9 N 15 dezugsprene: In Manndeinn und Umgedung monatlich ins Haus gebracht mark 30.—. durch die poſt dezogen Aertell. mart 78.—. Einzeinummer 80 pfg. voſtſcheckkonto Ar. 17800 Karisrude in Saden und Nr. 2017 Kudwigehafen am dem. Sauptgeſchäftsnellt E 6. 2. Geſchüfts ⸗RNedenſtglle decarvorſtast. Waldbofnraße Rummer 6. Fernſprecher mer 7030, 7031, 702, 703. 7034, 7045. Celegramm-òreſſe: eralanzeiger Manndeim. Erſcheint wöchentlich zwölfmal. WMitktag⸗Ausgabe. 9 enoml iſche Neueſte Nachrichlen *. Veilagen: Der Sport v. Sonntag. Aus der Welt der Cechnik. Geſetzu. Necht. Mannh. Srauen⸗Jeitung. Mannh. Muſik-⸗Jeitung. Bildung u. Unterhaltung. Feld u. Harten. Wandern u. Neiſen. :!:!: PP)ee pP ͤ p— Anzeigenpreiſe: die klelne Zeile mt..— auow. Mk..— Annabmeſchin: mittagdiatt vorm. 8½ Uhr, Abendbl. nachm. 2½ Ubr. Für fnzelgen an beſtimmt. Tagen, Stellen u. Rusgaben bt Einſpruch. Genua, 21. April(Havas). Die franzöſiſche Deleganlon hat heute abend an den Vor⸗ henden der Konferenz, Facka, ein Schreiben geſandt, in dem ſie gegen den Inhalt der deukſchen Antwort auf die Enkſchlieung der Alliierten Cinſpruch erhebt. Die franzöſiſche Delegation beſtreitet in dieſem Schriſt⸗ die Gülligkeit des deutſch-ruſſiſchen Bertrages, da dieſer den Bedingungen von Cannes widerſpreche. Sie eſucht Facta, die Bevollmächtigten der neun alliierten Rach te, die die Entſchließzung vom 18. April unterzeichnet zu einer Beſprechung zuſammenzuberufen. Die Politik Poincarss. WB. Paris, 21. April. Der„Oeuvre“, dem die Verant⸗ wortung für ſeine Nachricht überlaſſen bleiben muß, ſchreibt, Rancarse Programm ſei, erſt England davon zu überzeugen, ˖ 5 die Umſtände einen ſofortigen Abſchluß des franzö⸗ Iſch-engliſchen Schutzvertrags notwendig machten, de em die Klauſel anzuführen ſei, daß die militäriſche Allianz Den beiden Länder in Erſcheinung trete, wenn Polen von Deutſchland oder Rußland bedroht würde.(Damit im Zu⸗ mmenhang verbreitet das Vlatt das Eerücht, daß preuß Apallerieſtreitkräfte, ſogen. Polizeiträfte ſchon im Korridor don Danzig zuſammengezogen ſeien.) Sobald dieſer Pakt unterzeichnet ſei, würde die franzöſiſche Regierung von Eng⸗ nd verlangen, ſich wenigſtens durch eine Geſte an den übrangsmaßnahmen zu beteiligen, die man Deutſchland gegen⸗ ber dadurch rechtſertigen könne, daß es ein Abkommen mit ußland aufrecht erhalte, das dem Friedensvertrag von Ver⸗ derlaufe. Die„Oeupre“ fragt:„Und wenn ſich gland an der Beſetzung des Ruhrgebiets nicht eteiligt? Denn um das handelt es ſich, und unſer General⸗ ab beſchäftigt ſich ſeit einigen Tagen damit. wi WB. Paris, 21. April. Die„Actlon Francaiſe“ ſchreibt: Wenn richtig verſtehen, geht Poincare wie folgt vor: Erſtens ver⸗ derst die Reſpektierung des Verſailler Vertrages, er von Deutſchland in mehreren Punkten dadurch verletzt wurde, li es gegenüber Rußland über die Pfänder verfügte, die den Al⸗ der en gehören. Die Reparationskommiſſion, die über dieſe Pfän⸗ die 7 wachen hat, wurde damit befaßt: zweitens appelliert er an d5 rekutivgewalt der Verbündeten, des Botſchafterrats oder des erften Rates, die über die Durchführung der Verträge zu wachen deben. Wenn man dieſen Diſziplinarausſchuß durch die Staaten *Kleinen Entente ergänzte, würde man die deutſch⸗ruffi⸗ ſc en Komplizen genügend einſchüchtern, um ſie zu zwingen, Es handelt ſich, mit einem Wort geſagt, darum, ihren Bund einen anderen weit mächtigeren Nb zu ſchaffen, und wie man ſagt, mit Hilfe der deutſchen Dos fgorderung die Front der Verbündeten wieder herzuſtellen. mit iſt der Grund, weshalb Barthou in Genua geblleben iſt und Lloyd George Fühlung behieit. dorm WB. Parlis, 21. April. Der Kabinettsrat hat ſich heute 2 ittag mit den Mitteilungen des Präſidenten über die letzten ich den franzöſiſchen Delegſerten Barthou aus Genua zugegan⸗ Aenen Nachrichten beſchäftigt. Havas zufolge ſcheint es, daß das ubinett keine weikeren enen treffen oder Inſtruktionen für die franzöſiſche Delegation nach Genua en laſſen will als diefenigen, die Poincars bereits Barthou ſart zugehen laſſen. Eine neue Sitzung findet am Donnerstag pit:Havas hält es ſedoch für möalich, daß im Falle von Kom⸗ katlonen in Genua die Miniſter früher zuſammentreten. gn Berlin, 22. April.(Von unſerem Verliner Büro.) e Barthou erhe 5 leilles zuwi N zu trennen. gen ſtü dem geſtrigen Pariſer Kabinettsrat gelang es trotz mehr⸗ D5 ndiger Beſprechungen nicht. die Meinungs v erſchie⸗ zu ndeiten zwiſchen Barthou und Poincaré überbrücken. Scharſmacherei. gr. WB. Paris, 21. April. Havas meldet, Pariſer politiſche Abrſe ſeien der Anſicht, daß der Abſchluß des deutſch⸗ruſſiſchen dahernmens die Feſtigkeit Europas erſchſttere und glaubten und d ein Zuſammenſchluß der Mächte der großen ſah der kleinen Entente ſowie Polens, das insbeſondere Ge⸗ nr ausgeſetzt ſei, müſſe auf die Genneſer Konferenz folgen, ſondet man Vorſichtsmaßnahmen treffen könnte, be⸗ in was den vorgeſehenen Abbau der alliierten Kontrolle Vaffoorſchleſien betreffe, wo ſich das Vorhandenſein von reich en⸗ und Munitionslagern herausgeſtellt habe. Frank · Hoffnrerde ſeinen Alliierten dieſe Anſicht unterbreiten, in der nen ung, daß ſie die Notwendigkeit anerkennen werden, die e allgemeine Lage zu prüfen. den f nmerkung des WB.: Diele Meldung iſt bezeichnend für ſchleſtennzöſiſchen Standpunkt. Was insbeſondere die in Ober⸗ en aufgefundenen Waffenlager anlongt, welche urchſichtigen Gründen für weitgehende Pläne benutz! * ſohen, ſo iſt bisher noch gar nicht aufgeklärt, von dieſe Lager angelegt ſind. Ddie Anſicht Waſhingtons. WB. Paris, 21. April. Nach einer Meldung der Chicago werd e wem 1 igten Sta aten gegen den deutſch⸗ruſſiſchen Vertrag nen Einſpruch erheben. Die Nesierung ſei der An⸗ daß der Vertrag nicht gegen den Friedensvertrag von ailles verſtoße und daß ſeine Wirtung auf Europa rein ne aus Waſhington wird die Regierung der Ver⸗ Ab cologiſcher Art ſein werde. · JJ!r ͤ ̃ ͤ ͤ Äy ̃᷑]⅛ò!:!:———..— Frankreich iſt von der deutſchen Antwort ni Erklärungen Wirths und Nathenaus. Genua, 21. April.(Von dem Sonderberichterſtatter des Büros Europapreß.) Heute nachmittag veranſtaltete der deutſche Botſchafter in Rom, Baron Neurath, im Hotel Eden einen Empfang. Bei dieſer Gelegenheit ſprach Reichs⸗ kanzler Dr. Wirth, wobei er auf die Probleme der letzten Tage hinwies. Die Konferenz iſt für Deutſchland eine Etappe des Friedenswerkes, das wir mitunter⸗ nommen haben mit dem Ziele der Wiederaufrichtung des Weltfriedens. Wir ſind ohne allzugroße Hoffnun⸗ gen gekommen, betrachten aber dieſe Konferenz als einen Schritt vorwärts. Ihr fehlt jedoch eine wichtige Macht, die notwendig wäre, um das Werk der Wiederherſtellung der Weltwirtſchaft zu vollbringen, nämlich Amerika. Alle Arbeiten werden nur Stückwerk bleiben, ſolange durch die Abweſenheit Amerikas nicht der ganze Wiederaufbau der ge⸗ ſamten Weltwirtſchaft ins Auge gefaßt werden kann. Er ſagte, daß er die Verantwortung für den deutſch⸗ruſſiſchen Vertrag gern übernehme. Dann wies er auf die Bedingungen der Londoner Denlſchreft hin, in denen nichts von einem Wiederaufbau Rußlands ent⸗ halten ſei. Der Vertrag ſei daher eine Pflicht geweſen. Das Londoner Memorandum hätte zu einem zweiten Ver⸗ ſallles führen müſſen, denn ſeine Anwendung würde das Todesurteil über jeden Wiederaufbau Rußlands bedeutet haben. Außerdem wäre Deutſchland in eine Schuldknechtſchaft auch nach Oſten geraten, ſodaß der Ring der Schuld⸗ knechtſchaft ſich um Deutſchland geſchloſſen hätte. Durch den Vertrag von Rapallo habe Deutſchland aber den Ring, ſo erklärte der Reichskanzler, vermieden, der es bedroht habe. Lloyd George habe geſtern eine friedliche Rede gehal⸗ ten und die Angelegenheit als erledigt bezeichnet. Dem ſchließe ſich auch der Reichskanzler an, jedoch müſſe er ſich gegen den Vorwurf der Illoyalität wenden. Die weitere Aufgabe behtehe nun darin, daß von ſämtlichen Ländern die Ideen und die einzelnen Teile des Vertrages in einen großen Rahmen eingefügt werden, der den Forderungen des Wirtſchaftslebens Nechnung trage. Weiterbzin ſprach der Kanzler über die Kreditfäbigkeit Deutſchlands, und er⸗ klärte, England habe Deutſchland keinen Kredit eingeräumt, da unter den beſtehenden Verhältniſſen Deutſchland nicht kreditwürdig ſei. Aufgabe ſei es daher, Deutſchland und Rußland kreditfähig zu machen, um ſo den Wiederaufbau Europas herbeizuführen. In Genua, fuhr der Kanzler fort, ſei eine Methode ge⸗ ſchaffen worden, die Erfolg nicht nur für Deutſchland, ſon⸗ dern auch für ganz Curopa verſpreche. Die Idee von Genua: „Verſtändigt euch wirtſchaftlich“ verleihe dieſer Konferenz die allergrößte Bedeutung, deshalb habe Genua bei allen Völ⸗ kern die freudigſten Hoffnungen erweckt.— Die Ausführun⸗ gen des Reichskanzlers, der zum Schluß hervorhob, daß in Deutſchland kein politiſches Chaos, ſondern bei allen Meinungsverſchiedenheiten der Wille zur Wieder⸗ aufrichtung des ſchwergeprüften Volkes gemeinſam herrſche, wurde von den Mitgliedern der deutſchen Kolonie mit ſtürmiſchem Beifall aufgenommen. 3 Der Wille zur Juſammenarbelt. EP. Genua, 21. April. Zur Entgegennahme von Er⸗ klärungen des Miniſters Rathenau hatten ſich im Hotel Eden einige hundert Preſſevertreter aller Nationalitäten ein⸗ gefunden. Zahlreich waren auch die engliſchen, italieniſchen 5 5 franzöſiſchen Preſſevertreter erſchienen. Rathenau er⸗ ärte: „Ich lege Wert darauf, die Antwort auf das Schrei⸗ ben der Alliierten Ihnen ſofort in dem Augenblick bekannt⸗ zugeben, wo ſie offiziell dem Vorſitzenden der italieniſchen Abordnung übergeben wird. Es lagen in den letzten Tagen eine Reihe von Entwürfen vor, die verſchiedener Faſſung waren. Ich habe mich nun entſchloſſen, von allen Entwürfen denjenigen zu wählen, der in Form und Inhalt der abſo⸗ lut verſöhnlichſte war, u. zwar ganz beſonders des⸗ wegen, weil die im Laufe der letzten Tage zwiſchen uns und den anderen Delegationen ſtattgefundenen Beſprechungen uns den Eindruck geben, daß es wünſchenswert wäre, daß Deutſchland durch eine breite Geſte der Verſöhn⸗ lichkeit zur Wiederherſtellung der friedlichen Atmoſphäre in Genua ſein Möglichſtes beitrage. Der Tenor des letten Entwurfes iſt weiter im Sinne der Vermeidung jedes vole⸗ miſchen Inhalts abgeändert worden. Als uns von den an⸗ deren Staaten erklärt wurde, daß der Zwiſchenfall als beſei⸗ tigt anzuſeben ſei, kamen wir nicht mehr darauf zurück. Das von Deutſchland und Rußland abgeſchloſſene Abkommen drückt nichts weiter als den Geiſt wechſelſeitiger Friedfertigkeit aus. Ich kann nur betonen, daß die deutſche Delegation nicht die Abſicht hat, irgendwelche Son⸗ derpolitik innerhalb der Konferenz zu treiben, ſondern nur den Wunſch hegt, in aufrichtiger Zuſammenar⸗ beit an die Grundziele der Konferenz zu gehen. Zu aufrichtigem Dank bin ich der italieniſchen ordnung dafür verpflichtet, daß ſie in dieſer ſchönen Stadt, die größte aller bisherigen Nonferenzen organiſterte. Jede Schwierigkeit iſt geglättet worden, ſobalb ſie eine italie⸗ niſche Hand berührte. Entſchieden wende ich mich gegen Serüchte von irgendwelchen Verſtimmumgen innerhalb der deutſchen Delegation. Ich bin im Ramen meiner Kollegen Einmütigkeit und herzliche Gemeinſchaft beſteht. Ich wünſche, daß die Arbeiten der Konferenz einen un⸗ geſtörten Fortgang nehmen. Sie haben vielverſpre⸗ chend angefangen und ſind von einem europäiſchen Geiſte getragen. ſeiner Kraft ſteht, um der Konferenz von Genud zum Erfolg zu verhelfen und abermals mitzuwirken, hiſtoriſche Tat auf hiſtoriſchem Boden vollendet wird.“ Das verſagen des amtlichen deutſchen Preſſeapparates in Genua. Seit dem Oſterfeſt, geſamte deutſche Oeffentlichkeit unter einem wahren Trom⸗ melfeuer moraliſcher ſuchſe. Das ſchwerſte Geſchütz hat man, wie ſich von ſelbſt verſteht, in Paris aufgefahren, aber auch die andern En⸗ tenteländer laſſen es an lebhafter Feuerwirkung nicht feh⸗ Eindruck zu verſtärken. Von Paris aus hat man die Preſſe⸗ propaganda durch halbamtliche Mitteilungen geſteigert. Die Reparationskommiſſion wird in Bewegung geſetzt und es ſicht geſtellt. Wie ſo oft hofft man auch diesmal durch dieſe mächtigen Propagandamittel die deutſche Moral derartig zu erſchüttern, daß ſie in ſchwächlichem Nachgeben auf der gan⸗ zen Linie zuſammenbricht. Leider iſt die Gegen⸗ wirkung auf deutſcher Seite ſehr unzurei⸗ ſowohl in Genua wie in Verlin bei der Abwehr der gegne⸗ vermiſſen laſſen. Man hatte faſt den Eindruck, als ſei der hatte, nicht ganz wohl und als ſcheue man ſich, nun auch öffentlich mit aller Entſchiedenheit zu dieſer Tat zu ſtehen. reifte, am Freitag abend abgeſpielt. etwas von den Dingen, die ſich vorbereiteten. Und in Ber⸗ Vorgänge, die zum Abſchluß des Vertrages geführt hatten! Koſtbare Zeit wurde verſchwendet, in der die Spiel hatte. ſetzen müſſen, im Beſitz aller Einzelinformationen den Nach⸗ weis zu erbringen, daß der Abſchluß des deutſch⸗ruſſiſchen Vertrages nichts weiter war, als ein Akt der Notwehr gegen die Umklammerungsverſuche, mit denen in Genuga die deutſche und die ruſſiſche Widerſtandskraft erſtickt werden ſollte. Den Entrüſtungsheuchlern der Entente hätte man damit das Handwerk von vornherein gelegt. Ein Beweis für die mangelhafte Arbeit des amtlichen Preſſeapparates liegt auch darin, daß ſchen Abordnung Haltung und Abſichten zuſchrieben, die nichts weiter als ein glatter Umfall geweſen wären. Die deutſchen Preſſevertreter in Cenua hätten rich⸗ tig darüber informiert ſein müſſen, daß die deutſche Abord⸗ nung nicht zurückweichen will, ſchon aus dem einen GErunde nicht, weil ein Zurückweichen für ſie vollkommen unmöglich iſt. Die ruſſiſche Antwort als verhandlungs⸗ grundͤlage. Genua, 21. April. (Von dem Sonderberichterſtatter des Büros Europapreß.) Der politiſcheUnterausſchuß für die ruſſiſchen Ruſſen verſammelt und von der Antwort Tſchitſcherins mit den ruſſiſchen Gegenvorſchlägen Kenntnis genommen. Man kam überein, ſie als eineannehmbare Verhand⸗ lungsgrundlage zu betrachten. Gegenvorſchläge vom deutſchen Antwortſchreiben Kenntnis nahm. Die Schweiz iſt bei dieſen Verhandlungen durch Bundesrat Motta vertreten. Es wurde beſchloſſen, die eingehende Prſüfung der ruſſiſchen Gegenvorſchläge einem Sach ver⸗ ſtändigenausſchuß zu übertragen. Deſſen Arbeiten dürften mehrere Tage in Anſpruch nehmen. Von der Preſſeſtelle der engliſchen Abordnung wird über den Verlauf der heutigen Sitzung des politiſchen Unteraus⸗ ſchuſſes folgendes mitgeteilt: Die Antwort Tſchitſcherins die ihm von den Alliierten geſtellten Bedingungen und ruſſiſchen Gegenvorſchläge auf das Londoner Memorial der Sachverſtändigenkonferenz ſind wohl auseinanderzuhalten. Dis die Borſchläge der Londoner Sachverſtändigenkonferenz flür niemanden verpflichtend ſind, hat auch Rußland das Necht, un⸗ verbindliche Segenvorſchläge zu machen. Der franzöſiſche Delegierte Barthou bemerkte, daß in der ruſſiſchen Ant⸗ wort die Anerkennung de jure als Bedingung für die Aner⸗ zu der Verſicherung ermä chtigt, daß nach wie vor in ner⸗] kermung der Schulden geſtellt werde. Die Anerkennung der .. ̃᷑——ͤͤ ͤ—————— cht befriedigt. halb der deutſchen Delegation vollkommene chend geweſen. Der amtliche deutſche Preſſeapparat hat riſchen Propaganda die nötige Energie und Entſchloſſenheit lin gab man erſt am Mittwoch Aufſchluß über die näheren Angelegenheiten hat ſich am Freitag morgen im Königspalaſt ohne Beteiligung der Deutſchen und Stellengeſuche u. Sam.⸗Auz. 20% nachlaß. Reklame Mk. 20.— w. keine berantwortg. übern. höhere Gewatt, Streiks, Setriebs⸗ ſtörungen uſw. derechtigen zu kein. Erſatzanſprüchen f. ausgefſ. oder deſchränkte Rus gaben oder für verſpätete Rufnahme von finzeigen. Ruftrüge durch Feruſprecher ohne Gewüähr. Deutſchland wird alles dazu beitragen, was in daß eine große ſo ſchreibt unſer außenpolitiſcher Mitarbeiter, ſteht die deutſche Delegation in Genug und die Einſchüchterungsver⸗ len. Und ſelbſt die kleine Entente wird aufgeboten, um den wird uns nicht nur ein Ultimatum von dieſer Seite, ſondern auch der Abbruch der diplomatiſchen Beziehungen in Aus⸗ deutſchen Delegation bei der entſchloſſenen Tat, zu der ſie ſich mit dem Abſchluß des deutſch⸗ruſſiſchen Vertrages aufgerafft In Genua haben ſich die entſcheidenden Verhandlungen, aus denen der Entſchluß zu dem deutſch⸗ruſſiſchen Abkommen Die deutſchen Preſſevertreter in Genua erfuhren aber weder am Samstag noch am Oſterſonntag auch nur andeutungsweiſe franzöſiſche. und ſonſtige Entente⸗Propaganda faſt freies Bei richtiger Handhabung der Gegenpropa⸗ ganda hätte man ſofort die deutſche Preſſe in den Stan?d noch geſtern deutſche Sondertelegramme aus Genug der deut⸗ Die Prüfung der auf das Londoner Memorial wurde am Freitag nachmittas im gleichen Ausſchuß fortgeſetzt, der auch ————————Uü— —— ů ů ů ů ů ů—— Ma anheimer General-Anzeiger.