer- und 05 655 5 und federn preiswert, ſowie Einzelne Möbel — auch Auswahl in: Handtaſchen, Geldſcheintaſchen — Beſuchstaſchen(nur echt Leder) Gekaufte Möbel werden frei ins 3 Haus gellefert. 55 8, Stächler 5 Weinheim Hauptstr. 1 3 Klaſſenloſe! Am 12. Juli beginnt die Ziehung einer neuen Serie der Preußiſch-Süddeutſchen Klaſſenlotterie. Der Preis beträgt für eine Klaſſe(zuſ. 5 Klaſſen): i —„„4—— 10 Mk. 20 Mk. 40 Mk. 80 Mk. Turn⸗Genoſſeuſchaft eee e 26. Juni, 5 ſtände erſucht . Der Vorfitzende. (Miiglied des Deutſchen Arbeiterturn⸗ und Heute Abend, Vorſtands⸗ m Gaſthaus z Reb⸗ Um vozllähliges Erſcheinen der Vor⸗ foichspund d. Kriegs beschädigt. und Hinterbliebenen, Ortsgruppe Viernhelm. Mittwoch, den 29. Juni l. J., abends 7—8 Uhr Beratungsſtunde im Rathaus. Der Beratungsvorſitzende. Kaninchen Zucht⸗ Verein ee N Mittwoch Abend, den 29. d. Mts., von 7 Uhr ab, wird bei Kaſſier Gg. Bugert, Alexanderſtr. 18, Hafer ausgegeben, pro Pfd. 1,60 Mk. Der Vorſtand. Intereſſenten wollen ſich möglichſt bald ein Los beſtellen, da bekanntlich in den letz— ten Tagen keine mehr zu haben. Die ſeit⸗ herigen Loſeinhaber wollen bitte ihre Num⸗ mern reſervieren laſſen, damit ich über evt. Freiverdende verfügen kann. NB. Die Ziehungsliſte der 5. Klaſſe kann bei mir eingeſehen und erden die Gewinne ſofort ausbezahlt. 3 3— 16 ee 50 5 beſonders empfehle ich die Orkginal-Weck⸗ Einkochapparate, ſowie ſämtliche Erſotzteile dazu, Gläſer anderer Fabrikate mit prima Gummiring zum billigſten Tagespreis, ein⸗ zeln Preis der Gummiringe von 40 Pfg. an Frledensqualität. Ferner empfehle prima Fruchtpreſſen, Alexander Fabrikat, äußerſt 1 il neben dam Matheus. ö 2 8 ſowie ſämtl, andere Wäſche beſorgt in tadel⸗ loſer Ausführung. Garantiert chlorfreie, unſchädliche Behandlung. Dampfwaschansfalt Edelweiss Weinheim. Annahmeſtelle: Viernheim Franz Reichert, Friſeur, Lorſcherſir. 3. Wir haben einen größeren Poſten neue Jute- Säcke geelgnet für Getreide und Mehl, abzugeben. Mannheimer Nährmiftelfabrik Mühle Hef. W Niederlassung cat a. d. B. Bahnhoftr. 8(Platz'sches Haus) Aktienkapital 120 Millionen Mark Reserven 21 Millionen Merk Konto-Loscent u. Scheck-Vorkehr Besorgung aller 1 bankgeschüftlichen Angelegenheiten.] Annahme von s 9 b. höchstmöglichster Spareinlagen Verzinsung. tlas feinste Mk. 14.— per Liter, zu haben bei Friedr., Kaufmann Viernheim Wasserstr. 30 im Hauſe von Abraham Kaufmann. . FI 0 Jos. Ringhof, dene Viernheim Moltkeſtraße mpfehle fortwährend la. Flaschenbier beſter Brauart an Wiederverkäufer, aus den bekannten Brauereien Kulmbach, Spaten⸗ und Engelsbräu. 5 ehemaliger Kriegsgefangenen, Krlegstellnehmer kennungen kommen. — Veele tägli. ein⸗ laufende Anner- kennungen. Robert Ruf, Ettlingen 8 n and. Huthaus Merkur Inh.: Georg Pfeifer. Weinheim— Hauptſtr. 35. Zweiggeſchäft: Hauptſtraße 69. N 52 225 75 222 115 900 Velde Kavallerhaus J Il, 20 Mannheim J 1, 20 1 Telefon 5433 Getr. Herren- und Damenkleider, Uniformen, Schuhe, Möbel, Betten, —— Uhren 0 Zahle 3 Wert! En m n p 10 9 h* mich zum Prozeßführen beim Amtsgerſcht Lamperthelm, insbeſondere in Anfertigung von Verträgen, Geſuchen und Anträgen ſeglicher Ait, ſowie in Fertigung von Verzeichniſſen, über den Beſtand des„Eingebrachten Gutes“, 5 eines Ehevertrages, gemäߧ 1872 B. B. und in 5 Entwürfen zu„gemeinſchaftlichen Teſta- 1 menten“ von Eheleuten, 5 Rechtskonſulent O. Schäfer, g. 5 11. . bei Eheſchließungen ohne Errichtung. J. aue dhe epum nen mit größten eee Leichter Gang u. nachſtellbar. Kolben — in allen Längen lieferbar. Erſatzteile zu allen Syſtemen. Cylinder, Kolben, Rohre ete. Auch gebrauchte Pumpen gut in Stand geſetzt billig zu verkaufen. J. Wunmderle, Am 3 0 Täglich friſche Kirſchen, Spargel Stachel⸗ und Jo⸗ hannisbeeren ferner Himbeeren auf Beſtellang Gelbrüben und Wirſingkraut Crbſen, neue Zwiebel, Marme⸗ lade, prima Kulm⸗ bacher Mönchshof und Großgerauer Flaſchenbier empfiehlt fortwährend Gg. Dewald, Steinſtraße. Pr. Soli une Stahlwaren! Meſſer, Gabel, Taſchenmeſſer, Scheren in gfoßer Auswahl ſehr billige Preiſe bel Jakob Beyer Markenfreier 0 N 5 Zwiehack Paket 2.50 M. Keks Puket 2 u 2.50 empftehlt Phil. Lahres. Täglich friſch ein⸗ treffend: fſt. Süßrahm⸗ 1 1½ Pfd. 12, u. 12,50 Landeier Stück 1.60 Mk. bei Mich. Ringhof, Waſſerſtr. 8 Empfehle Prima echtes Kulm⸗ bacher Mönchshof— 2 3 Flaſcheubier zum Tagespreis. Georg Schrimpf Weinheimerſtraße Wir ſuchen f. zahlreiche Kanfliebhaber berkäufl. Häuſer jeder Art u. erbitten Au⸗ gebote v. Selbſteigentüm. funds tücks offertenverlag Frankfurt a, M., Sohillerhof Fätherei Brehm Aunahme stelle: Nikl. Reinhardt Alexanderstras89 29. Oferiere an Futtermittel Trockenſchnitzel, f. Weizenkleie gelb. Welſchkorn, Hafermelaſſe Sämtliche Futterartikel werden an Jeder⸗ mann in jedem beliebigen Quantum abgegeben. Johannes Adler 9., Jakobſtr. 10 n Wen ten- Aufnahmen; in vornehmster Ausführung zu mässigen Preisen. Pass-Bilder innerhalb 24 Stunden. Das Atelier ist täglich geöffnet. H. Oeser, Photogr. Atelier, Viernheim, Patfausst. Platz Schikora. Bezug und 1 8 n Bedarfsartikel . Ka ie ee Fornruf 5433 Mannheim 11020 Stets günstige Gelegenheit für Aae u. neue Schuhe, Damen-, Herren- und Linder- Garderobe jeden Alters und Standes An- u. Inhaber Len Ffanz Oleniezak Scheine Pfand 2 en können bei unſerer Expebitlon u. bel Se Poſtanſtalten 74 werden. Beilagen: Sonntagsblatt, Wand⸗ kalender und Fahrplan. Fernſprecher Nr. 217 Amt Viernheim. Sblatt der Enchant alle aalligen 3 der N Viraheind a5 Ber eng Inſerate finden in der Bürger⸗Zeitung wirkſamſte Verbreitung.— Für Wohnung sinſerate Ausnahrne-Tarlf Le Drud und Verlag: 8 Biernheim, 3 Rerlamen 1 Textteil Pfg. f auswärts„% Tewerungszuſchlag. 1 saar 1000 Exemplare 9 Mars. Lwelſer Beitrelbung wirt der es rte Rabat kinfüllte. desgleichen bel ichtbezahlung innerhalb brei Monaten. ren enen 8. 