mit unter den Geretteten bin. Ihr dürft Euch alſo über mein matte und enterten an Deck. Ich hatte mich vollſtändig ausgezogen Bohnen genährt, den Eſſig davon tranken wir; das ⸗war Alles, was —— da zwei Heizer krank waren und im Ganzen nur neun Heizer anLeute und Offiziere waren auf dem Achternſchiff. Wir ſahen nun und Donnerstag Morgen waren zwei von unſeren Kriegsſchiffen Bord waren, ſo mußte ich an deren Stelle einſpringen. Ich war mit noch, wie das Achternſchiff von der See auf die Felſen aufge⸗ hier, um uns abzuholen. Alles haben wir verloren, unſere ganzen 9 auf der Wache von—8 Uhr Abends. Einer von den Heizern war ſchlagen und wieder herunter geſpült wurde und wieder aufſchlug, Sachen, nur das nackte Leben haben wir gerettet. Wir ſind jetzt 1 noch ſeekrank, und ſo mußte denn der Oberheizer und ich vor den bis es zerſchellte und wir nichts mehr von ihm ſahen. Alle Mann, wieder neu eingekleidet, denn unſere Sachen bekommen wir a erſetzt. 6 8 hen. D ie Feuer waren nicht zu halten, und wir konnten]alſo bis auf uns, mußten denn ertrunken ſein. Unſer Vorſchiff ſaß Bis jetzt ſind 36 Leichen geborgen, darunter der erſte Offizier und 5 Feuern ſtehen. Doch die F gt z t 18 mußt ſer Vo i arunte f 1 den Dampf nicht hoch bringen. Der Sturm artete unterdeß zum ganz feſt, und die Seen gingen darüber weg. So hielten wir ein Lieutenant. Alſo Weihnachten hoffe ich zu Hauſe zu ſein, ES Teifun aus, und das Schiff konnte nicht mehr regiert werden, es ge⸗Iuns denn die ganze Nacht feſt bis an den anderen Morgen grüßt Guch Alle recht bar⸗Iich Guanr a 4 9. 40 Nr 8 ena Mannge 5(Vadiſche Volkszeltung der Stadt Maunheim und Umgebung.(Mannbeimer Volkablatt) fit den o In der 2072 unter Chef⸗Nebakteur Dr. H. Lagler, 7 für den lokalen und prov. Theil Abonnement: Ernſt Müller, für den F Karl Apfel. 5 Rotationsdruck und Verlag der 30 Pfg. monatlich, Bringerlohn 10 Pfg. mohatlich, Dr. H. Haas'ſchen Buch⸗ durch die Poſt bez. inel. Poſtauf⸗ ſchlag M..30 pro Quartal, druckerei, 85 i 5 —5 20 Plg 406. Jahrgang.)(erſte e 55 1957 Erſcheint wöchentlich ſieben Mal. 13 iezhem de e Anzel⸗ mer 5 7 85 2 2 71 N Diorzbel-Nummern 5 Pf. E 6, 2 Geleſeuſte und verbrrilelſte Jeitung in Maunheim und Amgegend. E 6, 2 ſämntiteh ſr ne Nr. 293. Sonutag, 25. Oktober 1396.(Gelephon⸗Ar. 218.) JVVVVVVUVVVVVVFTVTVTVTVTTVTVVVTVTVTCVCTTT Induſtrie und unſeres Handels, daß in der deutſchen Abtheilung] hältniß nur wenig beeinfluſſen können. Es handelk ſich vor allem 3 1 Pariſer Weltausſtellung. der Pariſer Weltausſtellung ein e und anſchauliches Ge⸗ um die erforderlichen Neubauten, bei denen die Mittel zu gewähren An der Verſammlung des Miktelrheiniſchen Fabri⸗ ſammtbild der Leiſtungsfähigkeit Deutſchlands auf künſtleriſchem ſind für die zweiten bis vierten Raten der bereits im Bau befindlt kanten⸗Vereins, welche am 21. d. Mts. in Mainz ſtattfand, und gewerblichem Gebiete gegeben wird. Die Verſammlung empfiehlt chen Schiffe zwiſchen 40 bis 50 Millionen, außerdem erſte Rake nahmen auch die Vertreter der Handelskammern zu Frankfurt a.., deshalb, die Beſchickung der Pariſer Weltausſtellung unter allen für ein Panzerſchiff erſter Claſſe„Erſatz König Wilhelm., 0 Coblenz, Mannheim, Offenbach, Wiesbaden, Heidelberg, Bingen[Umſtänden eintreten zu laſſen und in dieſem Sinne zu wirken. Die die beiden noch reſtirenden Kreuzer O und P, ſowie für ein und Mainz Theil. Herr Geheimer Regierungsrath Dr. Richter⸗ Verſammlung ſpricht ferner die Anſicht aus, daß auch für die ver⸗ Stationskreuzer vierter Claſſe. Dagegen wird der in der Denkſchrz Berlin erſtattete, der Einladung des Vereins entſprechend, über die ſchiedenen Gruppen der deutſchen Abtheilung nur ſolche Erzeugniſſe von 1889—90 als nothwendig bezeichnete Bau von zwei weiter Vorbereitungen zu der Pariſer Weltausſtellung im Jahre 1900 Be⸗ zur Ausſtellung zugelaſſen werden ſollen, welche durch eigens zu Panzerſchiffen vierter Claſſe trotz des Verluſtes des„Iltis“ richt. Er müſſe ſich leider auf eine kurze Skizze beſchränken, da das dieſem Zweck gebildete Kommiſſionen ausſtellungswerth befunden nächſtjährigen Etat nicht gefordert werden, indeſſen will man d Programm im Einzelnen noch keineswegs feſtſtehe, insbeſondere die]werden, denn die Verſammlung iſt unbedingt der Anſicht, daß auf Verſuch mit der einen Million Mark wiederum wagen, die für d wichtige Frage der Zutheilung des Raumes erſt nach Eingang der Pariſer Weltausſtellung nur ſolche Induſtrie⸗Erzeugniſſe Deutſch⸗Bau eines Trockendocks in Kiel ſchon fünfmal verlangt und eber ſämmtlicher Anmeldungen etwa im Frühjahr nächſten Jahres ent⸗ lands ausgeſtellt werden ſollten, welche Deutſchlands Induſtrie zur oft abgeſtrichen worden iſt. Wenn die im Reichstage einzubring ſchieden werden könnte. Die Ausſtellung ſoll am 15. April 1900 Ehre gereichen.“ den Marineforderungen bewilligt werden, ſo würde für ſpäter u. eröffnet und am 5. November desſelben Jahres geſchloſſen werden. der Neubau der Panzerſchiffe„Erſatz Deutſchland“ und„Erſatz 151 der werde eine ſichlſen e e 8 ſchr 5 aabfele ſein, ebenſo würden nach der erwähnten D ung verbunden ſein, welche die hauptſächlichen im Laufe des Jahr⸗ 242 0 rift noch drei Stationskreuzer vierter Claſſe zu fordern fi. a hunderts gemachten Fortſchritte auf dem Gebiet der Wiſſenſchaft, Politiſche Ueber ſicht. während die darin Fufgeführzen Panzerkreuzer dat den beige K. der Induſtrie und der Kunſt überſichtlich vorführen ſolle. Gegen⸗ Maunheim, 25. Oktober. zern O und P dann vollendet ſind. über der Ausſtellung des Jahres 1889 weiſe der Ausſtellungs⸗ 8 1 5 N 5 platz eine nicht unerhebliche Vergrößerung auf, erreiche jedoch n der Preſſe dauern die Erörterungen über den Fall Aus Centrumskreiſen wird der„K. Ztg.“ vos ge⸗ immer noch nicht die Hälfte des Raumes der Chicagoer Brüſe wi z fort. Die„Poſt“ ſchreibt: ſchätzter Hand geſchrieben: Weltausſtellung. Der bedeckte Raum werde 39 Hectar, gegen„Wie ſehr wir Recht hatten, mit dem Urtheil über den Vorfall Das Wahlergebniß für den Wahlkreis Montjoie-⸗ 26 He' ar im Jahre 1889 betragen. Er, Referent, ſei am 1. Juli betreffs des Lieutenants von Brüſewitz bis zur näheren Feſtſtellung S leiden⸗Malme ei 1 em Ober 9 i als erſter Vertreter eines auswärtigen Landes in Paris geweſen des Thatbeſtandes zurückzuhalten, Ferheilt aus 52 von dem Rehlments⸗ 117 gegen 118 für 923 Sberhlegemeie Würmelng und habe vorläufig bereits Plätze für Deutſchland angefordert. Wür⸗ kommando auf Grund amtlicher Ermittelungen veröffentlichten Dar⸗(Wiesbaden) abgegebenen Stimmen'gewählt worden iſt, hat, wie ſchon den dieſelben bewilligt, ſo könne Deutſchland in der Ausſtellung in ſtellung des Sachverhalts. Danach erſcheint der Vorgang in weſent⸗ das Stimmenverhältniß beſagt, in den Wählerkreiſen keinen unge, würdiger Weiſe zur Geltung kommen. Immerhin werde der Platz lich anderem Lichte, als in den erſten Preßmittheilungen, und das theilten Beifall gefunden. Wahrſcheinlich wäre es anders ausge⸗ nicht ſo groß werden wie in Chicago, wo die deutſche Abtheilung Verhalten des Offiziers wird wenigſtens erklärlich. Im Uebrigen fallen, wenn nicht, beſonders aus den Kreiſen Schleiden und Mal⸗ 12 Hektar umfaßte. Daraus aber erwachſe für Deutſchland umſo⸗ wird er ja zweifellos ſeine Sühne finden. Was an dem ganzen Vor⸗ medy, ſo viele Wahlmänner gefehlt hätten. Der Candidatur Pauli mehr die Verpflichtung, nur wirklich vorzügliche Gegenſtände auszu⸗ gange aber als charakteriſtiſch hervorgehoben werden muß, iſt der ſetzte man entgegen,[daß ein Pfarrer aus ſeinem Amte nur in ſehr ſtellen. Maſſenuartikel, deren Bedeutung für den Export er keines⸗ blinde Eifer, mit welchem unſere demokratiſche Preſſe alsbald auf beſchränktem Maße abkömmlich iſt. Im übrigen hat Oberpfarrer wegs unterſchätze, müßten verſchwinden oder mehr in den Hinter⸗J“Grund jener erſten Preßmeldungen, trotzdem ſie im höchſten Grade Pauly bei allen, die ſein bisheriges Wirken beobachten konnten, ſich grund treten. Die Concurrenz in Paris werde eine ganz außerordent⸗ unwahrſcheinlich und in keiner Weiſe beglaubigt waren, mit ihrem hohes Anſehen erworben. Auch Würmeling ſteht aus ſeiner frühern lich ſcharfe ſein, da alle Nationen ihre volle Kraft daran ſetzenUrtheil fertig war. Von der ſozialdemokratiſchen Preſſe iſt das ja parlamentariſchen Zeit in beſtem Andenken, beſonders auch als Kenner würden, die mächtig aufſtrebende deutſche Induſtrie zu übertreffen. natürlich und nichts Anderes, als ein weiterer Schachzug in dem von des communalen Lebens. Er war Berichterſtatter der letzten großen Jie Kritik, welche die deutſche Ausftellung in Philadelphia mit dem der ſozialdemokratiſchen Partei gegen unſere Heereseinrichtungen, ins⸗ 0 76 185 4 6 8 e! Steuergeſetzesvorlage und als ſolcher Verfaſſer des bei allen Parteien rt„billig und ſchlecht“ erfahren habe, müſſe zur größten Vorſicht beſondere das Ofſtzterskorps, konſequent geführten Kampfe. als voreliglſch fnerane Berichts. Saderen wäre in ihm eine mernngen. Lehrreich ſeien im Hinblick hierauf die Beſtimmungen des In dieſem Kampfe iſt bekanntlich der Sozialdemokratie und ihrer tüchtige Arbeitskraft gewonnen worden. Beachtenswerth iſt übrigenz Ausſtellungsprogramms für die franzöſiſche Abtheilung, welche nur Preſſe kein Mittel zu ſchlecht und, wie Herr Bebel und die Spaltung bei den letzten Centrumswahlen. Bekanntlich wurde⸗ ſolche Gegenſtände als zuläſſig bezeichnen, die die Prüfung vor zwei ſeine parlamentariſchen Mitſtreiter ſich nicht ſcheuen, von auch bei der Erſatzwahl in Cleve ein Pfarrer gewählt gegen den Commiſſtonen beſtanden haben. Aehnliche Maßnahmen müßten der Tribüne des Reichstages mit theils direkt unwahren, von einem anſehnlichen Theil der dortigen Centrumspartei feſtge⸗ auch für die deutſche Ausſtel. ug getroffen werden, wenn theils wenigſtens beweisloſen Behauptungen zu operiren, ſo iſt auch haltenen Gutsbeſitzer v. Monſchaw aus Goch. es auch keineswegs geboten ſcheine, bei allen Aus⸗ ohne jegliche Prüfung mit jener erſten, vielleicht ſelbſt ac hoc ge⸗ 5 5 4 4 ſtellungs Gruppen gleichmäßig zu verfahren. Daneben fälſchten Sachdarſtellung in der ſozialbemokratiſchen Preſſe gegen Ueber die Abſichten Meneliks Italien gegenüber hal werde es auf eine geſchmackvolle und überſichtliche Gruppirung der den„Militarismus“ gearbeitet worden. Daß aber auch ein Theil ſich der Berather des Negus, der ruſſiſche Oberſt Leontiens, Ausſtellung ankommen, deren Werth gerade für die deutſche Aus⸗ unſerer bürgerlichen Preſſe und zwar, ſoweit wir ſehen können, Alles, u einem Mitarbeiter des Pariſer„Matin“ dahin eäußert, ſtellung in Chicago lebhaft hervorgetreten ſei. Die Prämiirung auf was demokratiſch angehaucht iſt, genau in daſſelbe Horn blies, iſt 2 87 8 7 9 2 der Ausſtellung könne entweder je nach den Wünſchen der Be⸗ um ſo verwunderlicher, als dieſe Preſſe dabei zumeiſt auch ſtart in] die italieniſchen Gefangenen würden vor Abſchluß eines end⸗ theiligten in Collectiv⸗Gruppen oder nach einzelnen Gegenſtänden er⸗ſittlicher Entrüſtung machte. Dieſes, den elementarſten Grundſätzen giltigen Friedens nicht freigegeben werden. Eine bloße Geld⸗ folgen. Eine wichtige Neuerung beſtehe darin, daß die Maſchinen der Loyalität und der Gerechtigkeit zuwiderlaufende Verhalten iſt frage vermöge die Unterhandlungen nicht zu hemmen, denn in allen Gruppen mit den fertigen Produkten ausgeſtellt werden nur erklärlich, wenn man blinde Voreingenommenheit gegen einen Menelik halte nicht auf Geld, ſondern wolle Herr im eigenen ſollten. Dieſer Grund erſcheine indeſſen in mehrfacher Hinſicht an⸗ Theil unſerer militäriſchen Inſtitutionen und insbeſondere gegen den 8 555 Die Itali 72 9 9 8 fechtvar und könne jedenfalls nicht durchgängig zur Anwendungmilitäriſchen Ehrbegriff annimmt. Seine Folge aber iſt, daß unſere Hauſe ſein. deie Italiener müßten auf jeden Anſpruch auf kommen. Von dem Reichscommiffariat allein könne das Arrange⸗ demokratiſche Preſſe, indem ſie ſich dazu hergibt, auf der Grundlage den Gebietsſtreifen am Rothen Meer verzichten, ſte müßten ab⸗ ment der Ausſtellung ee nicht er unwahrſcheinlicher ee heftige ziehen und verſprechen, nicht mehr wieder zu kommen. Nur rechne vielmehr auf die weitgehendſte Unterſtützung der Angehörigen] Angriffe auf den Geiſt und die Geſinnung unſeres Offiziercorps zu jeſer Bedi 5 1 Tyi f aller betheiligten Induſtrie⸗ und Gewerbezweige, welche er ſich mög⸗ richten, einfach der Sozialdemokratie 55 dem Kampſe gegen die unter dieſer ſie den Frieden und 11 Ge⸗ lichſt zu Nutze machen werde. Die Ausführungen des Herrn Geh. Grundlagen unſerer Heereseinrichtungen Handlangerdienſte leiſtet. fangenen erhalten. Die Ita iener ſeien ſich deſſen ů rigens tath Richter wurden mit lebhaftem Beifall aufgenommen und ent⸗ Die Sozialdemokratie iſt für die Verdienſte der Demokratie um ihre bewußt und darum hätten ſie wenig Eile mit einer endgiltigen bickelte ſich im Anſchluß an diefelben eine längere Discuſſion, an]Sache auch nicht blind; denn in ihrem leitenden Blatte wird die Regelung. Zu einem neuen Feldzuge ſeien die Abeſſinter welcher insbeſondere die Herren Commereienrath Dyckerhoff⸗Amöne⸗ deutſche Demokratie direkt als Bundesgenoſſin gegen den das burg, Director Haas⸗Waldhof, Director Dittmar⸗Mainz, Stadtver⸗ ſchwerſte Hinderniß für die Verwirklichung der ſozialdemokratiſchen öbrigens bereit, denn Meneliks Macht ſei ſehr ſtark: ſeine ordneten⸗Vorſteher Sonnemann⸗Frankfurt a. M. und Geh. RathPläne bildenden Militärſtaat bezeichnet.