3— ol Amtliches Verkündigungsblatt ber He. Vürgermeiſterei iernhe 87 im Uu und anderer Behörben-Vereins⸗ u. Geſchäftsanzeiger Erſcheinungsweiſe: Täglich außer Sonn⸗ und Feiertage. Beilagen: Wöchentlich die illuſtrierte und inhaltlich reiche 16 ſeitige Beilag Bezugspreis: Durch die Träger ins Haus gebracht monatlich 1,20 Mk. zuzügl. 20 Pfg. Trägerlohn; durch die Poſt bezogen monatlich 1.50 Mk. ausſchl. Zuſtellungsgebühr. Inſeratenpreis: Die 12geſpaltene Millimet erzeile oder deren Raum 2 Pfennig Nr. 64 Die römiſche Konferenz. Gömbös und Dollfuß verlängern ihren Aufenthalt— Keine politſchen Abmachungen? DNB. Rom, 15. März. Nach einer amtlichen Mitteilung haben ſich Mufſolini, Dollfuß und Gombös am Donnerstag nachmittag über zwei Stunden gemeinſam über die politiſchen und wirt ſchaftlichen Fragen unterhalten, die ihre Länder be⸗ treffen. Sie haben beſchloſſen, die Anterhaltung am Freitag fortzuſetzen. Die erſte Dreierbeſprechung, die von 16 Ahr bis 18.40 Ahr dauerte, hatte ein bemerkenswertes Ergebnis inſofern, als man beſchloß, die Abreiſe von Dollfuß und Gombös auf Samstag nacht zu verſchieben. Der Grund hierzu iſt, daß man übereinkam, auch noch politiſche Erklärungen auszu— arbeiten. Es iſt im Augenblick nicht zu überſehen, ob es ſich hierbei um einfache Erklärungen oder um eine Art von politi⸗ ſchen Abkommen handeln wird. Aus gut unterrichteter Quelle wird nachdrücklich verſichert, daß, welches auch immer die Form dieſer politiſchen Kundgebung ſein werde, ihr Inhalt auf jeden Fall am Donaubecken intereſſier⸗ ten Staaten die Mitarbeit bzw. den Beitritt offen laſſen wer— den. Es ſei immer wieder betont worden, daß eine endgültige Regelung der Fragen des Donaubeckens, wie ſie von den drei Staatsmännern angeſtrebt werde, nicht ohne die Mitwirkung Deutſchlands und der Kleinen Entente möglich ſei. Dollfuß und Gömbös bleiben länger in Rom DNB. Rom, 15. März. Die Abreiſe des Bundeskanzlers Dollfuß und des Mini- ſterpräſidenten Gömbsös hat ſich um einige Tage verſchoben. Sie werden Rom erſt in der Nacht zum Sonntag verlaſſen. Die Beſprechungen im Palazzo Venezia zwiſchen Muſſo⸗ lini, Gömbös und Dollfuß am Donnerstag hat von nachmittags 4 bis 6.30 Ahr gedauert. Am Donnerstag vormittag wurden Dollfuß und Gom— bös von König Viktor Emanuel im Quirinal ein⸗ zeln in Audienz empfangen. Anſchließend gab das italieniſche Königspaar ein Frühſtück, an dem u. a. auch das Kronprinzen⸗ paar, Prinzeſſin Maria, der Duce, die Geſandten Oeſterreichs Die Oynamiterploſion in Amerika. Weitere furchtbare Exploſionen— Ein DNB. Newyork, 15. März. Zu der geſtern gemeldeten Exploſion in La Libertad im Staate El Salvator wird noch bekannt, daß 250 Ki ſt en Dynamit, die im Hafenamt lagerten, in die Luft geflogen ſind. Der größte Teil der Hafengebäude wurde durch die Ex⸗ ploſion und den ſich daraus entwickelnden Brand zerſtört. Tele⸗ phon und Telegraph nach La Libertad ſind unterbrochen. Außer den über 100 Toten ſind eine große Zahl Schwer er ⸗ letzter zu beklagen. Von der Stadt San Salvator iſt eine Rote Kreuzabteilung nach La Libertad abgegangen. Den letzten Berichten aus Salvador zuſolge ſind bei der Dynamitexploſion in La Libertad etwa 150 Menſchen ums Leben gekommen. Das durch die Exploſion zum Ausbruch gekommene Großfeuer, das immer noch wütet, hat bereits vier Häuſerblocks, darunter das Stadthaus, in Aſche gelegt. Die Arſache der Exploſionen. DNB. Newyork, 15. März. Wie aus La Libertad(San Salvador) gemeldet wird, hatte die Feuerwehr noch die ganze Nacht zum Donnerstag mit der Bekämpfung des durch die Dynamitexploſion entſtandenen Brandes zu tun Die Lage war zeitweilig außerordentlich be⸗ drohlich, weil die Flammen auf ein Lager von 4000 Faß Benzin und Keroſin übergegriffen hatten. Es entſtanden weitere furchtbare Exploſionen, durch die das am Haſen gelegene und zum größten Teil aus Holzhäuſern beſtehende Arbeiterviertel vollſtändig vernichtet wurde. Leber die Arſache des furchtbaren Un⸗ glücks wird bekannt, daß die 250 Kiſten insgeſamt 7000 Kg. — Dynamit gerade mit dem Dampfer„Catalina“, der deshalb leine Paſſagiere an Bord hatte, aus San Francisco einge⸗ troffen waren. Die Kiſten waren auf einem Güterzug verladen worden, und man nimmt an, daß ſich die Exploſion ereignete, Reklamezeile 12 Pfg. die 90 Millimeter breite Millimeterzeile. Auf Mengenabſchiſliie wird Nachlaß gewährt. Für telefoniſch aufgegebene Inſerate keine Gewähr. Anzeigen⸗ leiter: Friedr. Martin, Viernheim. Anzeigenannahme durch alle Annoncen⸗Expeditionen. Hauptſchriftleiter: Friedr. Martin, Viernheim. Druck u. Verlag: Friedr. Martin, Viernhein. D.⸗A. Febr. 34: 1280 Geſchäftsſtelle: Bismarckſtr. 13, Tel. 153, Poſtſcheckk.: Ludwigshafen 15101 e„Der Feuerreiter“. Freitag, den 16. März 1934 und Angarns, ſowie die italieniſchen Geſandten in Wien und Budapeſt teilnahmen. 8 Von den zahlreichen in Rom umlaufenden Gerüchten iſt u. a. zu verzeichnen, daß in den Text der bevorſtehenden römi⸗ ſchen Vereinbarungen auch eine politiſche Klauſel auf— genommen werden ſoll. Ferner wird davon geſprochen, daß die deutſche, die franzöſiſche und die engliſche Regierung dauernd auf dem Laufenden über die Verhandlungen gehalten würden; ſchließlich will man wiſſen, daß die Tſchechoſlowakei in die Verhandlungen eingeſchloſſen ſei. Bei allen dieſen Gerüch— ten handelt es ſich um unbegründete Vermutungen. Es iſt an⸗ zunehmen, daß in der Dreierbeſprechung auch eine politiſche Präambel oder eine Mitteilung ausgearbeitet wird, die die bekannten politiſchen Grundlagen, auf denen ſich die Wirtſchafts⸗ verhandlungn in Rom aufbauen, noch einmal betont, nämlich die freundſchaftlichen Beziehungen zwiſchen den drei Staaten und die Notwendigkeit eines unabhängigen Oeſter reich. Leber dieſe bekannten Tatſachen hinaus durfte politiſch nichts zu erwarten ſein, wie auch andererſeits die wirt— ſchaftlichen Verhandlungen bisher keinen unerwarteten Verlauf genommen haben. Von italienſſcher