1. Jahrg. Paſtſchecktonti Nr. 21577 Tagesſpiegel. Der Reichstag beſchäftigte ſich am Dienstag mit Aufragen und Nachtragsetat. Der Ausſchuß des Reichstags für Auswärtige An⸗ gelegenheiten beſchäftigte ſich in ſeiner geſtrigen Sit⸗ zung mit der oberſchleſiſchen Frage. Darauf wurden die Sanktionen verhandelt. Die Beſprechung dieſer Frage im Plenum ſoll noch in dieſer Woche erfolgen, Das Auslandsſchadengeſetz wurde vom Vierundzwan⸗ zigerausſchuß des Reichstags im weſentlichen nach der RNegierungsvorlage angenommen. Die deutſche Regierung hat bisher an die Repa⸗ rationskommiſſion 244376690 Goldmark bezahlt. Nach einer Mitteilung des preußiſchen Handelsmini⸗ ſters ſteht eine ſchwere Kohlenknappheit bevor. ö Die Schuldloſigkeit der Bergverwaltung bei dem Herner Grubenunglück iſt durch die Ermittlung der Unterſuchungskommiſſion einwandfrei erwieſen. Der franzöſiſche Juſtizminiſter hat die deutſche Note für Begnadigung der auf Grund gerichtlicher Urteile in Frankreich zurückbehaltenen deutſchen Kriegsgefangenen ablehnend er⸗ klärt. ö Der Berliner franzöſiſche Botſchafter hat in einem Schreiben an den Miniſter des Auswärtigen den an⸗ geblichen Geheimbericht des Generals Lerond als in allen Punkten gefälſcht erklärt. Das italieniſche Kabinett iſt zurückgetreten. an Fiume kam es im Anſchluß an die ail gen des Grafen Sforza zu Manifeſtationen. Die republitaniſchen Führer des amerikaniſchen Kon⸗ greſſes hoffen, daß die Vereinigten Staaten ſich mit Deutſchland am 4. Juli ds. Js. im Friedenszuſtand befinden werden, da beide Häuſer des Kongreſſes zu einer? Verſtändigung gelaugt ſind. Im Reichstag wurde heute der Antrag betr. Er⸗ haltung der ſchwarz⸗weiß⸗ roten Handelsflagge be⸗ raten. Reichspräſident Ebert iſt nach vierwöchigem Kur⸗ aufenthalt in Bad Mergentheim am Sonntag ieder 19 Berlin eingetrofſen. Zum preußiſchen Geſandten in München wurde der bisherige Kommiſſar im preußiſchen Miniſterinm 1 5 Innern, Scheller ernaunt. 4 Der öſterreichiſche Bundespräſident Dr. baniſch 05 4 nach 1 begeben, um an wichtigen Be⸗ Dur 15 nde. Roman von Fritz Brentano. 65(Nachdruck verboten.) Sie ſeufzte 15 auf. a „Ganz anders!“ ſprach ſie leiſe. „Wo ich da drüben auch weilte, wie es mir auch erging— immer hab' ich Ihrer gedacht.“ „Und doch ließen Sie nie von ſich hören.“ „Liebes Kind— ich— „Schon gut! Sie hatten natürlich keine Zeit für uns, und wenn der olle Wiemer uns nicht zuweilen etwas von Ilnen erzählt hätte, dann hätten wir jar nicht gewußt, daß Ste noch auf der Welt ſind.. Der junge Mann wollte ſprechen, ober ſie ließ ihn nicht zu Worte kommen, und fuhr mit Tränen kämpfend ol: 6„Nee, nee, Herr von Kolbe, ſagen Sie nichts— ich weiß ja alles. Schön war es nicht, und verdient hab' ich es auch nicht, doß Sie achtzehn Monate keine Zeile für mich hatten. Ich wi alls nicht leugnen, daß ich mir die Sache janz anders vorgeſtellt hatte, und meinte. Si müßten ſich auch ein bißchen dadrum kümmern, wie es mir geht. Na, als ich nun aber heute hörte, daß Sie ſich mit der Trude Wiemer verſprochen haben, da wurde mir erſt klar, warum Sie die letzten zwei Tage vor Ihrer Ab⸗ reiſe ſchon ſo janz anders waren, als vorher.“ „Das bilden Sie ſich nur ein, Käthe, ſprach Kolbe. „Ach nee! Und ich verſtehe ja auch, wie alles ſo domnien, mußte, und gratuliere Ihnen von 5 0 Lene eh cz 15 lebe Käthe—“ „Ja wirkich, von janzem Herzen. Ich bin 10 auch nicht ſo dumm, um nicht einzuſehen, daß das liebe, jebildete Mädchen ſo anz anders für Sie paßt, wie—— aber ſchreiben hätten Sie mir doch mal können, wo Sie Sbnen pte wie ich mich dafür intereſſierte, wie es nen jeh v. Kolbe hatte ſich verlegen abgewendet. Der e Schmerz des jungen Mädchens ergriff ihn mächtig. ühlte er doch, daß er ſich in der Tat ſchwer an ihr ver⸗ ndiat batte. ee eee eee eee eee ee e ee ö e e Die Wieverherſtellungskommiſſion hat beſchloſſen, die abzuliefernde deutſche Kohleumenge für den Monat Juli wieder auf 2200000 Tonnen feſtzuſetzen. Wie verlautet, ſoll Kemal Paſcha einen Staatsſtreich planen, um in Konſtantinopel eine Regierung zu er⸗ richten, die eine Offenſive gegen Griechenland auf⸗ nehmen ſoll. von einer Aburkteilung der deutſchen Kriegsbeſchuldig⸗ ten, ſoſern dieſe auf der italieniſchen Liste ſtanden, Abſtaud nehme. Der Republikaner Worren wurde zum amerikank? n Votſchafter für Japan erwählt. Nelederaufbauminiſter Dr. Rathenau will angeblich bei den Beratungen in Paris ein deutſch⸗ ſranzöſiſchen Zuſammenarbeiten in Rußland vorſchlagen. Die Lage des deutſchen Kohlenmarktes hat ſich durch den Ausfall der oberſchleſiſchen Kohle erheblich ver⸗ ſchärft, ſodaß zur Zeit die Ausſichten für die Rauhen verſorgung nicht günſtig ſind. Die Verbündeten haben Deutſchlaud zu neuen Ver⸗ handlungen über die ee der Aflenz, Fan ite eingeladen. Die bayheriſche Regierung hat eine Verordnung er⸗ laſſen, welche die Einwohnerwehren innerhalb des Freiſtaats Bayern für aufgelöſt erklärt und bei Beteiligung an einer der aufgelöſten Organiſatio⸗ nen empfinvliche Geld⸗ oder Haftſtrafen ankündigt. Der Rückzug der polniſchen Inſurgenten aus der erſten im Räumungsplan vorgeſehenen Zone iſt be⸗ endigt. General Höfer hat darauf eine Umgruppierung des deutſchen Selbſtſchutzes angeordnet. Die Polen nehmen alles deutſche Eiſenbahnmaterial mit. Im Kreiſe Hindenburg haben die Inſurgenten 22 Perſo⸗ nen ermordet und Möhne 9 15 Vebwerpreſſungen borgenommen. a Der König von Italien ſetzte geſtern nachmittag die Beſprechungen mit den Parlamentariern ſort und emp⸗ fing die Vizepräſidenten des Senats und der Kammer. Als Nachfolger Giolittis werden Bonomi, Meda, f Nitti und Giolitti ſelber genannt. Die eugliſchen Bergarbeiter haben einer sert gen Herabſetzung des augenblicklichen Tagelohns um zwei Schilling und einer weiteren Nekhlnde kung um ſeche In Rußland iſt ein neues Komplott gegen die Sow⸗ ö jetregierung entdeckt worden. Italien hat dem Verbandsrat mitgeteilt, daß es ö„0 Käthe“, ſprach er, ſich zu ihr wendend,„Sie haben recht; es iſt wahr, ich ſehe ein, daß es ſchlecht“ von mir war 12 Erſchrocken fiel ſie ihm ins Wort: f „Nee, nee, ſchlecht müſſen Sie nicht ſagen, das kaun ich nicht hören. Sie ſind nicht ſchlecht, Herr von Kolbe, aber Vertrauen hätten Sie zu mir haben müſſen. Und nu ſt's jut— nu iſt's runter von meinem Herzen, was ich Ihnen ſagen wollte.“ Sie reichte ihm unter Tränen lächelnd die Hand, die er haſtig ergriff. „Sie ſind mir alſo nicht mehr böſes“ fragte er „Ach nein, und ich wünſche Ihnen beiden alles Glück der Welt.“ Ihm war, als ob ihm 95 fiel. „Ich danke Ihnen, Käthe!“ ſprach er tiefbewegt,„Sie ſind und bleiben eben ein liebes, wackeres Mädchen, und der Mann, der Sie mal heimführt, kann ſich glücklich ſchätzen.“ Sie ſeufzte tief auf, und ſprach kopfſchüttelnd: f „Nein, das gibt's nicht, Herr von Kolbe. Die the, Merten mochte nur einen, der aber mochte ſie nicht.“ i „Liebe Käthe—“ f „Laſſen Sie nur, das iſt vorbei; ich nehme kei anderen! Aber jute Freunde bleiben wir doch, auch dent (Sie da drüben über'm Meer ſind— nich wahr? „Können Sie daran zweifeln, Käthe?“ Knwilltürlſch zog er ſie an ſich, und drückte ſie an ſeine Bruſt. Käthe blickte einen Augenblick glücklich zu ihm auf, dann 10 ſie ſich los. „Und jetzt iſt alles zimmer eilend. „Armes, gutes Kind!