“ 200,000 Mann ſeien nicht bloß voll Eifer für die Sache des Richter ſich betheiligten. Zum Schluſſe wurde folgende, vom Vor⸗„Die in den nächſtjährigen Reichshaushalt eingeſtellten Ma⸗ Landes, ſondern auch gut disciplinirt. Was das Vorgehen del ſtande vorgeſchlagene Reſolution einſtimmig angenommen: vine forderungen, deren ich in Bezug auf eine Vermehrung] Ruſſen in Abeſſinien betreffe, ſo möchten ſie Flankreich in Afrike „Die Verſammlung iſt der Anſicht, daß, nachdem die deutſche des Perſonals neulich erwähnte, werden ſich erheblich höher geſtalten Reichsregierung ihre Betheiligung an der Weltausſtellung in Paris als in den früheren Jahren, weil auch das Flottenmaterial bedeu⸗ die Rußland in Aſien geleiſteten guten Dienſte vergelten. 1900 offtziell bekannt gegeben hat, eine ausgiebige Beſchickung dieſertende Aufwendungen erfordert. Bei den Verhandlungen zwifchen Ausſtellung unter allen Umſtänden angezeigt erſcheint. Nach An⸗ Reichsſchatzamt und Reichsmarineamt kann wohl noch an einzelnen ſicht der Verſammlung liegt es im gemeinſamen Intereſſe unſerer Stellen eine Aenderung erfolgen, doch wird dies das Gefammtver⸗ —————— — ————————r———— ene 1 3i 0 1 ipei 5 horchte dem Ruder nicht mehr und trieb ſo mit Sturm und See und mußten jeden Augenblick denken, zu ertrinken. Gegen Ein von dem einzigen Leipziger dahin. Wir waren nicht weit vom Land ab. Um 8 Uhr kam ich Morgen wurde einer von uns weggeſpült, ein Stettiner, und ſo Matroſen des„Jitis. von Wache und ging gleich zur Koje. Am Oberdeck konnte ſich ſchon waren wir noch neun Mann. Am Morgen klärte es ſich etwas Auf dem„Iltis“ befand ſich ein einziger Matroſe, der aus kein Menſch mehr halten, die See ſpülte Alles weg. Die Gaffel⸗ auf, und wir konnten Land ſehen, etwas über eine Seemeile weit Leipzig ſtammte, dieſer einzige Leipziger aber war ſo glücklich, ge⸗ ſegel ſtanden noch und der Klüver und Sturmfock; ſo gegen 8 Uhr Doch der Sturm ließ nicht nach, und es ſtand eine hohe See,. Aub h rettet zu werden, und ſchildert nun ſeinen Angehörigen in einem wurden beide Wachen„Klar zum Manöver“ gepfiffen. Alle Segel konnten wir Chineſen ſehen, welche am Ufer ſtanden. Wir ſuchten Briefe ausführlich die Schrecken jener furchtbaren Kataſtrophe. waren von dem Sturm entzwei geriſſen und mußten feſtgemacht eine große Latte und befeſtigten ein blaues Hemd daran als Flagge, Der Brief, den die„Leipziger Neueſten Nachrichten“ abdruckten, werden. Beide Wachen gingen nun wieder unter Deck und legten ſich und ſchwenkten dieſe, um uns bemerkbar zu machen, Doch die See lautet: ſchlafen bis auf die Poſten. Auch ich lag in der Hängematke. Der ſtand zu hoch, es konnte Niemand heran. So verbrachten wir denn Chefoo, den 10. Auguſt 1896. Sturm heulte ganz gewaltig, und eine See nach der anderen kam über, noch einen Tag und eine Nacht auf dem Wrack. Endlich, am näch⸗ Liebe Tante! auch ging ein ziemlicher Hagel nieder. Es war zwiſchen 10 und 11 Uyr, ſten Tag, hatte ſich der Sturm gelegt und die See beruhigt, ſie hatte Heute komme ich erſt dazu, wieder ein Lebenszeichen von mir als wir plötzlich einen heftigen Stoß verſpürten und gleich darauf ihre Opfer gefunden, 71 Mann und 5 Chineſen waren ertrunken! zu geben. Von dem Untergang unſeres Schiffes habt Ihr doch einen noch heftigeren. Sofort ertönte von Deck der Ruf des Offiziers: Dieſe 36 Stunden, die wir auf dem Wrack zubrachten, hatten wir wohl gehört und doch jedenſalls auch gleich mit erfahren, daß ich„Alle Mann auf, Schiff ſitzt feſt.“ Alle ſprangen aus der Hänge⸗ uns von zwei Flaſchen eingemachten Pfeffergurken, Zwiebeln und Befinden beruhigen; wir ſind jetzt an Bord des Flaggſchiffes und bis aufs Hemd, bekam aber noch eine Arbeitshoſe zu faſſen. Als ich] wir noch im Schiff finden konnten, alles Andere war zerſchlagen. fahren als Badegäſte mit umher, bis die Unterſuchung beendet iſt. an Deck kam, holte das Schiff gewaltig über, und die Seen ſpülten Alſo das Wetter hatte ſich beruhigt und die Chineſen konnten mit⸗ eden Tag werden wir wegen der Sache verhört. In uächſter über das ganze Schiff hinweg. Die Hoſe konnte ich nicht mehr an⸗einem Boot herankommen, und ſie kamen auch. Doch ganz heran Zeit, vielleicht morgen ſchon, geht das Flaggſchiff in See nach ziehen, weil man ſich immer feſt halten mußte, daß die Seen einen kamen ſie nicht, denn es ſtand zu hohe Brandung an den Riffen, apan. Wenn nun unſere Sache hier erledigt iſt, werden wir nicht mit weg ſpülten. Aus dem Heizraum kam jetzt Rauch und ſo mußten wir denn ungefähr noch vierzig eter bis zum von Pokohama aus nach Hauſe geſchickt. Der nächſte Dampfer] Aſchedampf heraus. Wir gingen deshalb weiter nach vorn. Das Boot ſchwimmen. Einer nach dem Anderen kamen wir auch glück⸗ des„Norddeutſchen Lloyd“ geht am 2. Oktober von dort ab. Bin Schiff ſackte unter und wir ſtanden bis an den Hals im Waſſer. lich an. Nun wurden wir ans Land gerudert und in ein Haus alſo dieſe Weihnachten viell ſchon wieder zu Hauſe. So Nun kletterten wir das Wand am Fockmaſt empor. Von dort oben gebracht. Dort fanden wir noch zwei Mann von den Unſer will ich denn etwas Nähe über den Untergang unſeres gutenſah ich denn, wie der Schornſtein und Großmaſt zu gleicher Zeit über ſie hatten ſich am Abend der Strandung durch Schwimmen gerette „Iltis“ ſchreiben:„Am 23. Juli, Morgens 4 Uhr, verließen wir Bord fielen. Auf der Kommandobrücke wurden Racketen geſchoſſen, Die Freude des Wiederſehens war ja groß! Wir bekamen nun Eſſer Cheefoo; wohin wir gehen ſollten, wußten wir nicht. Wir hatten und bei deren Schein konnten wir denn ſehen, daß das Schiff und onnten uns ſtärken; die Chineſen waren überhaupt ſehr freund⸗ einen geheimen Auftrag. Es regnete, ſonſt war das Wetter ganz mitten in Felſenriffen feſt ſaß. Nun brach das Schiff mitten entzwei, lich. Als wir uns niedergelegt hatten, um auszuruhen, denn wir ruhig. Gegen Mittag paſſirten wir Wai⸗hai⸗ ai; jetzt kam auch und die hintere Hälfte ſchlug herum und legte ſich an Steuerbord⸗ beburften ja der Ruhe, kam ein Europäer zu uns, es war der Leucht⸗ Briſe auf, und gegen 4 Uhr war der Wind ſchon ziemlich ſtark.] ſeite vom Vorſchiff, auf welchem wir ſtanden. Wlr mußten uns in thurmwächter von dem nächſten Leuchtfeuer, es war 10 Meilen ent⸗ Das Schiff ſchlingerte ſehr und ſtampfte ganz mächtig ſo daß vorn den Maſten oben ganz ſchändlich feſthalten, denn die Seen ſchlugen] fernt. Es war ein Deutſcher und er ſagte, er wolle uns mitnehmen, die Seen immer überkamen und das Oberdeck voll Waſſer ſtand. bis zu uns hinauf und drohten, uns mit wegzureißen. Der Wind Die Chineſen ſchafften 11 Maulthiere und Pferde herbei, und wir Gegen 6 Uhr Abends hatten wir das Leuchtfeuer von Wai⸗hai⸗wai riß mir das Hemd vom Leibe, und ſo ſtand ich nun vollſtändig ritten nun nach dem Leuchtthurm. Sonnabend Abend gegen 9 Uhr an Backbordſeite. Es war nun Nebel aufgekommen und regnete entblößt da und der Hagel ſchlug auf den nackten Körper. Auf dem kamen wir dort an und wurden auf das Beſte aufgenommen. Der ganz fein, der Wind wurde immer ſtärker. Ich war im Heizraum;]Vorſchiff, alſo wo wir waren, befanden ſich 10 Mann, alle übrigen] Wächter ſchickte ſofort ein Schreiben an den Admiral nach Cheefoo, 4 24 235— —— ernls Ainzgeigee. 66 50 aAus Stadt und Tand. Maunheim, 25. Oktober 1896, „Auszeichnungen. Der Großherzog hat dem Direktor des ymnaſiums zu Heidelberg, Geheimen Hofrath Prof. Dr. Guſtav ihlig, das Ritkerkreuz des Ordens Verthold 1. und dem Prof. riedrich Julius Henrioi am Gymnaſium zu Heidelberg das Rit⸗ erkreuz I. Klaſſe mit Gichenlaub Höchſtihres Ordens vom Zähringer Löwen, ferner dem Schuldiener Johann Ehmann am Gymnaſtum in Heidelberg die kleine goldene Verdirnſtmedaille verliehen. *Erſatzwahl zum Bürgerausſchuß. Nächſten Montag ſind durch die zweite Mählerklaſſe zwei Erſatzwahlen vorzunehmen. Die mationalliberale Partei ſchlägt folgende zwei Herren vor: 1. Keßler, Heinrich, prakt. Arzt, D 2, 1, 2. Pfeifer, Guido, Privatmann, B 1,8. Die Wahl findet im Rathhaus von Vormittags 11 Uhr bis Abends s Uhr ſtatt. Wir bitten die Wähler der zweiten Klaſſe, ihre Stimme für die zwei von der nationalliberalen Partei nominirten Kandidaten abzugeben. Die 36,700 Mark ſind wieder aufgefunden worden. Wie uns mitgetheilt wird, iſt die von einem Lehrling des Bankge⸗ ſchäfts Weil u. Benjamin heute verlorene Geldtaſche mit 56,700 Mark Inhalt von Herrn Cigarrenfabrikant Philipp Heer⸗ degen, M 7, 21 wohnhaft, auf der Rheinbrücke aufgefunden und an die Firma Weil u. Benjamin abgeliefert worden. Die diesjährige Schlußübung der Krankeuträger⸗Abtheil⸗ ung des Militärvereins Neckarau findet morgen Sonntag, 25. Oll, Nachmittags 2 Uhr in nächſter Nähe des Bahnhofs ſtatt. Der Hehüng liegt folgende Idee zu Grunde: Auf dem Gelände jenſeits eBähnhofs hat ein Gefecht ſtattgefunden; die Krankenträger ab⸗ eilung Neckarau erhält den Auftrag, den Kampfplatz nach Verwun⸗ ten abzuſuchen und dieſelben mittelſt improviſirter Geräthſchaften ch dem Wagenhalte⸗ und Hauptverbandsplatz zu bringen. Vom ten Orte ſoll ſodann die Beförderung in Ortsunterkunft bezw. rniſonslazareth Mannheim erfolgen. Sofern die Witterung dieſer hung günſtig iſt, wird ſich demnach den Zuſchauern viel Intereſ⸗ tes bieten und wir wünſchen, daß viele, beſonders jene, welche Ederaxtige Hebung noch nicht geſehen haben, derſelben auwobnen dadurch ihre Intereſſe an einer Einrichtung bekunden werden, che dem Vaterlande vom reichen Segen iſt, Iſt es ja doch die 155 der Sanitätskolonnen, nicht nur auf dem Schlachtfeld ihre Afte in den Dienſt des Vaterlandes zu ſtellen, ſondern hauptſäch⸗ auch in Friedenszeiten ihren Mitbürgern bei zufälligen fücksfällen, insbeſondere wenn ärztliche Hilfe nicht zur Stelle beizuſtehen und die erſte Hilfe zu leiſten. Schon viele chenleben ſind durch ſie gerettet worden. Nach Schluß der Ueb⸗ ung, gelche etwa um 5 Uhr beendet ſein wird, findet in dem neuen, Fe Saale des Gaſthauſes„zum Badiſchen Hof“ ein großes — Consert unter gefälliger Mitwirkung der Geſangvereine„Harmonie“ ind„Badenia“, ſowie auch Aufflührungen der beiden Neckarauer Turnvereine ſtatt. Das Concert findet zu Gunſten der Krankenträger⸗ abtheilung ſtatt, hauptſächlich zur Anſchaffung von Geräthſchaften und onſtigen Materialien. Dem Publikum wird gegen das geringe Ein⸗ Littsgeld von 20 Pfg. ein genußreicher Abend gehoten werden. Das 7 Programm iſt ſehr zeichhaltig und hübſch arrangirt und iſt es ſomit 0 er Sanitätsabtheilung, beſonders da das Feſt für dieſe edle Sache Bexanſtaltet wird, zu wünſchen, daß derſelben ein beträchtliches Sümmchen zugewieſen werden kann. Miſiſtand. Aus unſerem Leſferkreiſe erhalten wir folgende uſchrift: Der heute Vormittag durch Ihre Zeitung bekannt ge⸗ Ppordene Verluſt von M. 36,700 gibt mir Anlaß, über meine Wahr⸗ nehmung hinſichtlich der Verwendung der jüngſten Lehrlinge zu Kaſſenboten⸗ und Hausburſchendienſten einige Worte zu äußern, um deren Aufnahme in die Spalten Ihres Blattes ich Sie erſuche. Die Ausbildung in einem Berufe erfordert natürlich ein Bekanntwerden mit allen, auch nebenſächlichen, Verrichtungen, weshalb gegen die Beſchäftigung mit ſolchen in den erſten Mongten nichts einzuwenden Jiſt. Sofern aber die Thätigkeit eines Lehrlings längere Zeit(oft⸗ mals ein volles Jahr) zu Verrichtungen in Anſpruch genommen Jwird, zu deren Kenntniß in manchen Fällen 1 Monat genügt, iſt das entſchieden zu mißbilligen, Solche Verwendung erregt Unzu⸗ 9 und die Anſicht, der Prinzipal wolle durch den Lehrling die Ausgabe für einen Läufburſchen erſparen. In der That ſind es Herlorene Stunden, die der jüngſte Lehrling als Laufburſche auf der Straße verſäumt, ſtatt im Kontor oder Magazin zu ſeinem Berufe erzogen zu werden. Die Reichspoſt und Skadtbriefbeförderung ſind 7 ieh Entlaſtung der erſtjährigen Lehrlinge ſehr zu empfehlende Ver⸗ Lehrsanſtalten. Aus dem Grofiherzogthum. Karlsruhe, 23, Okt. Wegen Diebſtahls war die zur Zeit in Mannheim lebende Roſa Schäfer, geb. Beha, aus Großbardorf an⸗ geklagt, Sie hatte Anſtellung im Luiſenhaufe, das in ſie geſetzte Bertrauen rechtfertigte ſie keineswegs, denn ſie benutzte daffelbe da⸗ Iu, Diebſtähle zu begehen. Der Gerichtshof billigte der bisher unbe⸗ ſtraften Angeſchuldigten mildernde Umſtände zu und erkannte gegen n 9 11 0 5 Daez aden⸗Waden, 23. Ott. In der Bürgerausſchußſitzung wurde die Voxrlage des Stadtrathes wegen Errichtung einer elektriſchen Centralanlage für die hieſige Stadt mit einem Aufwande von 690,000 k. auf den Antrag des Stadtverordnetenvorſtandes an eine Kom⸗ aee eeeeeee Meiſſenheim, 21. Okt. In der hieſigen Wirthſchaft zur Linde befanden ſich l.