Seite wird betont, daß die wirtſchaftlichen Verhandlungen einen günſtigen Verlauf nehmen und daß man den Ergebniſſen mit großem Optimismus entgegenſehe. N Dazu bemerkt das DNB.: Die römiſchen Beſprechungen ſtellen zweifellos eine politiſche Demonſtration von Seiten Italiens zugunſten Oeſtekreſchs dar. Nach der wirt ſchaftlichen Seite hin verſucht Italien zur Stützung Oeſterreichs und Angarns weitere europäiſche Kreiſe heranzuziehen. Des⸗ halb werden die römiſchen Verhandlungen zu keineswegs außer⸗ ordentlichen Abmachungen führen. Es wird der Verſuch ge⸗ macht, den Abſatz für die ungariſche Landwirtſchaft und für die öſterreichiſche Induſtrie zu ſteigern, wobei natürlich Italien aus politiſchen Gründen ſtarke Opfer bringen muß, die es durch eine Wiederbelebung des Trieſter Hafens teilweiſe auszuglei— chen verſuchen wird. Löſungen, die ein begrenztes Ausmaß haben dürften, werden anderweitige Bindungen wirtſchaftlicher Art für Oeſterreich und Angarn nicht ausſchließen. Arbeiterviertel vernichtet— 230 Tote. 230 Tote, über 1000 Verletzte? DRB. Newyork, 15. März. In einem Bericht der„Newyork Times“ über die Dyna⸗ mitexploſion in La Libertad werden weſentlich höhere Ve r luſtziffern angegeben. Dem Blatt zufolge beläuft ſich die Zahl der Toten auf 250, die der Verletzten auf über 1000. Der Papſt in der Peterskirche. Anbetung des Heiligſten Altarſakramentes. DNB. Rom, 15. März. Papſt Pius XI. hat ſich am Donnerstag nachmittag in die Peterskirche zur Stunde der Anbetung des Heiligſten Altarſakramentes begeben. Dieſe Weiheſtunde gehört zu den vorgeſchriebenen Zeremonien des Heiligen Jahres und dient der Erinnerung an das Sakrament der Prieſterweihe. Das Konkordat in die Bundesverfaſſung. DNB. Wien, 15. März. Aeber die Unterredung zwiſchen Bundeskanzler Dollfuß und dem Kardinalſtaatsſekretär Pacelli wird hier bekannt, daß dabei der Einbau des bisher noch nicht ratifizierten Kon⸗ kordats zwiſchen dem Vatikan und Oeſterreich in die neue öſterreichiſche Bundesverfaſſung erörtert worden ſei. Eine wichtige Verordnung des Arbeitsminiſters. Der Zeitpunkt für die Beendigung der Inſtandſetzungs⸗ und als ſich der Zug in Bewegung ſetzte und die Kiſten dadurch hart aneinanderſtießen. ö Der Geſamtſchaden wurde am Donnerstag früh auf 2 Millionen Dollar geſchätzt. Die überlebende Be⸗ völlerung iſt zum größten Teil aus der Stadt geflohen. Poli⸗ zei und Nationalgarde machen, unterſtützt von Sanitätstrupps und Privatkraftwagenbeſitzern, größte Anſtrengungen, die Ver⸗ wundeten aus den Trümmern zu bergen. Die Zahl der Toten und Verletzten dürfte die erſten Schätzungen erheblich überſteigen. Ambauarbeiten bis zum 30. Juni verlängert. DRB. Berlin, 15. März. Vom Reichsarbeitsminiſterium wird mitgeteilt, daß der Zeit⸗ punkt für die Beendigung der Inſtandſetzungs⸗ und Umbau⸗ arbeiten allgemein bis zum 3 0. Zuni 1934 verlängert iſt. Der Reichsarbeitsminiſter hat ſich ferner damit einverſtanden erklärt, daß über die bei den örtlichen Stellen vorhandenen reſt⸗ lichen Zuſchußmittel Vorbeſcheide auch noch na ch dem 31. März 10. Jahrgang Die nationalſozialiſtiſche Erziehung. Eine Rede Alfred Roſenbergs. DNB. Berlin, 15. März. Anläßlich der Eröffnung des 1Atägigen Sonderlehrgangs für die an den Schulen der nationalſozialiſtiſchen Bewegung tätigen Leiter und Lehrer in der Reichsſchule Bernau hielt am Mittwoch Reichsleiter Alfred Roſenberg eine richtung— gebende Rede über die nationalſozialiſtiſche Erziehung. Er be— tonte darin u. a., die deutſche Erziehung wird nicht eine formal- äſthetiſche ſein, ſie wird nicht eine abſtrakte Vernunftsgeſtaltung anſtreben, ſondern ſie wird in erſter Linie eine Erziehung des Charakters darſtellen. Damit wird an alle großen Geſtalten deutſcher Vergangenheit und Gegenwart angeknüpft. Zu gleicher Zeit wird eine deutſche Erziehung zeigen müſſen, wie ſich der Gedanke der Ehre immer gepaart hat mit dem Ge— danken einer Gewiſſens⸗ und Forſchungsfreiheit, wie um den Gedanken der Ehre nicht nur gekämpft worden iſt auf den Schlachtfeldern Europas und auf dem Gebiete der Politik, ſon⸗ dern auch in allen Gelehrtenſtuben und ſchließlich auch in der Seele der großen Künſtler. Zu gleicher Zeit findet durch dieſen Gedanken eine echte, unſentimentale Rückkehr zur Natur ſtatt und ſie bedeutet das Neuerleben der deutſchen Landſchaft, der deutſchen Erde und des deutſchen, damit verbundenen Weſens, die Anerkennung aller Fähigkeiten des Leibes. Und neben die Erziehung des Charakters ſtellt ſich ſomit die Erziehung des Körpers. Deshalb erſtrebt die deutſche Leibeseriehung bewußt nur die höchſtmöglichen Leiſtungen geſchloſſener Körperſchaften. Die Wiedergeburt der Antike, die ſich in den heutigen Seelen des neuen Deutſchland vollzieht, iſt in tiefem Sinne die Wieder geburt auch des freien germaniſchen Menſchen und die einzige, wirklich große Aufgabe für die nationalſozialiſtiſche Bewegung beſteht darin, die Werte des Charakters zu ſtählen, dem Jorſchungstrieb ein dem tiefſten Willen entſprechendes Motiv zu geben, die biologiſchen Geſetzlichkeiten des Lebens zu erforſchen und ſich gemeinſam ein Schickſal zu geſtalten, das den Naturgeſetzen des Lebens und den ewigen Forderungen der deutſchen Raſſenſeele entſpricht. Wir ſind uns natürlich bewußt, daß das geiſtig⸗kulturelle Leben durch keinerlei For neln und Zwangsglaubensſätze im einzelnen beſtimmt und ge⸗ gegelt werden kann. Die Säuberung des Geiſtes und des In⸗ ſtinktes, die Anbefangenheit des Blutes wiederherzuſtellen, iſt dielleicht die größte Aufgabe, die die nationalſozialiſtiſche Be— wegung ſich zu ſtellen hat. Die Eröffnung der Arbeitsſchlacht 1934. DRB. München, 15. März. Nach Mitteilungen in einer Preſſekonferenz beim Gau München⸗Oberbayern wird der Führer am 21. März um 11 Ahr vormittags von der Bauſtelle Anterhaching bei München durch eine über alle deutſchen Sender gehende Rede den Groß— kampf gegen die Arbeitsloſigkeit eröffnen. Die Bau— ſtelle liegt an der Autobahn München- Landesgrenze. Nach der Rede wird der Führer die Bauſtelle abgehen. Während dieſer Zeit wird Reichspropagandaminiſter Dr. Goebbels zu den deutſchen Arbeitern ebenfalls über alle deutſchen Sender ſpre— chen. Der Generalinſpekteur des deutſchen Straßenweſens, Dr. Todt, wird an den Führer Meldung erſtatten über dle Be⸗ legſchaft dieſer und der übrigen Reichsautobahnen. An dem Akt wird mit dem Reichsarbeitsminiſter Seldte auch der Ge— neraldirektor der Deutſchen Reichsbahngeſellſchaft Dr. Dorp— müller teilnehmen. Die Bauſtelle, an der der Führer den Großkampf 1934 gegen die Arbeitsloſigkeit eröffnet, liegt in einem landſchaftlich reizenden Winkel. Von dort aus hat man einen ſchönen Blick auf die Stadt München, andererſeits auch durch einen Waldeinſchnitt hinweg auf die Berge, namentlich die Brecharſpitze. 