(Mittag⸗Ausgabe.) — 10 + Samskag, den 22. Ayril 1922. Schulden müſſe jedoch für ſich behandelt werden, da Frank⸗ reich nicht 142 jetzt einer politiſchen Anerkennung Sowjet⸗ Rußlands zuſtimmen könne. Tſchitſcherin erklärt, die Sowſet⸗ Regierung betrachte die Grundſätze von Cannes als ein un⸗ trennbares Ganze; die Anerkennung der Schulden müſſe daher unbedingt zur politiſchen Anerkennung und zur Bewilllgung einer finanziellen Unterſtützung der Näterepublit führen. Der britiſche Vertreter billigte dieſen Ge⸗ ſichtspunkt, da man von der Räterepublik nicht verlange, daß ſte rechtlich das frühere Regime wieder herſtellen ſolle. Wenn man ſie de jure nicht anerkennen wolle, ſo könne man in drei Etappen vorgehen, von denen die letzte die Herſtel⸗ lung der diplomatiſchen Beziehungen wäre; England ſei jetzt uim der zweiten Etappe, der der Handelsbeziehungen an⸗ gelangt. Da die ruſſiſche Antwort einige Punkte enthält, die erſt noch aufzuklären ſind und nicht vorbehaltlos annehmbar er⸗ Een un iſt in der offiziellen Nachmittagsſitzung des politi⸗ ſchen Unterausſchuſſes unter Teilnahme Rußlands, aber ohne Deutſchland beſchloſſen worden, ein Sachverſtändigen⸗ komitee zur Prüfung der ruſſiſchen Antwort aus fünf Vertre⸗ tern der einkadenden Mächte, einem Neukralen: einem Holländer, und einem Vertreter der Kleinen Entente: einem Angehörigen der Tſchecho⸗Slowakei, zuſammenzuſetzen: dieſe 5 Sachverſtändigen ſollen die Prüfung der ruſſiſchen Antwort im Einverſtändnis mit den ruſſiſchen Delegierten vornehmen. Der Antrag wurde einſtimmig angenommen. Das 2 Gachverſtändigenkomitee beginnt ſeine Arbeiten am Samstag vormittag · Berlin, 22. April.(Von unf. Berl. Büro.) Die Beur⸗ teſlung, die die Note der Sowjetdelegation bei den Alliierten in Genua erfährt, iſt nicht ganz einheitlich Als Schanzer in der geſtrigen Sitzung der politiſchen Unterkom⸗ miſſion die ruſſiſchen Vorſchläge als eine annehmbare Baſis für weitere Verhandlungen bezeichnete, proteſtierte Barthou. Lloyd George hinwider erinnerte den franzö⸗ ſiſchen Hauptdelegierten daran, daß man ſich doch vorher heinig gewefen ſei, und es entſpann ſich zwiſchen den dreſ Ver⸗ teetern der alllierten Mächte ein Disput, dem die übrigen Kommiſſionsmitglieder ſchweigend aber ſehr intereſſiert zu⸗ börten. Man wurde ſchließlich zum zweiten Male einig, daß . 8 über die ruſſiſchen Gegenvorſchläge zum mindeſten reden 31 lLaſſe. bDiie ruſſiſche Denkſchriſt. Berlin, 22. April.(Priv.⸗Tel.) Wie die Bfätter aus nua melden, ſtellt das von der ruſſiſchen Delegation chzeitig mit der Note Tſchitſcherins überreichte Memo⸗ dum eine energiſche Widerlegung der Londoner Vor⸗ äge der allilerten Sachverſtändlgen dar. Rußland billigt der Denkſchrift vorbehaltlos folgende dreſ Punkte: 1. Daß die Souveränſtät ſeder Nation vollkommen reſpek⸗ ert werden ſoll auch dort, wo ſie die Frage des Beſſtzes des rtſchaftsſyſtems und der Verwaltung nach ihren eigenen ationalen Grundſätzen regelt. 2. Daß rechtliche Verwaftungsgarantien für die perſön⸗ n und ſachlichen Rechte der Ausländer, die in Rußland irkſchaft treiben, gegeben werden ſollen und 8. daß vor allem Gegenſeitigkeit berrſchen ſoll zwiſchen en beteiligten Staaten in der Erfüllung ihrer Schuldper⸗ een und in der Frage des Schadenserſatzes an Aus⸗ N er. Die Denkſchrlft betont, daß die Mächte zu allererſt an die Diederherſtellung der produktiven Kräfte Rußlands denken ſollten und dann erſt an die Befriedigung der Gläubiger Rußlands. Rußland habe im Bewußtſein der Notwendigkeit, die Wirtſchaft wieder zu beleben, ſeine Geſetze geändert, daß ſie nunmehr allen Ausländern mehr als ge⸗ Hnügende Garantien bieten. Die Ffreihelt im innern Handel Jelei garanttert. Ferner ſeien Rechtsgarantien geſchaffen wor⸗ den für die Freihelt der induſtrieſſen Inittatſve und dafür, daß das Privatkapital, das in konftszierten Unternehmungen angelegt war, wieder privat ausgenützt werden darf. Die ausländiſchen Rechte ſeien gegen Requiſitſonen, Konfiska⸗ Konen, ungeſetzliches Verhalten uſw. alſo geſchützt Auch ſeien für den Schuß der den Ausländern gewährten Konzeſſlonen Garantien geſchaffen. 1 Beendigung 2 — 2 12 2 E 82 2 7 .7 8 * 2 — — der Arbeiten der Finanz⸗ kommiſſion. A Genmn, 21. April. Die Arbelten der Finanzkommiſſion 0 8 10 als beendet zu betrachten. Infolgedeſſen ver⸗ aſſen heute der eute che Flnanzminiſter Horne und einige engliſche Finanzleute Genua und werden erſt im Laufe der oche zurückkehren. Auch zwei deutſche Deleglerte der Finanzkommiſſion, Dr. Melchlor und Geheimrat „Bagen reiſen heute ab. WB. Genua, 20. April. Die Finanzkommiſſion der Genueſer Konſferenz trat am 20. April zu einer Vollſitzung zufammen, um zu den geſtern von der Unterkommiſſion für Währung und Wechſel ⸗ kurſe angenommenen Beſchlüſſen Stellung zu nehmen. Der Vorſitzende Horne eröffnete die Situng und empfahl die Annahme der Beſchlüſſe der Unterkommiſſion. In der anſchließenden Debatte wurde die grundſätzliche Zuſtimmung zu den Beſchlüſſen der Unterkommiſſion ausgeſprochen. Namentlich von den franzöſi⸗ ſchen BDelegierten wurde der Wunſch ausgedrückt, daß das beabſichtigte Huſammentreffen der Zentralnotenbanken Erfolge zeitigen moöge. Von den italieniſchen Delegierten wurde die Frage der Doppelbeſteuerung zur Sprache gebracht und der Antrag geſtellt, die Wirtſchaftskommiſſion damit zu befaſſen. Der deulſche Reichsminiſter Hermes demerkte zu dem Antrage 9 der ltalleniſchen Delegierten: die Prüfung der Frage könne dadurch gefördert werden, daß bereits im gegenwärtigen Zeitpunkt die für iederherſtellung normaler Wirtſchaftsbeziehungen wichtige und 4 dringliche Frage der unterzogen wird. Auf dieſem 100 wird es vielleicht gelingen, ſchon dier die Grundlinien zu finden, die für die Arbeiten der Sachver⸗ ſtändigen des Völkerbundes von weſentlichem Belang 1080 können. Schließlich wurde beſchlöͤſſen, die Frage der Doppelbeſteuerung in Verbindung mit der Frage der inſernationalen Hilfeleiſtung gegen die Kapltalftucht dem Völkerbund zur Prüfung zu Übergeben. Der Vorſitzende machte dann Mitteilung von dem bel ihm ein⸗ angenen Schreiben der Transportkommiſſion. Der Zweck der Be⸗ ——— ſoll die Erörterung der ſich aus dem internationglen Ver⸗ kehrsweſen ergebenden Wechſelkursfragen ſein. Endlich teilte der Vorſitzende noch mit, daß zur Prüfung der Lage Deſterreichs ute eine Kommiſſion im Palazzo Reale zuſammentritt, der Vertreter Fd⸗ Länder angehören: Großbritannien, Frankreich, Italien, elgien, der Tſchechoflowakel, Griechenland, Numänten, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, Niederlande und der Schwelg. Die See ſchloß mit einer Beifallskundgebung für Horne, der Genua in dieſen Tagen verläßt. von der Wirtſchaſtskommiſſion. WWB. Genua, 21. April. Sitzung des erſten Unterausſchuſſes der Wirtſchaftskommiſſion vom 20. April. Den Vorſitz führte für den erkrankten Colrat ſein Vertreter Serruye. Als erſter Redner betonte Kraſſin, daß Rußland aus grund⸗ Vauſcken wie aus praktiſchen Erwägungen an der Aulrechterhankung ausge iſt, ſodann aber ganz beſonders auf die Regelung, d Doppelbeſteuerung einer Erörterung 500 der Einfuhrverbote feſthalten müſſe. Erſt wenn der Wieder⸗ aufbau innerhalb der elnzelnen ae das—55 05 wicht zwlſchen den Staaten und die Stabiliſterung der Währung bewirkt N könne man in 18 7 von Handelefreiheit reden Be⸗ ſenders ür Rußland komme in Betracht, daß unter einem auf den Sozlalismus zugeſchnittenen Peen een eine ſtraffe Rege⸗ lung des Außenhandels neben einer Regelung der Produk⸗ tion und des Binnenhandels unentbehrlich ſei. Ez handele ſich hier nicht um unfreundliche zollkriegeriſche aßnahmen, ſondern um Schutzmethoden, um der Gefahr auszuweichen, in eine Kolonie verwändelt zu werden.. 0 forderte ſchlleßlich noch eine ſyy ſt e⸗ d edee 5600 dö f beg uſ Ae ndere ũ i handelsmonopol ia Ausſicht. eene Der italleniſche Handelsminiſter N oſſi legte in einem län geren emorandum dar, daß ſich durch das ee von Porto Roſe Länder mit hohem und tiefem Valutaſtand zur gemein⸗ Kden Vereinbarung zuſammenfanden. Er beflürwortete die ereinbarungen von Porto Noſe auf alle Staaten auszudehnen, und überreichte den darauf aufgebauten Entwurf eines inter⸗ nationalen Abkommens. worin ſich die vertragſchließenden Staaten perpflichten, den Handel nicht durch Verbote zu——— abge⸗ ſehen von Gründen der öffentlichen Sicherheil und des ſanltüären Schutzes und abgeſehen von Waren, die Gegenſtände des Staats⸗ monopols ſind. Die Staaten ſind berechtigt, ſich gegenüber Gütern au ſchützen, deren Auslandspreis unter den Herſtellungskoſten ſteht. 2 e iſt das internationale Schiedsgericht im Haag Die Ronferenz der Notenbanken. JLondon, 21. April. Die Konferenz der Noken⸗ banken, die von der fFeinanzkommiſſion in Genua beſchloſ⸗ ſen wurde, ſoll bereits in einigen Wochen unter dem Vorſitz des Gouverneurs der Bank von England zuſammentreten. (Genna, 21. April. Der amerikaniſche Bankier Van⸗ derlip erklärte heute vormittag gelegentlich einer Unter⸗ haltung über die finanzielle Hilfe der europälſchen Staaten, ihre Berechnungen bleiben alle nur auf dem Papler. Amerika denke garnſcht daran, Europa zu helfen. wenn es nicht als vernünftige Baſis die Reparatlionsfrage zuerſt behandeln wolle. Ueber die Ruſſen ſagte Vanderlip, ſie kommen mir vor, wie ein Pokerſpieler, der ſich ganz obne Geld an den Tiſch ſetzt, ſich eine Spielmarke borat, und jetzt hat er ſchon eine ganze Hand voll gewonnen mit der ge⸗ borgten Marke. Einladung an Amerika zur offiziellen Teilnahme. )( Paris, 22. April. Dem Genueſer Korreſpondenten der „Thicago Tribune“ zufolge wird vermutlich der amerikaniſche Botſchafter in Rom, Child, der als Beobachter für ſeine Re⸗ gierung in Genua weilt, aufgefordert werden, im ruſſi⸗ ſchen Untergusſchuß den von der deutſchen Delegation freigelaſſenen Platz einzunehmen. In den Kreiſen der Alli⸗ ſerten ſei man der Meinung, daß die Vereinigten Staaten über alle Perfahren der Konferenz auf dem Laufenden ge⸗ halten werden müßten, weil eine Beteillgung Ameri⸗ kas unbedingtnötkig ſei, wenn die Frage der Kriegs ⸗ ſchulden erörtert werde. Die Droſſelung des deutſchen Luſtſchiff baus. Berlin, 22. April.(Von unſerem Berliner Büro.) Die Note der Botſchafterkonferenz über die alliſerten Kon⸗ trollkommiſſionen wird, wie wir hören, vorausſichtlich erſt nach der Rückkehr der Regierung aus Genua beantwortet werden. Es handelt ſich, wie der ſetzt vorliegende Text zeigt, um den Vorſchlag, die militäriſchen Kontrollkom- miſſionen durch ſogenannte Garantlekommitas mit beſchränkter Mitgliederzahl und beſchränkten Befugniſſen zu erſetzen. Die Koften für dieſe Komitees ſollen von den Alliierten getragen werden. Der Vorſchlag bedarf relflicher Erwögung; er bietet nach der einen Seite, namentlich was den Wegfall der beträchtlichen Koſten anlangt, nicht zu unter⸗ ſchätzende Porkeile, es ſtehen aber andererſeits der vorge⸗ ſchlagenen Löſung ernſte Bedenken entgegen. Dieſe erſtrecken ſich zunächſt auf die Tatſache, daß eine Einrichtung wie dieſe im Friedensvertrag nicht e e man für den Luftſchiffbau vorgeſehen hat. Zwar kündigt die Note an, daß vom 5. Mai ab das Bauvetrbot für Luftfahrzeuge aufgeboben werden ſoll, in Wirklichkelt bedeuten ſedoch die Einzelbeſtimmungen lediglich eine verkappte Fort⸗ ſtzung des Bauverbots inſofern, als für ynſere Flugzeuginduſtrie als Höchſtarenze der Leiſtungen die Grenze derjenigen des Auslandes feſtgeſeat worden iſt. Es iſt außer⸗ dem zu befürchten, daß ſich die Ueberwachung durch die Kon⸗ trollkommiſſionen, die ſich natürlich aus Fachleuten zuſammen⸗ ſetzen wird, zu einem Syſtem der Handelsſpionage auswachſen könne. Deutſches Reich. Aktenſtücke zur Neparatlonsfrage. Verlin, 21. April. Unter dem Titel„Aktenſtücke zur Repara⸗ tionsfrage vom Mai 1921 bis März 1922 iſt dem Reichstag ein Weißbuch zugegangen. Das umfangreiche Schriftſtück von un⸗ geführ 190 Druckſelten beſchäftigt ſich mit allen weſentlichen Ereig⸗ niſſen des genannten Zeitraums, die mit der Neparatlonsfrage zu⸗ ſammenhüngen. Die neuen Poſtgebühren. WB. Verlin, 21. April. Die Beratung der neuen Gebühren⸗ vorlage iſt vom Reſchspoſtminiſterium und dem Verkehrsbeirat fortgeſeyt worden. Die Rotwendigkelt der Gebührenerhöh⸗ B und iht Ausmaß im allgemeinen wurde anerkannt. Der Verkehrsbelrat beantragte indeſſen die Herabſezung der Ga⸗ 2 eine Po im Fernverkehr von 2„ auf.50, den Wegfall der Druckſachenkarte und die Feſtſetzung der Gebühr ür Anſichtskarten mit 5 Grußworlen auf 80 Pfg. Ein welterer ntrag ging dahin, für Brieſe im Jernverkehr eine Stuſe bis Gramm zu 6„, für Geſchäftspapiere, Warenproben und Miſch⸗ ſendungen eine Unterſtufe bis 100 Gramm zum Satze von 2 ein⸗ zuführen. Für Pakete wurde die Einführung einer Zwiſchenſtuſe von—7½ Kilo gewünſcht. zm Auslandsverkehr wird die Erhöhung der Geblühr für einen einfachen Brief bis 20 Gramm auf 8 A und eine entſprechende Erhöhung der übrigen Sütze gemäß den Beſtimungen dez Weltvoſtvereins ſur angemeſſen erachtel. Der Verkehrsbeirat hält grundſätzlich auch eine angemeſſene Er⸗ höhung der Zeltungsgebühren für erforderlich. Ueber die Sätze und Maßnahmen im einzelnen wurde nicht verhand lt. Der Entwurf der neuen Gebührenordnung geht nunmehr zunächſt dem Relchsrat zu. Die Rartoffelverſorgung 1922. WB. Berlin, 21. April. Im Reichsminiſterlum für Ernährung und Landwirtſchaft fand unter dem Vorſitz des Neichsminiſters Dr. Fehr eine Beſprechung mit den RNegierungen der Länder über die Regelung der Kartoffelverſorgung im Wirtſchaftsſahr 922 ſtatt. Die Verſammlung ſtimmte darin überein, daß rechtzeitig Vor⸗ ſorge getroffen werden müſſe, um den in dieſem Wietſchaftsſahr hervorgetretenen Schwierigkeiten in der Kartoffelverſorgung im neuen Wirtſchaftsjahr zu begegnen. Im Anſchluß an frühere Be⸗ ratungen wurde eingehend erörtert, ob eine Kartoffelumlage werden könne. Gegen den von verſchiedenen Seiten unterſtützten Vorſchlag, wenigſtens einen Teil des Bedarfs durch eine Umlage ſicherzuſtellen, wurden von anderen Teilnehmern ernſte Bedenken erhoben. Insbefondere wurde von den Vertretern der für die Kartoffelaufbringung in erſter Linie in Vetracht kom, menden Länder unter Hinweis auf die ablehnende Stellungnahm ſowohl der überwiegenden Mehrheit der Städte wie der ländlichen Kommunalverbände die techniſche Durchführbarkeit einer ſolchen Raßnahme bezweifelt. Nach längerer Ausſprache wurde in Aus ſicht genommen, den Abſchluß von Lfeferungsverträgen mit den großen Verbrauchergruppen zu fördern und auf eil vermehrte Wagengeſtellung zwecks ſchleuniger der Kartoffeln im Herbſt hinzuwirken, um auf dieſe Weiſe eine eſſe⸗ rung in der Berſorgung der Bevölkerung herbeizuführen. Auch ſolhen die Vorſchriften über die Konzeſflonſerung des Kattof⸗ feldandels einer Nachprüfung unterzogen werden, um daz in dieſem Jahre beobachtele Treiben wilder Aufkäufer zu bekämpel Abſchließend erklärte der Reichsmintſter für Ernähnng und Landwirtſchaft, daß hiernach von der Vorlegung eines Geey entwurfs über die Ausſchreibung einer Umlage zurzeit abzuſehel ſei, und daß die Verhandlungen mit den Bekeilſgten üder den fte⸗ willigen Abſchluß von Lieferungsverträgen mit größ⸗ ter Beſchleunigung aufgenommen werden würden. Verlin, 22. April.(Von unſerem Verliner Bülro.) Dl Geſafitoorſtand des Reichslandbundes nahm einſtimma dahin Stellung: Der Reichslandbund lehnt die Wiederholung 105 Getreideumlage in jeder Form ab und wird ſich gegen ihrt ae mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung ſtehel⸗ — — Landarbeiterſteeik. Berlin, 21. April.(Priv.⸗Tel.) Bei dem Beginn der Frühjahr beſtellungen ſind in verſchiedenen Gegenden Deulſchlands die Lan 10 arbelter in Strelk getreten. Deutſchnationale Abgeordnen baben daher beim Reſchstag eine Anfrage eingebracht, in der geftac wird, ob die Reichsregierung im Intereſſe der Sicherſtellung 0 Volksernährung bereit iſt, die landwirtſchaftlichen Belriebe als lehen, wichtig und die Beſtellungsarbelten als unaufſchiebbare ſtandsarbeiten anzuerkennen, die Techniſche Nothilfe einzuſeſen und den Schutz der Arbeitswilligen durch Schutzpolizei oder M ausführen zu laſſen. Waffenfund. WB. geipzig 21. April. Die Kriminatpottzel baten dem Grundſtück Nonnenmühlgaſſe ein ſchweres und ein leichtes M. ſchinengewehr, zehn Infanterlegewehre, eine Kiſte Handgranal und einen Poſten Maſchinengewehrmunition beſchlagnahmt. Kaufleute, die beauftragt waren, das Material wegzuſchaffen, 6 den verhaftet. Die Nachforſchungen ergaben, daß außerdem* hieſiger Zahnarzt, ein Kaufmann und wahrſcheinlich noch ander beteiligt find. Die Ermittelten wurden feſtgenommen und der Staat⸗ anwaltſchaft zugeführt. Ein politiſcher Rückblick auf unpolitiſch ſein ſollende Dinge. „ Die Tagung des badiſchen Lehrervereins ir dorüber und nach der Heerſchau pflegt man noch einmal das Bild vorüberrollen zu laſſen und das Fazit zu zlehen. Dies wird in erſter Linie der Schulmann tun, da die Tagung 55 der Beratung von Fachgegenſtänden durch Fachleute 91 Der„Volksfreund“ tut dies auch, aber als Politiker. 