“ ſeufzte Kolbe, ihr nachblickend. Es hatte ihn doch tief bewegt. Draußen tönte die Flurglocke— man kam. Es war van Groot, der nd Zimmer betrat, ſeht erſtaunt, den jungen Mann hier zu finden. „Sie hier, Kolbe?“ fragte er, ſich umſehend.„Und allein? Mein Bruder—“ ö„Iſt mit ſeiner Frau weggegangen“, ſprach Kolbe. S und. müſſen jeden 1 1 zutücktommen. Ich wafte eine ſchwere Laſt vom zu Ende“, ſprach ſie, in das Neben⸗ aber wenn i nebſt den Zinſen?“ Amt Fraukfurt a. M. e——U—..— ure im Auguſt und weiterer ſechs Pence im Sey tember zugeſtimmt. Die Arbeit wird am Montag 9 7 ver aufgenommen. b 8 Pariſer Blätter betrachten die griechiſche Kriege er“ ärung an Konſtantinopel als uumiktelbar 0 stehen O. 2 —————— ...————„ eee —— Verlin, 25. Juni. Ohne Ausſprache wird der Geſetzentwurf zur Siche rung von gewerblichen Schutzrechten im Ausland den Rechtsausſchuß überwieſen. Gleichfalls ohne aasee werden in allen dre deſungen angenommen: das Geſetz über die Zuziehung don Hilfsrichtern zum Reichsfinanzhof, das Geſetz übel die Ausgabe von Schuldverf ſchreibungen zur Erfüllung der Wiederherſtellimds verpflichtungen und die Verlän gerung der Gel dauer des Geſetzes über Maßn 95 men gegen Wohnungsmaungel bis zum 31. März 1922 Bei der dann folgenden zweiten Veratung des Haus halts des Reichswirtf eee, beantragt der Ausſchuß eine Herabſetzung der Reichs 3beiträge für daz Leipziger Meſſeamt um zwei Millionen und die vom Reichsrat für Breslau, Stuttgart und Frankfurt be antragten Erhöhungen zu ſtreichen. Die Abſtim mung ergibt bei ſchwacher Beteiligung die Wieder rherſtellung der Reichsratsbeſchl üſſe. Angenommen wird ferner eine Ausſchuß zentſchließn: ng die von der Regierung eine Nachweiſung der finan; ziel len Beteiligungen des Reichs an Kriegsgeſellſchaften und ähnliken Organiſationen, ſowie eine Denkſchriff über die finanziellen Ergebniſſe dieſer Veſen cee berlangt. J Reichswirtſchaftsminiſter& Schmidt ſtellt dazu feſt: Die Kriegsgeſellſchaften werden dauernd vom Neichsſchatz⸗ miniſterium kontrolliert unter Zuziehung der Ober⸗ rechnungskammer. Von den Ausſchüſſen ſind ſchor erhebliche Beträge der Reichsftnanzderwaltung über⸗ wieſen. Abg. Dietrich(D.d. P.) unterſtreicht die Ausführun⸗ gen des Miniſters und betont dem Ausſchußbericht⸗ erſtatter Dr. Quartz gegenüber, der parl lamentariſche Unterſuchungsausſchuß habe ſeine Pflicht durchaus er— füllt. 0 Abg. Dr. Duartz(D. Vp.) erklärt dazu, d ver⸗ dienſtvolle Prüfungstätigkeit ſei rein pri rechtlich, Hier handle es ſich aber darum, das Eta srecht des 1 beſſer zu wahren als bisher. Die Regie⸗ Ban Groot unterbrach ihn Haſtig. i „Im Gegenteil, ich bitte Sie, zu bleibe en,, ſagte er. „Hol's der Teufel, Kolbe; es iſt mir peinlich, mit der Alten zuſammenzutreffen. Ich kenne ſie. Sie war immer eine empfindſame Suſe. Mein Bruder iſt'n vern ünftiger Kerl! Er war bölliſch grob bei unſerem Wiederſel heul Gottlob, das half uns über allen ſentinnentalen Schn Schnack hinweg. Aber hier ſetzt es Träuen! Ver Sie ſich darauf! Und darum ſo ollen Sie bleiben, vie Ueicht komm' ich dann gelinder davon.“ „Ibr Bruder hat eine Tochter. ich werde ſie ben nachri tigen.“ 5 „Nein, nein“, wehrte van Groot ab,„es iſt Zeit wenn die Alten da ſind.“ Sie müſſen jeden Augenbl ick ck kommen“, ſprach Kolbe, an das 2 Fenſter tre tend, wa hrend ban Gr root eine Schkitte im Zimmer auf und ab, ging. Sagen Sie, elt e wandte er ſich nach einer kurzen Pau iſe an den jungen Mann,„Sie haben ja wohl erfahren, in welchen Beziehn ingen ich zu Wiemer ſtand, un d. was da geſtern im Hi otel zwiſchen ihm und mir vorging? „Ich weiß alles 8“, antwortete Kolbe kühl.„Ich erfuhr es von ihm ſelbſt, als ich ihn am Abend be:ſuchte.“ „So wiſſen Sie au ich, daß ich mich meiner alten Schuld bei ihm entl edigte? „Auch das weiß ich. Es du eſſieren, Herr dan Groot, zu erfahren, daß W ier unmittelbar nach Ihrer Zuſammenkunft ſof 927 die Summe für die damals geſchädigten Erben der Fre uu von Goltz deren ehe⸗ maligem Vormund zuſtelkte.“ a a „Der alte Narr!“ böhnte van Groot.„Und der B trag der Hypothek ſeiner Frau? Aciſtzehntauſend Mark Sie iſt hier nebenan, genug, „Wird ihm ſelbſlverſtändlich zurückerſtattet werden.“ Und was wird er nun beginnen? Er hat mich ſchwer beleidigt, trotzdem aber bin ich jederzeit bereit, für ſeine Zukunft—“ Der junge Mann machte eine energiſch⸗abwehrende Bewegung. „Sie ſind ſehr edelmütig, Herr van Groot“, ſprach er mit ſchlecht verhehlter Ironje;„aber, bitte, geben Sie ch keine Mühe, für die Zukunft Ihres ehemaligen reundes it geſorot ich nehme ihn mit nach Amerika.“ (Foctſetzung folgt). . v fung Jagows ſei nicht möglich geweſen, da er nicht legung kaufmänniſche Grund: on.. „Reichswirtſchaftsminiſter Schmivt erwidert, die keriegsgeſellſchaften müßten an ſich ſchon ihre Finan⸗ n dem parlamentariſchen Unterſuchungsausſchuß vor⸗ en, der ſie durch kaufmänniſche„ hverſtändige nach⸗ nrüfen laſſe.. 5 N g tung muüſſe für die Durchführung und Rechnungs⸗ 96 255 Berlin, 27. Juni. Nach Erledigung einiger geſchäftlicher Angelegen⸗ heiten nahm der Reichstag heute in zweiter Leſung einige Nachtragsetate an und zwar den des Reichs; miuiſteriums für Wiederaufbau, des Reichsarbeitsmini! ſteriums mit einem Antrag Hoch(Soz.), der eine Ml lion Mark als Beihilfe zur Schulung von Betriebs. ratsmitgliedern auswirft, ſowie den des Reichsverkehrs miniſteriums. 1 Dann trat das Haus in die Beratung eines ſchleu⸗ nigen Antrags der Rechten, des Zentrums und der Demokraten ein betreſſend die Außerkraftſetzung den Anordnung des Reichspräſidenten über die deutſcht Flagge vom 11. April d. J. a In der ſehr ausgedehnten Debatte machten die An⸗ tragſteller geltend, daß die neue Flagge geignet ſei, den überſeeiſchen Wiederaufbau zu gefährden und daf ſich alle ſeemänniſchen Kreiſe, darunter ſelbſt die ſo⸗ zialdemokratiſchen Senatoren von Hamburg und Lü⸗ beck, und die Arbeitnehmer der Reedereien, ſowie dis Auslandsdeutſchen für die Beibehaltung der alten Han delsflagge ausgeſprochen hätten. Die Frage ſei keine bolitiſche, ſondern eine rein flaggentechniſche. Dem⸗ gegenüber wurde aber von den Rednern der ſo zialiſtiſchen Parteien betont, daß die Geſamtheit dez Volkes ein Intereſſe daran habe, daß die Flagge den Republik auch draußen gezeigt werde. Die deutſchen Waren würden nach ihrer Qualität beurteilt, nicht nach der Flagge. Bei der Frage handle es ſich im Grunde um den Kampf der Flagge der Monarchie gegen die der Republik. ie Bei der ſchließlich auf Antrag der Rechten vorgeß nommenen namentlichen Abſtimmung ſtimmten von 246 anweſenden Abgeordneten 120 für und 121 gegen den Antrag bei 5 Stimmenthaltungen. Demnach bleib: alſo die Anordnung des Reichspräſidenten in