2000 Arbeitsdien ſtmänner wer⸗ den an der Eröffnung des Großkampfes gegen die Arbeitsloſig⸗ keit durch den Führer teilnehmen. 22 Millionen Deſizit im Schweizer Staatshaushalt. DNB. Baſel, 15. März. Die Schweizer Staatsrechnung für 1933 ſchließt mit einem Ausgabenüberſchuß von ca. 72 Millionen 8 ranken ab gegenüber einem budgetierten Betrag, von 68 Millionen. Für das Jahr 1932 belief ſich der Ausgabenüberſchuß auf 24 Millionen. Ein Student tödlich verunglückt. DNB. Bregenz, 15. März. Im Klein⸗Walſertal unternahmen ſieben Teilnehmer an einem Hochſchulſkikurs ohne Führung eine Wanderung auf dem hohen Ifen. Dabei überquerten ſie den gefährlichen Steilnord⸗ hang des Ifenſtockes. Als der letzte der Gruppe, der 22 Jahre alte Student der Medizin, Ernſt Walter Wirth, aus Wör⸗ ſtadt, eine Wendung machte, brach ein Schneebrett los, das den Studenten etwa 150 Meter in die Tieſe riß und mit Schnee⸗ maſſen verſchüttete. Nach einer halben Stunde wurde der Ver⸗ unglückte mit gebrochenem Genick aufgefunden. * Am Mittwoch gegen 19 Ahr gelang es, auch die Leiche der m Klein⸗Walſertal von einer Lawine getöteten Skifah⸗ rerin zu bergen. Es handelt ſich bei den drei auf ſo tragiſche Weiſe ums Leben gekommenen Skifahrern um drei Hörer der Techniſchen Hochſchule Dresden im Alter von 20 bis 24 Jahren, 1934 erteilt werden. die im Winterurlaub in Riezlern weilten. belt berf mit gen eil Nee N Nec Gr. 10 Se en J Müſſen, dem Ge⸗ um den Auf ben itt, on. F in det 0 dien lur ſtatt 1 hem db den olb⸗ ihre lit den ler; gr. Amtliche Bekanntmachungen Betr.: Amtstage und Dienſtſtunden. Die Beſuchsſtunden des Staatsminiſters und der Miniſterialabteilung ſind auf Samstag von 8.30 Uhr bis 1 Uhr feſtgeſetzt. Trotzdem ſprechen an anderen Wochentagen viele Geſuchs— ſteller in dem Miniſterium vor. Sie müſſen vielfach unverrichteter Dinge wieder nach Hauſe fahren. Wer nicht Gefahr laufen will, unnötige Reiſekoſten aufzuwenden, muß Samstags vor⸗ ſprechen. An anderen Tagen iſt der Beſuch nur nach beſonderer Anmeldung und Einladung möglich. Wir machen unſere Ortseinwohner auf die Notwendigkeit der Einhaltung dieſer Anordnung aufmerkſam und empfehlen genaue Beachtung. Betr.: Wohlfahrtserwerbsloſenfürſorge. hier Nachprüfung der Anterſtützungsfälle Im Laufe der nächſten Tage wird eine Nachprüfung ſämtlicher Unterſtützungsanträge erfolgen. Zu dieſem Zwecke müſſen ſämtliche Unterſtützungsempfänger einen Fragebogen be⸗ antworten, der heute Freitag, den 16. März 1934 bei der Auszahlung ausgegeben wird u. wie folgt im Rathaus(Wiegehäuschen) abzuliefern iſt: Montag, 19. März, vorm. von 8—12 Uhr Buchſtabe A bis D vorm. von 812 Uhr Buchſtabe E bis H vorm. von 8—12 Uhr Buchſtabe J bis L Donnerstag, 22. März, vorm. von 8—12 Uhr Buchſtabe M bis R Samstag, 24. März, vorm. von 8—12 Uhr Buchſtabe S bis Z Beſcheinigung über Einkommen, Betrag und Art(z. B. Verdienſt der Ehefrau und Kinder, Krankengeld, Unterhaltsrente, Alu. Kru. und Rentenbezüge ſind vorzulegen. Kontrollkarten müſſen vorgezeigt werden Die Angaben ſind der Wahrheit gemäß zu machen. Jede Veränderung in den angege— benen Verhältniſſen muß ſofort dem Wohl⸗ fahrtsamt angezeigt werden. Unrechtmäßiger Be⸗ zug von Unterſtützung, oder der Verſuch, un⸗ berechtigt ſolche zu erlangen, wird ſtrafrechtlich verfolgt. Die Fragebogen ſind mit Tinte— nicht mit Bleiſtift auzufüllen. Wer ſeinen Fragebogen nicht ordnungs⸗ gemäß abgibt, kann bei der nächſten Auszahlung keine Berückſichtigung finden. Die Angaben dienen als Unterlagen für die neuaufzuſtellen⸗ den Karteien. Viernheim, den 15. März 1934 Bürgermeiſterei Viernheim Bechtel Gemeindekäaſſe. Morgen Samstag wird der Reſt an Receßholz für 1934 abgegeben: Dienstag, 20. März, Mittwoch, 21. März, Großes Losholz: geb. am: Auflage: bis Alex. Wunder 2. 26. 8. 69 24 Kl. Losholz(Kiefern⸗Knüppel): von Heinrich Hoock 1. 8. 3. 91 bis zum letzten Bezugs⸗ berechtigten und vom älteſten Ortsbürger bis Georg Grammig 2. 30. 3. 55 4.— Kiefern⸗Stöcke: von Joh. Jak. Wiegand 1. 8. 5. 99 bis Joh. Gg. Hoock 7. 17. 7. 00 9 Eichen ⸗ u. Buchen⸗Stöcke: von Nikl. Kempf 8. 585 bis Peter Benz 4. 7. 6. 86 3.— Kiefern⸗Wellen: 255 von Lorenz Grab 2. 10. 7. 77 bis Johann Lang 6. 6. 11. 80 1.