8 meiſten intereſſierte das mehrheitsſozlaliſtiſche Blatt ſelbſtont ſtändlich die Reform des Geſchichtsunterrichts. Dem Bericht, erſtatter über dieſes Thema verübelt er ſehr ſeine Mahnung an die Linke wegen Beeinfluſſung des Gefchichtsunterricht⸗. Naip ſtellt der„Volktsfreund“ die Behauptung auf, daß ſeine Wiſſens etwas derartiges noch gar nicht geſchehen ſei. leldet gierbel an einer ſeit den Revolutionstagen befonder unter Politikern und gewiſſen Parteljournaliſten graſſteren den Krankheit, dem Gedächtnisſchwund; denn in der gleiche Nummer, in der dieſer Rückblick erſchien, gab er auch 10 programmatiſchen Anſchauungen eines Herrn Bauer„% Baden⸗Baden über Geſchichtsunterricht Raum, auf die 34 bereits zu ſprechen kamen. Während das Blatt hinter de 17 Worten des Berichterſtatters reaktionäre Parteipolitik willen und ihm deshalb Vorwürfe macht, betrachtet es andere, 1605 ſchultechniſche Fragen, ausſchließlich von⸗ varteipolitiſchen Standpunkt. So lobt der Polks, freund die Obfektivität, mit welcher der Vorſtand die Aeas der Nachfolge Rödels behandelte, und meint, daß man hern im badiſchen Lehrerverein dieſe Dinge richtiger ſehe als 90 Monaten.„Man wird deshalb auch als Politiker die perſon liche Seite durchaus ausſcheiden dürfen und auch damit de 1 badiſchen Lehrerverein durchaus beiſtimmen, daß es wün ſchenswert ſel, die Anſicht einer ſo großen Gewerkſchaßz f bören; wenn auch darüber natürlſch kein Zwelfel ſein dar daß die Ernennung von Miniſterialbeamten nach wie nor ein politiſche Angelegenheit iſt und ſein muß.“— Wie 1 doch Goethe?„Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner⸗ Bruſt Badiſcher Landtag. Tu. Karlsruhe, 21. April. Der Landtag tritt nach der 9 74 fauſe am kommenden Diens tag, 25. April, nachmitlags hal 10 Uhr, wieder zuſammen. Auf der Tagesordnung ſteht die Beratl l des Voranſchlags des Juſtizminiſterlums. Berich erſtatter darüber iſt Abg. Marum(Soz.) In Verbindung ſteht die Beratung der⸗ Anträge der Kommuniſten über die regelung von Eiſenbahnern(Berichterſtatter Abg. Dr. Kull (Soz.) und der Unabhängigen über die Freilaſſung der pelilſcchn, Gefangenen und Niederſchlagung aller ſchwebenden Kommunt e Naatage(Berichterſtatter Abg. Schön Dem.), ferner das Geſuch er⸗ ereins bad. mittlere Juſtizbeamten betr. die Uebertragung richt licher Geſchäfte(Berichterſtatter Abg. Rüger Ztr.). Tu. Karlsruhe, 21. April. Mehrere der Zentruger fraktion haben im Landtag eine Förmliche Anfrage über die llebe, führung der Reichsbekleldungsämter in die Pridatwirtſchaft eltne bracht. Es wird darin gefragt, ob der Retzlerung bekannt ſe gapat⸗ das Reichsſchatzminiſterium die Reichsbekteldungsimter der Pernh⸗ in der Weiſe zuführen will, daß ein oder wenige igen kapitaliſtiſche Konzerns, meiſt in Norddeutſchland, die bisherſen, Bekleidungsämter mit Einrichtungen und Vorräten erhalten ſoſch⸗ ſodaß tatfächlich ein Monopol geſchaffen wird, das für das he⸗ deutſche Bekleidungsgewerbe eine überaus große Gefährdung daß deutet. Dieſe Gefahr könnte nur dadurch abgewendet werden, de⸗ auch ſüddeutſche e Firmen, ſowie Organiſationen Be⸗ Vefleldungsgewerbes an der Verwertung und Ausnützung der kleldungsämter mitbeteiligt werden. * e* der verein Baoſcher höherer Beamten 15 der inneren Staatsverwaltung hatte ſeinerzeit bei der poli beſ Ausſprache im Landtag, bei der die Frage der Abänderung Amtsbezeichnungen„Oberamtmann“*„nmann⸗ in„La t bezw. in„Regierungsrat“ Erwähnung fand, eine Denk chande dem Badiſchen Staatsminiſterſum überſandt, in der dieſe Abaem rung eingehend begründet wurde. Die Schrift kommt Sbezüic, Schluß, bei der in Ausſicht genommenen Reviſion der Amtsb 96l, nungen möge das Staatsminiſterium in der erwähnten Weiſehſeh fahren und eine entſprechende Aenderung gutheißen. Fernet 90lt ſich der Berein dem Antrage des Verwalungsgerichshofef u 6. Nopemder 1920 an, der für die Räte des Badſſchen Verwal iche gerichtshofes allgemein die Bezeichnung„Oberverwaltungs berbe, rat“ einführen will und dem Vorſitzenden Ral den Titel„Obe waltungsgerichtsrat als Stellvertreter des Präſidenten des N. tungsgerichtshofes“ geben will.. ————— — rch ſte rn m⸗ ne en en 15⸗ 1 ne er FTTT(( * — KSSTT e 2 — 21 Min. Mr. bei einem Geſamtumſatz von 31,5 Mill. Mk.; im 3. dan 96,3 Mill. Mark. mehr zur wird immer Wenn die Ueberfremdung ſo fortſchreitet, ſo werden bald die aus 12 Stadtverordneten und 6 Stadträten gebildet. der an Ausländer. Wie weit dieſer Schaden bereits ſich ein⸗ I 5 rd unſerer Alen in den Bereich tieſſter Erkenntniſſe und ewiger Wahr⸗ dber Mannheimer General⸗Anzeiger.(Mittag⸗Ausgabe.) 3. Seile. Nr. 186. Damsfag. ben 22. April 1922 Eine Lolge der Wohnungszwangswirtſchaſt. Neben den nachgerade unhaltbar gewordenen Woh⸗ nungszuſtänden, worunter beſonders die Wohnungsloſen und Untermieter au leiden haben, zeitigt die übertrie⸗ bene Wohnungszwangswirtſchaft das ganze Volt gleichmäßig ſchädigende Auswüchſe. Nicht nur, daß zahlreiche ältere äuſer dem Verfall entgegengehen, den auch der endlich an⸗ gebahnte, aber viel zu nieder bemeſſene Reparaturzuſchlag von rozent kaum aufhalten kann, bewirkt die allzulang künſt⸗ lich niedergehaltene Anpaſſung der Mieten an die veränderten Verhältniſſe eine das geſamte Volksvermögen bedrohende andere Erſcheinung: den Verkauf deutſcher Häuſer zefreſſen hat, beweiſt mit erſchreckender Deutlichkeit eine Mit⸗ teilung des Stuttgarter Statiſtiſchen Amtes, die wir als ernſtes arnungszeichen hier wiedergeben;: ſie lautet: Den Berichten des Statiſtiſchen Amtes der Stadt zufolge betrug Anteil ausländiſchen Kapitals bei Käufen von gebauten Grund⸗ kacken in Groß⸗Stuttgart im 1. Viertelſahr 1921 3 674 700 Me, bei einem Geſamtumſatz von 465 Millionen Mk.; im 2. Vierteljahr Nertelſahr 18 Mill. Mk. bei einem Geſamtumſatz von 42 Mill. ark; im 4. Vierteljahr 16,5 Mill. Mk. bei einem Geſamtumſatz In Prozenten ausgedrückt ſind es 78, 6,7, und 17,2 v H. des Geſamtwerts der verkauften Häuſer. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres iſt ſomit mehr als ein echſtel ſämtlicher verkauften Häufer an Ausländer übergegangen. Die Urſache dieſer betrüblichen Erſcheinung liegt nicht kur in der Valuta. Vielmehr ſind viele Hausbeſiger am Ende er Kraft angelangt: die niedrigen Mieten reichten nicht Beſtreitung der Ausgaben, der Zuſtand der Häuſer bedrohlicher, die in die Tauſende gehenden Re⸗ aturen immer unvermeidlicher, daneben immer noch das Rebäugeln mit Sosialiſteren der Wohnungen, und dann noch erger und Verdruß mit Mietern oder dem Wohnungs⸗ und ieteinigungsamt, iſts dann ein Wunder, wenn ein ſolcher Mauseigentümer die Gelegenheit ergreift und ſein Grundſtück znem valutaſtorken Ausländer verkauft? Dieſe Zuſammen⸗ nge müſſen bei. Beurteilung dieſer Frage in Rechnung ge⸗ ſtellt werden, wenn ſie richtig beantwortet werden ſoll. Es kandelt ſich um mehr als Hausbeſitzer⸗ und Mieterſorger. usländer auch im Wobminasweſen diktſeren. Im beſerten Jebiet haben wir ja ſchon einen Vorgeſchmack davon. Wes Stuttgart der Fall iſt, trifft äbnlich wabrſcheinlich auch für annbeim zu. Die Benöſterung bierüber aufzuklären, ebe er Schaden noch tiefer frißt, wäre Pflicht aller zuſtändieen Bebörden und Freiſe. Pflicht wird nun eber auch die Hr⸗ chen dieſer bisber unb⸗kannten Erſcheiming nech Mö⸗ſichteit zu heſeitigen, nicht daß wir in abſehbarer Zeil eeſtehen müſſen: Die eigenen Voltsgenoſſen baben wir in wirtſcheft⸗ liche Keſſeln geleat und Ausländer haben den Gewinn, elle aber den Schaden. K. Stadtiſche Nachrichten. Aus der Stastratsſitzung vom 20. April 1922. 5 Zur Beratung der Betriebs⸗ und Tarifverhältniſſe er Straßenbahn und der Grundlagen für die Bildung der as und Strompreiſe wird ein gemiſchter Ausſchuß Die für den Neubaueines Verwaltungsgebäudes 8 Waſſer⸗, Gas⸗ und Elektrizitätswerke bewilligte umme von 4 500 000 Mark wird infolge Erweiterung des Baupro⸗ Penmns. ſowie infolge Sbeigerung der Materialpreiſe und Arbeits⸗ 5 vorbehaltlich der Zuſtimmung des Bürgerausſchuſſes von 4,8 lionen auf 17,3 Millionen Mark erhöht. Die Firma Brown, Boveri u. Co. hat das Erſuchen der Stade 19 chernahme eines Teils der Koſten für den Bau des Ste 8 3 r die Reichseiſenbahn bei ihrer Fabrik wiederholt ab⸗ ont. Da der fragliche Steg im weſentlichen nur von den Ar⸗ iff rn der Firma Brown, Boverl u. Co. benutzt wird und ein Aledtliches Bedürfnis zur Erbauung des Stegs nicht gegeben iſt, d im Hinblick auf die Stellungnahme der Firma von der Erbeu⸗ a des Stegs abgeſehen. er Für den Standesamtsbezirk Neckarau wird die enze neu feſtgelegt; dieſe wird demnach von der Gemarkungs⸗ be ab nördlich des Verſchiebebahnhofs bis zum Neckarauer Spenagang verlaufen, von de entlang der zum Teil ausgebauten evererStraße bis zur projektierten Meerwieſenſtraße führen, dann gre ang dieſer bis an den Gießen und von da der alten Gemarkungs⸗ We nach bis an den Nhein gehen. Zur Beſorgung der Krankentransporte ſoll ein neuer Kran⸗ kentransportwagen angeſchafft werden. Wegen Bereit⸗ —5 der Mittel iſt die Zuſtimmung des Bürgerausſchuſſes ein⸗ zuholen. Mit Rückſicht auf die Ueberfüllung der Oberreal⸗ ſchule, der Leſſingſchule und der höheren Mädchen⸗ ſchulen, ſowie im Hinblick auf die Zahl der Neuanmeldungen werden mit Beginn des neuen Schufjahres mangels anderer Räume eine Anzahl von Klaſſenräumen nebſt Nebenräumen im Schulhaus Feudenheim der Oberrealſchule und im Schuchaus D 7 den höheren Mädchenſchulen überlaſſen. Für die Zwecke der höheren Mädchen⸗ ſchulen wird außerdem noch das N 6⸗Schulhaus in Ausſicht ge⸗ nommen, das allerdings erſt dann geräumt werden kann, wenn für das dort untergebrachte Arbeitsamt geeignete andere Räume zur Verfügung ſtehen. Entſprechend dem von der Mehrheit des Bürgerausſchuſſes ar⸗ 29. März d. J. angenommenen Antrag der Fraktion der U. S.., aufgrund deſſen an der Fortbildungsſchule ein Religionsunterricht nicht erteilt werden ſoll, wird beim Unterrichtsminiſterium gemäß Artikel III des Geſetzes vom 7. April 1922 betr. die Aenderung des Fortbildungsſchulgeſetzes der Antrag geſtellt, von der Erteilung des Religionsunterrichts in der Fortbildungs⸗ ſchule im nächſten Schuljahre Nachſicht zu erteilen. Im Neckarauer Gebiet wird zur Erweiterung eines induſtriellen Großbetriebs eine Geländefläche im Aus⸗ maße von etwa 12 000 Qm. verkauft. Die Zufnmmung des Bürger⸗ ausſchuſſes zum Verkauf bleibt vorbehalten. Mannheim als Kongreßſtadt. Die Zahl der zu Anfang des Monats gemeldeten Kongreſſe, die Monate April und Mai entfielen, hat ſich durch nachfolgende erhöht: Am 28/27 Apell findet die Mitgliederverſammlung des Ver⸗ bandes ſübdeutſcher Zigarrenfabrikanten, Bezirks⸗ gruppe XI des N. d.., Sitz in Mannheim, ſtatt. Am 28. April tagt hier der Verdand deutſcher Großhändler der RNahrunzsmittel⸗ und verwandten Branchen, Berlin, Bezirksgruryze Naunzeim. Auf den 29. April fallen die Jahres⸗ verſammlungen bes Süddeutſchen Exportvereins, ſowie des Berbandes des VBadiſchen Lebensmittelgroß⸗ dandels; auf den zleichen Tag fällt noch eine Sitzung der Einfuhr⸗ geſellſchaft des Babſſchen Lebensmittelgroßhandels i. Ligu. Am 1. Mai tegt der RNeichsperband für Herren⸗ und Kna⸗ benkleikung, em 6. Rai witt die Bereinigung ſüdweſt⸗ deutſcher Handelskammern zu einer Tagung in Mann⸗ heim zuſammen. Noch nicht beſtimmt und feſtgelegt ſind folgende Tagungen, die aber vorausſichtlich auch im Mai ſtattfinden werden: Valutaſchulden⸗ ſchätzkommiſſion füddeusſcher Handelskammern und der Südweſt⸗ deutſche Kanelverein für Rhein, Neckar, Donau, Landesgruppe DBaden. neger der ſat Milteilung hat der Bund deutſcher Rad⸗ fahrer, Sau Mikelrzein, ſeine Fernfahrt auf die zweite Hälfte Juli verlegt. Die Handwerkskammer hat für die Monate Juni⸗Auguſt folgende Tagungen von Organiſalionen des Handwerks zu verzeichnen: Am 10. Juni begeht der Gewerbeverein und der Handwerkerverband Rannheim E. B. mit einem Feſtbankett im Nibe⸗ lungenfaal die Feier ſeines d0ährigen Beſtehens. Vom 9. bis 12. Juni Verbandstag des Landezverbandes badiſcher Gewerbe⸗ und Handwerkervereinigungen. Am 18. Junf tagt der Kongreß der Fri⸗ ſeure und Perückenmacher, im Juli und zwar am 8. ds. der Vadiſche Schloffermeiſterverband, anſchließend bis 10. Juli findet der Neichs⸗ rerbendetag beutſcher Schloſſerinnunzen feweils im Roſengerten ſbatt. Im Auguſt(18.—21.) deutſcher Schuhmacherverbandstag. 8 Badſch⸗Pfälziſche Maſtage Mannheim 1922. Der MNeunheimer Nelmarkt ſell n Neſem Jadre anläßlich des Beſtehens des Vieh⸗ hoſes beſenbers feftlich betzangen werden. Eine große Angahl nam⸗ haber Firmen het ſich ſchen zur Beſchickunz des Narktes angemel⸗ deti. Der Narkt wird wieder der Senbwiriſchaft, der J⸗duſtrie, dem Handel und Sewerbe die beſte Gelegenheit geben zum Ankauf von Fferden ader Reſtsieh aller Art. Für die Unterbringung der Tiere iſt derch Erftellung einer weiteren großen Halle und neuer Anbinde⸗ worrichtungen aufs beſte geforgt. Es ſei noch darauf hingewieſen, daß ich en dem Preisfahren auch wie in früheren Jahren Heſchöſtewegen bei rechtzeitiger Anmeldung beteiligen können. Ermk der Gebühren für Pakete, Telegramme und Jerugeſyräche dn andeverkehr. Die ſeit der letzten Feſtſetzung des deuiſchen Gegenwerts— den Gelbfranken(1. Aprih) eingetretene Beſſerung dees beuiſchen Narkkurſes ermötlicht es der Poſtserwal⸗ bing, bel der Gebüßhrererhebung im Auslands⸗Paket- und Tele⸗ gremmperkehr ſewmie für Ferngeſsräche nach dem Ausland das Um⸗ reczmungsverbültwis für den Geldfrank mit Wirkung vom 18. April an von 00&A cuf A zu ermäßigen und daburch eine nicht unwe⸗ ſentlichs Berbilligung der Gebäßzren eintreten zu laſſen. Das neue tais iſt auch für die Wertaugabt auf Briefen und Talchen nach dem Auglaub maßtebend. Ueber die Atugsſheiten geben die Peanhallen Ausfun. *Das Mittelſtandsſanatorium ſollte bekanntlich bei Heidelberg durch die Kreiſe Heidelberg, Mannheim und Mosbach und von der Pfalz als Neubau errichtet werden Es war ſchon ein landſchaftlich ſchön gelegener Platz auf dem Berggelände unweit des Speyerer Hofes für den Bau ausgeſucht worden. Wie uns unſer Heidelberger CMitarbeiter mitteilt, iſt infolge der ſtändig ſteigenden Baukoſten die Errlchtunz eines Neubaues nicht mehr möglich. Zwar ſind er⸗ bebliche Rittel vorhanden, aber ein Bau in der vorgeſehenen oder ſonſt ausreichenden Größe würde— auch ſeiner koſtſyieligen Junen⸗ eirrichtung wegen— die zur Verfügung ſtehenden Mittel weit über⸗ ſchreiten Vor allem kommt in Betracht, daß die Brandentſchä⸗ digung, die für das früher als Mittelſtandsſangtorium in Ausſſht enommene Hotel Bellevue gezahlt werden und die über die Pflicht⸗ umme beträchtlich hinausgehen ſollte, nun doch nur in der pflicht⸗ mäßigen Summe gegeben werden kann. Ullein der dadurch fert⸗ fallende Vetras iſt aber ſchon ſehr hoch. Die von den Kreiſen für die Führung de! Unternehmens gegründete Geſellſchaft wird nun verſuchen, ihr Ziel durch den Ankauf eines ſchon fertigen ge⸗ eigneten Gebäudes zu erreichen(Hotel oder ähnſches), das dann entſprechend umzugeſtalten wäre. Wie man hört, ſind bereits Ausſichten auf Verwirklichung dieſer Abſichten in Gang. Dereinsnackhrichten. Tli Der Reicheverband für Badebetriebe E. B.(Hauptgeſchäfte⸗ ſtelle Berlin⸗Friedrichshagen), in dem das geſamte Badegewerbe Oeutſchlands organiſiert ift, hält in den Tagen vom.