Geltung, wonach die Handelsflagge ſchwarz⸗weiß⸗rot mit der Eckeneinfügung in den Reichsfarben ausgeführt wird, Berlin, Juni. 2 9 ob die Reichsregierung bereit iſt, in der Nähe großer Städte Wohnſiedelungen für vermögensloſe kinderreiche Familien aller Stände mit ausreichendem Land zur Selbſtverſorgung zu ſchaffen, wird regierungsſeitig er⸗ widert, daß grundſätzliche Maßnahmen im Rahmen der Zuſtändigkeit des Reichs getroffen ſind. Wohnſiedelun⸗ gen zu beſchaffen, ſei Sache der Länder. N Die Frage des Abg. Adolf Hoffmann(Komm.), ob zur Nachprüfung der Urteile der Sondergerichte Ver⸗ trauensleute der Arbeitsorganiſationen herangezogen werden ſollen, wird regierungsſeitig verneint. Aus der Antwort auf eine Anfrage des Abg. Hen⸗ ſel(D. natl. Vp.) geht hervor, daß ein Perſonenſchaden⸗ geſetz dem Reichstag zur Beſchlußfaſſung vorliegt. Abg. Schulz⸗Bromberg(D.natl. Vp.) fragt an, was die Regierung zu tun gedenke, nachdem die polniſche Regierung den deutſchen Domänenpächtern in den ab⸗ getretenen Provinzen Poſen und Weſtpreußen das Pachtverhältnis zum 1. Juli gekündigt hat und ſie aus den Domänen vertreibt.— Regierungsſeitig wird erwidert, die deutſche Regierung habe Schritte getan. die nicht ohne Wirkung geblieben zu ſein ſcheinen. Das Geſetz über die Geltungsdauer des Geſetzes ge⸗ gen die Kapltalflucht wird in 2. und 3. Leſung er⸗ ledigt mit Geltungsdauer bis 1. Januar 1923 ö [Die 2. Leſung der Nachträge zum Etat des Innern gab Gelegenheit zu einer längeren Ausſprache über die Aufhebung des Ausnahmezuſtands, der noch in eini⸗ en Teilen des Reiches herrſcht. Die Unabhängigen ver K 4 9 5 1 ee e Radeks in Berlin erweiſen ſich nach amtlicher 1 0 kraten glauben, daß man ſelbſt in Bayern ohne ihn ſcher Feſtſtellung als haltlos. langen reſtlos ſeine Aufhebung, auch die Sozialdemo⸗ auskommen könnte. Der ſozialdemokratiſche Reichs⸗ iniſter Dr. Gradnauer iſt aber in Rückſicht auf die Anſichten der betreffenden Länder nur für möglichſt ſchnellen Abbau des Ausnahmezuſtandes. Dabei betonte er, daß die Maßnahmen, die in Stuttgart gegen ein kommuniſtiſches Blatt getroffen worden ſind, er nicht billige, da er überhaupt gegen jede Vorzenſur ſei. Zum Schluß gab es noch eine unerquickliche Debatte über den Fall Jagow und ſeine auf ärztliches Atteſt veranlaßte Freilaſſung gegen Stellung einer Kaution von 500 000 Mk. Der Unabhängige Roſenfeld be⸗ zeichnet unter Hinweis auf den Hölzprozeß den Fall Jagow als ſchlagendes Beiſpiel der Klaſſenjuſtiz, was FJuſtizminiſter Schiffer zurückweiſt. Eine Wiederergrei⸗ wiſſe, wo Jagow ſich befinde. Es erfolgt dann die Annahme des ganzen Etats und beim Etat des Er⸗ nährungsminiſteriums findet noch eine Entſchließung, die für milchwirtſchaftliche Forſchungsanſtalten in Süd⸗ deutſchland eintritt, die Zuſtimmung des Hauſes. Neues vom Tage. Stenerprogramm noch vor den Ferien- Berlin, 29. Juni. Die beſchloſſene Verlängerung der egenwärtigen parlamentariſchen Sitzungsdauer iſt, wie pir erfahren, auf einen Wink der Reichsregierung zurück⸗ laue ve die dem Reichstag vor der jetzt beginnenden gauſe noch raſch Gelegenheit zur Stellungnahme in einer der wichtigſten innerpolitiſchen Fragen geben will, Es verlautet, daß Reichskanzler Dr. Wirth das augen⸗ plicklich im Reichskabinett vorbereitete Steuerpro⸗ framm noch dem Reichstag vorzplegen beabſichtige⸗ 1 1 2 N 5. eh leg S Nl Der Stand der Kol lebverſoshang. Berlin. 20. Kuni. In der gestrigen Vollberſa mla. g in 50 daß aber die Förderung noch um zent hin der letzten Friedensjahre zurückbleibe. Die Brau kohlenbriketterzeugung überſteige die Produktion des Ja E liken Deutſchlands ſtatt. München 3 3; Hamburger Sportverein— Malmö 1:13 res 1913 um etwa ein Drittel. Angeſichts der ſch ten Kohlenverſorgung in Deutſchland forderte der Redne wenigſtens eine vorübergehende Ueberarbeit im Ruhr bergbau zum mindeſten bis zur Beilegung der ober. ſchleſiſchen Kriſ dm. 5 i Bevorſtehende Miniſterreden. f N Derlin, 29. Juni. Bei der anfangs Juli in Hamburg ae Tagung des We der deutſchen Preſſe wird die Reichsregierung außer durch Außenminiſter Dr. Roſen, der bereits vor ei⸗ niger Zeit ſein Erſcheinen zugeſagt hatte, noch durch den Wiederaufbauminiſter Rathenau vertreten ſein. Wie wir erfahren, wird Dr. Roſen am Samstag bei dem Empfangsabend der Preſſe eine Anſprache halten. Miniſter Rathenau wird am Montag, 3. Juli, ſprechen. Knebelung der Revefreiheit. Berlin, 29. Juni. Nach einer Meldung der„Tägl. Rundſchau“ aus Düſſeldorf, ſind im ae Gebiet nach einer neuen Verfügung des kommandierenden Gene⸗ xals des Düſſeldorfer Brückenkopfs vor der Genehmi⸗ ungserteilung zu; einer Verſacmlung die in dieſer zu . Neden der Beſchungsbehdede vorzulegen. Kleine Nachrichten. 1 Berlin, 29. Juni. Der Adjutant von Hölz während des Märzaufruhrs, der frühere Redakteur der„Mans“ felder Zeitung“ Joſeph Schneider, der von den Behörden aufs eifrigſte geſucht wird, iſt laut„Berliner Tageblatt“ in Moskau in Sicherheit und nimmt an der Dritten Internationale teil. Berlin, 29. Juni. In Nordhauſen wurde von dem außerordentlichen Gericht der kommuniſtiſche Stadtrafß Franzke aus Sangerhauſen wegen Beihilfe zum Hoch⸗ verrat zu 6 Jahren Zuchthaus und zu 6 Jahren Ehr⸗ verluſt verurteilt. München, 29. Juni. Reichs⸗ und Gau⸗Hauptleute eine Kundgebung ge 1 richtet, in der er ihnen mitteilt, daß er infolge der Auf die Anfrage des Abg. Dr. Mumm(D. natl. Vp.). Verfügung der Reichsregierung über die Auflöſung der Einwohnerwehren in Bayern ſein Ehrenamt als Landeshauptmann der Einwohnerwehren Bay⸗ erns nieder lege. Saargemünd, 29. Juni. In den letzten beiden Mo⸗ naten ſind aus dem Saargebiet 250000 Ton⸗ nen Kohlen nach England gegangen. Paris, 29. Junt. In der geſtrigen Sitzung der Kammer hat der Abgeordnete Bokanowski die Er⸗ klärung abgegeben, im kommenden Monat werde man vom Parlament drei Milliarden neue Steu⸗ ern verlangen. London, 29. Juni. Lloyd George hat das Un⸗ terhaus von dem Abſchluß eines Abkommens zwiſchen den Bergleuten und der Regierung Dieſes Abkommen iſt bis zum 30. September 1922 gültig und kann von beiden Sei⸗ in Kenntnis geſetzt. U ſen heute Smyrna, um ſich an die Front zu begeben. n Bennhold, in ſeinem Bericht Aber 5 f Auge daß vor allem in den Leiſtungen des Stein kohlenbergbaus ein Ae 29 5 ten drei Monate vorher gekündigt werden. 1 London, 29. Juni. Der Sonderberichterſtatter den „Times“ telegraphiert aus Smyrna: Der König, Kron⸗ prinz Georg, Prinz Andreas und General Papoulos, der Kommandant der griechiſchen Streitkräfte, verlaſ⸗ Rom, 29. Juni. Zwiſchen dem Vatikan und der jtalieniſchen Regierung wurden Unterhand, Berlin, 28. Juni.. Preisermäßigungen. Die Emaille ⸗Induſtrie hat die Preiſe um 15 Prozent ermäßigt; ferner fallen die Farbaufſchläge fort, ſo daß die Preisermäßigung ins⸗ zeſamt bis zu 25 Prozent beträgt.