— Zöller. Achtung! Der erſte Salto King⸗Senſations⸗Tonfilm Der Film der 100 Senſationen und Abenteuer! Die ganze Welt ſteht Kopf vor dieſem Film! Er ft dle Sensallon aller Sensalonen!! Waghalſiger u. ſenſationeller iſt nichts mehrmöglich Der Film des 100mal aufs Spiel geſetzten Lebens Schöne 2-3 Zimmer- Wonnung Nähe Rathaus) zu vermieten Von wem, ſagt die Geſchäftsſt. d. Bl. Wohnung Junges Ebeped ſucht ſchöne 1 Zim merwohnung mit Küche, am liebſten Neubau. Zu erfr. in d. Geſch. d. Bl. Neife men- Schweine hat zu verkaufen Franz Helbig zur Studt M'heim Zum Osternutz! Kernſeife gar. rein St. 12, 10, 7,63 ſchöne große Riegel Stck. 20 u. 153 Große ſtarke Putztücher Stück 40, 35, 30 u. 20.4 Fenſterleder Stück von 40. an ſchöne große Waſchſchwämme Stück 60 und 40. Einen Poſten ſehr günſtig: Waſchbürſteu St. 25,20, 15, 10 Schrubber Stück 30 und 223 Staubbeſen(Kokosbeſen) Stück 55, 45 und 35.3 Kokoshandbeſen Stück 45 u. 30.3 Straßenbeſen Stück 459 Reisſtrohbeſen Stück 85 Große Auswahl in Fußmatten Stück von 45 5 an Bodenwachs weiß und gelb Dofe 60, 50, 45 u. 28.3 Bodenbeize gelb und rot Doſe 60, 50 u. 284 Aujruj an die gejamte Bevölkerung von Viernheim! Volksgenojjen und Volksgenojfinnen! Morgen Samstag und Sonntag werden Polizeibeamte und Beauftragte die große Werbung des Reichsluftſchutzbundes vor— nehmen. Welche Ziele der R. L. B. hat, dürfte zur Genüge be⸗ kannt ſein. Seine Aufgaben zu erfüllen, bedürfen einzig und allein der Unterſtützung der ganzen Bevölkerung. Möge jeder deutſche Mann und jede deutſche Frau von der Notwendigkeit des zivilen Luftſchutzes überzeugt ſein und dem R.L.B. beitreten. Nur dadurch können Sie Ihrer nationalen Pflicht genügen, denn Deutſcher ſein heißt Kämpfer ſein für Volk und Staat. Der Reichsluftſchutzbund kämpft und arbeitet für den Schutz von Familie und Staat, und aus dieſem Grunde muß von jeder Familie eine Perſon Mitglied werden. Der ſo geringe Jahres- beitrag kann niemand von der Mitgliedſchaft abhalten. Denkt aber auch an die Zukunft Euerer Kinder. Sie zu ſchützen iſt ekoncl- 9 else Biskuitmehl Pfd. 22 Auszugmehl 00 Pfund 21 Pfg. Blütenmehlpf. 19 Pfg. WeizenmehlpPf. 17 Pfg. Süßrahmbutter Pfd. 1.48 netto 1a Limburger ½ Pfd. 11 Pfg. Edamer vollfett 7 Pfd. 25 Pfg. Camembert große Ecke 15 Pfg. Heringe in Milch⸗ tunke 1 Ltr.⸗D. 65 Pfg. la naturreiner Apfel⸗ wein Siron zu verkaufen Bodenwachs und Beize zum Nachfüllen, weiß, gelb und rot (nur beſte Qualität) Weinheimer⸗ Quack Vodenf el„ arbe, gelb, rot und ſtraße 33 braun für 2 Böden ausreichend rr ssgrr aua eder 3 Prozent Rabatt! 25—30 Zentner zu verkaufen Hikolaus Effler Lebensmittel Telefon 165 FFC Bildstein Aus⸗ E Firmen- ſchneiden! Peterſtraße, an der Gut. erh. Anzüge Mäntel, Kittel, Hoſen, Schuhe, Lederjacken, Hochzeitsanzüge (auch leihw.), Feldſtecher, Uhr. Muſikinſtrum. All-U. Verkauf Mannh. J 1. 20 Kirche Slemp eee eee 2 Friſchmelkende u. hochträchtige Ziegen zu verkaufen Andr. Mayer Lorſch Heſſen) Mittelſtraße 2 liefert schnell und billig FT. Holmann a. d. Drehscheibe ieee Vereins⸗Anzeiger Turnverein 1893 e. V. Handball: Heute Freitag Abend Spielerverſammlung. Reſt⸗ loſes Erſcheinen iſt unbedingt erforderlich. Sonntag, 18. ds. Mts., 1. und 2. M. T. V. 1893— Tbd.„Jahn“ Seckenheim in Secken⸗ heim. Der Spielwart. Reichsbund der Kinderreichen, Ortsgruppe Viernheim. Die auf heute Freitag abend an⸗ geſetzte Mitgliederverſammlung findet morgen Samstag abend 8 Uhr im Saftladen zum grünen Laub ſtatt. Erſcheinen iſt Pflicht. Der Vorſitzende. Sportvereinigung„Amicitia“ 09 Viern⸗ heim. Sonntag, den 18. März Verbands⸗ ſpiel in Altrip. 1. M. 3 Uhr, 2. M. 8 1.15 Uhr, 3. M. auf dem Wald⸗ ſportplatz um 11 Uhr gegen Neckarau, Jugend geg. Wein⸗ heim in Weinheim.] Abfahrt 9 Uhr an der„friſchen Quelle“. Samstag nachm. Schüler in Ladenburg. Beginn 4 Uhr. Abf. der 2. M. 11.30 Uhr per Auto ab Lokal, 1. M. 1 1 Uhr per Auto ab Lokal. Mit der 1. M. können noch ca. 20 Sportfreunde fahren. Fahr⸗ preis 50 Pfg. Anmeldungen im Cigarrenge⸗ ſchäft Fußballbörſe, Lorſcherſtraße. Der Vorſtand. Uudncddcdadaaamammammddddtddmmdmsdcnddddd De techniſche Entwicklung hat Raum und Zeit überbrückt. Nachrichtenübermittlung iſt das Werk von Sekunden. Die Heimat⸗Zeitung iſt heute ebenſo ſchnell wie jede Großſtadt⸗ Zeitung. Halten Sie darum Ihrem Heimatblatt die Treue und erneuern Sie, wenn noch nicht geſchehen, den Bezug auf die Viernheimer Volkszeitung * erſte Pflicht. Weiſt die Werber nicht ab, ſondern werbet Mitglied des Aeichslujtjchutzbunbes Si SHitler) Nat. Soz. Deutſche Arb.⸗ Partei Schweigert gez.: Kühne Reichs luftſchutzbund e. V. Stützpunkt Viernheim Die Stützpunktleitung Polizeiamt Viernheim 706 Seiten ſtark, mit Weltprogrammen, vielen Bildern und Artikels Die beſtausgeſtattete und inhaltreiche Deutſche Funkzeitſchrift Mit Geräteverſicherung Monatsabonnement nur 85 Pf. durch die Poſt. Einzelheft 25 Pf. Probeheft gern umſonſt vom Verlag, Berlin N24 Die Eier⸗Sammlung der NS. Von heute ab wird in jedem Hauſe geſammelt werden das bevorſtehende Oſterfeſt. Diesmal iſt es kein Geld, das wir von unſeren deutſchen Volksgenoſſen erbitten, ſondern das Symbol dieſes Feſtes ſelber ſoll es ſein— das Oſterei. Wir alle wiſſen von unſeren Kindern, welche Freude ihnen die bunten Eier bereiten, die von der Mutter gefärbt und verſteckt, nun einmal zum Oſterfeſt gehören, wie der Tannen⸗ baum zum Weihnachtsfeſt. In vielen deutſchen Familien iſt die Not auch heute noch zu groß, um die Eier kaufen zu können, und manche Kinder würden leer ausgehen, wenn wir ihnen nicht zu ihrem Recht verhelfen würden, dadurch, daß wir eine Oſtereierſammlung von Haus zu Haus vor⸗ nehmen. Wir verlangen kein großes Opfer von Euch, deutſche Volksgenoſſen, wir appellieren nur an Euer Verbundenheits⸗ gefühl mit jenen, die weniger haben als Ihr, die ihre Kinder aber ebenſo innig lieben, wie Ihr die Euren liebt. Macht dieſen eine Oſterfreude und ſeid eingedenkt des Wortes:„Denn die Freude, die wir geben, kehrt in's eigne Herz zurück!“ Vergleicht die kleine Ausgabe, die Euch entſteht, mit der großen Dankbarkeit, die Ihr ernten werdet, und Euer Opfer wird Euch zur Freude werden. Es dürfte ſich empfehlen, die Eier einzeln in Papier zu wickeln, damit ſie in tadelloſem Zuſtande ihrem Beſtim⸗ mungsort zugeführt werden können. Heil Hitler! Guyot, Kreispropagandawalter der NS. Die Sammlung in Viernheim wird am Freitag und Samstag durch den BDM. durchgeführt. Gebt reichlich, denn die Eier bleiben reſtlos im Ort. Heil Hitler! für Achtung! Salto Hing in Wiernheim! eee eee eee ee eee eee eee eee Höllentempo Zöller, Ogruw. der NS. Das Gewaltigſte Achtung! Filmfreunde: Der wag hal ſig ſte Artiſt der Welt — Anerhörteſte—— Atemraubendſte Rur neute Freltag im Central Filmfreunde, ſo etwas muß man geſehen haben Ein Film, den Sie niemals vergeſſen können. Ltr. 28 Pfg. 3 Prozent Nabatt! Ihams& Barts Was muß man lun? Wenn man ein Familienereignis be⸗ kanntzugeben hat Wenn man möbl. Zimmer ſucht oder zu vermieten hat. Wenn man Unterricht ſucht oder ertei⸗ len will Wenn man etwas verloren funden hat oder ge⸗ Wenn man etwas kaufen kaufen will. oder ver⸗ Wenn man eine Stelle ſucht oder zu vergeben hat. . Wenn man Geld leihen oder verleihen will man muß interieren in der Haraheimer LE 8 e Mutti hat neue Füße! durch Hühneraugen ⸗„Lebewohl Lebewohl gegen Hühneraugen und Horn haut Blechd.