„Ort. Bote“ letzthin Abends eine Aaua ene worunter auch der Bürgermeiſter, der 31 Jahre alte Landwirth Theobald Anmel und der 55 Jahre alte, verheirathete Waldhüter Andreas Senſenbrenner. Anmel und drei andere Gäſte ſpielten Karten, Senſenbrenner ſchaute zu. Letzterer ſcheint ſich in's Spiel emiſcht zu haben, er ſoll Karten ee und einem der Mit⸗ pielenden Zeichen gegeben haben. Als ſich dies Anmel verbat, kam s zu einem Wortwechſel, es ftelen Ausdrücke wie Lausbube herüber uud hinüber, ſchließlich ſprangen Beide 70 und packten einander. ADbder größere, kräftigere Senſenbrenner erfaßte den Anmel am Halſe 15550 würgte ihn bis ſchließlich Beide zu Boden ſielen. Das Raufen Ae nur wenige Augenblicke, Als die andern Gäſte zu Hilfe Hamen, mußten ſie mit Gewalt die Hände des Senſenbrenner vom 51 alſe des Anmel befreien, ſo feſt hakte ihn diefer gepackt. Sofort urde aber auch wahrgenommen, daß Letzterer kein Lebenszeichen behr von ſich gab, er war ſchon erwürgt. Das Zungenbein des Anmel ſoll abgedrückt zein. Senſenbrenner wurde verhaftet. SOſſeuburg, 28. Okt. Die Regelung der Sparkaſſenangele⸗ nheit beſchäftigke heute die Gemeindeverkretung, den Bürgeraus⸗ chuß. Der früßere VBerwaltungsrath der Sparkaſſe hatte urſprüng⸗ lich für den etwa 184,000 Mark betragenden Schaden 20,000 Mark als Erſatz angeboten. Dieſe Summe wurde in der heutigen Sitzung uf 80,000 Mark erhöht. Gleichwohl konnte ſich der Ausſchuß nicht gzu verſtehen, zu einem Vergleich auf dieſer Grundlage ſeine Zu⸗ Fimmung zu geben. Es wurde vielmehr ein Antrag angenommen, Aeccher die Behandlung der ganzen Angelegenheit einer Commiſſion 0 e Mitgliedern des Ausſchuſſes beſtehend, in die Hände gibt, ſe ſoll ſich eingehend mit der Frage beſchäftigen und ſpäter einen tſprechenden Vorſchlag bezüglich der Erſatzſumme machen. Damit ürde gleichzeitig die deſinitive Entſcheivung in der Sache dem gdeuen HBürgerausſchuß zugeſchoben. Mfälziſch-Helſtiſche Nachrichten. t. Euisbeim, 23. Okt. Die durch den Einſturz des prot. Kirch⸗ khurms verurſachten Beſchädigungen ſind nach der„Zw. Ztg.“ be⸗ eutender, als man im erſten Augenblick überſehen konnte. Die beren ſchweren Hauſteine ſchlugen auch guf die Kirche, durchſchlugen ias Dach und auch die Decke des Schul⸗ und des Betſaales. Im exſteren hat ſich die Decke e die Unglücksſtelle zu um zwei Fuß 15 Im Betſagl iſt die Decke theilroeiſe hexuntergebrochen und die ſchweren Sandſteine hängen gefahedrohend in der Oeffnung; barunter ſind die Sitzbänke mehr oder weniger beſchädigt. Im Garten vor der Kirche iſt auf der einen Seite die eiſerne Umfaſſung ollſtändig zertrümmert. Die umſtürzenden Stangen zerſchlugen auch Zierbäume und Sträucher. Die ganze ſchöne Anlage vor der 85 5 — kFeunnyeim, 28. 5 von Neapel ur begraben, ziemlich auf der Höhe der Trümmer und ſcheinen gu. lich davon gekommen zu ſein, Der ſchwere Stein, der das Ziffer⸗ blatt der Uhr aufnehmen ſollte, ſteht ſaſt unverletzt am Fuße des Schutthügels. Dies beſtätigt, daß der Thurm unten zuerſt ausein⸗ anderbarſt und dann in ſich zuſammenſank. Schreinermeiſter Peter Bubel, der im Innern des Thurmes eine Thüre anſchlug, hatte ſich kaum 30 bis 40 Schritte vom Thurme entfernt, als der Einſturz er⸗ folgte. Eine junge Frau, die während des Einſturzes in der Nähe weilte, entging nur mit Mühe dem Schickſal, unter den Trümmern begraben zu werden; ſie wurde aus Schrecken halb ohnmächtig. Wen die Schuld an dieſem Zuſammenbruch trifft, wird die Unter⸗ ſuchung ergeben, Gerichtszeitung. Maunheim, 23. Okt.(Strafkammer III.) Vorſitzender: Herr Landgerichtsdirektor Zehnter. Vertreter der Großh. Staats⸗ behörde: Herr Staatsanwalt Sebold. 1) Der 19 Jahre alte Taglöhner Viktor Eugen Kolmar von Freiburg, der im September d. J. in Heidelberg dem Schreiner Joſ. Böſecker eine Uhr im Werthe von 18 Mk. und dem Cementeur Theodor Brecht eine Tabakspfeife im Werthe von 40 Pfg. ent⸗ wendete, wurde als rückfälliger Dieb zu 5 Monaten Gefängniß, ab⸗ züglich 1 Monat der Unterſuchungshaft, verurtheilt. 2) Das 24 Jahre alte Dienſtmädchen Varbara Hörauf von Feucht, trotz ihrer Jugend ſchon ſechsmal wegen Diebſtahls beſtraft, ſtahl in Heidelberg anfangs Juni d. J. der Köchin Mathilde Leicht⸗ weiß einen ſchwarzen Rock im Werthe von 5 M, ferner im Juli d. J. ihrer Dienſtherrin, der Frau des Reſtaurateurs Auguſt Sieb, einen Ring, ein Taſchentuch und eine Denkmünze, ferner der(Ehefrau Ueberle zwei Paar Frauenſtrümpfe, Das Urtheil lautete auf 1 Jahr 4 Monate Gefängniß. 3) Der 25 Jahre alte Cigarrenmacher Karl Feliy Gärtner von Müllheim nahm am 10. Auguſt d. J. in Waibſtadt ein Paar zum Trocknen aufgehängte Hoſen und am 11. Auguſt dem Landwirth Auguſt Maier in Waibſtadt eine Uhr im Werthe von 10—12 Mark. In der Nacht vom 12. zum 13. Auguſt brach er in einem Steinbruch bei Ziegelhauſen mehrere Arbeitshütten auf, konſumirte 9 Flaſchen Bier, welche in einer derſelben aufbewahrt waren, zerſchlug aus Muthwillen eine Uhr und zerſchnitt einen Blasbalg. Gärtner wurde in Berückſichtigung ſeiner zahlreichen Vorſtrafen zu 2 Jahren 6 Mo⸗ naten Zuchthaus und 4 Wochen Haft verurtheilt. Letztere ſind in Unterſuchungshaft verbüßt, 4) Der 17 Jahre alte Knecht Friedrich Bonnkivch von Wies⸗ baden drohte, als er am 22. Sept, d. Is. bei Wirth Georg Wilhelm Kumpf in Heiligkreuzſteinach austrat, und dieſer ihm die Auszahl⸗ ung von 30 M. Lohn verweigerte, wenn er ihm ſeinen Lohn nicht gebe, ſtecke er ihm ſein Haus an. Wegen Bedrohung erhielt Bonn⸗ klirch heute eine Gefängnißſtrafe von 2 Monaten. Ein Monat der Unterſuchungshaft wurde aufgerechnet. 5) Am 26. v. Mts. ſaß der 20 Jahre alte Dienſtknecht Chriſtian Riedle von Gemmingen in der Wirthſchaft„zum Prinz Carl“ in Neckargemünd und ſchrie: Ich bin Sozialdemokrat, wir laſſen uns nichts gefallen. Als darauf der Wirth Beyſel ſagte:„Wenn ich Kaiſer wär, ich würde Guch jungen Burſchen das Maul ſtopfen!“ Ach was, entgegnete darauf der Berauſchte, der Kaiſer iſt ja der größe S.„.„„„„„„·“ Es wurde deshalb Anklage wegen Majeſtätsbeleidigung gegen ihn erhoben. Heute ſagte er, er wiſſe ſich des Ausdrucks nicht mehr zu erinnern, auch verſtehe er die Be⸗ deutung des Wortes Sozialdemokrat gar nicht. Ein Zeuge bekun⸗ dete gleichfalls, daß ihm Politik böhmiſche Dörfer ſeien. Das Ge⸗ richt erkannte auf Freiſprechung. Es ließ dahin geſtellt, ob in der Beziehung überhaupt eine Beleidigung zu erblicken ſei und begrün⸗ dete das Erkenntniß neben der Betrunkenheit und der bisherigen guten Führung damit, daß der Angekklagte im Augenblick, da er das Wort ausſprach, ſich über deſſen Sinn gar nicht klar war. 6) Von einer früheren Inſaſſin des Heidelberger Amtsgefäng⸗ niſſes erhielt der Aufſeher Blum dieſer Anſtalt am 12. September d. J. einen Brief, worin dieſelbe drohte, ſie werde, wenn er nicht binnen zwei Tagen 20 Mark ſende, bei Gericht angeben, Blum habe ſich mit ihr, während ſie ſich in Unterſuchungshaft in Heidelberg befunden, in unerlaubte Beziehungen eingelaſſen. Die Briefſchreiberin, die 23 Jahre alte Kellnerin Eliſe Obſt von Dannſtadt, hatte ſich heute wegen Erpreſſungsverſuchs zu verantworten. Das Gericht er⸗ kannte auf 4 Wochen Gefängniß, abzüglich 3 Wochen der Unter⸗ ſuchungshaft. 7) Die Berufung des 28 Jahre alten Taglöhners Jakob Weber von Kirchheim, den das Schöffengericht Heidelberg zwegen Körper⸗ verletzung und Bedrohung zu 14 Tagen Gefängniß verurtheilte, hatte den Erfolg, daß Weber nur eine Strafe von 8 Tagen traf, wegen Körperverletzung. Von der Bedrohung wurde er freigeſprochen. 8) Der Schreiber Heinrich Schroth von Heidelberg der ohne Erlaubniß für Andere Schriftſätze anfertigt und den das Schöffen⸗ gericht deswegen mit einer Geldſtrafe von 30 Mk, event. 8 Tage Haft belegt hatte, wurde mit ſeiner Berufung gegen dieſes Urtheil abgewieſen. 9. Der Lotterieagent F. A. Groh in Plauen, der dem Bier⸗ brauer Utz in Ziegelhauſen ohne Auftrag ein ſächſiſches Klaſſenloos überſandt haben ſollte, erzielte heute, da er die Beſtellung nachwies, den Erfolg, daß die ſchöffengerichtlich gegen ihn ausgeſprochene Geld⸗ ſtrafe von 100 Mk. verſchoben und der Appellant freigeſprochen wurde, Verth. Ref. Oſterhaus. Bunſt und Tlieater. Spielplan des Großh. Hof⸗ und Nationaltheaters in Maunheim in der Zeit vom 25. Okt. bis 1. Nov. Sonntag, 25,: (8)„Rienzi“. Montag, 26.:(4)„Colberg“, Dienſtag, 27.; Zweites Akademie⸗Concert. Mittwoch, 28.:(B)„Hänſel und Gretel“. Hierauf; Tanz. Donnerſtag, 29.:(B)„Comteſſe Guckerl“, Samſtag, 31.:(4) Zum erſten Male:„König Heinrich“, Sonntag, 1. Nov.:(4) Neu einſtudirt:„Figgro's Hochzeit“. Wegen des am Freitag, 30. Oktober, im Coneertſaale ſtattfin⸗ denden Concerts des Böhmiſchen Quartetts wird die Abonne⸗ ments⸗Vorſtellung A Nr. 20 auf Samſtag, 31. Oktober, verlegt. . Maunheimer Kunſtverein. Die in den letzten Tagen er⸗ folgten Zuſendungen aus verſchiedenen Städten ſind der Zahl nach jemlich beträchtlich und bieten manches Gute und Hervorragende. on Karlsruhe gingen drei bemerkenswerthe Bilder ein: ein originell und fein geſtimmtes Kinderportrait(Paſtell) von C. H. Hoff, ein tief empfundenes Lebensbild„Ein trüber Tag“ von Th. Dengler, deſſen Grundton nur etwas zu ſehr in's Gelbliche ſpielt, und eine poeſiereiche und zugleich naturwahre Stimmungslandſchaft„Mond⸗ nacht am Waſſer, P. v. Ravenſtein⸗München ſtellt zunächſt eine Anzahl Kleinmalereien für die Liebhaber fein ausgeführter De⸗ tails aus. Die Bilder von H. Loſſow(„Der Liebling“), E. Schmitz(„Am Sonntag“), C. Herrmann(„Stillleben“), P. F. Meſſerſchmitt(„Im Poſthof“) und M. Pitzner ſind reich an erſtaunlichen Virtuoſenkunſtſtücken. Bis auf's Feinſte auscheſine iſt auch eine Landſchaft„Waſſerfall bei Graubünden“ von Altmeiſter G. Steffan, während ein Strandbild von C. Eilers ſich durch friſche, lebhafte Farbe auszeichnet und eine Scene aus der Vogel⸗ welt„Entenvergnügen“ von F. Gräſſel in lebensvoller Bewegung mit flotter Technik zur Darſtellung gelangt. Aus Mannheim ſtammt ein größeres Thier⸗ und Landſchaftsbild von Wilhelm Frey „Pferdeſchwemme“, das uns ein Motiv aus unſerer nächſten Nähe in den lichtvollen Farben und der plaſtiſch kraftvollen Wirkung der Natur vor Augen führt. Auch zwei Heidelberger Maler ſtellen an3: Guido Schmitt ein wenn guch etwas glatt gemaltes, ſo doch treff⸗ lich durchgeführtes Bild aus dem Arbeiterleben„Feierabend“ und J. Marr ein Stillleben in wirkungsvoller Farbigkeit. Zu den Still⸗ leben werkhvoller Art gehören noch die Arbeiten von Mollh Cramer (Hamburg), ein Blumenſtück von M. Siefert(Berlin) und die dekorative Bemglung eines Wandſchirmes von Elſe Müller (Gotha). —— Meueſte Nagrichten und Telegramme. * Rom, 23. Okt. Der Prinz von Neapel empfing heute in beſonderer Audienz den deutſchen Botſchafter von Bülow, der das Hochzeitsgeſchenk des deutſchen Kaiſers, aus zwei großen in der Berliner Porzellan⸗Manufaktur hergeſtellten Vaſen beſtehend, überreichte.— Der König verlieh dem Miniſterpräſt⸗ denten Marcheſe di Rudini den Annnziaten ⸗Orden.— In Kirche iſt größtentheils verwüſtet, Die Glocken ſtehen, im Schutt hieſigen politiſchen Kreiſen äußert man große Befriedigung über die ———ů——— 5 Helene vom Kaiſer Franz Joſeph wurde, daß auf ſeinen Befehl drei grof darunter„Marig Thereſta“ beſtehendes öſterrei Geſchwader nach Antivari geſandt war, um der Auslaufen das Ehrengeleit zu geben. Der italieniſche Wien Graf Nigra erhielt den Auftrag, dem Kaiſer für dieſ gebung freundſchaftlicher Gefühle den Dank des Königs Humber⸗ Kenntniß zu bringen (Privat⸗Telegramme des„General ⸗ Auzeigers.“) Karlsruhe, 24. Oktt. Der Großherzog hat, wie die„Karls⸗ ruher Zeitung“ meldet, dem heſſiſchen Miniſterialdirektor Dittmar, das Kommandeur⸗Kreuz I. Klaſſe vom Zähringer Löwen verliehen. FKreiburg, 24. Okt. Der„Breisg, Ztg.“ zufolge wurde Weih⸗ biſchof Knecht zum Kapitelvikar gewählt. „Pfullingen, 24. Okt. Geſtern Abend 6 Uhr ereignete ſich zwiſchen Unterhauſen und der Krauß'ſchen Papierfabrik in Pfullingen ein ſchweres Unglück. Vier Lehrer, welche der Beerdigung eines Kollegen in Unterhauſen beigewohnt hatten, wollten in einem Wagen nach Hauſe zurückfahren. Wohl infolge des ſtrömenden Regens ge⸗ wahrte der Fuhrmann nicht, daß ein Lokalzug herankam, als er ge⸗ rade über die Schienen, die nicht geſperrt waren, fuhr. Der Zug erfaßte den hinteren Theil des Wagens und zertrümmerte ihn. Ein Lehrer wurde mitten entzwei geſchnitten, ein anderer ſchwer verletzt. Die übrigen Lehrer ſowie der Kutſcher wurden gleichfalls heraus⸗ geſchleudert, konnten ſich aber zu Fuß nach Hauſe begeben. Die Pferde waren ruhig ſtehen geblieben. *Stuttgart, 24. Okt. Vom Neckar, der Eiach und der Steinach wird ein ſtetiges Steigen des Waſſerſtandes gemeldet. Man befürchtet Hochwaſſer. * Darmſtadt, 24. Okt. Kaiſerin Alexandra empfing heute Vor⸗ mittag die Oberſthofmeiſterin Fürſtin Galytzin, welche abreiſt. Das ruſſiſche Kaiſerpaar und die übrigen Fürſtlichkeiten fuhren heute aber⸗ mals zu den Ausgrabungen am Kloberſtädter Forſthaus. Berlin, 24. Okt. Wie die„National⸗Zeitung“ hört, werden bei den bevorſtehenden Gehaltserhöhungen auch die Univerſitäts⸗ profeſſoren nicht leer ausgehen; die betreffende Vorlage werde dem⸗ nächſt dem Landtage zugehen. Danach ſoll der Beſoldungsfonds der Univerſitäten erheblich verſtärkt werden, wodurch es ermöglicht wird, das Gehalt zurückgebliebener Profeſſoren ohne namhafte Neben⸗ bezüge aufzubeſſern. Aehnlich ſollen die techniſchen und ſonſtigen akademiſchen Hochſchulen bedacht werden, * Schwerin, 24. Okt. Geſtern Abend fand im goldenen Saale des Schloſſes ein Hofeoncert ſtatt, an welchem der Kaiſer und ſämmt⸗ liche hier anweſenden Fürſtlichkeiten, außer dem Großherzog von Oldenburg, der ſich zurückgezogen hatte, theilnahmen. Etwa 600 Perſonen waren zu dem Concert geladen. Der Kaiſer unterhielt ſich lebhaft mit den anweſenden Fürſtlichkeiten. Nach Beendigung des Concerts drückte der Kaiſer in huldvoller Weiſe dem Hofkapellmeiſter Wille ſeine Anerkennung aus. Hierauf fand ein Souper ſtatt. * Schwerin, 24. Okt. Der Kaiſer begab ſich geſtern kurze Zeit nach der Ankunft im Schloß von dort nach dem Palais der Groß⸗ herzogin Marie, um dieſer und der Prinzeſſin Eliſabeth einen Beſuch abzuſtatten. Der Kaiſer verweilte daſelbſt zum Diner, an welchem fämmtliche hier anweſende Fürſtlichkeiten Theil nahmen. Kurz vor 9 Uhr Abends kehrte der Kaiſer mit der Großherzogin Anaſtaſta ins Schloß zurück. Schwerin, 24. Okt, Heute fand hier die Hochzeit des Erbgroßherzogs von Oldenburg mit der Herzogin Eliſa⸗ beth von Mecklenburg⸗Strelitz ſtatt. Den Hochzeitszug er⸗ öffnete nach Vorantritt der Kammerherren und Hofchargen der Kaiſer. Bei der Ertheilung des Trauſegens läuteten die Kirchen⸗ glocken und ertönten Kanonenſchüſſe. Nach der Trauung fand eine Familientafel ſtatt. 