— Die Preiſe für handelsſchrauben, Muttern und Anſchweißſchrauben ha⸗ den durch die Handelsſchraubenvereinigungen in Düſ⸗ ſeldorf eine Ermäßigung um 50— 100 Prozent brutto ſe nach Qualität erfahren. 9 Steigende Wollpreiſe. Auf dem Wollmarkt macht ſich allgemein ein Anziehen der Preiſe geltend, nicht zum wenigſten auf Grund der geſchickten Verteilungs⸗ solitik der auſtraliſch⸗engliſchen Organiſation. Des wei⸗ eren trägt die wachſende Nachfrage ſeitens Frank⸗ teichs und Belgiens zur Feſtigkeit der Preiſe bei. Weitere Beſſerung der Marktlage iſt, laut Wollarchiv“ nach Beilegung des Kohlenſtreiks von ſeiten der roh⸗ ſtoffbedürftigen engliſchen Induſtrie zu erwarten. Zur Steigerung des Silberpreiſes wird noch gemel⸗ det: Völlig ausfuhrfrei ſind nur verſilberte, übrigens zuch vergoldete Waren, während Feinſilberſchmuck und Feinſilbertafelgerät noch unter Ausfuhrkontrolle ſteht und einer Z3qrozentigen Ausfuhrabgabe unterliegen. Allerdings wird im Gegenſatz von Barrenſilber die 1 von Silberwaren meiſt grundſätzlich geſtat⸗ et ſein. ö Preiserhöhung für Bleifabrikate. Die deutſche Ver⸗ laufsſtelle für gewalzte und gepreßte Bleifabrikate in ſcöln hat ihren Preis für Bleifabrikate mit Gültigkeit dom 25. Juni 1921 ab um 25 Mk. für 100 Kg. er⸗ jöht; der Verkaufsgrundpreis ſtellt ſich nunmehr auf 715 Mk. für 100 Mk. bei Abnahme beliebiger Mengen. Bad Dürkheim, 28. Juni.(Weinverſteigerung.) der Winzerverein Kallſtadt erzielte bei ſeiner Ver⸗ ſeigerung 1919er und 1920er Naturweißwein einen Beſamterlös von 1 320 000 Mk. bei einem Durchſchnitts⸗ preis von 24 200 Mk. für 1919er und 25 700 Mk. für 1920er Weißwein für je 1000 Liter. 33 Fuder 1920er Rotwein wurde wegen zu niedrigen Angebots nicht abgegeben. 15 Stuttgart, 29. Juni. Wie wir hören, iſt die Zah⸗ gung von weiteren 44 Millionen Goldmark an di A i at Wiederherſtellungskommiſſion bereits bei der Reichz bank in girierten Wechſeln voll deponiert. Die Ein deckung für die jetzige Zahlung konnte erfreulicherweiſe noch vor der jetzigen Erhöhung der Auslandswechſel kurſe erfolgen. e ee eee Was gilt ein Sowejtrubels Der„Newyork Herald“ berichtet, daß die ruſſiſche Regierung für Auslands telegramme den Kurs des Rubels mit 4000 Rubel auf einen Goldfranken feſtgeſetzt hat. Somit iſt ein Dollgr 2000 Sowjetrubel wert. Vor dem Krieg koſtete ein Dollar annähernd 2 Rubel; der Wert des Rubels wü⸗ re ſomit auf den 10 000 ſten Teil des Vorkriegswerts geſunken. Aus Saratow wird gemeldet, daß ein Pud 116,4 Kg.) Getreide 75 000 Rubel koſte. Vor dem Krieg kam es auf 60—70 Kopeken zu ſtehen. Demnach gel en 100 000 Sowjetrubel weniger als ein Rubel im ahre 1914. N 0 e Mutmaßliches Wetter. f Die Luſtdruckverteilung iſt dieſelbe geblieben. Am Inn 10 und Jamstag ſind vereinzelte Gewitter; nſt akk und warmes Wetter zu erwarten 2 Stuttgart, 28. Juni.(Schlachtviehmarkt.) Den Dienstagmarkt am hieſigen Vieh⸗ und Schlachthof wa⸗ ren zugeführt: 144 Ochſen, 47 Bullen, 350 Jungbul⸗ len, 348 Jungrinder, 426 Kühe, 586 Kälber, 622 Schweine, 52 Schafe und 4 Ziegen. Erlöſt wurden aus 1 Ztr. Lebendgewicht: Ochſen erſte Qualität 650 bis 710, zweite 500620, Bullen erſte 550600, zweite lungen angebahnt, um die ſeit mehr als 50 Jahren 450520, Jungrinder erſte 660—710, zweite 500 bis 5 5 tunehmennn ö Berlin, 27. Juni. Die von der deutſchen Preſſe ver⸗ breiteten Nachrichten über den angeblichen Aufenthalt „Fraukfurt a. M., 27. Juni. Vom 27.—30. Auguſt findet hier die 61. Generalverſammlung der Katho⸗ N Letztmals tagte die Katholikenverſammlung im Auguſt 1913 in Metz. Prag, 27. Juni. Wie das„Prager Tageblatt“ mel⸗ det, iſt der deutſch⸗tſchechoſlowakiſche Han⸗ delsvertrag vom Handelsminiſter Dr. Hotowetz un⸗ terzeichnet worden. Er wird demnüchſt dem Miniſter⸗ rat und dem Parlament unterbreitet werden. Paris, 27. Juni. König Alſons von Spa⸗ nien iſt geſtern abend in Paris eingetroffen. Paris, 27. Juni. Wie die e Tribune“ mit⸗ teilt, begibt ſich Marſchall Foch am 7. Oktober nach Amerika.)).. Neuyork, 27. Juni. Der frühere Präſident Wil⸗ ſon hat heute in Neuyork den Eid zur Aus⸗ 0 des Anwaltsberufs abgelegt. f Spiel und Sport. Länderſpiel. In Wudapeſt verliert die deutſche Nationalmaunſchaft im Länderkampf gegen ungarn vor 399 000 Zuſchauern mit 0: 3. Den Deutſchen wurde ein herzlicher Empfang zuteil. ä Privatſpiele. g Stuttgarter Kickers— Boldklub Kopenhagen 4.23; Stuttgarter Sportklub— Sportverein Feuerbach 2:0; Spielvg. Connſtatt— Union Böckingen 1:0; Norma⸗ nia Gmünd— Pfalz Ludwigshafen 42; M. T. V. Mün⸗ chen— V. f. B. Stuttgart 1:0; Teutonia München Ulmer F. V. 94 3: 1; Phönix Karlsruhe— Sportklub Saar⸗Saatbrücken 0:21 Karlsruher F. V.— Bayern V. f. L. Altona— Malmß 42 4. unterbrochenen diplomatiſchen Beziehungen wieder auf“ 620, dritte 380480, Kühe erſte 500-600, zweite 330 bis 460, dritte 200— 300. Kälber erſte 740800, zweite 650720, dritte 550600. Schweine erſte 1080 bis 1110, zweite 10001050, dritte 900950. Hammel geſchlachtet 800850 Mk. Verlauf des Marktes: ſchlep⸗ pend, bei Großvieh großer Ueberſtand. e Leonberg, 28. Mal.(Heupreiſe.) Die Heupreiſe im Bezirk bewegen ſich zurzeit zwiſchen 35 und 40 Mk. Wieſenheu wird mit 35 Mk., Kleeheu mit 40 Mk. bezahlt. Leutkirch, 28. Juni.(Pferdemarkt). Am Mon⸗ tag fand hier der erſte Pferdemarkt ſtatt, dem etwa 100 Pferde zugeführt waren. Der Beſuch des Marktes war ſchwach, der Handel flau. Mittlere Pferde wurden zu 5000— 15 000 Mk., ſchöne Tiere zu 25 000 bis 115 000 Mk. gehandelt. N * dete e 4 Lokales. „ Peer und Paul. Der 29. Juni bringt den Ge bachtnstag der beiden Apoſtelfürſten Petrus und Pau⸗ lus. Er zählt zu den bürgerlichen Feiertagen, an de⸗ nen Rechts⸗ und gerichtliche Geſchäfte wie an den Sonntagen ſtillſtehen. Schon früh fand das Feſt ſei⸗ ö ö ö nen Eingang, insbeſondere in der römiſch⸗katholiſchen N Kirche, die ſchon zu Ende des 4. Jahrhunderts den Gedenktag feierlich beging. Beide Apoſtel wurden an ein und demſelben Tag hingerichtet: Petrus mit dem Kopf nach abwärts gekreuzigt, Paulus durch das Schwert hingerichtet. Im Volksmund heißt es: Peter und Paul brechen dem Halm die Wurzel ab; damit ſoll zum Ausdruck gebracht werden, daß Ende Jun das Getreide zu reifen beginnt. nee — der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichsbank und Poſt erfolgt in der Woche vom 27 Juni bis 3. Juli d. J. zum Preiſe von 300 Mk. fülr ein Zwanzigmarkſtück, 150 Mk. für ein