(8 Pflaſter) 68 Pfg. in Apo theken und Drogerien. Sicher zu haben: Nathaus⸗Drog. P. Moskopp Mut nicht verlieren. Injerieren! Wer iſt Salto King? Handel und Wirtſchaſt (Ohne Gewähr.) Mannheimer Getreidegroßmarkt vom 15. März: Es notierten: Weizen, inl. 20, Feſtpreis Bezirk 9 19.50, Bezirk 10 19.70, Bezirk 11 20; Roggen, ſüdd. 16.90 bis 17, Feſtpreis Bezirk 8 16.50, Bezirk 9 16.80; Sommergerſte, inl. 18 bis 18.50; Pfälzer Gerſte 18 bis 18.50; Futtergerſte 16.50 bis 17; Hafer, inl. 16; Mais mit Sack 19.25 bis 19.50; Wei⸗ zenmehl, Spezial Null mit Austauſchweizen 29.70, April 30; aus Inlandsweizen 28.20, April 28.50; Roggenmehl, nordd. 22.25 bis 23.50, pfälz. und ſüdd. 23.25 bis 24.25; Weizen⸗ kleie, feine mit Sack 10 bis 10.25, grobe 10.50 bis 10.75; Roggenkleie 10.25 bis 11; Weizenfuttermehl 11.25 bis 11.50; Roggenfuttermehl 11.50 bis 12; Weizennachmehl 15 bis 15.25; Weizennachmehl 4b 16 bis 16.25; Erdnußkuchen 16.75 bis 17; Sojaſchrot 15.25; Rapskuchen 14.50; Palmkuchen 15; Pokoskuchen 17; Seſamkuchen 17; Leinkuchen 17.25 bis 17.50; Biertreber mit Sack 15.25 bis 15.50; Malzkeime 13 bis 13.50; Trockenſchnitzel 9.50 bis 9.75; Rohmelaſſe 8.50; Steffenſchnitzel 11; Wieſenheu, loſe 6 bis 6.40; Rotkleeheu 6.40 bis 6.60, Luzernekleeheu 7.60 bis 7.80; Preßſtroh (Roggen und Weizen) 2.20 bis 2.40, dto.(Hafer und Gerſte) 1.80 bis 2, gebundenes Stroh(Roggen und Weizen) 1.40 bis 1.60, dto.(Hafer und Gerſte) 1.20 bis 1.60 Mark. Mannheimer Kleinviehmarkt vom 15. März: Auftrieb: 26 Kälber, 8 Schweine, 380 Ferkel, 372 Läufer. Preiſe: Ferkel bis ſechs Wochen 13 bis 16, über ſechs Wochen 20 bis 25, Läufer 26 bis 27 Mark.— Marktverlauf: mittel. Berliner Deviſenkurſe vom 15. März: 1 Pfund Sterling 12.79, 1 Dollar 2.51, 100 holl. Gulden 169.08, 100 Lire 21.50, 100 franz. Franken 16.50, 100 Schweizer Franken 80.95, 100 öſterr. Schilling 47.20. * * 2 2 In Haus und Hof, in Stadt und Land Muß feiern noch ſo manche Hand. Hilf, daß auch ſie den Hammer ſchwingt, Daß hell das Lied der Arbeit klingt! 1 5 Winterurlaubskarten bis 30. April Vergünſtigungen bei Geſellſchaftsfahrten. Die Deutſche Reichsbahn hat die Ausgabezeit der Win⸗ terurlaubskarten bis zum 30. April verlängert. Sie gelten, wie ſeither, zwei Monate lang. Wird z. B. die Hinreiſe am 30. April angetreten, dann muß die Rückreiſe ſpäteſtens am 29. Juni, 24 Uhr, beendet ſein. In gleicher Weiſe werden die beſonderen Vergünſtigun⸗ gen von Geſellſchaftsfahrten während der Win⸗ terszeit, die in unentgeltlicher Beförderung eines weiteren Teilnehmers beſtand, ebenfalls bis zum 30. April verlängert. Es werden alſo bei Bezahlung für 12 bis 19 Erwachſene eine Freikarte, bei Bezahlung für 20 bis 30 Erwachſene zwei Freikarten, bei Bezahlung für 40 bis 99 Erwachſene drei Freikarten gewährt. Leipzig: Der 4. Strafſenat des Reichsgerichts begann am Donnerstag mit der Verhandlung gegen ſechs Düſſeldorfer Kom muniſten, die eine große Menge Cyannatrium zur Vergiftung von SA⸗Leuten aufbewahrt hatten. 3 Verein ſtets ie in treuer Hingabe dem 2 ck eifrige Miearbee ö zur Ehre anrechnen, e Mitarbeiter waren; N le der Ge⸗ gute Berater und W erſtand zum Wohle 1 1 den hieſigen Handwerkerſte t. Aber auch jetzt darf Lok le Nachri 2 7 terſtützt gepflegt und funden de Handwerkers am meinde unterſtützt, der Mitarbeit des 7 ür Mann 1 N an de s fehlen. Mann für? f 8 ärz 1934. es nie und nimmer zaterlandes fehlen. 1 nc ⸗ unntmachungen ziernheim, den 16. März 1934. 1 Aufbau unſeres Vaterlande f Keiner ſtehe zurück! . NS Delp en 3 t, wenn der Führer ſoll 1 ſeinem Platz und 3 5 en der NS De* l 5 2 2 Fron 5 1 1 a1 1 7 9 Parteiamtliche f eee Worte in die Zeit. dheit auf dem Dauer ſchließe ſich aus f 1 deut dr gemeinſam können wir 0 Viernheim 1 f Hitlerſtraße 19 8 on Kindheit auf den Keine ithelfen, de 0 Ortsgr. Viern 8 Hitlerſtraße 1 on von K 5 t mithe. 0 5 5 äftsſtelle: i eilung: Das Selbſtvertrauen muß ſcho 7 nach ſeiner Kraf eſteckte Ziel erreichen. San die Erſchienenen 5 s ſtunden⸗Ein D ch und W ſſen anerzogen werden. Adolf Hitler. das vom Führer geſ Worten des Dankes an die d Volks Geſch ä 5 eden Montag, Mittwoc jungen Volksgenoſſe 18 1 e g 9 Mit nochmaligen Wo* ede Führer und? 25 9 O. u Deutſche Arbeitsfront: 9 ur N J hiljswerk mit einem„Sieg Heil“ auf 5 W ſchloß Herr 9 tag, abends a u. Donnerstag, 5 10 Uhr Volksgenojjen! Das Win er i il e! 0 ſowie auf 1 Versammlung. gruppenleitung jed ruppe: jeden Donnerstag. abe J i U U j 1 banzle ie einmütig verlaufene 2 8 5 d. Ortsgrup e: S z. Freiſchütz 20 Uhr tütigen Wunderle die ein 1 1. f 5 Sutter walt Sſtelle: Gaſthaus Ie von 18-20 Uh ch ux 17 Wund zeitig vor In⸗ Rundfunk: n ag reit ſich rujt Euch no 1 5 die Glasplaketten! che Kursbücher billiger! 5 wie⸗ 0 Geſchäftszeiten: D 7 wollen 18. a 5 WHW. Amtliche K Se 5 am 15. 