5 *Paris, 24. Okt. Der ehemalige Depntirte Eſtaneelin theilt im„Gaulois“ mit, daß Biſerte an der Nordſpitze von Tunis als Winterhafen für die ruſſiſche Mittelmeerflotte in Ausſicht genommen 05 und hebt die Bedeutung hervor, welche die gleichzeitige Anweſen⸗ eit der ruſſiſchen und franzöſiſchen Flotte in Biſerta für das Mittelmeer und für den Orient haben würde. *Paris, 24. Okt, Waldeck⸗Rouſſeau beſprach in einer Rede die Nothwendigkeit der Decentraliſation der Verwaltung. Er empfahl das Syſtem, welches in Elſaß⸗Lothringen beſtehe und welches für die Kreis⸗Direktoren die Erledigung der Geſchäfte weſentlich erleichtere und beſchleunige. Redner gab dem Wunſche Ausdruck, daß in Frankreich ein ähnliches Syſtem eingeführt werde, *MRom, 24. Oktober. Die Ziviltrauung des Prinzen von Neapel und der Ppinzeſſin Helene von Montenegro wurde heute im Ballſaale des Quirinals vollzogen. Um 11 Uhr begaben ſich die hohen Herrſchaften, umgeben von dem Jubel der Bevölkung nach der Kirche, wo die Trauung ſtattfand. In den Straßen, 0 die Fenſter und Balkone reichen Flaggen⸗ tragen, wogte eine begeiſterte Menſchenmenge. * London, 24. Okt. Der Korreſpondent der„Times“ in Rom weiſt auf die weitverbreitete Mißſtimmung hin, die in Italien da⸗ durch erregt wurde, daß die Intereſſen Italiens beſtändig jenen Deutſchlands untergeordnet würden und auf das darauf folgende Gefühl, daß Italien durch das Verbleiben im Dreibund wenig zu gewinnen habe. Die in Folge des Unglückes in Abeſſynien und in olge der trüben politiſchen Lage auf der Seele des italieniſchen olkes laſtende Depreſſion werde bei der Hochzeitfeier des Prinzen von Neagpel Kundgebungen der Begeiſterung nicht aufkommen laſſen. *London, 24. Okt. Wie die„Times“ ans Capſtadt von geſtern melden, hat der Volksraad des Orange⸗Freiſtagtes wiederum alle lokalen Eiſenbahnprojecte verworfen. * Petersburg, 24. Okt. Hieſigen Blättern zufolge hat das ruſſiſche Jan ue d den Tarif für Raſſenzuchtvieh, das zu Zuüchtzwecken aus dem Auslande nach Rußland eingeführt wird, um 50 pt. ermäßigt. Waſhington, 24. Okt. Wie verlautet, hat der engliſche Bot⸗ ſchafter, Sir Pauleefote, bei dem Beſuch, welchen er geſtern dem Staatsſekretär Olnay abſtattete, letzterem auch Vorſchläge für einen engliſch⸗amerikaniſchen Bertrag betr. die Regelung aller zukünftigen Zwiſtigkeiten durch Schiedsſpruch unterbreitet. Liebhaber von praktiſchem Schuhwerk, finden die reichſte Aus⸗ wahl in allen möglichen Schuhwaarenſorten bei 60988 Georg Hartmann, größtes Schuhwaarenhaus, E A. 6/2. Spezialität: Feine gediegene Schuhwaaren. Alleinverkauf von Otto Herz& Cie. in Frankfurt a. M.(Teleph. 443.) Wollene Pferdedecken abgepaßte und Stückwaare, anerkannt beſte Qualitäten empfiehlt zu billigſten Preiſen 18067 J. Gross Nachfolger Inh.: F. J. Stetter. Hunderttausende worden woggeworfen durch unzweckmäßige Abfaſſung von Annoncen und durch Benutzung ungeeigneter Zejtungen. Ein Inſerat muß nicht allein gaerere und treffend abgefaßt ſein, ſondern es iſt auch der Leſerkreis der Zeitungen in Betracht zu ziehen. 195 dem weiten Felde des Zei⸗ tungsweſens wird ſich der Laie nicht leicht orientiren und deßhalb eines erfahrenen und zuverlüſſigen Rathgebers bedürfen, um ſein Geld nutzbringend anzulegen und mit einiger Sicherheit Erfolge zu erzielen. Ein berufener Fühcer iſt die Aäkeſte Annoncen⸗Expedi⸗ tion Haaſenſtein& Vogler,.⸗G., Mannheim, E 5, 1 parterre Durch 40jährige Praxis, welche zu den intimſten Verbindungen mit allen Organen der Zeitungspreſſe des In⸗ und Auslandes ge⸗ führt hat, iſt ſle mit ihren zahlreichen Zweighäuſern und Agenturen vorzugsweiſe in der Lage, dem inferirer den Fublikum ſich in jeder Weiſe nützlich zu machen. Alle A ftré je werden prompt und billigſt ausgeführt, da nur die Originalzeilenpreiſe der Zeitungen berechnet werden, und kommen auf dieſe Preiſe bei belangreicheren Aufträgen noch die höchſten Rabatte in Abrechnung. Man verſäume deßhalb nicht, ſich bei obiger Firma vor Vergebung eines Annoncen; Auftrags erſt gengu zu informiren 1 —— —ů— dçT— — Manunßheim, 25. Oktober. General⸗Anzeiger. Handelsregiſter. Nr. 51029. Zum Handels⸗ regiſter wurde eingetragen zu .⸗Z. 121 Geſ.⸗Reg. Bd. VII der Firma:„Schiffs⸗Maſchi⸗ nenbau⸗Aktiengeſellſchaft vorm. Gebr. Schultz& vorm. Bernh. Fiſcher“ in Mannheim: Ludwig Barth iſt aus dem Vorſtand ausgeſchieden und iſt deſſen Vertretungsbefugniß er⸗ loſchen. 21015 Mannheim, 23. Oktober 1896. Großl, Amtsgericht III. Mittermaier. Bekanntmachung. Die Stadtverordneten⸗ Erſatzwahlen betr. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 18. Sep⸗ tember l. Js. bringen wir noch⸗ mals zur öffentlichen Kenntniß, daß die Wahlberechtigten der II. Wählerklaſſe auf Montag, 26. Oktober 1896, von Vormittags 11 uhr bis Abends 8 uhr zur Wahl von zwei Erſatz⸗ männern mit je gjähriger Amtsdauer berufen ſind. Das Wahllokal befindet ſich im Rathhaus 2. Stock, Saal No. 23. No 21001 Mannheim, 23. Oktober 1896. Stadtrath: Martin. Winterer. Jagd⸗Verpachtung. Da bei der am 21. d. Mts. ae Verpachtung der agd auf hieſiger Gemarkung ezüglich des Jagdbezirks Y(ea. 580 ha) der gemeinderäthliche Anſchlag nicht erreicht worden iſt, wird Tägfahrt zur nochmaligen Verpachtüng genannten Jagd⸗ bezirks anberauͤmt auf Mittwoch, den 26. d. Mts., Vormittags 11 uhr im hieſigen Rathhaus. 20941 Judem wir im Uebrigen auf unſere Bekanntmachung dom 18. v. Mis. Bezug nehmen, laden wirPachtliebhab ichſt ei Weinheim, 21. Oktober 1896. Gemeinderath: Ehret,. Reinhard. Bitte. Der Hausvater der Arbeiter⸗ kolonie Ankenbuck theilt uns mit, daß daſelbſt der Vorrath an Jop⸗ pen, Hoſen, Schuhen, Stiefeln, wollenen Hemden, wollenen Socken und warmem Unterzeug beinahe vollſtändi 0 ei; ganz beſonders mache ſich er Mangel an Hoſen, wollenen Hemden und Schuhen fühlbar. Mit Rückſicht auf das naßkalte, rauhe Wetter und in Anbetracht deſſen, daß die jetzt eintreffenden Koloniſten durchweg nur mit leichten, ſehr mangelhaften Klei⸗ dern verſehen ſind, wäre es deß⸗ halb dringend wünſchenswerth, wenn wir bald wieder in den Beſitz von warmen Kleidungs⸗ ſtücken gelangen würden. An die Herren Vertrauensmänner und Freunde unſeres Vereins ergeht daher auch jetzt wieder die angelegentlichſte Bitte, Sammlungen der erwähnten Kleidungsſtücke zu verauſtalten, wobei insbeſondere auf wärmere dem rauhen Klima des Anken⸗ buck mehr entſprechende Kleid⸗ ungsſtücke abzuheben wäre. Da der Winter vor der Thüre ſteht, um welche Zeit unſere Anſtalt am ſtärkſten beſucht und daher der Aufwand ein gfößerer iſt, wären auch Geldgaben ſehr er⸗ wünſcht. Die geſammelten Kleid⸗ ungsſtücke wollen an Haus⸗ vater Wernigk in Ankeubuck — Station Klengen bei Fracht gut⸗ und Poſt Dürrheim bei Poſt⸗ Sendungen— gef. abgeſendet werden. Auch die Central⸗ Sammelſtelle zu Karlsruhe, So⸗ phienſtr. 25 nimmt zu jeder Zeit und das ganze Jahr über Kleid⸗ ungsſtücke u. ſ. w. entgegen und veranlaßt deren Weiterbeförder⸗ urg, 19359 eldgaben bitten wir aus⸗ ſchließlich unſerem Vereinskaſſier, Herrn Revident Zenck in Karls⸗ tuhe, Sophienſtraße No. 25 gütigſt zukommen laſſen zu wollen. Karlsruhe im Oktober 1896. Der Ausſchuß des Landesvereins für Arbeiterkolonien in Baden. aufgebraucht benerd 13, 31, 57, 84, 102, 108, 130, 311, 819, 352, 367, 384, 411, 585, 604, 616, 635, 668, 680, 841, 877, 894, 924, 940, 962 1098, 1881, 1563, 1787, 2024, 2264, 2494, 251 2729, 2751, 2946, 2972, 3177, 3210, 3420, 3427, 3651, 3670, 3873, 3891, 1358, 1578, 1817, 1838, 2049, 2074, 2286, 2298, 1377, 1887, 1427, 1 1615, 1883, 1 21183, 2349, 2 1855, 2083, 2829 , 255 2758, 278 3000, 3233, 325 3465, 34 3694, 3915, 2806, 8038, 2 A 3944, 4107, Die Gewinne können gegen Abgabe der betr. Looſe bei Herren Zilre& Co.(Harmonie) in Empfang genommen werden. 3955, 4126, Gewinne, welche nicht bis werden, verfallen zu Gunſten d Mannheim, den 23. Oktobe Die Urku Zeis, Rechnungsrath. Mitſch, P 979, 999, 1130, 1147, 1176, 1190, 1216, 1622, 1639, 1664, 2567, 259 4144, 4179, 4184. Der Vorstand: Katzenmaier, Kübel, Hochmuth. Amts und Krei acftschüle Lahr. Terdan ffenffef der am 23 Siehungs.-Liste 1896er Ortslotterie des Berbands Mannheim. Gewinne fielen auf die Loosnummern: 166, 178, 193, 219, 286, 255, 277 487, 456, 478, 497, 696, 718, 753, 768, 1026, 1257, 1476, 1692, 1709, 1913, 1941, 2155, 2169, 2891, 2 e „ 2607, 2 785, 814, 828 1048, 1051, 1091 1265, 429, 1457, 1514, 1545 1764, 1785 1987, 2016 2211, 5, 2467 908, 3334, 3345, 3362, 3394 3551, 3575, „3789, 3806, 4010, 4018, 4047, 3825, 3858, zum 24. es Verbandes. r 1896. idsperſonen: olizei⸗Kom. Fleuchaus, Regiſtrator. find Casino-Saal. Eingetretener Hinderniſſe wegen Recitations-Abend der frau Helene Wagner am Montag Abend Mieht sltal. et der 21025 Musik-Verein. Sonntag Bormittag 11 uhr Geſammſprobe 20010 in der Aula des Oymnaſiums. Gabelsberger Stenographenperein. Stundenplan: Anfangskurſe für Herren Monkag u. Donnerſtag, Mittwoch u. Samſtag im Vereinslokal 8 6, 3. Dienſtag u. Freitag im„Mark⸗ graf Wilhelm.“ ee für Damen: zienſtag u. Sonntag im Vereinslokal. Fortbildungsunterricht für Niglieder eß und Freitag. zättenſchrift Mitkwoch. Ne Wir eröffnen demnächſt wieder neue Aufangs⸗ Unterrichts⸗ kurſe und bitken Anmeldungen hierzu recht bald an unſeren 1. Vorſitzenden Hru.Rechtsanwalt A. v. Harder gelangen zulaſſen. Das Gabelsberger'ſche Syſtem iſt überall da, wo Stenegraphie an den Schulen gelehrt wird, an erſter Stelle 20358 Der Vorſtaud. Vekein für Naturkunde. Montag, 26. Oktober 1896, Abends ½9 Uhr, im großen Saale des Scheffeleck 1 3, 9, Hier: Monats-Versammlung. Experimental⸗Vortrag d. Phyflkers C. Caroli, Berlin: 1. Theil: Photographie mit unſichtbaren Strahlen(Profeſſor von Röntgen's X⸗Strahlen); 2. Theil: Electrographie, Zn zahlreichem Beſuche ladet freundlichſt ein 20952 Der Vorstand. Suppenuwürze macht alle Suppen nicht nur ſehr gut und ſchmackhaft, ſondern erhöht auch deren Verdaulichkeit— wenige Tropfen genügen.— Iſt fort⸗ während zu haben bei 20844 J. Knab, E l, 5. Die Original⸗Fläſchchen von 65 Pfg. werden zu 45 Pfg. und dieſenigen à Mk..10 zu 70 Pfg. mik Maggi's Suppenwürze nachgefüllt. Pianinos. Fein ausgeſtattete Stuttgarter Piauinos mit vollem Ton, liefert von Mk. 480 an unter günſtigen Zahlungs⸗ bedingungen Ernst Katz, Tatterſallſtraße 11, 2. St. Es wird fortwährend zum Waschen und Bügeln angenommen und prompk und billig beſorgt. 38863 2 5, 19, parterre. SGroße Vorhänge werden ewaſchen u. gebügelt bei billig⸗ ſter Berechnung. Ein junges Mädchier guter Familie, welches längere Zeit in England in besseren Kreisen verkehrte, wünscht Schülerinnen oder jungen Damen Conversations- stunden zu ertheilen, XXXXTTTTITTuT.*l ut. Praktisch. Elegant. Billig. Adlerpfeife (Syſtem Berghaus) D. R. G. M. 3 Modelle. Höchſte Beinlichkeit, 1255 Geſchmack, Geſundeſtes Kauchen, Arnlich beſtaligl. Srillanle Alleſte. Goldene Medaille Munſter 1896. Proſpeete gratis unmed franco. Fbohrt.. NSNAn! tümneäft. Adlerpfeifenfabrit MaAIILMod.Tt. Summersbachahld rcccrrrr 20887 Aller- + Heiligen, Empfehle mich in Kränzen, lebend wie getrocknet, prompt und billig. 21011 Näheres im Verlag. 17575 44820155 NMach Neckarau! Zum heutigen Slbemen Jubelbeste sendet den werthen Eheleuten Adam. Aenlcbeen Wunscde Die.-Abth. 1..- A. Ein Vorderplatz im I. Nange ganz oder zur Hälfte abzugeben. Gefl. Briefe unt. O62559 an Haaſenſtein& Vogler, .⸗G., Mannheim. 20901 Primaner ertheilt dillig Nachhülfe⸗unterricht. Offerten unter Nr. 20697 an die Exped. dſs. Blattes erbeten. Verloren ein ſchwarzer Banbgürtel mit ſilbernem Schloß von M 7 nach 4. Gegen gute Belohnung abzugeben in 8 6, 5, II. 21026 2080SoS0es0e Tücht. Kleideragheri nimmt noch Kunden in und außer dem Hauſe an. Näheres B 8, 9. 21024 Sococococoe Eine alleinſtehende Frau wünſcht ein beſſeres Kind in gute Pflege zu nehmen. Näh. im Verlag. 18808 Eckhaus in guter Geſchäfts⸗ lage in der Nähe des Marktes, worin eine Metzgerei betrieben wird, unter günſtigen Beding⸗ ungen billig zu verkaufen od. Laden mit Wohnuug um den billigen Preis von 900 M. zu vermiethen. Näheres durch Ageni Aug. Deubert, E 8, 3, 3. St. 21003 Ein gebr. Herd zu verkaufen. 20995 11 5, 18, 2. Stock. Trockenes Tannenholz, klein⸗ gemachtes, frei ins Haus, per Etr. Mk. 1,20 liefert 19430 L. Walter, Dammſtraße 1a. Ein jg. br. Mädchen einſge Stunden d. Tags für Hausarb. geſucht. N 3. 