Zehnmark⸗ ſtück. Für 1 Kg. Jeingold zahlt die Reichsbank 42 50 ende Wreiſe. Mk. und für die aus ländiſchen Goldmünzen entſpr 1 ben enn iſt der Höhepunkt des Jahres überſchrit⸗ ten. Langſam wendet ſich die hochgehende Sonne wie der nach Süden, und die kurzen Nächte der Mittſom⸗ n den welten merzeit weichen wieder längerer Dunkelheit. Aber noch — und das iſt das erfreuliche Bewußtſein— iſt der Sommer nicht zu Ende; im Gegenteil, nun kommt er erſt zu ſeiner höchſten Vollendung, indem er uns des Jahres höchſte Wärme, der Frucht auf dem Felde die Zeit der Reife bringt. Denn erſt im Juli beginnen ſich die Hoffnungen zu erfüllen, die der Landmann an des vorigen Winters Schwelle wie zu Beginn des Frühjahrs dem Boden anvertraut hat. Wenn die Juli⸗ ſonne glühend auf die Felder niederbrennt, reift im Halm das Korn, färbt ſich der Weizen gelb, und un⸗ ſer täglich Brot iſt uns wieder einmal auf ein Jahr geſichert. Groß ſind diesmal die Hoffnungen des Land⸗ anns; ernteſchwer prangen die Felder. Möge der immel auch in dieſem Jahr der Ernte günſtig ſein und ſie mit recht viel Wärme und Sonnenſchein för⸗ dern. Die Zahl der Jahre, in denen der Hochſommer perregnet, in denen unter der immerwährenden Feuch⸗ tigkeit die reife Frucht auf dem Felde ſich zu legen und zu faulen beginnt, iſt leider nicht gering. Möge uns in dieſem Jahr eine ſolche Enttäuſchung erſpart bleiben! CCC * Der Reichsbund der Kriegsbeſchädigten ſowle der Zentralverband der Zivilinvaliden haben ſich als verwandte Organlſationen zu einer Intereſſengemeinſchaft zuſammengeſchloſſen. Es iſt beabſichtigt, einen gemeinſamen Einkaufsring zu bilden. Weiter ſollen alle Fragen über Anſtellung von Beſchädigten im Gemeinde- und Staate⸗ dienſt unter gegenſeitiger Rückſichtnahme geklärt werden. Von allgemeinem Intereſſe iſt der wlederholte Beſchluß des Gemeinderats über die Anſtellung eines Feldſchützen, der in der am Freitag Abend im Freiſchütz ſtattfindenden Ver⸗ ſammlung zur Sprache kommt. Es ſei deshalb auch an dieſer Stelle auf die wichtige Verſammlung aufmerkſam ge⸗ macht. * Gartenfeſt in der Lache. Der Reichsbund der Kriegsbeſchädtigten hält am Sonntag, den 3 Juli ein Garten⸗ feſt in der Lache ab mit Preiskegeln und originellen Kinder beluſtigungen. Näheres in der Samstag⸗Nummer. * Aus der Gemeinderatsſitzung vom 29. Juni. 1. Anſtellung eines Feldſchützen Unter 8 Bewerbern ging Herr Martin Hanf aus der Wahl mit 9 Stimmen hervor, Herr Eppel erhielt 8 und Herr Bauer 1 Stimme.— 2. Einteilung der Erbbegräbnisplätze. Der Gemeinderat gab zu den vorgelegten Plänen der Kommiſſion ſeine Zuſtim⸗ mung. 3. Geſuch des Corn. Beyer 2. um Bewilligung der Rezeßbauvergütung. Der Gemeinderat verhält ſich ableh⸗ nend, da Vergütungen an Vrandgeſchädigte ans dem Re⸗ zeßbaufond unzuläſſig ſind. 4. Geſuch um Bewilligung einer Vergütung an die Sanktätskolonnen. Wird ein Betrag von 600 Mark bewilligt, im Hinblick auf die Gemeinnützigkeit des Inſtituts— 5. Revifion der Beſoldungsordnung. Dieſer Punkt mußte wiederum verſagt werden.— 6. Erſatz eines Vertreters beim Mieteinigungsamt. Nachdem Herr Ignaz Riehl als Geſchäftsführer des Mleter⸗Schutz⸗ vereins funglert, bittet dieſer um Erhebung von ſeinem Poſten im Mieteinigungsamt. An ſeine Stelle wurde Herr Phil. Helfrich 1. gewählt.— 7. Geſuch des kath. kaufm. Vereins hier um Ueberlaſſung eines Schulſaales. Demſeiben wird ein Saal in der Goetheſchule überlaſſen, zwecks Erteilung fremdſprachlichen Unterrichts. * Das Gruppenturnfeſt in Hemsbach, welches am veifloſſenen Sonntag ſtattfand, nahm, von herrlichem Wetter begünſtigt, einen ſchönen Veelauf. Das Wetturnen begann um halb 9 Uhr und wickelte ſich in flottem Tempo ab. Die Leiſtungen am Gerät waren hervorragend, auch im Volksturnen wurde erſtklaſſiges geleiſtet. Um halb 8 Uhr marſchierte der Feſtzug durch die ſchön geſchmückten Ortsſtraßen nach dem Feſtplatz, woſelbſt Maffenfretübungen, Schauturnen und Pyramidenbau bewieſen, daß die Arbeiter⸗ turner der Gruppe Viernheim ſich mit jedem Gegner meſſen können. In der Anſprache gab der Gruppen⸗Vorſitzende einen kurzen Rückblick auf das raſche Emporblühen der jungen Gruppe, es müſſe aber unabläſſig weitergearbeitet werden im Intereſſe der Arbeiterturnbewrgung. Die Ar⸗ belter⸗Jugend gehöre ein für allemal unter das Banner der Arbeiterturn vereine. Er ſchloß mit einem begelſtert aufge⸗ nommenen„Frei Heil“. Die Preisvertellung fand um 6 Uhr ſtatt und hatte für die Turngenoſſenſchaft Viernheim folgendes Crgebnis: Geräteturnen: Mittelſtufe: Karl Weidner Kornel. Mandel Jakob Schmitt Oberſtufe; . 2. 2. Georg Kiß 8. 5. 7. 9. 10 Rudolf Friedel 1. Preis Heinrich Schmitt 3„ Zöglinge: Peter Wedel 2 Preis Adam Rohrbacher 8. Valtin Lang a Mathes Träger 11. Anton Rohrbacher 18. Hans Helbig 15. Oberſtufe: ö Ludwig Hanf 7. Preis Michael Herbert 9.„ Jakob Wieland 10.„ Zöglinge: Michael Träger 13. Preis Georg Herbert 13.„ Mathes Träger 10.„ Preis Joh. Faltermann Konrad Hanf Kaſpar Keck Nik. Pfenning Volksturnen: Mittelſtufe: Adam Hanf 5 Franz Knapp 2 6. Ferd. Hofmann 11. Karl Mandel 11. Mich. Pfenning 12. Peter Neff 13. Jakob Hauf 17 Franz Knapp 7. f Johann Rlughof 19. Mit dleſem Ergebnis hat die Turngenoſſenſchaft er⸗ neut bewieſen, daß bei ihr die Turnerel in den beſten Händen liegt. Wir wollen hoffen, daß nächſtes Jahr das Gruppeuturnfeſt in Viernheim ahgehalten und dadurch der Durngenoſſenſchaſt Gelegenheit gegeben wird, den Vlern⸗ Juni erfolgte . rein. Am Sonntag, den 26. e die Gründung des Vereins, der 1 Mit⸗ gliedern koſtenloſe Vertretung ihrer Intereffen vor dem Wohnungsamt und dem Mieteinigungsamt gewährleiſtet. Der geringe Beltrag beſteht in 5 Mk. Eintrittsgeld und 2 Mk, monatlichen Beltrag. Wenn man bedenkt, daß durch einen Termin ſchon mehr Verluſt am Wochenverdienſt ent⸗ ſteht als der Jahresbeltrag beträgt, ſo kann man nur jedem Mieter zum Eintritt in dleſen Verein ermuntern. Ueber alles Nähere erreilt gerne der Geſchäftsführer des Vereins, Herr Ignaz Riehl, Auskunft. Bllroſtunden jeden Dienstag und Freitaßb von 5—8 Uhr im Gaſthaus zum Storchen. Untergrombach b. Bruchſal, 28. Juni. Durch Feuer iſt das Wohnhaus des Zigarrenmachers Joſef Stoll deten worden. Nach dem„Volksfr.“ vermutet man, aß die geiſtig ümnachtete Frau den Brand gelegt hat. Pforzheim, 28. Juni. Der Pforzheimer Bankver⸗ ein hat das„Odeon“ angekauft und beabſichtigt, das Gebäude für ſeine Zwecke umzubauen und eine Ver⸗ ſchmelzung mit der Induſtriebank vorzunehmen. Auch das„Kaffee Windſor“ wird von einem geſchäftlichen Unternehmen beanſprucht. 