—10. Mai o. J. zu Weimar im Hotel„Jur Armbruſt“ ſeinen Delegierten⸗ tag ab. Die Tagung verdient inſofern die Beachtung der Oeffentlich⸗ keit, als das arg darniederliegende Badegewerbe nach Mitteln und Wegen ſucht, die zur Rettung vor weiterem Niederbruch dienen können. Durch Krieg und Kriegsfolgen ſind bereits nicht weniger als 1000 Badeanſtalten eingegangen. Was dieſer Umſtand in bezug auf Volkswohlfahrt und Volkgeſundheitspflege zu bedeuten hat, iſt jedem einſichtigen Staatsbürger ohne weileres klar Es iſt. deshalb dringend zu wünſchen, daß dem Vadegewerbe in ſeinem Beſtreben, ſich ſelbſt zu helfen, mehr Verſtändnis als bisher ent⸗ gegengebracht werde und daß Parlament und Regierung zum Bohle des Ganzen ein Einſehen haben und die etwa von dem Ge⸗ werbe angeregten oder geforderten Maßnahmen bereitwilligſt unterſtützen. Tu. Der Landesverbandsſag Evangelſſcher Volksvereine fand an Oſtern in Lahr ſtatt. Aus den geſchäftlichen Verhandlungen, denen Oberkirchenrat D. Nuzinger als Vertreter der oberſten Kirchenbehörde anwohnte, ebenſo Frl. SpenglerKarlsruße, die VBerſitzende des Berbandes evgl. Arbeiterinnenvereine, iſt zu er⸗ wähnen, daß die Umſtellung ſeft aller evangeliſchen Arbeitervereine in evangeliſche Bolksvereine ſich reibungzlos vollzocen hat. Die Bereine haben dadurch Wirkungskreis bedeutend erwetltert. Der Berbandsvorſitzende Fr. Bauer⸗Hell i. W. gedachte in au⸗ erkennenden Worten des verſtorbenen Vorſitzenden des Geſamtver⸗ bandes deutſcher evgl. Arbeitervereine Dr. eber und erwähnte die Anſtellung des Generalſekretärs, Pfarrers Dr. Fin k⸗Manrhein, durch deſſen rege Tätigkeit dem Verband über 1000 neue Milglieder zugeführt worden ſeien. Dem Verbandskaſſier K. Reutter.Plorg⸗ 555 wurde Entlaſtung erteilt und er in Anerkennung ſeiner 25iähr. ätigkeit zum Ehrenmitglied des Landesverbandes ernannt. Im weiteren Verlauf der Tagung wurde beſchloſſen, den Namen des DBerbandes in„Badiſcher Landesverband evangeli⸗ ſcher Volksvereine! zu ändern. Mit dem Landesverbend in Türttemberg ſoll engere Fühtung genommen werden. Das Unter⸗ tützungsgeld wurde erhöht, ebenſo die Beiträge. Der ſeitherige Vor⸗ ſtand würde in folgender Zuſammenſetzung wiedergewählt: Fr. Bauer⸗Zell i. W. 1 Vorſſitzender, Prof. Buck⸗Schwetzingen 2. Vor⸗ ſcthender und Däublin⸗Freiburg, Neutter⸗Pforzyeim und D. Sypecht⸗ Zell i W. Beiſitzer. Eine Familienfeier und ein Feſtgottesdienſt gaben der Landestagung noch ein beſonders eindrucksvolles Gepräge. L. Der Berein der Cafétier von Mannheim und Amgebung hielt am Dienstag ſeine diesjährige Generalverſammlung bei Kollege J. Schobert, Café Wittelsbach in Ludwigshafen ab. Der Vorſitzende erſtattete den Jahresbericht, der Kaſſierer den Kaſſen⸗ bericht. Alles war in beſter Ordnung. Bei der Neuwahl des Ge⸗ ſamtporſtandes wurden einſimmig gewählt als 1. Vorſitzender E. Linsner⸗Mannheim, Stellvertreter J. Schobert⸗Ludwigs⸗ zafen, Kaſſierer F. Birke⸗Ludwigshafen, Schriftführer R. Müller⸗ Manrheim, Kaſſenreviſoren J. Schmeidler⸗Mannheim und P. Gem⸗ merich⸗Ludwigshafen, Beiſitzer P. Thomas⸗Ludwigshafen und A. Nägele⸗Mannheim. Der Vorſitzende dankte den Herren Kollegen für die Annahme der verantwortungsvollen Poſten und legte ein⸗ gehend allen ans Herz, im Intereſſe des Berufes, ſo wie bisher, tüchtig weiterzuarbeiten. Gegen rauhe aufgesprungene Haui cRENE MousOo Wolltormmensfes Haulpflegernittel Reueröffnung der Stästiſchen Schloß⸗ bücherei. Stille wiſſenſchaftliche Arbeit und liebevelles Schaffen haben in Nduhen Wochen um den herrlichen Rokokeſaal der öffentlichen othek im Schloß einen goldenen Schleier gewoben. Morgen Siich die Pforte zu Mannheims Schotzkammer wieder öffnen, tädtiſche Schloßbücherei, der köſtlichſte und koſtbarſte Kulturbeſiz Stadt wird ſich uns zum erſtenwale als ihr bleibendes ut m vorſtellen, das nicht zuletzt deshalb von weittragenber Be⸗ Ung iſt, weil dieſer Beſitz auch geiſtig erworben ſein will. cuf er gewaltige Bücherbeſtand iſt nach Materien gesrdnet neu die eadedt worden, und die Neuherrichtung des Vibliethekſaales, läßt dieſ berwältigenden architektoniſchen und künſtleriſchen Verzügze der Raumes in neuem, hellerem Lichte, beinahe im alten Manze Feaftwörſchwenderiſchen Erbauungszeit erſcheinen. Eines SGeiſtes Iem olle, übernatürliche Weihe hebt dieſen Saal und jeden, der in Ej enkentu 0 a Es iſt der Geiſt der großen deutſchen Dichtung in Tagen, Leucht annheim reich war an lebendigem Kunſt⸗ und Geiſtesgut. 5 tend, myſtiſch— uns aus der Tiefe des Sgales das Ant⸗ peich illers entgegen. In dem ungeheuren Kaume erſcheint die an deſee Maßen gemeſſene kleine Schilerbüſte Karl Oftertags ſelbſt lange geß, dank dem unerhört ſtarken geiſtigen Ausdruck, den der eikünſtler in dieſes Werk zu bannen verſtand. ne dauernde Ausſtellung von Schillerdrucken bildet biche ſeit längerer Jeit eine beſondere Sehenswürdigkeit bder Schleß⸗ der— Den Mittelpunkt dieſer Ausſtellung haben wir im 1. Heft on Schiller begründeten Zeitſchrift„Aheinſſche Thalla“ zu er⸗ kulgef, das vom Vorſtand der Sckloßbächerei, Prof. Mar Oeſer, eche funden wurde und dem er die literarhiſteriſch wichtige Tat ⸗ Terlestnommen hatte, daß Schiller noch in Narndeim am„Don beſpent gearbeitet und daß ihm die Schloßbiblieth⸗k Maierial dazu kendendet hatte.(Bekanntlich entlehnt die ſeit Herbſt 1921 erſchei⸗ eitſa Wochenſchrift des Nationaltheaters ihren Titel von Schillers n4 dalt) Auch von den„Horen“, der zweiten Zeitſchriftengrün⸗ dusg es Dichters, ſind einige Hefte ausgelegt. Neben den Räuber⸗ 2 ben verdienen vor allem die ſeltenen Schriften Schillers in Atteſten Einzdausgaben Beachtung, ſo die Allgemeine Samm⸗ Feſer ſcher Remoires(Jena, 1718 ff.), die Geſchichte des Nal⸗ erdens, nach Bertst ven Schiller 1752 hetausgegeben. Aus daleigen Jahre ſtemmt ein Hiſteriſcher Calender für Damen, 8. Buch der Seſchichte des dreidigjährigen Krieges enthält eine Borrede von Wieland. Mannheimer Schillerdrucke ſind *⁰ Macbeth aus dem Jahre 1801. Schwan und Goetz brachte 1826 eine italieniſche Ueberſezung der „Braut den Reſſins“ heraus, La Spoſa di Reſſna von Freye, ——9 Engländer, gewidmet der Großhergzegin Stephanie von 4 In einer auderen Dauerguspellung ber Biblisther liegen Werke der Raler Aüller⸗ Zelt aus. Die Schriſten des pfälziſchen Dichters und RNalers ſelbſt wurden unter der Leitung Oeſers von der Biblisthek herausgegeben. Ils Sonderdruck befindet ſich das muftteliſche Dreena„Der Nieſe Rodan“ darunter, eine Dichtung, deren Art wir ſpäter bei Nichard Wagner wiederfinden, der von NRüller übrigens nicht* Anberſchätzende Anregungen empfangen ben dürfte. Nüllers Nufikdreua iſt aber auch von Wichtigkeit im ufammenhang mit einer ven den deiden Ausſtellungen, die von Prof. Peſer enläßlich der Neueröfreung der Slädtiſchen Schloß⸗ bücherei verbereitet wurden. Die eine Hnsſtellung enthält Ranm⸗ deimer Drucke der Muſtezen Seorg Jeſeph Voglers(1749 bis 1814). Abt Vogler kam 1771 nach Mannheim, wo er in Karl Theodor einen großzügigen Protektor fand, der ihn zur Weiteraus⸗ bildung nach Italien ſchickte. 1775 kehrte Vogler nach Mannheim zurück und begründete hier eine Rufkkſauke, an der nach ſeiner eigenen Methsde unterrlchtet wurde, die ſich auf eine Neugeſtaltung der Harmonielehre Pützte und zu bhahem Anſehen gelangte. Dog⸗ lers bebeutendte Schriſten find neben ſeinem Hauxtwerk„Ton⸗ wiffenſchaft und Tonſetztunſt“(1778) ſeine„Dotrachtunzen der Naunbeimer Tonſchale“. Die Ausſteklung enthält ferner Texte von Opern, die im(abgebrannten) Schloßtheater zur Aufführung ge⸗ eine„Iphigenia auf Tauris“(1764) und eine muftkaliſche Deklamtion von Cannabich„Electra“(1780). Aus dieſer Bewe⸗ Fng für das Muſik⸗Drama ging der 1. rſuch eines erkes dieſer Art hervor, Günther v. Schwarzburg, deſſen rung dafür mitbeſtimmend war, daß Mozart na Mannheim kam. Es iſt aufs lebhafteſte zu begrüßen, daß anläßlich der bevorſtehenden badiſch⸗pfälziſchen Maitage ein beſonderer Kompoſttionsabend in der Schloßkirche G. J. Vogler gewidmet ſein wird. Die zweite der beiden neuen Sonderausſtellungen umſaßt be⸗ merkenswerte Goethedrucke, z.., wie ein Nachdruck der ehatürlichen Tochter“(1804), auch Mannheimer Ausgaben. Unter den Seltenheiten befinden ſich die erſten Ausgaben des„Sdz“, beren Herſtellungskeſten Seethe zun Teil felbſt te wrute, die d„Jeuſt II“, des„Deſtäſelichen Diran“(1815), ches Kunſd⸗ ſchriften(Wincelmann) und wiſſenſchaftliche Pubfitatien(„Verſuch die Retemsrpheſe der Pflanzen zu erklären“, 140). Das hervor⸗ ragendſte Stück der Rannheimer Drucke iſt die mit prachtvollen rohzen ufflüh⸗ betürzte Wallenſtein-Ausgabe(bei Tobias Loeffler) und ein —— ——ů—— Kupfern ausgeſtauste nicht prinligierte Geethe⸗NAusgabe von 1801. Die Mannheimer Buchhandlung Nur der geringſte Teil der Mannheimer Bibliotheksſchätze kann in dieſen Zeilen namhaft gemacht werden. Wohlgepflegt und ketalogiſiert ſind die großen ſtaatlichen Sammlungen an die Stadt⸗ verwaltung übergegangen. Mit den unerſetzlichen Beſtandteil der Schloßblicherei bildet die Mammelsdorfſche Bibliothek ſeltener, auch geheimer Drucke aller Zeiten und Nationen, die eben⸗ falls aufs ſorgfältigſte neu aufgeſtellt wurde. Ihrer Aufgabe ſich woll bewußt, nicht allein hiſtoriſches Naterial aufzubewahren, ſondern auch mit dem zeitgenöſſiſchen Schrifttum Schritt zu halten und auch die in Mannheim ſelbſt wie⸗ kenden Kräfte zu berückſichtigen, hat die Bibliothek eine Reihe von Neuanſchaffungen gemacht, die mit den Zugängen im folgenden genannt ſeien. Ambronn, Aſtronomie— Brandes, Goethe— Block, Geſchichte der Niederlande Bd. 6— Bismarck, Gedanken und Er⸗ innerungen Bd. 3— Burte, Simſon— Bebel, Aus meinem Leben Bd. 2— Bethmann⸗Hollweg, Betrachtungen zum Weltkrieg Bd. 2 .Bretholz, Neuere Geſchichte Böhmens Bd. 1— Bloch, Thomas Miünzer— Bühler, Kloſterleben im Mittelalter— Biſchof, Die Religion der Freimaurer— Czapek— Gutttenberg— Bauer, Oeko⸗ lagie 1(Botaniſcher Teil)— Chineſiſche Volksmärchen— Dehio, Seſchichte der Kunſt Bd. 2— Dehmel, Götterfamilie— Deußen, Allg. Seſchichte der Philoſophie II. Teil(Schopenhauer)— Dierauer, Geſchichte der Schweizeriſchen Eidgeneſſenſchaft Bd. 5— Dahms, Freſ Mendelsſohn— Damaſchke, Bodenreform— Dropp, Der reiſpruch— Eucken, Der Kampf um die Religion— Einſtein,., Relativitätstheerie— Einſtein,., Afrikaniſche Plaſtik— Eppich. Seld— Eulenberg, Leidenſchaft— Engels, Schriften der Frühzeit, 5g. v. Guſt. Mayer— W. Förſter, Chriſtus und das menſchliche Leben— Förſter⸗Nietzſche, Wagner und Nietzſche z. Zt. ihrer Freundſchaft— Friedrich d. Gr., Politiſche Corceſpondenz mit polit. Teſtament Bd. 38— Freyhan, Das Drama der Gegenwart — Flaubert, Aegypten— Fränger, Willy Oeſer und ſeine religiöſe Kunſt— Fouche,(Polizeiminiſter Napoleons.) Erinnerungen— Friedſung Das Zeitalter des Imperialismus 1894—1914— Fried⸗ länder. Albrecht Dürer— Falke, Dante— Fürſt, Im Bannkreis von Nauen(Drahtloſe Telegraphie)— Feßler, Die Chirurgie un⸗ ſerer Zeit—.d Goltz, Vater und Sohn— Gorki, Die Zerſtörun der Perſönlichkeit— Gött, Geſammelte Werke Bd. 2— Gundolf, Ssetde— Nicarda Huch, Nom Weſen des Menſchen— Gerhart Hauptemam Hnna— Hünderlin, Briefe an Distima— Heſſe⸗Mer⸗ tegg, Iwiſchen Arden und Amazenas— Hartlaub, Kunſt und Nelt⸗ gion— Hagemann, Der Rime— Hindenburg, Aus meinem Leben — Hertling, Frinnerungen 2— Halbe, Hoertenſe Ruland— Kretz⸗ ſchmaher, Geſchichte von Venedig Bd. 2— Kutſcher, Frank Wede⸗ kind— Craf Kazſerling, Unſterblichteit— Kaiſer, Frauenopfer ————ßĩůĩ˖ĩ˖ç——— N 4 —— 1 + 1 —— —— eemee ee eeeeee eeeee Zeite. Nr. 186. Mannheimer General · Anzeiger.(Mittag⸗Ausgabe.) Samstag, den 22. April 1922. veranſtaltungen. Heiterer Kehraus im Nibelungenſaal. Die Serie der ſtädt. Sonntagsveranſtaltungen im Nibelungenſaal wird am morgigen Sonntag zu Ende gehen, da der Saal für die Erfindermeſſe benötigt wird. Um dem Abſchied ein heiteres Geſicht zu geben, werden an dieſem Abend gleich zwei beliebte Spaßmacher auf das Publikum „losgelaſſen“, nämlich Alfred Landory und Alois Puſchacher. Zufammen mit Anna Brenken und Paula Kapper wird von dieſen beiden Künſtlern neben dem bunten Teil die Poſſe„So ein Provinzonkel“ bewältigt. Außer einem Blasorcheſter iſt zu heiteren Vorträgen das Männer⸗Doppelquartett„Einheit“ ver⸗ pflichtet worden, das der künſtleriſchen Leitung von Muſikdirektor Guggenbühler unterſtellt iſt. —————b88————88ä8äK——äää Spielplan des National-Theaters Neues Thenter April 1 Vorstellung 2 Vorstellung 3 23..43 C Die Vögel 7 Der St̊renfried 7½ 24. M. 42 A—ů— 25. D 4C Wunelm Te 20. M 24[v. vIDer Arzt am Scheideweg.7 Der Vetter aus Dingsda7 27. D. 43 A Die Vögel 7 28..42 B Tristan und Isolde 6 29. S. 45[An. Der Vogelhändler 6 30. 8. 42 D Die Bohème 7 Der Störentried 7½ 1. M. 44 A Wilnelm Tell 6 Der Vetter aus Dingsda 8 Aus dem Lande. :( Baden-Baden, 21. April. Auf der Heimfahrt von Tübingen iſt der hieſige Chauffeur und Werkmeiſter der Daimler⸗Werke, L. Wengenmaler, dadurch verunglückt, daß er mit ſeinem Kraft⸗ wagen zwei entgegenkommenden angetrunkenen Radfahrern aus⸗ weichen wollte. Dabei fuhr der Kraftwagen auf einen Kilometer⸗ ſtein auf und überſchlug ſich in dem Straßengraben. Dabei wurde die mitfahrende 25jährige Schweſter des Wengenmaier getötet und er ſelbſt ſehr ſchwer verletzt. * Gernsbach, 20. April. Auf eine Anfrage der Karlsruher Handelskammer über eine Beſchleunigung des Baus der Murgtal⸗ bahn wurde vom Reichsverkehrsminiſterium geantwortet, daß für die Vollendung der Bauarbeiten noch mindeſtens drei Jahre erforderlich ſind. Vorausſetzung dafür ſei die Bereitſtellung der er⸗ forderlichen Barmittel. Inwieweit dies bei der ſich andauernd ver⸗ ſchlechternden allgemeinen Finanzlage angängig ſein werde, laſſe ſich noch nicht überſehen. Die Geſamtkoſten der Neubauſtrecke ſind heute auf 80 Millionen Mark veranſchlagt. Pforzheim, 21. April. Am Nachmittag des 12. April mußte ein der franzöſiſch⸗rumäniſchen Luftperkehrsgeſellſchaft gehörendes Paſſagierflugzeug vermutlich wegen Motorſchadens landen und ging bei Katharinenfelderhof im Ackerfeld nieder. Die beiden In⸗ ſaſſen des Flugzeuges reiſten mit der Eiſenbahn weiter, ohne ſich um dieſes zu bekümmern, ſodaß der Apparat durch einen Pel Fachmann abmontiert und bis zur Regelung des entſtandenen Feld⸗ ſchadens und der Koſtenfrage ſichergeſtellt werden mußte. Tu. Freiburg. 20. April. Trotz der vor wenigen Tagen einge⸗ tretenen Erhöhung des Erzeugerpreiſes für Milſch auf 5 A iſt die Milchanlieferung in der letzten Zeit bedenklich zurückgegangen und es beſteht die große Gefahr, Kinder zwiſchen 6 und 12 Jahren nicht mehr mit Milch verſorgen zu können. Der Rückgang der Milch⸗ lieferung iſt nicht allein darauf zurückzuführen, daß die Grünfütte⸗ rung noch nicht einſetzen konnte, ſondern auch darauf, daß Ham⸗ ſterer und Schleichhändler wieder in größtem Umfange die Milch direkt bei den Landwirten aufkauften. Tü. Radolfzell, 20. April. Für das Pfund Fleliſch wird ſeit vorgeſtern hier der enorm hohe Preis von 50 Mark bezahlt. Die Konſumenten im Seegeblet planen öffentliche Proteſtkundgebungen gegen die rapiden Preisſteigerungen der letzten Wochen für die täg⸗ lichen Bedarfsprodukte. Sie fordern ein unnachſichtiges Einſchreiten gegen das Zwiſchenhändlertum, das ſich allenthalben auf dem Lande breit macht. 9 Ueberlingen, 21. April. In Nr. 178 brachten wir eine Notiz aus Konſtanz, in der mitgetellt wird, daß in Ueberlingen bereits ſämtliche remdenzimmer mehrerer Hotels für den ganzen Som⸗ mer an Ausländer vergeben wären. Dazu wird uns vom Landes⸗ verband der badiſchen Hotelinduſtrie und verwandter Betriebe E. V, geſchrieben:„Im Intereſſe der Fremdeninduſtrie und nicht zuletzt unſeres deutſchen Publikums haben wir in Ueberlingen die Nach⸗ richt auf ihre Wahrheit prüfen laſſen. Wir können feſtſtellen, daß an der ganzen Mitteilung kein wahres Wort iſt. Dieſe falſche Nach⸗ richt über den Ausländerfremdenverkehr wird dazu benützt, und iſt wohl auch nur zu dieſem Zweck gebracht worden, um eine Auf⸗ enthaltsſteuer für die Ausländer zu propagieren. So gern wir ſelbſt 10 8 beiſtimmen, daß den valutaſtarken Ausländern höhere Preiſe ge⸗ nommen werden, als unſeren deutſchen Mitbürgern, ſo ſehr muß vor Maßnahmen gewarnt werden, die eher geelgnet ſind, den gan⸗ zen Fremdenverkehr zu ſtören und Gegenmaßnahmen der anderen Seite hervorzurufen, abgeſehen davon, daß uns in der Beſteuerung tegenüber den Ausländern Grenzen geſeßt ſind.“ Nus der Pfalz. Die Ludwigshafener Frühjahrsmeſſe. Infolge Früherlegung der Mannheimer Maimeſſe findet die Lud. wigshafener Frühjahrsmeſſe bereits nächſten Sonntag, den 23. April, ſtatt. Wie erinnerlich, mußte die vorjährige Herbſtmeſſe aus Anlaß des Oppauer Unglücks ausfallen. Den Wünſchen der be⸗ teiligten Geſchäftsleute entſprechend iſt infolgedeſſen im laufenden Frühjahre eine kleine VBerlängerung der Meſſe in der Weiſe beab⸗ ſichtigt, daß bereits heute Samstag die Eröffnung ſtattfindet und der darauffolgende Mittwoch noch als Meſſetag gilt. Eine Neuerung bringt die Meſſe inſofern, als zum erſtenmale auf dem Ludwigsplatze auch ein Verkaufsmarkt abgehalten wird, wie er ſich ſeit langem in Mannheim großer Beliebtheit erfreut. Die Kinderfürſorge in der Pfalz. Der Fürſorge⸗Verdand Pfalz hatte ſchon ſeit längerer Zeit in der Kinderheilſtätte Bad⸗Dürkheim, im Erholungsheim Bergzabern und vorübergehend auch in Trippſtadt unterernährte Kinder unter⸗ gebracht, ohne daß den Beteiligten, dank der Opferwilligkeit der Freunde in Amerika, irgendwelche Koſten entſtanden. Nun⸗ mehr iſt es den Bemühungen des Fürſorgeverbandes Pfalz gelungen, mit den Freunden in Amerika, unter denen ſich ſohr viele ehemalige Pfälzer befinden, die in Newyork eine eigene Geſellſchaft zu dieſem Zweck gegründet haben, einen Vertrag abzuſchließen, wonach das bis⸗ herige Ferienheim Speyerbrunn, das bisherige Kindererholungsheim am Donnersberg und das Kurhaus Waldheil des Bürgermeiſters Merz in Dannenfels mit insgeſamt 140 Betten auf 10 Jahre den amerikaniſchen Freunden zur Verfügung geſtellt wird. Durch den Fürſorgeverband Pfalz werden dieſe Heime vom 1. Mai ab ohne Unterbrechung das gaaze Jahr hindurch mit ſolchen Pfälzer Kindern belegt, welche in ganz beſonderem Maße unterernährt und von Tu⸗ berkuloſe bedroht ſind. Die Kinder ſollen womöglich ein volles Jahr im Heim verbleiben und bei ausgezeichneter Verpflegung in der geſunden Waldluft ſo gekräftigt werden, daß ſie für die ganze Zukunft einen ſicheren Schutz gegen die verderbliche Tuberkuloſe mit nach Hauſe nehmen. Sie werden während dieſes Jahres im Heim regelmäßigen Unterricht erhalten, ſodaß ſie in der Schule in keiner Weiſe zurückbleiben. Die Meldung der Kinder an den Fürſorgever⸗ band Pfalz geſchieht durch die örtlichen Schul⸗ und Fürſorgeſtellen. Jeder, der Verſtändnis für die Not unſerer Jugend hat, wird reine Freude empfinden bei dem Gedanken, daß warmherzige Men⸗ ſchenliebe hier die Möglichkeit geſchaffen hat, unſeren leidenden Kin⸗ dern helfen zu können. 