8, 3 St. 21007 2 Herren ſuchen per 1. No⸗ vember guten Privat⸗Mittag⸗ und Abendtiſch. Offerten mit Preisangabe unter Nr. 21013 an die Expedition d. Bl. Ein od. zwei möbl. Zimmer bei guter Familie ſofort oder ſpäter geſucht. Ringſtr. vorgez. Offerken mit Preisang. erb. u. . 8. Nr. 20706 an die Expe⸗ dition dſs. Blattes. 0 3, 19 Seſtenbau, gemöbl. 5 Part.⸗Zim, m. ſep. Eing. pr. 1. Nov. zu v. 21008 F 6 2 Tr., I ſch. möl. Zim. Ovpr18.Nov. zu v. 21009 21 möbl Part⸗Zim b. J 6, I. Noobr. zu v. 21005 2 2 St, g. Schlafſtelle N 4, 10 fe N Herrn zu verm. 21004 cher Hof ſtattgefundenen 519, 587, 562, 1266, 1289, 1314, 2233, 2696, „2937, 3155, 3609, 3629, 4067, 4098, November 1896 abgeholt 21010 17. Leop. Kerber, Schmied m. Marg. König. 20. Herm. Weil, Kaufm. m. Roſalie Weismann. 20. Joſef Blum, Kaufm. m. Joſefine Stahl. 20. Emil Wörner, Werkf. m. Eliſe Becker. 20. Feiß Bapt. Bönhauſen, Fabrikarb. m. Elif. Schweitzer geb. Heilmann. 22. Johs. Moch, Poſthülfsbote m. rzska. Schork. 22. Ludw. Enck, Oeenf m. Luiſe Gi 0 Oktbr. Geborene. 10., d. Küfer Karl Jak. Händle e. S. Karl Frz. 15. d. Jactor Karl Ludw Leiſtner e. S Willi Karl Ludw. 11. d. Frahnenf, Adolf Seh. Eckert e. T. Marg. Eliſab. 16. d. Lackirer Phil. Karl Eckart e. S. Val. Emil Aug. 15. d. Lackirer 15 Aßmann e. T. Emilie. 14. d. Schutzm. Karl Joſ. Baumann e. T. Stefante Anng Ther 13. d. Aufſ. Leonh. Schmitt e. T. Barb. Kath. 16. d. Schreiner Wilh. Hch. Frey e. T. Eliſab. Frzska. Joha, 11. d. Dreher Joh. Schlenk e. S. Willi Chriſtian Frdr. 12. 5 Fagl. Karl Johs fer 51 9 5 8 800 14. d. Eigarrenm. Joh. Frohmüller e. S. Karl Joh. 14. d. Eifende Ant. Prel e. T. Marie. 15. d. Fabrikarb. Johs. Wörner e. T. Marg. Karola. 18. d. Tapezier Adan Wetterich e. T. Tug. Eliſe Roſa. 12, d. Maukxer Joh. Ad. Baumann e. S. Oskar. 19. d. Nid Hu Jak. Jof. Hoffart e. S. Joßh. Kart u. e. S. Frdr. Aug. 14. b. Bict:Hdlr. Frz. Bub e S. Phil. Adam. 16. d. Güterannehmer Joh Jak. Schaufler e. S. Gg. Karl. 16. d. Schmied Fiz. Lorenz Greiner e. T. Anna Roſine. 18. d. Küfer Wilh. Burkhardt e. T. Stefanie. 19. d. Trambahnbed. Hch. Keutzer e. S. Heinr. Karl. 15. d. Hofopernſ. A95 Gotil. Döring e. Hugo Reinhard. 20. d. Conducteur Rath. Fries e. S. Willy ditt n Math. 18. d. Buchdr. Guſt. Häberlein e. S. Val. Wilh. 18. d. Wirth Joh. Bapt. Rehmann e. S. Eduard. 26. d. Fabrikarb. Chriſt. gen Jak. Heller e. T. Suſ. Chriſtine. 23. d. Verſ⸗Beamten Och. Fiſcher e. T. Luiſe. 21: d. Schiffer Joh. Schuhmacher e. T. Felicitas Joſefine. 28. d. Gipſer Hch. Böhr e. T. Johanna. 18. d. Bierbr. Herm. Daumüller e. S. Guſt. Adolf, 17. d. Kfm. Hch. Galle e. T. Paula Eliſab. 20. d. Platzmſtr. Jul. Weber e. T. Marie. 19. d. Hotelier Gg. Frdr. Dörgeloh e. S. Heinr. Friebr. 16. d. Zimmerm. Theod. Schmid e! S. Adolf Ernſt. 16. d. Baumſtr. Konr⸗ Bungert e. T Marg. 12. d. Fabrikarb. Karl Joh. Daubmann e. T. Karol. 19. d. Hareen, Jul. Fickelſcher e. S. Jakob. 10 d. Bahnarb. Gg. Jak. Schmitt e. T Eliſe Roſine. Fran Otto Wittwe 2, 20. 1 6 7 2 St 2 Zimmer u. 0 Küche zu verm. 21012 5 Oktbr. Verkündete. u. Marie Heitzmann. Magaz.⸗Arb. u Suſanng Pfarr. Barb. Zutavern. Knieklem geb. Ballmann. 19. Thomas Wetzel, Uhrm. u. 7. Otto Weik, Fabrikarb. m. 5. Bertha geb. Krämer, 55 J. a. 6. Mina Soſte, T. d. „Eliſab. geb. Karch, 6 T. a der Stadt M Fivilregiler Joſef Reiß, Schneider Sudw. Weyer, Sudw. Pfiſter, Lackfrer u. Marg. Karl Stürmer, Tapetendr. u. Elif. Gg. Chriſtle, Formſt. u. Amalie Paul. Sch Frz. Roth, Bahnaſſ. u. Wilhe. Bayer. arol. * aunheim. Uon. Rof. Kirchherr. 9. Rüpert Leicht, Schreiner u. Thereſe Spengler. 9. Ulrich Rohrer, Schloſſer u. Roſine Wulle. 9. Andr. Maag, Lagerhausarb. u. Rof. Paul. 9. Karl Muth, Schneider u. Marie Wittmann Frz. Roßmann, Maurer u. Ther. Hamm. Juſt. Eichmann, Kellner u. Kath. Marx. 20. Ernſt Fritz, Kupferſchm. u. Kath. Rappold. 21. Wilh. Sauer, Wilh. Fabrikarb. u. Anna Chriſt. Joſef Menne, Spengler u. Anna Würth. 1. Irdr. Metzger, Math. 25 8055 Kopp, Küfer u. Anna Waldenberger. 6. Joh. Gg. Vollrath, Hauptl. u. Apoll. Seub 6. Edmund Lichtenſtein, Kaufm. u. Karol⸗ 8. Jak. Philipp, Schloſſer u. Magdal. Werle. 9. Joſ. Nily, Fabrikarb. u. Bertha Eliſe Aug. Feinauer. 4 FJabrikarb. u. Luiſe Höflinger. Setzer, ſtädt. Tagl. u. Barb. Wingerter geb. Maurer. ert. Zimmermann. Völker. 0. Karl Stein, Hauptl. u. Ida Emilie Herrmannn. 1. Guſt. Mayer, Tagl. u. Eliſab. Gründling. Getraute. Heinr. Rexer, Wagenw. m. Eliſab. Boos. 22. Joh. Gg. Eberhardt, Schneider u. Lulſe Schug. Oktbr 17 „Joſef Göhrig, Kernmacher m. Kath. Guckert. 7. Karl Frdr. Merget, Theaterarb. m. Luiſe Brendel. 7. Boleslaus Gruszezynskt, Eiſeng. m. Luiſe Rumſtadt. J. Chriſtian Eck, Maurer m. Luiſe Bachmaun. 7. Gg. Gattung, Maurer m. Anna Bohnert. 7. Leonh. Grimm, Tagarb. m. Marg. 7. Mar Welſch. Poſamentier m. Elf. 7. Karl Hotz, Buregudiener m. Marg. am 7. J05 Horlacher, Küfer m. Sofie 7. Joh. Ludw. Kra ert, Bahnarb. m. Softe R 7. Karl Daniel, S 7. Heinr. Fidler, Fabrikarb. m. Anna Schuler. ing. Hauhen gen. Braitling. recht. Waidmann. neider m. Chriſtine Seyfer. 7. Gg. Wickenhäuſer, Eiſendr. m Kath. Schmitt 7. Bernh. Biegert, Gipſer m. Helene Tancre. 7. Adam Ehrenfried, Schiffer m. Pauline Lidle. 7. Adam Leitner, Tagl. m. Karol. Maurer. 7. Philipp Zahn, Schloſſer m. Luiſe Marquart. 7. Joh. Schönemann. 7. Oswald Krüg, Rangirer m. Wagner. 2. Wilh. Appel, Verlademeiſter m. Kath. Nörbel. 8 Geſtorbene. Altoberbürgermeiſter Eduard Moll, 8 alter. d. Schneider Math. Kächele e. T. Luiſe Marie. 55 Wwe. d. Handelsm. Sgal. Egenhäuſer, „d. ledige Tagl. Frz. Wilh. Gänz, 22 J. 5 M. d. verw. Pfedndncr Jak. Lanz, 85½ J a 0 geb. Neu, Ehefr. d. Kaufm. 6 M. a. Bierbr. Wilh. Dietrich, 5 M. 12 Ehefr. d. Privatm. Joh. Gg. Lehr, 66 J d5 1 Schloſſer Adam Holzwarth, 36 J. 2 M. a. D. verh. . Emanuel Kuhn, 60 J. * . G. 2 J. 7 M. g. Gg. Otto, S. d. Tagl. Frz. Schremp, 3 M. 15 T. g. „d. verh. Fuhrm Gg. Frdr. Sommer, 38 J. 9 M. a. Marg., T. d. Muſikers Joh. Gerber, 4a M 14 T. a. Verkündigungsblall. Todes-Anzeige. Freunden und Bekannten die traurige Mittheilung, dass Unser guter Gatte, Vater, Grossvater, Urgrossvater und Schwiegervater Herr L. D. Haæ heute nach kurzem Leiden sanft entschlafen ist. Die hauernden Hinterbliebenen: Marie Haas geb. Besson. Dr. Hermann Haas und Familie. Professor Dr. Hippolyt Haas und Familie. Amélié Juillerat-Chasseur geb. Haas und Familie. Strassburg, München, Kiel und Mannheim, 24. Okt. 1896. gen. Hans Lux, Kaufm. m. Clothilde Heinemann geb. Bonquets, Kranzſchleifen, Arm⸗ 8 21014 8. 8 E 11 55 geb. Wolf, Ehefr. d. 43 J. 4 M. a. 19. Maxrie Natk T. d. Tagl. Irz. Harrer, 8 M. 1 T. a. 0„S. d. Buchbdrs, Hch. Hofmann, 5 M. 22 55 Vict.⸗Hdlrs, Frz. Buh, 5 T. a. e 19. Heinr. fdar 19. Phil. Adam, S. 19. Phil. Ludw., S. 20. Eliſab, geb. Lehner, Chefr. d. Tagl. Zach. Knoſp, 48 20. Albert Hugo, S. d. Fabrikarb. Phil. Krimm, 5 M. d. 20. Tath., L. d. Schloſſers Karl Förderer, 1 M. 9 T. a. 21. Wilh. Albert, S. d. Schmieds Peter Thomas, 1 M. a. 15 „Ernſt, S. d. Fuhrm. Mich. Heinz, 10 M. a. 21. Joh. Konr. S. d. Milchkuranſtaltsbeſ. Gg. Rieg 21. 5. verh. Schuhm. Joh. Gg, Schrödel, 26 J. 5 F. g. 21. d. verh. Dienſtmann Jak. Heint. Stein, 58 IJ. 6 M. a. 21. d. perh. Herrſchaftskucſcher Joſef Reichle, 44 J. a. 21. d. lebige Rangirer Emil Auig. Fien, 24 21. Veron Frieder. Anna Maria, T. 3 M. a. 21. Willt Jul. Frz, S. d. Tagl. Gg. Pfiſterer, 1 J. 3 M. a. 21. d. ledige Cillt Schöpfer, ohne Beruf, 19 IJ, 7 M. a 22. Luiſe geb. Engelhard 5 10 M. a. 34 J. 1 N Kirchen⸗An Katholiſche Gemeinde. In der Jeſuitenkirche. Halb 6 Uhr hl. Meſſe. Halb 7 Uhr hl. Meſſe. Amt. 11 Uhr hl. Meſſe. 2 Uhr Chriſtenlehre. 3 Uhr Vesper. 7 Uhr Roſenkranz⸗ ndacht mit Segen. In der Schulkirche. Sonntag, 25. Oktober 9 Kindergottesdienſt. Halb 11 ÜUhr Gottesdienſt für Schüler der Mittelſchulen. Kutere kathol. Pfarrei. Uhr Frühmeſſe. 8 Uhr Singmeſſe und 10 Uhr Predigt. Predigt, nachher Amt. 3 Uhr Roſenkranzandacht mit Segen. Kathol, Bürgerhoſpital. 7 Uhr hl. Meſſe. Halb 9 4 Uhr Roſenkranzandacht. Roſenkranz. Sonntag, 25. Oktober. P ö orgens von 6 Uhr Beichtgelegenheit. 7 Uhr Frühmefſe. 29 Uhr Singmeſſe Eiſeng. Chriſtian Wö Handelsm. Ludw. Lehmann, 1 J. 9 N. 4 8785 Anna Marg., T d. Pfandleihers Karl Wittwer, 7 J. 4 M. g. 1 M. 19 T. a. 0 d. Maurers Chriſt. Ziegler, t, Eheft, d. Lagerauff, Chriſt. Kiſſel, 61 J. Marxie WMesdal geb. Eyer, Chefr. d. Tagl. Karl Holzichuh „. SSSS hhh—————ĩĩjůj———— ſag eu. Sonntag, den 25. Oktober; 8 Uhr Militärgottesdienſt mit Predigt. Halb 10 Uhr hre Ha * die Sonntag, den 25. Oktober. 1 Meſſe. Abe 11 Uhr hl. Meſſe. /2 Chriſtenlehre für die Knaben der 2 letzten Jahre. Halb Sonntag, den 25. Oktober, Uhr Singmeſſe mit Predigt. Laurentiuskirche(Neckarvorſtadt). Samſtag, 24. Oktober. Nachmittags von 4 Uhr an Hobe Abends 6 Uhr an mit ½10 Uhr Predigt und Amt. 2 Uhr C riſtenlehre. ½5 Uhr Roſenkranzandacht mit Segen. Darnach Ve ammlung. der chriſtl. Mütterbruderbruderſchaft. Grab-Denkmäler reichhaltiges Lager. Bruno Wolff, Bildhauer. 6 7, 23 Mannheim 6 7, 23. 11628 75 Bei Sterbefällen halte mein größtes und reichhaltigſtes Lager in Sterbekleidern für jedes Alter und in allen Preiſen, u. Perlkränzen, ſowie beſtens empfohlen. Bei der Maaßnahme für den Sarg können alle Beerdigungsgegenſtände Jbeſtellt werden und liefere dieſe mit dem Sarge in das Trauerhaus. Danksagung. 11 7 die vielſeitigen Beweiſe herzlichſter Theilnahme an dem ſchmerzlichen Verluſte unſeres innigſt gellebten Kindes Kretehen iusbeſondere für die reiche Blumenſpende, die troſtvollen NuN 7 Vorte des Herrn Stadtpfarrers Hitzig und die liebevolle Wege unſern herzlichſten Dank. 21016 Mannheim, den 24. Oktober 1896, Im Namen der traueruden Hinterbliebenen: Harl Wittwer. 7 handlung des Herrn Dr. Becker ſagen wir auf dieſem und Hutflor, Blech⸗, gaub⸗ Friedhofkreuzen in allen Größen 7972¹ 25 J. Fr.Vock,stit Sarglieferaut, Telephon 588.* Geueral⸗Anzeiger. Sie ſich bei eintretendem 1 Bedarf an: Aflirn dreſkarten Anhüuge⸗Etiketten geſuchs⸗Biſtt⸗ Kükken eaguugsbatten litstatten 2 Eupfangsanzeigen FLatluren Geburtsanzeigen Hochztilsanztigen Katalogen WMenne Mitgliedskarten Wittheilungen J Botas .oſertbtieftn Obligationen Mlakaten Poflkarten Pttisliſten Ptogrammen Speiſeharilen Perlobungsanzeigen Piſitenkarten Wechſelformularen Werlen Weinkarten ſowie allen hier nicht aufgeführten Okuckſachen an die .. Haas⸗ „ Dluckerei Lithograph. Kunstanstalt uch- u. Steindruckerei Mannheim EG 2. Telephon 239. —— HoOtel Adler. Aschaffenburg. Neuer Beſitzer: G. Staptler langjähriger Oberkellner des Hotel zum Adler, Hanau.— Altrenommirtes Hotel.— In Mitte der Stadt— Omnibus am Bahuhof,.— Verbunden mit ſeparatem 1 Bier⸗Reſtaurant. 1546 Auerbach a. d. Bergſtraße. Elel'? Bahnhof⸗Reſtauration. temn Speiſeſaal, prachtvoller e. Zimmer mit Penſton. Gute Verſchiedene Biere, 11595 Comfortabel einger. Garten mit gedeckter Ha Küche. Specialität in Rheinweine. Aufmerkſame Bedienung. Civile Preiſe. Hofel National, Basel gegenüber dem Centralbahnhof. 1147 R. Meister-Hammer. Luft⸗ und Terrain⸗Curort „Badbronn“ in Kestenholz, Vogesen(Elsass). Bahnlinie Schlettſtadt⸗Markirch, am Wald gelegen, Großer Park am Hauſe. Waſſerheilg'iſtalt I Ranzes, Mineral⸗ bäder gegen Gicht, Rheumatismus, Trinkcouren be Gries, Stein⸗ bildung und Blutarmuth mit vollkommenem Erfolge. Elektro⸗ therapie. A im Hauſe. Schönſte Ausflugspunkte. Penſ. mit Jahr geoſſ k..60 an. Billigſte Touriſten⸗Preiſe. Das ganze ahr geöffnet, gehelzte Gallerie, 100 Meter lang. 11550 J. B. Petitdemange. Luftkurort Bergzabern(Pfalz). Kurhaus Weſterhöfer. „Empfehle mein neu und comfortabel eingerichtetes in ſchönſter Lage am Eingang der Philoſophen⸗ und der herr⸗ lichſten Waldpromenaden gelegenes Kurhaus. 11607 Penſion mit Zimmer. B. Westerhöfer Beſitzer. Luftkurort Bergzabern(Pfalz). Curhaus„Zum Waldhorn.“ Empfehle mein comfortabel eingerichtetes, in ſchönſter Lage im Thale gelegenes„Curhaus“, Penſton mit Zimmer. 11608 Der neue Beſitzer: P. Zeißf. Curort Bergzabern. Empfehle zur Saiſon mein beſteingerichtetes am Waldrand gelegenes 11606 Surhaàaus. Prächtige Zimmer, vorzügl. Betten, aufmerkſame Bedienung, Penſionspreiſe von Mk. 3,50 an per Tag. K. Schmid. Lufteurort Bergzabern Efalz). Gaſthaus„zum Pflug“ Iumitten der Stadt am Marktplatze gelegen, bekannt durch gute Küche, reine Weine, schön eingerichtete Fremdenzimmer und aufmerksame Bedienung. 11609 Der Besitzer: Jean Ziegle. Bingen a. Rh. Hoötel Binhorn. Altrenommirtes Hötel. Bekannt durch gute Küche, reine ſelbſtgezogene Weine. Deviſe: Gut und billi 11485 J. B. Werner, Aeingntsbefter. BONXN a. Rh. Familien-Pension von H. Steil, Venusbergweg I. 11548 Feinste Lage, Comf. Einrichtung, müssige Preise, beste Referenzen. Kurort Hilla Donnersberg, bateriſche Nheinpfalz, Poſt Dannenfels. 42 Zimmer, prächtiger Aufenthalt, beſte Verpflegung, billige Penſion und Preiſe, Arzt, Poſt und Telegraph im Hauſe. ecte und jede Auskunft bereitwilligſt durch den Beſitzer Jullus Rotberg. 1161⁰ Telegrammadreſſe: Rotberg Dannenfels. Coblenz. S Zwischen beiden Berliner Hof. ür Kheim(Pfalzy. Soolbad und Traubenknrort. Eröffnung der Badesaison am 12. Mal. Heil- kräftige Dürkheimer Mutterlauge. Militär-Con- certe. Vorzüglicher Gesthof zu den„Vier-Jahres- zeiten“. Aeusserst preiswerthe Pension durch die Cur- verwaltung. 