4 Mannheim, 28. Juni. Zu einem ſchweren Zuſam⸗ menſtoß zwiſchen zwei franzöſiſchen Soldaten aus Lud⸗ wigshafen und einem Schutzmann iſt es letzter Tage, gekommen. Die franzöſiſchen Soldaten weigerten ſich, ihre Auspweiſe vorzuzeigen und auf die Polizeiwache zu kommen und mißhandelten den Schutzmann in gröb⸗ lichſter Weiſe. 9 Ladenburg, 28. Juni. Die hieſige Zweigfabrik der Friedrichsfſelder Gummifabrik iſt durch Großfeuer voll⸗ ſtändig eingeäſchert worden. ö Ettlingen, 28. Juni. Im hinteren Albtal iſt die, Heidelbeerernte in vollem Gange. Die Händler, die iir den einzelnen Dörfern Sammelſtellen errichtet haben, zahlen 2.20 Mk. bis 2.30 Mk. für das Pfund. Die Ernte iſt vor allem in den Waldungen des Mahlberg und des Bernſtein eine überaus reiche. Baden⸗VBaden, 27. Juni. Die Verbände heimat⸗ treuer Oberſchleſier haben geſtern in Baden⸗Baden aus einer Sammlung den Betrag von 10000 Mk. aufge⸗ 8 der den Deutſchen in Oberſchleſien überwieſen wird. 1 Schönau i. W., 28. Juni. Wegen Amtsunterſchla⸗ gung, Falſcheids und Falſchbeurkundung iſt Bürgermei⸗ ſter Engeſſer von der Waldshuter Strafkammer zu 6. Monaten Gefängnis und zu den Koſten des Verfahrens verurteilt worden. »Wforzheim, 29. Juni. Dieſer Tage kehrte der zuerſt als vermißt und dann gefallen gemeldete Füſilier Ar⸗ tur Etter aus ruſſiſcher Gefangenſchaft zurück. Im Sommer 1916 geriet er in Galizien in ruſſiſche Gefangen⸗ ſchaft und erhielt ſeit dieſen 5 Jahren keine Nachrichten mehr von Deutſchland, wie umgekehrt auch ſeine Ange⸗ hörigen ohne Nachricht von ihm blieben. 45 Heidelberg, 29. Juni. Die Frau des Gaſtwirts Hufnagel aus Weinheim hatte einen Selbſtmord⸗ verſuch begangen, weil ſie im Zuſammenhang mit einer Lederdiebſtahlaffäre wegen Hehlerei zu 5 Wochen Gefäug⸗ nis verurteilt worden war. Sie erlag nun im Akademi⸗ ſchen Krankenhauſe ihren Verletzungen. 4 Baben⸗Vaden, 29. Juni. Die hier vorgenommene Sammlung zur Linderung der Not unſerer oberſchleſiſchen Landsleute hat den Betrag von 15 200 Mk. ergeben. Breiſach, 29. Juni. Beim Baden im Voll rhein er- trank unterhalb der Schiffbrücke der 19 jährige Heß von Ihringen. 5 f 0 Stockach, 29. Juni. Vorgeſtern abend ging ein ſchweres Gewitter über unſere Gegend. Hierbei ſchlug der Blitz in Hecheln in den Glashütterhof und zün⸗ dele. Das große Gebäude nebſt Scheuer und Stallung mit den darin befindlichen großen Futtervorräten wurde vollſtändig in Schutt und Aſche gelegt. Der Schaden wird auf 300 000 Mark geſchätt. 10 Pferde und 24 Stück Vieh konnten mit knapper Not ge— rettet werben. f f Hauſen(bei Meßkirch), 29. Juni. Durch Feuer iſt das Mohn⸗ und Oekonomiegebäude des Landwirts Georg Steiner zerſtört worden beineeerg, 27. Juni. Seit etwa 14 Tagen ver“ zwiſchen Heidelberg und Wiesbaden ein Auto⸗ 1 3 12 1 t osbach, Im Walde zwiſchen Krumbach und Lim⸗ bach wurden von einem 16jährigen Burſchen aus Groß⸗ kicholzheim an Heidelbeeren feen kleinen Mädchen unzüchtige Handlungen vorgenommen. Der Burſche ſitzt bereits hinter Schloß und Riegel. Eltern ſollten daher ihre Kinder nicht ohne Aufſicht in den Wald laſſen. Fberbach, 27. Juni. Am Montag konnten J. 0 Müller und Frau das ſeltene Feſt der goldenen Hochzeit feiern. 1 Wildbad, 27. Juni. Die Zahl der Fremden hach bereits 6000. überſchritten. N 0 Gottesdienſt⸗Ordnung der israel. Gemeinde 2. Juli 26. Siwan Sabbat⸗Anfang Morgen Wochenabſchnitt 75% Uhr 0 Nachmittag Sch lacht cho 192 15 Perek 3. 900 955 850 Uhr 6860 Uhr Abend Bochentag⸗Abend Morgen Amtlicher Teil Mtlicher Teil. Bdir.: Die Ausführung des Feldſttrafgeſetzes. Es wird Beſchwerde darüber geführt, daß von einer größeren Anzahl Leuten beim Krauten uſw. rückſichtlos mit Handwagen uſw. über beſtellte Felder und Wieſen, haupt⸗ ſächlich in der Neuzerlache, gefahren würde. Da dieſes Vorbringen berechtigt und durch dieſe Handlungsweiſe den beſreffenden Grund⸗ ſtücksbeſitzern erheblicher Schaden zugefügt wird, warnen wir hiermit nachdrücklichſt vor dieſem Unfug und bemerken, daß Uebertre⸗ tungen nach wie vor ungezeigt werden. Betr.: Feuerwehrübungen. Kommenden Sonntag den 3. Juli morgens ½6 Uhr findet bei jeder Witte⸗ rung eine Uebung der freiw. Wehr und der Pflichtmannſchaft ſtatt. Unentſchuldigtes Fern⸗ bleiben der letzteren wird beſtraft. Betr. Das Baden der Weſchnitz. Da gelegentlich des Badens in der Weſch⸗ ſchnitz von den Jugendlichen großer Schaden auf den anliegenden Wieſen, an dan Ent⸗ wäſſerungsanlagen ufw verurſacht werden, verbieten wir hiermit das Baden tn der Weſchnitz ab ſofort. Zuwiderhandelnde werden zur Anzeige gebracht. Den Eltern wird daher empfohlen, auf ihre Kinder pp. entſprechend einzuwirken. Untererhebeſtelle. Gewerbepatente einlöſen à 1 Muh. Heſſ. Wager Viernheim. Jos. Ringhof, Viernheim Flas chenbier- Depot. Moltkeſtraße Empfehle fortwährend la. Flaschenbier beſter Brauart au Wiederverkäufer, aus den bekannten Brauereien Kulmbach, Spaten⸗ und Engelsbräu. Turn⸗Genoſſeuſchaft (Milglied des Deutſchen Arbeiterturn⸗ und Sport⸗Verbandes). . Freitag, den 1. Jult, 9,30 Uhr nach der Turnſtunde Mitglieder⸗ Verſammlung. Aufſtellung der Staf⸗ fette ür den Waldlauf. Sonntag Vor⸗ mittag 9 Uhr Training 4. der Volksturner hin⸗ . N term Gaswerk. I a Wir erſuchen um E vollzählige Beteili- 7 1 Ha gung, da in aller Kürze das Abturnen ſtatlfindet. Die Turuwarte: Hofmann. Schmitt. Jute-Säcke geeignet für Getreide und Mehl, abzugeben. heimern die praktiſche Tätigkeit der Arbeiterturner vor Augen zu führen.„Frel Hell!“— M. H Mühle Heſſ. Haus. cwetzingerstr. 39 Wir haben einen größeren Poſten neue Baumwobhene Damen- und Kinder⸗ ſtrümpfe, Kinder⸗ ſöchchen, ſowie Herren. Jochen n. Gportkragen Mannheimer Nährmittelfabr in Aich. Ringhof, häfts-E 5 Gesc mpfehlung. Schunhaus öbrüder Major Mannheim N Schwetzingerst. 39 Telefon 719 5 2 Minuten vom Bahnhof Haltestelle(Kepplerstrasse) der Elektrischen, Linie 7 u 16. f Nur erstklassige Qualitätsware Staunend billige Preise! Lagerbesuch sehr lohnend! Beslchtigung ohne Kaufzwang gestattet 8 f ee ee Prima echtes Kulm⸗ lameftäse Fu geubier Sussfahm- Butter uſchenhier 8 zum 9 6 8 5 naue Wlebeln. Georg Schrimpf friſch eingetroffen bei Weinheimerſtraße J. K. Kempf Ww. Waſſerſtr. Geſhiſts ueber Eupfehlung. Der geehrten hleſigen Einwohnerſchaft zur gefl. Mit⸗ teilung, daß meine Rincis- Ralhs · u. Schweine- Metzgerei in gleicher Weiſe weitergeführt wird. Nachfolger übertragen zu wollen. Hochachtend habe von Herrn Georg Valentin Heckmann käuflich er⸗ worben wurde und von demſelben vom heutigen Tage ab Für das mir entgegengebrachte Vertrauen und Wohl⸗ wollen beſtens dankend, bitte ich, dasſelbe auch meinem Albin Faber, Lorſcherſtraße. und fur Langenbretzel( b gutem Verdlenſt für Sonntags geſucht. zu machen. 