5 ONB. Weiſenheim, 21. April. Die Gemarkung Weiſenheim a. S. ſteht zurzeit als größte obſtbautreibende Gemeinde Deutſchlands mit mehr als 165 000 Obſtbäumen im ſchönſten Blütenſchmuck da. Es wechſeln in ſich ab Kirſchen, Pfirſich, Mandeln, Zwetſchgen, zu denen ſich nun noch die Birnen und Aepfel geſellen, ſo daß wir uns hier in einem Meere von Blüten befinden, welches auch der beſte Maler nicht ſchöner wiedergeben kann. Tu. Speyer, 20. April. Der Kreistag der Pfalz bewilligte für das Wirtſchaftsjahr 1922/23 5 Millionen Mark zur Gewährung von Kreiszuſchüſſen für Kleinwohnungsbauten in der Pfalz. Sportliche Nundſchau. Pferderennen zu Jrankfurl. Trocken, aber kalt und windig, das war die Signatur des zweiten Frankfurter Itags. Die Felder waren ſchmal, mit Aus⸗ nahme des letzten Rennens, in denen es gerade für„drei Plätze“ langte. Einmal gingen ſogar nur zwei Pferde auf die Reiſe, ob⸗ gleich für das dritte Pferd 3000, für das vierte Pferd 2000 4 ausgeſetzt waren, wozu noch je 1000„ Startgeld kommt. Der Beſuch war ſchwach, aber der Umſatz am Totaliſator ſtark. Es war im all⸗ gemeinen ein Favoritentag um Pari herum und unter Pari, nur in der Schlußnummer, einem Ausgleich, wurde nahezu ſechsfaches Geld gezahlt. Die Rennen, die keiner beſonderen ſportlichen Wür⸗ digung bedürfen, brachten lt.„Irkf. Ztg.“ folgende Ergebniſſe: Fervor⸗Rennen. Lehrlingsreiten. 15 000„l. 1400 Meter. 1. J. Liedls Prinz Udi(M. Seiffert), 2. Kalmanczi(Bruno Müller), 3. Turbine(Grobauer), 4. Ejweiß(Deſchmer). Ferner: Biedermann(Buchmann), Seelöwe(C. Selffert). 23:10; 16, 17:10. Kopf, 4., 6 L. Goldſtein⸗Hürdenrennen. 24000 4. 2800 Meter. 1. Dr. N. Lindenbergs Schadenfreude(V. Sei⸗ bert), 2. Conſul(Brühl). 11:10. Mit weitem Vorſprung gewonnen. — Malua⸗Jagdrennen. Verkaufsrennen. 22 000„. 3000 Meter. 1. Ch. Cooters Caeſar(K. Schuller), 2. Wendula(Ehnert) 3. Gyp(Pfeiffer), 4. Hannoveraner(Grobauer). Ferner: Julia Cairo(B. Novak). 14:10; 14, 32:10. 4., 7., Weile.— Preis von München. 18 000. 1800 Meter. Com. Schmidts Allah (Reiß), Orne(Gryczke), 3. Sonntagsruhe(A. Seiffert). Ferner: Gedinge(Surſon), Donar(Böttcher). 21:10; 10, 10:10. 1% L. „ 4 L.— Palmengarten⸗Jagdrennen. Ausgleich 24 000 Kl. 3200 Meter. 1. H. 5 Memento(Walter Müller), 2. Maunta(Klapper), 3. Tett ar(O. Wehe). Ferner: Thymian (Zander), Balte(Michgelis), Stor(V. Seibert). 15:10: 14, 17:10. Hals, 10., 8 L.— Taunus⸗Jagdrennen. 30 000. 3500 Meter. 1. Dr. R. Lindenbergs Paleſtring(V. Seibert), 2. Czer⸗ nowitz(Herr v. Moßner), 3. Carlsminde(Michaelis), 4. Conde(K. Itrececk, Geſchichte der Serben Bd. 2, 1— Jacob, Tulpenfrevel— Ludwig, Goethe— Lindner, Weltgeſchichte Bd. 10— Laotfe, Vom Geiſt und ſeiner Jugend— Lenz, Staat und Marxismus— Maderno, Die deutſch⸗öſterreichiſche Dichtung der Gegenwart— v. Mayer u. Rinne, Chemie, Kriſtallographie und Mineralogie— Meerwarth u. Stoffel, Lebensbilder aus der Tierwelt 6— Muckle, Die großen Sozialiſten Bd. 1 u. 2— Ott, Tagebuch des jungen Mündel— Okakuro, Die Ideale des Oſtens— Oſtwald, Der energe⸗ tiſche Imperativ— Poßner, Rud. Virchow— Pinthus, Menſchheits⸗ Dämmerung(Dichtung von Becher, Däubler, Lasker⸗Schüler, Haſenclever u..) Redlich. Geſchichte Deſterreichs 6— Romain Rol⸗ land, Leben Tolſtols— Schlözer, Petersburger Briefe— v. Scholz, Wettlauf mit dem Schatten— Anton Schnack, Tier rang gewaltig f mit Tier— Friedrich Schnack, Das kommende Reich— Schwert⸗ feger, Dekumente zur europärſchen Politik 1897—1914— Schleier⸗ macher als Menſch, Briefe, hg. v. Meisner— Schelling, Schöpfe⸗ riſches Handeln— Schäfenacker, Das neue Land— Siebert, Diplo⸗ matiſche Aktenſtücke der Ententen⸗Politik— Stern, Geſchichte Europas 1815—71. Bad. 3— Seeck, Untergang der antiken Welt Bd. 6— Sebrecht, Kleiſt— Stegemann, Geſchichte des Kriegs Bd. 4 — Leop. Schmidt, Meiſter der Tonkunſt im 19. Jahrhundert— Strupp, Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit— Sombart, Die Grundlagen und Kritik des Sozialismus— Sternheim, Taſſo— Strindberg, Ein Blaubuch— Strindberg, Briefe ans intime Theater— Wilſer, Die Germanen— Wildgans, Kain— Fr. A. Winther, Lebend⸗ Form— Wette, Krauskopf— Weißmann, Die Muſik in der Weltkriſe— Wundt, Völkerpſychologie Bd. 10— Wundt, Kleine Schriften Bd. 3. Wie eingangs erwähnt, beginnt die Schloßbſicherei mit dem morgigen Tage ihren neuen Betrieb unter ſtädtiſcher Verwaltung, der die 1869 unter Auguſt Lamen zuſammengetretene Bibliotheks⸗ oeſelſſchaft nun nach mehr ols 50jäbriger Tätigkeit die geſammelten Bicherſchätze übergeben hat. Damit ſird die Aufgaben dieſer Ge⸗ ſellſchoft erfüllt, die vun nur noch Mitoalieder ihres Vorſtands in die ſlödtiſche Kommiſſion entfardt hat, die unter dem Norſin des Oberbfirgermeiſters aus Mitoliedern des Stadtrates und des Bir⸗ deroysſchuſſoes gewäßlt wurde und. dem Leiter der Büchereſ zur Seite ſtebht. Prof. Mar Deſer, der bereits 28 Jahre an ſeiner Steſſe wirkt, kann nun ſeine Mrbeit ausbauen und zu dem erſtrebten Ziele fübren, das in der Wahrung und Mehrung des ihm arver⸗ krauten Nationalß:“e betteßt. A. M. Runſt und Wiſſen. OVerband pfälziſcher Geſchichts- und Altertkumsvereine. Zur Feier des 50. bezw. 25jährigen Beſtehens des Vereins der Medio⸗ matriker für die Weſtpfalz hatten ſich die in Zweibrücken weilenden Vertreter des Verbandes pfälz. Geſchichts⸗ und Altertumsvereine nochmals zu einer Feſtſitzung eingefunden. Muſeumsdirektor Dr. Sprater(Speyer) überbrachte die Anerkennung des Verbandes wie der gentralen pfälziſchen Geſchichtsvereine für das in Zwei⸗ brücken bisher Geleiſtete mit der Mitteilung, daß der Hiſtoriſche Verein der Pfalz in der kommenden Hauptverſammlung den Zwei⸗ brücker Vorſitzenden, Oberregierungsrat Pöhlmann, zum korreſpon⸗ dierenden Mitglied ernennen werde. Profeſſor Dr. Walter vom Altertumsverein Mannheim hob die mannigfaltigen dynaſtiſchen und wiſſenſchaftlichen Beziehungen hervor, die zwiſchen den Städten Mannheim und Zweibrücken jahrhundertelang beſtanden haben. Die künſtleriſchen und geiſtigen Anregungen, die in früherer Zeit vom Herzogtum Zweibrücken nach Mannheim ausſtrahlten, wurden be⸗ onders hervorgehoben und der Beſchluß des Mannheimer Vereins, Prof. Dr. Becker(Zweibrücken) als einen der hervorragendſten Er⸗ forſcher dieſer Beziehungen zum korreſpondierenden Mitglied zu er⸗ nennen, ebenſo wie Direktor Dr. Sprater, unter Ueberreichung von Ehrenurkunden an die Ausgezeichneten mitgeteilt. Zum Schluß des Abends ſprach ſodann Oberregierungsrat Pöhlmann über Ge⸗ ſchichtliches aus Zweibrücken, wobei die alten römiſchen Siedelungen der Gegend, die Entſtehung des Grafenſchloſſes, des Namens der Stadt, deren Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte unter ein⸗ gehender Würdigung der ſtaatsrechtlichen, politiſchen und ſonſtigen Hauptereigniſſe den Hörern in intereſſanten Darlegungen vorgeführt wurden. Eine größere Anzahl Lichtbilder nach alten und neuen Aufnahmen beſchloß als zweiter Teil die mit lebhaftem Beifall auf⸗ genommenen Ausführungen. le Ein„Elfaß⸗Cothringiſches Theater“ in Dresden. Unſer ſtändi⸗ ger Dresdener Mitarbeiter ſchreibt: In Dresden iſt ein Theater ins Leben gerufen worden, das es ſich zur Aufgabe gemacht hat, Dialekt⸗ ſtücke in elſäſſiſcher Mundart und elſäſſiſche Stücke in hochdeutſcher Vearbeitung aufzuführen, um den Gedanken an das verlorene Reichs⸗ land Elſaß⸗Lothringen im deutſchen Vaterlande nicht einſchlafen zu 2 725 Am 29. April wird das Theater mit einem„Bunten Abend“ eröffnet. Siegwart Friedmann feiert am 25. April ſeinen 80. Geburts⸗ tag. Prof. Siegwart Friedmann zählte zu den hervorragendſten und beliebteſſen Schauſpi⸗lern Berlins. Dazu kamen ſeine außer⸗ ordentliche Vefähigung als Regiſſeur und ſein Organiſationstalent. Er rief mit der Gründung des Deutſchen Theaters in Berlin eine neue Zeit der Schauſpielkunſt herauf. Hamburg, Berlin, Bres⸗ lau, Wien waren die Hauptorte ſeiner Tätigkeit. Noch im hohen Alter gründete er die an das Burgth⸗ater in Wien angeſchloſſene Schauſvielhochſchule und wirkte als eifriger Verkechter einer neuen Kunſt durch Hochſchulen für Schauſpieler. Die Geſchichte des Deut⸗ ſchen Theaters in Berlin unter Friedmanns Leitung iſt ein bleibendes Denkmal deutſcher Schauſpielkunſt. Siegwart Friedmanns Schaffen iſt von theatergeſchichtlicher Bedeutung. die umliegenden Berge und Wälder. Schuller). 15:10; 11, 12:10. 1½ L8., 3., 12 L.— Preis von Mariahall. Ausgleich. 18 000. 1400 Meter. 1. A. Zimmer⸗ manns jun. Sankt Lisko(Breſſel), 2. Felmy(Reiß), 3. M (Sryezke), 4. Malvoiſie(B. Novak). Ferner: Ifen(Dinter), Freihe Such naan Ocolno(M. Seiffert). 59:10; 12, 11, 11.10. 275 L. 71., 4 Pferdeſport. sr. Berlegung der Breslauer Rennen. Der Schleſiſche Verein ft Pferdezucht und Pferderennen verlegt ſeinen dritten Tag von Himmelfahrt, 25. Mai, auf Sonntag, den 28. Mai. Die für dieſen Tag vorgeſehenen Rennen kommen dafür am Himmelfahrtstage z Entſcheidung. sr. Pferdeverkäufe. Das Geſtüt Weil gab drei ſeiner guten Pferde, Tannkönig, Contrahent und Lobredner, an Herrn H. Popp ab. Tannkönig konnte in dieſer Saiſon bereits zwei, Contrahent einen Sieg erringen. Raòſport. sr. Der Schwelzer Kaufmann ſchlug bei den Eröffnungsradrente zu Oſtern in Zürich den Auſtralier Spears jedesmal in den belde Läufen des Oſterpreiſes für Flieger. Lawntennis. sr. Kreuzer gewinnt die däniſche Hallenmeiſterſchaft. Der Deulſch Tennismeiſter Kreuzer nahm an den Kämpfen um die däniſche Halte, meiſterſchaft in Kopenhagen teil. Der Frankfurter hatte einen große Erfolg. In der Schlußrunde ſchlug er den Dänen Peterſen:6, 6. 12 10 ind errang damit die däniſche Meiſterſchaft im Herten Einzelſpiel. sr. Engliſche Hallentennismeiſterſchaften. Nach mehrtägigen Kämp⸗ fen wurden in London die engliſchen Hallentennismeiſterſchaften 1 Ende geführt. Nur die Herrenmeiſterſchaft fiel ins Ausland. E wurde von dem Franzoſen Gobert mit:6,:1,:8,:4,:2 erfol reich gegen den Engländer Morton verteidigt. Bei den Damen fc Miß Holman mit:2,:1 Mrs. Craddock und im Herrendoppelſp waren Douſt⸗Lweett mit.8, 3·1,:3 über Dapſon⸗Mavrogor erfolgreich. Die Meiſterſchaft im gemiſchten Doppelſpiel fiel an cett⸗Miß Me. Kane, die Watt⸗Mrs. Craddock:2,:2 abfertigten. Fußball. 8Der Alkmeiſter und der ſetzige Abteilungsmeiſter des 5 weſtkreiſes J. C. Phönz⸗Karlsruhe liefert am morgigen Sonntag nachmittag auf dem V. f..⸗Platz unſerem Bezirksmeiſter ein 1K5 ſellſchaftsſpiel, das bei der gediegenen. Spielweiſe der belde. Mannſchaften einen guten Sport zu bieten verſpricht. Phönix unter lag gegen den Kreismeiſter K F. V. jedesmal nur ſehr knapp 70 0 ſo darf man auf das Abſchneiden der Einheimiſchen beſonders—50 ſpannt ſein, da ſich der K. F. V. vor wenigen Wochen von 100 Raſenſpielern einwandfrei geſchlagen bekennen mußte. Vorher 1 0 die Propaganda⸗Schwab⸗Mannſchaft des Platzvereins gegen.f. Oggersheim. Athletik. Mannheim 1— Club für Arafiſport Aöln von 1892. Die b 1 Vertreter Kölns mit den bekannten Weltmeiſtern Fiſcher und Bo 1r werden am morgigen Sonntag vormittag ihren guten Ruf als bishef unbeſiegte Mannſchaft gegen die bewährten Kämpen Mannheim zu verteidigen und zu befeſtigen ſuchen Hartnäckige, aber auch ſichen. lich intereſſante Kämpfe ſind zu erwarten. Der Ausgang iſt bei vollen Gleichwertigkeit ungewiß.(Näheres ſiehe Ankündigungaen Bilder beider Mannſchaften ſind in den Schaufenſtern der Firm Engelhorn u. Sturm und Gebr. Kunkel ausgeſtellt. F. Neues aus aller Welt. Exploſionskalaſfrophe in Monaſtir. 0 In Monaſtir in Mazedonien ſind am Donnerstag Wagen Munktion in die Luft geflogen. Die ganze Skabs gleicht einem Flammenmeer. Die geſamte 51k rung von über 40 000 Perſonen iſt obdachlos und flüchtet Sümtliche Dörfer der Um⸗ ebung ſind vollkommen zerſtört. Die Exploſionen dauern ort. Die Regierung bewilligte für die erſte Hilſe eine Millio⸗ Dinar und beauftragte eine Kommiſſion unter Führung des ehe maligen Eiſenbahnminiſters Butcovikſch mit der Unterfuchng der Exploſton. Der Schaden betrügt weit über eine Milliard Dinar.— Nach aus Belgrad eingegangenen Meldungen ſollen be der Urſache der Exploſion. Der Schaden beträgt über eine Milliar Perſonen umgekommen ſein. * — en eines enkſprungenen Raubmörders. In Oeſter, reich wurde der 1897 in Graßlfing geborene Dienſtknecht Philipßß Kiedl verhaftet, der vom Volksgericht Negensburg wegen Ra mordes zu 15 Jahren verurteilt und am 27. Septe 1919 aus der Gefangenenanſtalt Landsberg entwichen war. — Dreifache Hinrichtung. Die Verüber des Erkenſchwicker Lohn, gelderraubes, die vom Schwurgericht zu Bochum zum Tode vel urteilten Raubmörder Müller, Heiſung und Kley, wurde⸗ am Donnerstag früh im Hofe des Vochumer Gerichtsgefängnſte⸗ hingerichtet. Der ebenfalls zum Tode verurteilte Heinz Henſele wurde zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt. 1 — Exploſtonsungtück. Bei Heufelden in der Nähe 25 Wegſcheid hat ſich ein ſchweres Exploſlonsunglück ereſgg Durch eine Dynamitexploſton, welche die Baracken in Brand 7 fand ein Beamter den Tod. Ein Nachtwächter wust, ſehr ſchwer verleßt. Man nimmt an, daß der Nachtwächter einer der Baracken eingefrorenes Dynamit auftauen wollte, welche dabei zur Exploſion kam. 1 — Das Ende des Bialowicer Rieſenforſtes. Die Verhandlungen der polniſchen Regierung mit ausländiſchen Kapitaliſten wegen beutung ber Bialowicer Rieſenwaldungen ſind nunmehr abgeſchien ſen. Die Konzeſſton erhielt ein franzöſiſch⸗ſchwediſches Konſorttu ft Durch Abgabe dieſes in Europa wohl größten Waldbezirkes entäuße ſich Polen eines weſentlichen Teiles ſeines Staatsvermögens ſe⸗ verliert namentlich die Aufſicht über die polniſche Holzzelleld e induſtrie.— Die kürzlich durch die Preſſe gegangene Notiz, daß 1 Wiſente im Vialowicer Walde der völligen Vernichtung anhelen gefallen ſeien, findet ihre Beſtätigung. Die Direktion des ſtaatlich Naturwiſſenſchaftlichen Muſeums in Warſchau hat auf eine Aufcal erwidert, daß ſich von den Wiſenten trotß eingehenden Forf 15 nicht ein einziges Stück mehr auffinden laſſe. Im Jahre 1912 betrü deren Zahl noch 600. Neue Bücher. un Geſprechung einzelner Werke nach Maßgabe ihrer Bedeutung und des zur Verfügung ſtebenden Raumes vorbehalten.) ipiis Gilder, W..: Der Untergang der Jeanette⸗Expedition. Brockhaus.(131) Stab, Jakob: Die Verſuchung des Prieſters Anton Berg. Münben, Köſel u. Puſtet.(132)(500 Schaeffer, L. Ed.: Leid. Dichtungen. Dresden⸗Weinböhla, Aurora. ,. Del us, N—8 Kurzer Umriß der Philoſophtie. Stuttgart, eifert.(184 — Brennſpiegel. Gedanken u. Sprüche. Ebenda.(135) geit. Erbach⸗Schönberg. Fürſtin Marie: Aus ſtiller und bewegter Braunſchweig, Jabre Wollermann.(136) — Eutſcheidende Jahre(1859, 1866, 1870). Ebenda.(137) auchen, Jung, Erich: Germaniſche Götter u. Helden in chriſtlicher Zeit. Münc“ J. J, Lehmann.(138) ncker Keynes, J..: Reviſion des Friedensvertrages. München, Du u Humblot.(139) uder Schröder, Otto: Allgem. Deutſcher Univerſitäts⸗ und Hochſchulkale Kirchhain, Brückes Verlag.(140) 0 Unrub. Fritz.: Stirb und Werde. Frankkurt, Engſert u. Schloſſer. Paira, Carl? Staat und Nirche bei Alexandre Vinet. Gotha, 5. Verthes.(142) Zähringer, Wilhelm: Mein Heidelberg, wie es wurde und wie Bühl, Konkordia(143) 0 Simon, Hans: Wie entſteht eine Zeitung? Leipzig, Dürr u. Weber.“ Schlaf, Joh: Erzählungen. Deſſau, Dünnhaupt.(145) freic Wroche m, A. v. Die Kolonſſation der Rheinkande durch Franke“!“ Berlin, H. R. Engelmann.(148) Argentarius: Die Börſe. Berlin, Bank⸗Verlag.(147) Berliß Schmidel, Juſtus: Die harte Schule. Erlebniſſe in Amerika. en S. Fiſcher.