11608 Hotel zum goldenen Schaaf. denkoben Vorzügliche Betten.— Großer ſchattiger Park.— Saal mit Nebenzimmer für 400 Perſonen.— Für Verpflegung größerer Geſellſchaften ſtets vorgeſehen. Vorherige Anmeldung erwünſcht.— Table dhöte um halb 1 Uhr.— Reelle und auf⸗ merkſame Bedienung.— Penſion na Uebereinkunft. Getrenntes Bier⸗Reſtaurant. Wagen zu Ausflügen im Hauſe⸗ Omnibus an allen Zügen. 11568 P. Pfadler. Gasthaus zum Löwen. Edenkoben Gute Zimmer, aufmerkſame Bedienung, billige Preiſe. Reine Weine und vorzügliches Bier. 11569 Fritz Anslinger, Beſitzer. Eberbach am Neckar. Luftkurort. Besonders beljebt gewordener Aufenthaltsort Einmündung der hessischen Odenwaldbahn in die badische Neckarthalbahn, Erfrischende Waldspazlergänge mit prachtvoller Aussicht.— Lohnende Ausflüge mit den Bahnen und per Wagen.— Kahn- kahrten auf dem Neckar.— Flussbäder.— Warme Bäder im Hause.— Eigene lagd.— Foreltenſischerel.— Equi 5 5— Altrenommirtes Hotel mit 50 Fremdenzimmern, allem omfort entsprechend.— Gartenterrasse mit Gartensaal in schönster Lage am Neckar.— Pensionspreis von Mk..50 an Hotelwagen am Bahnhof. 11585 Gasthof zur Krone(Post). Bequemst gelegenes Hotel arkettirter Auskunft über Pension ste. ertheilt bereitwilligst der Hotelbesitzer C. Bohrmann. Ken N br — Mannheim, 29. Oktober. LI5% Hotel Germania Fraukfurt a. M. (am rechten en des Hauptbannhofes.) Häus J. Rgs. mit allem Comfort der Reuzeit entſprechend ansgeſtattet. 1 Zimmer inel. electr. Licht u. Centralheizung von 2 Mk. an. Fred. Schmutz, Beſ, langj. Oberk. der Stadt Paris in Straßburg, Pilsener Bier(Bürg, Brauhaus) Exportbier(k. b. Staatsbrauerei Weihenstephan). Reichassortirt. 2 Allbk. vorziiql. Lager in- u. Frankfurt à. M. Mittagstisch Nr. 5 Grosse Gallusstrasse Nr. 5 ſtauraut Hierbauer Prambahn⸗ 97 1 Verb. n. allen usternsalons. des Hauptbahnhots. Richtungen. Reichhaltige Abendkarte. 11505 ſofef Nassauer Hof, Frankfurt a. M. Vis--vis d. rechten Ausgangs d. Hauptbhf. Neu einger. Zimmer b. Mk..20 an. Gute bürgerliche Kache. Reine Weine. Export⸗ und Lagerbier. Hotel des Allgemeinen Deutſchen Beamtenvereins. 11503 Eigenth. T. Pleimesg. e Frankfurt a, M. Am Hauptbahnhof. 35 Scharnhorststrasse 35. Bürgerliches Gasthaus mit Bier- und Wein Restauration. 9Mlittagstisch. immer v. M..— An. Die Bahnhof⸗Reſtauration Frankenthal Aarfieh dem daen Publikum neueingerichtete Fremdenzimmer, Mittagstiſch, kalte und warme Speiſen zu jeder Tageszeit, reine Weine, Kaffee, ausgezeichnetes Lagerbier. F. Cloßmann. HotelLang Formals Kaufmann. Frankenthal Hbôtel ersten Ranges; verbunden mit Weinhandlung. Stallung. 5 Wagenremise im Hause. 11570 Fürth im Odenwald. Gasthaus zum„ADLER“ (gegenüber der Kirche). Freundliche Zimmer. Gute Küche. Reine Weine. Münchner Bier. 11590 Aufmerkſame Bedienung. Civile Preiſe. Den Herren Reiſenden beſtens zu empfehlen. Carl Lennert. Meidelberg. Stadtgarten-Restaurant Zunächst den Bahnhöfen, Sehenswürdigkeit J. Ranges.— Damen⸗Salon.— Billard⸗ Salon mit 6 Billards.— In⸗ und ausländiſche Zeitungen. Täglieh Abend-Concerte. Rendez⸗vous aller Fremden. Münchner und echt Pilſner Bier, Cafs, Thee, Chocolade, Kuchen.— Div. Gefrorenes und Erfriſchungen aller Art.— Reſtauration à la carte. Inhaber der Conditorei und CaféReſtaurant in den Anlagen No. 36. 11575 AZur goldenen Rose in nächster Mähe des Bahnhofes, Hauptstrasse 2 ae dem Titl. Publikum ſein auf das Beſte eingerichtetes Eläbliſſement— Schön eingerichtete Zimmer zu den billigſten Preiſen.— Guter Mittagstiſch.— Reſtauration zu jeder Tages⸗ zeit.— Reine Weine. Bier vom Faß. 11576 Besitzer Jacob Eissinger. Königstunl b. Heidelberg mit Ausſichtsthurm, Höhe über Meeresfläche 594 Meter, Man erreicht denſelben von der Stadt aus ſehr heguem in 1½ Stunden, welche Fied durch Benützung der ee um die Hälfte 1 wird. Der Königſtuhl hildet die Mitte des Heidelberger Stadtwaldes. Der Thurm eine großartige Rundſſcht über den Odenwald, die Bergſtraße is zum Schwarz⸗ wald, die Vogeſen, das Hardtgebirge ꝛe. Wenige Schritte vom Thurme Reſtauration mit 10 lichen Räumlichkeiten, gnerkannt guter Verpflegung und vom Stadtrath genehmigten Preiſen. 1157 Telephon 144. er Pächter: Philipp Maxer, Heppenheim a. d. Bergstr. Am Fusse der Starkenburg.— Klimatischer Kurort, Hötel und Pension Zum halben Mond in nächster Nähe der Babn. Grosser Garten mit gedeckter Veranda. Bäder, sowie Equipagen 1. Hause. Comfortabel eingerichtete Zimmer Pensjon Mk..50 per Tag bei längerem Aufenthalt. 11594 Besitzer: Heinrieh Frank. Sommerfriſche Hitſchhorn a. Aeckar (reizend gelegen). Gaſthof zum Naturaliſten. Vorzügliche Küche, gute Getränke. Bäder im Hauſe. Großer ſchattiger Garten. Penſion zu mäßigen Preiſen. Aufmerkſame Bedienung. 11588 Carl Langbeins Nachfolger, Carl Stulz, langjähriger Küchenchef in erſten Hotels. Hotel und Restaurant Strassburger Hof. Homburg v. d. Höhe. Nahe dem Kurhaus— Thomasſtöaße— Nahe dem Kurhaus. Wein⸗Ausſchank direkt vom Faß. 115086 — Schener Garten.— Saal 15 0 rößere Geſellſchaften. Table'hote um 1 Uhr zu M..80; Diner à part. Beſitzer: P Schmidt. am Gutenbergdenkmal, 1 hächst Nähe der beiden Theater und 8 Juügenheim a. d. Vergſtr. (Eiſenbahnverbindung Bickenbach⸗Jugenheim). Hotel⸗Reſtauraut zum Löwen. Alt renommirtes Haus. Gute, freundl. gelegene Zimmer mit Penſion. Eivile Preiſe. Aufmerkſame Bedienung. Von hier aus die ſchönſten Waldausflüge nach dem Fürſtenlager ꝛc. 11597 L. Borniet. Zugenheim an der Vergſtraße. Klimortſcher Kurort, Eiſenbahnverbindung Bickenbach⸗Jugenheim (Main⸗Neckar⸗Bahn.) Hötel und pension zur goldenen Krone 11596 und Alexanderbad. 2 Hoötel u. Pension zur Post. ſowie 6 Depenganden darunter das frühere ſſötel Bellevus. In nächſter Nähe der herrlichſten Waldungen und Parkanlagen gelegen, neuerdings bedeutend vergrößert, inmikten ſchattiger Gärten ſuit gedeckten Hallen und Terrgſſen. 140 comforkable Zimmer und Salons— 200 Betten— Speiſeſäle, bequem 300 Perſonen faſſend, mit angrenzendem Damenſalon, Rauchzimmer, Herren⸗ u. Damen⸗ arderobe, Billard, Spielplatz für Kinder u. großartige Parkan⸗ agen. Lawn Tennis⸗Platz. Prachtvolle Fernſicht über die Rhein⸗ ebene und das Gebirge. Das ganze Etabliſſement iſt der Neuzeit entſprechend eingerichket. Penſion von—51½ Mk. Bäder und Wagen im Hauſe. Pripatwohnungen zu annehmbaren Preiſen. Omnibus u. Wagen bei jedem Zuge am Bahnhofe. Im Reſtaurant zur Poſt prima Pilſeuer u. dunkles Bier im Glas, Proſpecte ſtehen jederzeit Firma: C. Rindfuss Söhne. zur Verfügung. Beſitzer: Friedrich Rindfuß, Hotel Kanzenberg. Pension. Kreuznach. Bäder. 11535 W. Reichardt. blossef Aufülst, K Fln 9 Hotel ecsten Ranges, Aufzug, elektr. Licht, Centralheizung. gleich beim Dom u. Centralbahnhofe. Zimmer von Mark 3 an, Taleton 2i05 an, Director-Margraf. Hötel und Pension Fr. Bende. Bad Königstein im Taunus, Zimmer mit prachtvoller Ausſicht nach dem Taunusgebirge, Rhein u. Main. Großer Saal, Bäder im Hauſe. Fernſprechanſchl. No. 5. Eigene Imnſbusverbindung zu 8 Zügen von u. ngch Eronberg. Equipagen u. Geſellſchaftswagen. Billige Preiſe. 11513 FFFFFFFFCCCCC. Gaſl aus Schütenßof. Langenſchwalbach. anz neu renopirtes Haus in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Ausſchank des bekannten vorzüglichen Bieres der Brauetei eckelmann, Hahnſtätten.— Reſtauration zu jeder Tageszeit.— Sehr ſchöne Zimmer zu mäßigen Preiſen.— Schöne gedeckte Veranda und großer Sagl- 11526 Inhaber: A. Reh. 4 3 Hokel Dulſiſcher Hof.“ Langenſchwalbach. mit Speiſeſaal für 250 Perſonen, großen Wirthſchaſtslokalitäten und uaße ſchattigen Garten hält ſich dem deeee edeß Publi⸗ um beſtens empfohlen. Von den Herren Geſchäftsreiſenden ſehr beſucht. 2 Billards. Reine Weine. Verſchiedene Biere, 11525 Friedrich Philippi, Beſitzer. Hotel Körber, Landan, In ſchöner Lage der Stadt, gegenüber dem kgl. Poſtamte. Bekannt durch gute Küche, vorzügliche Weine und gut eingerich⸗ tete Zimmer. Table dhöte um 12 Uhr und 1 Uhr. Reſtau⸗ ration à la garte,— Hotel⸗Omnibus zu jedem Zuge am Haupt⸗ bahnhof. Aufmerkſame Bedienung und billige Preiſe. 11564 A. Körber, Beſitzer. Bahnhof⸗Hotel Kronprinz, Landau (gegenüber dem Hauptbahnhof). Telephon. Altrenommirtes Haus. Comfortable, neueingerichtete Fremden⸗ zimmer. Gute Küche. Reine Weine. Speyerer Bier aus der Brauerei zum Storchen. Große Gartenanlage. Prompte Bedienung. Billige Preiſe Den Herren Geſchäfts⸗ reiſenden beſtens empfohlen. Hausdiener am N10 11568 Mich. Bentz. Landau. Hotel„zum Schwanen“(Post) In Mitte der Stadt. Altrenommirtes Hotel 1 Ranges. Bekannt durch gute Küche, vorzügl. Weine und hübſch eingerichtete Zimmer. Table dhöte 12 u 12æ Uhr, ſowie Reſtauratton à la carte zu jeder Tageszeit. Wagen jeder Art, ſowie warme und kalte Bäder im Hauſe. Hotel⸗Omnibus u allen Zügen am Hauptbahnhof. Mäßige Preiſe bei guter edienung. Den Herken Geſchäftsreiſenden beſtens empfohlen. 11562 Ludwig Braun. Luftkurort Lindenfels i. Odenwald. (Eiſenbahnſtation Fürth i..) 11598 Hotel u. Penſon zum geſſichen Hans. Schöne geräumige Vurte 60 Betten. Großer Speiſe⸗ ſaal und ſchattiger Garten. Gute Küche. Vorzügliche Weine u. Biere. Badeeinrichtung. Mäßige Preiſe. Nufmerkſame Bedienung. Der Beſitzer: PH. RSauch. Luftkurort Jindenfels i. Odenwald. (Eiſenbahuſtation Fürth). 11592 Hotel„Zum Odenwald“ 2 Albekanntes Haus. Comfortabl. eing. Zimmer. Speiſeſgal. Garten mit gedeckter Halle. Billard⸗ u. Leſezimmer Bäder im Hauſe. Zimmer mit Penſion. Verſchiedene Biere Vorzügl. Weine. Aufmerkſame Bedienung. Civile Preiſe. Adam Vogel, vorm. Lammert. Hotel-HRestaurant Zum Saalbau. Homburg v. d. H. 11507 Bekannt d ute Küche und Getränke. H. Beraner. Gaſthaus z. Adler oPoſhallet Maikammer(Pfalz Gute Zimmer. Vorzügl. Küche Reine Weine. Bayr. Bier. Mässige Preise. Aufmerksame Bedlenung. 11560— A. Wolk, Posthalter. Alfſerchen . N 11579 Geſchwiſter Erichs Sohn. 10 5 11 Hotel zum weißen Lamm. 1 Neuſtadt a. d. H. 0 Altrenommirtes Hotel in der Nähe des Bahnhofes gelegen. 1 11571 Eigentbümer: Andr. Sieber. 42——— r . — V. 55— 5** NMaunheim, 25. Oktobel! Ceneral-Anzeiger e MUNCHEN en“ 9 um NGN dotel zum Lamm. HGold- Minen-Act EHrand Hotel Continental. 0 en-Achlen. ne ee 10 e gaſedlkarse Beine Ab A lu K che Geen Sachgemäese Auskünfte über + Electrische Beldkuchtung.— Lift. 11545 e Wogen au Bahnbef. ee ee .— Beſitzer: Lonls Breauer. 5 der 85 ‚ zu den Originalbedingungen der 37 1 Hotel zZumn Schwan. Schwetzingen. 1 Londoner Börse. 14270 4 Müngiſter a, Stein. H O 21, Re Sbaurati n 1 Ja e mit Bädern, Garten und ande 0 F. Marquardt, 53 3 2 beſſens 18 Fenthsion. Touriſten und Kur de Zum gold nen Hirſch A 0 Ritterspaeh, Weinbergbeſitzer. Hotel u. Eension Bubat. Hif inster a. Stein. Unvpergleichlich ſchtöne Lage mit freier Ausſicht auf Ebern⸗ burg, Rheingrafen“ ſtein und Rothenfels. Nhermalbäder im Hauſe. Elegante und comfortable Wohnungen. Vorzügliche lerpflegungg 1155 ee —Mülhausen i. Elsass. Hotel de'Europe. Neu umgebaut, elegant eingerichtet. Anerkannt vorzügliche Küche. 11589 Befitzer: Yoseph Hirsch. 111 Geſchäftsreiſende Preisermäßigung. lotel-Restaurant Langsdorf. N Bad Nauheim. vis--vis den Trinkhallen Hübſch möbl. Zimmer zu billigen Preiſen. Gy. Lokalitäten und ſchatt. Garten, Pable'höte 1 Uhr. 11515 Nr Diners à part 12½8 Uhr. Luffünrort Necharſſeinach a. Nechar. Jastbfaug Zum Schiff. Bekannt durch gute und billige Bedienung, geräumige Wirth⸗ ſchafts⸗Lokalitäten, große, gedeckte Teraſſe mit prachtvoller Aus⸗ ſicht auf den Neckar, Dilsberg und ſämmtliche Burgen. Neu eingerichtete Zimmer. Beſonders Touriſten, Geſellſchaften und Vereinen empfohlen.— Penſion von Mk..50 an.— Kalte und warme Bäder im Hauſe. 11582 Beſitzer: Heinrich Neuer. Tuſthurotf Acffeinach a. Nechar. Casfhaus.Fension zum Schwalbennest (am Bahnhof.) In reizender Lage am Neckar gelegen mit prachtvoller Aus⸗ ſicht ins Neckarthal, Dilsberg und ſämmtlichen Burgen. Frdl. Zimmer für Touriſten und Familjen. Speiſeſaal. Gute Küche, reine Weine. 1158 Cipile Preiſe. Kahnfahrt auf dem Neckar. Joſ. Sterk. Luftäurort Aeckarſleiach a. Neckar. Gasthaus zum Hirsch. In reizender Lage mit prachtvoller Ausſicht auf den Neckar. Guüte Zimmer. Geräumige Localitäten. Für Touriſten, Geſell⸗ ſchaften und Vereine empfohlen. Gute Bedienung. Civile Preiſe. 11581 Jean Reiss, Tuftkukort Necarſteinach a. Reckar. Nolel zun Nanße“ Altrenommirtes Haus auf der Straße nach den Burgen mit dem ſchönen, ſchaktigen, am Neckar gelegenen„Hafengarten“, bei prächtiger Aus ſicht auf den Neckar, Dilsberg und Schwalben⸗ neſt. Freundl. Zimmer für Touriſten und Familien. Penſion Mk.— Große Räumlichkeiten. Gute Küche und reine Weine, Hötel zum Bairischen Hof, Neustadt ODirect am Bahnhof.) 11572 Altrenommirtes Haus. Gut und bequem eingerichtete Zimmer. Speisesaal. Gute Küche. Wein- und Bier-Restaurant. Aufmerksame Bedienung,. Mässige Preise. Bäder im Hause. Touristen u. Geschäftsreisenden bestens empfohlen. Neuer Besitzer: Lorenz Radenheimer. P K 1— 82 Rappoltsweiler. Carolaquelle. Dut taiſ. Verorbnung von 26. October 1893 als gemeinnützig erklärt. Unib artroffene Heil-Ouelle bei Blasen- und Mieren- Ibeden, Gicht, Orfesbildung, Magenleiden efc. Mineralwaſſer⸗Verſandt in ſtets friſcher Füllung während des ganzen Jahres. Auch in den Apotheken und Mineralwaſſer⸗ handlungen käuflich. Proſpekte gratis und franko. 