55 nd— N reine f Kauft am 8 at doch das WHW— erfahrplans am Kursbücher u igen Ve 5 Partei⸗ zerzweiflung hat doch 5 des Sommerf ö tlichen Kurs 5-1 ſcht 7 ührer aller hieſi 5 Ahr in der 4 j d Verzweif. krafttreten ben der am N neut hera Isch Die Führe ünktlich 8 Wie viel Not und 2 g emeiſtert, N ie Sommerausga ie Preiſe ſind er l d 0 l 1 Abend pün; iſt Pflicht. Wie atet indert und geme ieſes größte ſo⸗ der die Som ſcheinen. Die P„ Mittel⸗ un ga Freitag einen iſt ieſem Winter gelinder f ch dieſes größ ſchenfahrpläne erſchein ücher für Nord-, 9 05 heute Fr 5 den. Erſch in dieſem Winte 9* rden doch durch Taſchenfahrpläne. rsbücher fü für Süddeutſchland 750 N äftsſtelle einfin* 3 M 8 7 Familien wurder W Ta Die amtlichen Ku 81 d ſowie für Sü U d bei geſchäftsſt a ionen erſcheinen wie viel Fe 2 terſtützt, a inderaugen eſetzt. Di für Weſtdeutſchland koſten, währen Til 2. rformationer fswerk aller Zeiten unte 8 Kinderaugen, g ſtdeutſchland, für Weſ e Mark koſten, j* Führerinnen der Unterform iale Hilfswerk aller Z die unſchuldigen Kii 5550 Oſtdeutſchland, erden nur noch eine J eit er über lere! Führer und Führerinnen f ziale Hilfswerk all hlten doch die kleid, eine Mütze, O ur Bayern werden nur n. fahrpläne, ſoweit ird. pe Führer und 8 ante 0 wie freudig Fenn e, ein neues Kleid, ei e und für tlichen Taſchenfah ig herabgeſetzt wird. 113 zünktlich 7.30 Uhr. Heil Hitler! gez. Franzke, Og wenn ein Paar neue 1 Mädchen 9 8 der n einheitlich auf 50 Pfennig h 22 ö** 5 e 5 en u 5 rde dur 5 50 Pfennig lag, 6 55 5 20. uſw. dem Jungen zolksgenoſſen wurd Ver⸗ 50 J 2 u. Dienstag, den eine Hoſe wie vielen Volksger t ind Ver U iche Volksverſammlung am 5 770 Es ſpricht: aber auch: wie 5 gegeben durch i 7 1 er Ton m f 22 14 Deffentliche 8.30 Ahr im„Freiſch WoW. Arbeit und Bro icht zuletzt auch e Fl ädtchen le Viern el Melt 1 0 März, r 8 ller Unterfor⸗ arbeitung dieſer Sachen, Walb liegt das e 5 1 r ſte Senſations- Darſteller der 4 ö N er 5 ie Mitglieder a De 1 Thüringer W̃ ohner vornehmlich Glas⸗ Der beſte a N im Pg. Pfarr Jartei titglieder, die M 9 en wir auf dieſe Oben im Th 5000 Einwohner vor 5 5 Millionen— di in Viernhe rt Unſere Parteimit⸗ liederungen machen s Erſcheinen ſch a, deſſen etwa 600 Hier wurden 7½¼ Millio Salto King enden Tonfilmwe f d der Unterg le g 7 kſam. Das Erſch 1 Lauf) a, 8 treiben. Hier 0 wodurch 1 ehenerreg 1 ffentlich Wunbgebüng hiermit e Die geſamte hie⸗ bläſerhan ine dae Winteglwer 1 Und am in ſeinem erſten„ Föllentempo 5 6⁰ N öffentliche Kundgebung Pflicht gemacht. ſonders ein- bbäf laketten für das W Beſchäftigung hatten. Und 5 ö 5 zinzelnen zur L 1 ltung beſonders Glasp. f 4 Monate Beſch in ganz Deutſch— ilm⸗Palaſt ö wird jedem Einze g dieſer Veranſta 8 zeiſtlicher Familien auf 4 M ieſe Plaketten in ganz Beutſch 5 al⸗Film⸗P Wird e ird zu dieſe 8 holi cher Geiſtlich 110 Familie 5710 erden dieſe P 5 5 im Centr te ö Nge Bevölker ung w 2 führte als katho 0 ie Rein⸗ 18. März werd te Freitag b Pal ſtes ſteht heu 8 19e Tfarrer Senn füh 8 um die Rein Son nta g. 4 8 ir noch⸗ Nur heu N l⸗Film⸗Pa U* 1 1 0 aden. Pg. Pfarrer Se rmüdlichen Kampf* Verkauf gebracht. 5 ig rufen wir noch 5 en des Central⸗ br. Nur eine 5 geladen. Jahren ſeinen unermü„ nd hat dafür land zum Verke f ieſige Bevölkerung 5 tten auf: Allen Beſuchern des Filmdarbietung bevor. önig der doll 1 ahren ſe 0 t Seele— u 1 55 5 0 0; mte hieſige* fdieſer Glasplaketten 0 2 ſondere Film a 5 I König der ö Di ſeit vielen Jah der deutſchen Seele— 20 Pfg. pro Auch die geſamte h ch Kauf dieſer Glas d eine ganz beſondere d Salto King iſt der Köniz 8 heit und Neugeſtaltung koſtenbeitrag iſt auf 2 f e n Mithilfe durch K 75 abend eine g 15 ldo King? Sa 955 ch. Es iſt das wels heit und Der Unkoſtenbe 0 mals zur tätigen N 8 Mär; Frage: Wer iſt Sald a 5 ihm keiner na 9. ch ſchaf iel gelitten.— D ö a N Frage: acht ih e und ſen⸗ 1 ö viel gelitten. 5 10 leitung. Heljt uam 1— 0 Is Zeichen I 9 as er vollbringt, n temraubendſte 4 Verſon feste etzt. 85— Propagandale 2 splakette a Artiſten, was i örteſte, das ate 0 lſiger und 1 5 Perſon feſtgeſetz zreſſeamt e 2 aer Glasp 2 ſigſte, das unerhörteſte, t. Wagha ig 5. 1 i te, das 3 en hat. Waghe ieſes . l a der RSB. u. und tragt die 8 0 Dpfergeiſtes! fette was man noch nie 9 Ale Senſationen dieſes Kaſſierer und Amtswalter de des de. ſenfaldoneler iſt nichts mehr 1 80 85 iſt wirklich die Kanes Ka Ne ſenſation keine Tricks. 1 ion Viernheims. Achtung 1 zeſchäftsſtelle. enn ilms ſind echt und kei ie größte Senſation a ö a 2 der Geſchäfts a arrer. Films ſind h die größte S dieſes Arbeitsfront! bunkt 8 Uhr auf forderlich. ag des e tionen— auch die icht nehmen, kurze Beſprechung punkt 8 U dringend erforde Vortr ſer Stelle auf den Vor⸗ aller Senſatione ims! Laßt euch nich iſehen. 9 Kurze Beſp ünktliches Erſcheinen Mögelin dieſer Stelle auf. 0 Viernheims! 5 er⸗Filmwerk anzu b r d pünktliches 5 itler! gez. Mögelin. ch heute an dieſ Dienstag in den Filmfreunde ſations⸗Abenteuer⸗F b ſſen wird. Vollzähliges und Heil Hitler! ge; Wir machen auch. enden Dienstag i Fil öhnliche Senſations⸗ iemals vergeſſen 9 Dolzäh* 8 N N ommend überall 5 ewöhnliche e eund niemals 4 5 1* 1 5 farrer Senn am 3 9 orträge werden ü 5 außerg 5 erk, das ein Filmfr 245 King“ ſprechen und 0 5 35 trag, den Herr P 5 erkſam. Die Vo ie hieſige Bevöl⸗ Ein Tonfilmwerk, Mann„Salto King 18: den Nd. und Deutſche e eine wichtige 1 fat deuh en u been 1 29. S0 wird—— 955 a unt Köſig Fer Keen 4 SD. kärz findet in B f Arbeitsfron ſtark beſucht ur 0 g bekundet. Das N 8 503 künſtleri e im König f g a, 70 5 8. März fin r Deutſchen Ar ſtark bef 5 Teilnahme beku ſche Seele“ wird für von ſeinen 8 2 King“, zi 6 8 Sonntag, 18. SBO. und der De ie die Kuſſier der eine ſtarke Teilnahn tſche Seele f freunde auf zu„Salto King en lterſizung der N S8. ſowie die Kaſſ kerung eine m die deutſche S von 20 Pfg.] Filmfreunde a 1 walterſitzung NSBO ⸗Amtswalter S Rin gen u 5; Unkoſtenbeitrag zeiti 5 5 1 fen 3 er alle NS 8 ben. 5„Das ich ſein. Es wird ein ich rechtzeitig den. 4 8 ische Aden e Mitclieder der 7 viele e die Bitte 12 1280 8 Hofmann, orinachri en Rege 11 Deutſc 5 ſind auch 5 d erwarte i hoben un Ae erwerben, die bei Frz. 9 N. Stac 16 zu dieſer Sitzung ſin 8 eingeladen und er im Vorverkauf zu erwerben,. 5 liripp Eta 14 8 ö Arbeitsfront 9 Karten im Vo ältlich ſind f ünen in A i de f und der deutſchen 2 165 Uhr per erhältlich ſind. Die Gr 8 inigung tritt A. Beteiligung. mittag 8 Uhr pe Buchhandlung erh 4 8 e Sportvereinigung tr 1 on dieſen eine gute Sonntag vormittag a N bs. Wegen e kannſchaft der i Hier 9 1 Abfahrt findet ee e ſtatt. 