(148) 122 *** ametag. den 22. Aprtt 12˙22. 5 Manuheimer General-Anzeiger(Miftag⸗Ausgabe.) 5. Seite. Nr. 188. —— er⸗ lz: N Nürnberger Hopfenmarkt.(Originalbericht.) Trotz der liß 2 eee Dollar Kurs Mark. Osterfeiertage und des berelts am erloigten el Ha ndel und industrie n—[Marktschlusses War das Geschäft auch in der letaten Woche 105* 2 75 13 alen vert 8 5 ein reges und es über 100 Ballen umgesetzt; davon matnnen beuen dahin mit 5% versins Jerden. Hie entfielen 65 Ballen auf Hopfen belgischer Herkuünft, die durckh Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche das Jahr 1922 915 10 Muef A 55 Viertel Pirtteude ent⸗ eur Uedn e i be in ur Kabelwerke.-., Frankfurt-Mannheim. kallt. Der Zentralausschuß genehmigte ferner die Ver- Markthopfen azu 18 500 4, er zu 17 000—19 000 und 8 Das Unternehmen war Während der ganzen Dauer des längerung des Interessengemeinschaftsver- Elsasser und Polen zu 18 000 A. Zugefahren waren nur 1 erichtsjahres laut Bericht des Vorstandes gut beschäfligt. trages für alle Gesellschaften bis zum 31. Dezember 1950, 50 Ballen, fast durchweg Auslandsware. Auf Grund des nach n einzelnen Betrieben waren die Preise infolge starker Kon- ebenso den Beitritt der noch zu gründenden Gesellschaften Wie vor bestehenden Verhältnisses in Angebot und Nachfrage urrenz unlohnend, auch halte die Gesellschaft namentlich seit unter gleichen Bedingungen. Die eitheinische Versicherungs- war die Tendenz des Marktes auch in der Berichtswoche eine en eginn des Herbstes stark unter Kohlenmangel zu leiden, der Fruppe.-.“(in der die Vermittlüngsgeselllschaften m. b. H. recht feste. Die Nachfrage in Ballothopfen Alterer Jahrgänge, 1 zuch heute noch anhält. Insbesondere haben die mangelhafte der Interessengemeinschaft vereinigt sind) leistet die DivI-namentlich für gutfarbige und prima, bestand ebenfalls fort; 1 leterung und Zufuhr der Rohmaterialien, ferner die unregel-[dendenbürgschaft von 50 Mill.& für das erste Jahrdie erzielten Abschlüsse bewegten sich im Preisrahmen der mägige Verfrachtung der ausgehenden Waren durch plötzlich und von je 25 Mill.& für die folgenden neun Jahre. letzten Woche. Von 1921er Hopfen notieren heute bestvor- ugegrdnete Gütersperren das Unternehmen wie dessen Kund- Diese neueste Mahnahme der steht ohne handene Prima 18 500—19 000, Mittelhopfen 17 500—18 0004 alt sehr geschädigt; namentlich haben die Ausfuhr- Zweifel auch in Beziehung zu dem erbitterten Kampf, den seit und geringe 16 000—17 000„l. Am Saazer Markt hat sich 9 bendungen darunter gelitten. einiger Zeit das Feuer-Kartell und die diesem nahestehenden Nachfrage etwas abgeschwächt, dennoch konnten sich die Sadnt ee e ee, 00 2 Verbands-Rückversicherer gegen die Gruppe führen. in 119— 83 geb. Von mittel, sodaß die Gesellschaft im Berichtsjahre gröhere—— en übrigen Märkten liegen diesmal Meldungen nicht vor. Kredite in Ans i ie S 1 Anspruch nehmen mußte. Zu Beginn des Jahres Porsonalien. Die Schiffs- u. Maschinenbau.-G. Kaftee,(Wochenbericht der Firma Morris A. Heß G e sie sich deshalb genôtigt, eine neue 5% Obligations- Mannheim, teilt uns mit, daß der bisherige Leiter der Reichs- p.., Gaschat 18 bebter., Kalfees ene N in Nlohe von 20 Mill.&, rückzahlbar zu 102½% auszu- werft Minden, Herr Regierungs- und Baurat Pr. Ing. Wilhelm sich in der abgelaufenen Berichtswoche in engen Grenzen. 10 iden und das Aktienkapital um 8 a5 à 2 M 111% zu erhöhen.] Teubert, zum Vorstandsmfiglied bestellt worden ist. Das Trotz der andauernden Festigkeit der Produktionsländer ver- 1„* GV. vom 14. Februar 1922 genehmigte diese Neu- pisherige Vorstandsmitglied, fHlerr Marinebaurat Fritz Brö- hält sich das Inland Weiter abwartend. Die unsichere poli- . Bibe Die Aktien wurden den alten Aktionzren im Ver-king, ist infolge freundschaftlicher Uebereinkunft aus dem tische Lage, verbunden mit starken Devisenschwankungen, 1 Bis Soadentsche Jelal e⸗ und damit dessen Unterschrift für ist die Hauptursache der augenblicklichen Geschäftsstille. Die 7 Nü 8725 N e Firma erloschen. Preise hielten sich jedoch im allgemeinen recht stetig. Das 1 Audd en-Schweinau, an der die H. 8. K. beteiligt Umrechnungskurse Transitogeschäft dagegen War étwas lebhafter; geringere ie ar Bet.!!!!ß. r ale en 1 2 aie—4 vom 18. Apri 1922 Sorten bleiben weiter gefragt, auch fanden einige Abachliez et. gültig fur die Zeit ves„ bis April 1922. 5 81 187 2 1 Sener, im Jahre erzielte Rohgewinn beziffert Bebgs JseF.. 89594 daſen——5 1 98 Sule eee ee N L 1 —* uiga„43* N 2 Miln 0 h nn,„Naecn Abzuß von 19,16(10,40) Sesnos ares: 180 Snerea:: Sumänleg: 10 Einfluß starker Käufe der Vereinigten Staaten. Notierungen 10„ Unkosten und 1,79(1,52) Mill. 4 Abschreibungen ver- Beiglen 60 Faris dugeslawien 2 3. April d Beschreibüng Lan bleib 4 1 awde vom 13. April je nach Qualität und Beschreibung ibt einschließl. 312 413„(289 254 1) Vortrag ein Rein- erwegeen Sohwelei(i Kr. I binar)— 55 * DAnemarnk Spanlen 988 Taremdd(superior/extra prime) 49—52 f, gew. Zentralamerikaner 60 SWinn von 11,57(10,65) Mill.&4. Ueber dessen Verwen- 5 2 8 2 un 5 8 n Schwoden 105 Nen-Men Tokchama.. 130 bis 67 per kg roh, unverzollt, ab Freihafen-Lager Ham- mr dle Werkerhaltangerdekfage f(i Min n r ſe ehe Fehnene le:: burtz.(20il seit dem 1. Aprii 20 für 1 Pfund Roßkattes Ur die erkerhaltungsrücklage, Mill. + Ueder London ermittolte Kurse. 5· 118 Beamten-Pensionsstiftung, 1(0,5) Mfll& für die Jubi- Amenn 1880 eee ꝗ.1100 Baumwolle,(Wochenbericht von Knoop u. Fabarius, 0 Humssliftung, 200 000(119 852) für die Beamten- und Llesabon 48 Valparaiso. 2700 Bremen.) In der Gestaltung der Preisnotierungen auf den 8 beiter-Unterstützungsrücklage und 850 000(825 000 4) 85 Beri amerikanischen Märkten spielen die Nachrichten über das 1 dalzungsmäplge Vergütung an den Aufsichtsrat. Die DIvi- TSeEn Erichie. im die— 12 allge⸗ end ird mit 20%=.80 Mill. 4(15%= 3,60 Mill. 4) Mannheimer Eflektenbörse. meinen sind die Märkte ruhig, setzen aber den Versuchen, sie . o wird m 4 2 3, 0 Jorgeschlagen, während 727 00&(312 413 4 auf neue Rech- Mannheim, 21. April. Die Börse war ruhig. Einzelne In- gu drücken, starken Widerstand enigegen. Das Geschäft in e⸗ gvorgetragen werden. dustriewerte stellten sich niedriger, s0o Anilin, die zu den England ist einerseits infolge der Osterfeiertage stiller ge. n Die Bilanz verzeichnet 152,05(35,18) Mill. Buch- Kursen von 780 und 785% gehandelt wurden, auch Benz zu Wworden, andererseits wallen die Hauptkunden— Indien und 11 Sobulden, denen 112,37(47,33) MIII. Buchforderungen und 580%, ferner Dam deesseffaprit Rodberg zu 850), Freiburger China—. die erhönten Forderungen der Fabrikanten Lanca- 22865(1888) Mill. 4 Vorräte gegenüberstehen. Kassa, Reſchs. Ziegelwerke zu 7205 und Zuckerfabrik Waghäusel zu 8757%. shires nicht hewilligen. Die Verhandlungen zwischen Arbeit- 1 bank. Postscheck und Wechsel stehen mit 6,78(.93) Mill. 4 Von Bankaktien notierten heute Rheinische Creditbank gebern und Arbeimehmern in der englischen Textilindustrie 8 Effekten und Beteiligungen mit.24(2,45) Mill. 4 zu 272 bez. und G. werden Wahrscheinlich zu einem Nachgeben der Letzteren 2 Die 1 an Maschinen, Oefen 7 sind Aabinische Mepeehenbeabe) Miaedel 5—3 diese Aussicht trägt zur Zurückhaltung der erum auf 1 abgeschrieben, während Immobilien mit 7 Uker. 7 88(.500 Min. 4 ausgewiesen sind. eee eee r ee Berliner Metallbörse vom 21. April. 2 0 Die Aussichten fär das Jahr 1922 sind mit Rücksicht 125. d 15— ee N— 250* Prelge in Mark fur 100 Kg. 1 dle volemmen unklare Wirtschaftliche und politische 34½ 7 baidende%„ böe. n e 7 2l. n dnnhenbea, 2gn 2ffN0 8e nicht zu übersenen. e e.(as 1813 Kcb.) 72.80 bf./ f ekupler 2289—399 J728—J658 1 11 4 Aied nn lr8 2 Piglzische Nähmaschinen- u. Fahrräder-Fabrik Deulsenmark! Lebalet cu-er) 8 ete 10200—10570 J800—J% 1 Gebr. Ka do.(ir. Verk) 8228—3275 3200—3289 Antimon 2750—2500 2650—2758 vorm. Gebr. YVser. Abbröckelnde Kurse. Flattenzink 2700 2800—2650 Siiber fur 1k9. 3ʃ25—5475 8600—A050— r —— e r a Durch Beschluf der gestrigen Generalversammlung wurde Eas Aktienkapital verdoppelt, und zwar soll die 0 dack durch Ausgabe von Stück Stammaktien und A Stück Vorzugsakiien zu je 1000 erfolgen. Die neuen elien werden von der Rheinischen Creditbank, Miale Kaiserslautern, mit der Verpflichtung übernommen, n alten Stammaktionären auf 6 Stück alte Aktien 5 Stück ue Aktien zu 140/% anzubieten und den Besitzern von Vor- Ssaktjien die 250 neuen Vorzugsaktien im Verhältnis:1 du Nennwert zu überlassen. Der Rest der Aktien wird zu der Gesellschaft verwertet. Sämtliche neue Aktien men am Geschäaftsgewinn 1921½2 ab 1. April 1922 teil. Bedeutende Kapitaltransaktion im Gerling- Konzern. l ir erhalten folgende Zuschrift: Der Zentralausschuſ der Schadl.„Gerling-Interessengemeinschaft“ vereinigten dreizehn da densversic nerungsgesellschaften hat in Köln beschlossen, Aktienkapital jeder der in der Interessengemeinschafi 8 einigten Gesellschaft vorbehalllich der Zustimmung der Letzlichen Organe auf 25 MiIl. zu erhöhen, fernèr die sodb fochenen Neugründungen mit je 25 Mill. 4 durchzuführen, all das gesamte Aktienkapital der in der Interessen- aneinschaft vereinigten Gesellschaft rund 500 Miil. 4 Feselfen Wird. Die Kapitalserhöhung übernimmt bei jeder schaft die„Rheinische e e.-G. Röln“ Nennwerte mit 25% Einzahlung a e 15 für den Wätaisallonssicherheitspestand mit der Verpflichtung, den Preistären auf je eine alte Aktie eine neue Aklie zum gleichen die 8e anzubieten. Bei der„Rheinischen“ und„Kronprinz“, gede ur. 5 Mill. 4 Kapital haben, sollen den Aktionären auf zahl alte Aktie drei neue angeboten werden. Für die Ein- lnng auf die ſungen Aktien soll den Aktionären eine Frist felle 26 Mannheim, 22. April.(.40 vorm.) Die Devisenkurse sind alle abgeschwächt. Das Angebot ist lebhaft, doch besteht wenig Kauflust. Am hiesigen Platze werden augenblicklich kolgende Kurse genannt: Holland 10 300, Kabel Newyork 273, London 1200, Schweiz 5300, Paris 2530. Newyork, 21. April. Die deutsche Mark stand nachbörs- lich auf 0,36%½(0,34½) cents, was einem Dollarkurs, xon 275.86 (289.86)& entspricht. e Waren und Härkie. 18. Badische Zentral-Häute-Auktion Preisrückgang um 10%. Bei der am 21. April im hiesigen Schlacht- und Viehhof abgehaltenen badischen Zentral-Häute-Auktion, die bei guter Beieiligung einen recht lebhaften Verlauf nahm, wurden fol- gende, etwa 10% unter der letzten Auktion liegende Preise erzielt: Kuhhäute bis 29 Pfund 44.4, 30—49 Pfund 40 4, 50—59 Pfund 42 4, 60—79 Pfund 42 4, 80 und mehr Pfund 40 pro Pfund, beschädigte aller Gewichte im Durchschnitt 37 A pro Pfund; Rinderhäute bis 20 Pfund 51&, 30—49 Pfund 51 A, 50—59 Pfund 44 4, 60—79 Pfund 43.50, 80 und mehr Pfund 44 A, beschädigte aller Gewichte 42.70 1 pro Pfund; Ocehsenhäute bis 29 Pfund 48, 30—49 Pfd. 43, 50—59 Pfund 42, 60—79 Pfund 42, 80 und mehr Pfund 41.20 l, beschädigte aller Gewichte 38.40; Farrenhäute bis 29 Pfund 48 l, 30—49 Pfund 43.60, 50—59 Pfund 42, 60—79 Pfund 36 4, 80 und mehr Pfund 30 4, beschädigte aller Gewichte 38 pro Pfund. Norddeuische Kub.-, Rinder- und Ochsenhäute 37„, norddeutsche Farrenhäute 32, Häute mit Kopf 31 7. Pfund; ferner Kalbfelle 88 A, Hammel- im Durchschnitt. Gottesdienſt⸗Ordnung. Enangeliſche Gemeinde. 3 Sonntag, den 23. April 1922. Whnnatltzrche Morgs..30 Uhr Predigt, Pfr. Hager; 10 Uhr Predigt, 3% Hager; 11 Uhr Kindergottesdienſt, Pfr. Schenkel; 11.15 Uhr danie riſtenlehre, Kirchenrat Achtnich. etienkleche. Morgs 10 Uhr Nideſen des Evg. Volksverein, Feſt⸗ digt Pfr. Dr. Fink; 11 Uhr Kindergottesdienſt, Vik. Jordan; 2 Uhr Weſnlenlebre, Pfr. Maler; abends 6 Uhr Predigt, Vik. Jordan. zürche. Morgs. 10 Uhr Predigt, Pfr. D Klein; 11.15 Uhr Kinder⸗ Delshentendienſt, Vik. Steinmetz. Paateirche. Morge. 9 Üßr, Cyriſtenlebre, Pfr. 10 Uhr Neeulaſt Vit. Wältner; 11 uhr Kindergottesdienſt, Vik. Wältner. Ahertenliche. Morgs 10 Uyr Predigt. Bik. Jieidel. 0 iche. Morgs. 10 Uhr Predigt, Pfr. Dr. 11 Uhr Kinder⸗ Pireidtenſt, r. Dr. Lehmann; 11 Uhr Chriſtenlehre(Knaben), ; nachm..15 Uhr Chriſtenſehre Mädchen), Pf „Hu r. Huß. 11 Uhan⸗ ſarrei(Uhlandſchule). Morgs. 10 Uhr Pred., Vik. Sehrlnger; i Uhr Kindergottesdienſt, Vik. Sehringer. 1 Lanz⸗Krankenhaus. 5 10,.30 Uhr Predigt, Pfr. Renz. Na ſſen uskapelle. K 10.80 Uhr Predigt, Pfr. Haag. Eör ergs..30—10.30 Uhr Predigt, Vik. Hopp; 10.30—11.15 Ußr eiſtenlehre für Jünglinge, Pfr. Valh. Vereinigte evangeliſche Gemeinſchaften. i Innere Miſſion(.⸗B.): K 2, 10: Sonntag nachm. 3 Uhr; dorm nerstag abends 8 Uhr.— Schwetzingerſtr. 90: Sonntag Sta 83 Uhr und nachm. 3 Uhr; Donnerstag abends 8 Uhr.— 8 Ubr e. 15: Sonntag nachm. 3 Uhr; Donnerstag abends MI 20— Meerwieſenſtr. 2(Lindenhof): Sonntag abends 8 Uhr; 1 g twoch abends 8 Uhr.— Sandhoſerſtr. 22(Luzenberg): Sonn⸗ (Nen abends 8 Uhr; Mittwoch abends 8 Uhr.— Fiſcherſtr 31 25 Rerun Sonntag nachm. 3 Uhr; Donnerstag abends 8 Uhr. Arinen eutoferſtr. 28(Ahelnan. Mittwoch abends.15 Uhr. abendz Jude U4, 19 a, Hinterhaus: Sonntag vorm. 91 Uhr und Vuptiften* Uhr. Donnerstag abends 8½ Uhr. 2 nach. meinde, Max⸗Joſephſtr. 12: Sonntag vorm. 9/ Uhr und Verein ſr ubr Mredigt— Mittwoch abendz 8 Uhr Gebetſtunde. 4 n* Jugenpflege„Haus Salem“, K 4, 10: Sonntag nachmittags Derein Den Ubr ugendverein; abends 8 Uhr Wortverkündigung.— Diens⸗ t Vens Ubr Gebeisſtunde.— Mitt wach 8 Uhr Manerverein.— Wangh Gantag 4 Uhr Frauenſtunde; 8 Uhr Nachmi meinſchaft(1 3, 28): Sonntag, 23. April vorm..30 und N7 Ag⸗.90 Uhr 11 Uhr Sonntagſchule.— e tg abends 8 Uhr Bibel⸗ und Gebets⸗ Verſammlung.— eri c. 80 abends 8 Uhr Jugendverein. 385 erſammlung, B 2, 10: Dienstag abends 8 Uhr.— 11 ntag nachm. 3 uhr⸗ Vereinigung: Kadr. Abeindammſtr. 9: Sonntag borm. Welheſtendez abends§ ühe Wortwerkündi ndigung.— Dienstag —— abends.15 Uhr Gemeinſchaftsſtunde.— Donnerstag abends.15 Uhr Jugendbund für Jünglinge.— Samstag nachm. 3 Uhr Kinderſtunde.— Juugbuſchmiſſion, Grabenſtr. 15: Sonuntag nachn. 1 Uhr Kinderſtunde; 8 Uhr allg. an Mittwoch abends 8 Gemeinſchaftsſtunde.— Freitag abends 8 Uhr Jugendbund für Mädchen. Nenapoſtoliſche Gemeinde. Aula des Realgzmnaſtiums(Tullaſtr.). Sonnta Gottesdienſt; nachm..30 Uhr Gottesdienſt.— .30 Uhr Gottesdienſt. KRatholiſche Gemeinde. Welzer Sonntag. vormitt..30 Uhr ittwoch abends Jeſultenkirche. Samstag von—7 Uhr und von.30 Uhr an ͤſterliche Beichte; 6 Uhr Salve.— Sonntag von—.30 Uhr öſterl. Beichte; 6 Uhr hl. Meſſe; 7 Uhr hl. Meſſe;.80 Uhr hl. Meſſe;.30 Uhr Erſt⸗ kommunionfeier(.15 Uhr N der Kinder im L 1 Schulhaus); 11 Uhr hl. Meſſe; 3 Uhr feierliche Aufnahme der Kinder in die Corp. Chriſti⸗Bruderſchaft: abends 7 Uhr Andacht zu Ehren der Mutter Gottes(Aufnahme in den Herz⸗Mariä⸗Bund).— Montag.15 Uhr Dankgottesdienſt für die Erſtkommunikanten.(Jeden Morgen von 6 bis.30 Uhr iſterl. Beichte.)— Dienstag adends 8 Uhr Predigt und Andacht für die Marian. Männer⸗Sodalität. Untere katholiſche Pfarrkirche. Samstag von 4 Uhr an Beichtgelegen⸗ heit; 6 Uhr Andacht für die Erſtkommunikanten.— Sonntag 6 und 7 Uhr hl. Meſſen mit Austeilung der hl. Kommunion; 8 Uhr ſeierliche Erſtkommunion der Kinder mit Predigt, Erneuerung der Taufgelübde und Hochamt;.30 Uhr kein Gottesdienſt; 11 Uhr hl. Meſſe mit Predigt; nachmittags 3 Uhr Corporis⸗Chriſti⸗Bruderſchaftsandacht mit Aufnahme der Erſtkommunikanten. Kath. Bürgerhoſpital. Sonntag.30 Uhr Sammlung der Erſtkommuni⸗ kanten zur Prozeſſion nach der Pfarrkirche;.30 Uhr Amt mit Predigt; nachmittags iſt keine Andacht. Hl. Geiſtlirche. Samstag—7 Uhr öſterliche Beicht; 8 Uhr öſterliche Beicht.— Sonntag.15 Uhr hl. Meſſe; 6 Uhr hl. Meſſe; 7 Uh: hl. Meſſe, jeweils Austeilung der hl. Kommunion;.45 Uhr Abholen der Erſtkommunikanten in der Luiſenſchule; 8 Uhr feierliche—— kommunion der Kinder;.30 Uhr Gottesdienſt fällt aus; 11 Uhr hl. Meſſe;.30 Uhr Bruderſchaftsandacht zum Allerheiligſten Sakra⸗ mente und feſerliche Aufnahme der Erſtkommunikanten in dieſelbe: 90 Uhr Abendandacht für die Erſtkommunikanten. Liebfrauenkirche. Samstag 5 bis 7 Uhr und 830.45 Uhr Beicht.— Sonntag von 6 Uhr ab Beicht;.30 Uhr Frühmeſſe; 8 Uhr Erſt⸗ kommunionſeier der Kinder; 11 Uhr bl. Meſſe;.30 Uhr Sakramen⸗ tale Bruderſchaft mit Aufnahme der Kinder. St. Bonifatiuskirche Neckarſtadt⸗Oſt. Samstag von 3 bis 7 Ubr und .45 Uhr ede— Sonntaßg von 6 Uhr ab Beicht⸗ gelegenheit;? Uhr Frühmeſſe mit gemeinſamer Kommunion der lett⸗ jäbrigen Erſtkommunikanten; 8 Uhr Abbolen der Erſtkommunikanten im Schweſternharts und levit. mt mit feierli Erſtkommunlon der Kinder: der.45⸗Uhr⸗Gottesdienſt fällt aus; 11 Uhr Singmeſſe mit Prebigt;.90 Uhr Corporis⸗Chriſti⸗Bruderſchaft und feierliche Auf⸗ Aluminlum 12¹⁰⁰ Platin p. dr. eü Liverpool, 21. Aprn cWwÜ) Baumwolle.