1842 Die Direotion. Rappoltsweiler. Hotel zur Stadt Nanzig. Altrenommirtes Hotel am Eingang der Stadt, nächſt dem Stadtbahnhof. Gut eingerichtete Zimmer, große Säle für Geſellſchaften, gute Küche und ausgezeichnete Weine. Aufmerkſame Bedienung bei mäßigen Preiſen. Portier an jedem Zuge. Beſitzer: 11544 Welnoommisslonar J. Krumb, Welngutsbstzt. Hotel HacSssler Scenw-wetgingen in der Nähe des Bahnhofes. 11500 Shönstes Garten-Restaurant mit anschliessend. Saale, in ſchönſter freier Lage, am Eingang der Großherzogl. Anlagen mit Garten⸗Terraſſe— Haus alten Rufes— gegründet 1885, empfehle den verehrl. Beſuchern beſtens. 4 11472 J. Köfel, Beſttzer. Telegramm-Adresse: Minenbank. Arbeits markt Central-Anstalt für Arbeitsnachweis jeglicher Art. 8 1, 15. Mannheim 8 1, 15. Telephon 818. Stelle ſinden. Männliches Perſonal Bäcker, Friſeure, Gärtner, Kernmacher, Glaſer, Blankgl., Rahmenmacher, Gußputzer, Küb⸗ ler,(Packſaß), Küfer für Keller⸗ u. Holzarbeit, Kürſchner, Bau⸗ u. Maſchinen⸗Schloſſer, Schmſed, Jung⸗, Feuer⸗ u. Kupferſchmied, Schneider guf Woche u. Uni⸗ formen, Zuſchneider, Bau⸗ und Möbelſchreiner, Stuhlmacher, Schuhmacher, Seiler,(Hechler), Spengler für Bau⸗ und Laden⸗ Arbeit, Inſtallateure. Schlangenbad's altberühmte Thermen(26.) bewährt bei Nervenlelden, Frauen⸗Uebeln, Gicht und Rheuma, Altersgebrechen, Hautübeln, unreinen Teint u. ſ. w. Eröſfnung am 1. Mai jeden Jahres. Gleichzeitig hochgelegener Wald⸗Curort mit meilenlangen ſtaub⸗ frelen Promenaden, Kgl. Molkenanſtalt, Ziegen. u. Kuhmilchkuren. Mai und ab Anſang September ermäßigte Zimmerpreiſe. Wegen Wohnungen in Königl. Häuſern wende man ſich an die 11528 Königliche Bade⸗Verwaltung, Kurhaus Naſſauer Hof. Schlangenbad. R heinlsche Cred in Mannheim. Vollgezahltes Actienkapital 18 Millionen Mark Besetzlicher Reservefond Mark 2750000. Wir kaufen und verkaufen Effekten Art, besorgen die Einziehung sämmtlicher Cou- pons und nhehmen Werthpapiere in Ver- Wwahrung(bezw. in Kassenschrank-An- lage, Safe) und Verwaltung. ſtbant Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Buch⸗ rucker, Bürſtenmacher, Eleotro⸗ techniker, Friſeur, Glaſer, Kauf⸗ mann, DBattler, Schloſſey, Schmied, Schneider, Schuhinacher, Schreiner, Spengler, Tapezier. Ohne Handwerk. Landwirthſchaftl. Arbeiter. Weibl Perſonal. Einlegerin, Dienſtmädchen, bürgerlich kochen, Hausarbeit, Ladnerin für Metzgerei, Splll⸗ mädchen fi hſchaft, Neſtaur.⸗ u. Herrſch öchin, Zimmer⸗ mädchen f. Hotel, Fabrikar⸗ beiterin, Maſchinen⸗Sicktrerin, EA Aller e⸗ 5 70 Vornehme Lage und Hauptverkehr des eigentlichen Kurlebens. Aus Reſtaurationsbetrieb erſten Ranges, verbunden mit der herrlich gelegenen ca. 200 Perſohen faſſenden Veranda, inmit ten der Kuranlagen gegenüber der Kurkapelle(Lieblingsſitz unſerer Beſucher). Pable'hote 1 Uhr. Berühmte füche. Ausgeſuchtes Weinlager. Frühjahrs- und Herbst-Pension nach Vereinbarung. Telephon⸗Anſchluß Nr. 8 Equipagen im Hause, Eisenbahnverbindung Hltville-Schlangenbad. 11529 E. Zundkel. Saulbau⸗Reſtaurant Bremſer. Schlangenbad. Hübſch gelegen. Feines Wein und Bier⸗Reſtaurant.— Große C F,, ⁊er 1 Büglerin, Kellnerin, Lauf⸗ 2 mädchen, Mongtsfrauen, MWäſche rin e, e. eee,, e e,— Kindermädchen, Kleidermacherin, Näherin, Weißzeugnäherin. Ver⸗ kleberin, Sortixeriß, Stelle ſuchen. Männliches Perſongl, Eiſendreher, Anſtreicher, Maſcht⸗ niſt, Heizer, Modellſchreiner, Wagner. Ohne Handwerk. Aufſeher, Bureaudiener, Ein⸗ kaſſierer, Portier. 20980 Weibl. Perſonal. 0 Räumlichkeiten mit Speiſe⸗ und Billard⸗Saal. 11532 Für Touriſten zu empfehlen. 585867228222 222281822222 erſandhaus Heeheim g. d. Wergſtr. Hotel Tannenberg. In wundervpoller Lage, zunächſt des Bahnhofs und nur wenige Schritte vom Walde. Freundliche, gutmöblirte Zimmer mit freien, herrlichem Rundblick. Angenehme Wirthſchaftsräume.— Gedeckte Halle. Reine Weine in Flaſchen und Glas. Bier gus der Brauerel zur Krone in Darmſtadt. Kalte und warme Speiſen zu jeder Tageszeit. 5 11598 Zuvorkommende Bedienung. Mäßige Preiſe. August Bollnow-Schömer. Ur. Aitschgraben öt. 22, A. Stritter's Placirungs-Bureau Ia. Referenzen I..-Häuser. brankfurt a. M. (Inhaber: F. Koch). Solides und bestrenommirtes Bureau für nur besseres Jahres- und Zaison-Personal für Hotels und Restaurants. Münnliches und weibliches Personal aller Branchen.— Ge⸗ schäfts-Verbindung mit allen bedeut. Städten des In- u. Auslandes. Ehren-Diplom.— Bronce-Medaille, Telegramm-Adresse: Stritters Buregu, Frankfurtmain. Telephon-Bezirksanschluss Nr. 2090, 5682222222822222222222 begründet 1878. Heinrich eder Berlin.., Landsbergerſtr. 99 verſendet zollfrei bei freſer Verpackung gegen Nachnahme jedes Zuantum garantirt neuer, doppeltgereinigter, 0 Bettfederu das Pfunß 0 Pf. und 85 Pf., Halb⸗Dauneg das Pfund Mk. 1,.85 und 50, prima Mandarinen⸗Halb Paunen daf Pfund Mk..70, Weißß böhm, Muf das Pfund Mk. 3 und Uk. 2,5% und echt⸗ chineſiſche Mandarinen Ganz Daunen, das ufund Mk..85. Von dieſ. Daunen.6 fe 3. Greß. Oberhett, 1 eich groſt Kiſfen völlig ausreichend. 11552 Hokel Wittelsbacher Hof zur Poſt. Speyer a. Rh. Altrenommirtes Haus l. Ranges. 1157 Jelephon, Bäder und Lquipagen im Hanſe. — Chattiger Garten. Straßburg. Altestes U. kenommirtestes Baper. Bler-Restaurant Anfaugs November beginnt ein neu Panz-Oursus. Anmeldungen werden von heute an entgegen⸗ genommen. Extraunterricht zu jeder gewünſchten Tageszeit. Prlyat-Tanz-Institut J. Kühnle. 3, 7¼. Preisverzeichniß und Proben gratſh Viele Anerkennungsſchrelben. 19101 er Stuitgun eauſinonst-. Ar. 20., 19787 Luzhaef mit dem hiſtoriſchen Kaiſer⸗Sigismund⸗Saal am Broglie u. in allernächſter Nähe des Kaiſerpalaſtes u. Theaters. Münchener Bürgerbräu.— Gute Weine. Anerkannt beſter bürgerlicher Mittagstiſch. Schattiger Garten. eſtgnae zu jeder Tageszeit. 11479 WSO. C. Albert, Hoftraiteur. Wles baden. 1 Wiiesbadener Inhalatorium TPTGCCGCCGCFCFCFCFCPCTCGFTCGCGbGbcwcwcwcfPGCcTccTcccccccccccc „uee Boonsty We lhlig: Genen Mannheim, 0 2, 27. aen Theeſorten— Jeber Geſchmacksrichtung entſprechend ein— Feines Aroma— Wohlbekömmlich: uter Familien-Thee M 5 151 unf Neaeee—5 g enchmer Familienanschiuss Framkfurterstrasse 18. Karawanen-Thee„ 6 5 e ReterenZ 9 10 erhültlich: 8 Nachweislich vorzügliehe Erfolge.in Kauptgeſchatt 0 2, 27, bei Ph, Weickel, O u, 3, 19642 Speoielles Inhalatlons- Verfahren zur Heilung von bei Jac. Uhl, M 2, 3. G. LandſittelF. Emmert, 0 elronischen Brkrankungen der oberen Athmuagswege und der Lusge. 83, 14. an 10 9 8 (System Schmeiser, D..-Patent Nr. 85672.) 11611 K.—3 per Pfb. fächer: Kunstz Zesane Deklaraf b. tion, klavier- Vioz line-Zither-Spiel und Theorie, Gründſiche Ausblidung f..LSshrberuf,.9 Follständ. Penslon Schfler an⸗ Schüler an, derer Institute) i. Hause, Uberz wachung des bebens.“ 17641 Prospecte und nähere Auskunft durch Die Direction. Hotel Hap Wiesbaden Pel 3 Minuten vom Bahnhof. Schillerplatz. 3 Minuten vom Bahnhof. Zimmer von Mk..50 an.— Mittagstiſch.20. Penfion von 4 M. an. Beſte Weine. Gute Biere. Garten im Hauſe. Den Herren Geſchäftsreiſenden beſtens empfohlen. Halteſtelle der elektriſchen Bahn. 11522 Hotel Vogel. Wiesbaden Rheiuſtraße, gegenſſber den Bahnhöfen. 11524 rer In allen Preislagen. Haus II. Banges mit Sier⸗ und Wein⸗Reſtaurant. Hübſcher Garten. Zimmer von Mk..50 an. On parle frangais.— English spoken— 8i parla Itallano. Neuer Inh. J. Feussnerz vorm. Hotel Feußner, Frankfurt a. M. Würzbursg. dtel„Kronprinz y. Bayern.“ Renommirtes Haus erſten Ranges, von hohen und höchſten errſchaften beſucht. In der Rähe des Bahnhpfes, der kgl. Reſidenz gegenüber, im ſchönſten Theile der Stadt gelegen, Flasche von Mk..90 bis 5 Mk. COGNAC. zuckeffrei, Flasche Mk. 3— empfehlen Ph. Gund, Hoflieferant, D 2, 9. Johann Schreiber u dessen Verkaufsstelſen Breitestrasse, T 1, 6, Baumschulgärten, L 12, Ta, Jungbuschstr., H 8, 39 und G 4, 10, Neckarstadtthell ZA 1, 1, Schwetzingerstr. 186. ne Se 20 Geor9 Loner, Arztlioh empfohlen- von größter Tonſchönheit zu Fabrikpreiſen bei 18940 Scharf& Hauk, Piauoforte⸗Fabrik, C 4, 4. Eutgegenkommen, Durch beliebige Aee liefere an tit. H. Beamten bei Bedarf von 17861 Herren-Kleidern nicht theurer als bei Baar⸗ zahlung in den Preislagen von— 40—70 M. in einem reellen Maaßgeſchäft. Brieſe unt. No. 17861 befördert die Expedition. Süßen Apfelwein per Liter 24 Pfg. in Gebinden billiger empfiehlt 18939 Fr. 8 Joh. Hopf, G 6, 2 Ssten Kleiberſtoffe, Flanell, Shirting, Leinen, VBorhängen, Bukskin, ſehr billig, in großer Aus⸗ 1 20427 wa Schmies, O 6, 6. Dankſagung. 8006 mit großem, ſchattigen Garten. Der Nenzeit entſprechend renovirt und comfortabel eingerichtet.— Bäder im Hauſe.— Om⸗ nibus zu jedem Zug am Bahnhof.— Aufmerkſame Bedienung. Mässige Preise, 11547 Paul Burkert. Hotel Reichskrone. Worms 2 Minuten vom Bahrhof. Ecde der Feſthaus⸗ und Kaiſer⸗ Wilhelmſt aße gelegen. Elnziges Hotel mit Dampfheizung am Platze.— Den Herren Geſchäftsreiſenden beſonders einpfohlen.— Hausdiener zu Beſitzer R. Wiener, Münchener- und Schwetsinger Bier. jevdem Zug am Bahnhof. Telephon 108. 11481 früher Landan(Pfalz)„Hotel Schwan.“ macht ruhmmah telchter ver weſentlich. Von vielen Aerzten empfohlen. Ueberall käuflich. 20767 Mheiniſche Praeſervenfabrik Raffauf& Co., Coblenz. ndem mein Kind die Maſern und Lungenentzündung hatte, verbunden mit heftiger Bigerhöe, ſodaß wir es ſchon für verloren lielten, wandten wir uns an; Herrn B. Riedel, hombop, Prakt., Maxſtraße 32, Lud wigshafen a. Mh., welcher es in kurzer Zeit ſo herſtellle, daß es jetzt ganz 11 iſt. Für ſeine ſchnelle Hilfe ſprechen wir ihm unſeren innigſten Dank auß. Dies zur Wahrheit bezeugt. N. Mi tz, Fabrikſtraße 25. Lubwigshafen g/oth. 18720 — — — * General-Anzeige 22 für iedes 8 85 Zu bißchen durch die Erpedition die 1 1. 25 10 1 1 00 Kompendten des Weltwiſſens von verblüffender Reichhalligkeit. Prompteſte Antwort auf 100000e von Fragen. Modern, den praktiſchen Beoürfniſſen Rechnung tragend Hervorragens nutzlich, orauchbar und dei ſtattlichſtem Außern von unübertroffener Billigkeit. Darlehen Zieler, Theilzettel Verdie weltbetaunte rik f tel 1,50. Uebliche drei Scha Jertheilt. Aerztſich empfohlen 1 Fl.dd..—2½„ 81 Eu habtn in hannheimgg bei Gg. Dietz amMarkt, Wiln. Müller, U6, 26. E Fusser, Colonialwaa- ren,& 7, 5. L. Böbel, Neckarvorstadty Wilhelm Horn beim Zeugkausplatz LouisBurkhardt, ſchein dammstrasse. C. A. Pfann- Sstiel,Seckenheimerstr.49518 ſind in jeder Höhe auf 1. ypoth. zum niederſten insfuß fortwährend zu haben ünd auf Schuld⸗ ſcheine gegen ſolide dopp. Bürgſchaft in Beträgen von 300—10000 Mark zu 50%, geventl. auch 4½%.. zc. werden ebenfalls mit Nachlaß er⸗ worben. 20495 Karl Kaiſer, Freiburg i. B. Moltkeſtraße Nr. 6. mäßigem 5„ — Bettfedern⸗Lab Guſtav Luſtig, Berlin., Prinzen⸗ ſtraße 46, verſendet gegen Nachnahm⸗ (nicht unter 10.) garant. neue vorzügl füllende Bettfedern, das Pfo. 55 Pf. Halbdaunen, das Pfb. M. 1,25 .welſte Halbdaunen, d. Pfd. M. 1,75 vorzügl. Daunen, das Pfb. M. 2,85 Von dieſ. Daunen genügen Pfund zum größten Oberbett Verpackung wird nicht berechnett. 358 Kola-Liqueure von Apoth A. Klein, Münſter W. Ausgezeichnet für Jäger, Tou⸗ IIriſten, Radfahrer, Militärper⸗ ſonen ꝛc. Vorzüglich für Fuß⸗ touren, Strapazen, Kater ꝛc. Bitter od. Nußliqueur in 1 u. 1½ Lit.⸗Fl.— Zu haben bei: Gerſtel,., E 2, 3; Kohler Ww., N.., J3, 16; Müller, Wilhelm, Schmitt, S. 8. E 5, 12; Schot⸗ terer, Ferd., II 9, 6. 20461 Vertreter für Mannheim: Rödlingshöfer, K 4, 10. Man verlange Proſpecte gratis. Eisenpulver, bfe erraebl'sehes. N Seit 30 Jahren JoeRrFH:sNrühmlich be⸗ (SsENMTUHVB( kannt u beliebt. 8 Kein Geheimmit⸗ + tel. Analyſe bei⸗ .8 8 8— egeben. Schach⸗ teln 4,25 Mk. 18607 Nur ächt mit Schutzmarke. Vorräthig in vielen Apotheken. Hauptulederlage: Kgl. Priveleg. Apotheke zum weißen Schwan, Berlin, Spandauerſtr. 77. Im Malen, Zeichnen, Braudmalen wird Unterricht 15679 Näheres L 4, 9, 8. Stock. PATENT- und Muſterſchutz⸗Geſuche, Anfertigung der Zeichnungen, N. Beſchreibungen, beſorgt billlgſt Vereinigte Fabriken E. O. Moser& Oie, u. Wilh. Roth jr., Stuttgart. Die täglich wachsende Verbreitung und Bellebtheit sind der beste Beweis für die Erkenntniss des Publikums, auch den schweizerischen und französischen Fabrikaten mindestens gleichwerthig sind. 8 75 27 A 8 8 8* Verkaufsstellen durch Plakate ersichtlich. dass die Moser-Roth'schen Erzeuguisse allen inländischen, namentlich aber 20770 Cragi Suren cAræl über Malion- Dein Hauptdepöt: Engels& Scheel. Mannbheim. I e 2079³ Peter Neys Garantie- Seife. Beste Toilettenseife, hergestellt nach Patent 55 065 unter nehmes frisches Parfüm Garantirt rein, Von höchstem ze. 5 A Käuflioh in Selfen-, Colonlal- und Droguen-Geschäften, Igratis. Deutsche Weine aus deutschem Malz Malton-Sherry Malton-Tokayer sreinigen in niek die näbrenden Pigenz baſten der ertraetreichsten biere und die antegende und kräf. tigende Mirkaag der Tranbenweine. icht 1u ver⸗ vechseln mit den sogenzunten Halzveinen, wie zie wobl im Handel rorkommen und ledigliek bemisehe don Halzertract und ein zind. Die Ralton-Weine zind antzebliesslieb 6äbrongspreducte. Per Flasche/ Liter Mark.— Vortätbig in Apetbeken u besseren Handiadgez. * 52 5 10 N. G ünt 6 er 9 K amin aufſätze Mannheim, Hammſtr. 