38 1 des Odenwaldklu tfindenden Die 1. und 2. 1 rbundeſpiel nlite. D. 1 95 it Kapelle Weinheimerſtraße dawart der NSB0O. Hauptverſamm 17 Is. in Darmſtadt ſtattfi Oden⸗ Sonntag zum vorletzten Ve f erwartet, zumal die Grün 1 1 7* X. 8 D. r 8 5 1 8 0 ö 7 0 38 brad ab K Preſſe⸗ und N des am 9. und 10. Juni d Hauptverſammlung 5 dent ann d beſonders ſcharfer Kampf en Punktevorſprung ver ö und der De. 58* tages mußte die 2 17 Juni 1934 ver 9 wird ein ig ſind, und Altrip ſein: dieſes Spiel ein Heil Hitler! Landeskriegertages mi auf 16. und 17. J Gange. aktehungrig ſind, Sportfreunde wird dieſes kbunen 8 g 8 1 7 r waldklubs in Weinheim e dazu ſind in vollem r will. Für alle Sportg der 1. Mannſchaft kön f 135 ee und bene Potter wetßen Die Vorbereitungen d 1 Di dan beſiber wechſel 5 Genuß werden. e Anmeldungen 2 857 8 14 f f n ˖ 5 lte Antennen! D 117 Wohnungswech peſo Sportfreunde mitfe. ße gemacht werden, 55 5 er u ie alten SA.⸗Leute. Entfernt a ſſe gebeten, beim W f ca. 20 Spo örſe, Lorſcherſtra ger In 1 i; 5 e gebeten, 1 Straße noch e Hg e. N börſe, Lo e 0 ö Kamp Sonderaktion für. ee angegliedert 2 in ihrem aigenſten e Antennen, die 110 122 5 bei im See r ee zu entrichten iſt.. 4 4. iſt eine 5 itet und die dafü ihrer Mieter, deren e. Erfahrungsgemäß 8. zugleich auch 8 ö tsamt iſt ktion arbeite 5 ſch in ihrer 2 2 u laſſen. If 8 n dem aus⸗ wo zug 7 i 1 Dem Arbei Sonderaktio l. möglichſt raſch ühren, entfernen z itzſchutz⸗ Einrichtungen vo 280 b 6 1 ezeichnung S er der SA. einer Unter⸗ wegführen, die Blitzſchutz⸗Ei dann ihrem winnauszug i 5 ö utter der Be Iten Kämpf 5 erden. Ein 8 7 Antennen die 8 ie Antennen ö Ge* Staats⸗Lotterie. eln a ü e alten ingegliedert w Südweſt, ſolchen 2 g t und die 2 elle nicht ßiſch⸗Süddeulſche boten 90 ſorgt, daß di eder eingeg-Gruppe: ö Mieter entfern J Gefahrenque 3 ſſe 42. Preußiſch⸗ Nachdruck ver Kön ng eß wi der SA. nheim, henden Mie g ie bilden eine 5 8 Litzen⸗ 5. Klaſſe 42. 15 en Arbeitsproz; erenten e s Mannhei tehenden Sie bilde 952 aus Litzen. 1 00 0 dan 4 aalen Pele des 5 Sonderaktion Schiel die Passanten da die 05 fritz iſt und die 3 ſind zwei gleich hohe—.— f 10 5 iſſariſ inzelheiten für die P. eine kurz 5 5 Ge⸗ Nummer ſind zr gleicher 10 dem kommi ſtehende Einzelh nur a Antennen nur 0 ch für das jede gezogene Numn auf die Loſe 19 7 ind nachſteh 0 raktion ht beſtehenden Antenne t, ſondern auch Auf f„ ee 1 Nilas, 5 ch die Sonde drah 5 runterfallens beſteht, ut. gefallen, und beiden Abteilung ar 1054 1 u entnehmen.. an die durch ämpfer Par⸗ Gefahr des Herun inziehenden Mieter. I in den 14. März 19. 1 5¹ 2 ichtig, wenn man alten Kämp 1 Gefe n einziehenden ird berichtet: Ein. 50 M. 1 Es iſt nicht rich ef zurückgeführten iſt. die Beſchaffu⸗ 9 bäude und die n 8 l⸗Pfalz wird be N Gewinne über 150 8 1. irtſchaftsprozeß ch falſch iſt, die bisherige Mann! Aus Kuſel⸗ Tage folgende Warnung 30. Ziehungstag 5-Ziehung wurden Ge 1 in den Wirtſch t, wie es au für ihre bi 85 Armer Ma iler ließ dieſer Tage folgen iner Frau 72 igen Schluß-Ziehunc 9 92 änner nennt, 11 Belohnung deraktion die s Ruthweiler ließ 1. nn, meiner Fr In der heutige gezogen 1 teibuchmän latzes als ein die Sonderaktion lbſt. Einwohner aus R hiermit Jedermann, da ich 705 . des Arbeitspla ichnen. Wenn durch iſt das eine ſe 15 lichen: Ich warne b der zu borgen, d 1000000 en. 197084 445 Halt u bezeichnen. rden, dann iſt das tereſſe der veröffentlichen:„ twas zu leihen ode 1 folgende n 113 1 3 bevorzugt werden, de im In g; Namen etwas z Tags las man ö winne zu 309 128721 2335 5152 129769 1 a1 a mahm iger der f meinen Na Andern Tags las 8 auf 2 Sewinns zn 2000 W. 75 e 11 Alten Kämpfer tende Maß d Steigerung auf 55 8 Eee An a 5 f Sorgen, 4 Sewinne z 90 M. 3175 93 65934 1 56 231468 33 66 4 7 taatserha; daft un 5 Stelle, bei ür nichts aufkomme. Dir keine S ö Sewinne zu 10 19726 388 370 212356 0 6 verständliche 0 Iksgemeinſcha ie einzige Stelle, 2 für nichts Mann, mach' D 8 en! 2 inne zu 500 M. 11 180750 203 28753 8 1 0. i ung der Vo 9. t iſt die einzig ie Arbeits⸗ e: Armer Ma 1 in Menſch' was borg J 34 I IN 164717 1782 97 21011 27776 59442 7 in E . Durchdring Das Arbeitsam d die auch die lle, Erwiderung. wird mir kein Menſch e Ei 87875128885 1 Betriebsleiſtung. 5 enlaufen un s iſt auch die Stelle, Deinen Namen f 349146 38 ne zu 300 m. 1 42121 0 1 178814 5 Dyn 25 2 uſamm n. Es ift ührung De* 154 Gewin 8898 40042 50 101366 8346 17407 2056 ind der alle Fäden z vornehmen kann. it der Durchführung bevereins S 8150784 18899415 228582 23. ſub. 5 Der 2 7 5 15073 90 228411 05 280554 1 5 bermittlung richtig SA. Führung mi Oulsgewer 5 88424 7 05 0 144495 7 217240 2215 277644 2777 311678 bose Bermi r oberſten. 0 b 1 ummlung k 126651 137 55 213587 21367 259996 268565 311371 311481 47841 N 3 die von der ktion betraut iſt. ründen bei Wie⸗ eneralver ins hatte die 189285 1854 2 2409088 252877 300088 302621 6105 347275 3 pen! * 255 raktion jeblichen Gründen. 7700 1 Ortsgewerbevereins 37837 23990 639 298682 05 34052 34 den i der Sondera 5 us betrieblichen die früher ein. des hieſigen Ortsg i f Donnerstag 2351 289360 2 328884 3378 9 391488 b Arbeitgeber au rückgreifen, die n ver⸗ Der Führer des Veneralverſammlung auf 8 212782 217809 275 89 376775 38052 a lebt. 14100 Wenn f Arbeiter zu d denen ma 8 zten Generalverf 5 d Herr Jean 31 32 364366 3699 22 90, 0 3 lungen auf eitet haben un ückſichtigen, dann Mitglieder zur letzte 1 ander“ eingeladen. 5 das 3534 0 Tagesprämien. 