(in engl. Pfd. v. 484 9) 20. 2. Umsatz 6000 7000 Juni 10.10 10.09 Alexandria 3d.55 33.560 import 34%% 3000 Jul 10.12 10.01 April 10.11 10.06] August 10.09 10.08 Oberägypt. 22.40 21.85 Mal 10.11 10.00 J Aegyptische 76.50 15.60 5 Wasserstandsbeobachtungen im Monat April Fogelstatlon vom Datum beln 1 1 e 20. 21 l22[. erkunge gohusterinsel„.52.85.63.62.58.50 Abende 8 Uar Fenl.: 61 3½ 22 42 37 5 dechm. 2 Uhr Haxan 3036.01 6 80.416.37.23 NMaohm. 2 Uhr Hannhelm„„„„„„.45 80 301.25 6,34.21 Rorgens Uur Halaag.-B. 12 Ubr Kaud 4½4 47 44.85.76 Vorm. 2 Uhr LKöls„„.02.31.23.63.36 NMachm. 2 Uhr vom Neckar: RHannhelůßuwům 4425.41J 895.40 645.20 Vorm 7 Uhr Hellbronn 10.00.62.26 297 Vorm 7 Uhr Westwind. Regen. 25. ——=. Mannheimer Wetterbericht vom 22 April morgens 7 Uhr. Barometer: 751,3 mm. Thermometer:.3% C. Niedrigste Iemperatut Nachts: .00 C. Höchste Temperatur gestern:.20 C. Niederschlag:.0 Liter auf den qm..2. Schwach bedeclt. Herausgeber, Drucker und Verleger: General⸗Anzeiger, G. m. b.., Mannheim, 6, 2. Tirektion: Ferdinand Heyme.— Veran:wortlich für Politik: Dr. Frit Hammes; für Handel: J. VB.: Franz Kircher; für Feuilleton: A. Maderno für Lokales und den übrigen redaktionellen Inhalt: Richard Schönſelber; für Anzeigen: Karl Hügel. die Erftkommunikanten. St. Joſephskieche Manuheim⸗Lindenhof. amstag 8 Uhr Beicht.— Sonntag.30 Uhr Frühmeſſe Erſtkommunion der Kinder; 417 Uhr und uoc 8 Uhr feierliche ſchaft, feierliche Aufnahme der Kinder; abends.90 Uhr Abendandacht eeeeegg(Die Kollekte nach den Gottesdienſten iſt für der E die Pfarrkirche.) St. rr in Nedkaran. Samstag 2, 5 und 7 Uhr Beicht.— onntag 6 und.45 Uhr hl. Meſſe mit Kommunion; 8 Uhr Ein⸗ nahme der Erſtkommunikanten;.30 Uhr abends Abendandacht für 3 * 12 52 .30 Uhr⸗Gottesdienſt fällt aus; 11 uUhr Singmeſſe mit Predigt; nachmittags.30 Uhr Sakramentale Bruden⸗ * führung der Kinder, Predigt und feierliche Erſtkommunion; 11 Uhr Singmeſſe mit Predigt; nachmittags 2 Uhr Corporis⸗Thriſti⸗Bruder⸗ ſchaft mit feierlicher Aufnahme. Franziskuskirche in Waldhof. Samstag 2 Uhr Beicht:.30 Uhr Salve. rn hernach Beicht.— Sonntag.30 Uhr Beicht;.30 Uhr hl. Meſſo in der 8 Uhr Bruderſchaft mit Aufnahme der Erſtkommunikanten; Sonntagsabendandacht für die Erſtkommunikanten. Katholiſche Pfarrkirche Sandhofen. .80 U der Kinder;.30 Uhr Frühmeſſe; 7 25 Ude iſti⸗Bruderſt r Corporis⸗Chriſti⸗Brude kommunikanten; 720 Uhr Aben Peter⸗ und Paulskirche Feudenheim. —7 Uhr und von 8 Uhr an .30 Uhr hl. Beicht; 7 Uhr hl. dienſt;.30 Uhr feierlicher Hauptgottesdienſt mit Erſtkommunion der Kinder;.30 Uhr Corporis⸗Chriſti⸗Bruderſchaft mit Aufnahme der Erſtkommunikanten; abends.30 Uhr feierliche Abendandacht der Erſt⸗ kommunikanten mit n. 7 St. Antoniuskirche in Rheinan. Samsta Sonntag.30 Uhr Beicht; 7 105 70.30 Uhr hl. Meſſe in der Kapelle der Spiegelfabrit rſtkommunſonfeier der Kinder; 2 Uhr feierl. Cor acht für Erſtkommunikanten. St. Samstag nachmittags von 18-⸗Chriſti⸗ abends 6 Uhr Samstag—7 Uhr, ebenſo von hr an, Beicht.— Feier der erſten hl. Kommunſon 50 Uhr Schülergottesdienſt; 9 Uhr der Erſtkommunikanten, Hochamt mit Erſtkommunionfeier; ftsandacht mit Aufnahme der Erſt⸗ 18 2 — öſterliche Beicht.— Sonntag nion;.60 Uhr Schülergortes⸗ 2, 8 und.20 Uhr Beicht. r Frühmeſſe mit Monats⸗ kommunion der Jungfrauen;.45 Uhr Abholung der Erſtkommunikan⸗ ten am Schulhaus; 9 Uhr feierliche Erſtkommunion der Kinder; .30 Uhr Corporis⸗Chriſti⸗Bruderſchaft mit ſeierlicher Aufnahme der Erſtkommnnikanten;.30 Uhr Dankgottesdienft für die Erſtkommun⸗ aebR 7 Uhr Roſenkranz.— Sonntag 6 Uhr Beicht:.30 Uhr hl. Meſſe mit Kommunion;.46 Uhr Abholung der Erſtkommunikanten vom kanten mit Segen Katholiſche Kirche in Käſertal. Samsta vormittags Beicht Erſtkommunikanten; nachmittags—7 un von.90 Uhr an Vereinshaus; 8 Uhr feierliche Erſtkommunion; 10,30 Uhr Schüler⸗ gottesdienſt;.30 Uhr Corporig⸗Chriſti⸗Bruderſchaft. Alkkatholiſche Gemeinde. Schloßkirche. Weißer Senxtag, 23. April, vorm..80 Ahr, deutſches Hochamt mit Predigt und Feier der erſten hl. Kommunion, Stadt⸗ dfacrer Dr. Steinwache; abende 6 Uhr Dankandact. eeeeeeeeee + 9. Sefte. Nr. 188. 77 8. 5 nan N 1 Lalcimargarine IE Das gInzige üffendegshe Elzeugnis.— Vebgfall in stots fiischer Ware und vnüberkroffener Oualitat erhättieh. Gldcol-Werke. Horb a M— Haupthüro und ILager stuttgart. Hönigstrassc 33. Teienhen 2846 Ul. 5147 ee eee und Julſus eee Mannhein, 9. 1993. e e ——— bandelsſchulpfft eN 1 5 75 er T5 Bei außerhalb Maunheims wohnt und am Wohnorte eo Bein bo een 10 belen und 4 N 7 uwiderhandlungen der Lehrherren und Prinzi⸗ 1 Erna Bein, geb. Mayer eeſe Be Eltern oder deren 5 egen 85 VVIi 8 ieſe Beſtimmungen werden gemäߧ 150 Ziff. 4 uc Vermählte der Gewerbeordnung bezw.§ 3 des Landesgeſetzes 115 2 für neueintretende männliche und weib⸗ liche Angestellte 35¹⁰ mehrere mödlierie vom 13. Auguſt 1894,„den gewerblichen und Fortbildungsunterricht betr.“ ge⸗ 5² Mannheim, den 10. April 1922. Die Direktion. Pewefbessehüle Mannfelm. berden burch elne Oüßgſtoff⸗Tabiette erſetzt. OGanz vorzägüch zum Suͤten von Kaſßse, Kaled. Tet uſe Biilg und betsmmlich 259 209.89 Sg .— Mannheim Neustadt, Pflarrgasse 8 Se Trauuag: Senntag, den 23. Apiil in Neustadt a. H. 359 1 die släckl. 4 GSeburt zweier Schullahrsbeginn. Zur Aufnahme in die Gewerbeſchule für das a gesunden 388 22 eee Salenbahr baben ſich ſdie 8— ein⸗ J8 in guten Häusern. 18 Mädels IWierstee ker 28. Mpelt e2, born. 8. 1 85 der Gererbeſchle Adeutsche Dgtontg- Ceselachaft-K in der Gewerbeſchule— C 6— einzufinden. Bleiſtifte und Gummi ſind mitzubringen. Die Schüler des II. Jahrganges haben ſich am Mittwoch, den 26. April, vorm. 8 Uhr, und die Schüler des III. Jahrganges am Donnerstag, den 27. Aprül 1922, vorm. 8 Uhe, in ihren ſeit⸗ herigen Klaſſenzimmern einzufinden. In den Gäſte⸗ und Abendkurſen wird vom geb. Schmidle. NMelne Praxis befindet sich jetat 2. Mai do. J8. ab der Unterricht wieder auf⸗ 38 1e enommten. Die Anmeldungen zu dieſen Kurſen können von heute ab zu den gewöhnlichen Büro⸗ 1 D 7, 16, II. ſtunden bei der Kertle der Gewerbeſchule er⸗ Dr., Moel. M. Kaercher folgen, we auch jede weitere Auskunft erxteilt aet kür Hant- und Harnkrankheiten wird. Das Schulgeld beträgt etwa 240 im Halb⸗ jehr und iſt bei der Anmeldung zu entrichten. 0 —5 Die Gewerbeſtule Sandhofen beginnt am 2 zeigen Rocherkreut an. Gärtner-Zeitung Auldtan. Personal-Abteilung. u ο ανEAUE ſtheinische Hoch- u. Tiefhau- Aktiengesellschaft sucht für jungen Nadl. Linme ereeeeeee e ———— Erwin Köber u. Frau Fachblatt der gärtnerischen Verbände von Baden, Bayern, Wurttemberg, Hessen und der Plalz. Bestes und bellebtestes Anzeigenblatt für die Gärtnerel Dlenstag, den 25. April ds. Jes; alle neu ein⸗ tretenden Schüler haben ſich an dieſem Tage vorm 8 Uhr bei der Gewerbeſchule in Sandnofen an⸗ —— ͤ—⅛ bler de Aeebung dmec znnfent ümgen erSnüenente Von Samstag, den 22. April ab: Je 750 Gramm Brot auf die Lebensmittelmarken Nr. 40 u. 41. In der Zeit vom 15.—21. April wurden aufgerufen: Mret: Se 730 Hramm auf die Lebensmittelmarken Nr. 48 und 44. 61 zumelden. Den Gewerbeſchlilern aus Sandhofen iſt aber auch geſtattet. die Mannheimer Gewerbe⸗ ſchule zu beſuchen; die den Schülern aus Sandhofen zuſtehenden freien Lernmittel werden ihnen auch hier gewährt, Mannheim, den 15. April 1922. Gewerbeſchurdirektion. 29 HReichsreisebrotmarken. Nach einer An· rdaeng der Reichsgetreideſtelle gelten die Reichs⸗ tneebretmarken v. 1. Mal ab nicht mehr. Nach dem 30. Kyrtl 1922 darf daher auf Reichsreiſebrotmarken zein Brot mehr verabfolgt werden. Die von den Wäckereien eingensmmenen RNeichsreiſebrotmarten ſind von dieſen mit der nächſten ordentlichen Ablieferung bis ſedteſtens Dienstag, den 9. Mai deim ſtädt. Sebensmittelamt ahe ſen Spätere Ablieſerungen müſſen zurückgewieſen werden. 61 Höhere Lehranstalten. Das neue Schuljahr beginnt am Dienstag, en 25. April. An dieſem Tage nehmen die Hirektisnen von—1 Uhr die letzten Anmel⸗ detugen Die be⸗ en em Mitamoch, den 26. April, um 8 Uhr. Ules Rähere ißt bei den Direktionen zu erfragen. aneachnle der Barplstadt Mannhelm. Die Schulpflicht betr. Der Autsericht wird im ganzen Umfange des Schulzwauges nach Oſtern dieſes Jahres wieder 2* aß 1 und 2 des Ortsſtatuts vom 19. tungen beſchäftigten Sehrlinge und Gehnſen bei⸗ deumi Geſchlechts bis zum vollendeten 18. Lebens⸗ faae zen Beſuche der ſtädtiſchen Handelsſchule DesnN Bon Oſtern 1922 ab ſind handelsſchulpflichtig: Anteericht an ulen entbindet nicht von ennten Hauberzinſtituten Die Flrma Heinrleh Eisen, 6, m. b.., Mannheim, ist aufgelöst. Die Gläub'ger der Oesellschaft werden aufgefordert, sick bei ihr zu melden. 4106 Der Ligquidator Friodrieh Eisen. DDd käglich Itisch, aus feinstam Waizanmebl hegegtgllt Eiernudel 19.— Mk. 390 Speisenudel 14.— Mk. das Pfund del Adaahms 1. 10 Pfd. d. Pid. 50 fg. Hülger Bäckerei Anton Strobel T 5, 0 Haunnheim Telefon 4013 Weim Meuthen Nachf, 1. Kusben, geberen nach dem 14. September 1904, Inhaber Helnrieh Giock 3716 7 f eſucht. 201 bote unt in der Umgebung + + 22— 9— 14. 233— 5 L A4, 16 Tel. 860 Holzbearheltungsmaschinen en*— die 55 2. 1¹ e er ur Hendelsſchule 13 1 e. 5 Ang Fer mte genau auf Pirma u. Adresse zu achten.—— 3 Geſchäftsſtele ds Wir r b 2 und mit ihrin Verbindungstehenden Berufs- f zweige. Die S. G. Z. vertritt ausschließlich 92 die interessen der Gärtner Suddeutschl. 5 Unübertroffene Anzeigenerfolge durch zahlreiche Anerkennungsschrelben 5 glAnzend bewiesen. Erschelnt wöchentiſcn 1 mal. Man verlange Probonummern! Verlag derl pr. haas l. i f. Mannheim. E 6. 2 Postscheck-· Konto Karlsrune l. B. Nr. I7 5g0 und Ludwigs· 1 1 nhafen am Rhein Nr. 2917 Fernsprecher Nr. 7940-—438. Licht erwünſcht. in gutem Hauſe und ruhiger Lage. Angebote unt. M. F. I an die Geſchäftsſtelle ds. Blattes. 4400 umnAU¹n⁰aesierensdneren 4 Zimmer-Wohnung mit allem Zubehör in guter Lage zu mieten geſucht. Dringl.⸗Karte vorhanden. Preis Neben⸗ ſache.. u. U. N. 13 an die Geſchäftsſt. 98 — 82 für Lager zu mieten oder zu kaufen F. 31 an die Geſchäftsſtelle ds. Bl. MeleNaume und Büro per ſoſort oder ſpäter ſucht. Angebote unte“ —. Neu! „A. WV..“ Abelhe eeeee Gesellschaft Werkzeug-Maschinen maten, Bohr- u. Fräswerke, Hobel-, Stob-, Shaping-Maschinen, Schleif- maschinen, Spezialmaschinen etc. Gebr.! * Aeassassnss 4 —— Wer tauscht ſeine—5 Eimmerwohnung In der Stadt gegen eine 4 Zim- merwohnung in Neekarau? in neuem Haus zrazAAiieenee, -2 leels Iimmer als Wohnung geeignet, von Kaufmann zu mieten Wer tauscht eine ſchöne 2 Zimmer⸗ wohnung, freie Lage, nung mit ad, in ſehr 55 85 Lagerbestand ca. 5000 Maschinen 1 15 Degember 1913 ſind die innerhalb des Gemeinde⸗ 8 ea. nen f 2 Mannbein im Hanbelggewerbe ader in RKohlen Drehbänke, ſtevolverbänke, Bohr- die Deſcaltstele b. Bl. 5 134030 eanderen Betrieben mit kaufmänniſchen Verrich⸗ 8 dun Hilett 10 Jel 10 fler 5 maschinen, Fräsmasohinen, Auto- 25 0 7 Mhen W fr pare 2 leere Zimmef Blattes erbeten. Möbl. Zimmef dem 14. September 1 5 1 Selche, de—— aus ber Bolts.— 9 8 Lüek Aktiengesellschaft.— eeeee an von ſolid Kaufmann g — entlaſſen wurden, haben ſich zu industriestr. 2.— Telegr.-Adr.: Allwerges.— Tel.: 1 5 die Geſchaltslene 20³—4 2 aate 6% bn Diensiag, den 28. April 1922, 1 eetenee D onuags-Tausch f beue mecgeng.—12 Uhr, nachnittags—5 Uhr. on⸗- 98 Wag 61—Sscbne é Jimmerwoh⸗ In eudwigstafeag 1001 Daz letzte Schulzeugnis iſt mitzubringen. X. Nidchen boren Rach dem 14. September 1994, haben A zu ntelden: art Mittwoch, den 28. April 1922, —5 Tonnen Tragkraft, gummibereift, kompl. mit Plane und Werkzeug, Lackterung auf Wunſch immer in ebenſolcher I tauſchen ge⸗ 65 düan Lage gegen—4 Lage zu per ſofort 2 einſach m Zimmer ev. Manf 1 Bett. Geſl Angebg unter Z. P. 40 an 7 * morgens—12 Uhr. 4 ſucht. Angebote unt. V. 6. S teberen nach dem 14. September 1904: A8tück0 Ost 990 25 an die Geſch. 2842 Qel dalsdelle— Die dieſes dr rtit der Berechti 0 1 eeeeeeee eeeee 5 1 ea 5 Mie—5 Tragkraft, neu gummibereiſt 10 Ant 22. Velgetzag, ben;. April 1922, ſo gut wie fabritnen Schelteut 1 mit oder ohne Küche von mit oder ohne Penſion nfezte Schulzeugnis iſt mitzubringen. Diui--Lastwagen Bankbeamten geſucht. für jungen Kau e für e u. Baumkunleng ee Webenhe, ber 1. mol oelac 4 ans einer andern Schule entlaſſen wurden, haben—4 Tonnen Tragſähigkeit, gummibereiſt Angeb. u. A. F. 36 an] Ang. u. W. M. 62 vollſtändig durchrepariert, ſowie die Geſchaftsſteile 2408 die Geſchäftsſt. N5³⁰5 ſich zu melden: em Donnerstag, den 27. April 1922, Personen-Rutomobile Grögte Wer iritt jüng. Frau 2 Ulmmer u. büune e mit Jährig. Töchterchen Wie letzen Eih Sglz iſſe ſind mitzubringen. Kälteleistung! d. mödlien Aasgabertslaf: Aur ürſtenſchule C 6, Eingang 85 geres 0d. elles Zentrum(Wohng., Bin denüker B d. fabritneu und gebraucht. B5591/ 1 Aach re abeuge 9 j Die nach dem 9e. Aprtl 1908 geborenen und& 8 Zunmer ab?-3 Zimmerwohnon beee f v 7g. be ben artmann Sck Süpbe Fiſte i gne Se de dee. 954 W e Poſten im 5 eee ad, etd. Mnn— Ip lrhnd— bul. Wun bal fernehmen 72450—e r ſefort der hieſtgen Volksſchue Parkrlug 8, Tel. 7493 u. 8106. Siadent der 3 10 udent der Ingenſeur⸗ 23 8 rle.- 1 Auche Elekir. Wa bu reeber gn zb denegehg. 7 Wir lietern ſchule 1* n deh ange z Sud e wenecd ſn bie pun Beuhe der Kalksandistel möbl. Zimmer Sace tn SAn. le Berpflichteten 3 Tage nach dem ne Angebote unt. 2. S. 43 an Sehrieshesg rinte in das auch während der Cementuaren, Betonlerlcies, die Geichäftsſtelle. 383 gegen ſchöne—4 90 Perbezelt arzumtelden haben. eeeeee ee oldes Ehepgar-mil meér-Wabng in gune Ferner wird darauf hingewieſen, daß fur Strassenschotier zu billigst. Tages-Preisen. 1 Knd ſucht bald. 396 walhe, 90 92 r deren Stellung im Geſchäft berückſichtigt; es sſtatut nur das Alter der Beſchäftigten, 1980 alſo vicht nur Lehrlinge, ſondern auch Volon⸗ Steinwerke Phillppsburg.-G. Mannheim— Tel. 8798. E256 Seringer Kraft- und Wasserverbrauch. müöbl. Zimmer Im Kochgelegenh. Schwet⸗ gebote unt. die Geſchäftsſtelle De⸗ und Gehilfen zum Handelsſchulunterricht nheim 0 5 aparſie 1 Schwarzwaldwerke Lanz eb eg dle he Geschättsſaus 75 Ae olmaup-sEHrScrAFT eenenrfeuter odler besche dei fr e e 1——— A n 231 WERK MANNHEIM sucht Zimmer fe ce 441% ſchedet. Wer alfs in einem im Gemeindebezirk— Ungertel. 17 Tüchtige Fachvertreter gosucht. ent Penſion. Angebote mieten gefacht.—0 ——+ N e 1 5 Art u. woitz. Garaut. 10 Eeens n—9 445 21 AAaammsuanenenrsasnen 2 Sn 2 1 2 A —2 KaaaA — — nd * 2 Fmeaen eerenneeenerenne tellen Blr ſuchen ſür unſer Duro zu möͤglichſt bald. Eintritt Eisenbeioningenfeur IEisenpefontechniter t einigen Jahren Praxis bei Eiſenbetonfirmen. Angebon erbeten an. 241 Beton- und Houierbau.-G. ——.—— n 21 1. 8. elellee Loblen r sucht Pedsc. Jerireter gründlichen Branchekenntnissen zu ſofortigem Eintritt. 35614 Ausführliche Angebote mit Gehaltsan⸗ ſprüchen unter v. D. 4 an die Geſchäftsſtelle. Flenograppſeſefrer(in) Pgetges geſucht, eventl. auch nur für die endſtunden. ngebote unter Z. V. 49 an die dieles Aales. 8 392 luh für möglichſt ſofort jungen, ledigen, 5 Aektrotechniſch gebilde'en 40⁴⁰0 Kaufmann in m. Atterſtellung Handſchriftl. Bewerbungen m. Bild u. e ſowie m. An⸗ dabe d. Eindritis u. d. Gehalisferderung an Baul Kürner, ceee, N 7, 2b. Tüchtiger Hasdagenachler um baldigen Eintriit von chemiſcher Fabrik in Ludwigshaſen am Rhein geſucht. Bewerber, die ntniſſe in der Bedienung einer elektriſchen An⸗ — haben, erhalten den Vorzug. Angebote unter mbebe der Lehrfirma und der bisherlgen Tällgtkeit Mer K R. 192— die Geſchäftsſtelle dſs. Bl. aan bult baldigen Eintritt Walzenführer und Müller lür Pene dc, Roggen⸗ und Weizenmöhle Rahenent— unter Angabe der bisherigen Tätigkeit erbeten an 4120 Malzenmühle I. Baum Saarbhrücken 2. Tüsdiensdſbseer nur erste Kraft ſcher ſich als Meiſter eignet, wirb in unfisreiche Stellung als Vorarbeiter leinere Fabrik, Rähe Mannheim u. 5 ſhiberg geſucht. Angeb. unt. Al. C. 128 die Geſchäftsſtelle ds. Bl. 4098 Tuchtiger erfahrener Maschinenmeister far Juuſtratlonsdruct ſofort geſucht. gebote unter P. M. 187 an die Geſchäfts⸗ ſtelle dieſes Blaites. S389 ſüderg lulespinnstef und Weberef Wee einen mit der Brunche ertrauten, ee Ju und strebsamen ungen Hann. Eintritt 1. Juli 1922. Ausfuhrliche Angebote mit ild unter L. W. 122 an die eschäftsstelle ds. Blattes AfffebN erbeten. A Aang. Juahadbei — 7f 0 05 7777 795 ſucht ſeln ſoll, für wel zul wird für das Wund hieſigen größeren Transport⸗Verſicherungs⸗ Akt.