5 bretzel), bei el(ſog. a Meldungen ſind bel der Exped. d. Blattes ehrten Einwohnerſchaft und iasbeſondere die ſeither betriebene Indem ich für das mir in meinem wird als Verkaufsſtelle weitergeführt. Hochachtend Bezugnehmend auf vorſtehende Anzeige teile der ge⸗ Kundſchaft ergebenſt mit, daß ich das Anweſen des Herrn Albin Faber, Lorſcherſtraße, käuflich erworben habe und finds-, Kalbs- und Schweine-AMetzgerei in der ſelther bewährten Welſe weiterführen werde. ſchäft in der Bürſtädterſtraße entgegengebrachte große Vertrauen beſtens danke, wird es auch in meinem neuen Geſchäft mein eifrigſtes Beſtreben ſein, einer geehrten Känd⸗ ſchaft ſtets friſche und ſchmackhafte Fleisch- und Wurstwaren zu verkaufen und bitte nach wie vor um freundliche Unterſtützung meines Unternehmens Das ſeitherige Geſchäft in der Bürſtädterſtraße Hebt Pal. Heckmann, Metzgermeiſter, Metzgerei mit Motorbetrieb. meiner werten ſeitherigen Ge⸗ ſind friſch eingetroffen und zu haben bei Johs. Adler 9. Jakobſtraße 10. kaufen Sie gut und billig? Nur bei Ni. Breahtel!. Damen⸗ und Kinderhüte in großer Auswahl Herten⸗ und Knaben⸗Gtrohhüte ſowie Gpazierſtöcke. Olts⸗Gewerbe⸗ Verein Kommenden Samstag und Sonntag wird das Schulgeld pro Juni 1921 in den Zeichenſchulen erhoben. Zöller, Rechner Fſte. Süßrahm⸗Tafel⸗ Butter 1½ Pfund 12 50 M füisehe Land-Eief Stück 1,60 M ſowee Limburger u. Handhäſe friſch eingetroſſen bei Michael Ringhof Waſſecſtraße Ein Mach. SKasbel zu Kaufen gesucht Nikol. Werle Hügelſtraße 2 Zugelaufen 1 junger Hund. Wo? ſagt d. Blattes 8 5 840 8 die Exped. Für Fabrikationszweche! 150 durante 5 wird ca. oder mehr Naum gesucht. Wirtſchaftsſaal oder andere helle heizbare Räume möglichſt mit elektr. Anſchluß werden bevor⸗ zugt. 85 . Angebote unter M. 100 f an die Exped. d. Bl. erbeten.“ ſoichsdong d. Leesdeschädgl ehemaliger Kriegsgefangenen, Kriegsteilnehmer und Hinterbliebenen, Ortsgruppe Viernheim. Freitag Abend halb 9 Uhr im Gaſthaus zum Freiſchütz Versammlung der Kriegsbeſchädigten, ſowie Zivil⸗ iuvaliden. Tagesordnung: 1. Fe loſchützenfrage. 2. Einkaufsring. Es iſt Pflicht aller Mitglieder beider Organiſationen, pünktlich und vollzählig zu erſcheinen. Der Vorſtand. adfabrer-Verein„Eintracht“. Samstag, den 2. Juli von abends halb 9 Uhr ab im Lokal Gemütliches Beisammensein beim Leeren eines Faſſes Friedensbier, wozu alle Mitglieder höflichſt eingeladen ſind. Der Vorſtand. Drucksachen m ller Art fertigt schnell, sauber u. billig Viernheimer Bürgef-Teitung Rathausstr. 36. ds Kok von einer Unterbruch⸗ weide zu verkaufen. Von wem, ſagt die Exped d. Bl. G ed 8e g adfahter⸗Klub„Wanderer 2 1 A — Viernheim. . diesjähriger Abfahrt mit der Elektriſchen 1,13 tem Wetter ſchon im Lokal. Sonntag, den 3. Juli findet unſer Familien⸗Ausſlug mit Mufik nach Lützelſachſen . ſtatt, wozu wir unſere werten Ehrenmitglieder, Mitglieder mit Familienangehörige höflichſt einladen. 12,48 und von Weinhelm ab 1,05 Uhr. Der Vorſtand. RB. Samstag Abend 8½ Uhr Vorſtandsſitzung eee Uhr. Bei ſchlech⸗ Der Vorſitzende. eee la., Schweizer Apfelwein RKRotwein 1 6 recht, empfiehlt billloſt nd abzugeben. 3. Michelhans, August Mallon Lorſcherſtraße. ſo ie franzöſiſchen und italieniſchen Gaſthaus zum Lamm. Zähle hohe Preiſe 0 er Berein beteiligt ſich Sonntag, 3 Juli an dem 30jährigen Stiftungsfeſte des Arbeiter⸗Sängerbundes Weinheim. Wir verbinden den biesjährigen Familien⸗Ausſlug damit und laden dazu alle Vereinsmitglieder, aktiv wie paſſio, mit ihren Familienangehörigen höflichſt ein. Abfahrt mit der Elektriſchen 11.58 Uhr. Lokal in Weinheim„Zum Schwanen“. Der Vorſtand. e 7 Sport-Verein 1909 Viernheim. Sportplatz am„Tivoli“. Sonntag, den 3. Juli 1921 Wohltätigkelts- Funball-Mannschafts-Welteämpfe (zu Gunſten der notleidenden Kinder Viernheims) vorm 1½10 Uhr: A. H.— 3. Mannſchaft 1: Uhr: 1. Jugend— 4. Mannſchaft nachm. ½3 Uhr: 2. Jugend— 1. Schülermannſchaft 4 Uhr: 1. Mannſchaft— 2. Mannſchaft. Abends 8 Uhr im Vereinslokal: Geſellige Familien- Unterhaltung (Gartenfeſt) unter Mitwirkung unſerer bekannten humor. Größen. Dabei Eln⸗ weihung unſeres Vereinslokals„Zur Sportzentrale“. Wir erwarten zu allen Veranſtaltungen recht zahlreichen Beſuch. Der Vorſtand. F Loka-Einweihung. Der geehrten Einwohnerſchaft zur gefälligen Kennt⸗ nisnahme, daß vom 1. Juli d. Is. ab mein Lokal„Zum goldnen Ritter“ umgetauft iſt in „Zur Sportzeutrale“ als Vereinslokal des Sportvereins 1909 Vieruheim. Es wird nach wie vor mein Beſtreben ſein, jedermann durch reichhaltige Küche, ff. Biere und Weine uſw. reell zu bedienen, und ich bin gerne der Unterſtützung aller Freunden und Bekannten gewiß. In meinem Lokal liegen ſämtliche Sportblätter auf, ſo daß hlerdurch dem Wunſche jedes Sportsmannes ebenfalls Rechnung getragen iſt. Zu der Lokal⸗Elnwelhung kommenden Sonntag, den 3. Juli d. Js. lade ich ergebenſt ein. Joh. Martin XV.. Spoltzentade Hochachtungsvoll 5 Minuten vom Sportplatz„Tivoli“, 2—— N Empfehle: fr, gebr. Kaffee eig. Röſtere) ¼ Pfd. 6, 7, 8, M. fſt. Faden⸗ u. Gemüſenudeln 7,50 M. Macea⸗ roni u. Hörnchen Pfd. 8 M., pr. friſche Landeier Stck. 1,70 Pr. fr. Süßmarg. 15 Kolon, u. Farbehdlg. Vekloren für Alt Gold Pfd. 8 und 9 Pik. eine grünleinene Silberwaren, fs. Tilſiter Käſe Pferdedecke. Platin, J Pfd 4. neue Gegen Belohnung ab⸗ Zahngebiſſe, ee 11 505 zugeben bei Schmuckſachen, ferner Mais ſu 1 7 90 Ubann Brechtel?: e e n am Kriegerdenkmal Kaufe auch uhändlern 1490 Mt be, Mehr, eee bartmann,. Herschel. Landbutter Einige neue 1 d. lch 5 fee e Dallen⸗ Räder hacken Landeier eingetroffen, auch einige blank geſchliffen, Stück Mk. 1,60. neue lt en geſetzte 4555 8400 01 1 5 5 Adam Adler 7. bill een et ſolange Vorrat reicht. „Fahrrabhol. J. Wunderle. 1 P. 1 2 808 uli ter- uncl Kasten-Wagen ſowle Rädet hierzu, in jeder Größe, ſehr ſtabiler Bauart, wieder eingetroffen, Auch ſind zwei⸗ und vierrädrige gebrauchte Leiterwagen zu verkaufen. Reparaturen an allen Wagen wer⸗ den ſchnell und fachmänniſch ausgeführt. Karl Merkel, Wagnerei, Hügelſtr. 26. Fußballklub Amicitia 1909 ö Sportplatz hinterm Gaswerk. ( 32 Heute Abend 7 Uhr d ohatätigkeits-Splel N zu 1 00 5 der 2 Goo 1 tleidenden Kinder 4 N Viernheims. „1 1. Mannſchaft gegen 1. e Mannſchaſt Fußball ⸗V. Weinheim— Vorſpiel um halb 6 Uhr: 2. Mannſchaft gegen 2. Mannſchaft„Sport⸗ vereln 1909“ Viernheim. Der Splelausſchuß. 2 12 ferun land an di Der ſtellut Vorle ſten De ſitzun ſchen Eii geben richte ſchen wird In Strei De Gio tragt Ko den bei Sto MM gema Aug ö Pe mera brach Feſſa die 2 gen. 1 Teles dent hofs ö Po aus Einle den