15 je 1000 RM Rule deafel Betrieb gearbeitet r zu berückſichtigen, dazu Mitglieder Fürſt Alexan 5 und dankte für das 0 i Prämien zu je in den f 11 mal in dem Bet bevorzugt wieder z darf aber nie dazu abend in den„Jü die Erſchienenen und die den Nummer ſind zwei leicher Nummer f g 1 tte, ſie bevorzut den. Das darf ſoll, das le begrüßte die. Mitteilungen, jede gezogene Num auf die Loſe gleiche duan 1 prochen hatte, ts einzuwenden. ſucht werden 0 Wunderle beg 7 klärenden N 7 5 dem Auf 5 ar je eine auf J und II: 4 ö F Fferg nichts ein; eg verſuch itiſche Not⸗ Wẽ̃ g Nach einigen auf l ten, erteilte er llen, und zwar je Abteilungen 798 29609 uns 1 iſt hiergegen dieſen Umweg verſucht e politiſche erſcheinen. Nach 1 des Vereins klarlegten, a Jahres⸗ gefallen, beiden 214169 258 g 1 2255 über laubt, ein an der Erſche flöſung des Vereins 5 t zu ſeinem Jahres 3041 176044 Mubt 14 zühren, daß umgehen. Wer glau als Saboteur cht Grund der Auflöſung e das Wort zu ſe 8 0657 1230 f 379 5 3 Grund d ern Joſ. Klee das Anweſenden 80454 10 4 n het het Arbeitsamt zu zu können, muß Einwände gemach Schriften ees. Herrn Joſ.“. vurde den An 1718 6579 ßiſch⸗Süddeutſche 0 ia roi ehen z Wenn Ei elnden Schriftführer,§ ührlichen Worten wi Arbeit noch⸗ 302715 33 8 43. Preußiſch⸗S 34 ſtatt. leg. 1 wendigkeit umg chtet werden. 5 nen mang 5 8 05 Sführlichen* ühevolle Arbei 1. Klaſſe der 44 21. April 193 2 5 5 7180 5 betra 97 indeſten el 8 auf richt In ausfüh f leiſtete mühe 8 zu 5 iehung der 1. ie findet am 20. u. 21. 0 Aufbauarbeit ß man zum minde s das rein auf bericht. In a Jahre geleiſ ührt. Beſonders zu Die Ziehung otterie ſinde 1 2 muß m: üſſen uns 77 uns 3 verfloſſenen J 9 geführt. B reußiſchen) Staab 0 werden, dann ehmen. Wir müſſ ee e eee im tlich vor Augen Handwerkerwoche(269. Preußi 14 guten Willen anneh en abgewöhner bei an der 8 klar und deu 5 ranſtaltete Hand Schiller⸗ 13 guten W ät fußende Denken 8 en, wobei a mals 5 Oktober ve 5 in der Schiller 611 815 ußen bhilfe zu ſchaffen, icht im ge⸗ 7 bleibt die im O O1 tellung in der S. 359 Rentabilität f Not Abhilfe zu zips auch nicht in erwähnen ble roße Ausf In in einem 1. a 5 der 5 Sprinzips auch eee it verbundene gr ine Ausſtellung in ei N 70 0 angewöhnen, es Eigentumsprinz die damit ver ziernheim eine Ausſte. 5 1 8 110 N Einhaltung des echtigt und di ie hatte Viernheim s gerade dadurch für den f 10 völligen Einha wird Jarteiſtelle berechtig 8 Noch nie hatte dies gerade dad 55 10 alle d 7 5 rüttelt wird. N ß keine Parteiſte 1 ein ſchule. N nde rlebt und war r Hroß war der 0 ringſten gerü daß ke Da jetzt ſogar. Ausmaße erle in voller Erfolg. Groß w N 1 d 1 n rden muß, tätigen. Da jetz ten, von olchen Aus ebeverein ein voller a och dieſe Ver⸗ 14 Betont b ittlung zu tätiger eitgeber gebeten, lolck Ortsgewerbevereit imer Handwerk durch dieſ Bult 1. ſelbſt eine Verm erden die Arbeitgeber eiſtellen voll⸗ hieſigen O 88 s Viernheimer ee. alt dem dull, 14 e on Arbeitsteu ten e e Aufſchwung, 3 Eine beſondere. ganze 80 1 85 Anforderung von en ie Sonderaktion anſtaltung erkeftte. 8, Herrn J. Wunderle,„ Nichts ließ er ii Der n Abſtand zu nehm 1 öglich, die Sonde 5 0 2 25 des Vereins,* 1 Sache ſtellte. Nich 7 175 191 kommen Abf 52 nach iſt es möglich, 1 ſagen kann: Führer des Dienſt der guten S den hieſigen Hand⸗ duch 0 1 Aller Vorausſicht bringen, ſo daß 50 ohne Arbeit Kraft in den Die 1 und dadurch der dem Rechner, öppigen Schoom! Aulhit 1 bald zum 1 Parteige pete Part igenoſſen iſt um⸗ unverſucht, um Bite zu führen. Der von 15 Anbetracht Seifenge halt 8 124755 boppelpdket 44 pfg. uni 0* eine alten g 5 lten Parteigen Januar kerſtand zur Blüte e bericht fiel ii l 5 1 paket 8 10 es gibt keine a enkreis der a A. vor dem 30. J werkerſtand zn ler, verleſene Kaſſenbe lusgoben verknüpften. lite v 1 lind. Der S anner, die der e— 8 Herrn J. 35 Fiese Jahre mit hohen en 5 eee n 0. ieben: SA.= 3 ie oſſen 1 8— nua 80 W in die W 7 5 9720 ei Aus. 3 5 50* leine N 5. dn 3 die 0 30. Ja 5 lungskurſe zur vollen am de Segen dee 95 9850 die Dorjmufik jpielt 1 ln 17 e e 000 un e Swalter waren. 5 1 Schu* e die Auflöſung r en, wonach, w laga n 300 000 hr lang Amtswa rbeitsamtsbezirk In Bezug auf d inige Erläuterungen, w Fele am Sonn 2 worhey ö bereits ein Jahr lang im Landesarbeits denen neuen erle noch einige Erle 8 il ſchon geſchehen Wenn a ilm⸗Palaſt. t sch ö Dereits g 5 eraktion kamen K. J Frage von 8 N Wunder e noch 0 ieht und zum Tei 5 5* m Anion ⸗Fi* ſchl er der 1 5 Für die Sonderakti enoſſen in Frage, liederung Herr J. ſchland geſchieh 0 181 nungsausſchuß 3 2 eile Luſtſpielſ Mager, het an 5 eu nd 9000 Volksge Die berufliche Gliederung 3 z Deutſchland g ig in den Kreisinnungsar 2 10 iſt dieſer neue Luſtſ hläger⸗ 1 1 655 5 5 J erufl 5 6 s in ganz g l tung in de b Herr J. 75 zleiſtung 11 1 Schlager und Sch ag 19 Sudweſtdeutſch a heim entfielen. Di Hauptgruppen etwa es in 8 eine Ueberlei f Handwerks wurde Y Eine Glanz 1 ähnlicher Schlage 5 hen 1 1 f Mannheim ſibt in den Sauptg ſtrie etwa iſt, dies nur inder des hieſigen Handwe ſprach er den Rahmen üblicher, äh Film, den jeder geſeher L Ki 1600 auf 9 eutſchland ergibt in den 0, Holzinduſtrie ö Treuhänder des hieſigen H. nenhang ſprach er de eitaus dem Rahn in herrlicher Film, den j. l 5 für Südweſtdeutſchla. ie über 500, Holz 60, Ver⸗ iſt. Als Treuhöä 2 ieſem Zuſammer Bat, it für] weitaus l Ein herrlich 0 b Hingehen! J nilen für Südweſtd⸗ Met llinduſtrie 1 ewerbe 2. ift. 2 N it. In dieſer 8 5 Mitarbei rausragt 1— abend die.. Hing kun 19 es Bild: Metallind: 170, Bauger 0, Tech⸗ 9 nderle beſtimmt. 8, die ſtets zur 2 b. Großes chen herausragt enn am Sonntage 1 10 J getzend hrungsmittelgewerbe 500 Kaufleute 460, e lle diejenigen aus, eks bereit waren. 1845 s haben muß. Alſo, wen en iſt eins. 0 Ju 1 200, Nahr 20 Ungelernte. it[Dank bee des hieſigen e e hren ſeines Beſtehens Sehen hören und lachen iſ 6 mi 1 A rea de beverein in den Jahre es ſich alle] Sehen, 1 6 0 1 a ir rtsgewerbeverein llen es ſich 2 10 9 0 niker 180. 7 en geht deutlie rückt wird der Ortsgewerbe leiſtet, und wo 1 14 707 Darlegungen geh Leibe ge 8 hat s hieſige Gewerbe geleiſtet, 2 0 101 1 6 22 Wonen die richtigen Leute die für das hieſige Gew 0 N velcher Energ! kann, we I 1 3 95— A f 9 ee in der Hand h 1 Führung I Palaj* 1. 1 4 2 0 14. 4 2 37 1 Ab heute im Anſon⸗Film