16 D. R. G. Muſterſchutz No. 23 368. Verwendung von nur pestem und feinstem Rohmaterfal, Ange.] bieten jede dauernde Befriedigung gegen ſchlechtes Ziehen der Kamine u. Rauchen der Herde ar tem ꝛc iele andere koſtſpielige Conſtruktionen wurden bisher entfernt und durch meine Poettgehalt. Erhält die Haut schön, gesund und geschmeidig Kamin⸗Aufſätze erſetzt.— Lieferung auf Probe.— Proſpecte mit prima Referenzen frühere Emaillir⸗Auſtalt. 1099 Gründl. franz. Unterriaht beſonders Converſation, wird an Damen, junge Mädchen und Schülerinnen, bei mäßigem Nan nach leicht faßlicher Me⸗ thode gründlich ertheilt. 6192 La. Referenzen ſtehen zu Ver⸗ fügnung. Näh. im Verlag. eeeee de i nb ihre Kinder beim 10 Nachhilfe⸗unter⸗ richt in Zucht u. Ordnung gelangen, wollen 15 9 wendeſt nach Kaiſerring 23, 1 Treppe. Es iſt das beſonders für jüngere, etwas leicht beanlagte Schüler. Gute Empfehlungen ſtehen zur Seite. Nähere Auskunft wird gerne ertheilt. 13438 Ans. Lutg, U3, 20, 1845 2. Stock. Franzöſiſchen u. Engliſchen Anterricht Sch eine Dame aus der franz. S men die mehrere Jahre in England zugebracht hak. 20270 MIle, Bovard, L 12, 6, 4. St. Legons de frangals& canglals ar une Dame de la Sulsse trançaise ayant babité Lan- gleterre, pendant plusleurs années. 20269 MIIle, Bovard, L 12, 6, 4. St. Phofographien Kuriositäten u. Lecküre 100 große Muſter,„Mignons“ keine Miniaturen) und 1 Orig.⸗ Fabinet 5 Mk., od. fl..—(auch Briefm.) Katalog illuſtr. dazu gratis. J Gruschinsky. Fiok 197. Budapest. 18256 Wenn ein Hund ſich fortwährend ſcharrt, benagt, an Tiſchen und Stühlen ſcheuert, ja ſogar ſſch ſchon haarloſe Stellen und kleine Eiterbläschen bei ihm zeigen, dann hat er ſicher die Räude. Eine Büchſe „Leo Oötzer's Paraſitenersme“ (geſetzl. geſch. 4179, völlig gift⸗ rei u. preisgekr. mit 7 göld., 2 ſilb. Med.) genügt, ihn ſofort davon zu befreien. Per Büchſt M..50. Zu haben in Mannheim in der Mohren⸗Apotheke. 20023 U 5. 26; Scheufele,., F 5, 153 Fantasietücher für D Fünseand und vollzählig um ¼5 uhr Abends in ihren Spritzem C0 G f 8 8 duſern einzufinden. 31 100ëe0 Gewinne i. W. v. 25 000 Mk. 14 89 un„„.50 u,8 Mannheim, den 22. Oktober 1896. eh umng ſicher 20. No vember 1896. mit eenrane und Apftzen..50 General⸗Agent Sel, 11 Mrooſe 10 Mk. Porto u. Liſte 25 Wömente Apftebg, Etüzmuer, Ta- Meinenbatisttüeherk Herren,„„.80 ee— Radener, He Fdolanend 1 Sagget L. e Alg, Gehweiler, MoritzLa. Merrentücher mit farbigem I 0 5 90 0 0 4 k und Neues oochſches dwender, Aug. Kremer, J. M. Ruedi pediti„Mannheimer Tage⸗ ferti ...——..— neel. Jugenieur 0 4. tücher, feinfädi e Waare, geskumt 5. 50 ſi 0 180 1l N. farbige, Sheltech Lernene empfiehlt ſich zur Herſtellung von 8 2 errentücher(für Schnupfer) 5 12.— A ö& 0 Böd B* Verschied. Sorten Taschentüleher 80 a t· ement- 0 I et SnIZ O. mit handgestickten Buellistaben zon,.50 an, 70 8 1 Bielefelder Handgewebe, Batist, Festons und bei bekannt prompter Bedienung und guter Ausführ Rheinische Gasmotoren- Fabrik Mannheim. zeidene Laschenticher in Strassbyr rger eMean ſclögreoſ. Königl. Bayerischer, Herz. Sächsischer Hof-Photograph Sr. Königl. Hoheit des f Prinzen Ludwig von Bayern. 74376 „Serke Seneral⸗Anzeiger. * D 1, 3, Paradeplatz D 1, à, empfiehlt als hervorragend billi Pferde-Loose folgende Sortimente Taschentücher: Schultucher für Knaben das Dtad. M..— Schultücher für Mädchen.30 „Motor Benz, nit eadhrohalndlng Itebender u. lisgender Construction für Cas- 1d Petrolenm-Ligroin 3500 Motore mit 16 000 Pferdekräften abgeliefert. Im Interesse eines jeden Käufers llegt es, unsere Prespecte kommen au lasssn. 12573 grosser Auswahl. as Besticken der Taschentüchier gese in nur guten Qualitäten 20438 mackvoll und billig. eiwillige Feuerwehr. 9 Da die auf den 19. Oktober angeſetzte Sehluss- Probe wegen ungünſtiger Witterung nicht abgehalten werhegz konnte, ſo ſoll dieſelbe nunmehr am nächſten 8 Montag, den 26. Oktober ſtattfinden.* Die Mitglieder des Corps werden daher aufgefordert, ſich unter Garantie. Sauendund. für Maunnheim, Ludwigshafen und Umgebung. gemein Apotheker Mannheims sämmtliche Apotheker Mannheims abſolute Reinheit die höchſte Garantie Zede Flaſche iſt zur Erkennung ber Originallität mit der Vereins⸗Etiguette verſehen. Die vereinigten bringen zur gefl. Kenntniß, daß einen vorzüglichen — 15 ſam vom Productionslande beziehen, daß derſelbe unter ſtändiger Controlle ſteht, wodurch für geboten wird. 16857 Leser mit beiten auf mit ihren farbigen Kunstblättern n 19 Der neue Jahr- gang beginnt Sofort mit zwei 1255 neue grossen Erfindungen. Romanen: istisches. „Rose Vicotoria“ Humoristisches 105 8 Hanna Brandenfels Miorzehntags- und Die Bacchantin von Oskar Walther. 7 Beide Autoren verstehen es, den 8 in Bezug auf Reichhaltigkeit des Lesestoffes und Abonnements nehmen alle Buchhandlungen und Postanstalten ilustrirte Zeitschrift Spannende Erzählungen und Novellen erster Autoren. Populäre fachwissenschaftliche Artikel aus allen Gebieten der Pfeis pro Wissenschaft. Berichte über ihren meisterhaften Ar- das Aeusserste zu fesseln. eee Heft nur 40 pfg. wahrhaft Künstlerische Ausstattung. unter No. 2560 entgegen. 14259 Deutsches Verlagshaus BOMG& Co., Berlin W. 37. 8 3S3CCCCc— — fümmtliche Trauerſymbole für Grabſchmuck. Palm- u. Lorbeerkränze, Kissen, Kreuze et. Sarl Hochtratt, kE 4, Gärtuerei Meerfeldſtr. 80. empfehle 20648 zum billigſten Preiſe, in geſchmackvoller, tadelloſer Ausführung. einal-JokKayerf 8 65 Unübertroflen ist die grosse Trih Baumüler Tagespreis. „Haus Hardenburg“,„Staudesgemäß“, gebunden ſind, erſuchen wir, dieſelben gefl. in Em⸗ pfang nehmen zeitig, daß ohne Rückgabe des Scheines die Bücher nicht mehr verabfolgt werden können. Telephon No. 239. und boſtet mouatlich 2aenlohn Trotz ſeines kurzen Beſtehens erfreut ſich der„Frauen⸗ bund“ in der Damenwelt ſchon größter Beliebtheit und hat ſich bereits einen unerwartet großen Leſerkreis erworben, der ſtetig im Wachſen begriffen iſt, Abonnements⸗ u. Inſeraten⸗Beſtellungen werden 1 in unſerem Büreau U, 7, Theaterſtr.entgegengenommen. 8 Frobenummern gratis. Verlag des„Frauenbund“ Dr. H. Haas'sche Buchdruckerel. Telephon No. 239. Speeialität: — Ffauenvoreins-Zoltung und Familenblatt Expedition: Mannheim, C 3, 2, Theaterstr. Erſcheint wöchentlich 1 mal, jeweils 12 Seiten ſtark nur 15 Pfennige. 2U7 NVfsge %s Mundes 0 an 2 5 Verkaufsniederlagen in allen desseren Farfümerieg“ Friseur- und Drogengeschäften““. 9644 Fertige schwedische Iimmes-Thären Futter und Bekleidungen Emil Funcke Niedenau 15 Frankfurt a. M. Niedenau 15 Ueber 100 verschiedene Thürsorten stets auf Lager. IIlustrirte Preislisten gratis. 19360 .. ͤKVbb Wirthſchaftseröffnung. Meinen Freunden und Gönnern zur Nachricht, daß ich kom⸗ menden Samstag, d. 24. ert. die Wirthschaft „Zur Matroſenhalle“, S. 23 G 8, 23 mit Schlachtfest und Musik eröffnen werde. la. Fagerbler aus der Thalbrausrel Annwaller. Um zahlreichen Zuſpruch bittet 20900 Friedrich Römer. 1 F 6, II 32. empfiehlt Ruhrkohle in allen Sorten zu billigſten Tagespreiſen. 15595 l Wir empfehlen zur Einkellerung von 20258 ... Deſſins; Küchentücher in diverſen Deſſins; Taſchentücher, vietten in gllen Preislagen; Tiſchtücher am Stück und abge⸗ paßt; Rein Leinen tüchern und Bettwäſche; en weiß und dunt; Bettbarchent, roth und geſtrelft; vel Jrauenkleideen; Altthüringiſche Tiſchdecken mit Sprüchen; Jagdweſten; Fertige Kauten⸗unterröcke von M. 2 23proStück, dauerhafte Waare. Nol berdne Noth gewiß gerne. Ganssdeseoneosesses Im Aufertigen von 1295 Damen- u. Kinder-Garderohe empfehlen ſich bei beſter und billigſter Bedienung Geschw. Levi, 7, II. 3. Stock. G 7, 11. (Baumstr. Würtz.) 0 Sanenoodonssddens Wir bitten um Arheit! Der Winter naht! An die deutſchen Hausfrauen! Jede Hausfrau, dte ihre Freude daran hat, einen ſchönen dauerhaften, jedem Fuuehalt zur Zierde gereichenden Leinen⸗ und Wäſche⸗Vorrath zu beſitzen, wende ſich an die Geſchäſtsſtelle des Chüringer Weber Pereins zu Gothg, dle von dem zur Unterſtützung der armen Hausweber gebildeten Comits ins Leben gerufen worden iſt. Mit der Freude an einem ſtattlichen Linnenſchatze erwirbt ſich die Hausfrau zuglelch das Verpienſt, zur Linderung des in der Hausweberei Nothſtanbes beigetragen zu haben. Für die Echtheit und Dauerhaftigkeit der von dem Vereln bezogenen Waaren wird jede gewünſe te Bürgſchaft geleiſtet. Aus“ die Preiſe ſind angeſichts der Solidität der andarbeit kein⸗ 18 wegs hoch. Wir offeriren: Handtücher, grob und fein; Wiſchtücher in diverſez in diverſen Deſſins; Staubtücher in leinene; Scheuertücher; Ser⸗ zu Hemden u. ſ..; Rein Leinen zu Belt⸗ Halbleinen zu Hemden u. Bettwäſchez und Flanell, gute Waare Halbwollenen Stoff zu * ltthüringiſche Tiſchdecken mit der Wartburg; Geſtrickte Alles mit der Hand gewebt, wir liefern nur gute und Hunderte von Zeugniſſen beſtätigen dies. Muſter und Preis⸗Couraute ſtehen gerne gratis zu Dienſten, Die kaufmänniſche Leitung beſorgt Unterzeichnete Wir bitten um gütige Aufträge; wer die bittezs er armen Weberbevöllerung kennt, gibt uns Jolc Jer Itiler des Zhüringer Weber⸗Vereins: Kaufmann C. F. Grübel. Winterkartoffeln: Magnum bonum, blaue, Kartoffein; alle Sorten geſund u. lagerfähig, zum billigſten 6 6, 2 Fr.& Joh. Hopf 66, 2. Da nun ſämmtliche Romane 55 „Ein gebrochenes Wort“ zu wollen und bemerken jedoch gleich⸗ Neun Wochen-, Salat⸗- 82, 2. Sal u. Möbelſchreinerei 8, meiner Bau⸗ un Lage, nur gediegene und fauberſte paſſende Gehrungen bel prompteſter und billigſter Broten;n liefern u. halte mi Chr. Buck * 2. 3 ublikum die ergebene Anzeige, daß ich neben Mövelſchreinerei ein Dllde- u. Spiegglelnranmungsgeschäft mit Maſchinenbetrieb eriſchtet habe. Durch meine maſchinelle Neueinrichtung bin ich in ber Einem verehrl. Arbeit unter Garautie ſißt bei vorkommendem Bedarf beſtens emp Hochachtungsvoll Blumenhalle. Telephon 1015. —— Die Expedition des General-Anzeiger. —— Hochachtungsvollſt 7312 Chr. Buek. bie Bulter- und Eler-J J. Postwreiler, B5 liefert jedes Quantum in ſtets frei ins Haus.— — 85 eeeeee „ A ee S. Neue Auslagen von eleganten Woll- und Seidenstoffen. Die von der Firma geführten reichen Sortimente sind in auf grossartige Auswahl, elegante edsehmacle. richtung und Billigkeit un übertroffen. Auf meine dieswöchentlichen Auslagen erlaube mir speziell aufmerksam zu machen und empfehle als besonders billig: Doppeltbreite reinwollene Uni-Stoffe in allen Farben on 55 Pfg. der Mesr an. 20 em ganzwollene Tuche, alle modernen Farben.:.. II. I1. 60 der neter 130 em feine Amazonentuche in 80 porräthigen Nüancen.. von Mk..90 der Meter. Elor⸗ EAusverkauf. arstu-un Aus Anlaß der bevorſtehenden baulichen Veränderung meiner Geſchäftslokali⸗ 1896097. täten 11 ein 17 85 Ich zelge hiermkt den Empfang sämmilicher Meuheiten in Gro be U Ausverkauf 2 Kinder-Kleidchen Knaben-Anzügen Kinder-Mäntelchen Knaben-Ueberziehern ſtatt. Derſelbe beginnt mit dem 15. Oktober, und möchte ich mit meinem ganzen Waare 5 lager in möglichſt kurzer Zeit räumen. 20845 Kinder-la JuU ettes Knaben.Blousen leinzeln) Es kommen deßhalb meine ſämmtlſchen Artikel zu Kinder-Kragen Knaben-Hosen zun außerodentlih biligen Prtiſen 5 Baby-Mäntelchen und Baby-Kleidchen zum Verkauf und lade ich das geehrte Publikum ergebenſt ein, von dieſer wirklich günſtigen (Gelegenheit ausgiebigen Gebrauch zu machen. 200 ergebenſt en. Ich weiſe noch beſonders auf meine Schaufenſter hin, in welchen die jeweils für den Ver⸗ Auerkannt größte Auswahl. kauf beſtimmten Waaren mit Preiſen ausgeſtellt ſind. Ludwig Stuhl, F 1. 10 7 1 Einziges Special⸗Kinder⸗Garderoben⸗Geſchäft Maunheims 11 50 ballt. Wäsche- und Betten-Aussteuer- 0 Mudolf Dinglinger deere 0 Gelegenheitsvoſten in Cöthen und Magdeburg. Telephan⸗Auſtalt. Vertreter: Neu⸗elnla en ſowſe ieparaturen lndete e, Kleidersteffe n Mannbheim Ebenſo empf fehle zum Selbſianlegen 78 0 Meerfeldſtraße 18. mit Anweiſung: 55 Maſchinelle aas 1 Hac ß 15 aussergewöhnlich billig rüſtungen von Ge⸗ ruckkno 8 berwelpgeen 2e.&, an dir eeneehn, Bukskin und Cheviots — a. wnlich Leate arl Gordt, 5 zu Herren⸗ und Knabenanzügen. ————— anlagen, Krähne, 5 6 J, Ila. 6 3, fla. Als norm billig enpfchle: Auf Wunſch Projekte und Mdeneee, Televhon No 664. 2 8 1 Poſten Winterpaletot⸗Stoffe Junker& Kuh-Oefen Jal Hoch 2* Leinen- und Banmwollwaaren 28 Aee 4 85 iu bekannt grosser Auswahl und billigen Preisen. beliebtesten Dauerbrenner 8 bbeeeege, H 7, 28 as“ H 7, 28 Fh/ J. Lin f 11 den grossen Vorzug, dass die Klappe ür den dttekten ahzäg in kelner Stel. liefert zu den billigſten Tagespreiſen alle Sorten 3 Bitte meine Firma 5 5 jung lediglich zwangläufig ist, sondern 8 jedem stärkeren Gasdruck selbstän dig weichen kann und sich dann selb- ständig wieder schliesst; ausserdem ist der Regulierungs-Mechanismus dem direkten Feuer entrückt und vor 7 dem Nachtelt des Verzfehens und aller damit zusammenhbängenden Störungen 4 geschütet. Junk er& Ruh-O fen ist der voll- mmenste aller Dauerbrenner. I ri E ustrlesbe Kataloge stehen in r Fabrik und ihren Niederlagen Kkoste 8 zur Verfügung. in nur Ia. Qualitäten, frei an's oder in's Haus. Esbrauchsanweisung: „„ 5„Braunkohlen⸗Briketts 1 der Grube Friedrich, ando- Lleferung, Packung gratis, bester Haus- und Küchenbrand Vo keine Vertretungen sind, lefert frei ins Haus, per 100 Stück zu 75 Pfg., bei Ab⸗ die Fabrik direkt. nahme von 500 Stück per 100 Stück 70 Pfg. 19431 2 ECC L. Walter, Dammſtraße 1a. 9 11611 NB. Wiederverkäufer billiger.