⸗Geſ. zum baldigen Eintritt geſucht. Blattes zu richten. Lehrling Bewerbungsſchreiben ſind unter M. 127 an die amt tätig, ferner 15 die 88 Unterstutnung der Direktriee Iu Hirschland& 00 Dolsterer in Klubmöbel ſucht 374 doße Leutwoft, Judwi 15 mit nachw. jährl. dienſt v. 80 Mille und mehr, iſt auch nebenberuflich an ſtrebſ. Branchekenntniſſe vergeben. Vorn. Tätig⸗ kelt. Streng reell Zur Uebernahme ſind einige Mille erforderlich. Ungebote M. Frankfurt a.., Leipzigerſtraße 52, 35 För Gertenarbet Nähe Schlachthof f. Man gesoch unt. Z. T. 44 an Jdaleagnnnm fn Ee ſucht zum sofortigen Eiutritt Tolephonistin mit guten Zeugniſſen und früher deim Fernſprech⸗ 5 einer Geſchäftsſtelle dabn 4054 Stenotynistin (Anfängerin ausgeſchloſſen). Schriſtliche Angebote erbeten unter I. V. 121 WIr eee fur unzer Aonderungs-Atelier 4118 nur daltanage!, Ateern welche auch perfekt im Abstecken ist erſahrenen ſſnt ſ oder! Beiköehin echer Rohrlachſtraße 17 Lukratives Aaenehgen geſetzlich W cennancden in Jahresſtelle geſucht. Ausführliche faönegz mit Angabe des Eintritts an Amie mshen Schömberg bei Bosr Suche für mein Jag Ver⸗ bis 100 Pers. ahne zu mit Rück boer dacksurterer) gegen gute Bezahlung. S. Lustmann G 7, 12. Selbständige lbeibesimaen 385 jährige Tochter arentun umeen: Hädcken für ganze oder halbe ſofort geſucht. B5609 Back, Kirchenſte. 19, part. 5 maeen (Philol) mit Kennin. in ranzöſ., Ital., Engl. u. tenogr., pädag. Begg⸗ bung, aucht Stel. Iung, womöglich halb. täg., auch in Bürd. An⸗ gebote unter A. M. 62 an die Geſchäftsſt. 419 Suche für meinen Sohn mit guter Sdiee Primareife aln kehg Angebote unter Z. O. 41 an die Geſchäftsſtelle. Suche für meine 16⸗ 407 Lehrstelle im besserer Da- menschneiderei. Nannheimer Renntage! Für den Verkauf unserer Rennsport- zeitung in Mannheim, an der Rhein- brücke und in Ludwigshafen werden angenommen.— Zu melden in der oshältsstelle au, Mangheimer lenordl dae ̃ einer großen Maf azeseh Süddeutſchlands MNannheimer eeeeeee eereen eelebd. Nr. 186. 7. Seite. * 6. 2. ber Vorgt0 in Vanendabtalung wünſcht ſich umſtändehalber zu verändern. Betreffender beſitzt u. a. genaue Kenntniſſe des geſamt. Internat. Bahn⸗, Ueberſee⸗ und Zollverkehrs und E³ kucht leltende Lebensstellung mit Ausſicht auf Prokura. Allerſeinſte Reſe⸗ renzen. Ang. erbeten unter W. M. 500 an Ruboff Moſſe, Maunheim. ——.—. Fräul. ſucht Stellg. ein fugt auf 1. Mai bei kinder⸗ loſem Ehepaar. 82 an d. Geſchäftsſtelle. Slütze Stiltze B5607 die Geſchäfteſt. 2anbnasen mit Vorrichtung tär handſchriftniche Ein⸗ tragung zu verkaufen. Räheres in der Ge⸗ S99 zu kaufen geſucht. räulein geſ. Alters tellung bis 1. als od. frauenſ. Haush. An⸗ gebote unt. V. Z. 28 an 345 Uasdach mit Eisenkonstruk- tion, ca 150 qm. zu verkaufen. S380 Anfragen u. K. L. 186 an die 70 ſchäftoſtelle. F reN Welen auch einzeine, 60—70 mim und Stehlager gleicher Abmeſſung Gefl. Angebote unt. M. K. 135 an die Geſchäftsſtelle dſs Blattes. 4¹⁴0 Lastwagen⸗ Anhänger 3 Tonnen mit Gummibereifung gebraucht, aber gut erhalten, ſofort zu kaufen ge⸗ ſucht. 3978 Angebote mit Beſchrelbung und Preisangabe unter I. G 107 an die Geſchäftsſt dis Bl. erbet. Hans Klappwagen mit Vaden in guter Lage mit Verdeck, zu kauf. geſ. zu kaufen geſucht eventl. ge 29r Krappmühl⸗ volle Auszahlung. Angeb. 5——3⁵⁵ unter 2. D. 20 an die Ge⸗ ſchäftsſtelle d. Bl. 55628 Angebote unt. X. G das im Kochen u. Haus⸗ arbeiten ſelbſtändig iſt. sucht kinderl. Ehepaar. Gehaltes unter A. G. 57 Angebote u. A. E. 55 an die Geſchäftsſtelle. soOotort zau Verliceaufen. 5 4 Zimmerwohnun 1 werden. Angebote unt. 05 lattes B5623 3 18 an die an die Geſchäftsſtelle. ülgehendas fulongerehecscdt in der Neckarſtadt, in der beſten Lage 3 dieſes Tülae Lenenpen 12 5 gebtaucht, 1 7504¹1000, zu 28 eie Ja Aumerelt Veiabahntabrin Llebrecht.d. Mannheim-Neckarau. eigr per fofort. Nisdchen ſtelle ds Blattes. Stelle zu 4009 Angeb. m. Angabe des der Hausfrau. an die Geſchäftsſtelle. Schrpar Augu Gehrock, ſarte! Glebigſtraße 6, l. „Selbſtänd. aſt. Fräuſein, mit all. Arbeiten vertraut. Bachf ſelte als Statze. Angeb. unt. Z. V. 46 an die Geſchäfts⸗ 387 Fräul. ſucht z. 15. Maf Stelle in nur gut. Hauſe Als Sfiülze 417 Angebote unt. A. L. 61 —5 zu verk. Anzuſ. Samstag nachmittags. J. 88 ee Ankauf J. Inlhanten, Schmock Kaden und Uhren. Reelle Bedlenung. 843 H. Sosnows ki Unren und Goldwaren E 2, 9. Telephon 442. pPerlen, Scamuck⸗ zachen, Lahngs⸗ diese, Brennetifte, bnren und pfand- cscheine Ab. Juwe⸗ len kauft, tiauscht streng teell 2. hoh. Preisen Günther-Sommer 24, 1, 2 Trepp. Qs8, 1 8 Juweller. fl. faemn LI. fldel Iſucht tüchtiger Geſchäftsmann an reellem altem Unternehmen, gleich welcher Art. Angebote unter 2. Z. 50 an die eeee ds. 2 394 W re- Selbſtändiger Kaufmann. Anf. 30er Jahre, ev., vermög., mit gutgehendem Detallgeſchäft, wünſcht auf dieſem Wege gebild., nette Dame aus achtbarer milie kennen zu lernen, zwecks baldiger Heirat. Fladanng Hohlenpresse 405 ſeſt nicht gebraucht, etſtklaſſiges Fabrikat, auch als Steinpteſſe verwendbar, Format 1001225 em. preiswert zu verkaufen. Anfragen erbitten unter X. S. 93 an die Mittelgr., zu verk. 2 —. Apetz. Meer · lachſtr. 25, 441—7 Uhr amen eniſpr Alters, mit Vermögen, werden ge⸗ beten, vertrauensvoll ihre Mitteilungen evil. m. Bild unter Z. J. 84 an dle Geſchäftsſt ds. Bl. gelangen zu laſſen. Auch iſt Annäherung* Verwandte erw. Verſchwiegenheit wird zugeſich. u. verlangt. 370 Geſchäftsmann der Fahr⸗ rabbtanche, Mechaniker, Ses 35613 CGteschw. Walth Colliniſtraße 6. 85050 Ehrlilches dern Mannheim v. 1848 ſucht per ſofort einen ſteißigen, ien Resner es Kindermädchen f Heis Alel. das nähen kann, zu einem Vewerbungen 68— 8 7. 22. 40 abſcheſten nd Vehane.]Brres rüches ien anſprüchen an die Ge⸗ ſchäftsſtelle Pring Wil. — W erb. a due amille und mit guter ulblldung als Becdantker-Lebfig per ſofort geſucht. Moter Tad-Zentrale f.20 — d. Bl. per 1. Mal oder 15. Mal 93.9 hoh. Lohn geſucht. „Luftmann, G 7. 12. Faadchen f kl. Haushalt(2 Perſ.), 125 1. Mat 12, 6 eine Treppe. Junges brabes MRäcchen 10ĩ⁰ 393 Mädchens eſucht in für Damenſchneiderei el dieſes Blattes. Preiswerte Möbel Speisezimmer Nerrenzimmer Schlsfzimmer in vorscliledenen Holzarten u. schönsten Modellen vorrätig Küchen Ein Waggon preiswerter in schönsten Formen eingetroffen. Bel Zahlungserleichterung misiger Tiasaufschiag! Mödelhe Mannheln. P4.1 Aus§. Lippmang. F. Fegendb. Bunacher lof 4182 Anzüge & 60 Hosen in Bekleidung Planken für leichte Hausarhelt gonz oder 45 oder 1. Mai geſ. Suche für meinen Sohn 14½ Jahrealt, Realſchüler, Lehrſtelle als Koch oder Kondlitor in gulem Hauſe, hier oder auswärts, für ſofort. Angebote unt. v. U. 20 an die ſtelle. Konditorel, 5 1 7 95 g, Tühaus mit großem Jaden 0 freiwerbender Wohnung Aelteres, fsidiges. verk. ſaſen Seſchlleele. Berm. verb. 22 an die kompl., mii Dorhüngen, gut erhalten, preiswert zu derkauf. 1 Tr. r. 2 eedenl 341 2 pianer die neuest. Modelle sov'le Naglant. Paleiocs roller Aus- Wahl kaufen Sie preiswert im Kaufhaus für Herren- Unhaber Jakob Ringel) Mannbeim Kaln roppd 0 3, 4a, 75 Laſſen neb d Mohrenapo heke. Gesollschakts-Anzüge werdeln verlieben. 1845 Werderſtr. 28, ne Von—11 und Madchen Feuerstein, E 4, 8. kerra. Sane Udren⸗ K. Golbwaren 442 —— a s beſter Namille mit guter Schul⸗ erſte Kraft. bei höchſtem 80 ſofort geſucht. adche das eiwas kochen kann, ſofort oder ſpät. geſ. eingenteht. Zimmer far Haushalt ſof. geſ. 418 RNoßhaarmatr. mor⸗ Waichiilſch, Zuverläſſiges, auch älteres] Tiſchleichen), Stühle, Mar⸗ Schrank. Kommode, Mar⸗ Sofa, Matz. Wetderftr. 55 iante. hem U ohn. 35 Eiſabetnſtr. IIſV. Tohadehe! aus achtb Famihi von beſſer Papiertze chält auf 1. Maf oder ſpät geſucht Seldpſtgeſchr. Angev. u. 2 X. 48 a. 5 Geſchäftsſt. 389 Miüdchen gesueht Kiadepastenwäged in 1 Jamille bei 3 7 Brennabor, billig z verk. Nr. 9. 348 Schg. kchen-Fhammer m. Lederſtühlen, ungebr., ſriſch eingemauert, Storz. Trolteutſtr. 54-80 880 u verk. Lndwigshafen, e eee Hlerſtr 50, pt 8 mud Gasherde, Möbelhaus Schönberger K 7. 10. Bessere lektr. Bugel- mor⸗Nachttiſch. Teppich, ge Saee 4 6. Kbedepelmeßtung L eae 0 fh Wei 1i brelewert. 1817 das von mir in dieſer vorzel Schöner Bauder, Kleinfeld.8 9, b Viehſoſſtraße. UGesucht füt Hleinen Villenhaushalt (8 Peiſ) eine erfahrene Köchin bei hohem Gehalt, idung für das Direktionsſekretariat Juverläſſiges, ſchön neuei biauerKaſten⸗ wagen, umſtändehalb ſof. zu verkaufen. 378 Haderagez gchreibmaschine gebraucht, jedoch gut er⸗ halten preisw abzugen Anfragen erbeien Jilvor· auf fämtl. Gaskocher Woche e Inſerg! 1 422 ketet eimer, R7. 32. E358 Neuther, Dammſtr. 30 parterre. tüchtiges beſtet 1 0 legung 28 Hundehltte zu ok. Wetk V. Hanther. ſeſ 5 Ladwigsdaen d Rh., Dade Induſtrteu.25.25 Poſtſach Vier junge B5606 deutsche Pinscher Herren- Uad (ekatthaar.!, 7 Woch. a lunger Hoſhund lreues wachſ. Tier, gelbe kur züh Pinſcherhündin. ſtke Raſſe, mit maſſ. weiter. zu verk. Winbeckſtr. 9, 10 nes induſtrielen Wertes alsbad Vepandfung. 1 0 15 5 Angemeſſene Bergtung bel Wean Aacten 2 eeee Nelie.Srreiscg aagst9 7 Wocgen n, N 8.e unter 65*— Landenkhef. NMamera g 11 5— Genden Zeiſ 405 eſchäftsſtelle. 4132 eu al oder raße eg e Ieldes. Kesgleg dens Fee ag aſt Neuet 8 1 euer, eleg. bei Golthold, C 8, geſucht. verk. Anfr. u. 2. H. Lae 7 enwagen zu verkauf. 56504 ee e 100 bs an die Geſchäftsſt. 804 Statmitzfir. 16,. r. 80 E. Mandl. mit eigenem Geſchäft, kath., 28 Jahr alt wünſcht die Bekanntſchaft eines Fräuleins od. Ig Witwe, ſchlante Blondine, gleichen Alters zwecks 5611 Heirat Vertrauensv Zuſchre u. X. K. 85 an die Geſchäfts⸗ ſtelle d. Bl. erbeten reundianen(Kriegs⸗ witwen) Anfangs 30, mit einem Kinde, wünſchen anſtänd. Herten kennen Wer beteiligt ſich an 1881 IFzuöszac für 19 u. Fort 4 ſchrinn. 3 Mark pr. Angeb. u. NM. Z. 125— die Geſchäftsſt. S58 en Vermistun zu lernen zwecks ſpäteter Schönes großes Melrat. Nebenzimmer Schöne 2 Zimmerwohng. zu vergeben. 5381 +* 4— norbanb. B 2, 1. Kriedriehshol. Telephon 8609. Fuhren ein⸗ u. zweiſpännig, auch für Fabriken, cherden angenommen. B5598 WW. ugers, G5, 17a Nur eruſtgem. Zuſchriften unter 2 19200 6 an die Ge⸗ ſchäftsſtelle e erdeten. 372 Ehrbet bfirgl.Fräul. Ende 20, baushältr. ſtrebſ. u an⸗ paſſgsd., d. Adeal iſt d. Galten in jed. Lebenslage eln tr. Kamerad zu ſein, wünſcht Bek. e 70% Jol Telephon 4014. e fiegataturwerkskätte von Polſtermöbeiu Ma⸗ eeee tratzen ſowie Meuarbeſten uu. tapezieten Schnellſte Heirat und billigſte Bedienung. . Zuhm, Tapezie mſtr. Viebe die Arbeit. darn. Ae, Möbel, Dalbergſtraßſe 4. B5442 eausfſt ſpäteres Treibriemen Berm. Anonym zweckl. Ausführl. de chtiften er⸗* Siäckh a Bansst. 4 beten unt. E 30 0 2. an 1 5 A Delel d.. W. guterhchte 15 Suche für Verwandte, meiſt faſt neu, in Tochler vornehmer Fa⸗ langen Stücken u. milſe, 24., eogl, ſehr]allen Breiten don ee in teneln 5 erer Stellung zwecks eſuch lohn., auf Wunſch Helrat. E v. K. lo an Im Angabe der be⸗ 4 nöugten Längen u bi Seaſene 307 eles 7 Joestein in Ksris- ruhe!..44 Gi5t Möbllerte 28 25—95 7 1 5 Iimmer Kettenenz vermitelt B5620 mit Perlen, wahr! ſcheiniſch Wobanagsnachweis au nt—9 ugeb. geg gue Velohng 1 e aufmaun, Vameyſtr. 11. 5 Seszet al Wcee TnI-Tahnung Nüähe Maunheims ſofort vermieten. 420 er, Werle& Oo. 2 20. 2. Stock Sprochzett.—6 Uige. fiose gefunden. Abzutzolen Rirse, 2. 404 —...———.——— —* elle. Nr. 188. Maunheimer General-Augeiger.(wittag- Ausgabe.) Samstag, den 22. Aprll 1922 „MionaIheater Hlannhem en Samstag, den 22. April 1922 44. Vorstellung außer Miete Wifhelm Tell Sehauspiel in fünf Akten von Schiller 42 5 In Szene gesetzi von Heinz W. Voigt Awang 6 Uhr. Ende 9 Uhr. Neues Theater im Rosengarten. en 25 April nachm. 4 Uhr eante 2 dem Männer Doppelquartett, Einheit“ 1 und einem Blasorchester. Samstag. den 22. April 1922 81 1847 Direkte Schnellzugs- un kerverbindung Norddeich— Norderney 90 Ber Veiler Aus Dingsda 5 5— Kuzkez e bf2 Hages die Bade-Verveltunkgk—T —— in von flermann Halſer und E Billige 700 bis 1000 Meter über dem Meer, ideamus. ach einem Lustspie! von Max 2 e e blanntweine ee ne bndmren. 90. 8N Höhenlaſt⸗Kurort 115. 15—10 it Deutſchland öf ſällen Lüle Aonzeste im Aosenzatten ſee ff. Glandzent der geeclen e eee.„ 90. Sch ldb Nibelungensaal. p. Liter. Oltener Verkaul. Prachtvolle——— Megug e Tar, Sonntag, den 23. April 1922, abends 8 Uhr b0 1 2 U 4 eilbic— Alluſtrierte Werbeſcheiſten 85 55 iſche e ro. Schluss-Konzert. 5 I Heiterer Kehraus Dieses besorgt von Teinwollene I. Eaenm, I. Puschacher, U. Menken.p. mn Manfel- e nau Al Au K lIeid 1n marine 10 700. die SrOe Node fur Hufe umd Auspufz Irü 50 Verschederier Ferberi Per Mefer 168.50 NIK. pltzennaus Stntzmann thnninmnmupnnnamngtmneenuman Iudwigshafen d. Rh. Bismarckstr. 67 SrSbtes Seiclenspezlelgescheff u38 III NMerrheirnLudwigsheferi A. RH Metis, Jchhünran, Finakter, Naskimzatträge, deiter liattt. Karten zu Mk..—, 12.—. u. 15.—(die Steuer ist eingerechnet) im Rosengarten(11—1, 12—4 Uht) u. Verkehrsverein. Tages- verkauf im Rosengarten mit Mk..— Aafschtag 11—i und—8 Uhr.— Kein Wirtschaftsbettieb F neier i Rümsfleriheafer,, ApollLe Reute und morgen abend 7½ Uhr. S2ss Mergen nachmittag 3½ Uhr(Lezie Nachmittags- volstellung): Das große Schlußprogramm. Mäünfel Kabarett Rumpelmayer. Täglich 8½ Ubr, Senntags 4 u. 8½ Uhr i 1 L 57— FTE..(õõõöõãũĩ e beeene Hener be Kemamn, Fruüsfagrs-Mantfel ff ²˙-m. 8 bazu das gidnz. April-Programm. qus modernen einfoi bigen 490* e Resiaurani 300 und gemustenien Soſſen 1 2 7 Wilden Mann N2 3 Coercegt-Manfel Tur gefalligen Beacktung! 55 welfe Form, mi modernem 2 1 5 giloßgen&Kragen 78.— Gemäss den Beschlüssen des Vereins südwest- deutscher Zeitungs-Verleger sind die Zeftungen gehalten: 1. Kurze Hinweise im redaktionellen Teile des Blattes auf Veranstaltungen von Vereinen(auch Sportklubs), ebenso Vorträge und Vorstellungen aller Art nur in Verbingung mit einer Anzeige am Tage oder Vor- tage des Stattkindens der Veranstaltung Aakssben Diese kurzen Hinweise dürfen keine Angabe uber Eintrittsgeld, Kartenverkauf usw. enthalten. Eine Ausnahme findet nur statt bei Veranstaltungen von nationaler und kultureller Bedeuung, wenn es sich Gut bürgerliches Familien-Restaurant. Samstags Abend- u. Sonntags i- Hen üne H. Trittler Franh furt a. M. Goethestrasse—8. Donegal-Manfel Ragicnscgiilſl ffonte Form. 975.— deren Erfũüllung uns unmöglich ist, nicht zu äussern. Kannheimer General-Anzeiger Mannheimer Tageblatt Neue Badische Landeszeltung · Neues Mannheimer Volksblatt Tribüne. Volksstimme Sammler— Graphik um Wohl ätigkeits-Veranstaltung handelt. CFFFTCTCCCCC ͤ KK e 2. Einsendungen von Behörden zwecks Umgehung des Katalog IIIsoeben erschienen. 5 Anzeigentells abzulehnen. Zusendung auf Wunsch. B54e5 1 3. jede direkte oder versteckte Geschäftsreklame im 5 redaktionellen Teile abzulehnen. 7 151 7 11 eeeeeeene U5 15 Zur Vermeidung von Auseinandersetzungen mit dem +. Personal unserer Geschäftsstelle und der Schriftleitung 3 2 HI N 5 bitten wir unstre Leser von diesen Grundsätzen 5 1 8 8 Nelz 5 9 5 5 Kenntnis zu nehmen und weitergehende Wünsche, wen 4 weber. 3. 85 kaufen höchstzahlend alte B2 Platin-Gold- u. Silbergegenstände. Samstag und Sonntas 7777ĩ òðͥVwͥ(ãͥ ² o ⁊ͤ NN— Empfehle schwere norddeutsche Vornehme Damen- Hüte dde bane de eh ſlerese düln Lencieler J. Etage 76, 19 0 wsrer-Gbieilung. meddenielerf wetben Ant alfnenst B. e Serder Sle abelen been zum Einkalken. ieeLelgler, eee, nintenwelsses 2. Demen—— 321. 26 2, 13 J. Durler G 2, 13 Spenglerei-Geschäft e 913. 4112 empſiehlt ſich 1 52 zum Anfertigen von Tassennti, Angeb. unt. 4 D. 54 an die Geſchäſteſtelle 2 Emplehle ſeinste Duaſtal N Jamille- U. Mimbeer- 5 EHspulver, Weizenmehl pfund.50 Eier-Mudeln n 12.00 Suppen-Nudeln vu 10.00 Weizengrieß e.00 American Line. Regelmäßige Passagler- u. Frachtdampfer Hamburg- New Vork. 1 8 0 Passagierdampfer: 7 0 Margarine Pfund 29.00 bdreischraubendampfer eee sowie gutes Gefriersalz 307 bg 4 5 5 18 huria e 13. Mal— Kunst-Honig e.00 oepebehrasberdanpter„ St. Panf 25 Ha lattes a g 76 00 Se B. Haimshelmer— 1 el 1 hraubendamplei e nhda.. 10. Juni Se ee Se W— 5 80 00 5 Doroeeendenavge, eet 14 dan Toꝛ. 25— 2 2³ 9 gige Zentral-Amerik, Pid. 5 5 Doppelschraubendampier„St. Paul. 24. Juni S 0 n 3 Frachtdampfer Malzkalſfes.25f 8 Krant Jef atinölersal ran 400 fff kaandam baitmarg-Boston-Patatepn uv. SaerKrat Ornhiran„„%e Pfund. 1 7 f 10 7 50 8 eiss geſunde, von nel mildriochend. sper. Oewicht es. b. vos f 0 alernlocken AMERICAN-LINE solange Vorrat in groſten Mengen Schmierseife Bucdens..00 Hamburg, Börsenbrücke 2. Ae. de e— 8 prelswert lleferbarf 180 eabe einer ellung 8 orsag 11 en l. 50 Gundlach& Bärenklau Nachf. asender. Uamt Faärt u duin ilUUL 1.—— Jnd ns. Mannheim, Bahnhofplatz 7 C. A. Schmidt 4 Ce. Frankfurt a. Haln, Cutlentstr.25% 1 828 N Sauerkrentfabrx, 785 Wehwelnfurt a. M.— Telepken 94. ———— ——